1876 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*

Bestimmung 3. Der Eigenthümer oder Konsignatär darf, können persönlich bei der Behörde, in deren Bezirk sie sich gerade St. Peters burg, 2. Dezember. ã Nach⸗ ö 1 st e e i ö! 9 9 ö 6 er diese lei ibni erhalten hat, seine Güter landen. Die befinden, um die Erlaubniß einkommen, indem sie e fc ee, richt der * Tel ent daß Dr. r um ; . 2 382 Rani j j S8⸗An ll er oreanischen Beamten haben das Recht, dieselben zu untersuchen, Behörde schriftlich angeben. ü ü i ö i r U ĩ S . . ; de] ð ł risftlich ange 3 des über ihn gefällten Urtheils gebelen, bemerkt der el el * U ee muß solche Untersuchung ohne Beschädigung der Waaren vor Dies wird hiermit bekannt gemacht. Mosk. Wed, daß Strousberg noch für längere Zeit, wie man z U * ö 18zyG ich 667 m 1 : = Sobald später noch die anderen Häfen eröffnet sein werden, bis Mitte oder Ende Februar unfreiwilliger Gast in Meskau U z D * den 28 Dezember —— e , ,. . 956 us fuhr ,, Güter sollen wird dies bekannt gemacht werden. leiben wird, so lange bis der dirigirende Senat seinen Beschluß ge⸗ Berlin, onnerstag .

* enn ͤ ** 5 8 re . . ü der koreanischen Den 14. Oktober 1876. . faßt hat. Lautet dieser auf neue Verhandlung des Prozesses vor einem wa. , alter Baumaterialien betreffend, vom 5. Oktober 1876. Ver⸗ 6 * 63 ön des 3 ö 95. e ; . J 2. Ir 8 3 6 ö . , ö für Oktober No vember 05 574MM Fl. und die 3 , . 2 . 29. 5 auf das Amtsblatt für dag J n ö ; . j eit hinaus iehen. ! ĩ 28, 535 / nan 186. ver gig die Berechnun Stückzahl der Güter. Nach Empfang derselben soll die koreanische erkehrs⸗Anstalten. Dezember ich ergebende Defizit von ö . ldrente oder betre End, vom 38. Nobembet ö in ihrer neuen Stelle Behörde sofort die Erlaubniß zur hin fr ertheilen. Der Eigen⸗ Erlaß Nr. 129. j ältni ; ö ü inister ermächtigt, durch Ausgabe nt Golhrente o Dienstein kommeng derjenigen er, , . 13. Ol⸗ 6 der 1 ö. sie alsdann verladen, darf jedoch, falls die In Zukunft findet die Güter⸗Kin. und Ausfuhr nach und von in 91 5 ee e e e h 1 35 n m n, in O sterreich⸗ Ungarn Anfangs Okto ber erfolgte durch durch Aufnahme einer a , , * eine nie fre, . 4 ö 9 * lebe ebe becher g,, ,, de , dee, hieb e e, ,, ws de , n, men ne, keene hier rie nnn ,,,

31 ; 3 ; - . ; . eit auf den russischen Eise ĩ = n,. . wurde ö = ö ĩ i ei . ae , , , , , ,,, , ö . . r ,,, n,, ö ier , den im bsterreich s gen e , e, ve , ,. 4 en, vor n ; r ĩ ? oronesch⸗Rostow, Kursk⸗Kiew haben jeden Güterver ingestellt. in ö. jr an; Minister Dezember wur ö2ste . *. ; S. 3 des Gesetzes vom . . 9 e . r * len 6 . ö e, de mn, 2 2 , Auf der Mos kau⸗Brester und Drel⸗Graesibahn . c ü. lich begangen. Am 6. legte der ungarische hee. . . . aufe vom Handels⸗ . * 1 53 ,. ö 4 . K. von 33 mit Erlaubniß zum Augklariren erteilen. Schiffe, welche die japanische . n in t en. Lieferzeit. Die Riaschel Wẽasmabahn hat den Güterver⸗ ug, vot. Die Ausgaben betragen 233 Mill. Gnlden die ngebracht e,, der r nie d efhnle, feier A geichnung, in e, =, g 8 ö. 8 ing . Briefpost führen, dürfen diese Vorschrift nicht beobachten, müssen je⸗ achdem das Schiff nach Japan zurückgekehrt, muß diese Faktur an kehr bedingung sweise aufgenommen, derart, daß Transporte stattfinden, Ei nahmen 218 Mill. Gulden. In derselben Sitzung beant⸗ , ei allen garanti ten betreffend, vom 2. 1 erst ie ! Armenpslegr kosten be- doch der Behörde von ihrem Abgange in jedem Falle Anzeige dem ursprünglichen Ausgangshafen wieder eingereicht werden. jedoch ohne Garantie für Lieferfrift und nur insoweit das Betriebs 3 d Minĩster Prasident eine bezüglich der Orient⸗ . lasten den Betrieb jeder⸗ preußischen i , . * cke die Gültigkeit früherer Vor⸗ nr stim mung 6. In Zukunft ist es gestatttt, Reis und Personen, welche aus Korea Waaren einjuführen wünschen, material zu Milltärtransporten nicht gebraucht wird. Die Mos kau⸗ , ? est Bahnen, die den Staat . lreff end, vom 2. Juli ĩ

sissen di . . ; wurde aus ; ꝰ1 : . ? ; ; dem Erscheinen des anderes Getreide aus den koreanischen Häfen auszuführen müssen die Fattur von dem betreffenden japanischen Agenten beschei. Kursker Bahn nimmt zur Zeit bei beschränktem Verkehr faäglich bis frage gestellte Interpella tien. interim! me zeit selbst zu übern d deren Bahnverwal⸗ schriften fuür Kranken Sterbe⸗ ꝛc Kassen, nach de

; n t ; z ; . u : ö 260. Oktober 1876. nigen lassen, und wenn sie die W landen ̃ Hern ̃ h bel, daß die ungarische Regierung die Theilna erner ermächtigt, Mesezes äber die Hälsstassen, betreffen han inde⸗ Bestimmung 7. Hafengebühren für Kauffahrteischiffe: ig age bn i m ie r, in enn. 3 2 , r,. n ; , eßiehung . le. dis geln ge. .

1

̃ tung 3 ĩ 36 brtei ; Azow r ; waänns an der Pärifer Welt ausstellung im Jahre ü i noch m,, 1 Denn , w vort gen. Allbann bätfen sie Cie Kdung dor, , , ner . e nr rie g m e, . beschlossen habe. Das . * 9 k tz en, derge * d, e n Ehe ö a,,, nehmen. j , ö r, ati = . z 5 f t = Für oe , , Ritz, . Maste, welche über ö 26 . . r, n. gemacht. , . . . 64 een 6 . . 2 nene ö si ö. ö n⸗ 3 . . ,, i . k . * en en 5 Verkehr mit Stationen der Kursk-Charkow⸗Azower Bahn bis au i Abgeordnetenhaus bis Mitte ovember. er Benu d Cunz Seirgrebeebnung vom zo. Mai Für 5 . Maste, welche unter 1j Der , . . w. Weiteres noch keine Garantie für Innehaltung der g rel r . ö Tage nahm der kroatische Landtag f ch g . JJ . zum Gegenstand einer gerichtlichen Boote melche zu Schiffen gehören, Find, gebührenfrei. . k Gaffel, 23. Dezember. Wes. Ita) n unserer Nüähe bei Der Banus legte den Lan des⸗ ;

verk. tt, jed ie . j neten hause werden, daß die Waaren in Korea eingeführt worden sind. . ,, . . w

