CG iaagor, 14 Dezember. Nachmittags. (X. J. B.) Roheis-n stramm. Mired aumbres warrants 59 sh. Rradtford, 14 Dezember. (I. L. B.)
Rolle und W oilen waaren. Wolle ruhig, aber behauptet, wollene Garne eher träge, wollene Stoffe nnzerändert.
Pala, 14. Dezember, Mirtags. . I;. B.)
Rohzue ker rabig, Nr. 10,13 pr. Dezember pr, 190 Eilogramm 76.56. Nr. JIg pr. Derember pr. 160 Kilogramm 87 50. Z eis ser Zucker rubig, Rr. 3 pr. 1009 Kilograu m pr. Dezember 86, 50, pr. Jannar 87 C0, pr. Jannar-April 87. 75.
Pan ia, i4. Dezember, Nachm. (X. . B.)
PFroanktenmarkt (Seblussbericht),. Meinen ruhig, pr. De- zember 29.00 pr. Junuar- Februar 29, 25, pr. März April 3090, pr. März- Juni, 30.50. Mehl behauptet, hr. Dezember 62.75, pr. Ja- nuar-Februar 63, 5. pr. März-Aprill S5, O0, pr. März-Juni Hö, JI5. Rüböl ruhig, pr. Degennber g5 25, pr. Jummar- April 97, 50, xr. Na- i ngust 97. S0, pr. September-Derzemhber 985 00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 7068, pr. Junaar-Anril 7]I ..
Faris, 14 Dezember, Abends 6 Uhr. (X. L. B.)
Froduktenmarkt. Mehl matt, pr. Dezember 62,50. pr. Jannar-Februar 63,25. pr. März-April 64.75, Lr. März-Juni 65, 75.
NRer-Torks, 14. Dezember. Abends 6 Chr. (WM. 1. B)
Waarenbericht. Baumwolle in Ken-Vork 12, 40. in Her- Orleans 118. Petroleum in Newm-Lork 32, do. in Philadelphia 31. Uehl 5 D. 75 C. Rother Frübjabrsweigen 1 D. 38 C. Mais (old.
mired) 60 C. Zacker (Fair refining Nuscovados)] 93. Laffes Gio) 18. Schmal. (arke Micor) I. Speck (ort clear) 87 C. Getreidefracht 7.
KRerlin, 14. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Hakler aud Tarator beim Königlichen Stadtgericht.) Wenn selbst in besseren Zeiten kurz vor Jahresschluss der Eisen- und Metallmarkt wenig Umsatz aufweist. so darf es in diesem Jahre sicher nicht efremden, wenꝶm das Ges häft iln dieser Woche auf das Kothwendigste beschränkt blieb, die Preise sind fast unverändert und meist nominell. Roh- eisen: Der Glaegower Markt ist weniger fest mit Verschiffungs- eisen, in Warrants war regerer Ver kehr zu besseren Preisen, die letzte Meldang ist 58/9 Cassa pro Toas. Middlesbro- Eisen behält feste Tendenz. Hiesige Preise für gute und beste Marken Schotti- sches Roheisen 4,15 à 445 und Englisches 330 a 3,50 pro 50 Rilo- gramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3.40 à 3,50 Walzeisen s, 25 à 8, 0 und Bleche 12.25 à 14,25 pro 50 Kilogramm feei hier. Eupker: gute Sorten englisches und australisches 82, 00 à 86.00, ur Mansfelder 88,50 à 89 00 pro 50 Kilogr., einzelu mehr. Zinn sest, Banea 83,50 à Sd, 00 und prima englisches Lammzinn 79, 50 2 S0, 00 pr. 50 Eilogramm, einzeln thenrer. Zink still, gnte und beste Marken schlesischer Hättenzink 22.25 à 23,25 po 50 Eilo- gramm. einzeln höher. Blei: Harzer, Sächs. und Tarnowitzer 2220
ruhig, eng lische Schmiedek olen nach Gualität Bis 63 09 pro 40 Hektoliter, mahrischer, schlesischer und weetfalischer Schmelr- Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
HK uündiunenm nne! Verloondamrenm.
Soldiner Entwisserungs Verbands · Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 295.
— Auszahlumgenm.
Braunsohwelglsohe Elsenbahn. Am 2. Junuar f. fällige Zins- eoupons der 4 *½. FPrioritäts Obligationen rei Mendelssohn & Co. und der Berliner Handelsgescilschaft in Berlin; S. Ins. in Nr. 295.
Freusslsohe Central · Bodenoredlt Aktlengesollschaft. Am 2. Januar fällige Linsen der unkündbaren preussischen Central- Pfandbriefs bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 295.
grande Seolèt des ohemins de fer Russes. Fällige Coupons der Stammaktien mit 1005 resp. 50,23 M bei Mendelssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in N.. 295.
