Allgemeiner Submissions-Imneiger.
. . . Ill. Jahrgang. 11rd enthe,
Amtliches . uemer chronologisch und bra 4. = . Nublikationsorgan. — ö Mn pro 9 incl. . er f nne.
lioꝛas
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 2. Januar 1877 fälligen e nr 2 e , , Düsseldorf⸗
r, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Dü 6 ü und uhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher n. iert ann , ,,, bligationen wird vom 2. Januar 1877 ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen in Berlin durch die Birectlon der Disconto-Gefell⸗ schaft, die Berliner Handels⸗Gesellschaft den Herrn S. Bleichröder, die gilt für . und Industrie und die Deutsche
ank, — die Zinscoupons zu den Bergisch⸗Mär⸗
korn Autographische Pressen,
nungen u. s. w. in
Hang os Hoch, Lgeip ig,
Marine, Staats ⸗Eisenbahnen, Eivil⸗ litär⸗ Behörden, Landraths⸗emter 1
um sowohl Selbst eschriebenes als au ich⸗ ige in beliebiger Anzahl . . Driginale so schön, wie Lithographie, fast kosten los . *
ten Zeugnisse hoher Behörden über die 2 2 einfache Verfahren vorliegen, fertigt 1 5
] Mahl Nr. 8, Lieferant der M nem bh mr
sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen
durch jede Postanstalt zu eziehen. Inserate 25 3 pro Jeise. (9408
f. G. HKen mann, uc h- 3 Sfoin dess & Beuth- Str. GC ν Gtis⸗ Gent - Stm. &
Lisferi Dre Gr citan oder Art in Goste - Ausfüfirung z billigen preisen.
n a m p RSG
* 90s)
kischen Prioritäté-⸗Obligationen VII. Serie werd in Berlin ausschließlich durch die Dis 4 sellscha ft eingelöst — in Cöln durch den A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein und die Herren eichmann Co in Bonn durch den Herrn r Cahn; in Aachen durch die Aachener e , , ,. in Crefeld durch den Herrn von Be erath⸗Heilmann; in Elberfeld durch die Herren von der Heydt. er ge! ö Söhne und die ö ärkische Bank; in Barmen durch den Barmer Bank-⸗Verein; in Düffeldgrf durch Sie Bergisch⸗Markische . in Frankfurt a. M. durch die Herren M. . von Rothschild K Söhne und die Filiale er Bank für Handel und Indu strie; — die inscoupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts— bligationen VII. Serie werden in rankfurt a. M auss ließlich, durch die Herren M. A. von Ro fh⸗ schild C Söhne eingelöst — in Leipzig durch den . H. C. Plaut; in Breslau durch 91 Schle⸗ schen Bank⸗Verein; in Hamburg durch die . aller, Sohle L Co.; ferner durch die önig lichen Eisenbahn⸗Commiffions⸗ Altena lud gaffen e rden, . ö ; ndlich durch unsere Haupt⸗ erden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein— lösung präsentirt, so sind dieselben ö. J. hein: mern · Verzeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 14. Dezember 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
nn mes alkehl ak
Die Spitzen dieser vorzüglichen, mait allem maoderme
— l . m Ver = ere ere, e,. sind durch einen nenerfandenen Process 80 k Der eme. , . nuf dem Faptiere nmel dias Spritrem der Timte voll- k C . wir el. Der Erfolg dieser Federn in der Kurzen Zeit seit ihrer Einführung , . oner, dass bereits Nachahmungen unter ähnlichen Namen angeboten werden. Man , w auf den registrirten Namen der Federn (Cir enlar-Koimt edc eng) K . ö. abrik (C. Nramelnuem c Co.) auf jeder Schachtel zu achten. Die wp , . hz n, n, repräsentiren so verschiedene Grade von Hlasticität und Spitzenbreite ee, nde ö eine für ihn passende Feder darunter findea wird. Eime hes om dene eee = e, 2. ? ür den, der diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung kennt, sind die mann n, . en, , n, . 9 50 98, enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem Jeder PEapierhandkumg . J
Cahrils-Wiederlage bei s. Hi nmwenhaim, 121. Friedrichstrasse, KHerlim Ww.
