— — — — — — — .
, ,
3 ineses
urg
MuripoS as
s
'. Hichter Jahr
4
. .
1
J
ö J. 3 R. i. RK. Gm , , e e e , dess sgs s
Fürth, den 30. November 1876. Königlich Bayerisches Handelsgericht Fürth.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stattgart. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Friedrich Paul Stotz in Stuttgart: 1 Muster für Taschenfeuerzeug, offen, . Erzeugnisse, Fabriknummer 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1876, Vormittags 117 Uhr. Stuttgart, den 24. November 1876. Königliches Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath Stieglitz.
Konkurse.
Il0383 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 20. April 1874 über das Vermögen des Fleischwaarenhändlers
ulius Schultze eröffnete Konkurs ist durch Aus⸗ chüttung der Masse beendet.
Berlin, den 7. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(10382 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Jude Raphael Sandmann, in Firma: J. R. Sand⸗ mann, Bank für geberindustrie Töff nete Kon kurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Berlin, den J. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
(103384 en n m ng,
Der von uns durch Beschluß vom 10. September 1574 über das Vermögen des Kaufmanns C. A. Otto eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 14. Dezember 1876.
Königliche Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Handels⸗ und Privatvermögen der Maschinen⸗ fabrikanten Carl Friedrich August Berlich und
Georg Friedrich Reinhold Berlich, in Firma Carl und Fritz Berlich, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. Dezember 1876. (0380 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ciwilsachen.
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. A. Bathom und über das Privatvermögen der beiden Geseilschafter, Kaufmann Friedrich Heinrich Bathom und Friedrich August Bathow, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. Dezember 1876. (10381
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Franz Albert Krebs zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. (103791
Berlin, den 14. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
10397
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Deut⸗ schen Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft hat der Weber Johann Heinrich Lindermann zu Kiesberg bei Elber⸗ feld nachiräglich eine Forderung von 305 4M an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. Januar 1877, , e, fil 115 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 16. Dezember 1876. Königliches ,, Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Georg Heiter Dusedegu hat die Handlung Burgisser, Meier C Co. in Wohlen nachträglich eine Forderung von 198 M 15 3 an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den Z. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im , , Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 10403
Berlin, den 16. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Roestel., Stadtgerichts⸗Rath.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns und Fabrikbesitzers Dr. Bethel Henry Strousberg haben der frühere technische Direktor Henzel in Prag eine erer von 3285 M 40 8, der Apotheker A. Bethke in Mrotschen eine Forde⸗ rung von 501 M 50 3 nachträglich (mit dem im §. 77 und §. 76 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 5. Jaunar 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts Gebäude, Portal 11I., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Vom misfar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. . 110393
Berlin, den 18. Dezember 1876.
Königliches ,. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Benn ecke, Stadtgerichts⸗Rath. 10408 n, , ,
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 8. Mai 1876 zu Gusow verstorbenen Zimmer⸗ meisters Otto Lucas ist der bisherige einstweilige Verwalter, der Agent J. W. Dietrich hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Seelow, den 9. Dezember 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ls os! Konkurs⸗Exöffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann 6 in Firma: . Fingerhut zu reslau, Ring Nr. 8, ist heute Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. September 1876 festgesetzt worden.
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederlei hier, Schweid⸗ , Nr. 28, bestellt.
1. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 28. Februar 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb 22 6 Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin ( auf den 15. März 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes, anberaumt.
um Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften anmelden werden.
Wer . Anmeldung J einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke m. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 3 . oder zur . bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an,. Bekanntschaft ht werden die Justiz⸗Räthe Fischer, Fraͤnkel, riedensburg und Hientzsch zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen. Breslau, den 23. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. H
mann, Krukenberg, von Radecke,
liospo Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Lonise Langner, ge⸗ bornene Groß, in 363 L. Langner zu Breslau, Rosenthalerstraße Nr. 17, ist zur Anmeldung der
orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
ri * bis zum 20. Januar 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dLieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. November 1876 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Dr. George, im Teminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in die⸗ sem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung ami , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhoaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden die Justizräthe Friedensburg, Lent, Korb, Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 9. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
ioo Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Friedrich Adolph Schröder zu Ra— dewell ist zur Verhandlung und Beschlußfas⸗ sung über einen Akkord Termin auf —ᷓ
den 4. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 265, zur Einsicht der Betheiligten offen.
