Uiooꝛq
PR OS EE CEL US.
Subscription auf 140 900, 00 österr. Gulden Gold Nominal-Capital der
k. k. Oesterreichischen 4 pr staat srent en- Anlsi
oc. in Gold verzinslichen
ne,
ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 18. März 8.76 (R.⸗G.⸗Bl. Rr. 35).
er zur Subseription bestimmte Betrag bildet einen Theil der in Gold mit 4 Proce . E. . 5 auf Grund des Gesetzes vom 18. März 1876 (R.⸗G.⸗Bl.
egtes Rentenbuch eingetragen und unter die gesetzliche Ueber
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und werden in S
Rach Inhalt der Schuldverschreibungen erfol
oder in gleichwertigen Goldmünzen des Auslandes, un
eigens hierfür aufge
in wien bei der E. ER. Staatsschulde in deutschen Reichsmark in
oder auch nach Wahl des Inhabers:
in Paris
in Nriüssel
gt die Zahlung der Zinsen, wel d werden die Zinsen halbjährli
in Merlin in Franksurt a. M.
in Franes Gold nach dem Werthverhältniß von 25 Franes Gold für 10 Gulden Gold
in Amsterdam
ausbezahlt.
Mit der Einlzsung der Zins Coupons sind beauftragt: in Merlin die D
wachung der Staatsschulden ⸗ i — ; . 35 10,009, 66 und 200 ien f, Gulden in Gold ausgefertigt.
rei sind, in Goldmünzen zu acht k e ; * en lee, er gr gr jeden Jahres, an den Inhaber der den Staaklsschuldverschreibungen beigegebenen Zins⸗Coupons
n-Cassa in den vorgenannten Goldmünzen,
Die Anlehensschuld ist in ein
nt fürs Jahr . besonderen Schuld der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, welche der e
Nr. 35) behufs Control commi
ier , von 18909, 590 Gulden aufzunehmen ermächtigt ist. gon des Reichsrathes gestellt. ;
Gulden und vier Gulden österreichischen oder ungarischen Gepräges,
Gold nach dem Werthverhältniß von 202500 Mark für 10 Gulden Gold,
irectction der PDisconto-Gesellschaft,
in NWerlin die NWTank für Handel undd Industrie,
in Rerlin das Rankhaus S. Rleichrömder, in Frankfurt a. I. das Hanllhaus M. A. von
Hothschild ce Söhne,
in Frankfurt a. M. die Filiale der Hank für Handel und Inelustrie,
in Paris das Bankhaus Gebrüder von H othschitd. In Kriissel und Amsterelam bleibt die Bezeichnung der Zahlstellen vorbehalten.
Von der Rentenanleihe soll der Betrg Von 40, O00, O0 O0 Gulden Gold! vom 14. Dezember 1876 ab
in Wien bei S. M. von Heothschild., in Wien bei der K. KR. Driv. österr. ( sowie bei deren Filialen in Krünn,
Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe,
Lemberg, Prag, Lriest und Troppau,
in Rüdapest bei der Ungarischen allgemeinen Crecitbank,
in Kerim bei der Birection der PDisconto-Gesellschaft,
in Merlin bei der Bank für Handel und Industrie,
in Kerlin bei S. Hlieichröder,
in Frankfurt a. M. bei MH. A. vom Heèothschild & Söhne, .
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Kank für Handel und Industrie,
in Hrüssel bei 8. Lambert,
in Amsterdnam bei A. S. Walentin,
in Amsterdam bei der Amsterdam schen Rank, unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription aufgelegt werden. ö
Art. 1.
Sie Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen
Donnerstag, den 14. und Freitag,
ĩ der üblichen Ges-Säftsstunden auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs⸗Foꝛ ,, zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages der Zut nen Aa Art. 2. Der Subscriptionspreis ist auf seehsmmqd g nf zi
¶C ulldlem Gold für je
5 Gulden Gold bei der Zeichnung 9 Gulden Gold nach erfolgter Zutheilung
den 15. Dezember d. J.