atigkeit wi uf. 6 . werden kann. Grkaß, das, Forthestehen der Verpflich= Für Schiffe, welche der japanischen Regierung gehören, dürfen ,, , . , . Äm 10 verlassen die österreichi⸗ f 261 . der Koften für den Transport 3. . keine Hasengebihren znkrichtel werden. Kunst, Wissenschaft und Literatur. , ,,,, . de n ge 6 aer gn fel Pest, nachdem der Wortlaut . n, 9. Am der Sorg enden 3 ie,, estim mung 8. Japanische Kauffahrteischiffe dürfen von der München, 25. Dejember. (Allg. Ztg.) Die d di stümmelt worden ist. Herrenlos f ; 4 zvorlagen, betr. das Zoll⸗ und Handels ündniß, h auch nach dem Erscheinen esetze ef ß Be koreanischen Regierung oder von koreanischen Privatpersonen zum nennung des Professk . ah h 8. . 3 urch die Gr, dr, nee, , . ht errenles zumherlaufende Jagdhunde sollen 8. betrag und die so⸗Millionenschuld mit Hi bingial⸗ und Kreigperbände betreffend, vom 3. Nobfmte⸗ aach. Transporte von Gütern in ungeöffnete Häfen gemiethet werden. In erledi g des Professor r. Thalhofer zum Doindechanten in Gichstätt Fie hereits ein geyfe ewesenen Schafe aus der Hürde, und auf den Quoten betrag ĩ d Am 15. traf e scheid, das Verfahren hinsichts der von Drinat. Y frsicherun g ; ant gte Stelle eines Direktors am Georgianum und die Professur den Bahnkörper gehetzt haben. Die Lokomotive ist mit einige ö! en Regierung vereinbart worden. An ch⸗ ; 2 Söocietäts- Direktoren vorzulegenden Versiche⸗ r fe, * än , . h ehr der Theoleg ie an der Universitäͤt München wurde 29. Sub bedeutenden Beschädigungen davongekommen. ö * n fh von r en land in Wien ein, und konfe⸗ ⸗. ae n , e, 23 Se re er 1656. Cirkular, die Ein⸗ 3 i. 9 9 regens Dr. Andr. Schm id verliehen. St. Petersburg, 25. Dezember. Die Regierungs⸗ rirte an diesem wie dem folgenden Tage mit dem Grafen i, r n an Tem Hermoögen, der Gefangenen be⸗ Bestimmung 9. Japanische Schiffe, welche beim Einschmug⸗ fenden ö. weren er, mie Gfegraphsich, leit! Belegte m d ge,, mme g ,,, . Andrassy. Am 16. kam in Wien ein russisger Feld igen een vom 5. Jull 1876. Cirkular, die Verwendung von In⸗ geln von Gütern in die ungebhfugten Häfen von den zekgibeamten Chr ne f md 2. 1 Cin iolin , 33. , nid fit . r , , ,. 466 . 6 nl a . chreiben des Kaisers von ö. . . ; validen benftonen zur Deckung ven zun e nch 1 h ar. z itg! on Florenz, so wie n 8 O. 22. Dejember kamen in Folge der . im ich eordneten⸗ ; i ; J , ,,,, , ; 3 J ; 9. 5 ĩ t rn. Der Musiter G. F. Anderson, welcher unter en des Reichs vor, wodur ie regelrechte Beförderung der use der Min . ; faat betreffend, vom 28. . ii, , n, , n, g, g,, , J Bestimm ung 11. Die gegenwärtig zwischen den heiden Staaten im Älter von 33 Jah . , ,, . öder g . 1 . . h nnr, m, dr, . Triest ab. Am 25. M G lkonsful darzubringenden kate von ö vom 536. Juni 185. Cirkular, die Neriston . ger ber , vereinbarten Bestimmungen treten von jstzt ab in Kraft, sie können 5 n, T ren 2 en. 36 At . z 1 auf der ganzen m er Poti-Tiflisschen Ba hn, mit fung eines dem türkischen Genera boten. Am 26. Reorganistrung des Me ct genom. Iicher Bampfkessel betreffend, vam 30, 8. er er nf. gt. jedoch abgeändert werden, wenn sich dies durch die Erfahrung als heute ö. Phil f ern, * ar . dem ig nahm af nen, noch , . Strecke bon ctwa 19) Faden gel; ugs von der Polizeibehbrde . Gr Pr . men fei. Die Besetzung urch den ir n denn. der Anilinfabriken . 3 2 . nothwendig herausstellen sollte, durch Kommissare, welche von den storb 23 ö h Hnih ö Ch i ,,, . . * w i. . he g senmsen, Ben dl, di arb der frühere Internuntius bei der Pforte raf z. 16Ei fluß eines gesetzlich nicht Hober 1876. Verfügung, die Ste mpe pflichtigkei . 6. ust 187 beider seitigen Regielungen zu ernennen sind. 6 e. atin in ihren doß auf. Herr Legouvs hielt die exandropel und Eriwan ist die tägliche Post verbindung eröffnet. Sst Am 27. beantwortete im b erreichischen Ein ; z de unter auf Eintragung von Grundschulden betreffend, vom 14. Aug e. ; ; 1 1 pfangsrede. Herr Gaston Boisster ist in den eigentlich literarischen Kopen hagen, 25. Dejember. SH. N.) Auf den finländischen kesch⸗Osten. jnister⸗Vrã e Inker⸗ worden. Dieselbe werde un ö ; tiakeit der Führungsatteste, welche Et, segen tenh baben die biben Berabuäztiate izr. , , n wi ne, gif, , d, n, d, n,, , ,, d Sy gefchchen an A Tage des 8. Monats des 9. Jahres Meidii Philologie an, so „Cicero und seine , „Der Dichter Msslus. Auf der Korsörbahn war die Strecke Kopenhagen⸗Roeskilde schon pel ation über die orientali . polg 9j 9. e , en en, ft oder des Kleinhandels 3 oder des ö gd. Jahres der sahanischen Zeitrethnung; Untersüchungen über die Art, wie Cicero's Briefe gesammelt und vom Pormittag an fahrbar, und am Nachmittage wurde auch die der orientalischen Verwicklung an hätte dig Leitu e er eig ischen Brad Hern ber Spiritus ausge tesst werden, betreffend, vom 13. Y en,, Sar rf rn 6 Zahtes selt veröffentlicht wurden, „Die Religion des alten Rom von Augustus Linie Ringsted-Korsör von den Schneemgssen hefreit, so daß die Züge tigen Angelegenheiten im vollen Einverständnisse mi ö , , . zur Mel⸗ der Gründung des Kreanischen Fteichs ö bis zu den Antoninen“, „Die Opposition unter den Cäsaren'. Er wieder abgelassen werden konnten. Die fühnenschen und jütischen le nn en Regierung zwei Ziele vor Augen ihn ie ö er . 6 e en n ü forstolen te etreffend, vom Tum 9 , ist Professor am College de France und hat zahlreiche Beiträge für Bahnen sind noch fortwährend unfahrbar. Das Wetter hat sich in⸗ Wahrun des eu ropäischen Friedens und ie Ver⸗ Dun, we, T 9 . kter Nerierforst⸗ . 85 h Inki zu. die „Revue des deux Mondes“ geliefert. deß gebessert, so daß man hofft, durch anhaltende Arbeiten die Schnee⸗ g. 9 des Looses ber chr istlich en Bevölkerung h Sep ; . Gewerbe und Handel. massen bewältigen zu können. ; be sserung

