1876 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mm 303. Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember 1876.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Geseßes über den Martenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das . an Musterm und Medellen vom 11. Januar 1876, Q Bekanntmachungen a , werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem v

. ö 3 grscheint in Stuttgart. mal wöchentlich. Derselbe enthalt Allgemeiner Suhmissions-⸗-1nneiger, I. m,,

181 M pro Quartal incl. Ee em XHIte Dombau⸗ on Autagraphische Pressen lion Lehrerstelle. Vrùmien⸗GCollecte.

. preis durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 265 3 pro Zeile. um sowohl Selbstgeschriebenes alg auch Zeich⸗ ür die hiesige Realschule bei i nungen u. s. w, in 3 Anjahl von einem zi . 822 ohen n a G . . * ö. . 2 ren , fa, 12 den 1. 2 1877 ein akad. gebildeter Lehrer der r zur ferneren affu . n ju können, worüber die ehrend⸗ i

licherer ö für den Ausbau der i Fe. ; ; r, G r gebs T , g , F wigen unkündbaren Hypotheken ⸗Briefen thürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes Iii. Serie der Preußischen Boden ⸗Credit⸗ dieses Domes mittels Allerh. Erlasses vom 3. Juni

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Prenußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die nenen Conpons-Bogen zu den

ten gf, hoher Behörden über dieses neue und von 5 zu 5 Jahren um je * 575 bis zum Hoͤchst= Aktien ⸗Bank v.

einfache Verfahren vorliegen, fertigt in 3 Größen betrage von 4 5000. i Hugo Hoch, Leipzig, Mahlmannstraße z nge, fd, amt

werden gegen Einlieferung der Talons nebst Aus⸗

loosungsscheine

anuar 1877 ab

wird am

vom 10. ö

an unserer Effekten ⸗Kasse, Hi is p ;

s ff . 9d nter der Katholischen 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, ausgegeben.

Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet, mit doppelten Nummern. Verzeich⸗ nissen, zu denen Formulare an unserer Effekten⸗Keasse . sind, einzureichen.

erlin, im Dezember 1876. Die Direktion.

zu Köln

finden. Köln, den 23. Dezember 1876.

iozba]

ioasa]

loliꝰ

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Abschlags⸗Dividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung.

. Die in sfan der am 2. Januar k. Is. erfallenden Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 1 d Aktien, 6 der halbjährigen Zinscoupons der Yrior fiene r e mmer, II., V. e, VII. Gm isstst

unserer

esellschaft erfolgt

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, r von Rothschild Söhne und bei der

in gen n bei der Norddentschen Bank, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. . . 7 iale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. Is.;

in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. Is. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors da⸗

. selbst Vormittags von 9 big 12 Uhr, und in Köln hei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Bei der Einlösung ift den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung

des Empfängers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Köln, den 14. Dezember 1876. ,

Die Direktion.

lions] Leipziger Cassenverein.

Wir bringen hiermit in Erinnerung, daß wir unsere noch im Umlauf befindlichen, a Hundert Thaler lautenden Banknoten .

nur noch bis zum 31. Dezember 1876 während der gewöhnlichen Geschäftsstunden einlösen und daß H. 35948.)

dieselben nach Ablauf dieser Frist vollständig werthlos sind. Die Direktion des Leipziger Cassenvereins.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

lio372

Der am 31. Dezember 1876 fällige Halbjahreszins der 5 9,½9 Obligationen I. und HI. Serie der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31. d. Mis. ab gegen inc der betreffenden

Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt, und zwar ab den Titeln von Fs. 1500. mit Fs. 37. 50. (in Wi len an 9 von Fs. 3. 75. mit Thlr. 10. —. eichsmark 30. ), von Fs. 1000. mit F8. 25. (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75. mit Thlr. 6. 20. Reichsmark 20. ):

Zn Deutschland: bei der Direktion der Diskontogeselischaaft in Berlin, bei S. Open; heim jun. C Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild 8 Söhne

und bei der Filiale der Bank für Handel C Industrie in Frankfurt a. / M.

Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaur begleitet sein, zu denen die

Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 16. Dezember 1876.

