1876 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner Suhmissions-⸗Anleiger.

Amtliches Publikationsorgan. Abonnementspreis

int in Stuttgart, 8 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuwer

, v eglichen r in e . no un weise geordneter U=

. MC pro Quartal incl. der er rn erf durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 pro Zeile.

Ill. Jahrgang.

181

Verkaufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe.

Verkauf unbrauchbarer 4 39 Ma⸗ terialien. Am i mn. den 18. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, soll im Telegraphen⸗ Materialien Magazin hierselbst, Französische Straße Nr. 336. und e. auf dem Hofe, eine Partie für te⸗ legraphische Zwecke nicht mehr brauchbarer Ma⸗ terialien, wie z. B. altes Eisen, alter Telegraphen⸗ Leitungsdraht 2c., öffentlich an den Meistbietenden, gegen baare Bezahlung, verkauft werden. Berlin C., den 7. Dejember 1876. Der staiserliche Ober⸗

Postdirektor.

lioos n] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 6 Stück frei⸗ stehenden Krahnen für Kohlenbühnen und 60 Stück eisernen Kohlenkasten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Bezügliche Offerten, welche sich beliebig auf die anze Lieferung oder einen Theil derselben beziehen önnen, sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Offerten auf Lieferung von Krahnen und eisernen Kohlenkasten“ bis zum Freitag, den 22. ds. Mts., an das unterzeichnete Burean einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am Sonnabend, den 23. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submit⸗ tenten erfolgen wird.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen und Beschreibungen liegen in unterzeichnetem Bureau zur Einsicht aus und können auch von hier Kopien gien Erstattung der Selbstkosten, welche für die allgemeinen Bedingungen 50 und für jede der Zeichnungen nebst Beschreibung 1 M betragen, be⸗ jogen werden.

Elberfeld, den 8. Dezember 1876.

Maschinentechnisches Bureau. Spoerer.

5

19863) . ; Königlich Westfälische Eisenbahn.

3 die Bahnhöfe Ottbergen und Bodenfelde sollen eirea 1950 Ifd. Meter gußeiserne Wasserlei⸗ tungsrohre und Faconstücke beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen sind gegen Einsendung von 1ñẽ466Fom Unterzeichneten zu beziehen. Offerten mit der Aufschrift: . auf Wasserlei⸗ tungsröhren und Faconstücken“ sind bis zu dem auf den 15. . Mts., Morgens 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Termin portofrei einzusenden, wo sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Paderborn, den 2. Dezember 1876.

Der Eisenbahn⸗Maschinenmeister. C. Führ.

losꝛn] Hannoyersche Staatshahn.

Die auf verschiedenen Stationen der Hannover⸗ schen Staatsbahn lagernden alten Oberbau⸗Mate⸗ rialien, als: J

cirea 2 807, 400 Kilogr. alte ausrangirte Eisen⸗ bahnschienen und circa 408, 289 Kilogr. altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herzstücken, Weichenstühlen und sonstigen ausrangirten Ge⸗ genständen . sollen im Wege öffentlicher Submission ver⸗ kauft werden und ist Termin dazu auf Dienstag, den 19. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, ; angesetzt. Offerten sind bis zu diesem Termine an das unterzeichnete betriebs technische Bureau portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Sfferte auf Ankanf alter Materialien“ einzureichen. .

ie Bedingungen, sowie das] Verzeichniß der Verkaufsobjekte können in dem Bureau des Unter⸗ zeichneten eingesehen und auf portofreien Antrag von demselben bezogen werden.

Hannover, den 1. Dezember 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau.

Bekanntmachung.

Neubau der Moselbahn.

