Neichs⸗Anzeiger und in dem Hamurger Kor—⸗
respondenten veröffentlicht werden. Freiburg i. S.
3 5 nm m. 1876. Königliches Amtsgericht. Pra sl.
Göttimgem. Die Eintrggungen in das andels register werden für das Jahr 1877 veröffentlicht werden: I) durch den Reichs- und Staats- Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3 durch den Hannoverschen Courier, 4) durch die öttinger Zeitung. Göttingen, den 38. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hamnnmover. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1877 Durch An · zeigen ) im Deutschen Neichs und Käniglich Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Neuen Hannoverschen Zei⸗ tung, im Hannoverschen Courier bekannt gemacht werden, Hannover, den 9. Dezember 1876. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer.
Hannover. Die Bekanntmachungen von Ein—⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1377 durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hannoverschen Courier, erfolgen. Hannover, den g. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung. J. Hoyer.
Hoya. Die Bekanntmachungen über Eintragung in das Handels und I g nen fn in werden für das Jahr 1877 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Böͤrsenzeitung und im Hoyaer Wochen blatt. Hoya, den 1. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Reinecke.
Hemnpem, Die auf die Führung der Handels— register sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1877 von dem Kreis richter Lange, welchem der Kreisrichter Dr. Bothe substituirt ist, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Mortzfeld, zu dessen Substitut der Kreisgerichts⸗Sekretair Nittschalk er⸗ nannt ist, bearbeitet, und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht wer— den. Kempen, den 1. Dezember 1876. König⸗ liches Kreisgericht.
Hemmpem. Die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1877 ist dem Kreigsrichter Lange, dem der Kreisrichter Dr. Bothe in Behinderungs fällen substituirt ist, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Mortzfeld, dem der Kreisgerichts⸗Sekretär Nittschalk substituirt ist, übertragen. Die Eintragungen in die Genossenschaftsregister werden durch den Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreis⸗ blatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Kempen, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
HKäntzsee. Die Einträge in das hiesige Han⸗ delsregister werden im Jahre 1877 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, sowie durch die Fürstlich Schw, Rudolst. privil. Zeitung Wochenblatt veröffentlicht werden. Königsee, den 5. Dezember 1876. Fürst⸗ lich Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Hanshnkhe. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird für das Geschäfts⸗ jahr 1877 durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzei⸗ ger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, die Kölnifche Zeitung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf Führung der gedachten Register bezüglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Kreisgerichts-Rath Hannasch unter Mitwirkung des Aktuars Auffenberg bearbeitet. Laasphe, den 2. De— zember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Hangerntgnaklza. In dem Geschäftsjahre 1877 werden die Eintragungen in unsere Handels-, Ge⸗ nossenschafts⸗ und Zeichenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Preußischen Stgats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Langensalzaer Kreisblatt, 4) die Post ver öffentlicht werden. Die bezüglichen Geschäfte werden vom Kreisrichter Brockhoff, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Lein, bearbeitet, welche die Anmeldungen Sonnabend. Vormittags entgegen nehmen. Langensalza, den 2. Dezember 1576. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Hanuenkzarrg äi. Pomm. Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1877 erlassen: in der Berliner Börsen— Zeitung, in der Danziger n und in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Die auf ie Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Reclam unter Mitwirkung des Herrn Bureaugehnülfen Barkewsky bearbeitet werden. Lauenburg i. Pomm., den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Lima hwrꝶg a. d. Laa. Die Veröffent⸗ lichung der Einträge in das Handels und Ge— nossenschaftsregister des hiesigen Bezirks erfolgt für das Jahr 1857 im 1) Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, H hiesi⸗ J Kreisgerichtsblatt, 3) öffentlichen Anzeiger zum Negierungs⸗Amtsblatt, 4 Rheinischen Courier. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels- register und des Genossenschaftsregisters des hiesigen Bezirks sich bezüglichen Geschäfte ist für das Jahr 1877 dem Kreisgerichts⸗Rath Reichmann unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs, Schlosfer übertragen. Limburg a. d. Lahn, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Lünmehar. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1877: ö durch die ,, . 2) durch die neue Hannoversche Zeitung und 9) durch den Dentschen Reichs⸗ und Kö⸗
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Lüneburg, den 2. Dezember 1876. Königl. Amtsgericht. ibn, III. A. Keuffel.
