. ; n bedungenen Ab⸗ eiben, und zur theilweisen Deckung die ü i, n ili ö und ere von den ausländischen Dampfern ge] so daß hierdurch Verzögerungen in der aushe und ; n ug dieser Ausgaben auch weniger der Wunsch sei, die Steuern zu b itig i . i . , kö . er meine Versicherung im vorigen Jahre ni * — J . beitragen 53 . iß die verfpätete Ablieferung von Waaren Nie⸗ u den Kosten der ltung des . ; — nt be man könne keinem Kollegen das Gurepa Kin Uzthei˖ org. Sie nd. ngch wie vor burch̃nä wir haben die Stellung einzunehn; en gewünsch daß wir einen hohen Illes dies wird un k dazu beitr zu der geordnet, daß ; ] ⸗ ing rovinzia⸗-Museums hier⸗ eine verletzende Absicht zutrauen. Germain erklärte weiler, nicht geneigt, Konzessionen zuzustimmen, welche sie mit der Integrität St f lung]; ͤ ur Last gelegt werde, wenn dieselbe durch nicht zu elbst aber auf die allgemeine Landeskasse⸗ bern ö i ᷣ ; engigkeit i iches fü lar li u ftr 2 w ö aher ö 4 ,, e, , n, , n. 23 gran dem Willen der n n, der 2 o 22 ö . re ed, 2 3 . . rr n, 32 93. gu ng , fte n en. 353 nien 3 — 22 . ** . ee, zu heben. Leider ist die e Flagge bisher unter den Transport übernommen hat, abhängige Umstände herbei⸗ 2. zur , ng der „Rasse der Landgemeinden“ als schuldige n , . den Prasidenten der FRepublit 9 nicht e,, den. Wir wünschen 63 3 83 . kan ebe n f, kegelmäßigen ö. auf dem ö nicht vertreten, geführt wird. 3 min ich erge . geringe Betrag wurde auf die allgemeine bei Seite fetzen. Aber zur Steuerbewilligung sei die Mit⸗ n, = . mr mig Jahren der Schwäche ihren 8 — 4 wrgkn nber fn nen noch Sistizen in den lei dem Tientsin⸗Vertrage geöffneten Der Strafsenat des Ober⸗Tribu nals hat vor Kurzem — asse m ü . beliebt. — Endlich wurde auf den wirkung der Minister unerläßlich. Wenn die Kammer Tes Niet ergan k 3. 3 — Ursgche * nech ke ge ere ng! eine Richtschnur für br künftiges Ver. drei Jangtzehäfen Chinkiang, Kiutiang und Hankow deutsche 2 ren , n, . . 2 2 e 4 , genen; ie 3 a 9m ö 3 e r un ge e,, beginne, ja ren 14 e. e, ,, Bahn ilen möge. irmen. . . ten wegen Beschimpfung des „ ist. 2 . Weise 2Eir noch zur rechten Zeit. edner bean. käme. Dieser in türtischen Regi . ini = halten 4 565 a m d el mnnhelsn, Bann. F e ou lien in 3 Prori . e, i a! , . e. der ö . ga. es e, n. . k . n . . ‚. 213 ö am 4 3 ö der 5 — n , 4 ö 28 Uher, bevor der Verke i da ; ; n . ; oll, r. Bonapa 6 , e m, . Min ? hend ach das Wort: und Foochow, und wurde früher und den Einwan 8 9 ste Wesen, es lch herausgestellt haben werde, wie es für die Zukunst sich die Ministerkrisis sei 6 26 26 Yi , I it. Wm winnen 3 2 d, .
; 22 ö ; errn durch Verträge geregelt war, e von fremden und be. dem Begriff „Gott“ ein einiges und ungetheiltes ĩ ) ꝛ trisis : 288 : gen . i , mi r n,, e. ich Nö. . . Segelschiffen besucht. Der Wunsch nicht 2 heiligen Geist als eine getrennt gedachte goött⸗ mit unferer Koömmundalverwaltung überhaupt gestallen werde, zu vertagen, die Minister seien vorlausig noch un Aue, die glitt rer warnt enn, wöersassungzsntwurf, bat Ba cas 1
; ch einer ᷓ ; ö ö ; ; . . , . 4 — That. d *. Vertagung würde einem Kabi = chi mit so vielem Erfelge bereitet haben. Das neue bis zur Unkennt⸗ —= bereits in meiner gestrigen Rede aus- nach einer vertragsmä gen Eröffnung dieses leicht zugäng⸗ iche Person verstehe, für hinfällig zu erklären. Der That⸗ Württemberg. Stuttgart, 12. Dezember. Der gung neuen Kabinet gegenüber richtiger (lichkeit verst ite T . ald 261 die Regierung . Pflicht anerkenne , und sicheren Hafens ist denn auch namentlich aus den bestand umfaßt“, heißt es in den Entscheidungsgründen, „vor evangelische Synodus ist heute zu seinen jährlichen Be⸗ / .