Die Direktion der Gotthardbahn.

(lolss]

Privathank zu Gotha.

Wir bringen hiermit in Erinnerung, dass unsere noch couisirenden auf

Hundert Mark lautenden Banknoten

nur noch bis 30. Dezember d. J. von uns eingelöst 4 d h ** z 6 athnm min era ler, de. gelöst werden, und pach Ablauf dieser Frist voll

G0THA, den 12. Dezember 1876.

Pirection der EFrivatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

f

. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

——

. Ess /I1) aa, .

(H. S. Hermann, uch aGtein duo enes & Beuth Str. Bh. M Si eudth- Str. 6

Lisfert Lruc-Anbeiten jeder Ant in bestsr Ausfüß nung z 6ldligsn Preisen.

[9752

Die Spitzen dieser vorzüglichen, mait allem moderwem Verbesserungen sehemem Federm eind dureh einen nenerfandenen Process 80 abgerundet, k amgemehmae Hratzem af diem Papiere med das Spritzem der Linte voll- H ommmem vermüiedtem wird. Der Erfolg dieser Federn in der kurzen Zeit seit ihrer Einführung war ein so entschiedener, dass bereits Nachahmungen unter ähnlichen Namen angeboten werden. Man bittet daher, genau sonohl auf den registrirten Namen der Federn (Cirenlar-Poimted Peng), als aut die Firma der Fabrik (C. Brandauer Æ Co.) auf jeder Schachtel zu achten. Dis a2rölt bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Hlasticität und Spitzenbreite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eime hesomqdere Anmmellannliehklreit für den, der diese Federn noch nicbt aus eigener Erfahrung kennt, sind die ern, nn,, en, er, ee en, ö. 50 4. enthaltend 2 Dntzend Stück, welche es Jedem

chen, diejenige Fagon auszusuchen, welche am besten für seine Hand passt. an M Jeder Papitierlhanmdlung Nordldemtsehlamds. ö I

J. Allergnãdigst bewilligten Prãmien⸗Collecte Donnerstag, den 11. Januar 1877,

wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags

im Isabellen⸗Saale des Gürzenich unter genauer Beobachtung des Planes (5. statt⸗

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.

( . 374 2)

Nr. 8, Lieferant der

litür⸗ Behörden, Landraths⸗Aemter

Neu und anerkannt praktisch. Mg robirstein für Gold und 8. 9

fabrikanten, Hotelbesitzer u. a m. zum A

Vergoldung zum Vergolden von à Flacon 4. unlösbar, à

Damen à Porzellanbuchse 6 4M;

sendung des Hertner Solvente Wiederverkäufer Rabatt.

Heinr. Lemcke, (a 916 XII.) Bahrenfeld bei Hamburg.

nisterien, Kaiserlichen Marine, Staats⸗Eisenbahnen, Civil⸗ ö * n. s. w., sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen.

d , in der Westen⸗ tasche zu tragen, 3 ; flüsstge Anreibe ⸗Versil⸗ berungen, à Flacon 3 M, für Privatleute, Wagen⸗

usbessern und Versilbern plattirter Gegenstände 24; Contact⸗ Ringen, Ketten c. orzellan · Kitt, im heißen Wasser ü acon 1 M 80 3; Möbel⸗Politur à Flasche 1 Æ 50 3; preisgekrönter Fettpuder für

preisgekrönte Fettschminke à Porzellanbüchse . 3 4 6 60 j ; s age o. 6. nnn e à Schachtel 1 bis Versandt gegen Nachnahme oder vorherige Ein⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

geringe Armenpraxis.

Potsdam, welche auch in der Lage ist, eine gro

Ruppin.

Flügel

nigstr. 50. 2 Tr.

. Fabr. v. ause s. bill. z. verk. 50 1922

Die Kreiswundarzt⸗Stelle zu Alt⸗

Ruppin ist noch nicht besetz. Die K. Regierung zahlt 600 Mark, die Stadt 300 Mark fiß die

0409 Bewerbungen schleunigst bei der K. Regierung 9

e

und schön am See belegene Wohnung zu verteben. Auskunft ertheilt der Magistrat zu Alt⸗

u. 1 Pianino elegant. kräftig. Ton g. i. Eisen aus d. Kgl. Pr. onrad

7

unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor⸗ derlichen Zeugnisse an den unterzeichneten ö.

zu richten. Prof. Dr. Buche nan.

BGSremen. lots]! Polizeidienerstelle.

Die mit einem e von 720 M verbundene Polizeidienerstelle hiesiger Stadtgemeinde soll, und zwar zunächst provisorisch, anderweit besetzt werden.

Ver sorgungsberechtigte Militärinvaliden, welche auf diese Stelle Anspruch machen, wollen sich unter e ng ihrer Zeugnisse ꝛc. bis zum 1. Februar künftigen Jahres bei dem Unterzeichneten melden.

Erforderniß ist einige Kenntniß der französischen oder wallonischen Sprache.

Malmedy, den 18. Dezember 1876.

Der Bürgermeister. Andres.

Deutsches Gewerhe⸗Mnsenm.

lor. Unterrichts⸗Anstalt.

ö 2 n g . k für das

. ul⸗Quartal (J. Januar 28.

. 5 ; . ar März 1877) ür alte Schüler am 28.—30. d. M.

; J für neue Schüler am 2.— 4. Januar k. J.

im Bureau des Museums von 9— Uhr. Neue

Schüler werden nur aufgenommen für die Vor⸗

bereitungsklassen Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12 für die Kompositionsklassen. 1

à Cto. 963/12. Berlin, den 20. Dezember 166 5

Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn.

Das in der am 15. d. M. abgehaltenen General⸗

versammlung aufgenommene Protokoll kann von . n sich legitimirenden Aktionär oder Quit⸗ ungs⸗

Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr entgegen genommen werden.

nhaber im Bureau der Gesellschaft an den

n 163 Glückstadt, den 22. Dezember 1876. l J

C. J. Rathjen. Vorsitzender im Aufsichtsrath.

loass)]

versammlung, welche au

Geschäftsbericht und

1) Rechenschaftsbericht. ö Wahl 3) Ergaͤnzun

Halle a. S., den 19. Dezember 1876.

Werther.

ene Wetien⸗Zucker⸗Maäaffinerie in Halle a. S.

Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu der nächsten ordentlichen General⸗

Mittwoch, den 17. Januar 1877, Vormittags 11½ Uhr, im Gasthofe „Stadt . hierselbst anberaumt ist, eingeladen.

ntrittskarten sind gegen Hinterlegung der Actien bei .F. Leh⸗ mann hier oder in unserem Geschäftszimmer in Empfang zu e,, , r , , .,

Tagesordnung: es Prüfungsausschusses für das Geschäftsjahr 187677.

swahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths i Bethcke und Oberamtmann Rockstroh. ; 6

Der Aufsichtsrath der Neuen Actien⸗Zucker⸗Raffincrie.

Frenkel.

9986]

Den Königlichen und Kommunal⸗Behörden zur gefälligen Beachtung empfohlen: Gegenwärtiger Stand der Auflage des „Berliner Tageblatt Berliner Abonnenten Auswärtige Abonnenten 18770.

29,730.

Tägliche Gesammt⸗A1uflage: 48,509 Exemplare. Die Expedition des „Berliner Tageblatt.“ B uclolf MHosse. )

(a Cto. 323/12)

10461

erscheinen.

wird das Blatt

sein wird.

Berlin SV., Krausenstr. 41, entgegen.

Fabrik s-Xiedelage hei S. Lürenhaim, RI. Erxkedriekhstrasse, Kerlim W.

Abonnements. Einladung. Vom Jamnnr 1827 ah wird die jeden Mittwoch zur Ausgabe gelandende

Deutsche serlicsr · Hcsfijz.

Organ für das Post-, Teles raphęen- und Eisenbahnwesen

für die Interessen der Zeuischen Verkehrsbeamten, Durch die Mitarbeiterschaft der hewährtestem und oriemtirtestem ach- maümmer in die Lage gesetzt, von allen Vorgängen in der öffentlichen Verkehrsverwaltung schneller und zuverlässiger Notiz zu nehmen, als irgend eim amderes Organ,

der Handelsnelt eine unentbehrliche Hülfsquelle

hinsichtlich aller den Verkehr betreffenden Fragen werden, wie es andererseits durch die bisher

noch nicht gebotene Vollstümeligkeit und absolaate Eunverlässighkeit seiner Eachh- mitt heilumgem und Fersomnliem bald das

Gemeingut aller deutschen Verkelirsbeamten

Der Ahonmmementspreis heträgt Rur 2 Mark pro Vierteljahr, der Insertionspreis 30 Pf. pro 3gespaltene Petitazeile. Bestellungen nehmen alle Postanstalten, Zeitungs-Spediteure, sowie die Expedition in

Gentral⸗Handels⸗Register für das Den

Das Central · Handels. Register für das Deutsche Reich kann durch alse Post · Anstalten des In⸗

and Auslandes, sowie durch Garl

Heymann 's Berlag, i Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8SWw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, 8SW., Königgrätzer Straße 109, und alle

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für

tsche Meich. . 320)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 d. FInsertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 8.

Patente.

ren Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn Heinrich Hübscher in Klingen, thal i. . 9 unter dem 19. Dezember 1876 ein Patent

2. eine Fraisemaschine. zur Herstellung von

Metall zungen für musikalische Instrumente in der

durch i un und Beschreibung nachgewiesenen

Zusammnenfeßzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗

dung bekannter Theile zu beschrãnken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Maschinenfabrikanten Malmedie und Schmitz 1. Düsseldorf⸗Oberbilk ist unter dem IH. Dezember 1875 ein Patent .

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

läuterte Maschine zur Herstellung von Stiefel

eisen auf drei Jahre, für den Umfang

worden. (S. Anzeigen am Schluß.)

Handels⸗Register. . aus dem Königreich

2

von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt

ie ö en, dem Königreich Württem berg und dem oßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Zeipzig resp. Stuttgart und Da rm st adt ver⸗ 5 ie beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Ker lim. Handelsregister des stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser . woselbst unter Nr. 357 die hiesige aufgel öste Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Firma: n . . re, , mr den, ,,,, ermerkt steht, ist eingetragen: ? Die enn ch Der Kaufleute Bartusch und Flos als Liquidateren ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 1551 die Handelsgesell schaft in Firma: Jordan K Timgens .

mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗

laffung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Christian Eduard Timaeus ist aus der Handelsgesellschaft ausge, schieden und der Kaufmann und Fabrikant . Ferdinand Timaeus zu Dresden am 365. Januar 1876 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter R 568] die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:

ht. j L. ,

vermerkt steht, ist eingetragen: .

; Die sth teen gen ist durch Ausscheiden des Fommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Oettinger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 9801 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9801 die Firma: L. Oettinger ; und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Dettinger hier eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 463 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: z n. , . vermerkt steht, ist eingetragen: . Die e ff g ist durch gegenseitige Jebereinkunft aufgelöst; von den beiden bis her zu Berlin unter gleicher Firma bestandenen Geschäftszweigen wird der eine (bisher das auptgeschäft5 durch den Kaufmann Adolph 2 unter unveränderter Firma, der andere (bisher das Zwei s t, näch erfolgter Erhebung zu einem se bständigen Geschäfte) durch den Kaufmann ilhelm Krojan ker unter der . Wilhelm Krojanker fortgeführt. Vergleiche Nr. 9802 und I3803 des Firmen⸗ registers. ; rz Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9802 die Firma: . Gebr. Krojanker und als deren 6 . Adolph Krojanker hier eingetragen worden. é. 1 in unser Firmenregister unter Nr. 9803

die Firma: . Wilhelm Krojanker . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krojanker hi

2 e heleter Chausseestraße 1a.) eingetragen worden.

