Sol. 7. Prokurist Kaufmann Ludwig Wilhel
Ernst a, . . , den 1 1876. ro
. e , ,.
Roizemhbur. das fi — — ist in 3 k. vom 5 ñ R unter — selben Datum ad Nr. 26, woselbst die Handels⸗ firma Heinr. Petersen verzeichnet ist, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg, den 13. Dezember 1876. Großherzogliches Stadtgericht. Th. Schroeder.
Rramdenbur. Befkanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Fir⸗ men eingetragen worden:
Nr. 627. Kaufmann Samuel Jaffe zu Bran⸗ denburg, in =. S. Jaffe, Ort der Nie⸗ derlassung: Brandenburg;
Nr. 628. Kaufmann Karl Friedrich Julius Stein zu Marzahne, in r J. Stein, Ort der Niederlassung: Marzahne.
Brandenburg, den 8. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Rreaslan. Setanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1374 die
von 1) dem Schriftsetzer Herrmann Zimmer, h dem Str e Carl Just, 3) dem Maurer Wilhelm Stoermer, sämmtlich zu Breslau, am 1. Oktober 1876 hier unter der Firma:. Schlesische Volks buchhandlung Zimmer & Co. 3 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Kreslam. In unsere Handelsregister ist heute e . worden:
im Firmenregister bei der unter Nr. 42 ver⸗ merkten Firma: Albert Bauer zu Cawallen, dern e , n barg Ces 2
ie Firma ist durch Erbgang übergegangen auf: 1) den Kaufmann Wilhelm (Wolf) Bauer zu Berlin, . 2) die Frau Kaufmann Adler, Cäecilie, geb. Bauer, zu Wien, ; 3) die Frau Kaufmann Morgenstern, Lina, . Bauer, zu Berlin, 4 die . Dr. Asch, Jenny, geb. Bauer, zu Breslau, 5) die Frau Dr. Honigmann, Anna, geb. Bauer, daselbst, . auf Nr. 34 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen; II. inen Gren schaftsretister unter Nr. 34: die Firma:
Albert Bauer mit dem Sitze zu Cawallen,
im Kreise Breslau, und daß die vorstehend un⸗ ter Nr. J. 1 bis 5 Genannten die Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 5. Juni 1875 be⸗ gonnen hat und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten nur der Frau Dr. Asch, Jenny, ge⸗ borne Bauer, und der Frau Dr. Honigmann, Anna, geborne Bauer, zusteht, die übrigen Ge⸗ ,, aber von der Befugniß, die Gesell⸗ chaft zu vertreten, ausgeschlossen sind. Breslau, den 9. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kroes lun. ,, , n,, . In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1133 die
Firma: W. Kirchhoff betreffend, folgender Vermerk: Die Firma ist von den Wilhelm Kirchhoffschen Erben der Miterbin, verwittweten Henriette Kirchhoff, geborenen Seidel, hier überlassen; b. unter Nr. 4470 die Firma W. Kirchhoff und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Henriette Kirchhoff, geborene Seidel, hier heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 die Firma: z . ö Eugen Müller zu Herrnprotsch, Kreis Breslau,
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eugen Müller daselbst eingetragen worden.
Breslau, den 9. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRreslau. BSefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 262, die Handelsgesellschaft: Adam & Kulse betreffend, folgender Vermerk:
Robert Kulse ist durch Tod aus der Gesellschaft eschieden, dagegen die verwittwete Amalie ulse, geborene Franzke, zu Breslau als Ge—
sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten,
heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Dejember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRxeslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4471 die Firma: A. Gesekus und als deren Inhaberin die unverehelichte Adel⸗ heid Gesekus hier, heute eingetragen worden. Breslau, den . Dezember 1836. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kres lam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. M0, die Aktiengesell schaft Dberfchlesische ,, . schaft für Kohlenbergban betreffend, folgender Vermerk:
Unter Abänderung der sf. 2 und 32 des
Statuts ist durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 30. Sktober 1876 der Sitz der
Gesellschaft von Breslau nach Orzesche verlegt; heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. irmenregister ist bei Nr. 4262, be⸗
In unser treffend die
Das Geschãft ist von der verehe ann Benjamin Lands u 1 nn,, Deni * * und Nr. 4477 die Nr dell 13 * eingetrag ier,
Breslau, den 11. Dejember 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreaslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4473 die Firma: Eduard Riedel und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Rie⸗ del hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Rreslan. Betanntmachung. In unser gin, 13 6 4476 die Firma: 6 0 und als deren Inhaber der . Adolf Lef⸗ kowitsch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. 4 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
irma: B.