Lwekanm. Die Eintragungen in unser Han⸗ dels⸗ und. Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1877 — den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Königlichen Regie= rungs⸗Amtblattes zu Frankfurt a. O. veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Geschäfte = der Herr Kreisgerichts⸗Rath Voigt und der Herr Kreisgerichts Sekretär Wruuck beauftragt worden. Luckau, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ gericht. J. Abtheilung.
Madehury. Im Jahre 1877 werden die bei uns vorkommenden Eintragungen in die Handels— und Genossenschafts⸗ sowie in die Zeichen⸗ und Muster⸗· register durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und den Magdeburger An⸗ zeiger veröffentlicht und die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Meyer unter Mitwirkung des Stadt- und Kreisgerichts⸗Sekretärs Schindelhauer in unserem Geschäftslokale am Dom⸗ platz Nr. 9, besorgt werden. Magdeburg, den 4. Dezember 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreis⸗
gericht.
Memel. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1877 durch den Kreisrichter Koenig unter Mitwirkung des Sekretärs Gehrmann besorgt wer— den. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Memeler Dampfboot veröffentlicht werden. Memel, den 7. Dezember 1876. König⸗ liches Kreisgericht.
Möällm i. HR. Die Eintragungen in das Han delsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1877 durch die Lauenburgische Zeitung, Hamburger Nachrichten, den Preußtschen Staats Anzeiger und die Möllner Zeitung veröffentlicht werden, was hier⸗ durch vorschriftsmäßig zur allgemeinen Kunde gebracht wird. Mölln i. / L., 2. Dezember 1876. Königl ich Preußisches Amtsgericht. Dührsen. Mokrüamgem. Mit Bearbeitung der auf die ührung des Handels« und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte sind im Bezirke des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts für das Jahr 1877 Kreis⸗ richter Naumann und Aktuar Schwarz beaustragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Han— delsregister und in das Register über Genossen— schaften wird in dem Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung und in der Hartungschen Zeitung zu Königsberg erfelgen. Mohrungen, 5. Dezember 876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Möäümsterherx. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters, sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den im Geschäftsjahr 1877 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisgerichts-Rath Laschinsky un— ter Mitwirkung des Kanzleidirektors Joschko bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Eintra—⸗ gungen in die zuerst genannten beiden Register wird durch die Breslauer und Schlesische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, das Münfterberger Wochen⸗ blatt, den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Münster⸗ berg, den J. Dezember 1576. Königliches Kreisge— richt. J. Abtheilung.
Venlhaldlemsleherm. Die auf die Füh— rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahres 1877 der Kreisgerichts-Rath Schnee unter Mitwirkung des Aktuars Siebert be— arbeiten und werden die zur Eintragung in die Re—⸗ gister bestimmten Anmeldungen jeden Mittwoch, Vormittags, an Gerichtsstelle entgegengenommen werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und , , wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preuß,i⸗ schen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das zu Neuhaldensleben erscheinende Wochenblatt erfolgen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister erfolgt durch das Cen⸗ tral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. Neuhaldensleben, den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Neuhams a. d. Oste. Die Bekanntmachungen, welche das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register betreffen werden in dem Jahre 1877 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Hannoverschen Courier und dem Otterndorfer Wochen- und Kreisblatte erfolgen. Neuhaus g. /d. Oste, den 5. Dezember 1976. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
Venstrelitz. Im Jahre 1877 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central-Hanvdels⸗ register für das Deutsche Reich zu Berlin ver⸗ öffentlicht, werden, und wird der unterzeichnete Stadt⸗ richter Müller die Dekretur in den das Handels⸗ register betreffenden Sachen beschaffen. Neustrelitz, 5. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Niemhnurgz. Die Veröffentlichung der Eintra— a. im hiesigen Handelsregister und Genoffen⸗ chaftsregister. wird im Jahre 1877 erfolgen: 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗-An⸗ zeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch den Hannoverschen Courier, 4) durch“ die dacke. Nienburg, den 6. Dezember 1576. König⸗ iches Amtsgericht. Th. Frank.
ͤ Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1877 durch: I) den Deutschen Reichs -Auzeiger
Vor theÿmn.
u Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu 4 — 3) die n r , Zei⸗ tung in Northeim bekannt gemacht werden. Nort .
eim, am 7. Dezember 1876. Königliches Amts gericht. Traumann.
