1876 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

PFoarla, 20. Dezember, Nachm. (VT. T. B.) . 3

Produktenmarkt (Schlussbericht? Weizen ruhig, pr. Dezember 29 090, pr. Januar - Februar 29, 00, pr. März - April 30 0. pr. März- Juni 30. 50. Mchl behauptet, pr. Dezember 62 50, pr. Januar- Februar G63, 25, pr. März-April 64,25, pr. März-Juni 6500. Rütsl ruhig, pr. Derember pr. Januar-April 95,75. Fr. Mai- August KR. R österr. 26,50, pr. September - Dezember 84 00. Spiritus matt, pr. sation ausgelooste Dezembker 67,00, pr. Januar-April 67 75. Wetter: Bedeckter Nr. 300 Himmel.

Ver- Tork, 20. Dezember. Abends 6 Uhr. (KS. T. B.)

RVaarenkericht. Baamwolle in Nen-Tork 1213, do. in Hew-=- Orleans 113. Petroleum in Nen-Lork 30, do. in Fhilad-lphia 30. Mehl 5 D. S9 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 40 C. Mais (olo. mixed) 62 C. Zucker (air refining Muscovades 93. Kaffee (Rio) 19. Sehmal. (Merke Nileor) 115 C. Speck (hort clear) 99 C. Getreidefracht 63.

der Nr. 300

Ansmwelse vom Banken ete.

Weohenübersloht einer dentechen Zettelbark vom 15. d. M.; s. unter Ins. der Nr. 300.

in Berlin; s. Ins, in Nr. 300.

um diggen umd Verlosagimn Calaner Erels - Obligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.

Stralsunder Stadt- Obligatlonen. Behnufs Amortisatien aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 300.

Sũdbahn-desollsohaft. Behufs Amorti- o Obligationen und Aktien; s. unter Ins. der

Sohleslsohe Bodenoredlt Aktienbank Auegelooste 40ö0 und 5 0s0 unkündbare Pfandbriefe J. Ser.; . unter Ins, der Nr. 3665

Fommers ohe Hypotheken Aktienbank. Ausgelooste Hypo- thebkenbrie fe; s. unter Ins. der Nr. 309.

Aumszakhlöamgem.

Grande Soolstè des ohemlus de fer Russes. 1877 fallige Coupons der Stammaktien mit 10, 8 S res. 5M 23 Ss bei Mendelssohn CX in Berlin: 3. ùns. in Nr. 300.

Reohte Oder Ufer Elsenbahn. Am 2 Januar f. sallige Con- pons der 50/09 Prioritäts-Ooligationen ab 23. d. M. bei der Preussi- schen Bankanstalt Henckel. Lange und bei der Diskontegesellschaft

em. Gotthardbahn Gesellsohaft. Am 31. Dezember 1876 sfallige Coupons der 5) Obligationen J. und II. Ser. bei der Diskonio- gesellschaft in Berlin; . Ins. in Nr. 300

E. E. Ssterr. pri. Südbahn - Gesellschaft. Ueber Auszah- lung falliger Coupons der 3060 Obligationen, sowie Ruck ahlung aus- geloðoster Stücke; s. Ins. in Nr. 300.

Gæemeralveranmmmllumß em.

29. Derbr. Saal · Elsenbahn. Die anz eraumte ausserord. Gen. Vers. findet nicht statt; 3. Ius. in Nr. 300. Aktlengesellsohasft für Rübenzuoker Industrie in Sohweden. Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins.

in Nr. 300. el - Asseouranz Gesellsohaft. Ord. Gen-

16. Januar 1877. 24. 2 Berliner

Vers. zu Berlin; s. Ins? in Nr. 300.

Eisen kann- EImmn nnen.

Hesslsehe Ludwigs Eisenbahn Im November er. alte Strecken 949.673 Æ (4 3098 S), 1. Januar bis uli. Nov-mber 10735, 249 40 C 7989 AM); neus Strecken 147.857 M (— 3685 16) I. Januar bis ult. November 1586, 888 6 (4 11,058 4).

oberhesslsohe Elsenbahnen. 14 November e. S0 741 S. ( 414 A6, 1. Jannar bis ult. November 955,461 6 ( 12,559 4).

