1876 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Commodore sprachen. Andere Ausschreitungen sind tägliche Vor⸗= kommnisse. Die Einwohner von Whydah haben sich beim Cemmo⸗ dore Schutz gehen den König erbeten. Truppen versammeln sich in Whydah, um AUzuma anzugreifen. Es wird auch ein Angriff auf Grand ⸗Popo erwartet. Anderen Berichten zufolge oll der König von Dahomey geneigt sein, sich direkt mit der englischen Regierung in Verbindung zu fetzen, und hatte Briefe nach Little⸗Popg gesandt.

(A. A. C. Aus dem Zululande erfahren die Kapzeitungen Folgendes:

Getchways wünscht Nichts, was der Regierung von Natal unangenehm sein würde. Der König hat via Delagan⸗Bav Kanonen erhalten, aber eigentliche Kriegsvorbereitungen sind nicht getroffen worden. Auf Cetchways Befehl sind große Grausam⸗ keilen verübt worden gegen eine Anzahl junger Weiber wegen Ver— gehen gegen die Ehegesetze, welche sie zwingen, den Mann zu heirathen, welchen der König für sie aussucht. Die männlichen Accomplicens der jungen Frauen wurden ebenfalls barbarisch behandelt. Nach der Landessitte sollen Personen, welche den Befehlen des Häuptlings in Heirathsangelegenheiten zuwiderhandeln, hingerichtet und ihre Leichname als Warnung für Andere öffentlich ausgestellt werden. Die Regierung von Natal hat Cetchways nachdrückliche Vorstellungen dieserhalb machen lassen. Die Untersuchung der jüngsten Unruhen in Grigualand-⸗East, welche mit der Verhaftung von Nehemiah Moshesh endigten, beweist, daß eine Kombination für einen Krieg existirte. Die Gerlekas find im Tombuland, drei Meilen außerhalb der von Probart festgestellten Grenze, eingefallen und weigern sich ihre Po⸗ sition aufzugeben. Der Schriftwech sel zwischen Lord Carnarvon und Mr. Molten g ist veröffentlicht worden. Letzterer übernimmt es, der Kolonial⸗Legislatur die Annexion des Territoriums dringend zu empfehlen.

Die in Amsterdam eingegangenen Berichte aus Trans vaalien lauten anhaltend günstiger, Kommandaut von Schlickmann hatte sich mit feinem Freiwilligen⸗Corps, dessen Reihen fortwährend anwuchsen, nach dem istrikte von Lydenburg begeben; es gelang ihm, den feindlichen Küstenbanden einen großen Theil der von ihnen gemachten Beute an Vieh wieder zu entreißen. Der Präsident des Oranje⸗Freistaates, Hr. Brand, ist bei seiner Wiederankunft don England in Bloemfonkain aufs Festlichste empfangen worden.

Nr. 43 des „‚Justiz⸗Ministerialblatts“ hat folgenden Inhalt: Erkenntniß des Reichs-Oberhandelsgerichts vom 16. Juni iö76z, betreffend das Verhältniß der Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1575 zu §§. 697, 698 Allg. Landrechts Th. II. Tit. I.

Statistische Nachrichten.

Nach Mittheilung. des statistischen Bureaus der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 26. November bis inkl. 2. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: 204 Eheschließungen, 832 Lebendgeborene, 33 Todtgeborene, 514 Sterbefälle.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

München, 6. Dezember. (Allg. Ztg. Der König hat den Maximilians-Orden für Wissenschaft und Kunst auf statutengemäßen Vorschlag des Ordens⸗-Kapitels verliehen: I) im Gebiet der Wisseaschaften den Universitäts⸗Professoren Conrad Maurer und Ludwig Seidel in München, Friedrich Spiegel und Karl Hegel in Erlangen und Erast v. Brücke in Wien; 2) im Gebiet der Kunst den Schriftstellern Berthold Auerbach in Berlin und Gottfried Keller in Zürich und dem Maler Franz Lenbach in München. Der Drden hake im verwichenen Stiftungsjahr acht Mitglieder durch den

Tod verloren. 6. Dezember. (Köln. Ztg.). Der Nachfolger

London, r George Smiths im Gebiete orientalischer Forschungen, H.

Rassan hat die Erstlingsfrüchte seiner Arbeiten nach England ge⸗ fandt. Dieselben bestehen aus zwei ehernen Tafeln mit In schriften und Abbildungen von Männern, welche dem Könige wahrscheinlich Salmanaffar Tribut bringen. Die eine Tafel weist 13 solcher Männer auf, Tyrier, Sidonier und Juden, mit Wein aus Aleppo. Blumen und Obst und edeln Metallen. Die andere Tafel enthält Abbildungen von 24 Männern, welche paar⸗ weise Stämme von Cedern des Libanon tragen.

