1876 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

gehen. ö n ö ) ; Sobald später noch die anderen Häfen eröffnet sein werden, elend bis Mitte oder Ende Februar ö *r inn . 2 1 2 6 Behörde deklarirt werden. Diese Deklaratisn soll schriftlich sein Der Präsident des St Berlin, Donnerstag den 28. Dezember 1876. und angeben den Namn des Schiffs, die Beschaffenheit und die ö , den gr, n, gelen sic ber We celt akethmusz ern nnn, 4 2 auf unbestimmte Zeit Hina ne ehen; Monatsübersichten für Oktober, November, Pos, pr44Mr4 Fl. und die Sin nahm en, 375,53 817 Fl Das thümer der Güter darf sie alsdann verladen, darf jedoch, falls di j. Gỹter⸗Ei er nr . * falls die In Zukunft findet die Güter -Ein. und Ausfuhr nach und . 312 den. ; . anischen Beamten eine Untersuchung derselben vorzunehmen Korea in derselben Weise statt, wie der Vertrieb 23 Ban en n 3 sind uns Seitens der Königlichen Direktion der Ost⸗ O ich⸗ n ö sOktober erfolgte durch durch Aufnahme einer schwebenden Schuld zu decken. Am ahn folgende Mittheilungen zugegangen: Zuverlässigen Nachri esterreich⸗ Ungarn. Anfang o solgte . ; 64 ; ĩ ö ĩ 2 den Kaiser die Ernennung von 12 lebenstiänglichen 30. wurde die Konvention, betreffend die Verlängerung des lchen, vor Mittag des vorherigen Tages bei der gon dem Ausklarirungzamt öri ĩ : . koreanischen Behörde Anzeige machen. Darauf soll. die⸗ 2 muß dem e e r , e, fe e Won pnesch. Rostom Kursk⸗Kiew haben jeden Güterverkehr eingestellt in der ganzen Monarchie das Namens est des Kai sers fest⸗ 6 Monate a ertragshafen von Korea residirt, vorgezeigt und von demselben 2 . eff 1 73 1 Peel wenn enn findet Häme. Lich been n. An s, legte der un garisshe = / . Handels ⸗Minister Eisen⸗ 6 ö k u , . ö ; rantie für Innehaftung der reglement,. ungarischen Abgeordneten ause das Budget pro Abgeordnetenhaus 2 3 , . , . X Abgange in jedem Falle Anzeige dem ursprünglichen Ausgangshafen wieder eingerei r ö 6h e gereicht werden. d ] 4 ? ; ersonen, wel in aufs ö jedoch ohne Garantie für Lieferfrist und n iebs? 2 ; 3 . f t ö ö n, welche aus Korea Waaren einzuführen wünschen, material zu Militärtransporten d ht en bene , ge , wortete der Minister⸗Präsident eine bernglich er Türig D er ret be e rt klaftcn, wen ge eb feder. e . en, . k f n . hig h sen, und wenn sie die Waaren in Japan zu landen wünschen, vier 3 zur Zeit . ; t . . effend, vom 2. Ju z ; beglaubigte Faktur der zuffändigen Jollbehörde oder dem Nus— deer ugwagen an resp. üͤbergiebt soelche an die Kursk⸗Charkow⸗ gemeldet, daß die ungarische . ' ; ; ; m ü r ö Azower Bahn. Die Verwaltung der Kursk⸗Charkow⸗A; e i KWelitausstellung im Jahre tung zu uͤbergeben. Die Regierung wird ferner ermächtigt, Gesezes über die Hülfskassen, Azower Bahn Ungarns an der Pariser Wel tau g ü en. g. ö mig ͤ zer ; . solche Linien, die in verkehrspolitischer Be siehung wichtig Cirkular, die Regelung der TLommung Sof Kot Gehalt haben n. ; Dies wird hiermit bekannt gemacht. Verkehrs ö . h ! J ( 2 Den 114. Oktober I876. ehrsbeschränkungen übernehmen die Bahnen indessen auch im bie Artillerie. Am 9. vertagte sicch Zas un an stanfeh. . Eisenbahntitel gewährt. An dem⸗ füͤtte vom 15. Juni isfö, betreffend die Frage, ob 86 bin ich hd ] z 3 q i⸗ ü õ ergangene An⸗ ber kroatische Landtag ᷣselben Tage beantwortete in un ggrischen Abgeordneten⸗ nd Benn zug ze Kämmerei, un? Singen gm.

Bestimmung 3. Der Eigenthümer oder Konsignatã znlich bei ö j ; sobald er diese Erlaubni ine G ar darf, Knnen persönlich bei der Behörde, in deren Bezirk sie d i G st B 9 koreanischen , , , wie n, err, 9 5 e ntkih 9 einkommen, indem sie ihre ien reer. richt 2 r ,,. ö 2 1 e ö i l a 2 2 . e e e e e nr, ,, . , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ö. ; ? e . : . . * no am. 23 . r leben wird? fo lange bis der rin gl , z 4 . er koreanischen Den 14. Oktober 1876. faßt hat Lautet e auf ö. J 2 AM 305. rozesses vor einem Stückjabl der Güter. Nach Empfang derselben soll die koreanis . . . ; ; iische . Behörde sofoert die Erlaubniß zur luer . ertheilen. Der Eigen⸗ Erlaß Nr. 129. nie n , , n , . d Dez ember. sich ergebende Defizit 9 e., . . . 36 Fin an * ern e. erhältnisse auf den Bahnen Minister ermächtigt, dur usg einer Goldrente oder . wünschen, diese nicht zu verhindern suchen J ü ü Best im mung 5. Napanische Schiffe, wel Japan. Personen, welche Güter auszuführen wünschen, müssen die zufolge best ; ö che auszuklariren Faktur derselben von der Zollbehörde eines offenen Hafens oder auch e, , . 2. Ritgliedern des Herrenhauses. Am 4 Okto ber wurde 1 =. ischen Handelsvertrages, auf x t ; eschlossen 12. ird; er g snaer e n r mn mh . e . wurden im 3 sterreichischen ' Schiffe, welche die japanische scheinigt werden, daß die Waaren in Korea eingeführt worden sind ãßi ; ĩ , , 96, n sind. mäßigen Lieferzeit. Die Riaschek⸗Wjasmabahn hat den Güterver⸗ ĩ 3 Mill. Gnlden, die bahnvorlagen eing j 2 gekehrt, muß diese Faktur an kehr . aufgenommen, derart, daß Transporte erf er, n, r ö, ö Sitzung beant⸗ 32 die nah ug ung zur Deckung des etriebsdefizits, 9. Bestimmung 6. In Zukunft ist es gestattet, Reis und müssen die Faktur von dem betreffenden japanischen Agenten beschei⸗- Ku K i, , . ; en beschei⸗ 8k ö ] 2 M u = i G en dis n, , ien j k fre g fte ae m, . die Theilnahme zeit selbst zu übernehmen, oder einer anderen Bahnverwal⸗ schriften für Kranken, Sterbe⸗ 8 mehreren Masten, sowie für Dampfer klarirungsamte vorzeigen. Alsdann dürfe die T ö . 5 Yen. nehmen. fen sie die Ladung vor. Hat den Güternerkehr ieder ö. enommen, in Rücksicht guf die i 6.9 * beschlossen hake. Das Armee Verordnungsblatt vom ; ̃ ö , J , , , Für Segelschiffe mit ei Maste, welche unter 1 ö ĩ J . . ; ; ; . d rr eh n. ö aste, welche unter Der Präsident des Staatsraths. K ,, Bahn his auf arische Abgeordneten haus bis Mitte November. und für die Aktien 4proz. ntie für Innehaltung der Lieferungszeiten. 985 vdemselben Tage nahm en, e fe Fr dern Lig; tine nn der Bank ordnug der Bezirksregierung (5. * e · , . . e der Minister⸗ 1833, cir. S. 11, 36, 45 ibid.) zum Gegenstand iner Jen n

. . Boote, welche zu Schiffen gehören, sind gebührenfrei ; San djo Sanetomi. Cassel, 22. Dezemb f Für Schiffe, welchè der japanischen Regi dren, ofgeism ar i Dejember. Ves. Ztg. In unserer Nähe bei atiakeit wi anus legte den Landes⸗ ir tung geboren, dltrfen e, n , , , . wich, einmal der r, 9 2 82 die öfterreichi! frage an die Regierung 4 Imierpellation dahin, daß Klage gemacht werten kann. Erla; das Fortkestehen r Verpffich⸗ en mit der österreichischen Ne Kang des Staats jur Ucbernghme der Josten füt den Transport 2c.

keine Hafengebühren entrichtet werden K bedauerli i ü . unst, Wissenschaft und Literatur edauerliche Fall vorgekommen, daß eine ganze Schafheerde durch vo ranschlag für 1877 vor. ; ( ; den Bahnzug überfahre d 5 ö urch ff t der gemeinsamen die ungarische Regierung an losten Jur. ö g überfahren und zum großen Theile getödtet und ver⸗ schen Minister Pest, nachdem der Wortlau g . ern garen Grundprinzipien festhalte. Am der Korrigenden aus dem Se ieee enn ff 6, egen (

Bestimmung 8. Japanische Kauffahrteischiffe dürf d koreanischen Regierung oder von koreanischen P l ar , München, 2s. Dejember, (Allg. Zig. Die durch die Er⸗ stümmelt worden i ; i Transporte von Gütern in ungeöffnete Häfe rivatpersonen zum nennung des Professor Br. Thalhof Vöind ch die Er- stümmelt worden ist. Herrenlos umherlaufende Jagdhunde sollen Gefetzes vorlagen, betr. das Zoll⸗ und Handels bündniß, gierun e nba . * i f fen gemiethet werden. In fer zum Dbindechanten in Eichstätt die bereits eingepfercht gewefenen Schafe aus der Hürde u ö ; ö ; 5 das österreichische Postschiff „Rade kin, wel⸗ auch nach dem Erscheinen des Gesetze ; nd auf ben Buoten betrag und die so⸗Mi lionenschuld mit 6. wurde das ö sterrgie aliliG ; 1e är Rrelzherbände betreffend, vom 3. Ropemher 183 6. *r. lüchtlinge unter polizeilicher Assistenz nach man n sichts der von rirat. e ern gg n,

letzterem Falle unterliegen sie jedoch den Bestimmun n erledigte Stelle eines Direktors am Georgi ĩ Bahnkõ . ; ͤ B gen, welche die eorgianum und die Professur den Bahnkörper gehetzt haben. Die Lokomotive i it eini ; . . ; k . st mit eini = rt worden. Am 15. tra es bulgarische F ffiist ! . nigen un der ungarischen Regierung vereinbart word f . garis ahthe bedern fer kischend oli ei Hurt. scheld, das Verfahren hin

(ijapanische) koreanische Regierung in dem betreffenden Erlaubnißschei der n geen ,,, . 3 . ; ü ünchen wurde dem Sub⸗ bedeutenden Beschädigungen davongekom i i . i . gens Dr. Andr. Schm id verliehen. t gekommen. gnig' von Griechen land in Wien ein und konfe⸗· Galatz bringen soll ut Socletate, Lire teren vor a g n er,. St. der K g ch . f gewaltsamem Wege in waften der rel, en, . August 1876. 53 die Ein⸗

vorgeschrieben. 3 . Bestimmung 9. Japanische Schiffe, welche beim Einschmug⸗ s London, 25. Dezember. Die Geographische Gesell⸗ Telegra ö * urg; 25. Heöemher; Die Regierungs⸗ i jesem wie dem folgenden Tage mit dem Grafen sucht und wurden die Flüchtlinge au ; ö geln von Gütern in die ungeöffneten Häfen 2 den , , chat ernannte den regierenden König von e ge, w e rn e n en gin ie i meln j J,, , rn ; 5 16. kam P Wen ein russischer Feldjäger reiheit gesetzt. Zu dem am 8. in St. Petersburg gefeierten , 3 hn r wn Temlenndhen der Gefangenen be= betroffen werden, sollen dem japanischen Agenten des nächstgelegenen , , . und den Professor Giglioli von Florenz, so wie befriedigender Weise. Am 19 22. De * , . , it einem Handf chreiben des Kaisers von ußland an t. Ge orgs⸗Ordens feste richtete der Kaiser ein Glück⸗ en , em , Hull 186. Sarner mesenggerrencung don. In . ö 1 Derselbe soll die Ladung kon⸗ Ihre ,, . zu. koͤrresponditenden barten Kälte Beschädigungen ini dior er Bi. n , . ö. ö. elfe an. Am 19. legte im österreichischen Abgeordneten⸗ w unschfchreiben an den Kaiser von Rußland. Am 11. valtdenpenftonen zur Deckung von n e uc r. . .. . 5j er 3 e ist streng verboten . e , wen. folgenden er er,, 33 e Wi e in . r dre g en, dnrch die regelrechte Beforderung der hause der . , . . . 15 e 66 ir n e 91 , . , 3. 1 lee, bu, n , estimmung 11. Die gegenwärtig zwischen den beiden Sten, Vietzgin, ie Königliche Privatkapelle leitete ift vergangene Woch Tiflis, 23. Dezemb . wurf vor. Am 22 reiste der König von Griechen! M 6 x , , , . vereinbarten Bestimn trete 1 . Saaten im Alter von 83 Jahren gestorben. . 9 he . 23. Dezember. (Int Tel. Ag) Heute wird die Be⸗ ; ; 25. wurde den Pester Studenten die Abhal⸗ betreffend die Besetz un der er edigten ano ni⸗ auff t ; n . jet och 2 . n rt 5 9 , 6. p. Paris, X. 1 16 f Frnrfranzösische , i. auf der ganzen Linie der Poti⸗Tiflisschen Bahn, mit . . ö rum chen g. e fe fel darzubringenben kate von Olmütz, mit der Besetzung auch eine . die 6 4 . vgn i e , . u e. nothwendig herausstellen sollte durch Kommiff j * rung als heute den Philologen Gaston Boiffier als Nach Je 6 snahmezciner noch nicht tepgtirten Strecke von Cha 19g Fan ng d lizeibehörde verboten Am 26. Reorganisirung des Metr a, 96 1 betreffend, vom 39. Sktober 1876 Cirkular, die bender len ig n Kerle ngen a e, nn, n mn. welche von den storbenen Patin in ihren Schooß auf. H 8 hfolger des ver⸗ ,. Bjelogory und Kwirily, aufgenommen. Von Tiflis bis seon in von der Polizeibehöb r Or ro⸗ nin eng gesetzung kei 1 licher amp effel t a yen. . . g, . ( me beter Barcbuätetehn tr! , n n . , 3. er r,, rn . r eber e in. Khartz Era ben, La ende, gell nicht , , , ,, Stempel beigedrückt. ö t reisen wenig bekannt, sei * ] ; 0. De r. N) Auf den finländi ö ; ; vo n r ͤ 66. . ,, n , w eie man,, , ,,,, , , , b, , , e en lte ,, . er ge ll bent g. , r, , eder des öb. Jahres der jahgnischen Zeitrechnung; . „Ünterfuchnungen über die Art, wie Ciceros riefe gefammelt und gom Pormitlag an, fahrbar. und . pellatis n über die t! nr, , n,. . Am 12 genehmigte aus When, Rachfuchung und Crtheilung der Erlgubnis sun Betrieb der . 3 . ö Heishi des 485. Jahres seit k Die Raigion des alten Rom von Augustus Linie Ringsted-Korsör von den Bal m en re, urn 6 * i n n. . 1 , i e n en nn, der r Schankwirthschaft oder * ginn 83 1.8. . ist Krese for am Criiche . ö unter den Cäkaren. Er Picher azefässen nrerken konnten, Bie föhnen Ken und i rien eg, nm mm i fe vor Augen gehabt: die Ostbahn mit einer ajorität von 18 Branntwein oder Spiritus ausge stelt , n. 8. * . 85 M ö. Okadzu. die „Revue des deux Mer des. , fefa Db fn n n g; bie gr , idr 1. ee nen r n ns n die Ber. Am 13. fand in Pest unter dem Vor sitze des Kaiserg ein . . , vom , . dessertz o daß man hofft, durch an altende Arbeiten die Schnee⸗ 263 ; . th stall, der die Ban kfrage zum Gegenstande ; D , Die , r nnn. mag 6 n ge ge, Der Lloyddampf ; ,,, 26 3 , tn 4 an r , ,,,, 1 * n,, wies , i n . ,. gedruckter Reierfor 8 2 rr . e, . igen he , 3 , a sie . 83 h at. n , e n f nn in 3. e. n,, aus ,,,, . Gegenwart mehrerer Mitglieder . . ö. . 2. 13 . ö,, , . irn des Frlasses Rr. 34 vom März d. J. ketrefn 9. griert ö . an k, daß sie ihre Thaler. Ntotz n, der Leipziger Kaen, ,, . * r Laut Telegramm aus Enthüllung des Kaiser ax⸗Monum en S6. statt. de * Ut behnahme der e tir ken Bahn ?du in Etatistische Nachrichten. d , , i e mn, 1 daß er seine 100 Thaler⸗Noten nur . bis ger. 16. d. M e. er Lloyddampfer „Weser“, welcher am Am 31. traf die Königin von Griechenland. in Wien ein. 1 zur Uebe ö . 4 , , , ; Jahres einlöst. . von New-⸗NYork abgegangen, gestern wohlbehalten Hurst ber machte der österreichische Finanz den Betrieb des Staates für getammen erachte. Ueber die finanziellen 66 ni ri e l hen . D igt 18. die in Oest ich i. F 15185 enthalten die von dem Statistischen as ungarische Unterhaus genehmigte am ; in Oesterreich i. J. 187 e von terreichischen Handels⸗Ministeriums herausgegebenen