KRreslald. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4475 die Firma: Otto 24 * und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Scholtz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 18576. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
KRreslaan. Befanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist Nr. 4474 die Firma:
Oscar Mamroth
und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mamroth hier, heute eingetragen worden.
Branche: Kaufmännisches Eisen⸗, Metall⸗ und Kommissionsgeschaft.
Breslau, den 11. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4472 die Firma: Lothar Thiel und als deren Inhaber der Buchhändler Lothar Thiel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
KRreslam. BSefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1330, betreffend die Firma: Scholze & Hirsch folgender Vermerk:
„Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns August fir zu Breslau aus der , ,. aufgelöst und wird das von dem⸗ elben bisher mitbetriebeue Geschäft unter der
irma „Julius Scholze“ von dem anderen Ge⸗ ellschafter, Kaufmann Julius Scholze zu Bres⸗ lau allein fortgeführt ;“
und in unser Firmenregister unter Nr. 4478 die
Firma: Julius Scholze und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scholze hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Coblema. In., das Handels⸗ n , n fn, Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtz ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden der, Weißen⸗ thurmer Darehnskassen⸗Verein, eingetragene
enossenschaft“ mit dem Sitze in Welßenthurm, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 12. No⸗ vember 1876. Zweck der Genossenschaft ist, in erster Linie ihren Mitgliedern die zu ihrem , oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter , n,, , . Garantie in verzinslichen Dar⸗ ehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dieg zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird vom Vor⸗ stande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand des Vereins besteht aus dem Vereinsvor⸗ steher und vier Beisitzern, aus welch letzteren ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, bei Anlehn von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinkekasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Ver— einsvorsteher zu unterzeichnen und in die „Coblenzer Volkszeitung“ aufzunehmen. , besteht der Vorstand des Vereins aus folgenden Personen: I) Johann Arnold, Lehrer, 2) Jakob Rausch, Acke⸗ rer und Handelsmann, 3) Franz Müller, Ackerer, H Jakob Schüller, Wirth und Ackerer, 3 Michael Zimmermann, Handelsmann, sämmtlich zu Weißen— thurm wohnhaft, und zwar Johann Arnold als Vereinsvorsteher, die übrigen als Beisitzer, der unter Nr. 2 genannte Jakob Rausch auch als Stell vertre⸗ ter des Vereinsvorstehers.
Coblenz, den 6. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohblemn. In das Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Cee e ist heute unter Nr. 693 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. & J. Wag⸗ ner“ mit dem Sitze in Kirn, welche. Gefell schaft mit dem 4. Dezember 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Friedrich agner, Y) Julius Wagner, Beide Kaufleute und Fabrlkanten, in Kirn wohnhaft, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 6. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
—
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
irma: „Ph. Landsberg“ folgender Vermerk: .
I. Kaufmann e er nt Landsberg, geb. Buttermilch, dem
fins rener worden die Kemmanditgesellschaft unter a:
- Carl Mühe & Co.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Faufmann Carl Mühe ist önlich baftender ,
den 4. ember 1576.
Der Handel ggerichts⸗Sekretãr. Weber.