Am 1. Januar

ᷣ———Q—Qir ,, „„er em, er e u 2 x2 ᷣᷣᷣ——epů—iy ——ͤ—ẽ‚ ' t —ꝓ—ͥ U—r 2 . 2 ——— ä———r 8

Wochen ⸗Ausweis der dentschen Zettelbanken vom 15. Dezember 1876.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gegen Gegen Eombard⸗ Gegen 21 Wechsel. . forderun⸗

Kasse. woche. woche. gen.

Vor⸗ woche.

die Noten⸗ die e. ige die Umlauf. Vor⸗

Dentsches Gewerhe⸗Musenm.

(10411 Unterrichts⸗Anstalt. Die Ausgabe der Unterrichts karten für das 2. Schul⸗Quartal (J. Januar 28. März 1877)

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Segen lichkeiten die erbind⸗ Vor⸗ Vor⸗

woche.

183936 10 3 SIl3 - 5 15577 346 5 167 ,, 245 157

os0 564 4 3210 403, C61. —– 7878 S5 L 50 i 33801 T 6 116 . nis Kis , 3515 10s rs ö, , gh, 163035 6 355 31s L 1,566 z35 35s T 1,63 33353 . h züssls = 16 zösss = 1716,

ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. , .

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

os, 160 123423 4 l, 587 18,951 4 15,516 64710 4 54 657

. auf Kün⸗ ichkeiten. woche. woche. find e h rr.

159,899 4461 213 h für alte Schüler am 28. —30. d M., 3, 97744 117 2 2 für neue Schüler am 2.—4. Januar k J. 3,418 241 8 im Bureau des Museums von 9— Uhr. Neue 9.0264 406 152 Schüler werden nur aufgenommen für die Vor⸗ 8,571 4 912 129 bereitungsklassen Nr. 4 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und 338 1,7024 186 4 für die Kompositionsklassen. (a Cto. 963 / 12.)

455 435 2 555 16075 174

Summã T F FFT ö ie. = e sf

S7, 954 1,289 926,923

1,028 6124 113 0 Berlin, den 20. Dezember 1876. Töfs Tf ssõ. Iss 277 .

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag, den

22. Dezember. Opernhaus. (266. Vorstellung.) Lohengrin. Große romantische Oper in 3 Ak⸗ ten von R. Wagner. Anfang halb? Uhr

Schauspielhaus. (265. Vorstellung.) Ein Lust⸗ . Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix.

nfang 7 Uhr.

Während der Monate Januar, Februar und März 1877 werden im Konzertsagle des Königlichen Schauspielhauses französische Theater⸗Vorstellungen, unter Leitung des Herrn Emil Neumann, statt⸗ finden. Die Vorstellungen nehmen ihren An⸗ fang am 1. Januar 1877, und besteht die engagirte Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: Damen: Deshayes, grand premier röle. Subra, jene premier role. Serivaud, jeune premiere ingè- nuit. De Breges, premiere soubrétte, coquette. Darcy, mere noble, duègne. Duchesre, dusgne. Godot, premiere amoureuse. Legendre, deuxième soubrette. amoureusée. Herren: Duchesne, röles de genre. Gerber, fort jeuns premier röle. Demey, jeune premier röle. Rhodez. amoureux. Fleur). grand premier röle, père no le. Léon Nosl, grand Premier comique. Lehoux, jeune premier comique. Vinot, deuxième comique. Duflost, grime, päre.

Emil Neumann, Directeur. Mr. BHuchesne, pre- mier réè- isseur. Mr. Duflost, deuxième régisseur. Mr. Alfred. souffleur.

Alle Gesuche um Plätze ꝛc. zu den französischen Vorstellungen sind nicht an die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele, sondern unmittel⸗ bar an den Direktor der französischen Schauspieler⸗ =, . Herrn Emil Neumann, hierselbst (Steglitzer Straße Nr. 69) zu richten.