die Handelsbestimmungen, allen japanischen Untertha J Mini 8 JJ . 3. che 3. inister hat wie die „Presse meldet, den Bedarf für die im Kopenh 27 g 9 , , ö n. J rlaubniß Januar fällig werdenden Zinsen im Betrage von 17 Mil- ; agen, 2I. Dezember, (W. T. B) Die Dampf⸗ Mit sei ö J ; , . i en ,,, * seen en, . . Gulden aus den Restanzen der begebenen , in r , gen ge heil ermächtigt r. ee gn e ln nne, e. 3 Fin ö . e, en vom Ausschuß gestell⸗ Dinge a 2 . * e 1 an. t zz . 13 n e g die erforderlichen Schiffs papiere , , '! ö. i gere Die Meldungen, daß der Finanz⸗Minister Szell einen ew⸗Jork 27. Dezember. (W. T. B und der Mitg 93 e . ae, mn Rnnember ten nagen an. n nanlichen Tage nahm dag? ün ga— 3 * 2. 3 . der,, auf der Reife begrfffen, schleunigst nach Fusan zu gehen win f , . Januar zu decken, . Pom me ran fa; ft am 2 Dehn n urge . . , ,. w ,, eine rische Oberhaus die se ,. ie, . den Hie Hauptfaktoren der Sinn abmz 57 8 mn 6 6 ö 2 . ierige viertägi ü i terpellationsbeant,! Ankauf der ungarischen ahn, an. Am 26. ver- Fost und Fahrpostportz. Es entfallen ar d rrefpostporlo e rr e ,, ee, ö ð bgesrdnetenhaus zu den 0 und as Zahrpostporto 348,570 Gulden. Ersteres wortung des Minister⸗Präsidenten in der orienta⸗ tagte sich das oöster reich ische Abg h z e n, 9 e , in. , Im Allgemeinen entfallen im Jahre 1576 auf 1 Bewohner 37,

Berli earbeitet übersichtli . 77 ; : rlin, 28. Dezember 1876. . ö. J ö —⸗ n en ke ee , ng ng 1 Der Verkehr war den Tag über unter⸗ lischen Frage. An demselben Kar⸗ Weihnachtsferien, an demselben Tage J, 31. garis . k ö e jedoch gestern Abend 8 Uhr wieder aufgenommen Vorsitze des Sy⸗ Abgeo rduetenhaus. Am vorhergehenden Tage wurde rer des gesammten Briefpostports und 267 Kreuzer des rn e.

Der Magistrat hat der Stadtverordnetenversamml Er⸗ d d läuterung der im Erkraordinarsum für 1877 angese , . ben . eren Ortschaften Einwohnernachweise zugefügt. Die werden. Die Passagiere der im L ssi j lowitz unter. dem j ĩ 3. bei w * 1 ᷓ— . n 2 2 1 kJ , 8 , r ,, , d eie wN ,, e , ne 3 Schreiben der Ministeri« Baukommission vom 24. August erleichtern. urch V z ? ; —— 5 ö : 3 chi j ostbetrieb bezifferten lic 46 ö j d 36. 26 8 . ö t leich n ergrößerun des ts n s özsterreichische Herrenhaus bis zum 28. 65,3 oso. Die ö K eng, von ge, ,., war es . a X. . 40 . 3utt 6 Dezember. (Int. Tel. Ag) Heute um J Uhr ungarischen 3 a, 23. 3 ö. Wien . 1 die . . ö. . Ce gad g o Deen. 2 . , a. . ö. , earbeitenden Materials, weniger umfangreich erschei⸗= . mittags wurden hier drei sehr merkbare Erdstöße ö h h ufammentritt, Affaire mit dem Monitor „Maros“ inn. . die Pergleich zur Einnahme . 6 rn das gef e ren gg 3 rei i ; Theilen so wei a ren, . nen j , g ; j j ĩ ö ichisch⸗ . i ; n. D R calm iht u io e se, , . rl eher 66h * e, , ,. Th 2. ; : . 56 3 ö. . ien e fe 1 dh ichn . . 2 1 . 1818 . e, . . ältnisse gestatten. Der Brunnen wird im Wese fich St ge auszeichnet, enthält ein Verzeichniß der . eater. ; j Gödölls nach Wien, wo ein großer em ein. Einnahmen 171366, 154. Ausgaben 1715634011, umgesetzte Mepostten. ebildet pier sitz 2 ntlichen raßen, Plätze und Brücken mit Angabe der Lage O = . . J lichen Tage wu Kaiser von Gödölld na . 9 g 6 f s 33 Gulden. Von den 6 86 , . Figuren der deutschen netz und den Himmelsrichtungen, ein , Wi Das neue Rosensche, Kustszieh S die se. Männer! dessen rn , sachs . der samer Ministerrath stattfinden sollte. , n . wurden durch das Hauptdepot der ; . eichsel und Rhein; über diesen lottenburg. Friedenau, Friedrichsberg, Lichtenberg, Wilhelms berg, Wicherholungen trotz des durchschlagendsten Erfolges, den dasselbe 2 ö De fung hat —— he Oeger ien: tung im Jahre 1315 für den 2 . ĩ Nr. 83 und 6 des Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗ selnen Postdirektionen im Ganzen 00, 965,350 Stück mit dem Geld⸗

breitet sich eine Schale von 18 Fuß Durchmesser aus, vier um einen ankow, R it Victor i ü r mn , h Durchmess 6, , Rummelsburg mit Vict z ö im Wallner⸗-Theater errang, we J Säulenschaft gruppirte Kindergestalten tragen darüber eine zweite ö gem stzets Since en alp, krafssicher Bernffsshtngen 8e 6 a er. ö Post Und Telegraphen verwaltung; haben folgenden Inhait: werthe von SobH,öö59 Gulden verabfolgt o st⸗ U . ö . J h

; el ( tisches Verzeichniß der Behörden, A In fi ; Schale von 6 Fuß Durchmesser, aus welcher sich serf , n ,,,, j ö , n 6 Fuß Durch aus w sich der Wasserstrahl schließlich ein. Verzeichniß der ? s mußten, um der Posse „Der Löwe des Tages“ Platz = f z i = 26 Vie e, , Baukommission hält dafür, daß sie der Ei e gr e r nis . er e e e gh . scheint von übermorgen, Sonnabend, 9 . i. k j Ver fl gun penn n 1. ,. 1 er e , g f. Verkehrs Anstalten ,, . ö. e,, des dürfen. Sine, een gh, e n,, , , . des Wallner⸗ 3 ö 6 K rn n, , cn then Der Handels⸗-⸗Minister bat unter dem 16. Dezember 5e n kann. DVieser Platz ist in seiner Kw ĩ nter Führung un itwirkung des Direktors Th. L i ] 6 ba a j f j i . , z ; die z⸗ . 1 oe , ,,. ,, k 9 ,,, 8 . al⸗-Taschenbuch für Handel und ,, . ,,, , . . . bgeordnetenha . er e mn en f de , we, 1 i , n nn e . 8 , . j zusamn . aßenzuüge und daher Gewerbe. Bearbeitet, und zusammengestellt il b men Carlsen Predom, Verg, Gamber ze. und den Herren d über di isse de 1877 statt· 1 W d Ämb Lah als nothwenkiges Zubehr dieser Straßen beziehungswelfe dem j ? und z gestellt von Wilmang, nebst Th. Lebrun, Kurz, Kadelßurg c, dieselb i ! wortung de chen Meldungen über die Ergebnisse der am 19. Januar sta Cassel, Hanau, Frankfurt a. M., Wiesbaden und Limhurg a. Wahn ,,,, K 6 . 6 dae, de, ee, m,, Plan von Berlin und nächster Um⸗ Stück ohne Zweifel . is. 6. I . geblieben, so wird das d ung keir . Wählen! zum Beutschen. Reichstage Verfügung F fen zes ren ber g, d B.. Yist . B. solgenden In⸗ Gigenthum' der Stadtgemeinde übergegangen sind. Die bauliche ern 3 E ib erlag von Karl Chun. Das uhns vorliegende nichts von seiner Zugkraft ein . ff rung in die neuen Räume litik beabsichtige. Qester⸗ vom 23. Dezember 1836. Telegraphen Uebereinkommen mit Schweden, halt hat: ; i, mag e, mn mer m, 1 ; ĩ ersal⸗Taschenbuch hat den Vorzug vor ähnlichen Notizkalendern, 6 . ,,, /, 55 ; f der mit Dänemark und mit der Schweiz. Bekanntlich haben unter den Deutschen Eisenbahnperwaltungen demgemãß auch bisher . viene h rn n ehe ö. * 4. ö. ien, . Jaht, Kere hnet ist, sondern. durch Se Dic ai g e 6 Fön n, n,, Basis der britischen der Aus. mit Tang, Ren. A und 25 deß Ar iv für Past und Tele , um im AÜnschluß an die Durch die . . . der Eigenthums frage in. Votre Kiel, rep . e ren ö 3 gin. . ö ö K wärtigen Angelege d rap hie haben folgenden . w wee mn e,. dee Tarif · Enquete e , n , e r, md, r,. er Fußwege, deren nähere Erörterung vorbehalten bleibt, ist die Tage im Notiz kalendari ü 9. Vie torig⸗Theaters: „Di one ine“ mit esctzentwurf, betreffend die Aufnahng einer Anleihe für Jwecke der Über ein gemeinschaftliches gha Dee. . Kommifsion indeß bereit, hoheren Srts zu befürworten, daß die kann, ohne zkalendarium, fünf. Jahre Verwendung finden f ers. Die Ichöne Melnsine“ mit Höchst= Pflich ? hg; ein Ginschaltungs Apparat für Leit gs Perhandlungen haben zur Aufstellung eines von fast sämmtlichen mmission. in de höheren O in, daf ann, zu veralten. Für das 1857 ihrem Befuch und wohnten derfelben bis ö s Telegraphenperwg lung ĩ ̃ it if⸗ t, ,, vile Firn, W, deen. . n, ag n, e . ö hat onarchi , . , . n e i n, ue , , ,,, e g. platzes vom 6. Juni 1876, die auf 36, 00 ö . gig 9 . , . alle christlichen und jüdischen Feiertage, noch vor Schluß des Jahres ein Benefiz zu, verzeichnen und zwar sei⸗ , . geltschrifte a - Ueberschau. Aktenftücke und Aufsätze; zum rath vom Standpunkte des ir. im Allgemeinen nichts Ist, ist die Herftellung diefer Fußwege mit zis M. 45 3 . . 46 tage im ganzen Reich beigegeben. Eucpfehlens. das de Frl Sophie Koenig, welches auf, Sennahend fest⸗ Fern der Rächg. Polt und Telegraphen perwaltung, irn da kiech ien kanner n hat. Die. Verständigung. ist im Wesentlichen schlagt. Es würde zu. diefer . ,,, , , neee. Interesse wird das Buch durch gesetzt ist Die Benefiziantin, welche in Fatinitza. die Parthie der Am 18. beg schen A h en er,, as sächdedisch. Poftnesen im. hre l indie geschtcht. auf dem Hoden bes. df er e, mwischen dem elo; , nem, , m,, , , . . emselben enthaltenen praktischen und für Jedermann Lydig“ und verschiedene Male auch die des Wladimir“ gesungen j r Erlaß ĩ dickel des Muͤnzwesens; Weihnachtserinnerungen aus annten naturlichen el aß⸗lothringischen) Systeme auf der einen und a n. amn nen he für Geräthe und allgemeine nützlichen und brauchbaren Tabellen, welche sowehl die ausführlichste hat die noch immer zugkräftige Repertoi tt ahl . die Genta lie Cute , ne gg theilungen: das isch 9 ĩ t * ensysteme auf der anderen Seite vermitteln e. r. agt unn . . 4 . . k . 26 2. . 14. und Gewicht verschiedener Län- dieses Mal die von ihr 53 refer dr. . ö . . K . ö. ĩ e m 6 , Variffystem erreicht. Dem natürlichen ,,, so der un agten geben, als au durch Reduktionstabellen der Mün⸗ Wie alljährlich findet am Sylvest 3 . u sf uhr von ; . System ist die allgemeine Wagen ladungsklasfe für Güter aller Art Regulirung d s Kemperylatzes ö ,. ö fer n,, , J n, Lotterie Gewinn Berech; Eta blissem ent ein Bal m as qué find . ihess⸗ 6 14. ĩ ; Entwurf . . 10 des Ministeria l⸗Blatts für dig gesgmm te mit ihren Unterahtheilungen ie nach der Rufgabe von 10006 oder auf ca. 33,139 ge belaufen. Dazu kemmen die Kosten für die Zu brin en. Das Tasch ö. en gc. das Wissenswerthe und Nothwendige mal auf einen Sonntag fällt, wird am Sonntag Nachm itzt ag um reichisch J . Te Verwaltung ihn den Königlich Preußifchen mindestens öh Kilggrgunn pre Wär dises in . keln e, Wahfer' *r mnchen Re, ee, fuhr H, fer len gen. Das Taschenbuch ist gleichzeitig Führer durch Berlin, ohne 5 Uhr eine Aufführung des Weihnachts stücks Gei d Entwurf eine innere Pen enn d yYn istertums deß In. Kgutklasfen in Cine K affe und das Prinzip der Fra tberechnung der ang g, , ge, zer städtischen Wasserleitung, daß der Text so gehalten wäre, nur spezifisch für Berlin zu gelten. Es schwendung“ ; ; sstücks Geiz un er⸗ lihnte das ch g Staa ten“, herausgegeben im Buregu des mier n, es In 6 ac istrat e , 9. mee. 0 2 ige sdnater Kürze Alles, was im Verkehr in Berlin zu Hr rn er m rf, d . 9 .. . die j d l nern. hat . ĩ i , , ö. 6 ea , , i, en. 5 3, betragen. Die Arbeiten des wissen nöthig ist. ; . der Koften, sowie der Gebühren ut Zeugen anz, . ; ialtari , werden zum nächsten Frühjahr fertig, und . Im Woltersdorff⸗Theater fanden die Vorstellungen tung . chuß gestell b 9 24 63 . Ober. Vierwaltungsgerichte ju entschei denden streitigen verschiedene w ö an f. en fen 34 anschließt. s rade erwünscht, daß nicht die noch ausstehende Re⸗ Sagan, 25. Dezember. (Schles. Ztg.) Heute sind die en 35 66 n an den beiden Feiertagen ö. ausverkauftem und Narguis 6 y un 5 ern , fen e . ,,,, gn en e f tem ent 6 hiernach dahin: L. ,. a. Sinielght. D. z z mi ä t der Abänderung i e t 16a . X. Ul- . Tage mit dem sin ni ss gte n r 3 , , a,

der Dane n. entnommen, während die

i i ' befonders benannter Güter in Grugpirung' einer größeren Zahl h. ö 6.

gulirung des Platzes oder die fehlende Wasserleitung der Inbetrieb. Bureaus des Ba hnh ieder i ĩ vor beinahe, ausverka etzung des Springbrunnens hinderlich sei. Der Magistrat beantragt interimistisches 7 ö jofs wieder in Ordnung gebracht worden. Cin Damhofer, die Trägerin der Titelrolle, wi Direktor T i ; e der d, vom 5. November s . die Stadtverordnetenversammlung möge den Holen el, von der n * ürtzon lola ist eiggerichtet irn ige Schritte finer. Rena eführt. ,,, . Ka il er emp ang . e, . ] t Taubstu d die Behandlung der gemeine agenladungsklass 9 ; ; noch Dampf. Rauch und züngelnde Flammen genial durchgeführten Chamäleonsrolle wurden mit Beifall ten Desterreich⸗Un tandetz amtlicher Akte mit Taubstummen und die eha g an 65) f, nd mnhr. B. Syria tarife. J. 1 5 ö ere. von den in der Familie . Standesbegmten vorgekoymmenen 5 Klasse Bill cih 3 36 ger Auf e er, nindesteni

für Regulirung bes Kemperplatzes im Ctat pro 1577 auf 33 56 e. aus dem vom Feu ü ste überschüttet und wi 4 3, a er verwüsteten Raume aufsteigen. üttet und wiederholt gerufen. feststellen. J über die Ursache des Brandes ist k. e , Morgen findet im Belle-Allian ce⸗Theater die letzte ,,, Hecburts. an St he gl. , n, ,. n,, ö h Rilogr. Pre Wagen z für geringe en . gon minde tend Fur vor den Weihnachtefeiertagen ist auch in diesem Jahre k . . nn, , g n. . ,, 5 statt, 986 . ö. k 2 ö O ö . 6 ni g egen ff 3 legt. oll der Saß der n , e ö , , 2s. Dejembe en, , n, m,, ,, rache Präsid , , worhter nab ger sandelt, weren , nge, d, ne d, en,, H, nn,, d nh ö. gi Dezember. (Wes. Ztg) Der gestern Morgen un n , zu halben Kassenpreisen fafffelü rt; über⸗ 8 Maß reh; man t ; grenzung der Schiedsmann ; r, , man, eim besonderer ermäßigter Saß für. Güter der Spe⸗ * rla ? . ] ; ; - ! 15. Oktober 1576. Cirkular, die Verwendung von 9 de i, ; ; 3000 Kil Wagen ein⸗ erschienen. Auch dieser Jahrgang hat wieder wesentliche . den Set. uc . bi, er ier min m e,, e, . 1. ien , *. * icht ide Unga lischen oder lere Een Verkauf unbrauchbare Kkten zu Remnneratt gr, ja t eie ei 5 8 Lila ke senegsfkieg n rungen erfahren, die sich zugleich als Verbesserungen bezeichnen lassen eschwindigkeit i nn,, . k a,, . 67 h) hat der ö * 6 und Unterbeamte betreffend, vom 25. Oktober 1876. gestellt wird. Bei der le,, der Klassen mu te, sowelt es die Im J. Theil ist die Aufeinanderfolge innerhalb gleicher N⸗men streng ki a n, ener, . hichttatholischen Abgeordneten⸗ ,,,, stellung der Lenne en über Aussonde⸗ re br auf die zu erstrebende formelle Einheit gestattete, in Ueber⸗ alphabetisch nach Stand und Gewerbe geordnet. Nur die 8 . ö , de, ge, d, n,, . Redacteur: Budget a us schu 16, , i, n ,,, 3 Akten bet , vom 19 No. einstimmung mit dem Bericht der Enqustefkommsien davon aus⸗ * ee, m, n . ; ; J der auf einem derselben postirte G cdacteur; g. Preh m. f! fur 1577 definitiv rung und Sassatten unbrauzbaret 1rten ber, ; 1d säiaen allgemeinen Verkehrslage im In ter⸗ genen Firmen sind mit lateinischen Lettern gedrudt und stehen am zerquetscht * . affagiere d . zremser Berlin: Verlag der Freddie FResse hauses den ingnz 9 z V des Erlöses aus dem Ver] gegangen werden, bei der derzeitigen allg e * ern gedh teher ; ; ĩ ; s8gaben ! vember 1876. Erlaß, die Verrechnung rlös . afang des betr. Namens. Der II. Theil enthält auch die nichtbe⸗ heren rf beider Züge, . 9 . * . gin ehe . w . 6 .

an ** . . auten, aber benannten Straßen. Der IV. Theil ist vollständig um mit dem Schrecken davongekommen. Ein Verschulden des Bahn⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage)