Sandels⸗ Negister.
Die delsregistereintr us dem. Königreich ö. dem *. ; Cie rfre e o
Cre stie⸗ . . e e nm, e n,
Zeipzi Stuttgart und Darm stadt ver⸗ ö teren monatlich.
Aachem. Unter Nr. 714 des k wurde heute eingetragen, daß der eine Theilhaber der zu Burtscheid Eichen en , . unter der Firma Georg 54 aufmann Caspar Preutz, zeitlebens zu en, am 23. No⸗ vember 1876 gestorben ist, und daß die Gesellschaft von den beiden anderen Gefellschaftern, August Mauchoff, Nadelfabrikant in Burtscheid, und Jo⸗ r Preut, Nadakfabrikant in Aachen, fortgeführt wir Aachen, den 5. Dejember 1876. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ker ga a. E. Bekanntmachnng. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ift laut Beschlusses vom 27. November 1876, Fol. 31 die Firma: Christ. Pfeifer zu Großkundorf und als deren alleiniger Inhaber der Brauerei⸗ kesitzer Christoph Pfeifer zu Großkundorf eingetragen worden. Berga a. E., den 27. November 1876. Großherzogl. S. Justiz⸗Amt. Dr. Burkhardt.
Ker lim. Sandelsregister des Königlichen erer, ,. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser e l e fer. ister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige feln g sfhaft in Firma: Berlin⸗Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Reinhard ist aus dem Vorstande geschieden.
In unser Gesellschaftsre . woselbst unter Nr. 799 die hiesige ö — schaft in Firma: R. & A. Schebeler vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Weingroßhändler Adolph Schebeler zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge— schieden. Der Weingroßhaäͤndler Ferdinand Rosenwald zu Berlin 1 am 1. Dezember 1876 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
ö Robert Schebeler & Co. geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2535 die hiesige Handelegefellschaft in Firma: Ch. i. . & Söhne vermerkt steht, ist ö Die Kauff rau Pietschmann, geb. Leiste, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2590 die Handels gesellschaft in Firma: Ilfelder Parquet⸗Fußboden⸗ und Holzwaaren⸗ . abrik Kaempf & Schulze mit ihrem Sitze zu Ilfeld und einer Zweignieder⸗ Iassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragenz: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5900 die Handelsgesellschaft in Firma: . SDüttner K Co. mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ Iassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1829 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Levin & Goldmann ¶ Broncewaarenfabrik) am 11 Dezember 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 96 sind die Kaufleute: z Max Levin, 25 Martin Goldmann, 66 . W üg ft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5936 eingetragen worden. h
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8253 die hiesige Handlung 3 Firma: XJ. Leopold vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann . rich Wilhelm Alexander Leopold und der Kaufmann Friedrich Carl Fer⸗ dinand Leopold jun, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich
Carl Ferdinand Leppold senior als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr deltgesellschaft unter Nr. 5937 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Leopold am J. Dezember 1878 begründeten Handelsgesellschaft 1 Herren Carl = riedrich . in Alexander Leopold, . Sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. „Die dem Friedrich Wilhelnt Alexander Leopold für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist kurenregister Nr. 2876 erfolgt. Gelscht ist: ö die Prokura des Albert Krü ür die Firma: 2 rüger für die Firma Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen. des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die sub Nr. 463 des ,n, .
hriftine Elisabeth Friederike N
mit Einschluß Cöln wohnenden Kaufmann mans übertragen
Geschäft für seine in Cöln orttu bed A
Kaufmann Ferdinand Seiler hier ü 8 35 inan hier übergegangen,
deren . der Üaufmann unter Nr. 4 worden.
KRreslanm:. Betfanntmachu Erlõschen hier eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
nrierꝶ. Bełkanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 267
die Firma:
„A. Aufrecht“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Auf⸗ recht hier eingetragen worden.
