Die Pacht. und Lizitationsbedingungen nebst den zugehörigen Schriftstücken, Karten und Vermessungs. register liegen in unserer Domänen ⸗-Registratur her r, Nr. 26) während der Dienst⸗ kunden zur Einsicht aus, auch werden auf Verlan⸗
n Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstat⸗ ung der Kopialien ertheilt. .
Wegen Besichtigung der Pachtobjekte wellen Pacht bewerber sich an den jetzigen Pächter, Königlichen Dberamtmann Gerstenberg, in Königlich Neudorf Fei Oppeln, wenden. Bel demselben können auch die Pacht und Lizitationsbedingungen eingesehen werden. . IiI0l33]
Oppeln, den 5. Dezember 1876.
Fönigliche Regierung. .
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. v. Bon in.
sönigliche Oberförsterei Pros⸗ tau. Mittwoch, den 20. d. M., kommen im Merfertschen Gasthofe hierselbst von 10 Uhr ab zum Ausgebot: Wirthschaftsjahr 1877: 1) Belauf Ellguth Jagen 164: 195 Kiefern mit 130 Im. 58 Fichten mit Fm.; 2) Belauf Wilhelmsberg Totalität: 60 Eichen mit 44 Fm., S4 Kiefern mit I, Fm., 54 Fichten mit 35 Fm. 3) Belauf Przy⸗ schetz, Jagen : 155 Eichen mit 135 Fm., 220 Fichten mit 176 Fm. — Jagen 65: 39 Eichen mit 4 Fm., darunter 8 Kahnknie, 36 Kiefern mit 58, m 117 Fichten mit 10 Fm 11 Fichten · Stangen „22 11. 11 1II. Klasse, Rmtr. Eichen⸗Nutzholz und 23 Rmtr. Eichen⸗Pfahlholz; außerdem aus dem Wirthschaftsjahre 1875 Brennhölzer aus sämmt—⸗ sichen Beläufen nach Bedarf. Proskau, den 1. Dezember 1876. Der Königliche Oberförster Sprengel.
Hol ;yverkauf.
Am 20. Dezember er., Vormittags von 19 Uhr ab, werden auf dem Hofe des Train⸗Depots des Garde Corps mehrere Hundert Spaten, Kreuzhacken und anderes Feldgeräth öffentlich meistbletend verkauft werden. Berlin, den 7. De⸗ zember 1876. Die Material ⸗Verwaltungs · stom⸗ mission des Train⸗Depots des Garde ⸗Corps.
33 ö ; ;
lios] Perlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Submission auf Lieferung von Schwellen.
Die Lieferung von ca. 4099 lfd. Met. Weichen schwellen pro 1877 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und können von dort gegen Erstattung von 1' 46 Kopialien be⸗ zogen werden. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen
10076 Oeffentliche Submission auf Filz.
Die Veferung von A00 Qu. Meter 10 m. m. starken Filz soll auf dem Wege der öffentlichen Submisslon vergeben werden. Postmäßig ver⸗ schloffene, frankirte und mit der Aufschrift:
; „Submission auf Filz ; deutlich versehene Offerten sind bis zum Submis⸗ sionstermin ;
Samstag, den 23. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. ö
Eine Probe, sowie die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen, welche der Submission zu Grunde gelegt werden, sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, — auch können dieselben ab⸗ schriftlich bezogen werden — und ist deren Anerken⸗ nung durch Ramensunterschrift ausdrücklich zu ver⸗ merken. ;
Der Preis ist pro Qu.⸗Meter frei Hamburger Bahnhof hier zu stellen und sind Proben bis späte. stens 3 Tage vor dem Submissionstermin an uns einzusenden.
Spandau, den 7. Dezember 186.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
liolos Submission.
Es soll die Lieferung von 306600 Raummetern Erlenholz in Raten von je 1000 Kbm. durch öffentliche Submission Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 83 ,, Vormittags
vergeben werden.
r,
in unserem Geschäftslokale anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten schriftlich und postmãßig verschlos. sen und mit der Aufschrift: „Submission auf Erlenhol;“ an die unterzeichnete Direktion porto⸗ frei einzusenden sind. ̃
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter⸗ nehmer zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Fabrik eingesehen, auch gegen. Vergütigung von II, 0 Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.
Spandau, den 8. Dezember 1816.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
liosos Submission auf Schwefel.
