*
sel hen bleiben. Stets wird sie sich dessen erinnern, daß im öffentlicht. Es ist gültig bis de ilitã e i ĩ i i f i militärischen Leben das Können bö ⸗ utig is en des Jahres 1851. Nach Militärakademie ist bereits an den Staatsrath zur Vorbe, gestellt. Außerdem bewilligte der Senat eine Summe von die Feinde der Türkei können ihr anurathen, den grdentliche Vize Botschaster, Scnater. nenhe Kaoru nahęh ihrer Wine 1h ke em , m,. 263 steht⸗ 9. 83 — . 3 . zei einem . bis zu rathung gelangt, eine Anzahl anderer — Ent ⸗ 6 Frs. 91 die e fun ber theologischen Fakultäten in Con tantinopel festgestellten Pazifizirungsplan Antunft in drr, , . 5 * are, t e e n ,, zu halten, dagegen durch gründliche, in lebendigem von 10 biz 15 * . zn ehren Lon, würfe ist in der Ausarbeitung begriffen. von Alx und Rouen zu sichern, und schließlich eine Summe von abzulehnen. Das geographische Interesse der Türkei ist , . ien. . aum 1. 6 Monats Keunten Jusammenhange He sehende rä den n f ffe Gehe urch . . Jahren 2209 , von 15 bis 20 Jahren 2600, Großbritannien und Irland. 200, go Frg. für Erhöhung der Gehälter der Hülfspfarrer dabei nicht im Spiele. Man verlangt nichts von ihr, was . i rn, ie n er eittechn un 6 3 . , n e. * i 2 von is 25 Jahren 30090 6, von 25 bis 30. Jahren Die Kön ai t das W Irland; Lon don 26. Dezemker. und eine andere von 145006 Frs. für Wiederherstellung nicht zur normalen und regelmäßigen Geltendmachung der = 5 = g . 2 Zeitrechnung Bewußtsein i g erben, welches 2 8. kehr wird 1 nn,, ,. 6 . Dienstalter in —— . e ,, n. Ein — von 00 Stipendien in den Seminarien. Die Gesammt- europäischen Aktion im Driente gehört. — Der Moniteur“ . . baben. . schlußfähigkeit derselben zu erhöhen fei. Die reichen Mittel, rechnet. Wird 2 Pfarrer auf . , — Der by haben Jondan während der en e le . ni ö . e nig n,, 23 al 83 . 35 . je r h Sig, m . 2 5 en i ben, j ⸗ 3 3 z . . 4 * j j 5 3 . and Setktions⸗ G Auswa ö 9 3
welche der Anstalt durch die Fürsorge und Gnade Sr. Maje seine Altersansprüche übersteigt, so setzt der oer , engt wisderhergestelten Kredite beträgt 1,365 Frs, 6 r, ,, ö ) . der Hauptstadt von Korea begeben hat,
verlassen. — Auf Beschluß der Rektoren⸗Konferenz, wel stät des Kaisers zur Verfügung gestellt sind, werden Direktoren, ben Bet i . kehren ede in bg bßetEgt has wird j . ,, , , ,, e,, — 94! . e etrag fest, welchen an bie, Centklal 4 arrfas a, fne. gby getagt hat, wird am 12. und 15. vom 22. d. M. das Bud get der Stadt für das Jahr 1877 Brüssel, 25. Dezember. Das „Journal de la Bel⸗ oö m . der koreanischen Regierung der Koshiukan Giseifu
Lehrer und Zuhörer nach besten Kräften benützen, um sich die ist. Reichk das Pfründe Einkommen ni nächsten Mongts hierselbst eine K S r . ; nicht aus, dem Pfarrer ͤ eine Konferznz von Sch ul⸗ in ᷓ iqueꝰ ᷣ ᷣ auswärtiger Blätter, daß der 359 ; l — kae, , e , e,, ne,, n , we, n,, , e, en ee teen w nn, ordentliche Ausgaben AI, s48 271 Fri, außerordent⸗ Brüssel kommen werde, um über die Absendung bel⸗ Art. 1. Sobald die japanischen Beamten, welche den japanischen
ufriedenheit des Allerhöchsten Kriegsherrn zu erringen. Die das seinem Dienstalter entsprechende Einkommen g 7 U . ; — = ö 5 .. i , 567 schaffen, so wird dies 9 . bewirkt und . , r, 34 dener 12 , ü organisatorisch zu 8 hei ? e aisers am heutigen Tage nä in di . ĩ . ie es heißt, wird Pro ĩ i⸗ ; ; Inf ; i i fen pl f zu . geworden ist, wird stets mit treuem, ne g. 6 gr inden 26. 3 28 , ,, a. ger General Postmeister, den o n r n m, , ö e Ausgaben ös„toe ds Ir, zusammen iE6tönig gischer Truppen zu er , , . n, , 23 aun mn . ö. Und diese Anwesenheit Pfründen. Die weiter nöthige Au . bis zu 2 *. von Exeter, ein hervorragender Schulmann und weiland Rek⸗ gr de. 9 . te ö , . * . . . . ö. , 3 1 65 . , . ,, 95. unseres Allerhöchsten Kriegsherrn ist es auch, die dem heutigen erfolgt aus Staatsmitteln. Die Aufbesserun iis tor der öffentlichen Schule zu Rugby, ist Vize Präß , mittzei . ö hir, 3 2 — ö ; 9 . . . g auf 3600 bis . ; gby, ist Vize⸗Präsident. ö ö ; ; — — Pi „ mittheilt, haben im Vilajet ständigen Lokalbeamten gestattet sein, sich auf, dem direkten Wege Tage seine Weihe verleiht. Mit jubelndem Herzen werben 4006 ½ wird aus allgemeinen Kirchenmitteln bewirkt. Reichen Yi 6E. K. Die ee ee din von Mecklenburg- n Dezember, (köln, Ztg.). Die Kan teides Gen. von b we r mn. 81 ö ö an . seine . hach em Schauptare hin begeben!