Brieg, den 28. November 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EBromherg. Bekanntmachung. j Die unter Nr. 653 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
⸗ Jacob Weile ; —
ist durch Erbgang auf die Wittwe Theophile Weile,
geb. Latte, zu Bromberg übergegangen. Demzufolge ist unter Nr. 7X des Firmenregisters
die Firma: . Jacob Weile, a. dem Sitze in Bromberg, und als deren In⸗ aberin: die Wittwe Theophile Weile, geb. Latte, zu Bromberg eingetragen worden, zufolge Versügung vom 1. Dezember 1876 am 3. Dezember 1876. Bromberg, den 1. Dezember 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ruũck eber. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Seite 2 zur
Firma: Daniel Heine heute , . Sie Firma ist erloschen‘. ir, ,, den 2. Dezember 1876. Fůrstlich Sd, , m, Amt. e ppe.
Char lottemhbur. ,, In unser Firmenregister ist zufol erfügung . 28. November dieses Jahres Folgendes einge⸗ ragen: 1) Nr. 153. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Konditor und Bäckermeister Louis Weise. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Louis Weise. 96 über das Firmenregister Band XXI.
1. 77 Charlottenburg, den 30. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Charlott emhbur ꝶ. ee, r, „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November dieses Jahres Foldendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 57. Colonre 2. Firma der Gesellschaft: Fregin & Friedländer.
Colonne 3. Sitz der Gesellschast: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg. Colonne 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter ö der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolf Fregin, 20 der Kaufmann zeopold Friedländer, Beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen, die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist am 21. November 1876 begründet.
(Akten über das J Band XII. . Charlottenburg, den 1. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ola arlottemhwmrꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, wo die Aktiengesellschaft Reriim Westemd Vifa- ter orks amd Hamel Compnmy (Limai- tech) eingetragen steht, heut zufolge Verfügung vom 3. Dezember er. Folgendes eingetragen: Colonne 4: Rechtsverhäͤltnisse der ef hshaft: Der Rentier Bruno Conrad ist aus dem Vor⸗ stande 6 und an seiner Stelle der Konsul Albert Hugo Adolph Zeden zu London in den Vorstand eingetreten. [Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 6 S. 48.) Charlottenburg, den 4. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3186 en . tragen worden die in Ehrenfeld wohnende Han⸗ delsfrau Maria, geborene Wilcke, Ehefrau des da⸗ 6. ö . wee Tft . , ; in renfeld eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma: sfung . it 2 2 st
odann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1243 die Eintragung erfolgt, daß ö andelsfrau, Ehefrau Peter Schultes in Ehrenfeld, für ihre obige Firma ihren genannten Ehemann Peter Schultes zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 28. November 1876. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CGölm. Auf die Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Franz Rudolph Commans sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: Pet. Jes. Commans “
ieser Firma an seinen Sohn, den in ] ranz Rudolph Com⸗ abe, ist Letzterer, welcher das echnung unter der Firma: J. Commans Inhaber dieser Firma heute Register unter
unter der Firma F. Leopold bestehende Han⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: sind die Kaufleute: ö Leopold sen., Frighrih Carl Ferdinand Leopold jun., 5937 eingetragen worden. erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ Prokurenregister Nr. 3073 Berlin, den 7. Dezember 1876. KRochmm. Sa ndelsregister Firma H. van Nuyß ist durch Vertrag auf den
in das hiesige Handels⸗ (Firmen- Nr. 3187 an,, n ö
am 30. November er. daselbst vermerkt ist. Zugleich ift die Firma S. van Nuns und als . Ferdinand Seiler bier 93 des Firmenregisters neu eingetragen
In unser Firmenregister ist ug Nr. 4244 das der Firma Rosenthal & Hirschberg
worden. Cöln, den 30. November 1876. . Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Col. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3188 eingetra⸗ gen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Werner Breuer, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Werner Breuer .“ Cöln, den 1. Dezember 1876. Der Handelsgerichs⸗Sekretãr. Weber.