Eigenen zer- KFinmnmermiem.
Muldenthalbabn. Im November e.. 96, 054 M.
EKöniglloh Württemberglsohe Staatselsenbabnen. Im No- vember er. 3.249. 328 M (4 145.045 M), 1. Januar bis vlt. No- vember 24, 83d, 682 M (* 762.336 6).
Göln - Mindener Elsenbahngesellsohaft. Im November er.
Total- Einnahme 4,049,227 M (— 148,343 M), 1. Januar bis ult.
à 22,40 pro E Kilogramm, einzeln theurer. Kchlen und Koks November 45,636,038 S (4 700,991 ).
0 . -
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den Ver lobt; Frl. Marie, Rasche mit Hrn. br. med. gãänjli
El itten ron Richard Wagner. Anfang oz Ühr. denhurg a.
studirt: Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 3 Akten, nach dem Fran⸗
i. des Scribe von Friedrich. In Scene ge⸗ bei Cöln).
J vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr, Verehel icht: ) e lng 2 fd Dezember. . (261. . ECggeling ud Frl. Lulli Armbruster (Halber⸗
Porstellung) Der Widerspänstigen Zähmung. stadt).
namigem Lustspiele frei bearbeitet von
Viktor Widmann. Musik von Hermann Götz. An⸗ . ö
; 260. Vorstellung.,) Unsere Ge stor ben; Verw. Frau Emma v. Schwanenfeld, 10 iel in 5 Akten von Max 66 v. Wilamowitz (Cannes), — Hr. Rittergut · esitzer Hermann edi (Rlemezyn bei Leknoh. — räthe und Werkzeuge im Wege der Su
Hr. Major a. D. Pau
rn. Prediger Julius Höri . Fi n dh, , n m, n. Erhöhte Preise. elitz mit Hrn. Seconde⸗-Lieutenant Ferdingn s ien. (259. Borstellung Neu ein⸗ . Sicher bei Neudamm — Füstrin) — . öni ulie Fitrer mit Hrn. Pastor Fi Augs ( Gr.⸗
Rodensleben bei Magdeburg —
ofephy lage (Domaine Gappel in
wer
Ida Protonotar.
Familien⸗Nachrichten. den 33 ea . dem n, . Nachlasse Verschiedene Bekanntmachungen. abgewiesen werden.
16. Derenber. Dpernhaz. (260. Vorstellans) Sass (Eschweiler lie Lehmgthe) . Fr W uise ih hf eren, .
Die ier stersin get von Warn berg. Große Sper Met mit 5
ioisd]
Beigeordneten⸗Stelle.
Die Stelle eines besoldeten zweiten Beigeordnete hiesiger Stadt, mit welcher ein Gehalt 2 6 *
M. 0a 60)
arienberghausen . ö
verbunden ist, soll zum 1. Mai k anderweit befetzt werden. ommenden Jahres
Bewerber, namentlich solche, welche bereits im
w Nttnesstch un Cetezeenghef Kägiahi Ritzersahlesisgrmraärnsch isenzhn, Vie de n ill inife n si
v. Mutius (Breslau). geben werden. Termin hierzu ist auf
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 26. M.:
Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
K ioꝛio] Sub hastations⸗P atent. Nothwendiger Verkauf.
sictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
im maschinentechnischen Bureau,
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1877 er⸗ ; . — forderlichen Werkstatts Materialien und Utensilien 16, 8 n, h Ken nche Ber in. Affen nach Shakespeäre z gleich. Geboren: Ein Sohn: n v. Dinck⸗ als: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, z , n, . J J. aldeckhk. — Hrn. Stahl, Eck. und Stabeisen. Eisenguß, Draht, Dreist (Baiersdorf bei Lands. Schrauben, Nägel, Nieten, Material⸗ und Farbe⸗ . e n, gg , Den nt . 981] eilerwagren, Gummi-⸗Fabrikate, Glas, Holzkohlen, ĩ Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr und lo gl tiß⸗ kleine Ge⸗ , re T fn,
Nr. 17 in Berlin, anberaumt, bis zu welchem die d Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: , ,, .
„Submisston auf Lieferung von la fsh f e, ,. d , Materialien“ versehen, eingereicht sein müssen.
Unterzeichneten einreichen.
Der Oberbürgermeister. — * gr
mission ver⸗ freier Wohnung und Hei ĩ h zung mit 45090 . = gehalt dotirt war ph kennt werden, 2
der derzeitige Inhaber in den R ĩ ̃ mabe Mit! woch, ( n Ruhestand getreten ist. O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ (10037 Vn tte; önn . , Julius Rosen. ladungen n. dergl.