Die Lieferung von: a. 4,527, Kilo Stahlschienen, b. 5.434000 , eisernen Lang⸗ und Quer- schwellen, 195,690 Laschen, 96,000 Laschenbolzen, 36, 180 Verbindungs stangen, 170, 820 Befestigungs bolzen, 74, 720 Deckplaͤttchen zu Bolzen, 26, 1090 ,, zu Laschen und i. 54,000 Winkelbleche, r . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, bis zum Submissionstermine e,, den 16. Dezember d. J., ormittags 11 Uhr, . versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäude hierselbst zur bezeichneten Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der persönlich, erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberüclsichtigt. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (Zimmer Nr. 54) eingesehen, ?. von dem Vorsteher unseres Neubau⸗ Centralbureaus gegen Kopialien bezogen werden. Saarbrücken, den 21. November 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

so7i3]

Industrielle Etablissements, N52]

6 BhMMbabfRCh Gier polnsst

Die Spitzen dieser vorzüglichen, mit allem modernem Verhbegaermsgem ver-

Fabriken und Großhandel.

* 2 .

8

b

D. Oder

sehenen Federn sind durch einen nenerfandenen Process 80 ahgerumqdet, dass dleas um- angemehme HEratzem auf dem Papiere md cas Spritaem der LTimte voll- omaméen vermtedem wird. Der Erfosg dieser Federn in der Furzen Zeit seit ihrer Einführung war ein so entschiedener, dass bereits Nachahmungen unter ähnlichen Namen angeboten werden. Man bittet daher. genau sowohl auf den registrirten Namen der Federn (Cirenar-Poimted ems), als auf die Firma der Fabrik (C. Brandner Æ Co.) aut jeder Schachtel zn achten. Die zuö5lt bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Elasticität und Spitaenhreite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eime hesgcmqdere Ammehmißtechleett für den, der diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung kennt, sind die

assortirtem Manstersechüehtelehem, à 50 J, enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Eagon auszusuchen. welche an besten für seine Hand passt. Ea hahbem im

jeder Papterlhandlum; Nor4deleutsehalamadlꝶ. Fahrxiis-VYViederlage bei S. Lörwenhnaim, 121. Eriedriehstrasse, Keriliim Ww.

1910s]

GS. Beuth - St/.

ö Ha

prämiirt: Wien 1873, Trier pr. Fl. à A6 L830, Woo, 260, Z, O0.

Nobiling

M S. Hermann, Buch- a Stejndruuckene / GEL Mẽ Sli. Beuth - Str. G.

Lisfert Duc - drheiten jodar Ant in hoster Ausführung au 6illigen prsissn.

74, Colmar 1875, Lissabon 1873, robekisten à 12 Fl. gegen Nachnahme.

Schneider, Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland. Teil an der Mosel.

2a ner

a Cto. Al / 12)

i809]

vorzüglicher Güte und großer S . Um

kistchen in folgender Zusammenstellung abgegeben: 3/1 FI. tlanweim aus Corimta. 31 lit o 3/1

31 roth

it o

oder Bahn, ab hier.

JIisammnen TT F. . und r g für

Zusendung per Po

Ausführlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco. , J. F. Menzer, Weingroßhandlung. Neckargem

Diese Probekistchen dürften sich zu passenden Weihnachtsgeschenken eignen.

¶Griechische Weine 2

Unterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem 3 griechischer Weine, dieselben sind von

Claret Vimo Mi Races vom Sant or in Malvasier weiss Vind sarmto von Sanmtorim nus Misistra

erleichtern, wird 1 Probe⸗

à 4 1,60 4M 4,80. àæ. == 1420 3,60. 2 140 420. à. = 1,50 459.

dd / solute Garantie für Reinheit und Aechtheit.

deren Bekanntwerden zu

Die Kreiswundarztstelle des reises Ahr⸗ weiler, mit welcher ein Gehalt von Sechshundert Mark jãhrlich verbunden, ö Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines Curriculum vitae bis zum 10. Ja- nnar 1877 bei uns melden.

Coblenz, den 4 Dezember 1876.

