1876 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

om Jahre 1863 im 5 daß die Bildung von nicht erforderlich sei⸗ st einstimmig diesen

weckt auf Grund der Ar⸗ ittelpunkt und eine Be⸗ wurde eine vom bis⸗

en Zus

ã stsantheilen Landes Oekonomie Antrag ab, ohne *

Die neue Geschãfts organisation oͤrderung der Aufgaben im it den Zwe

19. Dezember. (B. T. B.) Häuser des Kongresses st mit der Vorbereitung eines Ge⸗ ellung eines Reglements en Wahlmännern für die en Stimmen beauftragt worden.

Washington, er beiden

Amerika. Eine aus Mitgliedern ebildete Kommission i ntwurses, betreffend die Fest ür die Zählung der von Präsidenten wahl abgegeben

überhaupt Kollegi

a. organisa⸗ den reine als stand für eine große Anzabl sege tende Thätigkeit besondere Praxis sich herausgest Geschãftsantheile je nach sein kõnnten. daß für die atorische Forderung von leicht durchführbar sei, daß aber it!, und Rohstoffbezug⸗Vereine die Sta⸗ Erschwerung der G der Errichtung solcher lb wurde eine ganz allgemeine Befreiung ftsantheilen für manche st lieỹen sich gesonderte ges lãndliche und stãdti en Unterschied zwischen diesen beiden setzgebung brauchbaren Weise zu for⸗

en.

daß in der noffenschaften mit und ohne Verwaltung solide und unsolide Tredit · und Konsumvereine die oblig antheilen überwiegend n für manche l tuirung von schäftsfũhrung un Vereine darstelle. J von dem Zwang zu Geschã bedenklich fein, ebensowenig betreffs der Geschäfteantheile füt führen, da es sebr schwierig sei, Kategorien in einer für die Ge

und die Vereinspresse ü ch ihrer sonf geht von dem Schriftfũ der aus Vorstande mi enehmigung Ihrer Majestät In der Vorstandssitzung in diesen Geschäftsausichu gewã Rath Schuhmann, besitzer Dr. B

der Vereingaufgaben schãftsausschu

übernehmen.

Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 20. Dezember, Vormittag veröffentlicht utigen Tage: r bten Vorfalls zwische o⸗ ungarischen

äandliche Kre Geschaͤftsantheilen eine unnütze d damit eine Erschwerung

1 ——

Mittwoch, Korrespondenz⸗Bureau Belgrad vom he lichen gestern stattgeha che und einem austr⸗ : seine Entlassung eingereicht. 19. Dezember.

19. Dejember wurden Herren Wirklicher Geheimer

„Telegrapher tions⸗Rath Dr. Hepke,

Telegram eines bedauer Festungsschildwa das Ministerium Konstantinopel, nister der auswärtigen die Vertreter der Pforte i daß der Rücktrit aus Gesundheits St. Petersburg, längerung des türkisch durch auswärtige Zeitungstele ist hier an maßgebender S die Nachricht von einer b Eisenbahnschienen unbegründet. New⸗York, Mittwoch, 20. De Abgeordneten bestehen utler zum Senator

ke, Ritterguts Dassel. rd e

In. Folge Geheimer Lega

Geheimer Archiv Rath Dr. rund der neuen Geschäftsordnung dem bis heri vertretenden Schriftführer Geheimen Ober⸗Regierungs

ticher die Führung der Geschäfte übertragen. Statistische Nachrichten.

neber die landwirthschaftlich

75 enthalten die Statistische aden folgende Mittbeilu

t tli e wn n ,

ädtische Vereine iche Vorschriften sche Vereine ein⸗

onitor hat Rath v. Böt⸗ Der Mi⸗ Savfet Pascha, hat davon benachrichtigt, med Ruchdi Pascha

ember. Ueber die Ver⸗ enflillstandes, welche er gemeldet wird, Ebenso ist den Zollerhöhung auf

Dienstag, Angelegenheiten, m Auslande t des Großveziers Mehem rücksichten erfolgt sei. Mittwoch, 20. De serbischen Waf ramme hie

en Anbauflächen Badens en Mittheilungen über das

ngen: a. im Jahre 1875: ktar oder 69.1 0 g, Wiese „541 Hektar oder 2,6 o, Kastanienwald 9M Hektar ktar oder 4.80/9. Yo angebaut, 30 040 Hektar teren wurden 13.480 Hektar oder (in schwarzer Brache) bearbeitet; o ist anzunehmen, daß sie Die Veränderungen, welch äche im Jahr 1875 im ind unerheblich. Immer⸗ bachtete Abnahme der stãn⸗ deren Kulturklassen, namentlich des

der Berliner ktienkapital durch Geschãftsbericht und die g mit großer Befriedigung mission der Verwaltung

estrigen Generalversammlu

im Jahre 1 schaft waren?

Großherzogthum B

Die Lan dwir 793 357 Hektar, nämlich: ar oder 21,9 0 , 2,955 Hektar oder 1 060. ständige Weide 36 700 Ackerlande waren 518,571 oder 5.5 o/o lagen brach. 2,5 o der Ackerfläche von den übrigen 16560 ils als Weide dienten. stellung die landwirthschaf d im Einzelnen erfahren hat, hin spricht sich darin die schon f digen Weiden zu Gunsten der an Ackerlandes, aus.

