Maneheater, 29. Dezember, Nachmittags. 12 Water Armitage * Water Tayl'r NMicholls 10h 30r Water Gi 1, Mule
Printers 1c /c S] pfd. 105. Prei- c zteigend.
Liverpool, 29. Derember. J. B) det? efaeꝶmèrti. other We. 2
114. Lor Denble Weston I2f., 66r. Dou
Ba nm nolls. (Schlussbericht). Urwasatz far Spekulation and Enport 400)
bessernd. Amerikaner aus irgend 6*s /R d.
Midal. Orleans 6issis, middl. fair Orleans 7; middl. amerika. fair Dhehllerah 5sis, middl. fair Bhollerah 59, good d middi. fair Dhollerah 5E, middl. Dholller ad
fair Broaah — nem fair Qomra —,
nische 6z, widdl Dhollerah 5. I, tair Bengal 4
— sair Oomra 55s, fair 6 !; ptian 73. * 6 . 8. (W. T. B.)
a 5k. fair Egypt Liverpool, 29.
Baum nollen- Wochen bericht.
erember, Nachmit
desgl. far Spekulation 7, 0 (C. W. 8, 00),
000 (v. W. 6000), desg]. für
(. W. 8000), Import der 534 0090 (G6. W. 493.000),
davon amerikanische 40, 000
&) . .
, , , 111, 0r io i r * ble 2. 16,
d. theurer, weisser feat. Mehl stetig. Nais 3 d. billiger. — Netter: Trübe,
29. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.
18, 000 E., davon
Volle Preise. Ankünfte sich einem Hafen November-Versehif-
fang 6g. Jannar-Februar-Vers chiffung 6s / is Marz April Lieferung
ochenumsatz 53 (000 (r. W. 69, 000 B.). desgl. von amerikan. 30000 (6. W. 37000, desgl. für Excort wirkl. Kons. 2,000 sv. W. 55, 000. desgl. unmittelb. ex Schiff 5000 G. W. 11.000), Wirklicher Export 4000 Woche 93, 000 (9. W. 79, 000) davon amerikanische 262,000 (v. W. 230 O66), schwimmend nach Grossbritannien 445.000 (5. W. 451,000),
5 29. Deꝛember * Hr
S0 0), Nr. 7/9 pr. Denrember Zucker fest, Nr. 3 pr. 100
T. B)
Dezember 68, 25,
Produktenmarkt.
Produktenmarkt. Roggen loeo 7.00. Hafer loco ¶ 9 Fud) loco -= — . — Vetter:
Gin /is, fair
Orleans 112. Mehl 5 D. 90 mired) 64 C. Zucker 195. Schmal. Marke Getreidefracht 6. Ner- Kors,
Vorrath
CGlIaag ons 1 6 . warranta 5 F arina, 2 Deꝛzem 5 ttags. 1 i Rohzuchker fest, Nr. 10 / 13 . 2. Hes pr. Deaember nuar S0, 00, pr. Junaar-April 89,75. Parlia. 29. DegemFer, Nachm. . PFrodußktenmarkt (sSehlussbericht),. Weizen rubig, Derember 30 0, pr. Jannar Februar 29, 55, pr. März - April 30 50, pr. März-Juni 31.00. Mehl ruhig, pr. Februar 64, 25, pr. MNärz- April 65, 50, n ⸗ ruhig, pr. Deaember 94, 50, pr. Januar- April 95, 0, pr. Mai- August 96, 25, pr. September · Derembor 94 50. r. Jannar-April 69,50. — Paris. 23 Dezember, Abends 6 Uhr. (T. T. B.) Nehl still, pr. Dezember 63,7 Jannuar- Februar 64. 25, pr. März-April gt. Feteraharzg, 29. Degember, Nachm. 5 Uhr. (C. L. B) Talg lͤoFeo —,— . Hanf loco —, —. 7 Grad Kälte. Ve- Forki, 29. Dezember. Ragrenkericht. Baumwolle in Nen-Lork 1 Petroleum in New-Lork 28, G. Rother Fruhjahrsweiren 1 D. 453 C. Mais (old. 3 refining Muscovados) 94. Kaffes io) seor) 115 C. Speck (ahort clear) 93 C.
29. Derember, Abends. Banm wollen- Wochenbericht. Eutuhren in allen Unions-
Nachmittags.
r*
haten 161. 00 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 85 0 B., nach dem Continent 31 00 B. Vorrath 80 O0 B.
T. B.) rember pr. 190 Cilogramm Eilogr. Hi Weisser KRerlim 88, 50, pr. Ja- Rindvieh ( T. T. B.) pr.
Derember 64 00, pr. Jannar-
— Spiritus matt, pr.
Rind vieh pro 1090 Pid. . Schweine, 100 2X2 —3 ü Kälber: Geschit lebhaft und werden gute Pueise erzielt.
30. Deaember. An Schlachtrieh war a . Stück, Schweine 5335 Stück, Schafrieh Stück, Kälber 1404 Stück.
pie is ehpreise.
hõchster mittel niedrigster 5-58 4 42 —43 30—33 A 5 —58 . 48—1 . 4445. Kilo Dieselben Preise wie in voriger Woche.
t 5. ö 66.25, pr. März-Juni 66, 90.
48,50. Weinen loxeo 11 00. Leinsaat
Abends 6 Uhr. (MW. T. B.) do. in Nem- elphia 28.
do. in Ehi
(X. T. B.)
der Nr. 306.
Aktien - Vereln des Zoologlso ! J Zinscovpons aer 69 Obligationen ab 2. Januar 1877 bei 8. Bleich- röder in Berlin; ?
Ausweise vom Hank em ete.
Wodohen · Uebersloht von 4 deutschen Lettelbanken per 23. De- zember er.; s. unter Ins. der Nr. 306.
Berliner Aktlen - Sooletäts Brauorel in Llgn. Gewinn- nnd Feritst-Cento por ult. September 1876; s. unter Ins.
Kündigungen umd Verloosmmem.
n-Hollindisohe Anleihe Russlands von 1864. Ausge- looste Stücke; s. unter Ins. 1 reusslsohe Boden Eredlt . Aktien Rank. Ausgelooste 4 and o/ Hypothekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 306.
der Nr. 306
Anmnzuhlumgem. hen Gartens zu Berlin. Eälli
s. Ins. in Nr. 306.
Bilanz und
e 5 / r . C —— — — — — — — —
Wochen Ausweis der deutschen Zettelbanken
vom 23. D
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark)
ezember 1876.
Gegen die
Vor⸗
woche.
Lombard⸗ forderun⸗ gen.
Wechsel.
Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗
lichkeiten
auf Kün⸗ digung.
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich Gegen 9 e 3
ã erbind⸗ Vor⸗ woche.
lichkeiten.
Ge — 3 **
Vor⸗ woche.
wenne, Die 5 . Ban en Die 3 sächsischen Banken. Die 5 r, , . Banken. . urter Bank....
ie Bayerische Notenbank. Die 3 suüddeutschen Banken
ö
49,168 528] 7 h
156366 5116 1906 3 68
430052 4 21,559] 323 531 3 17813 4 100 ons 4 öl 34 427 4 15 z 75 4 3 dh r) = 16]
1, 55 1857 155
—
7Ih, S8] 13395 55 Gol 1875 179095 gz. hs oi dds
307 157 63 — 1353 4 365
E 834 4 195 325 — „6d — z5 Me 7650
166 3944 6495 33565 * 115 1303 44 15385 , d3oid' 4 439 1, , 3 1354 1
271i 35 163 960602 58
9, 727 53
966 184 1418 80
4 4
Summa
o s G f or , , (
dd 34 4
Vo sis r
de ö nsss s Riß -= ss
Theater. Königliche Schauspiel. Sonntag, den
31. Dezember. Opernhaus. (274. . lung) Die lustigen Weiber von Windsor. 27 r rg, er gi, nen. . akespeare's gleichnamigem Lustspiele, gedichtet von ? 26 v. Mosenthal. Musik von 8 Nicolai. von Hoguet. . 7 i auspiesfaus. (VN. Vorstellung Zum ersten Male: Touristen. Scherjspiel in 4 Akten von Otto Girndt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. Spernhautz. Montag, den 1. Januar 1877. 9. Vorstellung) Armilde. Große heroische Dper n 5 AÄbtheilungen nach dem Französischen des Aui⸗ nault, übersetzt von J. v. Voß. 666 von Gluck. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. lee , (1. Vorstellung) Minna von Barnhelim oder: Sas Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Fran⸗ cisca: Fr. Niemann als Gast) Anfang 7 Uhr. Dienstag, den 2. Januar, sind die Königl. Theater
eschlossen. . e ö ! Vierte Sinfonie⸗Soiree der
Im Opernhause: * . Kapelle.
Mlttwoch, den 3. Januar. Opernhaus. EQ. Vor⸗ stellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 ig glune! mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Anfang halb 7 a
Schauspiel haus. 9 Vorstellung) Marins siero. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich use. Die zur 666 gehörige Musik ist von Max Bruch komponirt. Anfang n 7 Uhr.
aal ⸗ Theater. Montag, den 1. Januar 1877. Erste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Ros Imtim es. Comédie en 4 actes de Mr. Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 4. Januar. Le jeune mari. Comédie en 3 actes par Mr. Mazdres. Le piamo de Rertlae. Cemédie en 1 acte de Mr. Ihéo- dore Barriere et Jules Lorin. .
Die . Theater⸗Vorstellungen finden in der Folge Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt.
Preise der Plätze: ,. und Fauteuil⸗Loge 4 6 50 J. Parquet⸗Loge 3 M 50 3. Parquet. 2 M 50 J. Parterre⸗Loge 2 M Galerie 1 6
Der Bisletverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im, Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗
taße) und zwar; ür auf Meldungen reservirte
ets mit 50 8 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 107 — 113 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festta en von 14—1 Uhr, an den Wochentagen von 9657 Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Tauben straße). 2
Meldungen auf i, , P 3 für sämmtliche Vorstellungen der Sai on wolle man gefälligst schriftlich an den Direktor Neumann, Steglitz er⸗ straße Nr. 69, richten.
Ein Abonnement zu ermäßigten Preisen findet nicht statt.
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 8.
Male; Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Originalstoffes von H. Tornauer.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗
Jietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. sephine Zimmermann,
, piel d. Frl. 6. zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien.
durchaus neuer Ausstattung zum 8. Male: Die
Melusi ne. Volksmärchen , , . ; rn
ang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bi von C. Pasquè und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters.
Ballets von G. Carrey Balletmeister von der . Oper in Paris. In Scene gesetzt von Emil
ahn. ontag und die folgenden Tage: Die schöne Melusine. ;
Friedrich- Nilhelmst. Ihenter. Sonn- tag und die folgenden Tage: Fatinitza.
Residenz - Theater.
Dir. Emil Claar. . Hotel Godelot. Vorher: Mit der eder.
Montag: Nachmittags 4 Uhr XI. Nachmittags⸗ Vorstellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Lud⸗ 6 Devrient. Simson und Delila. Die Nenu⸗ F rxSnacht. Abends 7 Uhr; Hotel Godelot.
orher, neu einstudirt: Die Schauspielerin.
Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts
Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. 4 Concert. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung x.
Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 4 Uhr, der , , o95 Uhr. s . und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗
ellung.
en Krolls Etablissement. Min
Son nag ( Sylvester): Gram d hal maus u et par é. Entrée⸗Billets für Herren à 34M, für Da⸗ men 2 sind bei der Herren Bach, Unter den Lin- den 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 5a, und durch den Invaliben dar n , 51 a., zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 M 50 3 resp. 3 M ein. Geschlossene Logen und Zimmer sind an der Kasse des Ftablissements zu haben. Einlaß 8, Anfang 9 Uhr.
Noltersdorss- Iheater. Sonntag: Mit
neuen Dekorationen, Kostümen, , ,. Zum 8. Male; Flamina. (Flaming: Frl. Betti Dam⸗ hofer. Phosphorino: Emil Thomas.)
Montag und folgende Tage: Flamina.
Stadt- Theater. Sonntag: Zweites Ge⸗
ammt-Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ heaters unter Mitwirkung und Direktion des errn Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lust⸗ piel in 4 Akten von Julius Rosen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
National- Iheater. Sonntag: Nachmittags 5 Uhr: Der Berschmender. i halben Preisen.
Montag: Nachmittags 4 Uhr: Der Ver⸗ chwender. Zu halben Preisen. Abends 7 Uhr: m Rande des Abgrundes.
Dienstag: Am Rande des Abgrundes.
Felle Mliance- Theater. Sonntag und Nachmittags ⸗Vorstellung: öhliche
Halbe Kass D khr
ung: Sonntag:
Georg Karl Erommann *. —⸗ Sophie Marie Gräfin v. Voss, Oberbofmoisterin der Königin Luise von Preussen ꝙ. Joh. Gottfr. Jak. Hermann, Philologe . Fr. Aug. Pischon f. 1827. 1. Jammar. Christian Thomasius *.
1748. 1800. 1814.
Gottfr. Aug. Bürger *. Heinr. Heine *. Blücher geht in der Nacht zum 11. Januar bei Caub über den Rhein. 2. Jaummnr. Christian Dan. Rauch *. Job. Casp. Lavater f. B. G. Niebuhr 7. König Friedrich Wilbelm IV. von Preussen f. Fürst Boguslaw v. Radziwill s.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Schumann mit Hrn, Se⸗ conde Lieutenant Richard Runge (Daarz — Star⸗ ard i. PohnnZ— ni.). rl. Lucia Bornemann mit rn. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Hermann chmidt (Hannover — Frankfurt a. M). Frl. Clara Jaekel mit Hrn. Gutsbesitzer Hermann Otterstein (Neusalz — Wilhelmefelde bei Anger⸗
münde).
Verehelicht: Hr. Zahlmeister Wilhelm Schröder mit Frl. Anng Walther (Gera — . Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt v.
Vahl (Greifswald). Hrn. Gerichts⸗Referendar Zabel Schandau) — Eine Tochter: n. diger Eltze (Gr.-⸗Zünder). Hrn. Pastor G. Wilke
(Stücken bei ö.
Gestorben: 8 Ober⸗Stabsarzt Dr. Theodor Rosenbaum (Graudenz). rn. Medizinal⸗Rath Prof. Dr. C. Schoenborn Sohn Wolfgang (Kö= nigsberg). Hr. Oberförster a. D. Ludwig Knauth Salzwedel) Frau Landrath Adolphine v. Wan = gelin, geb. v. Wangelin (Groß⸗Jena). Frau Ma⸗
rianne v. d. Gabelentz, geb. v. Seebach (Alten⸗ 6 Hr. Ober ⸗Amtmann Mejer (Haus Escherde).
Verloosung, Amortisation, Sins zahlung 3 w. von öffentlichen
1777. 1801. 1851. 1861. 1873.
eren.
ap Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
liosis 7 1
Behufs , Ausloosung der am 1. Juli 1877 zur . gelangenden a. 23 Stück à 3060 , 4 59 z 11 der 4 0ο Prioritätg-Obligationen vom Jahre 1873 b. 314 Stück 1 4500 rioritãts. i à 300 1½ und 112 Stück früher Magdeburg ⸗Wittenberge⸗ sche Stamm ⸗-Aktien, jetzige 30 /o Renten . à 600 ½, . zur Vernichtung der bisher eingelästen ver⸗ vosten , und Ren tenpapiere haben wir einen notariellen Termin auf den 26. Januar künft. Jahr, Nachmittags 3 Uhr, in unferem Geschäftelokal, Fürstenstraße Nr. 1-109, Zimmer Nr. 32, hier ebf angese t, was wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, a den . ö. l eien en und Renten⸗ er ed een; den ö Dezember 1876.
— , n,,
liosos] Bekanntmachung.
Das Gesammterträgniß einer Bankaktie für das II. Semester 1876 (Dividende und Superdividende nach 5. 33 unserer Statuten) wurde au
Mark 54. —
festgesetzt und kann ge , , des betreffen den Coupons bei un ferer Kassa, hei der Sub⸗ direttion unserer Versicherungs⸗Anstalten in Berlin, Lindenstraße Nr. 3, bei den Filialen der Bayer. Notenbank in dr een g, Kempten, Lindau, Ludwigshafen a. 8ih;, ürzburg und n bei den Herren Bt. A. von Roth schiid C Sähne in Frankfurt a. M., hei den Herren Doertenbach & Comp, in Stuttgart, dann bei den Herren . Böhm & Comp. in Landshut erhoben werden. München, den 28. Dejember 1876.
Bayerische Hypotheken⸗ K Wechselbank.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufruf. Schon die ersten spärlichen Nachrichten, welche uns über den Nogat- Durchbruch vom 17. d. Hits. zugehen, laffen keinen Zweifel darüber aufkommen, daß eine große Verheerung, ein weit⸗ verbreitetes und fol ,. Unglück seltenster Art vorliegt. Anderthalb Quadratmeilen des schön= sten Fruchtbodens, ein dichtbevölkerter Landstrich, tiefgelegene Vorstädte Elbings stehen unter Wasser. Ein selbst für unsere Breitengrade un ewöhnlich k 5 Frost 3. wert die . verschärft das
lend und bedroht Gesundheik und Leben der aus ihren Wohnstätten Vertriebenen. Noch schlimmere Gefahren birgt eine nahe Zukunft. Wenn der Eis⸗ ang des n e. den ö. zu den weiten, vor . Jahrhunderten durch unsere Vorfahren der
ildnlß abgerungenen Fluren noch offen findetz so feht eine Zerstörung sonder Gleichen zu befürchten. Jedenfalls aber wird, troßz gller Arbeit und Kunst des Menschen, die sehr tief liegende Niederung nur langsam entwässert, zum wirthschaftlichen Betriebe und zu gesunder Bewohnung wieder passend herge⸗ richtet werden können. Wir müssen tiefgreifenden Ge,, . Krankheiten und Elend aller Art ent⸗ egen sehen. Und wenn auch der Staat und die ommunal⸗ und Deichverbände den Schaden an Dämmen und Deichen, an Weg und Steg zu ent⸗ fernen kräftiglich bemüht sein werden, — wenn auch von den Cinwohnern des überschwemmten Gebietes Viele aus den Ersparnissen früherer Jahre sich zu helfen im Stande sind, o bleibt des Elendes noch genug, dem nur die mildthätige Nächstenliebe en, . kann. Auf daß nun für Geldsamm⸗ lungen, die an verschiedenen Orten bereits angeregt, den reichlichsten Erfolg versprechen, in der Haupt⸗ stapt ein Hlittelpun rt? bestehe, habe die Ünterzeich. neten eine Central-Sammelftelle bei den Bank⸗ häufern: I) Delbrück, Leo, & Co., Mauerstr. 61;, I) Jranz Hieudelssohn, Kommerzien⸗Rath, Jä ger⸗ stra ße oi; 3) Gebrüder Schickler, Gertraud ten⸗ straße 16; 4 Rebert Warschauer, Geheimer Kommerzien⸗Rath, . 48, zu errichten beschlossen, deren Erträge regelmäßig und unmittel- bar an das in Elbing thätige Hülfs⸗Comitè zu dessen er Verfügung übermittelt werden sollen. Auch ist jeder der Unterzeichneten gern bereit, Bei⸗ träge selbst entgegen zu nehmen.
Berlin, den 2h. Dezember 1876. Dr. Georg von Bunsen, Maienstraße 1; Delbrück, ĩ auerstraße 61; von Forckenbeck, Ober Burgermeister von Breglau; Greiff Wirklicher Geheimer Aber. Regierungs Rath und Ministerial⸗ Direktor, Genthinerstraße 13; Lesse, Justiz-⸗Rath, . 36; Marcard, Wirklicher Geheimer
ber · Regierung · Rath und Ministerial⸗Direktor, Kurfürstenstraße 55; Franz Mendelssohn, Kom⸗ merzien⸗ Rath, Jäger skraße 51; Nickert, Landes- Direktor der Provinz Preußen; Rhode, Geheimer Ober⸗Finanz Rath, Hafenplatz 5; von Saucken⸗ Tarputschen, . Selke, Ober⸗Bürger⸗
meister von Köni beg Simson, Justiz⸗Rath, Jägerstraße 20; arschauer, eimer Kom⸗ merzien⸗Rath, Behren aße 48; von Winter, Ober⸗ Bürgermeister von
anzig; Zwicker, Geheimer Kommerzien ⸗Rath, audtenstraße 16.
.
ste lungen an;
Reichs und Königlich
zu m Abonn em en t. Mit Beginn des neuen Jahres erscheinen Ende jeder Woche die
WVeroösfentlichungen Kaiserl, deutschen G
,, . ö rlin au m — iteure un e n des .
esundheits amtes. Semester. 9 e Postanstalten nehmen 83 SV. Wilhelmstrahe Nr. 32.