1877 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

27) unter Nr. S842 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche der Chefrau des Vorgenannten, Bertha, geb. Stender, für gedachte 6 ertheilt worden ist.

Aachen, den 30. Dezember 18765.

Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Altoma. Bekanntmachung. *

Bei Nr. 191 unseres Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage das Erlöschen der von der Firma J. SH. & G. FJ. Baur zu Altona dem Carl Ferdinand Baur seiner Zeit ertbeilten Prokura vermerkt worden.

Altona, den 29. Dezember 1376.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altoma. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom heutigen Tage bei der sab Nr. 87 mit der Firma:

J. S. & G. J. Baur“ in Altona eingetragenen Gesellschaft vermerkt wor⸗ den, daß der Kaufmann Carl Ferdinand Baur in Altona mit dem 29. Deiember 1876 als Theilhaber in dieselbe eingetreten ist. ö

Altona, den 29. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altomm. Bekanntmachung. ;

Das bisher von dem Kaufmann Friedrich Ludwig Lührs zu Hamburg unter der Firma: Weber, Lührs K Eo. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen betriebene und bei Nr. 222 unseres en g eingetragene Geschäft ist auf. den

aufmann Carl Friedrich Lührs zu Hamburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. J

Solches ist zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. heute bei Nr. 227 des Firmenregisters vermerkt, resp. sub Nr. 1335 desselben neu eingetragen worden.

Altona, den 30. Dejember 18765

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Karmenm. Am 1. Januar 1877 ist der Kauf⸗ mann Carl Vorländer zu Hückeswagen als Gesell⸗ schafter aus der zwischen ihm und dem daselbst woh⸗ nenden Kaufmann Carl Volckmar unter der Firma: Borländer et Volckmar in Hückeswagen bestan⸗ denen Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist damit diese Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und Passiven auf den ꝛc. Carl Volckmar über⸗ egangen und gleichzeitig der zu Tribsees bei Stral und wohnende Kaufmann Carl Bec als Theil haber in das Geschäft getreten. Die demgemäß zwischen den genannten Carl Velckmar und Carl Bock errichtete Handelsgesellschaft wird in Hückes⸗ wagen unter der Firma „Volckmar et Bock“ fort⸗ geführt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeich nung dieser Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sodann ist der obengenannte Carl Vor⸗ länder für die Firma „Volckmar et Bock“ zum Prokuristen bestellt worden. .

Auf Anmeldung haben heute die entsprechenden Eintragungen in die hiesigen Handelsregister und zwar unter der alten Nr. II3 bezw. unter Nr. 794 des Gesellschafts⸗ und Rr. 541 des Prokurenregisters stattgefunden.

Barmen, den 2. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Rex lim. Handelsregtster des Königlichen Stadtgerichts zu Zerlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3451 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simonsohn & Jablonsky vermerkt steht, ist eingetragen: . . Der Kaufmann Siegmund Simonsohn ist am 1. Januar 1877 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Birken⸗ feld zu Berlin ist am 1. Januar 1877 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Jablonsky & Co. geãndert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5596 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brasch & Rothenstein vermerkt steht, ist eingetragen: ö In Chemnitz ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Carl Pieper am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin sind: 1 der Civil⸗Ingenieur Carl Gustav Pieper, 2 Heinrich Christian Springmann, Beide zu Dresden. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5966 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heckscher & Schultz am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäfts lokal: Roßstraße 9) sind die Kaufleute: 1) John Schultz, 2) Moritz Heckscher, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5967 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Fopetzky & Cie. am 16. Dezember 1876 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft *

jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 70) ift der Banquier Wilhelm Kopetzky zu Berlin.

Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5968 eingetragen worden.

Die vorgenannte / , hat dem Buchhalter Herrmann Borkowsky und dem Buch⸗ halter Oscar Nelke, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3470 eingetragen worden.

*

In unser Jirmenregister woselbst unter. Nr. 5154 die hiesige Handlung in Firma:

J. G. Braumüller & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen ö Der Kaufmann Georg Richard Braumüller ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Hen⸗ riette Ottilie Braumüller, geb. Koblanck, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma J. G. Braumüller C Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5969 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der ke unter der Firma: G. Braumüller & Sohn am 28. Dejember 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: . . ö I) die Wittwe Henriette Ottilie Braumüller, geb. Koblanck, I 2) der Kaufmann Georg Richard Braumüller, Beide zu Berlin. ö.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5969 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Hans Friedrich Stto Neumann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3471 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2834 vermerkt worden: ö

Die Prokura des Hans Friedrich. Otto Neu⸗ mann ist wegen Wechsel des Prinzipals von bier nach Nr. 3471 des . über⸗ tragen.

25 ist die dem Georg Richard Braumüller ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2530 erfolgt.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst

unfer der Firma: Ehrecke, Fromberg C Co.

8 1. Januar 1877 begründeten Kommanditgesell⸗ schaft

Leh gen Geschäftslokal: Charlottenstraße 25 / 26) sind die Banquiers:

1) Theodor Ehrecke,

2) Georg Fromberg,

Beide zu Berlin

Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr.

5970 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2180 die hiesige Handlung in Firma: Emanuel Menzer vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Hermann Meyer ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Meyer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Emanuel Meyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5971 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emanuel Menyer am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1I) Emanuel Meyer, 2) Hermann Meyer, Beide zu Berlin.

Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr..

5971 eingetragen worden. ö

Die dem Heimann Meyer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist . 5 in unserem Prokurenregister Nr. 2120 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9398 die hiesige Handlung in Firma:

Dr. Th. Stark sche Verlags⸗Expedition in

Berlin

vermerkt steht, ist eingetragen: . ö Der Dr. Salomon Ludwig Gustav Cohen ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Wil— belm Wepler als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Hr. Th. Starksche Verlags⸗Expedition in Berlin bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5972 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Dr. Th. Stark'sche Verlags⸗Expedition in

Berlin ö . am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind:

I) der Buchhändler Wilhelm Wepler, 2) der Dr. med. et philos. Salomon Ludwig Gustav Cohen, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam berechtigt; es ist dabei die Firma von Einem derselben zu schreiben und von Jedem eigenhändig mit seinem Namen zu unter⸗ schreiben.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5972 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 715 die hiesige Handlung in Firma: ; H. Becker & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius gen. James Becker ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hirsch Simon Becker als Handelsgesellschafter eingetreten und die unter der unver⸗ änderten Firma H. Becker & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5973 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Becker & Co. am 30. Dezember 1876 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: I) Hirsch Simon Becker, 2) Julius gen. James Becker, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5973 eingetragen worden. Die dem Julius gen. James Becker für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2682 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7770 die hiesige Handlung in Firmg: F. Lüdecke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann August Lüdecke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Lüdecke als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Lüdecke be⸗

stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5974 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lu decke

am 1. Januar 18 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: D Fritz Lüdecke, 2) August Lüdecke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5974 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma? ischer C Barrach (Felle⸗ Häute und Rohprodukten⸗Geschäft)

am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäftslo al: Prenzlauerstraße 16) sind die Kaufleute: 3 Jacob Fischer, 2) Robert Barrach.

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5975 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herm. Salomonsohn & Co. Wäsche⸗ Fabrik) . am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 24) sind die Kaufleute: I) Hermann Salomonsohn, 2) Herrmann Schrever, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5976 eingetragen worden.

In 3 Firmenregister, woselbst unter Nr. 5825 die Handlung in Firma: M. ,. & Co. . mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Breslau ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7780 die hiesige Handlung in Firma: C. T. O. Titel

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in:

O. Titel , verändert. Vergleiche Nr. 9813 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9813 die Firma: O. Titel

und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Theodor Oscar Titel hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9814 die

Firma: William Her Dame * l nrg. Gef afh und als deren Inhaber der Kaufmann William Herz hier . ; (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 39) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8046 die hiesige Handlung in Firma: Robert Engel K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: J. Göttinger verändert. Vergleiche Nr. 9815 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 7815 die Firma: J. Göttinger und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Göttinger hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5403 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: . Becker CK Ludwig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Ferdinand Becker setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. Becker fort. Vergleiche Nr. 816 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9816 die Firma: Becker

83

5 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ferdinand Becker hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Peters zu Ber⸗ lin hat für sein hierselbst unter der Firma: Wm. Peters jzumi or (Firmenregister Nr. 1314 bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustay Otto Peters zu Berlin , ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ urenregister unter Nr. 3469 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5176 die Firma; Haupt Depot K. K. österr, Regie ⸗Tabak⸗Fabrikate für die Provinz Brandenburg. J. Dickmann. Firmenregister Nr. 5689 die Firma: Julius Pulvermacher. Firmenregister Nr. S756 die Firma: M. Hirschberg. Berlin, den 2. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen

Bochum. Handelsregister des Könglichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser 89 ist unter Nr. 499 die 5 Joh. Schulte Kemna und als deren In⸗ haber der Oekonom Johann Schulte Kemna zu Leithe am 29. Dezember 13876 eingetragen. Komm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 314 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden die am 1. Dezember 1876 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Stotzheimer Papierfabrik Bierhaus K Beil“ mit dem Sitze zu Stotzheim, Bürgermeisterei Cuchenheim, und als deren Gesellschafter: 1) Elisabetha Scheffer, Handelsfrau, Ehefrau von . Bierhaus, 2) Johann Beil, Papierfabrikant, Beide zu Stotzheim wohnend, von welchen nur der letztgenannte Johann Beil berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu vertreten.

Sodann ist sub Nr. 147 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß von den vorerwähnten Ge⸗ n . der Fran Beil, ohne Geschäft k Stotzheim wohnend, für die oben genannte Gesell⸗

schaft zum Prokuristen bestellt ist. Bonn, den 2. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretãr Donner.

Crefell. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 2490 und resp. sub Nr. 2503 des Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Eugen Leutner zu Neuß wohnhaft, das von ihm daselbst unter der Firma * Grässer Nachfolger geführte Handelsge⸗ chäft mit allen Aktiven und Gireen unter Er⸗ löschung der Firma auf den zu Neuß wohnenden Kaufmann Adam Schreitmüller mit dem heutigen Tage übertragen hat, und daß dieser Letztere zur Fort⸗ setzung des Geschäftes die Firma A. Schreitmüller angenommen hat. Crefeld, den 28. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Creseld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des früher in Crefeld, jetzt in Düsseldorf wohnenden Kaufmannes Johann Dörken ist die von demselben hierselbst geführte Firma J. Dörken heute bei Nr. 2351 des Handels- Firmen- Registers des hiesigen 6 Handelsgerichtes als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 29. Dezeinber 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cxreselil. Ihe der von dem Königlichen No⸗ tar Müller in Crefeld unterm 19. Dezember 1876 auf⸗ genommenen Urkunde ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Ge⸗ werbebank auf unbestimmte Dauer zum Zwecke des Betriebes eines Bankgeschäftes und der damit in Verbindung stehenden Handel soperationen errichtet worden. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen einhundert Mark, eingetheilt in 6667 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 6. Das Grundkapital kann erhöht werden und beschließt über den Modus und den Zeitpunkt der Erhöhung des Kapitales bis auf drei Millionen Mark, welche auch successive erfolgen kann, der Aufsichtsrath und Vorstand. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt zunächst mit dem 1. Januar 1877 die Aktiva und Passiva der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft in Crefeld und deren Zweigniederlassungen in Uerdingen und Kempen, in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft vom 14. September 1876 und unter den saämmtlichen in diesem Beschlusse stipulirten Bedingungen, und führt deren Geschäfte unter Wahrung der genossenschafilichen Zwecke (Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Gelder) nach wie vor weiter. Der bezüglich der Uebernahme dieser Ver⸗ mögensmasse abzuschließende Vertrag ist gemäß Art. 2096 des allg. D. H.⸗G.⸗B. durch Beschluß der zweiten Generalversammlung der Aktionäre vor Notar Müller dahier vom 28. Dezember 1876 ge⸗ nehmigt worden, und wurde durch ferneren Beschluß dieser Generalversammlung zur Genüge des Art, 209a 1. é. festgestellt, daß das Grundkapital ad 2,000, 100 M vollständig gezeichnet und daß min⸗ destens zehn Prozent auf jede Aktie eingezahlt sind. In der erstgedachten Generalversammlung vom I9. h. m. ist der aus 16 Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath aus der ahl der Aktionäre gewählt worden. Dieser hat inhaltlich des ferneren Pro⸗ tokolles des Notar Müller dahier vom nämlichen 19. Dezember curr. den aus mindestens drei Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand in den Personen 1) Peter Bitter, Rentner, 2) Hubert Ruhland, Kassirer, 3) Wilhelm Hecklau, Buchhalter, alle drei hier wohnhaft, gewählt. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ sellschaft die persönliche Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes zuzufügen ist. Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Crefelder Zei⸗ tung, die Niederrheinische Volkszeitung in Crefeld, und die Kölnische Zeitung. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Aufsichtsrath mittelst ein⸗ maliger Bekanntmachung mindestens 8 Tage vor dem Termine in den Gesellschaftsblättern berufen.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage in das Handels⸗-Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes ub Nr. 1149 eingetragen.

Crefeld, den 29. Dezember 1876.

Der Handelsgerichts⸗Selretär. Enshoff.

—ᷣ Darmstadt. Bekanntmachung aus dem Firmenregister.

Philipp Heil II. in Eberstadt betreibt seit 1I. April d. J in letzterem Orte unter der Firma: Ph. Heil ein Papierfabrikationsgeschäft auf allei⸗ nige Rechnung, und hat dem Philipp Darmstädter in Eberstadt Prokura ertheilt.

Darmstadt, den 23. Dezember 1376.

Gr. Landgericht Darmstadt. Gutfleisch, Arnold. Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Dillemhwrꝶ. Zufelge Verfügung vom heutigen ist in das Genossenschaftsregister zu Nr. 15 (Eibels⸗ häuser Darlehnskassen Sparverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft) eingetragen worden: Der bisherige interimistische Vereinsvorsteher Schreiner Wilhelm Hermann von Eibelshausen ist in der Generalversammlung vom 26. No⸗ vemher J. J. definitiv als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden. Dillenburg, den 18. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Meinck. Dillenhwrg. In das Gesellschaftsregister des Amte gerichtsbezirks Weilburg ist zufolge Verfügung vom , . unter Nr. 11 eingetragen worden: 5 Gebrüder C. K J. Dienstbach, itz der Gesellschaft: Weilburg, Rechts verhaltnisse: Die elf after sind: 1) der Kaufmann und Fabrikant Carl Dienst⸗ bach zu Weilburg,

2) der Kaufmann und Fabrikant Julius Dienst⸗

bach daselbst. ; Die Gesellscha 3 am 1. Juli 1876 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt. Dillenburg, den 18. Dezember 1576. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Mei nck.

* , sreisgericht zu Duisburg.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 696 eingetragene, zu Duieburg bestehende .

PDuis hir.

lassung der Firma Joseph Kretzmer (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Joseph Kretzmer zu Barmen) ist am 22. Dezember 1876 gelöscht.

Duishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unsere Handelsregister sind am 22. Dezember 1876 folgende Eintragungen erfolgt:

A. Im Gesellschaftsregister:

1) Bei der unter Nr. 104 eingetragenen offenen er n,, Benninghoven und Brüning⸗

aus zu Ruhrort: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Aktiva und Passiva derselben hat die bisherige Gesell⸗ schafterin Engeline Benninghoven übernommen, welche das Geschäft unter der unter Nr. 709 des Firmenregisters eingetragenen Firma E. Ben⸗ ninghoven weiter führt. *

2) Bei der unter Nr. 234 eingetragenen offenen 5 . C. A. Kruse und Wagner zu

uis burg; ö . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Aktiva und

a . derselben hat der bisherige Theilhaber

.A. Kruse übernommen, welcher das Geschäft

unter der unter Nr. 708 des Firmenregisters

eingetragenen Firma C. A. Kruse weiter führt. B. Im Firmenregister:

I) Unter Nr. 769 die Firma E. Benninghonen zu Ruhrort und als deren Inhaberin Fräulein Engeline Benninghoven zu Ruhrort.

2) Unter Nr. I98 die Firma C. A. Kruse zu Dulsburg und als deren Inhaber der Fabrikant Carl August Kruse zu Duisburg.

Eis lehem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser e,, e, ist unter Nr. 367 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein— tragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Zweig in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Max Zweig, vormals J. Isrgel. Eisleben, den 25. Dejember 1876. a Cto. 234 / 12.)

Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Essem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 568 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Karl Zürger in Essen ; (Firmeninhaber: der Schuhwaarenhändler Karl Zür⸗ ger zu Essen) ist gelöscht am 28. Dezember 1876.

Gieholldlelkkausenm. Im hiesigen Handelsre— gister ist Fol. 15 zur Firma: Ludwig & Adolph Hertwig zu Rhumspringe, sowie Fol. 16 zur Firma: Adolph Hertwig zu Rhumspringe, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gieboldehausen, den 30. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung.

Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „L. Badrian“ zu Glogau Nr. 7 unseres Gesellschafts⸗ registers ist in Badrian und Bergstein“ geän— dert und dies im Register vermerkt worden.

Glogau, den 28. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J. Cto. (4./1.)

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die Firma: Paul Altmann

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ewald Paul Altmann zu Görlitz heut ö worden.

Görlitz, den 2. Dezember 1876. Cto. 226/124.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die Firma: ; G. Steinert

zu Deutsch-Ossig und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann August Ernst Steinert zu Deutsch⸗Ossig heut eingetragen worden.

Görlitz, den 22. Dezember 1876. Cto. 226 / 12a.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 199 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Dienstag mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: ö; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann David Dienstag, 2j der Kaufmann Scheftel Dienstag, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1876 begonnen. heute eingetragen worden. ; Görlitz, den 22. Dezember 1876. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

563 die Firma: Carl Dittrich ; zu Thielitz und als deren Inhaber der Mühlen besitzer Carl Gottlieb Dittrich zu Thielitz heut ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 22. Dezember 1876. (àCto. 226/126.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGIogan.

CGCauben.

Bekauntmachung. In unserem Q— ist bei der unter

Nr. 83 eingetragenen 2 „Voigt & Klocke“ in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Alfred Klocke zu Guben, der am 1. Dezember 1876 ausgeschieden ist, ist am selbigen Tage der Rentier Paul John zu Erossen als Gesellschafter in die unter der bisherigen Firma fortbestehende Handels- gesellschaft eingetreten.“ Eingetragen jzufolge Verfügung vom 23. Dezember 1876 am 27. Dezember 1876. Guben, den 27. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle i. W. Königliche Kreisgerichts-⸗ Deputation zu Halle i. W. In unser Prokurenregister ist auf Verfügung vom 23. Dezember am 27. Dezember 1876 eingetragen: Nr. 27. Die Ehefrau Marie Heyland, geborene Brüggemann, zu Werther, als Prokuristin der Firma Htto Heyland daselbst Firmen⸗ register Nr. 53 deren Inhaber ihr Ebemann Kaufmann Friedrich Hermann Otto Heyland daselbst ist.

Harhwrę. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Harburg vom 39. Dezember 1876.

Eingetragen ist heute auf Fol. 201 zur Firma Brandt et Woellmer zu Harburg, daß diese Firma mit dem 31. Dezember 1876 erlischt, und daß durch Uebereinkunft der Inhaber die Liquidation des Geschäfts dem bisherigen Mitinhaber Peter Matthias Woellmer übertragen ist.

Bornemann.

Harhüurzy. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 39. Dezember 1876. Eingetragen ist heute auf Fol. 422 die Firma: Gebr. Heinsohn zu Harburg und als deren In⸗ haber in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1876 August Heinrich Heinsohn, Georg Gustav Heinsohn und Johann Ferdinand Heinsohn daselbst. Bornemann.

HR rotoschim. In ,,, ist unter Nr. 290 die Firma Max Guttentag zu Kroto⸗ schin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Guttentag in Krotoschin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Krotoschin, den 28. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lamndeshut. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 300 die Firma: Julius Kuhn zu Nieder⸗Zieder und als deren Inhaber der Wirthschaftsbesitzer Julius Kuhn zu Landeshut heut eingetragen.

Landes hut, den 22. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. (B. 2 266/12)

Lim; hung a. d. Lahrm. In dem , des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1876 bei laufender Nr. 38, wo⸗ selbft die Firma Rodolph Hill Staffeler Mühle bei Limburg eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 29. Dezember 1876. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

HKHuckänan. In unserm Gesellschaftsregister haben wir unter Nr. 5, wo die Handelsgesellschaft J. G. Kniesche, mit dem Sitze in Finsterwalde, einge⸗ tragen steht, Folgendes vermerkt: „Die Liquidations⸗Firma J. G. Kniesche in Liquidation J. Burdach ist erloschen.“ Luckau, den 20. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hiünehärg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 147 unter der Firma: Marianne Schröder eingetragen: daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 27. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

LHiüineburs. Bekanntmachung. ; . In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Fas. 283 unter der Firma:

R. Philipp eingetragen:

daß die Firma erloschen ist. , ,. den 27. Dezember 1876. Königliches ö Abtheilung III. A. Keuffel.

Liimehur. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des , . Amts⸗ gerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 329 die Firma: Marianne Schröder Nachfolger,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg,

als Firmeninhaberin: Rosa Philipp in Lüneburg und als Prokurist: der Lehrer Theodor Philipp in

Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 27. Dezember 1876. Königliches , . Abtheilung III. A. Keuffel.

Mölln i. L. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i. L. , In das Gesellschaftsregister p. 6 sub Nr. 6 ist zufolge Verfügung vom 29. 8. M. eingetragen: Firma: Burmester C Robrahn (Wollspinnerei), Sitz der Gesellschaft: Mölln i. 8. Die Gesell⸗ schafter sind: Färbermeister Gottlieb Theodor Bur⸗ mester und Particulier Heinrich Robrahn in Mölln. Beginn der Gesellschaft: 1876, Juni 1. ölln i. L., den 30. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Duhrsen.

Osnabrück.. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 242 des Handelsregisters einge⸗ tragenen hiesigen Firma: Wilhelm Schubach“ ist vermerkt:

Col. 9: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 0. Dezember 1576. a . , Droop, Dr.

Sa orkhruckhem. Bekanntmachung.

Auf e, vom heutigen Tage wurde dit unter Nr. 253 des 1 (Gesellschafts · Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Fischbach.“ mit dem Sitze in Friedrichsthal, nachdem die Gesellschafterinnen There se Fischbach und Bertha Fischbach daselbst deren Auflösung beschlossen, gelöscht, und die Bertha Fisch⸗ bach, auf welche die Aktiven und Passiven der Ge⸗ sellschaft nebst dem Rechte, die en fortzuführen, übergegangen sind, als nunmehrige alleinige In⸗ baberin der erwähnten Firma unter Nr. 1110 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 29. Dezember 1876.

Der Land en, , Koster⸗

Bekanntmachung.

Nachdem der Buchdruckereibesitzer Otto Borys⸗ zews ki zu St, Johann, Inhaber der Firma „Borys-⸗ ewski C Kühn“ mit dem Sitze daselbst, unterm eutigen Tage an deren Stelle die Firma „Otto Boryszemski angenommen, ist auf Erklärung jene Firma sub Nr. 822 des 2 irmen⸗) Re⸗ gisters gelöscht und der p. Boryszewski als Inha—⸗ ber der nunmehrigen Firma „Otto Boryszewski“ unter Nr. 1111 des nämlichen Registers eingetragen, auch bei den Nummern 149 und 150 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die von Boryszewski dem p. Schaede und dem p. Schloß früher ertheil⸗ ten Einzelprokuren für die letzterwähnte Firma un— verändert fortbestehen sollen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1876.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Ko ster.

Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Liebaldt C Milzner am 30. Dezem- ber 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Julius Otto Liebaldt,

2) der Kaufmann Robert Benjamin Milzner,

Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 658 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Dezember 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1432 die hiesige Handlung in Firma Hilliges & Struck vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne6. Die Firma ist in Robert Hilliges verändert.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1548 die Firma „Robert Hilliges“ zu Stettin, und als deren Inhaber der Kaufmann Argust Robert Hilliges zu Stettin heute einge⸗ ragen.

Stettin, den 29. Dezember 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer

251 die Firma: „W. Riese“

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Riese zu Stolp zufolge Verfügung vom heuti⸗ gin Tage eingetragen, und gleichzeitig bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma W. Riese“ vermerkt worden, daß diese durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Riese übergegangen ist.

Stolp, den 19. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Thallhürꝶgel. Bekanntmachung. .

Der Vorstand des Fel. 33 unsers Handelsregisters

als Genossenschaft eingetragenen landwirthschaft⸗

lichen Credit und Sparvereins zu Wetzdorf besteht auf die Wahlperiode vom 1. Februar 1877 bis ult Januar 1880 aus folgenden Personen: Vorsteher: Gustav Böhmel von Wetzdorf, Kassirer: Eduard Zweigler von Mertendorf, Controleur: August Abicht von Rockau. Thalbürgel, den 30. Dezember 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Fitz ler.

Triptis. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 11 unseres Handelsfirmenregisters * Friedrich Adolf Becher in Triptis als Inhaber der Firma:

Adolf Becher in Triptis in Wegfall gebracht, dagegen Rudolf Gustav Becher in Triptis als derzeitiger Inhaber obgedachter Firma eingetragen worden.

Triptis, den 28. Dezember 1876.

Großherzoglich S. Justizamts⸗-Kommission. Kunad.

VWarzlehbenm. Gen ossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaftsfirma:

Darlehnskassen⸗Verein zu Egeln, eingetragene Genossenschaft in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt: 3m Vorstandsmitgliedern für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis zum 1. Januar 1880 sind der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Heyl als

Direktor,

den Rentier Bernhard Michelmann als Kas⸗— irer,

der Kaufmann Edmund Reitemeyer als Con⸗ troleur

wieder gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezem⸗ ber 1876. Wanzleben, den 21. Dejember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (gez Meißner. (H. 54726)

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute sind in das Handels⸗ register des unterzeichneten Großherzoglichen Justiz⸗ amts eingetragen worden zu Fol. 95

Der zeitherige Vizedirektor und Buchhaltereichef

Herr C. M. Pleißner hier als zweiter Direktor

und Herr Buchhalter Franz Andrae daselbst an

Stelle des ersteren als Buchhaltereichef der

Weimarischen Bank.

Weimar, den 29. Dezember 1876. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.

Brüger. (Ag. Weimar 374)

Königliches Kreisgericht zu Wesel, I. Abtheilung.

Eingetragen ist:

I. in das Firmenregister:

I) bei der unter Nr. 3663 mit dem Sitz zu Emmerich für die Wittwe Heinrich Hubert Fleischhauer daselbst eingetragenen Firma:

die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Fleischhauer zu Em⸗ ö merich übergegangen; 2) unter Nr. 487 der Kaufmann August Fleisch⸗ hauer zu Emmerich mit der Firma Heinr. Hub. Fleischhauer und Emmerich als Ort der Niederlassung.

II. In das Prokurenregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen dem Kaufmann Carl Fleisch⸗ bauer zu Emmerich von der Firma Heinr. Hub. Fleischhauer daselbst ertheilten Pro⸗ kura: die Prokura ist erloschen

zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1876 am 27. Dezember 1876.

Vessel. Handelsregister des Königlichen , , zu Wesel. I. Abtheilung. Unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1876 mit der Firma Wolters K Beenen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bienen am 2. Dezember 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Oekonom und Kaufmann Jacob Wol⸗ ters zu Bienen, 2) der Müller und Kaufmann Johann Beenen daselbst.

Vwittenherg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 29 vermerkten Gesellschaft: Lichtenfeld, Braune u. Co. folgender Vermerk:

Col. 4. Der Mitgesellschafter Rentier Albert Brandt zu Wittenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember

1876 am selbigen Tage.

eingetragen worden. Wittenberg, am 22. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karmenm. In das Musterregister ist eingetragen:

Wesel.

Nr. 31. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen: ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern

für Band, Fabriknummern Art. 1180, 1184 A. B. C., 1185 A. B., 1189 D. E., 1190, 1191 E., 1192 A., 1193, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 18786, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 32. Firma Aug. Mittelsten Scheid & Söhne in Barmen: J. ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Litzen, Fabriknummern Art. 534, 535, 536, 537, 538, 539, 583, 584, 585, 587, 588, 589, 620, 621, 622, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 3 Uhr; II. ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Band, Fabriknummern 4705, 4706, 4707, 4708, 4709, 4710, 4711, 4712, 4713, 4714, 4718 bis einschließlich 4744, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 33. Firma Bernhard & Starke in Bar⸗ men: ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Damen ⸗Besatz⸗Nouveautés, P. Nr. 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1201, 1202, 1203, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1876, Morgens 11 Uhr.

Nr. 34. Firma Bartels, Dierichs C Comp. in Barmen: J. ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Shawls, Art. Nr. 4771, 4784, 4802, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 44 Uhr; II. ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Galons broché, Art. Nr. 14890, 4891, 4892, 4893, 4894, 4895, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 35. Firma Wm. Osterroth & Sohn in Barmen: ein versiegeltes Packet mit Muster für Tresse Changante Artikel 600, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 5 Uhr. ;

Nr. 36. Firma Kaiser C Dicke in Barmen: ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Litzen, Art. 3496: Nr. 3 Dessin 40, Nr. 4 Dessin 7, Nr. 5 Dessin 16, Nr. 6 Dessin 8, Nr. 7 Dessin 13, Art. 3491: Nr. 3 Dessin 40, Nr. 4 Dessin 7, Nr. 5 Dessin 16, Nr. 6 Dessin 12, Nr. 7 Dessin 11, Nr. 7 Dessin 75, Nr. 7 Dessin 76, Nr. 7 Dessin 80, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1876, Morgens 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 37. Firma Gebrüder Cleff in Barmen: ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, Flächenerzeugnisse, Artikel 5640, 5646, 5655, 5659, 5662, 5675. 5687, 5688, 5689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Nr. 38. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen: ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Band, Art. 36 Nr. 40, Dessin 1, 2, 3, 4, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1876, Morgens 11 Uhr.

Nr. 39. Firma Richard Blecher C Comp. in Barmen: ein unversiegeltes Packet mit einem Muster für Band in vier Abschnitten, Artikel 3541 Nr. 1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Nr. 40. Firma Molinens C Münz in Bar⸗

men: ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Litze, Fabriknummern 7841, 785, 7855, Flächen-