sein; der Staatsdienst müsse sicher und das allgemeine Beste Geset ĩ i ᷣ ; if denn an pin 'n; der Siagtedienst misfe sicher Ed das al, e eren. R . rathungen fusannnenget ten. e de, , lere eme, , ,,, n, r , ,, , , ,,. lcknffe diescnizen Heschmerden auf dein Jollgebiete nat Möglich, selbe auch von Deutschland für die Nevision des Handels. Gottesidee, welche den Dabu gen der bestehenden christlichen Hessen. Darmstabt, 13. Dezember zer gin entgegnete, die Minister eien mur noch beauftragt, näre anf sen. ben terte berlesen and sollen säͤmmiüche iin istee . beschklzen. Tie ten ihr und Con der Undeszerktetung als wertrageJ mit Ching in, Aussicht genommen. Schon im Jahre Kirchen zu Gründe liegt, Von diesem Standpuntte; aus , , , em, , ,, , In der heu- die Geschäfte zu beforgen. Langloig (Radikaler) verlangté auf das neue Statut beeldigt werden rechtfertigt anerkannt worden, Gestern, baben weit äu 4. 56, batte die Kaufmannschaft in Ammoy die Freigebung von ergiebt sich die Ünrichtigkeit der Folgerungen, welche Die 2m hahrn 3 t an des nn o de wurde über das ginze Vertagung bis Donnerstag, Boner (Legitimist fyrach gegen Däarquis of Sz lis bir Hat einen anzen Stab engllischer Kon= ehufe die bekannte Vorlage vor Ihnen vertreten. 2. i Wenchou in einer Eingabe an den damaligen englischen Ge⸗ ichtigkeitsbeschwerde aus der Aufstellun des Begriffes. . ige Budget namentlich abgestimmt und dasselbe Vertagung bis Sonnabend. Germain zog seinen Antrag sularfun ktionäre Behufs Konsultirung in den Defailfragen, welche in wd ,, , ,,, , e eden mers l si: Ber ea nn e , e ; ; ruh acht han. ꝛ ; ĩ theilhaft sein würde en⸗ hat, insofern damit ein einiges ungetheiltes höchstes siari . ; ; * onnerstag aus z 2 , , , , , Ez wenn Hestern unter Hinweis auf eincn Mann, den wir alle entschiedenen Ansicht, daß es vor e en gezogen hat, m, . 12 Konsistoriums, den Entwurf eines Kirchengesetzes W aus Belgrad. Konsul Reade aus Rustschuk, Konsul B z 36 Ge,, war nir ausgefprochen worden, sei, daß sich 2 chou zu einem Traktatshafen zu machen. Vor 2 . esen verstanden und mithin die i . der . ber leangelischen gu , ö. 6. ö Italien. Rom, 13. Dezember. (W. T. B. Prinz Salonichi und Konsul Holmes =, . 3 i g n fe 6 3. * . , 2 31 gr e,, . i g f ,,, en n lischen Kirchenvorstände betreffend, und wurde derselbe im 3 s Napoleon ist hier eingetroffen und vom Papste 9 . ö. . welche die Berather Salis burrs abe, fo könne dies unte n sein. Geschäft gemacht, . eiligen Geistes, a : . Wesentlichen ohne Debatte nach den wenig abänd An mpfangen worden. — Das italienische Uebungs— J Wenn meine Bemerkung fo verstanden würde, daß jener . werden könnte. Der Platz ist weit genug unter das Sträfgesetz falle. Gewiß setzt der im 8 166 des n, ,. g abändernden An⸗ 8 3 chwaber it in Spesia amt bäungs⸗ freunde sind. kächwrchrte Mann fich mil der Vorlage, welche wir dem ingpo einerseits und. von Foochom anderer⸗ Strafgesetzbuchs e gr li Begriff „Gott“ die Idee eines ägen des Ausschusses angenommen. pezign eingetrofffn. . Die De p u⸗ Die Rüstu ngen und türkischen. Truppen be—⸗ hohen Reichstage . haben, einderstanden erklärt habe, 6, 6 1 daß Gefahr vorhanden wäre, ö n. . 3 Aber über die nähere Be⸗ Mecklenburg. Malchin, 19. Dezember. Nach einem — m. chte , . 8 Res, Vndgets pro Ken mg en. nehmen ungusgcleßt ihren . . ,, ,, e , ö n , , ,, , , , , . 2 8d e n artig ein bedeutender ei äber die VBestimmun des Wefens un der Eigen⸗ ände gestern über die schwerinsche Vorl ; 1ꝗSa⸗ 5 ht ie erstärkung er einasiatischen nner sft unfere Bemühungen zur Heseitigung der schaden. Wir glauben, daß gegenwärtig ein bede . über die Bestim . ü : orlag wegen Lzrng bis zum 206. d. M. vertagt worden. w ,, . — tie e g ah, würden, wir genöthigt seien, durch Ab—= 3. Handels vermittelst Hongkong in, einheimischen Lorchas schaften Gottes, sowie über die Beantwortung der Frage, in 865 Kosten der Justizbauten, Beschluß gefaßt. ie gf ien len ist von seiner . — 5 . 