Es sollen im Wege der öffentlichen Submission 1360 Centner Schwefel, welche an. die hiesige Königliche Pulverfabrik einzuliefern sind, angekauft werden. Unternehmer werden daher hiermit gufge= fordert, sowohl eine Probe von mindestens O,S K des zu liefernden Schwefels bis zum 17. d. Mts. einschließlich und nicht später, als auch ihre Preis⸗ forderung vor dem auf
Donnerstag, den 21. Dezember 1876,
bis zum 28. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Buredu des Ünterzeichneten — Askanischer Platz Nr. 7 — abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 11. Dezember 1876. Der Ober⸗Ingenieur. Wiedenfeld.
100] Die Lieferung von 2410 Stück eichenen Mittelschwellen und 18720 Stück kiefernen HMittelschwellen (an Stelle der 2 . „letzteren können auch eichene eli
Empfang genommen werden. Berlin, den 29. November 1876. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Die Lieferung von 11000 Centnern Gustahl schlenen zum Bau der Berliner Nordbahn soll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
r n, den 22. Dezember d. J.. ormittags 12 Uhr,
in . Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Submission auf en,, . Gußfstahl⸗
schienen für die Berliner Nordbahn“ eingereicht sein müssen. ⸗
ie Submissionsbedingungen, Modelle und Zeich nungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus; daselbst können auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 5. Dezember 1876.
⸗ Vormittags 10 Uhr,
im diesseitigen Geschäftslokale anberaumten Termine portofrei an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maß⸗ gebend anzuerkennen hat, können im Bureau der Fabrik eingesehen, auch gegen Vergütigung von Is S Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 8. Dezember 1876.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
Beim See-Bataillon sollen alte unbrauchbare Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke am Dienstag, den 9. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Speifesaal öffentlich verkauft werden. Die Ver⸗ kaufsbedingungen können bis zum Auktions⸗Termin im Verwaltungs⸗Bureau des Bataillons eingesehen werden. Kiel, den 10. Dezember 1876. Kaiserli⸗ ches Kommando des See⸗Bataillons. l0109ũ
lion Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Anfertigung und Lieferung von 6 Stück frei. stehenden Krahnen für Kohlenbühnen und 60 Stück eifernen Kohlenkasten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . .
Bezügliche Offerten, welche sich beliebig auf die
nze Lieferung oder einen Theil derselben heziehen
önnen, sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„Offerten auf Lieferung von Krahnen und eifernen Kohlenkasten bis zum Freitag, den 28. ds. Mts., an das unterzeichnete Bureau einzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am Sonnabend, den 23. d8. Mts., Vormittags M Uhr, in Gegenwart der erscheinenden Submit⸗ tenten erfolgen wird. t
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen und Beschreibungen liegen in unterzeichnetem Bureau zur Einsicht aus und können auch von hier Kopien gegen Erstattung der Selbstkosten, welche für die allgemeinen Bedingungen 50 * und für jede der Zeichnungen nebst Beschreibung 1 4 betragen, be⸗ zogen werden.
Elberfeld, den 8. Dezember 1876.
Maschinentechnisches Bureau. Spoerer.
Suhmission.
Gußeisen aus unbrauchbarer Eisenmunition, ca. 1000
Submissionstermin an.
schrift:
reichen.
m, im November 1876. Kaiserl
Königliche Eisenbahn⸗-⸗ Kom mifsion für die
Berliner Nordbahn.
Depot. 5*r5*
l0063 ; Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Banl.
Zum Verkauf von ca. 3509 K. braunem amerikanischem Pech (Colophonium), 3546 K.
leeren und 7700 gefüllten Shrapnels für latte Geschütze, stekt am 18. Dezember d. J., ormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau Submittenten wollen ihre Angebote versiegelt bis zum Termin mit der Auf · „Submission auf Shrapnels ꝛc.“ ein⸗ Die Verkaufsbedingungen können in dem dieffeitigen Bureau eingesehen, auch auf Erfordern egen Kopialien abschriftlich . werden. t ches Artillerie
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu hrin
schlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. März . ö
migung desselben Seitens Großherzoglicher Staatsregierung wir nunmehr in der Lage sind,
r, und noch in Ümlauf befindlichen Banknoten unseres Institutz in alter a
der unerstrecklichen Frist bis zum 31. De Wir fordern daher die Inhaber solcher selben bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer
einzureichen. ; Darmstadt, 7 April 1876
Bank für S
von öffentlichen Payieren.