Eine Depesche der Times, aus Athen vom 5. d. M. mel⸗ det: Es ist Dr. Schliemann gelungen, den männlichen Leichnam, dessen Pen eef e n in einem früheren Telegramm erwähnt wurde, zu erhalten. Zur Rechten des Körpers fand man drei große prächtig verzierte goldene Becher, einen Alabaster⸗Becher und zwei silberne, ferner 134 reich verzierte große goldene Knöpfe, vier goldene Schwert⸗ griffe, 11 Bronze⸗Schwerter und einige Juwelen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Im Regierungsbezirke Stralsund ist die diesjährige Ernte durchschnittlich erheblich hinter dem Ertrage einer Mittelernte zu⸗ rückgeblieben. Der Weizen hat fast überall durch Rost gelitten und ist der Ertrag nur ein sehr dürftiger. Die Roggenernte ist ebenfalls sehr mangelhaft. Die Kartoffeln und Erbsen haben eine Mittel- ernte gegeben, Gerste und Hafer haben dieselbe nicht erreicht. Die ere l war im ersten Schnitte befriedigend, im zweiten weniger ohnend.

Gewerbe und Sandel.

Nach dem Geschäftsbericht der Aktienbrauerei Schult⸗ heiß für das letzte Geschäftsjahr beträgt der Bruttogewinn 625.568 S6. Die regelmäßigen Abschreibungen belaufen sich auf 92,223 S So bleibt ein Nettogewinn von 225,568 M, der sich wie folgt vertheilt: Reservefonds 300090 A, Tantiemen des Auf⸗= sichtsraths 11278 A, der Direktion 22557 „, 1090/0 Dividende auf anderthalb Millionen Mark Aktienkapital 150 000 M, Saldovortrag 11733 16 Der Preis des Hopfens tellte sich per Centner um ca. 200 ½ billiger aks im Vorsahre. Der Absatz ist um 3707 Tonnen gegen das Vorjahr zurückgeblieben. Es wurden verkauft 64, 334 To. (gegen 68,942 To.); der Bruttogewinn steigerte sich von 558, 864 auf 622,438 66 Durch die diessährige Dotirung des Reservefonds hat derselbe die Höhe von 125,294 M6 erreicht, das sind 716 des durch Ausgabe von neuen Aktien auf 1,800,000 ½ erhöhten Aktienkapitals.

W In der bevorstehenden außerordentlichen Generalversammlung der Niederschönhausener Bau⸗Gesellschaft soll über die Liquidation der Gesellschaft Beschluß gefaßt werden.

Die Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Handels⸗ Gesellschaft hierselbst werden zu einer außerordentlichen General⸗ e n berufen, in welcher über einen Antrag auf Uebernahme resp. Ankauf von eigenen Aktien zur Reduktion des Grundkapitals Beschluß gefaßt werden soll.

Lon don, 7. Dezember. (W. T. B.) Die Versammlung der Gläubiger der Daira⸗Anleihe sst auf den 12. Dezember einberufen. Hr. Göschen wird derselben beiwohnen.

Verkehrs ⸗Anstalten.

London, 8. Dezember. (W. T. B.) Der 6 Hansa“ vom Norddeutschen Lloyd hat gestern Hurst Castle passirt.

Triest, 8. Dezember, (W. T. B.) Der Lloyddampfer ‚Austria“ ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute früh um 8 Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen.

Southampton, 6. Dezember. Das Po stdampfschiff des Nordd. Lloyd „Hermann“, welches am 25. November von Ne w⸗Jork abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen, und hat nach Landung der für Southampton bestimmten Passagiere, Post und Ladung die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der „Her⸗ mann überbringt 113 Passagiere und volle Ladung.

Rig a. J. Dezember. (W. T. B. Der „Rig. Telegr.“ Ag.“ wird aus Dünaburg gemeldet, daß auf der K von dort nach Wilng und, Warschau der Güterverkehr von morgen ab bis auf Weiteres eingesteklt wird. Es verkehren nur Personenzüge.

New⸗NJYork, J. Dezember. (W. T. B.). Der Ham b . gFrifsar ist heute Nachmittag 2 ih? 2 getroffen.

Baltimore, 6. Dezember. Das Pagstdampfschiff dez Nordd. Lloyd Ohio“, welches am 15. November von Bremen abgegangen war, ist heute wohlbehalten hier angekommen.

Berlin, 8. Dezember 1876.

Lon don, 6. Dezember C1. A. C) Die verheerenden Stürme in England und an den Küsten haben noch nicht nachgelassen und verursachen zahlreiche neue Seeunfaälle. Aus Peterhead wird der totale Untergang von drei ö,, . Schiffen dez Schooners „Repast ! aus Nandell, der. nna⸗Margaret ! und dez Moses!, letztere beide aus Frederickshall —= gemeldet. Die drei Fahr⸗ zeuge strandeten an den gefährlichsten Theilen der Küste und 2 unverzüglich in Stücke, während die Mannschaften ertranken, ehe Hülfe geleistet werden konnte. Jedes Fahrzeug hatte, wie man an⸗ nimmt, eine Mannschaft von acht Köpfen.