2 1 8. * sst a mn . gif en Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, wose . Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. Steinbrückner K Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst ere g Kaufleute: Friedrich Steinbrückner und Johann Grueßer vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, 3 der Kaufmann Friedrich Stein⸗ brückner aus der . ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Johann Grueßer das Geschäft mit Uebernahme von sämmtlichen Aktiven und
5 für seine Rechnung am hiesigen Platze o
rtsetzt. nn ist unter Nr. 3189 des , der Kaufmann Johann Grueßer in Cöln als In⸗ haber der Firma: ü „J. Grueßer“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 5. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren⸗) Register unter Itr, 1244 ein- etragen worden, daß der früher in Cöln, jetzt in Wiesbaden, wohnende Kaufmann Cduard Klönne für seine Handelsniederlassung in Kalk unter der
Firma: Ed. Klönne“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Henriette, ge⸗ borene Quack, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 5. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf die Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ nende Handelsfrau Christiana Henriette, geborene Ewich, früher Wittwe Jacob Ziegler, jetzige Ehe⸗ frau des in Cöln wohnenden Kaufmannes Emil Franzke, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
. Jac. Ziegler! . mit Einschluß der Firma . genannten Ehegatten, Emil Franzke, übertragen habe, ist Letzterer, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter der bishe⸗ rigen Firma:
„Jarc. 3
iegler“ am . Platze err re, als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige Handels⸗ , Re⸗ gister unter Nr. 3190 eingetragen und der Ueber⸗ ang der Firma auf denselben bei Nr. 2874 des⸗ 3 Registers vermerkt worden.
Ferner ist dem Prokurenregister unter Nr. 1245 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Emil Franzke in Cöln für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Christiana Henriette, geborenen Cwich, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 7. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölim. Auf . ist bei Nr. 1488 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der in Mülheim am Rhein bestandenen und aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: „Selbach K Engels“, welche bisher durch den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Wilhelm Selbach besorgt worden, nunmehr durch den in Nippes wohnenden Kaufmann Lorenz Siepen erfolgen wird. Cöln, den 7. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 421 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts.) Register, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rheinische , , mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer dahier vom 27. Juni 1876 in der an diesem Tage , ,, regelmäßigen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft der Paragraph 28 der unterm 21. August 1837 Allerhöchst bestätigten Statuten der Gesellschaft abgeändert worden ist. Cöln, den 9. Dezember 1876.
Der Handelsgerichs⸗Sekretär. Weber.
NHikllemkhburg. In das Firmenregister des Amte—⸗ gerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 44 (Esaias Michel zu Löhnberg) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Dillenburg, den 4 Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Meinck.
Pũsseldor t. ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register sub Nr. 1479 eingetragen worden, daß das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Robert Schickenberg daselbst seither unter der Firma „Robert Schicken⸗ derg⸗ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Dezember e zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 7. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hür ter.
Auf e wn
Düsseldorf. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. O2 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Robert Schicken⸗ berg und Heinrich Schäfer seit dem 1. Dezember c. eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „Schickenberg K Schäfer“ errichtet worden ist.
eder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der 3 und zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ Wsfeidorf, den 7. Dezember 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Elhergeld. In das Handelsregi bei nn,, . . 62 2 worden:
Nr. 1 des ellschaftsregisters: Die — dels l unter der Firma 8⸗ fabrik ee, . , Lindner, Storm & Comp. zu Vohwinkel, welche am 5. Dezember 1876 be⸗
nnen hat; die persönlich haftenden Gesellschafter ind: der Kaufmann Johannes Lindner junior zu Elberfeld und der Techniker Louis Storm zu Boh winkel, von denen Jeder die Befugniß hat, die Ge⸗ . zu vertreten, und die F zu zeichnen.
irma berfeld, den 9. Tejember 1876. Der Handel e ,
ink.
Elbertreld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden:
Nr. 1593 des Fer l n rm ssler: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Aronstein & Na⸗ . in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage . hat; die Gesellschafter sind: die NRaufleute
ax Aronstein und Moritz Nagel in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 11. Dezember 1876.
Der , , n, in k.
Eimheecks. In das hiesige Handelsregister ist heute Ful. 9 J . en, daß die hiesige Firma Bernhard Betzold erloschen ist. Einbeck, den 19. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. II. 5
Eis lepem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. T3 bei der Firma: Ferdinand Laute vormals Arnold Franke mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben zufolge ,, vom 5. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 8. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (à Cto. 88/12.)
Flemahwrꝶg. BSetanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1161 die
Firma: „Wilhelm Petersen ; zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 11. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freanmłkff ut a. O. Handelsregister des Königlichen , zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. S653 ais , der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, als Ort, der Niederlassung: Frankfurt 3 weigniederlassung der Hauptniederlassung zu Hamb rg), als Firma; G. . zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1876 am 8. Dezember 1876 eingetragen worden: . Dem Kaufmann Johannes Wilhelm Ludwig Blöcker zu Berlin ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies im Prokuren— register unter Nr. 113 vermerkt worden.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bejirk ist heute anf dem neuen Folium 236 in Rubr. J. unter J folgender Eintrag: h 3 . 6 e,. ö. . in era laut Protoko vom 6. un eschlusses vom 7. Dezember 1876, schlus und in REubr. II. unter 1 folgender Eintrag: 1) J. Dezember 1876. a. Karl Friedrich Gottlob Sattler, Kauf⸗ mann in Gera, b. 3 Wilhelm Probst, Kaufmann in erg, laut Protokolls vom 6. und Beschlusses vom 7. Dezember 1876 err bewirkt worden. Gera, den 7. Dezember 1876. Fürstlich Reuß - Plauisches Justizamt J. Lindner.
M. CelLachach. Gemäß Anmeldung der Archi⸗ tekten Georg Heinrich Schöttle, in Stuttgart woh—⸗ nend, und Georg Friedrich Schickler, zur Zeit in Dortmund wohnend, ist laut Uebereinkunft vom TIB. Augqust 1876 die zwischen ihnen unter der 26 Eisenbahnbau⸗Gesellschaft von Schöttle Cie. zu Stuttgart bestandene ,, aufgelöst, und die zu Odenkirchen bestandene Zweig⸗ niederlassung aufgehoben worden. Dieses ist heute sub Nr. 670 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-GlIadhneh. Gemäß Anmeldung der Be⸗ theiligten ist das von dem nun verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Volckmar, bei Lebzeiten in Oden⸗ kirchen wohnend, unter der Firma Fried. Volckmar daselbst betriebene Handelsgeschäft auf dessen Wittwe, Lisette, geb. Feldmann, Kauffrau, in Odenkirchen wohnend, übergegangen, und führt dieselbe dieses Handel sgeschäft in Odenkirchen unter obiger Firma für , Rechnung fort.
Demnach ist heute bei Nr. 733 des Handele⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts der Uebergang des gedachten Geschäfts auf die genannte Kauffrau Wittwe Friedrich Volckmar vermerkt und Letztere mit der obigen Firma sub Nr. 1522 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 9. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Göttin gem. In das hiesige Handelsregister Fol 4535 ist heute eingetragen: ; irma: Meyenberg & Brand.
nhaber: Kaufmann Carl Meyenberg und Kauf⸗
Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Rr. 1816
Hürter.
mann Oscar Brand, Papierwaarenfabrik.
Metꝝx.
Ort der Niederlassung: i
ene Han ell ? Der , . —— vertritt die Gesellschaft allein. Göttingen, den 98. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G. Schul ze.
Coch a. rr Apot Christian Theodor La in ,, , Inhaber der 2 Th. Lappe daselbst, ist ausgeschieden und sind als Inhaber 3 Firma dessen Söhne
. Herr Apotheker Moritz Lappe in Ini Lappe Neudietendorf
olium 1093 in das Handels⸗ register e, ,. word Gotha, den 11. Dez 1876. Herzoglich Sächs. m . als Handelsgericht. J. Ziegler.
b. Herr Kaufmann am heutigen Tage unter
Ha em. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Sagen. Eingetragen am 9. Dezember 1876.