Veu-RKunpim. In dem Geschäftsjahre 1877 werden bei dem unterzeichneten Gerichte 1) die auf die ang des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schwahn unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ma⸗ nicke bearbeitet, und 2) die Eintragungen in daz andelsregister durch: den Deutschen Reichs⸗ und
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die
Berliner Börsenzeitung, den Ruppiner Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Nen⸗ R mn, den 4 Dejember 1876. Königliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
Vem-Huphiäm. Für das Geschäftsjahr 1877 sind mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte: I) der Herr Kreisgerichts⸗Rath Schwahn als Richter Kommissarius, 2 der Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Manicke als Sekretär beauftragt worden. Die Publikationen aus dem Genossenschaftsregister er⸗ folgen durch: den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ (. Breußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung und den Ruppiner Kreis⸗Anzeiger. Neu⸗⸗ Ruppin, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ten-HKanphoim. Die guf die Führung des , und des Musterregisters sich be—⸗ ziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte während des Geschäftsjahres 1877 von dem Kreisgerichts Rath Schwahn unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Manicke bearbeitet. Neu⸗Ruppin, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
OHherrwweisshach. Die Einträge in das hiesige Handelsregister werden im nächsten Jahre durch das Rudolstädter Wochenblatt, die Hildburghäuser Dorfzeitung und den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats-Anzeiger in Ber⸗ lin veröffentlicht. Oberweißbach, den 6. De— zember 1876. Fürstl. Schwarzb. Justiz⸗Amt.
Oels. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1877 1) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Kreisgerichts-Rath Thalheim unter Zuordnung des Kanzlei⸗Rath Koerner übertragen worden ist; 2) die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebene Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗Auzeiger, durch die Schlesische, Breslauer und Berliner Bör— sen-Zeitung ersolgen soll. Oels, den J. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Osten. Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschgftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Jahr 1877 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Neue Han⸗ noversche Zeitung und das Otterndorfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Osten, den 7. Dezember 1876. Königl. Amtsgericht. JI.
Ottermelorf. Die Eintragungen in das Han—⸗ dels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1877 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Neue Hanno⸗ versche Zeitung und den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 9. Dezem⸗ ber 1576. Königliches Amtsgericht. Stegemann.
FEabemhurg. Im Jahre 1877 erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen
andels⸗ und Genossenschaftsregister durch: I den
eutschen b,, n,, und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Papenburger Emszeitung, ) die Papenburger Zeitung. Papenburg, den 6. De— zember 1876. Königliches Amtsgericht Ji. F. Müller.
Ecole. Im Jahre 1577 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anjeiger, 2) die Berliner Börsenzeikung, 3) den
annoverschen Courier, 4) die Neue Hannoversche Zeitung veröffentlicht werden. Polle, den 1. De— zember 1876. Königliches Amtsgericht.
Kastenmhanrz. Die Bearbeitung der auf das Handelsregister bezüglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1877 durch den Gerichts Nath Rhode, die Bearbeitung der auf das Genossenschaftsregister durch den Gerichts ⸗Rath
ilbert, von beiden unter Mitwirkung des Bureagu— Assistenten Salewski erfolgen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der König⸗ lichen Regierung zu Königsberg, die Eintragungen in das Genossenschaftsreglster durch den letzteren und die Königsberger Hartungsche Zeitung ver— öffentlicht werden. Rastenburg. den 4. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Harstitsels. Zu den öffentlichen Blättern, durch welche die Eintragungen in das Handels-, das Ge— nossenschafts⸗, das hen und das Musterregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1877 den Deuntschen ,, , . und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner ee, g n und das Rawitsch⸗Kröbener Kreis⸗ blatt bestimmt. Die auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden don dem Herrn Kreisgerichts-Rath Haußleutner und von dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei⸗ Direktor Roesner bearbeitet werden. Der genannte Richter wird die für das andelsregister bestimmten Anmeldungen an jedem Montage in den Mittags⸗ stunden von 11 bis 1 Uhr in unferem Geschãfts⸗ Zimmer Nr. 13 entgegen nehmen. Die Anmeldun— n und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften önnen auch auf unseren Gerichtstagen in 83 und Bojanowo erfolgen. gr er n den 25. No⸗ re 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ eilung.
