Londonm. 16. Dezember. a vanuazucker stramm. 6e - TEGνᷣ, 16.
W. T. B.) Detember, warhmitlase. (X. J. 63) Scr lussberiehtꝭ. 5M E, daran
Tarort 10) 68. Weie end
Um sn r*
; e RMrlerns é. 221441. amerikenische il /ig, fair Dialern 5H. Rmiddl. fair Dhollerab 53, good middl. Dhollerah 43, uiddl nollerah 43, fair Bengal 4 good fair Brogeh — new nin Qorara 5. gos fair Gomra 545, fair Madras 415/15 fait Perram 63, sair Smyrna 3 fair Egyptian 63.
Paris, I6 Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Nehl kehauptet, pr. Dezember 63,25.
Fr. Jar uar-FEehrnar 64.25, pr. März-Aprel 65, 25, pr. Mãärz-Juni 66, 25. Räböl und Spiritss weich nd. Waris, 16. Dezember, Mirtags. (X. T. B)
Rkohzueker ruhig, Nr. 1013 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 7600, Nr. 7/9 pr. Dezember pr 100 Kilogramm 81, 50. * eisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilograu m rr. Dezember 87,00,
pr. Janvar 87 z5, pr. Januar-April 88 00.
Faris, 16. Dezember. NRachm. (W. T. B.)
Erodurktenmarkt (Schlussbericht). Weisen behauptet, pr. Dezember 29. 25, Er. Jannar- Februar 29, 25, pr. März - April 30 25, pr. März-Juni. 30.75. Mehl behauptet, pr. L-zember 63 25, pr. Ja. nuar-Februar 64,00, pr. März-Abril G5, 50, Fr. März-Juni 66,25. Rüböl matt, pr. Dezember 95 00, pr. Jannar-April 96, 25, Fr. Mai- ngust 96, 25, pr. September-Dezember 94 50. SFirit s matt, pr. Lerember 69 50, rr. Jantgr- April 70, 50.
Vens-Kerk, 15. Dezember. Abends 6 Uhr. (R. T. B)
Waarenkericht. Baumwolle in Nsa-Lork 1218, do. in Kew- Gileens 11. Petrolum imn Ney-Terk 32, do. i Philadelphia 31. Mehl 5 D. 75 C. Rothar Frähjahrsweigen 1 D. 38 C. Mais (old.
mired) 69 C. Eucker (Fair refin ing Mus-cavad s. 93. Ratfes (EEio-⸗
HD- Schaal Marke böcor) 11 C. 3
Ame ikauiscihe 1, 22 4.
; Seek hort dear) g C. . m. ⸗ ers es etnae s” d Gem etre. Westfallsoher Draht- Industrie Verein zu Hamm. Ver- mögens-Bilanz vom 30. Jui; s. unter Ins. der Nr. 297.
Woohenübersloht einer deutechen Zettelbask vom 15. Dezem- ber; s. unter Ius. der Nr. 297.
H un dig un xen ume Verte ς .
Nor ddentsehe Grundoreditbank. Hypotheken Versloherungs- Aktiengesellsohast. Behufs Amoctisation ausg- lo ete S unkünd- bare Erandbriefe I. Em. ; s. unter Ins. der Nr. 297.
Obligationen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretloben bis Nebra. Ausgèlooste Stücke; s, unter Ine. der Nr 297.
MW estfalls oher Draht- Industrie Verein za Hamm. Ausgelooste Stücke; s. unter is. der Nr. 297.
So/sC ungarisohe Staats Eisenbahn- Anleihe von 1867/68 Zur Rückzahlung ausgel oste Serien; s. unter 198. der Nr. 297.
J Auszahlung em.
Essener Bergwerk „Gentrum.“ Fällige Coupons der Partial- Obligatidnen vom z. —15. Januar bei Meyer Ball und b E. 7. Meyer in Berlin; s. Ins. in Nr. 297. 24
Aachen - Nastriohter Eissnbabn. Ueber Auszahlang fälliger
2*1
Bahn Cen. Trier 1260 , (= 2a 4c. J. fenkar bis ah.
November L355 070 M (- 145.398 0). Halberstädter
und Hannover - Altonbekener
d, , ü. Elsen. bahn. Im Nozember er. Magdeburg- Thale, Cothen resp. Hei- Jiezenburg (nebet Zweigbahnen) Magderug-Witteuberge, Berlin.
Lehrte, Stendal-Lelzen, Magdeburg- GQeti-felde
26519 A0.
886 419 M6 ( 21,064, 191 0
1. Jacuar bis ult. November
443 918 M Magdeburg Leip- ig un d Schänebeck- Stassfurt 731 041 2
C= 5713 6, 287,863 6);
1. Jauuar bis ult. November 8 300252 Ss 6 Uelaæen- Lang ede 97,047 M (E 2173 M. . Januar
bis ult. Nove ber 35,167 M — 11042 M6); Granhof-Langels- heim Lantenthal 5352 6 . 4 27689 M). J. Januar bis ult. November 16528 M6 ( 453529 MAM; Hannovei- Alten bekrner inej. Wetꝛzen. Haste und Grauhof-Löhne 378,153 MÆ (4 14523 M . 1. Junnar bis ult. November 4,231. 953 ½ς ( 1.215.372 M); Vienenburg.