Rheinische Röhren-Dampfkessel-Fabrik
A. Küttner Æ Co. in Uerdingen z. Eh bant als ausschliessliche SprLeialität :
oot'sche unexplodirbare, kohlen-= sparende Hochdruck. Dampfkessel, wesent- lich verbesserte Construction. Gesetzlich in bswohnten Räumen aufstellbar. Patente in Preussen ete. ( Cto. 25 / 9) T7413
Neu und anerkannt praktisch. mg
lacon 4 10; unlösbar, à
Damen à Porzellanbüchse 6 Ya
Kassen
10lsq4]
Heinr. Lem cke, Bahrenfeld bei Hamburg.
a 916 /xII)
9752
ö 2
Probirstein für Gold und Silber, in der Wessen⸗ tasche zu tragen, 3 „; flüssige zen e, Te l berungen, à Flacon 3 4A, für Privatleute, Wagen⸗ fabrikanten, Hotelbesitzer u. 4. m. zum 3 und Versilbern plattirter Hegenstände ꝛc.; Eontact⸗ bin n zum Vergolden von Ringen, Ketten c, . err ben g n, , ,. 1 z öbel⸗Polit
à Flasche 1 S 50 8; preisgekrönter . r
preisgekrönte fen h inne à Porzellanbüchse
prämiirt: Wien 1873. Trier G74, golma? 1875 pr. Fl. à . 0, 2, Mo, 3,30, Joo. Probekisten 2 12 FI. 263 h z
Mohiling & Schneider, Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers von Deutschland. Zelt an der Mosẽ.
a Oto. A / 12)
Verschiedene Bekanntmachungen. (10242
WBeihnachtsgeschenken
empfehle ein großes Sorfiment deut . und franzõfischer garehi nr rialien, wie Briefpapier und Couverts,
Screibzeuge, Cranons, Goldfedern, Dintenfässer u. Briefbeschwtrer in Crystall, sowie eine große Auswahl in
Abhreißkalendern zu 25 Sgr., 5 Sgr.,
10 Sgr. bis 5 Thlr. Sämmtliche Artik für ann,. 46 i, . ö ualirät. Berliner Contobücher⸗Fabrit und Buchdruckerei.
Pulius HRosenthal.
er, Alleiniges Geschäftslokal: 50. Neue n er, el gs .
Lehrerstelle.
gen sind bald enslaufes 4 6
n unterzeichneten Vorsteher Prof. Pr. Buchenan.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kr . kirchen und eines Theiles des , mit welcher ein Gehalt von Sechshundert Mart jährlich verbunden, ift erledigt. Qualifizirte Be⸗
werber wollen sich unter Einrẽi ĩ und eines Curriculum vitae e m .
1877 bei uns melden. Coblenz, den 1 D Königliche keen ern, e ein. ,, . Jas kt.
Aetien⸗Gesellschaft Gewerkschaft Hansa.
Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, 2. Januar 18737, 4 Uhr Nachmittags,
B Bremen, 15. Dezember 1876. rredenstraße ⁊.
Bremen.
4
(10244
Der Vorstand.
9 HH. HI. Meier,
Vorsitzer. Tagesord ö Erneuter Antrag auf Liquidation der r n gf
Den Königlichen und Kommunal⸗Behörden zur acfäll; e n, ,, Beachtung empfohlen: k Gegenmärtiger Stand der Auflage des
„Berliner Tageblatt ⸗ Berliner Abonnenten 29.730. Auswärtige Ahonnenten 18770.
Tägliche Gesammt⸗Auflage: 48,500 Exemplare.
n r ,,
Die Expedition des, Berliner Tagebl * tt.“ ¶ Rudolf Mosse.) 3
fc ; Vermögens⸗ Bilanz West fal ischen
Activa. am 30. Juni 1876.
Draht⸗Fudu strie⸗ Verein s
(à Cto. 323/12 fiolssj 1
Beigeordneten⸗Stelle.
Die Stelle eines besoldeten zweit hiesiger Stadt, mit welcher 34 e rt,
Passiva.
ö 3 714 509 oh Ib. bb 2 od
. Mt. Immobilien · und Gebäude⸗Conto . ö Abschreibung pr. I874s75...
Neubauten pr. 1875/7656. ö Ma , und Inventarien⸗Conto schreibung pr. 1874s75 .. ; . , , pr. 1875/76 eamten⸗ und Arbeiter⸗ Abschreibung pr. ef, hungen 111,270 Neubauten pr. 1875/7... — s Gasanlage. 57rd 7õ Neubauten pr. 18555. 1755 Mobilien⸗ onto e,. Abschreibung pr. 1874,75. ö Neuanschaffungen pr. 1976/76. ann⸗Cont oo bschreibung pr. 1874/75. Neuanschaffungen pr. 1876/76 Cassa⸗ Conto. Bestand Gore, ,, Bestand val. 30. Juni er. — onto⸗Corrent-⸗Jorderun . a. Weß ile, r m ef rie Ber; ,,
dd b. Derselbe. Anlage⸗Conto ö 976, 138
Zugang
z, 97, 967 9s
. 10 599 70 3, 688, 547 , , h 632 0
l, Hos, 90
49740 1,708, 331
111,288 bo, 19
10 224
613 10 838
Ge 3, 540 1,485
Gewinn ⸗ Saldo 5, 025
103, 48 285,55
ab für auf a. übertragene... Gezahlte garantirte Tantid me. e. . . Vorräthe an Rohmaterialien, Halb- . und Ganzfabrikaten . 368, 603 16 Materialien t t0 Ig, gh 41 Effecten · Conto 8 M46 Go
9, 158,298 34 Hamm, den 30. Juni 1876.
Der Vor stan d.
Stephan Hobrecker. erman Revldirt und richkig be ö en, Hamm, den 21. November 1876. J. S. Herbers. Adolf Löbbecke.
Emittirtes Actien⸗Capital.
Emittirte Yriorltuts · Ohligationen mee n,, 5
, . ni a ivi . . . ö 3 n abgeho i
he Geh . . J . Conto⸗Corrent⸗Schulden. Conto der Löhne Conto der Krankenkasse . Conto der Alters versorgung zkasse NReservefonds⸗Conto
Gewinn. Vortrag.. abzüglich n T mhafte Forderungen
Gem inn Saldo 219 45. M 635 abzüglich Abschreibungen 126, 9365. * bleibt Reingewinn NN doõd X 5 J
verbunden ist, soll 1. ĩ . m kahn, 4. ö ö ewerber, namentlich solche, welche bereits
win, thätig gewesen i ke a. 66 ! eldungen nebst Lebenslauf und I sniff bis zum Jannar k. J. dem Ünterzeichneten einreichen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1876. .
Der Oherbürgermeister.
n Reck er.
1
r
Technisches Bureau für Entwerfung und Ausführung jeder Art baulicher Anlagen, vorzugg⸗
weise: „Be⸗ und n en . , ‚ Canali n, = von Gebäuden, Geländen und Stadtgemeinden.“
F. Ebner, Civilingenicur, Düsselborf.
1,368 1/243, O84 — 83 M6 — 8 Oba 8 325 26,835
9, a6 230 897
—
— ——
. 2 u. 1 Pianino elegant. kräftig . Ton g. J. Cifen aus d. Kgl. Bt. * Flügel , cht 36 6
onrad nigstr. 50. 2 Tr.
L81111
ause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗ I92 27
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. .
Il0220 Wochen⸗Uebersicht
der , Bank 6. Breslau am 15. Dezember 1876. Acetivn. Metallbestand: S55, 555 ½ 49 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 3, s55 M Bestand an, Noten anderer Banken:; 290, 4b 6. Wechfel: a IO S 31 3. Lombard; . 178, 5 „M h. en: 664,518 M 75 J. Sonfslige Aktiva: Pasta,. Grundkapital: 3000000 4. ; erve⸗ Fonds: 659, 000 S Banknoten im . 305 „S6 Tägliche Verbindlichtkeiten: .
9, 158, 298
uf: Japitalien; 3 5k ih R, An Kind . z it bundene Verbind keiten: 725, 070 Lung Passiva: vacat. ö 6 ö
entuelle Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren Wer, ,
L.
Gewerbes in ãu 313 cht.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember
M 297.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels Register für das und Auslandes, sowie durch
Carl Heymann's Verlag,
m ᷣᷣ—¶Qii—Kp—u&ͥ rs „/
— — — ·ᷣ— 0 ·iKQ—uN , , . * * Der Inhalt dieser Beilage, in wel auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Modellen vom 11. Januar 3 — Q 2 — 23 z
87G.
anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ erlin, 8W., Königgrätzer Straße 109, und alle
Buchkandiungen, für Berlin duch durch die Crpeditiön: W. Wilhelmstra ße . bezogen werden,
für das Deutsche Reich.
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Abennement beträgt 1 650 8 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ei , r den Sec are, Tes nrcderrcs, an Dinstern nnr em Titel
(Nr. 323.)
80 5.
a,
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Herb end Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem . Georg Gustav Nieschultz zu Neustadt⸗Magdeburg unter dem 4. September 1575 auf die Dauer von drei Jahren für den Um fang des Preußischen Staates ertheil te Patent auf eine Maschine zum Einpapieren von Bonbons in der ye. , . 6 Be . nachgewiefenen Zusammensetzung, ohne Jemanden 6 Benutzung en nen, Wld zu beschränken“ ist aufgehoben.
Dem Telegraphen⸗Revisor Alphons Lem ke zu Af n der ist unter dem . Dezember 1876 ein Patent . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesene Vorrichtung zum elektrischen Oeffnen von Hausthüren auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des . Staats ertheilt worden.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Da rm st a dt ver- ff nn t., die beiden ersteren wöchentlich, die letz ⸗ teren monatlich.
er lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 45. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pinenus Gebrüder Wäsche⸗ Fabrik) am 15. Dezember 1876 begründeten Handelsgesell⸗
ieh e Geschaͤftslokal: Neue Friedrichstraße 20) sind die Kaufleute; 1) Bernhard Pincus,
2 David ; eide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 59456 eingetragen worden.
1 haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mor. Heimann & Co.
begründeten Kommanditgesellschaft
(ietziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 18) ist der , i eimann zu Berlin.
Diez ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5946 eingetragen worden.
inkus,
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Selowsky am 1. Dezember 1876 begründeten Handelsgesell⸗
a 1 . Geschäftslokal: Neue Königstraße 66) sind die Kaufleute: 1) Albert Selowsky, 2j Julius Selowsky, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5947 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9787 die
Firma:
H. Goebel . mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann . einrich Goebel zu .
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Naunynstraße 13 eingetragen worden. ö .
er Kaufmann Iwan Froderiei zu Berlin ist für vorgenannte Firma ,, ertheilt, und ist die⸗ felbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3456 eingetragen worden.
In unser n woselbst unter Nr. 8329 die hiesige Handlung in Firma: n steht z F. . & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann er nnn Beccard zu Berlin sbergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. N88 des Fir⸗
menregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter oppe & Co.
Nr. ) 88 die Firma:
und als e . der Kaufmann Herrmann Beccard hier eingetragen worden.
Die dem Herrmann Beccard für diese Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2976 erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. NY die
Firma: . L. Starkmann ;
und alt deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stark⸗
mann hier .
. ie iges Geschãäͤftslokal: Leipzigerstraße 39)
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1592: die Firma: Heinrich Westendarp. Berlin, den 15. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kier. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: In das Gefellschaftsregister ad Nr. 218, betr. die Firma Thomsen & Co., Inhaber Johann Wilhelm Thomsen in Kiel, und Hubertus Cle⸗ mens Oeser und Wilhelm Tesdorf in Ham⸗
burg:
Die Gesellschafter Hubertus Clemens Oeser
und Wilhelm Tesdorpf in . .
am 1. Dezember 1876 aus der Gesellschaft
ausgetreten.
In das Firmenregister suh Nr. 1129 die 5 Thomsen & Co. und als deren nunmehriger alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Wil⸗ helm Thomsen in Kiel,
sub Nr. 1130 die Firma F. Lutze und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Theodor Lutze in Gaarden.
Kiel, den 9. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Spam dan. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, betreffend den Bauverein zu Spandau, folgender Vermerk eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der . vom 1. November 1876 auf⸗ gelöst.
Die Herren Fuhrherr F. Schultze. Drechsler⸗ meister C. Kirschstein Kaufmann O. . Tischlermeister Linde und Kaufmann J. Sellmer, sämmtlich zu Spandau, sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom V. Novem⸗ ber 1876.
Spandau, den 27. November 1876.
Königliches Kreisgericht.
Stuttgart. I. Einzel firmen.
K. O. A. G. Biberach. Otto Staib in Bi⸗ berach. Gelöscht, da der 3 der Firma nach Stuttgart verlegt wurde. ( / 12. einr. Lieh beim weißen Adler in Biberach. Die Firmg ist erloschen. (7. 12.) — Adolf Lieb b. weißen Adler, Konditorei und Spezereiwaarengeschäft in
J K. O. A. G. Eßlingen. Eugen Hörger, Siegel⸗ und Flaschenlackfabrikationsgeschäft in Eß⸗ lingen. 35 Hörger in Eßlingen. .
K. O. A. G. Oberndorf. Julius Haas, Schramberg. Julius Haas, Uhrenfabrikant von Schramberg. (18. 10) — Johs. Fix. Oberndorf. Karl Dürr, Inhaber eines gemischten Waaren⸗
eschäfts. Geloͤscht in Folge , des
antverfahrens. (18/10) — Wm. Wolf. Alpirs⸗ bach Wilhelm Wolf, Tuchmacher und Ellenwaaren⸗ händler. Gelöscht in Folge Wegfalls von Voraus⸗ fetzungen der Eintragung. (18. 10.)
K. 3 A. G. Reutlingen. Hermann Zeile in ,,. Hermann Zeile, Kaufmann. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. G12.) — G. Pfän der in Eningen. Gottlob Pfänder, Kaufmann. Desgleichen in Folge seines Todes und des durchge⸗ fuhrten Gantverfahrens. S8. / 12.)
FX. D. A. G. Ulm. J. G. Schmidt, Weinge⸗ schäft in Um. Georg Matthäus Schmidt, Kauf⸗ mann in Ulm. Die Firma ist auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. (20. /11.)
IJ. Gesellschaftsfirm en und Firmen juristischer Personen.
K. O. A. G. Oberndorf. Clemens Haas u. Cie. i , , Offene Gesellschaft zum Betrieb einer ÜUhrenfabrik. Theilhaber mit gleichem Recht zur Firmgzeichnung: Klemens Haas und Julius
aas. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesellschaft. 15.105 — Consum n. Sparverein Schramberg, eingetragene Genossenschaft. Als Vorstandsmitglied ist für Carl Lamprecht eingetreten; Gustav Maier, Hammerschmied von Schramberg. 18.10)
K. O. A. G. Reutlingen. Atktienverein zum Bruderhaus in Reutlingen. In der Generalver⸗ sammlung vom 25. Nobember wurde beschlossen, den Nominalbetrag der Aktien Litt. B. und C. vom 1. 5 1878 ab für je 100 Fl. — 171 M 43 auf 160 S zurückzuführen und den . j den 1. Februar 1878 gegen Konversionsstempel au den Coupons und Talons und. der Vorderseite der Driginalaktien baar an die Aktionäre zu bezahlen, nämlich auf eine Aktie: à 25 Fl. — 42 M6 86 83 — 2 M S6 3, Rest 40 M, à 50 Fl. — S6 M 71 3 — 5 4½ 71 8, Rest 86 S, à 100 Fl. — 171 43 3 — 11 4 43 3, Rest 160 , à 500 Fl. = S857 M 14 3 — 57 M½ 14 3, Rest 8oJ M. Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich bei der 996 t zu melden. (8. / 12.) D. A. G. Um. R. Scheiffele u. G. Molfenter in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holjhandlung. Theilhaber: Johann Rudolph Scheiffele und Georg Molfenter, beide hoh ändler in Um. Gelöscht auf Grund des
egen den Theilhaber Molfenter eingeleiteten Kon—⸗
ef gemäß Art. 123 3. 3 des Handelsgesetzbuchs. 336 — J. G. Schmidt, Welngeschäft in Ulm.
iese . Handelsgesellschaft besteht seit 19. Ok⸗ kober 1876 und es i deren Theilhaber die zu Ulm wohnenden Kaufleute: Gustav Adolf Reinhardt und Johann Georg Frick. (20. 11.)
Biberach. Adolf Lieb, Kondstor in Biberach. 7.12.5
K. O. A. G. Waiblingen. Gewerbebank Winnenden. Die Statuten sind dahin abgeän⸗ dert, daß Anlage von Geldern in solchen Werth⸗ papieren, welche keine wirklich pupillarische Sicher- heit gewähren, untersagt ist, und daß das Direktorium künftig aus dem Direktor, Kassier und Buchhalter besteht. Gewählt sind:; a. zum Direktor: August Binz, Kaufmann von Winnenden, b. zum Kassier: n Mayer, Kaufmaun von da, C. zum Buch⸗ alter: Hermann Binz, Kaufmann von da. In laufenden gewöhnlichen Kassengeschäften unterzeichnet der Kassier allein, während zur Vertretung nach 3. mindestens zwei Mitglieder des Direktoriums kollektiv zu unterzeichnen haben. von Anlehen unterzeichnen neben dem Direktor und 'Kassier noch die Mitglieder des Ausschusseg. (6. 12) DO. A. G. Wangen. Spar ⸗ und Vorschuß Verein Wangen, eingetragene Genossenschaft in Wangen. Statuten vom 16. September 1875. Der Verein ist eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl und hat den Zweck, seinen Mitglie⸗ dern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebs er⸗ forderlichen Geldmittel darlehnsweise zu gewähren. Der Verein ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind die erren: Stadtschultheiß Trenkle in Wangen, Vor⸗ stzender, Kaufmann J. A. Knöpfler jr. daselbst, Kassier, Verwaltungsaktuar Ohlinger e. Schriftführer und Gontroleur. Alle Bekannt- machungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die Ausstellung der denselben ver⸗ pflichtenden Urkunden erfolgen unter dessen Firma und werden wenigstens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im ‚Argen⸗Boten“. Das Verzeichniß der Genossenschafter . jeder Zeit bei dem Oberamts⸗ gericht eingesehen werden. (4. / 12.)
Zeichen⸗NRegister. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Freiberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Schippan, m. Galle K Co. in Freiberg, nach Anmeldung vom 12. Dezember, Vormittags 12 Uhr, für aufge⸗ schlossenes Knochenmehl (Knochen ⸗ mehl Superphosphat) und auf⸗ V eschlossenen Fisch⸗ Guano das eichen: 283 Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht zu v. Dies kau.
Hamm har. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 111 zur Firma: H. Seyfarth & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 119 Uhr, für raffinirte und gebleichte Harze, Schel⸗ lack . und flüssige Lacke und onstige chemische Präparate das Zeichen:
Samburg. Das Handelsgericht.
HManmahanꝶg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zur Firma: Oberdörffer f
K Zintesfen in Hamburg, nach : Anmeldung vom 13. Dezember S
1876, Nachmittags 1 Uhr, für
künstliche Mineralwässer und
moussirende Getränke aller Art,
. für Maschinen und Uten⸗ X
i
tion dienen, das Zeichen: Hamburg.
Konkurse.
Der von uns durch Beschluß vom 16. Februar 1874 über das , des Kanfmanns, Posa⸗ mentierwagrenhändlers Wilhelm Karger er⸗ öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Herltu⸗ den 7. Dezember 1876. (10226 Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civil sachen.
1013]
Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. Februar er. hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Otto Fritz Alexan⸗ ber Krause zum definitiven Verwalter der asse bestellt worden.
Berlin, den 7. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Cwilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 3. September 1875 über das Vermögen des Kaufmanns, Schuh waarenfabrikanten Eduard Kretzschmann er⸗ öffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 14. Dezember 1876. 110171
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.
lioꝛis5 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und sfteh ri e er Wilhelm August Heinrich Busse, in er. Gebr. Busse
u Saarmund ist zur Verhandlung und Be⸗ ö über einen Akkord Termin auf ben J7. Dezember 1876, VBormitiags 95 Uhr,
Bei Aufnahme l
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. ᷣ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen n, der Konkursgläu⸗ biger, . für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hhypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in An ruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen, auch daß die Bilanz nebst Inventar, sowie der Generalbericht des Verwalters im Kon⸗ kursbureau zur Einsicht der Betheiligten offen iegen.
Potsdam, den 2. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Scharnweber.
lioꝛ n Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1875
zu Brandenburg a. H. verstorbenen Rechtsanwalts
und Notars Gustav Johann Leopold Sprengel
ist am 14. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,
. Konkurs im abgekürzten Verfahren
eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Oberbeck, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 22. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Pietsch, anberaumten Termine ihre Erklärungen
über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven
Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an die Erben des Sprengel zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 19. Januar 1877 einschließlich bei uns ert, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 23. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen,
Wer seine Anmeldung eg einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 14. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
manns
Apotheker Julius Sinog
definitiven Verwalter in .
Verwalters, Kaufmann Pilchowski, ernannt worden.
Braunsberg den 14. Dezember 1816. [102251
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 10230] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
(Konkurs⸗Srdnung §. 167, Instr. 8. 21, 22, 30.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗= manns Wilhelm Krüger zu Forst ö. zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 9. Januar 1877 einschließsflich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, . mögen bereits , ein oder nicht, mit
em dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten 26 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Oktober er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist anf den 16. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. IV. anberaumt und werden zum Erschejnen in 6 Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ gemeldet haben. 4
Wer seine Anmeldung en. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. Eher Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-