1876 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Behrocié. Die Eintragungen in unser Handels— r und das Genossenschaftsregister für das Ge⸗ schäftesahr 1877 werden im Deutschen Jieichs⸗ nud Königlichen Preußifchen Staats . Anzeiger. im öffentlichen Anzeiger des Pofener Amtsblatts und der liner 8221 ng ver⸗ öffentlicht werden. Die auf die Führung deg Han⸗ delsregisters und das Genossenschaftsregifter sich be⸗ r Geschäfte werden von dem Kreisrichter etzell und dem Sekretär Reichelt bearbeitet wer- Den. Die Vertretung in r, erfolgt durch den Kreisrichler Lehmann und den Sekretär Rug. Schroda, den 24. November 1876. König liches Kreisgencht. Odenheimert.

Stadthama. Die Einträge in das Handelsregister Des unterzeichneten . Justizamtes werden im Laufe des nähsten Jahres in dem in Rudolstadt er⸗ scheinenden Wochenblatte und in dem Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗An⸗ Fei er veröffentlicht werden. Stadtilm, den

zember 1876. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Sti iu ne emen.

irr das Jahr 1877 werden

die Eintragungen in die Handelszregister und das Genoffenschaftgregister durch den Deutschen Reichs- und . Prenffijchen Staats⸗Anzeiger

und die Berliner Börsen Jeitung bekannt gemacht

und die auf Führung der Handelsregister und des

Genossenfschaftsregisters sich beziehenden Geschãfte

durch den Kreisgerichts⸗-Direktor Kraufe unter Mlt—

wirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretär Kanzlei⸗Rath

Jonas bearbeitet werden. Stallupaenen, den 27

November 1876. Königliches Rreisgericht

San dels Negister.

Die andelgregistęreintrãge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem oßherzogthum Hessen werden Dienstags

kejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzi resy. Stuttg art und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Ker im. San dels register des Käniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1575 sind Am selhigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter ber unter der Firma: Franke & Sthneider am 1. November 1867 begründeten Hanbelsgesell⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Leobschütz und einer weigniederlassung in Berlin shiesiges Goschaͤftslokal jetzt: Blumenstraße 24) d dis e er 3 ; aebschn Jo ranke zu s, . . zu 36 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5928 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gehr. Borchardt r. am 15. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 24) sind die Kaufleute: ) Michael Borchardt, 2) Louis Borchardt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5929 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8595 die hiesige Handlung in Firma: Bolsius Erben vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Carl Vogelsang ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Franz Adolph Nevir als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Bolfius Erben be— stehende Handelsgesellschaft unter Rr. 5h39 des n ,, eingetragen. Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: Bolsius Erben am 1. Dezember 1856 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: z ranz Adolph Nevir,

Carl Vogelsang, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5930 eingetragen worden. In , unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7486 die hiesige Handlung in Firma: Spiller C Walter vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Casper ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Hermann Julius Reinhold Spiller als Handelsgesellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der Firma Spiller C Casper bestehende Handelsgesellschaft 5 Nr. 5931 des Gesellschaftsregifters ein- getragen. Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Spiller C Casper am 16. November 1576 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: LN) Hermann Julius Reinhold Spiller, ulius Casper, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 231 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ahn & Klenke 7 sö5 November 1876 begründeten Handelsgesell⸗

(jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 52.53 sind 9 er. h . L Elias Hahn, ) Albert Klenke Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5932 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eduard Heering & Eo. fl. November 1876 begründeten Handelsgesell⸗

a Letz ige Geschäftslokal: Brandenburgstraße 28) ind:

1) der , . Eduard Heering,

27 def , Elisabeth Heering, geb.

*

ö sind erg.

( Tapeten⸗ und Tep

sind die 1) Carl Lessing 2) Carl Lessing

Firma:

R mit ihrem Sitze lassung in Berlin

eingetragen worden

Dem Kaufmann für vorgenannte dieselbe in unser

Winrich hauser Allee

unter Nr. 976

. straße 65), eingetragen worden.

Firma:

van Gheluwe hier

eingetragen worden.

in unser Prokuren tragen worden.

6 chäft dem Ernst

August Ernst Prokura gelöscht wo

Der Kaufmann sein hierselbst unter

dem Kaufmann kurg ertheilt und i register unter Nr. 34

Die Handelsge Nebereinkunft a

In unser Nr. 5760 die

vermerkt steht, ist Die

die hiesige Handlung Abra vermerkt steht, i

Gelöscht sind:

In unser Gesells— 5373 9 dich ö

r vermerkt steht, ist

Zur Vertretung sellschafter bere Berlin, den 5. D

Riele feld l.