Kopenhagen, 5. Dezember. (SS. N.) Der heftige Ost⸗ sturm hat die Nacht fortgewüthet und scheint sich auch heute noch nicht legen zu wollen. Nachrichten über den Schaden, den er an— gerichtet, liegen bis jetzt nicht vor; wie heftig er gewesen und noch ist, zeigt aber der Umstand, daß eine ganze Anzahl von inländi⸗ schen Bampfschiffen die angesetzten Touren aufschieben mußte, und im Hafen ruhigeres Wetter abzuwarten genöthigt war, wodurch nicht geringe Verwirrung sowohl in den Dispositionen mancher Rei⸗ senden, als auch im geschäftlichen Verkehr hervorgebracht wurde.

Theater.

Das Gesammtgastspiel der, Gesellschaft des Josef— stãdtischen Theaters zu Wien im Stadttheater brachte gestern ein drittes Stück zur Aufführung, die dreiaktige Posse: „Stg dt und Land“ von Friedrich Kaiser. Letztere ist fur Berlin und Norddeutschland keine Novität; schon vor einer Reihe von Jahren ist dieselbe auch hier wiederholt und mit Beifall gegeben worden. Ein Hauptmangel bei jenen früheren Darstellungen war gewöhnlich, daß sich in Norddeutschland sehr selten Schauspieler fanden, die im Stande waren, das oberösterreichische Idiom, in welchem redend mehrere Personen des Stückes eingeführt werden, zu beherrschen; aber gerade darin liegt ein wesentliches Moment zur gunstigen Wirkung des Ganzen. Nur Franz Wallner hat früher hier den Sebastian . in dem Original⸗Dialekt espielt. Die ö zosse gehört zu den älteren

Kiener Possen, die sich durch einen gediegeneren Kern auszeichnen. Die Titelrolle wurde gestern vom Hrn, Direktor Fürst in Spiel, Gesang, und Maske mit. durchschlagendem Erfolge gegeben. Neben dieser Hauptrolle bieten, die, anderen Partien, die sich um diesen Mittelpunkt nur der Dekoration halber zu grup= piren scheinen, ein sekundäres Interesse; doch wurde jede einzelne wirksam durchgeführt, daß die ganze Darstellung trefflich zusammen⸗ stimmte und selbst das gegen alte Stücke stets etwa; kühle Berliner Publikum wiederholt zu lautem Beifall und mehrmaligem Hervorruf der , . der Hauptrollen hinriß. Von letzteren sind lobend hervorzuheben die Damen; Frl. v. Falkenberg (Eulalia), Nippicher Clotilde, Wildau (Apollonia) und Meiser (Regina) und die Hö. arutz (v. Hochfeld), Himmler (Robert), Kräuser (v. Glatt) und Linbrunner (Faustin)j.

Wegen Erkrankung des Königlichen Hof⸗Schauspielers Hrn. Oberländer muß die für morgen an,. Fer e ln hn der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger im Belle⸗Alliance⸗ Theater vertagt werden. Für den Mühlkngppen Schrader findet daselbst am Dienstag eine . er i * ,, das Schauspiel „Philippine Welser“ neu ein⸗

udirt wird.

* 3a erate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Des Nentschen Neichs⸗Auzeigers und Königlich Preußischen Ktaats · Anzeigers: Gerlin, 8. V. Wilhelm⸗Strase Nr. 82. J

Steckbriefe und Untersueh gubhastationen, Aufgebot, n. dergl

1. 2. rg. 3. Verkiufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung n. s. W. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeigeerr.

8. Indurtriello Etablinsementa, Fabriken und

Sachen. orladungen Grosshandel.

7. Literarischs Anreigen. 8. Theater- Anroigen.

9. Familien- Nachrichten.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

In der Böraon- beilage.

Bureau der deutschen Zeitungen ju Berlbn Mohrenstraße Nr. 45, die ,,,, des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. lotte, Büttuer CK Winter, sowie alle übrigen größeren Unnoucen⸗Bureanus.

*

k

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

Steckbrief. Gegen den einstweilig in den Ruhestand versetzten Legationssekretär Freiherrn Otto von Loë und den Redacteur Heinrich Carl Joachim Hehlsen ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holter Beleidigung und Verleumdung in den Akten Litt. L. Nr. 285 de 1876 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgesührt werden können. Es wird ersucht, den 2. von Los und den Ae. Gehl⸗ sen im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗

9976

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Am Mittwoch, den 13. dieses Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen auf unserem Bahnhofe Hamm öffentlich meistbietend verkauft werden:

circa 60 00 Lilogramm alte Eisenschienen, 4 Stück alte eiserne Weichenzungen, 4 Stück alte eiserne Ihr chienen, 8 alte Hartgußherzstücke, 112 alte Weichen⸗ und Kreuzungshölzer.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission Hagen.

loss]! Bekanntmachung.

Die Obligationen der Stadt Kieler Anleihe von 15500, „M Serie I. Litt. C. Nr. 4), lautend auf 600 s, Serie 1. Litt. D. Nr. 46 und 47, lautend auf je 1500 ½ς und Sexie 1II. Litt. 4. Nr. 228 bis 48 einschließlich, lautend auf je 150 , sind nebst zugehörigen Coupons amortisirt.

Kiel, den 5. Dezember 1876.

