Glasgor, 13. Dezember, Nachmittags. (V. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 58 sh. 9 d.
Faria, 13. Dezember, Mirtags. (Ww. T. B.)
Rohaneker rohig, Nr. 10,13 pr. Dezember pr. 1090 Kilogramm 76 75 Nr. 7/9 pr. Derember pr. 160 Kilogramm S200. éeisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 109 Kilogramm pr. Dezember S6, 75, pr.
Paris, 13. Dezember, Abends 6 Uhr. (MW. T. B.) Produaktenmarkt. Mehl behauptet, pr. Dezember 62, 75. pr. Januar- Februar 63, 75. pr. März-April 65.00, pr. März-Juni 66, 00. New- Kork, 13. Deember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenksricht. Baumwolle in Nen-Tork 124, do. in New- Orleans 114. Petroleum in Nenm-LTork 33, do. in Philadelphia 31.
Anklamer Stadt Obligatlonen. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 294. Ann ne vom rm k em etre. Verelnligte Westfällohe Buokerfabriken. Bilanz v. 30. Juni er.; s. unter Ins. der Nr. 294.
Januar S7, ), pr. Januar-April S7, 75.
artis, 13. Dezember. Nœcnin. (W. T. B.)
PFroduktenmarkt (Schlussbericht). zember 29 00 pr. Jannar- Febrnar 29, 25, pr. März-Juni 30.50. Mehl matt, nuar- Februar 63,50 pr. Rnpöl matt, pr. Dezember 95 00, pr. Mai- August 97 75, pr. September-Dezember 95 50
vr. Dezember 69 75. ur. Junnar- *rril 70.59. Wetter: Kalt.
Weiren matt, pr. De- pr. März April 30 25. pr. Dezember 62 50, pr. Ja- März- April 65,00, pr. März-Juni 65, 75. Januar- April 97, 50. -r.
183. Getreidefracht 6.
Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 38 C. Mais (old. mired) 60 C. Luacker (Fair ref&i ing Muscovados! 93. Kaffees (Rio-) Schmal darke Wilseor) 10.
& æmerulv era νemgenm. 29. Derbr.
Speck (ahort clear) 83 C. 29.
Spirit s ruhig,
.
Ra m dikumkem und Werloosiamem. . Dentsoher Bazar zum Besten des Hülfs- Fonds der Allge melnen Deutsohen Pensions Anstalt für Lehrerinnen und Er- zieherinnen. Gewirnliste; s. unter Ins, der Nr 294.
Saal Els enbahn. Die ausserocd. den. - Vers. findet nicht rtatt; S. Ins. in Nr. 294.
Hanno versohe Lebens versloherungs- Anstalt zu Han- nover. Gen. Vers. zu Hanover; s. Ins. in Nr. 294.
Usamncæ.
Die Aktien der Rathenower Fabrik für Holzarbelt, Aktien- Gesellsohaft (vorm. W. Köhler jun.) werden zutélge w'eschlossener und ins Handelsregister eingetrag-per Liquidation von heute ab franco Jinsen gebandelt.
22 mmm,
- Theater. Königliche Schauspiele. Freitag, den 15. Dezember. Opernhaus. (259. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Der Wider spenstigen zähmung. Komische Oper in 4Akten nach hakespegre s gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Joseph Viktor Widmann. Musik von Hermann Götz. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. (258. Vorstellung.̃) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von kar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr. Sonnabend, den 16. Dezember. Opernhaus.
(260. Vorstellung) Die Meistersinger von Nürn⸗
berg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner.
Anfang 64. Uhr. Erhöhte Preise.
ichauspielhaus. (259. Ber lung) Neu ein⸗ studirt: Die Erzählungen der Königin von
Navarra. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Fran⸗
zösischen des Scribe von Friedrich. In Scene ge⸗
setzt vom Direktor Hein.
Besetzung: Karl der Fünfte, Deutscher Kaiser und König von Spanien, Hr. Kahle. Infantin Isabella von Portugal, seine Braut, Frl. Abich. Infantin Eleonore, seine Schwester, Frl. Meyer. Franz der Erste, König von Frankreich, Hr. Lud—= viß Margarethe von Valois, seine Schwester,
rl. Keßler. Guatinara, Minister Karls des ünften, Hr. Klein. Henri d'Albret, Edelmann aus Bearne, Hr. Goritz. Babiega, Courier und Kammerdiener des Kaisers, Hr. Hiltl. Diener, Hr. Will, Ein Page, Frl. Golmick. Anfang halb ?? Uhr.
Nallner- Theater. Freitag: Zum 25. M.: O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung für den unglücklichen Mühlknappen Schrader, unter ge⸗ fälliger Mitwirkung der Damen Fr. Mallinger, 66 Clara Delia ßrl Hofmeister, Frl. Lina Mayr, rl. Später, Frl. Dohm, des Herrn Konzert⸗ meister Rehfeld, Hrn. Richard Kahle, Hrn. Helmer⸗ i. Hrn. Formes, Hrn. Wiesbeck und Hrn. Töwen—⸗ eld.
Friedrich- Nilhelmst. Iheater. und die folgenden Tage: Fatinitza.
Freitag
Residenz- Theater. Freitag: Zum 1. M.: Sotel Godelot.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗
Ausstellung. Im Römersaal: Knecht Ruprechts Rene ts⸗Palast. Im ersten Zwischensaal: Weihnacht Lotterie. Im zweiten Zwischenfaal: ridolin. Im Rittersaal: Im Gebirge. Deutsche aden. Im Korbsaal: Madonna. Zum 17. Male: Geiz und Verschmendung. Im Tunnel: Vorträge der Tyroler Konzert⸗Sänger⸗Gesell⸗ Heft öllensteiner. Concert. Anf. 5, der rst. 67 Uhr.
Sonnabend und die folgenden Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und .
Vorträge der Tyroler Eoncert⸗Sänger⸗Gesen⸗ schaft.
Noltersdorff- Theater. Freitag: 1. Gast⸗
spiel des Hrn. Georg Paradies. Neu einstudirt und mit neuen Couplets. Ein von nnsrer Leut. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Flamina. Phantastische Posse mit Gesang in 1 Vorspiel und 5 Akten von GClai⸗ ville und Lambert Thibouht.
Stadt- Theater. Freitag: 14. Gesammt⸗
Gastspiel unter Direktion J. Fürst. Heute halbe Kassenpreise. Zum 2. Male: Die Wäschermäd ' ln oder: Die Zeitschwärmer. Volksstück mit Ge⸗ sang aus dem Wiener Leben in 5 Bildern von Carl Bayer. Parquet S6 1,50 u. s. w.
Sonnabend: Zum 1. Male: Der Millionen⸗ Schnster.
National- Theater. Freitag: Aschenbrödel
oder: Der gläserne Pantoffel. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Wilhelm Tell.
Belle- Alliance- Iheater. Freitag: Zum 1. Male; Fröhliche Weihnachten! Weihnachts⸗ mährchen mit Gesang in 5 Bildern, nach Dickens zChristmas Farol“ von L. Ottomeyer. Erstes Bild: Ehrlich's Geist. Zweites Bild: Kindertraͤume. Drittes Bild:, Jugendliebe. Viertes Bild: Fa⸗ milienglück. ehe Bild: Fröhliche Weihnachten. Anfang der Verst. 73 Uhr. j Preise der Plätze:
arquet u. Balkonloge 2 A6, (vordere Reihe 2 A
X). J. Parquet 146 50 , (hintere Reihe 11),
. Parquet, Mittel u. Seitenbalkon 75 3, Entrée
3. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. .
Deutscher Personal- Kalender.
15. Deren her. 1745. General Major Hans tällt in der Schlacht bei Kesselsdorf F.
Casp von Hertaberg schl
Fami lien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Susanne v. Lilienthal mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Frhrn. von Forstner (Greifswald). . Verehelicht: Hr. Premierlieutenant Ule J. mit Frl. Helene Wiebcke (Berlin). — Hr. Pastor Fritz Koestler mit Frl. Elisabeth Kraft (Straupitz— Roßleben). — Hr. Lieutenant Aschenborn don ö Frl. Edith Rodewald (Feldheim bei ondon). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Post⸗Direktor Kaempf 8 — Eine Tochter: Hrn. Pastor Sattler (Kohlo bei Jeßnitz i. L.) — Hrn. Pastor Adolph Klopsch (Hransow). — Hrn., Konsistorial⸗Rath und Justitiarius Grundschoͤttel ((Magdeburg). ] Gestorben: Verw Frau Rittmeister v. Etzdorff, geb. Braun (Dresden): — Hr. Geh. Juflizrath riedrich Wilhelm Beckhaus (Bielefeld). — Hr. teuer⸗Inspektor Friedrich Augustin (Angerburg). — Hr. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗-Rath Carl Schäfer (Magdeburg) — Hr. Oberst z. D. Anton v. Pfuhlstein Berlin). — Hr. Geh. Ober⸗ Justizrath und Appellgtionsgerichts⸗-Präsident Adolph v. Brauchitsch Clin
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
01456] Subhastations⸗Patent.
Die dem Versicherungs beamten Bernhard Lorenz zu Tempelhof hörigen, in Rixdorf belegenen, im Grund⸗ buch von Deutsch⸗Rixdorf Band XVI. Blatt Nr. 551 und Blatt Nr. 5652 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen
den 3. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 6. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda ver inge werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ . bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ ammt⸗Flächenmaß von resp. 4 Ar 71 Qu⸗M., und 4 Ar 77 Qu. ⸗M., mit einem Reinertrag von resp. 1ẽ46650 3 und 1 46 23 3 veranlagt.“
Auszug aus der Steuerrolle und Abschriften des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
liorgs] Subhastations-Patent. Das dem Milchpächter Christian Friedrich Heere zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 12, Blatt Nr. 40? verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 7. Februar 1877, Vormittags 115 Uhr, an Gerichtsstelle, Rh e gh 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden , . und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 9. Februar 13877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13 Ar 40 QO.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 1 S 95 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤch betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit egen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
log'! Suhhastations⸗Patent.
Die dem Gutsbesitzer Carl Giesemann zu Berlin gehörigen, in Schulzendorf, Heiligensee und in den Spandauer Lastzinswiesen belegenen, im Grund⸗ huch von den Rittergütern im Niederbarnimschen Kreise, Band 111., Seite 421, sowie von Heillgen⸗ see Band. . Blatt Nr. 20 und 38 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, namentlich den bis⸗ her im Grundbuche des Königlichen Grundbuch Amts zu Spandau von den einzelnen Besitzungen r J., Blatt Nr. 58 verzeichnet gewesenen. Wie en, ollen den 8. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags den 9. Februar 1877, Mittags 12 Uhr,
1807. FE. Rietschel *.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ rs. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
ächenmaß von 70 Hectar 57,30 Ar, mit einem Rein⸗ ertrag von 62,3 44, und zur Gebäudesteuer mit 3. jährlichen Nutzungswerth von 822 S ver⸗ anlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift der Grundbuchblãätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 3 .
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 8. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛce. f
Es soll den den 28. Dezember 1876 im Kruge ju Dammendorf nachstehendes Holz: 1) Began Theerofen Jagen 16. 17. 23. 25. 26. 28. 365. 46 Stück Kiefern⸗Langnutzholz V. bis 1I. Klasse — 428 Festmeter. 25 Begang Charobsee Jagen 66. bo Stück Cichen⸗Langnutzholz . = III. RI. = do Fest⸗ meter, 83 Stück Kiefern⸗Langnutzholz V. —II. Kl. — 58 Festmeter, 3) Begang Dammendorf Jagen 586. 92. 93. 187 Stück Eichen⸗Langnutzholz V.-— II. Kl. — 125 Festmeter, 134 Stück 9 holz V:. —II. Kl. — 136 Festmeter. 4 Begang Planheide Jagen 97. 99. 160. 103. 104. 108. 109. 31 Stück Kiefern⸗Langnutzholz V. —= III. Kl. — 23
estmeter, im Wege der Lizitation öffentlich an den
eistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den I2. Dezember 1876. Der Oberförster. Beermann.
lol]
Die für die Frankfurt-Bebraer Eisenbahn für die Zeit vom 1. April 1877 bis 31. März 1878 er⸗ forderlichen Betriebs-Materialien als:
Lampengläser, Milchglasstülpen, Dochtgarn,
Dochte, Sparöl, (Raff. Rüböl). Petroleum,
Stearin⸗Wagenlichte, Stearin⸗Tafellichte, Zünd⸗
hölzer, Pechfackeln, Desinfektionspulver, Chlor= kalk, Harzseife, weiße Seife, Soda, Reiserbesen,
Piassavabesen, Hanf, Schmirgelpapier, Patentlide⸗
rung, Schwämme, k Putztücher, Putzöl,
Putzwolle. Talg, Rüböl, Wasserblei, Streusand, Schwefelblüthe, Fruchtgummi, Plombirschnur, adressen, Standgläser, Kupferrollen, Zinkringe, Polschrauben, Hanflinien. Drahtseile, Kupfer⸗ vitriol, Bittersalz, Morsepapierstreifen, blaues Copirpapier, farbige Glasscheiben zu optischen Telegraphen, Stempelfarbe, Blaustifte, Putzkakk, Telegraphentinte und Tafeldochte sollen im Wege der öffentlichen Submission in Lie⸗ ferung gegeben werden.
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und ver⸗
sehen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗
materialien pro 1877/8
bis zum 28. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr,
hierher einzusenden, woselbst Eröffnung zur Terming⸗
stunde stattfinden wird.
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße
Offerten bleiben unberücksichtigt.
Submissionsformular und Bedingungen können
von unserer Central⸗Materialien⸗Controle gegen
Erstattung der Kosten bezogen werden
Frankfurt a. M., den J. Dezember 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Central⸗Vodencredit⸗
lionen. Actiengesellschaft.
Die Einlösung der am 2. Januar 1877
fälligen Zinscoupons unserer Soo und 40
unkündbaren Preußischen Central⸗Pfandbriefe er⸗
folgt vom genannten Tage ab:
in Berlin bei der Gesellschafts-Kasse unter den
. a
in Frankfurt a. /Main bei dem Bankhause:
. . A. von Rothschild C Söhne, .
in Cöln bei dem Bankhause: Sal. Oppenheim
in Licence der Berghsß.Maärtiscen Vant
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft,
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,
. , , & Co.,
in Cassel bei Louis Pfeiffer,
in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Co.,
in Hannoner bei M. J. Frensdorff C Co.,
in Magdeburg bei Louis Maquet,
in Königsberg i. Pr. bei S. A. Samter,
in Posen bei Hirschfeld C Wolff,
in Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank,
in Leipzig hei Hammer C Schmidt
in rr n hh bei R. S. Nathalion Nach⸗ olger,
in Oldenburg bei C. C G. Ballin,
ebendort verkündet werden.
sonstiger Bindfaden, Drahtstifte, Kreide, Holz.
in Bremen bei E. C. Weyhgusen, in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck. Berlin, 12. Dezember 1876.
Die Direktion. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
ioisij Bekanntmachung.
Am JT. d. Mts. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs⸗BVerbands⸗Obligationen vor⸗ schrifts aßig ausgeloost:
Nr. 76 80 88 98 123 154 161 181 186 229 273 278 282 289 299 305 321 333 354 339 343 345 347 348 354 361 394 476 482 491 523 526 527 537 538 544 545 547 548 551 552 563 585 589 591 600 653 663 718 747 750 756 784 787, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1877 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ 66 von je lo00 Thlr. — 300 M gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (bligationen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom J. Juli k. Is. ab laufend) an diesem Tage bei der Entwässerungs⸗ Verbandskasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligation Nr. 397 aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Juli 1876 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälli⸗ gen Zinscoupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.
Soldin, den 9g. Dezember 1876.
J. A. des Vorstandes des Soldiner Entwässe⸗ rungs⸗Verbandes, der Schaudirektor, Landrath von Cranach.
Braunschweigische Eisenbahn.
Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons der 4500 Prioritäts-Obli= gationen unserer Gesellschaft erfolgt von dem be⸗ zeichneten Tage an .
in Braunschweig bei unser Hauptkasse und 3 Bankhause Lehmann Oppenheimer & ohn, in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Comp. und bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft.
Die Coupons müssen mit einem von dem Em⸗ pfänger unterschriebenen Verzeichnisse eingeliefert werden, in welchem der Reihenfolge nach die Num⸗ mern der Coupons und deren eb he angegeben sind. 10174
Braunschweig, den 11. Dezember 1876.
Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalte von 600 0 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen sechs Monaten bei uns melden. Posen, den 11. Dezem⸗ ber 1876. Känigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Frhr. v. Massenbach.
ioo ö
Beigeordneten⸗Stelle.
Die Stelle eines besoldeten zweiten Beigeordneten hiesiger Stadt, mit welcher ein Gehalt von 4800 ., verbunden ist, soll zum 1. Mai kommenden Jahres anderweit besetzt werden.
Bewerber, namentlich solche, welche bereits im Verwaltungsfache thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 1. Januar k. J. dem Unterzeichneten einreichen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1876.
Der Oberbürgermeister. Heche ern.
liors] Central⸗Aunoncen⸗Burenu
der Deutschen Zeitungen, Actien Gesellschaft. Die Aktionäre unstrer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 28. Dezember 1876, Vormittags 11 kih nach dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Mohrenstraße 45, in Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut 5. 28 des Statuts nur diejenigen Aktio⸗ näre herechtigt, welche im Aktienbuche eingetragen sind. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 26. dieses Monats, Vormittags UI Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft in Ber⸗ lin, Mohrenstr. 45, gegen m n der 3.
erlin ein.
timationskarten zu deponiren. Pflegebefohlene, Che⸗ frauen und juristische Personen, Handlungshäufer und Hhch ich ef werden durch ihre . Repräsentanten vertreten, auch wenn letztere persön⸗ lich nicht Aktionäre sind. In allen sonstigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen AÄktio⸗ när vertreten werden. Berlin, den 12. Dezember 1876.
Der Aufsichtsrath des Central ⸗Annoncen⸗Bureau der Deutschen
Zeitungen,
Aetien⸗Gesellschaft.
in Hamburg bei L. Behrens C Söhne,
Franz Duncker, Heymann, Vorsitzender. .
ichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
für das gierteljahr.
AInsertionsprris für den Naum einer Arnnzeilt 80 8 K
. gas Ahounement beträgt 4 MÆ 650 8
q 2 Alle Post Anstalten des An und Auslandes nehmen
HSHestellung an; für Gerlin außer den BHost - Anstalten
auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Ro. 32. J
M 296.
— e , m
Berlin, 15. Dezember.
Se. Mgjestät der Kaiser und König,
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen und =
Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg⸗ Ru dolstadt
. haben Sich gestern Abend von hier zur Jagd nach Königs⸗
Wusterhausen begeben und werden heut Abend hierher zurüͤck⸗ kehren. .
Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Tribunals⸗Rath Scheele zu Berlin und dem Geheimen Kommerzien Rath August Camphausen zu Cöln den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver⸗ leihen.
Deutsches Reach.
Die Ober⸗Postdirektions⸗Sekretäre Hoffmann, Hubert und Dehme in Berlin sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei der obersten Post-⸗ und
Telegraphenverwaltung ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rendanten der Justiz⸗Offizianten⸗Wittwenkasse, Rech⸗ , Marquardt, den Eharakter als Geheimer Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen. e
—
Fin anz⸗Ministerium. Bekanntmachung, . betreffend die Außerkurssetzung der Zweithaler⸗ und Ein⸗ drittelthaler⸗ Stücke deutschen Gepräges vom 2. November 1876.
Auf Grund des Artikels 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (R. G. Bl. S. 233) hat der Bundesrath die nachfol⸗ genden Bestimmungen getroffen: uche .
§. 1. Die , ., 33 Gulden⸗) Stücke und die Ein⸗ drittelthaler⸗Stücke deutschen Gepräges gelten vom 15. No⸗ vember 1876 ab nicht ferner als gesetzliche Zahlungsmittel.
Es ist daher vom 15. November 1856 ab, außer den mit der Einlösung beauftragten Kassen, Niemand verpflichtet, diese Münzen in 3. zu nehmen. .
8. 2. Die im Umlauf befindlichen Zweithaler⸗ (35 Gul⸗ 36 und Eindrittelthaler⸗Stücke deutschen Gepräges werden in der Zeit vom 15. November 1876 bis 15. Februar 1877 von den durch die Landes⸗-Centralbehörden zu ,, Landeskassen nach dem im Art. 15 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 festgesetzten Werthverhältnisse für Rechnung des Deutschen Neichs sowohl in Zahlung genommen, als auch gegen Reichs- oder Landesmünzen umgewechselt. .
Nach dem 165. Februar 18, werden die Zweithaler⸗ (39 Gulden⸗ und Eindrittelthaler- Stücke deutschen Gepräges auch von diesen Kassen weder in Zahlung noch zur Umwech⸗ selung angenommen.
S. 3. Die Verpflichtung . Annahme und zum Um⸗ tausch (86. 2) findet auf. durchlöcherte und anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf verfälschte Münzstücke keine Anwendung.
Berlin, den 2. November 1876.
Der Reichskanzler. In Vertretung: gez. Hof mann.
Zur Ausführung der vorstehenden, im Reichs⸗-Gesetz-⸗Blatt S. 221 publizirten Bekanntmachung wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß unter den voraufgeführten Be— dingungen die vorbezeichneten Münzen in der Zeit vom 15. November 1876 bis 15. Februar 1877 innerhalb des preu⸗ ßischen Staates hei den unten namhaft gemachten Kassen nach dem festgesetzten Werthverhältnisse nd zwar die Zweithaler⸗ Stücke zu 6M, die Eindrittelthaler⸗Stücke zu 1 6, sowohl in Zahlung angenommen, als auch gegen Reichs⸗ beziehungsweise Landesmünzen umgewechselt werden: r
; a. in Berlin:
bei der General⸗Staats⸗Kasse,
der Staatsschulden⸗Tilgungs gasse, .
der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwaltung
der ditekten Steuern, — . .
dem Hhupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände,
dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände und
der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗, Militär⸗ und
Bau⸗Kommission stehenden Kasse; b. in den Provinzen:
bei den ö
7
der Landeskasse in
Berlin, Freitag,
abgaben, mit. Gewählt sind die Abgg. von Unru
den Kassen der Königlichen Steuer- Empfänger in den Provinzen Schlesw 6 Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland. den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, den Forstkassen . . . den Haupt⸗ ll. und aupt⸗Steuerämtern, sowie * den Neben⸗Joll⸗ und Steuerämtern. Berlin, den 9. November 1876. Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem Oberlehrer Dr. Karl Adolf Hochheim an der Realschule zweiter Ordnung (höheren Gewerbeschule) zu Mag—⸗ deburg, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Es sind versetzt: der Kreisgerichts⸗Rath Maske in Thorn an das Kreisgericht in Conitz, mit der Funktion als . der Gerichts Deputation in Tuchel, der Kreisgerichts⸗ Rath Matton in Ortelsburg als Stadtgerichts-Rath an das Stadt— gericht in Königsberg i. Pr. und der Amtsrichter Tamsen in Altona als Kreisrichter an das Kreisgericht daselbst. .
Dem Stadtgerichts Rath Kno ff in Königsberg i. Pr. ist behufs Uebertritts zur Stempelverwaltung die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. .
Der Kammergerichts⸗Rath, Geheime Justizrath Oelrichs, der Ampellationsgerichts Rath Witte in Halberstadt und der Ober⸗Amtzgrichter Koch in Lingen sind gestorben. ;
Der Staatsanwalt Seyffarth in Perleberg ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanmaltschaft der Kreisgerichte Tilsit, ö Kaukehmen und Ragnit, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tilsit, versett. —
Dem Staatsanwalt Wan gemann in Rinteln ist behufs Uebertritts zur Stempelverwaltung die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt. 666 ;
Der Kreisgerichts-Rath Bachmann in Lübbecke ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Bielefeld und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Pader⸗ born mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bielefeld und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Amtscharakters fortan den Titel „Justiz-Rath“ zu führen.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Dezember. Ihre Majestät
die Kaiserin-Könrigin war gestern im Diakonissenhause
Bethanien und wohnte der Vorstandssitzung des Frauen-Laza⸗ rethvereins bei. — Heute beuchte Ihre Masestät die 11. Volks⸗ küche und die Kaiserin Augusta⸗Stistung in Charlottenburg.
— . und Königlichen Hohei⸗ ten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittag 10 Uhr nach Potsdam und kehrten Nachmittags 4 Uhr von dort zurück.
Heute früh 64 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz zur Hofjagd nach Wusterhausen.
— Das Staats⸗Ministerium trat 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (31 Sitzung des Deutschen Reichstages, welcher die Bundesraths⸗Bevollmächtigten, ö. des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann,
eneral⸗Postmeister Br, Stephan, Unter⸗Staatssekretär erzog, Königlich bayerischer Justiz⸗Minister Dr., von Fäustle, 36 des Königlich württembergischen Staats⸗Ministeriums, taats⸗Minister von Mittnacht, mit mehreren Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident das Resultat der Wahlen und der Konstituirung der Kommission zur Vorbherathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Erhebung von . 5⸗ agde⸗
burg) Vorsitzender, Stumm ' Stellvertreter, Dr. Freiherr . Velen, Dr. Thilenius Schriftführer], Dr. Bam⸗ berger, Dr. Braun, Dr. Buhl, Büsing, Gerwig, Sombart, Dr. eigel, von Kardorff, von Puttkamer (Sensburg),
heute Mittag
lung Dickert, Richter (Hagen), Wiggers, Frhr. von Schor—⸗ le
, . Haanen, von Miller (Weilheim) und Frhr. von Wendt. . Darauf begründete der Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch seine in Ge einschaft mit den Abgg. Pr. Buhl, Dr. Zinn und Dr. Schröder K estellte Interpellation, welche lautet: . Sind die Arbeiten der vom Bundesrathe zum Ent⸗ wurfe eines Allgemeinen Deutschen Civilgesetzbuchs eingesetzten Kommission so weit gediehen, daß eine entsprechende Gesetz⸗ vorlage — und binnen welcher ohngefähren Frist — zu erwmar⸗ ten steht? ) Kann, nach Befinden, nicht mindestens die Bearbei⸗ tung der das Hypothekenwesen betreffenden Bestimmungen des Ent- wurfs derartig geförbert werden, daß der Erlaß eines Spezialgesetzes
den Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover, . igmaringen, 2 den Kreiskassen,
́ . h
hierüber, welches dem Nothstande des Immobiliar⸗Kredits durch ein
den 15. Dezenher, Abends.
Grumbrecht, Richter (Hagen) und v. Etzel. Die
1876.
geordnetes Grundbuchverfahren dauernde Abhülfe schafft, in nicht ferner Zeit ermöglicht wird?“ ?
Der Direktor im e, ,,, von Amsberg erklärte, daß die Regierung einen bestimmten Termin für die sub 1
estellte Frage nicht angeben könne, daß aber die bezüglichen , . mit allem Eifer gefördert würden. In Bezug auf die Frage sub 2 hielt der Bundeskommissar es für inopportun und nicht von dem Bedürfniß erfordert, die umfassende und schwierige Materie des Sachenrechts aus den Rahmen der gesanimten Civilgesetzgebung herauszureißen.
Es folgte die zweite Berathung des Gesetz entwurf s, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für , der Telegraphenver waltung. Die Budget⸗ ommission, Namens welcher der Abg. Richter (Hagen) refe⸗ rirte, beantragte, nur die für das erste Quartal des Jahres 1877 zur Verwendung kommenden Beträge in öhe von „O00, 000 S zu bewilligen, womit sich der General⸗Postmei⸗ ster Dr. Stephan einverstanden erklärte, ebenso wie mit de von der Budgetkommission beantragten Resolution, welche lautet: :
„Der Reichskanzler wird ersucht, dahin zu wirken, daß die Be⸗ freiungen von den Gebühren für Telegramme in gleicher Weise, wie die Portofreiheiten in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Juni 1869 aufgehoben und beziehungsweise beschränkt werden.“ . .