CSöIm. Auf en,, ee. ist bei Nr. 1174 des hiesigen Handels · ( Gesellschafts ) Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau Actien ⸗ Gesellschaft Humboldt, . vormals Sievers K Comp.“ mit dem Sitze in Kalk bei Deutz am Rhein ver⸗ merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß aus⸗ weise Aktes des Notars Bessenich dahier vom 25. No⸗ vember 1876 das bisherige Mitglied des Vorstandes, der in Kall wohnende Ingenieur Martin Neuerburg auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Gesell⸗ chaft 5 ist, und daß inhaltlich desselben ktes der Aufsichtsrath festgestellt hat, . nunmehr der Vorstand aus zwei Personen, nämlich: Carl Sachs, Ingenieur in Deutz, und öl Nebrich,
Kaufmann, in Cöln wohnend, bestehen soll.
Cöln, den 1. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1172 des
hiesigen Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers, woselbst
die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Actie n⸗Gesellschaft y * einisch⸗Westphälische ndustrie“
mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars
herige Mitglied des Vorstandes, der in Cöln woh⸗ nende Kreisrichter a. D. Wilhelm Hevland aus dem Verstande der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß inhaltlich desselben Aktes der , be⸗ schlofsen hat, daß nunmehr der Porstand aus zwei Direktoren, nämlich: Gustav Hicking, Kaufmann in Essen, und John Henry Andly, Kaufmann, in Cöln wohnend, bestehen soll. Cöln, den 1. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
PDortnnnumcd. sänigliches Kreisgericht in Dortmund. Bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Ritter ⸗Brauerei Rittershaus & , , in Dortmund eingetragen steht, ist
am 30. November 1876 Folgendes vermerkt: Zufolge Uebereinkunft der Theilhaber der Gesell⸗ schaft ist jeder derselben allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Königliches Kreisgericht Dortmund. Bei Nr. 160 des Firmenregisters, . die ing R. Unkenbolt in Westhofen eingetragen teht, ist am 23. November 1856 Folgendes vermerkt: Die zu Westhofen bestehende Handelsnieder⸗ lassung in Firma R. Unkenbolt ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf . Erbin, räulein Henriette Unkenbolt zu Westhofen, übergegangen, welche dieselbe unter der bisheri⸗ gen Firma fortsetzt.
PDortmund. in
ErCurt. Bekanntmachung. In, unser Genossenschaftsregister Vol. J. Fol. 15 ist bei der daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ ö . Erfurter Vorschuß⸗Bank zu Erfurt in Col. 4 folgender Vermerk: Der 5§. 4 der Statuten ist dahin geändert: Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Direktor, 3 dem Kassirer, 3) dem Controleur, . Stellvertreter nach 5. 20 der Statuten. fufelg⸗ erfügung vom heutigen Tage eingetragen orden. Erfurt, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frame fart a. O.
; Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts . a. O.
Der Kaufmann Moritz Leyy zu Frankfurt 4. D. * ür seine daselbst bestehende, unter Nr. 132 des esellschaftsregisters eingetragene Firma Dahn & Levy der Ehefrau des , Moritz Levy, Bertha Levy, gebornen Berlin, zu Frankfurt a. O., und dem Kaufmann Benedix Levy zu Berlin Pro⸗ kurg ertheilt. ; Dies ist zufolge Verfügung vom 21. November 1876 am 23. November 1876 in das Prokurenregister unter Nr. 112 eingetragen. Frame Curt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. n e, ,, ister ist unter Nr. 861, wo⸗ selbst der Mühlenbe 3. Johann Karl Ludwig Dietz zu Wüste⸗Sieversdorf als Inhaber der Firma L. Dietz eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24. November 1876 am 25. November 1876 Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Firma ist auf Johann Karl Herrmann Dietz ö 9 — vergleiche Nr. des Firmenregisters. — Demmi ist daselbst . Nr. 66 . Karl Herrmann Dietz zu üste · Sievers dorfer Mühle
als haber der Firma „L. . worden. 5 L. Dietz“ eingetragen
Genthin. Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist 17 ü
von 6 Jae. . er ist zufolge Verfügung a. bei Nr. 62, woselbst die Firma H. Christ zu
Görzke und als deren an n 99 Eh 6
. . Hermann Christ eingetragen f der rk: ͤ
daß die Firma erloschen ist, und
Command bei Nr. 606 desselben Registers gelöscht
Cardauns dahier vom 1. Dezember 1876 das bis⸗ ñ
mann Christ zu Görzke als Inhaber der Firm O. Christ Jm dafelbst a. heute eingetragen worden. 2 den 2. Dezember 1876, (H. 54524) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8 Dez Siegfried Koppel. Inhaber: Siegfried Koppel. Schmidt K Küstermann. Diese Firma hat an ütger Künder Prokura ertheilt. G. L. Gaiser. Diese Firma hat an Carsten Nico⸗ laus Rudolph Rasmuss Prokura ertheilt.