10 der e er ü. . . Fi bel gehen enen tfserben fäe nbi n fate ret, wokel die Hänckhchen Holeünnahnken zu kurz se urn lunes, ars dee ffir er e gn sher rande bewilligen zu. den begntzägten Justizhaien gesterkt. d machen. . rkommen. lichen Schutz finden soll, entscheidet nicht die subjektive Auf⸗ für die Landgerichte in Schwerin und Guͤstrow, das Amts— ; Hihsene hierbere gebracht uren, am un perl ch ai Crüerum nd Das ist, Ti, glufcgbs delen ige Seseßzentwurfes, welchen wir Pak-hoi endlich, oder Peichai, d. h. der Nordseehafen, fasfung des Einzelnen so wenig als eine auf dem, Waden (ner 6 in Wismar und das Oher-Landesgericht in Rostock ein Griechenland. Athen, 13. Dezember. (B. T. B) Wetum Sryedirt zu werden. Gs scheint denmach, daß die fürkischen Ihnch zorgelegt haben. uf die er Wchauptung beiße ich positiss stehés. liegt U der Provin) Kuang-Tung im Norden des Golfs von Pernunftreligion erwachsene, gleichfalls auf, subsektiver Auf— verfum von öhö hhg , zahlbar Johannis 1838 dus dem Se nun duros hat ohne Mitwirkung ven Zaimis ein neugs Atärkte e tte denfsäesahten am Pruth an: sammelten ruffischen Die Vorlage wurde mit 201 gegen 116 Stimmen 36 . etwa 21,3 n. Br. und 109 östl. Ege. fassung , Doktrin über das Wesen Gottes, sondern ende der französischen Kriegskontribution. Bis dahin Kabinet gebildet und als Präsident zugleich das Justiz⸗ =, eine russische Invasion der türkischen Donauprobinzen 6 ö . . chi fer Hafen war bei srliheren Verhand- ulßggcbend find vicimehr diejenigen Anschauungen, welche in ind die Mittel vorschußweise aus der landesherrlichen Kasse Ministerium übernommen. Als Marine⸗Minister ist Bouboulis * e schwieriger ansehen, als eine eventuelle russische Offensive in Ohne Debatte erledigte das Haus een, : . 6. lungen nicht borgeschlagen worden, obgleich man seine Bedeu- dem religiösen Leben des Volkes Geltung erlangt haben, ge⸗ zu entnehmen, werden aber von Antoni 1678 an mit 4 Prozent eingetreten die übrigen seitherigen Minister sind in ihren einasien. rathung der summarischen Uebersicht der Ausga tung für den Verkehr kannte. Die Provinzen Kuang⸗-si, Mü⸗ wiß also und vor Allem diejenigen Anschauungen. welche in aus allgemeinen Landesmitteln verzinst. Bezüglich der weite⸗ Posten geblieben. W
Einnahmen der Landes nrwaltung nell hh Quadratmeilen große Halbinsel Leitschou, den n der die große Mehrzahl der Staatsange— ren Justizreorganisation und der Frage, ob auch in Rostock Türkei. Konstantinopel, 12. Dezember. Dem W. „ Frem⸗ . un r . K
ö nan und die 169 ( ; : . ; ; ö Hothrän gen fiüß das Jahr ed gnnde er, nene nd . Ausfuhr von Zimmt, Ingwer, Zucker, Del, hörigen umfasfenden christlichen Kirchen niedergelegt sind. ein Landgericht zu errichten sei, bleibt Alles der freiesten denbl.“ wird telegraphisch gemeldet: Die in mehreren Min ster— aus Konstantin opel,
6. lche eine rei / h . . bei dieser Verwaltung im Jahre 1875 vorgekommenen Etats 9 ? . ; ae,. sch ; Beschlußfaffung der Ständ behalt A ; . . 8. Dezember, nachstehende Einzelheiten mit: ö ; 56 etelnüssen, Indigo und Seide versprechen, werden urch Pal⸗hoi ö ; ; ö ung e vorbehalten. Als Wunsch der rathssitzun gen, wovon einige unter dem d ie staatli jñ ö überschreitungen und, außeretats mäßigen Ausgaben nnd der , en Handel gezogen werden. Die einzigen Zimmt⸗ — Der General Lieutenant Freiherr von Wil lisen, tände wird ausgesprochen, daß thunlichst jede Stadt Sitz Sultans stattfanden, ,, Rod stat I . 3. das e ,,, . e nr , e, mne.