? welche bisher im Verwaltungsdi
längere Zeit in selbstständigen , er gewesen, oder das Examen als Gerichts⸗, Regie⸗ .. bestanden . ae bg ö. e eibringen, wollen ihre Mel⸗ dung, welcher. ein kurz gefaßter Lebenslauf beizu⸗
Breslauerstraße
Vom Sonnabend, den 16. Dezember, bis Sonn ⸗ Das den Erben des Staats⸗Ministers . D. Die Submissions⸗Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. liegen fügen ist, unter Angabe ihrer Gehaltsansprüche 3c
abend, den 23. Dezember, geschlossen wegen Vorbe⸗ Grafen Hans Adolph Cart von Bülow gehörige, ; reitungen zur Aufführung von: Die schöne Melu, in Justin belegene und im Grundbuche ö. y. , , fine. Volksmärchen (große Feerie) in 4 Akten und . Band 1. Watt 61 verzeichnete Grundstück — Erstattung der Kosten in Empfang genommen
16 Bildern mit Gesang und Ballet von E. Pasqus Haus und Garten — veranlagt zur Grundsteuer w und Carl Brandt, für das Pictoria⸗Theater bear⸗ bei einem Flächeninhalt von 0 Hektar 16 Ar 3 1. den 6. Dezember 1876.
beitet von Farl Treumann, Musik von G. Lehn⸗ ĩ ö hardt, Ballets von G. Carrey, von der großen 2h . ö 37 . . ö persönlich am 22. Februar 1877, Vormittags 10 . n,, vom rn . Hof⸗Maschinendirektor in J Terminssimmer Nr. J. le. Hann . ekorationen nach Angabe Carl nothwendigen Subhastation versteigert und das Ur⸗ Brandts gemalt von den 1 Gebrüder Brück. theil über die Ertheilung des Juschlages i Voburg, die Kostüme nach am 27. Februar 1877, Mittags 12 Unr, dem Schwpindtschen Bilder ⸗Cyklus: „Die schöne in unserem Sitzungssaale verkündet werden. Auszug Melusmme,“ von dem Ober⸗Garderobier Happel, aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch Sonnabend, den 23. Dezember. Zum ersten Male: blatts sind in unserem zweiten Bureau einzusehen. i en! ö welche 4 , Uioos A ti V F 1. ö zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in ⸗ Bank). Friedrich- Wilhelmst. Theater. Sonnabend das Grundbuch bedürfende, aber nicht ae, ,. l len erem. 2. . Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗
in Paris, die Maschinen erfunden und persön arl Brandt, die
ner und Lüttkemeyer in
Die schöne Melusine.
und die folgenden Tage: Fatinitza.
spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Maschinentechnisches Burean.
ureau zur Ein⸗ , bis zum 1. Februar 1877
sicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Vie Botirung der Stelle bleibt der Vereinbarung
294 en vorbehalten. (adto. õ9 / lz) , . 37. e n 1876. er Vorsitzende des Oberschlesischen Knapp⸗ he fn. Ter fl 29 6 Seh erhbening. (à Cto. 4/12.)
Papieren.
Residenz - Theater. Sonnabend und fol- Greifenberg i. Pomm., den 8. Dezember 1876. mern gezogen, worden;
gende Tage: Hotel Godelot.
Krolls Theater. Sonnabend und die folgen⸗ den Tage: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Gei und Verschwendung. Tyroler⸗Concert. zue, ioꝛil 5, der Vorst. 64 Uhr. men Krolls Etablissement. Me
Der
Königliches Kreisgericht.
Proclama.
Der Handelsmaun Jacob Samuel Rosen⸗ thal und dessen Ehefrau Zirl, geb. Engel, haben
e,, ,. Amortisation, Zinszahlung u s. iw; von öffentlichen Bodenkredit — Aktiengosellschaft.
Bei der heute sttattgefundenen siebenten planmãßigen Laufende Rechnung mit Bank
fordert, diefelben bei Vermeidung der Ausschließung Anzloosung von 5 Stück unserer Obligatignen hänser ass Art à Thlr. 200 oder M 600 jede, sind folgende Num⸗ . . ö . k 29 456
ite .
loo Preussische Central-
Status am 30. November 18276.
Cöln ⸗ Misen er Bergwerks⸗ Oassu- Bestand (mer nc. .
haben bei der Reichs- Haupt-
Mp0 217.702.
Wechsel Bestand 3,798, 757.
Anlage in Werthpapieren, ge-
29. 42. 47. 49. 70. 78. 80. 88. 105. 119. 129. ass Art. 2 ubhastations⸗ Richter. 153. 158. 164. 173. 185. 208. 214. 241. 252. 270. nu , , , ö. 272. 302. 310. 318. 380. 402. 409. 450. 464. 490 lehns- Geschäften 138, 885, 741
— 521. 539. 576. 371. 597. Hä. 6ä4. 683. 686. 633. Anlage in Kommunai- Har.