ember d. J. noch einlösen zu können.
anknoten hiermit auf, bis zu . Termin die⸗ . a. M. zur Einlösung
(Nðb0ol
Einlösungsstelle in Fran
en, daß in Ausführung des Be— .J. und nach , Geneh⸗
d, die von uns ährung, inner⸗
Die Einlösung der am 2. Januar 1877 fäl ligen Coupons unserer 44 M und 5 oo unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe findet vom 15. d. ab statt: in Berlin bei unserer Filiale, Seydelstraße 26, in Coeslin an unserer Kasse. Coeslin, den 9. Dejember 1876. Die Haupt ˖ Direktion.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 45 prozentigen Sbligationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ausloesung gezogen worden: Iittr. B. Nr. 13 u. 84 à 200 Thlr. Tittr. C. Nr. 123 145 1861 u. 170 à 100 Thlr. Littr. D. Nr. 25 41 141 161 271 324 357 367 390 u. 473 à 50 Thlr. Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1877 auf der Stadthauptkasse hierselbst. Mit diefem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gekün⸗ digten Obligationen auf. i037] Anklam, den 8. Dezember 1876.
Der Magistrat.
Peters.
Geraer Bank.
Nachdem die am 6. d. stattgehabte außerordent-⸗ liche Generalversammlung der Geraer Bank geneh⸗ migt hat, deren bereits mit Y. Juni resp. 30. Sep⸗ tember a. er, präcludirte Thaler als Marknoten auch ferner und zwar noch bis zum 31. Dezember d. J. einzulssen, so fordern wir alle Inhaber von Geraer Banknoten à 19 Thlr. und 50 Thlr. oder J609 Mark hiermit auf, solche ehestens und läng⸗
stens bis 31. Dezember 1876
an unserer Kasse hier zur Einlösung resp. Umtausch gegen Reichswährung zu präsentiren. Nach dem 31. Dezember 1876 kann eine weitere Einlösung unserer dann noch ausge⸗ bliebenen Banknoten nicht mehr stattfinden. Gera, den 8. November 1876. 9250 Der Aufsichtsrath und die Direktion
der Geraer Bank.
10l23] Bekanntmachung.
Zinsenzahlung für die Aktien der vormaligen Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn betreffend. Die Reftzahlung der Zinsen auf das Jahr 1876 für die Aktien der Leipzig Dresdener Eisenbahn an Ein und . Mark für jede Aktie erfolgt gegen Rückgabe des auf nur genanntes Jahr lautenden Dividendenscheines Nr. 70 und des Zins coupons Nr. 71 bereits vom 15. Dezember dieses Jahres an bei den diesseiligen Hauptkassen J. und II. in Dres⸗ den und Leipzig, bei sämmtlichen Stationsgüter⸗ kassen der Leivzig⸗ Dresdener Bahnlinien (soweit deren Kaffenvorrath reicht) sowie bei Herren Georg Meusel und , hierselbst. . ; eber den Umtausch der Originalaktien gegen Rentenscheine wird seiner Zeit anderweite Bekannt⸗ machung stattfinden.
Dresden, am 9. Dezember 1876. 3 Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen,
Freiherr von Biedermann.
Verschiedene Bekanntmachungen. liolss. Bekanntmachung.
Die Stelle des ersten Bürgermeisters
hiesiger Stadt ist erledigt. ; Das Gesammt-⸗Einkommen derselhen beträgt ca. 7200 MS und besteht aus 6000 M, Gehalt. 00M M Wohnungsgeldzuschuß, welche letzteren jedoch bei einer etwa nach 5. 65 der Städte Ordnnng eintre⸗
amt eines Stadt · Feuersocietãt · Directere, für welche die Gemeinde keine Gewähr leistet. Ohne Zustimmung der Stadtverordneten darf der Bürgermeister kein ebenamt übernehmen. Die Handhabung der Ortspolizei ist nach beste⸗ hender Anordnung einem andern Mitgliede des Ma⸗ gistrats übertragen. ⸗ Bewerber um die erledigte Stelle, welche die Qualifikation zum Richteramte oder höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzen, wollen ihre Meldungen bis um 15. Januar 1877 bei dem unterzeichneten orsteher der Stadverordneten ⸗Versammlung ein⸗ reichen. ; Bromberg, den 3. Dezember 1876.
chner,
e Professor.
liolzs. Oherschlesische Eisenhahn.
Vom 1. Januar 1877 ab werden die Befugnisse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen zu Breslau, Kattowitz, Ratibor, Frankenstein, Glogau und Posen unseres Verwaltungs bezirks dahin erweitert, daß dieselben nicht allein wie bisher über Beschwerden und Entschädigungs⸗Rekla⸗ mationen, welche die eigene Bahn betreffen, sondern auch über Beschwerden und Entschädigungs⸗Rekla⸗ mationen aus dem Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Girter⸗Verkehr mit fremden Bahnen innerhalb des Deutschen Reiches bei Objekten bis einschließlich 60 66 für jeden einzelnen Fall zu entscheiden haben. Die Angelegenheiten, betreffend Beschwerden und Reklamationen a. aus dem Verkehr mit außerdeutschen Bahnen und wegen Entschädigungs⸗Ansprüchen aus Verkehren mit fremden Bahnen innerhalb des Deutschen Reiches bei Objekten über 600 „, b. wegen unrichtiger Anwendung oder Auslegung der Tarife und tarifarischen Bestimmungen, sowie wegen Instradirungsfehlern ohne Rück⸗ sicht auf die Höhe des Objekts, unterliegen auch ferner unserer Entscheidung. Für die Beurtheilung der Kompetenz nach den Verkehren sind die frachtbriefmãßigen Aufgabe resp. Bestimmungs · Stationen maßgebend und sind die Anträge sowohl in den der Entscheidung der Kom⸗ missionen unterstellten Angelegenheiten, als in den unter a. aufgeführten Fällen, letztere behufs Füh⸗ rung der Untersuchung an die betreffenden Eisen⸗ bahn⸗Kommissionen zu richten, und zwar: ö . 1) wenn die Oberschlesische Eisenbahn Versand⸗ bahn ist: an diejenige Kommission, in deren Bezirk die Versand⸗Station liegt, 2) . i Oberschlesische Eisenbahn Empfangs⸗ ahn ist: an diejenige Kommission, in deren Bezirk die Bestimmungs⸗Station liegt; 3) ir ; Oberschlesische Eisenbahn Transit⸗ ahn ist: an diejenige Kommission, in deren Bezirk der Transpyrt aus dem diesseitigen Ver⸗ waltungsbereich ausgetreten ist, jedoch nur insoweit, als nach 8. 62 des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands die Oberschlesische Eisenbahn wegen eines nachweislich auf derselben entstandenen enn, in Anspruch genommen werden ann. Die Anträge in den unter b. bezeichneten Ange⸗ legenheiten dagegen sind bei uns anzubringen. Breslau, den 8. Dezember 1876. Königliche Direktion.
Saal⸗Eifenbahn.
Die bereits anberaumte außerordentliche Gene⸗ ralversammlung der Saa Eisenbahngesellschaft sindet am 29. Dezember d. J. nicht statt.
Jena, den 12. Dezember 1876. (lol43
Der Vorstand
tenden Pensionirung nicht zur Berücksichtigung kommen, und ca. 306 S Gebühren für das Neben⸗
der Saal⸗Eisenhahngesellschaft.
Generalve
Nr. 42, eine Generalversammlung stattfinden.
Summe bleiben außer Berücksichtigung.
Denjenigen, welche mit einer geringeren bilden, deren Versicherungskapital je 1609 M. un der Gruppe vertreten zu lassen. Solche Vertreter Stimme berechtigt
werden, bezw. Vollma
Hannover, den 12. Dezember 1876.
loro Hannoversche Lebensversicherungs-Anstalt in Hannover.
rsammlung.