Kunst, Wissenschaft und Literatur. der Bibliothek zu Cassel Entdeckung gemacht worden. über das vorshakespeare sche en selbst einen alten, lowe'schen Tragödie einen Druck, welch Druck des genannten

In der J Brauerei ⸗Gese 34 Aftionãre vertreten Den vorgelegten 5776 nahm die Versammlun

Bilanz pro 187 ertheilte die Rivisionskom

173,993 Hekt entgegen und Grasgarten

oder G,. 1 0/o, ing der Oppelner Portland⸗

Grundmann) vom 16. d. M t pro 1875176 vorgetragen, higt waren, ihre

In der Generalversammlt

eschãftsberi

Cement⸗ wurde der statirte, daß die Fabriken genöt weiter zu ermäßigen, um ihre Ku letzten Geschäftsj duzirt; verkauft preise von 9 Æ 3 Z,

zurückbleibt. Der Bru das Vorjahr weniger). Nach d bleibt ein Nettogewinn von mäßiger Verstärkung des

tiemen, inel. des vorjährigen langen können. haben 133,700 M, für verkau Der Bestand bezi Decharge an den

Dividende zu vertheilen, abgelehnt. Antrag auf Reduzirung des A Ankauf von Aktien gleichen Betr rung des 5. 5 des Statuts zum

gung, daß der b Überschuß vom Immobilien ko kapital wird durch die besch

evorstehen

Preise für Cement ndschaft zu erhalten. Während des S823 Tonnen Portland Cement pro⸗ onnen und zwar zu einem Durchschnitts⸗ scher gegen den vorjährigen um ca. 70 3 ttogewinn betrug 52, 610 6 (34, en Abschreibungen, Unkosten, 43,546 M, von welchem nach statuten⸗ und Abzug von Saldos, 40.748 M zur Vertheilung ge⸗ betragen 6000 S, das Banguiergut⸗ ften Cement stehen aus 158,100 197,200 M6 Nach Ertheilung der Vorstand wurde der Antrag des Vorstandes, 1 Yo Dagegen wurde der eingebrachte ktienkapitals um 300 000 44 durch es und dem entsprechende Abände⸗ eschluß erhoben unter der Bedin⸗ der Aktien sich ergebende Gewinn⸗ nto abgeschrieben werde. Das Aktien⸗ lossene Prozedur auf 3,600, 000 M er⸗

über Sommer

ber. Die aus den de⸗ Hektar oder 3,0 /

Legislatur von Süd⸗

mokratischen 16 der Vereinigten

karolina hat M. C. B Staaten gewählt.

dieser Dar ahres wurden 53, Ganzen un 460 46 gegen Steuern ꝛe.

das Deutsche Reich“ nden Inhalt: Allage⸗ usländern aus dem des ra thoͤbeschlüsse, be⸗ Firation der Brau⸗ steuer⸗Gesetzes auf Halskragen; Kompetenzen Einnahme an Wechselstempel ten Januar bis November tenbanken Ende No⸗ an Zöllen und gemein Reick für die Zeit vom November 1876; Gold⸗ Münzwesen: Uebersicht über die Uebersicht über die bis Ende chs zur Einziehung

des Centralblatt für d Reichskanzler⸗Amt, hat fol Verweisung von und Steuerwesen: Bun der Grundsätze für die Anwendung des 8 18 Abs. 2 rirte Brauereien; Tarifirung von von Steuerstellen; Nachweisung der steuer im Deutschen 1876. Finanzwe vember 1876; Nachm chen Verbrauchssteuern im Deu bis zum Schlusse des M eitens der Reichsbank. Ausprägung von Reichsmünze Oktober 1876 für Rech Landes⸗Silber⸗ Beginn einer Seesteuer wesen: Eröffnung der Bahnstrecke veränderungen ꝛc.: Ernennung. Nr. 23 des Marine⸗ genden Inhalt: Fußboden⸗Oela und Mieths⸗Wohngebäuden. des Reglements über die N und Inausgabebelassung geza zur Aus stellung von tärdienst. Königli Anstalt. Schützen a utes Schießen. anitäts bericht. =

herausgegeben im Refervefonds meine Verwaltung sachen: Reichsgebiet. Zoll⸗ Abänderung

ist unlängst eine literarische welcher mit Studien lische Drama beschäftigt ist, bat da—⸗ ebliebenen Druck der M I. aufgefunden, und zwar bisher als erster Von Marlowe s als der erste Druck UG aufgefundene Exemplar vom

Rudolf Gene, Die Passiva

bisher unbekannt ffert sich auf Eduard II. Jahre älter ist, als die Stücks geltenden Ausgabe.

her die Ausgab hrend das in Ca

2 . . 8 ö er um vier atus der deulschen No 9 achweisung der Einnahmen e von 1598

ei dem Ankauf 1. Januar

ankäufe S

Dezember. (Leipz. Tbl.) Eine abermalige außer⸗ mmlung der Aktionäre der Leipziger Hy⸗ Gegenwart des Königlichen Kom⸗ aths v. Witzleben, zu dem Behufe . ie Generalversammlung vom 13. die Bank aufzulösen, die statutengemäße d dann einige weitere dadurch gebotene jenen Beschluß aufjuheben. ktien vertraten. Die V der Beschluß

Leipzig, 18. ordentliche Generalversa en bank wurde heute in Geh. Regierungs⸗R entweder dem durch v. Mts. gefaßten Beschlusse, Bestätigung zu ertheilen, un Entschließungen zu treffen, send waren 52 Aktionäre, lung beschloß ohne Deba der Generalversammlung sondern die Leipziger Hypo ken zu erhalten.

London, 18. Dezember. Kap der guten Hoffnung so

des Deutschen Rei und Kupfermünzen.

manns⸗Prüfun n aufgedeckte (bereits der 13.)

die ganze biblische Geschichte, nnen, Kaiser alles in den schön⸗ sind. Alles ist in jeinstem elche damals zur Zeit der

Der gester auf denen ; römische Siegesgötti Cleve und Berg,

früheren Töpfer kunst. Backofen enthielt Töpfe, chnungen, Jahreszahlen, Wappen von Jülich, arben und Glasuren a Auch viele Formen, w fanden sich vor.

Land⸗ und Forstwirthschaft. den Pferderennen land und Schottland hat, range 20 Rennen I6 und 14,3360 , Lor 23 und 10410 , Sir George Mr. S. Houldsworth 25 und 9371 3

Gewerbe und Handel.

Die sog. Ra iffeisenschen die in der Rheinprovinz b sind, haben zum greße nossenschafter nicht eingef die Gerichte für befugt, diese schaftsregister einzu vom Jahre ö den Betrag der Geschäft Art der Bildung dieser bei ausbrechenden R U des erkennenden schehen oder nicht, in welchem Eintragung hervorgehenden at sich vor Kurzem auch des⸗Dekonomie Kolleg nter Zugrundelegung eines das Kollegium wo dahin zu wirken,

g. Eisenbahn⸗

Schiffahrt: . Düsseldorf⸗Eller. = Personal⸗

missars, Herrn abgehalten, Verordnungs-Blatt“ hat fol⸗ nstrich in marinefis kalischen Dienft⸗ Modifizirung des S. 25 Alineg a. turalverpflegung der Truppen im Frieden hlter Erfrischungszuschüss en einjährig⸗f

Thon hergestellt. Tr erk gebraucht wurden,

tte mit allen Stimmen, 13. v. Mts, sei nicht zu bestätigen, thekenbank in ihrem Bestande und Wir⸗

(E. C) Die Ausstel lung am ll am I5. März eröffnet werden.

Verkehrs Anstalten.

Mit Rücksicht darauf, daß der diesjäh einen Sonntag fallt, hat das der Postdienst an diesem Tage, verkehrs wegen, bei den Post ehandhabt werden soll I, 17. Dezember. Kiel⸗Flensburger Ei wurden folgende Meilen langen B endgültigen Vertheilung kom Amt Flensburg 909 Eckernförde 1000 zusammen 3,700, dieser hofft man sellschaft zu erhalten.

Plymouth, 19. Dezember. Po stdampfer Franconia

e. Berechtigung reiwilligen Mili⸗ meine Wittwmen⸗Verpflegungs⸗ r Geschütz führer für if Statistischer in den Materialienetats lveränderungen. Benach⸗

1876 in Eng⸗ Life“ zufolge, Graf de 17500 E, Lord Dupplin ebery 25 und 13,390 K, Lord Chetwynd 41 und 7874

sen für d des Jahres

preußische allgeme bzeichen und Abzeiche bungsberichte S. M. Wegfall des Ben der Schiffe und Fahrzeuge. Persona richtigungen.

ewonnen u endlich

Dezember auf * mt angeordnet, daß der Bewältigung des Weihnachts⸗ anstalten wie der Dienst an Wochen⸗

Durlehnskassen⸗Vereine, mehr als hundert angewachsen Theil Geschäftsantheile der

chtodestoweniger ab

eneral⸗Po

Reichstags Angelegenheiten.

Schwerin, 19. Dezembe abgeordnete Regierungsrath Dr. Pros

er hielten sich snahmslos in das Genossen⸗ 3 Nr. 5 des Genossenschafts⸗ 5 der Gesellschafts vertrag ent⸗ zantheile der einzelnen Genossen⸗

Der Reichttags⸗

ist heute gestorben. (H. N) In einer in Angelegenheit der

senbahn Ferufenen Bürgerversammlung ) : Der Bau der ganzen, 10 ahn ift auf 5000, 0 νιο berechnet. Nach der jetzigen men auf Stadt Flensbu Amt Gottorf 600 0090, K O00) 46 und Stadt und Kreis Kiel 1900000 ., A6 Es fehlen also noch l, 300,000 Ss Von 300 Ho) M durch die Altong Kieler Eisen bahn Se; Die Prioritätsaktien sollen zu bo verzinst

(W. T. B) Der Hamburger ist hier eingetroffen. 9 ;

tragen, obgleich §.

1868 bestimmt, da er Mittheilungen gemacht

halten muß: schafter und die ntra legem kann und es dann dem Urthei Eintragung rechtmäßig ge

Vereinswesen. e d n Majestät der Kaiserin⸗Königin reis und Stadt saal des Centralcomités der standssitzung Gegenstand der dle von Ihrer Majestät angeordnete neue r nächsten Delegirten⸗ ange befindlichen Maß⸗

echtsstreitigkeiten angefochten In Gegenwart Ihrer Richters un⸗

Dezember im Sitz ungs flege verwundeter Krie des Vaterländischen F esordnung war: chäftsorganisation, und Generalversammlung, ahmen für Erwe ter ang un

terliegt, ob die t letzteren Falle die aus einer re Rechte auch hinfällig werden, schuß des preußischen L rage beschäftigt Hrn. Capaun-Karlowa: de für Landwirthschaft zu ersuchen,

fand am 19.

Vereine zur P 2c. eine Vor

vereins statt. l )

iums mit ntrages des den Minister

daß das Genossen⸗

2) das Programm de und 3) die im G d Gliederang des Verein

lle beschließen,

n allen Routen nach dem Nordpol die vortheil⸗ Eis den ganzen Sommer, ch reichlich fortgetrieben, wie Segelschiffes Hansa ! nachgewiesen Mittes flache der Polarregionen mehr oder on einer Expedition, bin voll ständig davon t und die ganze Region bis zur Behring⸗

er scheint vo baftefte zu sein. r fowie auch den ganzen Winter dies durch die Mannschaft Somit ist die Tise gesäubert und, befahren v würde ich

lich⸗Königlich österreichischem Wirklichem Geheimen Rath, Statt⸗ halter zu Triest.

Aus Danzig, 18. der unteren Nogat ist aberma überfehbares Unglück durch Schon am Sonna Aufregung, da die Fischerskampe drohte. Man Eber der Dammkrone vorzubeugen, Durchbruch bei Zeyer, sowie die U mit Cis verpactt und somit fehlte jede trat dann, richten entnehmen, der rechten Nogatniederun terhalb der Kraffohlschleu fluthen über die Nied die Ueberschwemmung Der Schienenstrang der niedrig liegt, bereits auf der Marienburg⸗ 6 Unglück muß um so größer erschei ist, die Deiche zu haben daher zum Frühjahr wa schwemmung zu erwarten.