698 eingetragen:

Beide zu Berlin.

irma:

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5933 eingetragen worden. .

Die n der hierselbst unter der Firma:

am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsge ellschaft , , ‚mlotal: Zimmerstraße 63 ãndler: 1) Ernst Wilhelm Theodor Lindau, 2) Max Ernst Leopold Borchart, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5934 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Les

am 5. Dezember 1876 begründeten Handelsge ellschaft (jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße 20 Kaufleute:

Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Carl Lessing junior berechtigt.

Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 5935 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Nösz die Schlumberger 9

händler Robert Schl shiesiges Geschäftslokal jetzt: Unter den Linden 5)

Firma Prokura ertheilt und ist eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9764 dir

und als deren Inha

hier (jetziges Geschaäͤftslokal: Schön⸗

unter Nr. M765 die Firma: R. Kunzendorff, 6 ö ah ber, n, udolph Kunzendorff hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Beuthstraße unter Nr. 9766 die und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Levin Dorn Schill ingstraße

und als deren Inhaber der Kaufmann Guftav Moths hier (etziges Geschäftslokaß: Wall⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. Mö? die

Jules van Gheluwe und als e n . 8

sietziges Geschäftslokal: Beuthstraße 6)

Dem Farl Gerhard zu Berlin ist nannte Firma Prokurg ertheilt und

Der Kaufmann Carl Liundwig Franz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. . Koeppen & (Firmenregister Nr. 4211)

erlin Prokura ertheilt, und

Prokurenregister unter Nr. 34 gegen in demselben unter Nr. I0. 14 die dem Friedrich Koeppen für di ese Firma ertheilte

Max Cohn zu Berlin hat für

. Cohn K Schlesinge r ö Girmenregister Nr. Fl gh) Festehen diz Handelsgeschäft ; Salomon Cohn z. r i

In unser. Gesellschaftsregister, 1 2381 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Bermas, vermerkt steht, ist eingetragen:

Gesellschaftsregister, ö hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Miersch eingetragen: Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelst.

In unser Firmenre

amsohn, Buttergeschäft aht, ist eingetragen: In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichte. t.

Firmenregister Nr. 2583:

die Firmg: Carl Klinder, Firmenregister Nr. 451:

die Firma: Louis ärschfeld, Firmenregister Nr. 4976:

die Firma: Rudolph Freudenberg.

, , in Firma: a

zember 1876 am selb chtigt.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilfachen.

Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 30. November c.

Der Kaufmann Theodor Steinsiek hierselbst ist e m. Inhaber d

dau & Borchart

sing & Co. pich⸗Geschäft en gros et en detail)

Senior zu . junior zu Berlin.

3 ien und einer Zweignieder· und als deren Inhaber der Wein⸗ umberger in Wien

Otto Schlumberger zu Wien ist Prokurenregister unter Nr. 3446

. E. L. Winrich, er der Kaufmann Ludwig

26 a.), der Kaufmann

8) irma: J. L. Dorn,

gr Getziges Geschäftslokal: 8 die Firma: Carl Loeber,

Kaufmann Jules

für vorge⸗ ist dieselbe register unter Nr. 3441 einge⸗

Franz

eschendes Handels⸗ Friedrich Wilhelm Koeppen zu ist dieselbe in unser 42 eingetragen, da⸗

rden.

der Firma:

Berlin Pro⸗ st dieselbe in un ser Prokuren⸗ 43 eingetragen werden.

woselb st unter Nr. ahn & Co.

sellschaft ist durch g egenseitige

ufgelöst. woselb. st unter

& Schildknecht ist durch gegen, seitige

in F

ie en d fre teinlse

en Hande ãfts.

lefeld, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

2 t KRroleha. Handelsregister der Königl. Kreisgericht · Reputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 die Firma; Philipp Lüthgen zu Mülheim a. d. Ruht und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Lüthgen zu Mülheim a. d. Ruhr am 1. Dezember 1876 eingetragen.

KEroßek, Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts. Deputation zu Broich. Die unter Nr. 11 des Firmenregisters elngetra⸗ gene Firma Hugo Küp zu Mülheim 4. d. Ruhr Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Küp zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 1. Dezember 1876.