en n. .
6 3. n Hanssen. haber Christian Friedrich anssen.
Newyork⸗ Hamburger Gummi ⸗Waaren ⸗ Com- aßnie. Die Gesellschaft hat y das ktienkapital um M 300000 zu erhöhen. — Der
§. 10 der Statuten ist dahin abgeändert: ‚Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder drei Mitgliedern.
5 Dezember 5.
J. A. Schlüter Söhne. George Schlüter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—= getreten und wird dasselbe von dem bigherigen Theilhaber Johannes August Hinrich Schluͤter unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav H. Möller. Inhaber: Gustav Claus Johann Heinrich Christian Möller.
989 Ed. Brunn. Inhaber: Gustav Eduard
runn.
C. Wolff. Diese Firma, deren Inhaber Carl Martin Theodor a war, ist aufgehoben.
Hagemann & Wolff. Inhaber; Ernst August Ludwig Hagemann und Carl Martin Theodor Wolff, welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Hamburg. Das Handelsgericht.
Kniei. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ad No. 964, betreffend die Firma A. Koyen, Juhaber Taufmann Ernst August Christian Wilhelm Koyen in Plön: Mit Zweigniederlassung in Bornhöved. Kiel, den 5. Dezember 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Hönig sher. Handelsregister.
. Der Kaufmann Carl Heinrich Lütge von hier hat in sein hiesiges unter der Firma: „Carl Lütge⸗ betriebenes ar ger, an den Kaufmann Friedrich Eduard Gustav Heinel von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr unter unveränderter Firma von Beiden für gemein⸗ schaftliche Rechnung rta gt,
Deshalb ist zufo 9. Verfügung vom 29. am 30. November d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 129 gelöscht und in das Gesellschafts— register unter Nr. 603 eingetragen.
Königsberg, den 4. Dezember 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Häömnigsherꝶg. Handels register.
Die dem Friedrich Wilhelm Wessel für die hiesige „Schimmelpfennigsche Tabacksfabrik, Hay & Ballo“ ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen und unter Nr. 444 im Prokurenregister ge⸗ löscht worden.
Königsberg, den 5. Dejember 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HEi;migshergꝶ. N. MI. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 148 ein⸗
getragene Firma; „Hermann Haenel zu Königs⸗
ber N. / M.“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom
heutigen Tage.
Königsberg R. M., den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
1 . Japiug in Mell ol. 57, zu der Firma H. L. Japing in Melle: Die Firma f erloschen. 6
Melle, den 5 Dezember 1876.
Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
NMHemiell. Bekanntmachung.
„Der Kaufmann Heinrich Richard Beerbohm hat für seine zu Memel unter der Firma: R. Beer⸗ bohm bestehende Handelsniederlassung dem Kauf⸗ mann Louis Schmaeling zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1876 am heutigen Tage unter Nr. 163 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 4. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und kö e fe.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. Im . ,, wurde heute einge⸗ tragen, daß der Weinhändler Franz Bolzinger zu Metz sein unter der Firma: ; Bolzinger zu Metz betriebenes Geschäft seinem Sohne, dem Weinhänd⸗ ler Au a Bolzinger . übertragen hat, wel⸗ cher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Metz, den 5. Dezember 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
lundt.