Sonnabend, den 25. Dezember. Opernhaus. (267.

hantastische

Requisiten. Zum 1. Male: Flamina. 8 orspiel von

e mit Gesang in 3 Akten und 1 Clairville und Lambert Thiboust.

Stadt- Theater. Freitag: 21. Gesammt⸗Gast⸗ spiel unter Direktion J. Fürst. Zum 6. Male: Der Millionen⸗Schuster. Posse mit Gesang aus dem Wiener Leben in 5 Bildern von Carl Bayer. Musik von Carl Kleiber. ;

Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Montag: 1. Feiertag: Zum 1. Mal: . Gallmener.

National- Theater. Wegen Vorbereitung des

. Am Rande des Abgrundes bleibt das Theater Freitag und Sonnabend geschlossen. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Schüler und Schülerinnen hiesiger Lehranstalten zahlen halbe Kassenpreise. Montag: Zum 1. Male: Am Rande des Ab⸗ grundes. Schauspiel in 4 Abtheilungen nach einem vorhandenen Stoffe von R. Elchow. 32 Uhr. Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Schüler und Schülerinnen halbe Kassenpreise.

Felle- Mliance- Theater. Freitag: Zum 8. M.: Fröhliche Weihnachten! Weihnachtsmär⸗ chen mit Gesang in 5 Bildern nach Dickens ‚Chri⸗ mas Carol“ von L. Ottomeyer. Lebende Bilder. L Harte's Jugendjahre. II. Aschenbrödel. III. Schneewittchen und die 7 Zwerge. IV. Dornrös⸗ chen. V. Bethlehem.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Dedengras zwischen Carl Müller und Heinrich Seimel und 9 vier volle Gemeindeberechtigungen. Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbefites sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Vezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1847 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, 30-50 per Ohm welche an die bezeichneten Pfandgegenstände 1874 Mosel, Saar- & Rheinweine Thlr. Ansprüche irgend einer Art erheben ju können 40-80 per Ohm. lauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗ A Ohm = 150 Liter od. 2066 F aschen igenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst Brauneberger bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ Piesporter . Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Greer, Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch ,,,, vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Wiltinger Freitag, den 2. Februar 1877, Gracher Mergens Jo Uhr, 1

dahier angesetzten Termine anzumelden. Durch die 1574 Agritias : erger . Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, Rothe und medio, Weine: sondern nur im Verhältniß zu der der Landes⸗ 873 Ockenfelser.. ö Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. 154 5e, ens, .

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn 1568 Schloss Arentelser die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der 1569 Bordeaux St. Emilion der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek ; nicht eingeräumt werden soll. 18668 Ruster Ausbruch.

Ven der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen 1873 Madeira. . befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktlon der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt Certifikate ausgestellt worden. .

Der demnächst zu erlassende Präklusiv⸗Bescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Einbeck, den 14. Dezember 1876.

Königliches Amtsgericht. II. = .

li0osls] Heter Kran

Wein- Handlung

Trier a. d. Mosel empfiehlt folgeade garantirt reine Weime bei änsserst billigen Preisen in beliebigen Guantitäten:

1875 Mosel-, Saar- C Eheinweine Thlr.

SI SSSSSI*

1874 1874 1374 1374 1865 1868

1872 JTokayer

. C C C —— —— —— *

Cognac vienr d' Orleans à 3 und In Gebinden ird nicht unter Ohm (ea. Flaschen) in Kisten von 12, 24, 36, 40 und Flaschen versandt. .

loh führe nur anerkannt reine Naturweine und halto mich bei prompter und reeller Bedienung best-ns empfohlen.

SSS SSI S885

Vorstellung! Der Widerspänstigen Zähmung. n , 4 . Komische Oper in 4 Akten nach Shakespeare s Pents cher Fersonal- Kalender. leichnamigem Lustspiele . bearbeitet von Joh p 22. Dezemwmher. . Widmann. Musik von Hermann Götz. An- 1530. Wilibald Pirkheimer R. fang 7 Uhr. 1694. Herm. Samuel Reimarus *.

cam h'felhaus. (266. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Marino Faliero. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Kruse. Die zur Hand⸗ lung gehörige Musik ist von Max Bruch kompo⸗ nirt. Anfang halb ?7 Uhr.

fRallner- Iheater.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Florence Jane Duncan mit Hrn. Seconde ⸗Lieutenant und Adjutant Große Zittau). Frl. Bertha Steinweg mit Hrn. Br. Fritz

. ĩ Reuß (Lüdenscheid). Frl. Kill v. Bojanowska

. Freitag: Zum 32. M.: mit Hrn. Premier. Lieutenant Fritz d Vostarke

8 ff! Männer! Lustspiel in 4 Akten von Bockelberg (Frankfurt a. O.). Frl. Caroline

Rosen.

. Richter mit, Hrn. Seconde-Lieutenant Georg v. Sonnabend: Zum J. M.: Der Löwe des Ta⸗

bend: J ) Falkenhayn (Frauendorf⸗Cüstrin). es. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wil⸗ 5

mit , n. Verehelicht:; Hr. Premier⸗Lieutenant a. D. Carl en, mit theilweiser Benutzung einer Original⸗Idee Werner mit Frl. Margarethe Lorenz (Moritz⸗ von A. Tornauer.

burg bei Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Hauptmann und Compagniechef Wasmuth Freiherrn v. Wintzin⸗

gerode (Cöln). Hrn. Dr. med. Victor Leder

(Laubgn). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann

und Batteriechef Teichmann (Radeberg).

Gestorben: Hr. Premier⸗Lieutenant 4. D. Ru⸗

lictoria- Theater. Geschlossen. Sonnabend,

den. 23. Dezember. Zum ersten Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Hege und m,. 6 a gr. ö. . von E. Pasqué und Carl Brandt, für das Viktoria⸗ B .

Thegter bearbeitet von Carl Treumann. Musik von Hire r m n . e. G. Lehnhardt. Ballets Ten G Carrey von der rn. Ferdinand Graf Harrach Sohn Leonhart roßen Sher in Baris, Die. Maschinen vem Groß. Perla. Dr. Mel a , Tsbrech? ln Scl exzoglichen Hof. Maschinen⸗Direktor, Carl Brandt QNeuguth). Conventualin Frl. Wilhelmine v. und von ihm selbst geleitet. Die Dekorationen nach Voß Mirenm). Hr. Julius v. Frankenberg⸗ 2 des Hrn. Carl Brandt, von den Hofmalern Proschfitz 3 Fiau ider l en er;

r. Brückner und Lüttkemeyer in Coburg, Kostüme iederike v. Kai . Friederike v. Kajdacsy, geb. v. Holleuffer (Stendal.

Garderobier Happel. „Der Billetvorverkauf findet Vormittags von 10 bis 1 Uhr statt.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(19405 Edittalladung. Der Oekonom Christian von Sehlen zu Salzder helden hat dem Gexichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hanno— ver zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit nach⸗ folgendem, im Bezirk des unterzeichneten Amtsge⸗ richts belegenen Grundbesitze zu bestellen beabsichtige: dem sub Nr. 179 zu Salzderhelden belegenen 4 maligen Beamtenetablissement, den daselbst belegenen Bürgerstellen Nr. 8, Nr. 31, Nr. 70 und Nr. 76 und der Anbauerstelle Nr. 164.

Zu denselben gehören: I die Gebäude unter Haus⸗Nr. 179, 1792. —f, 8, I0 und 76, IB a. u. b., und 164 und 161 2.—– 9. 2) die Grundstücke in der Salzderheldener Feld⸗ mark, welche in der dortigen Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle unter Art. Nr. 7 zu 29 Hekt. 35, Ar. Hof⸗ raum, Garten, Acker und Wiesen beschrieben sind; 3) eine gleichfalls in der Saliderheldener Feld⸗

Friedrich- Nilhelmst. Theater. tag und die folgenden Tage: Fatinitza.

Frei⸗

Kesidenz- Theater. Freitag u. folgende Tage: Gleich und Gleich. Hotel Godelot.

Krells Theater. Freitag: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu: geiz und Verschwendung. Tyroler - Concert. Anfang 5, der Vorst. 63 Uhr.

wen, Krolls Etablissement. ng Am 31. Dezember (Sylvester);: Gram Hal nas aa ei par. Bestellungen auf ge⸗ schlossene Logen werden an der Kasse des Ctabliffe⸗ ments entgegen genommen.

Noltersdorsf-Theater. Freitag: Vorbereitung zu Flamina geschlossen.

Wegen

hb klLMhRk MbI0QViIk.

Ahbommements-Preig 8 MI. Pr Quartal imnel. Post- Prorisiom., KRrieftrüger frei ins Hans geliefert 3 M. S5 Ef. Fin Förderer söolider Capital-Anlage und Specnlation, ein Gegner jeden Schwindels, unab- hängig in seiner Kritik, zuverlässig, prompt und reichhaltig in seiner Berichterstattung, das ganze Gebiet unseres finanzwirthschaftlichen Lebens: Rörse, Münmanesen, Bank voesem., Fisemhalklẽem wessen, Versiche- umgswesen, Werk- amel MHüttemvwesen, Industrie, Tollwesenm, Amleihem, Geld umd scheine ete. umsassend, hat sieh der Berliner Actionair- bei den Behörden und in den Kreisen der Capi- talisten, wie in denen der Börse, des Handels und der Industrie bicher eine geachtete Stellung er- wVorben und er wird dieselbe, unterstützt durch anerkannt gute Verbindungen, zu erhalten und zu befestigen wissen. Die auf amtliche Veranlassung der Reichsbank zusammengestellten Verloosnmga- Tahellem und Restanten- Listen des „Deutschen Reichs- und Königlich Preassischen Staats- Anzeigers (àbonnements-Preis pro Quartal 1 M. 90 Pt.“ Werden nach wis vor allröchentlich gratis beigelegt, quartaliter aach die besannten, von keinem Finanzwlattè gebotenen vollstãndigen Inhalts- Verzeichnisse, welche die Zeitschrift zu einem Jahrbuche fär Handel, Industrie und Volkswirth- schaft gestalten. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellungen entgegen.

urch die

Einladung zum Abonnement für das 1. Quartal 1877.

1 Straßburger Zeitung und Amtliche Nachrichten für Elsaß⸗Lothringen.

Die „Straßburger Zeitung“ erscheint im Style großer Zeitun en, sechs Mal wöchentlich, und kostet durch die Post be ogen vierteljährlich 6 M. . zen, sech ö Annoncen 3 in der Straßburger Zeitung‘, dem verbreitetsten rein deutschen Blatt in Elsaß Lothringen von größter Wirksamkeit. Die „Straßburger Zeitung“ liegt in allen ö Warte⸗ sälen der elsaßlothringischen Eisenbahnen zu freier Benutzung auf und ihr Inseratentheil wird in der ganzen Stadt als Täglicher Anzeiger“ affichirt.

. Die 6spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 25 3, häufigeren Aufträgen tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein.

II. Gemeinde gerung, für Elsaß⸗Lothringen. Jonrmal des Commaméens A Alsacg-Harraimg.. Ist in allen Gemeinden des Landes als offizielles Organ verbreitet. Er- 6 in deutscher und franzoͤsischer Sprache in etwa 14tägigen Zwischenräumen in der Stärke von 14

is 2 Bogen groß Quart. Der Abonnementspreis beträgt durch die Post bezogen für den Jahrgang ke ⸗e. . z 3 welche Gemeinde⸗Interessen berühren, haben die größte e r tsdh Hei Preis für ie Zeile (

HII. Straßburger Bote. Wochenschrift für Elsaß⸗ Lothringen. Erscheint jeden Samstag. Abonnementspreis durch die Post bezogen vierteljährlich 50 3. r eitel 1h anz Elsaß⸗ Lothringen und namentlich von der Landbevölkerun lee eignet sich der Straßburger . ganz besonders als wirksames Publikationsmitt- J. Die Ispa tige Petitzeile oder deren Raum kostet 20 , bei größeren und häufigeren Aufträgen tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein.

L; Kreisblatt für den Stadt. und Landkreis Straßburg. Erscheint wöchentlich 2 Mal mit Unterhaltungsblatt. Für die Monate Januar, e und März im Verlage bezogen 1 *, durch die Post 1 4 25 3. Anzeigen, die dreigef zaltene Petitzeile 15 3.

. ; Ersteiner Bote. Amtliches Organ für den reis Erstein. Erscheint wöchentlich zwei Mal mit Unterhaltungsblatt. Für die Monate Januar, Februar und Pär; durch die Post bezogen 146 25 3. Anzeigen, die dreigespaltene Petitzeile 15 3. ;

MM. Kurze Berichte über die neuesten Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserun⸗ H im Gebiete des Gemerbewesens, des Handels und der Sar een f aft. XV. Jahrgang.

ine Monatsschrift, herausgegeben von Br. J. Burger. Jahrespreis 3 M In fera te: die 2spaltige

Reklamen 50 8, bei größeren und

I nnen mark belegene, in der ,, nicht 9 1

aufgeführte, etwa 2 Morgen haltende Wiese im sog.

Petitzeile oder deren Raum 15 J. Reklamen 40 3. Straßburg, 1. Dezember 1876. J. Schneiders Buchdruckerei und Verlag.

23

21

elt n. , , tages in einem

dnet hatten, eg, r. von ö a . e

dreimaligen Hoch,

n,

Geehrte Herren!

Bei dem Schlusse der vierten und letzten Session der zweiten Legislaturperiode des Reichstags darf Ich Sie auffordern, mit Mir einen befriedigenden Rück⸗ blick auf die Ergebnisse Ihrer Thätigkeit zu richten, um uns zu vergegenwärtigen, in welchem Maße Ihre und der verbündeten Regierungen gemeinsame Arbeit im Laufe der letzten drei Jahre den Ausbau der ver⸗ sssungsmäßigen Grundlagen des Reichs gefördert hat. Durch das Reichs⸗-Militärgesetz ist die Organisation des deutschen Heeres festgestellt und damit eine zu⸗ verlässige Gewähr für die Unabhängigkeit des Vater⸗ landes und für seine berechtigte Weltstellung geschaffen worden.

Auf dem Gebiete der wirthschaftlichen Interessen hat das Bankgesetz für die Regelung der Kreditver⸗ hältnisse und des Geldumlaufs einheitliche Ordnungen eingeführt, von deren Wirksamkeit Handel und Verkehr eine stetige und nachhaltige Förderung erwarten dürfen. Zugleich ist die Gesetzgebung darauf bedacht gewesen, ihre Fürsorge für die arbeitenden Klassen durch die Organisation der eingeschriebenen Hülfskassen zu be⸗ thätigen. .

Von nicht geringerer Bedeutung ist das in der ablaufenden Legislaturperiode Geschaffene für die Pflege der geistigen Interessen der Nation.

Die Rechte und Pflichten, welche sich an die literarische Thätigkeit knüpfen, sind durch das Gesetz über die Presse neu geordnet.

Der Schutz des geistigen Eigenthums hat durch die Gesetze über das Urheberrecht an Werken der bil⸗ denden Künste, an Mustern und Modellen eine lange entbehrte Erweiterung erhalten. . .

So werthvoll aber auch die Ergebnisse Ihrer

früheren Sessionen in den genannten und in anderen Beziehungen waren, so werden sie doch an Bedeu⸗

Normen gehandhabt, daß vor allen deutschen Gerichten

taats⸗Anzeiger.

Ahe Holt - Austalten des In und Analander nehmen Aeslelluag anz für Gerlin außer den 2

auch die Egpedition: 8. Wilhelmstr. Na. 32.

.

2 f 1 4 . ö j 36

gelungen, alle Mei⸗ der Berstandigung

ĩ * 5 mit welcher Sie, geehrte Herren, den verbimdeten Regierungen zu dieser Verständigung entgegengekommen sind, ist in Mir um so lebhafter, je höher Ich den Gewinn anschlage, welche aus dem Gelingen dieses Werks für unser nationales Leben erwachsen muß.

Durch die stattgehabte Verabschiedung der Justiz⸗ gesetze ist die Sicherheit gegeben, daß in naher Zu⸗ kunft die Rechtspflege in ganz Deutschland nach gleichen

nach denselben Vorschriften verfahren werden wird. Wir sind dadurch dem Ziel der nationalen Rechts⸗ einheit wesentlich näher gerückt. .

Die gemeinsame Rechtsentwickelung aber wird in der Nation das Bewußtsein der Zusammengehoõrigkeit stärken und der politischen Einheit Deutschlands einen inneren Halt geben, wie ihn keine frühere Periode unserer Geschichte aufweist. .

Die Rechtseinheit auch auf dem Gebiete des ge⸗ sammten bürgerlichen Rechts herbeizuführen, wird der Beruf der kommenden Sessionen sein. .

Ich entlasse Sie, geehrte Herren, indem Ich Ihnen für Ihre angestrengte und erfolgreiche Arbeit wiederholt im Namen der verbündeten Regierungen den wärmsten Dank ausspreche in dem festen Ver⸗ trauen, daß, auch wenn der Reichstag sich wiederum hier versammelt, es uns vergönnt sein wird, unsere Arbeiten ausschließlich den friedlichen Aufgaben der inneren Entwickelung des Reichs zuzuwenden.

Der bisherige Fortgang der Verhandlungen der europäischen Mächte über die im Orient schwebenden Fragen berechtigt Mich zu der Hoffnung, daß es Meinen Bemühungen und den einander entgegen⸗ kommenden friedlichen Intentionen der an der Ent⸗ wickelung der Dinge im Orient unmittelbar bethei⸗ ligten Mächte gelingen werde, die schwebenden Fragen ohne Beeinträchtigung der guten Beziehungen zu lösen, welche gegenwärtig unter ihnen obwalten. Ich werde, gestützt von dem Vertrauen, welches Deutschlands

friedliebende Politik sich erworben hat, im Wege

freundschaftlicher und selbstloser Vermittelung mit Gottes Hülfe auch ferner dazu mitwirken.

Sobald die Verlesung der Rede beendet war, trat der Reichs

verkündete den

86 Dezember, Ahends.

; gern, eingetretenen 2

1876.

ich auf Pefehl Sr. Majeftät des Kaisers den Reichstag für ge=

en. Se. Majestät verließen hierauf unter einem erneuten drei⸗ maligen * ausgebracht von dem Bundes⸗ raths⸗ Bevollmächtigten, Königlich bayeris Staats Minister des Königlichen Hauses und des Aeußeren von Pfretzschner, in BVegleitung Sr. Kaiserlichen und . Soheit des Kronprinzen und ö rer Königlichen Hoheiten der Prinzen

des Königlichen Hauses mit dankendem Gruß den Weißen Saal.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

dem ,, ünzel zu Polnisch⸗ Wartenberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Porzellanmaler Wirtz zu Poppelsdorf bei Bonn und dem Altsitzer Voß zu Starkom, im Kreise Stolp, das Allgemeine Ehrenzeichen; so⸗ wie den Kreisgerichta⸗Bureau⸗Diatar Deneke zu Breslau, dem Jäger Haus dn. vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon, dem ur Neserve entlassenen Gefreiten Karl Boden haupt vom , , Pionier⸗Bataillon Nr. 19 und dem Pionier

ib um von demselben Bataillon die Rettungs⸗Medaille am

Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bäckermeister August Schindler zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Bäckermeisters zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal⸗Angelegen heiten. . Bekanntm achun i ö er habe ich eine Re . der Arzneitare angeordnet und zugleich bestimmt, daß dieselbe durch Aufnahme einer Reihe von Arzneimitteln, welche in der Pharmacopoea Germaniea nicht enthalten sind, erweitert werde. Für die letzteren sind Vorschriften im Anhange der Taxe zu⸗ . Die hiernach ausgearbeitete neue Auflage der Arzneitaxe tritt mit dem 1. Januar 1877 in Kraft. Berlin, den 5. Dezember 1876. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ ,,, Falk.

Niniste rium für Handel, Gewerbe und öffentlich e Arbeiten.

Dem Königlichen Kreisbaumeister Hermann Bohl zu Kyritz ist die e r nf, für den Kreis Teltow ver⸗ liehen und gestattet worden, bis auf Weiteres in Berlin seinen

Wohnsitz zu nehmen.

öslfter Nachtrag. zu dem Statut der Brezlau⸗

dw g ge m , nn,, Eisenbahngesellschaft vom 19. Februar 1843 (G. S. S. 53). J

1. Gemäß des zehnten Statutnachtrage; vom 7. Februar 16 ist das Anlagekapital der Allerhöchst am 6. Axril 1872 kon⸗ zessionirten Erweiterungen und Vervollständigungen des Unterneh⸗ mens der , Eisenbahngesellschaft ver⸗ anschlagt: a. für die Strecke Breslau Raudten auf 42009000 Thlr. Vier Milllonen Zweihunderttausend Thaler, h. ö. die Strecke Ro⸗ thenburg⸗Reppen auf 2800 000 Thlr., Zwei Millisnen Achthemdert⸗ tausend Thaler, e. für die Strecke Reppen⸗Cüstrin-Stettin auf rob 509 Thlr., Neun Millionen Siebenhunderttausend Thaler. d. für die Strecke Stettin⸗Swinemünde (Ostswine) auf 6 M00MOO00 Thlr, Sechs Millionen Thaler, e, für andere Bedürfnisse des Un- ternehmens auf 1,500 009 Thlr., Eine Million Fünf underttausend Thaler. Hierzu tritt gemäß des elften Statutnachtrages vom 11. Fe- bruar 1871 als Änkagekapitatt f. für den Allerhöchst am 17 Sep- tember 1873 konzessionirten Bau der Strecke von Altwasser oder einem anderen geeigneten Punkte der Breslau Waldenburger Bahn⸗ linie über Friedland bis zur böhmischen Landesgrenze bei Neusorge der Betrag von 2. 300 059 Thlr., Zwei Millionen Achthunderttausend Thaler. Im Ganzen alfo auf * 000 Thlr., Siebenund wanzig Millionen Thaler, oder S1, M0,000 M, Einundachtzig llionen

. 1 bezeichnete Anlagekapital war gemäß der

§. 2. Das im i a j Ausgabe von: . Stammaktien. Statutnächtrãge aufzubringen durch Au Der Rinnen wer.

und zwar: 1) Litt. B. über 4 230 0900 Thlr. ! . r fn fen Thaler. Theilnehmend unter gleichen ö und Verpflichtungen mit den alten Stammaktien an der Dividen

vom 1. 3 desjenigen Fahre, welches auf die w der Bahnstrecken von Bres Rothenburg.

au nach Raudten und von. Rothen nach Reppen folgt. 2 Lirt. G. über 4250 000 Thlr., Vier Millieae n weihundertfünffigtansend Thaler. Theilnehmend unter glei echten und Verpflichtungen mit den alten Stammaktien gn Dividende vom 1. Januar deg auf die a Bar3m= strecke Reppen⸗Cüstrin · Stettin ien reg. 3) Litt. D, über 1060 05665 Thlr., Eine Million Thaler. eiinebmend unter gieichen Rechten ud Verpflichtungen mit den übrigen Stammaktiey an der Bividende vom 1. Januar des auf die Betriebgeröff mung der Bahn von Altwasser eder einem anderen e , ä, , er , n, , ,, nn,, i böhmischen Lan e euso gen I. JJ

ien im Ganzen mit 9,500 Millionen

ismarck wiederum vor und ver ; , n ,

Worten: Im der verbündeten

gerungen erkläre

Stam , . . rttausend B. v Fioritatzobl ationen: ) über r er ne e d nnn . Thaler.