1876 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpocl, 19. Dezember. (WV. T. B.)

Getreidemarkt. Wei en fest. Mehl stetig. Mais 3 d. billiger. Wetter: Trübe. .

HHall, 19. Dezember. (. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weiren reichlich am Markte, aber von schlechter Qualität, Preise 1 sh. billiger, fremder vervach- lässiat. Wetter: Nass.

Manchester, 19. Dezember, Nachmittags. (N. T. B.)

12 Water Armitage 8, 12r Water Tayler Si, 20r Water Vicholls l), 30r Water Gidlon 103, 30r Water Clayton 114, 40r Mule Mayoil 119, 40r Medio Wilkinson 123. 36r Warpeops Qualität Roland 114, 40r Double Weston 12, 60r Double Weston 151, Printers 16 /is */30 SI pfd. 105. Ruhig, aber fest.

CGlIaskors, 19. Dezember, Nachmittags. (WT. T. B.)

Roheisen. Mixed rumbres warrauts 59 sh.

Die Verschiffungen der letzten Wochs betruge S400 Tons, gegen 8l0 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Paris, 19 Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl matt, pr. Dezember 62,25, pr. Jannar- Februar 63.25, pr. März-April 64, 25, pr. März-Juni 65,25.

Paris, 19. Dezember, Mi tags. (W. L. B.)

Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogr 76, 00. Nr. 7/9 pr. Derember pr. 100 Kilogr. 82,0909). Weisser Zueker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Fr. Dezember S7, 25, pr. Januar Sd O0, pr. Januar- April 88 50.

Haris, 19. Dezemt er, Nachm. (W. T. B.)

Produkten markt (Schlussbericht). wVeizen rnhig, pr.

Dezember 29, 090, pr. Januar - Februar 29, 25, pr. Marr - April 30 0. pr. März-Juni 30, 50. Mehl behauptet, pr. Derember 62 75, pr. Jannar- Februar 63,50 pr. Märr- April 64, 75, pr. März-Juni 65. 50. Rübsöl fest, pr. Derem 94 75, pr. Jannar- April 96, 25, gr. Mai- August 96,50, pr. September-Derember 9400 Spiritus weichend, pr. 1 67,25, pr. Jannar-April 68 25. Wetter: Bedeckter Immel. St. Fetersharg, 19. Derember, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 48,509). Weizen loco 1050. Roggen loco 6.50. Hafer loco 4.50. Hanf 1 , =. Leinsaat 9 Pud) loco —. Wetter: 16 Grad Kälte. Ner- Kork, 19. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarsn bericht. Baumwolle in Newm-Tork 121, do. in Nem- Orleans 113. Petroleum in New-Tork 30, do. in Philadelphia 30. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Mais (old. mixed) 60 C. Zacker (Fair refining Muscovadas , 93. Kaffee (Kio-) 19. Schmal. (Marke Wilcor) 114 C. Speck (hort clear) 97 C. Getroidefracht 63.

Augwelsge vom Hamktenm ete. Woohenübersloht von 3 dente chen Zettelbaaken p. 15. Dezem- ber er.; s. unter Ius. der Nr. 299. dörlltzer Aktlen-Brauerel. Bilanz vom 30. September er.; s. unter Ins. der Nr. 299. Hunmelilanmkem und Verloosadan gem.

Iserlohner Stadt-Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 299.

dor litzer Aktien - Branerel. Ausgelooste Prioritãts- Obligationen;

s. unter Ins. der Nr. 299. Annzahlumgenm.

Halle Soran · dubener Elsenbahn. Am 2 Januar f. sallige Coupons der 40/9 Prioritäts-Obligationen Litt. C. bei der Königl. Haupth asse der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn in Berli; s. Ins. in Nr. 299.

Nor Mäansem Erfurter Eisenbahn. Am 2. Junuar f. fallige Zinscoupon Wer Prioritãts Obligationen bei der Diskont gesellschaft in k 3. Tns. in Nr. 299.

rlltzer A tien - Branerel. 2 Dividende mit 7 Akts bei der Gesellschaftskasse und e. e 53 in Görlit; s. Ins. in Nr. 299.

Lübeck Bäohener Elsenbahn. Auszahlung des Nennwe thes sämmtlicher 50/0 Prioritãts - Obligationen ab 2. Januar f.; s. Ins in Nr. 299. ;

Generalveratam m langem. Aktlengesellsohaft für Räbenzucker - Industrie in Sohweden. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins in Nr. 299. z

Eisen n Hhm-Himmahmenn.

Grefeld Krels Kempener Industrie - Eisenbahn. Im Novem- ber er. 19. 827 S. (4 1162 M06); 8. Ins. in Nr. 2599.

Rumänlsohe Elsenbahn - Aktlengesellschaft. Vom 17. Juni b's 8. Dezember er. 6.958.877 Frs. (— 160955 Frs), vom I. Januar 6 . er. 12 275,420 Frs. (— 25, 140 Frs); s. Ins. in

T. =.

16. Januar

1877.

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den

21. Dezember. Opernhaus. (265. Vorstellung! Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (264. Vorstellung.) Zum ersten Male: Marino Faliero. Trauerspiel in 5 Auf⸗

chen.

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag u. folg. Tage: Fröhliche Weihnachten! Weihnachts mär⸗ chen mit Gesang in 5 Bildern nach Dickens ‚Chri⸗ mas Carol“ von L. Ottomeyer. L. Harte's Jugendjahre. Schneewittchen und die 7 Zwerge. V. Bethlehem.

(10370 Bekanntmachung.

schaff ung Lebende Bilder. zwar: II. Aschenbrödel. III. IV. Dornrõs⸗ ca.

zügen von Heinrich Kruse. Die zur Handlung ge— hörige Musik ist von Max Bruch komponirt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.

Besetzung. Marino Faliero, Doge von Venedig, Hr. Berndal. Emilia, seine Gemahlin, Fr. Erhartt. Asta, Hoffräulein, Frl. Abich. Nerina, Hoffräulein, *. Breitbach. Antonio Barbaro, Carlo Contarini,

21. Dezember. Benj. Schmolke -*. Ludw. Heinr. Christoph Hölty -*. Aloys Blumauer *. Franz Leop. v. Eaneke *.

sowie an fertigen Stücken: 180 100

Die unterzeichnete Kommission bedarf; pro 1877 nachstehende Materialien und

ca. 1200 Meter blaue Futterleinwand, 800 Meter graue Futterleinwand, ca. 300 Meter Segelleinwand,

ca. 5000 Meter Futter⸗Kallikot.

ca. 3500 Meter Unterhosen⸗Kallikot,

Deutscher hersonal-Kalenäer. ea. 100 Meter Drillich, a. ca. 6000 Meter Hemden⸗Kallikot,

elme mit Beschlag, 300 Kochgeschirre, ornister, 90 Paar weiße und 45 Paar schwarze Tornisterriemen, 109 weiße und 50 schwarze Leibriemen und 45 Paar Patronen⸗

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 36

Leher sicht

Sächsischen Han?

xu HPresden

am 15. Dezember 18268.

; Activ. Coursfähiges dentsches Geld, O 25, 332, 520 Reichskassenscheine 527, 380 Noten anderer deutscher Banken 9, 798, 000 Sonstige Kassenhestände 46. 558 Wechsel- Bestande 46 S8 5 Lombard-Bestũnde 05

zur Be⸗ 10375

iepolo, Michel Steno, Edelleute, Hr. Kahle, Hr. Deetz, Hr. Krguse, Hr. Ludwig. Steffano Gisello, Aufseher des Arsenals, 7 Klein. Filippo Calen⸗ daro, Baumeister, Hr. Schmidt. Rafael Spinelli, Seidenhändler, Hr. Hiltl. Girolamo Campagna, Bildhauer, Hr. Goritz. Bertram, Kürschner, Hr. Vollmer. Erster, zweiter, dritter, vierter Edler von Venedig, Hr. Link, Hr. Dehnicke, Hr. Schwing, Hr. Oberhauser. Erster, zweiter, dritter Freund Steno's, 66 Christoph, Hr. Hellmuth, Hr. R. Schmidt.

rster, zweiter, dritter Hauptmann, Hr. Bost, Hr. Schwarz, Hr. Berthold. Erster, zweiter, dritter Hauptmann der Dalmatiner, Hr. Basse, Hr. Sieg⸗ rist, Hr. Landwehr. Ein Haushofmeister des Dogen, Hr. Will. Ein Diener Antonio's, Hr. Beringer.

Anfang halb 7 Uhr.

Freitag, den 22. Dezember. Opernhaus. (266. Vor⸗ stellung) Lohengrin. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang halb 7 Uhr

Schauspielhaus. (265. Vorstellung. ) Ein Lust—= spiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 30. M.:

O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

victoria- Theater. Geschlossen. Sonnabend,

den. 235. Dezember. Zum ersten Male; Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und Ballets in 4 Akten (16 Bildern) von E. Pasqué und Carl Brandt, für das Viktoria—⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann Musik von G. Lehnhardt. Ballets von G. Carrey von der roßen Oper in Paris. Die Maschinen vom Groß⸗ e l , Hof⸗Maschinen⸗Direktor Carl Brandt und von ihm selbst geleitet. Die Dekorationen nach Angabe des Hrn. Carl Brandt, von den Hofmalern Gebr. Brückner und Lüttkemeyer in Coburg, Kostüme nach dem Schwindschen Bildercyelus vom Ober— Garderobier Happel.

Der Billetvorverkauf findet von Donnerstag, den 21 d. Mts., Vormittags 10—1 Uhr, statt.

Friedrich- Milhelust. Theater. Don-

nerstag: Extra⸗Vorstellung. Zum Besten einer k für arme Kinder der Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Stadtbezirke: Zum 935. Male: Fatinitza.

Freitag: Fatinitza.

Residenz - Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Hotel Godelot. Mit dez Feder.

Ausstellung. Dazu: Geiz und Berschwendung. Tyroler⸗Concert. Anfang 5, der Vorst. 64 Uhr. Mr Krolls Etablissement. Mig

Am 31. Dezember (Sylvester): Grand hal mas et Par. Bestellungen auf geschlos⸗ sene Logen werden an der Kasse des Etablissements entgegengenommen.

RWoltersdorff- Theater. Donnerstag: Zum

33. M.: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark: Hr. Georg Paradies, a. G) s ir: Wegen Vorbereitung zu Flamina ge⸗ ossen. Sonnabend: Zum 1. Male; Flamina. Phant. Posse m. Ges. in 3 Akt. und 1 Vorspiel von Clair⸗ ville u. Lambert Thiboust.

ö. , n, Donnerstag: 20. Gesammt⸗ astspiel unter Direktion von J. Fürst. 5. Male: Der d gl een Gn fterd l bir ö. 86 aus dem Wiener Leben in 5 Bildern von Earl Bayer. Musik von Kleiber.

Freitag: Dieselbe Vorstell ung.

National- Theater. Donnerstag:

brödel, oder: Der gläserne Pantoffel. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Während der

Aschen⸗

Weihnachtszeit zahlen Kin der auf allen Plätzen

halbe Kassenpreise.

VW. Wackernagel f.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ellen Ruddock mit Hrn. Haupt⸗ mann u. Compagnie⸗Chef Detmer (London Höxter). Frl. Ida v. Schimmel mann mit Hrn. Pastor Alfred Lucius (Dobbertin Passen in Mecklenb.).

Verehelicht: Hr. Oberlehrer Dr. Georg Ellendt mit Frl. Clara Reinking (Thorn). Hr. Lieute⸗ nant Rens de Homme de Courbiere mit Frl. Clara Wiegandt.

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Kaiserl. Bank⸗ Direktor W. Vogel (Coblenz). Eine Tochter: Hrn. Pastor Sternberg (Parlin). Hrn. Haupt⸗ mann v. Heeringen (Cannstatt).

Gestorben: Frau Justizrath Caroline v. Arnim, geb. v. Stutterheim 96 Hr. Pfarrer Dr. Julius August Dagobert Sachße (Lojeblau). Hr. Gericht samts ⸗Assessor Edwin Friedrich (Nossen). Hr. Hofbuchdrucker Dr. Wilhelm Sandmeyer

(Schwerin i. M..

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die Ehefrau des Fischers Friedrich Schalla, Johanne, ge⸗ borene Berger, hat sich am 12. September 1873 von hier nach Berlin entfernt, und ist ihr jetziger Aufenthalt unbekannt. Ihr Ehemann, der Fischer Friedrich Schalla, hat gegen sie die Ehescheidungs-⸗ klage wegen böslicher Verlassung angestellt, die ꝛc. Schalla wird deshalb aufgefordert, in dem guf den 9. März 1877, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des hiesigen Gerichts anberaumten Termine sich zu melden, widrigenfalls nach zuporiger Ab⸗ leistung des Deligenzeides durch den Kläger der be⸗ hauptete Ehescheidungsgrund in econtumaciam für dargethan angenommen, die Ehe getrennt und die Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Burg, den 29. Oktober 1876. [9421]

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ios44

Die Lieferun von . e . f ng ztzen n . é und zwar: . 9. von 850 Stück Kreuzungsschwellen 2.3 M. lang, 75 à 3, is à 3,5 à 3,30 ,

. *. 1

850 ö 400 ( 450 . , à 4, io,

409 ö à 4,39 , soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf:

Mittwoch, den 3. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 8g, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submisston auf Lieferung von eichenen Weichen höl zern“ eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 13. Dezember 1876. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

liozb9] Bekanntmachung.

Die Anfertignng von Montirungs. z. Gerüsten und die Arbeiten zur Vergrößerung c. alter Gerüste in der Kaserne Köpnickerstraße 13,‚15 sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale. Michaelskirchplatz j7, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten .

bis zum 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. , Berlin, den 19. Dezember 1876. Cto. 155/12.)

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

taschen.

Offerten von zuverlässigen Lieferanten mit Proben nebst Preisverzeichniß sowie Ang ben der Lieferungs⸗ frist sind der unterzeichneten Kommission versiegelt a portofrei bis zum 8. Januar fut. einzu- enden.

Die Proben werden nur auf spezielles Verlangen, was in der Offerte anzugeben ist, wieder zurück—⸗ gesandt. ö

Posen, den 18. Dezember 1876. (g. P. 18/12. 76.) Bekleidungs⸗Kommission 1. Westpreußischen

Grenadier⸗Regiments Nr. 6.

liosss] Westfälische Eisenbahn. Neubaustrecke Ottbergen⸗Northeim.

Die Lieferung der zu den Pfeilern der Weserbrücke bei Bahnhof Wehrden erforderlichen Auflager⸗ quader von Niedermendiger Basaltlava oder Granit und zwar:

rot. 18 Kubikmeter Auflagersteine zu den links⸗

seitigen Pfeilern franko Baustelle anf dem linken Weserufer,

und rot. 34 Kubikmeter Auflagersteine zu den

rechtsseitigen Pfeilern franko Baustelle auf dem rechten Weserufer . soll im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder getrennt nach den Ablieferungestellen in 2 Loosen verdungen werden. Zu diesem Zwecke ist der Submissionstermin auf Montag, den 15. ,. 1877, Vormittags

Uhr, im Zimmer unseres Buregu-Vorstehers Herrn Rechnungs⸗Rath von Griesbach anberaumt, und können die maßgebenden Bedingungen von letzterem gegen Erstattung von 1 bezogen werden, Die Offerten, denen der Nachweis über die Leistungsfähigkeit beigefügt sein muß, sind mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Auf⸗ 6 für die Pfeiler der Weserbrücke bei Wehrden“ versehen, versiegelt und portofrei bis zu dem vorgenannten Termine an uns einzu— reichen. 1 Münster, den 17. Dezember 1876. Die Königliche Direktion.

(10367 Bekanntmachung.

Zufolge kriegsministerieller Anordnung soll der . zur Erbackung des Soldatenbrodes für die Garnisonen Altona, Hamburg, Harburg und Wandsbeck pro 1877 entweder im Ganzen oder in einzelnen Posten im Lieferungswege heschafft werden und ist zu diesem Behufe ein neuer Termin auf

Freitag, den 29. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur angesetzt.

Lieferungs⸗Anerbietungen auf beliebige Roggen— Quantitäten sind von kautionsfähigen und sonst qualifizirten Produzenten und Lieferungs- Unterneh⸗ mern bis zum vorbezeichneten Zeitpunkte hierher portofrei und mit der Aufschrist: „Offerte auf Roggen⸗Lieferung« versehen, einzureichen. Liefe⸗ rungsort: franko Magazin Lüneburg.

Der Zuschlag auf die Mindestforderung wird event. sogleich im Termin ertheilt.

Die . Lieferungsbedingungen, von wel⸗ chen vor Abgabe der Offerten Kenntniß zu nehmen ist, liegen bei der Königlichen Intendantur des X. Armee⸗Corps in Hannover, der Königlichen Re⸗ serve⸗Magazin⸗Rendantur in Lüneburg und in un serer Registratur zur Einsicht aus. (20 to. 153/12)

Altona, den 18. Dezember 1876.

Königliche Intendantur IX. Armee⸗Corps.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

2 37. 2

o' Antographische Pressen,

um sowohl , als auch Zeich⸗ nungen u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Originale 6 schön, wie gil fc rar in fast kostenlos n. selbst drucken zu können, worüber die ehrend⸗ ten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Verfahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Mang Hoch, Leipzig, Mahlmannstraße Nr. 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Staats -⸗Eisenbahnen, Eivil und Mi⸗ litär⸗Behörden, Landraths⸗Aemter u. s. w.,

sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen.

Effecten- Bestände. , Debitoren und sonstige Activa . . FEassi vn. Eingerahltes Aktienkapital. Reservse fonds Banknoten im UJmlanf. Täglich fällige Vert i dlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten . Sonstige Passiva ö Von im Inlande vahlbaren noch nieht falligen k sind weiter begeben worden SS 5, 166, 846

gol, 480

I iso5 gry4 S. 5 l gd

11,079, 194

Pie HDirectiom.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lioꝛtel Lehrerstelle.

Für die hiesige Realschule beim Doventhor leine R. mit i r gen Kursus ohne Latein) ö. den 1. April 1877 ein akad. gebildeter Lehrer der neuern Sprachen gesucht. Gehalt 2700 „, steigend von 5 zu 5 Jahren um je S 575 bis zum Höchst⸗ betrage von S 5900. Meldungen sind baldigst unter Beifügnng eines Lebenslaufs und der erfor⸗ derlichen Zeugnisse an den unterzeichneten Vorsteher

zu richten. Bremen. Prof. Dr. Buchenau.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Emden soll definitiv besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche die fragliche Stelle zu erhalten wünschen, werden hierdurch aufgefordert, ihre desfälligen Ge⸗ suche, unter Anschluß der Approbation und des Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns ein—⸗ zureichen. Aurich, den 16. Dezember 1876.

Königliche Landdrostei.

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft

10345] von 1832. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗Ver⸗

sammlung ergebenst eingeladen, welche am

Mittwoch, den 24 Januar k. J., . Vormittags 105 Uhr, in unserem n k. Burgstraße Nr. 29 zwei Treppen hoch, stattfinden wird. Berlin, den 19. Dezember 1876. Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Saal⸗Eisenbahn.

Die bereits anberaumte außerordentliche Gene⸗ ralversammlung der Saa Eisenbahngesellschaft

sin det am 29. Dejember d. 3 icht statt. Jena, den 12. Dezember 1876. (10143

Der Vorstand der Saal⸗Eisenbahngesellschaft.

Bauunternehmer, Baunmaterialienhandlungen

werden auf das in Stutttz art unter dem Titel 7246 Allgemeiner

Submissions Anzeiger

amtliches Insertlous⸗Srgan) alleinige mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd. Mittel deutschlands auf merksam gemacht, welches s ü mm tlich e Bauausschreiben sowie deren Ergebnisse enthält. Abonnementspreis 9 M

pro Semester bei jeder Postanstalt. Der Probenummern gratis franco. Mig

Dentscher Nei

und

S⸗Anzeiger

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnemrut heträgt 4 M 50 3 für das Uirrteljnhr.

F * post · Austalten des Au und Auslaudes nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer din Post-Anstalttn

Insertionspreis für den Raum einer Arutzirtlt 30 3 J. ? auch dir Expedition: 8W. Wiltzelmstr. Re. 32.

M 301.

Berlin, Donnerstag,

——— =* ar

den 21. Dejenber, Abends

Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mik dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen im Deutschen Reich: für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstc. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure,

Aemter, entgegen.

Bestellungen für das Ausland nehmen an:

und der Sch weiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien ur St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), Eli für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post

Julius Dase in Triest;

Ftreet E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗NYork.

Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗

außerhalb nur die Post⸗

in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden nd Portugal die Herren Auguste Ammel, sueeessenr de G. A. Alegandre (haris, eour du commerce, C. Klin cksie ck (rue de Lilo No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Her Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammiblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6 50 .

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten und sonstigen Angehörigen der Reichslande Orden zu verleihen, und zwar: 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Friedensrichter Stübel zu Weißenburg; den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse: dem Kreisdirektor von Stichaner zu Weißenburg und dem Bürgermeister Schoen laub daselbst; sowie . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: A dem Pfarrer und geistlichen Inspektor Bastian, dem Pfarrer Rumpler, dem Rabbiner Bloch, sämmtlich zu Weißenburg, den Bürgermeistern Becker zu Ober⸗Seebach, Hiebel zu Schleithal, Kem pp zu Sulz u. W., Mutschber zu Whrth und Süß zu Fröschweiler, dem Hauptlehrer Lortz zu Ober⸗Seebach, dem Schullehrer Haus ser zu Wörth und dem Kreis⸗Ingenieur Sall mann zu Weißenburg.

Deutsches Neich. Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem Bischof zu Straßburg vor⸗ genommene Ernennung des Vorstehers des Priesterseminars und e , ,, Peter Paul Stumpf zu Straßburg zum Generalvikar in Straßburg, des Pfarrers Georg Koehler zu Brumath zum Domherrn in Straßburg und des Hülfs— pfarrers Wendling zu Schleithal zum Pfarrer in Brumath zu genehmigen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Mittelst Allerhöchster Ordre vom 4 d. Mts. den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Ribbeck zum Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗-Anstalt für die Jahre 1877 bis 1879 und den Geheimen Ober⸗ gieren ge eth Dr. Forch zum Stellvertreter desselben für die gleiche Zeitdauer; sowie ;

den bisherigen Bauin spektor Adalbert Nath in Danzig zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; und

dem Geheimen Registrator Paesler im Justiz-Ministe⸗ rium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Mini sterium.

Der bisherige Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz⸗ Ministeriums, ** cher, und der Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Buchhalter Sommer sind als Geheime expedirende Sekretäre und Kalkulatoren, und der Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Wossidlo, sowie der Haupt⸗Steueramts⸗Assistent Ulr ich als Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei bei dem Finanz⸗ Ministerium angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Königlichen Regierungs- und Baurath Nath ist

die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regierung in

Stettin verliehen worden.

Auf den Bericht vom 28. v. Mts. will Ich die König— lichen Direktionen der Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen letztere vorbehaltlich der Zustim⸗ mung der Gesellschaftsvertretungen ermächtigen, für die⸗

6 Gegenstände, welche auf der im April 1877 in Amster⸗

am stattfindenden internationalen Gartenbau⸗Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, eine Transport⸗

begünstigung in der Art zu gewähren, daß für den Hintrans⸗ le

port die vo ber e , ,, berechnet wird, der Rück⸗ transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachthriefs für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗= comites nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rück⸗ transport innerhalb 3 Monate nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Die Gewährung von Fahrgeldermäßigungen für

die Mitglieder der Jury und des Kongresses muß dagegen

ausgeschlossen bleiben. 2 ; Berlin, den 11. Dezember 18756.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage:

Wers uri

Bekanntim achung. ;

Für die nächstjährige Heeres Ersatz⸗Aushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1855 bis jum 31. Dezember 1857 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen, oder sonstigen Beweis mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind sie sich zur Abwendun . unausbleiblicher 1 dergleichen Bescheinigungen nunmehr sofort zu beschaffen aben. 3 Die für diesen Zweck gus den Kirchenbücher zc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei , .

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru⸗ tirungs · Stammrolle wird im aufe der Monatè Januar k. J. be⸗ kannt gemacht werden. K // k

Berlin, den 14. Dezember 1876.

Die Königtichen Ersatz kom m tfskonen der Aushebuangsbezirke Berlin.

Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studirenden an der Königlichen vereinigten Friedrichs⸗-Universität Halle— Wittenberg im Winter⸗Semester 1876/77.

Im Sommer⸗Semester 1876 sind immatrikul irt gewesen 882 nach Aufstellung der betreffenden Nachweise wurden noch immatrikulirt 6, S888, davon sind abgegangen 25, es sind demnach geblieben 593; dazu sind in diesem Semester gekommen 261, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 854. Die evangelisch⸗ theologische Fakultät zählt Preußen 156, Nichtpreußen 25, zusammen 181; die juristische Fakultät zählt Preußen 116, Nichtpreußen 6, zu⸗= sammen 122; die mediziuische Fakultät zählt Preußen 39, , 15, zusammen 114. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 186, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 5. 35 des Prüfungsreglements vom 4. Juni 1834 —, c. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8. 36 desselben Reglements 1335, zusammen Preußen 319, d. Nichtpreußen 118, im Ganzen 437. Außer diesen immatrikulirten Studitenden besuchen die Universität als Hospitanten 30. Es nehmen mitbin an den Vorlesungen über⸗ haupt Theil 884 Studirende.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Oberst⸗ Lieutenant von Mantey vom Generalstabe des V. Armee⸗ Corps, hörten den Vortrag des Kriegs- Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, und wohnten später der Ein⸗ weihnngsfeier des neuen Gebäudes der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule mit Ihrer Majestät der Kaiserin Königin, Sr. Kaiserlichen und König 61 Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl und dem Prinzen Friedrich Carl bei.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin begleitete heute Se. Majestät den Kaiser und König zur Besichtigung der neuen Artillerie⸗ und Ingenieurschule.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 115 Uhr Vormittags mili⸗ tärische Meldungen entgegen und wohnte von 75 Uhr Abends ab der Vorstellung im Königlichen Schauspielhause bei.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

—— Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages ergriffen in der Generaldebatte zur dritten Lesung des Entwurfs der Strafprozeßord⸗ nung zur Bekämpfung des Kompromisses außer dem Abg. Dr. Hänel noch das Wort die Abgg. Dr. ö Cre⸗ feld), Richter (Hagen) und Windthorst, während die Abgg. von Bennigsen und Dr. Lasker noch einmal die Stellung der nationalliberalen Partei zu dem Kompromiß als einen Dienst charakterisirten, den sie, wenn auch mit Opfern, der Rechts⸗ einheit der Nation geleistet haben. In der Spezialdiskussion

erhob sich zunächst eine Debatte bei 8. , welcher im zweiten Absatz, dessen Streichung die Abgg. Miquel und Genoseen beantragten, als Forum fur ein Preßdelikt den Ort des Er⸗ scheinens eines Preßerzeugnisses feststelln. Der Abg. Franken⸗ burger sprach sich gegen, der Abg. Br. Lasker für den Antrag aus, worauf derselbe in namentlicher Abstimmung mit 195 gegen 124 Stimmen und mit demselben 8.7 angenommen wurde. Um 44 Uhr vertagte sich das Haus bis Abends 7 Uhr.

n der Abendsitzung, welcher die Bundesraths— Bevollmächtigten Staats⸗-Minister Br. Leonhardt, Hof⸗ mann, Dr. von Fäustle und Abeken mit mehreren Bundeskommissarien beiwohnten, erhob sich zunächst eine Debatte bei 8. 54, welcher Nedacteure 2c. von dem Zwange befreit, Zeugniß über den Verfasser eines Artikels abzulegen. Die AÄbgg. Miquel und Genossen beantragten die 5 des Paragraphen, welche auch, nachdem die Abgg. Dr. Wehrenpfennig und Pr. Marquardsen ihren Standpunkt zu bier . dargelegt, unter Widerspruch der Abgg. Dr. Er⸗ hard, Windthorst und Sonnemann in namentlicher Abstimmung mit 186 gegen 120 Stimmen erfolgte. ̃

§. 150 enthält die Bestimmung über die Beschlagnahme von Briefen, Postsendungen und Telegrammen. Nach dem Beschlusse zweiter Lesung sollen die mit Beschlag zu belegenden Sendungen näher bezeichnet werden, und es müssen Thatsachen vorliegen, die schließen lassen, daß sie für die Untersuchung eine Bedeutung haben. .

Dagegen schlugen die Abgg. Miquel und Genossen vor:

„Zuläffig ist die Beschlagnahme der an den Beschuldigten gerichteten Briefé und Sendungen auf der Post, so wie der an ihn gexichteten Telegramme auf den Telegraphenanstalten; desgleichen ist zulässig an den , . Orten die Beschlagnahme solcher Briefe, Sendungen und Telegramme, in Betreff deren Thatsachen vorliegen, aus welchen zu schließen ist, daß sie von dem Beschuldigten herrühren oder für ihn be⸗ stimmt sind und daß ihr Inhalt für die Untersuchung Bedeutung habe.“

Nachdem ein Antrag des Abg. Windthorst, der von dem An⸗ tragsteller und dem Abg. Hauck befürwortet wurde, im Ein⸗ verständniß mit dem Bundesraths-Bevollmächtigten Justiz⸗ Minister Br. Leonhardt abgelehnt, wurde der Antrag Miquel auf Empfehlung der Antragsteller angenommen.

8. 149 bestimmt in Abfatz 3, daß Unterredungen des Be⸗ schuldigten mit dem Vertheidiger ohne nee e dritter Personen stattfinden. .

Der Abg. Miquel und Genossen beantragten, dafür zu beschließen, daß bis zur Eröffnung des Hauptverfahrens der Richter, sofern die Verhaftung nicht lediglich wegen Flucht⸗ verdachtes gerechtfertigt 1 anordnen kann, daß den Unter⸗ redungen eine Gerichts erfon beiwohne. Nach einer längeren Debatte, an welcher sich die Abg. Frankenburger, Dr. Lasker, Klotz, Miquel, Reichensperger (Olpe) und Windthorst bethei⸗ ligten, wurde der Antrag Miquel angenommen. Während der Debatte über 5. 171, der das ausschließliche Anklagerecht des Staatsanwalts betrifft, vertagte sich das Haus um 11 Uhr.

In der heutigen (36) Sitzung des Deutschen Reichstags, welcher die Bundesraths⸗Bevollmächtigten, Staats⸗Minister Dr. Leonhardt, von Kameke, Hofmann, von Pfretzschner, Hr. von Fäustle und Abeken mit mehreren Kom⸗ missarien beiwohnten, machte der Präsident von Forckenbeck dem Reichstag Anzeige von dem zu S werin erfolgten Ableben des Abg. Dr. Prosch, Mitglieds des konstituirenden Reichstags und aller Reichstage des n,, Bundes für den 5., sowie aller Sessibnen des Deutschen Reichstags für den 1. mecklenburg⸗hsFchwerinschen . Das Haus erhob . zu Ehren des Andenkens des Verstorbenen und setzte darau die bei 8. 171 abgebrochene dritte Lesung des Entwurfs der Strafprozeßordnung fort. Der Paragraph giebt Dem⸗ jlenigen, dessen Antrag auf Erhebung der Anklage vom Staats⸗ anwalt abgelehnt ist, das Recht der Beschwerde, während der Antrag der Abgg. Miquel und Genossen dieselbe ihm nur unter der Bedingung zugestehen will, wenn er zugleich der Verletzte ist. Nachdem sich der Abg. Dr. v. Schwarze für und Abg. Eysoldt gegen den Antrag Miquel ausgesprochen, wurde derselbe an⸗ genommen. Die 8. 207 und A6 bestimmen, daß, wenn die Staatsanwaltschaft beantragt, den Angeschuldigten außer Verfolgung zu setzen, das Gericht aber die Eröffnung des Hauptverfahrens keschließt, der Staatsanwalt eine Anklage⸗ 6 einzureichen hat, und 2 diese mit dem Be⸗

hluß auf Eröffnung des Verfahrens spätestens bei der Ladung zuzustellen sei. Der Abg. Klotz beantragte, daß