Hũnmdlignngenm umd Verl Pemmmner Staat · Obligationen. veseleoete tach e eee. Ins. der Rr. * ö z ö,, porter e, . Januar Steinkohlen - Bergwerk Louise
Doents ono Hypothekenbank Aktlen - Ges ells ohaft e , ,, , ,, ,, nr, de, ,,. ier , 2 . . n. Verramm — er Obllgatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter (4 * . — — 6 3 6 * . 1 303. ung 21 Dortmund; s. Im. ; J e Aktien -Zuoker-Rafsinerle in Halle a. S. ori En er
Ins. der Nr. 303. General ers. zu le * 2 Ins. * 303.
Theater. Verehelicht: Frl. Ell
6 ; . r ; v. ĩ ĩ
Kõnigliche Schauspiele. Donnerstag, S Eieutenant e , e uit ber , r, ,, d, da nee, ea , d e, ne, de,
. drr , * ; deltzke, Carl em f g aus Lupomw, geboren 89 83 195 213 21 215 45 49 66
i. . . ö . ] . orf . 6 e , 4. 6. 1 6 . . 663 Krüger, Heinrich 560 562 566 598 657 n . 3 557
Shake speare's Was ihr wollt · von Emil Taubert. Nonsif 623 8 8 * Breslau). — selbst am 6. Till Herr ein, 6 32 3 983 33 . , .
: Hrn. Apotheker Duesberg aus Zipkow, geboren zu 5 am 25. 2 II. von E65 d Le en vom Jahre 186
Nr. 23. ö
Musik von Wilhelm Taubert. Ballet von Paul 9 . ; eg m M , 9 Pl run Auf Begeh⸗ ehen, Hr. Domänenpächter Franz Kratz , , me, arl Ferdinand Wilhelm, aus TLitt. B. a 500 Thlr. Nr . 1 ren: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzuͤgen , ehh en g . 2 vember n zh re er ,n, 22 61 9 ĩ 3 . . 68. 2 ; 2 * e . ; — Hr. eier Robert Kutscher witz, geboren daselbst am 1. Januar 1857. Hit. B. 22 r. Nr. 44 157 166. 5. , . ; itt. E. à 25 Thlr. Nr. 12 20 21 48 50 54 58 1 2 X. 2 *
von R. Benedix. Hierauf; Drei Frauen und SIörbig) 9g). 70) Kubitz, August , aus Zipkow, geboren 57 67 76 85 93 100 124 144 163 172 193
keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Des⸗ verges von G. Kettel. Anfang halb 7 Uhr. lu Dochon am 11 : . Mai 16 sind auf Grund des Diese Obligationen werden den Inhabern mit der
r e den 283 r . ar nn (272. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. . ö. 3 des Strafgese — beurlaubte Reservisten resp. Wehrmänner ohne Er⸗ 1. Juli 1877 bei ĩ ; 1. bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier
,,, . Zähmung. O ff tli ; Romische Sper in J Akten nach, Sdakespeare g mä effentlichs Sorngg ng. viachbengnnz. Mehr. jguüni
q ; o. ) aubniß aus Deutschland ü j 2
nner und Reservisten: 1) Lutz, 9 SDott · Vechmndtnng 3 c m men, i nn n se dee. der Obligationen in Empfang zu — * — 8 *
; 9 Nas Abonnement betragt 4 M 650 8 Al Anstallen des u · n uslandes nehmen
Gestellnag au; für Gerlin außer den 82
gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Joseph fri Pitter immanente ftt von Dermann Göt fried, aus Mahnwitz, geboren in Raths⸗Damnitz, Termi am 15. ; ; mee Termin auf den 26. ; * ning. (E71. Vorstellung) Torguato i , ,. . r e l 6 r, z . e er, , vom ** , 9 . fur das Pirrte jah . . 8 , 29 . . bon Wolfgang — ö 3 ge ier r g. ö 563 . 6 . vom Jahre is56 7 e pd! e m, für den Raum riner Prntzeilt do * 5, 1 auch die Egy edition: 8W. Wilhetmstr. No. 82. oethe. Anfang halb 7 Uhr. herr, Carl Ftiedri⸗ ; oön oben genannten Personen mit der Auff ordern à die Serie IV. Nr. 10 nebst Talong und mit den Qbli⸗ . 9 ö rr, . Sa lochs arte r fe r e, Fita, , geladen werden, in n . Ff 6 a If r 3. , li allner- Ihenter. Donnerstag: Z. 5. M.: Ferdinand, aus Wintershagen, gehoren zu Dünnomw Stunde entweder selbst zu erscheinen oder sich durch etwa ehlend 4. Along zurück ugeben, Für 89 305 B e rlin Donnersta Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in h Ah, Bezemher 164; 6 Scha hbel. Carl Fri hrich irn gehörig legitimirten Bevollmächtigten ver⸗ K 16 . . e, ö ö . . . H. . mit Benutzung eines 1 Dig — 6. ei am 20. April 1 ee, ,, die⸗ ite ef 23 . 2 fernerer Verluse , , alstoffes vo ; . g z rson, Franz Lebrecht, i * . zur elle ĩ j j ? ꝛ ( se ile iel waer nen, , , ,, , ,,,, 2 ,, d , , mne eue in Wenischen Reich für Verkin die Erreditin dice Blute Victoria Iheater. Donnerstag: e, Foötklicb! Bernharb, aus. Stol ; el, Johann Königlichen Regierung zu Cöslin a ; von der L. Emisfion vom Jahre 1856. Aemter, entgegen. . * ö ; ; ; des Frl. Josephine 3 . burg, Kreis Schlochau, zn, n : ö ö! 160 des Gefetzes vom 10. März 9 8 . . J , g,. 231. „ PVestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden taͤnzerin vom! K. K. Hofopernthedctter in Vie. Geuder, Friedrich Wilhelm, aus Stolp, hee n 2 Im Falle des An. eibens 334 3365 344 35 * * ö. . und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren uguste Ammel, suqegssenr de G. A. Alesandr e. (Paris, eour du eommerce, . daselbst am 21. März 18453; 11) Treubrodt, Her⸗ k eee, der lintersuchung und Ent. II. von der In. Emission vom Jahre 1863 St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksie ck (ene Lile No. II) und Faul Collin (rue Haroisier No. 10 in Paris; für Italien Herr Liam verfahren werden. Litt. G. 3 299 Thlr. i. 36. . Julius Dase in Friest; für Griechenland und bie Türkei das Kaiserlich Königliche Rot Amt in Triest; sür Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (i160 Leudenhall E. Steiger (2 24 FEranklort in New⸗Vork. . ö und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
uchs angeklagt: als Aufforderung gekündigt, die K am ö
2.
den 28. Dezember, Ahends. 1876.
und Königlich eu ßischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Quartal Wilhelmstr. M, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure, außerhalb nur die Post⸗
Mit durchaus neuer Ausstattung zum 3. Male: Die schöne Melnsine. Volksmärchen Große Serie) r mann Alwin Adalbert, aus Stolp, geboren zu Gesang und Ballets in 4 Akten (15 Bild Zackenzin, Kreis Lauenburg, am 27 März 1843 Stolp, den 21. Oktober 1876. itt. B. 2 169 . ꝛ r en a ö e. i . e , , . r n pig. k . 5 ti , *. 9 3. . 113 116 6 k 436 ; k des aus dem Deutschen Reichs⸗A et von Carl Treumann usik v . 3 aske, Wil⸗ - 142 145 8 ö . ; GH. Tehnharbt. Ballets von G. Caren u en 9 . aus, Stosp, geboren zu Varbelpn am (10509) f in Erinnerung gebracht. Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central ⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6 50 S. ler n g n , Oper in Paris. In Scene guz De wer, fee, . Han en Es soll d 3 elauntmachung. rie , * 9 . 1876. Bei verspäͤtetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. : ͤ — gehn, 2. : ; i j eebau ⸗Kommission des Mansfeld —— — Freitag: Dieselbe Vorstellung. 3) Klir, August Albert, aus Schojow, geboren zu dern oll ger Werftch gema werden, dit Beför⸗ 8 ,. ; j Lübzow ; . z ng der Personenpost zwi ; Seekreises. . 2 . ; z ö ä 1. — ö e . JJ , , , , ,, . ,,,, ,, Friedrich - Milhelmst. heater. Don. te ber ls. Mars Cad berg us d K— offen fie ire en, , wh, ika fe dem Stagt und beßtcheg anne m bis im m n. Js. Iharloktenkurg sialt. Nachdem die Allerhöchstén . Denn n daselbst am 19. April 1850; 18) Klotz, 8. Januar 1877 bei den Fern in Dö . Berschiedene Bekanntmachungen. Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. i , . chaten ne che m g ben r e mr 6 erte nn, ret h, ben Stern fun Flöthen Kißler- rden fioeiter dä taff e C ino mm en steuer Staats · Einkommensteuer) bare r : . a , mn ö ,, ; und Trophäen i n, Eingangshalle nach der großen
nerstag: Zum 100. Male: Unter pversönlicher Leitun des Kompeni ẽ : g Franz August, aus Sorchow, ; 4. r en l , . n. e, . 3. Jul 66; 15) 3 enn ,, Je. n r ö oder unmittelbar bei mir tha Duverture.) 3 euen Venzin, geboren zu Wend. Sllkom am 7. Juli Fluitfun 9 den 21. D 1 l Un erne mer lasse mit Eichenlaub zu verleihen. i ö Freitag: Fatinitza. 1846; 20) Bernhard, Benno Ewald, aus Der sRaiferũiche Dre , , n ⸗ die c wer e stener vom stehe dn Gen erh ĩ lbst die Ge⸗ e , ,,, Großendorf. geboren zu Stolp am 25. Februar er⸗Post · Direktor. B aum t . l — in denjenigen Beträgen weiter erhohen, in welchen dieselben für das Aula von denselben geleitet worden waren, woselbst die Ge⸗ llterialien andlungen ; Jahr 66 veranlagt, beziehungsmelse durch zu und Abgänge und neralität, die Spitzen der Militärbehörden, die sämmtlichen Deutsches Rei ch. ,,,, ö. end . e r fel i unn *. Militär⸗ und Civillehrer, ö. 3. . ö, in Reklamatlonge oder Re urgverfahren bezüglich der fir des Offiziere, ferner der Landrath des?! reises, der Bürgermeister Baubehörden Aufstellung ge⸗
1846; 21) Freitag einrich August 10521 e e r geboren daselbst am 24. Mai 16 Bekanntmachung werden auf das in ; ; ö. Sturetgzart unter dem Titel Auswärtiges Amt. Jahr 1876 bereits veranlagt gem i z gö gewesenen und für das J. Quartal 1877 selben Beträgen weiter zu entrichtenden Steuersätze findet ß ,, Direktor der Schule, Sberst
Residenz - Theater. Donnersta
. g und fol ⸗ le
gende Tage: Mit der Feder. Hotel 27) Liebke, Albert, aus Marienfelde, geboren Bei der heute erfolgten Aus oo ĩ . ĩ
; der Feder. O Godelot. . . 25. September 1816; 2 ien resp. 1450 Thlr. ,, 6 Allgemeiner . t . ben All ö
Krell Meater, Dannetstag: wpeihnachtzt⸗ . 6 , , 3a 41 . ,, . sind folgende Nummern gezogen Submissions Anzeiger . der Kaiser und König haben Allergnä— . . ,
Ausstellung. Dazu; Geiz und Ber geboren zu Starnitz am J53. Febr. one 1. v 1. lamtliches Insertlons · Organ aaüũons⸗ är bei iserli Die Pflichti ben daher auch für die in dem Uebergangs= Schmelzer, solgende In sprache:
Tiroler Concert. ö 5 Uhr, 3. ener, Schulz, Johann n! be, ,, liti ih. gen h Ee fz 369 Jahre 1886. Ahinige mg! mwächentlich en,. ya bier i ö. . ter e e ü . an en e, . K .. Hier . sen e,, . 32 ö Lee g. Ieh il. Twhhf
. . ,, , g, , ,, g gr. , in 257 Een Church als ge lion lh und' dem i die Zufertigung der . mit dem hre he, statten, daß ich einige Worte an die versammelten Theil⸗
mer rolls Etablissement. g riedr ige ars uchi, ehren doselbst ar i e, Fitz. g. s z6ß Shir. Nr. jsz 16 16 ,,, i t, deen, e eien Knüer, JJ
Son nan ( Fylvester): Caramel hal mass brhar 81; 2) Pieper Wilhelm Adolph, aus lärt. B. 3 10 Thlr. Rr. Ui5 141 146 161 ö , ,. m , e ee m,, ub , ,, . . k , . 197 pro Se nester bei jeder Postanstalt. Resff, den Charakter als Hofrath beizulegen. gi Steir gegen te , Monats Märs l. J. Benach, feiern, fällt nahe en men mit dem 60 jührigen Bestehen der
— win Probenummern gratis franco. g . , , , — rahben in der fither ichen Weise nge hen werden, Ain stalt. Am ) Mh nen inn namlich wurde die vereinigte
. Y ücksichtlich der Klassen stener wird ins besondere a,. Artillerie⸗ und Ingenieurschule im alten Gießhause zu Berlin
nen eintretenden Jung: in den wach erbffnet. Ihre Porgängerinnen waren die Ingen eur⸗ Akademie
et par. Bestellungen gen auf geschlossene Logen 28 Selle. Wilhelm August; aus Viromw, ge⸗ iss; daß dleselbe mit Einschluß der rtillerie⸗ Akademie zu Berlin, nach deren
werden an der Kasse entgegen genommen. r boren daselbst am 19. September 1848; 29) Voll⸗ ; Königreich Pr eu ß en. der Bekanntmachung vom 27. Dejember 1875 (Gesetz⸗ Sammlung ö ᷓ ** zu Potsdam und die emie ? Seite 5l5) und deren Anlage für die ersten 3 Monate des Kalender heustes e im! Jahre 1500 bie Artilleriften und Ingenieure
ben, He e, Win, en, e, hn, Duisburger Actien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg 89 = Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ; 9 r, , , n , , Teen, ö vorübergehend auch an dem Unterricht der damals neu er⸗—
Noltersdorff- Theater. Donnersta it meron, geb h . g: Mit , geboren daselbst am 7. August 1847; 36) Nachtigall, Reinhold Ludwig, aus Bewergdorff Aceti vn Bilanz vo j 7 — m 30 Juni 1856. d . ; 3 den Ober Gerichts Rath Lobemgnn in Hanngver anter tine Offenlegung der Rolle im Januar nicht stattfinden wird. ᷣ t 4 Grund des richteten Kriegsschulen theilnahmen.
neuen Dekorationen, Kostümen, Requi D equisiten. Zum geboren daselbst am 24. Oktober 1845; 31) Gliffe, ; 3 . Verleihung des Titels Kronanwalt mit dem Amte des Kron⸗ ee im Laufe des Kalenderjahres 1876 auf 1575 bewilligten Nach dem ersten Organisgtionsplan der Anstalt sollten die
5. Male: Flamina. Heinrich Eduard, aus K 2 aus Kottow, geboren daselbst am 1) Debitoren Conto .. . 69. 8 ö I 3 . S3, 71 8i I) Actien⸗Ca⸗ anwalts bei dem Ober⸗Gericht daselbst zu beauftragen; und Artikel 117 des! Gesetze: vom 15. Juni en'om srneif? är dieselben. nicht Portepécfähnriche der beiden Waffen in einem zjährigen Kursus
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellun e, , , g. J. Dezember 1845; 32) Grot . aus Schorin, geboren c . * . 3 i . i nos 66 tal · Conte ns wrtge ber von der Stadtverordneten-Versginnilung zu Klassenstener, Erla autions⸗Conto. ... ! 6 * . in Folg S Ver e klassensteuer⸗ Erlasse . . — ⸗ 14,688 54 abz. nicht K getroffenen Wiederwahl den Ban quier Vikter edrücklich ein aaderer Gndtermin bestimmt ist, auch für das genelnschaftlich unterrichtet und der Art. ausgebildet werden, daß sie als tüchtige, wissenschaftlich gebildete Offiziere in ihre
far ö. 1876 bewirkte Ver⸗ die feierliche Einw ei hu 22 ngen unverändert fort-, und Ingen ieursch ule
National- Theater. Donnerstag: 1877 33) Law e = g: Am R 333) Lawrenz, Albert Wilhelm, 2 ? ande 1 he m aus Labüssow, 4 Grundstücks⸗Conto 16 85 2 ett. ; ö ö Sahl er dafelbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt I. 8 187 ö fortgewäht. 9 ö . . . uc ge öhtn g fi di n erhld Corps zurücktreten konnten Doch die Nachtheile, welche der
des Abgrundes. geboren daselbst am 26. April 1846; 34) Bock j ö reitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor— Friedrich, aus Zipkow, geboren daselbst' am 18 De⸗ 5) Gebäude Conto ult. Juni 1875, . ef selbe Vor. nber Lr ge gte tar reren, gn, F Weifgebände s gäs oss . ö Kernnach' fit eine sernerwelte sechtsährie Amtsdauer zu be. Zeitzhunts be n, e er is ü, e std lewecher Gn, Kat hen. . a,,, nen, bezichun gs weife in ihrer Substanz beengte Raum im alten Gießhause auf den Unterricht aus⸗
verbesserken Gebäude beginnt mit dem 1. Janugt 187. übte, machten sich bald so fühlbar, daß der Bau eines neuen
des beschlossen wurde. Dasselbe wurde Unter
ung. — boren dafelbft am 23. Januar 1848; 6 Schußz, b. Beamten und , Dagegen werden die vom 1. April bis 31. Dezember 1874 ebenso größeren Gebäu dam 10. Oktober 1823 durch Se.
Stadt- Theater. Donnerstag: Vorletztes Ge⸗ 1st . ö. re e in geboren da⸗ . IAM. 40 414,468 on, 9: kö ; r ; ollexr, Wilhelm o Amortisation. 10,361 ; e , ö Finanz⸗Ministerium. ö Creditoren 425.039 Die Ziehung der 1. Klasse 156, Königlich preußischen wie die bom 1. Fanuar his 31. März 1815 bewohnbar oder benutzbar den Linden errichtet un lanmäßiger Bestimmung am gewordenen NReußnuten, beziehung weise, in ihrer Substanz verbesser⸗ Majestät den Hochseligen König Friedrich Wilhelm III.
sammtgastspiel unter Direktion J. Fürst. Josephine Heinrich, aus Schwetzk 2 ö. 2 6 / 1 2 ow, b j i m, ,, mit Gesang in 5 Bildern . ö . 38 . Ti mn rf . Hypothek auf Beamten⸗ und ö ö Wi Klaffen⸗-Lotterie wird nach p 2 9 e, ebo de s 3. ö 2 9 ; ü. Gapttal⸗ 2 . I . detztes Gesammtgastspiel: Der Millio · 39) fh, K ö MJ 3 636,336 3. Januar k. I früh. d Uhr, ihren Anfang nehmen. Das len Gebäude erst mit dem J. April 1377 steuerpflichtig. öoesichtigt enschuster. Wiener Lokalposse. boren daselbst am 22. März 1850; 40 Gian IT, 7põ 3) Accept⸗ . Einzählen der fämmtlichen 95,0900 Loosenummern nebst den 3) Die Gewer be steuer (ausschließlich der r srsteuer sowie en König gab Seine Zufriedenheit mit den Einrichtungen K Johann Heinrich, aus Schönfeldt bei Dombrowe, Zugang pro 1815.16. — 66171 440, 878 Conto. 313,498 4005 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Ja⸗ klassiftzirte Ginkommensteuer Stag t- Einkommensteuer) werden der Mnsta 94 ; n te bei dem Weggehen gen o ate e e, r, , . kJ , ;, isein der dazu besonders aufgeforderten ür das 1. 2uaxia ort erhoben. ,, mal, i Berlin, 21. Dezember 1876. Ich gesehen habe, sehr zufrieden gewesen. Nur wünsche Ich . ö der Änstalt mit dem schönen Aeußeren der⸗
Belle Iliance- Ihenter. D ebo ᷣ w. ; onnerstag und Chören zu Vargow am 24. Januar 1852; 4 t In , ,,,, , . . , ee ,,. egert. Albert Fer⸗ 154, 153 . = Lotterie⸗Einnehmer er. Hemptenmacher, Lehmann und Eich= n e f, Dirert ᷣ . e n Ven ! ; gliche Direktion daß die öffentlich im Ziehungssaale des Lotterie⸗ für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. ae stets in Üebereinstimmung stehen mögen.“ ; Und das Königliche Wort ist nicht auf unfruchtbaren
märchen mit Gesang in 5 Akten nach Dick WChristmas Carol“ von L. Ottomeyer . dinand, aus Zedlin, geboren zu Vigtrow am 13 Zugang pro 1875/76 ö Es sollen ver. ĩ . , nde vember i856, 43 n,, . 1 76. 684182 232, 352 — w — born von hier File . ö ,, , , . e n, , ,. . 9 ö ult. Juni 1875 XI, 173 arg e, gebäudes staltfinden. ge; 17. Dorn⸗ 44 Knitter, . Ghristian Karl, aus zi ee J e , Res Lclien· , . 5 . . e⸗Dire tion Boden gefallen. Se. Königliche Hoheit der Prinz August z . önigliche General— ö . Foran, waren alle Behörden bemüht, die Leistungen der An— Aichtamtlich es. stalt iich und mehr zu steigern unb mit dem Bedürfniß der
röschen. V. Bethlehem. Anfang 75 Uhr. G . wohn iche Preffe. ⸗ e geboren zu Mahnwitz am 20. März 1856; 45 ö Capitals Sonnabend: Zum J. ; . Schayok, Johann Heinrich, aus ö Zugang pro 1875/76... 104 914 z15 034 61 zu weiteren Ab- 3 Male; Karggeorg, der: Sroßendorf am J. Funi ech, ö 8) Bag hetriebe· Conto ult. Juni 4 schreibungen Ministe rium für ern 23 9 erbe und öffentliche ö . kHanen Wassen in Cinklang zu Fringen Die Fragen: „Welche
32 805 rbeiten. DSeutsches i . ö. ingen 3, Wel
ö issenschaften sind zu lehren? In welchem Umfange sind
Berlin, 28. Dezember., Se. Majestät der sie a moe fe . des Unterrichts ist inne