y. in den europäisch 1 5 Xi ; ; ;
allgemeinen Rechnung über den Haushalt des gde, ina i i wa i Commandeur der 28. Division und der General⸗Lieutenant eines Amtsgerichtes werde. = Remiss; ; . ; . ; das l i . ir n 6 chen Reichs für das Jahr 1872; ferner die dritte xistrilte . k e msn ,, 3 . Senn gran ger ff Con ander ! der? Kapasserie Mivifton erer, mn . 5 . 6 . 3 f 1 . . im liberalen Sinne ausgefallen. ma e c en dagewesenen Weise , Alles fühlt fich berufen, Berathung des von dem Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch und Ge⸗ liegen auf dem Weg . fuhrten ka. XV. Armet⸗Corps find nach beendigtem Urlaub wieder ab⸗ — in der Mitle des Küst ö 3 n ; ĩ inisterverantwortlichkeit wurde dabei zum Staatsgrund⸗ mitzureden und mitzuhandeln. ,, daß dann die moser wohgelegten Gesetzentwürfs, betreffend die Abänderung Pak⸗hoi als an Canton. nn e , , . iger gereift . w . 9 n, . nach 5. esetze erhoben, doch wird der Titel des Großveziers' noch Fanatiter ausgebeutet und zum Spielball unermüdlicher Intriguanten des Art. 32 der ven fe des Deutschen Reichs, betreffend nn, ö. ö ,, durch — Am 11. d. M. starb der Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath zu resp. 29, 539 und ro Jo, wurde j peel I nr gil hen fe he gn Paͤschas. — Bie Anzahl der Deputirten dan i. scierung eben entdeckte Nonspirgtion, weiche, an 2 Rn tenuhr vertagte sich das Haus bis Freitag 1 Uhr er, , . . . 14 vg . dem e. und Appellatlonsgerichts Präsident von Brauchitsch in ö He ed b ee e gn ch / . hie rg nr wird bei zweihundert betragen. ö. sorstdh ,, ', . 1. sehn e wäre, g ᷓ nannten Artikel schwere Abgaben erho indernisse in den Stettin. . ießlich die landesherrliche Kasse ver⸗ — 15. Dezember. (W. T. B. ,. Ferlegenheiten, ja. sogar ernste, Ruhestörungen — Zufolge Artikel J. und VI. des kommerziellen Theils Weg gelegt. Diese Versuche werden jet ohne Zweifel mit — Der Thierarzt Sager in Berlin ist zum kommi sa⸗ pflichtet sei. Sitzung der 6. w . ö. ö. i m. 261 eine , des Ex⸗ der am iz. Sptember d. J. in Chef MM söwischen zen gat. öcfermm Erfolge wiede gufgenon nen, wrden, i Kreis⸗Thi ö ĩ 41 Kreis Saatzig ernannt worden Braunschweig. Braunschweig, 1I. Dezember. Nach vezier macht' dem Marquis v, Salisbury einen Besuch Namen ein, Manifest Criassen , ,, ian 3 britannischen Gesandten, Sir ag. Wade, und dem chine⸗ Die Häfen Wen con und Pak hoi durften auch gi er rischen Kreis⸗Thierarzt für ö. ; ö dem jetzigen Stande der Arbeiten) der Synode ift * wahr⸗ und hatte mit demselben eine längere Unterredung. — AUngesetzlichkeit seiner Thronentsetzung, die ö ae gener. sischen Bevollmächtigten, General- Gguverneur r , em, sein, ber deutschen Schiffahrt in Ostasien ein neues willkom— — Nach amtlichen Mittheilungen hat sich während des scheinlich, daß der Schluß derfelben noch im Laufe dieser Der mit Liner außerordentlichen Mission betraute Ab— . . Uäsurhator erklärten Sultans Abdul Hamid, die Verwerfung ur Beendigung der Margary⸗ resß, Yunnan. ffaire aba. meneg Sad zu eröffnen. ; . Jahres 18536 die wirthschgftliche Zus aim m ez legung Woche erfolgt. gesandte Rumäniens, Demeter Bratiano, ist hier ein— Ai eabsichtigten Reformen als antzreligißs verkündet, und ein loffenen Konvention spollen, 6 Monate nach der — Ende Ueber die Bedeutung von Wuhn . ein n don Grundstücken im Geschäftsbezirk der General Tgaldect. A getroffen. Appell an alle Gläubigen zur Anerkennu ig Murad P. gls recht— eptember erfolgten — Kaiferlichen Genehmigung des be englischer Kaufmann, welcher dicfen Platz im Jahre 1669 be- kom mission zu Cassel guf 27 Gemarkungen und auf Waldeck. Arolsen, 12. Dezember. Nach einem heut = (W. T. B.) Die Nothwendigkeit der Einsetzung k d Ghälifen gericht wurde. Die Regierung tresfenden Membrandums der genannten Bevollmächtigten, fulhte, fich in einem Gutachten folgendermaßen geäußert: nnn mur Rnlegüng gelangte Flächs von 13 332 Heft. erstreckt. publizirten Gesetz vom 27. November d. J. werden die auf christlicher Gouverneure in den aufständischen'tür— 6 eee deß Tcllen. ertlantes des saagliche Manifeset. In 6 Plätze am Jangtze im Innern des Landes, nämlich Tatung Im vergangenen Januar besuchte ich die Häfen von Ta⸗ Diesẽs Areal, welches vor der Jusammenlegung 790179 Par⸗ Grund der Gesetze vom 13. November 1854, vom 24. Januar kischen Provinzen scheint unter! den!