. ee . f ichũ anat. und Bombensplitter, durch Säbelhicbe und Kelben. chen Krimina Das W. Fremdenbl.“ bemerkt hierzu. Di letztere rng ie. 2 Bajonett ⸗ und r . dur Str cg stück. ven * österreichisch wird das elffliche Europa gewiß oernernend beantworten, git eder Cide, durch Brandwunden, Minen. Erhlgsign, ferner E 92 st 6 B e z 1 6 6 zieme.o wl hie ruürkisch Mißr gierung aufrechter aten, Cie Le ne we, fe, ng, ber erh, e, deff ad. ansftrative Autononmsirüng hat ju eben den weck, Ge. ] der durch Ungi sgefsse Rlessirtten, z ach, Yifiieren ur bm d,
2 2 9 2 2 8 D. 2 ee. * jesflich tůürki ichti en lassen sich aus . . , ö Jö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . d, son ern = *. z j j ü di undungen im eu en X ö h R lt word : . ovinzen entfprechen; über die Mittel hierzu merkung J. äber die yr. Herber die bei den ein. ; im Laufe der = d b ̃ , 3 ein e ene, ,. 2 . n * 34. . 1 . , . Ver. M 29 5. Berlin, Donnerstag, den 14. Dezenber 1874. gen gedrungen und n nicht ausschließlich durch das Votum der mit echt tie wundungen niedergelegt; die Seite 8 aufgestellte & fübrt einen — — Verlangen ar n e , Ha 5. i, sondern noch durch andere Erwägungen m igen Beweis, daß für die . 564 if ili . Aichtamiliches. ungünstigen . Bedingungen au . worden. vermißt und die Baracken der Kaiserlichen Truppen wurden thãter, ein g e fn Effendi fm influenzirt werden muß. . Artillerie die Granaten des Feindes un pt und daß nach Namentlich häufig tritt dort die Kropf⸗rankheit auf, die in nach mehrstündigem Kampfe genommen. Weitere Nachrichten mens Ago 6 ausgeskrochen hat. l Rumänien. Bu kare st, 14 Dezember. W. T. B.) Das und Stichwunden am Ter her re dtn si hee gi w Schweiz. Bern, 12. ember. (N. Zürch. 3th) Der Margelan fast nie vorkommt. werben ungeduldig erwartet. ** . rad Redif und Mahmud, hatten zw hand 21 latt veröffentlicht ein Dekret des Fürsten, durch diefen Jahlen die Infanterie 26 tan ift. At.! Ständerag th beschloß beim Wasser⸗-Baupolizel⸗Gefetz Unter dem Titel: Die Dstsee als Kriegstheater“
amen 3 en Antheit genommen, wurden jedoch, amtliche Blatt v bereits bestehenden 8 Regimentern Doro⸗ Hi von Verlusten , e c we, e. w nach dem Vorschlage des Bundesraths Droz, vor allem das enthält das russische Journal, Jachta“ einen Artikel, in welchem lunneihendutn tigt, Bete lis ng! an Ucherfalie Lem letelthäter welches außer den berei d 'enneuen Jegimentern oro. wit II. ieist, mrichnechg senen ehren rg, aer, n r. anze eidgenössische Forstgebiet mit Bezug auf den Wasserbau die Ezentußglitäten ins Auge gefaßt werden, welche durch einen ihne n, sleistei kite, zn ze el Might ure ger. haänen die Erkichtunsehdon no , n, m ir n. r eä waren. Die Ver⸗ 2 Oberaufficht des Bundes zu unterstefsen und erledigte die Krieß Rußlands mit England unter Verlegung des Frigsschauplatzes in are, e, n,. hel Als Schadenersatz de . e, , e, = e. e . wegen. Stockho m, 9. De⸗ k , Heere, beim e . ersten fünf Artikel im Wesentlichen nach dem Vorschlag der 57 . . r n . n g ute e me, ñ if ö Genernlversammlun der i
ni iplomi ĩ ᷓ 2 ; un 9 : . ᷣ . ü issi zeise: — itijg ene, so gese a o inen Beri Direktion ü
Wehn ö. . e ee durch 80 Tage andauernde er Der Reichstag hat in Ad. Hedin der gestern e, orps und bei 29 , . 33 3 . ö t ; J. müßte sie sich auf die Art und Weise der Kriegführung beschränken, wie k Lage der heel chr n . 36 . . . (mithin. C) Piaster ver . e. e , 36. fin für die Hauptstadt mit 6. 3 2666) Jr, 26 r iger n idee fürn, indem namlich die Derbe tn, J , , r sie in den Jahren 183 1835 von der verbündeten Flotte ausgeübt antragte Liquidation, der Gesellfchäft wurde darauf mil der Niaßgabe türkifche Pfund in Gold dafür zuerkannt, Laß ihm ma 6 Paufe zum Abgeordneten gewählt worden ist, eine beder , . Anearhei ung wähnten Zeit die Ausübung seines ärztlichen Berufes in dem Har . en, die an der Lösung der schwebenden Fragen kick t lrteblt, wie auch auf diesem Gebiete rie Zahlen Uns fernen, Tü enten gm nö ici . 1 . e, =, Antheil nehmen wird. Hedin ist ein ent⸗ . ganz besondere Bedeutung . 4 rath Schenk. i n, ö n f, ,,. ö war, außer einem schiedener Vertreter der auf allgemeiner Wehrpflicht beruhenden ließe fich auch die Wirkung deg Infanterie feuers, da e⸗
ater J
Das Viertel⸗ÄAntheile an einem kleinen Hause kein Vermögen besitzt. Der Landes vercheidigung. ae bar ug,, di m, nm ere m fen hiesige General ⸗ Gouverneur Eschref Pascha, welcher in der ganzen s , ne,
n S⸗Vize⸗ wurde. Da eine solche Flotte wohl schwerlich Truppen ans Land beschl daß zwei Liquidat in s ie Fi präsidenten Heer und zum Vizepräsidenten den Bundes— 6 könnte, so würde ihre Hauptaufgabe im Blokiren der hasen zu „schlossen, daß zwei Tixgnidatoren befugt sein sollen, die Firma zu e
x u ĩ zeichnen, und daß die Beschlüsse der Liquidatoren der Genehmigun bestehen haben. Dadurch würde sie aber einerseits England der des Aufsichtsraths unterworfen sein 3 Die ö . Großhbrit ien und Irland. Son don. 12. Dezember. Summen berauben, welche dieses bis dahin durch den Handel mit nehmigte hierauf den vom Verwaltungsrath ausgearbeiteten Plan
n . Rußland gewonnen, andererseits aber auch den Handel und die In⸗ Rek ü der ( f n e j ü ; . Bon Fer. und vie ffalfigen (Engl. Korr. Lord Beaconsfield ist nach London zurück- dustrie der neutralen Mächte gewaltig heben und fördern. Bei dem ern gninng B Köslellschaft, wierng r argen, wel ate wien Kopenhagen, 11. Dezember. (HO. N) Tapitel über die. vorgekommenen f
conssi der nebst Zuzahlung von 20 Thlrn. eine neue Aktie erworben werden kann. ; indlichkei rt. — Der neue Vizekönig von Irland, Herzog gegenwärtigen Stande der Flotte und der Küstenvertheidigung würde ; ö ; ĩ ; . ꝛĩ * cher Gründlichkeit der gete . . Herzog mn St. . gung — Die Nürnberger Aktien⸗Bierbrauerei, vorm. Hein⸗ ; ĩ * legt hatte, ließ sich ö. ; ag ist Verwundungen läßt erkennen, mit wel j 2 von Marlborou wird heute in Dubli S es andererseits wiederum schwer halten, eine Blokade in dem Um⸗ ; ; ö ; f ö R 3 4 — ben . . , n ,,, nach zweitãgigem zien chen feng, K fange ear r fen, . ö gin genf Han en r chen. är eg I r Ie fer. it nnr e e rer g. och : 2 Livres au ⸗. ö e ö S Jaltene sche Mate ; ; 8 ö j : ; rtikel geht dann auf die Frage über, ob England im ns ; ; f ĩ ge . r n Gn nn, ba mn idle gapffithtigen worden. Von 3 a, . tate , ,,. 21 . , . w . ar i. e Krieg ue. g. fenen 15 seetüichtigen. Pan jerfchiffen nl mn, . ier ffn nn, . . , , Verbrecher vorzuschießen. : , ität ist nämlich zu der Ueber⸗ , * rößere Multiplizität der Wunden stellt sich bei der Ka—= ö auf. dem Schlosse zu Dublin nehmen. Der liberale Karen ie hen . 8 , Aufnahme des in der lebten Genęralversammlung beschlofsenen An— = Die beiden bulgarischen Delegirten, die n en, zu werden. . 46 — , enn e ar . . ö. n derm fers, ide 9 len , ile der Abgeordnete fur Warerforb? Sir Jon Camo nh. fte, e un' ä ö A hervorgerufenen Kosten im ear, ? i roschüre: zeugung geko 5 das uiali . Ss ½ο der Blessirten. Auch den Verletzungen storb E h der ĩri ib 232 uh. * ann ö ö . von 6321 „ sind vollständig aus dem Gewinne gedeckt, alle irgend⸗ ko ff und Marko D. Balabanoff, . Ein stimmt ist, Bewilligungsmacht“ der jetzigen Verwaltung des Königlichen Infanterie sind s nur sñ h fr t bund den Vabensen ein A= orben, Er war einer der irischen Liberalen, die sich den punkte aus . Vlokade in Werl setzen a. können, über eine die wie zweifeihaflen Außen tanke in dem Fächern eb scrieb 62 Ha Bulgarie betitelt, erscheinen laslen, welch be 4 ; e, d. nüber, in keiner anderen Weise aufrecht zu er⸗ Purch UÜngliicksfälle ist in der Denkschrift irn sebhast, in welcher Dome Rulern widersetzten. Seit 1852 hatte er seinen Sitz Flotte des Gegners dreifach übertreffende Macht verfügen. Diese Hr? er e hen nen den en nien, abgeschrieben . * ze, ,,, w d, dee, d, , , , , , en , n, n,, ö e , Tr ile r nden sich darin folgende Stellen.. ri ; ; ar so lange, bis die Verwaltun ; ritt und feine Opfer fordert. „war er Lord des Schatzes. ; d 9M age, ü. Immobilienkonto zur Abschreibung gebracht. ‚ Das pbulsarische 9 ft . K n ,, ir, dessen Hände die „Be⸗ Felde ren, aft 6. Literatur. — Vach einer Korrespondenz aus Woolwich sind die Forts 8 fes in. . , ö,. . 3 8 n ,, n Enthüfiasmus eines Sklaven begrüßt, willigungs macht“ die nöthigen Mittel zum Weiterbetrieb . 2 e, Dem London cz Bureau deg . Nen. . 6. chen ga sten ff ei chen Monaten mik allem k , Verkehrs Anstaiten. . eine Erleichterung seiner Leiden erwartet Es war Theaters anvertrauen könne. Zum Bau des Königlichen Thea . Yorker Herald ist auf ielegraphischem Wege der Wortlant ö . ehen wor en und jetzt im esten Vertheidigungs⸗ lischen Meer eine Flotte von 17 seetüchtigen? Panzer= Bern, 12. Dezember. (N. 3. 3) Das Schiedsgericht im de in dem Augenblick, da man mit dem System der sind nämlich einige Tausend Thaler mehr verbraucht als solgenten Schreibens Schliemanns an den König der hellen, stande. Jedes Fort soll überdies eine Torpedostation werden. chiffen, die, in zwei Abtheilungen getheilt, theils in Hel- Konffuͤkt der Vereini gten Schwelzerhah nen“ gegen“ den ger gehn; urkei' einzufübrenden Refermen o viel i bewilligung der mehrverbrauchten Datum Mykene, 235. November, zugegangen: An Se. llingfors, theils in Kronstadt vor Anker liegen könnte, was mit— ) 94 angeblich in . . und in diesem Sommer budgetirt, 3 . ig. 1 ö . origen Versammlung 5 a, mig * ne, eit wren enkoser? Freuße kündige ih Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. De— ,, . welche ein so Summe dem Folkethinge ajestã = .
b Der „Regi . in für den Feind zur Durchführung einer regelrechten Blokade eine nn ö. 1 hat 6 6 . für die an fen — ; ; ; j . 2 z ö ; ( ; . ; interlegten Kaution vo , ; ; *
die Gräuelthaten in Bulgarien ö nn,. Unter dem zur Annahme vorgelegt, aber von demselben verweigert wurde. Gw. Majestät an, daß ich die Den mäler entdeckt habe, welche die mher er „Regierungs⸗Anzeiger“ veröffentlicht einen Aller Flotte von 59 Panzerschiffen, mehreren Transportschiffen und leich⸗ g ö Fr. sammt Zinsen seit 1861 an trauriges Aufsehen in der ganzen Welt gema . ;
. . ; ; ls die Gräber des Aga ⸗ öchsten Ukas an den Kriegs⸗Minister vom 8. Dezember, wo⸗ En K en nöthi chen würde. W n erstere verurtheilt. Die für die Fristverlängerung hinterlegten . kö . i bezeich⸗ f n. . reuzern nöthig machen würde. enn nun eine feindliche 50 000 Fr. dagegen bleiben in Händen Tessins.
i , ,, n , ,, ,, ,,,, , n m e een , i, , n, , ,, , , ed, , n, de n aubn älereien zur e nrg . e ö e , er g, . ; e Personen sä z h a. — ö. . ö
,, Fesorntgten ih hen 4 ö. 6 , ,, . ,, bible e fle. getödtet wurden, während sie ö. fa 6 Feldzuges während der Einnahme und Unterwerfung des ehe. für den Feind lohnenden Angriffspunkt hin. Aber angenommen. es * . =. ff . . . kö
, . . . ö . e.. * . . ö, ,, 2 k dieser großen Per maligen Khanats Kekand, vom 6. August 1875 bis zum würde dem Feinde unter furchtbaren Opfern gelingen, die Batterien gestellt, daß beide Gesellschaften sich gegenseitig geschadet haben.
e n, de, , e, d . . Dee, gha diefer Sinnnie. Die, zweite Bergthrng, des däsid ntůn Gedenttafeln umgeben welche ne nei en e b n lern i ich 15. September 1876,“ eine helle Bronzemedaille mit der des nördlichen Fahrwassers zum Schweigen zu bringen und zu zer— Liverpool, 15. Dezember. T. B.) Ser fällige
ö . ö . ö * . ke ö kö fe n tele, n. Shan ieh n, aus verschiedenen Aufschrift: „Für Unterwerfung des Khanats Kokand 1875 stören und er in einem solchen Falle seine Kanonenboote auf die Dam fer Venezuela“ ist aus Westindien eingetroffen.
, n,, , ĩ Laemeine Ausrottung in der heutigen Sitzung, eventuell am G be — iner ne heureh arch folo .
Heibenden auf den Bettelstab brachte — eine allgemeine ?
: ̃ . 9 östliche Rhede vorschicken, so hätten diese doch noch vorher, ehe sie ⸗ — k ; ö Wesehl der türkischen Die Königin von Schweden-Norwegen übernachtete Gegenständen von lautgren Golde, auf ,, . K 2 1 ö n, ö zt Veo fad angreifen nter ar gern e nee fg sf ischendll? outhampton, ezember. Das. P st ug m pfsch iff der n, ,,, on , gar, ,,, Zweck . Sonnabend auf Sonntag in Fredericia und setzte gestern würde zur Anfüllung eines großen · Mufeums hin reichen,
Regierung bewaffneten Vaschi h
j 1 des Nordd. Lloyd „Neckar“, welches am 2. Dezember von ; ;. ; . Monitors, Panzerbatterien u. s. w. zu bestehen. New⸗ 3 te J jttaas ; Tausenden unschuldiger Mittag ihre Reise mit Ertrazug nach Hamburg fort, Ilähnenbfte in der Welt fein und. in allen felgen den Zeitaltern. n an, . kJ ,, Die massenhafte Niedermetzelung von Tausende ittag ihre
; ᷣ . ꝛ⸗ ; ; ; — angekommen und hat nach Landung der für Southampton bell ne. c den aus allen Ländern nach Griechenland, anziehen Die „Turkestanische Ztg.“ meldet, daß nach aus Asien. (A. A. C.) Ueber den bereits telegraphisch ĩ ittaas di d und harmlofer Menschen, die Plünderung im, großen Maßstabe, die Amerika. Washington, 11. Dezemher. (A. A. En) n. . realer und lauterer Liebe zur Wissenschaft arbeite, Kaschgar eingetroffenen Nachrichten Jakub-⸗Beg eine Ge⸗ signẽl len Aufstand in Japan meldet die 6 , J
; . . ; ⸗ ö ; apan portge Niederbrennung don. Drtschaften, die brofanir ung, rn . Im Repräsentantenhause wurde heute ein Gesetzentwurf sehe ich von allem Anspruch auf diesen Schatz ab; und biete den g
h . z etzt. Der „Neckar“ überbringt 163 Passagiere und volle —. ; sandtschaft nach Taschkent abgefertigt hat. Dieselbe soll sich Mail“ vom 25. Oktober Folgendes: „Heute Morgen cickulirten Ladung.
8. dene rere 3 e n,, Ancbracht, der den Ankauf von Silßerbarr en, und deren selben mit inn gem Kutzuigemöie, Sir. richen land ah me , ö 5 h J —
Islamismus, die Entführung v n, ᷣ h
— ; Grieche . egenwärtig bereits in der Festung Naryn befinden. Die in Yokohama Gerüchte von dem Ausbruche eines ernstlichen 1533 Dezember. Das Postdampfschiff des Nordd. ö hun gnenlicher Schuldiger, die schweren Keiten, Auspräging in Dollars verfüZgt, welche das n,, ef She , ö. 96 n ,. ö — achricht, daß gegen Jakub⸗-Beg eine Empörung ausgebrochen, Aufstandes in Hiogo. Es ist bekannt, daß die südlichen Clans 536 K welches am 24. November von Newm⸗ ,,, . die entsetzlichen Foltern im Ge. lungsmittel für alle orderungen, Zölle und Zinsen, if in Nationalreichthum 3 ö Bande hat sich nicht bewahrheitet. — Nach demselben Blatte wäre zur den jüngsten Maßregeln betreffs der Kapitalisirung der Ein⸗ . . 296 6 fn rm abgegangen war, ist Die * n de, e. Gestãndn i ffe/ das Aufhängen im großen Maß klingender Münze zahlbar sind, mit inbegriffen, bilden sollen. Gewer . n ü srnentat. Tel Hauptstadt des Ferghang⸗Gebietes Margelan bestimmt künfte des Adels und der begüterten Klassen heftige Oppo⸗ Iller un ö 3 . z * ,. enn passirt und hat heute 16. 7 rn. . Bene d ghüllchrer, die n flken an chr, In der ,,, aft mur wer! geschz fr worden woselbst auch die Administrativ⸗ Behörden ihren Sitz sition bereiten und große Waffenankäufe gemacht haben. Die kym outh 13. Dcember R T. B) Der Hamburger zrärbigen! Priestern, ruhigen Männern und. Familienvätern, die Aus dem Wolffschen Telegraphen-Burean. 6 55h een e. cr. abgelaufene Geschaft⸗ haben sollen. Das zu diesem Behuf anfänglich in Aussicht Satsumas insbesondere sind über die Maßregeln fehr erbit= Po sfd am pfer „h am mm on id. und der Sa mÿfer , , n. schlechte ,, . ö . ig r fr; Münster, 14. Dezember, Mittags. In dem Kriminal⸗ . ö Derselbe ergiebt, daß . den hach 'n genommene Kokand sei aus Rücksicht auf die dort herrschenden ( tirt. Der Gouverneur von Hiogo wird dem Vernehmen nach letzterer aus Westindien, sind hier eingetroffen. ; ; er enger mer , ,,. 6 ondern auch Nie Seele den fri Bischof Dr. Brinkmann und waͤrtigen GClientel an Zeitungen, Instituten ꝛc. der Ausfa =. * 2 ö aller dieser Gräuel nicht blos den Körper, sondern ö. . prozeß gegen den früheren h ij kunden!‘ und Un, 3 ,, uts, welcher durch Tiquidationen zahlreicher Banl⸗
des bulgarsschen Volkes tödten wollten; das maren die organe; Genossen wegen Beiseitschaffung von Ur ithe⸗ E ewvorgerufen war, mehr als gedeckt wird. Die Genengh. 1 —
durch welche die türkische, e rng . . . . Wir g, terschlagung von Geldern wurde vom ,,. ,. ö e en eine Dividende von 7. — 35 M. . 9 n. ate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. E en J er nz ger * K ,,,, , . ver neuen Aera, welche sich dem ganzen ? ren Bischof Or. Brinkmann auf ein ahr, geg den Geistlichen zur Vertheilung zu bringen. Die Bilanz per zo. , . ö. Etaatg. An zeiger, das Central. wandelsgregister und das
J nach allen dem noch denken, daß dieses unglückliche Generalvikar hr. Giese auf zwei Jahre, gegen kautet folgen dermaßen: Hafsipa; Attien kapitel lw, e) A Tredite
urean der deutschen Zeitungen Berlin 266 ] ö j ö ĩ . ĩ 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. S. Indurtrielle Etabliasementa, Fabrikan and Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ 2 des ingh . s n Haversath auf 4 ] ö Auffichttrath 7413 M6, Reservefonde postblatt nimmt an: die Königliche Expedition . w 458, p Volt daz verurteilt. sein 66 6 w ,,,, ö . el ö *. D . fi h . . Telenr⸗ er Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich ö eee, e. Mavalidendank., Rudolf Mosse, , , g Joch zu seuszen, das durch fünf Jahrhunderte auf i ö ö . ⸗ ö
u. dergl. 6. Vorschiedeno Bekanntmaahnngen. Vogler, G. LS. Daube & Ca., R ] On, Dehn ö 16 17 4 ; ; ; 3. - : wd , oerl e lde en nen hn. sa . . d a ,, e fr e rr ern kö J Statistische Nachrichten . r en I5. . (W. ö. 3 . ,, 14 E ; n 41 u. s. w. von öffentlioben Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. k 1 6. z er ch berüglich sei iedlichen ; ; ; 737 ; j. det, hat Klett seine Forderung an die Dur. Bo ö Lee. ö. . E k K ⸗ in⸗ Statistik der in dem Kriege 180 —= 71 im preußi vis nach der Generalversammlung der Aktionäre dieser Bahn gestundet Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Er 2
1 ,, ; . wird das Vermögen der Angeklagten zur Deckung den 12. Januar 1877, Vormittags 13 uhr, Buenser Theilungsregister unter Lit. K. J. be- J 6 . e . . , h, , ,, meldet, daß det Steckbrief. Der Ein wohner Friedrich Ko- der verwirkten Strafe bis 3000 6. und der Kosten an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 26, Zimmer 24 schrieben sind, und if Haltung und ihre wirksame ,, , nn 2 4 . k Verwundungen und Tödtun 4 . . ö 0 . . ö . ö. 6 . . ah ö. a . ö ö 33 9 ö 3 ö 6. 986 ö ö . . . ö . Jö . R ing, die es von n Ge⸗ e ; ;. a Ge srfz,Minisserium. in '. inister für . . : ; f Aich gion, as in 2, Instanz be⸗ ( ovember ö. dönigliche kreisgericht, an den Meistbietenden versteigert, und demnä 2. . : ö . , er fon Ha n der, enn, ie n Din en , nn,, (R. v. Vorbilde der Anschlüsse zwischen Calais und Dover zwischen 3 fin r Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts J. Abtheilung. g mnächf r er, Christian Hesse . z 3 3 e zu Akten der Verjweiflung, selbst auf Kosten Verlag der Königlichen Geheimen and setze ! ;
das Urtheil über die Ertheilung des lags Deckerß. Der Verfasser hat aus den Verlu flisten mit großem Ge, calabre-siecilis chen Gisenbahn und einer besondern Damp ö . 3 seiner Existenz, zu treiben. .
elbst, ; ; ᷓ — den 16. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, mit dem zu Buensen unter Nr. 1 belegenen, gegen— ie B welche das schick hes, was dargus in Zahlen Rö sich darstellen, läßt, ch if fa ha lg 9. ilfe e h. . zu. . er Thalern . 3 im i. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ebendaselbst verkündet werden. wärtig von der Königlichen gef teren, ae e. k ll ae,, men, d, c,, , et , , , bene e elt geen gan mnrgen n. därez. , kuh 9 ffaung unterlegt, daß diefs zufgeklärten und menschlichen serem Heere vorgekanmme nen u . reichen 248 PVerlustlisten t em ent meldet: Die Aügbesserung der durch den Sturm beschũ t. 6h nicht ermittelt werden können. Es wird erfucht, los!! Subhastations⸗Patent. Flächenmaß von 2 Ar 11 Quadrat-⸗Meter, mit 4. aus den Gebäuden unter Haus Nr. 1 und er festen Ho . 58 auch gte polilischen Ansichten in der Drient. J wie es aus dem, ,, . * rar Fie Arbeit westlichen Reglerungslin ien ist bei gegenwärtigem Schnermange ng ber brhsrishtehengmnenmgsckl tauche Dic den ihnen, Lal, ge in ar. Wäeiherkeél en e , Tl ; is 3 ö
e r n e, nien li die . . 1 cht are ella lr e rs, . umfangreichen ö . rn n f, De , , ö 6 , 3 59 ier, hörigen, in ven fe wir eder belchen en, 9 . aus . e ne, ergehen b. . it * S953 Qu. Ruthen Dorfegründe, Schicksale des bulgarischen Volks neuerdings Denjenigen anzuver. * j j der Denkschrift Folgendes mit: Der Ab- nach dieser Richtung gehe 6 blieben mit um rafvollstreckung un enachrichtigung Grundbuch von Deutsch⸗Wilmersdorf Band TV. verhandlungen, beglaubigte Abschrift des Grund- erland, Wiesen und Anger, welche in dem ,, , , , , , , e d e, , mee 8 i g h r n . . ö 1 ; : ö. j üg j ö. ö 6 3 z 8 ; 2 ind, un J . K über Lieses Volk fortan sirten unp. der 6 2 , nf v ö.. s eüell den Ver, bei Krementschug per Telegraph und von da mit den Eisenbahnzügh ffraße Rr. 18 wohnende gr eng, Kopischkẽ. rundstücke nebst Zubehör sollen s * h
. ; , n den 17. Januar i877, Vormittags 11 Uhr, sondere Kaufbedingungen sind in un serm Bureau V. A.3 c. einer Gemeindegerechtigkeit. ; ‚— z . bedenten, als es leicht blessirt) geordne ö eßen? H idmet zrdert. Auf der übrigen Ausdehnung nach Osten, Norden u . in den Händen der Türken zu lafse n würde so viel be riftli wundbeten, welche beim Truppentheil verblieben! sind, gewidmet. gefördert. N . ö i übe ) . ed Europa — das christliche, undeten, . feinem Henker überantworten Wir
; . , m. ; an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 13, im] einzusehen,. ac 3. der Ackermann Heinrich Illemann, Der nächste Abschnitt zeigt die absoluten und Prozentzahlen der durch ! Nordweften ist alles in bester Ordnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wege 9. . ltha n nc öffentlich an Alle Diejenigen, welche Eigenthums. oder ander ⸗ ; zu Odagsen,.
zivilisirte Europa das wollen?“ 26. — ) de, Mint en Schrader in . J ; den Meistbietenden versteigert, und demnächst das weite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung mit dem zu Odagsen unter Nr. J belegenen, jetzt
. ; kenen Felsen, aber der Stoß war so schwach, daß die — Morgen findet zum ö. * 1. , Gore Wider den, Thomas Joziak aus Kempen, 2) den Urtheil Über die Ertheilung des Zuschlags in das Grundbuch bannen, aber nicht eingetragene ihm Seitens der Königlichen Klosterkammer zu
Berlin, 14. Dezember 1876. ren, enn, ssa . nicht erwachten. Die Sondirungen er- Viktorig⸗heater eine mu sila ö. in nb rn, Deht Melchior Münzfeld ebenda. 3) den Theodor Franz den 19. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, Realrechte geltend zu machen haben, werden in. Hannover verkauften Ackerhofe, welcher besteht:
. u, 14 e, m ih, rm s- Stiftung an,, 9 4 . überall, ausgenommen an den Bugs, und statt. Die Damen Mallinger, 5 3. ie. geh Fah Sobanstĩ ebenda, 4 den Franz Czerwinke ebenda, ebenda verkündet werden. ee, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 2. gus den Gebäuden unter Hausn. J und 1.1. – e.; Der Berliner Verein der . is 536 . z hun lac die ehr ig ga 1 ] 2. e, lte J sich raf 'n berst Jearfon, zer Czmman⸗ Spater, Lina Mayr, die ö, ö ie ö. ragt. 5) den Johann Reich ebenda, 6) den Carl August Die zu versteigernden Grundstücke sind zur spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. b. 28 Hekt. S5,at Ar Hofstelle, Garten, Ackerland,
für deutche Invaliden ö 96 9 hastzberi ht! aber das Jahr * . 3 Wuffs, ließ seine Leute uf dem Verdeck in Marsch⸗ Helmerding, Formes u, A. m. haben ihre Mi 956 inn Fir Gaertner in Vielgath, Kreis Oe s, zuletzt in Grundsteuer, und zwar Band Xv. Rr. 452 bei einer Berlin, den 26. November, 1876. Wiesen und Anger, welche in dem Odagser
ene reer ,n else, un stan ulm äer see te etc dert und woll. .. ät erhäachtes Gefchmtsng zn ret keä ät, Aaenhces ebnhssz, ein enn Krlocteiß tts anz Größe von, ä Ar gt Bu än, mit gen, Ren, König be Teige, Ilellungstegister' witer lit. er. beschrieben fad,
2 . . 34 e ,,, aus dem Vorjahre * 1 Vis ziplin wurden zuerst 136 Frauen und Kinder und dann Kaiserin-Königin fand gestern Abend im Conęer * . Kempen, 8) den Johann Adam ,, Cyganch ertrag von 19 1M 32 3 und Band XII. Nr. 370 Der Subhastations⸗Richter. und ; .
ien l, 921 gs betrugen, 6 ö . i Berlin 12.000 , Zuschuß . Soldaten an dem eine Meile entfernten Gestade gelandet. Besten des Au gustg-⸗Hospitals ein zahlreich besuch ö aus Vrzhtocznica 9) den en , alias Sennit bei einer Größe von 15 Ar 61 Q.⸗M. mit einem , e. einer vollen Gemeindegerechtigkeit.
. 3 . Badon find. Lusgege hen worden n n warden gemacht, um das Schiff wieder flott zu machen, statt, zu welchem guch Ihre Majestät die Kaiserin und z! aus Jutckow, 19) den Johann Jotziel aus Sliano⸗
vom I 3 .
. Taken bem ift n ad 4. der acer en, Christian Voß zu ; — ) ; 5 beth . Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des aben dem Gerichte angezeigt: . Edemissen,
] ht . ; j i ita te sich ein Pferd nen Töchtern erschienen waren. An der Ausführung 9 Thomas Kulas aus Chlewo, 13) den Anton Golka Grundhu blatts, ingleichen etwaige Äbschätzungen, [) der Ackermann August Bode, zu Byensen, mit dem zu Edemissen unter Nr. 6 belegenen, gegen⸗ isz WBittwen zei M, an, . , 6 . r n, en,, . 2 2 ö. Kapstadt i außer der Bilse schen Kapelle die Damen rl. , , Ie. aus Chlewo, 19) den Johann Conrad aus Szklarka andere . Cen ff frre n . 2 der Ackermann Christian Heß, daselbst, wärtig von der Königlichen Klosterkammer zu 6 ,, nee , n , , , , , de, d,, ,, deleted, g g ge ieee, m n ,, . 221 13 1:3 ha f '. . dt, aber für das gestran⸗ te. Der Letztere rechtfertigte de ⸗ . c incona ,. . o, Bureau J. einzusehen. . ö ; au n ausn, 6 und 6a. – e.; 4 ie e n ., , . . . a. I m n . ifo pe bse n ö erreichten die e, K . W . k ih Fe rfha e r ich, ber fg mr. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 4 ö. ckermann Christian Voß, zu Edemissen, b. e. * ö. ,, 6. . g zn verki e ] . . = j ; ] ; w m = 11579 M. — Hieran schloß sich die Generalversammlung des Kapstadt nach Erduldung beträchtlicher Strapazen. von Bruch und eine Phantasi Th ,, , weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 9 r heilungs
un
; j ; ] 2. h ; = ĩ b sich durch sein in ; in das Grundbuch bedürfend ber nicht eingetra⸗= 5) der Ackermann Heinrich Rojahn, zu Ede⸗ register unter Lit. f. beschrieben sind, und h N ; Victorla⸗-National⸗Invaliden⸗ Die Statue Sir Robert Peels auf dem Parlaments selbst komponirt, vor, und erwar jslirtsten len h erreicht 1 ndbuch bedürfende, aber nicht eingetra ; . ö ] . . 3 2 im Geschäft jahr vom . ward gestern vollendet und enthüllt. Außer Sir Rohert Peel meisterhafteg Spiel, voll Innigkeit und Feuer, den begeisterts s pflichtigem Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst c. aus einer Gemeindeberechtigung.
