1876 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2. Qu rc ichnitts gewicht der Körner.

Nr.

Regierungs⸗ resp. Landdrostei Bezirk.

Regierungs⸗ resp. Landdrostei · Bezirk.

Spel i)

Dinkel

5

KAlgr.

Algr. Klgr. Klgr.

—— 2 ! Gumbinnen. Danzig

ots dam. rankfurt tettin Cöslin Stralsund Posen Bromberg Breslau. 3 Liegnitz Oppeln. Magdeburg. Merseburg 17

—O— 1 0 N

Erfurt 18 Schleswig

D. Durchschnitt der Ernte⸗Erträge in den einzelnen Provinzen in den letzten

Marienwerder

111 1IIILI Ltr hn,

10 Jahren 1867 —1876.

annoper

ildesheim üneburg.

Stade.

Sigmaringen

1XIIIIIIIIII

& ðð8&

Provinz.

Provinz.

Dinkel (Spelz).

Buchweizen.

Kartoffeln.

aps oder

Rübsen. Zuckerrüben.

Hafer.

Buchweizen.

Raps oder

Rübsen. Zuckerrüben.

Wiesenheu in allen Schnit⸗

ten zusammen. !

Klee in allen Schnitten

zusammen.

Lupinen.

Schleswig⸗ Hol te in.

Klee in allen zusammen. Lupinen.

allen Schnit⸗ Schnitten

ten zusammen.

Wiesenheu in

Preußen.

1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876

D

* *

b

O .

8 2 86

8 0

2

is? i Gas 1872 1,06 1873 1,0 1874 1, os 1535 O s 1876 O81

4

8 XR R

82 5538 8

——— 8 8

—— —— * XX

Gon h

88 D Sz TS

* 3 S SSS *

——— 2

O, 90 6

1

9 Os

8

2 *

2 2

8 8EBS

8838

k 2

—— 3

82 82

888

* E S ðdD E S *

ö 6

8 8

O——— —— 3 87 SSᷓR

Zehnjähriger Durchschnitt

O, os

8 8

O, a

O, *

—— 0 9 x; SFS SER SKB

8 E

E S 3

Hannover.

8 2D 8

Zehnjähriger Durchschnitt

0, ss

O, 0 O, sa O, 0

Brandenburg.

1867 0.13 1868 1,00 1869 C0, a3 1870 C067 1871 C2 1872 0, 0 1873 0,6 1874 1, os 1875 0,3 . m

O, os OM 0 O, 02 O97 Oo? Oos O 8? O, 72 O, 70 00

.

1867 0,0 1868 1,02 1869 1, 6 1870. 9, 8a 1571 6 3 1872 1,0 1873 (O, s 1574 1, i 1575 C5. 1876 O,60

8 8

1

O, 0 O, 0 M O87 0,80 O, 96 O, 93 O, 9 OM, O3 O3 O, O, 8 O, 18

O, 9 O, 6s O, 3

O. ss O,

Zehnjähriger Durchschnitt

O, g

O, 8s O, 72 O, 8

Westfalen.

Zehnjähriger Durchschnitt

O, s?

O, 8

O, ss

,, .

O36 O, 6 O,? O1

1867 1868 O0, 1869 1,05 1870 0, 1871 0,6 1872 1,0 1873 0,35 187* 108 1875 80 1876 0,

O0, *

3811

—— 333

8 83 22

O38 Os

O, a6 O, a O, s O, sn O, 3 O, s

os CO, 1,056 O, 9 O, ss O. 86 O, 715 O,6 O0, O30 G70 Os O, so O, O30

O, 8 O. 60

O, 5s

113 O15 1,0

Pommern.

1367 1868 1869 1870 1871 1872 1373 1874 1875 1876

2

ö.

O, 81 O, a O, as O, 8 86 O, sz O. 30 O, 75, J.

O, 83 Lol O, 3

S O0

O0 O, a O36 O, s Oos O, s 10s 1, os Oos O02 O96 O, 86 O86 O, sa O2 ,s O, es 1, or

O1 O, 8 O, 83 O61 104

22 T N A RBA d 8

3 8 TERBxS

—— 2 2 8

C * 88 *

2 *

w 2 *

O63 O, a5, lo O8 O. ss C6 O87 O3

O, 50 O, 41

O0 07 . O. 83 Oo

Zehnjähriger Durchschnitt

O, oo

ͤ

O, 9 O, s Oe O,

O, s

Hessen⸗Na ssau.

Zehnjähriger Durchschnitt

O0 O, ss

I

O, 8 oa O, O,

O, 0

O, 4

139. O, Io 1853 0 1862 or 1870 eo 1871 0 n 1872 1 05 1873 O86 1874 1, oo 1875 0,83 1876 O. 80

1,00 O64 O, 50 O, 9 O, 90 O, 70 O, 13 O,

0,0

O, S6

O, O0 O, S3 1,6 O, o

On O, 16 O83 O87 0,67

0,6 O, 6,

/ O0, 0 OC, 0s O. ss

Zehnjähriger Durchschnitt os

O,] O15

Po sen.

1867 0, o 1868. 1 o 1869. 0.6 1870, O, 8s 1871 0,387 1872 0,70 1873 1 0 1874 1,02 1875 0,7 1876 O03

O, 6 O, Os

O, O, 4 O, 91 O, z O, s O, os 1, 95 O, S0 O, s O, 8

OS

Gre, Oz 60 os en

O, 70 O, or O S1

8 s O

O, 75 O S1 O,? O. 80

O. 8a &., O84 O4

(,s O, 6 O92 O, nz 0,666 O S0

1,10 O81

O, 15 1,0 O, o O87 O, o „7 1,13 9 0.81

Rheinprovinz.

1867 9er 1553 Go IS Io 1560 Ges IS Gao 1872 C95, 1575 6 1874 1,0 1875 C0, 18 1876 6c

O, 71 Oos O, o O, 15 O, O, 9 O, 0 O ol O, 6 O, 6/

O, os OM O0, O, 77 O, 16 Oos O, 78 O, 71 O61 O, 70 O, 6

O86 C33 O88 O6

Zehnjähriger Durchschnitt

O, 89

O, ss

6 /

O80 O,sz O30 CO,, O80

O18

Zehnjähriger Durchschnitt

O, sa

O, 77

O,

O, ss O, 1

Hohenzollern.

Schlesien.

1867 0,89 1868 1 or 1869 O, sa 1870 1,c0 1871 0,06 1872 0,32 1873 0,8 15874 1 1875 0,70 187 s O0

11

O, ss O, 6 O, ss O, 9 Oos 1 00 O, 0 O, 7 O, 72 0.81

O, o? O, 76 O36 O,

O, os O80 O ,s O, 86 1, ol 1 o 0,81 O, 3 O1 O, 6

105 O, 1 oz O, 6 Os 1 00 O s2 O, 40 06a 1,0

lis O1 Oe Lot Ci CO O,, O, 7,0 O, Cas C,5s Cs O9 O. O, 0 O9 0,77 O, sa

O, 5 ga 0, O94 C99 O, 6 Mot O0, s O35 C6, 1, oo 10 1,0 Gas os 100

Os O, ss 1⸗M 10 (OY O, sz

Oo, Qs SO .88 1, is

O38 O,

1867. 0,01 1868 C0. 1869. 0, sa 1870 0,92 1871 06 1872 8 1873 0, 1874 CQ,

O, 79 195 O85, O, os O, 8 O, so O, 1B 02

1875 0,1 1876 0, n

O, 0

O, az

O, 53 O, os O, 96 O, 6 O82 O13 O40 O S0 0,74 O66

1, io O86 l, O, O56 O36 162 CO t O75 070 O, 37 CO, 10 O, 80 O 6 O80 O/ O68 Os! O. so O, 6s

Q 811111

8338

Zehniähriger Durchschnitt Car O Os οσ άίas on

O, 83 O, 5

en 10

Ja

3 * d

5

Zehnjähriger Durchschnitt

O, 91

O86

Ost (336 C,

Sachsen.

186 a 1868 1,9 1869 eos

155 0n 1871

1855

O31 O6 1572 Ce Oss iS gor 1874 0, O86 261 0s 6. 0, 8a

0,8 O ss O s Oos O. ss O, 9 2 O, 8! O, 9 O, 0.

O, 75 O92 O, 5 O, Oo? O, 90 O, sa OC, o O. 82 1101

O, O, 80 O, 8 0,76 L 3 0,97 M . 1,91 O 2

O, 8s O, 6 Oes 0 O, a0 O, O, is O, 81 O, 16, O, s O, z

O80 Ons

Weizen.

3 8

**

2 I= &

Gerste.

Hafer. Buchweizen.

ps oder Rübsen. Zuckerrüben Wiesenheu in

Kartoffeln.

E. Durchschnitt der Ernte Erträge des ganzen Staates in den letzt

allen Schnit⸗ en zusammen

Klee in allen zusammen.

Schnitten Lupinen.

Zehnjähriger Durchschnitt a

O, / *

0, a O, Bo

O86 O, ss o

O34 O, so

1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876

48 2

2 B S TXS SS

3237

S

O, 8a 1,01 O01 O, s O, s O, a O, 1 O or

O, 70

O3

E S *

8 88

XXS ZBRBDRXZR

8 S6 8

—— 8

DS RRSTR

S8

8

2 X

. 4 O,. 83 O, 73

8

8

* * *

888

——— Ra

——— d S883

O, 89

——— 9

3 3 8SSEEIEI3 ]

888

8 2 8

*

S- 3 3 5 5 Z 8 3

C28 22 2D 3

82

3 8SSBES RRE

88

2

O, 1s,

Berlin, den 18. Dezember 1876.

Zehnjähriger Durchschnitt / Os

O 1

OM os o O aa oa Om

O, ss

w * 8

S8 3

ö 2

Ftaats · Ameiger, das Central Handels register und das postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition des Nentschen Reichs · Anzeigers und Aõniglich

prergischen Stanta · Anzeigers:

Jescratt fer ben Deuts Cen Reis. 1 Kal. ve,

GSerlin, 4. . MWilhelm⸗-Straste Nr. 32. 8.

l. Steck briese und r

2. , Aufgebote, Vorludungen u. derg

3. Verkäufe, Verpaechtungen, Submiaaionen ete.

. Verloosang, Amortisation, Jinarzahlang a. 3. . von Sffentliohen Papieren.

E

Deffentlicher Anzeiger.

8. Induatrielle Etabliasementa, Fabrikon and Gronabandol

G6 Verachiedeno Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Boran

g. MWeater- Anzeigen. 9. Familion - Naehrichtan. beilga

Inserate nehmen an: Burcan deutschen Jeitun Berl Mohrenstraße Nr. 45, die w des

das Cen tral⸗Annoneen · der

nvalidendank “, Nudolf Mosse, Haag senstern Vogler, G. S. Daube & Ca., C.

Süttuer & Winter, sowie alle übrigen 6. Annuoncen⸗Bureanus.

gtecbriefe und Unterfuchun gs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Geschäftsführer Carl gustar Better ist die gerichtliche Haft wegen sinterschlagung in den Akten Litt. V. Nr. 8 de 1877 besblossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge führt werden können. Es wird ersucht, den 5

un

1816.

ntersuchungssachen.

. Beschreibung.

cb. 2.2. 31; Geburtsort: Dresden; Größe: 5 Fuß 5k; Haare: dunkel; Augen: braun; Augen⸗ kräuen: dunkel; Kinn: spitz; Nase; länglich und cogen; Mund: gewöhnlich; Gesichtshildung: ä, Gehts fare Klaß; Zähng: veil ahütg; Hestalt: untersetzt; Sprache: deutsch; Besondere Jennzeichen: schielt ein wenig.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Sualächtermeister Christian Reichert wegen Unter; schlagung in den Akten R. 42 jetzt 291 rep. de 1864 unter dem 19. Juli 1864 erlassene Steckbrief wird hierrurch zurückgenommen. Berlin, den 30, Sex⸗ tember 1875. Königliches Stadtgericht. Abthei= sung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ,

Der unterm 2. Oktober er, erlassene Steckbrief wider den früheren Tuchmacher, jetzigen Arbeiter August Harmuth von hier wird als erledigt zurückgenommen. Grünberg, den 16. Dezember 856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als muthmaßlich gestohlen ist hier ein gol—= dener Trauring, auf dessen inneren Seite sich das Zeichen: J. L. d. 4tu. Mai 1314 befindet, mit Be⸗ shlag belegt. Der Eigenthümer wolle sich zur Sache G6. 477 melden. Graetz, den 16. Dezember B75. Königliche Staatsanwaltschaft.

In der Unter suchungssache gegen den Stellma—⸗ cher Arend von Lippoldsberg ist es erforderlich, den Eisenbahnarbeiter Heinrich Schroen aus Burckhardtsrode bei Eisenach als Zeugen zu ver⸗ nehmen. Da der Aufenthaltsort desselben hier unbe⸗ kannt ist, wird um Nachricht ersucht. Cassel, den 15. Dezember 1876. Der Staatsanwalt. v. Dit⸗ fur th, Staatsanwalt⸗Gehülfe.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2. Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Otto Ramdohr et Comp. hierselbst, Haack'scher Markt, Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Ackermann, hat wider den Kauf⸗ mann Fr. Otto Jeenicke aus den 4 Wechseln vom s. Auguft resp. 13. September, 13. September und Iz. September 1873 vom Verklagten acceptirt, und der Klägerin ausgestellt auf Zahlung von 900 nebst oo Zinsen seit dem 13. Oktober 1873 1200 4 nebst 6 Jo Zinsen seit dem 6. November 1873, 0 M nebft Go! Zinsen seit dem 13. November 1813, 773 . 25 3 nebst Zinsen seit dem 3. Dezember 1873 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser , öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ antwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 18. August 1877, um 1 Uhr Nachmittags, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, instehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein= zUureichen, indem auf spätere Finreden, welche auf ng n beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.

Erscheint der n. zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird i . gegen den Beklagten 1

erden. .

Berlin, den 21. Oktober 1856.

Königliches Stadtgericht. J. Abth. f. Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

licssꝛ Oeffentliche Vorladung.

Der Schlächtermeister Ir. Neck, wohnhaft hierselbst, Alte Jakobsstraße Nr. 62, hat gegen den Grafen von Dyhern und Genu, aus den beiden, von ihm acceptirten, und R. Bollmann gezogenen, am 1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechseln über 900 M resp. 400 M in den Akten N. 563. 75, und aus dem von R. Bollmann acceptirten, und kon dem Grafen von, Dyhern ausgestellten, am 1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechsel über 20 M in den Akten N. 564. 75 Klage erhoben. Die Klagen sind eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grafen von Dyhern unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen erhandlung der Sache auf den 20. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgericht gebäude, Jüden straße Nr. 59, Zimmer lr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, ie Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original cin, Uwreichen, indem auf spätere Cinreden, welche auf Tn chen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ ann,

sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers n contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus felgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 14. Dezember 1876.

Königl. Stadtgericht. J Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

1 7 lors! Subhastatians⸗Patent. Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft Berlin- Tempelhofer Baugesellschaft in Berlin ge⸗ hörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempelhof Band VII. Nr. 374 verzeichnete Grund- stück nebst Zubehör soll den 29. Jannar 1877, Vormittags 111 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im notfhwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 30. Jannar 1877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist 2 Ar 41 Quad. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1500 S ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grun ffn betreffende Nachweisun⸗ en und besondere Kaufbedingungen sind in unserm ureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion eff im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 21. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

or2s! Sukbhastations⸗Patent.

Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft Ber⸗ lin ⸗Tempelhofer Baugesellschaft in Berlin gehörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempel hof Band VII. Nr. 378 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll r

den 24. Jannar 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 26. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verklindet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 73 Q. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 1509 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau L. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch ,. aber nicht . Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗

efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion er ref im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

or2s! Subhastations⸗Patent. Das zu der Konkursmasse der Aktiengesellschaft Berlin⸗T mpelhofer Baugesellschaft in Berlin ge⸗ hörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempelhof Band VII. Nr. 380 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 27. Jauuar 1877, Vormittags 19 Urzr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr,. 25, pi nr Nr. I2. im Wege der nothwendigen Sub⸗ astation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

uschlags Pär. Januar 1877, Nachmittags 1 uhr,

den 30. ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 51 Qu.⸗⸗Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem sährlichen Nutzungswerth von 15609 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden . ee, diefelben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 21. November 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

llcsss. Snbhastatians-Patent.

Grundbuch von Reinickendorf Band IX. Iöö5 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 3 Nr. im Wege

Sub hastation öffentlich an den

Ertheilung des Zuschlags den 15. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

flächenmaß von 9s Ar, zur

Das dem Arbeiter August Pehns gehörige, in Neinickendorf, Granatenstr. Nr. 8, ir, a. Nr.

den 9. Februar 1877, Vormittags 14 ur r. W,

der nothwendigen Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Gebãudesteuer mit

veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und hesondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf- r e dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 11. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

liosss Subhastations⸗Patent.

Das dem Zimmerpolier Jacob Pawlowski gehö⸗ rige, in Weißensee in der Gustar⸗Adolph⸗Straße belegene, im Grundbuch von Weißensee Band XVI. R Nr. 139 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör o den 13. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 4. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 16. Febrnar 1877, Mittags 12 Uhr,

ebendort derklndet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 25,53 Ar mit einem Reinertrag von r „SM und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 624 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 12. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

liosss] Sub hastations⸗Patent. Das zur Konkursmasse der Maschinenfabrikanten Karl Berlich und Fritz Berlich zu Berlin ge hörige, in Zehlendorf belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band VIIü, Blatt Nr. 253, verzeichnete Grundstick nebst Zubehör soll den 14. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichksstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ art das Urtheil über die Ertheilung des Zu— ags den JB. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 15 Ar 10 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 7 4 11 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen ö der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 13. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lioss'] Snhhastations⸗Patent.

Das bisher dem Gärtner Franz Vincent Messori. jetzt dessen Sohne Wilhelm Albert Herrmann Messori gehörige, in e , . Kreis Niederbarnim, be⸗ legene, im Grundbuch von Blankenfelde Band JI. Bl. Nr. 77 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 9. Februar 1877, Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demuächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 198. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Hektar 60 Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 113,32 ½ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblattes, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf- . sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu- ehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums - oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klu . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 13. Dezember 1876

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer Carl Drake gehörige

der Grundsteuer unterliegende Fläche benndet und

welches nach einem Reinertrage von 1097 M 13 3 zur Grundsteuer, beziehungkweise nach inen Nutzungswerthe von 207 1 zur Gebäudestener ver⸗ anlagt ist, soll in dem am 22. Febrnar 1877, Nachmittags 2 Uhr, an Ort und Stelle anstehenden Termine im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll am 23. Febrnar 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) ver⸗ kündet werden. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab- schrist des Grundbuchblattes und sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau 1II1 eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im obigen Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Freistadt, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

ispo! Bckanntmachnng. Bei der in Gemäßheit des Mlerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. Dezember 1875 heut stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des hie⸗ sigen Kreises J. Emission sind die Appoints

w ee n. Lit. B. Nr. 58, 97, 255, 297. je 500 Æ it. G. Nr. 43, 203, 340, 425,

2 n Lit. D. Nr. 70, 1235, ig. 166 Æ gezogen worden. Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1877 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse. Breslau, den 19. Dezember 1876. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. Gr. Harrach.

(8776 Bekanntmachung.

Daß auf die von Wilhelmine, verehelichte Wali, geb. Frank, hierselbst gegen ihren Ehemann, den Sattler Ernst Walz, von hier, bei uns eingereichte Desertionsklage

Sonnabend, der 14. April 1877, Vormittag 1 Uhr,)

als Güte⸗ und Rechtstermin, dann beim Ausbleiben des Beklagten

Sonnabend, der 21. April 1877, Vormittag 11 Uhr,

als anderweiter Termin zur Beibringung der Ehe⸗ haften und Einreden Seitens desselben, endlich

Sonnabend, der 28. April 1877, Vermittag 11 Uhr,

zur Verkündigung eines Definitiv⸗Bescheides anbe⸗ raumt, und der Beklagte unter den gesetzlichen Ver⸗= warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden ist, solches wird unter Hinweis auf die diesfallsige, an hiesiger Kreisgerichtsstelle aushängende Edietal⸗ ladung auch hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 19. Oktober 1876. urstiich Nen ß. Fla uifches kreis ger c i (H. 341125.)

Anktion ausrangirter Militär- Bekleidungs- Wäsche. und Utensilienstücke, sowie Lehrbücher und Me hinstrumente ꝛe. reitag, den 22. d. Mts.. von Vormittag 9 Uhr ab, sollen in der Turn⸗ halle des hiesigen Kadettenhauses, Neue Friedrichstr. Ir. 13, öffentlich gegen baare Bezahlung versteigert werden: 451 Mutzen, 224 Waffenröcke, 187 Westen. 731 Paar Tuchhosen, 556 Paar Tuchhandschuh, 123 Drillichsacken. j24 Paar Drillichhosen, 959 Hals⸗= binden, 28 Paar weißl. Hosen, 75 Leibriemen, 2) Brodbeutel, 755 Säbeltroddel, Unteroffizier⸗Tressen. Tuchleisten, 985 Paar baumwollene Strümpfe, 1350 Hemden, 10090 Stück Taschentücher, 400 Paar Un⸗ terhosen, 60 Bettdeckenbezüge, 40 Kopfkissen bezüge, 5 Tifchtücher, 100 Servietten, 20 Wischtücher, di= verfe Pagen ⸗Bekleidungsstücke, 115 Stück wollene Decken, alte Roststäbe, Ofenplatten, Müll⸗ und Kohlenschippen, Heiz und Kochöfen, alte Haar⸗ und Reiferbefen, altes Bauholz, 5380 Stück Lehrbücher, s; Mieeßinstrumenfe, 1 Goldwaage im Gtui z.. 2. Berlin, den 12. Dezember 1876. FRöänigliches Kommando des Kadettenhauses.

lios t]! Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sell der Bedarf an Benzin, Chamottsteinen, Kitt, Baumöl, Schmirgel. Wachs 2c. für das Jahr 1677 im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. . j

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Benzin. Cha⸗= mottfteinen, Kitt ꝛᷣ4.“ bis zu dem am 39. De⸗ zember er., Nachm. 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine eim zureichen.

Die Veferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1, O0 A1 abschriftlich n , werden, liegen neost den näheren Bedartsangaben und Proben in ver Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aut. Kiel, den 9. Dezember 1876.

10389

Hertwig.

Rittergut zu Louisdorf,

Erscheint der Beklagte

. * bestimmten Stunde nicht, so werden die in der

lage angeführten That⸗

einem jährlichen Nutzungswerth von 420

elt.

bei welchem sich 171 Hektar 93 Ar

Qu. Meter

Kasserliche Werft.

9

re e, , n, ,. . ] 7