Der Kaufmann Wolff Jacoby zu Berlin hat für sein hierselbst k Firma:

W. Jacoby . See tee. . ,, a, eschäft der verehelichten Jacoby, Rica, geb. 3 gie ertheist und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3463 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6526 die Firma: Feodor Grableny. Berlin, den 22. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Eielereld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 zufolge Verfügung vom 15. Dejember er. am heutigen Tage eingetragen:

Die hier in Bielefeld bestehende Firma Ednard Kuhlmann ist gelöscht. ↄilleses⸗ den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. BSetanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember c. am heutigen Tage unter Nr. 699 eingetragen:

Der Brennereibesitzer Bernhard Pott zu Rheda ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der

Firma: , estehenden Handelsgeschäfts. Bielefeld, den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielereld. Bekanntmachung, ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember c. am heutigen Tage unter Nr. 700 eingetragen: ] ( * Kaufmann Alexander Kempe hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter der Firma: Alexander Kempe errichteten Handelsgeschäfts. . Bielefeld, den 16. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

KRremoemnm. Berichtigung. In der in Nx. 292 des Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗Anzei⸗ gers! bezw. Nr. 318 des Centra Handels registers abgedruckten Bekanntmachung des Dandelsgerichts ju Bremen vom 8. d. Mts. betreffend die Firma; Feuer versicheriangs -- esellschaft zan Rramdlemhbhurg a. M. in Brandenburg a. H. muß es heißen: Die Vollmacht des en Wilhelm Klöppel ist erloschen (nicht: Die irma ist erloschen).

welitaseha. In unser Firmenregister ift zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 241. Bezeichnung des. irma⸗Fnhabers: Apotheker Pr. Friedrich Gilbert in Landsberg. Ort der Niederlassung: ö . . Bezeichnung der Firma; Dr. n, . Gilbert. Delitzsch, den 15. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Delitzsch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 105 eingetragene Firma; . „E. O. Dalitzsch zu Landsberg“

ist heute gelöscht worden.

Tel fd den 15. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

HasseldsrFf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1834 eingetragen worden, daß der zu Hattingen woh⸗ nende Kaufmann . Baghaus seit dem 5. Dejember e. zu Düsseldorf ein Handelsgeschãft unter der Firma „F. Backhaus“ etablirt hat.

Düffeldorf, den 5. Dezember 1816.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretãr. Hürter.

Dassekdorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 754 eingetragen worden, daß der zu Ratingen woh⸗ nende Kaufmann Constantin. Buschhausen sein da⸗ selbst seither unter der Firma VConst. Busch⸗ haufen“ betriebenes Handelsgeschäft seit dem 15. September er. auf sei le beiden Söhne, die Kauf⸗ seute Jacob Buschhausen und Hubert Buschhausen in Ratingen übertragen hat, mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma ortzuführen; sodann wurde sun Nr. 794 des Gesells aftsregisters eingetragen, daß die nunmehr zwischen den vorge⸗ nannten Kaufleuten Jakob und Hubert Buschhausen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Jeder der Gesell⸗ . ist zur ., der Firma und zur Ver⸗ etung der Gesellschaft berechtigt.

Düffeldorf, den 18. Dezember 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Hahbelsehaerdt. Bekanntmachung. 1. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28

die von:

dem Fabrikbesitzer Benjamin Nitsche . Peucker dem Kaufmann Franz Kriesten zu Ebersdorf, ö Kaufmann Wilhelm Hatscher zu Mittel- walde : dem Kaufmann Peregrin Jung ebenda, und z ö. Rentier und Stadtrath Otto Behr zu öslin,

am 25. November 1876 zu Peucker unter der Firma: „Pencker Spinnerei Nitsche et Compagnie“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Vertretung 2 den Gesellschaftern Nitsche und Kriesten zusteht, un II. in unser Prokurenregister unter Nr. 6 der Kaufmann Wilhelm Harbig zu Ebersdorf als Pro— kurist der Handelsgesellschaft Peucker Spin⸗ nerei Nitsche et Compagnie zu Peucker, eingetragen sub Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, heute eingetragen worden. Habelschwerdt, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cto. 165/12.)

Rienhuarg. Bekanntmachung.

Auf Fol. 54 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen“ der Firma: Carl Thätjenhorst Wwe. in Liebenau eingetragen. 1

Nienburg, den 19. Dezember 1876.

Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Peiwe. Sekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 71 zur Firma:

Carl Altmann heute eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Peine, den 18. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Hen seling.

spandan. BSefanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 6, befreffend den Bauverein zu Spandau. folgender Vermerk eingetragen: 4 f

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der

K vom 1. November 1876 auf⸗

elöst.

z Die Herren Fuhrherr F. Schultze. Drechsler⸗

meister C. Kirschstein, Kaufmann O. Huckewitz,

Tischlermeister Linde und Kaufmann. J.

Sellmer, sämmtlich zu Spandau, sind zu Liqui—-

datoren ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1876.

Spandau, den 27. November 1876.

Königliches Kreisgericht.

stuttgart. I. Einzel firmen. K. St. G. Stuttgart. Wilhelm Weckherlen. Die Firma ist erloschen. (24/11) Steinlen u.

Eie. Die Firma ist an eine ↄffene Gesellschaft

Kohnle u. Cie.

übergegangen. (24. 11.) F. , i ö Gesellschaft überge⸗

Die Firma ist an eine offene a gangen. (24. 11.) Stuttgarter Möbel und arquetbodenfabrik von Georg Schöttle. An telle des ausgetretenen Prokuristen Herrn Adolf Wieland ist Herr Carl Göhrung zum Kollektiv⸗ prokuristen beftellt worden. (24.11) E. Z. immermann in Stuttgart. Herr Christof riedrich Zimmermann. Prokuristin: die Ehefrau des Inhabers, Heinericke, geb. Hilligardt. (24. 11) unius Votteler in Stuttgart. Herr Julius otteler. 24. 11.) Fried. Erpf in Stuttgart. Herr Friedrich Crpf. (24/11) E. F. Hart⸗ mann in Stuttgart. Herr Eduard Franz Hartmann. 9 II A. Huber in Stutt⸗ gart. Herr Anton Huber. (24. 11 Richard Mohr in Stuttgart. Herr ichard Mohr. 2411.) A. Stumpp in Stuttgart. Herr Adolf Stumpp. (24.11 Neugebauer u. Votteler in Stuttgart. Herr Franz Neugebauer. (24/11) Eisenbahnbaugefellschaft von Schöttle u. Cie in Stuttgart. Herr Georg Heinrich Schöttle. 24. 11) 636 n. Mayer in Stuttgart. Herr Friedrich Maher. (24. 11.)

K D. A.-G. Heidenheim. Karl Schlemmer, Kaufmann in Heidenheim. Karl Schlemmer, Kauf⸗ mann. 9. 12.)

K. O A.-G. Necarsulm. S. Diemer, Woll⸗ und Strickwaaren⸗Fabrikation in Neckarsulm, Si⸗ mon Diemer, Fabrikant in Neckarsulm. (15.12)

KR. S. A. G. Saulgan. Karl Doßwald. Saul⸗ gau. Karl Doßwald, Käser in Saulgau. Gegen den Inhaber ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. II. 12.) .

Ii. Ge sellfchafts firm en und Firmen

juristischer Per sonen.

K. St. G. Stuttgart. G. Louis Schweitzer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ soschen. (24. 11) Huber u. Sonnentag. Die Gefellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. (24. 11.) Erna cho ltahn. Heben i cet. Die . ist in Folge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach ne erloschen. 24.11 Dör⸗ tenbach n. Cie. Den . Carl Krieger und Adolf Murschel ist Kollektivprokura ertheilt wor⸗ den. . Neugebauer u, Votteler. Die Gefellschaft hat sich aufgelsost, die Firma ist auf den Theilbaber Serrn Franz Neugebauer übergegangen. 6) S. Weil u. Cie. In Dachau, Königl. bayer. irksgerichts München, ist eine Zweig niederlaffung errichtet worden. Dem Weil ist