Merageburg. In unserem Firmenregister ist sab Nr. 422 die Firma: : ö 1.
W hertz sching, rr. m 3
aterial⸗ und Seilerwaaren, deren haber der Kaufmann Paul Bernhard Mertz⸗ ching zu Merseburg auf die Anmeldung vom 0. November eingetragen ain 22. November 1876. Merseburg, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht. (112/12)
Meęrsehurg. Die unter Nr. NS unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Funn Carsow
Die Galanteriearbeiter Robert Jorcke und aul Dießner zu Merseburg führen das Ge⸗ chäft unter der Firma:
ist erloschen.
die Firma „Pet. Jos.
b. unter Nr. 204 der Kaufmann Heinrich Her⸗
Juliuz Earsfow Nachf.
Jeder von ihnen vertritt die Firma sekbst⸗ 56 Im Firmenregister gelöscht und unter Vr. des 2 * ftsregisters eingetragen unn, ber ⸗ ; rer er dure, ben 1. Derember 1916. Königliches ener l münster. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Dultz in Kirchspiel Lamberti, zufolge Verfügung vom 4. d. M. heute eingetragen: 36 ;
ie Gesellschaft ist durch gütliche Uebereinkunft herb, Die bisherigen Inhaber Fabrikanten Albert und Otto Dultz zu Münster fungiren als Liquidatoren. . .
eder von ihnen ist berechtigt, die zur Liquidation gehörenden Handlungen allein vorzunehmen.
Münster, den 5. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht.
Wamma hwrg a. S. , Königliches Kreisgericht, 1. Abthei zu Naumburg a. S. (
In unser Firmenregister sind folgende Firmen zu⸗ folge Verfügung vom 28. November 1876 am 30. Rovember 1876 eingetragen worden:
ung,
Bezeichnung Bezeichnung des der Firma.
Roder Bischoff.
Firmeninhabers. fa ssung. Vsschoff Rarl Paul Naumburg Robert, Brauerei⸗ a. S. besitzer zu Naum⸗ burg a.. 633 Scholz, Heinrich, Brauereibesitzer zu Freiburg a. U. Vonhof, Franz Carl, Naumburg Kaufmann zu Naum⸗ a. S. burg a.
* Nr. des Firmenreg
S5 de
Freiburg H. Scholz. a. U.
634 F. Vonhof.
Weu-Strelitz. Das unter der Firma: lbst besteh . 5 e jr des Kaufmanns
ierse estehende Handelsgeschäft des Kaufma— hier Schade allhier ist heute ins Handelsregister Fol. , 8 . k
dteu⸗Strelitz, 30. Novem her 4
Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Poem. Handelsregister.
In unser Handelsregister, zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom 28. November 1876 heute ein⸗
tragen: 9 Nr. 487, daß der Kaufmann Michaelis Basch zu Posen. für seine Ehe mit Ernestine Kaphan' aus Miloslaw durch Vertrag vom
20. November 1876
und unter Nr. 488, daß der Kaufmann Karl Paul Julius Vorwerg zu Posen für seine Ehe Mit Emilie Äntonie Erdmunde Jahnke von hier durch Vertrag vom 20. November 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise agusgeschlossen haber, daß das gegenwär⸗ tige und zukünftige Vermögen. sowohl der Ernestine Kaphan, als auch der Emilje Antonie Erdmunde Jahnke die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll. ; Posen, den 29. November 1816. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen; ; t 1) in auen Gesellschaftsregister bei Nr. 253, die hiesige offene Handelsgesellschaft J. Stiller ist aufgelöst und die Firma erloschen; der Kaufmann Jacob Stiller zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1704 des Firmenregisters; 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1704, die Firma J. Stiller, Ort der Niederlassung er und als deren Inhaber der Kaufmann acob Stiller zu Posen, zufolge Verfügung voin 28. November 1876 am heutigen Tage. Posen, den 29. Nopember 1816. Königliches Kreisgericht.
