uv aodana ald ag um uanwwv * H uyqavj⸗ * m. . r. e, n, = öl,. s og P. geg gz a6 nt 1g; lg 224 in 120 un gun og ol br ap spnjannwu Sl üschsßai „achich sch 1 zun zan gabs usr, us ispfig . un n vu uaava k uopodgnche) ä hunahnnlus3 lad ünutz lau, oh ling k nlun⸗ undi ung um Mal gäilaogn zquajqvnllsnv 1spvjg aa pjunG gg un ; spo un zhbuloq jynmduozß 9 n galcuas Go GSöd vunußoch lad 209 uga a) , hh n ö kedabuy Ampnlazhvjta) zquzbam z9qhnzbaß zInnaq) ga Sunna pnaq; . a. Anpllusi cin n nag zahßuuj ia 10a .=. Sjouiun g; ua nigaj a0 aaqũnzaa; ius aa pl 31 * . 2 . zidã iuaqh jaaiĩ 23jpluoa: G ker ,, vgaaq G usq ijqagu älänheb ge gist „a4, lia. unizduvcét mult. zzuagg wäqhähhis ze, äiänhnsech A4 zahlt mg Inv, zun uabänsaß ,, ,
—
uoß unblahplsalg 199 quaahyan 73g ; . . 96 1 . h 26 6 . 9 . . , 83 . 3 . 5 ,,,, ä, ,, w, , m, ,,, ; . . gaz di pbias13 87d 51 un g * un, uycplpang gyhii helge ge enn un u he ö. . 2gusa Jqun jupGd Ind Paus igqunu jiu unzsoquy goa Pnv zan id — . 10qf*a) 24 1jqꝙpiaa moqoq; zquzqzubas Gil. usch urchlidun u 8nv 3d gqun z liagʒ uꝛspv isl ui — R u lan wa bh 10g G, aPh'jbhlaga zußo Pang zan via zchlinzg ad 109 a usqoq ud) . 7 H, ne mon M enn ag zi jzog 1 aa uach in du— 9 joan] J pP lind oui ui qa svG. onafbaq́ 236 10 ny . a uc kuvd um̃vatah inansslahur naan 22qu3b vunusosh la) aquanavᷣj bunayjn) 29g Jun quo vlinv zin9 an Pgonsß usa , naue . 6 ,,, ie, neun. , e e l. . . nnn j. ö hn 1 an ö ah l e, joochzazg u] 40 onna (aallochuvzsz log) dio in or. sg da qa Jun zg ushmig A4 up „Il rah jan ges Wan aqubon jz ß imd oi ul vin gf aq ibi ine gn a g ujdgab 4 . än ahl zbön binghiz za im nt qun pan 208 nao ahplgsqu T 1549 jqvg ach; uaquvis. 1229 Suns idunzias 8“ a mMas anjvuiaß 11531 sz. 8g Guo uin uaqjalaid qui o 145uvjsquv usbinq hdd, unsaqnlabgnv' ; ñ PagufnlldunS. üsguzzk1burg z5ghavd üabnchhün z pn ur uonjuvannanzzg axaon hun gi zul y : ö u sl. Sd. G uda ; 1 199) ualaghlabsnv 1lvdaszistauis iuaq 233n. asipjqualz; 129 u . 6 at Hunmnaquazun siizißoq uans) k sp. ; up zzugmuwila? üpngu urg iigaghhoß a505n ung usqhhajhöl zig Risguz vgs. ici zchyfüsöiss ꝙmizüssaat Hun gnüzgz ang Pmg zgunhud ö. 14 unn ich l waaquvßike an 3, gehn . are nr muh ang gg ol 66 dun ggy 0a . unu uaquoq * uabnluylog (qui zjvuaß fpislsihzu 4. nil n e rng . . , , , in. ö quioao)g S ung um Son! uon ja quvj 1 uzaigF uauuna a9 8 diuun g 59 h nog . ' aq; a9 zal]! uzuipuiajsunz gun via J asg giuqh oe Iv osuzq; hu 1; . Id pu Id uaasond lo- uaposßg uzaadgaß g uog un 1lgjosð 13 pad quaatza. Jquoquohhas joiuun un zoqꝛ'd modn la w ub 11 zqupG3 ütegs8 avait usch sas jvuspinF un gf ich 4; 3 nich lch zag Hunqsspluauiuing uasazblassaß Bundch ö ? x . 1 . J ⸗ * h * / J ᷓ . . J 8 alas ö 5 * h 18 nch, ususquioꝛlo) 20 da uanuva . . . 1pznlnv wo ojdgg 199 am n ,. 6. ee, Ehn gn, 3 n , , du jqocid] zuin; Takbnmt Coq dun m Nando a0 jqvg , 9 mi a9 ur unfloF urpbupyick n 2Alaglquvlssäz uzufakung 319 üsg)alaas svqizuu 2394 449 a 3 Jusndpat zuimpafa) uobmutigluzlun uania uo unjqhich O qun x — b udcquoF ur qun (us Pl Ausnzbat iir go zom; a1. Juni; a0quzduhs ua „Jun 15 vun jo un achijb koüelb bling Kunznhlch; zg ali ustzl aczusag 1änunmsael gtzlaiche, lune „hl Pihuschgar shplsgsgo rz Inv sq 3 ua azdaldt qnvjßgß ibi Jun aqavg u z djhmus 6 ö 26 jhgzunn. hhsäunnckin, zig sha un gibi aun zi Ffngshe a jd ed nl nn nn — 2 . glad un Al üvin Cat alina; in A ws e r 9 nchd uhu. ne 69 ; . ö ö 1 ee le n, ng rn ud us . g i n, ö. an, 23 ö ö. ,,, . muzchgat) lunlziga7 i säccsanch gög og uaßipin asd Ind Aud zoule zhuvssg) ius uoa ponojbzq; “„ qn as uz a gF * Löazvꝛsß 2qliusfjpngädü gun schsiuphtzuzä a1 zchsacg 3dup& äh; 23 8 uv zpushh vunbnng wann gun Plaz; anmpffazbjtas R uobünuvaqh iisbukioh jun un ul zpsza. Mräzatzuauhhat u] Jalur G.. zöpnsvuth 3s ua gv : uv zus af Lee , ,, , . A ua vjsß ag anqoiar z1sppüng quis zquvjsnjß us 32 au Gn jhwa usb Zqunagꝗ) nz allo 9 ,. * . e g . 6 pon; ua uslzua nn. Ad. och . . e n nf , ,. vn uu nm cin n hui dard p3oʒ 9 ᷣ uzuag mnazg 8 woa uo la Hunurmnj 3 as ash ö , 1d vnbvon G uo azunuaaok ij 31] ag 29 maog aaq alssupjp ; . v uaaanvhjnzqꝛq aaus hunuqꝛgsn 5 Ad oaiquy di] In z ru üaa gun nino non i' 12 J Sdun⸗ läildivz Rag ven usadnliz üuobunfupbans) aj 0g jdiquszndd uch 224 Fun u , üörnssßplaizua avjs Ila si anus Ge; una Unvch ni un dhi uz ußn üg an'! guada duo u amd ⸗ nian in dRuvs sd. Mwnsbaauun a uzsdn;o zaun! zlliuquba). 4zaaaigus pq asasd 3. bunbel-auna6ßng zaun. 1vjgoq) kö Sazqgjzunnd z — sanquoloq uochvlangaqo Ur haar zul mnochlaa sog; Sag Sunnajbá; 24 Anais] 46i1q5saa] 2lisaigbungaltaq“ ; kia. Pang 2241 2zbvnmnog; anz hup] iu u Invaz 3 uz dog ag ueguz nv] ung ionnn bun een zu⸗ 36 onnqv uszunksß Ru zlnv A5qd2auv sPijqun en, ,. , , , — ed d eh, ] zahJ Mao] aaquiaaozg un nv 364 , , nvjlo g , . 14 ,,, * . 3 ,. . ö . gr enz ant un hiq; 3 ie e ig . e . vulaoß asplgaqa . 109 Jhy8 ad qun zh 1h 1 Myjnloss) 2dvßhßlnv uasqout nz gvat zqhꝛon ara q gun AIgdvabor g; In g Jvu pa noh ijßnn ur uu . . Hier ic eg oben aan ziagäsn fin ih nr g; lingua genzn * 819 allo ais Invjaag; ag gaqun and usa liagyo) u Inv Jan inꝛuiobun zus mn wund 33 u vg D uon . ö * A2za uvgaog 15G; 10 gaagu loq̃ . vg m hure . , . 6 1 huqꝛuzh gun ualajaßaoa dung aꝛgiuꝛao s 229 Nojojdaq; gv] unjkbagaz; aachlva in höhjuvais og wa sqvssunnvG; un Gj 12p E mag inv ging“ : „nog Ins aavq́ qun ii ee. 8 829 1bupzbup nan azad ang ui ziz g utzg laßun zzuius sjv zibuzi ahvz6 dada a2 zqugzhas aqua; g lia; . . Ahhnijn ig giüihhai mou; ö 3 — 16 , fi . ln u Aer nn, g, mer, gn mins 4 n mn, . Iv lila 2PiBajσο 211na = opiuzhuy ] * evi zenph = a goum5ß uv üunt fn c ö 1 1 ; aum 1Isach O iaazusaz in ; no . wi gurnsosnn 24 6 ö . . . Lagrhr gun up, 3. 99 1 . e d ang . 6 1 a n ng aa ena Y 25guolsvck u Pai hin] zog uzußaaz; nk
us Gluqhachs , qun aqui ls /n: un; . Hꝛalusff Mazaih'ftiziunnr vj C6 uud e, sun k usuß'zuß 23 mch q laßguaz Usnhjamunud umnjgan d * bhnzglan k; ur 1 e. 6 6 ö a n n n , e,, , n, .
ᷣ vrsg 'unn ung sa PbüY axg usisplso ag ang Adana uzchagꝛ lldctrabolg zußz ul Gil jaghosl ivquS 3G , J J . Men do] uoiqyĩ8 uoq anun 3 uochüjgoä upui; u8 ng ogoid ui „uazdo. ad qui ha“ gahod3 bungolkigg ui rd uch lujsat i zapach se Uuad Hlinzpjaaa ani jou ⸗ 2 od up anu usqhlzig uanbh 13 liesnsnhijqꝛo & ag poghg Hvuvloch ugquanajboq na; „S5 o * us uz qac * a g 6 Jun uaqhupnanrd az Sunn) ura juunnag 3. bunyt aabꝛuach chu )quadlaza aj hn g aꝛg , J , bob gun ⸗sHunnaagqäz ;; usa Sog jmua g) uagoab üahpnjquilag umnzinz; 35uigʒ er,, gd zug! Jun aIv3ss, ; ne n ,, e lee . n , g , n,. , n n , . 2 ussola un uauhvu avaig us juno! aaq; gun g8gJdup) sq hununp uag qui ua ajqᷓ a] 3G uad . ksblugz bait uag uda gar svg n zuuviag; iqsznloqh 1 ee g t, ny Sjv . agi bupcjqv , , 109 nu uvlzna en pan gjovuig & 63 up c; lun] uo] ö n g ier; an zr n , mer, . ö. ununun un lo 19er 22 . vg . ö 2 nun min g uoa Aahnjquntzjus Gijvq́aavm] uapsaaih ar vg ugs usnnnlazazunun] aG. PbuisC ann bg Jun uzzchviguauinvsng. cu] un Zuhnfa Jo HionssFi6 zzusp ü 3 l . ul 2qu lg zul zan s“ : 9gäsg ünjuuvzzg ing un —— * 8 . e. 3 Adnaaq au vun fo jsojcpijqua;& anizui . bar hä „aß un zige. gun ibronüsg. uh , . o lob zuz * ag aq; ijsnogꝶ; ö un ee ene ee, e ee, , r, ,,,
Mago u unc lag aꝛd 3vjjjnla J aaq ua ao oss) usbnlunaqu un aq Yul 463, ang SvG; 18unnjaꝰ aquban jz q hing 5 , g . hi ; . uabupbasg; lüsbjanvaän bog jdn vhaqh asg onsnun
„usquzat ann uga 1qju najblgaauav . 1vugz un gaguvjsign ? . 2 ] Hab] G zun G; aogou n udaa bvjna beck 8 . , , , here r, ,,, ; 2h 118vusg dun av sv“ nRn-döur6raJ 2plinR. é 21127 8 nj . . Te, h,, 5 hioz6b ag an. ua; Ma 029 R G naa fan In s e nel ser; 3 e F . mu gazagg gag n , . HM m hne 26 n. 2 a0quaqoaz qun aaßidana un i Joh ubavg lianvlab de 3 zn 1 . 2611 a2211̃3 ijlvaʒ . azahi 3 . , , . * i dunnvqa vin kW, ang gunyoznlsnjz ablahyt lulan qe ig un qui Jun sunnjgnr azunazg; sag hunnvꝗ i wou uv schwjd svg Hang üsaanaza ao gn; ua cn vagab 9 ang gv Rmjß 19 uoa i ohlgaaa gh drivb . 2 udo ihqpvuchkaa ing mu uxagqoß usugipang naa zo] o U AG , ,. an Pnvaq uspvlsosã usg Pang anlzodgynjog Sbiug)aahꝛ 28 . z , , . , upiqo )x; gun ↄqaoz jj . . ö uazguo! socaszjo; un anu zin apha g h r 9 . . fh. brug uaquaoquy . . , , 1ppY uanjsszunquoa un Fun narssm; Wæhöbꝛon una annurg ag feel 26 up uabungn 6 k . wguzatzza alto; gn n, 8 * 5 n nn ae. in 3 . 6. , . 149 9. ö, . zus nvquvd3 ni jbo3 n . dlon Alen gun ging; 966 3 . , er n. vo se rublrssuülh zg bünjhoanlgnj 2 zhäön g öh äiogs oho! uke aun id on — . hoh sog ugeg? = efngz Väabun! aa Fug! Pianist zin snvavg o uzavah 3] jhonnq. Ach! vj una a an gu fh J. . . ö 9 * . udn T, mg ir. h rn man 10 js uszuuv)a] 6 sag zupq; s .. üuvqog . ualläg Hgalqhnaz iq baba -und 1 ö 9 .
una njbin h uoa uaqy Jun nvqupd ni jbo; än. ahn Lihhsensti zaunhnäös vg luv gun upp zune lch lzhslunz üpbnphhdhiu: „ snözug . , n ne, nc en, hl . 6 bens geg ung ung anzaag uiog uod Ard M moi mnunhhhhp
So jqvu3s ugnaaq; üzuls obaaqua . 20 ua jusavdsuvn uoa . uazuuvzoq. ꝙpv ul usauigzu zr gun bunulßg. duk Pang hopog 35 363. ; wr mr! ö. unk . e, dau l gz n . e Ban ! ng 3 . . n. a n aer n . .. ö . ,. lun upp luabßinaq; uzquagiunni 6 ug la Thing 2zumol Bungnnanzun an gol biliß usa langs] uvlazaonß uag. PpnjusoPhlaqun, 11q́9q * HnIuuvuztß ö . . ejhns uöjnun in bn no zg unhu⸗ J 11 v zuns] v9 , k ngen e, e 5 k k 3 . . , 2 (Eslun z 134 ziusd vs; ', , , ,,,, ,, ,, . nn , n,, naja; osploagbumunumn zuß5 dani uRtuvs aa qx h cuvj g ; ils ld u a Sun jja s in 1G 1040 oqunaq urlan un uapapjq; Sabrinvj ,, . ᷣ ua] vuhhrje Gg ng ag gun vas 3 ue ne uaughs ard aqonnó; zzaa quo a] nu qaneno; sud jga Sünazghhe a4hmnlvhlqäv] K u gaquvjgn ; un u ö ᷣ vf; unsigchi a9 aun g usa hunn. ann g k Mroluogz shonog, ung unn le g . ia m, rr. j — — e ie , , e. gun guoꝛsß zuuos use eg adv T a;. e „sos;uuvm̃ HeS] aut ge mag EC n . 5
** muegrnn tachissbhus k 233 zanzvgag) * u] k 6
—
h
1 x ; —; ö 12G „Mmalaauuio njhg = zWbhokun⸗ czy m O uachhitznzick wnjpsnaz aun a5bsßtujz-pzaz6 uoqhina unn ,,, . . ö ; hij ug Sünuuza
28vjjI2G aa uo ben duzzu v3 zavz 53 apple FI ups; J bsc, Fumuuossity zu an gc zeug un i ughan gj P
1
5418 H. 13836.)
gen
g einiger
tererpeditionen ãn
9 gen, und iner üter
acht Ba gart⸗Nördlin
3a
nter natlonales
in kr en,
n. tochnisohes Bureau. Besorgung und Ver- e werthung v. Patenten in allen Ländern. Con- ' strnotive Austührun 6 von Ideen resp. noc anreisen Erfindungen Registrirang von Fa- brikmarken. Ueber- pahme von hntwürfen baalicher und gewerb- licher Anlagen jeder Art. Bes chaffagg van vollstindigen Fabrik- Einrichtungen, Maschinen, Apparaten, Werkzeugen ete- Spgcialit̃t: Ban Einrichtung v. Nihlen u. Brennereien. — PFrospecte gratis and franco.
. Mnnll s. LI. Layodi.
Berlin S. W. RKochstr. 3.
Nuster und Marken.
wa , ede, 3 Den H
deatachon und fast alller auslandischen Fatentlisten zu Gebot. Ba- gohreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen end eit 1860 mit dem nenesten Dutum fortschreitend vorhanden. Eins olagcideirto gtatistik aer Prtente ann allen uro pälschen Ländern ict ait 1860 vor- rüthig. Die Original- PFatentliaten der deutschen Staaten eind zeit 1850. er moisten Uehrigen auch aus Juhrgingen vor 186569 einkzaaahan.
Alle C in eng, franz., ital., rug. aohwed. n. dim.
werden in meinem Barsan von oompotenten Ingenieuren ohne Feitvor erledigt. Gleichwie die Beziebungen mit allen Patentimtern die promk- tente Geschäftafahrang ormöglichon, bin ieh dureh die numfhaungrelehatem. wihrend einer vielikhrigen ie im Ausland gewonnanen Vorbindungun nachweislich in visllon Fillen in der Lage gewesen, dureh
*
für r den 3 schen
erreichi sächsischen
gstfeld zw. auf e cken eintreffenden Fracht
25
EEäülll .
Genehm It Aenderun
uar 1873 f fü
Dest
n 7
en Einste .
a Gio. 163 Rn)
erwaltung.
it ber die ö
26. d. M.
ũ ed ß af ;
tion (Kessel
Elsner.
im
garischen Eisenbahn⸗ Verband in Kraft, durch welchen die Tarife
den Niederländis
gèfrist eine Zu
mber 1876.
unsern
Stutt he Direction. AEth. JI.
1. Febr der Tari Rheinisch · Thüringisch
achung Januar 1877 tritt ein neuer Tarif für den
g Nieder ländisch⸗Oesterreichisch⸗Un
tirenden be
ingenie in Frankfurt am Hain,
Tarifs können von den be⸗ vermittelt und verwerihet
in den G theiligten Endbahn⸗Verwaltungen bezogen werden.
eriums eferun itt. Gxpe W.
zember 1876.
Bieti Generaldirektion der
ö ne
ebracht, daß m Näheres i
inist sowie
— *.
Verband.
i en *
25. u
?
ch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Ver
Redacteur: F. Prehm. d
ã Berichtigun ũ Die Direktion schen Eisenbahn⸗Gesellschaft rlag der
Galiʒisch· Rumã ,
s Der zum eee für Getreide 2c. vom 1. d.
Mts. aus
ãßigen Li en binzutri Pik lemius. burg vom 5 15. März 1876 nebst sämmtlichen
en aufgehoben werden. k
als geschäfts führende Dorotheenstr. 78
Er sindungspatente im In- u. Auslande. Vieljäh-
gi Set anntma Anzeigen. rige Erfahrung. Gute Corre-· spondenten i. allen Landern. 9 Druck
als geschäftsführende Verwaltung.
übingen, den 260. Deze chriften
Ei
*
T
ors
Freiherr von Biedermann.
gegebene Nachtrag J. enth
der Tarif ã
Tarifs
ementm ebruar 187
.
für die am
den, onediea meiat unter Zwei Juhren ent Naximeldaner sicher aun atollan. Umfascande Frospecte gratie. Ingenieur Carl Pieper, Dresden Man atal8soretir den Nesntin-Comltè des intarnationalen Pntontecngesagan. Veroideter Experte bel dem Ksnigl. Garichtaamßt dauchat.
Er sindungs patente,
m Peter Barthel, Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle L
andsbahnen zu erfahren.
Thürin
9 Exemplare des neuen
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 16 01]
Mitteldent
i036
.
regl
st vor. 2 Tag Württemb. Eisen bahn igliche
ingen Tühing. ilbronn⸗Crailsbeim transi
tation dieser Stre Nieder ländisch ⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Erfurt, den 17. Dezember 1876.
Dresden, den 21. De
ffentlichen Kenntn
unseres vo
Stuttga der
Mit dem l.
ön
kehr . Verkehr vom
Nachtrã Berlin:
mehrerer zu der
fri
der Ve 104565 vom 15. derländis
õ
f K
Rath anberaumt, Termine die
J
3) Anderweite
den Tran port für Rech
en, ink ul⸗
zie
ö.
p Blei in Wagenladungen von
ine ihre ine . burg
ögen
Rudolph Schaaf
1
serem K.
r der
hn in Kraft unter Auf⸗ arifs nebst Nachträgen dazu.
.
Preise von 3 M pro
ichen Fahr⸗
ser Termin an zur endli
t, und Mur lader⸗ i ei
en.
d, bei
auf
* feilen
iolao] al g
ist au feld zu
derungen gs 10 Uhr, Kreisgerichts
Nr.
chte⸗Rath ügen.
gen Orte
erechtigten
der Kauf⸗ Ver⸗
einrich Starkloff hier zum definitiven
E t Lüne
ter. reglements ermit zur
der Forde eine zweite
zum 1. Februar 1877 einschließlich Stück käãuf⸗
bei der An⸗ h Stephan
h ort von
en angemeldet serem Amts⸗
t, muß bei der Anmel⸗
*
ung einen am
eraum in un iesem rt, welche halb einer der Fristen angemeldet nsern Güter⸗
hiesi
ris bei uns b ächtigten bestellen und zu den
eodor Bruno Holz
1 *
rüche noch nicht dert, dieselben, ein oder nicht, mit Protokoll anzu⸗ haben wir in
men, i Nr. 6 — 6,
i
Dezember 1876. Gütertarife vom etriebs
p or . trektion. e Eisenbahn. ür
eg e
2 folgenden Inhalts
gestandenen Liqui⸗ k. 86 im Verkehre mit
Iden waren, auf
hiesigen Orte wohn⸗ Donnerstag, den 1. März
gebl efordert, welche ihre ö.
agen bein
muß
über das Verm
1876.
Winsen,
ustim
iesem Termine die ann. und K. M.
Erste Abtheilung.
In dem Konkurse sowohl
des stan
ind bei u
ö ds 2
Mit dem 20. Dezember er. ist zum Bremen⸗ resp.
t bis zu dem gedachten an
Cridar erbauten neuen ieselben nicht schon in 7 tritt ein neuer Tarif
lte Tornau zu Bitter⸗ in zur Anmeldung etwaiger
ftlich einreicht, hat e
tz 1877, Vormittags 10 Uhr. Krei si unde. chung. etzung von
5 äubigern hierdurch frei⸗
ärklischen Eisenbahn. us racht
itig ängig ech nicht in un öffsrmi ht, da 19 r den Trans sowie f
fung aller bis zum Ablauf n in
cbriftlich einreicht, hat e
rer Anl
welcher nicht iten für
5 ö ren
nd die ir. iehung au ür die Eisenbahnen
eldeten Fo
1877, Vorm gramm rg, 6
rifs tra
Herrn
sitz hat Rohland, im Terminszimmer
Herrn orderung einen am ra
auf
em Gebiet neben dem Bau⸗
einer zember 1876.
vom
di J.
sch
Kl e fü iche Direktion
ze
eutschlands wird hi
P
bedingungen in Betreff die
hmetarifs für
inen in Vorr scher tz ha eters hieselbst, rli en, Harbu remen Werk⸗, Daub⸗-Te.
m zu erscheinen dem Schuldner auch den von der Meldungs⸗
und ihrer Anlagen beizuf
W. Saur.
soweit d h
q
ö.
Rolle
. ü ur hn.
ö. Belanntma
Meckl., den 15. Dezember 18 itz und Schoppinitz der
Akkords mi welche ihre An werden aufge chriftlich oder zu ü
eschlagen.
iermit ver
No. 2G2X.
ö
Tests
erun
ãun xi P
welchen es hier an Bekanntschaft latten und
die Rechtsanw
Justizrath Stephan hier zu Sachwaltern welchen es hier an Bekanntschaft
Masse ernannt worden ist.
den 5. Dezember 1876. ormittags 10 Uhr, angesetzt, zu dem Liquidanten unter dem Nachtheil
en Wohn Berlin, den 2
5
ten oder herigen
August lare des neuen
dationstermine anzume den 17. Dezember
Gläubiger aufgeforde Königliche Eisenbahn⸗D
1
rist angem gen inner
O 000 Kilo (K. M.)
ommissar,
ö
9 elben ubiger, we
des Ausna 3 enba Köni
3
gi. M Großherzogliches Amtsgericht.
V
vor
Bevo
wird hiermit veröffentlicht, daß der Gustav Tiemann hier zum definitiven
en und Geestem
selben und i n. bereits rechtsh ebruar Forder n oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ der Kauf ssche chlesischen Verban r 1873 ein Nach , , ] me⸗ J Nu
Abweisung von der Masse und des Aus⸗
hierdurch geladen werden.
Zugleich steht die d lebenden Thieren im Lokalverkeh
m Ersche Glãubi gen innerha Glãubiger rke sein worden. ers W. Märkischen Eisenba taatsb.), B
6
seiner ãubi ber
8
n e
e
fman nus August Ednard als auch des Kanfmanns Karl T
chtigkeit bisher stre
i Schließung eines
tzsch, den 7. De Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1043
haben.
6er itzsch, den 5. Deze Königliches Kreisgericht. gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Elberfeld. .
Akten anzeigen. werden die Rechtsanwalte Justizrat
leich wird ens 1
9
walter in diesem Konkurse ernannt ist.
jenigen, werden
tlichen
orderun ben.
artigen Akten anzeigen. bis setzt Die Gl angemeldet h ie mögen Bau⸗, Stationen D 104 etre ö n de t
a
der
3 it dem 1. Januar 187 für die Beförderung von Gütern, Leichen,
editionen zum der Niederschl
eune, in we Blöcken und
. in den, min
Zuglei ti ulirung en un gisch hebung des seit Exemp
st 2 In Sachen, betreffend das Debi wesen des Bau⸗
Wer seine Anmeldung Wer seine Anmeldung schri
Der 8 zur Pr
em dafür verlangten
Denjenigen,
fehlt, remerhaf
Jeder Gl
lassen wird.
Fürsten Frachtsãtze
bezirke s. einen Wohnsi
den 19. vor dem Kommissar, orderun aben. aufmann Deli den 19. vor dem ämm a dung seiner hafte wãr Deli Re 8 ambu Okto in Kraft 2) Ausna i ch Hambur ann
LTarxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
hier und Rechtsanwalt Tornau zu Bitter
Schaaf zu Delitzsch ist zur Anmeldung Sachmaltern Zug
rungen der Konkursgläͤubiger noch und werden zum Erscheinen in d
ier an Bekanntschaft s
älte Baetke, Obe
Rohland, im Teminszimmer
Betreff der auf städtisch pflicht ausgenommenen Gl
werden sammtli Abschrift der
eder Verwalter der Tage bei uns s melden. der zweiten Abschrift der hofsbesttz hofe allhier belegenen, Scheune einen Term dinglicher Ansprüche dem am 31. und sämmtlichen, Niederschlesisch⸗M
i Amtsbezi
meldun wohnha ausw Den fehlt, feld und K Fri festge mann resp. schlusses liotz: zeug Ber Erp lich zu 5 1 von
ge
en, Oder⸗Ufer⸗ECis⸗
1 e⸗ ll
bis zum Ablauf
u tz rderungen, sowie
en
ö
rt, ö. wie Rosemann
ners ö.
die⸗
Rath der R ö
en serem äudes tz oder r et⸗ abzu⸗ ö chaaf
2
1 sse An⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer igneten⸗ ord ver⸗ ügen. Rãt l chn iesell
erm Amts⸗
Termine ner etwas im Besitz etwas ver⸗ geeigneten
kord ver⸗
10 Uhr,
gen der Lich 1043 i Ib oder nicht,
selben zu
a e
ak
icht, hat eine
no d
chts er machen vorg
chts⸗Rath twas ver⸗ Anmeldung wohn haften ber 1876. iu Proto
einstweiligen
görathes abzugeben.
n dem Gemeinschuldner etwas an anderen Sachen in Besi
Verwalters oder welche ihm e
anzumelden tlichen inner⸗
emeldeten Forderungen, in un
, d, anzumelden mmtlichen, inner⸗ eizuf
ri j
iger machen
chlie ßlich welche an die Bekanntscha Vermögen der
l nsprüche,
gig sein oder nicht,
Vorrecht
gten V anuar 187
welche an die rderun
. Ansvrũche
877 *
gen und Vor⸗
über die Beibe⸗
so ltern vorgeschlagen.
* 1
Berechtigung derjenigen
sein oder nicht, Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung hf
langten Vorrechte
uns berechtigten
n
Gerichtsgebãudes ächtigten bestellen und zu den
eten Forderungen, brüder S
lãubig
Sachen re Ansprüche, die⸗
m haben, oder welche ihm
toko läub inre
zur Konkurs masse
ber und andere mit densel⸗ n Gerichtsgeb
Kreisgeri
lagen b
Ilg. er nicht in un
7 ein otoko
s
fgefordert, orrecht bis zu
anderen ejenigen, 9 hre A gig sein
st der kaufmännische lich e
des Gemeinschu
nichts an den rmins wird ft Ge
g der
weite
nkurs
6 n bereits rechtshän eme
1
inen am hiesigen Orte
si r Praxis bei
Gemeinschuld
der sämm
rt, ih ängig
s 9 Uhr errn Kreisge tz hat, muß bei der An⸗ e Die Bestellung des definitiven rift muß bei der hiesigen Orte g bei uns berechtigten Bevollmächtigten
Herrn 15 an und Vorschlãge
ben.
abzuge! ch
n Verwalters, resp. eines
fung aller ngemeldeten Fo
über das er die
ng der
üfu rist ang ihrer An
welch
a6 8
elscher, in Zimmer Nr. 15 des
ung hlen, vielmehr von dem Besitz
Kreisrichter Reincke, im Ter⸗
mins⸗Zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes
zu erscheinen.
hin zur Konkursmasse
ber und andere mit den
1877, Vormittags „den 14. Dezem
Einem hier bestellt. läubiger des Gemeinschuldners werden
Zum ö aufgefordert, in dem
nar 1877 ein t ang ses Termins wird welcher nicht es Kreisgericht. J. Abtheilung. rechts han
.
Alles mit Vorbehalt ihre rũ
egeben, nichts an denselb hlen, vielmehr von dem B als Konkursg
oder zu Pro
24. Februar 1877,
en es hier an
Rechts anwalte Justiz
J Befinden zur Bestellung des definitiven
eil ige ebendahin an rũ ri oder zu Pr tz hat g einen am 1 4 werden au
rũ
ö.
Befinden zur
ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ 8
haben von den in i dem Verwalter der Masse An⸗
ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
aben von den in i
—
dem Verwalter der
und Haack hier, ielau zu Sachwa
t, ö. die e, ,
ls Idung und i Anmeldun noch eine
k zu Sachwaltern vorgeschlagen ebruar
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröff Ueber das Vermögen des Fabrikanten August
mer Nr. ngen den Akten anzeigen.
haltung des einstw
6 J an r. Treppe h
chneten Kommissar
die Rechts anw
Wittig und Hasa:
welchen es h Februar lauhiger, welche ihre
i./ S I
1. Februar 1877 einschließlich ch
Anmeldung schriftlich einreicht,
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
eren oder anderen Verhandlung über den A Verhandlung über den
6. Dezember 1876
ch aufgeforde festgesetzt worden.
en bereits rechtsh Vormitt nen Wohn Forderung üche als Ko verlan um 31. J g üb
önig
den ffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf den Januar 1877, Bormittags 10 Uhr,
einstweiligen Verwalter der Masse ist vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗
werden alle Diejenigen,
en, bereits für verlangten dachten Tage bei uns schriftlich oder
oder zu ja in zur
rũche
äInsp erdur
wollen, hi
selben m
f vor dem Kommissar,
*
wird aufgegeben, ür
leich werden alle
welche von dem ann G. v. Bestellung eines Verwalters oder eines Verwaltun
ieren oder
ände
chriftli
ãubiger, gen, welch undrich
st. zur worden
chst zur halb der gedachten
sowie na
Rechte,
ern. Pfandinha
stãnde um 25. Januar 1877 einschließlich
ãru
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners über die Beibehaltung dieses erdurch aufgefordert
ichte oder um 31. schriftlich ã seine m haben, Rechte ebenda Pfandinha leichberechtigte Gläubiger nspr öge und . zur halb der gedachten Kommissar, Abhaltung dieses Te und zu i gläubi um da terun
ö
3 immer Nr. 8 des hiesige
en 3 eri Itungspersonal au werden Term der zweiten Frist a
en Han delsgesellscha ör
er seine Anme
ch Abhaltung die haften oder zu
cheinen. n werden. angen bis 3
hier stgesetzt
.
ben gleich
3
anberaumten Termine ihre Erklärun
.
verabfolgen oder zu za
s
4
In dem Konkurse
eder Gläubiger,
dern Verwalters
bis zum
dem Gericht oder dem daf bis 3 umelden.
Denjenigen, bei uns
III. Zu Denjeni
hl Anspach, zu L
Allen, an Geld, bis bis bei uns Wer Jeder SGlãu Amtsbezirke sei J. r Ka Die Die angemeldet hab t dem Der
ücken nur Anzeige zu machen. mi
tücken nur Anzeige zu machen.
ft
uswärtigen Bevollm
kten anzeigen. II. Allen, welche vo
Zuglei . Geld, Papi rsa
Masse F zu er . mit der ahren werden. owie nach Jeder Gl bentcke seinen Wohnsi seiner Forderun ie mögen
Nach
elben m falls mit der zur Er
sel mit
anz
Weich zu Peterswaldau i 6
vor dem Kommissar, im Zim
Felscher, i zeige zu machen und
zeige zu machen und
Verwaltung persona Abschrift derselben
og mit dem dafür ver auf den 24. F
oder zur Praxis
schulden, wird aufg bestellen
ihre Erkl oder Gewahrsa verabfolgen etwaigen abzuli
und demn meldung seiner fehlt, 1021 Konkurs er auf den 4. mins⸗ schläge
oder die Gewa
der Gegenst waigen liefern. Masse wollen, hi vor dem an.
offen
von Konkurs
dem G
n
f
606.
f
ichneten Gerichts vom
luß des unterzei
bel Haft fe
Hern hier,
gen Dieterici und Wachsmuth zu Spremberg zu
och, Uhr.
For⸗
gesetzt tz ode 8 de
oder welche ihm etwas verschul⸗
Herrn
anberaumten ohann
eichbe⸗ en von
1.
tze befindlichen Pfandstücken uns
Anzeige zu machen.
sioꝛꝛ9]
ist auf Uhr,
1 Treppe
512 unterzeichneten Kom⸗
21 200 MÆ nebst Zinsen
*
ß gesetzt Verwa ffnet und A
(10446 der
chtigten
r Kauf⸗ irma bestellen und zu den
85
Forderung von 960 M 25
Idet.
edachten anzu⸗
über die asse An⸗ 1 unserem bei der Anmel⸗ n Orte
n
welche ihre
Marthen wohn
mmtlichen
orderun
gs 11 aufmanns J
ir
H. ge
bzugeben. dt hierselb
*
** issar, 5 J. in
mi che noch nicht
erunge 8 1 nicht, mit dem J am hiesige bei uns bere
J gs
Portal III Seinstellung au v.
welche ihre
Kenntniß dem
Protok
ner, Frist Prüfung aller in der Zeit vom
—
er ü
1
Konkursmasse ab⸗ aben lich einreicht, hat
Abtheilung J.
Vormitta
K
cht. Civilsachen.
richt. ivilsachen.
z
76, Mittags 1 Uhr. st der kaufmãännische a 5
fmanns Karl Her⸗
fordert, dieselben, sie
ift
9g schri
ft derselben und ihrer Anlagen bei⸗
‚ Nr. 18 des Gerichts⸗
vor dem Kommissar, st der kaufmuͤnnische fe
Ablauf der zweiten anberaumt, und werden zum die ihre emeldet
rderungen ist tz bestellt
terzei änbiger, Schlo tz Sch Gla Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
haben, in
sters Carl Mori
ch Besch
5 chts⸗Deputation.
Firma Karl Berfahren er annar 1877,
lmehr von dem Besitz der
dieser Jord um 25. Januar 1877 einschließlich
Vormitta
Portal III. n und Vorschl
21, i Verwalters a welche
ten ang
der Kaufmann Oscar Voigt
ar des Konkurses. über das Bermögen des
rentzel, chtsanwalte
eph Seuth cht bis zu ch oder zu Termine welcher nicht
Abtheilun S77, Vormittags 10 Uhr,
nichts an denselben zu verab⸗
ssar des Konkurses. ber das Vermögen de
Roestel, Stadtgerichts⸗Rath. at der
zten ngseinstellung
vor ist
rdert, r e Weng
eine Abschri
os ss n, in a sse Un
r en es hier an Bekannts
r anderen Sachen in Besi en 11. Dezember 1876.
dem Verwalter der ind Alles, mit Vorbehalt ihrer
ichts⸗Rath Huhn,
erichtlichen Komm und Kreisgeri
Idet haben, in Kenntni
rüfung dieser Forder Berlin, den 18. Dezember 1876.
S77, Vormitta gszimmer bis zum
ieldeten Fo
lokal,
e ü orre i
bei uns schriftli
melden.
F
Stadtgerichts⸗Rath.
.
9 Januar 1877 einschließlich spr
om Gemeinschuldner etwas an der andere, mit denselben r des Gemeinschuldners h
welche ihre An
lich eine Forderung von dem wovon die Gläubiger, Wohnsitz hat, muß derung einen am zur Praxis Bevollmächtigten
Akten anzeigen.
liches Stadtgeri
1877. vor dem un heilung für eschlagen.
. U
356 auf den 19. Dezember er.
gen Verwalter der Masse ist de
Kaufmann Eduard Grimm hier bestellt.
Belanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht.
n, werden aufge
hat Forderung von 1 önigliches Stadt Erste
eben,
hlen, vie
die Re
Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. welch
Vormittags 10 Uhr,
den 23. März 1876 ist zur Anmeldung der Forderungen der
den 15. 3
ichtsgebäude,
geri imer Nr. 13, ebruar 1
rãg ch eine er, Gericht Senst,
29 3 und eine
angemeldet.
9 e
K
Erste Abtheilung
ö
ĩ
nebst Zinsen angeme Januar 1877, Vormittags 11 Uhr,
Konkurs⸗Eröffnung.
wovon die Gl.
König Erste Abt Konkurse in diesem oder A. Berger zu
äubige ihrem Besi
den in i
auf den 18. Dezember 1876
ihre Erklärunger festgesetzt worden.
5 Der Kommi Konkurs amson & Januar 1 Der Kommi tweili in dem welche v Geld, Papieren ode Gläubiger, ke seinen
r er mei
n
instweiligen Verwalter der Masse ist der
n, den 18. Dezember 1876. um ein
den 19. Dezember 1876 das Vermögen des
Januar
im Stadtgerichtsgebäude
Verhandlun
um 10
Königliche Kreisgeri Schindler zu Wallisfurth i
t, in dem
auf
um einst 2. werden 1
3
bestimmt worden. bereits rechtshängig sein oder
Mts. der Tag der Zahlung
verlangten seiner For
i dem ande
Ulodad] Zu leute S
igen Rechte, ebendahin zur
iefern.
den 20. Dezember 18 etwai zulie Pf rechtigte
Ueber das Vermögen des Kan
andinhaber o Gl unserem
Kreisrichter
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— nst is
Der Termin zur Prũfung
Der Termin zur P den 6. J im Stadt hoch, Zin Gr. Wollweb kurs im ab der Tag de f den in dem Allen, In dem Bürg ist dur 8. dies erner i Konkursgläubiger noch eine zweite bis Die Gläub angemeldet ha gen dafür Der Termin zur 4. November cr. Wer sein ügen. Jeder Amtsbezir Denjenigen, fehlt, Hoyerswerda, d Ueber aufmanr
Tage
bis 3 dem Gerichte oder
3
*
mo Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
derungen angemeldet einstellung
werden. Berl
innerhalb einer der Sachwaltern vorg
zeige zu machen, Gläubiger aufgefo
den, wird aufgeg folgen oder zu za
Gege
Buchhandlun hierselbst nacht den 10. Zimmer anberaumt, hier nachtrãgl Königliches festgesetzt. 3 gefordert, ebäudes vor dem ö. ermine Bestellung des definitiven Gewahrsam haben, Frist angen auf den 1. F Erscheinen zuf dung wohnhaften auswärtigen sowie i048] Glatz. K geforder
in
mann Otto Marthe
Forderungen angeme
missar anberaumt, werden.
Gebr. GSeuthner,
(10452
hier
Ko
au
festgesetzt. F