Grauhof 17,108 Æ 3389 44),
171,532 M (4 110.264 4). Oberlausitzer Eisenbahn.
31, 430 ). 1.
Gottbus
1 Januar bis ult. November
Im November er. 8 852 1 (4 Januar bis ult. Nov-mhber 761 319 S6 (4 277, 865 46. CGrossenhainer Elsenbahn. Im November er.
IS. [8 * (— 6722 A), J. Jaruar bis ult. November 783, 727
= 152 359 A)
Cou] ous; s. Ins, in Nr. 297. U t General vera m nnn nm gem. 28. Dezbr. Berliner Aotten- Sooletäts Brauerei in Liqu. Or. . Gen -Vers. zu Berlin; s. Ins. ig Nr. 297. 2. Jan. 1877. Aktiengesellsohafst dewerksohaft Hansa. Gen. Vers.; s. Ins. in Nr. 297. . — Eise m ora zr. Rr am. Rheinische Eisenbahn. Im November er. mmtliche Haupt- und. Zweigbahnen erel, Cali-LTrier 3.370, 00 M 4 170,510 46).
Kerlim, 18. Dezember. Rindvieh 2799 Stück, Kälber 1501 Stück.
REindvieh pro 100 Ptd. . . Schweine, Hammel
ͤQV - 23 Kilo elpreise.
—
An Schlachtrieh war aufgetrieben: Schweine 8978 Stück, Schafrieh 5982 Stück,
Fleisehpreise.
höchster mittel niedrigster 5J— 58 ½ 42 — 43 MÆ 31—& 56— 57, 46— 48, 44 —46 ö 19— 0 „ 16—7 . —
100
J. Januer bis ult. November 35, 85, 3160 d (4 80d 548 S; Eiten- 8 2 2 —
Kasber;. Mitt
——
— m
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag, den
19. Dezember. Opernhaus. (263. Vorstellung). Die Hugenotten. Oper in 5. Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen von Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. chauspielhau (2B2. Vorstellung. Rosen⸗ müller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, den 22. Dejember. Opernhaus. (E2b4. Vorstellung. . Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus (263. Vorstellung,) Die Er zählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten nach dem ref ben des Scribe von
Geboren: Major (Altona),. —
Gerlin). land).
Lieutenant Constantin v. d. Gröben (Culm). —
2 Else Wöhlert mit . * Grote (Berlin = Colmar), Verehel icht: Hr. Vber⸗M
mit Frl. Minna Demmler (Breslau). ͤ Ein Sohn: Seip (Neustr lith. — Eine T ,, Mirow (Burg Tronecken). utscher (Hagenau). 5
. Hr. Geh. ,, Gustav
Schmidt (Görlitz). — Hr. Oherförster i Frau Henriette v. Carlowitz, geb. v. Pflugk (Dresden). — Hr. Pastor p im. ingel Hr. Lehrer , Als leben
Gestor ben:; H
(Liegnitz). — . — (Frau Bertha Schmid, geb. Krüger (Mitau in Kur⸗
Hrn. Regiexungs⸗Assessor Cark Ulber; und 3) der Fferdeknecht
aschinenniei ster A. Blauel S
Hrn. Kanjlei⸗Rath ochter: Hrn. ö Hrn. ᷣ
Seidel, zuletzt in
eermann 1847 in Leutmannsdorf, Kr.
Vber⸗Hofgerichts⸗ Advokat Schweidnitz, geb. Joh.
Friedrich. Anfang halb 7 U
Nalluer- Theater. Dienstag: Zum 29. M.:
O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. J selbst, 3) Karl 2. Februar 184 selbst,
Jietoria-Ihenter. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend, den 23. Dezember. Zum ersten Male: Die schöne Melustne. Volksmärchen (Große Feerie) nat. Celhhn und Ballets in 4 Akten (16 Bildern) von C. Pasquèé und Carl Brandt, für das Viktoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. e Gre, Ballets von G. Carrey von der roßen hee iche Hof Maschinen⸗Direktor Carl Brandt Und von ihm selbst geleitet. Die Dekorationen nach . des Hrn. Carl Brandt, von den Hofmalern Gebr. Brückner und Lüttkemeyer in Coburg, Costüme nach dem Schwindschen Bilderchclus vom Sber⸗ Garderobier Happel. . Billetverkauf von Donnerstag, den 21. d. Mts., Vormittags 10—1 Uhr, an.
Friedrich- Nilhelust. Hheater. Dienstag und die folgenden Tage: Fatinitza.