HRütemnwsalde. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezugha benden Heschãfte werden im Jahre 1877 von dem Kreisgerichts⸗Rath Hasse und dem Sekretär und Rendanten Kühn be= arbeitet werden und die nige Bekanntmachungen werden iu dem Deutschen Reichs Anzeiger, im Anzeiger des Cösliner Regierungs⸗Amteblattes, in der Stettiner Dll e seit n und im Wächter an der Ostsee hier erfolgen. Rüigenwalde, den 6. De⸗ zember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sallzuflem. Die im Jahre 1877 hier eintretenden Veränderungen im Handels und Zeichenregister werden durch das Regierungs⸗ und Anzeigehlatt und durch das Central⸗ . für das Deutsche Reich zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Salzuflen, den 6. Dezember 1876.
Das Stadtgericht.
Sehr anur. Alle Einträge in das hiesige Han⸗ delsregister werden bis zum Dezember 1877 in dem Central ⸗Handelsregister, den Mecklenburgischen Anzeigen, der Rostocker ng und dem Oeffent⸗ lichen Anzeiger für die Aemter Gästrow, Bützow, Schwaan bekannt gemacht werden. Schwaan, den 1. Dezember 1576. Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
Schweinitz. In dem Geschäftsjahre 1877 werden die auf die Führung des Handels-, Ge⸗ nossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts-⸗Rath Thiele unter Mitwir⸗ kung des Kanzlei⸗Direktors Schreiber bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preu i⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen=
eitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer
eitung, dagegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen- und Musterregister beziehenden Ein⸗ tragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. Schweidnitz, den 4 Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stel. Die Eintragungen in das Handels, sowie das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1877 durch den ö Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ems⸗ und Haseblätter veröffentlicht werden Sögel, den 8. Dezember 1856. Königliches Amts⸗ gericht Hümmling. K. Niemeyer.
Steingart. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts der Herr Kreisgerichts-Rath Geißler unter Mitwirkung des Herrn Bureau⸗Diä—= tars Mahne mit der Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte beauftragt ist und daß die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register im nächsten Jahre durch den Deutschen Reichs und in Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Wefst⸗ fälische Provinzial⸗Zeitung und durch das in Stein⸗ furt erscheinende Wochenblatt der Kreise Steinfurt und Tecklenburg veröffentlicht werden follen. Stein⸗ ar, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ gericht.
Strashbwrx UWestpr. Die Eintragungen in das Handelsregister, das Zeichenregister und das. Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1877 in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Ban⸗ ziger Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung dieser Register Bezug habenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts-Rath v. Wrese unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗-Sekretär Malkowski bearbeitet werden. Strasburg Westpr. den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgerlcht. I. Abtheilung.
Sana. Die Eintragungen in die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗ register werden im Jahre 1877 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Natjonal⸗Zeitung, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henne⸗ berger Zeitung bekannt gemacht werden. Die Füh⸗ rung der auf diese Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte ist dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schick und dem Herrn Kanzlei⸗Direktor Neutsch Übertragen worden. Suhl, den 2. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Lelzem. Im Jahre 1877 werden die Eintragun⸗
en in das Handelsregister und in das Genossen⸗ ft elfter des unterzeichneten Amtsgerichts ver⸗ öffentlicht werden: ) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Uelzener Kreiszeitung. Uelzen, 6. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Lmma. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters bezuglichen Geschäfte wird für den Bezirk des unterzeichneten (Herichts im Jahre 1877 der Kreisgerichts⸗Rath Brand unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätars Schulte J. be⸗ arbeiten. Alle Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden während dieser . durch den Deutschen Reichs- und Königlich
reußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Kölnische Seit ng und den hierselbst erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht werden. Unna, den 4. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
wallsraele. Die Eintragungen in das Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1877 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, 6. Dezember 1876. König⸗ liches Amtsgericht. Aumann.
Wetzlar. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register und diejenigen in unser Genossenschafts⸗ register werden fur das Jahr 1877 im Reichs- und Staats⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und
jm Wetzlarer Anzeiger veröffentlicht, und die des allfigen Geschäfte durch den Kreisgerichts Rath riedrich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ ärs Denhard bearbeitet werden. Wetzlar, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
VWilmelmmashavem. Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1877 werden bekannt gemacht werden durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, ) die Wilhelmshavener Zeitung. Wiltzelmshaven, den 8. Dezember 1876. König⸗ liches Amtsgericht. Lamertine.
Wittemhanr. Die Eintragungen in das Zar⸗ rentiner Handelsregister für das Jahr 1877 werden durch die Mecklenburgischen Anzeigen, den Oeffent⸗ lichen Anzeiger und durch das Central⸗Handels⸗ — für das Deutsche Reich bekannt gemacht. Wittenburg, den 2. Dejember 1876. Großherzog⸗ liches Amtsgericht Zarrentin.
Wittkage. Die Publikation der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1877 in dem Deutschen Reichs und göniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und den Osnabrückschen Anzeigen erfolgen. Wittlage, den 4. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Hermann.
MWollsteim. Die Eintragungen unserer Handels- Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Ge⸗ Heft. aht 1877 werden im Deutschen Reichs⸗
nzeiger, in der Berliner Börsen⸗-Zeitung und in der Posener Zeitung veröffentlicht und die darauf bezüglichen Geschäfte von den Herren Kreisrichter Priwe und Kreisgerichts⸗Sekretär Krentscher bear⸗ beitet werden. Woll stein, den 23. November 1876. Königliches Kreisgericht.
LHiüllichanm. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handelsregister werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1877: 1) in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, ) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in dem Berliner Börsencourier, 4 in dem Schwiebuser Wochenblatte, 5) in dem Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatte, 6) in dem Zülli⸗ chauer Wochenblatte, zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr: I) als Kommissarius der Kreis gerichts⸗Rath Curtius, 2) als Sekretär der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretãr Dubnack ernannt. Züll ichau, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels ⸗Negister. Die . aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Da rmst adt ver⸗
öff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. NSX die
Firma: Max! Cohn R. (Tuch en gros) 1 als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn ier (ietziges Geschäftslokal: Klosterstraße 45) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. N83 die
Firma: Francesco Cirio
mit ihrem Sitze ju Turin und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Francesco Cirio in Turin
(hiesiges Geschäftslokal: jetzt Alexanderstraße 35) eingetragen worden. . .
Dem Kaufmann Carl Gregorovius zu Berlin ist für n , ,. in Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3449 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 421: die Firma: Gebr. Delius. Berlin, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Nachstehende gi machung. achstehende Firma: Fol. 378. C. Michelmann & Co. in Beruburg (offene ,
Inhaber: P der Gutsbesitzer Carl Michelmann in Aderstedt, der Oekonom Wilhelm Carl Michelmann daselbst, 3) der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt daselbst, 4 der Gutsbesitzer Friedrich Dankwort zu Bernburg, 5) der . Botho Eilers daselbst, ) der Kaufmann Julius Grabau daselbst. Mindestens zwei der Gesellschafter sind berech⸗ tigt, die Firma rechtsgültig zu vertreten. ist laut Verfügung vsm heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. Dezember 1876. erzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
KRrormaherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 721 die
irma:
. J. Schulz mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Junius Eu zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1876 am 9. Dezember 1876 ein⸗ getragen worden.
. den 8. Dejember 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KHermhuꝶ. Bekannt⸗
Rurg dorf. Befanutmadhung.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: Aktiengesellschaft Burgdorfer Stärkefabrik ⸗
auf Fol. 59 eingetragen: sub Colonne 8: Die Firma ist erloschen und wird jetzt Liquidationsfirma gezeichnet, sub Coloune 8: zu Liquidatoren sind bestellt: ) Hofbesitzer Heinrich Wehling zu I/mensen, 2 w min Gerson Rosenberg zu Burgdorf
un ) der Gastwirth Carl Meyer zu Hülptingsen, welche gemeinschaftlich zeichnen.
Zugleich werden die Gläubiger hierdurch aufgefor⸗ dert, 96 bei der Gesellschaft resp. den Liquidatoren zu melden.
n n. den 25. November 1876.
Königlich preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.
Celle. e, , . es Amtsgerichts Celle. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 296 zur Firma: Wilhelm Koch: Die Firma ist erloschen; auf Fo]. 323 ; nr , L. Metjen: ie Firma ist erloschen. Celle, am 9. Dejember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Diepholz. In das Handelsregister ist Fol. 75 zur Firma C. Bloch Wittwe in Barnstorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Diepholz, am 8. Dezember 1876. Königlich Preuß. Amtsgericht J. Dr. Wilhelm.
Grottkan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 162
die Firma: „A. Heinze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Augustin, genannt Gustav Heinze, zu Ottmachau am 4. Dezember 1876 eingetragen worden. Grottkau, den 4 Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ham burnꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. Dezember 86.
Neumann Lewisohn. Neumann Lewisohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ haber Leopold Lewisohn unter der Firma Leopold Lewisohn fortgesetzt.
Witt K Büsch. Inhaber: Johann Witt und Oscar Theodor Büsch. .
