Nr. 2504 des Handels ⸗ Firmen ⸗Registers des hie⸗ sigen Königlichen n, eingetragen. Crefeld, den 30. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. Die offene Handelsg sellschaft sub rma Wimmers & Lindgens mit dem 22 in refeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten
unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst wor⸗
den, daß das a Geschäft derselben mit allen
Rechten und Verbindlichkeiten, unter Erlöschung der irma, auf den bisherigen w den zu refeld wohnenden Kaufmann Wilhelm Wimmers,
übertragen wurde. Letzterer bat zur Fortsetzung
dieses Geschäfts unterm heutigen Tage mit einem
Vommanditisten eine Lommanditgesellschaft sub irma W. Wimmers & Co. mit dem Sitze in refeld errichtet. Vorstehendes wurde auf Grund
der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage bei
Nr. 1696 und resp. sub Nr. 1142 des Handels
Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han
delsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 30. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crefeld. In das Handels ((Prokuren⸗/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmãßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 664 registrirt, daß die daselbst eingetragene, dem Albrecht Pick in Crefeld ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Quest⸗Küppers in Crefeld erloschen ist. Crefeld, den 30. Dejember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãt. Ens hoff.
Crefeld. Der Kaufmann Ernst Albrecht Pick, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dabier er. richtete Handelsgeschäft die Firma Albrecht Pick angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund 1 Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2505
es , des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1877. ö
Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Gera. Handelsgerichtliche , ,
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts- estrk ift heute auf dem Folium der Firma Paul Gerhardt Folium 77 in Rubr. J. sub 2 folgender Eintrag: .
23) X. Januar 1877. Die Firma Paul Ger⸗ hardt ist erloschen und wird gelöscht laut Protokolls und Beschlusses vom 30. Dezem⸗ ber 1876
bewirkt worden. ; ö Ferner ist auf dem neu angelegten Folium 237 in Rubr. J. sub 1 folgender Eintrag: .
I) J. Januar 1577. Uhlmann & Gentsch in Gera laut Protokolls und Beschlusses vom 30. Dezember 1876,
in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag; 1) 2. Johann Karl Gottfried Uhlmann, Kauf⸗ mann in Gera, . . b. Hermann Gustav Gentsch, Kaufmann in
era, sind Inhaber der Firma laut Protokolls und Beschluffes vom 30. Dezember 1876 bewirkt worden. Gera, den 2. Januar 1877. ‚ Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner.
Halle a. s. Genossenschaftsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 3 unter der Firma:
Vorschuß⸗Verein zu Wettin ,,, Genossenschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: .
In der am 13. November 1876 abgehaltenen Generalversammlung hat dieselbe laut des bei unsern General⸗Akten H. 62 in beglaubigter Form befindlichen desfallsigen Protokolls die isherigen Vorstandsmitglieder als:
a. den Bürgermeister Müller, als Direktor
b. den Schlossermeister Albert Knappe als
Kassirer,
e. den Schiffseigner Wilhelm Winter, als
Kontroleur,
ad a. b. c. zu Wettin, wiedergewählt. eingetragen jufolge Verfügung vom 15. Dezember 1876 am 18. desselben Monats und Jahres.
nie. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: ö zab Nr. 152 die Firma: Ernst Lor. Flügge und als deren Inhaber der Bäcktermeister und Lieferungsunternehmer Ernst Lorenz Flügge in Kiel. sub Rr. 1133 die Firma: O. H. Dohse und als deren Inhaber der Bäckermeister Otto Heinrich Dohse in Kiel. Kiel, den 31. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lübecks. Eintragungen in das Handelsregister.
S. G. Rahtgens. In die unter dieser Firma von dem hiesigen Bürger Johann ducckar⸗ Hein⸗ rich Rahtgens geführte Handlung tritt der Kauf⸗ mann Carl Gottfried Lucian Rahtgens mnit dem 1. Januar 1877 als offener Handelsgesell⸗ schafter ein. ;
Das Geschãft wird unter unverãnderter Firma von den eedachten beiden Personen als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt.
Wilhelm Schimmelbusch. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Wilhelm Schimmel busch als deren alleiniger Inhaber hieselbst kauf⸗ mäannische Geschãfte betreiben.
Rudolf Seelig. Das unter dieser Firma von dem . Kaufmann Rudolf Friedrich Wilhelm Seelig geführte kaufmännische Geschäft ist auf den Hamburger Staatsangehõrigen Carl CGduard Schmersahl übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Rud. Seelig's Buchhandlung (E. * z als deren alleiniger Inhaber fortsetzen wird.
Rudolf Seelig. Verlagsbuchhandlung. Unter dieser Firma wird der Königl. . Staats angehörige Rudolf Friedrich Wilhelm Seelig als deren alleiniger Inhaber hieselbst kauf⸗ mäãnnische Geschäfte betreiben.
Neumann & Bollow. Aus der unter dieser Firma von den hiesigen Kaufleuten Georg Friedrich Emil Neumann und Georg Ernst Heinrich Bollow geführten Handlung tritt der Gesell⸗ schafter 8. EC. H. Bollow mit dem 31. De⸗ zember d. Is. aus. ö Das Geschäft wird unter der veränderten Firma. Emil Neumann! von Georg Friedrich Imi Neumann als deren alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Marty & Co. Für diese Firma ist dem Carl Heinrich Wilhelm Sickmann Prokura ertheilt.
Charles Petit & Co. Aus der unter dieser Firma von den hiesigen Kaufleuten Charles Petit, Johannes Fehling und Charles vg n Petit gefübrten Handlung tritt der Gesellschafter Charles Pefit mit dem 31. Dezember d. Is aus.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den beiden Gesellschaftern Johannes Fehling und Charles Hornung Petit als deren nunmehr alleinigen Inhabern fortgesetzt.
Friedr. Matz. Nach dem am 22. Mai d. Is. er⸗ folgten Ableben des Gesellschafters Johannes Carl Ernst Matz wird dies Geschäft vom J. Januar 1877 unter unveränderter Firma von dem Kaufmanne Carl Johann Maß als deren nunmehr alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Lübeck, den 30. Dezember 1876. H. O5 b. Das Handelsgericht. Zur , Dr. Achilles, Akt.
Mag dehurg. Sandelsregister. h I) Der Kaufmann Carl Wilhelm V el ist aus der offenen Handelsgesellschaft C. W. Vogel hier ausgeschieden, welche von den übrigen Gese chaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Ver⸗ merkt bei Nr. 692 des Sr Ye ff . 3) Die unter der Firma: Stecher C Co. hier bestandene offene Handels ˖ Gesellschaft ist aufgelõöst. Die Liquidation besorgt der Kaufmann Otto Stecher allein. Vermerkt bei Nr. 620 des Gesellschafts⸗ registers. ( 3) Die Prokura des Kaufmanns Gustav Ziese für die Firma: Gebrüder Böhmer zu Neustadt⸗ Magdeburg, Prokurenregister Nr. 343, ist gelöscht. 4 Die Ehefrau des Kaufmanns Löwenthal, Ro⸗ salie, geb. Graupe, hier, ist als Inhaberin der en. R. Loewenthal hier, — Kindergarderobe eschäft — unter Nr. 1661 des Firmenregisters eingetragen. ö 3) In der Generalversammlung der Actionaire der Actien Brauerei Neustadt Magdeburg vom 305. November 1876 ist eine Abänderung des 8. 19 des Statuts beschlossen. Notarielle Ausfertigung des Protokolls über diese Generalversammlung be⸗ findek sich in den Akten über das Gesellschafts register, Spezialband 21 Blatt 59 flgde. Vermerkt bei Nr. 60M des Gesellschaftsregisters. Zu 1–-5 zufolge Verfügung von heute. Vtagdeburg, den 2. Januar 18.7. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Manihausen i. Th. Handelsregister. Zu der in unser Firmenregister laufende Nr. 240 eingetragenen Firma: Chr. Wenmar zu Mühlhausen i / Th.“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Chr. Wenmar Burgbrauerei. . Mühlhausen i. Th., den 18. Dejember 1876. Königliches 2 L. Abtheilung. v. Vo s.
Veustadt GO. Ss. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1876 die
Firma: ö Ulricke Müller zu Zül; sub Nr. 153 des Firmenregisters am 23. Dezember 1876 gelöscht worden. Reustadt O. S. den 23. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ohlan. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der. sab Nr. 3 eingetragenen Firma: „Dewernyn et Nölte in Colonne 3 die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Wäldchen zufolge Verfügung vom 30. Dejember 1876 an demselben Tage eingetragen worden. .
Ohlau, den 30. Dezember i633.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pieper.
Posen. Handels register. Es ist eingetragen: . !
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1793 die Fitma Emil Guttmann, Ort der Nieder- affung Posen, und als deren Inhaber der Viehhändler Emil Guttmann zu Posen;
zufolge Verfügung vom 23. November am 24. No- vember 1876 und .
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 489, daß der Kaufmann Emil Guttmann zu Posen für seine Ehe mit Jenni Kwilecka von hier durch Vertrag vom 12. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß das gegenwär⸗ tige und zukünftige Vermögen der Jenni Kwilecka die Natur des durch Vertrag Vor⸗ behaltenen haben soll;
zufolge Verfügung vom 28. Dezember am 29. De⸗ jember 1576. Posen, den 29. Dezember 15816.
Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. ; In unser Firmenregister it unter Nr. 1706 die — Al — Ort der Niederlassung: osen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albin — zu Pphen zufolge Verfügung vom 29. De⸗ f 1876 heute eingetragen. Posen, den 30. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
. 2 23 Nr. 59 2 Firmen⸗ registers eingetragene Firma F. G. Kunze zu Bosatz bei Ratibor — Inhaber 1 . — * Kunze zu Bosatz — ist heut gelöscht
orden.
Ratibor, den 21. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wehmer.
Katihor. Die unter Nr. 209 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma M. Prager zu Be⸗ neschau, Inhaber Kaufmann Markus Prager zu Beneschau, ist heut gelöscht worden. Ratibor, den 21. Dezember 1836. Königliches . I. Abtheilung. e hm er.
HRothemhur O. L. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 94: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Fritz Dienstbach, zu Bordeaux wohnhaft, Ort der Niederlassung: . Muskau, Bezeichnung der Firma: Muskau'er Thonwaaren⸗Indnstrie FJ. Die nstbach. Rothenburg O. L., den 2. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sox am. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die Handelsgesellschast in Firma: Ullersdorfer Werke Brandt &K Comp. ; 9 Ullersdorf vermerkt steht, ist heute eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Karl Hoffmann⸗ Ebeling zu Leipzig aufgelöst. Der Bergwerks⸗ besitzer Friedrich . zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 531 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 531 die Firma: Ullersdorfer Werke Brandt & Comp. zu Ullersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Berg- werksbesitzer Friedrich Brandt in Halle a. S. ein⸗ getragen worden. Sorau, den 27. Dejember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Uslar. Eintragung in das Handelsregister vom 22. Dezember 1876: Fol. 135: irma: G. Grimme, Ort der Niederlassung: Adelebsen, Firma ⸗ Inhaber: Far er und Kaufmann Gustav Grimme zu Adelebsen. Uslar, den 22. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hagelberg.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Den 2. Januar 1877. Lönigliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 211. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, J Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt Flaͤchenmuster, Fahriknummern 4228, 4231, 4232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr 51 inuten.
Nr. 212. Firma: Müller & Hilpert in Berlin, 1LPacket mit. 3 Mustern für Album⸗Titelblãtter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezem⸗ ber 1876, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 213. Firma; B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für ausgeschlagene mit Reliefverzierungen versehene Tortenpapiere und der⸗ gleichen und mit 1 Modell für Kreuze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 709g, 723 bis 77 und 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
Nr. 214. Fabrikant; H. Paul in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Albumdeckel⸗ und Photo⸗ graphierahmen, Reliefverzierungen und mit 2 Mo⸗ dellen für ovale Reliefeinlagen zu Albumdeckeln und dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 301, 302, 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr 16 Minuten.
Nr. 215. . Joh. Meyer Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Rouleaur, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 279d, 286 B6, 2810 , 281 BB, 282, 283 d, 284, 285 BB, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 216. abrikant: Bildhauer M. Wiese in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Handschuhkasten mit Relief verzierungen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1876, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 217. 6 FJ. J. Sobotta in Berlin, 1'Dacket mit Mustern für bemalte Fensterrouleaur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 503 A. und B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ jember 1876, Nachmittags 1 Uhr 4 Minuten.
Nr. 318. Firma; Leyy & Schwabach in Ber—⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Colliers von eigen thuümlichem Eeflecht, versiegelt, Muster fũr plastische Er zeugniffe, Fabriknummern 3056, 3057, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 219. ra? B. Bette &. Co. in Berlin, 1 Paget mit 19 Mustern für Phantasie⸗ artikel in eigenthũmlicher Musterbildung und Muster⸗ bindung, versiegelt, Muster für i F. Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, are, 13Jahr, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1876. mittags 1 Uhr
56 ;
Nr. 20. Firma: Alexander Elster in Berlin, 1᷑UPacket mit 3 Modellen für Damenhüte aus Hanf⸗ geflecht eigenthümlicher Art, versiegelt, Muster Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41, 442, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 221. Fabrikant: Ernst Borchardt in Berlin, LPacket mit 1 Modell für Relief ⸗ Porträts ur — 2 Luxus- und Kun stindustrie⸗Artikel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 18765, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. Nr. 222. Fabrikant; Gustav Demmler in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 7 Modellen für Bouguethalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5, 5 a. bis f., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 36 Minnten.
Nr. 223. Firma; S. K FJ. Becker in Berlin. 1 Packet mit 85 Modellen für Shawls, Tücher und dergl. in eigenthümlicher Musterbildung und Muster⸗ bindung, versiegelt, Muster für plastisch Erzeug- nisse, Fabriknu—mmern 38, 2122, 213, 6077 60772. Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 8. Dejember 1876, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 224. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Tapeten, Borden und Ecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4665, 2809, 2858, 258 E., 2865, 2865 E., 2866, 2867, 2367 E., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 225. Fabrikant: Hermann Berthold in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Setzwin kel haken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1876, e,. 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. A6. Firma: Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Packet mit photographischer Abbildung 1 Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2288, 4 frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.
Nr. 227. Firmg: A. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen sür hrständer, Zünd⸗ holzständer, Feuerzeuge, Garnituren, 6 Sorten Ohr⸗ ringe, Puderbüchsen und 4 Sorten von Kreuzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2031, 2033, 2036, 3907 /721, 722 bis 727, 2037, 1327 bis 1330, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 228. Firma: Max Krause in Berlin, 1ẽPacket mit Abdrücken von 6 Modellen für Einsatz⸗ Stempel mit Verzierungen zum Einsetzen von Buchdrucklettern), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1721 bis 1726, 66 frist 3 Jahre, angemeldet, am 9. Dezember 187 Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 2239. Firma: Gebrüder Levinstein in Berlin, 1 Packet mit 22 Mustern für mit Me⸗ talldruck verzierte Gummizüge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern J. bis XXII., Sd mee. 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 230. Fabrikant: G. Goliasch in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für guillochirte Taschen⸗ feuerzeuge und Cigarretten ⸗Rollmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 134 H., 601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 231. Firma: Mundt K Pick in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Tücher in eigenthüm⸗ licher Musterbildung und Musterbindung, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummern 301 B. (Olga), 509 (Helena), Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 1Uhr 1 Minute.
Nr. 232. Firma: Mundt K Pick in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Tücher in eigenthüm—= licher Zeichnung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 329 Niagara), 4363., 441, 441 ., 448, 451 (Fatinitza). Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Dejember 1576, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.
Nr. 233. Firma: Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Petroleum⸗Rundbrenner für Lampen und Kochapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 6 d. . frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 234. Firma: E. Hessel in Berlin: 1 Packet mit 2 Modellen für Phantasie⸗Artikel in eigent hüm⸗ licher Musterbindung und Musterbil dung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, ö50l, 8 2 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr 34 Minuten.
Nr. 235. Firma: E. Hessel in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Stoffe in eigenthümlicher Brochirung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3448, 3450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 2 J. Dezember 1876, Nachmittags 2 Uhr 34 Mi⸗ nuten.
Nr. 236. Fabrikant: Bildhauer Irn Wil⸗ helm Palm in Berlin, 1 Couvert mit Abbildung eines Modells für , n. in Metall, Por⸗ zellan. Steingut und dergl., versiegelt, Muster für hic e Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 76, Vor⸗ mittags 9 Uhr 39 Minuten.
Nr. 237. Fabrikant: Johannes Schwartz in Berlin; 1 Packet mit 2 Modellen für Album⸗ und Buch ⸗Beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116, 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dejember 1876, Vor⸗ mittags 19 Uhr 1 Minute.
Nr. 238. Firma: Wilhelm Gronau's Buch- druckerei und d,, . in Berlin: 1 Packet mit Abdrücken von 235 Modellen für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst zum Drug von verzierten Initialen und Ecken, versiegelt, Muster für plastische egg Fabriknummern 694 bis 696, 3224 bis 3237, 3331 bis 3236, 3238 bis 3244, 3246 bis 3248, 55 n 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 ÜUhr 25 Minuten.
Nr. 239. Firma: Wild & Wessel in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 5 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für
*
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1208, 1214,
ist 3 Jahre, Idet eh gr m, mr. Minuten.
Nr. 240. Fabrikantin: Wittwe J. Stand in
Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für dreitheilige Ci⸗ etuibuͤgel, versiegelt, Muster für Plastische
. Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1876, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.
Nr. 241. Firma: B. Vette & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für wollene dreieckige Phantasietũcher mit eigenthümlicher Musterbildung durch hineingearheitete doppelte Bordüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Silos - 8S1ios, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1876, Nachmittags 12 Uhr 59 Mi⸗ nuten.
Nr. 242. Firma: Heimann & Rose in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Stickereien für Damen⸗ bekleidungsgegenstãnde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25 bis 285, 2852, 286 bis 288,
3, 5, 7, 15, 17, ig, 21. 35. 38, 40, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 243. Firma: Heimann & Rose in Berlin,
1215, 120, 1221, am 11. Dezember 1
1 Packet mif Abbildungen von 20 Medellen für
Damenbekleidungsgegenstande, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2899 bis 2909, Schutzfrist 1 Jahr, , am 12. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 244. Firma: Mundt & Pick in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücher in eigenthümlicher 5, . und Musterbindung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1301 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 245. Fabrikant: Kgl. Hof⸗Klempner⸗ meister Ferdinand Thielemann in Berlin, 1 Packet mit. 4 Modellen für Ornamente in ge⸗ prägtem Zinkblech (Sina, Rosetten. Blätter mit
erkstab), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 634, 645, 675, 677, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 246. Fabrikant: M. M. Baer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gummiflaschen in eigenthümlicher Form mit am Kork angebrachtem Pinsel nebst Kapsel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vormittags
1I Uhr 57 Minuten.
Nr. 247. Fabrikant: Franz Carl Gottwald in Berlin, L Packet mit 5 Modellen für Luxus⸗
pier⸗Cigarrentaschen, versiegelt, Muster für pla=
tische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 bis 190, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 248. Firma: Philinp Wolff in Berlin, 1ẽ Packet mit 1 Muster für Tücher und Phantasie⸗ artikel in eigenthümlicher Zeichnung, welche durch Einarbeitung seidener und anderer, farbiger, Fäden hergestellt wird, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 600, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr 11 Minuten.
Nr. 249. Firma: Leun K Schwabach in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Tücher in eigen⸗ thümlicher Bindung und Zusammenstellung in der Strumpfwirkerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.
Nr. 250. Firma: C. Schaner ach en in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Buntdruck⸗ Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, iin gen 24152. bis f., 2418 a. bis f., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1876, Vormittags 1090 Uhr 52 Minuten.
Nr. 5]. Firma: C. Schauer Nachfolger in Berlin, 1, Packet mit 14 Mustern für Buntdruck⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11042. bis 1, 11182. b., 11192. bis d., 1120 2a. b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr 52 Minuten.
Nr. 252. Fabrikant: W. Motz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für zweitheilige Manchetten knöpfe, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 14. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 253. Firma: Julius Bendix Söhne, ö in Berlin, 1 Packet mit 12
ustern für leinene Wischtuchzeuge in eigenthüm⸗ licher Farbenzusammenstellung, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 100 bis 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 12 Ühr 17 Minuten. .
Nr. 254. Firma; Richard Süße in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für wollene Tücher in eigenthümlicher Musterbildung und Musterbindung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 117, 120 C., 120 ]., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten. 2 ;
Nr. 255. Firma: Richard Süße in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Stoffe zu Tüchern in eigenthümlicher Anordnung der Farben, versiegelt,
lächenmuster, , 120, 120 A. bis H
chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 3 Minuten. t Nr. 356. Firma: Martin Joseph K Lesser in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Shawls und Tücher in eigenthümlicher n, , stellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 88 ih 811, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr 22 Mi⸗ nuten.
Nr. 257. Firma: 39 & F. Becker in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Shawle, Tücher und dergleichen in eigenthümlicher Musterbildung und Musterbindung, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 220 6080 690532 bis 6084 26. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1855, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten. .
Nr. 258. Fabrikant: Mar Man in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lauten aus Papier zur Verwendung als Knallbonbon⸗Enveloppen, Cotillon= Orden, Fächer und dergl.), versiegelt, Muster für plastischs Erzeugnisse, Fabriknummer 821, Schutz xist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1816,
achmittags 2 Uhr 54 Minuten.
Nr. 269. 6. G. Micheli in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel (Adler zur Verzierung von Säulen, Schreibzeugen, Glocken und der 346 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und 5, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 18765, Vor- ni es gh . n. Wöll Schrift ö Firma: m mer' s . eßerei in . 1 Couvert mit Abdrücken von Typen zum Schwarz⸗ und Buntdruck von Figuren Gur Verwendung als Einfassungen, Vignetten und dergleichen, versiegelt, Muster für plastijche Erzeug nisse, Fabriknummern 45 45a. b. 45 bis 48 482, 6 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1876, Vormittags 1 Uhr 44 Minuten.
Nr. 261. Fabrikant: C. S. Preetz in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer I. und II. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. Dezember 1876, Nachmittags 12 Uhr
8 Minuten.
Nr. 262. Firma; Freundt K Brüssau in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 15 Modellen für gepreßte Album⸗ und Mappendeckel, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1578 bis 1578 1776 1777 1740 1742 bis 1745 87 88, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1876, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 253. Firma:; Freundt & Brüssan in Berlin,. 1 Packet mit 1 Muster für lithographirte Titelbilder, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten. Nr. 264 und 265. Firma; Schmidt K Jaedicke in Berlin, ? Packete mit photographischen Abbil⸗ dungen von 277 Modellen für Lampenfüße und Wandarme resp. von 35 Modellen für Gehänge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer bei Nr. 264: 655 bis 669 6388 680 691 bis 693 717 bis 723, bei Nr. 265: 670 bis 687 694 bis 7094 711 bis 716, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 266 und 267. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 2 Packete mit 50 resp. 42 Mo⸗ dellen für Hartgummi⸗Schmucksachen (Broches, Ohrgehänge, Medaillons, Armbänder, Manchetten⸗ knöpfe und ', , . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern bei Nr, 266: 131 bis 180, bei Nr. 267: 181 bis 222, , frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr 52 Minuten.
Nr. 268. Firma; Welt & Pöhler in Berlin, Convert mit Abbildungen von 5 Modellen für Bronze⸗Gehänge, versiegelt, Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 269. Firma: C. Kramme in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen von 7 Modellen für Beleuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 637 31 49 223 3001 bis 303, Schutz⸗ git 3 Jahre, angemeldet am 23. Dejember 1876,
ormittags 10 Uhr 12 Minuten.
Nr. 270. abrikant: Th. Herb in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Kunstindustrieartikel (Federtrãger, Cigarrenabschneider, Aschbecher und dergl.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 17 21 22 24 bis 28 194 157 23, Een fut 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. I. Firma: D. J. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen Jr eigenthümlicher Musterbildung (als Ersatz für Stickereien) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern So) 8300 8200 8204 S210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1876, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 272. Firma: Welt K Pöhler in Berlin; 1Couvert mit Abbildungen von 5 Modellen für Bronzegehänge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 11 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten. ;
Nr. 273. Fabrikant: A. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Porte⸗Tresor⸗ und Brieftaschenschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern T bis 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 12 Uhr 36 Minuten. .
Rr. 274. Firma: Schwintzer C Graeff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 13 Mo— dellen für Bronzegehänge, Zinkgehänge und Bronze— Wandarme, verslegelt, Muster für plastische Erzeug- nssse, Fabriknummern 108 193 195 bis 193 460 bis 463 465 466 467 469 470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1876, Vormittags 9 Uhr 39 Minuten. ö .
Nr. 275. Fabrikant: Gustav Fürst in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Beduinen in eigenthüm⸗ licher Musterbildung, Musterbindung und Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr 8 Minuten.
Nr. 276. Firma: Richard Süße in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für gewebte Tücher in eigen thümlicher Musterbildung mit angesetzten Rahm⸗ frangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 121, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 36. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 16 Mi⸗ nuten.
CöI. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. irma A. & L. Feldheim in Cöln: ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Franzen und Besätze; Flächenmuster; Fabriknummern 3402 bis 3443 inclusive; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 12. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Cöln, den 30. Dezember 1876. Königliches Handelsgericht.
Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma: „Bauer'sche Gießerei“ dahier: 1Muster fur Schriftgießerei⸗Erzeugnisse Neueste fette Fraktur in 5 Größen; offen; für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 189 = 193; Schutzfrist 1 ehre: angemeldet am 9. Dez. 1876, Vorm. * Nr. 26. Firma: „Schriftgießerei Flinsche hier: 1 versiegeltes Packet mit einem Muster von Schrift gießerei; Bezeichnung Germanisch '; plastisches Er⸗ kuhn: Fabriknummer 1089-1097; Schutz frist 3 37 angemeldet am 13. Dez. 1876, Nachm. 1. Nr. 27. Firma: „C. L. Wüstn hier: 1 versie⸗ geltes Packet von eilf Mustern für Spielkarten; Flachenmuster; Fabriknummern 6. 8. 10. 54. 32.
gewebte Gallons in
44. 76. Na. 48. 49 und 107 mit der Bezeichnung: Casino tarrve, Union, Com mere, Internationale u. Schottlãnder; Schußfrist 13 Jahre; angemeldet am 22. Dez. 1876, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 28. Firma: „P. Berg hier; 1 versiegeltes Packet mit einem Börsenbügel ; Vlastisches Erzeug⸗ niß; Fabriknummern 282-2864; utzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Dez. 1876, Jachm. 41 Uhr.
Nr. 29. Firma: P. 347 hier: 1 versiegeltes Packet mit einem Börsenbügel; vlastisches Erzeug⸗ niß; Fabriknummern 285 — 257; Schußtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Dez. 1876, Nachm. 45 Uhr.
r. 30. Firma: P. Berg hier: 1 versiegeltes Dacket mit einem Börsenbügel; vlastisches Erzeug⸗ niß; Fabriknummern 288 - 280; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Dez. 1876, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 31. Taufmann „Heinrich Friedrich Daniel Schwahn hier: 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern (Abbildungen); Hemdenbügelapparat mit und ohne Glätte Nr. 7, 8 und 10; ferner Trocken⸗ oder Bügelapparat Nr. 9 und endlich Glätteapparat Nr. 11; für plastische Erzeugnisse; Schußtfrist 5 angemeldet am 27. Dez. 1876, Nachm.
t. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. f Dr. L. Haag.
Konknurse.
Zu dem Konkurse über das Handels, und Prixat- vermögen der Kaufleute Wilhelm Gustav Ger⸗ hardt und Hermann Werkshagen, in Firma: Gerhardt C Werkshagen, hat die Handlung Ge— brüder Kugel in Lüdenscheid nachträglich eine For⸗ derung von 1509 4 50 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 74
Berlin, den 20. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Jos. Jaques hat Em. Rosenthal zu Buka— rest nachträglich eine Forderung von 7013 41 50 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 25. Jannar 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterieichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 66
Berlin, den 23. Dezember 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns, Stadtgerichts⸗Rath.
lien Konkurẽ⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Gotthilf Joseph Ratti, in Firma Robert Ratti, Schloßfreiheit Nr 1 (Privatwohnung Belle -Allignce⸗ Straße Nr. 104, ist am 3. Januar 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er öffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
3. Inli 1876. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 252, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 16. Jannar 1877,
Vormittags 11 Uhr,.
im ae, , t, Portal III. z hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver—⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die , . eines einstweiligen Verwaltungsraths ab- zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. i , . und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 19. Februar 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur . der ,. inner⸗ ö der ,. rist angemeldeten Forderungen,
1 Treppe
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals
auf den 10. März 1877, Bormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
*. . Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ d, r, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren merden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Mai 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der 4 Frist angemeldeten Forderungen ein Ter min an den 2. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãaude, Portal III., 1 Treppe och, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗
beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ — inner en.
laden werden, welche ihre einer der Fristen angemeldet Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Heer Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bejirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.
Berlin, den 3. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lol Konkurs⸗Erõffnung.
Neber das Vermögen der Handlungsgesellschaft Gustav Hirschfeld, Sebastianstr 17, sowie über das Privatvermögen des hiesigen Mitinhabers Otto Dittmann, Sebastianstr. 71, ist am 3. Ja⸗ nuar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunaseinstellung auf den
ö 12. Oktober 1876 festgefetzt.
Zum ein stweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Jannar 1877, Bormittags 11 Uhr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 10. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben aleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen,. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte spätestens
bis zum 19. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ balb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen .
am 6. März 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 7. April 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 5. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal l., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen wer⸗ den, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. n
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ernst und Justizräthe Engelhardt und Fretzdoꝛff.
Berlin, den 3. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
li9l Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. W..
Erste Abtheilung. Den 3. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Goldberg zu Neu ⸗Gennin (Dühringsho) ist der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
lung auf den 1. Dezember 1876 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kömmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20 hier anbergum- ten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãände
bis zum 10. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen he, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinbaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben