Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
22 , Bekanntmachung. Auf Ermächtigung des Herrn Oberꝑräfidenten fordern wir mit Bezug auf die von dem Magistrate der Königlichen Residenzstadt Hannover unterm 24. August 1875 erlassene Bekanntmachung und unter Hinweis auf den Artikel 15 des Reichsmünzgeseßez vom 9. Juli 1873, wonach die sämmtlichen nicht auf Reichswährung lautenden Kassenscheine seit dem J. Januar d. Js. nicht mehr umlaufsfähig sind, die Inhaber der von dem Magistrate der önig⸗ üchen Residenzstadt Hannover im Jahre 184 ausgegebenen un verzinslichen Kassenscheine im Werthe bezw. von 1 Thlr. und 5 Thlr. hiermit auf, solche zur Einlösung baldigst an die Kãmmerei⸗ kasse der Stadt Hannover einzuliefern. Zugleich setzen wir auf Grund des 8 8 der Be⸗ kanntmachung vom 31. Dezember 1846 (Dannoversche Gefetzsammlung Abth. L, Seite 29 Nr. 4 von 1847) den Präklusivtermin für die Einlösung der gedachten Kassenscheine auf den 1. Juni 1877 hiermit fest und machen ausdrücklich darauf auf⸗ merksam, daß nach Ablauf dieses Termins alle An⸗ sprüche an die Stadt Hannover aus den aufgerufenen Kasfenscheinen erlöschen, mithin alle bis dahin nicht eingelieferten Kassenscheine werthlos sind und von * Stadtkämmerei angehalten und vernichtet werden Snnen. Hannover, den 24. Oktober 1876. Königliche Landdrostei. v. Cranach.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Briloner Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen: . a. J. Emission vom 1. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 50. B. Nr. 114. 124. 142. 207. 299. G. Nr. 353. 364. 452. 476. 487. 498. 547. 666. 658. 729. D. Nr. 804. 838. 85s. 875. 877. 1925. I054. 1086. 1087. 1125. 1232. 1240. 15345. 1285. 1299. 1315. 1387. 1495. 1739. 1753. Hh. HI. Emission vom 15. Juli 1860.
Litt. A. Nr. 46.
B. Nr. 77. 156. 195. C. Nr. N. 337. 367. D. Nr. 499. 615. 625.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor= dert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1877, ad Hh. am 1J. Januar 1877 bei der hiesigen Kreis⸗ Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zins⸗-Coupons in Empfang zu nehmen. Mit den gedachten Tagen hört die Ver⸗ zinsung auf.
Brilon, den 25. November 1876.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
. Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. Die Diyvidendenscheine Nr. Ibis 10 der III. Serie für die Geschäftssahre 1876/1877 bis inclusive 1855/1886 mit Talons zu den 50 Aktien unseres Vereins Nr. 2078 bis inelusive 2082, 2353 bis in⸗ clusive 2355, 3092 bis inelusive 3121, 3542 u. 3543. 43587 bis inelusive 4391 und 4418 bis inclusive 4422 sind durch Postdiebstahl verloren gegangen und ist deren Mortifikatiou bei uns beantragt wor⸗ den. In Gemäßheit des §. 12 unserer Gesellschafts⸗ statuten fordern wir hiermit diejenigen Personen, welche etwa im Besütz jener Dividendenscheine und Talons sind, oder Rechte darauf zu haben glauben, auf, die Stücke bei uns einzuliefern, beziehungsweise ihre etwaigen Rechte an denselben geltend zu machen. Falls innerhalb der statutmäßigen Frist die genann⸗ ten Dividendenscheine und Talons nicht eingeliefert, oder Rechte an denselben nicht geltend gemacht wor⸗ den sind, wird deren Mortifikation bei dem Königl. Landgericht zu Düsseldorf beantragt werden. Hochdahl, den 5. Dezember 1876.