Am 31. Dezember (Sylvester): Gramct hal in ihrem am 25. Januar 1876 eröffneten Testa⸗ 1500.
maagclane et par é. Bestellungen auf geschlofs⸗ mente Nr. 57, 126 ihre Kinder, nämlich: mann Jacob Rosenthal,
sene Logen werden an der Kasse entgegengenommen. 1) den ö
r , ,,, 3 den Kanu
Noltersdorss- Iheater. Sonnabend: 2. Gast⸗ 3) den Kau
spiel des Hrn. Georg Paradies. Neu einstudirt und 4 die Frau Kaufmann Mannheim, Rebecca, seb. Rosenthal,
unter Substitution ihrer Descendenz zu Miterben
mit neuen Couplets. Einer von nnsere Leut'. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ĩ
In Vorbereitung: . Phantastische Gef ernannt. Dies wird den Betheiligten hierdurch be⸗ Nr. 13 3 15 und Talons. or l
mit Gesang in 1 air kannt gemacht.
. und 3 Akten von ville und Lambert Thi
Ftadt- Theater. Sonnabend 15. Gesammt⸗ Gastspiel unter Direktion J. Fürst. Heute halbe
oust. Berlin, am 9. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Cwwilsachen.
hört mit dem 30. Juni 1877 auf.
9290. 971. 995. 1006. 1021. 1089.
ö hausenschen Bankverein und den j * 5 Bankhãusern ,, & Cie. und J. S. Stein ,, 2 . in Cöln gegen Auslieferung der vorbezeichneten MS. 155, 5, 696. Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons e s sina:
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß kmittirte p goꝛ. Kindl hare Gen- aus der sechsten Verloosung die Obligationen Nr. tral.Efandbriefe (ur Rück,
noch nicht zur Einlösung gelangt sind.
764. S465. S35. S5. 395. J57. J51. io. 1013. Iehus- Geschä
1013. 1051. 1107. 1130. 1147. 11653. 11760. 1565. . , P 1213. 1264. 12653. 1295. 1313. 1341. 1365. 1568. 6Geschaften.
1385. 1396. 1594. 1457. 1416. 1418. 14667. 1496. Grundsthcks- Contor 1, 77, 155.
685. 050 Gentral - Pfandbriefai uss Conto
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Qbli⸗ en , ,, . a vom ö! . . 5 unserer voch nicht J ⸗ ellschaftskasse in Cren i Si mann Samuel Rosenthal, beim A. I tan K k 4
Eingezahltes Aktien- Kapital A 114,400,000.
Die Verzinfung der vorgenannten Obligationen Emittirte 4] prozent. Fündb.
Central- Pfandbriefe 5, 394, 000.
zahlung am 1. Oktober 1873 1111 und 13 Seitens der Gesellschaft ge-
Kassenpreise. Zum 3. Male: Die Wäschermäd In 26 den Antrag des Advokaten 6 Buchholtz Creuzthal, den 9. Dezember 1876. kündigt b. O00.
oder: Die Zeitschwärmer. Volkestück mit Ge⸗ hierselbst als Curatoris der ruhenden
CEmittirte 5proꝛent. unt andb. Emittirte 4 proz. unkündb.
̃ . bschaft d si ; ing aus dem Wiener Leben in 5 Bildern von am 7. Oktober d. J. allhier ohne V. . Der Aufsichtsrath. (. 82/12) Central Hfandbriete- 68, 108, 050.
Doppler. Musik von Kleiber u. Roth. mit Gesang in 5 Bildern von Carl Bayer.
stellung: Wilhelm Tell.
storbenen Fräuleins Caroline von Kühlemein, Sonntag: Der Millionen⸗Schuster. Lokalposse Tochter 5 wailand Kaiserlich if i
ö ö der Richtigstellung dieser Verlassenschaft alle Die⸗ Vational- Iheater. Sonnabend: Extra⸗Vor⸗- jenigen, welche an die letztere . Hire ht An⸗
J spruͤche haben, sowie alle Diejenigen, wel 8 Sonntag: Aschenbrödel oder: Der gläserne Eigenthum, Hypothek, Lchu n ö. .
Central - Pfandbriefe 7 Depots gemäss Art. 2 sub 7 7, bõ, 850.
Staatsraths Christian von Kühlewein zu Reval, ; f werden zum Zweck der Ermittelung der . und Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. des Statuts (mit Einschluss
Am Dienstag, den 2. Januar k. J., Vormittags des Check verkehrs)z.. 2, 964, 120. 11 Uhr, findet im Bahnhofsgebäude in Ältong die Keserzefondsconts?-- siebente Ausloosung von 1095 Stück 45 / Schles⸗ Hypotheken. und Kommunal- wigschen Prioritäts⸗Obligationen zum Nominal Darlehnszinsen- und Ver-
410, 877.
Pantoffel. Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen an jenen werthe von go, 009 M in Gegenwart, zweier Dire, Valtungsgeühren - Conto,., 4 666, 947. —— Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch peremtorisch tionsmitglieder und eines prokokollführenden Notars Verschiedene Passiva 1421. 850.
geladen, in dem
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Zum auf Dien ig a
2. Male: Fröhliche Weihnachten! Weihnachts-
den 6. Februar k. J. 1877, nt n 2 Uhr, ö.
rioritäts⸗Obligationen der Zutritt Altona, den 14. Dezember 1876.
ehren mit Gesang in 5 Bildern, nach Dickens anberaumten, auf dem Rathhause hierselbst im Ge⸗ Die Direktion.
„Christmas Carol“ von L. Ottomeyer. Erstes Bild: richtszimmer stattfindenden Termine, solche ihre An⸗
Ehrlich's Geist. Zweites Bild: Kinderträume. 5 gehörig spezifizirt und mit den bezüglichen 10205 Serlin
Drittes Bild: Jugendliebe. Viertes Bild: Fa⸗
Anfang der
16. Dexemher.
rittes !. ĩ Vier riginalurkunden belegt anzumelden, und zwar, so⸗ milienglück. 6 Bild: Fröhliche Weihngchten. weit es sich um Erbansprüche handelt, ö. ö.
r orst. 77 Uhr, Gewöhnliche Preise. ein für allemal angedroheten Nachtheile, daß die sich reitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben — 3 an 3 . 3 der ir lan über
2 ö wiesen und da rbenzeugniß ausgestellt werd
Deutscher Personal- Kalender. . . da . e 3. . ich . Sich i Da . en näheren und gleich nahen Erben alle Handl nnahme sur Personen Feldmarschall Alb. Conr. Graf Fink von und Dispositionen derer, welche in die e men i
. zu welcher Verloosung den Inhabern dieser MS 155 0l5, 696.
gestattet ist. Kerlim, den 30. November 1876. ibis) Mie mireketiom. v. Philipsbern. Bossart. Herrmann.
Ham burger Eisenbahn.
Betriebs⸗ Einnahmen
pro Monat November 1876. (a Cto. 107/12.)
bis ultimo November
2 Güter
Finkenstein . ten Irren? d e herne eseög Anderweite Cinnahme.
Peldmarschall Gebh. Lebrecht Fürst von 6 sollen, und soweit es sich um sonstige Insprüche und Forderungen handelt, unter dem . pro November 1875
ö. ein für allemal angedrohten Nachtheile, daß die Mi
Grimm ꝗ. Säumigen mit ihren Ansprüchen nicht weiter wer⸗I Mit
n g . Siegtr. Ang. Mahlmann f. ⸗ f ö
J pro November 1876 mehr
Di s II 188, 365 449713 D. m 15 7568, 165
in bis ultimo November 1876 weniger kJ Ah ob⸗
Deutscher
*
Königlich Preußif
Nas Abonnement betragt 4 Æ 650 fur das ierteljahr
1 für den Raum einer Aruchzeile 80
297. Berlin, Sonnabend,
——— 2 — 3 Kk
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten, heziehungsweise An⸗ gehörigen von Elsaß-Lothringen, die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Drdens-Insignien zu ertheilen,
und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasfse des Groß⸗ herzoglich hessischen Ludwig s⸗-Ordens:
dem Post⸗Direktor Wimmer zu Alzey;
des Ordens vom heiligen Grabe in Jerusalem: dem Priester Gier eff zu Isenheim, und
des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Pfarrer Diemert zu Reichshofen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem KreisgerichtsNath Geiß dorf zu Rothenburg D. / C. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister Ausner zu Canth im Kreise Neumarkt und dem Steuereinnehmer Reich zu Wreschen den Rothen Adler⸗ Drden vierter Klasse; dem Kämmerer Bresher zu Neumarkt den Königlichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; dem Waisen⸗ ,, Schach zu Breslau, dem Bürgermeister Weber zu Runzhaufen im Kreise Biedenkopf, dem Ortsvor⸗ steher Sauerborn zu Hausen im Kreise Mayen, dem Polizei⸗ Waächtmeister Ferber zu Aplerbeck im Kreise Dortmund, dem Polizei⸗Sergeanten Marx zu Hamm i. W. und dem Hof⸗
meister Friedrich Ostermeier zu Hembsen im Kreise H . das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier R Ce, eri ginnen Nr. 88 die
anft im 2 Na nn, Rettungs⸗Medaille 5 ande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich sächsischen Beamten ꝛc. Orden zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kron en-Orden erster Klasse mit dem Emaille-Bande des Rothen Adler-Ordens in Brillanten: dem Ober⸗HofmarschalUl Freiherrn von Kön neritz zu Dresden; . den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Ober? Stallmeister, Kammerherrn und Obersten a la suite der Adjutantur, Senfft von Pilsach, zu Dresden; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Bürgermeister Dr. jur. Georgi zu gerne; den Königlichen Kronen-Orden dritter KLlasse: dem Banrath Lipsius zu Leipzig, dem Finanzrath von Nostitz-Jänckendorff zu Dresden und dem Amts⸗ hauptmann Dr. jur. Platzmann zu Leipzig; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Polizei⸗Lieutenant Knobloch zu Leipzig; sowie den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Polizei⸗Direktor Rüder zu Leipzig und dem Vize⸗ Bürgermeister Pr. jur. Tröndlin daselbst.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Lothringischen Eisenbahn-Gesellschaft ist für das preußische Staatsgebiet die Erlaubniß zur Anfertigung der Vorarbeiten für eine Verlängerung der Eisenbahn⸗Linie Courcelles a. d. Nied⸗Teterchen in der Richtung auf Völklingen für die Jeit bis zum 30. September 1877 ertheilt worden.
Abgereist: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor im Ministerlum für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Weishaupt nach Hannover.
Das 34. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .
Rr. S476 die Verordnung, betreffend die Reisekosten für die Landgensd'armerie. Vom 1. November 1876
Rr. S471 den Nachtrag zum Hafengeldtarife für Stral⸗ sund vom 25. März 1875. (Gesetz Samml. S. 296.) Vom 30. Oktober 1876.
Berlin, den 16. Dezember 1876.
Königliches GesetzSammlungs-Amt.
Personalveränderungen.
Königlich Preuf ische Armee. . Ernennungen, Beförderungen un d Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs. Ministeriums. 7. Dzbr. v. Flotow, Hauptm, a 1a suite des Inf. Regts. Nr. 24, Sußbdirektor der Gewehrfabrik zu Danzig, bisher kommdrt. zur Wahr⸗ nehmung der Vorstandsgeschäfte bei dem Waffen Revisions Kommdo. in Steyr, als Subdirektor zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt.
r Staats⸗Anzeiger.
X 33 ᷣ Ale Rost - Anstalten des In- und Auslands ur ee,
gestelung an; für Gerlin außer den Rost - Austalten — auch die Erpedition: 8W. Wilhelmstr. No. 32.
den 16. Dezemher, Abends.
iven Heere. 7. Dezbr. Nr. 2, ausgeschieden und hr. v. Lil ieneron“
Abschie ds bewitligung en. Im akt v. Wito ws ki, Ser. L J 1 den Res. Offiin. n, über
ragen der Unif. dieses
Beamte der Militärverwalt des Kriegs⸗Ministeriums. Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 Rackow, Roßarzt vom Feld⸗Art. zum Feld⸗Art. Regt. Nr. zum Ober⸗Roßarzt befördert.
r. Lt. a. D. ; aubniß zum 8. ertheilt.
Durch Verfügung 30. Novbr. um Ulan. Regt. Nr. 5 versetzt.
egt. Nr. 19, unter Versetzung
—
Steuerwesen überwiesen.
Nichtamtliches. Deut sch s Reich. Preußen. Berlin, 16 der Kalser und König 15 Minuten von der Kön men Allerhö
Dezember. Dusterhausener Hofjagd zurück.
marschall Freiherrn von Man um Commandeur der 8. Kava!
Dragoner⸗Regiments, entgegen. — Ihre Majestät d estern den Besuch Sr. der Niederlande n der Niederlande, Fürstin dienst übernehmen bei Ihr herr Freiherr von Ende und ih — Se. Kaiserliche und Ki Kronprinz besuchte gest ofjagd in Köni Friedrich⸗Wilhelmstädti
mi gli che nach der
chen Theater.
— Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Donnerstag, Sr. Königlichen Hohei ichen Hoheiten der Prinzen Carl rinzen August von Württemberg, lauchten des Fürsten von Schwarzburg⸗ Heinrich VII. Hosjagd nach K von der gesammten Einwo empfangen, Abends um und hell erleuch die Jägerei, wan Schul jugend, w ertönen ließ, un agdgästen im Jagdschlosse önigliche Hoheit der Morgen eintreffen. Einladungen an E das Koslecks t.Qu Jagdgesellschaft im historis und in Steinkrügen ge unter Erinnerungen an a
Am Freitag Morgen 86 Uhr Jagd, zunächst mittels Extraz Wagen nach dem Rendezvous i der Oberförsterei Hammer.