Der Magistrat.

dern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier⸗ selbst abzuliefern. Berlin, den 6. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter— suchungssachen. Kommission II. fuͤr Vorunter⸗ fuchungen. Beschreibung des von Los. Alter: 41 Jahr, geboren s. März 1835, Gehurtsort: Schloß Allen in der Rheinprovinz, Größe: 5 Fuß 4—= Zoll, Haare: schwarz, Augen: grau, Augenbrauen: schwarz, Kinn: rund, Nase; gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut und weiß, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch und französisch, besondere Kennzeichen: stottert beim Sprechen ziemlich bemerkbar. Beschreibung des ꝛc. Gehlsen. Alter: 32 Jahr, geboren 28. Ja⸗ nuar 1344, Geburtsort: Tönning, Größe: 5 Fuß 5 7 Zoll, Haare: blond, lang und gelockt, nach hinten gekämmt, Augen: blau, kurzsichtig. Augen⸗ brauen: blond, Kinn: rund, Nase: dick, Mund: ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung: mehr rund wie länglich, Gesichtsfarbe: gesund, oft geröthet, Gestalt; korpu⸗ lent, Sprache: deutsch, mit holsteinischem Dialekt, besondere Kennzeichen: trägt eine goldene Brille.

Un

un

E g 0 O

Januar

Steckbrief. Der Arbeiter Mathias Glo⸗ dowski aus Abbau Chmielno soll die ihm durch unser Crkenntniß vom 5. September 1876 wegen Diebstahls nach zweimaliger Vorbestrafung wegen desselben a auferlegte Zusatzstrafe von zwölf Monaten Zuchthaus und die gegen ihn durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 23. Mai 1876 erkannte Strafe vomn achtzehn Mo⸗ naten Zuchthaus verbüßen. Die Strafen haben an der g . . nn, i e,, weil erselbe seinen bisherigen Wohnort verlassen hat und sein ßig . altsort unbekannt ist. Es ger ee wird ersucht, auf den ꝛc. Glodowski zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefangenanstalt abzuliefern.

Carthaus, den 5. November 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingelöst.

. . 45 (Oso erer 3 o/ g Rentenpapiere (früher Magdeburg⸗Wittenbergesche Stammactien),

unserer 2 M0 Rentenpapiere (früher Cöthen⸗Bernburger Stammgctien),

unserer 44 ( Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Halberstaäͤdter Eisen⸗

pʒiger Prioritäts⸗Obligationen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗

werden vom 2. Januar 1877 ab von 9— 12 Uhr Vormittags bei unserer Hauptkasse hie d un⸗ seren Filial⸗Hauptkassen in Berlin und Hannover, ferner während der 3 2. J. 6 .

Den zu re und Werth derselben beizufügen. Magdeburg, den 5. Dezember 1876.

Magdeburg⸗Halberstadter

99811

Eisenbahn.

Zinsenzahlung.

Die am 2. Januar nächsten Jahres fällig werdenden Zinscoupons unserer 4 0 Prioritäts⸗Obligationen, . 45 9ο Prioritäts⸗-Obligationen vom Jahre 1865,

erer 4 o so . vom Jahre 1873,

agdeburg⸗Wittenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen,

bahn⸗Gesellschaft Litt. A., unserer 4 9,9 Magdeburg⸗Lei bahn⸗Gesellschaft Litt. B.,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, .

in Dessau bei

in Halle bei Herrn H. F. Lehmann, in Hamburg in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

in Leipzig bei der , Bank und

in Leipzig bei Herrn S. C. Plaut,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne,

errn J. H. Cohn, bei Herren Joh. Berenberg, Goßler & Comp.,

Die gleichfalls am 2. Januar fällig werdenden Zinscoupons der Hannover⸗-Altenbef 4950 Prioritäts⸗Obligationen 1. II. und III. Serie werden ebenso . a n Tage , gn e,. . und 446 und bei . Direction der Dis conto⸗ sowie in der Zeit vom 2. Jannu bei .A. . schild C Söhne in ö. urt a. Main eingelöst. ö alisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nachweisung über Stückzahl

Dir e ct ori um.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Zabrze, mit welcher ein etatsmäßiges Jahrgehalt von Sechs⸗ hundert Mark verbunden ist, soll besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um dieselbe wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen spätestens 4 Wochen bei uns melden.

Oppeln, den 4. Dezember 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Nonats- Uebersicht

der con. Lσutänmdicschenm HKEank Fiir die PHrenssischie Oberlauskt (9965 ultimo November 1876. Activa. 97 019 4 10,861, 403 , 496,684 .

3, 593, 87, 286.4630 , 175, 500 M0

45909099 1, 125 000

Casse Wechsel. Effecten K. Contocorrent · Forderungen gegen Sicherheit J Grundstück- und diverse ausstehende Forderungen . Passiva. Banknoten im Umlauf.. Stammenpital (S§. 4 des Statuts) Reserve-Fonds. w Depositen- und Giro-Kapitalien 6,714,034 Guthaben von Privat zersonen .. 2.244, 937 Görlitz, den 30. November 1876. Qommunalständisohe Bank für die Preusslsohe sber lausitzVz. (a Gto. 3562/12)

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: 2 2 Verlag der Expedition (Kesfe Druck: W. n ö

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi den 8. Dezember

alt dieser Beil in we Die im 8. G deg Gesetzeg über den Martkenschutz, vom 30. November 1864, * r. age e . —— ? 4 2 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

M 290.