Gemäß 8. 41 der am 29. September a, e. in Kraft getretenen revidirten Statuten wird am
29. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, im Saale der Versicherten der Hannoverschen
des Herrn Konditor Rabe, hier, Marienstraße Leben sversicherungs⸗Anstalt
Tagesordnung: ö ͤ 1) Der Jahresbericht für das Rechnungsjahr vom J. Juni 1875 bis ultimo Mai 1876. 2) Dechargirung der Jahresrechnung für dasselbe Rechnungsjahr. Berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung in mindestens einem Fahr mit mindestens 1690 6 bei der Anstalt Versicherte. Je 1506 66 Versicherungskapital repräsentiren eine Stimme,
sind nur männliche volljährige, seit überschießende Bruchtheile dieser Summe versichert sind, steht es frei, Gruppen zu
d darüber beträgt, und sich durch einen Theilhaber
haben sich durch die betreffenden Policen und eine
gerichtliche oder notarielle Vollmacht ihrer Mandanten zu legitimiren, sind jedoch nur zur Führung einer
Minderjährige können durch ihre gesetzlichen Vertreter, Frauen durch ihre Ehemänner vertreten t zu gemeinsamer Vertretung übertragen.
Alle Berechtigten, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden aufgefordert,
am 28. dss. Mts. während der Zeit von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags, gegen Vorzeigung der
olice, letzten Prämienguittung und etwaiger Vollmachten im Lokale der Anstalt, Hildesheimerstraße
tr. 239, die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
Der Verwaltungsrath. Th. Sch
ã fer.
Ilolzb] Acti wa.
Bilanz der Vereinigten Westphülischen Zuckerfabriken
vom 30. Juni 1876.
PEassidka.
Cassa⸗Contoo Betrieb · Ertrag Conto Betriebs⸗Inventar⸗Conto. Betriebs⸗Anlage⸗Conto Assecuranz Conto Wirthschafts⸗Conto JF5... k Verlust⸗ Contro... . Vlotho
2 345 835. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto
595.930.
1,110 090. —
Actien⸗Capital⸗Contoz. 30,000
vpolheken · Conto .. vebitoregss;, Accepten⸗Conto.. . Zinsen⸗Conto. ....
und 2) daß Herr Kaufmann Ernst Adolph Pla—
1833511. 7. I 12 562. 45. 564. 90.
Do D.
üddeutschland.
Minden, den 10. Dezember 1876.
Die Direction.
Voss s. T.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember Der Inhalt dieser B . 8
Central⸗Handels⸗Register
M 294.
Das Central. Handels. Re sster fũ e a , n m,,
Patente.
Preußen. Königliches Minister ium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Professor A. Hörmann zu Berlin ist unter dem J. Dezember d. J. ein Patent ee. eine Vorrichtung zur Regulirung der hin⸗ und hergehenden Bewegung an Stelle des Schwungra des, soweit die elbe als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 2 Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das der Firma Hirsch S Walter, Bank⸗ geschäft zu Berlin, unter dem 22. September 1875 ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ slãutertes Barometer, genannt Niroid⸗Barometer, ist aufgehoben.
Den Gebrüdern Avengrius zu Berlin ist unter dem 8. Dezember 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ ewiesene Vorrichtung zur Dampfeinführung in Nais⸗, Getreide⸗ und Kartoffel dämpfer, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ,. Umfang des u hen Staats ertheilt orden.
Dem Schuhmachermeister H. Ringleb zu Rix⸗ dorf bei Berlin ist unter dem 7. Dezember d. J. ein Patent
auf ein durch Modell und Beschreibung erläu⸗
tertes Nuthenmesser für Lederarbeit, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für , Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Wiesenthal zu Aachen ist unter dem 8. Dezember d. J. ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
ewiesenen mechanisch⸗elektrischen Apparat zum
nzeigen des Wasserstandes
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Braunschweig, 22. November. Gasmotoren⸗ 6 brik ‚Deußz' zu Deutz, verbesserter Gasmotor, ünf Jahre. — 27. November. F. Heinemann, Magdeburg, Zinkenfraismaschine, auf fünf Jahre. — 22. November. Holmberg und Grönberger, Stockholm, Methode, Melasse und Syrup aus Run⸗ kelrüben mittelst Einleitung von Chlorgas zu reini⸗ gen, auf fünf Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
In Beziehung auf die Bestimmung des Ar⸗ tikels 377 des Handelsgesetzbuchs, wonach die von einem Kaufmann geschlossenen Verträge im Zweifel als zum Betriebe des Handels— ewerbes gehörig gelten, hat das Reichs- ber⸗Handelsgericht, 1I. Sen, vom 18. Ok⸗ tober d. J. folgenden erläuternden Satz ausgespro⸗ chen: Bei einem von einem Handelsmann mit einem Richtkaufmann geschlossenen Vertrage liegt die Vermuthung vor, daß der Vertrag zu dem Handelsgewerbe des Handelsmanns zugehöre, und demzufolge ein Handelsgeschäft ist, welches den Be⸗ stimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuches unter⸗ worfen ist. Selbst wenn in einem derartigen Falle eitens der Parteien die Existenz eines Handelsge⸗ chäfts nicht behauptet wird, so hat doch der ichter von Amtswegen die Anwendbarkeit des Gesetzes seiner besonderen Prüfung und Entschei⸗ dung zu unterwerfen, insbesondere zu untersuchen, ob nach den vorgetragenen Thatsachen ein i schäft vorliege und demgemäß das Handelsgesetzbuch zur Anwendung komme.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württem berg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Da rmsta dt ver⸗
. die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altemhürz. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Stadtgerichts ist laut en ,. vom heu⸗ tie e 5 * 136 en, it 3, aß die Firma J. elwitz künfti . ö .