Lichtenberger,
. ü 3 boren, zuletzt Residenz - Theater. Dienstag und folgende Ferdinand
Tage: Hotel Godelot. Mutter vor Gericht. zu
Krollzs Theater. Dienstag und folgende Tage: Weihnachts ⸗Ausstellung. Dazu: Geiz und Ver⸗ schwendung. Tyroler⸗Eoncert. Anfang 5, der Vorst. in tn ö ö . iss n
t rolls Etablissement. R
Am 31. Dejember (Sylvester): Caramel wal
mag cane et Dan. Bestellungen auf geschlos⸗
sene Logen werden an der Kasse des Etablisfements entgegengenommen.
. Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗Sachen. Durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß vom 4. Mai 1871 sind: tonisten: 1 Karl Heinrich Paul Winkler, am 21. August 1846 zu Schweidnitz geboren, zuletzt da⸗ selbst . 2) Friedrich August Adolph Schröter, am März 1846 zu Schipeidnitz geboren, zuleßt da⸗ erdinand Alexander v. Braufe, am zu Schweidnitz geboren, zuletzt da⸗ 4) Ferdinand Wilhelm Adolf Malcharezeck, am 19. Februar 1846 ju Schweidnitz geboren, zuketzt daselbst, 5) Markus Pakulli al as Pokalle oder Pochalle, am 28. Juli 1847 zu Constadt geboren, zuleßt in Schweidnitz, 65 Johann GCark Paul ardt., l : ͤ am J. Dezember 1816 zu Schwendnitz Sper in Paris. Die Maschinen vom Groß⸗ . zuletzt daselbst. 7) Julius Herrmann Rudolph Hacke, am 30. Mai 1847 zu Ober⸗Arng⸗ dorf geboren, zuletzt daselbst, s) Johann Carl Anders, am 7. Juni 1847 zu Ober⸗ Arnsdorf ge⸗ boren, zuletzt daselbst, M Carl August Eckner, am . März 1847 zu Wilkau geboren, znletzt dafelbft, 10) Friedrich Wilhelm Anton Nowag, am 6. tember 1848 zu Schweidnitz geboreu, zuletzt d 11) Carl Gottlob Wilhelin Hübner, am 16. Auguft 1848 zu Stephanshain 12) Karl August Hein alias Hain, am 10. Januar 845 zu Creisau geboren, zuletzt daselbst, 135 Isaaf Julius Jacob, am 1. Mai 1848 zu Qhil ther in Uugust Müller, Silsterwitz 15) Julius Herrmann 1819 zu Ober⸗Arnsdorf geboren, zuletzt daselbst, e, , n. ee zu Stephanshain geboren, zuletzt daselbst, 17) Jo⸗ hann Carl Dduard Ansorge, 6 ; 9. lersdorf geboren, zuletzt daselbst, Welz, am 253. September 1845 zu Ober⸗Weißtritz geboren, zuletzt daselbst, 19) Hugo Ferdinand Ewald Streit, am 12. Juni 1856 zu boren, zuletzt daselbst, 0 Wilhelm Robert Menzel, am 14. September i850 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 21) Gustav Adolph Wiedermann,
mögensfalle zu 5 Tagen
die Geldstrafe einzuziehen
Schweidnitz,
zuletzt in Burkersdorf, Sohn des e e n einri Pohl, zu Zedlitz am 20. September 1851 geboren, ohn der unverehelichten Anna Rosina Pohl und IV. durch das rechtskräftig gewordene Erkenntniß vom 13. Fehruar 1873 nachstehende Kantonisten: der am 25. September i8d7 in Reußendorf, Kr. Waldenburg, geb. Joh. Reinhold Seidel, ein Sohn des in Würben, . verst. Müllermeisters Carl
ürben, 3 am 28. Dezember e n Schweidnitz, geb. Moritz Adolph Eifler, ein Sohn des daselbst verst. Stellen⸗ besitzers August Eifler, zuletzt in Leutmannsdorf, 3 der am 24. Januar 1848 in Kl. Wierau, Kr. Robert Kürzel, ein Sohn des daselbst noch lebenden Bauergutsbesitzers Carl Kürzel, zuletzt in Kl. Wierau, 4 der am 25. April 138527 in Rawicz, Kr. Kröben, geb. Abraham David Weber, ein Sohn des zu Zobten noch lebenden . . . in obten, und zwar I. nachstehende „die Kondemngten zu I., JJ. un wegen Um⸗ ssteh . ehung des Militärdienstes durch unerlaubtes Ver- assen der Königlichen Lande ein Jeder zu 57 Thlr. Geldbuße oder im Unvermögensfalle zu einmonat⸗ lichem Gefängniß und die Kondemnaten zu 1j. we⸗ gen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Land wehrmänner zu 5 Thlr. Geldbuße oder im Unver⸗ zu aft verurtheilt worden. Der gegenwärtige Aufenthalt der Kondemnat n ist uns unbekannt und ersuchen wir deshalb alle Ge— richtsbhehörden, von denselben im Betretungsfalle Geld event. die substituirte Gefãngnißstrafe an den felben zu vollstrecken und ung seiner Zeit hiervon Nachricht zu geben. zeidn, en 6. Dezember 1876. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Carl
Sub hastationen, Aufgebot ladungen u. dergl.