Der Modellen vom 11. Januar 1876, vorg

Central⸗Handels⸗ Regifter für

Das Central · Sandels· Register für das

und Auslandes, sowie durch Carl

Heymann's Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:

Beilage

Berlin, Freitag,

anntmachungen veröͤffentli

che Reich kann durch asse Post ⸗Anstalten des In- erlin, 8W., in ichra g Straße 109, und alle S8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

schen Staats⸗Anzeiger.

1876.

Abonnement beträgt 1 4 50 8 für

n i dem SGefeß, betreffend dag Urheberrecht an Mustern und

das Deutsche Reich. r zu

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das das Vierteljahr. Einzelne FInferttontpreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Nummern kosten 20 3.

Patente.

ren Königliches Ministerium für r Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Dr. Wilhelm 6 zu Cassel unter dem 9. Dezember 1873 auf die Dauer von drei Jahren 24 für den Umfang des preu⸗ sischen Sfaais ertheilte Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

ewiesene Vorrichtung an Cigarrenmaschinen zum

e nn und Kleistern des Deckblattes, ohne

Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu

beschränken, . ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 9. De⸗ zember 1878, verlängert worden.

Oldenburg. 27. November 2 Isidor Lachmann zu Lichtenau, Verfahren Erzeugnisse der Metachromatypie auf Gold- und Politur⸗Leisten u übertragen, 5 Jahre. John Hollway in , . Verbesserung in der Erzeugung von Metallen und Metalllegirungen, 5 Jahre.

Braunschweig, 2I. November. Fred. Beau⸗ mont zu London, federnde Rollenschlittschuhe, 5 Jahre. 28. November. Gehrüder Dültgen zu Wald bei Solingen, verbessertes Schirmgestell,

5 Jahre. (S. Anzeige am Schluß)

Der 5. 287 des Strafgesetzbuches, betreffend die älschung von Firmen, ist durch §. 14 des Marken⸗ chutzgesetzes vom 30 November 1874 ersetzt worden, welcher die Firmen⸗ resp. Markenfälschung gleichfalls mit Strafe bedroht, die Bestrafung aber von dem Äntrage des Verletzten abhängig macht, während nach dem weggefallenen 8. 287 des Straf⸗ gesetzbuches ein Antrag zur Strafverfolgung nicht nothwendig war. In Rücksicht auf diese Verschieden⸗ heit der beiden angezogenen Strafbestimmungen hat das Ober⸗Tribunal in einem . vom 19. Sktober d. J. ausgesprochen, daß das Erforder- niß eines Strafantrages nur Anwendung auf die⸗ jenigen Straffälle findet, in denen die Strafverfol⸗ gung zu einer Zeit eintritt, in welcher das Marken⸗ schutzgesetz bereits in Kraft bestand, nicht i die⸗ jenigen, welche zum Gegenstande der Strafverfolgung zu einer Zeit gemacht waren, in welcher noch 5. 287 Str. G. B. in Kraft bestand. Die Strafverfol⸗ gung aber ist nach den prozessualischen Vorschriften der Verordnung vom 3. Janugr 1849 bereits mit dem Beginne des Ermittelungs verfahrens des Staatsanwalts als eingetreten anzusehen.

Die Handelskammer zu Leipzig hat 65 den gutachtlichen Theil ihres Jahresberichts 1874/75 veröffentlicht. In Betreff der Veröffentlichung der Gefchäftsbranche in den Handelsregister⸗Be⸗ fanntmachungen äußert sich die Handelskammer in dem Bericht wie folgt:

In Bezug auf die Bekanntmachung neuer . hatten wir bereits im Jahre 1871 beim hiesigen Königlichen Handelsgerichte in Anregung gebracht, daß dabei das Geschaäͤftslokal und der Geschäftszweig mit erwähnt werden möchten. Hinsichtlich des er⸗ steren Punktes war die Anregung von Erfolg, wegen des zweiten hegte das Handelsgericht Bedenken, und die Sache wurde vorläufig nicht weiter verfolgt.

Im vorigen Jahre erhielten wir jedoch dazu eine nene Verankassung. Auf Antrag des Kuratoriums des Reichs⸗Anzeigers, mit welchem Blatte bekannt⸗ lich das Central⸗Handelsregister für das Reich ver⸗ bunden ist, traf das Handelsgericht im Stadtgericht zu Berlin die Einrichtung, daß . eine Firma neu Anmeldende befragt wird, ob er auch die Be⸗ kanntmachung (nicht Eintragung) des Geschäfts⸗ zweigs wünsche. Es e sich von vornherein er⸗ warfen und die Erfahrung hat es bestätigt = daß von diesem Anerbieten fast vg lm in Ge⸗ brauch gemacht werden würde. Die Bekannt— machung wird dadurch nur um eine Zeile verlängert, mithin auch die Kosten nur unerheblich vermehrt, die Einfügung der einen Zeile vertritt aber für den Bethelligten nahezu die Stelle einer besonderen Ge⸗ schäftsanzeige. Für die Allgemeinheit ist die Cin⸗ richtung schon um des statistischen. Interesses willen von Werth; für die meisten Geschäftsleute gewinnen aber die Firmenanzeigen erst durch Beifügung des Geschäftszweigs überhaupt eine Bedeutung, weil sie nur daraus 8. können, ob sie an eine Geschäfts⸗ verbindung mit der neuen Firma zu denken haben oder nicht. Aus diesen Gründen haben wir im Juni 1875 eine öffentliche Aufforderung an die Pandel⸗ und Gewerbetreibenden unseres Bezirks e bei Anmeldung neuer Firmen den Ge⸗ h tszweig, den sie ergreifen wollen, mit zu

ezeichnen und dessen Veröffentlichung zu i n .

Da wir uns jedoch sagen mußten, daß eine so che Aufforderung allein . nachhaltig wirken könne so berichteten wir zugleich über die Angele enheit an das Königliche lle Dein erke n und . demselben anheim, ob es nicht zweckmäßig sei, eine Anweisung zu gleichem 6 wie es vom Han⸗ delsgericht in Berlin eingeschlagen worden, an alle 96 elsgerichte und an die mit der Führung der

andelsregister betrauten Gerichtsämter deer ger zu laffen. Das Königliche JustizMinisterium hat sich jedoch dieser Anregung , ablehnend verhal⸗ ten. In der bezüglichen Verordnung wird es von vorn herein als nicht unbedenklich bezeichnet, den Gerichten die Erstreckung der Bekanntmachungen auf Thatsachen oder Verhäͤltnisse, welche in das Handelsregister nicht 6 sind und nicht ein⸗ mal eingetragen werden können, vorzuschreiben oder

auch nur zu gestatten und damit über die Grenze desjenigen, was das Gesetz bestimmt habe, hinaus⸗ zugehen. Vor Allem komme aber in Betracht, ; solchenfalls, was doch ganz unausführbar sei, jede spätere Veränderung des Geschãftszweigs vom Dandelsgerichte amtlich bekannt gegeben werden Haft da gegenüber der in der früheren amtlichen Bekanntmachung enthaltenen Angabe das Publikum zu der Annahme berechtigt sein würde, daß es auf diese Angabe so lange vertrauen dürfe, als dieselbe nicht ebenfalls amtlich abgeändert sei.

Wir vermögen diese Bedenken als durchschlagend nicht zu erkennen. Die Bekanntmachung des Ge⸗ schäftszweigs ist durch das Gesetz weder ausdrücklich verboten, noch der Absicht desselben zuwiderlaufend; sie ist dies so wenig wie die Angabe des Geschäfts⸗ lokals, die von den preußischen Gerichten an grö— ßeren Orten regelmäßig der Bekanntmachung bei⸗ 5 wird und auch von sächsischen Handelsgerich⸗ ten seither beigefügt worden ist, ohne daß das Mi⸗ nisterium dagegen einzuschreiten fuͤr nöthig befun⸗ den hätte. Die Schlußfolgerung aber, daß, was einmal amtlich bekannt gemacht worden, so lange für wahr gehalten werden müsse, bis es amtlich widerrufen worden, mag vom Standyunkte der reinen Logik unanfechtbar sein praktisch hat sie, wie die Erfahrung lehrt, keine Be= deutung. Ein Wechs überhaupt sehr selten und am wenigsten wohl in der

it vor, für welche die Bekanntmachung wesentlich erechnet ist: so lange die Firma noch nicht im Adreß⸗ buche ö. finden ist. Wenn diese erst in der Geschäfts⸗ welt bekannt geworden, dann achtet auch jedermann, der ein Interesse daran hat, auf ihre geschäftlichen Anzeigen. Angesichts der in anderen deutschen Staaten sich immer mehr ausbreitenden Gewohn⸗ heit, den Geschäftszweig in der amtlichen Be⸗ kanntmachung der Firma mit anzugeben, wird hoffentlich auch das Königlich sächsische Justiz⸗ Ministerium seine Bedenken dagegen fallen lassen.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. VII.

Achimm. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1877 werden in dem Deutschen e,, , , . und Käniglich Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anze

schen Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Weserzeitung veröffentlicht werden. Achim, 28. No⸗ pember 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Arolsem. Die Cintragungen in unser 8 register werden im Jahre 1877 1) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin 2) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußfischen Staats⸗An⸗ einn, zu Berlin und 3) in der Beilage zum Fürst⸗ ich Waldeckischen Regierungsblatt bekannt gemacht werden. Arolsen, den 4. Dezember 1816. Fürst⸗ lich Waldeckisches Kreisgericht.

Kentheimn. Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden pro 18577 durch den Deutschen Reichs ,,. und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover und den Allgemeinen Bentheimer Anzeiger dahier bekannt gemacht werden. Bentheim, den 2. Dezember 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Hacke.

Kär em. Die Eintragungen in die e nn Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1877 durch den rf en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden veröffentlicht. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts-Rath Topp, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre ärs Götte, bearbeitet. Büren, den J. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

CIeve. Das Königliche Landgericht zu Cleve, als Handelsgericht fungirend, hat durch . vom 2. Dezember d. J. verordnet, de die gemã Art. 13 des Allgem. deutschen Hande dog uches resp. S. 4 des . vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wi me, ,, . zu bewirkenden Bekannt⸗ ä. en der Eintragungen in das hiesige Han⸗ deldbregister . , im Laufe des Jahres 1877 sowohl in dem Deutschen Reichs und stöniglich Preuß ischen Staats ⸗An Iißer, als auch in der Köͤlnischen Zeitung erfolgen ö Für die Richtigkeit: Der Landgerichts⸗Sekretär.

Crivitz. Für das Jahr 1877 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister und in das Genossenschaftsregister in den ecklenburgischen Anzeigen, dem Central Handels Anzeiger und der Crivitzer Volkszeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Crivitz (Meglenburg) am 1. Dezember 1876. Großherzogliches Stadtgericht.

Hamæaitz. Die auf die Führung des Handels. registers, des Zeichen registers, des Musterregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 13 7 von dem Kommerz⸗ und Admiralitätsrichter Schroeder, unter Mit⸗

wirkung des Sekretärs Siewert bearbeitet werden.

el des Geschäͤftszweigs kommt

er, der neuen Hannover⸗

Die Veröffentlichung der vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen wird erfolgen: a. in Betreff des Handels- registers durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung, b. in Betreff des Zeichenregisters und des Musterregisters lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, (. in Betreff des Genofsen⸗ schaftsregisters durch die Danziger Zeitung und das Danziger Intelligenz-Blatt. Danzig, den 2. De⸗ zember 1578. Königliches Kommerz⸗und Admiralitäts- Kollegium.

Friedehberg N. M. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehen · den Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreis⸗ gerichte im Jahre 1877 durch den Kreisrichter We⸗ ber und den Kanzlei⸗Rath Blüdorn bearbeitet. Die im Artikel 14 des Handelsgesetz buches gage br nen Veröffentlichungen erfolgen für das Jahr 1877 durch a. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Frankfurt a. O., b. dem 266 Reichs und Preußischen em r, . ie Anmeldungen für das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister bezüglich des engeren Kreisgerichts⸗ bezirks werden an sedem Montage und Donnerstage, Vormittags von 16 bis 12 Uhr, angenommen. Be⸗ züglich der Bezirke der Kreisgerichts-Kommissionen zu Woldenberg, Reetz und Neuwedell haben sich die betreffenden Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichtskommissarien zu wenden. Friede⸗ berg N. / M., den 2. Dezember 1876. Königliches Kreĩsgericht.

Genihim. Im Jahre 1877 werden die in unser Handelsregister und die in unser Genossenschafts⸗ register erfolgenden Eintragungen durch, den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgtsche Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung beider i . bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts Rath Fabian (bei Verhin— derungen desselben durch den Kreisrichter Herzbruch) unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hoff⸗ mann bearbeitet werden. Genthin, den J. Dem ber 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goslar. Im Laufe des Jahres 1877 werden die Eintragungen in das Handelsregister, in das Ge= noffenschaftsregister und in das Zeichenregister des

sihigen Amtsgerichts in der Kreiszeitung für Gos⸗

ar, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden. Goslar, den 4. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht.

Graetz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts, welche das Handelsgesetzbuch ver⸗ ordnet, werden fur das Geschäftsjahr 1877 in der deutschen Posener, der Berliner Börsenzeitung, dem Deutfchen Reichs- und Fsöniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger und dem Posener Regierungs⸗ Amtsblatte erfolgen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich , Geschãfte werden von dem Kreisrichter Gehrke unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Harder bearbeitet werden. Graetz, den 14. November 1876. Königliches Kreisgericht.

Greiz. Die Einträge in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde werden im Jahre 1877 durch folgende Blätter: Leipziger Del n, hiesiges Amts⸗ und Nachrichtsblatt, das als Beilage zum Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger erscheinende Deutsche Central⸗Handelsregister bekannt gemacht werden. greg den 2. Dezember 1876. Fürstliches Justiz⸗ Amt J. als Handelsgericht. Zopf.

Hagem. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1857 durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoberschen Courier, 3 die Provinzial-Zeitun zu Geestemünde, 4 die Nordsee Zeitung daselb veröffentlicht werden. Hagen, den 1. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht.

Heilsherg. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossens , . werden im Jahre 1877 durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartungsche⸗ und die Berliner Börsen⸗ . veröffentlicht werden. Der Kreisgerichts ath Horn ist mit den auf Führung beider egister sich beziehenden Geschäften unter Beihülfe des Bureau⸗Assistenten Klee beauftragt. Heilsberg, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

Herdekrwg. Die im Laufe des Jahres 1877 erfolgenden Eintragungen in unsere Handels und Genossenschaftsregister werden wir durch den 2 Reichs und preustschen, Staats. Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Heydekruger Krelsblatt bekannt machen. Die auf Führung der Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden in demselben Geschäftsjahre von dem Kreisgerichts⸗Direktor Wittko, unter Mitwirkung des Sekretärs Tromm, bearbeitet werden., Hende⸗ feng. den J. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ geri

Hohenleuben. Bestehender Vorschrift gemäß wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Laufe des Jahres 1577 hierorts zu bewirkenden Einträge

in das Handelsreglfter durch das Amts, und Ver⸗ ordnungõ⸗Blatt ö. das Fürstentbum Reuß J. L.,

unter

durch den Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats-Anzeiger und durch das hiesige Wochenblatt, außerdem rücksichtlich der die Geraer Jute Spinnerei und Weberei zu Gera be⸗ treffenden Einträge auch noch durch die Geraer Zeitung und die Berliner Börsen-Zeitung zur Ver⸗ öffentlichung gelangen werden. Hohenleuben, am 1. Dezember 15876. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. Ruckdeschel.

Hoxrerswerda. Die Eintragungen in das Handelsregister werden von uns im Jahre 1877 durch 15 den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börfen⸗Zeitung, 3) das Hoherswerdaer Wochenblatt bekannt gemacht werden. 6 Kom⸗ missarien für die auf Führung des Hande , bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1877 Herr Kreisrichter von Hagenow und Herr Doren n, hl tent Laubengeyer ernannk. Hoyerswerda, den 2. De⸗ zember 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Hoxerswerda. Die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1877 durch 1) ben Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber⸗ liner Börsenzeitung, 3) das Hoherswerdg'er Wo⸗ chenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf . des Genossen⸗ schaftsregister bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 18575 Herr Kreisrichter von Hagenow und Berr Bureau⸗Assistent Laubengeyer ernannt, 36 werda, den 2. Dezember 1876. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation.

Hehe. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ register und in das ger, e e fta en fel werden im Jahre 1877 durch I) den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger (Centralhandelsregister), M die Pro⸗ vinzlal⸗Zeitung, 3) die Nordsee⸗Zeitung, 4 die Weser⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Lehe, den 4. Dezem⸗ ber 1876. Königliches Amtsgericht J. Steyertha I.

Marhünrzg. Mit den auf die Führung der Han⸗ dels und Ben ossenschaftregister bezüglichen Ge⸗ schäften wird für das Jahr 1877 der Herr Kreis⸗ gerichts⸗Rath Auth beauftragt. Eintragungen in diefe Register werden während des bezeichneten Zeitraums in dem Deutschen Reichs- und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Nord⸗ dentschen Allgemeinen Zeitung und dem Berliner Börsen⸗Courier veröffentlicht werden. n ,, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Kraushaar.

Mecdingenm. Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handelsregister betreffen, werden in. dem nächsten Jahre im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung, der Uelzener Kreiszeitung uͤnd in Deutschlands Central⸗Anzeiger zu Leipzig erfolgen. Medingen, den 1. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht J.

Melle. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden in dem Jahre 1877 durch die Osnabrückischen , . die neue Hannoversche Zeitung und den Deuts . , , ,. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Melle, den 1. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht Gröͤnenberg. Swart.

Die auf die Füh⸗

RKeichembach i. / Sch.. rung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und eichen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht während des Geschäfts⸗ jahres vom 1. Dezember 1876 bis dahin 1877 durch den Kreisrichter Reincke unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistenten Penke bearbeitet werden, und die Bekanntmachung der Cintragungen in die Register durch 2. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schle⸗ H Zeitung, c. die Breslauer Zeitung. d. die

erliner Börsenzeitung, e. die Schlesische Presse er⸗ folgen. Reichenbach i. Schl., den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sehmalkaldem. Die auf Führung des Han⸗ dels und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftssahr 1877 durch den Ober⸗ Amtsrichter Schimmelpfeng und den Qber⸗Sekretär Klingelböffer dahier bearbeltet. Die Bekanntmachung der Einträge ins Handelsregister erfolgt durch den Stagts Anzeiger, die Neue Frankfurter Presse und das hiesige Kreisblatt, der Einträge in das Zeichen register durch den n , m. Schmalkal⸗ den, den 28. November 1876. Königliche Kreis⸗ gerichts · Deputation. Schuchardt. dt. Klin⸗ gel höffer.

stolp. Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vom 74. Juni 1851 vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen, sowie die Eintragungen in. das Genossenschafts⸗ register sollen für das Geschäftssahr 1877 durch den Deutschen d, und Königlich Preu⸗ ischen Staats⸗Anzelger, die Stettiner Ostsee⸗ J,, den öffentlichen Alnzei er des Regierungs⸗ Ämtsblatts zu Cöslin und das hiesige Wochenblatt veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf i r n des Handels- resp. Genossenschaftsregisters ezüglichen Geschäfte ist dem Kreigrichter Protzen itwirkung des Bureau ⸗Assistenten Dusse 2 den 1. Dezember 1876 1

übertragen worden. den 1 eisgericht.

Königliches