London, 16. Dezember. (A. A. C.) schreibt unter seinen geographi die Rede von der Aussendun Sollte das Projekt zur Aus Verfuch gemacht werden, s sondern eher bezweckt werden, Orte gründlich zu erforschen. sidenten de

chaften der Mitglieder richt und mit Kapitä nung übereinstimmt, daß die definitiv als unpassi

Aussichten auf Erfolg biete, und Nares, wäre er der Spur jenes gro gefolgt, den Pol erreicht haben dürfte.

Berlin, 20. Dezember 1876.

ochenen Gothaischen, Genealogischen ch als werthvolle Arbei en Verlage von Justus

Dort wird das arktische An den gestern bespr hindurch re Hof kalender schl 1) Das in demselb für das Jahr 1877 Taschenbuch der

Danz. Ztg.: An n noch un⸗ angerichtet

18. Dezember, meldet die ls ein in seinen Eisgang der Wei ; bend war man dort überall in größter r eines Dammdurchbruch es bei derselben durch Kastenschlagen allein vergeblich. eberfälle ins Haff

worden ist. weniger vom wie die von Kapitän Nares, über jeugt der Pol erreich straße erforscht werden.“

Perthes in Gotha erschienene ‚Gothaische gen ealogische Gräflichen den bekannten in allen sein resp. Erneuerung, erungen betreffen zunäch Escherny, Ko

. große Gefah en Theilen einer durch⸗ unterzogen worden. st folgende neu aufge⸗ Mauros (Mavros), sind die ausgeschiedenen, wechselnden historisch⸗ n durch neue Materialien chichts und Wappen⸗ Dem Gräflichen lich deutschen Botschafters zu Ledenburg, beigegeben. Genealogische Taschenbuch der Dasselbe feiert damit seinen den seither dargestellten Frei⸗ len diejenigen eine Erneuerung chenbuchs zur an die ganz

fortgeführt

greifenden Revision. eingetretenen Erweit no mmene

frũ hatten sich fest r Abfluß. Gestern früh zugegangenen

brach gleich un⸗ dann stürzten die Wasser⸗ bis in die Nähe Elbings ber. fich überhaupt erstrecken wird Ostbahn ist, da er hi

man sucht durch Kastenschlagen Chaussee denselben zu schützen. nen, als es bei dem jetzigen schließen. Die dortigen hrscheinlich noch eine zwei .

sellschaft Paris⸗ fall zu beklagen, auf einer ihrer Linien zugetragen Chatillon längs des Bourgetseeg uf einander; acht Ueber die Ent

Die Eisenbahnge

Paris, 18. Dezember. nen schweren Unglücks

Lyon ⸗Mittelmeer hat der sich gestern Abend um hat. Zwischen Air⸗les⸗ Bain stießen, der Wes. ersonen wurden ge hungsart des Unglücks wird no

amilienartikel: ijemienski (Slawcyn). Ae dann cht der Naumökonomie alljãhrli d heraldischen Mittheilunge

räflichen Geschlechter Portrait des Kaiser

das befürchtete Unglück ein.

zwei Personenzüge a

zehn verwundet. nichts Näheres gemeldet.

3 * zufolge,

genealogischen un tödtet und fün

ersetzt worden, kunde der G Taschenbuch ist das Tondon, des Grafen Georg zu M Das Gothaische errkichen Häuser für 1877.“ wanzigsten Jahrgang. aben vor a welche nicht in der letzte peziellen Aufführung gelangt neu aufgenommenen Fami

Althaus, Amerongen (Taets von), Branca (B. Neuer Bühler (A.,

enen sollen. ist noch nicht

Theater. Fatinitza!“ chen Theater findet mergen, Besten einer Weihnachtsbeschegrung ädtischen Stadtbezirks. rung wird

um der neuen das Feld zu

im Friedrich⸗

Die 93. Aufführung Donnerstag, statt,

Wilhelm städtis und zwar zum Kinder des Friedrich⸗Wilhelmst hundertsten. Dperette ihren Abschluß finden, Pickwickier“ vorläufig nur noch wenige Wiederholungen des

wird auch am Abend vor Wei Krollschen Eta wird jedoch ausnahmsweise ginnen und um 7 Uhr be

nicht mögli tit der be⸗ die erwähnte

Salingrẽschen PVoss Es sind dem⸗

beliebten Stückes in

n Ausgabe An diese reihen si .

Das Athen ã um“ „Es ist bereits wieder olar- Expedition. en, so dürfte nicht der ich nördlich vorzudringen, die fur die Winterquartiere ausersehenen Pr. Petermann hat an den Prä⸗

hischen . einen Brief h . .

vorstehenden

, . n,, es Freiherrliches 8), Aelteres Freiherrliches Fonrad von Eybesfeld, D Dreyhann und ), Es keles, Genotte von Merken⸗

schen Notizen: einer neuen P rung gelan oweit als mög

von ner. roich (Br Haut), Burger, G stedt, Döpfn Sul berg am S Ettingshausen, Gerstner,. fenfelss Hübl, Hur reiherrliches Haus), dorf (Stoljenau von) Lilsenau (Zimbeck von), Mattl von Lewenkreuz; Niethammer, Reitzenstein Sparenberg),

Direktor Bial die Wel hnachts⸗Ausstel lung im ment offen halten. schon um 48, das Konzert um 4 Uhr be endet sein.

Dormus von Kilianshausen, teinhof, Du Prel (J. Aelte Fellner von Feldegg, Goldstein⸗ Berge, Hadher zu ker, Incken und Pallin (B. Issika von Branyi Kolbensteiner, Kotz Lindemann, Linstow, Luze, de, ö Müller⸗Hörnstein, (I. Hauptstamm: Blankenberg und

Schoultz von Ascheraden, Das Freĩlherrliche T bi ino von Friedenthal Kaiser⸗

Die Vorstellun

r Königlichen geograp ch höchst anerkennend über die der englischen Polar⸗Expedition Nares in der i Ronste von Smith Sund sich nunmehr sen habe. Dr. Petermann glaub ute nach dem Osten von Grönl ert nicht zu sagen, en Forschers Sir Edward Ost · Grönland! schreibt

von Dobr (Dobrsch 3 Redacteur: F. Preh m.

Verlag der redifsan Me sseh. Drei Beilagen. (einschließlich Borsen · Beilage).

rbar erwie Bruck? W. El s ner.

Ringhoffer, daß Kapitän

d SteigerMunsingen. Portrat des Freiherrn Felix P

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 300.

Königreich Preußen.

Ruch Verlei ret Gees ten i Tri a orschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 S = lung S. 357) sind bekannt . 9

I) der Allerhöchste Erlaß vom 25. August 1876, betreffend die Verleihung des Enteignung rechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Herford für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Herford über Diebrock und Eickum bis zum Anschluß an die Enger⸗Bielefelder Kreischaussee in der Richtun auf Jollenbeck, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu HMiekln Nr. 42, Extra⸗ blatt, S. 225, ausgegeben den 15. Oktober 1876; .

M der Allerhöchste Erlaß vom 25. August 1876, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und der siskalischen Vorrechte an den Kreis Querfurt fuͤr den Ausbau der die Fortsetzung der Kreis chaussee von Querfurt über Döcklitz bis zur Kreisgrenze in der Rich⸗ tung auf Schaafsee und Schraplau bildenden, im Mansfelder See⸗ kreise belegenen Straßenstrecke bis zum Anschluß an die Chaussee⸗ 2 ö . das Amtsblatt

öniglichen Regierung zu Merseburg Nr. 47 S. 293 3gel den 5 ö . 6 . er am 30. August 1875 Allerhöchst vollzogene Tarif, na welchem das Brückengeld für die Benutzung der r, ger ie 3. die Saale bei dem Bahnhof zu Weißenfels bis auf Weiteres zu er⸗ heben ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ burg Nr. 432. S. 273, ausgegeben den 21. Oktober 1876;

H der Allerhöchste Erlaß vom 26. September 1876, betreff end die Verleihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte für den von dem Kreise Bolkenhain beschlossenen Bau einer Kreis- chauñe⸗ von der Jauerschen Chaussee bei Falkenberg über Blumenau und Theresienofen nach Bolkenhain, mit einer Abzweigung von The⸗ resienofen nach Töppichofen, durch das Amtsblatt der Königlichen . zu Liegnitz Nr. 46 S. 347, ausgegeben den 11. November

Genehmigung des den Beschlüssen der Hildesheimschen Ritterschaf und der Calenberg ⸗Grubenhagenschen Ritterschaft entsprechenden . Nachtrags zu den Revidirten Statuten des Calenberg⸗Grubenhagen⸗ . K ,, , vom 1. September durch das Amtsblatt für Ha 48 S. 5 h . ö 6 1. nnover Nr. 48 S. 399, ausgegeben er am 4 Oktober 1876 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut für den Verband zur Regulirung der , ö fließes bei Friedland im Kreise Lübben vom 26. März 1866 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 6 a. d. O. Nr. z . 263, ö. s me , , 1875; das am 56. ober erhöchst vollzogene Statut den Deichverband des Kaiser⸗Wilbelms- older 1 Emden durch . Amtsblatt für Hannover Nr. 48 S. 399 400, ausgegeben den 3. No⸗ 4 ö gochste C der Allerhöchste rlaß vom 6. Oktober 1876, betreffend di Verleihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen . 263 den Herzog von Ratibor für den chausseemäßigen Ausbau der Straße von Schymotziß über Gr. Rauden im Kreise Rrybnik bis zur Grenze des Kreises Gleiwitz bei Barglowka, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Oppeln Nr. 45 S. 289, ausgegeben den 10. No- 2 . . as am 9. Oktober 1876 Allerhöchst vollzogene Stat ö den Meliorations verband des . St ht ö. Kreise Lauenburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung fe 6 Nr. 46 S. 203 bis 205, ausgegeben den 16. Novem⸗ er 180663 10) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Oktober 1876, betreffend di Genehmigung des nach dem Beschlusse des . 3. westpreußischen Landschaft verfaßten Statuts der westpreußischen ,, ,, ,, , zu 5§. 124 Th. J. es revidirten westpreußischen Landschafts⸗Reglements 25. Juni a, ,,. ,,, er Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 47 S. 269 bis 272, aus⸗ . n, , n,, ö er Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 47 S. 2 i 270, ausgegeben den 25. November 1876; : 11) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Oktober 1876, wonach die der

Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft zur Vollendung und Inbetrieb⸗

nahme der Eisenbahn von Wriezen nach Frankfurt a. d. O. bis She es ahmen sr ber s verlängerte Frist bezüägtic 6 . 2 n, n. ö. 9 Letschin nach Frankfurt a. d. O. fernerweit bis zum des Jahres 1877 i ue ‚. . 5 hres erstreckt wird, er Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 46 S. 238 ; . ö . 1876, , , . er Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. D. Nr. ; k a * ., er it K as Allerhöchste Privilegium vom 13. Oktober 1876, w Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligatignen über 9. , 1 n, , im Betrage . . A6 durch das Amts⸗ er Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 48 S. 263 bis ren, Tenn, . 6. ö a erhöchste Privilegiun vom 25. Oktober 1876 wege Ausgabe von 3006000 . Prioritäts-Obligationen II, Sn sffion . 16 w ng das Amtsblatt der öniglichen Regierung zu Aachen Nr. 320 bis 32 . . . bis 323, ausgegeben ; er Allerhöchste Erlaß vom 6. November 1876, betreffend die Genehmigung des von der Landschaft des Fürstenthums . beschlossenen Statuts wegen Abänderungen der Verfassung der Land- schaft des Fürstenthums Läneburg vom 3. Juni 1863, durch das d . Hannover Nr. 52 S. 419, ausgegeben den 24. No⸗ ember .

Personalver änderungen.

Königlich Preufische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verxsetzunge Im aktiven Heere. Berlin, 19. Dzbr. v. Kl fke 23 Major und Comimdr. der 18. Inf. Brig, zum Kemmandanten der

estung ̊ * ernannt. v. Oertzen, Port. Fähnr. vom Kaiser

lexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. artmann, Port. Fähnr. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren, Regt. Nr. 2, zu Sec. Lts., v. Fe l⸗ 6 . Willmann, Port. Fähnrs. vom Ostpreuß. Füs.

egt. Nr. 33, ju Sec. Lts., v. Bloedau, Pr. Lt. vom Inf. 965 Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, Augustin, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. , . wald, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, zum Pr. Lt, Berlin, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79 zum Pr. Lt. befördert. Sh, v. Han stein, Sec. Lt. vom 8 Regt. Nr. 9, à la suite des Regts. gestellt. v. Witz leben,

ittm aggr. dem Hus. 26 Nr. 3, unter Verleihung eines Patents sein. Charge u. Ernenn. z. Esc. Chef in d. Huf. Regt. Nr. 16 einrangirt. Frhr. v. Sen den, Port. Fähnr. vom Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum Sec. Et, befördert. v. Wie se⸗Kayserswaldau, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr 18, zum auptm. u. Comp. Chef. v. Kali⸗ nowski, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Schweini⸗

2 6) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Oktober 1876, betreffend die.

dettenhause in Potsdam kommdrt.

.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember

9 Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

chen, Port. Fãhnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt, Adol ort 3 vom 3 Regt. Nr. 118, zum Sec. Lt., v. r, . 2

ähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, zum Sec. Lt., Lagatz, . . vom Fren. Regt Rr. j, zum Ser Et, Müller, Port.

ähnr. vom 8 Regt. Nr. 36, Graf v. Schwerin, Port. Faähnr. vom Drag. Regt. Nr. 6, zu Ser. Lts, befördert. v Brozewz ki, Oberst und Cemmdr. des 1. Garde⸗Drag. Regts. unter Stellung à la suite 13 Regts, zum Commdr. der 58. Kavallerie⸗Brigade ernannt. Frhr. v. Willisen, Oberst und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 17, in gleicher Eigenschaft zun 1. Garde- Drag. Regt. versetzt. v. Ba sse, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Rr. 15, jum Sec. Tt. Krum bügel, Sec. gt. pon der Ref, des Ulan. Regtz. Nr. ;, früher Sec. Lt. in diesem Regt., auf 1 Jahr zur Dienst-⸗ leistung in einer etatsm. Sec. Lts. Stelle bei dem Ulanen-Regt. Nr. 8 kommandirt. v. Happe, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. Jö, zum Sec. Lt., v. Tie le, Rittm. und Esg Chef vom Ulan. Regt. Nr. 14, à la suite des Regts, gestellt. v. Mutius, Oberst und Tommandr,. des Inf. Regts. Nr, 13. unter Stellung 3 la znite dieses Regts, mit der Führung der 18. Inf. Brig. beauftragt. v. Dres ky, Sb. Lt. vom Gren. Rgt. Nr. 110, zum Emdr. des Inf. Rgts. Vr. 15 ernannt. Frhr. v. Wangen heim, Ob. Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 94, Streccius, Oberst⸗Lt., beauf⸗ fragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 76, zu Commandeuren der betr. Regimenter ernannt. Unger, Major, aggr. dem Gren. Regt. Nr. 110, in das Regt. einrangirt. Prinz Friedrich Ferdi⸗ nland zu Schleswig ⸗Holstein⸗Sonderburg Glücksburg, Hoheit, Sec. Et. à 2 suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., in das Regt. einrangirt. Herzog Eugen von Württemberg, K. H., Königl. württemb. Major a 14 snite des Ulanen-Regts. Nr. 19, ur Dienst- leistung bei dem Husaren⸗Regt. Nr. 11 kommandirt. Schönlin Königl. württemb. Major a Ü suite des Drag. Regts. Nr. 25 und kommandirt zur Dienstleistung als etatsmäßiger Stabsoffizier bei dem Ulanen⸗Regt. Nr.), von diesem Kommando entbunden. Chales de Beau lier, Major und Escadron⸗Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 8, als etats mãßi ger Stabsoffizier in das Ulanen⸗Regt. Nr. J versetzt. v. Kön ig, Rittm. und Egcadron⸗Chef im Ulanen-Regt. Nr. 8, zum Major mit Beibehalt der Escadron, v. Besser I., Pr. Lt. von demselben Regiment, zum Rittmeister und Escadron⸗ Chef, Ander ch, Pr. Lt. von demselben Regt, unter Belassung in seinem KRommdo. aks Adjut. der g. Kav. Brigade, zum überzähl. Rittm., Sperber, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr, Lt. befördert. v. War ten berg. Major und etatsm. Stabsoffiz, im Kür. Regt. Nr. 6, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 17, unter Stellung ü ja suire desselben, beauftragt. Graf v. d. Groeben, Major a la suite des Hus. Regts. Nr. 11 und kommandirt zur Vertretung des manquirenden Regts. Commdrs, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Schön feldt, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Drag. Regt. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum Kür. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Kotz e, Major und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 10, als etatsm. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Trotha ., Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10 zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Bredow, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., beför dert. v. Sydow, Major vom Inf. Regt. Nr. 4, dem Regt. aggt, von Wolff, Major, aggr, dem Inf. Regt. Nr. 12, in das Inf. Regt. Rr. 4 einrangirt. v. Sturm feder, Major vom Inf. Regt. Rr. 28, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 15. Div., in das Gren. Regt. Nr. 12 versetzt. Nitschmann, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 39, unter Beförderung zum überzähligen Major, als Adjutant zur 15. Div. kommandirt, von Treskow, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Nr. 76 und kommdrt. zur Dienstl. beim Kriegs⸗Ministerium ꝛc.,, sowie v. Funck, Hauptm. n la suite des Inf. Regts. Nr. 17 und kommdrt; zur Dien st⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium 2c, unter Beförd. zu überzähl. Majors, in das Kriegs⸗Ministerium persetzt. Händler, Major vom Inf. Regt. Nr. 4, zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78 ernannt. v. Gabain, Major, aggr. dem Inf. Regt, Nr. 74, in das Regt. einrangirt, Kerlen, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 79, unter Beförd. zum ü erzähl. Major, dem Regt. aggr. Cichling, . See. Lt, vom Train-Bat. Nr. 10, unter Ver⸗ setzung in das Train-Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Hake, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, von . Kommdo. als Erzieber bei dem Kadettenhause zu Potsdam entbunden. v. Ra donitz⸗Bel⸗ grad II., Pr. Lt. vom Füs. Regt. . Erzieher zum Ka⸗ ; v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, als Erzieher zum Kadettenhause in Dranien⸗ stein kommdrt. Betz, Oberst⸗Lt. z. D. u. Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, der Char. als Oberst, v. Kem nitz, Ma⸗ jor z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, Thilo, Major z. D. und Bez Commdr. des 1. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 114, der Char. als Oberst⸗Lieutengnt verliehen. Vogel v. Falkenstein, Major z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, der Char. als Oberst⸗Lt. verliehen.

