1876 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Mts, in den Stunden von 2 bis 4 Uhr Nachmittags, empfan⸗ ] Se. Majestät den Kaiser zu Alerhöchseinem siebenzig⸗] terer zu Aeußerungen bestimmt, w ĩ i / i i ö ie 2896 Milli (1575 3807 Millionen. Die Ergebnisse ? ö . ö ; ö we erin ; als kammer mit dem Gatineauschen Antrag, betreffend die 3 Millionen (1 ; gen werden. 26 Militärdienst⸗ Jubiläum zu ber g= eine , 4 2 * uf . e 5 n für die Zommunards und nahm die drei ersten der indirekten Steuern in den n neun 2 An⸗ und Abfahrt unter Portal Nr. 3. wüns chen. Das Ministerium des Innern hat, wie das Vereinbarungen der Konferenz eröffnen. Alles ö. ankt fich na in! Anspräch genommen wird, nimmt auch wicher ihre Artikel, die den Verfolgten die bürgerlichen Gerichte statt den des Jahres 1876 haben die Voranschläge des Budgets, welche K Frkf. J. 33 denjenigen evangelischen Geistlichen vorerst auf die Aussicht, daß in für heute anberaumt eigung zu Exiessen gegen dig Anderggläubigen zu. iegsgerichten fue nchen, an. Artikel I wurde verworfen; 1,394 000,000 Fres. betrugen, um 107 Millionen überstiegen

Zur bevorstehenden militärischen Jubelfeier Sr. zu Bafel, welche in der zu Lörrach errichteken sog. „Vereins. Konferenzsitzung die ĩ ãchti ö In Larifsa sind mehrere griechische Familien Opfer dieser Aus- 2 t ĩ werden also wie bisher vor letzteren zu er! (im Jahre 1875 mehr: 54 Millionen). Auch die Voraus⸗ Majestät des Kgisers und Königs werden zum Be- TFapelle“ geistliche Funktionen verrichteten, die Bebingung ge— 2 i Len e , 1 2 lt ngen, gene der, die leben, 3 wit ne zen Len . . Din . aber e n n r, üͤhrten zahlungen der direkten Steuern haben bedeutend zuge—⸗

such am hiesigen Allerhöchsten Hofe eintreffen: stellt, entweder den nach dem badischen Gefetz vom 19. Februnr u en bur ten. S De r gl hnfel rn e i tigt reg! m nach Prevesa, sind wieder 6 unsicher geworden. Alle Klagen bei Ir Etre ung der Narine⸗-Geist lichen in den Trsenalen nommen. am 39. Dezember, 8 Uhr Abends, Se. Durchlaucht der 1574 zur öffentlichen Augübung kirchliche Funktionen erfor- einig, jede, die Prinzipien here den enge , r ain e rg . 3 * i d e Ferre, 16 1 Gran r , *. In ihrer Sitzung vom 11. November verwarf Rußland und Polen. Am 11. Oktober traf in Jurst zu n,. 6 n. uh, Ihre Königlichen Haheiten 2 Nachweis einer allgemeinen wissenschaftlichen Vor⸗ ir ie in zuruͤckzuweisen und lediglich eine Erörterung über r tens k e, n ben k empsndlich en, He Deputirtenkammer mit 377 * 93 Stimmen den givadia eine Trumänische Gesandtschaft, bestehend ver & n m. * . 2 7 liefern oder die Dispensation hiervon innerhalb eine allfällige Aenderung der Details zuzulassen. Sollte die Endlich trifft die Vilasets-Reglerung AÄnstalten, die jöß äscherkefsi⸗ Antrag Madier de Montjau auf Streichung des Kredits von aus dem Minister-Präsidenten Bratianu, dem Kriegs⸗ 30 Min nen gu hon n 'C blgnlhlen ahn ver Gin vier en zu erwirken, da im Gegenfall eine Bestrafung 3 demgemãß r en, in der Negation zu verharren schen Familien, welche in Larissa und Umgebung aungefiedell wurden, 110,000 Franken für den Botschafterposten am Vaticgn. Minister Slanicegnu, und einigen Hofchargen, zur 2 * nig e 22 23 bei fernerer Thätigkeit eintreten werde. J die Konferenzbevoll 2 doch 29 hoffen, das * k zu . e 4 . Wie die . .. , . 1 3 BVegrüßung des Kaisers ein. Am 12. Oktober

* ; ĩ e da icht i öchen olo eintreffen, um den Weg über ntino zerum ̃ e richen bewilligt. 944 . Durchlauchten der Fürst zu Schaumburg Lippe, der Cib— zogli z Dan , d, re, —— * * een 16 e gs 3 2 . 2 nehmen. Bie christliche Wevölterung wird erst nach Abꝛug dieser m m . ö . die Vorlage der Erd 2 dr, ü 4 r. y 3 eng 3. hoher dan 1 6 bir e zegierung ar zum . . r g,. Bedenkzeit zu lassen, bevor sie barangehen, eine die ser Situation Landplage freier ausatbmen können. r męererwaltung und genehmigte am 21. November pat. 1 , Se. Hohest der . og von Sachfen Alten dur 9. Durch uicht gesetzes vom g. Januar J. J, betreffend das Urheberrecht an entsprechende Haltung gegen sie anzunehmen und die Isolirung Amerika. Dem,„Bureau Reuter wird aus Washing das Gesetz in zweiler Lesung mit 255 gegen 8 Stimmen. * beendigt. Am 22. Oktober wurden der türkische Konsul der Fürst zu S Jiudolsiadt, 9 nr r n. erken der bildenden Künste, der 38. 9 und 16 des Reichs, der Turkei vor Eurgpa offiziell zu konstatiren. Zunächst hat ton unterm 25. b. M. telegraphirt: Der zwiscen der Fritt⸗— He. Thiers, welcher cinen mehrmochentlichen Mufentkglt in Tifüis und feine Gemahlin Zpfer ines Raubmorde⸗— den lige de e der bee. a en, . 2 e. gesetzes vom 16. Januar 6. J, betreffend den Schutz der das Verhalten der Pforte die Felge, daß die Verlangerung schen und amerikanischen Kegierung gepflogene Schrift! im Süden nahni und mehrfach, namentlich in Marseille, Ge- Am 25. Oktober Überreichte der General Ig natieff in Kon— am 1. Januar früh . Se. Hoheit 6 ) 52 otographien gegen Nachbildung und bes 8. 14 des Reichs des Waffenstillstandes einen Aufschüb erfahren hat. wechfel über die Ausktieferungs frage ist dem Senat vor⸗ gegenstand begeisterter Oyationen war, kehrke am 15 November stantindpel seine neuen Kreditive und machte der Pforte den ; zog anuar J. J, betreffend das Urheberrecht an 29. Dezember. (W. T. B.) ( . eingetroffen.) gelegt worden sammt einem Begleitschreiben des Präsidenten nach Paris zurück. Die 1 des Marschall⸗Präsi⸗ ern le Tor schlag eines sechs wöchentlichen Wasfen flillstandes. stri

S i gesetzes vom 11. r ö ; ö . Anhalt und Se. Durchlaucht der Erbprinz n warzburg Mustern und . übedeingekommen, die im Januar Fe⸗ Meldung der „Agence Havas“. Die gestrige Sitzung der Grant, worin derselbe sagt: „Unsere Regierung ist nunmehr denten und Gambetta's gelegentlich der Eröffnung der Der „Regierungs⸗Anzeiger“ vom 31. Oktober erklärte

Sondershausen. ; 1 3 n. . . ; ; ö zeige . . er 7 ĩ ; Konferenz dauerte 4 Stunden. Es vorbereitet, die Frage bezüglich eines Zufatzes zu dem Ver- neuen Porzellan-Manufaktur in Sevres am 17. November Botschaft t wiesen, von der Pforte , Gee er br mam, ,, , . , , , . 1 uhr zu einer Sir nung zusc m ien 9 werken, Abbildungen, musikalischen Kompofitionen und dra— k. J zu verlängern; hiernächst wurden von den Delegir lieferung nachgesucht werden darf, vergrößert, in Erwägung Nachdem der Senat am 19. November die für das Leichen 33 affenstilsstan des und die Einstellung der Feindfeligkeilen 85 ĩ matischen Werken, durch Austausch entsprechender Ministerial⸗ ten der Pforte zu mehreren Vorschlägen der Konferenz, na⸗ zu ziehen. begängniß Baze's verausgabten 1800 Franken bewilligt, da⸗ zu verlangen, widrigenfalls aber die diplomatischen Be⸗

Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte ta⸗ Erklärungen geschlossene Uebereinkunst auch auf die nach Maß mentlich bezüglich der Garantien 1 überreicht Unterm 27. d. M. wird dem „Bureau Reuter“ aus gegen dieselben für die Vegräbnißfeier des Senators Esquiros ziehungen zur Pforte abzubrechen und Konstantinbpel mit bellgrische Uebersicht der Wochen-Ausweise der gabe der drei angeführten Reichsgesetze weiten zu bilbenden und knüpfte sich hieran eine Besprechung der aufgeworfenen Washington telegraphirt: In der Bot schaft, welche den dem e eichen. weil letzterer die Mitwirkung der Geistlichkeit sich dem gesamniten Botschaftspersonale zu verlassen. Unter dem dentschen Zet tel banken vom 23. Dezember schließt mit fol⸗ Ee e nend! en-Vereine mit der en n zor nen * en dur die Konferenzbevollmächtigten, woran haupt⸗ Kongreß soeben vorgelegten diplomatischen Schriftwechsel verbeten hatte, interpellirte der radikale Deputirte Floguet 2. Nov. theilte das amtliche Blatt mit, daß die Pforte sich 6 ö * , , auszudehnen, zu dem aus zehn Mitgliedern bestehenden e. . ke , Delegirte, Graf Chaudordy, theilnahm. e uli der ö . 2 . in der 4 ,, J ö bereit erklärt habe, auf den Abschluß eines 2 monatlichen, der 22 gegenüber verringert a der Kechsel⸗ d, ,. ,,, . , e. am mn, 39 ö , fer 365 85 di . 2 3 346 2 36 dem lem der vor , militärischen bam 1. Non. beginnenden Vaffenstillstandes lin zugehen. Die bestand miu Toa 0 . , und , Te e . a . a 3 einschließlich des Vor⸗ e,. e , 9 . , , , ,,, m. Akt . Regierung * ,, bei solchen Bestattungen von Rittern der ö 2 ! ĩ , . ,, . die Lombardforderungen mit S8, 354. 0 s eine solche von aber je br e eln wech H und befriedigenden ortgang nehmen. 36. . n. * Ihrer britannischen. Majestät die Hindernisse, die der Ehrenlegion, die ohne kirchliche Feier erfolgen. In Folge der 3 r, n, Kaiser bie Veriteter des Abels f . 400,000 6 aufweisen. Gleichzeitig ist der Notenum⸗ ; lotte hat die . verlassen und sich nach dem Ausführung der Auslieferungsartikel entgegengestanden, be⸗ Abwesenheit des Kriegs-Ministers wurde die Diskussion vertagt. Stadtgemeinde, welche ihm eine guf die polstischen Verhält— lauf bei einer Höhe von 930,612, 000 SJ um 3,689,000 M, J iraeus begeben. seitigt worden sind. Am 27. Oktober enachrichtigte In der Sitzung vom 23. legte darauf der Minister Mar⸗ fe e ugli che Adreffe zu überreichen wünschten, und hielt bei sind die täglichen Verbindlichkeiten im Betrage von 195.966, 006 9 Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 28. Dezember. Der Moskau, 29. Dezember. (W. T. B) Die „Mos⸗ Herr Thornton, der britische Gesandte, Herrn Fish, daß Groß. ere ein Gesetz vor, wonach fortan nur den verstorhenen Mi- differ Gelegenheit eine Anfprache, worin er ertlürle, daß Mark um 6 6ö5 6 angewachfen, während die an eine 3. ist heute Morgens von Gödöllö nach Wien zurück- auer Zeitung“ schreibt: Bei einem Abbräch der Verhand= britannien bis zum Abschluß eines neuen Vertrages vorbereitet litärs in aktivem Dienste die militärischen egräbnißehren er, es sein hetzestet Wansch sei daß bis Verhandlungen zwischen Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 114510, 000 gekehrt. . lungen mit der Türkei werde Rußland' derselben die fein würde, alle ihm in Gemäßheit des Vertrages von wiesen werden sollen. Am 24. und 25. wählte der Senat zwei den Vertretern der z Gro ßmãchte über die Friedens bedingun— Mark einen Rückgang um 7,336, 000 S6 konstatiren. betreffs Das Herrenhaus nahm die Regierungsvorlagen Entscheidung Euxopas, nicht seine eigene aufzu⸗ 1842 übertragenen Gewalten für die Auslieferung angeschul⸗ Senatoren auf Lebenszeit. Die Ultramontanen setzten mit Un⸗ Len zu allgemeinen Uebereinstimmungen führen möchten; falls Nach einer Seitens des Ministers für die landwirth— . ede Ge, 2 , zwingen haben. Europa führe dann gewissermaßen den digter Personen 29 Stipulation in Kraft zu setzen. Ich er⸗ terstützung der Bonapartisten Chesnelong durch n. General⸗ 2 aber icht dazu komme und! er sehr, solche Garantien, welche schaftlichen Angelegenheiten an die Auseinandersetzungs behörden Lesung den i ,, chla ; d ö. knüund, attter Krieg gegen die Türkei mit rusfischen Waffen. Eine wohi— wäiderte, daß nach der Kundgebung der Bereitwilligkeit, Prokuratör Renouard siegte über den General Vinoy. Die hie Vollfüͤhrung dessen, was mit Recht von der Pforte zu ver— erlassenen . vom 6. v. Mts, betreffend die für 1877 nach den Beschlüssen 6 26. , 9 zgeset wollende Neutralität Curopas gegenüber Rußland sei unge lüchtlinge auszuliefern, ich bereit fein durfte, entsprechend zu Piehrheit der Deputirten kammer érklärte sich mit den langen sei, verbrgten, nicht erlangt werden tönnten so habe er die ; ; auses. nügend. Rußland habe die orientalische dee. nicht aufge⸗ andeln.“ Zum Schluß drückt der Präfident die Hwoffnung zahlreichen Abstrichen, die der Ausschuß an dem Kultus- festé Absicht, i big handeln, und sei überzeugt, daß

Anwendung des Gesetzes über i in⸗ Sa. , 166. 1 5 . ; ; ; =. g setzes über das Kostenwesen in Ausein Die „Presse“ vom 28. schreibt: Seit längerer Zeit w , . Ranch gude ieder far, , m mnenenh rte crehoge enen, nvehsiahden Wie Mnträe, detreftnd Fetticktsch älteren deeül e tiene

. ; Var , , ö. . worfen, obwohl es ein Interesse daran ̃ f Strei ndersetzungssachen vom 24. Juni 1875, soll in denjenigen begegnen wir in hiesigen, besonders aber in ausländischen Türkei den Gnadenstoß . es könne indessen neben den breiterer und umfassenderer Natur zu schließen. Trennung zwischen Staat und Kirche, und auf Streichung des werde, wenn er es für nöthig erachte und die Ehre

Fällen, wo in Sachen der bezeichneten Art eine Korrespon⸗ deutschen Journalen allerlei Nachrichten über Mobiti⸗ ĩ . 8 8 i f e. . ; jff ü , u heftigen Scenen und Drd⸗ a.

n 5 ,, setzungsbehörden und ihrer s irungs⸗Ordres und Truppen⸗Aufstellungen in Oester⸗ , , . n , gi, 6. dee. 1 6. K gern lhre ern n, h nne, im Laufe der e, ,, ger r n fe , 1 . 6 3 an 6 als eth , Behörden und Beamten reich⸗Un garn. Die heute . . „Augsb. Allg. Ztg.“ dem irgend einer anderen Macht , ,, mn Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bu reau. Lebte vom 25. November: die Ürsache des Ausgangs des letzten inge 2 . . e n rf. 6 1 a , . in f , n gh bei e enthält sogar Details über Verstärkungen« der Genietrüppe, Belgrad, 29. Dezember. (. T. B) Betreffs der St. Petersburg, Sonnabend, 30. Dezember. Der Krieges sei die französische Expedition nach Rom und die Okku⸗ 9 3 ee. k r . sich die Polen bereit bung n en . 1 39 1g. 6 3 ie ö. Iden sofortige Aufstellung von zehn reitenden Batterien und ber, von den Rin istern gegebenen En kfassüng melbet das Goldbs⸗ dr bei 6 rechung der augenblicklichen poli- pation zur Rettung der weltlichen Herrschaft der Päpste gewesen. enn . nöthigenfalls für die Befreiung der slawischen Brüder . deren Srgane chule enn K Ehn g , n n, , . ,, heutige „Amtsblatt“, ö. zufolge vom en fn getroffener kh a,. darauf . an der Sultan recht wohl . zi Folge wiederholter Niederlagen gaben der Conseils⸗ , ,. des Spfer zu bringen! Ein Ru nd⸗ ö J ir wissen, keine zefinttiver in , . gegenwärtigen Minister in im Stande sei, die von den Mächten geforderten Kon⸗ Präsident Dufaure und die übrigen Minister am 3. De⸗ schreiben des Reichskanzlers vom 13. Rovember kündigte an,

frankirt werden. Der Minister des Innern hat die Bezirks militärischen Vorkehrungen ad hoc betreffen, sondern sich nur . : ̃ ̃ ; ; ond r S i ahren: die türki 1 bi ̃ Eine Unterredung des Präsidenten s ̃ Theil sei ̃ ̃ 2 . hiervon durch e di vom 4. d. M. in auf 5 beziehen, welche die Organ isation unserer . K 6 ö 27. Dezemb ahnen nr gen nr K ö . ane n 96 Hiro on ir , führte . 1 n n, 9. 2 nie . gesetzt und dieselben zugleich veranlaßt, Behufs thun⸗ Armee vervollständigen follen. Die als neueste Organisation W ntinopel, 27. Dezember, wird dem nicht von dem Fanatismus der türkischen Bevölkerung P ö, er den Krieg wolle, wohl aber, weil er die von ganz Europa die

ĩ f j 5 ; ; . 9. irt: i ; ; Fanati ̃ isse. Grévy theilte dem Marschall eine Er— , w. Hereqhtiafei !; JI , , , eg, e,, ,, , , d, e dil eil eiel Lee e und Beamten e,. gef n ,, 9. . , . , nn, . Türkei mußte sih indem sie das ko nsitutio nelle Regime Wan inn rohe, 53 Burch welse Nachgiebigkeit werde nur ein wirklich parlamentarische; Ministerium us unten⸗ 9 erging der Befehl, Techs Armee⸗Eorps in den Bezirken einandersetzungssachen im Interesse eines Dritien zu führenden Verorbnungsblatte bes Kaiserl. . „ordnet, inaugurirte, natürlicherweise vor Allem damit, beschäftigen, i Hamid seinen Thron . befestigen, als durch stützen, das entschlssen sei, den Widerspruch, zu beseitigen., von Söessa, Charkom und Kiew mobil zu machen. Der Groß—

; ] J. Heeres“ publizirt ĩ e, n, ,. a ; . ̃ ̃ Geiste der Mehrheit vom 20. Februar und f ̃ 8 Korrespondenzen fur die von ihnen an die Auseinandersetzungs⸗ worden. Was die Nachrichten über bie militär ü jhres esetzs mit den Prinzipien dieser neuen Institutionen in starren Widerspruch, der unzweifelhaft schwere Konflilte her- der zwischen dem Heiste der Mehrheit vo . d fürst Nikolaus, Bruder des Kaisers, erhielt den Aber⸗ =, ee und Rn. Organe zu richtenden n, . des kehrungen im Süden 5. eiches betrifft, ö. . ö ö er ,. 1 , . beifuhren werde. . k . befehl, Kber diese Sndarmer. Die Anäfuhr dong, Fferden ubrums „portopflichtige Dienstsache“ sich zu bedienen. wissen, bis heute noch keine Abtheilung mobilisirt, kein Mann wirrung brachte . es desfen , , .

ĩ auf die Auflbsung der Deputirtenkammer hin; aber der Mar— 6. ö. n m ö te en 6 rr lh. Der erste und der fünfte Senat des Oher⸗Tribunals seiner bürgerlichen Zhätigkeit bisher entzogen woörden. Daß allgemehne igkei iti . . BVebenken, seine Stellung durch die Wahrscheinlich⸗ verboten Am, ls, . f * . 3 ö ag el e en ff . ee r f , , mn . * . schon , . , . 1 . en n ,, Wen. als . 9 6 zu er⸗ ire ene 63 . e. om g , , 232 r nd sich zur Bestellung einer . in eit trachtet werden, und die Regierung behält sich vor, den Kam⸗ . schweren. Endlich verstand man sich von beiden Seiten zu Am 18. November fand in Zarskoje⸗Sfelo die Ceremonie der Kaution nur verpflichtet, ohne sogleich schon eine Kau- Jahr und Tag in theoretischer Form festgestellt hat, ist eine mern leich nach ih 98. n,, e. III. siidnäle ichen hren Ferl Aricg. Mamister Verthant Am 18 Move fand in jeSselo die Ceren ĩ irklio andliche S ; ö ; ü tritte und nachdem sie schon Zugeständnissen: auf der einen den Kriegs⸗-Minister B Gidesleistung' des Großfursten Nikolai. Nikolajewitsch des tion wirklich zu bestellen, dem besonderen Stempel für Ver⸗ selbstverständliche Sache, die nach unserer Meinun ebensowenig frů 6. Gin en Zusammen tritt 6 ; . ut 69 . ü ; age ni i . e,, n,. n . ĩ ei ĩ 8 früher gern davon Mittheilung gemacht haben (Vergl. Nr. 305 u. 306 d. Bl.] beizubehalten, auf der anderen Jules Simon in da erenrund am 19 die! Taufe des neugeborenen Groß— träge nicht mmiterliegen. Der Finanz-höiniftet hal im Einver. zinzs beweisenden ele bedarf als die T . daß die In ein neues Gesetz vorzulegen, datz 6. 9. ö ere g. eich. Das „Journal officiel! vom 1. Oktober Kabinet aufzunehmen. Der Letztere übernahm am 12. De⸗ . Eyrill : Wladimirowitsch statt. J veröffe

ständniß mit dem Justiz⸗Minlster und der Ober, Jiechnungs, Erörterungen des Neichs Kriegs-Ministeriums bisher noch nicht den Rechten und J . ; 3 . r ; ,, . üali 1jbereminssi ; 1 i ; 4 . c Interessen der Besitzer ihrer Schuld die beste ntlichte ein Rundschreiben des Justiz⸗ und Kultus- zember den Vorsitz und das Portefeuille des Innern; der rl I. Dezember hat“ der Oberbefehlshaber der

. r,. k ö k unausweichlicher Bureau⸗Be⸗ Garantie zu geben und so die Ehre . eiches . b gf . . . verlangt, daß . Geist 9 e i fn 3. en r n fn, 6 3 Sud mee Genf t ite en. 7 . 5. . i hz ü ĩ j ; . Die „Pol. Korr.“ meldet: bei Gehaltszahlungen geregelte Papiere vorlegen und da Bortefeuille der Ju Kultus; ur Mar- Sn othzetersburg Fverlasfen, um sich auf feinen Posten . . . worden, Großbritannien und Irland. Lon don, 28. Dezember. Der serbische Kriegs⸗Minister Gruies entfaltet große Thätig⸗ Geistliche, welche . ihrer Pfarre wirken, die gesetzlichf cere wurden sonach ersetzt, die übrigen Minister . nach P KRifchrrße w? zul begeben. Dort! it er Am daß für sogenannte pacte desen, el kf id ö (E. E.) Die Königin und der Hofstaat wohnten am keit, um im Nothfalle den Kampf mit der türkischen 89 wieder Vorschrift befolgen sollen, wonach ein Pfarrer sich nicht auf Am 14. Dezember gab der neue Conseils⸗ Präsident Jules 5 Den nber uimit dllen Feldämtern. eingetroffen. Das r n n,, ,,, fin esonderer Stempel zweiten Weihnachtstage einem Toncerte in der St. Aufnehmen zu können. Die Chancen des Krieges sind jetzt auf beiden mehr als vier Wochen ohne ministerielle Erlaubniß aus seiner Simon in beiden 846 über die Haltung des neuen zieglerüngäblatt vom 7 zeißt an, daß der Kniser einen 9 ist. Jeorge s Hall zu Windsor bei, Air dürsen erklären 93 8 , gleich. Die Türken haben allerdings sehr feste Pfarrei entfernen darf. Die sechs Ersatzwahlen zur Kabingts eine Erklärung, in welcher er äußerte, er Gihrtte nmnifs ar für Lie! zu bkkupkrenden Landestheile

Der Inhaber eines Vergnügungs-⸗tablissements, welcher „Standard“, daß das neuerlich uin ltufenbe Geruch dre , ( ; k Har 5. natz und Djunis, . auch die Serben Deputirtenkammer, welche am 1. Oktober stattfanden, bringe kein förmliches Programm, aber man kenne ihn, er Trhaunt hat, welcher den Oderbesehlshaber begleiten und ein . und gleichzeitig eine Verloosung von Gegen⸗ tretung erg n, werde, erwogen, gänzlich unbe⸗ geschaffen. Diese n , , e, ,, , , nn ergaben vier Republikaner und zwei Bonapartisten. Am sei von Grund seines Herzens Republikaner und von Grund (fe Zbvilfachen mt Ausnahme ber diplomättfchen, für . en veranstgltet und dem Publikum für einen zu zahlenden gründet ist. Vielmehr ist die Frage feiner besseren Be. Stan en befestigt worden. Andererfeits . Hie Ci rren dun . s. Oktober wurden in 33,000 Gemeinden Frankreichs die seines Herzens konserrativ. Das Ministerium sei 53 die rin besonderer Bevollmächtigter in der Umgebung intrittspreis Zutritt und Theilnahme an der . ng ge⸗ schützung kürzlich in Erwägung gezogen worden.“ theil, jetzt in biel geringerer . als vor dem Waffenstillstande Wahlen der Maires vorgenommen; die Mehrzahl und fest entschlossen, der republikanischen Regierung ei allei bes Sberbeschlshgbers sich befinden wird, ordnen soll. währt, bedarf nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals In einem Schreiben an die Morning Post“ eigt Kapitän zu sein. Verläßliche Berichte konstatiren, daß von der otto⸗ derselben wurde durch die Abstimmung im Amte be⸗ Staatsbeamten Geltung und Achtung zu verschaffen. Frank⸗ Pre wichtigstenr Rheden an der Küste des Schwarzen Meeres vom 1. Dezember d. J. zur Peranstaltung dieser Verloosung Randolph Stewart den Inhabern türk 1 cher ö manischen Morawa Armee kaum 28 000 Regulare in Serbien stätigt; die neuerwählten waren größtentheils Repu⸗ reich sei gewillt, in Kühe und Frieden der Arbeit zu leben. Hurden mit Torpedos belegt und bei Nacht fur die Schiffahrt einer obrigkeitlichen Erlaubniß; fehlt diese Erlaubniß, so ist aus den Anleihen der Jahre 1854, 1855 und 1871 an, daß verhliehen sind. Die rumelischen und ein Theis der blikaner, in einigen Gemeinden Bonapartisten. Nach Erledigung des Ausgabebudgets beschloß die De⸗ hid ssen, bet? Tage geben bejondere Wachtschiffe den ein⸗ der Inhaber des Etablissements auf Grund des 5. 286 des der neue Großvezir Midhat Pascha, auf seinen Vorschlag ui. anatolischen Divisionen., sind sammtlich nach Bulgarien ab⸗ Das „Journal officiel! vom 25. Oktober veroffentlichte putirtenkammer, dasselbe als besonderen Jesetzentwurf an nun em Fahtzengeh sicheres Geleit. Ein Katserlicher Uias Strafgesetzbuchs wegen unbefugter Veranstaltung einer Regulirung jener Anleihen ohne Vorbehalt eingegangen f marschirt. Wohl aber ist auch das jerbische Heer gegen früher be= folgende Personalveränderungen in der Diplomatie: den Senat zu befördern. Am 16. nahm die Kammer auch „önnen, Noörenber bestimmt, daß vom nächsten Neujahr Herr von Corcelle, Botschafter beim . Stuhl, trat in das Einnahmebudget an. Der Senat begann am

̃ ll. 3 erriol, Gesandter 19. die Berathung des von den Deputirten geänderten Budgets z Jrgugn ab der al bin e hne md fe 3

ganzen Reiche wurde am 18. November eine Subskription

5ff ; 2 2 ei. deutend irt, wi öffentlichen Lotterie zu bestrafen. Dadurch ien diese Kinighen aufg Reue auf fell und solike * e, mn, ,, ö ö e er zer

Der General⸗-Lieutenant von Thile, Com Grundlagen“ gestellt, Kapitän Stewart wünscht den Obli⸗ Armee fa 3h M terie, 4800 . j das Privatleben zurück; Herr von Saint— en, J r n der 21. Division ist mit Urlaub auf 4 . . zu diesem Ergebnisse Glück 1 stellt den In 5 Bergbatterien . r e , e , zu , wurde zur Disposition gestellt. Ernannt und der General⸗Verichterstatter Pouyer-Quertier erklärte auf 100 Millionen Rubel s prozentiger Bankbillets angeordnet, um

urt a. Main hier eingetroffen. abern von Obligationen aus anderen Anleihen Aehnliches i Die Reserve zählte 48, 000 Kombattanten. Jetzt besteht di ß wurden: Baron Baude, bisher Gesandter in Brüssel, zum unter Zustimmung des Hauses den Knnflikt, wenn die die durch die politischen Umftände erforderten außerordentlichen! f ö. I 9 ; . ussicht. . h hnliches in Armee gus 1 Divisienen zu 13,500 . 1 Botschafter beim Vatikan, Marquis von Gabriac, bisher Ge⸗ gi gen der Deputirtenkammer der Wiederherstellung . ee ene Anleihe ist um 23, 590 0h60 Rubel über⸗ ist mit e er 8 chnellzug 8 der Ostbahn für den 29. d. Mts. Indien. (A. A. C) Ein Telegramm aus dem Kai⸗ 8 Brigaden zu 3000 Mann, im Ganzen also aus 74 C06 Mann, wo—⸗ sandter in Athen, zum Gesandten in Brüssel, Herr Tissot, derjenigen. Kredite nicht geneigt sein sollte, die der zeichnet Horden. Der türkische Botschafter Kabuli . uh ei ,,, von 2 Stunden 27 Minuten statt um erlichen Lager in Belhi vom 25. ds. meldet: „Die 21 . . ungen in den ö. Festungen abzurechnen sind. Der bisher Gesandter in Tanger, zum Gesandten in Athen, Herr Senat für nöthig halte. Durch die Wahl Delbreils im Pascha hat sich zu Anfaͤng November mit einem zweimonat= r Aben 1 etroffen. Grund: Starke Schnee⸗ Afridies sind infolent., Der hat · Haß ist geschlossen Yie . O i ungefähr um den achten Theil verringert Lesourd, 6. General⸗Konsul in Bukarest, zum Gesandten Tarn Garonne ⸗Departement erhielt der Senat einen lichen Urlaub nach Wien n., um dort ärztlichen Rath verwehung auf der Strecke Königsberg bis Marienburg. Ruhe an der Grenze ist im Allgemeinen gestört wol den. Cg ' bär cache de nf Herner. . iet dig vier. Dihisionen nennt, in Tanger, Graf Duchatel zum Gesandten in Kopenhagen. neuen konservativen Zuwachs. Nachdem die Depu tirten- einzuholen. Eben dafelbst befindet sich feit dem J. Oktober der Bayern. München, 28. Dezember. (C. v. u. f. D) Pird wahrscheinlich eine, Expedition gegen die rebellischen Ucher die Kri dr, n, n , . Die Cinberufung der Kam mern auf pen 30. Bikoher ver, kam mer in der Sitzung vom 35. Dezember die, Wieker- General Adjutant Pota vow in der Behandlung des Prof.

Der Kön ig ist heute Nachmittags nach Hohenschwangau u' Stämme gesandt werden.“ Griẽ . 1 —— aft der Pforte gegen e anlaßte eine Reihe von bemerkenswerthen Reden, wie die des herstellung der Kredite zur ,,,, der ins Feld rücken⸗ Leidersborf = Am 3. Nov. ist zwischen Rußland und Ku⸗ . . chreibt man demselben Blatte aus Janina, Min sters des Innern de Marckere an seine Wähler in der den Sffizlere und für die Feldprediger bewilligt hat, gilt der man ien leine Handelskonvention ratifzirt und unter—

rückgekehrt . Wie die „Allg. Zig.“ vernimmt, wohnten der ; ; 16. Dezember: M ; n d rhea e e r m , , R Frankreich, Paris, 28. Dezember. Die Agence Havas“ 16. Dezember; . Normandie sowie in Maubeuge, wo er die Parteien zur Kanflikt für aus geglich en. . - i orden. k en,, ch 6 a in 6 will wissen, der Sen at werde fich mit den Abftinmungen der Das große Wort bei uns in Albanien ö. jetzt Achmed . der Waffen und zur größeren Kräftigung der Der Kardinal -Erzbischef von Paris kehrte Ende zeichnet w

2 3 i ; j ö Pascha, welcher das Kommando der im Vilajet und . j ; ĩ if General Lieutenant 1. D., g ei nerd ' n dishmach laß FTputirtentammer, begnügen und keine weiteren Budgetveräeꝝe!̊ kt henrieh ö ; . Staatseinhelt auffoͤrderte und die Armee als bestes Erbtheil Oktober von seiner Reise nach Rom, wo er dem Vernehmen . . . 2 ö 9 ich b,, . der Streit sei demnach als abgethan zu kez , 3 i n ü. . 66 . der Nation pries, ferner des Unterrichts HMinisters Waddington nach Verabredungen über die künftige Papstwahl, und über Etatistische Nachrichten.

ürn berg, 28. Dezember. (Allg Ita . J onnabend werde der 6 der jetzigen was fich auf die Rüstu d idi ĩ . in Toulouse, in der er sich für den Schulzwang erklärte, des die Haltung des anzösischen Episkopates den Kammern gegen⸗ 146 . i 9 3 Allg . Das Kultu s⸗ ,, Session erfolgen. Graf Schu wa o w, ,,, uf lt n e gen ö Bousquet 9 arseille über die Abnahme der über zu treffen hatte, nach Paris zurück und richtete bald Die Eichenschälwaldungen in Bayern umfaßten,

Ministerium hat eine prinzipiell wichtige Entschließung, d W ; er ru . 2 j 2 2 29 66 * hz * . 2 2 * . 6 3 n . 9 2 . das Volksschulwesen betreffend, nach Fürth gelangen , am Hofe von St. James, ist hier an⸗ bat vom Sergstier Rebif Pascha die Eröffnung erhalten, daß bei franzöfischen Handelgsmarine und Gambetta's in Belleville darguf ein drittes Schreiben an den Kultus⸗Minister i r , e, n . . 9m .

lassen. Die Gemeindevertretuug! in Fürth hakte die A atte gestern eine Unterredung mit dem Her⸗ Den dem Reiche von allen Seiten drohenden. Gefahren die egen die allgemeine Amnestirung der Kommunards. Dufaure, in welchem er auf die Verdienste der katholischen r ̃ J eines is 2 . ,, en . 163. . R Die eGSemaine catholigüe. fündigt als k Ytfe tung. eines bedeute den mihits richt. Macht H heben sich schon mehrere Tage vorher die Senatoren Rirche üm Frankreich hinwies, um die Undankbarkeit der Dre. Tc, . . , gemischlen in. . l 9 Die nitrelfeant che senfal ne e, , . . . ö 6 e . * ö. 1 . 2. a n. ef. . und Deputirten zu den Vor 36 . * Versailles 24 er e der , K 6. ö . een nd, e, neee e wetriek, Tie brige un licher. regierung versagte jedoch diesem Beschluß ihre Genehmi . . . erei de ĩ üchtig⸗ z ; j j melt hatten, traten am 30. er die Kamm ern zu ihrer für die Armee-⸗-Geistlichen zu K g beltimmt. * oßten Kompler von Eichen schältaldungen da der . Charakter der . in r f. 1 . für Künste und ren in Angers wurden * , t ,, . ö Seffion zufammen. In der Deputirten⸗ tagten um dieselbe Zeit die Hi chöfe wegen der dort zu er⸗ ih n e nm, ö an , Sill e , n Prin un, . Die 3 V. Beschwerde wurde von dem 3. 3 1 R. T. 8) De das ganze zur Verfügung stehende, durch ahl ft kammer verlas der 1 der K s ö 3 E. 6 , . . 353 3 n , i n, . ö. an . de denn inisterium verworfen und ei j mm Min h . iber. . r chirungen wächte d = r 5 3. November eine im Ministerrathe ge⸗ nf Fakultäten (Theologie ? 8,779 Tgw.; Oberfranken hat 13633 Tgw. und Mitte eine wiederholt heim Ministerium Sengt hat das Budget so, wie da 6 . tee nn 9. 6 a d nnr, über die Stellung der . . Rechte) bestehen solle. * ö ( ; Tgw., in den Übrigen Kreisen besteht keine Eichenschäl⸗Waldkultur,

eingereichte Remonstrati on erfuhr jetzt ebenfalls Abweisung Fa sselbe gestern von der nen Ntizame ) ee, . ö mmer beschlossen wurde, ohne Debatte und ein- locirung an der echischen Grenze und zur Bestreitung d j ; ie dahin lautete: k⸗ Für die Ausstellung von 1878 wurde dem Acker und was dort an Eichenlohrinde gewonnen wurde, ist rein zufälliges Sachsen. Dres den, 29. Dezember. 94 immig genehmigt. ö Sarni n ; zur Bestreitung der vielfachen orientalischen Frage, die dahin lautete; Frank- . ; ü bniß. Die durchschnittliche Abtriebszeit der ärarialischen Schäl⸗= z 9 Prinz g genehmigt Der Schluß der Seffion er⸗ arnisonen in zahlreichen 6 und Ferts reicht diese rei he, t n eufkt die Christen im Driente und es bau ⸗Minister ein Kredit von 36313, 900 Fres. eröffnet. 2 ö. ö ,

Georg wird sich aus Anlaß des fiebzigjähr igen Militär! folgt morgen Truphenzahl nicht aus. Die mohamehan ische Berslferun i ; 23

2. e llitär⸗ ö ; . s . g der Pro⸗ werbe ergreifen, um für sie einzutreten; In den ersten Wochen des Oktober tagte in Paris ein w ; ; inn i,. . Jubiläums Sr Majestät des Deutschen aher und Königs Turkei, Konsta ntin or 1 a, . döftens eine gleich gon e,, an Irregularen rankreich habe im , Konzerte der Würde und dem Arbeiterkongreß, dessen ausgedehnte Verhandlungen und e,, ,, è n , m von Preußen am 1. Januar nach Berlin begeben. gor if in i a 66 1 ö l 28. Dezember. Der „Pol. e n cha hf ni wi ö pr n , ,. ,, ö des Landes nichts vergeben, es werde aber unter allen e rg besonders gegen die gewerbliche Konkurrenz der Ge⸗ 2 w 6. a e nn, Waldungen waren * 6, 189 Etr., an zt Baden; Karl r uhe 28. Dezember. Wie die „Karlgr. . stattgefundenen . die r, ,,, . Fällen seenfsh Nentralttät beobegtten und niemals in fängiise and löten gerichtet reiz ankreichs in den ersten e en gi, ofs ls biermrö enk. Gen intinhh g. mittheilt, wird sich Se. Königliche Hoheit der Großũ— idhat Pascha'mit den meisten Konferenz bevollma htigt dem der Vall anch einige Griechen für diefe, Dienste acquirirt hat, einen Krieg sich einlassen, in dem es sich nicht unmittelbar um Die Einfuhr und Ausfuhr Frankreichs in en eren kosten betrug im Ganzen 18370 696 herzog zum 1. Januar 1877 nach Berlin begeben, um welche jedoch keinen offiziell kt ; gien, ist doch, die Organisativn der Gomitazig . (geheime Comites) eine Wohl, Wurde und Sicherheit des eigenen Landes handele. ehn Monaten dieses Jahres ergab folgende Ziffern: Ein⸗ Rach statistischer Erhebung jählt Bavern nahezu 2 * . ziellen Charakter hatte, fand sich letz; solche, daß ale Maßen der Atmin sttatible m chief nr hne. Am 3. und 4. November beschäftigte sich die Deputirten⸗ fan 3lisg Millionen (üs 2981 Millionen), Ausfuhr (i06ch Vereine füt geistige Bildung aller Art und jwar in fol⸗

*

*