Dusseldorf. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Handels · (Prokuren⸗ Register unter Rr. 1857 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Otto Wuppermann alleiniger In⸗ haber der daselbst unter der Firma; „Otto Wupper⸗ mann bestehenden Handlung, feine , . lise, geb. Tips, in Düsseldorf als , . estellt hat. Düsseldorf, den 30. November 1876. Der dandelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.

Pussel dorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗J Register sub Nr. 1449 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Rudolph Grolmann seit dem heutigen Tage in das von seiner Mutter Wittwe e , Grolmann, Henriette, geborene Hueck, zu Düsseldorf, daselbst unter der Firma: Gustar Grolmann be⸗ triebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten ist, daß die nunniehr zwischen denselben bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma: V„Gustav Grolmann : , ,. wird und jeder der Besellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist; die nunmehrige ,, wurde unter Nr. 790 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Sodann wurde unter den Nrn. 284 und 153 des Prokurenregisters einge⸗ tragen, daß die dem Kaufmanne Rudolph Grol⸗ mann und dem Kaufmanne Eginhard Schüler zu Düsseldorf, Seitens der Wwe. Gustav Grolmann ertheilten Prokuren erloschen find. Düsseldorf, den 30. November 1876. Der dandelsgerichts Se kretãr. Hürter.

Hänsseldort. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register sub Nr. 457 eingetragen worden, daß die zu Gerresheim unter der Firma „Künne & Fächte“ bestehende offene ,, den zu Gerresheim wohnenden lf ann Wilhelm Künne zum Prokuristen be⸗ ellt hat.

Wigaseldortf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr.

2 eingetragen, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmgnne Carl Hugo Erbslöh daselbft seither unter der 6 „C. Hugo Erbslöh“ be⸗ triebene Handelsgesellschaft feit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist.

erri B

PHũässeldors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Hesellschafts⸗) Register sup Nr. 791 . worden, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Eginhard Schüler und Carl! Hugo Erbslöh seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft unter der . „Schüler Erbslöh, errichtet worden ist. Jeder der Gefell schafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den J. Dezember 1876.

Der Sandelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Wägsældorg. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Hesellschafts ) egister sub Nr. 557 eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der zu Hüsfeldorf bestehenden' und domizilirten Aktiengesellschaft unter der ,. Hohenzollern, Aktiengesellschaft für Lokomo⸗ tivbau!n, vom 30. November er. der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Louis Allolio zum Vorstands⸗ mitglied der gedachten Gesellschaft ernannt worden ist, so daß der Vorstand nunmehr aus drei Per⸗ sonen, nämlich den Herren Gustab . Hermann Joseph Stahl und Louis Allollo besteht. Düsseldorf, den J. Dezember 1876.

Der Handelsgerichts · Seretär.

Hürte r.

PDuishurꝶ. Königliches Kreisgericht . Duisburg.

In unserm Handelsregister find am 28. Novem⸗

ber 1876 folgende Eintragungen erfolgt:

1) im. Firmenregister ift die Nr! 595, die Firma Michel Thier K Cie, zu Meiderich betreffend, gelöscht, da der irmeninhaber einen Komman⸗ ditisten in das Geschäft aufgenommen hat.

*.

aftsregsster, woselbst unter Nr.

Heine K Co. zufolge Verfügung vom 4. De⸗ igen Tage eingetragen:

der Gesellschaft sind Beide Ge⸗ ezember 1876.

am heutigen Tage unter Nr.

es hier in Bielefeld unter der '

2) im Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 293 die am 22. November 1876 errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Michel Thiert, & Cie. zu Meide= rich eingetragen.

Die Geseltschafter sind: I) der Fa rikbesitzer Francois Michel, ge— nannt Michel Thiery, zu Meiderich, als persönlich haftender Gesellschafter, 2) ein Kommanditist.

Mul ahbanr g. Königliches Kreisgericht n uisburg. ; Am 25. November 1875 ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 213, betreffend die offene andelcgesellschaft Hagenacker & Comp. zu Wan⸗ eim bei DYuisburg, Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquida⸗ toren fungiren die beiden isherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Hagenacker und Peter Hüschen. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma in Li⸗ guidation zu zeichnen.

Huisburg. Königliches Kreisgericht u Du . Am 29. Novemb r 1875 ist bei Nr. 194 unseres

Elbing.

esellschaft für Gießerei zu Duisburg betr. e . eingetragen: Durch w ri der Generalversammlun vom 31. Oktober 1876 ist das Grund kapins auf 726000 A erhöht.

Elherfgeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 260 des Firmenregisters. Die Firma Al. bert Kaufmann in Elberfeld, deren Inhaber der Banguier Albert Kaufmann dasel bst ist.

Elberfeld, den 30. November 1876.

Der Handels m. in k. Elihergeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1 Nr. I590 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2605 des Firmenregisters: die vermöge Ueberein⸗ kunft der. Gesellschafter, Cigarren ⸗Fabrikanten Se; brüder Wilhelm Heinrich Bister junior und Daniel Bister in Elberfeld, mit dem heutigen Ta re er⸗ folgte Auflösung der Handelegesellschaft unter der . Gebrüder Bister daselbst; der genannte

aniel Bister ist mit heute als Xheilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Thellhaber Wil helm Heinrich Bister jr. übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma: Gebrüder Bister für sich weiter betreibt.

Y) Nr. 2396 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma J. H. Scherer, Essers Nachfolger in glberfeld ; der Jnhaber derselben, Lederhändter Jo⸗ hann Heinrich Scherer daselbst, hat sein Geschäft , sters. Die F

r. es Firmenregisters. ie Firma: Frau J. S. Scherer in Elberfeld, deren Inhabe⸗ rin die Handelsfrau Elise, geb. Möllers, früher Wittwe von Johann Franz Esser, jetzt Ehegattin a. ,, Johann Heinrich Scherer da—⸗ elbst ist.

4) Nr. 985 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmanne Eduard Thomas zu 16 Eduard Thomas dort, feinem Sohne Hugo

homas, Kaufmann ebendaselbst, ertheilte Prokura.

5) Nr. 1268 des He n , r, lt daß der Fanfmann Georg Marr in Eiberfeld als Vorstandst (Direktions⸗] Mitglied der Aktiengesell chaft unter der Firma ö Vergisch⸗Mãärkische Bank, mit dem , in Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, bestellr worden ist, mit der Befugniß, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit elnem

kuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Elberfeld, den 1. Dezember 1875. Der ande ser chis · Sektetar. in k.

k Zufolge Verfügung vom 77. November 1876 ist in das diesseitige Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 59 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Blum“

vermerkt steht, folgender Vermerk eingetragen: ; e e e el schait ist aufgelöst und die Liquidation eschlossen. Die Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Adolph Blum,

2) der Kaufmann Daniekr Blum,

Beide in. Elbing. Die Befugniß, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen, steht jedem der Liquida toren allein zu. Elbing, den 24. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Flemshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1160 die

Firma:

„A. C. NR. Folkenberg zu Hadersleben und als deren Inhaber der Apotheker . Carl Nicolej Folkenberg daselbst heute ein= getragen. Flensburg, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gæestemuünde. BVefanntmachung.

Auf Pol. 41 resp. 4 und 200 des hiesigen Han⸗

delsregisters ist zur Firma Geestemünder Dock⸗

Compagnie zu Geestemünde be, eingetragen:

1) daß laut Protokolls der eneralversamm lung vom 14. September 1876 das statutengemãß ausgeschiedene Mitglied des Verwaltungzratht . t Boyes als solches wiedergewählt ist

un 2) daß in derselben Generalversammlung der §. 21 der Statuten dahin abgeändert worden ist: Absatz 4, 5 und 6 des bisherigen §. 21 ist ge⸗ strichen, so ö der Absatz?7 auf Absatz 3 folgt und ist hinzugefügt: Die Führung der Kasse liegt den Geschäfts⸗ führern ob, welche diefelbe möglichst in dem nach Ma gabe der Bedürfnisse des laufenden Geschäftsbetriebes zu bemesfenden Bedürfnisse zu erhalten haben. Die überschießenden und nicht sofort zur Verwendung kommenden Gelder sind ohne Zögerung bei dem durch den Ver⸗ waltungsrath zu bestimmenden Banquier der Gesellschaft zu belegen.

Nur solche Ausgaben dürfen aus der Kasse bestritten werden, welche nothwendig zu Zwecken des Geschäfts gemacht werden müssen. Etwaige

ierüber entstehende Zweifel entscheidet, nach chleuniger Berichterstattung Seitens der Ge⸗ chãftsführer, der Verwaltungsrath.

Die eschäftsführer dürfen ferner die zur Bestreitung ihrer eusha tung bern cm fs⸗ er⸗ forderlichen Gelder bis zu dem vorgeschri. benen Maximum Er,. 27) jedoch niemals in einem a als dier chah len Vorschusse aus der

asse erheben.

