2
*
2 . ö . * , , , , ..
23 n e . .
.
r 5. bar, ed, n, , ,
damen. Posse mit Gesang in 5 Bildern.
Lonmdom, 6. Dezember,. Nachͤittags. . T. B.)
Getreidemarkt (Sehlussdericht). emde Zufuhren seit letttem Montag: Weizen 3480, Gerste S000. Hafer 17, 140 Qtrs.
Weiren besser, angekonm mene Ladungen lest, aber unthatig. Andere Getreidearten stramm 24 letzten Montagspreisen. — Wetter: Schön.
Leich, 6. Dezember, Nachmittags. (T. L. B.
Getreiĩdemarkt., (Von Cochrane Paterson & Comp.) Eremde Zufnbren der Woche: Weizen 1917, Gerste 1751, Bohnen 56l, Erbsen 465, Hafer 475 Tous. MNehl 9085 Sack.
Weiren voll I cb, Mehl 6 d. theurer. — Wetter: Mild und feucht.
Haris, 6. Dezember, Nachm. (X. T. B.)
Frodnè t nνarkt (Schlussbericht) Weinen fest, pr. De- zember 29,509. pr. Jannar- Februar 30, 59, pr. März - April 31600. * März Juni 31.50. Mehl fest, pr. Dezember 64 75, Pr. Jannar-
ebruar 66 00, pr. Mäarz-April 67, 25, pr. Märx-Juni 68.00. Rüböl fest, pr. Dezember 9425, pr. Janunar-April M, ), zr. Mai- August g8. 00, pr. September. Dezember 97,09. Spiritas fest, pr. Dezember 71.50. Fr. Jannar- April 75,50. — Wetter: Schön.
Haris, 6 Dezember, Abends 6 Uhr. (KG. T. B.)
PFrodnuktenmarkt. Mehl weichend, pr. Dezember 63, 5,
3 Januar- Februar 65 O, pr. Mäarz-April 66,25, pr. März- Juni 7.09. Rübòol veichend, pr. Degember 34 O0, pr. Januar-April 96, 25 pr. Mai- August 96.50, pr. Septemder-Derember 86 50. Spiritus matt, 6. Denember, Mittags. (T. T. B)
Rohzucker robig, Nr. 10/15 pr. Dezember pr. 190 Rilogramm 79 50, Nr. 779 pr. Dezember pr. 109 Kilogramm S5 75. Weisser Zueker behauptet. Nr. 3 pr. 1090 Kilogramm pr. Dezember S8, 265, pr. Januar 88, 75, pr. Januar-April 90.0.
Ven- Kork, 5. Dezember. Abends 6 Qhr. CT. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nex-Tork 1243, do. in Ne- Orleans 118. Petroleum in Nen-Tork 27, do. in Ehlladelphia ; Mehl 5 D. J0 G. Rother Frühjahrs neigen 1 D. 40 C. Nais (old mired) 61 C. Zacker (Fair refining Nuscovades] gz. Kaffee (Rio) 188. Schmal (Marke Wis'eor) 10. Speck (hort clear] 93 C. Getreidefracht 63.
Auswelse vom Hank en ete. Monats · Uobersloht p. ult. N]fiember der Norddeutschen Grund- Credit - Bank, Hypotheken- Versicherungs- Aktien- Gesellschaft, der 1 Bank, der Privatbank zu Gotha; s. unter Ins. der r. ;
Kündigungen und Verloosumrenm. Grottkaner Crels Ob Bebufs Amortisation ausge- looste Stücke; s. unter Ins, der Nr. 288. Anmgaxahlumgem. Berliner Pfandbrief Amt. Am 2. Januar fällige Conpons von
Berliner Pfandbriefen ab 15. d. M. im Bürean des Efandbr.-Amtes;
s. Ins. in Nr. 288. Preusslsohe Hypotheken - Versloehernungs-
Anm 31. Dezember er. und 1. Jaunar f. fällige Zinsconpous der Hy-
potheken-Depot- und Erämienscheine ab 15. d. M. bei der Kasse i Berlin; s. Ins. in Nr. 288. 2. 8
; Rer lim .J. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10000 ½ vach Tralles (100 Liter à 100 0ο ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hesigem Platze
am 1. Deabr. 1876 REmk. 55,2 à 55 * 2. * * 55 ohne Fass.
* * * * * * * 19 * *
Die ATiItesten 407 Kaufmannschaft von Berlin.
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag, den 8. Dezember. Opernhaus. (253. Vorstellung.) Auf Allerhöchsten Befehl: Madeleine. Pantomimisches Ballet in 41ften und Bildern von Paul Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr, Schauspielhaus. E51. Vorstellun ) AMUnsere reunde, Driginal⸗Lustspiel in s Akten von Max ing. Anfang halb 7 Uhr. Sonnabend, den 9. Dezember. Opernhaus. (254. Vorstellung Auf Allerhöchsten Befehl: Fidelio. Dper in 2Abtheilungen nach dem Französischen von
(Karlsruhe).
minarlehrer (Dramburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. J. v. Rabenau Mildenau hei Sorau). ** : ompagnie⸗Khef v. Wiese II. (Glatz. — Hrn.
Pastor A. Babick (Glienick bei Zossen). — Hrn. Hauptmann und
Podrosche bei Tochter; Hrn. Leopold Graf v. d. Necke-Vol. merstein (Kraschnitz ). — Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Westhoven (Spandau).
Gestorben: Verw. Frau Hofrath Mary Jane Herbart, geb.
rn. Hauptmann und
ompagnie⸗Chef von Herwarth 3 Pastor M. Deutschmann sun
othenburg O. L) — Eine Emissionen gezogen worden:
Drake (Königsberg) — Hrn. Se⸗ Rudolf Groth Tochter Elisabeth
5. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. An⸗ J
9 7 Uhr.
Schauspielhaus. (252. Vorstellung) Herrmann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Goethe's Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Gringoire. CGharakterbild in 1Atkt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Anfang halb 7 Uhr.
Nallner - Theater.
Freitag: Zum 18. Male: O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
od Wilhelm Wolf
Lictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Bedeutend ermäßigte Preise. Zum 66. Male: Die Irrfahrten des Odysseus. My⸗ thologisches Ausstattungsstück mit esang und
nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehnhardt.
Friedrich- Milhelmst. Neeater. Freitag u. d. folg. Tage: Fatinitza.
Residenz - Theater. Freitag u. folgende Tage: Die Fremde.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗ Ausstellung. Im Römersaal: Knecht Ruprechts Weihnachts ⸗Palast. Im ersten e , . Weihnacht Lotterie. Im zweiten Zwischensaal: = Im Rittersaal: Im Gebirge. Deutsche
alladen. Im Korbsaal: Madonna. Zum 10. Male: Geiz und Verschwendung. Im Tunnel:
Königsber 9952
bei Leipzig, wird
green n
Her oclama.
Bei unter eichnetem Gericht ist das öffentliche Aufgebot eines Wechsels beantragt, welcher in öhe von 1809 „6, zahlbar an eigene Ordre am 22. November 1876 hierselbst vom Brauereibesitzer
Ernst Hessenland auf Herrmann Mahnkopf hier⸗ selbst gezogen, und mit Blanko⸗Indossament des Wilhelm Wolf pr. pr. Ernst Hessenland dem Kaufmann Herrmann Holtz heimer hierselbst ausge⸗ händigt und verloren gegangen ist. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird
aufgefordert, spãtestens
in dem auf den 3. September 1877,
ber, e, r,. 86 9 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Direktor iber an Ballet in I Atten (16 Bildern), frei bearbeitet hiesiger Gerichtsstelle vorbezeichneten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. gsberg N. M., den 28. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Dem Buchdrucker Emil Kroß, früher zu Gohlis
Testament der hier verstorbenen Ehefrau des Photographen Kroß, geborne Specht, zum sidei⸗ kommisgrischen Substituten seines als Erbe einge⸗ setzten Vaters, jedoch nur auf das, was nach seines Vaters Tode übrig bleibt, ernannt worden ist.
önigliches Kreisgericht.
zu Stettin durch dessen Prokuristen
anberaumten Termine den
Sem
bekannt gemacht, daß er durch das
i. Pomm., den 1. Dezember 1876.
Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesell⸗ aft öllensteiner. Concert. 3 5, a 3. 2 fol onnabend und die folgenden Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und K — Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesellschaft.
Noltersdorff- Theater. Freitag: Neu ein⸗
studirt: Therese Krones. (Therese Krones: Frl Damhofer, Raimund: Emil Thomas.) kr Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Memel
zeit 6 Monate.
ö FStadt-Iheater. Unter Direktion des Hrn. lor dn
„Fürst. Freitag: Gesammt⸗Gastspiel der Ge⸗
islbelt K. K. priv. Theaters in der Joseph⸗ adt a. Wien. Zum letzten Male:
Land, oder; Der Viehhändler aus Oberöster⸗
reich. Posse mit Gesang in 3 Akten von Kaiser. Sonnabend: Zum 1. Male: Wiener Mode⸗
freier Wohnung
Bewerber längere Zeit in
National- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. A. Weirauch. Rerliner Droschkenkutscher. Sonnabend: 3. 1. M.: Aschenbrödel. . nachts komödie mit Gesang und Tanz von Görner. an Rufik von Stiegmann. Sämmtliche Dekorationen ein enden. und Kostüme ꝛc. sind neu. Die Dotirung De, dern , . vorbehalten.
Felle- Iliance- Theater. Freitag: Zum
4. M.: Dorf und Stadt. Schauspiel in? Abth. und 5 Akten von Charl. . er i;
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bei den Hafenbau⸗Inspektionen in Pillau, und ist die Stelle eines QOber⸗Maschinen⸗ meisters und Baggerungs⸗ Inspektors vakant. Maschinentechniker haben ihre Gesuche nebst Zeug⸗ nissen über ihre 20. Dezember er. portofrei einzureichen.
Königsberg i. Pr., den 29. November 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Stelle eines Direktors des Oberschlesi⸗ schen Knappschafts⸗Vereins, , e, 96
Stadt und gehalt dotirt war, soll, eu beset der derzeitige Inhaber in den Ruhestand getreten ist. welche bisher im Verwaltungsdienst
gewesen, oder das Examen als Gerichts-, Regie⸗ rungs- oder Berg⸗Assessor bestanden und darüber die erforderlichen Beläge beibringen, wollen ihre Mel⸗ dung, welcher ein kurz fügen ist, unter Angabe ihrer Gehaltsansprüche 2c. an den Unterzeichneten bis zum 1. Februar 1877
Lipine O. S., Der Vorsitzende des , ichen Knapp⸗
Scherbäenmiüng.
ung bist unt 2300. Al. 3470.
Probe⸗ 9759
Qualifikation 2298. 2326. 2361.
und hein mit 4500 4. Jahres⸗ de
setzt werden, nachdem ö
selbstständigen Stellungen thätig gefaßter Lebenslauf beizu⸗
der Stelle bleibt der Vereinbarung den 29. November 1876.
schafts⸗Vere (a Cto. 4s12)
26 u, , ö. onnabend: Extra⸗Vorstellung zum Besten d 9954 Genossenschaft deutscher Bühnen⸗ en, Cr ; maliges y' des Königlichen Hofschauspielers Herrn Oberländer. Rosenmüller und Finke, — r, wr & re mn in 3 Akten er. ristian Thimotheus Bloom, Groß⸗Kaufmann: Hr. Oberländer als Gast.) i
e, .
Deutscher Personal- Kalender.
S. Dezem her. 1728. Georg v. Zimmermann *. . 2 I,. . Joh. Heinr. v. Dannecker S. 1852. Fr. Ehrenberg f. .
Zur Geschichte
9955
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrude No i ge, gn ehr Kosch , . i milla Schwedler mit Hrn. Gerichtsreferendar Dr. jur. Volkmar Zapff (Dresden).
Verehelicht:; . Lieutenant Damrath 1. mit Frl. Lina Giulini (Mannheim). — Hr. Haupt⸗
Elegant 9956
mann und Compagnie⸗Chef v. Alvensleben mit für H
verw. Frau Helene v. Lützow, geb. v. ö H ützow, geb. v. Waldaw 11.
Interessante Schrift!
Soeben erschien bei J. Baedeker in Iserlohn und ist in allen Buchhandlungen vorräthig: ;
Hartmann-Dühring-Lange. 19. Jahrhundert
Dr. H. Vaihinger. gr. 80 eleg. geh. à M 4,80.
Zu Festgeschenken empfohlen: Pharus am Meere des Lebens. Anthologie für Geist und Herz.
Von Carl Coutelle. 14. Auflage.
Henriette Dapidis: Küchen⸗ und Blumengarten
(Verlag von J. Baedeker in Iserlohn)
2632. 2640. 3392. 3663. 4436.
der deutschen Philosophie im
von
4585. 4895. 3777. 4418. 4401. 4469. 4558. Mit Titelbild.
geb. mit Goldschnitt 7 0
Jam. & nebst Talon.
ausfrauen. Aufl., eleg. geb. 4 0.
Hir * er e m mg,, 569. S833
nm über r. Nr. 353. 746. 907. 1069. 1214. 1348. 2151. 2246
Lit. C über 200 Thlr. Nr. 98. 184. 2653. 52. 13 . . 45 h
. nur,, . 166 in i, gi. zs 8414. 552. 125. 1444. 1185. 1645. 2631. 2820
t. n. über 106 Thlr. Nr. 493. 729. 800. 879. 1395. 7 5
a . nig, ies woe , hn, win, 766. 55608. 5055. K 2 6. . 5. : 2. 2. 9465. 9517. 9917. 9544. ⸗ ͤ 22 16493. 11859.
12192. 13600. 13721. 14177. 14205. 14525, k
Lit. E über 56 Thlr. Nr. IJ55. 2955. 796. 1220 1439. 1662.
5 ½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, rü ir , ner id 5g . . 3. 116. 315. 762. 1631. 25 ö, ; MH. über r. Nr. 50. 178. 406. 714. 775. 82 5 7 1229. iss ain, ih, , 3591. . k G. über 2060 Thlr. Nr. J7. 189. 238. 251. 686. 700. 1009. 1274. 1352 5 1980. 2106. 2232. 2573. 2900. 75665. 29159. 2994 3191. 3395. 363 1 1 , , , , , 3189. 3194. 3399. 3650. 3682. 3775. 235. 4495 45857 Lit. D. über 100 Thlr 2249. 2291. 2553. 7755. 29460. 361] 1734. 8365. 45856. 4863. 4957. 5867 Lit. E. über 50 Thlr.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1877 ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, .
bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Sö n Comp. in Cöln gegen Einlieferung er, gr, a. Mt. und al, Shen
t mm, ,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
won Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.
Bei der am 1. Dezember 1876 in Gegenwart des Notars Kau unserer 50/0 und 4½ unkündbaren Central⸗Pfandbriefe see
5 G unkündbare C . ü i so are Central⸗Pfandbriefe, ar, . * 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von
oso.
1078. 1277. 1444. 1635. 1772.
6020. 6129. 6279. 6373. 6417. 6574.
„Nr, 23. 19. 55. is6. 366. sts. Jr. 1452. 1465. 15691. 18994 3175. 3395. 3565. 352. 3575. 355. 3614. 435. 58. 4538. 36 S605. 55s. 6359. 636i. ssi 1. 6563, 6872. 726. 7363.
Nr. 18. 107. 219. 487. 629. 754. 1040.
5 /o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie I., rückzahlbar zum
Nennwerthe.
LEit. A. über 10090 Thlr. Nr. 561. 62 56 7 . r , 561. 621. 1455. 1496. 1693. 1731. 1889. 2041. 2153. 2192 Hit. D. über 190 Thlr. Nr. 31. 37. 210. 231. .
0so unkündbare Central-Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie II., rückzahlbar zum
Nennwerthe.
Kit. A. über 1000 Thlr. Nr. J. 25j. 335. Sad. 539. 675. 713. 941 ü Nr. 1. 251. 335. 344. 539. 675. 713. 941. 1107. 1186. 1344 Lit. B. über 500 Thlr. Nr. 198. 222. 343. 45 Hp, 5. 1676 160 171 6 i, T, Bis si, Käbh ,, G. über 200 Thlr. Nr. 5. 341. 45. 675. 749. J5z. 1011. 143 , ker e, , ,,. , D, wis. zh. zöözã. zzz. zizßs. ros. 37. ti. Lors 1. I. über 106 Thlr. Nr. 196. 450. 303. 729. 112. ; ; 1690. 10, s, ,, w, , gg, s. ho. , Tiz. ö , n h , 1563. A664. sh. del, ähh. . s, säsl, sed. sösd. ss. fihs. Fööss, , w,, d. Lit. E. über 50 Thir. Rr. 63. II. 659. 721. 770. S̃ß.
5 0½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, ri är. X. sber 3b; s Sir. Jil. 158. 319. 39I. I Cee Rtennwerthe. Lit. . iber 1300 6 Rr. 9. 251. 351. 577. Sf5. 853. 70. 1163. 1590 Tit. C. über 600 M Rr. 2665. 262. 756. S35. 14258. 1447. 1870. 15657. 2211. 2369.
3 Jät. i. über 300 „ Nr. 71. 280. 375. 591. 925. 1175. 1265. 1364. 1608. 1712 Lit. E. über 150 S Nr. 59. 141. 236]
40e unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 S ü ⸗ erie L. —ĩ , r , rückzahlbar mit einem . er 3 it 241. 5665. 994. 844. nF. über r. Nr. 131. 356. 694. 1236. 1576. 1606. ö8. 2829. 3 ; Lit. C. über 200 Thlr. Nr. 178. 806. 112 ö 6, , . 3886. . 14591. 743. 3. 5399. 5499. WJ . t. I., über 100 Thlr. Nr. 207. 243. 46 ö ᷓ ö Aoz. 3295. 35569 3765. 4012. 31. 4557. 13866. 26h. ,, Lit. ü. über So Thlr. Nr. 155. 507. Hös.
450ͤ unkündbare ne n ,, Eni sie z von 1872 Serie II., rüctzahlbar mit einem ag von 16 9 — 1160 Lit. A. über 1000 Thlr. ö 3 , Lit. B. über 500 Thlr. Hit. C. über 200 Thlr. 3597. 3611. 4711. 5420. 5438. 5577. Lit. D. über 109 Thlr. 4889. 5059. 5207. 5578. 53659. 6119. 6219. 6273. 6277. 6322. Lit. E. über 50 Thlr.
nJ. 470.½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874 Serie L., rii . . , rückzahlbar mit einem * 8 über 1000 Thlr. — 309090 M Nr. 372. 623. 863. 1119. 1189. . über 500 Thlr. — 1590 S½6. Nr. 519. 1417. 1659. 1930. 2283. 2585. 2812. 39036 C. über 200 Thlr. — 600 MM Nr. 358. 539. 580. 1372. 1592. 2430. WII6. 2515.
fie . e. 33. 10609. r. 216. 756. 138. 1413. 2974 2583. 2698. 3053 Rim 3557 383 386 35 393 S9 fes, Säge. 63s. . .
Nr. 1196. 1344. 1411. 2256. 2504. 2940. 4120. 4187. 45ę74. 4860. Nr. 175. 541. S851. 897.
Lit. D. über 100 Thlr. — 300 . 5 , . . . Nr. 11. 638. 910. 1139. 1615. 2639. 2696. 3543.
Lit. E. über 50 Thlr. — 150 Æ Nr. 513. 964. 967. 49/0 unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag
von 1909 9,½ — 11000.
Lit. A. über 39990 M6. Nr. 354. 5853. 931. 1228. 1541 Lit. B. über 1000 MS Nr. 372. 417. 442. 955. 2056. 2705. 3164. 3244. 3642. 4029. 4489.
Lit. O. über 500 M Nr. 621. 706. 1054. 1056. 1332. 1542. 1573. 2276. 2491. 3752.
Lit. BD. über 300 S Nr. 85. 429. 5090. 2301. 2470. 3098. 3112. 3665. 3978. 4018. 4323. Kit. E. über 100 νς Nr. 196. 948.
im
briefe und der nicht fälligen Zinsscheine
Berlin, den 1. Dezember 1876.
Die Direktion.
v. EPhilipshborm. KEBossart. Herrmamm.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
gas Ahonnement beträgt 4 M 650 3 fur das Vierteljahr.
Srlemenecen für den Raum eintr Bruchzeilt 80 3.
.
* * Alle Post ⸗Anstalten des In · und Auslandes nehmen 1
SBestellnng an; für Berlin anßer den Nost⸗Anstalten auch die Eyprdition: 8M. Wilhelmstr. No. 32.
M 290.
Berlin, Freitag,
den 8. Dezember, Abends.
ES 27G.
= —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse:
dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch, Chef der Abtheilung für das Remontewesen im Kriegs Ministerium z . des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Conradi im 3. Hessischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 83 des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem zum Königlichen Marstall kommandirten Rittmeister . er, à la suite des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments *.
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Königlichen Stallmeister Rieck;
der Königlich württembergischen goldenen Civil⸗ Wr een med fel
dem Königlichen Sattel meister Han ig;
der Königlich württembergischen silbernen Civil⸗ Verdi enst⸗Medaille: dem Königlichen Leibreitknecht Luckenb ach und dem Königli des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens:
dem Königlichen Kutscher Billerbeck.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Marine⸗Hafenbau⸗Ober⸗Ingenieur Balduin Emil Rechtern in Wilhelmshaven, unterm 5. Dezember d. J. zum Marine⸗Hafenbau⸗Direktor mit dem Range eines Rathes
4. Klasse zu ernennen.
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1876 festzusetzende Dividende der ö wird vom 14. d. Mts. ab eine zweite ha bis hrige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Pro⸗ ent oder 67 Mark 50 Pfennige . für den Dividendenschein Nr. 2 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen zu Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. E. und Stuttgart; bei den Reichsbankstellen zu Aachen, Augshurg, Bielefeld, Braun⸗ e Bromberg, Carlsruhe, Cassel, Chemnitz Coblenz, Cre— eld, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, lbing, Emden, Erfurt, . Flensburg, Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S, Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen iꝛ. En Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Straisund, Thorn, Tilsit und bei den Reichsbank⸗Komman⸗ diten zu Cöslin, Insterburg und Stolp erfolgen.
Berlin, den 4. Dezember 1876.
Der Reichskanzler.
von Bismarck.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts⸗ versendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünkt⸗ liche Üeberkunst nicht gefährdet wird.
Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhaft zu verpacken, namentlich nicht dünne Pappkasten, schwache Schachteln und Cigarrenkisten zu benutzen, und die , . der Packete deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die Packetauf⸗ rt muß bei frankirten Packeten auch den Frankeovermerk,
ei Packeken mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Packclen, welche nach Ankunst am Bestimmungsorte sogleich bestellt werden sollen, den Vermerk „durch Eilboten“ und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Woh⸗
n Reitknecht Werner; sowie 46
nung des Empfängers, bei Packeten nach Berlin au den H toben des Postbezirks enthalten. Zu einer Bes leuni⸗ ung des Betriebes würde es wesentlich beitragen, wenn die *. te frankirt abgesandt werden. ;
Berlin W., den 5. Dezember 1876.
Kaiserliches General⸗P amt.
H
27. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages,
Sonnabend, den 9. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr. Tages ⸗Ordnung:
Fortsetzung der zweiten Berat ung des Entwurfs eines Gesetzes, . die Feststellung des Landeshaushalts-Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1877, auf Grund des mündlichen Berichtes der VIII. Kommission. — Die Berathung beginnt mit dem Etat der Verwaltung des Innern. — Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Ctats des Deutschen Reichs für das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877, auf Grund des mündlichen Berichtes der Budgetkommission über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Etats⸗ positionen: Kap. 5 Tit. 49 der einmaligen Ausgaben; Kap. 20 der Einnahme und das . — Erster, zweiter und dritter Bericht der Kommission für Petitionen. — Berathung des Antrages des Abgeordneten Dr. Oncken, betreffend die Aufnahme einer Position von 6009 M6 für bas Körner⸗Mu⸗ seum in Dresden in den Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für bas Jahr 1877. — Erste ͤnd zweite Berathung des von dem Abg. Pr. Schulze⸗Delitzsch und Genossen vorgelegten e , betreffend die Abänberung des Art 33 der Verfassung des Deutschen — Mündlicher Berich der siebenten Ab⸗
Rei theilung über Ünregelmäßigkeiken hei di Riheren Wahl im dritten Wahlkreise 3. egierungsbezirks Gppeln — mi!
licher Bericht der ersten Abtheilung in Betreff der Ausführun des vom Reichstage über die Wahl im 6. Gumbinner Wahl⸗ kreise am 9. Dezember 1874 gefaßten en. — Münd⸗ licher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung über die Frage: ob das Mandat des Abgeordneten für den 1. Bres⸗ lauer Wahlkreis, Kreisrichter Schulze . in Folge seiner Ernennung zum Kreisgerichte⸗Rath für erloschen zu erklären? — Muͤndlicher Bericht der Kommission für die Ge⸗ schäftsordnung, betreffend das Schreiben des Herrn Reichs⸗ kanzlers vom 1. November 1876 wegen Ertheilung der Er⸗ mächtigung zur strafgerichtlichen Verfolgung der in dem Artikel „Tagesbericht“ der Nr. 519 der „Bremerhafener ern n, vom 33. Mai 1876 enthaltenen Beleidigung des Reichstags. — Mündlicher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung, betreffend das Schreiben des Herrn Reichs anzlers vom 1. November 1855 wegen Ertheilung der Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung des Bildhauers Kersten zu Dürrenberg wegen Beleidigung des Reichstags. — Mündlicher Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung, betreffend das Schreiben des Herrn Reichskanzlers vom 6. No⸗ vember 1876, wegen Ertheilung der Ermächtigung zur straf⸗ rechtlichen Berfolgung des Schriftsetzers A. Heinsch wegen Be⸗ leidigung des Reichstags. — Mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für die Geschäftsordnung, betreffend das Schreiben des Herrn Reichskanzlers vom J. November 1876 wegen Erthei⸗ lung der Ermächtigung zur 5 Verfolgung des Banquiers Clemens Lemmerzahl zu Saalfeld und des Pfar⸗ rers Gustav Adalbert Leonhardt zu Hoheneiche bei Saalfeld wegen Beleidigung des Reichstags.
Elsaß⸗-Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischof zu w Ernennung des Hülfspfarrers Stanislas régaldin in Juvelise zum Pfarrer in Vic, Bezirk Lothringen, zu geneh⸗ migen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Seconde⸗Lieutenant im 2. Brandenburgischen Dra⸗ oner⸗Regiment Nr. 12 Gustarn Friedrich il hel m schenborn unter dem Namen Aschen born von Collin in den Adelstand zu erheben; den Regierungs⸗Räthen Wegner zu Cöslin, En dell zu Merseburg, . zu Oppeln, Lettow zu Cöln und Klewitz zu Erfurt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen; ; den Regierungs⸗Rath Schede in Merseburg zum Ober⸗ Regierungs⸗ ö und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; und den Gutsbefitzer Grafen Adolf Ludwig von S lief⸗ fen zu Sandow zum Landrath des Kreises Pyritz zu mn. anch Arzt und Arzt Strafgefangni em praktischen Arzt und Arzt am neuen Strafgefängni bei Berlin, Dr. med. Ba er, den Charakter als ö zu verleihen.
e · 0:
Bekanntmachung. Ungeachtet der in den öffentlichen Blättern wiederholt er⸗ lassenen Bekanntmachungen hat sich eine beträchtliche Anzahl Inhaber des Eisernen Kreuzes aus dem Feldzuge 1870/71 um Empfange des Zeugnisses über den rechtmäßigen ef reer Auszeichnung noch nicht gemeldet. Es werden deshal die k, Inhaber hierdurch nochmals aufgefordert, sich mit Angabe ihres gegenwärtigen Wohnorts und ihres früheren Verhältnisses, in welchem sie das Eiserne Kreuz erworben haben, bei dem betreffenden Landwehrbezirks⸗ Kommando un⸗ verzuglich mündlich oder schriftlich zu melden.
ieh, nnn werden die verehrlichen Zeitungs⸗Redaktionen, im Interesse der beteiligten Personen, um gefällige mehr⸗ malige kostenfreie Aufnahme dieser Bekanntmachung hierdurch ergebenst ersucht. Berlin, den 8. Dezember 1876. ⸗ General-Ordens-Kommission.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Es sind Zweifel hinsichtlich der Auslegung des diesseitigen Erlaffes von 18. Januar er, betreffend die Benutzung kri⸗ chinös befundener Schweine, entstanden.
Zur Beseitigung der angeregten Bedenken habe ich noch⸗ mals Anlaß genommen, die Königliche wissenschaftliche Depu⸗ tation für das Medizinalwesen hierüber zu hören. —
Die diesfällige gutachtliche Aeußerung wird der König⸗ 32. Regierung ꝛc. anbei in beglaubigter Abschrift zur Kennt⸗ nißnahme mit der Veranlassung zugefertigt, die aus de elben für das Ausschmelzen des Fettes und die weitere Behandlung ich nn, befundener Schweine sich ergebenden Gesichtspunkte zu beachten.
Berlin, den 24. November 1876. 69.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. . In Vertretung: Sydow. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien. Betrifft: die Verwerthung trichinöser Schweine.
Ew. Crcellenz haben uns ein Schreiben des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 3. d. M. nebst einer an denselben gerichteten Vorstellung der National⸗Viehversicherungs⸗ Gesellschaft zu Cassel zur Aeußerung vorlegen lassen. Letztere Gesell⸗ cet fragt an, wie die Verordnung über die Verwerthung trichinös
n, Schweine zu verstehen sei, namentlich ob es erlaubt sein solle, alles Fett aus einem Schweine auszuschmelzen, wie Seitens vieler Regierungen gestattet werde, oder ob, wie einzelne Regierungen verlangen, nur Speck und Schmalz, Därmenfett und höchstens noch einige fehr fettreiche Theile ale de ö ge, werden .
In unserem Gutachten vom 235. Dezember pr, welches der Ver⸗ ordnung Ew. Excellenz vom 18. Januar er. zu Grunde liegt, haben wir uns für „das einfache Ausschmelzen des Fettes! in dem Sinne ausgesprochen, daß irgend eine Beschränkung in Bezug auf die dem Ausschmeljen zu unterwerfenden Theile nicht stattfinden solle. Denn das Ausfchmelzen erfordert an sich höhere Hitzegrade, welche geeignet sind, die vorhandenen Trichinen zum größeren Theile zu tödten. Je weniger Fett ein Theil enthält, um so länger muß er einer höheren Hitze ausgesetzt werden, um sein . fahren zu lassen, um so größer wird also auch die Wahrscheinlichkeit, daß die Tödtung der Trichinen vollständiger wird. Eine Sicherheit in Bezug auf Tödtung aller vorhandenen Trichinen wird freilich dadurch nicht erreicht und eine Milderung der Vorschriften über den Verbrauch des Fleisches darf aus unferen Bemerkungen nicht gefolgert werden. — In das Schmalz selbst aber gehen keine Trichinen mit über. . ö
Wir bejahen also die erste der von der National. Biehversicher unge Gesellschaft aufgeworfenen Fragen und geben ganz gehorsamst anheim, in diesem Sinne die Königlichen Regierungen mit weiterer Information ve. u wollen.
2 den 15. November 1876. . . Königliche Wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen.
(Unterschriften:) . Sr. Ercellenz dem Königlichen Stgatè. und Minister der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten Herrn Dr. Falk. Justiz⸗Ministerium.
Es sind versetzt: Der Stadtrichter W ehows ki in Berlin als Kreisrichter an das Kreisgericht in Pleß, der Friedens⸗ richter Steger in Wegberg an das Friedensgericht in Mörs, der Kreisrichter Haenisch in Tuchel an das Kreisgericht in Stralsund und der Kreisrichter von Raumer in Lieben⸗ walde an das Kreisgericht in Berlin.
Der Gerichts Assessor
5 Kreisrichtern sind ernannt: Weißer mel bei dem Kreisgericht in Löbau, der Gerichts⸗ Assessor Schwemann bei dem Kreisgericht in Brilon und der Gerichts ⸗Assessor Salomon bei dem Kreisgericht in Schönlanke. . — Der Gerichts⸗-Assessor Dr. Hüssen ist n . Friedensrichter bei dem Friedensgericht in deen zu Wiehl ernannt,. Der Staatsanwalts Gehülfe Lindenberg in Ratibor ist in gleicher Amtseigenschaft an das Stadtgericht und das Kreis 2 in Breslau versetzt. ; ; er Rechtsanwalt und Notar Gerstein zu Herford ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Hamm mit
Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.