Rreslaa. Bekanntmachung. In unser Sire. ist Nr. 4482 die Firma Jacob Schlesinger
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
Schlesinger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Mreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ht bei Nr. 811
Die Firma: „Breslauer Aktien ⸗Bierbrauerei“
betreffend, Folgendes:
Der
aus dem Vorstande geschieden,“ heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslaa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4480 die Firma A. Dittmann
und als deren Inhaber der Kürschnermeister Alois
Dittmann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dejember 1816. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Nræeslam. Bekanntmachung.
In unser Firm enregister ist bei Nr. 4086 das
Erlöschen der Firma J. Aschkenast hier heute ein getragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krieg. In unser Firmenregĩster ist heute unter
Nr. 68 die Firma:
„F. Go * und als deren Inh deri die verehelichte Kaufmann Fanny Gomma, geb. Gomma hier, eingetragen
worden. Brieg, den 6. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
KEromhberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 220 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma J. S. Davidsohn
ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1876 am
13. Dezember 1876 gelöscht worden. Bromberg, den 11. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKrasechsal. Bekanntmachung. Nr. 32932. Zu O. Z. 325 des Firmenregisters Wurde eingetragen: . irma Wolf Mai in Bruchsal, Inhaber ist o mit Ricke, geb. Fellheimer, von Jebenhausen. In dem Ehevertrag vom 26. Juli 1862 ist bedungen: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schul⸗ den wird als verliegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen bis auf den Betrag von 30 Fl., welche jeder Theil der Gemeinschaft über⸗ äßt. Bruchsal, den 13. Dezember 1876. Gr. Amtsgericht.
Wamæalam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister t bei Nr. 26 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma Doussin und Klein in Liqui⸗ dation ist gelöscht zufolge g vom 10. Dezember 1876 am 10. Dezember 15876.“ Bunzlau, den 10. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mmattstücdtt. Bekanntmachung. In Folge Amtsbeschlusses von heute ist die Fol. 79 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: ; Th. E. Schwabe 's Wittwe gelöscht, dagegen sind Fol. 14 Bd. II. , Registers die Firma Louise Galoskowsky, als deren alleinige Inhaberin Frau Fohanne Christiane Loöuise Galoskowsky, geb. Klaus, zu Buttstädt; Fol. 15 Bd. II. deffelben Registers . ö. We nr r , . ö als deren Inhaber Friedrich Dobernecker zu Buttstädt; ö . Foj. 16 Bd. II. desselben Registers . die n gen nn, ö a2 ren Inhaber Hugo o Engelberg zu Buttstädt; ; ; . Fol. 17 Bd. II. desselben Registers die — . Brandt, als deren Inhaber Adolph Eduard Brandt zu Buttstädt, und Fol. 18§8 BR. II. desselben Registers die Firma Gustav Schlegel und als deren alleiniger Inhaber Adolph Schlegel zu Buttftädt eingetragen worden. Buttstädt, 15. Dezember 1876. roßherzoglich Sächsisches Justizamt.
rideriei. Case. Nr. 1078. Der Kaufmann Carl Engel⸗ hard Schaub von , , ,. rr der 2 5 * D, an dahier, Mauerstraße Rr. 13, ein Handelsgeschä . laut Anzeige vom 6. Dezember za, . Eingetragen am 12. Dezember 1876. Nr. 7J. Bie Firma Abr. Hohenberg in Carls⸗ . ist erloschen, laut Anzeige vom 8. November
Eingetragen am 14. Dezember 1876. Nr. 95. Der Metzger und Handelsmann Simon ohenberg und der 6 er Selig Hohenberg zu aelshafen haben dach seit dem 8. Novem ber 1876 unter der Firma:
Gu sta v
irektor Bruno Hoffmann ist durch Tod
ai in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht
: des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist wohnende Kaufmann Michael Jaekel als
Boppard. Coblenz, den 13. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coharꝶ. hiesigen
i g seit dem 1. August d. J. Coburg, den 12. Dezember 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht.
Dr. Otto.
: Handels⸗ (Gesellschafts⸗ eingetragen worden die Firma: „Langer C Weber“
niederla uu errichtet hat. Die Gesells
mann in Heilbronn,
daselbst, dermalen in
schaft zu vertreten. Cöln, den 11. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Weber.