Geestemünde, den 16. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht J. Wächter.

Geestemündle. Bekanntmachung.

Auf Fol. 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma „Carl Loges“ zu Geestemünde, als

Gesellschaftsregisters, die Duisburger Att ien

Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hein⸗

Wald, für seine—

anderen Direktionsmitgliede oder mit einem Pro⸗

rich Loges zu Geestemünde, als Zeitpunkt der e ren. der 1. September 1875 urge snnnbe, den 17. Oktober 18. Königliches Amtsgericht J. Wächter.

¶eestemũmde. Befamtnachug

Zur Firma: Loges & Mahlmann zu Geeste⸗ münde auf Fol. 196 des andelsregisters ist eute eingetragen, daß nach Erklärung der beiden 53 die Firma am 1. September d. J. er⸗ loschen ist. geen llünde, den 17. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht J. Wächter.

KGeerterr un. Bekfanntmachung.

Auf Fol, 106 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „C. Egelriede Wittwe“ heute einge⸗ tragen 2 3 g daß das Geschäft mit Activis und Passivis

auf den bisherigen Prokuristen Friedrich Hein⸗ rich Egelriede von der bisherigen Inhaberin Wittwe Egelriede übertragen ist und mit Ein— willigung der letzteren unter bisheriger Firma fortgeführt wird.“

Geestemünde, den 29. November 1816. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wäch ter.

M. GlIadhach. In das Handels- (Prokuren-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 443 eingetragen worden: die von dem Kaufmann Werner Steprath, zu M. Gladbach wohnend, für seine daselbst unter der Firma W. Steprath bestehende Handelsniederlassung dem * 3266 Pauen, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Prokura.

il nn, den 30. November 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.

CGöxrlitz. In unser Gesellscha tsregister ist bei Nr. 56, betreffend die Handelsgesellschaft unter der

Firma: Walter K Herrmann mit dem Sitze zu Görlitz folgender Vermerk:

An die Stelle des am 2. Oktober 1876 ver⸗ storbenen Gesellschafters Otto Ferdinand Wil— helm Walter sind dessen Erben getreten nämlich I) die Wittwe Walter, Agnes Mathilde, geb.

Thorer. 7) die Geschwister Walter: ( 2. Ernst Ferdinand Max, Kaufmann, b. Agnes Helene, verehelichte Kaufmann Wagner, . c. 6e erdinand Alfred, d. 5 . or ämmtlich zu Görlitz. Die Gesellschaft wird durch den Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Heinrich Wilhelm Herrmann . ö eut eingetragen worden. ; ) In . Prokurenregister ist unter Nr. 109 die für die vorgenannte Firma dem Kaufmann Ernst Max Walker zu Görlitz ertheilte Pro— ura heut eingetragen worden. (à. Cto. 23/12) Görlitz, den 27. November 1876. Kuntz es Kreisgericht. Abtheilung.

G ör litæ. Nr. 1I0 die Prokurg, welche der 3 9 ,. 6 seine 6 unserem regifter Nr. 527 eingetragene Firma: ö Burean Mar Wurm K Comp. zu Görlitz ertheilt hat, heut eingetragen worden. Görlitz, 384 30. e , rönigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Cto. 31/12.)

Hannover. In das hiesige Handelsrenister fist heute Blatt 2500 eingetragen zu der Firma: Metzenthin & Meyer: ö Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Josef Laurenz Meyer ist von der Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ eschlossen. oll , den * K x önigli sgericht. eilung J. . . yer. (Ag. Hun. 1238.)

Her sor.l. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 30. November 1876 am 2. Dezember 1876: Nr. 12. Der Fabrikant Ludwig August Rentsch zu Bünde, Mitinhaber der daselbst unter der Firma „Steinmeister und Rentsch' be⸗ stehenden Handelsgesellschaft hat für seine Ehe mit Louise Wilhelmine Mathilde Wessel durch Vertrag vom 17 November 1676 alle und jede Gemeinschaft, sowohl des Eingebrachten, wie des Erwerbes ausgeschlossen.

Ner or il. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Ve ung vom 30. No⸗

vember 1876 am 2. Dezember 1876. Nr. 231 des Firmenregisters: .

Das Erlöschen der Firma: F. W. Münter zu Enger, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter daselbst war.

Ner ox. il. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgeri ts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1876 am J. Dejember 1676: Nr, 409 des rn 2 ö Firmeninhaber: Kaufmann Christian Friedrich Eduard Heckewerth zu Enger.