; t . r Realrechte geltend zu machen haben, werden missen, h mehr des stehend 3 bder der Flott fie hen, gent ͤ , , ̃ redit⸗ 1. er nn i : 4572 4, i Mini kmal vor dem Parlaments l. Der letztere ward auch Frl. v. Muͤhler, die sich durch meh es stehenden Heetes oder der Flotte zu entziehen, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ daß sie wegen der ihnen aus der Landeg⸗Kredit acl 5. der ermann Heinrich Rojahn zun e, n lt u s Fo ter ne d d , e s. nl , . Hitec ld, e g il, in talentvolle enn r e n auf Grund des §. 140 des Reichs- Strafgesetzbuches fion erf ng ,,,, n . 6. in Hannover zu sewilligenden Darlehne u Edemissen. . der Hauptstiftung 6 . en einmalig an 71 Invaliden g ; ; fuhrte, zu Theil. Frl. Marie Schulze fene eine Arie au 1 eingeleitet. Zur Verantwortung und zum öffent⸗ Berlin, den iz. November 1676. Hypothek mit ihrem im Bezirke des unterzeich. I mit der unter Hausn. 13 belegenen Voll⸗ ind ausgegeben: 1) an ,, enn r g, A r r gen r er fend . „Mitrane⸗ von Rossi und am Schlusse noch ein liel, hien lichen mündlichen Verfahren ist ein Termin 9j den Königliches Kreisgericht. neten Gerichts belegenen Grundbesitze zu bestellen kötherstelle, zu welcher gehören: r nl n , i Hh With den . 4, an zg Ange— Theater. 9 mit . s 6. 6 if e , pr . s. ö. ö. ö Der Subhastations Richter. beabsichtigen und zwar: 1. ; 1** zeschaͤ kosten 2024 M; mithin insge⸗ tersdorff⸗Theater haben am 7. d. M. die namentlich auch der von der Bilse tapelle nt den ĩ Me. L., ; . 6. ' , n n n., von 2768 0 und Effetten e. 6 6 Wire ren n begonnen, welche am ausgeführte Trauermarsch aus der Götterdämmerung, mn Die 3 mit 9600 4M verbleiben. .
Rai Sohn Reinertrag von 4 M 59 3 veranlagt. 10119 Edietalladung. . z ö. 2 z ö ö rl mit D 1) an UÜnterstützungen a. einmalig an öh Invaliden 13h Je, an s äber als dieselben fich als fruchtlos erwiesen, wurden die Mund , . Hoheit die Prinzessin . Ca wice, 11) den Eduard Knetsch aus Zalesie, 125) den
3. die Gebäude unter Hausn. 13 und 132. ö 66989 K ac 1. der 6 August Bode, b. . h 6 k , J ] ! engenannten Angetla werden . 9527 j zu Buensen: aufde. Nr. un u it. n. und n. onnerstag, den f. d. Mt, zum ersten Male in Scene gehen soll. den lebhaftesten Beifallebezeugungen des Publitums begleitet mit der Aufforderung ,. in diesem Termine Subhastations⸗Patent.
: r ; ; mit dem zu Buensen unter Nr. 2 belegenen, gegen⸗ , ,. 19 M. 68353 Qu.⸗Ruthen und GIs ist dies eine dreiattige phantastische Posse von Clairville und zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu Das früher der verehelichten Bauunternehmer wärtig von der Königlichen Klosterkammer zu Han— ö! t. 78,ů6 Qu.⸗Ruthen Ackerland, Wiesen und
. . ö we, . d . ihrer Vertheidigung d enenden Beweismittel mit zur Petit, Sophie, geb. riedrich, zu Lichtenberg, jetzt nover käuflich erworbenen Halbmeierhofe, welcher nger,
,,, . Se e e g . 3 k QNedactenr: g. Prem. . Gli Stelle zu b ingen oder solche dem Gerichte so zeitig dem Kaufmann er riedrich zu Fürstenwalde ge⸗ besteht ; Seine halbe Gemeindegerechtigkeit, . Einzelheiten über den bereits , 5 2 6 ad ele g in den Händen deg neuengagirten Frl. Sam)hofer sowie Berlin: erlag der Crpedsfson Resseh. Druck: W. ö ö . n n m l . . rie ö ,, . ien n ben ö a. ö 23. Gebäuden unter Hausnummer 2 und n rt e. . 3 . e. J e . des Truppenschiffes „St. Lgwren ce, welch No⸗ Emil Thomäs, Junker, Lorenz und Klickermann. Drei Beilagen. ; herbeigese r . ⸗ ö . 2 ö afteten, je eitens der Königlichen Kloster⸗
der Kapstadt auf den der Herren Emil , ; j j re 9 ö . usbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ Blatt Nr. 692 verzeichnete Grundstück ar⸗ b. 163 M. 21,5 Qu.⸗Ruthen Dorfsgründe, Acker⸗ ae,, . 2 o Cr n h 3 schon bei Kostüͤme und Dekorationen sind neu, theils direkt aus Paris bezogen. (einschließlich Börfen · Beilage) r s st ( Qu. Ri fog .
: kammer ihm verkauften Klostermeierhofe Nr. 5 zu Winde. Daz Schiff strandete auf scheidung in contumaciam verfahren werden. Auch zelle Z vom Plan 15) nebst Zubehör soll land, Wiesen und Anger, welche in dem gern ffenbn . gehören: f ) ruhiger See und unbedeutendem Winde. Das Schiff strande