ner in Altenburg Mitinhaber der Firma ist. Altenburg, den 11. 1 1876. f
Herzoglich Sächsisches Stadtgericht. .
Rerlim. Genossenschaftsregtster des an er,, . fr Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 86. ö 3 Col. 2. Firma der Genossenschaft:
Berliner Druiden Halle Bau⸗Verein Eingetragene Genassenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
= ; Heymann 's Verlag, Berlin, 8M, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die r irh:
che Reich . alle , , m des In⸗ öniggrã traße 109, und all 8 VW., Wilhelmstraße 3 — werden. ;
1876.
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
in einem besonderen Blatt unter Titel
das Dentsche Reich.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d ãgli , In sertionspreis * den ge Tn, m gn, ,
Nr. 320.)
Der im Beilageßand Nr. 86 zum Genossen⸗ schaftsregister Selke 4 befindliche 2 vertrag datirt vom 18. November und 2. De⸗ zember 1876.
Zweck der Genossenschaft ist: Erwerbung von Grundstücken auf , Rechnung und Verwerthung derselben durch Vermiethen moͤglichst an Mitglieder (5. 1 des Statuts).
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, näm⸗ lich dem Geschäftsführer, dem Kassirer und dem Controleur (8. 4 des Statuts).
Mitglieder des Vorstandes sind, und zwar:
a. k Kaufmann Wel
oescher, in
b. Kassirer , n n n, Berlin.
e. Controleur; Lehrer Johann Droege,
Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Vamenzunterschrift Seitens der Zeichnenden zu der n der ö, , . Rechtsverbindliche Kraft 29 e. ie, eee, J. J. wenn sie 1
n zwei Vorstandsmitgliedern geschehen i ; des Statuts). g . 69
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, die ebenso, wie deren Erlasse, nach obiger Vorschrift (5.7 des Statuts) zu zeichnen sind (5. 78 des Sta⸗ tuts), erfolgen durch das Vereinsorgan Deutsche Druiden Zeitung in Berlin“ und in den Hains Lo⸗ kalen (5. 80 des Statuts).
Dem Vorstande steht ein Aufsichtsrgth von 9 Mitgliedern zur Seite (68. 24 – 36 des Statuts).
Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ eit durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit⸗ telst einmaliger Einrückung in das genannte Vereins⸗ organ und durch Bekanntmachung im Hains Lokale, doch muß die betreffende Nummer des Blattes min⸗ destens 8 Tage vor der Versammlung ausgegeben werden (G8. 37 = 41 des Statuts).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1876 am selbigen Tage.
(Seite 38 des Beilagebandes Nr. 86 zum Genossen⸗ . ,, ister.) . Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße Nr. 76 (Königliches Lager⸗ haus), 2 Treppen, Zimmer Nr. 17, eingesehen werden.