Ort der Nlederlassung: Enger. Firma: Eduard Heckewerth.

Minsehherg. In unser Firmenregister ist am

29. November S7 fr irma: S. M. Tichauer

a. unter Nr. 443 die D. Hellmanns Nachfolger zu Hirschberg und 'ürschner und Mützen⸗

als deren Inhaber der

In unser Prokurenregister ist unter fe Emil Firmen⸗

b. unter Nr. 44 die Firma: Emil Jaeger zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Jaeger daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 28. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Höxter. Die unter Nr. 18 unsers Firmen⸗ registers eingetragene Firma staufmann Heinemann

eimann zu Lügden hat dem Kaufmann Moses eimann daselbst Prokura ertheilt. : Eingetragen sus Nr. 32 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 27. November 1876. Höxter, den 27. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

66 Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

ad Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma

J. Petersen C Madsen, Inhaber Iwer Petersen

und Wittwe Margaretha Dorothea Madsen, geb.

Schliemann, in Kiel: Die Gesellschafterin Margaretha Dorothea Madsen, geb. Schliemann, in Kiel ist am 29. November i876 aus der Gesellschaft ausgetreten und am selbigen Tage der Kaufmann Friedrich Christian Carl Madsen als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

In das Firmenregister:

ad Nr. 383, betr. die Firma O. S. Bremer, In⸗

haber Tuchfabrikant Otto Peter Heinrich Bremer

in Neumünster: ; Das Geschäft ist 3. die Wittwe Dorothea Flisabeth Bremer, geb. Köster, in Neumünster übergegangen, welche dasselbe unter der bishe⸗ 4. 3 O. S. Bremer fortführt; vergl. r. 1124. sub Nr. 1194 die Firmg O. H. Bremer und als deren Inhaberin die Wittwe Dorothea Elisabeth Bremer, geb. Köster, in Neumünster. ; sub Nr. 1125 die Firma A. H. Arp r, waarenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Asmus Heinrich Arp in Kiel. Kiel, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Landeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die rn. P. Hübner und als deren Inhaber der einenhändler Peter Hübner zu Kunzendorf bei Liebau heut eingetragen worden.

Landeshut, den 29. November 1876. Rönigliches Kreisgericht. L. Abtheilung. (B. 2 32/12)

Lauemhurꝶ i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute ir en unter Nr. 139: der Kaufmann Emil Aron zu Lauenburg, Ort der , , , ,, Lauenburg, irma: Em ron. ,, i. Pom m., den 39. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Læehe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zur Mendelsohn auf Pag. 98 am heutigen

getragen: . ; Die Firma ist erloschen. Lehe, den 25. November 1876. Königliches Amtsgericht J. Steyerthal.

Markbanrzz. Der Inhaber der Firma „N. G. Elwertsche Universitäts⸗ Buchhandlung (Sorti⸗ ment) und Buchdruckerei“ W. Braun dahier hat die zur Firma, gehörige Buchdruckerei an Robert . zu Berlin verkauft, und ist insoweit die irma erloschen. Marburg, den 29. November 18.6. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

irma E. age ein⸗

Mari6iemhnnꝶg. Bekanntmachung. - Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Esau zu Alt⸗Rosengarth unter der Firma: E. Esau . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 263 ein⸗ getragen. Marienburg, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meta. Kaiserliches Landgericht zu Metz, h e e nn n, .

Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute ein— 4 eg, die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma:

ö Wentzel C Bartz, mit dem Sitze zu Metz, sich am 30. November letzt. hin durch gegenseitige Uebereinkunft K. hat und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Christian Wilhelm Gustav Wentzel, Kaufmann zu Metz, übergegangen ist, welcher es unter der Firma:

Gustav Wentzel zu Metz auf alleinige Rechnung fortführt. . Zugleich wurde diese letztere Firma im Firmen⸗ register eingetragen. ; Metz, den 2. Dezember 1876. ; Der Landgerichts⸗Sekretär. lundt.