Königliche Negierung. Abtheilung des Innern.

lolo) Antographische Pressen,

um sowohl Selbstgeschriebenes als auch Zeich⸗ nungen u. 6 w. in beliebiger Anzahl von einem Originale so schön, wie Lithographie, fast kostenlos ofort selbst drucken zu können, worüber die ehrend⸗ ten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Verfahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Hue Hoch, Leipzig, Mahlmannstraße Nr. 3, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Staats⸗Eisenbahnen, Civil⸗ und Mi⸗ litür⸗Behörden, Landraths⸗Aemter u. s. w., sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen.

10013] Hallescher Kanmk-Vereiãim von Hulisch, Kacem-pf A Co. Status ultimo Norember 18276.

A cetiva.

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank

Guthaben bei Bar quiers

Lombard-Konto-.

Wechselbestãnde

Effekten.

Sorten & Coupons

Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren

Aktienkapital Depositen mit Einschluss des Check- rerkehrs ö .

A. EFumagalli, Haflieferant, Unter den Hinden 17, Berlin W.. empfiehlt als (10017 passende Weihẽnachtsgeschenlae seine echtem Schmucksachen für Herren n. Damen in Gold u. echtem Steimem, Corallem, Mosaik, Fihiram, Ko- coco v. allen modernen Steinarten, sowie die

anerkannt praktischen Patent- Feder- MHanmsehetthk mpfe (von 15 M an das Paar). Bestellungen auf nene Arbeiten, sowie Re- paraturen werden prompt besorgt. Aufträge von ausserhalb werden baldigst erbeten. De Reelle Freise. Me

163.243.

n * * * n 12

Passiva.

. Kreditoren in laufender Rechnung. Divers Kreditoren... Reserve & Deleredere-Fonds.

ioozq]

hu Jermethen.

Die herrschaftlich eingerich⸗ tete Bel⸗Etage, die Hälfte der zweiten Etage, elegante große Comtoir⸗ resp. Bureau—⸗ Räume sind Manerstraße Nr. 36

(früher Jagues'sches Haus) zu ver—

miethen. Näheres daselbst beim Portier. Sprech⸗

1, 108, 557. 49,557.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Verkauf im Elisabeth⸗Krankenhause, Lützowstraße 24125, wird am 13., 14. und 15. De⸗ zember von 10 bis 4 Uhr stattfinden. Beiträge , Sachen namentlich sind erwünscht) werden dankbar angenommen bei: Frau Thamm, Pots⸗ damerstr. 25, Frau Gau, Kronenstr. 26, Fräul. v. Stů , . Hafenplatz 4, Fräul. v. Budden⸗ brock, Schellingstr. 12, Fräul. v. Alvensleben, Königliches Schloß, und im Elisabeth⸗Krankenhause, Lützowstr. 24/26. u. 1 Pianino elegant. kräftig.

I iazi 1 Flüge!

rause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗ nigstr. 50. 2 Tr. 71II stunde des Hausverwalters von 12—3 Uhr.

o227] Hoeamten e der eng Hieami6mos

und soliden Leuten Weidenslaufer, Fabrik: Dorotheenstr. 88.

sosz6 a 105/15

Cr m 861 XI ö.

Norddeutscher Lloyd. R

Hostelañnnpfschifffahrt

en Bremen nach New-Vork und Baltimore.

PD. Braunsohwelg 13. Dezember nach Baltimore D. Baltimore 27. Dezember nach Baltimore 16. Dezember nach . D. Neokar 30. Dezember 636 ork

D. Hermann 23. Dezember nach New⸗Jork D. Amerioa 6. Januar nach New⸗York Hefe reise nach New Jork: J. Cajüte 590 , II. Cajüte: 300 M, Zwischen deck 126 4 afsage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 „M, Zwischendeck 120

Von Brelehn nach New-0Orleans

via Hurre und Hawana * D. Hannover 24. Dezember. e , Cajüte 630 , n il, 150 46 u. s. w. Zur Ertheilung non Passagescheinen für obige Bampfer, sowie für jede andere Linie sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Loussenplatz 7.

Von Bremen nach dem La P lata

auf der Hin⸗ und Rückreise Antwerpen und Lissahom anlaufend,

nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres

D. Hohenzollern 25. Dezember, D. Saller 25. Januar und ferner am 25. jeden Monats.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Den Königlichen und Kommunal⸗Behörden zur gefälligen Beachtung empfohlen: Gegenwärtiger Stand der Auflage des „Berliner Tageblatt Berliner Abonnenten 29.730. Auswärtige Abonnenten 18770.

Tägliche Gesammt⸗Auflage: 48, 50 0 Exemplare.

Die Expedition des „Berliner Tageblatt.“ Rudolf Mosse.) a Cto. 23/1.

o9s6]

Verlag von Eriedrich Vieweg umd Solkl-.m in Brammeaschnelig.

an beriehen durch die Buchhandlung von M. J. Peiser (L. Moyer), 103. Friedrichstr. 108.

KEHriefe aus Philadelphia.

Von

(10039

iooꝛo

gr. 8. geh. Preis 2 Mark. i Cto. 58 / 12.) elegant gebunden Preis S Mark Ur, 8, oder an die Verlagsbuchhandlung Buschak a en, in Brünn zu adressiren. Ge

F. Remlenm, Profossor. 90 1 enealog. Taschdu uch 1877 soeben erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen. Schemas zur Ausfüllung der Famillendaten werden auf Verlangen 6 gratis und franko geliefert

ünd. J (a Ct. 296/11.)

Vom Verfasser durehgesehene and dureh Zusätze vermehrte Ausgabe. der Ritter⸗ und Adels⸗Geschlechter ——— Gefällige Beiträge und Zuschriften bittet man an die Redaktion in Wien, J. Grünan een ru Aufnahme von Artikeln ko stenfrei ohne gegenseitige Verbindlichkeit. ,

2b.

Der Inhalt 82 Beil Modellen vom 11. Januar 1876, vorg

Gentral - Handels ⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das

nad Auslandes, sowie durch Carl Heymann'g Verlag, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

anntmachungen veröffentli

urch alle Post ⸗Anstalten des In⸗ 8 Straße 169, und Alle 2, bezogen werden.

che Reich kann durch a erlin, 8W.,

Abonnement betrã

1876.

i , , , , , . , , , Tr, ee, de n den, e, dee, , ne, , , ener, m,

t werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter T

für das Dents che Reich. c. zn)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 146560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nu Insertionspreis für den Raum . 39 23 ,

Da der Staats⸗Anzeiger für Württemberg Nr. 287 vom 7. d. M. ausgeblieben ist, so können wir die wöchentliche Uebersicht der Handelsregister⸗ Bekanntmachungen aus dem Königreich Württemberg erst nach dem Eintreffen der fehlenden, bereits ,, de,. Nummer des Staats⸗ Anzeigers für Württemberg veröffentlichen.

Patente.

n. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite n.

Den Herren Frank John Meyer und Wil— helm Wernigh zu Berlin ist unter dem 30. November d. J. ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach

ewiesene Vorrichtung zur Kreuzung eines Grund⸗

eiles resp. einer Kette zum Tauereibetriebe mit dem i el einer Fähre, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. von Nawrocki ist unter dem 6. Dezember 1876 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Transporteinrichtung für Briefe, De⸗ peschen und Packete, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur F. Osann zu Düsseldorf ist unter dem 6. Dezember d. J. ein Patent auf ein Verfahren zur Erzeugung einer n, r. soweit dasselbe als neu und eigenthümlich er⸗ kannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Julius Hock C Go. zu Wien ist unter dem 6. Dezember d. J. ein Patent auf eine Regulirungsvorrichtung an offenen Heiß⸗ luftmaschinen mit geschlossener Feuerung, in der , eichnung und Beschreibung nachgewiesenen eise, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Bayern. Ingenieur Joh. Hochgräßl von Straubing, z. 3 in Usum, Köpri bei Konstantino—⸗ pel, ein zweijäͤhriges Privilegium auf ein Instru⸗ ment zur Messung und graphischen Darstellung der Spurweite von Bahngeleisen. Eingezogen wurde: Das dem Oblatenfabrikanten Joh. Schmid in Nürnberg unterm 15. Mai 1875 verliehene * tent auf Anfertigung von Oblatenkapseln für Me⸗ dizinalzwecke.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver—

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Ker lim: Handelsregister des Königlichen n,, . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ee In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7122 die hiesige Handlung in Firma: Alfred Hirschberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Salomon Mosse ist in das Handelsgeschäft des Alfred Hirschberg als Han—⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der . Alfred Hirschberg C Mosse bestehende andelsgesellschaft unter Nr. 5938 des Gesellschaftsreglsters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alfred Hirschberg C Mosse am 1. Dezember 1876 begründeten Handelasgesellschaft sind die Kaufleute: 3 Alfred Hirschberg, Salomon Mosse, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5938 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5740 die bun e ,. in . . Ernst Werner & Co. mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma: Werner K Haensgen 1 . ist 4 e feng durch en ie Handelsgese i urch gegenseitige ir derne auf t das Hauptgeschäft . amburg ist unker der 2a. Ernst Werner Co. in das Alleineigenthum des Kaufmanns Carl Georg Ernst Werner 3. Hamburg über⸗ egangen, während die bisherige Verler.

weigniederlassung unter der Firma Werner & Haensgen zu einem selbständigen Geschäfte erhoben und dem Kaufmann Hermann August Haensgen zu Berlin zum Alleineigenthum über- wiesen, worden. Letzteres ist nunmehr nach Nr. 9772 des Firmenregisters übertragen.

k——

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. N72 die Firma: Werner & Saensgen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Haensgen hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1876 sind am 8. Dezember 1876 folgende Eintragungen er⸗

folgt: 8 unser Firmenregister sind: unter Nr. N73 die Firma: Elise Herrmann und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Elise Herrmann, geb. Scharne hier (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 46) unter Nr. N74 die Firma: Siegfr. Elkan, (Papier, Kurz⸗ C Lederwaaren und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ fried Elkan hier (jetziges Sr sfr, Dranienstraße 49), unter Nr. N75 die Firma: Max Treumann, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Treumann hier (jetziges Geschäftslokal: Kleine Frankfurterstraße 3/4) eingetragen worden.

Gelöscht find:

Firmenregister Nr. 193: die Firma 2 Meyer.

Prokurenregister Nr. 89: die Prokura der Frau Meyer, Auguste Wil⸗ helmine Charlotte, geb. Gerboth, für die jetzt gelöschte Firma W. F. Mener.

Firmenregister Nr. S565: die Firma H. Vetter.

Zufolge Versügung vom 8. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 5778 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Uhrbach K Ernsthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

ist durch gegenseitige

In unser Firmenregister ist unter Nr. N76 die

Firma:

W. Bernau und als deren Inhaber der Tapezier und Dekorateur Wilhelm Bernau, hier ;

(jetziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 88) eingetragen worden.

Dem Anton Weiß in Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokurg ertheilt und ist ö. in unser Prokurenregister unter Nr. 3445 einge⸗ tragen worden.

Die Kauffrau Elise Herrmann, geb. Scharne, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Elise Herrmann GFirmenregister Nr. 97 73) bestehendes , , . dem Kaufmann Ernst Wilhelm Herrmann zu Ber— lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3444 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

M. Bormas & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 5737) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Isidor Hamburger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3446 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33596 die hiesige aufgelöste , in Firma: Gebritder Benjamin vermerkt steht, ist eingetragen: Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt.

Berlin, den 8. Dezember 1876.

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Cwilsachen.

HPulishurꝶ. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 214, be⸗ treffend die 1) dem Grubendirektor August Abels und 2) dem Inspektor Heinrich Thate, Beide zu Meiderich, von der ,, , , e, e i fch Steinkohlenbergwerke daselbst ertheilte Kollektivprokura am 1. Dezember 1876 Folgendes eingetragen: Die . des Grubendirektors August Abels ist erloschen. Der Inspektor Heinrich Thate zu Meiderich hat nunmehr alleinige Prokura.

Hamam. Ʒufolge Verfügung vom 30. November 1816 ist auf Anzeige vom 25. November d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das von den i, e,. Heinrich Kratz II. und Johannes Emmel 14ter von Seckbach unter der

Firma: Kratz et Emmel zu Seckbach gemeinschaftlich betriebene Handel sge⸗= a aufgelöst it und die genannten beiden Gesell⸗ chafter die Liquidatoren sind. Hanau, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen ; , . zu Iserlohn. .

Die unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: . Wilh. Rump & Söhne zu. Alten (Gesellschafter: 1) der Fabrikinhaber ö ö ump . 1j ; ) ö. ö inhaber Mori ump zu ena) i elõ am 18. November 1876. 96

Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu y, mn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 530 die 6 Jos. Feidelberg und als deren Inhaber der aufmann Joseph Feidelberg zu Limburg a. d. Lenne am 18. November 1876 eingetragen.

Her ighm. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betref⸗ fend den Berchum'er Darlehn s⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, ist am 18. Novem⸗ ber 1876 folgender Vermerk eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wiel ist der Amtmann von Bothmer zu Ergste als solches eingetreten.“

Igerlohm. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 343 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. September 1876, unter der Firma Arnold Dpentrop, errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Altena am 18. November 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Oventrop zu Altena, 2) der Fabrikant Adolph Oventrop zu Altena.

Minden. sönigliches Kreisgericht Minden, 1. ,, In unser Handels Gesellschafts⸗Register hat Band. Seite 38 Nr. 68, Firma: Paulsiek K Jerrentrup in Minden, Firmeninhaber:

Kaufmann Heinrich August Paulsiek in Minden, ö Gustav Adolf Ernst Jerrentrup da⸗ selbst, folgende Eintragung stattgefunden: „die Firma ist aufgelöst und gelöscht“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Miünlhamsenm i. / Eh. Handelsregister. Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister nachstehende Eintragung ge⸗

schehen: I) Laufende rr, . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: K Joh. Karl Vintz zu Mühlhausen

i. / Th. 3) Ort der Niederlaßung: Mühlhausen i Th 3) Bezeichnung der Firma: Karl Vintz“. Mühlhausen i. Th., den 27. November 1876. Königliches , I. Abtheilung. v. Vos.

Nordlem. Ins hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen: 1 . 126 zur Firma S. B. Swart zu Norden:

un 2) Fol. 216 zur Firma J. C. v. Oterendorp

zu Norden:

Die Firma ist erloschen.

3) Fol. 30.

Firma: S. Donn.

Ort der Niederlassung: Tjüche.

Firmeninhaber: Bäcker und Krämer Steven

Donn zu Tjüche. Norden, den 4. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht II. Buch holz.

Oh Im. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister wurde heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen bei Nr. 10, daß die dem Salomon Müller von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Berliner zu Berlin als Inhaber der zu Ohlau 1 irma ver zum Watt W. Berliner“ ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Ohlau, den 4. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper.

HKostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 256 suh Nr. 552 ö f Col. 3. , ., M. Krohn.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des 5 ö.

haber; Agent Friedrich Julius Ernst Max

Krohn hierselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 5. Dezbr. 1876. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Sechranm. 1) In das hiesige Handelsregister, be⸗ treffend die Firma: Carl Klose in Buchholz ist heute eingetragen und zwar Colum. 3: Die Firma ist erloschen. Schwaan, den J. Dezember 1876. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Sehrwanm. 2) Unter dem heutigen Dato ist in das hiesige Handelsregister Folio 26 eingetragen: irma; Wilhelm Koch. ir lefg. 6 te. Wilhelm aber: Kaufmann Häusler Wilhelm Koch. Schwaan, den 7. Dezember 1876. d

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Schr eidlmitn. BSetanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 6 eingetragenen Firma:

„Negulateur⸗ Fabrik Germania Eingetragene Genossenschaft. am Orte Freiburg i. Schl. in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: ft 399 Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vor⸗ and: I als erster Vorsteher der Uhrmacher August Thomas,

2) als stellvertretender Vorsteher der Uhr⸗

macher Carl Ansorge,

3 als Kassirer der Uhrmacher Carl Krause,

4) als Beisitzer:

3 der Uhrmacher Carl Zeisbrich,

b) der Uhrmacher Heinrich Neumann II. sämmtlich aus Freiburg i. Schl.

Schweidnitz, den 1. Dezember 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schreerim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4 d. M. am nämlichen Tage sub Nr. NF unseres Handelsregisters die Handelsfirma:

Edm. Bomke; Ort der Niederlassung: Schwerin; Inhaber: der Kaufmann Edmund Bomke zu Schwerin. Schwerin, den 5. Dezember 1876. Das Magistrats⸗Gericht.

ée ; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Bauverein zu Spandau, folgender Vermerk eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der k vom 1. November 1876 auf⸗ gelöst.

Die Herren Fuhrherr F. Schultze. Drechsler⸗ meister C. Kirschstein, Kaufmann O. Huckewitz, Tischlermeister . Linde und Kaufmann . Sellmer, sämmtlich zu Spandau, sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom VN. Novem⸗ ber 1876.

Spandau, den 27. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

Spandau.

TStettim. Der Kaufmann Gustav Rubenstein zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Gustav Rubenstein bestehende und unter Nr. 986 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hermann Rubenstein zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 490 in unser Prokurenregister heute eingetragen.

Stettin, den 2. Dezember 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1423 die Firma: „Rudolf Grabowsky“

Stettin, den 2. Dezember 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

zu Stettin.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 833 die Firma:

Eng. Fd. Hi zu Stettin. 8. J. Siusch

Stettin, den 4. Dezember 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 414 die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: „Westend⸗Stettin, Bauverein auf Aktien“ ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1876 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist die Aktien⸗ rell schaft Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien zu Stettin, mit der Befugniß, der Gesell⸗ schaft gehörige Grundstücke aus freier Hand zu ver⸗ kaufen, bestellt worden.

Stettin, den 4. Dezember 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Wittwe. Kaufmanns Heinrich Sandfort, Maria, geb. Bitter, in Warendorf, hat für ihre unter Nr. 177 des Firmenregisters eingetragene Firma: H. Sandfort in Warendorf, ihrem Sohne, dem Kaufmanne Franz Heinrich Sandfort in Waren—⸗ dorf, Prokura ertheilt und ist diese . unter Nr. 30 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 30. November 1876 heute eingetragen.

Warendorf, den J. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht.

VWaremcorf. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist zur Nr. 13 eingetra⸗ gen, daß die Firma: H. Sandfort in Warendorf, in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers: Kauf⸗ manns Heinrich Sandfert in Warendorf, guf dessen Wittwe Maria, geb. Bitter, daselbst, welche mit ihm in der Müuͤnsterschen Güͤtergemeins und kinderbeerbten Ehe lebte, übergegangen ist; ferner ist unter der nenen Nummer 177 die genannte Wittw als die nunmehrige Inhaberin der Firma: „H. Sand⸗

ort in m, . we, ,, alles zufolge

erfügung vom 30. November 18676.

arendorf, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

VWaremelors. J