Im Beurlaubtenstande. 12. Dezbr. Graf zu Dohna⸗ Schlobitten, Pr. Lt. von der Reserve des 1. Leib⸗Hus. Regts Nr. I, zum Rittm. v. Oertzen, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2, zum Pr. Lt. bef. Zan der, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 61, als Res. Affizier zum Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. Kanter, Döhrm ann, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. xandp. Regts. Nr. 5, Kellermann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. dess. Regts, zu Pr. Lts., Schroeder, Pr. Lt. von der Landw. Inf, des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 21, zum Hauptmann befrdert Heymann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regkts. Nr. 69, in die Kategorie der Res. Offize. zurückver⸗ setzt und als solcher dem Infant. Regt. Nr. 69 wieder zugetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Dezhr Frhr. vx. Wrgn gel, Gen, der Inf. und ö Posen, in gr nehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disy. und gleichzeitig a snite des Inf. Regts. Ny. S5 Fi v. Winter feld, Gen. Major und Commdr, der 8. Kar. Brig. in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgefuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Winck⸗ Ler, Gen. Major zur Disp., zuletzt Fommdt. von Königsberg, der Char. gls Gen. Lt, verliehen. Graf v. Blücher, Sec, gt., vom N an. Regt. Nr. 9, Krüger, Hauptm. und. Comp, Chef vom Inf, Regt. Nr. 58 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regfs. Unif., Grünewald, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht au Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Maron, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46. ausgeschieden und zu den beur⸗ laubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Matthaei, Major 6 Disp. . im Füs. Regt. Nr. S5, der Charakter als Oberst⸗

t. verliehen. Frhr. v. Dalwigk⸗Schaum burg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 76, der Abschled bewilligt. Clauß, Schmid, Sec, Lts. v. Inf. 233 Nr. 84 ausgeschieden u. zu den Res. Off. des Regts. übergetreten. Graf v. Wart en sLIeben, Rittm. u. Esc. Chef v. ö. aren⸗Regt. Nr. 16, mit Pension und der Regts. Uniform der

chied bewilligt. Herrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, ausg schieden und zu den beurlaubten Offizieren der 23 Inf. übergetreten. Meyer, See. Et. vom Inf. Regt. Nr. S5, der Ab— schied bewilligt. v. Gerhardt, Major vom Gren. Regt. Nr. 12, mit Pension und der Uniform des Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regts. Nr. 1, der Abschied bewilligt. v. Winter⸗ feld J., Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regiment Nr. 11, ausgeschieden und * den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetreten. Prinz lexander zu Sayn-Wittgenstein⸗Berleburg, Pr. Lt.

r,

31 suite des Nan. Regts. Nr. 5 unter Verleihung des Char als Rittm. ausgeschieden und mit der Unif, dieses Regts. zu den Offi⸗ zieren à la suite der Armee versetzt. Wilsky, ajor z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, von dieser Stel⸗ lung. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 28, entbunden. v. Ne indorff, Dberst⸗Lt. z. D., zuletzt Major im 4. Garde Gren. Regt, mit seiner Pension und der Uniform des gedachten Regts. in den Ruhestand versetzt. Händler, Maj. vom Inf Regt. Nr. 74 mit Pens. zur Digp. gestellt. Baron v. Plessen, Ser. Et vom Königs⸗-Hus. Regt. Nr. J und kommdrt. zur Dienstleist. im Auswärt. Amte, ausgeschieden und unter Beförd. um Pr. Lt. zu den Res. Offizn. des gedachten Regts. übergetreten. Eölhöffel v. Swen sprung, Major 4. D. zuleßt Hauptm. und Comp. Chef im Garde⸗Füs. Regt, die Anstellungsberechtigung für den Civildienst verliehen. Wander, Hauptmann zur Disp., zuletzt Premier Lieutenant im 1. Jäger⸗ Bataillon, mit seiner bis⸗ herigen Pension und der Uniform des Jäger⸗Bataillons Nr. 1 Im Beurlaubtenstan de. 12. Dzbr. Holj;apfel, Pr Lt. von der Ref. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2. Graf v. Hohenthal, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., Hecht, Haurtm. von der Landw. Inf., des 2. Bats. Landw. NRegts. Nr. 3, mit seiner bis her. Unif, Westphal, Ser. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bat. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Oehlschlä⸗ ger J., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif, Heudtlaß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt, v. Saenger, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. dess. Regts, v. Jungschulz⸗Roebern, Pr. Lt. von der Landw. Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, mit der Landw. Armee⸗Unif., Stobbe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Land 9. Rgtz. Nr. 43, Kupferschmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. La dw. Regts. Nr. 45, als Pr. Lt., Tram m, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Kannen herg, Sec. Et. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9. mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Dae nell. Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bats. Nr. 34, Eichhol;j, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Na dolny, Sec. Et. von der Landw. Kav. des 2. Bats. dess. Regts, diesem als ö. Lt., v. Treskow, Rittm. von der Res. des 2. Leib⸗HõHus. Regts. Nr. 2, mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Günther, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 4 mit der Landw. Armee⸗Unif. Ja ffe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee⸗Unif., Thiele, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, Baron v. Du⸗ rant, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 4. Bats. Landwehr⸗ Regiments Nr. 22, als Rittmeister mit der Landw. Armee⸗Unif., Lübbert, v. Luck, Sec. Lts. von der Landw. Kavallerie des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 51, als Pr. Lts. der Abschied bewilligt. Kranz, Sec. Lt. ven der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 98, Meckel, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 128, Krause, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, mit der Uniform des Füs. Regts. Nr. 39 der Abschied bewilligt. Zix, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landw. Armee⸗Uniform Stürtz, Pr. Et. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Rie th 1, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats,, Hortmann, See. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Sorg, Pr. Tt. von der Landw. Inf. dess. Bats., diesem mit der Landw. Armee ⸗Unif., Dresen, Pr. Lt. von der Tandw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. Co, gls Hauptm. mit seiner bisher. Unif, Frhr. v. Therm ann, Sec. Lt. von der Landiw. Inf. des 1. Bat5. Landw. Regts. Nr. 70, der Abschied be⸗ willigt. Hecht, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, behufs Nebertritts in Königl. württemb. Militär⸗ Rzenste, der Abschied bewilligt. Harrassowitz, Pr. Lt. v. d. Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, Friese, Sec. Lt. ven der Landw. Kav. dess. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Urif., Winkler, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 12, als Hauptm. mit seiner bish. Uniform, Bauck, Seer. Lt. don der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Seidel, LEutt kam mer, Seeck, Fischer IL, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Bu sse Il. Sec. Lt. von der Tandw. Fav. dess. Regts. Zimmermann; Sec; Lt. von der Landw. Inf. deff. Regis, als Pr. St, Wil ke 1. Möschke, Sec; Lts. von der Landw. Inf. dess. Regts,, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Götting, Sec Lt. von der Landw. Inf. dess. Regts, mit seiner bish. Unif, Pflug, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Batz. Landw. Regts. Nr. 48, als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. dicke, Sec. Tt. won der Landw. Ins, des 2. Bates, Landw. Regt. Nr. 2A. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif,, Krech, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Batg. Nr. 36, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, v. d. Ohe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats,, Fohn, v. Hoff, Hauptleute von der Landw. Inf. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 56, mit ihrer bish. Unif, Krügel, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 67, . Wulff en., Pr. Lt. von der Landw. Kay, des 2. Bats. Landw. JRegts. Nr. 65, als Rittm, mit der Landw. Armee Uniform, der Ab⸗ schied bewilligt. Frhr. v. Dal wigk-Lichtenfel s, Pr. Lt. von der Landw. Kavall. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Rittm. mi t der Landw. Armee⸗Unif. Schaefer, Sec. Lt. von der Landw. Juf. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Frhr. v. Bren ken, **. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 55, Sandhagen, rhr. v. Spiegel, Sec. Lt. von der, Landw. Kab, dess. Batz, der bschied bewilligt. Froelich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Nr. 33, Sehnert, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Biermann; Pr. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. desf. Regts, diesem mit der Landw. Armee · Unif. der Abschied bewilligt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. Djbr. Schwabl, Hauptm. der 2. In⸗ genieur⸗Direktion, und Abelein, Pr. Lt. der 1. Ingen. Direktion, zur Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, beide mit der Wirksamkeit vom 1. Januar k. Is, Weher Pr. Lt. vom Inf. Leib⸗Regt,, zum 5. Inf. Regt, diefer auf Nachsuchen, versetzt.— 9g. Dzbr. Frhr. n Kreuß er, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts. unter Belass. in seiner Funktion als Erzieher des Prinzen Rupprecht, Königliche r. und unter Stellung à la suite des gen. Regts, zum e. Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Bayern ernannt.

ö schiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. Dzbr. Röttinger, Hauptm. z. D. bisher Adjut. beim Landw. Bez. Kommdo. in Amberg, mit ension und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet. Frhr. v. Scheben, Hauptm. a. D., in die Kategorie der zur Disp. Wiegand. Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. auf Nachsuchen mit 5 verabschiedet.

Im Sanitätscorps. 9. Döbr. Dr. So brig. Assist. Arzt j. GI. im 3. Feld- Art. Regt. zum Stabsarzt, r Fink, Ass Arzt 2. Kl. im 3. Inf. Regt. zum Assist. Arzt 1. Kl, Dr. Henle, Unterarzt im 10. Inf. Regt, Br. Friedrich, Unterarzt im 4. Inf. Ta Br. Manger, Unterarzt im 8. Inf. Regt. zu Assist. Aerzten 2. Kl., befördert.

tehenden i eingereiht.