Sie daher mit mir einstimmen in den Ruf: „Se. Majestät der der Staatszuschuß und die Mi ᷣ Streli l ini 11 ĩ ist ent konflikt mit d ; ; as, und be n Se. ie Mittel des tz, welche einige Wochen bei ihrer Mutter Thilers ist entschlossen, in den Verfassungskonflikt mit dem ; stos. Dimi ĩ . Art. 2. ukunft sollen der Gesandte und die anderen japa⸗ J zuschuß ĩ Kirchenfonds nicht aus, ‚. ö 2er ö und' dem Senat zu gehen. Sie glaubt, daß den Pikar des Metropoliten von Atos, Dimitraki, er— ilch] h nter e Recht . Brief) Sen dungen an die ver⸗
Kaiser, unser Allergnädigster Herr, der Schirmherr auch diefer um das Dlenstei ĩ ĩ erzogi Cambri ĩ . ) einkommen aller Pfarrer au 3 zogin von Cambridge, sich aufgehalten hat, hat St. gla Zendu n
Anstast, lebe hoch, und abermals hoch, und immerdar hoch!“ Beträge zu ND. so . Iich 5 ames's Palace verlassen, um nach er rng hehe Jamhbetta bei den Bongpartisten und, den Pessimisten der mordet. 3 ; J schiedenen ? Aemter nach Belieben und auf shre eigenen Kosten ent.= Die Versammlung folgte begeistert dieser Aufforderung und dieser Betrage ent prechend gemindert TH eg n fr e, — Graf Beust ist am 30. d. M. Abends nach dem en , Rechten Unterstützung finden, daß aber die Ansicht des Senats — Ueber die n,, , . 96m . weder durch die Post zu befördern oder koreanische Unterthanen als bekundete durch ein dreimaliges donnerndes Hoch die Gefühle zu gewährenden Zulagen laufen voin Roöventer Ib., „ben. abgereist. Graf Wolkenstein wird einstweilen die Geschäfte eine Mehrheit von 320 Stimmen haben wird. an der Donau schreibt man der Pol. Korr. aus S . Der, m nn,, inbarte isch n, n der Verehrung und Liebe für Se. Majestät Begi zr z ö der Botschaft übernehm j = ; 18. Dezember: 1 Art. 3. In den vereinbarten koreanischen Handelshäfen sollen
Allerhöchstdieselben erwiderten hierauf it l t . eginn er gegenwärtigen Budgetperiode, an. lun vo P ⸗ 1 . ⸗ Bei der Verthei⸗ ; Versailles, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Budget⸗ Der General en chef sämmtlicher türkischer Streitkrãfte in Japaner sich niederlassen und Häuser errichten dürfen, indem sie sich , == , . f mit lauter im ganzen 3 * uz . ö. die öglingẽ des Liverpool kommission hat mit 12 gegen 11 Stimmen die vom Senate Bulgarien und an der Donau, Abdul Kerim Pascha, wird spätestens entweder mit dem Eigenthümer des Grundstücks über den zu zahlen⸗
Ich wi ee, wee 4 d . er inister des Innern Mr. Eroß abgeänderten Positionen des Etats wieder hergestel ht. den 23. d. M. mit dem gesammten großen Generalstabe, für dessen den Preis ins Einvernehmen setzen, oder, kenn das Grundstüͤck der . Ich wiederhole was Mein seliger Vater gesagt hat. Es kommt Oesterreich⸗ Ungarn. Wi 26. Dezemb — ne Rede über das Unterrichtswesen. Es sei, sagte Dagegen hat die Kommission den Antrag Gambetta's Unterbringung 14 Häuser gemiethet worden sind, erwartet und koreanischen Regiernng zugehört, dieselbe Grundrente zahlen, welche nicht auf die Räume an, sondern auf das, was darin geleistet wird . ,, Dezember. Die er unter anderem, im gegenwärtigen Augenblicke ein Bestreben abgelehnt, in dem Kommissionsbericht eine Erklärung gegen definitiv fein Hauptquartier hier aufschlagen. Der Serdar Ekrem von koreanischen Unkerthanen an die Regierung entrichtet wird. Ich erinnere an die letzten Feldzüge und an di Erfol 1 sbresse , schreibt: Se. Majestät der Kaiser, der die vorherrschend, so biel allgemeine oberflächliche Kenntniß zu er⸗ das Budgetrecht des Senates aufzunehmen ist vom Sultan mit den weitreichendsten Vollmachten ausgerüstet. In der japanischen Niederlassung Söriöko in Fusan sollen die Wacht ih kten Feldzüg n die Erfolge, welche in Weihnachtsfeiertage in Gödölls zugebracht, trifft, wie wir werben, wie nur möglich. Er halte das für einen verhängniß : ; Seinem Befehle sind alle Land, und Seetrupben der Provin unter,; itzore und die Barrieren, welche früher von der koreanischen Regie- ihnen errungen worden sind, zu denen auch wesentlich Ihre beiden erfahren, bereits Donnerstag den 28. d. früh wieder in Wien vollen rrthum. Ferner werde gemeint, wenn St ii, Türkei. Konstantinopel, 25. Dezember. Der stselltworden und auch die General-Gouverneune der bulgarischen Vilaiets rung errichtet worden find, abgebrochen und gemäß der festgesetzten Waffen mitgewirkt haben. Daß dies auch ferner so bleibe, das ist ein und es wird noch Donnerstag Vormittags eine Minister— ihre Prüfung bestanden und sich . ine ö n, . atti umajum des Sultans, durch welchen find ihm untergeordnet. Die Befestigungsarbeiten werden mit fieberhafter Grenzen Wahrzeichen aufgestellt werden. In den beiden anderen und sic mit einem Gegen stande voll tidhat Pascha zum Großvezier ernannt wird, lautet Thätigkeit betrieben. Das verschanzte Lager ist nahezu vollständig Hafenplätzen werden ähnliche Maßregeln getzroffen werden.