Berlin, den 12. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Ber lix. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5761 die hiesige . in Firma: Kügler & Kuhne vermerkt steht, ist ,, Der Kaufmann Oscar Gumprecht ist am 1. Dezember 1876 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Moecke & Co. am 1. November 1876 begründeten Handelsgesell⸗
aft 1 (etziges Geschäftslokal: Roßstraße 26)
sind: 1) der Kaufmann Paul Killisch, 27 . Kaufmann Moecke, Martha, geb. Kil⸗ isch,
. Beide zu Berlin,
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5949 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft g dem Kaufmann Eugen Moecke zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3452 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. N84 die
Firma:
. Juls. Rütgers mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Breslau und Schulitz bei Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rütgers hier (jetziges Geschäftslokal: Schöneberger Ufer 42) eingetragen worden. Den Kaufleuten Ferdinand Betensted zu Breslau und Carl Klepper zu Bromberg ist je für vor⸗ enannte Firma 3 ertheilt und sind diese rokuren in unser Prokurenregister unter Nr. 3450 resp. 3451 eingetragen worden. Berlin, den 12. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
KRBreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 848 die offene ne, nn 8 ulius Hofer Co. betreffend folgender De,
Die verwittwete Kaufmann Wilhelmine Hoferdt, ir Hildebrandt, zu Breslau ist von der n . Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ heute eingetragen worden.
Breslau, den . Dejember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister 16 Nr. 983 Paul
enen Handelsgesellschaft Julius Hoferdt & Co. eute eingetragen worden.
Breslau, den J. Dejember 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Charlottenhwurz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 154. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Badeanstaltsbesitzer Ru⸗ dolf Buder. 3) Ort der Niederlassung: . Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Etablissement Hypodrom, ; R. Buder. Akten über das Firmenregister Band XXI. Nr. 10. Charlottenburg, den 7. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coburg. Im hiesigen Handelsregister Haupt⸗ nummer 135 wurde am 7. ,. 1876 ane Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft
; zu Coburg ing e ee z schluß der 6
„Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1874, die Herabsetzung des Aktienkapitals um den Betrag von 500,000 Thlr. betreffend, ist dadurch ausgeführt worden, daß 5000 Stück Aktien der Gesellschaft à 300 4 eingezogen und laut No⸗ tariatsprotokolls vom 25. September 1876 sammt den dazu gehörigen Talons und Coupons Nr. 19 und 29 vernichtet und die Differenz zwischen dem Einlösungspreis und dem Nominalwerth der ge= dachten Aktien laut notariell beglaubigten Buch⸗ auszugs am 31. Dezember 1875 dem Reservefonds der Gesellschaft gutgeschrieben worden ist. ***
Ferner ist in der Generalversammlung vom 1. Mai 1876 laut notarieller Beurkundung be⸗ schlossen worden, daß der Verwaltungsrath ermäch— uit werde, zur abermaligen Verminderung des Ge— se sschaftskapitals weitere Aktien 2 300 96 und zwar bis zu 50909 Stück allmählich nach Maß abe der hierzu verfügbar werdenden Mittel einzuziehen und den Differenzbetrag zwischen dem Einlöfungs⸗ preis und dem Nominalbetrag in voller Summe unmittelbar dem Reservefonds der Gesellschaft gut⸗ zubringen.
Coburg, den 9. Dezember 1876.
Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Cocethem.
I) Die auf Fol. 493 des Handelsregisters einge⸗ tragene offene ,. chaft n . Radespiel“ in Coethen ist von den Inhabern ꝑunterm 1. Dezember 1876 au fgelöst, und ist der bisherige Mitgesellschafter, Fabrikant Franz Krimmling in Coethen, Liquidator derselben. 2) Auf Fol. 518 des Handelsregisters ist heute n eu eingetragen: irma: „F. Krimmling“ in Coethen. Inke he Fabrikant Franz Krimmling da⸗
e ; Coethen, den 9. Dejember 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.
Cocethem. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Fol. 519 des Handelsregisters ist folgender Eintrag: Die offene Handelsgesellschaft S. Herzberg Söhne“ hat am 1. November 1876 ihren Sit von Perlin nach Coethen verlegt.
Inhaber der offenen Handelsgesellschaft „S. r Söhne“ in Coethen sind die au 9 A. h ö . rn Herzberg in Coethen,“ heut bewirkt worden.
Coethen, den 11. Dezember 1876.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Coethemn. Handelsrichterliche - n , Die auf Fol. 396 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Anna Nordt. in Coethen ist auf Antrag der Inhaberin, Putzhändlerin unverehelichten Anna Nordt daselbst gelöscht worden. Coethen, den 13. Dezember 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.