Nord hamsem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In nuf Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 151 die hiesige . schaft in Firma:

Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eis⸗

maschinen, Mineralwasser und sonstigen

technischen Apparaten, vormals Oskar

Kropff C Co. zu Nordhausen,

vermerkt steht, ist eingetragen: In der j vom 25. November 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form sich im Beil ageba nde zum gerne, erf, befindet ist die 2 der . und Liquidation derselben durch den Kaufmann Moritz Salomon hier . worden. z 21 1

Bis die Auflösung beendigt sein wird, lautet

maschinen, Mineralwasser und sonstigen technischen Apparaten, vormals Star Kropff & Co. zu Nordhausen, in Tia ui⸗ folge Verf 1. Dezemb ingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 186. am 3 Den mber 86! z

Vor d hamsen. Sandelsregister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unser Firmenregister ist snb Nr. 660 der Fa⸗

brikant Oskar Friedrich Kropff zu Nordhausen als

Inhaber der Firma „Oscar Kropff mit Rieder⸗

lassung daselbst eingetragen worden.

Seitens dieser Firma ist dem Kaufmann Karl

August Kropff daselbst Prokura ertheilt.

r. 115 des Prokurenregisters.

Eingetragen zufolge w , vom 1. De⸗

zember 1876 am 2. Dezember 1876.

Ex. MHollamel. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Rr. 124 Richard

Bechmann als Inhaber der Firma Richard Bech⸗

mann in Pr. Holland heute eingetragen.

Pr. Holland, den 27. November 1576.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Harder.

NRatihkor. Bekanntmachung. In uaser Firmenregister ist unter Nr. 416 die

8 Max Samoje zu Ratibor und als deren nhaber der Kaufmann Max Samoje zu Ratibor

heute eingetragen worden.

Ratibor, den 27. November 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kihnitz. In unserer Bekanntmachung vom

28. v. M., betreffend die Eintragung der Firma

A. W. Hildebrandt hierselbst in unser Handels⸗

register muß es heißen: Col. 5: Name und Wohn⸗

ort des Inhabers c.: Kaufmann Albert Wilh elm

Hildebrandt zu Ribnitz.“ „I3] der Akten. Rihbnitz,

den 2. Dezember 1876. Großherzoglich Mecklenburg⸗

Schwerinsches Stadtgericht.

HKihnitz. In unserer Bekanntmachung vom 25. be, M. betreffend die Eintragung der Firma: R. Siemon hierselbst in unser Handelsregister muß es heißen: Col. 5: Name und Wohnort des Inha⸗ bers ꝛc. Kaufmann Robert Siemon hierselbst .. ls] act. Ribnitz, den 2. Dezember 1876. Groß⸗ herzogliches Stadtgericht.

HKotgzasem. Die Kauffrau Henriette Littauer zu Polajewo hat für ihre unter Rr. 158 eingetragene irma „H. Littauer“ ihrem Ehemanne Wolff ittauer zu Polajewo Prokura ertheilt. Diese ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters heut eingetragen. Rogasen, den 29. November 18756.

Königliches Kreisgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. / In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

) . . des zi inhaber

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . ker Kaufmann Moritz Behrend in Varzin. 39) Ort der Niederlassung:

rzin. 4) Bezeichnung der Firma: * Varziner Papierfabrik Zeit d ,. Behrend. 5) Zeit der Eintragung: . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 6 6 k 1876. Schlawe, den 20. November ö ,. Kreisgericht. J. Abtheilung. Schrwerim i./M. Eingetragen zufolge Verfü— gung vom 28. d. M. am nämlichen Tage sub Nr. 177 . Handelsregisters die Handelsfirma: L. S. Schultz j 44 der Niederlassung: Schwerin, Inhaber: der Kaufmann Ludwig Schultz zu Schwerin. Schwerin i. M., den 29. November 1876. Das Magistrats⸗Gericht.

Soldim. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. November 1876 folgender Vermerk ingetragen: K zu Nr. 19 Colonne g: . Die Firma Fr. Dehl zu Berlinchen ist er⸗ loschen. Soldin, den 30. November 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stuhm. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Colonne 4, folgender Vermerk ef; en: Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Stuhm, eingetragene Geno 53 besteht nach erfolgter Neuwahl eines Kassirers bis zum 31. Okto , aus folgenden in Stuhm wohnhaften Personen: hren Sanitäts⸗Rath Dr. Hesse als Di⸗ rektor, ; 2) dem Bürgermeister Schneider als Kassirer, 3) dem Landgeschworenen Hagen als Con⸗ troleur. Stuhm, den 30. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute 9 e 1568 die Firma: Aug. Wolter in Tilsit gelöscht. . . Dagegen sind folgende irmen eingetragen: Nr. 31 Franz Gir mn in . Inhaber: der Kaufmann August Franz Gottschalk daselbst. Nr. 454. Robert Guttomski in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Robert Eduard Guttowski da⸗ selbst. k. . Nr. 455. S. D. Woska in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Heinrich David Woska daselbst. Bei Nr. 453 bis 455 Branche: Material⸗ waaren und Destillation. 456. Albert Häse in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Albert Häse daselbst. Branche; Kurzwaaren. r. 457. B. Wichmann in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Bernhard Wichmann daselbst.