M karten betreffend, vom 6. November 1876.

m m i 29. fand zu Pola in hatte. Im

w 63 ; . auf der Bal kanhalbinsel. Am 29. far .

, , ,, . . die Privathank zu Gotha bringt durch Bekanntmachung furt? . 44 Di r n n n n ö, , * 5 3. 6 mehrerer Mitglieder des Kaiserlichen . 1 ö 2. . .

ährend der Handel mit Korea bisher auf japanische Bewohner in ( 6 daß sie ihre 109 Mark-⸗Noten, die Magdeburger wohlbehalten dort eingetroffen. Laut Telegramm aus Enthüllung des Kaiser Max⸗Monum en tes. tt. 66 e. . . we, ,. der Insel Tsushima beschränkt war, wird nunmehr in Gemäßheit Privatbank, daß sie ihre Thaler-⸗Noten, der Leipziger Kasffen⸗ Southampton ist der 96 ddampfer, We fer“, welcher am Am 31. traf die Königin von Griechenland in Wien ein. z 1 are / ö lee. ö. chten.

ö ; . e ** ; 3 j m Statistischen des Erlasses Nr. 34 vom März d. J., betreffend den Friedens und Verein, daß er se 100 Thaler⸗Not ĩ ‚— . er österreichische Finanz⸗ en Betrieb des in Oesterreich i. J. 1815 enthalten die von de ö. J re gn, k . ö , haler⸗Noten nur noch bis Ende 16. d. M. von Nemw⸗York abgegangen, gestern wohlbehalten Hurst Am 3. No vember machte d f ö in Oest

6 ische Unterhaus gen d zft ichischen Handels Min isteriums heran egebenen n . . Castle passirt und hat die Reise nach B t ; . zumster itzung des Ausschusses für die Steuerreform Das ungarisch ch kund Engkand. Departement des österre , en. , . ,,, ,, e r , , ,, , . , , , , ,, ; j . . ö meldet, den rf für die im openhagen, 27. Dezember, (W. T. B) Die Dampf⸗ 26 züglich des Privatvermögens der Ka . d m Ausschuß gestelll⸗ J Gebietes] betragt für i685 1465685.

ich nach dem Hafen von Fusan zu begeben wünschen, die Erlaubniß Fanuar fällig werdenden Zinsen im Betrage von 17 Mil- i ĩ Kiel i ; ermächtigt daß bezügli m, j das Finanzgesetz pro 1877 nach en vo im Reichsrathe vertretenen Gebie ; kan eff werden. Dieselben müssen jedoch, bevor sie abreisen, lionen Gulden gus den . gi. begebenen 6 Millionen Golt⸗ ,,, ern,, e dne, denen hen und der Mitglieder des Kal er lichen er ger . k ten Dntragen an. Am nämlichen Tage ee e. a 21 66 Gulden und hat . . e . i, , ae,. . . , Behörde resp. Zweighehörde Ueberseepässe und rente bedeckt. Die Meldungen, daß der Finanz-Minister Szell einen ew⸗York, 27. Dezember. (W. T. B) Der Hamburger befreiung in Anspruch nemme h ordn etenhause eine rische Oberhaus die Vorlage der Regierung, 6 1 . Die Haupt sakteren 5 ö Es entfallen auf das Briefpostporto ie erforderlichen Schiffspapiere erhalten haben. . welche, Vorschuß nachgesucht habe, um den . im Januar zu decken, Postdampfer Pom merania“ ist am 23. d. Nachts hier ein⸗ begann im oösterreichischen Abge ; tion sbeant. Ankauf der ungarischen Ostbahn, an. Am 20. ver⸗ Post⸗ und Fahrpo 6. Hihrpostporto S343 bh Sulden, Ersteres auf der Reise begriffen, schleunigst nach Fusan zu gehen wünschen,! werden von der „Presser als unbegründet bezeichnet. getroffen. langwierige viertägige Debatte über die n 8. a n gn, rag te sich das öst er re ich ische Abgeordnetenhaus zu den „5s, 370 und auf da 3545

16 asi ; t, ichteres mit ö s Prozent der Gesammtein⸗ inister⸗Präsidenten ; ; en Tage auch das un garische beziffert sich mit Sl Prozent, ; Bewohner 7, Berlin, 28. Dezember 1876. earbeitet und übersichtlicher zusammengestellt. Im Y. Theil ist hofspersonals liegt nicht vor. Der Verkehr war den Tag über unter⸗ warnung een sl r e Tage wurde in Kar⸗ Weihnachtsferien, an demselb ge auch entfallen im Jahre 1575 auf 1 Be

. Allgemeinen e 2. ö f and rage. An ̃ ; dnetenhaus. Am vorhergehenden Tage wurde nahme. Im ken Bricspoftport und 263 Kreuzer des Frachten harlottenburg durch den Behördennachweis vervollständigt und b k j 9 j lischen Frag i des Patriarchen eine Sy⸗ Abgeordn Kreuzer des gesammten Br :

Der Magistrat hat der Stadtverordnetenversammlung zur Er⸗ den anderen Ortschaften Einwohnernachweise n n li Die a, , n , , , ,,,, lowitz unter dem Vorsitze P

z ; i den ͤ ; . ĩ = rische Monitor Maros * als er bei der Fahrpostporto. Die ordentlichen Ausgaben für j 0 . ‚— ö ,. werden. Die Passagiere der im Laufe des Tages d ü is ch rbischen Nation alkixrche er⸗ der gustro⸗ungg ̃ en. Am 21. der ö it 14916, 760 Gulden. Die Aus⸗ ,, der im Ertraordinarium für 1877 angese ten Summe für bedeutend erweiterte Inhaltsübersicht, sowie das alpha⸗ mußten an ö. kl tale . r waffe e d, . i. J. . * . he 1. in Ungarn die Gräfin der Be! . r. r ,, ., bis zum 28. ö , * 1570 um 673 0so. Die ñ a n . ö es eine Abschrift der beiden be— . Inhaltsverzeichniß werden die Auffindung wesentlich öffnet. , . y, Mutter des Ministers der Auswärtigen vertagte sich . . ,,,, 6 ! nr n. ken egen 6 Halten. . . , , , , , O Mal cht Fetten member ö el nls faut gm mir . In der er sten Si ung de ut ger, ,,, nktor' „Ma ros“ dadurch, daß die Pergleich zur as Ref arne nern g r Ji b e e hee h i,, e , nn , n,, ; h l n. .,, j angte . ; ; erledi ; 28. . ; 171,534 011, umgese ; e g fine! . 6. Heinen ken nen, , n ,,, ; nf ende r a . Vorlage betreffs de n ,, kur n eee n ol? . wo ein großer gem ein⸗ Einna ö Guk nn Von den Aufstellung erfolgen kann, sobald es. die. Witterungßver⸗ lichkeit und Deutlichkeit auszeichnet, enthält ein Verzeichniß der Theater. Frage. Am nämlichen Tage wurde die Session des kroa⸗ wm reer ath seattfinden sollte. ,, Bent enen buchen dur das aupfdepot der , Enn ,. . e wird im Wesentlichen n 6. und Brücken mit ö der Lage nach Quadrat- Das neue Rosensche Lustspiel, O diese Männer! dessen f Landtags, nachdem derselbe das Buggetge e samer J t ie en ieee rel im Jahre 1575 für den Bedarf 6 ö . Orr, vie gig en Wei ferien ö ger . , * n m n ,,. kn r ngen, i , n,, , ,, m e . ach in dritter Lesung in,. . gelb ö, 66 Nr. 93 und 84 des Amts blatts der Deutschen Reichs zelnen Fon eg . , nm,, n Stück mit dem breitet r eine Schale von 18 Fuß Durchmesser aug vier um einen ankow, Rummel hurg mit Victoria tadt und Schdneberg, ein alpha⸗ nur rh n Kan ö. 2 Er ig ö 263 1 . 6, . das ost er reich ische gener, . er Präfident auf die o st⸗ . TLelegraphen verwaltung. haben folgenden Inhalt: werthe von 8, O09, 559 Gulden 8 . haften , Kindergestalten ,, . . 66 in frre e, , . J. 1 Institute, sowie . 3 3 f ae? ien j 1 ö. 66 . r. 3 über die , * . 9. k 5 6 k Von 19. or r in . ,, Verkehrs Anstalten. —⸗ ö. 4 . . fame, . . cher ö. . serf . 86 g ,, 5 we . 8. 34 des scheint bon übermorgen, Sonnabend, ab auf der Bühne, dez; nterpellation ted eine Debatte zu eröffnen, mit 108 gegen stregen Vochnm . em, . har, Anfertigung en ner ch n Der Handels-Minist et bat. knter, dem tz . * , / ,, e , ; ; 5st ; ; w eaters unter Führung un itwirkung des Direktors Th. Lebrun im . J inist . ident usam . ö Beförderung der telegraphi⸗ Halle a. S., Erfurt, Mühlhau en i. *., ;. Kemperplatzes nicht zustimmen kann. Dieser Platz ist in seiner u einem Gastspiekcyklus überfiedelt. Ba die B des Stücks ischen Abgeordnetenhauses der Minister ident In hahmebuche B. für Postanweisungen. Beför, 9g kammern zu . eden und Limburg a. Lahn e. n,, . unzweifelhaft eine J Erweiterung ,, Universal⸗Taschenbuch für Handel und 94 den e,, . . . . He r k der von Simonyi . Sel . ir; Meldungen über die . , , in. ban . * 3. d. Gisb. V. folgenden In⸗ er auf demselben zusammenlaufenden Straßenzüge und daher Gewerbe,. Bearbeitet und zusammengestellt von Wilmans, nebst Th. Lebrun, Kurz, Kadelßurg 6. dieselbe geblieben, so wird das brachten Interpellationen, daß die Regierung keine 8 ge ndenden Wahlen gin g mne nee lesmen mit Schachen, Hie, . s möthwenßigasä,, , nnn, herhehimstres, n heuesn nt einten dn fen declir m, nen, nn, Stück ohne Zweif dur die Ucherführung in die neuen Räume bezüglich der Srientpoliti zu machen beabfichtige. Qester⸗ bom 23. Dezember ] 1 d 3. chwein Bekanntlich haben unter den ., Eisenbahnverwallt an en n. u erf nn, ö. . i. ö K ö lig! . , n , 39 7 k e. 5 We nichts ven sehnet zuattaf angebähl baten l gern habe die Kenstantinopeler Konferenz auf, der mit Danemark und mit der Lm cchiv für Past unb Tele. Verhe;m lungen stattgefunden. an im Anschluß an 3 . . , , . enen wrsch ht erde der eder , dd dn, banden , ,,, ,, , gen r en lb , n . demgemäß guch bisher immer aus dem. hee e ann bee Beigabe elne lösährigen Kalenders (töz7 183515 hebst Erklärungs , Se. Wnigliche Hoheit der Prins Friedrich Wil(öhe lm beehrten rügen Angelegenheiten werde auch auf der Konferenz seine graphie hahen e . . Räafnahme ciner Anleihe fur Jwecke der fiber ein gemein caftliches , zu x er mtkien tritt d Ab t z d . f ĩ z Bezei . am Mittwoch die Aufführung der neuen, glänzenden Feerie, des wärtigen Ang icken, alles Mögliche zur Wahrung des Frie⸗ Bejetzentwurf, betreffend die f ltungs⸗Apparat für Leitungä Verhandlungen haben zur ufstellung eines von 6 ö. ren, . i. reer, Tigers r nner 2 uf 3 . gag er fm fir . Vie torig⸗Theaters: „Die schöne Melusine“ mit Höchst⸗ Pflicht darin . . auch Alles . was nothwendig sei, ,,, 9 4. 9 tu n. Kleine Mit⸗ Deutschen Cifenbahnen angenommenen Tarif Schemas 8 e. 1 ö ö . = 1 (. * =. 2 a 4 2 en 2 e,, ,. 6. 2 Kommifsion indeß bereit, höheren Orts zu ale ole daß die kann, ohne zu veralten. Für das Jahr 1877 . ind ihrem Besuch und wohnten derselben bis zum Schlusse bei. dens aufʒuhieten —ͤ i

alt- . die Römer ; h Lahrung und praktische Erprohung der ; ; ra. jt M onarchie, unter welchen Verhalt⸗ Reyisoren ö ul nes Postillon.· Titeratur des Verkehrs. gegen dessen Einführung in Allgemeinen nichts ,, . 9. e , b, n,, d, . ,, . ,, e an, en enn , e n . ö t

r 5 j andi ist im Wesentlichen werden. In dem Kostenanschläge für die Regullrung des Kemper. Flachs? ꝛc. Märkte, alle christlichen; und jüdischen Feiertage, noch vor Sch j und Celegraphenvermaltung für das 1. Viertel erinnert hat, Die Verstãndigung i

des Jahres ein Benefiz zu verzeichnen und zwar nissen dies immer auch fei. immig zur Kenntniß. wesen ) r z wischen dem soge⸗ platzt s vom 6. Juni lf, die auf z6 Hoh . im Ganzen veranschlagt bie Buß- und Bettage im ganzen Reich beigegeben, Empfehlen; das des Frl. Sophie Koenig, welches auf Senn ahen de fest. nahm die Erklärung des ,, etenhau se Stat . ed ff Postwesen im Jahre 18554, die geschicht; auf dem Hoden . n r g, dn, i, der einen und ist, ist die Herstellung dieser Fußwege mit 3164 M 45 3 veran⸗ werth und von allgemeinem Interesse wird das Buch durch gesetzt ist. Die Benesiziantin, welche in Fatinitz a. die Parthie der Am 18 begann im unga! Budget. Ein Erlaß des 6 E wwickelung des Münzwesens; Wehn achtz ern gerungen 4auß nannten natürlichen fel saß. steme auf der anderen Seite vermitteln⸗ schlagt. Es würde zu dieser . ein entsprechender Theil der die in demselben enthaltenen rr n n und für Jedermann „Lydig! und verschiedeng Male auch die des Wladimir“ gesungen, die Generaldebatte her, das Budget. k che ir n. k affensystem t jenigen Kesten hinzukommen, welche für Geräthe und allgemeine nützlichen und brauchbaren Tabellen, welche sowohl die ausflihrlichfte hat die noch immer zugkräftige Repertoireoperette gewählt, worin sie . en n,. n ,, dem Hhlen

j r ifsustem* erreicht. Dem natürlichen ö 2. (. ö einer e. eitschriften⸗ den sogenannten 3 ten Tari vst 3 uter aller Art e re n nn, . . Summe beträgt 5174 M 80 3 und Auskunft in Bezug auf Münze, Maß und Gewicht verschiedener Län⸗ dieses Mal die von ihr kreirte ‚Fürstin Lydia“ singen wird. usf uhr von fer den. Unterm 23. wurde gemeldet daß die Postwesen; Eisenbahn mit nur Een ist die g ie re ere f 5 Güte würden davon na aßga

̃ ; 10 O0 oder uhr ; n ; jz prliqᷓ . ; ie. * der öster⸗ Neberschau. ö . z ihten Unterer ert der Aufgabe von e. e des übrigen Anschlages etwa Szoso) der und Staaten geben, als auch durch Reduktionstabellen der Mün⸗ Wie alljährlich findet am Sylvester in Krolls ; j erreichi n Rationalbank den von der ö L-Blatts für die gesa mm te mit i ; die Vereinigung der Stück⸗ guf die Herstellung der Fußwege entfallen. Die vom Magistrat für die zen, Wegemaße ꝛc., Zinsen⸗ und Interessen⸗, Lotterie⸗Gewinn⸗Berech⸗ Eta bl i ,, ein ö sta d 2336 Sylwester dieg⸗ . . Regierung vorgelegten Entwurf . . ö ö. f ĩ reußischen minde . rn rs i ie e; Frachtberechnung der Regulirung ds Kemperplatzes beizusteuernde Summe würde sich daher nungen, Thermometerscalen ꝛc. das Wissenswerthe und Nothwendige mal auf einen Sonntag fällt, wird am Sonntag Nachmittag um Entwurf eines Statutes für die Bank abgelehnt habe. innere Ve pee nsr dben im Hußegu des Meinisterlums des In⸗ gutklassen in Ein urnommen, während die auf ca. 33 150 S6 belaufen. Dazu kommen die Kosten für die Zu⸗ , Das Taschenbuch ist gleichzeitig Führer durch Berlin, ohne 5 Uhr eine Aufführung des Weihnachtsstücks Geiz und 3 em Staaten

ü der Wagenausnutzung e er⸗ ö ische Abgeordnetenhaus ; Girtular, den Tarif für die Berech. agensadungen nach , leitung des Wassers vom nächsten Rohr der städtischen Wasserleitung, daß der Text so gehalten wärs, nur spezifisch für Berlin zu gelten Es schwendun g. veranstaltet, mit welchem das Concert der Tiroler Am 24. lehnte das 6st erreicht sch 9 6 Stn hel felge ü, daf, gietuigr j ö J . .

; ischen Verwal⸗ ; ü ü en und Sachver ständige 5 altar deren Zahl auf die ca. 329 MS betragen. Im Ganzen würden demnach die dem Ma⸗ ö. in gedrängler Kürze Alles, was im Verkehr in Berlin zu Gesellschaft abwechseln wird. den in Bezug auf die Reform . a lt is 265. traf der nung der ,,,, entscheidenden . en erf e ,, . 5 ih. , . 39 . gi cn e, een, , . i e g , * . von * , . n , in Wien ein, konferirte am selben Here le , ber. betreffend, n . , ere en tem stell ß hiernach dahin: . 3, 3. Git ielg . h , ,, . ; i ̃ t er ; 1 ĩ 5 . es ist in hohem Grade erwünscht, daß nicht die no e fel e Re⸗ Sagan, 26. Dezember. (Schles. Ztg.) Heute sind die ,,, . ö ar f res . 8