A. Gesellschaftsregister.
Bei Nr. 251 — woselbst die Firma: Siegener Bergwerks Verein Siegena zu Hagen einge⸗ tragen — laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 30. November 1875 besteht der Vorstand allein aus
dem Direktor Julius Bößer zu Hagen i. / W. B. Prokurenregister.
Nr. 206. Dem Kaufmann Carl Vogel zu Hagen ist für die unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Siegener Bergwerks ⸗ Verein Siegena zu Hagen Prokura ertheilt.
Harkhwrg. Betkanntmachung aus dem . des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 11. Dezember 1875. . Eingetragen ist heute zur Firma August Görg zu Harburg (Fel. 132), daß die an Theodor Danert ertheilte Ja nblan es dlm t mit dem 1. Januar 1877 erlischt, und, von diesem Zeitpunkte ab Carl , als alleiniger Handlungsbevollmächtigter estellt ist. Bornemann.
Jam er. Gekanntmachung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der un⸗ ter Nr. 8d e, . Firma:
„Moritz Pesch ell“
zu Jauer zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heut eingetragen worden.
Jauer, den 11. Dezember 1876. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leęohsechütz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die
Firma: ö „Albert Grüner . und Ort der Niederlassung „‚Leobschütz! beute ein⸗ getragen worden. . Leobschütz, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heohschätz. Bekanntmachnng. . Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma „Dominik Hoffmann ist erloschen. . Leobschütz, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Him arg a. /d. Lahm. 1) In dem , .
register des Amts Usingen wurde heute zufolge Ver⸗
fügung vom 2. Dezember 1876 bei Ifdr. Nr. 17,
a et die Firma J. Ch. Arnold von Usingen
eingetragen ist, in Cof. 5 fol gendes vermerkt; Die Firma ist auf, den Kaufmann Christian Arnold von Usingen übergegangen; vergl. Nr. 78 des Firmenregisters.
2) In das e G nr. des Amts Usingen wurde . zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1876 folgendes eingetragen:
I) Ifde. Nr. 78 ere. 17).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Christian Arnold zu Usingen.
3) Ort der Niederlassung:
Usingen. 4) Bezeichnung der Firma: J. Ch. Arnold.“
Limburg a. / d. Lahn, den 5. Dezember 1816. Königlich preußisches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Jeckeln.
Lim em. FEuhblicam damn. ; Fol. 163 des Handelsregisters zur Firma: Ge⸗ brüder Grünberg ist heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Aschendorf verlegt. Lingen, den 11. Dezember 1876. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Dincklage.
Kaiserliches Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen. . Im hiesigen Firmenregister wurde heute die
Firma S. Hochschild zu Metz n ch i g h 3 der Kaufmann Salomon ochschild dase eingetragen. Metz, den 12. Dezember 1876. Der Land w undt.
Mümster. Bekanntmachung. ‚ In das Firmenregester ist zufolge Verfügung vom II. d. M. heute eingetragen: unter Nr. 170, daß die Firma Anton Marcus . durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Rauter hier über⸗ engen ist und unter Nr. J08, der letztere als nhaber der Firma Anton Marcus hier. Münster, den 12. Dezember 1876. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Naugard. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 als Firmeninhaber ö. der Kaufmann O to Hüttner zu Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard, ; als Firma: Otto Hüttner, zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1876 am 9. dieren, Monats eingetragen.
Van =. tm .
un Naumburg a. S. In unser Gesellschafteregistrr ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma: en Sierbrauerei Laucha Cel. 4 Folgendes . worden: ; Dur ö. der Generalversammlung vom 26. Juni 1875 ist der 5. 34 des Gesellschafts Statuts dahin abgeändert: daß bei den in diesem Paragraph bestimmten Abschreibungen bei Aufstellung der Bilanz vom letzten Inventurwerth der Immobilien nur ein Prozent und von den Mobilien nur 2 und ein halb Prozent bis zur Hälfte des nkaufswerthes abzuschreiben sind. In der Generalversammlung vom 9. November 1876 ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Kaufmann Alexander Oertel in Laucha und als Stell vertreter desselben der Kaufmann Carl Kühn daselbst auf die Zeit vom 1. Juli 1876 bis dahin 1879 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1876 am 7. Dezember 1876.
Næęisse. Bekanntmachung. . In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Bor⸗ schuß · und streditverein des Neisse Grottkauer Landkreises zu Reinschdorf“ in Colonne 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Kontrolleurs Johann Krause aus Mogwitz ist der Kaufmann Carl Endert aus Mogwitz als Schriftführer und Kontrolleur des Vereins am 19. November 1876 gewählt worden. Neisse, den 30. November 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nœeustettin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 29. v. Mts. eingetragen: . bei Nr. 256 (Firma Heinrich Michow hier) Col. 6. Diese . ist erloschen. Neustettin, den 1. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osmahbrit el. Sandels ö. register des Amtsgerichts Ssnabrück. 5 der Fol. 140 des Handelsregisters registrirten hiesigen Firma: ö
„C. W. Müller ⸗Primavesi“ ist vermerkt:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 11. Dezember 1876. Königliches . A. Droop, Dr.
natenmurs a. ¶. Fulda. Firma: „F. Keller“ zu Hersfeld. Nr. 157 H.⸗R
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich
Keller daselbst.
Notenburg a. d. Fulda, am 6. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gleim.
Saar hricli em. ee, er, e,,
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 28.4 des Handels (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen Dte offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ schwister Koch“, welche ihren Sitz in Friedrichs⸗ thal und mit dem 1. September e. begonnen . Die Gesellschafterinnen sind die daselbst wohnen⸗ den Kaufladenbesitzerinnen Louise Koch und Sophie Koch und ist jede derselben einzeln befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 12. September 1876.
Der . o st e r.
Samxerhamsenm. In unser Prokurenregister ist die Frau Pauline Quensel, geb. Oofmann, in San⸗ gerhausen unter Nr. 38 als Prokuristin ihres Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Wilhelm Quensel hier für dessen unter der Firma F. W. Quensel hier be⸗ triebenes kaufmännisches Geschäft zufolge Verfügung vom 7. am 8. Dezember 1876 eingetragen worden. Sangerhansen, den 8. Dezember 1876.
Königliches ö J. Abtheilung. Nötel. ;
Soldim. SBekanntmachunz. . Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß den Vorstand der Creditgesellschaft zu Soldin, eingetragene Genossenschaft, vom 1. Januar 1877 ab bilden: 1) der Beigeordnete Ernst Schulze hier, als Vorsitzender bis einschließlich 31. Dezem⸗ ber Igfh . 2) der Kaufmann August Schulz hier, als Ren⸗ dant bis einschließlich 31. Dezember 1878, 3) der Kaufmann Alexander Bahr hier, als Schriftführer bis einschließlich 31. Dezem⸗ ber 1877, 4a. der Kaufmann Liebscher hier, b. r Stadtälteste, Brauereibesitzer Wendeler ier, ad a. und b. als Beisitzer bis einschließlich 31. Dezember 1877, ö . der Scharfrichtereibesitzer Berwig hier, d. der Tischlermeister C. Krüger hier, U ad e. und d. als Beisitzer bis einschließlich 31. Dezember 1878, e. der Kreisgerichts⸗Kassen⸗Rendant Haacke hier, f. der Kreis ⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendant Hof⸗ schläger hier, w . ö ad e. und f. als Beisitzer bis einschließlich 31. Dezember 1879, n 5) der Treisgerichts⸗Kassen⸗Rendant Haacke hier, als Stellvertreter für den Vorsitzenden für das Jahr 1877. Soldin, den 8. Dezember 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprem/nrz. In unserem e,. ist die unter Nr. 163 eingetragene Firma Kaufmann Theodor . Ziemer zu Kroppen heut gelöscht worden. Spremberg, den 5. Deember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
in Münder eingetragen:
C. Schmidt,
Die Firma ist erloschen. Springe, den 12. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Stalluapdnem. den, — Die vom Kaufmann Samuel Boromsky in Erydkuhnen dem Kaufmann George Itzig ertheilte zub Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden.
Stallupönen, den 11. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stettim. In unser , ist unter Nr. 1543 der Kaufmann Robert Theodor Hermann Schröder zu Stettin, Ort der Niederlassung; Stettin, Firma: Rob. Th. Schröder heute eingetragen. Stettin, den 9. Dezember 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Paul Kühne zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geborenen Hehmke, durch Vertrag vom 30. November 1876 ig e schatt der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 452 heute eingetragen. Stettin, den 9. Dezember 1876. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Robert Theodor Her⸗ mann Schroder zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Rob. Th. Schröder , bestehende und unter Nr. 1543 des Firmenregisters eingetrage Handlung:
3 dem Carl Friedrich August Köhn, 2) dem Ernst Hugo Berger, . beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 491 heute eingetragen. Stettin, den 11. Dezember 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Striegamn. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft C. F. Lehmann hier und als Gesellschafter der Kaufmann Emil Hugo Carl Lehmann und der Kaufmann Theodor Steiner, Beide hierselbst, heut eingetragen worden. Die Ge⸗ e,. hat am 10. Juli er. begonnen.
Striegau, den 4. Dezember 18755. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Teck lemhurg.. Bei Nr. 23 unseres Prokuren⸗ registers, betreffend die von der Handelsgesellschaft . et Comp. zu Gravenhorst, dem irektor Franz Stumpf, dem Wirektor Wilhelm Ugé und dem Rendanten Peter Daum, sämmtlich zu Gravenhorst, ertheilte Prokura, ist eingetragen: Die Prokura aller drei Prokuristen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezem⸗ ber 1876 am 11. ejusdem. (Akten über das Prokurenregister Band J. Seite 162.) Tecklenburg, den 7. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
kEhahor m. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom J. d. Mts. ist heute die in Pensau errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Rudolph Hildebrandt ebendaselbst unter der
Firma:
Rudolph Hildebrandt . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 507 ein⸗ getragen.
Thorn, den 9. Dezember 1876. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Llaorm. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute die
in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Bau⸗
unternehmers Carl v. Seydlitz ebendaselbst unter
der Firma:
Carl von Sendli . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 508 ein⸗ getragen.
Thorn, den 11. Dezember 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Tilsit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Firmen eingetragen: n . Nr. 461. Carl Gassner in Tilsit (Branche: Colonialwaaren und Destillation) In⸗
daselbst. . . Julius Bruder in Tilsit, Inhaber der Kaufmann Julius Bruder daselbst. A. Jacoby in Tilsit (Branche: Leder⸗
Nr. 462. Nr. 463.
der Fabrikant Albert Jacoby daselbst. Tilsit, den 6. Dezember 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, A. anten und
nachstehende Firma gelöscht: .
Nr. 62. r . K Lehnert in Tilsit.
2 sind folgende Firmen eingetragen; r. 901. Ostwald K Isenheim in
Isenheim daselbst;
Nr. 92. Gebr. Leipacher, 1. AÄprik 18zö, Christian Eduard Leipacher.
haber der Kaufmann Carl Gassner
fabrik und Handelsmüllereih, Inhaber
Tilsit. In unserem Gesellschaftsregister ist heute
Tilsit, be⸗ gen, am 12. uf 1876, Gesellschafter: ie Kaufleute Emil Ostwald und Rudolph begründet am
Gesellschafter: die Kaufleute ki er und Carl Albert
VW ittstocl.. — — —
In , , m m. ist folgende Eintragung a. Nr. 233. b. Bezeichnung des Firmeninhabers: Essigfabrikant.
. und ier , f Emil
indtorff Drt der Niederlasnng: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: Emil Rindtorff.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1876, am selbigen Tage i ũber das Firmenregister Bd. IX. S. 77
bewirkt.
