mann und Oek Franz Schneid ⸗ z U 22 4 1. die G Er oeh. e, gr gericht · deputation * ö . * e tn a6 ungen ; des Vereins Bezeichnung der Firma: 23 ter Nr. S585 die Firma: M Dir dert ad ai getragene Firma; Am 15. D t i ; ö orltande aue und werden von demselben 2A. Henke. ; 8 . ; 1. 8 . 1gaes ic 19. Dejem ber 1576. Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem D, Langner s Nachfolger fee ieee ns l Gee ge, e nn e m, ,,. veufat x cg se ner 16s. ö e , rr, n, n,. ,, ertheilten Prokura heute eingetragen worden. nand Stein zu Mülheim 4a. Ruhr betreffen? fol⸗ . i nung denlist, erläßt der Vorfitzende des Königliches Kreisgericht EGhgkoladenfabrilgnt Man Die nr . d als 36 Die Geselsschaft ist am 8. Dejember 1876 auf⸗ Droop, Dr. Ortelsburg, den 14. Dezember 1576. Breslau, den 19. Dezember 19876. gende Eintragung gemacht: fo usschusses die Bekanntmachung und zeichnet: I. Abtheilung. unter. r. oe , 2 2 n 9 ö weer ee 5 Als Liquidator fun irt der frühere Königliches Kreisgericht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die Gesellschaft ist gelöscht 23 Au sschuß des Vorschuß. und Syar⸗ K. deren 3 aufmann Materialwaaren= 8 fc lisch after ** . Gleiwiß, Gsmabr elt. Handels- . Der Kommissar des Konkurses. Breslau. Sefanntmachung Kroieh. Kö deze. 2 co feng 6. hurt. Königliches Lreisgericht 353 mier tg. 2 r Boettcher und als ) ü un erm Brokuren e iter kei Ntr? 4 das Er— zum fe ö als Dom in ski 6 6 P ö ro ö 3 g — . z h 9 ; d 3 326 5 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1338 !. k r,
295 ; . ö zu Duisburg. deren Inhaber der Kaufmann, Besitzer einer löschen der dem Hugo Silbergleit zu Gleiwitz von Zweigniederlassung registrirten hiesigen Firma: die Firma: „Hönsch & Comp.“ betreffend, Fol⸗
zu . Veröffentli ie Beten Am 158. Dezember 1876 ist kei d iner brik, Rudol tt ier; der vorgedachten Handelsgesellschaft übertragenen — 103253 zonkurs⸗Eröffnung.
endes: Am 15. Dezember 1876 ist in unserm Gesellschafts⸗ die w 1 durch unferes her rtr sri , /, . k , 1. . rn e une, 9 ; „M. Fowarge . Konkurs Er öoss nung. ;
ö nee; Kaufmann Ernst Julius Hönsch zu Bres— . 5 die Gesellschaft 2WBesthoff und Das Veteichniß * Hen e e ter kann jeder⸗ . aft Schürhol; & Jliegenfchmidt deren Inhaberin die Garderokenhändferin Fran N in unser Firmenregister unter Nr. 314 —— 7 van 13. Die Firma ist erloschen. 2 , ,,. . kan rr r, . . gc, dab, ,n, delrrfend, fetöeite Gn, rig äh n , Tir chern, Tens; Zul. über r s ge eln bel e bie rn, Oanäräd, ,,, d, ds. Yr. Staggard. der Js. De sember 183, ꝛafür sind die Wittwe Agnes Hönsch, geb. Jäger, Die Gesellschaft ist, da der Konkurs über das Rönigliches e , nbtheiunz 1 Passiva derselben hat der bisherige L gan n=. ist nchen. 3. ; ; zu Petersdorf v. W., und als deren Juhaber der Königliches Amtsgericht. Nachmittags 3 und Möbel
und seine 3 Kind ö x 9 = ; ö . . ; ; p, Dr. b zermögen des Alfred . Julius Vermögen derselben eröffnet ist, gelöscht. Vilhelm Schürhol; übern gmmen, weicher Tas Elbing, den 21. Dezember 1876. Maschinen⸗Direktor Adolf Leinveber zu Peters⸗ A Droo v, Dr helene , a . .