: dann vom affiakeit der Abänderung im - Fun Wanenladungen. 11. Stückgut. IIl. Han n ö it dem Grafen Andrassy un wurde ö Unzulãs 1 1875. Erl. ö. die ufnahme in ulirung des Platzes oder die fehlende Wasserleitung der Inbetrieb- Bureaus des Bg hnhofs wieder in Ordnung gebracht worden. Ein di din Tre d. U, vor beine aver duftem Harfe ct, n, ag, nn lir⸗ nn,, ,. 5

J der zum zweiten Del nam end, vom 5. 1 865 , ere. emeine enladungsklassen, I) ; ! ; ! e w e. ; 12 ; ; Damhofer, die Trägerin der Titelrolle, wie Hr. Direktor Thomas i Kaiser empfangen. Am 27. reiste 3 ler K 336 3 Arte mlt Taubstummen und die Behandlung der 6 etzung des Springbrunnens hinderlich sei. Der Magistrat beantragt interimistisches Restaurationslokal ist e f ler wenige Schritte j ö ö j ; erre rns bei der Konstantinopler ] I beamten vorgekommenen . die Stadtverordnetenversammlung möge den Kostenbetrag von der Stätte, wo noch e,, auch und , Flammen Kere r n nl, w ,, B . 3. v. Calice nach Konstantinopel ab. von den in der Familie dez Standes g ö n. ;.

nzeigen ber ] r

ĩ ñ . ; ͤ ; ö ö Gterbefäll? betreffend, vom 8. November 13 ür Regulirung des Kemperplatzes im Etat pro 1877 auf 33,500 4 aus dem vom Feuer verwüsteten Raume aufsteige ie Untersuchung ; ; ; renz ernannte kam arischen Ab eordneten⸗ Geburts und S 83 ließung nur in e rt bine e . , , , , , elles er, d, . ö,, ,,, d n ei,, ö . Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist auch in diesem Jahre ,, dieses . nur koch an den beiden Rachmittagen, Sylvester 6 . ster⸗Präfident sagte zur n, m., ben, . ie ann ah . . 65 ro . 2 2 r. ö *. . ? 5* j ö . 2 . . un 14

wieder das neue „Berliner Adreßbuch 1877, re ö von Bremen, 26. Dezembez Wef. Ztg) Der gestern Morgen und Neusghr)œ und zwar zu halben Kassenpeeisen zn geft rt; über igis paliti vom 15. Ottober 1876. Cirku eErwendung ö ]

rati⸗ die ig, i ietãt der ö ; ĩ ̃ t m z iholischen oder söses anz dem Verkauf unbrauchbarer Akten i Remnneratienen Be Klassen mußte, soweit es A. Ludwig, im Verlage der Sozietät der Berliner Bürger⸗Zeitung!“ 2 Uhr von hier nach Ham burg expedirte Kourierzug ist zwischen morgen geht daselbst zum ö ten Male das Schauspie arageorg i ĩ d 1 ho ; Erlöses a . d, vom 25. Oktober 1876. lattete, in Ueber⸗ erschlenen. Auch diefer Jahrgang hat wieder . erande⸗ den Stationen ö , , n, n. 1, oder „um Serbiens Krone' in Scene. onalen Kirchenpolitit. Am 2. ö. . für e n , ker n,, en üer Aussonde⸗ ( ssien davon aus. rungen 3 die sich zugleich als Verbesserungen bezeichnen lassen. geschwindigkeit in einen vorauffahrenden Güterzug gefahren. Durch , des bste rreichischen Abgeordneten⸗ Girkular, die

. No⸗ kehrslage im Inter⸗ l ist di ind mnnblanchbarer Aten betreffend, vom 10 jrölag Im JI. Theil ist die Aufeinanderfolge innerhalb gleicher Namen streng die Wucht des Zusammenstoßes sind fünf Waggons des letzteren zer⸗ 3. . j urf für 1877 definitiv rung und Fassa des Erlbses aus dem Ver⸗ .

alphabetisch nach Stand und Gewerbe geordnet. Nur die eingetra⸗ trümmert, leider aber auch der 2. einem derselben t Bremser Berlin: Kedach n, , e n den ingnzentwurf Verrechnung s

i ö die . * . en die Ausgaben!) vember 1876. Erlaß, genen Firmen sind mit lateinischen Lettern gedruckt und stehen am zerquetscht worden. Die Passagiere des Kourierzuges, sowie das Verlag der Grped tion FRes se ü. Druck? W. El gn er. n nene fen ibelrag banfang des ketr Nameng. Der Ul. Theil Snthzlt auch pie michtt⸗· Dersonal bah ire mit Austiahme deg erwähnten Bremserg, sind . Drei Beilagen. bauten, aber benannten Straßen. Der IV. Theil ist vollständig um⸗] mit dem Schrecken davongekommen. Ein Verschulden des Bahn⸗ V