5

Herrn Louis

aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Georg Heinrich Schöttle übergegangen, die Zweig niederlassungen haben zu bestehen aufgekört. (21. 11.) Fritz n. Mayer. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Friedrich Mayer übergegangen. (24. 11.) Jäger n. Fölsing in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: die Herren Rudolf Jäger und Friedrich Fölsing. (24. 11.) Hofmann u. Hohl in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Johannes Hofmann und Gustav Hohl. (24. 11) M. Dränert u. Cie. in Stuttgart- Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Frau⸗ gois Fontaine und Mar Dränert. (24. 115 Steinlen u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: die Herren Carl Wurz und Anton Schneider. (24. 11. J. Kohnle u. Cie. in Stuttgart, Offene Gesellschaft. Theilhaber; die . Carl Friedrich Kohnle und Gotthold Friedrich Bauder. Prokurist: Herr Adolf Maurer. (24. 11.) Zuckerfabrik Stuttgart. Statutenänderung vom 3. September 1876. Zweck der Gesellschaft ist, Zucker in allen für den Handel geeigneten Formen herzustellen, die dazu erforderlichen Substanzen und Rohmaterialien anzuschaffen, zu diesem Behufe Landwirthschaft und landwirthschaftliche Neben⸗ gewerbe zu betreiben und sowohl mit den Produkten der Zuckerfabrikation als der Landwirthschaft zu handeln. Das Grundkapital ist auf den Betrag von 1200, 009. , eingetheilt in 40090 Aktien à 300 4 reduzirt worden. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Als solche wurden an Stelle des aus⸗ geschledenen Direktors Herrn Adolf Reihlen bestellt die Herren Eduard Besemfelder und Ludwig Franke= Zur Gültigkeit der Firmazeichnung ist die Unter⸗ Fhrift der beiden Vorstandsmitglieder oder eines

Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Zu Prokuristen sind bestellt worden die Herren Carl Stochdorsch und Otto Wanner. (24.11) Aktien verein zum Bruderhaus in Reut⸗ lingen. In der Generalversammlung vom 25. November wurde beschlossen, den Nominalbetrag der Aktien Lit. B. und G. vom 1. Februar 1875 ab für je 100 Fl. 171 4M 43 4 auf 160 40 zurückzuführen und den Mehrbetrag auf den 1. Februar 1878 gegen Conversionsstempel auf den Coupons und Talons und der Vorderseite der Originalaktien baar an die Aktionäre zu bezahlen, nämlich auf eine Aktie: 2 25 Fl. 4 A 86 3 2 16 S6 8. Rest 40 M6, à 50 Fl. 85 71 5 4 71 3 Rest 0 1, à 100 Fl. 171 M 43 3 11 4 43 3 Rest 160 6, à 500 FI. S57 1 14 8 57 M 14 3 Rest 800 66. Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (8. 12.)

K. DO. A.⸗ G. Rottweil. Handwerkerbank Rottweil. An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Pr. Rheinwald wurde als Borsitzender (Direktor) Fabrikant M. Benzing in Rottweil gewählt. (14. 12.)

Zeichen Negister. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Stuttxart. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 36 zu

der Firma Benj. Bernheim

in Stuttgart, nach Anmeldung ; vom 11. Oktober 1876, Vor⸗ mittags 194 Uhr, für Litzen, Kordel, Band⸗ und Posa⸗ mentierwaaren, Knöpfe, das

Zeichen:

Stuttgart, den 24. November 1876. K. Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath

Stieglitz.

Konkurse.

(10443 Bekanntmachung. 3

Der von uns durch Beschluß vom 19. Juni 1874 über das Vermögen des Eigarrenhändlers Albert Ferdinand Richars Johannes Urban don hier eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 14 Dezember 1876.

Königliches Stadt gericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 19. November 1855 über das Vermögen des Webermeisters. Shawl⸗ und Tücherhändlers Friedrich Albert Loren ,, n. . erfolgte Schluß⸗ vertheil un r Masse beendet. =

3 den 14. Dezember 1876. 10445]

Köni . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Fivilsachen.

lag ; 12 3. uns durch Beschluß vom 2. Oktober 1875 über das Vermögen des Chales⸗ und Tücher⸗ fabrikanten Carl Friedrich Glock, in Riera Glock & Heine, eröffnete Konkurs ist durch Ein⸗ willigunh fämmtlicher Gläubiger beendet.

Bersin, den 18. Dezember 1816.

Königliches Startgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen.

Zu dem Koukurse über das Vermögen X38 Buchhäundlers W. S. Gibeltas, in Firma. M. Tandan sche Sortiments ⸗- und Antignariats-