EFots lam. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 2 die Genossenschaft: Consum⸗Verein Selbsthilfe zu Potsdam Eingetragene Genossenschaft in Liquidation vermerkt steht, ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes und Liquidators, Tischlermeister August Schröpp, ist der Schneidermeister Theodor Uerkwitz eingetreten. .
ie Zeichnung für den Verein hat diesem gegen⸗ über rechtliche Wirkung, wenn sie nur von jwei Vorstandsmitgliedern resp. Liquidatoren geschehen ist.
Potsdam, den 30. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
O uahks enhrü‚chk. Bekanntmachung aus dem Handelzregister des Amtsgerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 80 zur 5 * Rohlftug in Quakenbrück: erloschen in olge Erklärung des Firmeninhabers. Quakenbrück, den 5. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.
Rogasem. In das Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 152 die Firma „Louis Bornmann“ zu Obornik, des daselbst wohnhaften . (Fär⸗ berei, Schnitt⸗, Materialwaaren) Louis Bornmann. Nr. 153 die Firma .J. Spitzer“ zu Ritschen⸗ walde, des daselbst wohnhäften Kaufmanns (Eisen⸗ und Materialwagren) Fsibor Spitzer. Nr. 154 die Firma * Zielechows ki“ zu Mur Goslin, des daselbst wohnhaften nand Zielechowski. Rr. 155 die Firma „St. Budnik“ zu Mur Gog= lin, des daselbst wohnhaften Bäckermeisters (Back-
pothekers Ferdi⸗
Nr. 156 die Firma M. Lewin / zu Qbornik, des dafelbst wohnhaften Kaufmanns Material und Schnittwaaren Moses in.
Rr. 157 die Firma „O. Otlewski! zu Mur Goglin, des dafelbst wohnhaften Brauereibesitzers Otto Otlewski. ; Rr. 158 die Firma „H. Littauer“ zu Polajewo, der daf lbst wohnhaften Kauffrau (Material- und Schnittwaaren) Henriette Littauer.
Nr. 159 die Firma „Mathias Gniadkiewiez“ zu Rogasen, des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Materialwaaren) Mathias Gniadkiewicz.
Nr. 160 die Firma „Louis Kroner“ zu 22 des daselbst wohnhaften Kaufmanns (Spiritus, Ge⸗ treide, Holz) Louis Croner.
RNRogasen, den 30. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Sprottan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 140
die Firma: „E. Stein zu Wichels dorf.
und als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer und Kaufmann Robert Stein daselbst eingetragen wor⸗ den; zugleich ist zur laufenden Nr. 25, wo die Firma: „E. Stein“ bisher und als deren Inhaber „der Mühlenbesitzer Emil Stein zu Wichelsdorf' eingetragen war, vermerkt worden,
daß die Firma durch Vertrag auf den Kauf—
mann Robert Stein übergegangen ist.
Sprottau, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
star gar.dl i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließungen ist heute, auf Verfügung vom 28. d. Mts. eingetragen: . unter Nr. 41 Kaufmann Otto Wilhelm Her⸗ mann Korth hierselbst hat für seine Ehe mit Louise Margarethe. geborenen Rohleder, durch Vertrag vom 21. November 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Stargard ji. Pomm., den 30. November 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haren stein.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Laut Verfügungen vom 28. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen: a. in unser Firmenregister: bei Nr. 250 der Firma „Hermann Wedel“): die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ludolf Wedel zu Stargard über⸗ gegangen, unter Rr. 369 als Firmeninhaber: Kaufmann Ludolf Wedel, als Ort der Niederlassung: Stargard i. vomm., als Firma: Hermann Wedel; b. in unser Prokuraregister: . bei Rr. 37, der dem Kaufmann Ludolf Wedel hierfelbst für die Firma Hermann Wedel er⸗ theilten Prokura: die Prokura ist erloschen.