Haagen,
Kreisgerichts⸗Sekretãr. Wittstock, den 8. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Feitz. In unser Handelsgesellschafts ⸗Register, woselbst unter Nr. S4 die offene Handelsgesellschaft . Wagner K Tischendorf in Zeitz eingetragen steht, ist in Colonne 4 folgender Ver⸗
merk:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst, und wird die i ni. niederlassung durch die Fabrikanten Carl Tischendorf sen. und Heinrich Tischendorf jun. unter der Firma Tischendorf K Comp. fert⸗ gesetzt, fr. Nr. 123 dieses Registers; dagegen ist unter Nr. 123 unseres Handelsgesell⸗ schafts-⸗Registers die zu Zeitz domizilirende offene ref rf aft Tischendorf & Comp. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: a. Carl Tischendorf sen. und b. Heinrich Tischendorf jun.
. in Zeitz. Die Gesellschaft. hat am 29. November 1876 be⸗ gonnen. . Zeitz, den 8. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeitz. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister
ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Han
delsgesellschaft:
Hölling & Spangenberg in Zeitz
in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
der Kaufmann Friedrich Hölling jun. und der
Kaufmann Julius Täuber, Beide in Zeitz,
ssind in die Handelsgesellschaft eingetreten;
in unserm Prokurenregister aber ist die unter Nr.
1 amn der Firma Hölling & Spangenberg in eitz:
a. dem ye . Heinrich Wilhelm Hölling
un b, dem Johannes Curt Spangenberg ertheilte Prokura gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung
age. Zeig den 8. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Altheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die aut ländischen eg werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M. -GIacdhach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma: C. Wertheim K Cie. in M.⸗Gladbach, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1876, Nachmittags 5 Uhr, das Zeichen:
vom heutigen
für EnglischLeder⸗Hosen, welches auf der Waare selbst angebracht wird. M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
Stettim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma G. 7. Grützmacher Söhne in Stettin, nach Anmeldung vom 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, für Sohlleder, Halbsohlleder, Rindleder, Geschirrleder, Riemleder, Riemkernstücke, Brandsohlleder, Fahlleder, Verdeckleder, lohgares, eschmiertes unzugerichtetes
Ein en, braun zugerichte⸗
tes Kalbleder, schwarz oder
braun zugerichtetes . leder, Ausschnitte, zugerich⸗ tete Ausschnittwaaren aus . ae, ,. Le⸗ dersorten, einfache, doppelte, dreifache Ledertreibriemen das Zeichen:
Stettin, den 8. Dezember 1876. nigliches Ser und Handelsgericht.
Muster⸗NRegister.
Die ausländischen Muster werden unter e Leipz : g veröffentlicht.)
CGIamehnxn. Bekanntmachung. In das ö ist eingetragen:
Nr. 14 und 15. Firma: Meyer K Glißmann in Glauchau, 109 Damenkleiderstoffmuster in 2 versiegelten Couperts mit je 50 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern; 345, 347, 350, 435, 459, 630, 629, 636, 838, 1196, 1194, 12794, 1295, 1296, 1297, 1299, 1300, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1310, 1308, 1309, 1312, 1314, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1701, 1714, 179097, 1710, 1699, 1671, 1696, 1696, 1720, 1748, 1745, 1735, 1749, 1815, 1830, 1855, 1885, 1976, 1978, 1807, 1909, 2174, 2188, 2950, 2952, 2960, 2957, 3389, 3390, 3392, 3395, 3597, 3399, 3400, 3401. 3402,
3419, 3420, 3421, 3422, 3493, 3499 3547,
Naugard, den 9. Dejember 1876. Königliches Kreisgericht.
Sprimge. Im Handelsregister ist auf Fol. 67 zur Firma:
Tilstt, den 9. Dezember 1876, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zihs, 34 ii, 3413, za ig, ais, 336, . 34186. zöͤhz, 3654, 36453, 5ris, ii, zzöz, 56, 802,