Wm. Pohl & Olsen. Inhaber: Wilhelm Emil Theobald Pohl und Martin Manuel Olsen.
J. P. Jensen & Co. Diese Firma hat an Rudolph Jensen Prokura ertheilt.
Dezember .
Cahrs & Petersen in Liquidation. Die Voll— macht der Liquidatoren Alfred Carl Gottfried Cohrs und Julius Christoph Petersen ist erlofchen und laut Erklärung derselben ist die Liquidation beschafft.
J. W. Ude. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hannes Wilhelm Ude war, ist aufgehoben. J
W. Bechtel CK Co. Diese Kommanditgesellschaft . Carl Friedrich Georg Erbs Prokura er⸗
eilt.
M. J. C. Nagel. Diese Firma hat an Carl Jacob Wilhelm Windel Prokura ertheilt.
1 . Versicherungs⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft zu Aachen. Die Gesellschaft hat Gustav Julius Meyer, in Firma G. J. Meyer, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten für die Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Branche bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Gesell⸗ schaft abzuschließen, die Policen zu vollziehen, die Prämien einzuziehen, und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Dezember 8.
S. Landau C Co. Carl Wilhelm Hansen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Saul Landau unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Steinfurt C Timm. Wilhelm Carl Friedrich Ferdinand Timm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Theo— dor Ferdinand Steinfurt unter der Firma F.
Steinfurt fortgesetzt. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hanmgowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2584 eingetragen die Firma:
P. Mühlhan
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaberin: Ehefrau des Apothekers Louis Mühl⸗ han, Paula, geb. Hellinger, zu Hannover. ;
Prokurist ist der Ehemann der K Apotheker Louis Mühlhan zu Hannover; jetzt: 86 mit Frucht ⸗Konserven, Delikateß⸗ und
roguenwaaren; Geschäftslokal: Dammstraße Nr. 15.
Hannover, den J. Dezember 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (g. Han. 1240.)
Harhirg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg, vom 7. Dejember 1876.
Eingetrazen ist heute auf Fol. 420 die Firma Aug. Ahlborn zu Harburg und als deren Inhaber Johann Heinrich Friedrich Justus (genannt August) Ahlborn daselbst.
Bornemann.
HNHarkharę. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg ; vom 7. Dezember 1876. Eingetragen ist heut auf Fol. 21 zur Firma
Neumeier et Co. zu Harburg, daß diese Firma dort erloschen ist. Bornemann.
HMirsehherg. In unserm Gesellschaftsregister ist heut die Auflosung der unter Nr. 62 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft Schael u. Hentschel ein⸗ getragen worden. Hirschberg, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Laæauhamm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die U „Hugo Rost“ und als deren Inhaber der
aufmann Johann Reinhold Hugo Rost zu Lauban heut eingetragen worden.
Lauban, den 8. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzig. . Einträge des Königreichs Sachsen, Zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Auerbach. (Gerichtsamt.) Am 1. Dezember.
Fol. 242. Weber K Göhring in Auerbach; Christian Weber ausgeschleden; der nunmehrige alleinige Inhaber Emil Göhring firmirt künftig: Emil 34
Brand. ( Gerichtsamt.) Am 30. November.
Fol. 46. Backverein in Berthelsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft; nach dem Ausscheiden Julius Robert Rößigers ist Ernst Heinrich Beier in Berthelsdorf Vorstand.
Ohemnstz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. Dezember.
Fol. 400. Adolph Dreyßig; 1262 A. Schmalz; 1595 Richard Kretzschmann; gelöscht.
Fol. 1899. F. H. Wittig; Inhaber Franz Her⸗ mann Wittig.
Fol. 1903. Emil Kolisch; Inhaber Paul Emil
Kolisch. Am 4. Dezember.
Eol. 10949. Ferdinand Zenner; erloschen.
Fol. I907. Fei nt Ofen⸗ und Chamotte⸗ waarenlager von Schreiber C Schlegel; In— haber Heinrich Schreiber und Friedrich Anton Schlegel.
Crimmitsohan. ( Gerichtsamt.) Am 29. November. ;
FęI. 216. Pfau K Heymer in Crimmitschau; Wilhelm Hermann Illgen ausgeschieden. .
Fol. 350. Sarfert K Dinter in Crimmitschau⸗ Wahlen; Otto Hermann Dinter ausgeschieden.