Johann Ropertz, Anna 6
irau E. Ropertz angenommen, als deren Inhabe⸗
rin dieselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung am
heutigen 2. sub Firma 2500 des Handels⸗
(Firmen⸗) Regis
delsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 14. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Lrefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heut bei Nr. 751 des Handels⸗ Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen andelsgerichtes vermerkt, daß die offene en, . gesellschaft sub Firma Foerster & Krusius, mit dem Sitze in Cxefeld, vereinbarungsgemäß unterm 15. d. Mts. aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mit— , . Kaufmann Friedrich August Foerster dahier, übertragen worden sst. Letzterer 9 zur Fort⸗ setzung dieses Geschäftes die Firma Fried. 9. oerster angenommen, als deren Inhaber derselbe hie cht sub Nr. 2501 des Handels- (Firmen⸗) egisters eingetragen worden ist. Crefeld, den 16. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Can Im. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1876 ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Mielke ebendafelbst unter der Firma B. Mielke in das diesseitige Firmen register unter Nr. 23 eingetragen. Culm, den 19. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HDarmstacdt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im , November publizirte Bekanntmachungen. — Stadtgericht Darmstadt. irma S. Kahn Söhne in Darmstadt, Theil haber Isaak Kahn und Leopold Kahn. inn Jean Gemmer in Darmstadt erloschen. irma Philipp Hugenschütz in Darmstadt, In⸗ haber Philipp Hugenschütz. Firma Moses NMiener, Papierhandlung in Darmstadt, Inhaber Moses Meyer. Firma B. Sander in Darmstadt, Inhaber Bernhard Sander, Prokuristin Samelie Sander, geb. Neustädter. ; . Göhrig und Bauer in Darmstadt er— oschen. Firma Heinrich Göhrig in Darmstadt, Inha— ber Heinrich Göhrig. ö n ö. . Jakob Fuldg in Darmstadt, jetzige In⸗ haberin Jakob Fuldas Wittwe, Helene, geb. essun⸗
irma Heinrich ochheim in Darmstadt, Theil⸗ haber Heinrich Jochheims Wittwe und Max Renn, Prokuristin Emma Renn, geb. Jochheim.
Firma Heinrich und Friedrich Link in Darm⸗ stadt erloschen.
Firma Friedrich Link in Darmstadt, Inhaber
Friedrich Link. in Darmstadt erloschen.
6 Heinrich Münch irma. Carl Heiner in Darmstadt, Inhaber Carl Heiner, Prokuristin Elise Heiner, geb. Berger. Firma S. Gennermann, Papierwanrenfabrii zu Darmstadt, Inhaber Heinrich Gonnermann— ; Landgericht Darmstadt. 2 Gonnermann und Ude in Eberstadt erloschen. irma Christoph Büttel J. in ungstadt i e Gen srl s t n,, an und Co. in Eberstadt, athan und Hermann Gernzg⸗
ger.
Firma M. Nat Theil haber Moses
heimer.
irma Jakob Gandenberger in Pfungstadt,
. Gebrider S. Hohenber
eine æffene Handelsgesellschaft 2 laut Anzeige
vom 8. November bezw. 6. Dezemher 1876. Eingetragen am 14. Dezember 1876.
Nr. 1079. Der Kaufmann Louis Sostmann von hier betreibt unter der Firma seines Namens dahier, Artilleriestraße Nr. 25, eine Cigarrenhand⸗ Iung en gros, laut Anzeige vom 12. Dezember 1576.
ngetragen Cassel, am 14. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schu lz.
Adam Landgraf.
in Liquidation, Gabriel hannes Heil Liquidatoren.
. Samuel Meyer in Hahn erloschen.
Inhaber Jakob Gandenberger. . Landgericht Höchst. Firma J. K. Siegel in Höchst erloschen. — Landgericht Lorsch. Firmg Adam Landgraf zu Lorsch, Inhaber
Firma Meier Maäinzer II. zu Lorsch, Inhaber Meier Mainzer II., Prokurist Moritz Mainzer. . Landgericht Michelstadt. Firma Georg Ferdinand eil zu Michelstadt ainzhausen und Jo⸗
Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register eute unter Nr. 3387 eingetragen worden der zu d . aber der Firma „M. Jaeckel“ mit der Niederlaffung in
83 — ö wurde am 10. Dezember d. J. zu Hauptnummer 38 ein⸗ . daß die Firma Emil Döll zu Neustadt ei Cobur erloschen ist.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Register unter Nr. 1817 losche andelsgesellschaft unter der
welche mit dem 1. Dezember 1876 begonnen, ihren Sitz in ö und nunmehr in Cöln eine Zweig⸗
chafter sind: 1) Christian Weber, Kauf⸗ 1 arl Langer, Kaufmann st. öln sich aufhaltend und 3) Friedrich Schönleber, Kaufmann, in Cöln woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗
Crefeldl. Die in Gütern getrennte, zum Handels betriebe gehörig ermächtigte 3 des Agenten
— Hubertine, geb. Schmithuysen, in Crefeld wohnend, hat für das von ihr hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma
ters des hiesigen Königlichen Han—
; e,. . irma Daniel Adolph Weis in Offenbach, In⸗ haber Daniel Adolph Weis. irma Eduard Gravelius in Offenbach, In⸗ haber Jakob Christian Eduard Gravelius. irma J. P. Schmenger in Offenbach erloschen. irma Georg Stoll in Offenbach erloschen. ; Landgericht Seligenstadt. 663 Gebrüder Wissel in Seligenstadt, Theil haber Jakob Wissel und Ludwig Wsssel. irma Johann Spahn II. in Seligenstadt, Inhaber Johann 2 III., Prokuristen Martin Süßmann und Carl Ruppel. n Gebrüder er ee in Groß⸗Steinheim, Inhaber Georg Gerhäuser. J Landgericht Zwingenberg. irma Georg Kraußer in Bensheim erloschen. irma Philipp Borger in Elmshausen erloschen. irma Carl Schneider in Jugenheim erloschen. irma Jakob Görisch II. in Jugenheim er—
n. 6 Philipp Borgers Wittwe in Reichen bach, Inhaberin Philipp Borgers Wittwe.
irma W. Schneider in , Senf g. iich in 8 heim nh
irma Carl J. Görisch in Jugenheim, Inha— ber Carl Jakob Görisch.
. Landgericht Alsfeld. Firma Hermann Bücking, Balthasar Sohn in Alsfeld erloschen.
Firma Hermann Bücking Söhne in Alsfeld, Theilhaber Rudolph Bücking und Theodor Bücking. Stadtgericht Gießen. Firma Textor und Hof in Gießen in Liqui—- dation. Liquidator Heinrich Hof. Firma C. N. Textor in Gießen. Inhaber Carl Richard Textor, Prokuristin Ida Textor, geb. Reinhardt. ; . E. Friedberger Wittwe in Gießen er⸗ oschen.
irma E. Friedberger Söhne in Gießen, Theil⸗
3 Max Friedberger und Moritz Friedberger. zi 3 , . , . f Inhab irma aa eyerfe in Kirtorf, Inhaber Isaak Meyerfeld. . Landgericht Ortenberg. Firma Carl Müller in Lißberg, Inhaber Carl
Muller. . Handelsgericht Alzey.
Firma e . Koch LI. in Alzey erloschen.
Firma 6. und Scheuer in Alzey, Theilhaber Jakob Koch 1. und Simon Scheuer. Firma Jakob Schaffner in Alzey, Inhaberin Jakob Schaffners Wittwe, Rosine, geb. Decker, Prokurist Ferdinand Schaffner. Firma Lahr und Sinmbgen in Alzey, Theilhaber Ludwig Lahr und Theobald Simbgen. Firma Simon David in Alsheim, Inhaber Simon David, Prokurist Eugen David. Firma Cahn und Posner in Worms in Liqui- dation, Liquidator Salomon Scheuer. Firma Heinrich Cahn in Worms, Inhaber Heinrich Cah ö
Jugenheim, Inhaber
ahn. Firma Albert Stein in Worms, „Frankfurter Herrenkleider⸗Bazar“, Inhaber Albert Stein. irma * Langenbach u. Söhne in Worms nach des Theilhabers Julius Langenbach Austritt nunmehrige Theilhaber Louis, Rudolph und Theodor Langenbach.
Ehelehem. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist heute folgender Eintrag: ad Fol. XXII. den 7. Dezember 1876. irmga: Odemald K Köhler hier, Inhaber der Firma . die Kaufleute Heinrich Odewald und Friedrich Köhler hier, laut Anzeige vom 27. November 1876 Fol. 190 der Firmenakten, bewirkt worden. Ebeleben, den 7. Dezember 1876. Fürstl. Schwarzb. Justizamt das.
Ehelehenm. Folgender in das hiesige Handels⸗ register bewirkte Eintrag: „ad Fol. XX. den 2. Dezember 1874. Die e, „August Uthleb hier“ ist erloschen laut Anzeige vom 7. Dezember 1876, Fol. 190 der Firmenakten, wird hiermit zur össentlichen Kenntniß gebracht. Ebeleben, den J. Dezember 1876.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt daselbst.
Einert.
Em dem. Bekanntmachung. Auf Fol. 520 hiesigen Handelsregisters ist einge⸗
tragen: — 56 Willrich. . rt, der Niederlassung: Emden, Filiale, Haupt⸗ niederlassung: .
ö Willrich, Ludwig Wilhelm Friedrich in
annover.
Prokurist: Pfannenschmidt, Ludolph Philipp Ed⸗ mund hieselbst.
Emden, den 14. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Thomsen.
Erfurt. In unser Prokurenregister Vol. J. Fol. 46 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende Nr. 113 Folgendes: Bezeichnung des Prinzipals: Schwarz & Heymann
nämlich Kaufmann k Schwarz
un Kaufmann Joseph Heymann ; in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:. Schmarz &K Heymann. Orte der Niederla fungen: ö if Erfurt * ö erweisung au as Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: ð Nr. 199 des Ges. ellschaftsregisters Erfurt und Nr. 5918 die Zweigniederlaffung Berlin. Bezeichnung des Prokuristen: Louis Heymann zu Berlin, eingetragen worden. Erfurt, den J. Dezember 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jol. IL. Fol. 221. ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage unter laufende
Nr. 230 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Benykirch C Wiederhold. itz r ,
rfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a) der Gärtner Wilhelm Wiederhold, E. der Gärtner Bruno Beykirch. Die Gesellschaft ist begonnen am J. Dezember 1876. eingetragen worden. Erfurt, den 11. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind heute folgende
Einträge:
I) Auf Fol. 17. irmenrubrik:
13. Dezember 1876 die e Thongrubenwerke Großaga Fedor Wilkens ist erloschen laut Anzeige vom 7. November 1876.
2) Auf Fol. 19. irmenrubrik:
13. Dezember 1876. Thongrubenwerke Großaga F. Wilkens & Comp., Handelsgesellschaft, ge⸗ gründet durch Gesellschaftsverträge vom 29. August und 14. November 1876. Dieselbe hat ihren Sitz zu Großaga und bezweckt die Gewinnung von Rohthon und die Fabrikation von Vr, n steinen und Thonwaaren überhaupt laut Beschluß vom 12. Dezember 1876.
Inhaberrubrik:
13. Dezember 1876. Inhaber der Firma sind die Mitglieder der Handelsgesellschaft Karl Theodor Martin in Jena, Friedrich Moritz Ernst Semmel in Untermhaus und Julius Wilhelm Fedor Wil⸗ kens in Großaga laut Beschluß vom 12. De⸗ zember 1876.
Vertreterru brik: 13. Dezember 1876. Julius Wilhelm Fedor Wil⸗ kens laut Beschluß vom 12. Dezember 1876. Gera, den 13. Dezember 1876. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt II. als Handelsgericht.
lberti. 3 MH. -GlIadhach. In das Handels—⸗ . ö des Königl. Handelsgerichts zu M.⸗Glad⸗ bach ist heute sub num. 1524 der Kaufmann August Itzenplitz, zu M-⸗Gladbach wohnend, mit seiner k daselbst unter der Firma: Aug. tzenplitz eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 12. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. chwacke.
M. CHaclhach. In das Handels⸗ , . des Königl. Handelsgerichts zu M.⸗Glad⸗ bach ist heute sub num. 30, wo sich der Kaufmann Martin Vits zu Geneiken, Gemeinde Rheydt woh— nend, mit seiner Handel sniederlassung daselbst unter der Firma: Dietr. Vits K Sohn eingetragen be⸗ findet, vermerkt worden: diese Firma ift erloschen. M.⸗Gladbach, den 12. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Gmnes em. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende Eintragung unter Nr. 1 Blatt 5 stattgefunden: Vorschußverein, n een Genossenschaft n Gnesen.
Das seitherige Vorstandsmitglied des Vorschuß— vereins zu Gnesen, Kaufmann Benno Heilbronn ist freiwillig aus, dem Vorstande ausgeschleden und dagegen der Kreisgerichts⸗Büregu⸗Afststent Möller durch den Aufsichtsrath in der Sinn vom 7. No⸗ vember 1876 durch Mehrheitsbeschluß als Vor— standsmitglied und insbesondere als Controller gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. De⸗ zember 1876. Gnesen, den 5. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erondlemæ. In unser Prokurenregister unter Nr. 22 ist eingetragen, daß der Kaufmann Julius Bischoff hier als Inhaber der hier unter der 31 ih deinr. Bischoff enn. Firmenregister Nr. 14 estehende Handelsniederlassung unterm 21. Jul! 18756 seinen Bruder, den Kaufmann und Guts⸗ 5 Paul Bischoff in Augustinken bei Culm und eine Ehefrau Agnes Bischoff hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 14. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Gx. - Salze. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 69 die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: . Steinbach & Schüler zu Schönebeck eingetragen Gesellschafter sind:
2. der Kaufmann Wilhelm Steinbach zu Schönebeck, be., der Kaufmann Carl Schüler daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 be⸗ gonnen. Nur dem Gesellschafter Wilhelm Steinbach steht mit Ausschluß des Gesellschafters Carl Schüler die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. Gr.⸗Salze, den 13. Dezember 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister.
1876. Dezember 13. E. R. Sievers. Inhaber: Ernst Robert Sievers. Böninghaus & Linsen. Friedrich richtiger Fried= rich Carl Ludwig Linsen ist aus der hierselbst unter dieser Firma bestehenden Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma in Boizenburg ausge⸗ treten und wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Hans Linsen und Wilhelm Böning⸗ haus unter unveränderter Firma fortgesetzt. Böninghaus K Linsen. Diese Firma hat an Ludwig Wilhelm Ernst Klemm Prokura ertheilt.
Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister
J. v. Bostel. Diese Firma hat die an Bernhard
Döhl inger K Beyer. Inhaber: Carl Moritz Alfred
Carl Schrader ertheilte Prokura aufgehoben und an Johanna Emma Catharina Brügmann, geb. v. Bostel, Prokura ertheilt.
Dezember 14.
Döhlinger und Paul Georg Ferdinand Wilhelm
Beyer. Hess & Uebel. Diese Firma hat an Joseph Abraham Hess 1 ertheilt. ezember 15. Franz Sp. Herford. Inhaber: Franz Spanjer a
Samburg. Das Handelsgericht.
Imomralam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 der Kaufmann Emil Schüttler von hier unter der
Firma: . „E. Schüttler“, Ort der Niederlassung:
Inowrazlaw! ; zufolge Verfügung vom 15. November 1876 einge⸗ tragen worden.
Inowrazlaw, den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Inowranlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 der Kaufmann Selig Hirsch aus Broniewo unter der
Firma: „Selig Hirsch, Ort der Niederlassung:
Broniewo! zufolge Verfügung vom 15. November 1876 einge⸗ tragen worden.
e e . den 15. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Imo wrazlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 Fol⸗ gendes eing tragen worden? . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Appel in Posen.
Ort der Niederllassung: weigniederlassung Inowrazlaw, auptniederlassung Posen.
Bezeichnung der Firma:
„Filiale Jacob Appel“ Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfugung vom 21. No— vember 1876. Inowrazlaw, den 21. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Imo rarlan. Bekanntmachung.
Die Kauffrau Amalie Röhmann, geborene Legal hierselbst, hat für ihr am hiesigen Orte unter der Firma: .
„A. Röhmaun ! . bestehendes, unter Nr. 257 des Firmenregisters eingetragenes kaufmännisches Geschäft ihrem Ehe⸗ manne Joseph Röhmann hierselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Novem⸗ ber 1876 unfer Nr. 24 des Prokurenregisters.
Inowrazlaw, den 23. November 18765.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Imomrarlarm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Kauffrau Amalie Röhmann von hier unter der Firma: .
„A. Rühmann“,
Ort der Niederlassung:
„Inowrazlaw“ e zufolge Verfügung vom 23. November 1876 einge⸗ tragen worden.
Inowrazlaw, den 23. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
mo ν . Bekanntmachung. . Der Kaufmann Salomon Cohn von hier hat für sein hierselbst unter der Firma:
„S. Cohn! . ; bestehendes, unter Nr. 253 des Firmenregisters ein⸗ getragenes kaufmännisches Geschäft seinem Sohne Heinrich Cohn Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Novem⸗ ber 1876 unter Nr. 25 des Prokurenregisters. Inowrazlaw, den 29. November 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Inomralasxs. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 der Kaufmann Salomon Cohn von hier unter dex Firma: „S. Cohn“
Ort der Niederlassung: Inowrazlaw“ ; zufolge Verfügung vom 29. November 1876 einge⸗
tragen worden. .
JInowrazlaw, den 29. November 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jauner. Bekanntmachung. In . unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 107
die Firma: 8 Weiland zu Jauer und äls deren Inhaber der Kaufmann Emil August Hugo Weiland zu Jauer am 11. De⸗ zember 1876 eingetragen worden. Jauer, den 11. Dezember 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jiterhon. Bekanntmachung. ⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma „Schneider & Tietz“ in Luckenwalde vermerkt worden: . —è— Der Kaufmann Ernst Gotthilf Reinhard Schneider zu Luckenwalde ist aus der 6 schaft ausgeschieden und ist dieselbe aufgelöst. Die Firma „Schneider u. Tietz“ wird mit Bewilligung des ꝛc. Schneider von dem Kauf⸗
Demnächst ist diese Firma „Schneider & Tietz. unter Nr. 264 unseres Firmenregisters mit Hinweis auf die frühere Eintragung im Gesellschaftsregister und als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Gustav Tietz in Luckenwalde eingetragen worden. Jüterbog, den 15. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H dmiꝶg sher. Handelsregister.
Der Kaufmann Albert Wilhelm Buchholz von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Kaufmann Louise Justine Walendy, geb. Spieß, durch Vertrag vom 20. November 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle, oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember er. am 13. Dezember er. unter Nr. 600 in das Registen zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 13. Dezember 1876. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Heokhsehütz. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 268 die
Firma: G. Rehorst, deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Rehorst und Ort der Niederlassung Leobschütz, heute einge⸗ tragen worden. Leobschütz, den 9. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiegnitz. Bekanntmachung. d 33 unser Firmenregister ist unter Nr. 570 die
irma: A. Neumann zu Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Neumann, zufolge Verfügung vom 8. De⸗ zember 1876 am 9. Dezember 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 9. Dezember 1576.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hüiühtheem. Unter dem 13. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 24 sub Nr. 24 ein⸗ getragen: die Handelsfirma: Helm. Burmeister, als Ort der Niederlassung: Lübtheen, . als Inhaber: Kaufmann Helmuth Burmeister in Lübtheen. Lübtheen, den 14. Dezember 1876. Großherzoglich . Amts⸗ gericht.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann. Markus Selowsky, welcher unter Nr. 199 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Selowsky K Co. hier eingetragen steht, ist am 11. Juli 1876 verstorben. Seine Wittwe Laura Selowsky, geb. Wolff, setzt das Geschäft — Leinen⸗ und Baumwollen⸗Waarenhandlung der bisherigen Firma fort und ist als deren Inha⸗ berin unter Nr. 1658 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Nr. 199 desselben Registers gelöscht. .
Die Prokura des Kaufmanns Max Seloweéky für die Firma Selowsky & Co. — Prokurenregister Nr. 139, bleibt bestehen. ;
2) Der Fabrikant Friedrich Albrecht ist aus der offenen Handelsgesellschaft Albrecht & Thierack hier ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Fabri kant Albert Thierack setzt das Geschäft — Eisen⸗, Stahl- und Blechwaarengeschäft — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Albert Thierack fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1659 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 232 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht. . .
3) Die Firma A. Faber hier, Firmenregister Nr. 1488 ist gelöscht. .
4 Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Fließ für die Firma Fließ & Co. hier, Prokurenregister Nr. 210, ist geloͤscht.
Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Dezember 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magelehurrꝶ. Handelsregister. In das Handelsregister ist unter Nr. 645, be⸗ treffend die vereinigten Spiritus⸗Brennereien und Sprit⸗Fabriken in Magdeburg in Col. 4 eingetragen: ̃ ö In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Oktober 1876 ist ein revidirtes, von diesem Tage datirtes Statut angenommen. Notarielle Ausfertigung des Generalversamm⸗ lungs⸗Protokolls und des revidirten Statuts befinden sich in den Akten über das Gesellschafts⸗ register, Spezial⸗Band 26, Blatt 93 ff. weck der Gesellschaft und Dauer des Unter⸗ nehmens sind durch das revidirte Statut nicht geändert. Das Grundkapital ist von 1200 000 Thalern durch Zusammenlegung von Aktien zu einer auf 1,800,000 . zerlegt in 3090 auf den Inhaber lautende Aktien, jede über 600 0. Alle von den Gesellschafts- Organen aus- gehenden Bekanntmachungen gelten als gehörig Publizirt, wenn sie einmal in die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen⸗-Zeitung ein—⸗ gerückt sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche ent⸗ weder angestellte Direktoren oder Delegirte des Aufsichtsrathes sind. Alle Urkunden und Erklärungen des Vor—⸗ standes sind für, die Gesellschaft verbindlich, sobald solche mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes desselben in we mit einem Stell⸗ vertreter, einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten unterzeichnet sind. Eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. Dezember 1876.
en gros — unter
Menhpem. i n,, ; In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ erichts Meppen, und zwar in den vom vormaligen Amtsgericht Haselünne geführten Band ist sub Fol. 1, 1 Ur. 4 zur Firma: J. B. Berentzen zu Haselünne heute eingetragen, daß die dem T eodor Flerlage zu Haselünne ertheilte Prokura zurück⸗ genommen ist. Meppen, den 12. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. J. B. Russell. Mohrumgem. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 219 die Firma J. Merten (Material⸗ und Kolonial⸗ waarengeschäft) zu Mühlhausen O. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Merten zu Mühl⸗ hausen O.⸗Pr. am 14. Dezember 1876 eingetragen worden. Mohrungen, den 14. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
VYenrode. Bekanntmachung. Die unter Nr. 304 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. Dinter ist gelöscht worden. Neurode, den 6. Dezember 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Voarckem. Ins hiesige Handelsregister ist heute
Folgendes eingetragen:
Fol. 308.
Firma: Gebrüder v. d. Wall.
Ort der Niederlassung; Norden.
Firmeninhaber: die Fleischer Isaak Juda von der Wall zu Norderney und Heymann von der Wall zu Norden. .
Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Norden, den 15. Dezember 1876.
Königliches Amtsgericht. II. Buch holjz.
Perleberg. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 250 für den Kausmann Louis Krause zu Wittenberge einge—⸗ tragene Firma „Louis Krause“ ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1876 am 12. Dezember 1876 gelöͤscht worden.
a, , den 12. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ranwitsehs. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 228 eingetragene Firma J. Cohn — Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Cohn — gelöscht, und unter Vr. 229 des Firmenregisters anderweit die Firma J. Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann und Fleischermeister
Jacob Cohn
zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 6. Dejember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma A. Richter — Inhaber Kauf⸗ mann Adolph, Richter zu Rawitsch — vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Samuel Goldmann zu Rawitsch übergegan⸗ gen ist, welcher die Firma mit dem Zusatz:
Adolf Richter Nachfolger Samuel Goldmann fortführt; es ist demzufolge die Firma A. Richter gelöscht und unter Nr. 230 des Firmenregisters die neue Firma: Adolf Richter Nachfolger Samuel Goldmann und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Goldmann zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 6. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Stedtäirm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1544 der Kaufmann Heinrich Weylandt zu Alt Damm, Ort der Niederlassung: Alt Damm, Firma: Heinrich Wenylandt, heute eingetragen. .
Stettin, den 12. Dezember 1876. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. Steteirm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 66 die hiesige Handlung in Firma Feibusch & Fritz vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:
H avs tt sch.
Colonne 4. . Die Handelsgesellschaft ist durch . Uebereinkunft am 12. Dezember 1876 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Ferdinand Feibusch übergegangen. ; ö. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1545 die . „F. Feibusch“ zu Stettin als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Feibusch zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 13. Dezember 1876. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stu ham. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Stuhm „eingetragene Genoffenschaft“ vom 2. und 23. November 1876 sind die §8§. 56 und 64 des Statuts vom 11. Oktober 1867 abgeändert.
Stuhm, den 12. Dezember 1876. .
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Waldemhur. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗
schriftsmäßiger lille fen eine Handelsgesellschaft
sub laufende Nr. 113 unter der
Friedlander Bleich⸗Austalt⸗
am Orte . in Schlesien unter nachstehenden ech, j h
esellschafter sind:
a. der Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober⸗
Firma:
b. der Kaufmann Julius Jordan aus Ham⸗
bur Die Hesellfybatt hat mit dem 9. November 1876 begonnen. 3. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. eingetragen worden.
Waldenburg, den 4. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. (B. à 30 / 12.)
VWöltintzßeroce. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind eingetragen:
I) Fol. 30 die Firma G. Happenstedt, als deren Inhaber der Oekonomie⸗Rath Domainen⸗ pächter Georg Happenstedt zu Schladen und als dessen Prokurist der Kassirer und Buchführer Ro⸗ bert Blumenberg daselbst;
Y Fol. 31 die Firma M. Rißling, als deren Inhaberin die Hof⸗ und Ziegeleibesitzerin Minna Rißling, geb. Bothe, zu Schladen;
3) Fol. 32 die Firma Fr. Herbig, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Herbig zu Schladen;
4) Fol. 33 die Firma E. A. Oppermann, als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Albert Oppermann zu Schladen;
5) Esl. 34 die Firma Louis Schiller, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schiller zu Vienenburg; .
6) Eol. 35 die Firma H. Schierding, als deren Inhaber der Muh lenbe fer Heinrich Schier⸗ ding zu Vienenburg;
D Fol. 36 die Firma Fr. Jaeger, als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Faeger zu Vienen⸗
burg;
8s) Fol. 37 die Firma Leopold Sander, als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Sander zu Vienenburg; 9) Fol. 38 die Firma F. Crone, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Crone zu Vienen⸗
urg;
35 Fol. 39 die Firma A. Graßhoff, als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Graßhoff zu Burgdorf; ; 16 Fol. 40 die Firma H. Clemens, Zie⸗ gelei, als deren Snhabr⸗ der e, und Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Clemens zu Wehre;
12) Fol. 41 die Firma C. Harke, als deren Inhaber der Amtsrath und Domainenpächter Carl Harke zu Wiedeloh;
13) Fol, 42 die Firma C. Degener als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Degener zu Meiningen;
14) Fol. 43 die Firma W. Schmidt, als deren Inhaber der Apolheler Wilhelm Schmidt zn Schladen;
15) Fol. 44 die Firma J. Deichmann, als deren Inhaber der Klostergutspächter Julius Deich⸗ mann zu Wöltingerode. . Wöltingerode, den 8. Dezember 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Wüstefeld.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 235 des Handelsregisters des Herzog— lichen Kreisgerichts allhier ist folgender Eintrag be— wirkt worden: r
Der Kaufmann Emil Petzold aus Magdeburg ist in die offene Handelsgesellschast: Siebert & Riebe hier eingetreten; ö der Kaufmann Adolph Riebe hier ist aus
Terkhst.
derselben ausgetreten. Zerbst, den 15. Dezember 1876. . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Zeichen Register.
(Die aus ländischen 37 werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altemkburx. Als Marke x ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Gebr. Nordmann, Otto Nord⸗ Q mann in Treben und 8 Haselbach, nach Anmeldung A vom 9. Dezember 1876, Vor⸗Hw mittags 11 Uhr, für Thon⸗, U Chamott⸗ und Steinzeug⸗ Gegenstände das Zeichen:
Altenburg, den X Dejember 1876. Herzoglich Sächs. Gerichtsamt. II. . Krauße.
Kerlim. Känigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. . Als Marke ist eingetragen zu der Firma: David⸗ sohn & Michaelis in Berlin, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten, für sämmtliche Wäsche⸗Artikel:
a. unter Nr. 332 das Zeichen: welches auf der Waare,
b. unter
Nr. 333 das
Zeichen: 7
welches auf der Verpackung angebracht wird. . Beide Zeichen kommen bald frei, bald in Verbin⸗ dung mit Worten und Zahlen zur Anwendung.
Manmmkheeäimzꝛ. In das hiesige Zeichenregister wurde auf Grund der Anmeldung vom 7. Dezember I. J, Vor⸗ mittags 115 Uhr, als Marke für die . Mann⸗ heimer ortlandeement⸗ Fabrik“ eingetragen:
mann Ferdinand Gustav Tietz zu Luckenwalde fortgeführt. Vergl. Nr. 264 des Firmenregisters.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Langenbielau, Kreis Reichenbach,
Die Marke ist bestimmt für Portlandeement und