Das Haus trat, nachdem die Abgg. Dr Schröder (Fried⸗ berg), Frhr. von Maltzahn-Gültz, Grumbrecht und. Windt⸗ . gesprochen, den Anträgen der Kommission bei und chritt dann zur dritten Berathung des Gesetzentwurfs betreffend die , mehrerer Reichs tags⸗ Wahlkreise. An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Dr. Wehrenpfennig, v. Lenthe, Struckmann (Diepholz), Windthorst, orlage wurdo in der nach dem Schreiben des Reichskanzlers , Fassung der Regierungs vorlage angenommen. hne
ebatte wurde hierauf in dritter Lesung genehmigt der Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts-Etats von El saß⸗Lothringen für das Jahr 1677. Es folgte die dritte Berathung des Reichshaushalts⸗Etats fir das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877. An der Debatte bethei⸗ ligten sich bis zum Schlusse des Blattes die Abgg. Vahlteich, Pr. Reichensperger (Crefeld), Grumbrecht und Dr. Frühauf.
— Die Civilraths⸗Kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken hat auf die von den Angehörigen der Kinder Margaretha Kunz, Susanna Leist und Katharina Hubertus zu . geführte Beschwerde mittelst Erkenntnisses vom 30. November d. J. den Beschluß des Vormundschafts⸗ gerichts zu St. Wendel vom 6. desselben Monats, ⸗
durch welchen die genannten Kinder für überführt erklärt
worden sind, groben Unfug und außerdem zum Nachtheile
Dritter Betrug verübt zu . und durch welchen in Be⸗
tracht des Alters dieser Kinder deren Unterbringung in eine Besserungs⸗ oder Erziehungs⸗-Anstalt bis auf weiteren Be⸗ schluß . Vormundschaftsbehörde für zulässig erklärt worden ist, ; ; . als verfrüht aufgehoben. Die Entscheidung des Landgerichts beruht auf der Erwägung, daß der Thatbestand der den Kindern schuldgegebenen strafbaren Handlungen nicht blos subjektiv, sondern auch objektiv mit demjenigen, wegen dessen die noch nicht ,. Untersuchung gegen Strafmündige schwebe derartig in Zusammenhang stehe, daß auch der erstere
Thatbestand zur Zeit noch nicht genügend 3 werden
olge dieser Entscheidung des Königlichen Land⸗ nern die Entlassung der drei und Mariannen⸗Stift zu
könne. In erichts hat der Minister des Kinder aus dem Prinz⸗Wilhelm⸗ Saarbrücken angeordnet. * — Nach einem Cirkularerlaß des Finanz⸗Ministers und des Ministers des Innern vom 5. Oktsber d. J., betreffend die Mitverhaftung der Amtskautionen der Kreis⸗ Steuereinnehmer und der kautionspflichtigen Be⸗ amten der Regierungs-Hauptkassen für die Ver⸗ waltung der Gelder der Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse, ist, da die Frage, ob die betreffenden Beamten zu der Verwaltung jener Gelder vermöge ihres Amtes, für welches die ern nn r erfolgt ist, verpflichtet sind, zu bejahen ist, auch die Mitver . der Kaution für jene Gelder mit Rücksicht auf die Bestimmungen in den 885. 1 namentlich Absatz 2) und 10 des Kautionsgesetzes vom 25. n 1875 nicht in Abrede zu stellen. Im Falle eines De⸗ fektes würde eine mtirliche Haftung der Kaution für die etwa vorhandenen verschiedenen Interessenten einzutreten haben, und die Entscheidung hierüber, da es sich lediglich um die gesetzlichen Wirkungen einer Kautionsbestellung handelt, der schließlichen Kognition der Gerichte unterliegen.
— In Gemäßheit des §. 4 Abs. 3 und 4 des Gesetzes vom 26. März 18566 hat am 2. d. Mts. eine theilweise Neuwahl des ,. der Rechtsanwalte des Ober⸗Tribunals stattgefunden, in Folge 4 derselbe ö. die Jahre 1877 und 1878 aus folgenden Mitgliedern: em Geheimen Justiz⸗Rath Dorn, zugleich Vorsitzender, den an , Simson, Bussenius, Mecke und Arndts, und den Stellvertretern, JustizRäthen Romberg und Dr. Bohl⸗
mann, besteht.