Branche; Kolonialwaaren, Delikatessen und Destillation. 4

Nr. 459. Eduard Peiquert in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Friedrich Eduard Peiquert da—⸗

elbst. Nr. 9 A. Pöppel in Tilsit. Inhaber: der Kaufmann August Pöppel daselbst 2. Branche: Getreide- und Kommissionsgeschäft. Tilsit, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht.

VWaldenbur. Bekanntmachung.

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Consum⸗Verein

ö Eintracht zu Altwasser“

ist zufolge Verfügung vom 28. November 1876 unter Colonne IV. heute Nachstehendes eingetragen worden: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Beisitzers, Porzellandreher Julius Renner aus Altwasser ist laut Generaldersammlungs⸗ Protokolls vom 19. November 1876 der Por⸗ zellandreher Ernst Hoffmeister aus Altwaäffer als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Waldenburg, den 286. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (6 13, 12)

Wesel. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die Tirma: F. W. Keer Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hoenerbach zu Em⸗

merich am 28. November 1875 eingetragen.

Ter hst. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. j Auf Fol. 9 des Handesregisters des herzoglichen Kreisgerichts allhier ist folgender Eintrag geschehen;

Für die Firma Ferd. Rungius in Zerbst ist

der Kaufmann Ferdinand Rungius jun. in Zerbst

Prokurist. Zerbst, den 29. November 1876.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Zeichen Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KHeipzir. Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: Aumann K Co. in Leipzig, nach An⸗

meldung vom 21. November 1876, Vormit⸗

tags 9 Uhr 50 Mi⸗

nuten, für Brillant⸗

lacke und den soge⸗

nannten „Johnson's

Patent⸗Stärkeglanz“

unter Nr. 2307 das

Zeichen:

welches als Etiguette auf der Verpackung der Waaren angebracht wird. r Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipziꝶ. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: R. Schlumberger zu Wien in Oesterreich, näch Anmeldung vom 14. November 1876, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Wein unter Nr. 2310 das Zeichen:

welches a. bei und auf den Flaschen durch Ein—⸗ hrennen in die Korke, Aufnahme in den Druck der Etiquetten, Aufdrücken als Siegel, Pressung auf die Kapseln und zwar sowohl mittelst combi⸗ nirter Anwendung dieser verschiedenen Anbringungs⸗ weisen, als auch durch Anwendung nur einer oder mehrerer derselben, b. an den Fässern, Kisten und Körben durch Einbrennen oder Chabloniren (Patroniren) angebracht wird. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Muster⸗ Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma; C. G. Schierholz C. Sohn in Plaue; 1 Packet mit 2 Modellen fuͤr Blumenhalter von Porzellan; versiegelt; Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse; Geschäftsnummer 241 und. 243; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 15. November 1876, Vormittags 9 Uhr. Arnstadt, den 27. November 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. ' or fit Eaul Ihueheé zu Paris in rankreich; ein Packet mit 3 Mustern für Möbel⸗ ö und Tapeten; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern: 62456. 62,521. 10,310; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. November 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Leipzig, den 4. Dezember 1876. Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.

Kimgem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5 Firma R. Stümer zu Lingen; 1 Muster für Gardinenhalter; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 26; Schutzfrist 5 Jahr; angemeldet am 3. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. Lingen, den 30. November 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Dincklage.

Mammheimn. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: O. 3. 6. Schenk, Mohr & Ellsässer in Mannheim (Feldschmiede), offen. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse; Modellzeichen der Fabrik: F s o, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. November, i? Uhr. Vormittags. Mannheim, den 1. Dezem⸗ er 1876. Großherzogl. Amtsgericht. Ullrich.

PEforzheinmi. In das Musterregister wurden

in tr en: Bijouteriefabrikant Wilhelm Diet⸗

fabrikant Samuel Marcus Tichauer dafelbst,

die 6 . . Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eis⸗

Nr. 458. H. J. Niemann in Tilsit, Inhaber: der ; , . Julius Heinrich Niemann daselbst.

rich in Pforzheim: 27 Muster für Galerien;