Fol. 403. W. H. Illgen in Crimmitschau; In⸗ haber Wilhelm Hermann Illgen.
Am 2. Dezember.
Fol. 404. H. H. Wolf zu Crimmitschau; In⸗ haberin Hermine Henriette, verehel. Wolf, geb. TLe⸗ derer; Johann David Wolf Prokurist.
Höbein. (Gerichtsamt.) Am 25. November.
Fol. 119. Carl Rudolph in Döbeln; von Marie Therese Seifert, verw. gew. Rudolph, geb. Hau⸗ bold, übergegangen auf Karl Reinhard Seifert.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. November.
Fol. 29809. Friedr. Paul Bernhardt; Inhaber Friedrich Paul Bernhardt.
Fol. 2981. J. G. Busch; Gottlob Busch.
Am 28. November.
Fol. 2982. Heinrich Schumann; Inhaber Carl Gottlob Heinrich Schumann.
Am 1. Dezember. .
Fol. 2741. Enderlein C Münch; Heinrich Gustav Münch ausgeschieden; Friedrich Louis En⸗ derlein Mitinhaber; künftige Firmirung: Ender—⸗
lein & Co. Fol. 2133. Actiengesellschaft Sächsische Eisen⸗ bahnbau⸗Gesellschaft in Dresden in Liqui⸗
dation; Carl Theodor Sorge nicht mehr Liqui—
dator. Am 2. Dezember.
Fol. 2983. Alfred Fr. Goedsche; Alfred Friedrich Goedsche.
Fol. 2984. F. & A. Hammer; Inhaber Fer⸗ dinand Ephraim Hammer und Adolph Hammer.
Fol. 2564. Aectiengesellschaft Seifersdorfer Papierfabrik; aufgelbst; Ludwig Maximilian Küntzelmann, Carl Johann Maximilian Künzel und Richard Schanz, Liquidatoren.
Frohburg. (Gerichtsamt.) Am 2. Dezember. ;
Fo]. 35. Albert Krebs in Frohburg; erloschen.
Glanohan. (Fürstl, und Gräfl. Schönburg. Handelsgericht im Bezirksgericht.) — Am 29. November.
Fol. 394. Actiengesellschaft Braunkohlenwerk Borna⸗Lobstädt; das Direktorialmitglied Christoph Wilhelm Ferdinand Rummelt in Borna verstorben, dessen Funktion bis auf Weiteres dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Adv. Friedrich Grimm in Glauchau übertragen. .
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. November.
Fol, 3566. Weinstock C Co.; Inhaber Julius Weinftock und Jacob Kaiser.
Am 28. November. .
Fol. 105. Fenthol & Sandtmann; Ferdinand Sandtmann ausgeschieden (durch Tod).
Fol. 2349. Schulze & Bretschneider:; gelöscht.
Fol. 3498. Alfred Dolge; Carl Paul Zacharias ausgeschieden. .
Fol. 3867. Georg Itzig; Inhaber Georg Sieg⸗
mund Itzig.
pol. 10 ang e f e f
ol. A. H. Katzsch; übergegangen au
Hans Max Katzsch. .
Fel. 2974. Vogel & Bretschneider:; Heinrich Bretschneider ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber firmirt künftig: Gabriel Vogel; die Firma ist eine Zweigniederlassung des Haupt⸗ gien, Constantinopel; Heinrich Bretschneider
rokurist. .
Fol. 3868. Nöhß & Kiesgen; Inhaber Friedrich Bernhard Röhß und Peter Kiesgen.
Am 2. Dezember.
Fol. 1590. Hermann Dege; übergegangen auf
Amalie Camilla, verehel. Dege.
Inhaber Johann
Inhaber
Fol. 35369. Naundorf & Co. ; Inhaber Friedrich
Bruno Edmund Naundorf und Albrecht Max Kolbe. Lelpzig. (Gerichtsamt II) Am . Norember.
Fol. 30. Poppe & Trossin in Lindenau; er⸗ loschen.
Lengefeld. ( Gerichtsamt. ) Am 5. Dezember.
Fol 38. Friedrich Görner in Lengefeld; nach dem Ableben Carl Heinrich Schönherrs ist Johann Friedrich Görner alleiniger Inhaber.
MNelssen. Er,, . im Bezirksgericht.) m 4. Dezember.