Sep⸗ ie, geboren, zuletzt daselbst, .
Emil Hayn in Berlin, Interventen, ge⸗ 14 Johann am 17. Juli 1848 geboren, zuletzt daselbst, Hacke, am 22. Mai
Schweidnitz, — ; Bafsum in Pfand genommene, der gehörige, unter Nr. 727 Bürgerstelle, bestehend: 1) aus dem dem Mühlenbache und P mit 4 Stuben, Laden, Mai 1849 zu Bur⸗ Speisekammer und großer Diele; 18) Carl Reinhold und
Sommer, am 13. Mai 1849
Ober⸗Weißtritz ge⸗
Morgens 10 Uhr,
licess Suhhastations⸗ Patent und Edictalladung.
wangsvollstreckungssachen des Kaufmanns . wider die Che⸗ frau des Kaufmanns Bruns in Baffum, Inter⸗ venjentin, soll die vom Gerichts vogt
Wohnhause mit Anbau, zwischen rahms Hause belegen, 4 Kammern,
Küche,
2) aus dem beim Hause belegenen Garten mit daran belegener Wiese von zusammen eiwa Oi Hektar oder 2 Morgen groß;
am . Sonnabend, 3. März 1877,
e, Vor⸗ *
Grunge in Intervenientin in Bassum belegene
—
jusehen; auch werden von dem Untgrzeichneten auf rrankirtes Ansuchen Abschriften von demselben gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten ertheilt. Die Pachtbewerber haben sich vor der Eröffnung des Verpachtunge⸗Lizitationstermins bei dem Unter. zeichneten über ihre Qualifikation zum Betriebe der Mühle, sowie darüber glaubhaft auszuweifen, daß sie das zu dem Letzteren, a. zur Annahme der erforderliche, eigene, unbeschwerte und disponible Vermögen zum Betrage von mindestens 18,000 . besitzen, um zum Pachtangebote zugelaffen zu werden. Hameln. 12. Dezember 1876 Der Kgl. Kreishauptmann. ; A. Meyer.
10172
Am 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen in der hiesigen Königlichen Gewehrfabrf pptr. 26793 Kilo alter kohlenstoff armer Gußstahl, 13505 Kilo altes Eisen öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare. Bejahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ geladen sind, daß die Bedingungen vor Beginn des Termins bekannt gemacht werden.
Spandau, den 13. Dezember 1876. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Il030s8]
9 ,. . htter er vollgezahlten Stamm⸗ und ioritäts⸗ erfol Gn hie . ; I, 30 (S6 resp. 3 . erfolgt von dem gedachten Tage ab bei unserer Hauptkasse hierselbst und in der Zeit vom wie, Januar fat. — in Leipzig bei der Leipziger Bank, ö , Allgemeinen Deutschen Berlin. Diskontogefellschaft, waß wir hiermit zur Kenntniß bringen. Cottbus, den 11. Dezember 1876. (à Cto. 132/12) Die Direktion.
liber, Oherschlesische Eisenbahn.
Die auf den Bahnhöfen Mittelwalde und Neu— stadt lagernden alten eisernen Schienen, im Ge— wichte von cirea 649 Kilogramm, sollen im Wege der öffentlichen Submisston verkauft
Heuber den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse und
reußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 AÆ 50 8 sür das Vierteljahr. ;
Kestellung an; für Berlin außer den Host-Aultalten auch die Ezpedition: sw. Wilhelmstr. Ro. 82. ĩ
. ; Ale RoFt-Anstalten des Au - und Auslandes nehmen *
⸗
Insertionapreis für den Raum einer Uruchzeile 80 9
M 298g.
Berlin, Dienstag,
m
1 —
Se. Ma jestät der Lön ig haben Allergnädigst gerubt; den n , ,. Beamten des Großherzoglich hadischen —ᷣ zu Karlsruhe ich: dem General⸗Direktor,
Ebl ö. ö n zu Putlitz n e err Putlitz, de ammerherrn Gans,; Lan Re,
Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, —
dem Ober⸗Regisseur Fifcher den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu — ö
Deutsches Reich. Elsaß⸗Lothringen.
Der Königlich bayerische Rechtspraktikant Karl Man del in n ö Friedensrichter des Friedens⸗Gerichts⸗ bezirks Albesdorf ernannt.
gönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem e , Professor in der , n. Fakultät der hiesigen Universität Dr. Ley den den Charakter als Ge⸗ heimer Medizinal⸗Rath; sowie .
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Edugrd Lent zu Cöln den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen;
der Wahl des bisherigen Dirigenten der Realschule 2. Ordnung zu Barmen⸗Wupperfeld, Dr. Adolf ah g, Burmester, zum ,,,, dieser Anstalt die Allerhöchste
ätigung zu ertheilen; un ö . 3 . der Stadtverordnetenversammlung in Bochum getroffenen Wahl den seitherigen Ersten Bürgermei⸗ ster der Stadt Thorn, Ober⸗Bürgermeister Georg Fe nan Karl Bollmann, als Ersten Bürgermeister der Stadt Bochum, unter . des Prädikats Ober⸗Bürger⸗ meister / auch sur dieses neue Amt, auf die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Auf Ihren Bericht vom 29. v. M. bestimme Ich hier⸗ durch, , der Nationalgalerie zu Berlin Kunstwerke in der Regel nicht entfernt und zum Behufe anderweiter Aus— stellung , werden. Ausnahmen sind nur mit Meiner Genehmigung zulässig.
Berlin, den 4. Dezember 18756.
Wilhelm. Falk.
An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universität pro Winter⸗ Semester 1876/77 wird im Bureau des Königlichen Univer⸗ sitätsgerichts das Exemplar für 75 8 verkauft. Berlin, den 16. Dezember 1876. Der Rektor und der Richter.
für Handel und Verkehr und für
Debatte betheili
erdi⸗ stimmte Ze
zeichnung der Gemeindeglieder oder der Eingepfarrten im
m
— Die vereinigten e,, des Bundes raths echnungswesen, sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
— Im weiteren Verlaufe der gest rigen 1 des Deutschen Reichstages sprach in der Generaldiskussion über den zur dritten Berathung stehenden Entwurf eines Ge⸗ richts ver fassun , . außer dem Abg. Pr. xasker noch der Abg. Dr. Gneist fir ie Kompromißvorschläge, die Größe der Errungenschaft der deutschen Rechtseinhei 60 allerdings wichtige Konzessionen hervorhebend, während die Abgg. Windt⸗ er Bebel und Domborowski dieselben bekämpften. Schluß Uhr. k
— In der heutigen (34) Sitzung des Deutschen Reichstags, welcher die Bundesraths⸗Bevo ten, Staats⸗ Minister Hr. Leonhardt, v. Pfretzschner, Dr. v. Fäustle, Abeken und v. Mittnacht mit mehreren Bundeskommissarlen beiwohnten, wurde die dritte Berathung des Ent wu 9 eines Gerichts⸗ verfassungsgesetzes und eines er,, zu demselben mit der Spezialdiskussion f feht, An der
sich außer dem Bundegrathsbevoll mächtig⸗ ten JustizMinister Dr. Leonhardt, die Abgg. Dr. Reichen⸗ sperger , Windhorst, Hasenckever, Dr. Baumgar⸗ ten, Prinz dziwill (Beuthen), Sach , Dr. Sagsker, Dr. Hänel und Dr. Gneist. Bis zum usse des Blattes wurden sämmtliche Paragraphen bis 8. 18 unverändert, 8. 69 aber nach dem Her mg Amendement lin folgender Fassung angenommen. K 33
Soweit die Vertretung eines Mitgliedes nicht durch ein Mitglied desselben Gerichts möglich ist, er ont die Anordnung derselben auf den Antrag des Präsidenten durch die Landesjusti-Verwaltung. Die e ng , nicht fan Richters dark, wenn sig auf eine he ˖
ĩ ö. gt vor dieser Zed wenn f stimmte Jeit s gte, so lange das Bedirrfniß, dur veranlaßt wurde, fortdauert, nicht wiederrufen werden. mit der Vertretung eine Entschädigun verbunden, so ist diese für die ganze Dauer im praus festzustellen. Unberührt bleiben, diejenigen landesgesetzlichen Bestimmun⸗ en, nach welchen richterliche Geschäfte nur von ständig angestellten geihnr wahrgenommen werden können, sowie diejenigen, welche die Vertretung durch ständig angestellte Richter regeln.“
— In einem Spezialfall ist neuerdings bei dem Evan⸗ gelischen Ober⸗Kirchenrath wiederum die Frage ange⸗ regt worden, ob die Geistlichen bei der Bildung der Ge⸗ meinde⸗Organe als wahlberechtigte Gemeindeglieder mitzu⸗ wirken berechtigt sind. Diese Frage ist bereits früher, im Ein⸗ verständniß mit dem Minister der geistlichen Angelegenheiten, aus rechtlichen wie aus Zweckmäßigkeitsgründen von dem Eyvangelischen Ober⸗Kirchenrath verneint und, wie bereits mitgetheilt, auch nach erneuerter Erwägung jetzt wieder in gleicher Weise entschieden worden. Der betreffende, vom 30. v. M. datixrende Erlaß enthält folgende Motivirung: Das 6. Amt bildet einen wesentlichen und selbständigen
Ist
aktor in der rechtlichen Konstruktion der Kirchengemeinde. er Träger des geistlichen Amts wird daher unter der Be⸗
Wenn die
den 19. Dezenher, Ahendz.
Uebersichten 72.
sämmtliche ö. rörterung gelangten n. en
ien sondern auch den Gegenstand, über welchen jeder rch wel hes ..
1 87G. Strafgesetzbuchs ausgesprochenen Grundsatz für die Strafab⸗ messung bei ideell konkurrirenden Vergehen resp. Verbrechen
r Anwendung zu bringen. „Der 8. 164 hat die (wissent⸗ ich falsche) 26 von „Handlungen“ im Auge, welche den
Denunzianten nach den gemeinen Strafgesetzen oder nach dis⸗ iplinarischen Vo . strafbar machen würden, während 283 §. 187 die wider besseres Wissen erfolgte Behauptung von Thatsachen“ voraussetzt, welche geeignet sein würden, den geleidigten „verächtlich zu machen, oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen.“ Beides . nicht zusammen, denn zunächst brauchen schon die Thatsachen, deren der 5. 187 . nicht nothwendig in Handlungen des Beleidigten zu estehen; sodann sind nicht alle Handlungen, welche geeignet sind, den Thäter verächtlich zu machen 2c, nothwendig 19 nach den Gesetzen strafbar, wie es denn umgekehrt aug Handlungen giebt, die zwar strafbar, nach der gemeinen Mei⸗ nung aber nicht verächtlich sind.“
— Die von dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abge⸗ ordneten, Geh. Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt, gefertigten über die Ges , ,. es , . der Abgeordneten, die 9 ersicht, die ebersicht über die Etats pro is76 und 1. Quartal 1877 und die Rednerliste, find für die diesjährige Session Legislaturperiode, III. Session, 1876) erschienen. ie alphabetisch geordnete Hauptübersicht bezieht sich auf ände. Die Re⸗ gierungs vorlagen, sowie die Anträge zu elben sind darin in n Wortlaute übernommen, die stattgefundenen Ver⸗ k. und die gefaßten Beschlüsse, unter Hinweis auf die eitenzahl der stenographischen Berichte, sorgfältig verzeichnet ⸗ Die Rednerliste ergiebt nicht nur den Tag, an e, einzelne
r gesprochen hat, unter Hinweis ebenfalls auf die be⸗ treffenden 363 der stenographischen Berichte —die Etats⸗ übersicht macht die die Etats pro 1876 und J. Quartal 1877 betreffenden Anfragen, Anträge und Verhandlungen, auch der⸗ jenigen, welche nicht unmittelbar aus der Etatsberathung sch ergeben, ersichtlich und weist unter den verschiedenen Verwal⸗ tungen sämmtliche Etatstitel mit ihren Beträgen speziell nach. Auch hier ist überall auf die Seiten der stenographischen Be⸗ richte verwiesen, so daß die Uebersichten gleichzeitig auch prak⸗ tische, s stematisch geordnete Inhaltsverzeichnisse für die steno⸗ ,, Berichte bilden.
— Der Bun desraths⸗Bevollmächtigte, Groß⸗ erzoglich badischer Staats-Minister, Präsident des Staats- . teriums und des Handels⸗Ministeriums, Turban, ist nach Karlsruhe zurückgereist.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen: die Herren Dr. Eberhardt, Dr. Dahlmann, Dr. Mahlke und Dr. Samuel⸗ son in Königsberg i. Pr., Dr. Bruno Schmidt in Arys, Pr. Kirsch in Wigandsthal, Dr. Beyer in Lauban, Dr. Tillner in Neustaedtel.
Bayern. München, 18. Dezember. des Landraths von Ober⸗Bayern * sich
Der Ausschuß nach sehr
ür die von der
auch
eingehender Debatte nunmehr
leben. Schulz. ifati Pr. Barde ** Staatsregierung beantragte Reorganisation der Ge⸗
rechtlichen Sprachgebrauch niemals begriffen. .
n ,, für die Bildung der Gemeinde⸗ Drgane das altive . allen Gemeindegliedern (unter werbheschulen ausgesprochen, und es wird sein Antrag ohne Voraussetzung gewisser persönlicher ee e beilegt, so Zweifel die Zustimmung des Landraths erhalten. Der Re⸗ lann schon nach dem allgemeinen xechtlichen Verstande des . des Ausschusses. Bürgermeister hr. Ehrhardt, 369. Worts hierunter der Geistliche der Gemeinde nicht mit ein. Über die Feorganisationsfrage ein umfassendes und gründliches geschlossen werden. ue allem Zweifel wird dies. durch die Referat geliefert, Es ist bis jetzt nur der Lundrath der
weitere Bestimmung derselben Gemeinde Ordnung, wonach für Söer pfalz, welcher sich, und zwar nur mit 13 gegen 12 Stim⸗
wählbar in die Gemeinde⸗OYrgane die sämmtlichen aktiv Wahl- men, gegen die Reorganifation erklart hat.