“ Mitglie= at ' 6a des Komplots waren mehrere Damen des Hauns— und Alrching in Der Provinz, An-hui, Hu⸗kou in Kiangsi, tung Und Wuhn in der Absicht, mir durch eigne Beobachtung zellen bildete, umfaßt jetzt nur 966 einzelne Besih icke, so 1883 und vom 27. Februar 18656 ausgegebenen Wal- dern der Konferenz anerkannt zu sein? — 6. k ,,, eingeweiht. Dagegen hatte Wu-such, Luchikou and 4 in Hi-tnange als Anlge. uber die Behentung derselhen für den fremden Handels Gewiß, 1 sich die Parzellenzahl um ca. Ss pCt. vermindert hat. deckischen Kassenscheine noch bis zum 30. Juni 187 aus Jerusalem hier eingegangenen? Nachrichten hat die dem Spiele, watches ul . . n . ö. plätze für Dampfschiffe geöffnet werden, so daß fremde Im⸗ heit zu verschaffen. Das Resultat meiner Nachforschungen, die 3 iheiligt waren bei den Verhandlungen nicht weniger als einschlicßlich hei der Staatsschulden-Verwaltung zu Arolsen dortige griechische ö ö. . n Gar e egrer *, . k i, igt wurde. porten, von den en die W fer bezahlt ist, und Passagiere bei Kaufleuten und Beamten angestellt wurden, führt mich zu 263 er er nn und zwar sind in 8 Sachen keine Ünzu— eingelbst, auch von den öffentlichen Kassen bei allen an sie triarchen Eyr illus verhängte Ex kom mu 9 * ce. . das Palais Tscheragan und hielten dort mit J 6. in chinesischen Vooten gelandet, chinesische Pröbukte aber, welche der Well nn, daß Wuhu der bei Weitem bedeutendere friedenen ö in r m hh. sind im Ganzen 96 Mo⸗ zu leistenden Zahlungen zu ihrem Nennwerth angenommen. gehoben. ĩ nikation auf hre Konventikel. Durch eine ehemalige Sir n. ö. fremdes Eigenthum sind, an diesen Plätzen zwar eingenommen, von beiden er isl und fich gut dazu eignet, ein kommer⸗ henten geblieben und nur in einer Sache hat gegen einen 6 Ablauf jener Frist aber werden sie ungültig, so daß Wien, 18. Dezember. (B. T. B) Der „Politischen , ist die Verschwörung verrathen worden, indem sie einer in aber nicht gelandet werden können. Ferner werden um dieselbe zieller Stapelplatz zu werden, sollte es bei der bevorstehenden Un ufriedenen auf Ausführung erkannt werden müssen. Be⸗ weder eine Einlösung noch eine Annahme in Zahlung statt⸗ Korrespondenz“ wird aus Jia g ufa gemelbẽt Ge mn atleff jreun schaftlichen Beziehungen zu ihr stehenden Odaliske des Sultans eit, also gegen Ende März 1877, die dem fremden Handel Vertragsrevision für den Handel erschlossen werden. e,. nswerth ist, daß bei der wirthschaftlichen Zusammen⸗ findet, vielmehr alle Ansprüche aus denselben an den Staat habe den ruͤssischen Delegirten bei der , r . . ö , mittheilte Kaum daß man im han ungslos e fn, 6 die en, , . Der a n ,, . . ken . legung der Grundstücke in der städtischen Gemarkung 2. i r i der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand . . ö benachricht, daß die Verhandlun⸗ bereite . , tragshäfen, um die folgenden ren ermehrm; ezeichneten Wasserverbindung mit dem Inlande und seine ̃ ächeninhalt von rund 2823 Hekt. hat, . gen bezüglich der in Bosnien fest , . / kunft en r ie er⸗ k ah Wuhu in Anhui, Wenchou in Chekiang, . Lage . . für grüne Theearten und lan ern , betheiligt waren, ö Lippe. Detmold, 13. Dezember. Heute wurde der linie . Pfort in n n nnn, e rien. 1. n , ,,,, 1 Pei⸗hai (Pak⸗hoi)h in Kuangttung. Seide.! Auch stößt es an einen ausgedehnten Baumwollen⸗ yon mit Erinnerungen hervor getreten sind, und auch diese 4 Landtag durch den Fuͤrsten im Residenzschloß feierlich er— pflogen werden. Die Kommission betrachte deshalb, ihre nicht besonzers zahlreich und befinden sich unter den Erwischten auch Deni deutschen Handelsstand und der deutschen Rhederei distrikt und ist sein gegenwärtiger Handel viel bed eutender als in die Ausführung gewilligt haben. öffnet. RMiffion auf dem meontenegrinischen Kriegsschau- zwei Griechen, von welchen einer Stavrides, Bruder des englischen werden mit JRückficht hierauf die nachstehenden, aus gut unter. der irgend eines anderen Hafens zwischen diesem Platz. und Seit Ausführung des Heß im Jahre 1867 sind bereits platze als erledigt. Die Mitglieder der Kommission würden Föotschaftz⸗erzgzzng ne it Man sagt abet; daß aufer den Perhaf= richteten Kreisen stammenden Mittheilungen über die Kinkiang. Ein großer Kanal, von s 6 Fuß Tiefe im Winter 235 Gemeinden mit einem Gefammt⸗-Flächeninhalt von 96454 noch heute von Spalato abreisen. rn n Bon s. i , . Ane von Ulemas und ein mit einer genannten Häfen willkommen sein. und 16 12 Fuß im Sommer, verbindet Wuhn mit, der Dekt. zusammengelegt, was einem Gebiete von rund 17 Qua— O j London, 14. Dezember. (W. T. B.) Die „Times“ ie n , . . nn g ste Inder, Crepes en hrimittint find, 3 . 2 533 . . Du . wichtigen Stadt ö n. . ö — * en . dratmeilen glei kon mit. Fre , , n ger,, a . 1 die 9 genwärtige Situation und bemerkt, daß Sultan a l ne nnn n h r . , , . . Freigebung beider für den fremden Handel le Meilen von Wuhu entfernt. Ein anderer Kanal geht in k ; 2 2. ö . r es nicht ausreichen würde, lediglich den von Rußland aufge. man sie getauscht und zu überzeugen verfucht habe, daß sie ber Re von der? Kaufmannschaft in Shanghai angeregt wor. Innere über 80 englische Meilen in südwestlicher Richtung Cü str in, 8. Dezember. Der a n nn n tg . in der Angelegenheit des Dampfers tellten Forderungen entgegenzutreten, England 3 ef, ligion und dem Staate einer gn, Wer bed ee . . den. Wuhun, in seiner Lage zwischen Kinkigng und hach Taiping-Hfien, einem ausgedehnten Theedistrikte⸗ der Neumark tagte hier in den ĩ. . 3 ; ö. i. 3 Satisfaktion gegeben, und muß dieser feinerselts ebenfalls Garantievorschläge machen. Dlefe könnten Regierung hat den Journalen eingeschärft, äber den ganzen Vorfall. Nanking am Südufer des FYangtße, ist ein bedeutender Dieser Kanal, welcher nur während des Somme schiffbar November. Seine wichtigste Arbeit bestand in der Kon pein ö. Zwischenfall daher noch immer als offen pendent vielleicht in Errichtung einer bewaffneten aulsländischen Polizet nichts zu bringen. Ueber das gegen Mithat, Päascha geplante Mord
, , n älste der Provinz ; ina * 6mñᷣ̃ z in und Entscheidung der Landarmen-⸗Angelegenheiten. angesehen werden. Es steht zu erwarten, daß die Kaiserliche i ĩ ürkis ; attentat verlautet nur so viel, daß die Regi graphisch v Handelsplatz, besonders für die südliche Hälf Provinz sst, paffirt durch Nauling und Tshing⸗ Hsien, Plätzen, sch Regierung Angesichts den nun schon wäeberhnlt . in den insurgirten türkischen Provinzen und in der Aufstellung kärkiscken Ken ful iuntlagunsa , . e n nh 6
Änhui, wo Baumwolle und Thee prodüzirt wird. Die Nie denen die Seidenwurmzücht betrieben wird. Der Ertrag ute Vormittag um h . . einer Flotte der verbündeten Mächte im Bosporus . . . 6 vo um! n. a n a, . e., a , dieses . ist ö. e n il. . sehr 1 . th J 2 ji ee fand . Hause k ö. . e , green, mn. . . 8 Ic a . vom ö. e e halb ede n. kee ef nee n srtz nne, el e der ö. ,, einigen Schwierigkeiten verkuüpft sein, als die di- Folge der durch die Taiping-Rebellion angerichteten Ver⸗ 6 . ; ür Neu-Vor— ; . n. Deutsche Ztg.“: „Vorgestern haben die Tü ie raͤumen. Die beiden fignakstcten Fndke nden chi 96 J Seitens des Fluffes gusgefetzt ist. . ah ist er von ö. zu Jahr in? stetem Steigen jihrigen ,,. ö . Herrn zu r r hefe gen . ähnlicher Vorfallenheiten be Luhe , . , da ö., ö he. . . k . Vielleicht ist der neben der Stadt sich erhebende Hügel zu begriffen und kann gern binnen Kurzem ein Markt von utbus als Vorfitzenden eröffnet. Die Verhandlungen he⸗ . ann . ö. 3 nördlich von Saitschar sie hinderte, von Saitschar auf türki⸗ FKadikeni verhaftet. Letzterer leistete bei feiner Verhaftung einen so einer Ansiedelung geeignet. Ichang wird von Hankgw aus, einiger Bedeutung werden. Boote mit 23309 Piculs Thee gannen mit der Verlefung des letztjährigen Verwaltungsbe⸗ angelan . nau⸗Monitors in Semlin sches Gebiet und überschritten zwischen Trnawee und Salasch heftigen Widerstand, daß eine ganze Abtheilung Gensd'armen aufge—⸗ bis wohin seit dem Vertrage von Tientsin Dampfer den kommen im Sommer und Herbst von Taiping⸗-Hsien nach richts der Landkastens⸗Bevollmächtigten (des ständigen engeren . 9 hn . ĩ 23. sein, seinen Forderungen den Timok, griffen mit zwei Bakaillonen Rizams und einer boten werden mußte, um ihn ins Polizei⸗-Ministerium zu bringen, Yangtze hinauffahren dürfen, in weiteren zwei Tagen zu er Wuhu, 6 ist im Winter das Kanalbett theilweise trocken Mus cheisfes Veel glonmunal-Lan tages), der zu besonderen He e . nt gchr . . . 6 es scheint, alle Vor⸗ Vatterie das erh fshe⸗ Lager bei Salasch an; das dort poftirte wo er umfassende Geständnisse ablegte.“
leichen sein. Seine Entfernung von Shanghai würde sich so. und foömit Schiffahrt unmöglich gemgcht. Die oben erwähnten . keine üer ani sssung ben und hierauf berichtete die mr, m Gemen, gslos bleiben. Serbenbatgillon müßte nach kurzem Kiampfe der iebermacht i
. k ꝛ ; i ec 818 . . l — Das Wiener „Fremdenbl.“ vom 12. schreibt: mit auf 5 bis 5 Tage belaufen. Ichang ist der Stapelplatz Seidendistrikte von Nauling und Tshing Hsien liegen inner⸗ ziehn Commission lber Die vön ihr vorgenommene Prü⸗ gemchbellueg, nee an . ö. 3. . 33. hi 2 4. . 4 Salasch und plünderten die Wir hatten Gelegenheit, in einen Akt Einsicht zu nehmen, der worau
ür die Produkte der Provinz Hupeh und erschließt somit alb 50 englischen Meilen von Wuhu. Außer den Kanälen, n pro 1875. Die gegen diese . z J ie nach Saitschar zurückzogen.“ sich mit den Vorgängen im Vilajet von Philippopel (bekanntlich 65 der augländischen Cinfuhr cin neues ausgedehntes Ab. 3 9. n . und Taiping⸗Hsien führen, stellen . . . ; jedoch in einigen Tagen wieder nach Wien. Belgrad, 12. Dezember. Einem . . r . i rf n wer , . ö . satzgebiet. Bis hierher bietet der Yangtze den jetzt in Fahrt andere die Verbindung mit Soy⸗au und Tung⸗po her. Der neter Bedeutung wurden für erledigt erklärt. — Demnãächst Frankreich. Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) gangenen , , folge haben seit drei Tagen die nach freulichem Fortschreiten e g t ö. . k . . befindlichen Dampfschiffen keine erheblichen ö Soy⸗au⸗Kanal ist im Sommer für kleine Boote fast 199 eng Rürben' ein Ctrkular-Erlaß des Ober Prästdenten über den Die gemäßigte Linke hat einstimmig ihre Zustimmung der neuesten Armee⸗Organisation eingesetzten militärischen Gomiktss, insbesondere aber Lady Strangford, leisten das e n mn Derselbe ist auf der Strecke zwischen Hankoöw und chang sogar sische Meilen weit schiffhar und führt durch einige Striche, bisherigen Erfolg der Beschlüßfe des vorjährigen ordentlichen zu. den neuen Ministerernenn ungen ausgesprochen. Kontrolskommissio nen ihre Thätigkeit begonnen. Die doch bleibt noch enorm zu thun Übrig, Ki Wiederaufbau der Sau er durchgängig tiefer, als bei der sogenannten Olyphant- Insel unter- welche Seide hervorbringen, während der Kanal nach Tung po nei Eöhemmlrfhen Komnnindl Landtages und zwei Bescheide Die unter der Führung Gambetta's stehende Gruppe von Mannschaft hat sich im Laufe der nächsten Tage vor den macht verhältnißmäßig gute Fertschritte. Die zrbeitsfähige Bevölke- halb Kiukiangs. Ueber Ichang hinaus jedoch, auf dem Wege von einheimischen n n bedeutender Größe etwa 70 eng⸗ besselben auf eine Vorstellung des letzteren in Betreff des Deputirten bewahrt eine reservirte Haltung. Kommissionen zu stellen, um die Befehle für eine eventuelle rung wird gegen Lohn zum Bau gedungen, Almosen wird nur an nach Tschungking, bis wohin der Yangtze künstig dem Verkehr lische Meilen weit befahren werden kann. . lUleberganges! der Staals⸗Chausseen auf den Provinzial⸗ Versailles, 12. Dezember. (Köln. Ztg) Die Depu— Veueinberufung zu erhalten. Das Hauptquartier der Drina— solche. die nicht arbeiten können, gegeben, fonst muß jede Unterstützung freigegeben werden soll, befinden sich drei größere Strom⸗ Nördlich vom Jangtze verbindet ein guter, breiter Kanal, Verben etind auf die wiederholte Vorstellung wegen tirten kamm er bewilligte zu Änfang der heutigen Sitzung Division wurde nach Schabaz verlegt, ,. . ö k ö. P K beschafft worden, . n n n,. cbonstrgirte fluß der im Sommer fir. Schienen, mn igahn Tiefgang Verbesserung der Kommunikation zwischen dem Fesllc l be einen außerordentlichen Kredit von 135 Mill. Fr. für Schiffs⸗ ; 3 Nach der approximativen statistischen Zusammenstellung Ant f elch . ton er gap . d g kö.
ampfer wird benutzen müssen. Tschungking soll 2 chiffbar ist, Wuhu mit Suctschau⸗fu, dem Hau . . und! lügen durch Herstellung einer chiffbrücke vorgetragen. I bauten Und ging dann zur Fortsetzung der .,. im Kriegs⸗Ministerium hat der Krieg 21, 900 Mann der Türken nicht zur r i des ö Hie fen 3. * be ge m fen here. 3 ,, . ö ö . Die Nominaltiefe des Kanals im Winter Ueber den Bescheid in der zuletzt gedachten Angelegenheit ent. rathungen über das Einnahmebudget über. Nach mehre— serhischen, Armee todt und kampfunfähig gemacht. Heute wegen sind. Große Mengen. desselben find Übrigens in andere wird es der Sitz eines britischen y sein. Die 2090 Hards. Stadt selbst, ih der wegen ihrer puch e ge, berühmten as gegenwärtige Ansehen Wuhus ist das einer eg.