n Georgs⸗Marien⸗
Zufolge §. 10 in dem mit der Königlich R die Staats ⸗Anleihe von 1874 betreffend, mächtigten der Norwegischen be . hier in der Bank folgende eingelsöste, Contracte bestimmte Weise annullirt worden, nämlich:
898937 I) Obligationen pr. 15. Mai 1875 eingelöst:
La. A. Nr. 1. 30. 91. 145. 194. 236. 303. 1067. 1287. 1416 u. 1481, 11 Stck. à 4000 Kr. La. B. Nr. 218. 360. 537. 677. 1118. 1280. 1281. 1300. 1323. 1379. 1543. 18 , n,, . La. G. Nr 77. 86. 120. 364. 471. 570. 787. 880. 894 26. 1196. 1280. 161 ie iii , La. P. Nr. 261. 385. 521. 537. 541. 735. 1058. 1287. 1327. 1437. 1443. 1577 iss isi. Lad 1nd La. E. Nr. I70. 182. 313. 703. 719. 958. 1119. 1390. 1651. 1713. 1765. 1848. 2116 2394. 2453. 2457. 2467. 28709090909 19 Stck. à. 400 Kr. ; La. F. Nr. I34. 148. 421. 587. 745. 854. 942. 1212. 1222. 1274. 1355. 1491. 1533. 1564. 1828. 1911. 2520. 2601. 2689. 2788. 2823, 22 Stck. à 2665 Kr.
ind den 9 D.
1545. 1495. 1496. 1866. 1417.
chen Regierung abgeschlossenen Contracte, in Anwesenheit des des Herrn General-Consul Gwerlöf, und der Notarii publici —
genannten Staats⸗Anleihe gehörende Obligationen auf die im
Bevoll⸗
9938 ssa⸗Bestand.
Effecten · Bestand eigene 518. 85. reportirte 131,128. 47.
Wechsel⸗Bestand .. Erworbene Hypotheken Grundstück H. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken. Darlehen auf Effecten. ,, Mobilien und Utensilien
Activa.
Kr. 44.000. 10 0QOẽ 34 oœ. 223666. 22
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Status am 30. November 1876. S66, 462. 96.
131, 69. 9355. 152 g3 O7 Mrz. 13535 05 ** 3 hi9. 725 359. 4457 240. or 81.
. 5, 8665. PEassfi va.
2) Obligationen pr. 15. November 1876 eingelöst: 11—– 1185. 19-121. 279. 271. 430, 12 Stck. à 4000 Kr. 165167. 238. 1649 - 1651, 7 Stck. à 26663 Kr. 152 — 164. 561 — 563. 566— 568. 571. 580-582. 594. 595. 59. JJ Kr. 1495. 1497 - 1509. 1613— 1615, ... . 17 Stck. à 13333 Kr. 235 — 251. 433-437. 2446 — 2452. 2456. 2458-2469. 2463. 2464, ; 35 Stck. 6 400 Kr. ,, 4 Stck. à 2663 Kr.
La. A. Nr. La. B. Nr. La. C. Nr. 662. 676, Lz. D. Nr. La. E. Nr.
Ls. F. Nr.
631. 661.
Actien⸗ Capital.. Reserve⸗Fonddz .... Unkündbare Hypothekenbriefe. Kündbare Hypotheken ⸗Schuld⸗ 6 . ur ; if ; 3. aus⸗ Hypothek auf unser Grundstůcchbt Dividenden u. Coupons eigener Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben..
Rr. D Ts
Kr. 48.000. IlI8 666.
60,009. 22,6663.
14,0999. ö 10663.
lung präsentirt worden: La. A. Nr. 276. La. D. Nr. 331. La. E. Nr. 491 u. 2191. La. FE. Nr. 268 u.
Die Privatbank in Copenhagen, den 1. Dezember 187.
. . Rr. I67, 466. Welches hierdurch überein stimmend mit dem genannten Contracte bekannt gemacht wird. Von den zur Einlöfung pr. 15. Mai 1876 gezogenen Obligationen sind noch nicht zur Zah—
Creditoregtg . Diwerse Passia
D d TI 0 30 099 099. —
S602 , 654. d dl / z5
b. 794,70. 150,000.
Sbõ, 629. 3,229, 176. 32913911.
Berlin, den 30. November 1876
860. Die Direction.
9932
Verschiedene Bekanntmachungen. I i J Hearn ten e gen fe iäanmf6mos
und soliden Leuten Weidenslaufer, Fabrik: Dorotheenstr. 88.
9836
o9go]
„Gh eng olier n ö Bilanz, abgrschlossen am 30. Juni 1876.
Actien⸗Gesellschaft für Locomotivpan in Düsseldorf.
aus dem Personenverkehr. aus dem Güterverkehr.
(a 105/12) aus Extraordinarien
Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Die Betriebs ⸗FGinnahmen pro November 1876 betrugen nach provisorischer Festsetzung:
28,0939 43,747 114850
76. 23. 61.
6 113,349, 497. 37.
t.
. zusammen im November 1875 betru
nach definitiver Feststellung
e. dieselben J73, 128,97 A6
83,536
66
mithin im November 1875 mehr. Direktion.
. Activa. I) Grundstücke⸗Conto. ) Fabrikgebãude⸗Conto 3) Arbeiterwohnungen⸗Conto 4 Betriebsmaschinen ⸗ Conto. 5) Kesselanlage⸗Conto. . 6) Werkzeugmaschinen⸗Conto. 3 Werkzeug · Utensilien · Conto 8) Geleiseanlage⸗ onto. ) Fabrikeinrichtungs⸗Conto . 19 Bureau⸗Utensilien⸗Conto. 11 k 12) Cassa⸗Conto ... 21,716 13) Contocorrent- Gonto: K . Debitores . 0, 155 3) Aeceptations⸗ Conto 14) Vorräthe: . . 4 Krankencassa⸗Conto vorhandene Materialien, Halb⸗ und Fertig⸗ fiabrilate ,,,, 388,220 15) Ziegelei⸗Conto 24,253 5 16 Gewinn und Verlust⸗Conto: Verlust incl. Abschreibung pro M 8 18 Betriebs⸗Verlust 6 3 pro 1875/76 133,117 09 Abschreibungen pro 1875/76
. S453 6 36 al ag 7] I) 6h ois 65 - zl 336 Ii, 15 243 55 144155. 1
Fassvtivn. I) Actien⸗Capital⸗ Conto:
Stamm⸗ 10. Actien 3, 000, 000 Prioritãts⸗
Actien 1, 109, 000
2) Contocorrent⸗
Conto: Diverse. Creditores, einschließlich Anzah⸗
lungen auf Locomo⸗
122,672 14 935 262 14 255 S9 23 ,,. wine, s
a gs 85 Düsselporf, den 28. Okteber 1876.
Der Aufsichtsrath.
dis 35s
M6 12496 bãder 9 8, Bäder für Damen: mittags.
ö. Herren und Damen.
— —
Flügel
nigstr. 50. 2 Tr.
Ton g. i. Eisen 6 Piano⸗
sonenzüge von unserem gebäude aus abgelassen werden.
ankommenden
vor dem alten
Stettin, den 5. Dezember 1876. Direktorium.
Activa.
Bilanz pro 30. Juni 1876.
abr. v. rause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗
Ddr n
Admiralsgarten⸗Bad.
61. 102. Friedrichstr. 102. Täglich russ., röm, Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ Wochentags von onntags von 9 —12 Uhr. Russ. und röm. Dienstag und 7
(d
aus d.
reitag Vor⸗ o. 259 / 3.)
u. 1 Pianino elegant. kräftig.
gh Pr. Conrad
327
Vom Sonntag, den 16. Dezember d. J. ab werden auf unserer Station Berlin die abgehenden Per⸗ neuerbauten Empfange ⸗
In dem Letzteren findet deshalb von dem ge⸗ dachten Tage ab auch der Billetverkauf statt. Dagegen werden die auf unserer Bahn in Berlin ersonenzüge bis auf Weiteres noch mpfangsgebäude einlaufen.
a Cto. 36 / lx)
Bergwerk⸗ und Hütten⸗Werein.
Passi vn.
Der Verwaltungsrath.
loss] Dividendenvertheilung
der Lebensversicherungsbank für Deutschland . in Gotha. Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaßten
Beschlusse wird im Jahre 1877 der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1872 an die betreffenden Bank⸗ theilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 3, 247, 087 S6. 90 3 und entspricht mit Rücksicht⸗ nahme auf die daran theilhabende Prämiensumme von 7,919,726 S 50 A einer Dividende von
. 41 Prozent.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 182 für wen, n,, , . und. Ueberlebens⸗Versiche⸗ rungen eingezahlten Prämien ,. und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch bestehenden Ver⸗ sichernngen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar gewährt wird.
Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden
Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1872 ausgegehen und noch im Umlauf sind, werden bei den, Agenten der. Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1878, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen. .
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1871 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1877 zur Erhe—⸗ bung der Zahlung, einzureichen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1876.
Das Bureau
der Lehensversicherungsbank.
A. Emminghaus. T. Rüffer. E. A. Arnoldi. Graf von Keller.
3
I. Jmmobilien⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 4 5,535,921. 95. Jugang bis 30. Juni 1875. J 3.64 1,B 7660. 6. a J, IT 77,683. 2.
68.
Abschreibung bis 30. Juni 1875 M 1,524 961. ö. p. 30. Juni 1576. 1725724.
1.697, 685. 68. . , os IT 72 235. 25. 1235 115. 4. iõ6b 366. 4.
⸗ n I06. 714. 75. auf Motoren⸗Conto über⸗ wiesen . 26566. 34.
- 6 S80,.348. 39.
Davon Abschreibun g.. 2458. —
2 .
,, . 4660 m ,,, ex 187578.
Zugang auf fertige Neubauten
Ab:
77,890. 39.
1865 6 536, 354. 86. 14057877. 68. S I, 5g4 232. 54.
7, 557, S6 Motoren⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni Zugang bis 30. Juni 1875... .
Abschreibung bis 30. Juni 1875 4 239, 195. . p. 30. Juni 1876 ,. 30 656.
—
269 851 — MnS 1, 324,381. 54.
Zugang auf fertige Motoren er 1875. 46 226, 246. Davon Abschreibungg ... 5.221.
221.025. 39.
1,545 106 93 7465, 355 5ꝰ 46 257 51
19 57277 16063 655 51 16 rs si
Geräthe⸗Conti. . Producte und Materialien. Cassen⸗Bestand . Wechsel⸗Bestand Di verse Debitoren
Tos dss 8s
Der Verwaltungsrath
Osnabrück, den 6. December 1876.
des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und S. Müller Dr.
Beschluß der 15876 zu Kirchen-, Schul und Arbeiterzwecken verwen⸗ det werden.
Actien⸗Conto .
Prioritãats⸗Actien⸗Cont o ( n m ,, Anleihe von . , , ,,,, Anleihe von Amortisation der Geräthe.
Reserve⸗Conto-⸗· Dividenden⸗Conto der Actionaire Delcredere⸗Conto . Diverse Creditoren Reserve⸗ und Erneuerungsfond für die
k Erneuerungsfond am 1. Juli 1875
S 390,216 16.
Verwendungen in 1875576. 10820. 43.
. Beitrag p. 30. Juni 1876. 21,000. —.
D .
M00.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto M 419.757. 71. Davon gehen ab: Gezahlte Zinsen auf Hypothek⸗ Anleihen. . S 174,903. 75.
Abschreibung auf Immo⸗ bilien
Abschreibung auf Motoren
Beitrag zum Erneuerungs⸗ fond
175,182. —. 35, 877. —.
21, 000. —
106,962. 75.
Der Reingewinn von M 12,5794. 96 3 soll nach eneral⸗Versammlung vom 5. December
Hütten⸗Vereins.
Ns 3c
5,550,000 900, 000
I, 68l, 200 —
1,773,450 — 150,139 52 510 875 —
6401 25 137,705 64 63 1,791 78
23,000 —
5
zum Deutschen Reich
M 239.
23
Der Inhalt 5 Beil Modellen vom 1I. Januar 1876,
and Auslandes, sowie durch Carl Heymanns
in welcher auch die z vorgeschriebenen Bekanntmachungen verõffentlicht werden,
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels · Register für * . Reich kann durch alse Post · Anstalten des In ⸗ erlag,
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Dezemher
Berlin, sr, Königgrätzer Straße 103, und alle 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
s⸗Anzeiger und Königlich Prenfischen Staats⸗Anzeiger
1826.
——
das Deutsche
Abonnement beträgt 1 1 59 3 für das FInsfertionspreis fär den Raum einer Druckzeile
un 5. 6 des Ge e c den Martenschutz, , . For. 1874, sowie tie n dem Gesez, erer, da, Urheberrecht an Mnustern und
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Reich. m. z6
Das Central ˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das Vierteljahr. —
Einzelne Ztummern kesten 20 3. — 30 5.
Bnchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:
VBatente.
reaßen. Königliches Minister ium für
* . Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem F. NJoung in Southampton unter dem 3. September 1874 ertheilte Patent .
auf einen Apparat zum Aufziehen und Hinab⸗
lassen von Schiffsbeoten in der durch Zeichnung
und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und obne Jemanden in Anwendung bekannter
Theile zu beschränken, ist aufgehoben. ;
Das dem Oberlehrer an der St. Annenschule, Carl Faber, in St. Petersburg unter dem 16. September 1835 ertheilte Patent
auf eine durch Zeichnung, Beschreihung und Mo⸗
dell nachgewiesene Straßenlokomotive, soweit die⸗
selbe k. neu und eigenthümlich erkannt wor— den ist, ist aufgehoben worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre Otto Jachmann, Berlin, 24. Oktober 1576, Gewinde⸗ schneid / und Fagondreh vorrichtung (nicht Geschwind Vorrichtung“ wie in Nr. 28 des
eichs⸗ und Staats⸗Anzeigers veröffentlicht worden istͤz. — Zurüuckgenommen, das, Prößdorf und Koch, Leipzig, unterm 16. Dezember 1875 auf einen verbefferten Flaschenverschluỹ ertheilte Patent.
Sachsen ⸗Altenburg. J. De zember Stadt. Bau⸗ Inspektor a. D. Arnold Hanel, in Berlin, Abort⸗ einrichtung, 5 Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
eidungen dentscher Gerichts höfe. (Aus den neuesten Zeitschriften.)
I) Hat der Ehem ann auf einen Wechsel seine Unkterschrift unter diejenige seiner Ehefrau gesetzt, und ist der Wechsel in der Mehrzahl ausgestellt. so liegt hierin die Erklärung, daß er und seine Che⸗ frau sich wechselmäßig verpflichten wollen. Der Ehemann genehmigt damit in dieser feiner Eigen⸗ schaft die e Verpflichtung seiner Ehe⸗ frau. (Art. 81 W. O) U. AG. Naumburg vom 21. April 1876, Busch Archiv Bd. 34 S. 233 bis 355. 5 .
Y Ein Aktienun ternehmen, dessen Auflösung beschlossen worden ist, kann nicht unter der bis⸗ herigen Firma auf einen Anderen übertragen werden, da das von der Aktiengesellschaft als Gegen⸗ stand des Unternehmens der Aktionäre betriebene Handelsgeschäft von dem Momente des Beschlusses Ter Auflösung an uicht mehr als ein bestehendes im Sinne des Art. 27 SGB. betrachtet werden kann. U. oberst. Gerichtshofes München v. J. De⸗ zember 1875, Busch Archip Bd. 34 S. 296 — 299 Urt. 16, 2. 213 u. 214 HGB.).
3) Behauptet eine Lebensversicherung s
esellschaft, der Versicherte habe sich entleibt, so ien ihr auch der Beweis des Selbftmordes ob, nicht aber haben die Crben des Versicherten Das Gegentheil darzuthun. Der Umstand, daß nach dem Versicherungsvertrage der Anspruch auf die Versiche⸗ rungssumme in besonders bezeichneten Fällen, wozu auch die Selbstentleibung des Versicherten zãhlt, hin⸗ sallig werden soll, ändert. hieran Nicht? da diese Fälle als Aus nahmsbestimmung des Vertrages zu betrachten sind. U oberst. Gerichtshof München v. 13. März 1874, Busch Archi Bd. 34 S. 299 bis 301. (Art. 271 Ziff. 3 568
4 Die Beurtheilung der Rechtzeitigkeit der Ab. sendung einer Annabme⸗Erklärung im Falle des Art. 319 HGB. hängt vom richterlichen Er⸗ messen ab. Es ist nicht erforderlich, daß der Antrag⸗ steller die Sache betreibt und mahnt, um eine Ver⸗ zögerung der Antwort annehmen zu können. Ist der Jeitrunkt, in welchem der Antragende bei ordnungs⸗ mäßiger rechtzeitiger Absendung der Antwort den Ein⸗ gang der letzteren erwarten darf. verflossen, ohne daß die Annahme⸗Erklärung eintrifft, so ist der Off e⸗ rent nicht verpflichtet, die Gegenpartei von, dem 2 seines Antrages bezw. von seinem Rück⸗
tritt zu D,, .
Eine Erklärung kann als behufs Absendung ab⸗
egeben!ꝰ nur dann gelten, wenn der Acceptant
1 es gethan hat, was von seiner Seite zur Ueber⸗ mittelung feiner Erklärung an den Offerenten er⸗ forderlich war, also wo die an den Antragsteller ge⸗ richtete Annahme⸗Erklärung bereits der Verfü⸗ gung des Erklärenden entrückt, 3. X; der Brief zur Post gegeben war. (Art. 319 bis 321 SGB.) U. ober . tehofes München v. 18. Juni Lt. Busch Archiv Bd. 36 S 30 0.
h Wenn auch ein Kguf, bei dem der Preis erst noch vom Zuwägen, Zumessen oder Zuzaͤhlen ab⸗ hängt, nach gemeinem Rechte noch nicht perfekt ist, fo ist er doch bin dend und nur bezüglich des Kauf⸗ Hel durch das Zuwägen 2. bedingt. Der Kãufer darf die Erfüllung nicht willkürlich verhindern, son⸗ dern das Zuwägen vor sich ehen lassen, wenn er nicht Gründe hat, die Annahme der Waare über- haupt zu verweigern U (
efindet sich die Waare zur Zeit, wo sie für den Käufer zur! Uebernahme bereit ist, im guten Zu= stande, und handelt es sich um einen Spezieskauf, so trägt, sobald der eu mit, deren Empfang nahme im Ver zuge ist, dieser , der Ver⸗ schlechterung der Sache, der Verkäufer aftet nur noch für Arglist und grobe Fahrlãssigkeit
. 2c.
Ents
343 S6B.) U. oberst. Gerichtshofes München v. 98. Mai 14. Busch Archiv Bd. 34 S. 305 bis 308; ef. auch Thöl Handelsrecht 5. 74 bis 76.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Kõnigreich , . dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 3554 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: A. Meyer Sr., welche in Aachen ihre Niederlaffung hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende HandelsfrauAuguste, geb. Salomon, Ehefrau Adolph Mexer, ist. 6 den 1. Dezember 1816 .
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaehem. Zu Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters
wurde heute vermerkt, daß der zu Castel wohnende
Holjhändler Fritz Ludewig in Firma Groeschner
T Ludewig an die Stelle des verstorbenen König
lichen Notars Otto Schaltenbrand, Zeitlebens in
Coblenz wohnend, in den Verwaltungẽ rath der zu
Eschweiler⸗Aue unter der Firma Eschweiler Eisen⸗
walzwerk domizilirten Actien⸗Gesellschaft gewählt
worden ist, und daß der gedachte Verwaltun grath,
deffen Mitglieder einzeln in Verhinderungefällen ein
Mitglied des Vorstandes vertreten können, nunmehr
aus folgenden Personen besteht:
I Carl Spaeter, Kaufmann zu Coblenz,
2 Ludwig Wirth, Kaufmann daselbst,
I) dem obengenannten Fritz Ludewig.
Lachen, den 4. Dezember 1876. . önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Apolda. Sekanntmachung.0 Taut Amtsbeschluß vom 1. d. Mts. ist die Bd. J. Pol. 477 Seite 7265 des hiesigen Handelsregifters eingetragene Firma: „Wege G. Siebelist in Apolda“ gelöscht, dagegen in dasselbe eingetragen worden: ; . 2. Bd. J. Fol. 500 Seite 756 die Firma: E. G. Wege in Apolda, Inhaber: Ernst Gottlieb Wege daselbst, b. Bd. J. Fo. 50 Seite 757 die Firma: . G. A. Siebelist in Apolda, Inhaber: Gustav Adolf Siebelist daselbst. Apolda, den 2. Dezember 1856. Großher ch S. Justizamt. Michel.
Ber lin. Handelsregister ö des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom H. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 347 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Tepper & Menerheim vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht der Liquidatoren Julius Tepper und Sally Mererheim ist wegen beendigter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 147 die biesige Handelsgefellschaft in Firma: J. Neiher C G. Behm vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Gottlieb Behm zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. N69 des Firmenregisters) Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. M769 die Firma: J. Reiher & G. Behm . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gottlieb Behm hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 3233 die Fiesige Handel sgesellschaft in Firma: J.. J. Hirschberg vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Banquier Isidor Julius Hirschberg zu Berlin setzt das Handel? geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. N70 des Tirmenregisters. Demnächst ist in unser irmenregister unter Nr. 9770 die din. girsqherg 2 1 er 83 und als deren 3 had der Banquier Isidor Julius Hirschberg hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9771 die irma: ödi Emil Drescher
— —
am 3. Januar 1873 zu Gogolin mit einer Zreig⸗ niederlassung zu Breslau unter der Firma:
A. Gottwald et Comp.
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafeer für sich, jedoch mit ber Beschränkung zu, daß zur Eingehung von Wechfelverbindlichkeiten für die Gesellschaft nur beide Gesellschafter berechtigt sind.
Breslau, den 2. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Breslau. Befanntmachung. P In unser Firmenregister ist Nr. 4468 die Firma: Max J. Sachs .
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Joseph
Sachs hier, heute eingetragen worden. .
Branche: Vermittelungs⸗ und Agentur⸗Geschãft
für Handelsgeschäfte aller Art.
Breslau, den 4. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Coblenz. In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr. 592 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Rothschild“ mit dem Sitze in Creuznach, welche mit dem J. Dezember 1876 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter find die beiden zu Creusnach wohnenden Kaufleute Adolph Rothschild und Anton Rothschild, und es ift Jeder von ihnen berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eoblenz, den 2. Dezember 1576.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Cohlemz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3385 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Glasermeister Peter Bender als In⸗ haber der Firma „Peter Bender“ mit der Nieder⸗ kassung in Creuznach.
Coblenz, den 2. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.
Cotthus. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 388 die Firma Adolf Guttstadt, Ort der Niederlassung Cottbus, als Zweigniederlaffung der Hauptnieder⸗ laffung zu Berlin, und als deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant und Kaufmann Adolf Guttstadt zu Berlin eingetragen. Cottbus, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Cregeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Landes produktenhändlern Leonhard Nor⸗ bert Altgaß und Johann Mathias Bautz ist unter heutigem Tage esne offene Handel gesellschast zub Firma Altgaß & Bautz mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute nb Nr 1136 des Handels⸗-Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Erefeld, den 4. Dezember 1876. Der Handelssgerichts⸗Sekretär. Ens boff.
Crefela. Auf Anmeldung des Kaufmannes Her- mann Daniel, in Crefeld wohnhaft, daß er für. das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Hermann Daniel angenommen abe, wurde der⸗ felbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage ub Nr. Ah 8 des Handels⸗Firmenregisters des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Erefeld, den 5. Dezember 1876. Der Handel sgerichts Sekretär. Ens hoff.
Cxefela. Der Kaufmann Jakob Meyer, in Zons wohnhaft, Inhaber der Firma Jacob Mener da⸗ selbst, ist am 2X. Juli 1876 mit Tode abgegangen und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten das von demselben geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma Be⸗ kechtigung auf die Wittwe Jakob Mever. Gudula, geb. Jonas, Handel frau zu Zons wohnhaft, von befagkem 2X. Juli e. ab übertragen worden. Letztere hat die ihrem daselbst wobnenden Sohne Hirsch Meyer, auch Hermann Meyer genannt, zur eich nung der Firma Jacob Mener früher ertbeilte Prokura bestätigt resp. erneuert. Auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der d, , . wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage bei Nr. S16 und resp. ub Nr. 2499 des Handels ⸗Firmen⸗ beziehungsweise bei Rr. 577 und resp. sub Nr. 795 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes
eingetragen. Erefeld, den 5. Dezember 1816. ‚. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Drescher hier ö (ietziges Geschãftslokal: Sebastianstraße 62) eingetragen worden. , den 6. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.
Brealanu. Bekanntmach
Hatte der Kauf ursprünglich ein Genus zum Ge⸗ enstand, so geht die Gefahr der Ver chiectern g, jeden⸗
alls von dem Zeitpunkte auf den Käufer über, wo
ung. unser Gesellschaftsregister r. 1373 die von Fenn. ann Lieutenant a. D. Albert Gott⸗ wald, früher zu Oppeln, jetzt zu Breslau,
Ens hoff.
Castrim. Königliches Krelsgericht Cüstrin.
Die unter Rr. M unseres Firmenregisters eing. tragen. Firma C. J. W. Thiede zu Golzow ist am 24. November 1s gelöscht.
tannt nachun g. . * B. nber ist am
Register zur Eintragung
Dar æiꝶ. Viel Verfügung vom 5. Dezember d. J. in unser
Danzig durch gerichtlichen Vertrag vem 14 Ne⸗ vember 1875 für die Ehe mit Fräulein Elise Marie Kaemmerer von hier die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 4. Dezember 1876.
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Frank Curt a. O. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 755 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: ö Max Kühl.
Firmeninhaber Kaufmann Marx Kühl ju Berlin, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. Nover ber 1876 am 29. November 1876.
xi t. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist die Firma M. M. Herzfeid et Sohn“, als deren Inhaber die Kaufleute Moses und Abraham Herzfeld zu Grätz eingetragen waren, zufolge heutiger Verfügung gelöscht worden.
Grätz, den X. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Gxaetæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sup Nr. 141 die
Firma:
„M. M. Herzfeld et Sohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Herzfeld zu Graetz zufolge heutiger Verfügung ein⸗ getragen worden. Graetz, den 22. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Graetz. Es ist zufolge heutiger Verfügung in
unser Firmenregister:
1 zu Nr. 48 die Firmz „S. Oettinger“, als deren Inhaberin die Wittwe Philippine Oet⸗ tinger eingetragen war, gelöscht worden;
2) unter Nr. 142 die Firma „S. Oettinger. von Neuem, als deren Inhaber jedoch der Kauf⸗ mann Max Oettinger zu Neustadt b P. einge⸗ tragen worden.
Graetz, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Cx ita. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gemeinschaft der Güter ist snb Nr. 5 zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:
ad 2. Bezeichnung des Ehemannes: ö Max Oettinger zu Neustadt ad 3. Bezeichnung des Rechts verhält⸗ nisses: hat für seine Ehe mit Marianne, geborene Broddy, durch Vertrag vom 23. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosFsen. Grätz, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Haneksehwerdt. Berichtigung. Der Mit⸗
inhaber der Firma Bidtel & Fillen zu Mittel-
walde heißt nicht Adolf, sondern Josef Fillen. Habelschwerdt, den 29. November 1876. Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hanmnnever. In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 213 eingetragen zu der Firma: Gebr. Schmidt: . Der Gesellschafter Heinrich Friedrich Schmidt zu Neuenfelde ist verstorben. . Die offene Handelsgesellschaft ist liquidirt. Liquidatoren sind: . ; 1 . August Schmidt zu DVannover. 2) Pferdehändler Johann Christoph Friedrich Ludwig Schmidt zu Neuenfelde, ᷓ 3) Pferdehändler Cord Heinrich Reinhard Schmidt zu Hannover. Die Firma iss als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 30. November 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1237/12)
Zeichen Negister.
(Die aus ländischen 2 werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kad olfaell. Als Marke ist eingetragen unter Ordnungszahl 2 zu der Firma: Elise Reglin in Schloß Marbach, Ge⸗ meinde Wangen, Ba⸗ dischen Amtsgerichts. bezirks Radolfzell, auf Anmeldung vom 11. November d. J. früh 10 Uhr, für Gewürz⸗ kräuter, Wein, Kräu⸗ tertrank und aroma
aufgelöst und
*
tische Kräuter ⸗Essen **) das Zeichen: Radolfzell, den 21. November 1876.
Großherzoglich Badisches Amtsger cht. v. Braun.
chaft
der Ausschließung der ehelichen Gütergemein . *
unter Nr. A8 ein getragen worden, daß Der
ihm die erfolgte Ausscheidung des Kaufobjekts zum Iwecke der Uebergabe bekannt gegeben wurde. (Art.
2) dem Kaufmann Julius Tärkheimer zu Gogolin
mann Julius Carl Amandus Bernicke 3u
Wankel.