Fol. 116. Meißner Maschinenfabrik und Eisengießerei in Liguidation; Friedrich Wilhelm Nötzold nicht mehr Liquidator.
el. 143. Turbinenfabrikation von J. W. Mahler & Co.: Inhaber Therdor Wilhelm Mahler und Karl Alexander Emanuel Ancot; Ersterer von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Mitt welda. ( Sandelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 1. Dezember.
Fol, 131. F. Winkler K Sohn; Johann Christian. Friedrich Winkler ausgeschieden durch Tod; Richard Friedrich Anton Winkler Mitin⸗
haber. Pausa. ( Gerichtsamt.) Am 30. November. Fol. 32. Ernestine Louise Krämer in Mühl⸗ troff; gelöscht. lauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. November. Fol. 448. Dittmann & Tröger; Inhaber Fried⸗ rich Paul Dittmann und Carl Robert Tröger.
; Am 29. November. . Fol. 218. August Geipel; Ghristian August Geipel ausgeschieden.
Radeberg. ( Gerichtsamt) Am 4. Dezember. Fol. 5. Max Mohn, Papierfabrik Rade⸗ berg; Inhaher Max Friedrich Mohn in Radeberg. Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 25. November. Fol. 211. C. E. glotz in Reichenbach; Wilhelm Alban Klotz ausgeschieden. Roohlitz. Gerichtsamt.) Am 5. Dezember. Fol. 74. C. Weidler in Rochlitz: Inhaber Friedrich Wilhelm Hermann Kempe. Sayda. ( Gerichtsamt.)
Am 1. Dezember.
Fol. 2. Adolph Langer in Sayda;
Bernhard Langer Inhaber. Sohwarzonberg. ( Gerichtsamt.) Am 30. Norember.
Fol. 29). Porst & Comp. in Pöhla (Pfeil⸗ hammer); erloschen.
Fol. 72. Rohleder und Frisch in Pöhla (Pfeil⸗ hammer); Inhaber Albert Emil Gustav Rohleder und Karl Hermann Frisch.
Stollberg. ( Gerichtsamt.) Am 1. Dezember.
Fol. 98. Nieder würschnitz⸗Kirchberger Stein⸗ kohlen⸗Aetien⸗ Verein zu Niederwürschnitz; Kom⸗ missions⸗Rath Christian Traugott Bochmann in Freiberg aus dem Direktorium ausgeschieden; Pro⸗
urg des Carl Moritz Theodor Wizani erloschen; dieser nunmehr Mitglied des Direktoriums. Werdau. (Gerichtsamt.) Am 4. Dezember.
Fol. 259. Neumann & Co. in Werdau; David Köhn ausgeschieden; dessen Prokura erloschen; Franz Regel zweiter Prokurist.
Fol. 323. F. R. Fuhrmann in Werdau; Pro⸗ kurn des Carl August Fuhrmann erloschen.
Wurzen. (Gerichtsamt.) Am 30. November. Fol. 30. G. Delling ser. in Wurzen; von Karl Gustav Delling sen. (welcher verstorben) über— gegangen auf Emilie, verw. Delling, geb. Richter. Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Norember.
FXl. 381. Steinkohlenbanverein Deutschland zu Oelsnitz; Gesellschaftsrertrag anderweit abge⸗ andert; die Aktien können in Prioritäts-Stammaktien umgewandelt werden.
Am 1. Dezember.
Fl, 58. G. RNeidlinger, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Dresden; Inhaber Carl Heinrich Elias Cuno Moeller und Johann Georg Fischer in Dresden.
Moritz
*
Linne hun. Sekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 328 die Firma: G. H. F. Peters als Ort der ziicherk jn t Lüneburg, als Firmeninhaber: Georg Heinrich Friedrich Peters in Lüneburg, eingetragen. ; Lüneburg, den 6. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Li rrnehurꝶ. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 309 unter der Firma:
Hermann Warneke
eingetragen, daß der Firmeninhaber Ludwig Heinrich . Warneke in Lüneburg mit seiner Ehefrau Faroline Elisabeth, geb. Schnell, nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden statutarischen ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft lebt.
Lüneburg, den 6. Dezember 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel.
Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen. Kol. 107 die Firma: Schuler & Merten. Ort der Niederlassung: Melle. . Firmeninhaber: Nicolaus Schuler und Heinrich Merten aus Melle. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der Jeder die Firma zeichnet. Melle den 8 Dezember i876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart. .
Pos em. Handels register. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 180, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; Ostdeutsche Bank, in Liquidation, aufzeführt