Mit einem abgestellt Schwarzwild begann die Jagd; Walde, der zweite nur theilwe luch und ein freies Treiben 3 Ühr fiel der letzte Schuß, gerichtet und ergab erreichte Resultat 55 Stück Damwi
önigs⸗Wuster hnerschaft mit leb 7 Uhr durch die tete Stadt au i die schen. dten Allerhöchstsich zunächst an die dort aufgestellte lichen n nn. beruhenden Tarifschemas elche ein jubelndes „Heil Dir, im Siegerkranz“ bilden, au
d nahmen sodann mi Quartier.
n . e Kornet⸗Qugrtett. delch i chen oberen Saale bei Thonpfeife an jene Grundzüge. anschließen, beschließen: chtem Bier in gewohnter Weise, punkt des Reichs ist gegen die Einführung d lte Zeiten, um den alten Eichentisch. rathungen von Verwaltungen deutscher Stagts- und t erfolgte der Aufbruch zur bahnen hervorgegangenen Tarifschemas im Allgemeinen mit und dann zu der Maßgabe nichts zu erinnern, daß die Zahl der Spezial⸗ rn darf und die Feststellung der . Maximaltarifsaͤtze durch die Landesregierungen en Treiben auf Roth⸗, Dam⸗ und halten bleibt; 2) zugleich wird die Erwartung g ihm folgte das Dejeuner im gesprochen, a. daß über die Zahl der Spezialtarife und über bie Einreihung der Frachtgegenstände in diese i Feststellung
uges bis Halb abe nich m Jagen I09, Belauf Buchholz tarife drei nicht über
zugestellte Trieb am Brand⸗ d ire . . in dem Velauf Neubrück. Um‚ eine Einigung erzielt wird; b. daß bei um 3! Uhr war die Strecke der den einzelnen Eisenbahnen nach Maßgabe Hammer bisher noch niemals besonderen erhältnisse unter Vorbehalt : n 1 Stück Rothwild, 38 Schauflern, Revision vorzuschreibenden Maximalsãtze für die verschiedenen en Sauen und Tarifklassen und bei Einreihung der , ,. in die⸗ Verfassung und der
5 Schaufler, 9 Stück Dam⸗ bisherigen Beschlüsse des Bundesrathes eine Mehrbelastung die möglichste
eseitigung der
ld, 28 groben, 20 gerin zusammen 143 Stück Wil hatten Allerhöchstselbst wild und 13 Sauen erlegt. Nachdem die Stre höchste Jagdh Waidmanns ⸗D
und König cke abgeblasen war,
ank auszusprechen und kehrten selbst um 4 Uhr das Diner eingenommen war zuges hierher zurück.
— Der Bundes rath narsitzung. Den Vorsitz kanzler⸗ Amts, Staats⸗Ministe
tstellung des Pro
r Hof man
wurde Mitt Reichstags, betreffen Gesetzentwurf wegen vom 51. Mai 1873; b. den Ges Fischereischonstrecken in Elsa vertrag mit der S . schuldenkommission bezügli e. den dritten B
die Beschlüsse d
wesens ꝛc.; üglich der unter i chiedener Reichsfonds.
1875 wurde Kenntniß genommen.
wesen überwiesen.
Se. Majestät Ausschußberichte wurden erstattet, betreffend 2. die Ueber⸗ hrten gestern Abend 6 Uhr sicht der Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen 2c. . b. die Konsumtionsabgaben in den, dem Zollgebiet ange⸗ selben die Vorträge des Mi⸗ schlossenen Bremischen Gebietstheilen; e. die Aufbesserung des Civilkabinets, ie Meldungen von dem Feld⸗ Gehalts der Zollrevisionsaufseher in den Hansestädten; 6. die Affel und demnächst von dem Reform des Eisenbahn⸗Gütertarifs; e. die Abfertigung von erie⸗ Brigade ernannten Ober⸗ Begleitscheingütern unter Eisenbahnwagenverschluß; 6. ein Ge⸗ en von Brosowski, früheren Commandeur des 1. Garde⸗ such um Erlaß des Eingangszolles für ein Quantum Reis; ? ; g. ein Gesuch wegen der Verwendung von Benzin zur . — turirung von Branntwein; h. die Herstellung einer deutschen Faiserin-Königin empfing Dampfkessel⸗ und Dampfmaschinen Statistik. Die Grundsãtze ichen Hoheit des Prinzen und Formulare für eine solche Statistik wurden festgestellt heute der Prinzessin Marie j. die Behandlung schwarzgefärbter Seide beim Transport au Wied. — Den Kammerherrn⸗ Eisenbahnen. , nigliche Kammer⸗ Die vorstehend bezeichneten Gegenstände wurden nach Rosenberg. Maßgabe der Ausschußanträge erledigt. oheit der Endlich wurden mehrere Eingaben, betreffend den Zoll⸗ dur von i, ag . ö. J n usterhausen di orstellu i ten Ausschusses des Centralverbandes deutscher Induf rieller J mn zu Berlin, betreffend die Aufhebung des Eisenbahnfracht⸗ zuschlags, den betreffenden Ausschüssen überwiesen.
— Die vorerwähnten Anträge der Ausschüsse des Bun⸗ Nachmittags 65 Uhr, in Begleitung desraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, t des Großherzogs von Sachsen, Ihrer Post und Telegraphen in Betreff der Reform der Eisen⸗ ind Friedrich Carl, bahn⸗ Frachttarife haben folgenden Wortlaut: sowie Ihrer Durch⸗ Bundesrath wolle in Erwägung, daß Rudolstadt und des zur Vorbereitung., von Vorschlägen für die Reuß, zur Abhaltung der diesjährigen rung eines einheitlichen Frachttarifsystems für die Eisenbahnen Se. Majestät fuhren, Deutschlands veranstalteten Enquete ein zur ur after Begrüßung tischen Durchführung dienliches System nicht ergeben hat; daß estlich geschmückte aber die von der Enguete⸗Kommission empfohlenen Grundzüge f dem Schloßhofe ein, begrüßten eines auf die Vermittelung zwischen den in Geltung befind⸗
die Grundlagen welchen unter den dermaligen Vexhältnissen die t den Höchsten und Hohen Herbeiführung eines einheitlichen Frachttarifsystems für er⸗ Se. Kaiserliche und reichbar zu erachten ist; daß neuerdings zwischen den Verwal⸗ iz konnte erst am nächstfolgenden tungen der dentschen Privateisenbahnen unter Theilnahme Bei der Tafel, zu welcher auch mehrfache der Mehrzahl der Staatsbahnverwaltungen Verhandlungen adt ergangen waren, spielte stattgefunden hahen, aus denen Vorschläge für ein Tarifsystem
Der Abend vereinigte die hervorgegangen sind, welche sich in vielen wichtigen Punkten 1) vom Stand⸗
es aus den Be⸗ und Privat⸗
ajestät der Kaiser selben nach Maßgabe des Artikels 45 der
des Verkehrs thunlichst vermieden, vielmehr au
eruhten der Aller⸗ Erleichterung desselben und namentlich auf die lokalen Jägerei ehen K durch Bundesrathsbeschluß vom 11. Juni 1874 zugelassenen über Halbe, wo⸗ provisorischen Frachtzu chläge, soweit die Betriebs- und Finanz⸗ d, mittelst Extra⸗ verhältnisse der betreffenden Bahn es gestatten, Beda men wird; e. daß vorbehaltlich konzessionsmäßiger . K, Einführung von Ausnahmetarifen, sowie von Differentialtarifen
hielt am 13. d. M. die 34 Ple⸗ von der Genehmigung der Auffichtsbehörde abhängig gemacht führte der Präsident des Reichs⸗ wird; 3) der Herr Reichskanzler wird er ucht, zum 1. Ok⸗ n. tober' 1877 feststellen zu lassen, in welchem Umfan kolls der WXj. u. XXXII. Sitzung System zur Einführung gekommen ist, und von dem Nesi cht von Schreiben des Präsidenten des dem Bundesrath Kenntniß zu geben; die betheiligten es Reichstags über: a. den
en weiterer Beschlu
für erledigt erklärt.
Ferner wurde zur Kenntniß gebracht, daß Seitens der 6 ö e 362. e gen, . ( esterreich Ungarn un talien abgeschlossene Uebereinkunft 3 Garde sllan; Regt, die Er— zum Schutz nützlicher Vögel, unter Einladung zum Beitritt, . ier e 1 sei. k wird in . späteren Sitzung
here, ber- auf den Gegenstand, zurückgekommen werden. — K Ein Antrag Oldenburgs, betreffend die Erweiterung des Freihafengebiets Brake, wurde dem Ausschuß für Zoll- und
Von einer Mittheilung über die erfolgten Gold⸗ und Silberausprägungen in den deutschen Munzstätten im Jahre
Ein Antrag, betreffend die Kreditirung der Zölle für ein⸗ geführtes Salz wurde dem Ausschuß für Zoll⸗ und Steuer⸗
mittel bar prak⸗
periodischer
Regierungen werden ersucht, spätestens am 1. Januar 1880
Abänderung des §. M des Brausteuergesetzes von dem praktischen Erfolg des von ihnen durchgeführten anruf wegen der . *. ö Tarifsystems dem . glich? anz i Vorlage an den
othringen; C. den Niederlassungs⸗ Bundesrath zu de n
Tren neunten Vericht der Reichs. guch darüber, ob als Grundlage eines ein
der Verwaltung des Schulden- systems eine allgemeine offene Wagenladungsk
ericht derselben Kommfsston be. Fei, eingehende Mittheilung zu machen; 6 ;
hrer Aufsicht stehenden Verwaltung ver⸗ Königlich sächsischen Regierung vom 31. Oktober 1876 wird
nahme insbesondere eitlichen Tarif⸗ asse einzuführen der Antrag der