ĩ
und zwar aus Hochachtun für die Person gemacht werden. Das Resultat einer solchen Intrigue ist die
asser, seine Durchschnittsbreite beträgt über a sich ane lebhafte und eingehende Debatte, aus der r⸗ ren Reden wurde Vertagung der allgemeinen Diskussion bis noch zählt man 3800 Kranke und Verwundete. Distrikte weggetrieben und theilweise dortfelbst um Spottpreife ver⸗
ultirte, daß der Landtag eine befondere Kommission zur wei⸗ zum Donnerstag verlangt. Germain, der Führer des linken — Gestern, so schreiht man der, Pol. Corr. unterm 8. d. auß schlendert worden, Von Seitz der ürkischen. Behörden geschieht gar 6 ec und ö der zur Erreichung des an⸗ Centrums, äußerte, es fei jetzt Zeit, sich ö. en, um zu Konstantänspelgfand bei General gngfießf die erste Votkespre, Lift auchgtis ver bfeckenecsehüls zut öderer icht: g de zit ö
Provinz Szechuen gelegen, zählt nach nesischen Angaben lichen und verkehrsreichen Handelsstadt. Es iebt zahlreiche, ᷣ Utung für den hiesigen erfahren, was die aimmer für das Sand und die zue. chnng zwischen den Konferenz Delegirten statt. Nach den Eindrücken, besonderer Wuth zerstörten Kirchen und Schulen ist nicht geleistet an , , m. , er ,, ö h hren, fü tracht der öffent. Pele einige diefet Letzteren gen Lie r erstet Jusamtcuteuft nnpfugni ordnet, de fic't am verfptochenen Hinße. Hon Hera fung
oM O06 Einwohner und gilt für eins der bedeutendsten Han⸗ große und gutgebaute Kaufläden in den Vorstädten, die neten lichen lt önne; iPfli i ! ist kei ; ᷣ delgemporien 6 ga el 8. Sie ist der Hafen für Tscheng⸗ 6 hab u , breit . gut gepflastert. Der Kanal ist ner n n n ,,. . Hier kö ö ir ggf ,. ö. e kö haben, darf man sich darauf gefnst machen, daß der gu nze laufende Kö. Berbrecber ist, kein. Rebe de er, der ärgsten sst soch fett an 3 n n n, ,,,, 2 . n cen ge⸗ für eine bedeutende Strecke en voll von . und , ,. . 3 . ern il ende ssen pro 186 würden, und zwar die Steuern u ner . ben 2 . . 6. , . e Tr n,. , ö 6 . . err , f ne if r n . — pflasterte Straße (ut erhalten. eine Seltenheit in Ching Allet in Alem Fecht der Klatz blühend und ßeschäftig ats, mil den Bebarfznachwlisungen pro 1. Januar is, bis zu eincm solchen Votum sei aher sie Meinpirküng des Mi? volte Eihdrrn men's re ben langen? riechen ken lezten Kar Wochen fei die zahlreich en igen An,
verbunden ,, . I en e, , . Die Einwohnerzahl inag oberflächlich: n,, ,, . felge 31. März . 2 2 rr n, und . man nhistertums nothwendig, ünd dies sei eben der Grund, wes⸗ rbetzuführen. Der Verkehr mnischen den ö Herren, r e, , ,, . kl e ell n Keveitschou und Thibet lonzen 36. ie , 409 = 60, 0 sein. Der Hafen von Wu 9 , — em ker, Hichel sohziell. für das rste uartal 1857 zur ö keine halb die Kammer bisher gezögert habe. Gestern habe Blin ist . ungufhörlicher und gieht Jeugniß von der Größe der zu be—⸗ . ö die , gegen Weiber u. . m. haken in g gen . platz von Chinkigng, (bestktt demgemäß Felsen, Stromschnellen Steuer azuschreiben, fondern den * durch eine Anleihe Bourdon bie Kammer zuürs Annahme des Yubget? Mhingen Herchken Schinieh teien, Böhr kans,hhan nur die Anstrüche Nssttöilziet ö zimlich an , n , n
der Gesa
anken und der große Dschunkenverkehr Zeugniß ablegen. in Folge dessen Strudel). ̃ ; ro wo ch geht ; u ß lan ds, welches dieselben nie verhehlt hat. wünscht und was dringend noththut, ist Organisirung einer christ. 9 sch ; und in Folge dess ) zu decken und die zur Bestreitung mmtausgaben p 4 ö und doch gehöre gerade er zu jenen, welche die Was Oester reich 2 t, so . 2 und Baron Calice lichen Verwaltung, Steuerreform und eine 5. e n , r.
; Schi t China no ; . ĩ . ei itten: ,,, — Nachdem der Güterverkehr auf russi⸗ 4. Januar 187. bis zi. Mar 1578 erforderlich; Simm Ftreichung einer großen Anzahl ven Steuern verlangt hätten; an formel Instruttionen nil gehn ten nären, min ne. Salonichi, 30. November. Der „Pol. Korr.“ wird ge⸗
2 3 2 3 z j t be⸗ ' ö ö 3 h 5 3 z * . . . , . schen Eisenbahnen zeitweise eingestellt worden ist,! demnächst im Juni und Oktober 1877, je zur dal fte auszu⸗ Redner wolle nicht annehmen, daß der Grund seines Ansinnens volle Freiheif felner Handlung vorbehalten. Engkand und Rußland schrieben:
2