Stargard j. Pomm., den 30. November 1816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Harenstein.
Strieg am. Bekanntmachung. f ;
Die unter Nr. 108 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Ludwig Berger hier ist erloschen. Striegau, den N. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
striegan. Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Alt ⸗Reichenauer Vorschußverein heut eingetragen worden, daß für das Jahr 1877 zum Verein?⸗ direktor der Gutöbesitzer Heinrich Kuhn, zum Vereinskassirer der Zimmermeister Cuno Schubert und zum Controleur der Kantor Josef Hüttel, fämmtlich in Alt-Reichenau, gewählt worden sind. Striegau, den 28. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen⸗NRegister. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cölm. Als Marken sind gelöscht bei dem König—⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln die unter den Num mern 169 und 119 zu der Firma Bülom K Cie. in Cöln laut Bekanntmachung in Nr; 212 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875, für Rauch⸗ tabak eingetragenen zwel Zeichen ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. . Weber.
Großherzoglich Hessisches Handels⸗ gericht Mainz.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma Clemens Lauteren Sohn in Mainz, nach Anmeldung vom 14. November 1875 zwischen drel und vier Ühr des Nachmittags als Korkbrände für moussirende Weine die Zeichen:
Mañ nm.
Muster⸗ Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht,)
KRerlim. In der Bekanntmachung der Eintragun.
gen in das diesseitige Musterregister Nr. 287 des
Reichs ⸗Anzeigers vom 5. d. M. muß es bei Nr. 190
heißen anftatt ‚Springbäumen : Spring b run⸗
nen“. Berlin, den 6. Dezember 18176. König liches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Frank enhber. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 6. Firma Edmund Buch in Franken.
2 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für
wollene Tücher, Flächenmuster, Fabriknummer: l,
54, 7i, 72, 73, 0 bis 403, Schutzfrist 3 Jahre;
ö . am 7. November 1876, Nachmittags
44 Uhr. ;
Nr. 7. Firma Werner Trepplin in Frankenberg, 1 Packet mit 8 Mustern für Cra⸗ datten, Cachenez und 1 Tuch, Bezeichnung Helena, Gisela, Gisela à sie, Wilhelm, Rohan, Germania, Fritz und Maria; w . Schutzfrist 3 Jahre; m am 13. November 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 8. Firma Kattermann K Arndt in Fran⸗
kenberg, 1 Packet mit H Mustern für Tücher, Fläͤchen⸗
muster, Fabriknummer 6, 457, 542, 259, 2414,
2572, , ., 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗
vember 1876, Nachmittags 15 Uhr.
Rr. 9. Firma Kattermann & Arndt in rankenberg, 1 . mit 2 Mustern für Tücher, lächenmuster, Fabriknummer 57s und 2684, Schutz
rist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1876,
Nachmittags 5 Uhr.
Rr. 16. Firmg Wagner & Beckmann in Frankenberg, 1 Packet mit 2 Mustern für Cache—= nez, Flächenmuster, Fabriknummer 24, 143, Schutz frist 1. Jahr, angemeldet am 29. November 1876, Vormittags 10 Uhr. ; .
Nr. II. Firma Edmund Buch in Franken⸗
berg, 1 verslegeltes Packet mit 1 Muster für ein
wollenes Tuch. Flächenmuster, Dessinnummer 98,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November
1876, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 13. Firma Burchardt & Barthel in
Frankenberg, 1 Packet mit 7 Mustern für Tücher,
e, e, Fabriknummer 3672, Wel, 3215,
5441, z6253, 3861, 3641, Schutzfristi 1 Jahr, ange⸗
meldet am 30. November 1876, Nachmitags 14
. Königl. Sächs. Gerxichtsamt Frankenberg, am 30. November 1876. Wiegand.
Heer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Dirks X Comp. in Leer, 3 Modelle für Defen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 2. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.
Rr. Z. Firma: Dirks & Comp. zu Leer. 1 Modell für Füll⸗Regulir⸗Säulenöfen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 48, Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet 28. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr.
Leer, den 14. November 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III.
München 1. d. J. In das Musterregister ist eingetragen: ⸗ Rr. 8. Firma: J. Radspieler & Cie. in München, eln versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu plastischen Verzierungen für Spiegelrahmen, Fabriknummer: Ren. 3, Früchte ?, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet: I. Dezember 1876, Nachmittags 5 Uhr. ö München, den 5. Dezember 1876. Der Königliche Jö nen. ü‚ller.
vwieshadem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1. Firma: W. Anthes jr. in Cron⸗ berg, 1 Muster eines Gaserzeugungs⸗ und Beleuch⸗ tungöapparates, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummer 1, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. FTovember 1876, Vormittags halb 10 Uhr. Wiesbaden, den 26. November 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurse. los zj Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Albert Heckmann, in Firma: S. Heckmann, ist zur Erklärung der Glaͤubiger über die Verwerthung der bisher nicht einziehbar gewesenen Außenstände von 23,251 24 3 ein Termin auf den 14. Dezember 18765, Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 12 hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeich⸗ neten Kommiffar anberaumt, zu welchem Sie hier⸗ durch vorgeladen werden.
Berlin, den 29. November 18765.,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
Der von uns durch Beschluß vom 5. März 1873 über das Vermögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Louis Ferdinand Tepper in Firma: Louis Ferd. Tepper eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet. ö
Berlin, den 30. November 1876. 9958
Königliches g , Erste Abtheilung für Civilsachen.
9974 ; , Konkurse über das Vermögen der Kauf- leute Abraham Aron und Mener Aron, in
rma A. C M. Aron, hat der Herr Mori Bloch — Rosenthalerstr, 55 — für F. Ed. Wolf in Treuen nachträglich eine Forderung von 2400 . angemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. Dezember 1876, Vormittags 101 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch,
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 30. November 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel. Stadtgerichts⸗Rath.
Hen Bekanntmachung.
Der Kaufmann Paul Dielitz, Holzmarktstraße 65, 3 Treppen, ist in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des staufmanns Gotthelf Eduard August Schwartz zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.
Berlin, den 30. November 1876.
Königliches Stadtgericht. . Erste Abtheilung für Civilsachen.
lodzo! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Kaeße, Dresdnerstr. 116, ist am 6. Dezember 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 29. September 1876.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. Dezember 1876. Vormittags 11 Uhr, im Stadgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer * 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaumten Termine ihre rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die ,, . eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. Januar 1877 einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. ,,, und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshärgig sein oder nicht, mit dem n verlangten Vorrecht . bis zum 13. Jannar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder ju Protokoll anzumelden und demnächst zur nn. der , ,. inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 10. Februar 1877. Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe och, imer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den
ord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 20. März 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e m ft angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 14. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1III., 1 Treppe hoch, ,, Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ eraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen. . Ger Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bestrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ maäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ju Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts⸗ e Frosch und Justiz⸗Räthe v. Wilmowski und
uchel.
Berlin, den 6. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht, Erste Abtheilung für Civilsachen.
lssso! Keonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Johann Gottlieb Hintze zu Brandenburg 4. S ist am J. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ ,,,. Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung
9 w, 30. November 1876 estgesetzt worden.
ö erh tin gr igen Verwalter der Masse ist der ö Ferdinand Brexendorff, hier wohnhaft, bestellt.
ö. Glaubider des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 16. Dezember 1876,
Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Wessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters und die Wahl eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. Januar 1877 2 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anieige 9. machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen e
Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar
und Materia lwaaren) Stanislaus Budnik.
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
chte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit e leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben