1877 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2

s 2 .

X.

w— .

.

8

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

as Aenurment heträgt 4 M 650 8 ; * l Alle Nost⸗Anstalten des In- und Analander nehmen 0 3

.

e,

fur das Uirrteljahr. 8 Bestellung an; für Berlin außer den Rost-Austalten eme, soreis für den Raum einer Arnchzeile 8 1 . 3 arich die Expedition: 8. Wilhelmstr. No. 32. 2 . 53 *

tet . e. , m, .

41. Berlin, Dienstasß, t den 2. Jamar,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs- und Medizinal-Rath Br. von Pommer— Esche zu Stralsund den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Küttge, bisherigen Direktor des Literarischen Bureaus des Staats⸗ Ministeriums, dem Pfarrer Grützner zu Borne im Kreise Calbe, und dem Bürgermeister Gundlach zu Großalmerode im Kreise ie mf. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Wirth zu Altendiez im Unterlahnkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; dem Steuer⸗-Aufseher Haubenreißer zu Erdeborn im Mansfelder Seekreise, dem Gefangnenwärter und Gerichts⸗ diener Fricke zu Diepholz, und dem Gemeinde-Waldwart Holland zu Mittelstille im Kreise Schmalkalden das Allge— meine Ehrenzeichen; sowie dem Füsilier Lütten im 2. Han⸗ seatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 2. Januar.

Ser Königliche Hoheit der Großherzog und Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden sind am Sonntag früh hier eingetroffen und haben im König— lichen Palais Wohnung genommen. Im Laufe des Sonntags trafen ferner ein und stiegen k Königlichen Schlosse ah: . Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, Ihre Königliche oheit die Groß⸗ erzogin Mutter von Mecklenburg⸗-⸗Schwerin, e. Königliche Hoheit der Prinz Georg von achsen, Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ ltenburg, Se. Hoheit der Herzog von Anhalt und Se. Durchlaucht der Erbprinz von Schwarzburg— Sondershausen. Am Neujahrstage früh: Se. Königliche Hoheit der

Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.

Abgereist sind wieder:

gestern Mittag: Se. Königliche Hoheit der Groß— herzog von Sachsen;

gestern Abend: Se. Königliche Hoheit der Prinz Feorg von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Froßherzog von Mecklenburg-Schwerin;

heute früh: Se. Hoheit der Herzog von Sachsen— 1[Itenburg, Se. Hoheit der Herzog von Anhalt ind Se. Durchlaucht der Erbprinz von Schwarz— urg-Sondershausen; und

heute Nachmittag: Ihre Königliche Hoheit die Froßherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin.

2 , .

Ahendz. EG 77.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Heid oe salnn, gegen Vorausbezahlung von L jährlich, sovie zum Preise von 25 3 für die einzelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den wr, Konsistorial⸗Rath Grafen von Unruh zum Geheimen Regierungs-⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses; sowie

den , , Ditlenbur ger aus Bromberg zum Geheimen Finanz⸗ Finanz⸗Ministerium; und

die Stadtrichter Fried laen der, Bouvier, Fleisch⸗ hammer, Lehmann J, Berger, Isert, Hartmann, Bischoff, Langer und Loennies in Berlin zu Stadt⸗ gerichts⸗Räthen, U

die Stadt- und Kreisrichter Frank und Kunckel in Danzig und Gutsche in Magdeburg zu Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts⸗Räthen,

die Kreisrichter Friese in Berlin, Sperber in Anger⸗ münde, Gadow in Zehden, Kießling und Hoefer in Frankfurt a. O., Sethe in Sorau N. L., Schallehn in Arnswalde, Schroetter in Osterode, Blell in Iten sen; Frost in Bartenstein, Do müns ki in Ortelsburg, Kraus in Memel, Do us in Braunsberg, Abramowski in Inster—⸗ burg, Buchsteiner in Angerburg, Schumann in Pillkallen, Doerks in Marggrabowa Schumacher in Graudenz, Quedenfeldt in Conitz, Jehne in Stuhm, Kurszynski in Loebau, Voß in Thorn, Terbeck in Wollstein, Miel⸗ carzewicz in Schrimm, Emmel in Graetz, Nzepnicki in Schrimm, Ban del in Kempen Derne cke, in Posen, Bekker in Wongrowitz, von Ben ffn in Lobsens, Kaehrn in Neuhaldensleben, Brettner in Genthin, Eigendorf in Groeningen, Walther in Torgau und Meyer in Querfurt zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen;

dem Bureauvorsteher für das Rechnungs⸗ und Kassenwesen bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Magdeburg, Kanzlei⸗ Rath Schliebs aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhe— stand den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath;

dem Bureauvorsteher für das Expeditions⸗, Jiegistratur⸗ und Kanzleiwesen bei der Provinzial⸗Steuerdirektion in Kö— nigsberg, Kanzlei⸗Rath Janzen, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath; und

den Kreis⸗Steuereinnehmern Koschmieder in Kempen, Böttcher in Heinrichswalde, Roloff in Pyritz und Eltze in Gardelegen sowie den Steuerempfängern Moog in Gerol—

ath und vortragenden Rath im

Ministerium für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legen heiten.

Der Rittmeister a. D. von Heuser ist zum Vorsteher

des Westfälischen Landgestüts zu Warendorf ernannt worden.

Die Königliche Natio nal-Galerie bleibt am 2. und 3. Januar wegen der Feier der Königlichen Akademie der Künste zum Gedächtniß Rauchs für den fffent⸗ lichen Besuch geschlossen. Berlin, den 1. Januar 1877. Der Direktor. Jordan.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majestät der Kaiser und 2326 empfingen heute die beiden Kommandirenden Generale des XIV. und VII. Armee-⸗Corps, General der Infanterie von Werder und General der Kayallerie Graf Stolberg und nahmen hierauf den 2 des Militär⸗ Kabinets durch den General⸗Major von Albedyll entgegen.

Nachmittags empfingen Se. Majestät eine Deputation der Halloren.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnt vorgestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Krankenhauses Bethanien und Abends der liturgischen Andacht zum Jahres⸗ schlusse im Dome bei. Das Familiendiner fand bei den Kaiserlichen Majestäten statt. 2 .

Gestern empfingen Beide Kaiserliche Majestäten alle an⸗ wesenden fremden . Gäste im Königlichen Schlosse, vor dem Gottesdienste in der dortigen Kapelle. Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen besuchte Ihre Majestät, vor dem Empfang der landessässigen Fürstlichkeiten, im Königlichen Palais. Nach der Opernhaus-Vorstellung fand ein Thee im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Sonntag um? Uhr Morgens zum Empfang Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden nach dem Anhaltischen Wahr ho Um 115 Uhr Vormittags nahm Höchstderselbe militärische Meldungen entgegen und empfing um Ia Uhr Se, Königliche Hoheit den Großherzog von Shen auf dem Anhaltischen Bahnhof. Nach Rückkehr Sr. Kaiser⸗ lichen Hoheit statteten Ihre Königlichen Hoheiten der Groß- herzog und der Erbgroßherzog von Baden bei den Höchsten

n ,, ö 1 66 rrschaf i Besuch ab. Um 3 Uhr machte Se. stein, Lauer in Trier und Scheid in Dillenburg den Cha— Herrschaften einen : m. 3 Uh tte rakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen. Kaiserliche Hoheit den ier anwesenden Fürstlichen Herrschaften Gegenbesuche. Um 4 Uhr oeh 4 . .

it 2 ĩ— Sr. ie stů . aften zum Familien⸗-Diner bei Ihren Majestäten. Von

D* n ? ö 2 x Re i . . 16 i en . si. Shn * rl , he ih. 6 wodhn e Se. Kaiserliche Hoheit der liturgischen An⸗ Se. Majestät der Kaiser und König haben im der Prinz Eark von Preußen dem Rentanitmann Schulz dacht im Dom bei und begak Sich um d Uhr zum Empfang Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Mathias in Flatow und dem Sberamtmann Dobberstein in Skietz Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig, von Hessen nach Vauvert in Porsgrund zum Vize-Konsul des Deutschen den Charakter als Königlich Prinzlicher Amtsrath verliehen. der Anhaltischen Eisenbahn. Den Thee nahmen die

* den Charakter als Königlich Prinzlich h h r. Anhaltisch ) .

Reichs zu ernennen geruhet. . . K Höchsten Herrschaften um gz Uhr bei Ihren Majestäten. K. Staats⸗Ministerium. Gestern Vormittag um 97 Uhr nahrnen Ihre Kais—er⸗ Eiger nn ; Der Professor Dr. Constantin Rößler ist zum Direktor lichen und Königlichen Hoheiten der Kronzrinz Die seitherigen Gesandtschafts Attachés Graf Carl von des Literarischen Bureaus des Königlichen Staats-Ministeriums und die Kronprinzeffin die Gratulationen der Damen der Holtz und Freiherr Ludwig van Plessen, sind auf ernannt worben. und Herren des Hofes entgegen. . ö Grund des bestandenen diplomatischen Examens zu Legations— . ö um 15 Ühr begaben Sich Höchsth sieselßen in das König— Sekretären ernannt worden. Ju stiz⸗Ministerium. liche Schloß zür Gratulation bei Ihren Majestäten und zur . Der Appellationsgerichts-Rath Voigtel in Magdeburg moj sen Jubelfeier Sr. Majestãt des Kaisers und Königs. Beschleunigung von Rohrpostsendungen. ist gestorben. . Um 3 Uhr stattete Se. Kaisen liche Hoheit den hiesigen Behufs Beschleunigung der Absendung der in die Briefka sten Versetzt sind: der Kreisgerichts-Rath Schaxfenort in Botschaftern und den Feldmarschö llen einen Besuch ah ö. Ez. Briefeinwürfe an den Posthäusern gelegten. Rehrpost. Bunzlau an das Kreisgericht in Glogau, der Kreisgerichts⸗ Um 41 Uhr begaben Sich die Höch sten Herrschaften zum Gala— sendungen und Telegramme wird vom 2. Januar 1877 ab die Leerung Rath Schwagerka in Glogau an das Kreisgericht in Buünzh diner nach dem Königlichen Schloß und um 7 Uhr in die der Posthaus⸗Briefkasten und Briefeinwürfe sowohl an den Wochen⸗ lau, der Kreigrichter Wohlgemuth in Seeburg an das Königliche Oper. ÜUm 109 Mir begleitete Se. Kaiserliche tagen, ls duch an Sonn und, Fe stzä gen von . Uhr früh bis Kreisgericht in Wehlau, der Kreisrichter Feig in Myslowitz Hohelt er Kronprinz die Prinzen Friedrich Wilhelm und z uz g r n 8 ,, n ref gen und an . i heren in Cofel, der Kreisrichter Giese in Wip- Heinrich bei Höchstderen Abrei se nach Cassel bis zum Pots— Telegramme nach der nächsten Rohrvoststelle Ac. erfolgt demnächst Pra an das Kreisgericht in , , . , damer Bahnhof. innerhalb spätestens 13 Minuten. Zimmermann in Kemberg an das re, in Eisleben. Se ale sät be, arser und önig val Berlin, den 30. Dezember 1836. . Zu Kreisrichtern sind ernannt: der erichtsassessor 5 9. 1 . 66 n n g,, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Boner bei dem Kreisgericht zu Hagen, mit der Funktion als am, gestrigen euiahrstage, die Feier er siebenzigste Herichtskommissar in Meinertshagen, und der Gerichtsasessor Wiederkehr des Tages, an welchem Allerhöchstdieselben im Elsaß⸗Lothringen. Tacke bei dem Kreisgericht zu Naumburg, mit der Funktion 5 180 36 234 al li n r 5 Er⸗ Se. Majestäüt zer Kaiser, haben im amen, des als , . . Gerichtsassessor Frei⸗ ahn, , ar . fan au gestern in erhe⸗ en . 1 . Feel; ö , lg er. . h 3 K . . 59 . bender ö zum Ay rc Die öffentlichen, fowie zahl⸗ gerichts⸗Rat recht August Maximilian von Putt⸗ herr FInn⸗ und ð ĩ 1 geri z 1 ; ö kammer zum Kaiserlichen Ersten General-Advokaten in Elsaß- Carlshafen, der Gerxichtsassessor , 9 . . e e g n , 56 . ehre n. Lothringen zu ernennen. un, k htsassessor Dr. Osiu . . ,. ae . , , n, n, er 3. ; 314 rl ae h r 123 h Der heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗-Anzeigers“ Dem Kreisgerichts Rath und Deputations⸗ Dirigenten 6. , , . I. 96 3 ö 1 liegt das Postblatt Nr. 1 für 1377“ bei. Dasselbe ent! Wegeli in Ueckermünde ist die nachgesuchte Dienstentlassung bli en . un . ö 2 au . Fah dre, , ,. hält eine , , I. ; z ir die a nllrihn mit ö, ande bis a6. in Berlin ist mit 3 osse mit lauten und herzlichen Hurrahruf Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waarenproben in Der Kreisgerichts-Rath Bergmann ö . ; . 3 tf chland und' nach dem Auslande mit Angabe der Pension in den Ruhestand versetzt. . 3 Vormittsge 9 3 den,. Se. e, e, 2. , verschiedenen Beförderungswege. Ferner enthält dasselbe eine Der Referendar Lin dem ann aus Hannover ist zum Palais die ö . n Ga. . 2 Als Uebersicht der n , Vers ,,, Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellgtionsgerichts zu nächst eine Depu ö 8 Sarde⸗ 2 . z. 8d 2 gungen *. für Postanweisungen in Deutschland und ͤ Celle mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Han- dann hatten der Major Frhr. von Im hoff, Yug Adi ; nach dem Auslande. nover ernannt worden. Sr. Hoheit des Herzogs Bernhard von Sachsen⸗Meiningen, und