Formulars statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch schon
heilung zu bestimmen. . 100 Gulden Gold Nominal⸗Capital, zahlbar in folgenden Raten festgesetzt:
als erste Ratenzahlung,
14 Gulden Gold am 16. Januar 1877 als zweite Ratenzahlung, 14 Gulden Gold am 16. 6 1877 als dritte Ratenzahlung, ã
14 Gulden Gold am 16.
zusammen 56 Gulden
inzahlungstage in Gulden Gold gerechnet, hinzuzufügen. . 8 Bim und an den übrigen . der österr. ourse bewirkt werden.
Berlin und Frankfurt a. M. muß jede Einza
scriptionsstellen bekannt zu gebenden
221 2 j In f
Francs, zehn Gulden Gold — 25 In Amsterdam soll jede
Art. 3. Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß de er ersten Ratenzahlung in
rz 1877 als vierte Ratenzahlung, Fold fir öh Gulden Gold Nominal ⸗Capital. ö Bei Vollberichtigung der ersten Ratenzahlung, sowie bei jeder folgenden Ratenzahlung sind die Stückzinsen auf je 25 Gulden
‚ungar. Monarchie kann jede Zahlung von Capital nebst Stückzinsen außer in Gulden Gold in österr. Bankoaluta zum jeweiligen von den Sub—
hlung in Mark Deutscher Reichs Währung, zehn österreichische Gulden Gold — 2s / ins Mark gerechnet, und in Brüssel muß jede Einzahlung in
rancs gerechnet, geleistet werden. H inzahlung in holländischer Währung, zehn österreichische Gulden Gold — 1 ; d i r Subscription erfolden. Im Falle die Zutheilung weniger als die r . Anrechnung gebracht oder diefe Anzahlung zurückgegeben, soweit dieselbe nicht zur Verwendung gelangen wird.
Nominal⸗Capital zu 4 Prozent fürs Jahr, vom 1. Oktober 1876 bis zum
12 Gulden holländische Währung gerechnet, geschehen. ( ⸗ ö . ; . kale hel wird der Ueberschuß aus der bei der Zeichnung
* 9 9 4 1 d ) u 1 ö . a ne, 6 . zu leistenden Einzahlung werden auf 10006, 5000, 1000 und 200 Gulden Nominal lautende, von der K. K. priv. österr. Credit ⸗Anstalt für Handel und Ge⸗
werbe in Wien ausgestellte Interimsscheine ausgegeben. Die Vorauszahlung einer oder mehrerer Raten,
üblichen Geschäftsstunden gestattet.
Rach Vollzahlung sind die Interimsscheine gegen die definitiven Schuldvers dienen die zu beziehenden Original⸗Schuldverschreibungen als Caution.
Wien, Berlin, Frankfurt a. M.,
Die weitere Einzahlung hierauf kann nur bei derjenigen Stelle erfolgen, welche die erste Ratenzahlung empfangen hgt. sowie die Ven gg genre; Interimsscheines nebst Stückzinsen (Art. ) vom 1. October 1876. ab li
chreibungen umzutauschen, denen Zins⸗Coupons vom 1. October 1876 ab laufend, beigegeben werden. Bis zur Vollzahlung
8 zum Einzahlungstage ist jederzeit während der
Brüssel, Amsterdam in December 1876.
Minster⸗Enscheder Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar jl877 füälli⸗ en Zinsen für die Münster-Enscheder Prioritäte⸗ Ci lien aus dem Privilegium vom 30. Juli 1875 wird vom genannten Tage ab gegen Ein⸗ lieferung der Zinscoupons erfolgen. in Berlin durch die Diskonto⸗Gesellschaft und die Bank für Handel und Industrie, in Münster durch die Königliche Eisenbahn⸗ Sa upt⸗Casse. . Werden mehrere Zinsccupons zusammen zur Ein⸗ lösung zmäsentirt, so sind dieselben mit einem Ver⸗ zeichnisse einzureichen, welches die Nummern und den Gesammtketrag derselben nachweist. 10064 Münster, den 8. Dezember 1876. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Verschie dene Bekanntmachungen.
Bei der Erzi r für Knaben bei Hagenau im Elsaß ist am 1. Ja⸗ nuar 1877 die Stelle als Erzieher und gleich⸗ zeitig Lehrmeister im Schneiderhandwerk zu be⸗
en. h ier e cen Gehalt vorläufig 19569 Mark und 869 Mark Ortszulare, sowie freie Wohnung. Sechs monatliche Probezeit wird bedungen. Nur Personen mit ganz guten Attesten über bis⸗ herige Führung und Leisturigen im Handwerk, können Berücksichtigung finden. . Civilversorgungsberechtigte Militärs erhalten den Vorzug. . (8. 511 0.)
ehungs⸗ und Besserungs⸗Anstalt
Persönliche Vorstellung bei dem Direktor der Anstalt unter Vorlegung der Zeugnisse und eines felbst verfertigten Lebenslaufs ist erwünscht. 10982 Kaiserl. Erziehungs⸗ und Besserungs⸗Lnstalt
für Knaben bei Hagenau im Elsaß.
91Trmmmmmm
lion] Für das geehrte
hiesige und auswärtige Publikum, dem meine seit
8 Jahren bestehende umfangreiche Ausverkaufẽs⸗ verwaltung noch nicht bekannt sein sollte: Ober⸗ hemden von gutem Stoff mit leinenem Einsatz 1 Thlr., I Dtzd. moderne lein. Herrenkragen 15 Sgr., dauerhafte Zwirn⸗Gardinen à Fenster 15 Thlr., 1 neuer Herren⸗Ueberzieher 12 Thlr. 4 Dtzd. seidene Damenkravatten in den modernsten Farben 19 Sgr., rein seidene Cachenez für Damen 15 Sgr., Herren⸗ Cachenez 29 Sgr., feine Cylinderhüte 15 Thlr., moderne Filzhüte 14 Thlr., im. Bisam⸗Garnituren 35 Thlr., Fee⸗ Garnituren 4 Thlr., dauerhafte e, stlefel 2 Thlr., Damen⸗Rand-⸗Lederstiefel m. Gummi⸗ zug 23 Thlr., gute Fil z⸗Pariser 123 Sgr., 2f. schwarze Hrn gn ich ihn 10 Sgr., warme Damenhandschuhe 6 Sgr., Damenschürzen 75 Sgr., Gesundheits hemden 17 Sgr., t Dtzd. seidene Herren⸗Shlipse 7 Sgr., Od. wollene Socken 156 Sgr., im. Brüssel⸗Teppiche 5 Thlr., dreifarbige Bettvorleger mit Franzen 25 Sgr., Fußkissen 17 Thlr. u. s. w.
Felix Ottenstein, Ausverkaufs⸗
Verwalter, Landsbergerstraße 69 L Tr. (im . Hahn). Aufträge v. außerh. nur geg. Nachnahme. Sonntags n. 6. 8 Uhr Abendz.
r. 9 3 d g 2 2 ö
ö J. Schönheimerscher Bankverein in Liquidation.
In Gemäßheit des 5§. 24 der revidirten Statuten bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß in Folge der in der Generalversammlung vom 4. d. Mts. stattgefundenen Neuwahl unseres Aufsichtsraths derselbe aus folgenden Herren besteht; .
Herr Professor Dr, Birnbaum in Leipzig, . err Rechtsanwalt und Notar E. Anschütz in Leipzig, err Stadtrath Dr. Kollmann in Leipzig, err Bankdirektor H. Pernitzsch in Leipzig. ( . err Kaufmann Eduard Keil 6 A. Lieberoth) in Leipzig, err Wechselsensal H. Reichenbach in Leipzig
Herr Professor Dr. Birnbaum in Leipzig zum Vorsitzenden, . Herr Rechtsanwalt und Notar . in Leipzig . zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths gewählt worden sind. Leipzig, den 9. Dezember 1876. . J. Schönheimerscher Bankverein in Liquidation.
lass] Bekanntmachung. r
An unserer Anstalt ist die Stelle des Bureau⸗ Assistenten in Folge des Todes des bisherigen In⸗ habers vakant geworden und soll baldigst wieder be⸗ setzt werden. . .
Mit der Stelle ist ein etatsmäßiges Baargehalt von 840 „ jährlich nebst freier Station verbunden.
Allfällige Bewerber um die Stelle, welche sich über ihre Tüchtigkeit und gute Führung durch Atteste ausweisen können, wollen uns ihre Bewerhungs⸗ 3 unter Beifügung der Atteste schleunigst ein⸗ reichen.
Neustadt⸗Ebw., den 5. Dezember 1876.
Direktion der Land⸗Irren⸗Anstalt.
und daß
Weihn ire Heschent
für Herren:
e Cigarren M
Die Leser dieses Blattes werden auf die heutige Beilage des Hamburger Cigarren⸗ Fu ort r n,
Senry Heilbut
aufmerksam gemacht. (8. 122.
M, 262.
Der Inhalt dieser Beilage, in 2 auch die im 5. 6 des ] ö
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Dezember
etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
187.
6 4 in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn 26
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
and Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag,
erlin, S., Königgrätzer Straße 109, und alle
Das ee, , , mn , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Tes
Abonnement e 606 Insertionspreis
3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — r den Raum einer Druckzeile 30 . f
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Kaufmann Carl Friedrich Wappen⸗ hans zu Berlin ist unter dem 8. Dezember d. J. ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er—⸗
läuterte Hechelmaschine, soweit dieselbe für neu
und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 3. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den 3. W. Ritmüller C Sohn in Göt⸗
tingen ist unter dem 7. Dezember d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Vorrichtung an Pianinos und Flügeln ꝛe. zur Tonverlängerung,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden. (S. Anzeigen am Schluß.)
Die Entwickelung des Musterregisters im November 1876.
Im November 1876 haben folgende Gerichte Bekanntmachungen aus dem Musterregister im Reichs⸗Anzeiger . ;
⸗ avon
r heber. Muster. plast. Flächenm. ö Berlin.... 24 24 2) Barmen... 4 3) Chemnitz... 4 Düsseldorf . 4 Elberfeld ... 3 Glauchau ... 3 Iserlohn ... 3 3 3 2 2
= 2X6.
*
Nürnberg... Offenbach... Gmünd. ... Mülhausen i. E. Neuhaldens⸗ leben Braunschweig. Bremen ....
2 S — —
ss Frankfurt a. M. . 1 85.
roßenhain .. Großschönau. Hagen
alberstadt
1 1 1 1 Lüdinghausen 1 Mannheim .. 1 Neustadt O. S. 1 Reutlingen.. 1 32) Roßwein... 1 33) Schwarzenberg 1 34) Zeitz Zusammen . 79 2383 161 2222
Gegen die Veröffentlichungen im Oktober haben im November abgenommen: die Zahl der Gerichte um 2, der Muster und Modelle um 672, und zwar der plastischen um 209, der Flächenmuster um 463. Die Zahl der Urheber ist unverändert geblieben.
Im Ganzen sind seit Eröffnung der Muster⸗ register bis Ende November 10,993 Muster und Modelle, und zwar 2364 plastische und 8639 Flächenmuster als eingetragen im Reichs⸗An⸗ zeiger veröffentlicht worden, darunter kein aus⸗ ländisches.
II OI CVI II IIII00SI IE
5 Darunter
zum Theil auch plastische Muster. h ;
Die nicht zur vertragsmäßig bestimmten Zeit er⸗ folgte Ablieferung eines verdungenen Werkes berechtigt im Geltungsbereich des Allge⸗ meinen Landrechts . einem Erkenntniß des Reich ⸗Ober⸗Handelsgerich ts, III. Sen., vom 18. September 1876 den Besteller zum Rücktritt vom Vertrage, wenn nicht der Werkmeister den Einwand beweist, daß die Lieferung nicht durch seine Schuld und nicht durch einen Zufall, der sich in seiner Person ereignet i. verzögert worden sei, gleichviel ob bei der Vet ung der Erfüllungszeit ein beson⸗ deres Gewicht beigelegt worden ist oder nicht. Die Befugniß zum Rücktritt vom Vertrage“, führt das Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts aus, ubeschränkt sich nach §. 9338 Theil 1 Tit. 11 des
llungszeit ein solches Gewicht beigelegt ist, als
nach dem . bei en , der
all ist, denn das Gesetz macht in dieser Beziehung
eine Unterscheidung, wie schon daraus hervorgeht,
daß, wenn Schuld des Werkmeisters oder Zufall in
seiner n nicht vorliegt, der Rücktritt ausge⸗ schlossen ist.“
ö Landrechts nicht auf den Fall, daß der
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Gandelsregister⸗ un. s. w. Eintragungen betreffend. VI.
Altenburg. Die im Laufe des Jahres 1877 in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde zu bewirkenden Einträge werden durch das Central⸗ Handelsregister des Deutschen Reiches, das hiesige Amts⸗ und Nachrichtsblatt und die Alten⸗ burger Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. Altenburg, den 4. Dezember 1876. Herzoglich Sächsisches Gerichtsamt. 1II. Krauße.
Kermr. Die das hiesige Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1877 durch den Reichs⸗An⸗ zeiger, die neue Hannoversche Zeitung und das Ast⸗ friesische Amtsblatt erfoldten. Berum, den 3. De⸗ zember 1876. Königliches Amtsgericht J. Kütors. Mit der Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung der Handels- und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1877 der Kreisrichter Höfeld und der Aktuar Kuchenbecker be⸗ auftragt. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Gesetz vom 2. März 1867 vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Jahre 1877 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Cöslin, die National⸗ zeitung, die Danziger Zeitung. Bütow, den 2. De⸗ zember 1876. Königliches Kreisgericht.
Cassel. Der Kreisgerichts⸗Rath Dr. Schellmann ist unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Roos mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1877 beauftragt. Zur Veröffentlichung der aus diesen Registern zu bewirkenden Bekanntmachungen sind für das Jahr 1877 der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats-Anzeiger“ und die hier erscheinende ‚Hessische Morgenzeitung“ bestimmt. Cassel, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ gericht. Erste Abtheilung.
Crefeläd. Die Veröffentlichung der in die Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister der unterzeichneten Stelle stattfindenden Eintragungen wird während des Jahres 1877 durch a. den e ichn Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. die Köl⸗ nische Zeitung und 6. die Crefelder Zeitung erfol⸗ gen. Crefeld, den 4. Dezember 1876. Königliches Handelsgericht. Pelizaeus. V. Enshoff.
Canna. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten 8 und Genossenschafs⸗ register werden im Jahre 1877 durch den „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗A1Anzeiger,“ so wie durch die Danziger Zeitung“ veröffentlicht werden. Die Führung der auf diese Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Gregor und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kohtz Üüber⸗ tragen. Culm, den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Deutsch Crome. Für das Kalenderjahr 1877 werden die auf die Führung unseres Handels⸗ und Ge⸗ , ,, sich beziehenden Geschäfte von dem Königlichen Kreisgerichts Rathe Fabriz, unter Witwirkung des Königlichen Kreisgerichts⸗Sekretärs Dallwitz bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ mgchungen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗An eiger zu Berlin, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder veröffentlicht werden. Deutsch Crone, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
BDiepholz. Die im Jahre 1877 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister sollen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und im Diepholzer Wochenblatte bekannt gemacht werden. Diepholz, den 5. Dezember 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht J. Hr. Wilhel˖m.
——
Elhims. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters * beziehenden Geschäfte werdem bei dem unterzeichneten Gerichte im Laufe des Jahres 1877 durch den ,, Tau⸗ reck unter e,, , des Kreisgerichts⸗Sekretärs Baatz bearbeitet, und die Eintragungen in diese Register den Deutschen Reichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Dan— ziger Zeitung publizirt werden. Elbing, den 1. De⸗ zember 1876. Königliches Kreisgericht.
Gackehwsckh. Die Führung des hiesigen Han⸗ . . ist für das Jahr 1877 dem Amts⸗ mitarbeiter Dr. , dem Amtsdiätar Brock⸗ mann übertragen. ie gesetzliche Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch das Central⸗ , für das Deutsche Reich, die
ecklenburgischen Anzeigen und den Oeffentlichen Anzeiger für die Aemter Grevesmühlen und Gade⸗ busch⸗Rehna. , . den 2. Dezember 1876. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amts- gericht Gadebusch⸗Rehna.
Gꝛahoꝶ i. M. Die e ff mn e. Bekannt⸗ machung der Einträge in das hiesige Handelsregister wird im Jahre 1877, für welches der Senator Ad⸗ vokat Eberhard hieselbst zur Führung des ersteren wiederum von uns bestimmt worden ist, durch die
Mecklenburgischen Anzeigen, das hiesige Kreisblatt, und das Central⸗Handelsregister erfolgen. Gra⸗ bow i. M., den 7. Dezember 1876. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. H. Eberhard.
Hamam. Es wird hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1877 bei dem unterzeichneten Gericht die auf Führung des m, , . und des Genossenschaftsregisters sich eziehenden Geschäfte von dem Gerichts mitglied KLreisgerichts⸗Rath Hellwig, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Frankenberg werden bear⸗ beitet werden und daß die Veroffentlichung der Eintragungen in jene Register durch den Deut⸗ 6. Reichs⸗Anzeiger und durch die Neue Frank⸗ rter Presse erfolgen wird. anau, den 4. De⸗ zember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abthei⸗ lung. Müller.
Kiel. Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts werden in dem Jahre 1877 durch Insertion in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspon⸗ denten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte werden in dem Geschäftssahre vom 1. De⸗ zember 1876 bis ult. November 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Mass unter Mitwirkung des Kreisgeri hts⸗Ober⸗Sekretärs Böger wahrgenommen und mündliche Anmeldungen an den Wochentagen Dien stag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 2 Uhr Nachmittags im Geschäftsgebäude des Kreisgerichts entgegengenommen werden. Kiel, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
HLam4csherzg a. MI. Die Eintragungen in das Handelt und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1877 13 durch den Dentschen Reichs-⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2 durch das ien erscheinende Neu⸗ märksche Wochenblatt veröffentlicht werden. Die auf, die Führung des Handels, und Genossenschafts— registers sich besiehenden Geschäfte sind dem Kreis⸗ n,, Eschner und dem Sekretär Büschert hier übertragen. Landsberg a. W., den 4. De⸗ zember 1876. Königliches Kreisgericht.
Hohsems. Im Jahre 1877 wird die Bekannt⸗ machung der Eintragungen: a. in das Handels⸗ register, b. in das Genossenschaftsregister, durch: LU, den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die in Bromberg erscheinende Bromberger Zeitung und 3) die in Posen erschei⸗ nende S eu! (deutsche Posener) Zeitung, und außerdem zu F. auch noch 4 durch den össentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts erfolgen. Die in Konkurssachen erforderlichen Bekanntmachungen werden in a. der Posener Zeitung, bh. der Börsen⸗ . c. der Bromberger Zeitung, sowie d. in dem Allgemeinen Deutschen Konkursanzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Zur Bearbeitung der Hendeß⸗ sachen pro 1877 werden Herr Kreisrichter Reichel und der Kanzlei⸗Rath Przygode bestimmt. Lobsens, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Lüdlemseheid. Die Eintragungen in das ,, . und Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1877 veröffentlicht werden: 1L durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Altenger Kreisblatt, 4) durch das Lüdenscheider Wochenblatt, 5) durch die Lüdenscheider Zeitung. Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden durch Herrn Kreisrichter Seidenstücker unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Faehte be—⸗ arbeitet. Lüdenscheid, den 1. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mariemwerder. Im Laufe des nächsten Jah⸗ res werden die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und in das e n, e, ee durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Dan⸗ ziger Zeitung bekannt gemacht, und die auf die 6 der vorbezeichneten Register bezüglichen
eschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Ulrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Krüger bearbeitet werden. Marienwerder, den 2. Dezem⸗ ber 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Münhlhanmgsem iz. / Th. Die bei dem unter⸗ zeichneten Gericht im Jahre 1877 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handelsregister werden durch den Staats-Anzeiger und durch die Bank⸗ und Han⸗ dels⸗Zeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen i. / Th,, den J. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mäümhlhamsem I. Th. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1877 durch den Staats⸗Anzeiger und durch den Mühlhäuser Anzeiger bekannt ag t und die auf Führung dieses Registers h eziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath Basse unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretär Fiedeler bearbeitet werden. Miühlhausen i. / Th., den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Noralem. Die Eintragungen in das Handels— und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts werden pro 1877 durch 1) das Amtsblatt ö Ostfriesland, 2) die Neue Hanngversche Zeitung, ) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗
=. , .
ßischen , veröffentlicht werden. Norden, den 1. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht II. Buchholz.
Ferleberg. Die auf die Führung der Handels- und Genossenschaftsregister, sowie des Zeichen, Muster⸗ und Modellregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte wäh⸗ rend des Kalenderjahres 1877 von dem Kreisrichter Kühne unter Mitwirkung des Kreisgexichts⸗-Sekre⸗ tärs Skronn bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister au noch durch die Berliner Börsenzeitung und das Kreisblatt der Westpriegnitz. Perleberg, am l. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Ab— theilung J.
Kothembarg O. -L. Die Eintragungen in unsere Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1877 bekannt gemacht werden: a. im Deutschen Reichs⸗ und 6 Preußischen Staats-Auzeiger, b,. in der Berliner Börsenzei⸗ tung, é. in der Schlesischen Zeitung, d. im Volks⸗ freund aus der Oberlausitz. Zur Bearbeitung der auf die Führung der genannten Register bezüglichen Geschäfte sind: a. der Kreisgerichts⸗Direktor von Throta und b. der Kanzlei⸗Direktor Ebel bestellt worden. Rothenburg O.⸗L., den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e in der bezeichneten Zeit durch den Kreisgerichts-Direktor von Trotha und den Kanzlei⸗ Direktor Ebel hier bearbeitet. Rothenburg O.⸗L. . den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Müller, i. V.
Schlawe. Die auf Führung des Handelsregisters einschließlich des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Laufe des ö 1877 für unsern Gerichtsbezirk einschließlich der Königlichen Kreisgerichtskommission zu Pollnow von dem Kreis⸗ richter Schneider unter Mitwirkung des Aktuar Gatzlaff bearbeitet. Die betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Cöslin, im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und in der Ostsee⸗Zeitung. Schlawe, den 22. November 1876. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Seelor. Im Laufe de Geschäftsjahres 1877 werden a., die Eintragungen in unsere Handels- und Genossenschaftsregister bezw. auch in die Zeichen⸗
und Mußfterregister durch das Central⸗Handels⸗
register für das Deutsche Reich (Beilage zum Reichs- und Staats⸗Anzeiger) uind durch den Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. veröffentlicht, und b. die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Theune unter Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Herold bear⸗ beitet werden. Seelow, den 24. November 1876. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. siegem. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister werden für das ,. 1877 1) , den Deutschen Veichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Siegener 336 (amtliches Kreisblatt), 3) durch die Kölnische Zeitung veröffentlicht. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ,, Geschäfte bearbeitet in dem angegebeuen Zeitraume für den Bezirk des Kreisgerichts, sowie für den Bezirk der Gerichtskommissionen zu Bur⸗ bach, Hilchenbach und der Gerichtskommissionen J. und JI. zu Berleburg, der Kreisgericht s⸗Rath Bucholtz unter Mitwirkung des Aktuar Schrage als Sekretär. Siegen, den 2. Dezember 1876. König⸗ liches Kreisgericht. ; Soest. Die auf die irn, des Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden richterlichen ef hr wird der Kreisgerichts⸗Direktor Geheimer Justiz-⸗Rath von Michels unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schlösser wahrnehmen und haben sich die Kaufleute zum Zweck der Anmeldun⸗ gen und sonstigen Verhandlungen in Angelegenheiten es Handels⸗ und 6 aftsregisters an den Mittwochen und Donnerstagen einer jeden Woche, Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleunigen n aber auch an jedem Wochentage und zu jeder ienststunde, in welchem Falle sie im Bureau 1I. die näheren Weisungen zu erwarten haben, im hie⸗ sigen Diensthause einzufinden. Auch können die An⸗ meldungen bei der Königlichen Kreisgerichts⸗-Kom⸗ mission zu Werl erfolgen, welche die darüber aufge⸗ nommenen Verhandlungen hierher senden wird. , den 1. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ gericht.
Soldim. Die Bearbeitung der auf die des Handels- und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte erfolgt bis zum 1. Dezember 1877 durch den Kreisrichter Herrn Freiherrn von Patow unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Herrn Koch. Soldin, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ührung