berechtigten 'wiederum unter Voraus setzung gewisser persön⸗ . ᷣ j ,, in dem Verhalten zu Gottesdienst und Mecklenburg. Malchin, 15. Dezember. eute Sakrament) erklärt werden, eine Bestimmung, die auf den ist der Schluß des Landtags erfolgt. Dem schwe⸗ Geistlichen nach seiner durch das Amt gegebenen bestimmten rinschen Landtagsabschiede zufolge, genehmigte der Stellung im Gemeinde⸗Kirchenrath niemals anwendbar ist. nd, die von den Ständen rü sichtlich der durch die eiche e g bung für die Justiz erforlich wer⸗
egen einen Rittergutsbesitzer denden Gebäude und der Deckung der dadurch ent—⸗
wegen wissentlich falscher An . ung eines Steuer⸗ . Kosten gefaßten Beschlüsse, er acceptirte demgemäß beamten bei der vorgesetzten Behörde desselben hat das Ob er⸗ die Bewilligung der Summe von 550,000 „ zur Herstellung
von Bülow, entgegen Tribunal in seinem Erkenntniß vom 26. Oktober d. J. der Gebäude für das Ober-Landesgericht in i, für das
; ö atersandi folgende Sätze ausgesprochen: 1) Zum Thatbestande des im Land- und das Amtsgericht in Güstrow, für das Landgericht
n , , . aterlindi chen . bez . , , , , ef ic und für das Limtz=
auen⸗Vereins, im Beisein Ihrer Majestät der Kai⸗ ö falschen 3 edarf es nicht des Nachwei⸗
werden. ᷣ Offerten sind portofrei und versiegelt mit der .
Subm auf den Ankauf alter en! spätestens bis zu dem ö ö. 99 am Sonnabend, den 39. d. Mts., Vormittags U Uhr,
in unserem Bureau hierselbst anstehenden Termine einzureichen. J
Die Verka tionen:
Noltersdorss- Theater. Dienstag: Benefiz
für Frl. Lina Mayr. Zum 22. Male: Die Wild- e g Ginetta: Frl. Mayr, Lastecours: Emil omas). Mittwoch: Wegen Vorbereitung zu Flaming ge⸗ schlossen. . . Donnerstag: Mit neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Zum J. ö Phan⸗ tastische Posse mit Gesang in 3 Akten und 1 Vor⸗ spiel von Clairville und Lambert Thiboust. ;
am 18, April 1849 zu Schweidnitz geboren, zuletzt daselbst, 22) Heinrich August Göllner, am 22. dat tember 1849 zu Tschechen geboren zuletzt def g. 23) Paul Ludwig Richard Pathe, am 10. Juni 1850 zu Schweidnitz geboren, zul gt daselbst, 24) Theodor Waldemar Fürst, am 15. Mai 1850 zu Schweibnnitz geboren, zuletzt daselbst, 25) Johann Carl Adolph Kirschnet, am 19. September 1856 zu Schweidnitz geren zuletzt daselbst, 26) Julius Herrmann, am 29. Juni 1850 zu Säbischdorf ge⸗ boren, zuletzt daselbst; II. ngchstehende Land⸗ wehrmänner: I) der Unteroffizier Restauratenr Reinhold Scholz, geboren den 239. April 1842, zu⸗ letzt in Marxdorf, 2) der Trginfahrer Stellmacher Karl Pusch, geboren den 7. Oktober 1829, zuletzt zu Ströbel, 3) der Oekonomie⸗Handwerker Sattler Robert Otto, geboren den 25. Jul; 1843, uletzt in Graeditz, der Gefreite Knecht rnst Müller, ge oren den 17. Juni 1832, zuletzt in Stephanshain, 5) der Grenadier Arbeiter Gustav Fellmann, geboren den 20 Juni 1844, zuletzt in Schweinitz, 6) der Wehrmann Kürschnet Adolf
hier meistbietend verkauft werden. Die Kaufbedingungen können auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche bezüglich der zu verkan enden Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ meinen, aufgefyrdert, solche im Termine anzumelden, widrigenfalls ihr Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. . Freubenberg den J. Dezember 1856. Breslau, Glatz, Mittelwalde, Neisse, Neustadt Königliches Amtsgericht. O. /S, Ratibor, Königshütte und Kattowitz, sfgowie in unserem Bureau hierselbst zur Einsicht aus, können auch von letzterem gegen Frankoeinsendung von 30 Pfennigen bezogen werden. Frankenstein, den 12. Dezember 1875. Königliche Cisenbahn⸗Kommssion.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai entgegen. .
Am Sonntag empfingen Se. Majestät die Ober⸗-Präsi⸗ denten von . esien und Westfalen, Grafen Arnim und
errn von Kühlwetter. Vor dem Diner hatten der Reichs⸗ anzler Fürst Bismarck und der Justiz-Minister Dr. Leonhardt Vortrag. . .
Gestern vor Tische nahmen Se. Majestät den Vortrag
des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers
fsbedingungen liegen auf den Sta⸗
Stadt Theater. Dien stag: deute halbegtass en⸗ Hef 18. Gesammt⸗Kastspiel unter Direktion T. Fürst. Zum 3. Male: Der Millionen⸗
i Pon . ,,. aus n . . in ildern bon Carl Bayer. i d ö . .
Mittwoch: Dieselbe Vorstell ung.
; Vutional- Iheater. Dienstag : Aschenbrödel oder; Der gläserne Pantoffel. Mittwoch: Dieselbe . 1
Verkäufe, Verpachtungen, Subntissivnen ꝛe.
liozos] Bekanntmachnug.
ang , w . Verpachtung einer Wassermühle. . f ir der Königlichen Finanz-⸗Direktion, . ; eilung füt Domänen, zu ; das an Fischer, geb. den 26. Juni 1859, zuletzt in Schweide der . 6. 1 k , hn 2 e , eyh . ö a n. gen en für den Betrieb! geb. Januar 851. in Groß. besonders günstig belegene fiskalische Wassermühr Uwter em Ki . mi ö der Wehrmann Cart Sander, geb. den len ⸗Etablissement, hestehend außer den . 4 ei e, en . bern icin ; wd , . ; — eG. . spölter Wr den 15. Guni 1845, Grundflächen, vom 1. Mai 1877 ab für die Zeit ine echt Schnincksnchen für H . , e. Peutscher Personal- alehder. 5 ö. ern m, i geit Bicker ark. von ser * ren, also big zum 1. Mal 1883, ger ͤ . in 82 ö ö . , r n 4 9 r, 96 Mär; 183 zuletzt in Zbbten, den unkerzeichheten. Königlichen Kreishauptmann in Goranfen, Mosaik, Finikram, Mo- Fr, id, Denen,? 66 3 . Gefreste Sahm nn e hen,. geb. Wege des öffentlichen Meisthebots verpachtet werden. cem u. alln modernen Steinaffen, so wie die 1315. l- Kr. M. Riemer t., , mie 3. a mn. 1835. zuletzt in Nieder- Arnsdorf; a Per Verhachtungs Lizitatsonstermin ist auf. anerkänut Prakfiechen-— l, ene b, , , e d s ee, ,, , , , , mn, ern,, meme gern, . lr e . . n , wel rler 4 3 36 Ranto⸗- u Gr. in dem Redekerschen ause da⸗ e Gon 1 Fame. Namen- , i . elt abet, dm ö. 6. . Beeten e, e,, , ,, Vgrlobt: Frl. Bertha Straub mit Hrn. Apotheker boren, Sohn bes a n ist . g dee ih dem obigen Tertrtne- Peröffentlicht et Partnern Protnpt. besstgt. Aufträge Martin ,, . (Reutlingen — Schomberg). Men el 2) der gif fe fn . ö lt . fin ie , — Frl. Gertrud Kairies mit Hrn. Seconde, zu Seiffersdorf, am 276 Dezember 1847 geboren, * in den ö * gie n n ge * z 1 * — —
— In einer Untersuchung
Indu strielle Etablisse ments, Fabriken und Großhandel.
—
; t wean, , , . gericht in Wismar unter den von den Ständen beschlossenen Belle. iance- Theater., Pietstag n. folg. er in⸗König in, statt. es der besonderen Absicht des Denunzianten, ein Strafver⸗
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der fahren oder ein disziplinarisches Eingehen gegen die denun⸗ gedachten Bauten für den ll. des ndekommens der be⸗ . . . um 111 , Tin mne, die Mel⸗ h. Person herbeizuflihren. Vielmehr . 1 das Bewußt⸗ züglichen Neichsgesetze in emäßheit der gemachten Vorlagen dung des Obersten und Commandeurs des 1. Schlesischen . desselben, es sei die von ihm gemachte Anzeige geeignet, ur Ausführung bringen lassen, indem er sich der Rr, Hufaren⸗Regiments Nr. 4, von Hänlein, entgegen, empfing um das Eine oder das Andere herbeizuführen. Der 5. 164 des g. daß auch die demnächst fortzusetzender Verhand⸗ fit Uhr den Kammerherrn Grafen Schack aus München und Strafgesetzbuchs spricht nicht von einer Absicht der bezeichne⸗ ungen wegen der übrigen für die neue Organisgtion der um 12 Uhr den Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen ten Art, während in anderen Fällen, wo zum en, Gerichte erforderlichen Bauten rechtzeitig zu einem befriedigen⸗ von Kühlwetter. . einer Ifen — 2 eien ge if 6 „d. h. den Abschlusse führen werden. ;
2 41 Uhr mittags stattete Se. Königliche Hoheit eine au teichung eines bestim veckes g . . . ö der i gehn 14 Nie nh, Ihrer 16 ,, tete Willensrichtung des Handelnden erfordert wird, das Gesetz Reuß. Greiz, 15. Dezember. . Der Fandtag und Königlichen Hoheit der Kroönprinzessin einen solches bestimmt ausdrückt. 2) Eine ideelle Konkurrenz der des Fürstenthums hat in seiner e n,. en mit . Besuch ab. Um 45 Uhr empfing Höchstdieselbe die Lady Odo Jin den 58. 164 und 187 des St Weimar, , en, Sa i,. Sachsen⸗
der verleumderischen Beleidigung ist rechtlich wohl denkbar, . ; und der 9 ter hat einkretenden Falles den im 5. 3 des anstalten zu Gräfentonna, Ichtershausen, Hassenberg un
g. amm , nnr, . Wrant,
näheren Modalitäten. Der F nn, demgemäß die Tage: Fröhliche Weihnachten!