Eilemhurg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist hei der unter Nr. 13 eingetragenen Eilenburger Kattun⸗Ma⸗ nufaktur⸗Attien · Gesellschaft eingetragen: In der 4 ordentlichen Generalversammlung am 3. Oktober 18756 sind an Stelle der ausscheiden⸗ den 2 Mitglieder des Aufsichtsraths als solche wieder gewaͤhlt:
der Rentier Robert Michgel zu Berlin,
der Stadtrath Ferdinand Faerber zu Eilenburg.
Berlin. Col. 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Hoferdt, hier, als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gefellschaftsregister . 848 K
bronn. Eriof chen.
den Kaufmann Ottomar Bra 5
dessen Stellvertreter, 7 neben n, th Der Aufsichtsrath besteht daher in de schãfts⸗ jahre 1876/77 unverändert 3 den k unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober? 1875 angegebenen Mitgliedern.
Eilenburg, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. In unser Genossenschaftsregi ĩ ĩ Nr. 6, betreffend die e , , f ,, - Productiv⸗Genossenschaft für Bau⸗ und Möbel tischlerei Gin , y m Genossen⸗ aft zu Görlitz, nale r, 63 . ö z ür die Jahre 1877 1878 bi . ö und 1878 bilden den er Tischlermeister Carl B ; 1 . ster Carl Gustav Bergmann er Tischlermeister J si ĩ . ster Johann August Winkler heut eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(a Cto. 76 / 1?)
Hirsehherg. In unser Gesellschaftsregi ist heut die Auflösung der unter 1 1 n . der Firma: M. Rosenthalsche Buchhandlung Petzoldt und Pannewitz“ zu Hirschberg einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft, dagegen aber in unfer Firmenregister unter Nr. 446 die Firma: „M. een alsche Buchhandlung Lothar Petzoldt zu Hirschberg, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Lothar Petzoldt daselbst, eingetragen worden. Hirschberg, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
feld, Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 37 heute e . 7
zu der Firma Ch. Bohne zur St. =
1
Die Firma ist erloschen. Ilfeld, den 8. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
3 , ,, In das Handelsregister des Amtsgeri ümne⸗ burg ist heute auf 36 328 die k 66 G. H. 5 Peters . . der 6. 3 Lüneburg, als Firmeninhaber: Geor einrich Friedri Peters in Lüneburg, 3 . eingetragen. Lüneburg, den 6. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Liimehwrꝶę. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 309 unter der Firma: . Hermann Warneke eingetragen, daß der Firmeninhaber Ludwig Heinrich . Warneke in Lüneburg mit seiner Ehefrau . 5 geb. 2 nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden statutaris ehe⸗ lichen Gütergemeinscha 6 ͤ ö Lüneburg, den 6. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keu fel.
Moa dehur. Handelsregister.
I) Die Prokura des Kaufmanns Bruno Trenck⸗ mann für die n. uchi zt & Schnei⸗ der hier, Prokurenregister Nr. 397 ist geloͤscht.
2) Der Rentier Carl Kietz ist aus der unter der Firma: C. Wollmann K Co. hier bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch gufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter, Fabrikant Carl Wollmann, zu Staß⸗ furt wohnhaft, setzt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktira und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma hier fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 1655 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 658 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
3) Der Kaufmann Bruno Trenckmann hier ist als Inhaber der Firma: B. Trenckmann hier, — Handschuhfabrik, — unter Nr. 16656 des Firmenregisters eingetragen.
4 Die Ehefrau er n e , Liebert, Anna, geb. Welsch hier, ist als Inhaberin der Firma: Liebert's English Confection hier, — Her⸗ ren⸗Garderobegeschäft, — unter Nr. 1657 des Firmenregisters e, , .
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.
e, . den 9. Dezember 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
J. Einz el firmen.
K. S. A. G. n ,. 7. 2 ö 2 7I0.). — HSHrch. Fell meth,
66 Merker's Nachfolger, Agenturen⸗ und Sen⸗ ariegeschäft zu Heilbronn. Heinrich Fellmeth. Kauf⸗
mann zu Heilbronn. (5. 10. — Albert Stto zu
, Durch Wegzug erloschen. (13./11.). —
Stuttgart.
Ebenso hat der . an demselben Tage: den Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig, als Vorsitzen en, und
Schlesinger zu Heilbronn. Durch Wegzug er⸗ loschen. (13.11. ). — . Hr n tue gr und Kurzwaarengeschäft zu Heilbronn.
rn⸗
Philipp