Halle a. d. Saale, am 14. Dezember 1876.
Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
(10401 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Po⸗ samentiers und Handelsmanns Carl Keuntje hier ist der Auktienskommissar W. Elste hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Halle a. / Sr, den 16. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ioo] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S., I. Abtheilung. Den 19. Dezember 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Mendershausen hierselbst ist der kaufmännische
Konkurs im r n . Verfahren eröffnet l
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Juni 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Januar k. 5 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre . zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
e welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben ö.
rechtigte Gläubiger des Gemein chuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . werden alle Diejenigen, welche an die 1 nsprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre n ich! die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 19. Januar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedach rist angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar k. Is. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im k 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu einen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen. ] Her Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bejtrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 5 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, Schlieck= Seeligmüller,
Er Fritsch, Riemer, Herrfeld, Gõcki ng
(10407 In dem Konkurse über das Vermögen der ria H. T. Grote zu Arnsberg und über das rivatvermögen der Theilhaber derselben ist der eposital⸗Kassenrendant Kreisgerichts⸗Sekretãr Can⸗ stein hier zum einstweiligen Verwalter bestellt worden. Arnsberg, den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.
Tarif- etc. Verinderungen Md er d entschen Eisenbahnen
Ko. 26G.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 18. Dezember 1876.
Am 23. und 24. d. Mis. werden von Berlin aus , m,, . mit Beförderung in III. und IV. Wagenklasse und mit Aufenthalt auf allen a e , in . Fahrplan abgelassen:
bfahrt von Berlin 8 Uhr 30 Min. Nachm., Ab⸗ . von Frankfurt a. O. 10 Uhr 53 Min. Nachm.,
bfahrt von Guben 12 Uhr 8 Min. Vorm., Ab⸗ fahrt von Sorau 1 Uhr 37 Min. Vorm. Ankunft in Kohlfurt 3 Uhr Vorm, Abfahrt von Kohlfurt 4 Uhr 7 Min. Vormittags nach Breslau, Ditters⸗ bach und Görlitz. Im Uebrigen wird auf die auf den Stationen gusgehängten gin kal verwiesen. Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. (10368 . Eisenbahn.
Am 15. Dezember er. tritt zum Deutsch⸗Dänischen Verbands⸗Gütertarife vom 1. Juli 1875 der Nach⸗ trag VII. in Kraft, welcher bei unseren Güter⸗ Expeditionen Berlin und Wittenberge zu haben ist.
Berlin, den 14. Dezember 1876.
Die Direktion. (à Cto. 159/12.)
10363] Die der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Düssel⸗
dorf unterstellte Bahnstrecke ,,,,
fürth wird mit der Station Wipperfürt a. für den Güterverkehr am 22. Dezember 1878, H. für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗ Depeschen⸗Verkehr am 1. Januar 1877 eröffnet. Die re , ö. . e , a. von Hückeswagen na pperfür 67, 103 6 341, 62, 943 git b. von Wipperfürth nach Hückeswagen 6 2 V., 1245, 4 zo, S2, 1086 N. Das Bahnpolizei⸗ und Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Bestim⸗ mungen der Lokal⸗Tarife für die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn treten an den vorgedachten Terminen auch für die neue Strecke in Kraft.
Der bezügliche Nachtrag 38 zum Local-⸗Güter⸗ Tarif ist bei unseren Güter⸗Expeditionen zum Preise von Oö MS pro Stück käuflich zu haben.
Elberfeld, den 16. Dezember 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Großherzoglich Badische Staats- Eisenbahnen. it dem 1. Januar 1877 wird die Station Karlsruhe Mühlburger Thor für den f die Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgütern beschränkten Verkehr eröff net werden. Die k er⸗ folgt im internen und direkten erkehr zu den für die Station Karlsruhe Bahnhof veröffentlichten Tarifsätzen. . Für den internen Gütertarif enthält der gleich⸗ zeitig erscheinende 15. Nachtrag das hierauf Bezüg⸗
iche. Karlsruhe, den 18. Dezember 1876. (lI0396 Generaldirektion,
Anzeigen.