Ihre Au'gahe und Mein Wunsch. Indessen freue Ich Mich, daß raths Sitzung unter dem Vorsike Sr. Majestät abgehalten i ien si bi ĩ f 8 ; ( gestopft hätten, so seien sie gut gebildet. Das sei ebenfalls ö - ; ; n 9 ? w. z erden g , er 53
j f . t, alle Erdwerke im Umkreise von 13 englischen Meilen sind Art. 4. Japanischen Unterthanen, welche in Fusan residiren,
nach ber Ucber setznng der 3. . g ein vertrauten Feier nnd llt säerkes r soll es gestattet sein, sich innerhalb 19 koreanischer Ri, vom Lan—⸗
Ich der Anstalt größere und zweckentsprechende Räume habe anweisen werden. Es ist wohl anzunehmen, daß diese Ministerraths⸗ ein verhängnißvoller Irrthu i si ölli s s ĩ sind f ; 2* n ö 2 2 2 2 m. Er el 2 3 1 j 2 0 — — w ll d t, können. . e on n,, gewidmet sein wird. Wie die wußt, daß gemäß . ua e n. Nidhat ascha⸗ . ö Pesch 29 ,. . , van . dungsplatze aus gerechnet, in jeder Richtung frei zu bewegen. Die .Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften besichtigten 3 ö n Augenblicke stehen, ist die Möglichkeit, daß die wendig wäre, auch die moderne Seite des Unterrichts Körperlichen Kränltichtel und wenn fein when ters ene sonderes Gewicht wird aber auf die Einrichtung eines großen Waf⸗ Stadt Torai liegt zwar außerhalb dieser Grenzen, der Besuch der⸗ hierauf auf das Cingehendste die änmlichtelten beh ann eiden Regierungen sich noch vor dem neuen Jahre ver- zu berücksichtigen, sei aber gewiß, daß es für die besondere Entlasung ven dem hohen Amt eines Großhehiers genommen fen⸗ und Munitionsdepots gelegt. Große Vorräthe von Geschütz., selben ist jedoch japanischen Unterthanen gestattet. Innerhalb dieser Gebaubes und , zu diesem n ge Tie gt falt ben, ständigen, nicht ausgeschlasseti. Es liegt die Meldung vor, Erziehung irgend eines Geistes Keinen Schulunterricht geb t, und in Berücksichtigzung, daß es keines weiteren Beweises und Gewehrmunition werden aufgehäuft., und Tahir Pascha ist be Grenzen sollen sie das Fecht, haben, sich nag. Belichen zu bewegen reiche physikalische Kabinet, die Zeichen und Modellsale fowi daß in dem ungarischen Ministerrathe, der Sonnabend in Pest könne, der dem alten klassischen Unterrichte der e. edarf, daß die zweckmäßige Behandlung der pelitischen Tages- reits an die Zufammenstellung eines großen Geschützparkes gegangen, und mit den dortigen sowie japanischen Erzeugnissen Handel zu . 3 u ö. ie staltfand, die Piece de resistincs beg Aus gleicht, die Ba et Sch n gien ö . e er öffentlichen geschäfte, die Geltendmachung der Rechte und legitimen Inter- in welchem von der kleinen Gebirgskanone bis zum größten Belage⸗ treiben. . x ; ö ände enthaltende Bibliothek, und das ge⸗ ; ö. ichs g ulen gleichkomme. — Betreffs Zulassung von Fremden h ; j ; ütz schlů sein soll. Ferne 5. J zreanischen Vertragshäfen soll es Japanern schmackboll ausgestattete Kasino der Anstalt ag, 3 ,, erörtert wurde, wie auch der öster⸗ dem Arsenal in Wool wi ch erklärte am 20. d * 6 essen unseres 3 die Erledigung *r d, . Drage run g elch 1 k . ö. ö inf . . , . 1. ö. Cenf a Hierauf traten Allerhöchstdieselben n den großen Speise⸗ reichische Ministerrath, der heute Dienstag) stattfand, sich vor⸗ Major Sir John Adye bei einer Preis vertheilung der E 3 und die gedeihliche Hehung der noch immer andauernden r i ff 9 * i , soll eng Geschützen bestehen und 5 ien nnn, mit Eñaubniß' ihrer Regierung nach Japan züglich mit diesem Thema . haben dürfte. hfslung⸗ ö finanziellen Schwierigkeiten einer kräftigen Hand anvertraut ere iz . 1 , ar fh bel g ener f , rer sch
saal, wo ein Dejeuner an Büffets servirt wurde. — 16 ] : In Linem solg britischer Geschütze sei nicht der Geheimhaltun ̃ ö Se. Majcstt brachten hierbei das. Wohl auf das fernere ,, Ministerrathe, der ür Ende dieser Wycht in Jahren wissenschaftlichen i n, 6 . werden muß: so habe Ich Dir, der Du die , diese neuen Regimenter ift bereits aus Konstantinopel eingetroffen. Art. 6. Wenn in den koreanischen Vertragshäfen ein Japaner Gedeshen der Anstalt aus und verweilten Tann noch en gue ussicht genommen ist, soll endlich, wie „Hon“ meldet, die Mitteln, harter Arbeit und mechanischer Fertigkeit zu Eigenschaften und die erforderliche Integrität vereini st, den Ein weiterer Erlaß ordnet die Formirung von 3 Divisionen tscher. stirbt, so soll zu seiner Beerdigung ein geeigneter Platz ausgesucht Zeit in leutseligster Unterhaltung im Kreise der festlich an⸗ neue Basis für das Ausgleichswerk gefunden werden.“ verdanken. Besuche ein Ausländer das Arsenal, so 2 ö 6 . Großyveziers anvertraut, und verlange ch, daß keffischer Kavallerie an, von welchen jede aus 2 Regimentern zu V werden, Die Begräbnißplätze in den beiden anderen Vertragẽhãfen geregten Versammlung. Pest, 25. Dezember. Zur Ausgleichsfrage bringt winne er recht wohl den Eindruck, wie mächtig bie Hülfs⸗ U in dessen Ausübung den erforderlichen. Eifer heweisest. Mann bestehen soll. Der Staat liefert Pferde und Waffen. Die sollen bestimmt werden nach der größeren oder geringeren Entfernung HR der „Hon folgendes Communiqué: „Ende dieser Woche wird quellen Englands sei aber deswe en icht i ; . Gott möge es zu einem gedeihlichen Resultat führen. Tscherkessen melden sich mit großer Hereitwilligkeit zum Dienste. des Degrabnisplatzes in Fusan von der Niederla ung. ö
; in einer gemeinsamen Minister⸗Konferenz neuerdings über die dasselb leistẽ: , gen, noch nicht im Stande, — Dem W. „Fremdenbl.“ wird telegraphisch gemeldet: Zur Einige hervorragende Tscherkessenhäuptlinge haben sich angebgten, Ark. 7. Japanische UÜnterthanen sollen das Recht haben, sich als ih 3 ng rr err ng des Ministers des In- Ausgleichsfrage verhandelt werden. Se Hir nf in 6* . ö an ,. nen e enn iet . Promülgirung der Berfasfung waren auf besondere Ein⸗ . auszurüsten und dieselben dem Sultan zur Ver— kö fir ren . ö .
nern vom 12. d. Me. hat der Erlaß des genannten Ministers vom döllö angelangt. Die österreichischen Minislet konnen . 4 Xa s in dieser Angelegenheit. lad bft dem Scheikhul⸗Isl uch sämmtliche hier residiren⸗ fügung zu stellen. Koreaner dürfen in den Vertrags häfen auch untereinander 15 ; ; 1g ; ĩ chischen m Manche hielten Geheim adung nebst dem Scheikh ul⸗Jslam auch ! Ankaufs von japanischen Gütern sich des japanischen Geldes, welches ö. w 6 9. 6 unter des Laufe diefer Woche hie her, wenn nämlich bis dahin die Basis . was kee n nn. 6. f n nn when . den christlichen Patriarchen, ebenso auch der Groß⸗Nabbi Rumänien. Bu karest, 27. Dezember. (W. T. B.) Die e en g Ne, e, e, Japanische Unter⸗ K eig fügten, gebührentariss . gefunden, respeltive vön der österreichischen Regierung ange. hätten zel, Erh chabe often, hören, baz britlfch Gyfndeft, Shachan Paschi) der hicsigen sidischen Kultusgemeinde er- früheren von der Deputirtenkam mer in An klagest and sthanen sollen as Necht Faßen, die korean ischen Kun ser münzen zu be * 3 rei sind die zum Zwecke der Tau fe nommen sein wird, auf welcher die Verhandlungen fortgesetzt das unrichtige, man könne aber erwid . e,, chienen. Sämmitliche hiefigen Religionsgenossenschaften haben verf etzten Minister Floresco und Lahovary, denen nutzen und auszuführen. Unterthanen der beiden Länder, welche Tie ei, der Beerdigung erthsilten Zescheini- werden können, und. bie für die ungatische Regierung auch Augenblicke, tas schweres Ca ur ien. 8 ö. . auch schon beschlossen, dem Sultan anläßlich der Verleihung die zwangsweise Vorführuͤng vor das Anklagecomits der Kam-⸗ Münzen eines derselben nachmachen, sollen ihren respectiven Gesetzen
/ . einer Konstitution Hüldigungsadressen zu überreichen. mer angedroht worden war, haben gestern in der Kammer gemä) hestraft werden.
gungen“ und insbesonders die Frage zum Gegenstande: heute unveränderlich i ie ö ichif ꝛ j , . ; . derlich ist. Die österreichische Regierung schmei;? Führung innehabe und i ᷣ l ; t ; japanisch zi ö Wind eben, desthnung len ene, Bart tb ng der eit sih damit, Tine zleh zu hen, deen ker . 3 . in Kurzem dahin gelangen werde, — 26. Dezember. Der, Größvezier beabsichtig, schon die Erklärung wiederholt, daß, fie dem AÄnklagecomits gegen— sie k ,,
r S 3 we, ; in ; eschütze zu fabriziren, die weit grö ichti z . r ; ist li ⸗ e , . ö n . er e n e en, ; . e, nn , bereitwillig Annahme finden, und die Lb. wären, als . 2. die r ö 5 , K ö. . ö über zu einer Antwort sich nicht herbeilassen würden. hir fen. 3 ten Erlaß bejaht, da andernfalls die in Rede ö . fee. . 8a n nt u , . . Vi . . 9 3 ö Boote des a n n , gen , n, nnn. die sich Rußland und Polen. St. Petersburg, 64 d fe 6 . tinnen fn de gen e e fend . estimmung zu einer gegenstandslosen werden würde. Es ehalten; im Caufe Hef Woche m —ͤ . in ischen Schiffes „London“ mehrere Fahrzeuge mit Skla—⸗ in das türkische 6. Kars begeben werden ⸗ zember. (J. de St. Pet. Der General Djehanguir⸗Kehan, Freun Fette gen, mne, ,, , ,,. *. at aber durch d 9. k1 3 aufe dieser Woche wird er jedoch der ungari⸗ ven aufgegriffen feien. Eines dieser Schif in das türkische Lager bei 9 ; g M* ö Persien Und erster Di? 4ussenden, um an den Küsten von Korea Lothungen, votzunchmen , ,,, , ae, nn, , , nden, , ,,,, ,, J britischn Konsuls br. Kirk in Frei⸗ zahlung der Stagtsschuld, ist offiziell aufgehoben. — General Neriman⸗Khan, in St. Petersburg angekommen. bem Vorsteher des betreffenden Srtes in nahe gelegenen Wohnungen
lung von Bescheinigungen über vorgekommene Geburten oder niß ies ĩ ; 2 6 6 w ᷣ . znahme von diesem geheimen Plane Aussicht für ei hei ö. e, , ü. Sterbefällt zu verlangen: diese Befugniß steht vielmehr fultat vorhanden ist.“ — . Das Bai ram fest ist mit großer Feierlichkeit begangen. Der Amerika. New⸗York, 27 Dezember. (W. T. B.) Nach hier ie fr , , . Den ee n , m e f
nur denjenigen Personen zu, welche im Interesse Wie der W. „Presse“ ĩ ; Frankreich is ; S i sei irschei it 5 ̃ ĩ i ird die Regie⸗ k ⸗ — „Presse“ gemeldet wird, fand heut J h. Paris, 25. Dezember. Die, „Korr. Sultan wurde bei seinem Erscheinen mit, großem vorliegenden Nachrichten aus Mexiko vom 9. d. wird die Regie⸗ t n ,, . ne, . . ö. Hues der, Taufe. resp, der BVeerdi.· Volksversamm lu üg t, gen welcher . e f Däabas, brachte folgende Note: Der Minist er des Enthufiasmus begrüßt. Mehrfach wurde auch der Ruf:; rung . n,. Präsidenten des obersten ere. ö r gh ,,,, . Verkehr mit den über⸗ . . mehrge 6 Bescheinigungen bedürfen. — Ferner Personen theilnahmen. Auf, der Tagesordnung stand die Runern hat. die Absicht, nächstens unter seiner „Es lebe die Verfassung!“ vernommen. Im Gefolge Jofe Maria Iglefias, welche ihren Sitz in Queretaro seeischen Ländern unterhält, steht doch Japan feit Jahren in freund— zin Zweifel darüber, daß, die zum Zwecke der Taufe Bank- und Jolkfrage. Mit Rüchich auf den beborstehen- Verantwortlichkeit ein, Veränderung in dem Personat des Sultans befand sich ein Theil der. National- genommen hat, von 11 mexikanischen Staaten anerkannt, Die schaftlichen Beziehungen zu denselben. In Anbetracht dessen ist es
zu ertheilenden Bescheinigungen diesem Zwecke nur dann ge⸗ den gemei , . 5 3 vorzunehmen; ĩ 16 2 ! tt d men . . , gr., ̃ l hu , . n, , , , , ,, 1 1. inigung es ꝛ = gemeinfamien Ministerrath und weil vorzunehmen; wenn die betreffende Arbeit noch nicht beendet arde von Salonichi. — In Betreff der Haltung der von Iglesias geführte Armee zählt 12, 090 Mann. Die Armee nicht mehr als billig, daß in Zukunft Schiffe dieser Länder, welche nügen können, wenn sie die dem Kinde beigelegten Vornamen Reichstag derzeit . der . nicht e e te, n . ist, so ist dies den parlamentagrischen di fe her letzten z re n, wegen Wind und Wellen Schfffbruch leiden und an die koreanischen
32 gelel ; forte den Beschlüssen der Vorkonferenz gegenüber des Generals Porfirio Digz ist 1s, 900 Mann stark. Derselbe weg r ö ĩ , — . ein Standesbeamter die Eintragung eines beschlossen, das Ministerium zu ersuchen, bei den Berhand⸗ Tage zuzuschreiben, welche die Aufmerksamkeit der Regierung verlautet der „Agence Havas“ zufolge, daß die Pforte die⸗ halt die Staaten Mexiko, Hidalgo, Puebla, Oaxaca und Vera⸗ Küften getrieben werden sollten, von koreanischen . 3 ; 6 9. eh ih unstatthaft ablehnt, so kann er gemäß lungen den Standpunkt einer s elbsttändigen Notenbank vollständig in Anspruch nahmen, und der Nothwen digkeit, selben nicht en blos zurückweisen, sondern, um Zeit zu ge⸗ truz besetzt und rückt mit 10,09 Mann gegen Iglesias vor. lich aufgenommen , ö. 9 ire ten,, ⸗⸗ . 6 6 es Reichsgesetzes vom 5. Februar 18755 zu sowie eines selbständi gen Zollgebietes einzunehmen in welcher sich der Minister befindet, genaue Kenntniß von winnen, zunächst gegen mehrere Punkte Einwendungen machen — Die am 19. d. veröffen lichte Nachricht aus Matamoras, , zu . 7 3. h . ö 1 . ö ö. 3 cher Eintragung — entstehenden Falles — nur durch das Mit der Ueberreichung der diesbezüglichen Petition wurde ein den Ansprüchen eines Jeden zu nehmen, ehe er Beschluß faßt.“ werde; auch sollen die Bevollmächtigten geneigt sein, über ge⸗ nach welcher der bisherige Präsident Lerxdo de Tejada ge— n, 66. i r iin , nn, nn,. erich angewiesen werden. Rlusschuß betraut. Nachdem die Verfaimmlüng einen sturm. Nę Ferner erklärt die genannte Körrespondenz, daß für das wisfe Details sich in Erörterungen rinzulafsgi, denn nnr Sie fangen genommen, wäre nd mehrere Mitglieder nes Ka. Lärckele fen bel Henne h ulten ist ä enherecken, .. . Minden, 14. Dezember. (Köln. Ztg.) In seiner gestri— chen Verlauf nahm und einzelne Redner heftig gegen die Begrähn iß des Gene rals Bertrand keine besondere ausgesprochenen Prinzipien aufrecht erhalten bleiben. Außer binets hingerichtet sein sollen, hat bis jetzt keine Bestätigung Art II. Die vorste henden zehn Artitel, sowie die beigefügten gen Sitzung hat das StKꝛꝛ!8tverordneken-Köoölleginm ein.! Regierung loszogen, wurde die Versammlung behbrhlich ge⸗ Instruktion aus dem Kriegs-Ministerium ergangen sei, und der auf Donnerstag anberaumten Sitzung wird voraussichtlich gefunden. : Handelsbeftimmungen sollen dieselbe Kraft haben, wie der Friedens= stimmig beschlossen, die Festungswerke für die Stadt an? schlossen. daß das Platzkommando sich für die betreffenden Weisungen auch am Sonnabend eine solche stattsinden. Haiti. Port au Prince, 25. November. Gestern und Freundschaftsvertrag und von den Regierungen, beer dänder zu kaufen. Die Kaufsumme beträgt 475,000 welche durch Schwei . der alten gedruckten Formulare, die noch aus der Zeit des wurde von einer Anzahl bewaffneter Individuen, unter wel- gewissenhaft beobachtet werden. Sollten sich jedoch im Verkeh der eine Anleihe gededt werden foll. * 6 hisch ö er n, 21. Dezember. Wie bereits telegra—⸗ Kriegs Ministers General du Barail herrühren, bedient chen man . Schwarze bemerkte, der Versuch beiderseiligen Unterthanen durch ö . 6 r,, ,, 3. gemeldet, hat, der Ständerath dem Beschluffe des habe, Diese Formulare follen jetzt außer Krast gesetzt werden. einer Schilderhebung gegen die neue Regierung gemacht. als nothwendig herausstellen, so sollen die Regierungen der kontrahi
Bayern. München, 25. Dezer . ationalraths, betreffend Feststellu 36 ü ⸗ 2 ; 546 ö renden Länder ihre Anträge dazu machen dürfen. Solche Anträge am i ge,, . . m g, 8, ff Feststellung der Dauer des Der Direktor des Preßbureaus hat, der „Köln. Ztg.“ Letztere hatte jedoch von dem beabsichtigten Aufstande, als nn n, n ger e ger ange n et ben, bern er n,
Vormalarbeitstages auf 11 Stunden, mit 22 ĩ ; if ini z ̃ .. ; . . gegen 20 zufolge, 7 Beamte, Bo ; bezeichnen i, e. Gestern Nachts wurde, wie die „Allg. Jig.“ meldet, am König! Stimmen beigestinmt; der . bezügliche Art. 11 des Fabrik⸗ ö J dem 25. ,, dessen Anstiste, Cinige den, General Salemon. bepeich beschlossen wird.
j ; ; a, . . zan dem, . ü ĩ wollen, rechtzeitig Kenntniß erhalten, und es gelang daher mit So geschehen am 24. Tage des 8. Monats des 9. Jahres Meidji . Hef ö. . in den Gemächern der ö. * lieblich in folgender Fassung aus seiner Be⸗ Seit den letzten 14 Tagen hat die' Meinung ber den Ye— leichter Mühe, dur in l voön einigen Hundert National- oder S . ker een ber He nn,, . i 6 0 . abgehalten, und waren der König und 9 ,, . ö . putirten der gemäßigten Linken und des linken gardisten, die Aufrührer rasch zu zerstreuen und zwei Anführer oder am 6. Tage des JT. Monats Heishi des 485. Jahres seit Len , . Pi inen hibeigegenmn äh . 1 . i . . 2 . ö Centrums allmählich eine Wendung genommen, welche es derselben zu verhaften. der Gründung des . re,. Dad itchengan mi em 2 en, d on onn⸗ un Fest⸗ 5 . h , ö . z 2 68656 zr für An⸗ 8 vamoto adzu, Gorteg? wur fe dnn, , ier r n tir! earl, tagen nicht neh ais ig Stan ten Ketraen, und mug nin Hm 6 „er, sehr schwer, wenn nicht unmöglich machen Der Deputirte A. Thoby ist zum Staatssetretr für In⸗ ö — . et nn The n n nen Wale. Majeftgt * auch dieses Jahr h e. naten Juni, Juli und August in die Zeit zwischen 6 Uhr. Morgens wird, seine Ansichten über die Rechte des Senats in Budget⸗ neres, Ackerbau und Unterricht, Aug. Montas zum Staats⸗ ern gh Tank, Fmlengzeganädo?* ess. Jäser Umgang enöhnten, . , ir zibeihg, in Len lbtingg Mäntel, sen eh' fragen zur Geltung zu bringen. Die gestern in der Ver— sekretär für Krieg und Maxine und D. Jean Joseph für Koshlhn Kan, *Gifeffu' dojs. ö a9 e schrift 6. 4 age, die erste Num⸗ Morgeng und 3 Uhr Abends verlegt werden. Die Arbeitsstunden n, der Linken von den Herren Eochery, Mar aine, Justiz und Kultus ernannt; L. Ethéart behält das Portefeuille V . 6 e o , in Bayern“ sind nach . öffentlichen Uhr zu richten und der Srtsbehörde anzu! Marcel Barthe, Jules Ferry und Albert Grävy gehaltenen zer Auswärtigen Angelegenheiten und Finanzen; dagegen Bestimmungen, 4 e, a,, geg . vom vokaten Steyrer, den . ⸗ 3. , und auch bei anderen Ge⸗ Veden zeigen deutlich, daß man eine Verständigung mit dem scheidet S. Faubert aus dem Justiz⸗Ministerium aus. nter welchen der Handel Japans in den koreanischen Vertrags häfen , , . ng ; . — 6 Geist des Volks⸗ ,,, oder vorkemmende Senate dem offenen Kriege und seinen Folgen vorzieht. Man In der Nachbarrepublik S. Domingo hat die aguf⸗ . betrleben werden soll, . , . , Ten f if , gh . ,,, ka üg ane e fen g ö ee e n, fee e rn, . . nach Beburfniß rebuzircn nnerhin du ez Tfr nn . 2 irendi, A eputirten sehen nämlich heute eine vor⸗ nach anscheinend sicheren Nachrichten der Genera — ĩ il , ee g is ö Ri. ö e lin l, r en , Parteien . Ver⸗ handenen Gefüindheit⸗ efährde ö k g zluflosung der Deyutirten kammer nicht mehr mit derselben jetzt Herr des ganzen früher spanischen Theiles der Insel. ee, . . ,,, if , . 6 . 1. die 36 tigten weisen oder vorüber en Verlängerung der Arbeitszeit, welche ven Resignation an, wie vor zwei Wochen. Heute möchte man Asien. Japan. Yedo, 19. Oktober. In Ergänzung eren f der Eigenthümer oder der Kapitän desselben den Huntte zu bringen mmh hug . ia . . . ,. ö . . ö. sofern eo ö e n , n, . mit . 9. . . Spitze . des zwischen Japan und Korea vor einigen Rionaten abge- koreanischin . . r ff e ö ien, vollen f . ̃ , , . z hl uhft teigt, von den zuständigen n, w. . ung zur nothwendigen Folge haben Denkschri und ndelsvertrages vorzeigen, aus welchem hervorgeht, daß er den japanische ,, ,, , ö. ,, und ltramontanen. — Nachdem der Landrath' der Sber— das Mittagessen ist um die Mitte der i n, 4 6 . , Tee he gelte . , st vom 20. Mai d. I) sind zwischen, den egierungen dieser 6 ff nn, V pa 6 e nuch das Schiff als ht die Mittel für die Re organifation der Gewerbe— Stunde i e n Arbeitern, welche ihr Mittagmahl mitbringen Diese würden nicht verfehlen, ih ĩ ,,. beiden Länder neuerdings eine Reihe von Zusätzen und an japanisches ausweisen. Alsdann soll er sein Schiff einklariren oder dasselbe sich bringen laffen, sollen nue hett der gewohnten gegenüber vor uwerfen ö 3 wäche dem Senate. ; Ausführungsbestimmungen vereinbart worden, welche urch Kebergabe eines Schreibens, welches angiebt den Namen des 3 ] und die zukünftigen Kandidaten wür⸗ die japanische Regierung in drei Erlassen zur öffentlichen Schiffes, feines Ausgangehafens, seines Gehalts in Tons oder Kolu,
ulen verweigert hat, wird nun an die Verwaltungen der itsr ; Städte der Oberpfalz, in ĩ 1g. . Arbeitsräume angemessene im Winter geheizte Lokalitäten unentgelt= ; ? e . pfalz in welchen sich solche Schulen hefinden, die fich zur Verfügung ö. werben, . g den ihre Mäßigung als Fahnenflucht bezeichnen. Da die ra— Kenntniß gebracht hat. Diese Erlasse lauten in deutscher ö ,,, i we. Zahl. . ,,, .
amen der iffspassagiere, und von ihm als eine rho
Frage gerichtet, ob fie geneigt seien, die Kosten, bezi = ; ; ; ; ᷣ ĩ r . (beziehungs⸗ dikalen Deputirten meistens in den großen Städten gewählt ; ⸗ n , e e, i , , , he,, ,,, , ,, , . ,, J antwortet wird, werden zan n dh, hem d, nel . bas Budget. beg Kriegs beß ante nks Senn K e nicht so sicher sein würde. Darum neh⸗ 16 Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nunmehr der Anlage . ö einer ö ö er gr chi i . dr· , Staatsregierung über Fortbestand oder Aufhebung der bezug. neue Kriegs-Minister entwarf in einem ausfüͤhrli en willi ö an, , mn, ne, d, Senat mit. Bereit⸗ 6 Zufatzartikel zu dem Friedens. und Freundschgftsvertrage mit 9 ches oh ö . Gigenthůmer angiebt. lichen Schulen zu erwarten sein. Inzwischen ist . . Vortrage abe seine Anschauungen und Pläne von dem Zu— m, , , , , Gemäßigien vam linken Centrum orea ünd Handelsbeftimmungen vereinbart worden sind. 2. . ,, . J um 3 , gegen 2. n lande r , n n 8. . ein Bild. as n r, . w . ö . e,, des Staatsraths, nischer Sprache ö. und von keiner k uebersekung es Landraths ins Werk gesetzt worden. mbelangt, so herrsche bei allen Waffen⸗ — Die wiederhergestellten Kredite find Ein Deden. Karlsruhe, zs. Dözemher. Des auf der tze Tn geschler bh n gf ren, Sämn voh ,, 9 y n,, ; wangelischen General⸗Synode beschlossene kirchliche G6 etz werde die Maßnahmen, die ö. ur enz . Ir erklärte, er höfe), ein Kredit von 220,009 Frs. für Entschädigung der grund sei. und Freundschaftsvertrage. koreanischen Behörde eingeben, enthaltend den Namen und die Be= über die Einkommensverhältnisfe ver evangeli ch⸗ wesens seit seiner nur erst etwa n nnn, nber er. 6 6 He, , K ,,, , ,,,, . fiber, m n ane i , g, 1. t ‚. * . . 5 45 1 er. ö. ; J auunkosten der Generäle; ein Kredit von 103,690 st illst and zu Ende geht, haben sich die Aberkommandanten Freundschaftsverkrages, welchen der außerordentliche Wotschafter der kee e r ere, ; er e inn, .
Frotestantischen Pfarrer hat die Bestätigung des Groß⸗ schon eingelei i M P . geleitet, beharrlichst fortsetzen und weite ; iir nei ii — ; ; ̃ ĩ ogg 3 r entwickeln. Frs. für Sold de np l⸗Lieutenant, Staatsrath und Che herzogs erhalten und ist im kirchlichen Verordnungsblatt ver. Ein Entwurf sur 5 n, ülilitärgeisthichen und, Kultus ausgaben in eirchie und Vnlen anf ihre fr i heren est rb ehen b . . . 6 ertheilen.
d i. begleitet sein. z andio Sanetomi gran ung 2. Der Cigenthümer oder Konsignatär von
Gütern, welcher sie zu landen wünscht, soll eine Deklaration bei der
gelung des Unterrichtswesens an der den Garnffonen wurde beim Budget des Krieges wiederher⸗ Paris, 273. Dezember. Der „Moniteur“ schreibt: Nur