5 2 Geschäft unter der unter R z ĩ In ali reisgeri ĩ wet zu . n r. 706 des Fi = liches Kreisgericht. Erste Abtheilung. dor v W. . z . ĩ ? 8 86h z ö d im 3 Eromihrerg. Belauntmaghung, Celke. Bekanntmach registers eingetragenen Firma 28. 2 . J . 9 Gleimitz, den 18. Dezember 1836, 1 83 amid n . Os nabrüct. 9 ir nnn, Ee t ö . * zus Fre'lau, in die Gesellschaft als Gesellschafter ted n 1 , Rn a,. ere lle ist heute auf gc an demsfellen Tage, in unf ĩ * e, 6. K heute auf 2 e,, e . - ĩ . ö ü ; ; unsere = z egister i en Ri ; einstweiligen Verwalte Nasse ist de in gr ej a n , Bromberger Consum⸗Rerein Eingetragene *“. , menregister unter Nr. M6 die Firma X. . por h . . öeit n ita. Drtanntmachung,. , . Thie Dr n n f den, s, .. t 8 Kaufmann Herrmann Hönsch ä. gen ö Folgendes: Genossenschaft Dien der ie n, . Winsen a. d. Aller . Eni, 962 24 ö ö * Re , ee. e, d ,,,, n . ö ist vermerkt: 6 Ila ubiger 1 Gemeinschuldners werden cufgefor⸗ ie v j 3 9 5 9 r ö ! ö ö und unter ö Ni ss 1 ingero e, N. . TXolis Peann, ler, B B, . . z K ö 5 77 z , Te et eue ur s ar bien,, mh, . ed , , , , de, n 1 8 ö . ö —ö . ö Inhaber der Kaufmann Sit iegen⸗ e Flbingerode, isconto⸗Bank zu Gleiwitz (Gesellscha Rönialiches en n, ; , , , zerichts⸗ 2 0 , sember 186 h 2 ere e, eee. 31 3 Cen e ,, a m. J,, theilung schmidt zu Duisburg eingetragen. ö e e fe ; he r gr sellschaft i, n ., . Prot urenregister Ni. H) , midaudem . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. lenbabn⸗Retriebe Sekretär Fuchs, als Grifebach= ; ö Elbingerode, den 23. Dezember 1876. ind heute gelöscht worden. — Kreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre . n . h 9 5 ,,,, 6 ch Mulshurx. Königliches Kreisgericht K Gleiwitz, 6. e n . Erenzlan. Bekanntmachung. 64 Erklärungen und Vorschläge giiher die Beibehaltung In unser Yroft ä n n f E. 9s Otto Jür⸗ M dem gisenbahnWetriegs-Sekretär Pusch, Lohr. Im hiesigen Handelsregister wurde Die unter Nr. 6h). , . ; w I. Abtheilung. . ö ö. 239 , . , . e, . as hier als Proturist ber hier bestehen den nn ur, g dem Puregu, Klssistent. owe, am 8. Dezember 1856 eingetragen: stragene Firma Ir Philips . n. Ertanrt. Zufölge Verfügung vom heutigen Tage K ͤ ö , w 364 . Gr g gr wwner etwas an erem Gesellschaftsregister Nr. 13578 cer , 5 6 , . oppe . inlet ö 3, daß der Kisherig. Mit. : ber Kaufmann ö. er , , g ist in unser Handels- Cin zeiffrmenregister Vol. J. Giga. gern machn Fo a . , . H en, de, ., Hasenwinkel C Brinsa heute . k Sinz, enn . em . . ist am 16. Dezember 1876 gelöscht. Fol. I72 unter ö 80? Di ter N . k einge Kaufmann Gustav Ludwig Bartelt zu Prenzlau. Hewährsam haben, oder welche iöm mas zerschü⸗— Bree len, eh. Dezenber 18r. sufolge Verfügung vom i6. Dezember 1876 am . Sin ii Spannug bier ver torkn nd ber . k , k ,, Königliches Siabtgericht. Abtheilung ] 18. Dezember 1876 eingetragen worden abrikant bolph Puchstein hier laut Abkommens Elhärrsg. Betanntmachung. Bezeichnung des Firmainhabers: L. Bamberg's Wittwe und Söhne“ Bale tun der hema: ber Gegenst nde Y vig zum 25. Januar 1877 e dee, . Brem herg, den 15. Dezember 1556. . der. Erbin des Verstorbenen unter Üiebernahme Zufolge Verffigung vom 16. ist am 21. Dezember Kaufmann Ernst Ferdinand Seyffarth; zu Glogau ist erloschen. . gere, Bartelt. einschlie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Hreshau. BSBelanntmachmng. Königliches Kreisgericht. j. Abtheilung. . . , seit dem 5. September , e , ,, ,. Nr. 35 ein⸗ Ort der Niederlasung: Glogau, den 16. Dejember 185 GCte, 175 l2) Prenzlau, den 22. Vezember 1576. Masse Muzeige zu machen, und Ulleg, mit Borkchast Bönen e bel ren ür ie nhan, mrowmnergg. Betannimga gung ö e . Königliches Kreisgericht Abtheilung J. Kängiichä Kresczeticht. 1. Abtheilung, en ö t hüten ban ir nf. 9 Franz Schrot zu der lng , n ai , ,,, 1 un ker Nr. 723 die nehm. ,, 94, 6 die Firma Werk⸗ der daselbst unter * inn, r . 1 Sen ffarthh Sohn K Saalfeld. Auf Anzelgẽ vom Heutigen ist unter , : ĩ i gi J n hulitz als Zweigni 3 3 20burg er i . ü 5 3 7 i ö . z je Ti : ö ö in ibrem Besißze zefin ichen fand⸗ i er , nile, , 66, e, , . , kJ A. Langner s Nachfolger hlederlallung in Breslau versehenen Firma: Juls. n ier; das Geschäft mit allen Artivis und Paf⸗ Pir. zahrken CKhemann Isidor Lilienthal in El— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 2, , D al ven , i m, heute eingetragen worden. . Rütgers ünd als deren Inhaber i Karmann sivis allein übernommen hat und dasselbe unter ker bing ermächtigt hat, die borbenannte Firma per . gung vom 15. Dezember 1576 am 16. Dezember un .. , rler Carl Rätz hier .
z ö n 3 ; *. n 76 sat F ingetragen: Breslau, den I. Bezember 1856. Fulin Rütgers zu Berlin zuolge Verfühung om veränterten Firma Guftab Rathsam fortführt. pre zu Feichnen. Es eras. Bekanntmachung. ißts ent Ne nene 2 i ] ö In de nkurse über das Vermögen des Kauf⸗ San ide, Gia ,. gszeilung . B. Dezember 1575 amt 13. Me, mer, 1 Caburg, den 15. Dezember 1970! füh Elbing, den 21. Dezember 1876. . mung Der Instrumentenmacher Ferdinand Frigge eingetragen worden. In dem Konkurse über das Vermög f
tragen worden.
Nes lan. Bromberg, den 18. Dezember 1876. ⸗ Wiborg & Co. In unser Fir rr Kreisgericht. J. Abtheilung. — Elhimꝝ.· Sandelsregister in Esens ist heute eingetragen, daß die unverehe— Firm: KErom ber g Beta tmach 12 e n , ng 26. . . * All Juls. Rütgers z ; anntmachung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: andelsgesellschaft ausgetreten ist. Alleinige z ; ür di a. /S. hat für seine Ehe mit Franziska,, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht betreffend, Folgendes: ö „Der Kaufmann,. Juljus Rütgers aus Berlin hat Auf Fol. 521 des rn n, ist heute neu am 34. November 1356: z gr heck der 86 ist nunmehr. P. J. Wibgrg , . ö . . , . , e gie n r . ,, 3. werden — dieselben, die Hauptniederlassung ist nunmehr in Berlin . fein in. hlt. als zreinnicheriafsung des nt eingetragen naerden untetz Nr. s5n die Firma; S. Schaumhurg und Fhefrau. Marie Friederike, Jeb. Röhnemann. Die uhr e n e srn. Fefe engen dg bie Gencinschast ker Güter u'd des Crwerbes aus. seh'nbgen berelts rechtehängig fem oder nicht, mit und die hiesige Niezerlafsung ieist aur =. erlin domizilirenden und mit einer Zweignieder⸗ Firma: „A. Wolfsohn & Co.“ in Coet als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hein⸗ Firna ird ur vun dert forhgefer . bisher gemeinschaftlich; besessen, Vermög 6 . ö, Zweigniederlassung, noch lassung in Breslau versehenen, unter der Firma Zweigniederlaffung der girmon g 56 rich Schaumburg hier; Esens, den 12. Dezember 185. ,, , ö, 2 ge ce enf in unser Register zur Eintragung der Tage ba uns schriftfich oder zu Protokoll anzu— heute eingetragen worden. it Rütgers, bestehendes und unter Nm. 7325 sohn K Co,“ in Magdeburg, rr her unte tr. c die Fitma; J. Koenig. und als Königliche Amtsgericht . ö . 3 W gern s gr. K Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- melden. . . Brge ls n, en . Deren ber 135, * . WMhetes genes Feschäft den zor September 186. Ren Jnhaber, det Kaufmann und Cisenhändler Dirksen. 6 Königliches Kreisgericht gemeinschaft unter Nr. 453 heute eingetragen. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Fernen . Betensted in Breslau zum Inhaberin: Die Inhaberin der Firma A. Wolf⸗ Friedrich Koenig hier; w Abtheitkung J. . Stettin, den 19. Dezember 1876. 29. November 1876, bis zum Ablauf der zweiten weer 1. 2 d. ö. Dies ist zufolge Verfügung sohn C Co.“ in Mag deb urg, verehekichte t 3m 25. November 1876: Flershwrg. Bekanntmachung. . Königliches See- und Handelsgericht. Frist angemeldeten Forderungen ist auf HRgeslam. Bekanntmachung. un ner en. ere 8I6 am 19. Dezember 1676 in Faufman!« Herrmanir, Pakline,“ ge. unter Nr. z6! die Firma: A. Reyer und als In unserem Firmenregister sind heute folgende J ; ö . den 15. Februsr 177, Vormittags 100 uhr, In unser Prokurenregifter it Jem 985 . rokurenregister unter Nr. 118 eingetragen. Leon daselb st. . deren Inhaber der Kaufmann Handschuhhändler Eintragungen bewirkt worden . Hartan. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember geetztim. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ vor dem Rommiffar, Kreisgerichts Rath Wagner, . Paul Rahmer e,, den 18. Dezember 1876. . Coethen, den 21. Dezember 1876. August Reyer hier; A. Unter Nr. 1163 ist eingetragen die Firma: 1876 ist auf Anzeige vom 26./19.,, 1.12. und 14. / 12. register unter ir. 3K die Prokura! dez Vüächhalters im Terminẽzimmer Rr. 15, Un feres Geschäffölokales hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Rahmer önigliches Kreisgericht. i. Abtheilung. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. am. 28. November 1876: „Johan Lage“ zu Hadersleben und als deren 1876 heute in das Handelsregister eingetragen wor⸗ Hiarrus Marimilian Joschh zu Steffin für die anberaumt, und werden um e e in die sem hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ HrioOmwmmh . Der Handelsrichter. unter Nr. 6h? die Firma: H. A. Hugen und als Inhaber der Kaufmann Johan Heinrich Jo den, daß aus dem von Firma ,. J. Joseynh“ zu Sfettin. Termine die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, register Nr. 674 eingetragene Firma: . . . Kettler. . . ö. Kaufmann Handschuhhändler hansen Lage daselbst t kö 1 * Ghristian Heinzerling, Stettin, den 20. Dezember 185656. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen heute eingetragen , m n ö. . in Schulitz als gar r er f d Crefelcd. Zwischen den zu Crefeld w d unter ir. 55 ke e ch e eo und als ö teh hein k . . . . . . 3 . n , , mn schriftlich einreicht, hat eine Breslan, den 1g. Dejember 1876, ; f in domigilirenden und mit einer Zweignieder⸗ Kaufleuten Brüdern Joseph Weiden buf ch ö,. zen deren Inhaber der Kaufmann Materialwaaren⸗ Fnhaber der Kaufmann Jep Andersen Boisen 4 August Weißkirch zu Schlüchtern Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ita ö . unter der Firmg rich Weidenßusch ist unterm J. Dezemmbenn; . tian erk ,,, daselbst. V2 unter der Firm; Nr. 41 die hiesige Handlung in Firma: Icer Gläubiger, welcher nicht in unscrem (lints— . ö. 9 , , de. h unter Nr. 723 offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Grefeld un , Abr. Rahn und als Flensburg, den 18. K . . *. The jf , , . 3 it p. Jose hh . bezirke seinen Wohnsitz hat, muß Pei Der 5 . 2. . ekanntmachung. Garn ! 94 genes Geschäft den Kauf⸗! und unker der Firma: Gebr. Weidenbusch err n,. er Kaufmann Materialwaaren⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu Schlüchtern bisher betriebene Erde und Min tal. vermerkt steht, ist heute eingetragen: dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ In unser Prokurenregister ist Nr. 986 Carl ö lt 45 Fper in Bromherg zum Prokuristen tet worden und wurde diese Gesellschaft a . hänzler Abraham, Rahn hier; J Karben, sowie Kunst-Extrakt-Wollen⸗ und Seide⸗ Lolenns 6. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ Llepver zu Bromberg als Prokurist des Kaufmann 936. ö. 39. ö. zufolge Verfügung vom 18. De⸗ schriftsmäßige Anmefrun el dete rh k 3 vor⸗ unter Nr. 565 die Firma: F. W. Noethe und als Frei stacht. Bekanntmachung. Fabrikgeschäft die unter 1. und 2. genannten Ge⸗ Der Kaufmann Ma Joseyh ist. in das Handels wärtigen Bevollinächtigten bestellen und zu den Julius Rütgers zu Berlin für beffen n Berlin er 16.76 am 18. Dezember lS76 in unser Pro— heutigen Tage „ub Nr. Hl38 des Se ehh! G n deren Inhgber der Kaufmann Optiker Friedrich ᷣ , , n,, ö sellschafter ausgeschieden sind und daz Geschäft von geschäft des Kaufmanns Isracl Joseph als Handels- Akten' anzeigen. . mit liner Zweignicdersa ung zu. Bres la n n,, ö. . 4 eingetragen. schafts⸗) Registers des hiestgen For hellcher ,, , , Die unter Nr. . . . den unter 3. und 4. genannten Gesellschaftern unter sesellschaster eingetreten nd die . ,,. Denjen igen, welchen es hier an Bekanntschaft Schuliß bei Bromberg bestehende, in unserem Fir— 66 fich . ö. ezember 1556, gerichtes eingetragen. 7 ö. res die Firma; J. J. Gerlach und als Firma L. Pi. Cohn is irh * 9 5 der geänderten Firma: Firma. J. Josenh bestehende Handelsgesellschaft fehlt, werden Bie Nechtganwalte Srzuer und Seger menregister Nr. 3029 eingetragene Firma „Juls. gliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefeld, den 19. Dezember 1876 eren Inhaber, der Kaufmann Materialwagren⸗ Bittwe Cohn, . . 53. . 237 und I. Weislirch et Co. unter Ni. 685 des Gesellschafttregisters eingetragen. ung die Justiztäthe Fischer und Babel zu Sach Rütgers heut eingetragen worden. Ferner Rt im ,, Der Handelsgerichts⸗ Sekretär und Spirituosenhändler Johann Ferdinand Ger— übergegangen und unter ener . und fortgeführt wird, ö ö naltern vorgeschlagen. ö ; Prokürenregister bei Nr. 6iG die Prokura für Fer- N , Dekguntma chung. Ens hoff ö . . als deren Inhaber die Wittwe Cohn eingetragen Hanau, den j9. Deiember 1836. . Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma * Neisse, den Jö. Dezember 1876. logs dinand Betenstedt hier von der vorgedachten Firma . 33748. Zu O. 3. 376 des Firmenregisters z unter Nr. S6 die Firma: S. M. Leminski und worden. ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „J. Joseph“ am 15. Dezember 1876 errichteten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. die Abänderung der hiesigen Niederlaffung zu einer wurde eingetragen; Als deren Inhaber der Kaufmann Manufakturist. Freistadt, den 13. Dezember 1816. Müller. offenen Handelsgesellschaft sind: Ber Kommisfar des Konkurfes. Hin iert las ang Cin gehe en worden. hair , ng, , in Bruchsal. In⸗ . — . Kaufmanns Joseph Salomon . 6 ö z Königliches Kreisgericht. 1) der . . , m n, . reslau, den 19. Dezember 1876. habe ; h Hegwein in Bruchsal. ö b in Erefeld wurde am heuti am 1. Dezember 1876: — j z ö Nerfü js 2) der Kaufmann Max Joseph, 233 achung. Königliches Sia rt. a e gl zeilun . k mit Wilhelmine, J ö J ö. , , . 1 . =. gin, Adolph Blum und als L. Abtheilung. ( Cto. 174/12.) . ufo , 9. 3 ift ) Ve, . 2366 46 . 10355 , , n m. ĩ rma; J. eidenhusch bei Nr. 2481 ö eren Inhaber der Kaufmann Getreidehändl. . Anzeig . *. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ! 6 2 KEeslan. Bekanntmachung. b In „dem Ehevertrag vom 16. April 1873 wurde Fels. Firmen Registers' des hiefigen . Adolph Blum Hie; ö Gera. Haudelsgerichtlithe Bekanntmachung, zfsister , . an , ö J 655 96 eingetragen, ; Ucber den TRachlgß des an zo. Okteher 1515 In unser Firmenrggister ist bei Nr. s94 das Er— ö lles . . 3 vermerkt. t gsa, 3 Dezember 1376: In dem Dandelsregister 4 . ö . ge enn, 2 Handelsgesellfschast Stettin, den. 26. Dezember 1386. verstorbenen Fabrikanten Carl August Fröms⸗ löschen der Firma Panl Schumann hier heute . 6. , und zukünftige Vermö⸗ refeld, den 19. Dezember 1856. ö unter Nr. s6 zie Firma: Ni. Clericus und als beirrk sind heute, uf Tem o, gg derm ff. ö und Graviren unter der Firma: Königliches See und Handelsgericht. dorf zu Ernsdorf Königlich ist der kaufmännische eingetragen worden. ( Ehn ren eute mit den etwa darauf haften— Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Dfren JInhgberin die Putzhändlerin Fräulein brauerei Pforten bei erg rl. 203 in III. riftsch ö e, ,. ee . Ver sahren bf net. und 6. ide * . é. ̃ n, n e der nnn elt ö. geschsosen . ut, igouis 9 d al 9 3 . Karl Reuther zu Bockenheim belreiben. Muster⸗Register. der Tag der eh nee, n 29 ö . a re, Fl., den jeder ö . Ge I Sretelch. Pei. Nr. 449 des Handels- (Firmen 6 k die . . . 36 ö ö ö 6 6 dane nrg We , 6. Abtheilung (Die aus ländischen er den unter festgesetzt wer.. lter der Masse ist d esam. Bekanntmachung. n,, , Registers des hi KRöniali ; ee. Touise Hoppe hier; Eingabe vom 5., Protoko om 12. und 20. Tö 8 s9zricht. Erste ? ; Leipzig veröffentlicht. J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der In unser Firmenregister ist Lei Nr. 4119 das Bruchsal, den 20 Dezember 18,s. . e i . dir ü g f g fel ö . Nr Bie ira; C. F. Krguse and als w ö ß . Anmmahertgz,. In das . für die Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt. Grlöschen der Firma Leopold Stern hier heute Gr. Amtsgericht. gCrefeld wurde heute auf Anmel . erh Shhnhber der Cigarren und Tabackshändler 222 . ,, Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen; Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— eingetragen worden Schaß. 986 e e faut, ; . n hien Inhabers Carl Friedrich Krause hier; in Gera ist Direktor geworden laut Ginga be nalgartem. Bekanntmachung. Frke Finn, rg. 1. Fritzch zu Annaberg; i geffrdert, n dem auf . Breglan, den J. Dezember 137. Cen daß diefe Firma erlofchen ift. J m , Deze zer, 1836: vom 3. Potszols zen 2. und Beschluse Im hiesigen Hendelerchistet, ist, heute Fol, 5 zur Spienn u fter in Art de⸗ Blonder; offen; Flächen, den 4. Januar 1877, Bormittags 10 Uhr, Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 ö. Belauntmachung. Crefeld, d unter Nr. 6 die Firma; Emil Jacoby und als vom 21. Dezember 1876, Firma: „D. Stahl“ in Vörden eingetragen: ister; Fabriknummer: 3072; Schutzfrist 3 Jahre; vor dem Kommissar, Kreigrichter Reincke, im . 3 Ahn ru der bet e en. J. Denmber Erefe Te ge,, . ü deren nhaber der Schuhwackenhändler Emil bewirkt worden j nn,, ,, r tcdanb hn srenbet ern ncht 1s Wm men gte zes , ee gericht Kerchdes Ereslam. Bekanntmachung. 1876 ist an demselben Tage in das Genossenschafts⸗ 8 eff. ekretãr. Jacoby hier; Gera, den. 21. Dezember. 1876. ; Malgarten, den 21 Dezember 1576. i5 Ühr. Annaberg, den 8 Dezember 18176. Kö anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ In unßser Prokurenregister istüzei Nr. gh9 das register Königlichen Amtsgerichts Celle auf Foj. 16 . unter Nr. 53. die Firma:. M. Wenhe und, als Fürstlich Reus-Plauisches Justizamt J. Königliches Amtsgericht Vörden. migliches Handelsgericht im Bezirksgericht. schläge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ Erlöschen der dem Julinz Manasse und der verehel und 11 sub Nr; 3 Folgendes eingetragen: derin Inhaberin . Marie Weyhe hier; Lindner. G. v. Einem. r, ters abzugeben. . Afriede Schreyer, geb. Stoller, von dem Kaufmann W is. n ar. Vorschu ß und Sparverein für Creed. Der Kaufmann Heinrich Foerster, zu unter Nr. 5 die Firma: P. Pauls und als Kd Aramakrerꝶg. In das Musterregister für die JI. Allen, welche von dem Gemeinschuldner Bernhard Baruch Schreyer hier für die Rr. 2369 5 usen 3. d. Aller und Üimgegend, eingetragene Kempen wohnhaft, hat unterm heutigen? Tage seine eren Inhaber Jer Kaufmann. Istateriahwaaren- M.-Cilackhwek; In das Handels. (Hesellschafts) hargartenm. Sefanntmachung. Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im des Firmenren isteis sngltahene, Firma; , ft in inne Schmester Johenna ge,. als hängler, weter. Pauls bier; Register des hiesigen Königl. Handessgerichts ist Im hiesigen Handelsregifter ist heute Fol, 7 zur Rr. 5 und J. Firma: F. Oscar Brgüer in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ĩ B. Schreyer 5. Winsen a. d. Aller. Mitgesellschafterin in das von ihm daselbst sud unter Nr. 575 die . Theodor Reinhardt unterm heutigen Tage die nach einem Gesellschafts⸗ Sinn Were sorben! n Bramfhhe eingetragen:; Banhhotz 1 Muster zu Täpisserie- Stickereien; chwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ srtheilten Kollektivprokura, serner daselbst unter tum des Geselsschaftsvertrages (Sta⸗ Firma F. Th. Foerster geführte Handelsgeschäft und als deren Inhaher der Getreide⸗ und Spei= vertrage vom 5. Dezember 1876 errichtete Handels⸗ Die Firma ist erloschen. offen; ziir Flächenerzeugnisse; Fabriknummern felben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Ur. M89 die vere hel ichte Glsrieke Schrer er, nn uten): Winsen a. d. Aller, den 19. Dezember 15575. gufgenommen, so daß dieses Geschäft mit allen cherwaarenhändler Theodor Reinhardt hier; gesellschaft unter der Firma; Hinsel C Gneurn, Malgarten, den 21. Dezember 1875. 1260 — 1263, 1266 — 1276, 1271. 1272, 1273; dem Besitz der Gegenstände ö. ; ; Gegenstand des Ünternehm ens: Den Mit. Rechten und Verbindlichkeiten auf die jwischen den unter Nr. 576 die Firma: P. Kretfchmann und deren Sitz in M.⸗Gladbach ist, sub nym. S6 ein⸗ Königliches Amtsgericht Vörden. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet Nr. 1260 41263 bis zum 1. Jebrugr 1877 gin l n n
Stoller, hier als Prokuristin des Ka Bern. I : eßlich hard Baruch Schreyer eur für ei n . gliedern durch ihren, gemeinschaftlichen Kredit“ di: Genannten mit dem Sitze in Kempen errichtete als deren Fuhnber der Kausmann. Material= getragen worden. Die Gesellschaster sind:; 1 der G. v. Einem. Höss lig am 27. Sklober 1876, Nachmittags 3 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Kaufmann Johann — 3 insel, 2 der Kauf⸗ Uhr, und Nr. 1271, 1773. 1273 am 25. Nopember zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
vorstehend bezeichnete Firma, heute ei R ihnen erforderlichen Geldmittel, nas zwar vorzus. fene Handels geselischaft, für welche? die bishrn e wagrenhändler Peter Kretschmann hier; ö ! il ; worden. Jö eingetragen weif. zum Geschffts- und Wirth ha cd etw ö irmg beibehalten worden, übergegangen ist. giin unter Nr. 57 die Firma: Ji. Jinneifen und als mann Gugen Hneurt, Beide in M. Gladbach wohnend. eustackt G. 8. In unserem Firmenregister 1876, Rachmittags, 4. ÜUbr. Linnaberg; den. 6. echte, ebendahin ur Konkursmasse abzuliefern.
Breslau, den 21. Dezember 1876. verschaffen daneben sowohl den Mitgliedern, ats tehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ deren Inhaber der Kaufmann Materialwaaren⸗ ĩ Uschaft soll am 1. Januar 1877 beginnen.! 2 ,, Dezember 1576. Königliches Handelsgericht im Be⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech⸗ Königliches Sind ten! Abtheilung J. ö Personen n,, zu geben, ihre Er⸗ J ,. Betheiligten am heutigen Tage bei . Richard Finneisen hier; 2 2b. De ember 15t6. ,. . . ht. könig ene r, , be, e. rn . ö zu belegen (Spareinlagen) und ir. . des Handels- (Firmen-) und resp. sub un * ö. 578 die irma: W, Schi ichten berg und Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sen Sobotta zu Sber⸗Ghogau zufolge Versügun ö den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur , , gen , . 6 ; ö. . i i nf, . . . 9 eder sind Mani lichen ,,, ö ö a r rd 7 ö. 26a de dom 12. Dejember 1876 am 14. Dezember *r Konkurse. n f e nn nden al . ven, m gl , aftsre zei Nr. 295 di 985 * ind: ichen ; en. Wil ; . ö ; eich n, n ; Firma: gister ist bei Nr. 295 die 1) . berittene g e niche. a. D. C. Thies, nn,. wurde die girl e. der a. der . r 58 die Firma: Joh. Kglender und als Me.=- e Lachhackz. Auf Anmeldung der Kaufleute ,,. ,, ben 12. Dezember 18976. 10479 B ekanntm achung. mn n den le, , . . Heymann K Steuer in Cid. 9) ö , Rechnungs führer und Kaffirer; 8 ö 3 Theoder Foerster, Jofepha, geb. * K. der Kaufmann Materialwaaren⸗ ranz Friedrich Beecker, zu Breyell wohnend, und ae! Feznilicheg Kreisgericht. In dem Kantarse Kier bag! Vermögen des Kehen, häu gusgrfohtegl, e. . zetreffend, olgendes: . 3 9. J,, Köhne als Kontroleur; asels zu n. welche inzwischen mit Tode ab⸗ . wamnm er 6. ,, , ofeph Hilgers, zu Kückhofen wehnend ist. zub 6 Erste Abtheilung. Kaufmanns Wilhelm Drwenski u Willenberg selben mögen bereits k sein o ö . ist beendet und die Firma . 5 . ,,. Assistent, sämmt⸗ re nn , ö ᷣ— ö * . . 356 . k ge en ö ' m n hae lter nnr D eschl uf fasfunge Kc 6 ⸗ ; . . ö e * ; e i, ö . ; Als Sts 28. . ö ö. 83 3 ng der Firma — ö ö ⸗ = Ge⸗ oni ichen ande geri zu M. . 3. 31 — 3 heute eingetragen worden. . , n e m egi 5 . ö . ,, . resp. ut teh! w , , . worden, daß die zwischen ihnen unter der , gen di nergrorvhgusen. . 1 , Permit tas 10 Uhr, bei uns schriftlich oder . r,, 23 Breslau, den 22. Dezember 1876. es Kontroleurs; Hutsbesitzer H. von Horn. 24h des hiesigen Hrokurenregisters vermerkt. ö e Firma: X;. Staes und als deren irma: Beecker & Hilgers zu Breyell bestandene des König! chen? h ; e. inden Ger date lä, rms nm e Hirn iz, zud demnchst, ur Prüfung der . lüb, . n, ,. 2) bert g n,, st 2 n n m. 26 K ö. w ,, ö . . 363. . ,. en r ö. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. halh der ,,,, ,, i Hen, = ) des Assistenten: Zimmermeister H. Hellmers er Handelsgerichts⸗Sekretär. J geß. hier; ehoben und gänzlich erloschen 'ist. Firma: . ; ö r ,,, . 9 . ö 3 j ö . ; 7 1 : Bleicherode, ist zufolge Verfügung vom Die Be hel igten . Sela nuntmachung. 6 ö . i ,,. erer ge ebe ede , 66 3. Yi. Gladbach enen, . . ; , , r. am selbigen Tage geloscht. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ,,, Dormittags 10 tze In unser Firmenregister ist bei Nr. 2550 das reh g. ür den Verein erfolgt so, daß — —— 9 Inhaber der Kaufmann Kurzwaarenhändler Der Handels erichts⸗Sekretär. K oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ den 26. Fe ruar 2 gie ge, gn r. Erlöschen der Firma: ö as , ,,,, . . e, , In unser Firmenregister ist zu⸗ . Wg ehem, Emilie Meller und als . O Sm ab x Handels⸗ kursgläubiger, soweit en eg, 9 . vor en n , . . 2 ⸗ Härtter C Franzke ,. unzusügen; andelt es sich folge Verfügung, vom heutigen Tage eingetra n e,, Emilie Meller und a 3 ke an ö Rö ͤ hier heute eingetragen worden. Läöcch um Quittungen fir an den Werein gezahlte Rr. 713. Be; wich nu nad ,,,, een nhbaßerlks. das Fräulein Emifie Meller, Calella, Sckauntmachung. 6 , , e , u, n, delsregisters re- anderes Äbsondernngsrecht in Anspruch genommen erscheinen, ; ; . Breslau, den 33 Dezember 1876. . 6 , ahl ufer auf. Vorschi fe, fo His e re en, ann He ers: ,,, p ue Verf e g vom 16. ö ist . . . pes Ha de nn wird, zur k an der Se neff über Nach 6 r, n n,, rn . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 deer Ta fler ing urch den Rechnungsführer Ort der Niederlafsung: ? er , , 6. ö. duis Geiger und als am 18. D e ies eingetragen per ö. öst 9g Denn Föpper ⸗ r ler n, nen, und daß ie Han belcbücher, te . se . ; ö ö händler Louis che J ö ö ih unt , . ist vermerkt: ;. die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem l ve ahren werden. ; unter Nr. 75 unter der Firma: ; ᷣ
A. Leinveber & Co. Col. 9. Die Firma ist erloschen Verwalter über die Natur und den Charakter des
Herzogl. Sächs. Kreisgericht Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ö mol. dl des hiestgen Handelzregisters zur in Hanim hat mit feiner Ehefrau Caroline, Saalfeld, den 18. Dezember 1876. manns Friedrich Biehweger zu Ziegenhals ist Dr. Otto. ; ;
. ; inzieller Gütergemein⸗ Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation zur Anmeldung, der Forderungen der Konkurs⸗ 8 . ,, vom fn freiwillige Gerichtsbarkeit. gläubiger noch eine zweite Frist . ericht ; e Gliscbeth Wib 8 8 36. November d. J. mit seiner Ehefrau erklärt, ee, , ; His zum 1. Februar 1877 einschlie ßlich ͤts zu Elbing. lichte Anna Sophie Elisabeth Wiboig aus, der daß fie die Gütergemeinschaft fowohl hinsichtkich geeitim. Der Kaufmann Hugo Nichter zu festgefetzt worden.
*
ezem