1 45
mim os n ,
J
14 2
nian
lone in AoA pun Zangdaosog
os an do fin q] . wi ioqo)ne]
S809
MV oa haonazs un
. ö
ug uansoiui
3 pun ussin uu] noA oni
oqoꝗ dsr hoo p uon
jolonnoag n uo] aeg. bosmpumssso⸗
Yscbo]j MS ulliog udn Sũ
Kbilre r Me mg/
unmoßfanig- ung SYjod üs sus zi M
Don ö anannujsnv
uon 2 uo) Uiepuꝝ
onen pun snars eioodsoid
nnn ng sandos unsinn
LIN N¶ V sgosuuonlauasuj
vonn sun 10pos usosu us züsrmm ] A
ö qio no
i.
*
— — — *
—
ner
veolog; u] doflujou donn zam
wadossdome noi ann cgnsguq 109 Ans king wo pumlaos puenlenmloszao nnzud uezsondu uisp 3mm
nag nnp
o us Zunqᷓioras
ode9 na dognfizuoznd uedosspurland 101k zcaz Bun uegdoegnaz
rr
gion is uo pusanzu ao old
ger
Ian u] pin az ent
wodos mne od noeme g-
dan Sunmdujsn
ae n dor nepuodserio) off
wanna gos zan aogunamar ane es veahagog nelakem ak no uessoaa
maoo uon naeaag ou loi u] uspasn
uo uonmfor sonz zaun 3rfom gefpoudo Min ao n asod
nen
racer allen ee mags zanar uhren
. TT dr r
ado]ld wa menos n]
ul
7 . rr, e, , nnr zonsbsmnansiomd Fun rondanl
noluuenan aan asp pismo-IRknas r op TMsMardes arenen
aanarvasonnan in
ga mp uessuoꝰ aß 206 α uoũiz
nauso duo usꝰ osp nionmrzzuege d dete
uspeond od van l won o u zn
wer eaoes ess han magen nern]
.
jlos pan
mu weanse n eus de masu
.
lion d
. Redacteur: F. Preh m.
Berlin: Sen . erlag der Crpedition (Kessel
Bret. Ry Elsner.
Russische Banknoten TConsolidirte Anleihe. Staats- Anleihe
Z taats · Schuldscheine . Cur- ü. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. Oblig. . . . Berliner Stadt -Oblig. ..
Oslner Stadt · Anleihe. REheinprovinz-Oblig. ... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
PFfaAndbriels.
Rentenbriefe.
Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 Lothringer Prov. - Anl. 4 Meckl. Risb. Schuld versch. 34 I/ Sächsische St. Anl. 18694 Sächsische Staats Rente 3 Fr. Fr. Anl. IS655. 100 ThlI. Hess. Pr.- Sch. à d0 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867
* Bayerische Anl. de . 4
Bayerische Präm. - Anl. Braunschv. 20 Thlr. Loose Cöln - ind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Looso.. Goth. Gr. Pram. -Pfandb.
Hamb. 50 Ih- Loose p. St. Lhbecker do. do. Meininger Loose ;
Oldenb. 40 Thlr. L. P. St.
3201.
Rerlimer Rörse vom 21. Deren ber 1826. genden Courszettel sind die in einen amtlichen ma nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den n geordnet und die nicht .A. 5 berelchaet. — Dis in Liquid. bolln dl. Gesellschaften flnden zich am Schlusse des Courszettels.
In dem nachfo
tusammengehõri Effe mtlichen k — durch
Teohs el.
8
do
SS & & NλO,ùο0 do o Oooδ—œ σ)
169, 25 bz 168, 35 b2 20 4162 20,342 81, 15bz2 81, 10b2 80, 80 b 160, 70 159, 70b2 6 247, 002
244, 00b2 6 248, 30b2
EF 2 de e de
er-
IE BnEn nE ö
8
Ban kdis konto: Beriin Wechsel roc, Lomb. Soo.
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stuck
9, 68bꝛ 20.356 16,27 6G
do. pr. 500 Gramm fein. — —
Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stũck ....
do. pr. 500 Gramm
Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI.
do. Silbergulden do. Viertelgulden
r. 100 Rubel.
1353 00d 161, 20ba 183 00h 248, 0s
fein.
pr. 100 Fl. pr. 100 FI.
Fonds- und Staats - Papiere.
ao. de 1876 do. 1360)52
do. do.
(Berliner do. Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.
do. neue.. do. ö. do. neus. RK. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .... do. do. Pommersche do. do. . do. Landsch. Crd. Posensche, neus... Sächsische Schlesische do. do. do. do. A. u. C. Westpr., rittersch.. do. do. do. H. Serie d
o. Neoulandsch. do. II. ( do.. . do. do. II. Kur- u. Nsumärk,.
Pommersche
Posensche 4 Preussische 4 Rhein. u. Westph. * 4 4
A
do. neue.
Hannoversche. Sächsische Schlesische lSchleswig-Holstein.. 4
r , . . e , , . . / / —
14 u. 1si0. 104 0902 . n. 1I7. 96, 0b sp ny n. i 96, 0b 96, J5 G LI. u. 17. 92, 25 ba n vpn n. In 92. 25 b2 IMI. 1. I lis Moba 101, 60b2 g3, 0 b2 1090,50 6 102,00 B 100, 090 I10l, 40G T7. 105, 70 ba s7. 95. 20b2 T. S3, 7õbꝛ S3, 0b 9d, So bz s. 102, 50bꝛ 7. 94, So ba s7. 102 50ba Sd, 0b & 94, 60 bz I0l, 25ba & 82, 25 ba 7. 93, 75 ba st. I0l, 30b2 & .
T. 93, 40ba B 95, 60 & S3, 80bꝛ
1
. ol oo iI 82. 35b⸗ Ss, Soba
I siöd ha los 6 qᷓ
— —
G Top 0b. oba 94, 70bz 94 50 bz 94, 75bz2 94, 5o0b2 97,50 bz od. 7oba 94, 90 bz
do. St. -Eisenb. -Anl. do. do. ,
pamũsches m. qs 14 IX. Vio ip
13. n. M .iG3 oba 12. n. Ms. Hõ , id III. u. M73. 56 LI. n. S. - —
1 13. u. 19. — — ., 11 93.252 1/8. 1. 19.
54 55 G 1 117. 89 750 1 S6 0b
11. u. 11. u. 11. u. I. n. 117.71, 00B
do. 35 FI. Obligat.
do. do. II. Abtheilung
do. Pram. FPfabr.
136, 60br 244,50 9 117,406 1344006 121.50 bz
p 83, 75ba IId. n. I / 10 1096, 3) et. ba 6 14. 116,59 B 38, 00b2z & IM, 40bę 05, 40b2 171,600 170, 196 18, 50 ba G 101 006 132 00h06
Amerik., rückz. 188 1a
New-Torker Stadt - Anl.
Norwegische Anl. de 185 Sehwedische Staats- Anl. Oestor. Papier-Rente.
do. do. do. do. gek. f do. do. 1885 8 do. Bonds (fund.) 2
18851 3
do. do.
do. P apier- Rente .
Ni. Tor? bo?
15. n. 11199, 60ba & 1665. u. 1/11. 1I. 1. 17. 12. 5.8.11. LI. u. 17. 14.1. 1/10. 1515. 15/11. 1 n. I/ 12. 1. 18. 15. u. 11.48, 25ba
Altona-EKieler.
Oesterr. Silber-Rente do. do. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe d6. do. Keine Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. - Eisenb. Anl. do. Looso Ung. Schatz-Scheine] do. do. Heine .... do. do. II. Em. ... do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 8 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. grosse do. Kleine Russ. Nicolai - Obligat. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 22 do. do. de 1862 do. do. Kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. Keine... do. do. 1872 do. do. KHleine .... do. do. 1873. do. do. Kleine .] do. Anleihe 1875 .... do. do. Kleine do. Boden-Kredit . do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Auleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatnoblig. do. do. Ekleine Poln. Pfabr. III.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400 Fr. Looss vollg.
—20 Rm.
1 1L8t.
= 320 Em. .
*
100 Ro.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1829.
11. 1. 17. 52, I0ba 6
44 14.u. 1/10. 52. J5ba
114 89.7506 297, Ss be 93, 30b2 238. 10 B 69, 60 0 70, 006 77, 256 65, bz 129, 90bz
/ . 16 u. id. 7 S0ba 1L2. u. 18. 74 50 B 12. u. 1/8. 75, 0060 162.5. 811 -
Ii. u. 17. 69, I5da 1. n. iM lb 4Mba B LI. 1. 17. S0, I9ba S0. 10bꝛ 1. a. 1sᷣ. S6, IHb 15. 11.
II. a. 1sJ. 1. n. IM. 13. n. Iz. 15.1. 111.
15.111. 12. a. 1/8. 15. n. 19. 1I3. n. 19. 14. u. /i. Si, Z5ba 4 u II0. 82, d0ba ij. n. 113. — 16.0. 1/12. — — 4 u. 1si5 1. — 14. n. 1 IG. I5, õoba III. u. If. 7, oba G0 1si. n. iM. 48 Hobe B 13. u.
14.
3. u. 19. 142, 00b2 c; u. 1 / 10. ö II. u. 110. Sc, 406 14. n. 1/10. 75, 75 B 4. n. 1/10. 74, 50 ba II. u. 17. 69, loba 16. u. I/ i2. 6, 20ba 14. u. 110. — — I. u. 1/10. — — LI. u. 17. 8, 0 ba I4. u. 1/10. —, —
Id. n. 1/10. — —
14. u. I/ 10. 24 75b2z B
boot.
e, ,,, e, ,, esterreich. Bodenkredit Oest. Hproz. Hyp. - Pfdbr. Oest. 3e. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Ne- Verse)
pr. Stück 38 00 .
II5. u. I/ 11. 84, 9960
II. n. 17. —
II. a. 1. 34, 006 1. u.
Anhalt -Dess, Ffandbr. 5 Braunschꝝv. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 41 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 5 qão. So /g III. b. rück. 1105 do. rückz. 11041 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 41 EKruppsche Oklig. rz. 11035 Meck. Hyp.u. WV. Pfabr. I. 5 do. do. II. 5 do. do. IJ. ra. 125 44 do. do. II. 4 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 e , n, n. A. 5 do. Hyp. - Pfandbr.. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 41 Pomm. HNyp. Br. I. r. 120 5 do. u. IV. rz. 110 5 do. III. u. V. ra. 100 do. II. rz. 110 .... Pr. B. Hyp.Schldsch. kKdb. do. B. unkdb. r. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. ra. 120 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Gertif. Schles. Bodener.Pfndbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do.
E O *
E rer
17. IG7 , 00ba & 17. 100, 5600 17. 95, 206 LI. u. 17. 101, 00ba III. u. 17. 100, 25ba III. u. 17. 94, 25ba B versch. 1I10l, 090ba G 4. a. / 10. 95, 75ba 6 1. u. 110. 102, 90ba I. n. 1/7. 100, 75ba II. u. 7. 100, 75ba 6 II. n. 17. 99, 000 4. u. 1. / 10 95,B00b2 G II. n. 17. 4.
1
1
l/ 17.30.7560 1I6.n. 1 il. 37,3066 11.
1s1.
n. n. I. u. ü. a.
101,252 6 u. I i0. 101, 0b n. 1/7. 101, 20b2 6 u. 17. 101, bz u. I / i0. 98, 00b2 n. 1/7. 105,000 n. 17. 101, 40b2 u. 17. 99, 25b2 n. II7. 95, 7J5bz & versch. 100,000 II. n. 17. 102, 40b2 & versch. 101, 0 0b é II. u. I. 100, 0b 14. n. I/ i9 100, 20ba III. n. 17. 104. 506 III. u. 17. 97, So ba 6 II. n. 17. 100, 50bz & III. u. IJ. 99, ba & versch. 100, J5bz G 14. u. 110. III. u. 17. III. n. 17. 94, Il. u. 17. 101, 25bz & LI. u. 17. 98, 5ba &
1 1 ; 1 Isi. isi. 1a. 1. . 4. 1si.
(VN. X.) udd. Bod. Gr. fbr. do. do. rz. 11043
5. M. i sioũ. o s 1B. u. 1IILID83006G
Ein onbabhn- Stamm- und Stamm -Priorltäta-Aktion
Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Banzingen.)
Dir. pro 18 4 188 Anchen- Nastrich,. 1 1
Bergisch - Märk.. Bersin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berl Hamburg. Berl. Potsd. eg. Berlin- Stettin. Br. Schw. · Freib. Cöln- Minden... do. Litt. B. Halle Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. · Leipzig do. gar. Lit. B. Müuünst. Hamm gar. Ndschl.· Mrł. gar. Nordh. - Erf. gar
ö K K G —
* D k K K K L O — — c
Obschl. . G. H). 1. E. do. Litt. B. gar.
S cor S 8
—
de do C E
—= — — 27
16, fob II. 122. 00b2 B I]! 8 25bꝝ2 105, 50bz I16, 10b2 G Ig. 00bz 175.252 J77T, 10ba & n 7. I18, 006 II. 69, Ih I100,40b2 99. 10b2 II. 5, oba B 1. 8, 0b B 1. 11,50bz G 104 252
756 50 S6. 25ba 6 II. 26, 00b2
I32. 002 22, 90ba
X
r. Südbahn.
R. fer- Bahn 1 . * . o. (Lät. B. gar. Rhein-Nahe *
Starg. Posen
Thüringer Lit. A. Thür. nene 70MM
do. Lit. B. do. Lit. C.
Lilsit · Insterburg Neim. Gera (gar.) Werra- Bahn.
) abg. 111, 75 d2
2
—
E D O o . r 8
3
T
2
Ddr r m , .
II. 18752 I06. 40b2 6 111
— 14 ul0 M 75ba LI. 7, 00ba B I00 75ö02z 1132, 00ba 6 127, 50b2 88, 90 bz 99, 104 13, 75bz2 7.48, by B 1. 25, 00bæ2 08, 10 bz G
8 8 8 —
Angerm. B. StPr. Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Chemn.-Ane-Adf. Gera - Pl. Sächs.. Hal- Sor. Gub.. Hunn. - Altb. t. Pr.
Märk. Posener
kia i iber !.
do
Mnst. Husch. St. Nori. Erfurt.
Oberlausitzer r. Südb. R. Gderufer-B. Rheinische Lilsit . Insterb.
Weimar- Gera..
Pr.
828
xe
—
8 — —
S CG——— c 2 S Ct G G O
& O0 *
33, 50 ba 6 53, 50ba & 19,006 23,256 17.502 6G 25, 30bæ2 1. 63.596 II. 6 Mb 6 94 00ba B
28, T5b2 & 30, 406 71, 75b2z & 109, 00b2
*
DS s s n , s ss ,
2
Ts Bpig
MA.
t. Z. St. -Pr. Bresl. W soch. St. Pr. Lpæa.· G. N. St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstratbahn
2
Rumän. St.-Pr. .
48, G Get wbz B
Albrochtsbahn
Anast. Rotterdam
Aussig - Teplita
Baltische 3 = Bõh. Nest (6 gar.)
Brest - GCraje wo
Brest - Rien ....
Dux-Bod. Lit.
Elis. Westb. (gar. Franz Jos. 65 Gal. ( CarlB R 0 .
Gotthardb. Kasch.-Oderb.
Lid wbf.· B. (¶ do / og.) Lüttich - Limburg Main Ludwigs Meokl. Erd. Fran.
Oberboss. St.
Geest - HFreaz. gi. Oest. Nord westb.
do. Lit.
Reich. Prd. ( Ig.) Kpr.Rudolfsb.gær. FRumũnier... Russ. Staatsb. gar. Sch woiz. Unionsb.
do. Weetb. . Sůudõst. mb.) . Turnan- Prager. . Vorarlberger (gar. Rarsch. · Tor. gar.
do. Wien
Oc O & es s
8s SCG
B.
* SS C
S O O c
h.
. ö
B
CES 12
* D t -
de o r Oe ge -= o O eo
. S* * 2
ö —
T 8
Ser
—
ö
26
2 E28
7. II, 75bæ 115,00 B II. 118. 59bæ J. 46, 75b2 J. 66, 50Qetbz B I. 15, 00ba
22
S s G .
,
Hlaonbahu-Frlorltita-ARKtlon und Obllgatlonen. Aachen-Mastrichter ..
do. do.
II. Em. III. Em.
Bergiseh- Märk. I. Ser.
do.
de. III. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
do. do. do. do. do. do. de.
do. VII. ger. . do. Aach. Dũusseld. IJ. Em.
do. do. do. do.
do. Düsseld. -Elbf. Prior. do. do. do. Dortmand- Soest I. Ser.
do. do.
do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter ..... do. I. n. II. Em.
do.
Berlin Gorlitaer··
do. do.
Berlin · Hamburg ]. cm.
do. do.
Berl. P. Magd. Lit. A.n.B.
do. do. do. do.
Berlin · Stettiner J. Em.
do. do. do. do. do. do. VI. Em
Brannsosrweĩgisck . Bresl.-· Schw. Freib.Lt.D.
do. do. do. do. do. do.
‚. Cõlu- Crefelder. ö
II. Ser.
II. Em. III. Em.
II. Ser. II. Ser
II. ger.
Lit. B..
Lit. B. Lit. C
II. Em. III. Em.
Lit. C. .. Lit. D. .. Lit. E... Lit. E...
Lit. E. F. Lit. G. .. Lit. H. .. Lit. I... Lit. K... de 18766.
C — 0 —
—
. —
. 66 5 — ——— — — — — — — — — —
41
s GC rot- —
J. 89, 75bæ2
99, 50 B S3, Oba 83, 70b2 T6, 50 G OT, 0b 97, 25 6 101, 70b2 k. f
I. 1. 17. 89, 500
n. 17.96, 25 6 si. u. 7. - — 1I. u. 117 93, 50 ba 11. u. 17. an, n, 1A n. i. M2, 75 G. .f. 14. u. 110. 92.756 El. f. I. u. 17. 101, 25ba 14 u. i i6. —
1sa . 110. 1. Tido. 1 / 1. ü. 11 ,
1 un ih. Hebe Hit. rp rr geh.
1I. n. Is¶ III. u. 1sJ.
11. u. 1. 1d. n. 1/10.
Berlin, Donnerstag den 21. Dezember
do. do
do. do.
do
Oberschles
do. Ostpreuss.
do.
do. Rheinische
do. do
do.
Seohles wig-
Thüringer do.
do.
Halle Soran-· Guben gek. do.v. St. gar. con v. Hannov.·Altenbek. I. Em.
do. III. gar. Ngd. Hbst. Mãrkisch-Posener .. NMagdeb.·Halberstãdter
Magdeburg · Wittenberge
Magdeb.·Leipz.Pr. Lit.. do. do.
Můnst. Ensch. v. St. gor.
Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr.
1 Oblig. J. n. o
Nordhausen Erfurt J.
gar. 34 Tit.
Cosel · Oderb.
Niederschl. gh. (Stargard Posen) II. Em
Rechte Oderufer
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. do. do.
do. do. Rhein- Nahe v. S. gr. IJ. Enn.
do. III. Serie... do. IL. Serie...
d40o. VͤI. Serie...
VL Em.
. II. Em.
C O . L L O O KL - t
83 wor- er- or- = = r=n = e =
von 1865 von 1877
do. it...
Ser. III. Ser. ische ät. Lit. Lit. Lit. gar. Lit
Sr , r r ü 6
Lit.
gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873
do. v. 1874
Brieg -= a
ESS EBGꝶEE
6
do...
III. Em. Südbahn... do. Lit. B. do. Lit. C.
v. 62 u. 64 v. 1865. . 1869, 71 u. 73 v. 1874 ..
S Se r L r . 8 d G d = r
gar. II. Em. Holsteiner. IJ. Serie... II. Serie..
V. Serie...
T
C L . 0 r err
*
LI. u. 17. 14.n. l/ 10. L4.u. I/ 10. 14. 1/10. LI. u. 17. 14. n. 1/10. L4.n. 1/10. 14. n. I/ 10. 1I. a. 7. LI. n. II. 11. a. I. LI. a. 1. I4.n. 1/10. I. u. 17. I. u. I. LI. 11. a. 17. II. n. II.
wor-
LI. u. 17.
2
11. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17 11. 1. 17. 11. u. 17. 11. 1. 17. 11. 1. 17. 11. u. 17. 14.n. 1/10. 4. 1/10. II. 1 u. Is&e.
rr
wer
14. n. 116. 14. n. 116.
r- or-
re-
LI. n. 17. LI. 1. 17 14. u. I/ 10. 14.1. I/ 10. 14.u. 1/10. 14. u. 110. 1. u. 1. 11. n. LI. u. 11. u. LI. u. II. u. LI. u. 1.1. n
wet-
1
Hemi o
111. 1. 17. — — 11. u. 17.
92 00 90. 00b2z 6G 99 00bz gl, 40b2 97, 2562 B 100,20 0 100.606 92 506 92. 50 6 88 00bz 99, 0060 97,00 ba 95,00 B 71.506 M00 B g8, 0 ba
11. a. 17. S3, 60b2 6G LI. u. IS. oB
35,90 B 95, 75 94d, ᷣ0 G
1. n. 1M. io 5b . t. ij. n. is ba B ,,, , . 1. n. 7 lo7, 7õba HI. n. iM. —-— 1b. n. Is7 od og V. n. 17 iQ. 11. n. iM . d 1Cn. 1/16.
99 50 B 5 sb B
I. n. I. ibi. S 1/1. u. 17. 100, 50 bz 1/1. n. 17. —— I. nu. 17. 100, 30b2 ,,,
9 oo 35 66 65 65
MNainz- Lud do. do. do.
Gicmn min Komotan... Lübeck-Bächen garant.
Werrabahn I. Em.
wigshafen gar. do. 1875 do. 1876 do. 4 ⸗—⸗ 44
1/11. u. Is7. 11. u. 17. LI. n. 17. 1/3. u. 1/9. 13. u. 19. 14. u. 1/10. 71I. n. 17.
165 Mhb⸗ 88 256
do. Dur- Prag do.
do. Livorno
Raab-Graꝝ Schweiz Ce
Vorarlberg
Kronprinæ- do.
do. do. do. do. Baltische Brest- Graj
Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Dur-Bodenbach 5
II. Emission .fr. Elisabeth- Westbahn 735 Fünfkirchen - Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömõrer Eisenb. - Pfdhr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5
III. Ser. 5
Kaiser - Ferd. Nordbahn 5 Kasohau- Oderberg gar. );
Ostrau-Eriedlander.. Pilsen-Priesen 5
(Pram. Anl.) 4 mtr. a. N. O. -B. 5
Theiss bahn Ung. - Gal. Verb. B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn do. do.
gar. 5 IH. Em. 5
er gar. 5
Lemberg- Qernonita gar. sᷣ
gar. II. Em. 5 gar. III. Em. 6
Oest. Prꝛ. Stsb., eto gar 3 I/
18743
do. Ergantungsneta gar. 3 Oesterr.· Franz. Staatsb. 5
do. II. Em. 5
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5
Rudolf-B. 69er gar
Reich. P. (Gud-N. Verb.) Südõst. B. Lomb.) gar.
' do. o. do. Lb. Bons v. 1877
nens gar.
1 185 35 Oblig. ] x=
ewo... ...
Charkow-Asom gar. ... do. in A àù 20, 0 M gar.
VT. Ni. I. 1. III. 14.1 i:
n. 1 u. n. u. u. 1 n
U. Uu. U.
51. 50 60 58. 0 b2 40 002 21, 75bz B
. bre
S0, 00b2 G0 76, 50ba & 75, 90 B 75, 75bæ 71, 00 B 59, 25 6G 59, 25 6 86, 006 5l, 10b2
1
si 756
64 756
o 2060
49. 60et. bæ & 47. 90b2z B
45, 60bz & 53, br &
K