Um Serbiens ö et * ö von E. Charles. Krone. Schauspiel in 3 Akten , , aus Stolp, geboren zu Zipkow am . . für den Re— ö Wärz 1849; 47) Wrobel, Johann Ferdinand, 10/0 Amortisation. 3280 servefond Der Regierungs⸗Rath Dr. jur, Rudolf Hochheimer, Preußen. heute die Meldung des zum zu halten, dainit dem Wissen auch das Können folge? nten General⸗Majors von n y Verhältniß soll die Artillerie⸗ und Ingenieurschule
⸗ bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Saar⸗ * . , ist zum ö . . 6. hb g, 3 ö 1 ,, , , ine hit. zn gere uh igen Hilbungsansiglten sichen. Wäedicl geit ist Har li chen fisch gn , Königlichen isenbahn. Henri der Jnanterie von Kamke, und durch dn Chef des sz die W akne bilhung der Artillerie und Ingenieur⸗
ortrag Offiziere ki verwenden?“ Alle diese Fragen sind je nach den
Kommission in Halle a. ernannt und mit den Funktionen Jalitar-Kabinets, General-Major von Albedyll der Vorsttzenden biefer Behörde betraut worden halten. Ulrderhältnissen wiederholt hervorgetreten und, haben au imchr= achen Reformen geführt. Erst durch die Allerhöchsten Ka⸗
iz⸗Mini ium. — Ge. i serli und Königli oheit der — ; . . . in nite⸗ l g f ge d fen 3. binets⸗Ordres vom Jahre 1863 und 1869 ist der Anstalt die heutige Organisation verliehen, und ein vorläufiger Abschluß
— aus Dochow, geboren dafelbst am J. Juli — 52 2 Juli 1848; Deutscher Personal- Kalender. Hon e ect, . Friedrich, aus Klein⸗ . K pro 187568... . 8. H ,, ezenw am 14. J J dell⸗ — ; — ,,, , . ö 185 7. 1624. Joh. v. Staupitaz f. pig 3 zu Ueberlauff am 9. Dezember 1846; . 369 1547. Conrad Pentinger F. ebore üller, Gustav Eduard, aus Klein⸗-Gluschen, Zugang pro 187576 . S4. F. MW. Gottlob Wachsmuth Hen, Grapitz am 29. September 1841; 515 10 ü 2 ; nke, Heinrich Ernst, aus Rumbske, geboren ) in,, . T5 o Amortisation. 200 ; isrichter Alexander Adamezzk in Beuthen Kronprinz nahm ges militaäri , k 1 ö fing den Chef der Admiralität, General der ah gewonnen worden.
Familien⸗Nachrichten n am 6. Januar 1844; 52) Stritzel, Friedrich J dinand, aus Giesebiß, geboren dafelbst an 16. Oh JI IFJ
8 . Zugang pro 1875ỹ76. .. 1 2170 O. S. ist zum Rechtsanwalt bei dem 6 daselbst und ent een und n a
zugleich zum Notar im Departement des ppellationsgerichts ö 91 er ge n ne. , . ö. tz L' Dannach tritt die Artillerie⸗ und Ingenieurschule in das
große Getriebe des Militärbildungswesens als eine Fachakademie
10541] Na ch ru f tober 1841; 53) Berndt, Johann Friedrich, gl nber sc llc aan gehfeld 2 e . aft 6 oe e n ,, . ,, 966. u Ratibor mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tarnowitz te Höchstderse r J 2 ö * — — 1 . g — 2 2 ; , ng ne ee , = . , ,, n, , , . ö es Stadtgerichts, welchem der am 12. September 1841; 56) Hä gehoren daselbst J 1201 mälde Gallerie des alten Museums und bends 8 Uhr die ein, die nur den bes onderen Bedürfnissen der beiden Waffen 56h Cankl, Frtehrich au ; . ; 3, 27222 . zm Victoria- dient, die Erfüllung allgemeiner Zwecke auch den allgemeinen 19) . . Vorftellung im Victoria Theater. allen Waffen e if en Bildungsanstalten überlassend ! Bekanntmachung. Diejenigen bei Hofe vorgestellten Personen, welche Ver Raum in dem Gebäude Unter den Linden wurde jenig Hofe, vorgest Persenen, welche wieder! mung, Als der Anflalt die Ausgahe gesiglt wurde,
Verstorbene seit einer Reihe von Jah irn, . . wibmet dem im bestin . . . a für hristian Ferdinand, aus Jipkow, ge⸗ 19) , e loöhren J 241,231 34 ̃ Betreff der von der unterzeichneten Direktion ressortirenden 2235 ; Je. ; 3 1 wird Rachstehendes zur öffentlichen Kenntniß De en, K i , . H auch dem größten Theil des Reichsheeres als Dochschule für 2 Gräfin die Offiziere der Artillerie und des Ingenieurcorps zu dienen. d
; 8s . . 8 1
9925
EI
lt⸗Gutzmerow am 9. Februar 1844; S er Ober m m ; ö Vorrath an Rohei t w h oheisen . 139, 538 95 direllen Staats ausdrücken möchten, werden von der Ober⸗ Es wurde deshalb ihre Verlegung na dem hiesigen umfang ĩ 2
schiedenen, allgemein geachteten Koll Pflichttre d gewissenhe ollegen, dessn 58 Kurrasch, Friedrich Ferdinand, erh zrat ue und, gewissenhafte Amtsführung stets 2 zu Klenzin . u n 186 gig , 14 Fabrikations⸗ Materialien , Folge der Verlegung des Etatsjahres ist durch das Gesetz . , . ; ĩ von Perponcher im Königlichen Schlosse hierselbst am 31. d. — K . ** . reichen Terrain beschlossen, und dem Bauplan des neuen
die gebührende Anerk ; . , n ne, gie e de, ,, , e sener . ghren. ; irr, Hermann a! 3 i Samml
Berlin, den 27. Dezember 1876. August, aus Prebendow, geboren daselbst am materiglien 9, 886 40 . rom jö. Sli s Gere nnn, b der direkt Mts., in den Stunden von 2 bis 4 Uhr Nachmittags, empfan⸗ k ,, , , ö ,,, e ben gusdk as e, Hen Kerben. ühr Nächmittags, empfan. Kah m, mod ung zu runde iet, b fol fene 6 2 Frl. Elfriede Lipsius mit Hrn. Kauf⸗ 62) lrlßel . . . März 1810 materialien . selben für den Staat einzuziehenden Abgaben vom 1. April An- und Abfahrt unter Portal Nr. 3. die Anstalt besuchen und gleichzeitig in 12 Abtheilungen zu J. . F. Hasenkamp ard, , , g, — dafelbfl am 15. Februar 1844 63) * 1. geboren 16 Gußwaaren⸗-Conto:⸗::. M664 72 . 1877 . mehr für das Kalenderjahr, ondern für das vom J. 6 je 25 Zuhörern unterrichtet werden können. So enistand ; Jasper, Ludwig orrath an Gußwaaren.. 11. 16338 4 . 3. 3. . bis zum 31. März des folgenden Jahres laufende . 6 Am Donnerstat 2 21. ! 6 1 Ti 12 . er. . Gebäude, dessen Einweihung wir heut festlich
k Etatejahr Srfolgt ö and in Gegenwart Sr. Majestät des aisers un egehen.
on besteht für die Haut: Gewerhestenerr Königs, Ihrer Majestät, der Kais erin-Königin,ů Anfers Anstalt ist ein Glied de⸗ großen Heeresorganismus, ser en, sie ist gleichzeitig eine wissenschaftliche Anstalt. Ihre Organi⸗
w ; J ; pruth, Johann . = ] 2117608 56 2117, vos an m .,. ö Hansirste üer Schelne Fis anf Weitereg Zr. Kaiseritchen und. Königlichen Hoheit des Krgäprin und der . sation kann daher niemals als völlig abgeschlossen betrachtet ber werden unverändert die⸗
Erfurt). August, aus Wend. Silkow, geboren z ; zu Klein⸗ Der Vorstand. j ĩ ; noch für das Kalenderjahr ausgefertigt werden. —ĩ ; 3) Fü Lanätal vom 1. Januar bis 31. Mär: hrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Pr l ,. . 2 life ae Hana mg und Gin schstzunz mr und 6 Köndglichen Hoheit des Prinzen Friedrich Earl! werden. Einzelne Grundzüge a