PFarla. 3. Januar, Nachm. (Gg. T. B) - . Produkte nmarkt (Scajuasberiebt). Weiren ruhig, pr. Januar 29.25, pr. Februar 29, 75, pr. Närz - April 30 25, pr Märæ- Juni 31.25. Mehl behaa) tet, pr. Jannar 63. I5, Fr. Februar 64, 50, pr. März April 65.25, pr. Marz-Tuani 66, M. Rüböl b-haugk tet, pr. Januar 100, Pr. Närz-Aprij 95.75, *r. Mai- August 36.25, Px. Reptember- Dereinbe 94 25. — Spiritas ruhig, pr. Januar 67.25, pr. Mai- August — Wetter: Milde.
ken- Tork, 3. Januar. Abends 6 Uhr. (¶ T. T. B.)
Wwazrenberieht. Baumwolle in Nen-Tork 12, do. in Ne- Ornemne 123. Fetroleum in Nen-Tork 27, do. in Ehiladelphia 27. Hen 5 PB. ꝰ0 C. Kother Fruhiahrsweigen 1 D. 43 C. Mais (old. mired) 64 G. Lucker (sir refining VRuseovados)] 9. Kaffee Gio) 208. Zehmalt (Marke KWileor) 117 C. Speck (bort clear) 91 C. Getreidefracht 6.
Diskonto- Gesellschaft in Berlin; s. A
Dividende vou 4 ab 8. Januar in Nr. 2.
s. unter Ins. der Nr. 2.
Ausreienung vorn Aetiem, Comporns et- dester. CM Gdoldrenten - Anleihe. Ausreichung der Original- stacke gegen ERiulieferung voligezahlter
Verelnigte Deutsche Telegraphen Gdesellsohaft. Abschlags-
H ündigunger uml Verloosssrrk err.
Interimsscheine bei der Ins. in Nr. 2.
Wochen Vebersloht von 10 deutschen Zettelbanken per ultimo Deremb.r 1876; s. unter Ins. der Br. 2.
Auswelse per ult. Dezember der Oldenburgischan Landesbank, der ubecker Bank, der Nordde- t ehen Baak in Hamburg, der Oldenburgischen Spar- und Leihbaunk.
bei der Kasse in Berlin; s. Ius. Kerlim,
4. Januar. Die Marktpreise des Kartoffel-
Spiritu. par 16000 . nach Tralles (1M liter a 100 06Ʒ /) trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platz- am 29. Dezbr. 1876 EmEk. 56.0 à 55,8
Hypothekenbank in Hamburg. Behufs Amortisation ausge- 2 2 55.5 looste o Reutenbriefe; s. uater Ius. der Nr. 2. X anhuar 1577. 5.5 a 55,4 ohne Fass. Ausweise vom Hanken ete. ö k 550 a 544, 8 Dortmunder Bergbau- gesellsohaft. Bilanz per 30. Juni 1876; . kö
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
· ⏑˖c6- . ᷣ2—
—
— —
Kw ; Könĩiglie ke Schauspiele. Freitag, den 5.
Januar. DOpernbans ((. Vorstellung.) Die . Große Oper in 4 Akten von S.
Verehelicht:
Frl. Lina D Mental. Müusik von Edmund. Kretschmer. 8... Tanz von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspiel haus. 4. Vorstellung) Die Exr⸗ zähslungen der Königin von Navarra. Lust⸗ spiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe von Friedrich. Anfang 7 Uhr.
Hrn. Oberst⸗
Sonnahend, den 6. Januar. Opernhaus. G. Slce rer (eifenach? Y Eine Tochter: Hrn.
Vorstellung). Der fliegende Holländer, Roman . a. D. und .
96 Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang Heger (Vorn erk Neidenburg). — Hrn. Haupt⸗
Uhr. ö. ö mann und Compagnie-Chef Theodor v. Gellhorn Schauspielhaus. (5. Vorstellung) Auf Be⸗ Sppeln). pag hef Th
gehren; Tie Waise von Lowoed. Schzuspiel in Gestorhken: Verw. Frau Marie v. Tießemang
2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung Verlin). — Hr. Lieutenant a. D Conrad
von Charlotte Niemann, als
des Romans von Currer Bell, Birch-Pfeiffer. (Jane Eyre: Fr.
(Hirschberg in 8 — Frl. Marie Elbe mit Hrn. Lieutenant v.
Ein Sohn: Hrn. Compagnie⸗Chef Bock v. Wülfingen (Coblenz)) —
Hrn. Regierungs⸗Assessor G. Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherrn v. Hi Köln). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant v. Rund stedt (Aschers leben). — Hrn. Friedrich Eduard v. Eichel⸗
Y Schlieckmann (Burgersfort in Süd⸗Afrika).
anteuffel (Morgow). . Hr. Lieutenant Benno Preuße mit
uborgh (Christiania),
Hrn. Hauptmann und
Tieutenant v. Erckerk (Bromberg) v. Ellerts (ehe), Hövel
Gast. Anfang 7 Uhr. ‚
Die in den Königlichen Theatern gefundenen Géöenstände können von den Eigenthümern inner⸗ halo I Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Spernhaus) und Hoff meister Schauspiel⸗
aus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die
urückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.
KWallner- Theater. Freitag: Zum 13. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ fang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benatzung eines Originalstoffes von H. Tornauer.
Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Steckbriefe am 21. d. Mts Portemonnaies getragen hat.
Drahtnachricht 283. Dezember
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastsp. d. Frl. Josephine Zimmermann,
—
Oeffentliche 1834 zu Praus
erste Solotänzerin vom R. R. Dofoperntheater in Wien. mann Isibor Hein, gegenwärtig unbekannten
Aufenthalts, is
Yiit durchaus neuer Ausstattung zum 13. Male: Die * ü tion angeklagt.
schöne Nelnstine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gefang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasquè und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Over in Yaris. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich - Nilhelmst. Theater. tag: Zum drittletzten Male: Fatinitza,. Sonnabend: Zuͤm vorletzten Male: Fatinitza. Dienstag: Zum 1. Male: Berliner Vickwickier.
auf Grund des
tags 11 Uhr, sreisgerichts Termine ꝛc. He wird, zur festge zu seiner Verth
Frei⸗
daß sie noch Kesidenz-Tkeater. Freitag und folgende können. fahren werden. vorgeladen: I)
Kralls Theater. Freitag: Weihnachts⸗ Ausstellung. Zum 38. Male: Geiz und Ver⸗ sichwendung. Im Tunnel: Borträge der Tiroler Concert ⸗Sänger⸗Gesellschaft. Concert ⸗ Anfang 5,
Strasße n⸗ Raub. die unverehelichte
von 2 unbekannten Männern auf der Chaussee am Griessemer⸗Berge überfallen,
Sie hat nur erkannt, daß von den beiden Räubern der eine einen Vollbart und der andere keinen Bart
fahnden, fie im Betretungsfalle festzunehmen und
Königlichen Obergerichts.
Gerichts abtheilung von heute ist gegen denselben auf
1824 und des 5. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 wegen des genannten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 15. März 1877, BVormit⸗
Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
n. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗
Polizei⸗Sekretär Walde, Beide von hier. Grünberg, den 28. November 1816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und Untersuchungs⸗Sachen.
Geschehener Anzeige zufolge ist Minna Blancke zu Holzhausen „Nachmittags zwischen 5 und 6 Uhr,
und gewaltsam ihres mit 7 „* 75 4 beraubt worden.
Es wird ersucht, auf die Räuber zu
zu geben. Hameln, den Die Kronanwaltschaft des
hierher 1876.
Vorladung. Der am 24. Dezember nitz bei Breslau geborene Handels⸗
t der Hausirgewerbesteuer⸗Kontraren⸗ Durch Beschluß der unterzeichneten
§. 26 des Regulativs vom 28. April
im Audienzzimmer Nr. 26 des hierselbst anberaumt, zu welchem in mit der Aufforderung vorgeladen setzten Stunde zu erscheinen und die
eidigung dienenden Beweismittel zur zu demselben herbeigeschafft werden
Zu dem Termine sind als Zeugen der Polizei⸗Sergeant Hoppe, 2) der
der Vorst. 66 Uhr. . Sonnabend: Wegen des Balles des Königlichen Corps de Ballet keine Vorstellung.
Woltersdorsff-Theater. Freitag: Mit neuen Dekorationen, Kostümen, Requisiten. Zum 12. Male: Flamina,
Sonnabend und folgende Tage: Flamina.
Stadt- Theater. Freitag: Siebentes En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters unter Mitwirkung und Dircktion des Herrn Therdor Lebrun. D, diese Männer! Lust= wiel in 4 Akten von Julius Rosen. (Parquet 2.00.1, Logen 400 4 u. s. w.) ö. .
Sonnabend und Sonntag: Dieselbe Vorstellung. . K ö. 10169
Vatisnal- Theater. Freitag: Gastspiel des eutsch englischen Trazöden Herrn Bandmann. Othello, der Mohr von Venedig.
Sonnabend: Einmaliges Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. aus besonderer Gefälligkeit zum Benefiz für B. Müllner: Künig Lear.
570
Berlin, im D
Patents
FBelle-Nliance- Theater. Freitag: Bei be—⸗ deutend ermäßigten Preisen: Zum vorletzten Male:
nee, n, ! im nächsten Te Fröhliche Weihnachten. den ff
Sonnabend: Zum 1. Male: Sohn , n , n. Veilrags, i . ff? Restanten für Peuts cher Personal- Kalender. n, ,,
5. Jammnar. 1822. Jos. Franz Maria v. Babo F. 148. G. Chr. Reich F. 1863. J. W. Liuckeiseu .
respektive ihrer
exkludirt, ihre und respektive Berlin, den Direktion der
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marianne Noeggerath mit Hr. Lieutenant Kosch (Brieg —Neissej. — Frl. Marie Lömzcke mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Kur (Mag⸗ deburg Naumburg a. S.). — Frl. Hildegard Krefsin mit Hrn. D. med. Arthur Albr cht (Pr. Eylau). — Frl. Glise Wedler mit Hrn. Kafsirer der Reichsbank Ernst Gutschard Quen⸗ stedt = Hannever). — Frl. Elisaseth. v. Flotow mit Hrn. Lieutenant Bernhard v. Schweinichen
Nachweisun
Termin 1875, nicht bezahlt h Termin. 35111 35569 36 41615 43207 43 46406 416501
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Coupons-Finlösung
Hypotheken- Actien-Bank (eon eess. durch Alerhöehrtten Erlass v. 18. Mai 1864. Am 2. Januar 1877 fällige Coupons unserer 47*M0 Pfandbriefe (rückz. 120)
werden vom 15. Dezember a. or. ab an unserer Haupt kasse, Behrenstrasse 47, und au den bekaun- ten Orten eingelöst.
Die HHalpt-Pirectäiom. .
Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wiltwen⸗Verpflegungsanstalt macht, dem 8. 36 des und Reglements vom 28. Dezember 1775 gemäß in nachfolgeadem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Rezeptionsscheine bekannt, die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine räckständig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf,
stände, nebst der, reglementsmäßigen Strafe und Domban und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also über, haupt das Dreifache resp. das Siebenfache eines unfehlbar zu daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und
geschlossen werden. 1 mine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt
Wittwen⸗Verpflegungsanstalt. Scholz.
Interesfenten, welche ihre Beiträge pro Oktober
23165 25709 29511 32789 33493 341597
Papieren.
der Preusslsohen
do.
zember 1876.
Spielhagep.
von welchen rmine, den 1. April k. J die Rück⸗
r zu berichtigen. Dieienigen zwei Termine, welche dieser Auf⸗ Folge leisten, haben zu erwarten,
Antrittsgelder, aus der Anstalt gus⸗ Den Restanten für drei Ter⸗
Rezeptionsscheine ungültig geworden ihre Antrittsgelder verfallen sind. 29. Dezember 1875. General⸗ Königlich preußischen allgemeinen
g der Receptions⸗Nummern derjenigen
April⸗ und Oktober⸗Termin 1876 aben. a. Restanten für einen
183 36754 37997 388018 38921 49595 677 44025 44768 44841 44950 45932 47495 47998 48376 48393 48637
458786 48850 49450 49487 49884 50024 50431 560540 50984 51794 52208 52309 52680 52758 53325 53839 54070 54221 54317 54699 54793 55233 55679 56632 57077 57322 57643 57708 57760 57840 58245 58614 59192 60098 603090 60419 60563 60892 61818 62041 62551 63156 63207 63307 636638 63791 63347 64315 66284 66114 67228 67277 67327 67695 67613 67676 68147 68196 68582 68612 68669 6 sS678 68711 683836 68910 68967 69016 69022 70209 79531 71235 71265 72075 72084 72199 72860 72591 735556. 736206 73678 73996 74023 71084 74655 74990 J7ö5039—- 75072 75199 753595 75461 75637 758238 76023 76389 76435 76850 77664 77229 77233 77268 77270 77279 77281 77529 77646 78375 78428 79443 79723 795634 79977 80223 so0443 81241 S1559 81912 82177 82472 82744 82954 83377 83652 84089 s4186 S4694 84744 84846 S4858 S956 S5433 S5515 S5849 S597 S605 S6050 S61109 S6267 S6421 854862. b. 86611 S6759 86772 87107 87112 72389 87346 87474 88007 88341 88317 88842 Sssg55 89145 89407 89676 89736 589746 89791 9935 89983 90115 90294 90319 90321 904512. 05h l? ghöb y 90899 god o03 1576 iss gl9ꝰ7s 2107 gz 190 92292 92403 92671 92790 93132 93186 93311 93516 93773 93830 94049 94184 94371 94435 94475 94833 94946 9gö5074 g5223 g5291 953865 956465 95685 95791 95820 96210 96307 96321 964483 96473 96635 96638 96640 96878 97111 Ni9g5 97338 Mö34 97623 97776 9g8011 98933 98167 98229 958493 98537 98596 98604 98762 I8§801 98878 98889 99002 99081 99426 99553 Ih 585 9g9696 99922 99933 99942 1909907 109959 100167 100197 100244 100273 1006311 10336 100363. h. Restanten für zwei Termine. 34519 15335 45438 56396 58798 59117 63786 63953 65439 66144 67541 67742 76493 76762 2/b. 77930 78774 81041 82547 82860 83768 84168 S4836b. 814878 84925 86581 87150 87966 88245 88261 Ss8605 88958 89758 89761 91382 91579 91882
i947 93023 93325 94276 9449 35249 95270 95615 gösa24 95973 96086 96282 36319 96403 96655 96663 96696 96853
M7125 97777 98059 g8350. . Restanten für drei Termine, welche exkludirt worden sind. 39329 43231 44995 58715 59429 60915 60663 61563 74619 74831 77249 77568 78840 79076 SI15326 82649 84785 87186 87714 87831 88195 S899 89670 90131 90857 90992 10983 91123 i343 91538 92701 93537 93996 94170 94212 i525 g5271 95298 95678 965927 95974 96331 6763.
Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 21. v. Mts. am heutigen Tage stattgehabten öffentlichen Verloosung von
Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden:; Lütt. A. zu 1000 Thlr. 3009 Mark, 57 Stück, und zwar die Nummern: 54 179 259 912 1969 1408 1596 2605 2735 27580 25817 2896 2981 3019 3141 3177 3255 3273 3304 3543 3609 3650 3673 3801 3839 3598 4111 43544 4481 4507 4703 4878 5149 5340 5867 6358 6502 6670 6691 6802 7283 7645 7707 795 7804 7883 7917 8014 8364 8498 8778 9071 0s 9101 9679 9969 10114. Eitt. B. zu 500 Thlr. 1500 Mark, 24 Stück, und zwar die Nrn.: 14 Jö 716 995 1062 1196 1231 1636 1756 1762 2102 2551 2706 2709 3277 3541 3568 3632 3862 3919 Iho5 s 4010 4270 4306. Eitt. G. zu 190 Thlr. — 390 , 68 Stück, und zwar die Nummern: 519 586 702 974 1067 1597 isis 1744 1966 1996 232 2303 2339 285 2830 3014 3214 3279 3335 3399 3738 3879 3975 4098 4113 4741 4765 4964 5233 56035 5723 5762 6231 6248 6489 6910 7073 7633 7654 8239 8877 9012 9059 9195 159 9351 g5ß5 9577 9630 655 9682 9685 9857 9902 9907 10210 10311 10329 10435 109549 19666 10692 10787 10888 10966 11437 11965 12037. itt. D. zu 25 Thlr. — 75 4, 62 Stück, und zwar die Nummern: 536 602 631 810 10973 1537 1579 2159 2456 24869 2743 3084 3136 3312 3844 3915 3955 S963 40602 4066 4183 4227 4352 4440 4611 4763 50652 53215 5333 5372 5550 5639 5766 5938 5939 6062 6336 6412 6689 6706 6725 7028 7212 7678 7757 7958 8145 8151 8160 Si76 8469 S559 S553 S644 S657 8708 85862 8963 9074 9109 95990 9652. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer⸗ den dufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 6 — 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Nentenbankkasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 3 April k. J. ab an den Wochentagen von A bis] Uhr in Empfang zu nehmen. Vom J. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diefe selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1887 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Nenten⸗ briefen steht es frei, die zu realisirenden Renten⸗ briese mit der Post an die Rentenbankkasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit folcher die Summe von 300 S½ nicht übersteigt, durch Postanweisung jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Sum⸗ men über 300 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 15765. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
las
Berliner Bankverein in Liquidation.
Wir machen hierdurch bekannt, daß auf die Aktien des Berliner Bankvereins die erste Rück⸗
zahlung von 72 Prozent — 21tz Mark an der Kasse der
zuliefern und werden schon vom 5. dieses Monats ab entgegengenommen.
per Aktie bom 12. dieses Monats ab
Deutschen Bank, Behrenstraße 10, erfolgt.
Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnisse,
—
gegen Quittung an der Kasse der Deutschen Bank
Formulare zu den Nummernverzeichnissen liegen daselbst zur Empfangnahme bereit.
Berlin, den 4. Januar 1877.
Die Liquidatoren des Berliner Bankvereins.
Einladung
zu m Aũbgnnement.
Mit Beginn des neuen Jahres erscheinen Ende jeder Woche die
4
Veröff
entlich u gen
des
Kaiserl.
dent schen Gestndheitsmtes.
Der Abonnementspreis beträgt 5 n pro Semester.
Alle Postanstalten nehmen Be⸗
stellungen an; für Berlin auch sämmtliche Zeitungs⸗Spediteure und die Expevition des Deut s lien Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg
erscheint im ersten Quartal 1877 wie bisher täglich, Sonntag ausgenemmen. Man abonnirt in Stutt⸗ gart auf dem Kassenamt des Staats-⸗-Anzeigerè, Königs- und Lindenstraßenecke Nr. 42, auf dem Postamt, sowie an den von uns in Stuttgart er⸗ richteten Abgabestellen (s. unten), auswärts bei den nãchstgelegenen Postämtern. Der Preis beträgt für a Württemberg vierteljährlich 2 M 75 , jähr⸗ ich 11 4, und im übrigen Deutschland jährlich 3 6 10 *, jährlich 12 . 40 J. Für Pfarr⸗ cmd Gemeinden beträgt der Preis 8 (M 40 3 jährlich.
Der Staats-⸗Anzeiger ist bestim mt, auf dem Ge⸗ biet der Tagespresse als Publikations-Organ für die Behörden des Königreichs Württemberg zu dienen.
In dem amtlichen Theil werden die König= lichen Dekrete Ernennungen, r,, . die Gesetze, Verordnungen, Verfügungen und amt⸗ lichen Bekanntmachungen publizirt.
Der nich tam tlich e. Theil enthält ein; Zu⸗ sammenstellung der wichtigsten Begebenheiten, Akten⸗ stücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über parlamentarische Verhandlungen, namentlich auch über die Berathungen der württembergischen Land⸗ stände und des Reichstags, über Erscheinungen auf
dem Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfin⸗ dungen ꝛe.
Die „besonderen Beilagen“ des Staats Anzeigers bringen Originalaufsäße aus dem Gebiet der Geschichte, Landes kunde, Naturwissenschaften ꝛc.
Das mit dem Stagts-Anzeiger verbundene wöchentlich erscheinende Centralblatt für ge⸗ richtliche Bekanntmachungen enthält die Bekannrmachungen der Eintragungen c. in die Handelsregister, sowie der Gante und sonstige Pu⸗ blikationen der gerichtlichen Behörden.
Ebenso wird dem Staats-⸗Anzeiger das von der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel herausgegebene Gewerbeblgtt ohne Preiserhöhung beigelegt.
Die Verhältnisse des Handels und der Industrie, sowie die Kursbewegungen der Börse werden ein⸗ gehend berücksichtigt.
Der In sertionspreis einer Druckzeile betrãgt nur 15 3. Es wird daher namentlich auch die Ge⸗ schäftswel't auf den Vortheil der Insertion in einem Blatte aufmerksam gemacht, welchem aus⸗ schließl ich alle amtlichen Inserate, und besonders auch die Ausschreiben über die Verdingung von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, Licitationen u. s. w. zu⸗
kommen. Die Redaktion.
M 4.
in arithmetischer Reihenfolge geordnet, ein.
2
Dentscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. Aas Abonnement beträgt 4 AÆ 650 für das Vierteljahr.
1 fur den Nanm einer Aruczeile 80 3
ö
KR
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
dem Bureau⸗Direktor des Reichstags, Geheimen Kanzlei⸗ Rath Happel, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Verdienst-Drdens vom heiligen Michael zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landstallmeister Grafen von Lehn dorff zu Gra⸗ ditz im Kreise Torgau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Geheimen Kriegsräthen Kreidel und Volkmann im Kriegs⸗Ministerium, dem Proviantmeister von der Mark zu Coblenz, dem Gerichts- und Deposital⸗ Kassenrendanten, Rechnungs⸗Rath Reichel zu Querfurt und dem Kreisgerichts⸗-Sekretär und Kanzleidirektor, Kanzlei⸗Rath Conrad zu Lauban den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Major Woßtke und dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Riese, Beide im Kriegs-Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rentier Schmerbauch zu Neustadt Eberswalde den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher Steiner zu Beuthen a. O., dem pensionirten k Renno zu Wesel, den Gemeinde⸗ vorstehern Grönegreß zu Wallenbrück im Kreise Herford, Bernsmeyer zu Grimminghausen, desselben Kreises und Weigel zu Domanze im Kreife Schweidnitz und dem Hütten⸗ arbeiter Tröller zu Heddesdorf im Kreise Neuwied das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem J. Syndikus der Schlesischen General⸗-Landschafts⸗ Direktion, Justiz-Rath Hübner zu Breslau, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und
dem Landes ⸗Qekonomie⸗ Kommissär Friedrich Wil⸗ helm Wittig zu Syke den Charakter als Oekonomie⸗Kom⸗ missions⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 17. Dezember 18736 will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß die von der Altona⸗Kieler⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Grund der Privilegien vom 21. November 1866 respektive 15. Januar 1867 und 18. Januar 1868 emittirten, mit 5 Proz. verzinslichen Prioritäts⸗-Obligationen zum Betrage von respektive sieben Millionen fünfhundert Tausend und drei Millionen Mark, soweit dieselben noch nicht durch Ausloosung amortisirt sind, zum Zwecke der Herabsetzung des Zinsfußes auf vier ein halb Prozent gekündigt werden. Die vorgedachte Ermäßigung des 3 ist auf den Obligationen zu ver⸗ merken. Dieser Erlaß ist nach den Bestimmungen des Ge⸗ setzes vom 16. April 1872 zu veröffentlichen.
Berlin, den 20. Dezember 1876.
Wilhelm. Camphausen. Achenbach. An den Finanz⸗-Minister und den Minister für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten.
Auf Ihren Bericht vom 13. Dezember d. J. genehmige Ich, in weiterem Verfolg Meines Erlasses vom 3 April 1873 (G. S. S. 224), daß für die Verwaltung der Ostbahn eine sechste Königliche Eisenbahn⸗Kommission mit dem Sitze in Schneidemühl nach Maßgabe der in Meinem Erlasse vom 28. September 1872 (G. S. S. 637) gegebenen Bestimmungen errichtet werde. — Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.
Berlin, den 18. Dezember 1876. Wilhelm. ö Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
ö Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.
Der seitherige zweite Sekretär bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in St. Petersburg, Graf von Wartensleben ist als Legations⸗-Sekretär an die Königliche Gesandtschaft in Stutt⸗ gart, und der seitherige Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schast in Lissabon, Graf zu Rantzau als Legations⸗-Sekretär an die Königliche Gesandtschaft in München versetzt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Wasser-Bauinspeltor Heinrich Wil⸗ helm Hartmann zu Wesel
ist in (leicher Amtseigenschaft nach Dusseldorf; ;
der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Julius Schlich⸗ ting zu Tilsit in gleicher Amtseigenschaft nach Wesel; und der Königliche Kreis⸗-Baumeister Friedrich Langhein zu Rössel, Regierungsbezirk Königsberg, in gleicher Amts⸗ eigenschaft nach Conitz in Westpreußen versetzt worden.
Ju stiz⸗Ministeri um. Es sind versetzt: der Kreis erichts⸗Rath Jeske in Schön⸗ lanke an das Kreisgericht in
nesen, der Kreisgerichts⸗Rath
Berlin, Freitag,
XK * Aue Post - Austalten Des Au- und Auslandes nehnien grstellung an; für Gerlin außer den post · Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
Steinberg in Aken an das Kreisgericht in Salzwedel, der Kreisrichter Pfeiffer in Bischofstein und der Kreisrichter Knorr in Tirschau an das Kreisgericht in Thorn, der Kreis richter Pohl in Massow an das Kreisgericht in Berlin mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Charlottenburg k Drache in Zörbig an das Kreisgericht in j —
ö Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts-Assessor Eichhorn bei dem Kreisgericht in Angermünde, mit der Funktion bei der Gerichts-Deputation in Schwedt, der Ge⸗— richts Assessor Laue und der Gerichts⸗ Assessor Weber bei dem Kreisgericht in Beuthen O. S., der Gerichts- Assessor Freiherr von Norden slycht bei dem Kreisgericht in Namslau, ber Gerichts⸗-Assessor El auswitz bei dem Kreisgericht in Löwenberg und der Gerichts-Assessor Vierhaus bei dem Kreisgericht in Cassel. )
Der Gerichts-Assessor Haas ist zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in 56
Dem Kreisgerichts Rath Gellern in Minden ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Stadtgerichts⸗Rath Leh fel dt in Berlin ist gestorben.
Die Verfetzung des Staatsanwalts Seyffarth in Perle⸗ berg an das Kreisgericht in Tilsit ist auf se nen Antrag zurück⸗ gendmmen, dagegen der Staatsanwalt Techow in Lyck an hie Staatsanwaltschaft der Kreisgerichte Tilsit, Hendekrug, Kaukehmen und Ragnit, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tilsit, versetzt.
Der Obergerichts⸗Assessor von Meibom ist zum Sub⸗ stituten des Kronanwalts bei dem Obergericht in Hannover ernannt. . ;
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, General Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des X. Armee⸗Corps von Tresckow nach Altona.
** * n .
—
Bekanntmachung.
Die Rektoratsprüfung wird hier am 15. und 16. Mai d. J. abgehalten werden.
Die Anmeldungen sind an uns bis zum 1. März d. J
einzureichen und denselben beizufügen:
I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kandidaten angegeben ist;
2) die Zeugnisse Über die bisher empfangene Schul⸗ oder Unidersitätsbildung und über die bisher abgelegten theologischen, philologischen oder Seminar⸗Prüfungen resp. das Zeugniß über die bestandene Mittelschul⸗ lc rer , ff? * ö
3) ein amtliches Führungsattest. (
Diejenigen, 3 noch kein öffentliches Amt bekleiden,
haben außerdem einzureichen; ö
4) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berech⸗ tigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Gesund⸗ heitszustand.
Berlin, den 2. Januar 1877.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗-Kollegium. Reichenau.
Statistik der Königlichen Bau⸗ Akademie pro Winter⸗Semester 1876/77. ;
ID Lehrer: Festangestellte 9. ordentliche 28, Hülfslehrer 36, , , . 2, Summa 77. .
) Studiren de: 70 Bauführer, 81 Baukunstbeflissene für den Staatsdienst, 83 Privat⸗Architekten, 1 Ausländer (QNichtdeutsche), zusammen 1035 immatrikulirte Studirende, . ospitanten (darunter 2 Ausländer), Summa 1055 Stu⸗ irende.
3) Am Beginn des Semesters sind neu aufge⸗ nommen worden: durch Immatrikulation 395, Hospitanten 50, Summa 445 Studirende. (Unter den Hospitanten befinden sich 5 Studirende der Universität, 6 der Gewerbe⸗Akademie, 1 Offizier.) J t
4 Zahl der wöchentlich ertheilten Unterrichts⸗ stunden: im ordentlichen Unterricht 251, im außerordentlichen ö 14, Summa 265 Stunden
5) Von den ad 2 aufgeführten s71 Baukunst⸗ beflissenen für den Staatsdienst haben: 466 Gym⸗ nasien, 405 Realschulen J. Ordnun besucht. .
6] Von den Ausländern ind: aus der Schweiz 2, aus Ungarn 3, aus Rußland 1, aus Norwegen 1, aus Eng⸗ land 2, aus Portugal 1, aus Brasilien 1, aus Buenos ⸗ Aires 1, aus Japan 1, Summa 13.
Bekannt m ach ung.
In Gemäßheit der Bestimmung im 8; 18 ad 2 der Kontrol⸗ Ordnung vom 28. September 1875 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen zum Behufe der Entschei⸗ dung über die Gesuche der Mannschaften des Beurlaubtenstandes ꝛc. um einstweilige Zurückstellung bei etwa eintretender Mobilmachung der Armee am 7. April d. 8. ihre nächste Sitzung halten werden.
den 5. Januar, Abends.
E877.
*ᷣᷣ· ᷣᷣ· ¶—uä—
Diejenigen in hiesiger Stadt und deren Weichbild wohnenden Mannschaften der Reserve, Landwehr, Seewehr und Ersatzreserve erster Klasse, welche einen Grund zur Zurückstellung nach 5. I7 der oben gedachten Kontrolordnung geltend zu machen haben, werden daher aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche, unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummer, unter welcher sie in den Listen des hiesigen Bezirks⸗Kommandos geführt werden, im Laufe dieses Monats beim Militär⸗Burean des hiesigen Magistrats anzubringen.
Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die bereits früher berücksichtigten Mannschaften ihre Anträge auf weit re Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern ha ben.
Die nach dem 31. d. Mts. weiter berücksichtigt werden.
Nach dem vorbezeichneten Termine werden die Namen derjenigen Mannschaften, deren Gesuche als begründet erachtet worden sind, durch das Intelligenz ⸗Blatt öffentlich bekannt gemacht werden.
Berlin, den 2. Januar 1877.
Die Königlichen Erfatz-Kommissionen der Aus hebungs— Bezirke Berlin.
eingehenden Gesuche können nicht
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Januar. Se, Majestät der Kaiser und König hörten heute die gewöhnlichen Vorträge und empfingen im Laufe des Tages den Herzog Eugen von Württemberg, Königliche Hoheit, den General ⸗ Adjutanten, fommandirenden General des IE. Armee⸗Corps, General der . Tresckow, und den Flügel⸗Adjutanten, Militãr⸗
evoll igten in München, Major von Stülpnagel.
— Beide Kaiserliche Majestäten empfingen heute Se. Königliche Hoheit den Herzog Eugen Erdmann von Württemberg und besuchten gestern Abend das französische Theater. = Den Kammerherrn-Dienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin-Königin haben übernommen die König— lichen Kammerherrn Graf Kleist und Graf Rittberg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittags um 12 Uhr den Major und Flügel⸗Adjutanten von Stülpnagel. — Abends
von 77 Uhr ab wohnte Höchstderselbe der französischen Theatervorstellung im Saaltheater des Königlichen Schauspiel⸗= hauses bei. .
— Se. Königliche Hoheit der Herzog Wilhelm Eugen von , Major à la snits des Ulanen⸗ Regiments König Carl (1. , nn, g, Nr. 19 und kommandirt zur Dienstleistung zum 2. We tfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11 ist mit Urlaub zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen und im Hotel „Kaiserhof“ abge—
stiegen.
— Nach der vom Reichs-Eisenbahn⸗Amt heraus— gegebenen, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nach⸗ weisung wurden im Monat November v. J. auf den unter 63 verschiedenen Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deutschlands exkl. Bayerns mit einer Gesammt⸗ länge von 25,012 Kilometer befördert: .
An fahrplanmäßigen Zügen: 10,830 Courier⸗ und Schnell⸗, 4,090 Personen⸗, 34,7 75 gemischte und 69,756 Güterzüge;
an außerfahrplanmäßigen Zügen: 1077 Personen⸗ und gemischte und 30,435 Güterzüge.
Im Ganzen wurden ölö, 212,496 Achskilometer bewegt, von denen 155,498,018 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. 6
Es verspäteten von den 119,695 fahrplanmäßigen Cou⸗ rier Schnell, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1661 Züge oder 133 pCt. Von diesen Verspätungen wurden jedoch 43 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge her⸗ vorgerufen, so daß durch im eigenen, Betrieb der Bahnen liegende Ursachen 919 Verspätungen bei 0,3 pCt. der beför— derten Züge entstanden. .
In Folge der Verspätungen wurden A4 Anschlüsse ver—
säumt. In demselben Monate des Vorjahres verspäteten auf 61 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 1678 Züge, gleich 1,3 pCt. der beförderten Züge, sonach 0,0 pCt. mehr.
— Die Reichsbank hat heute den Wechseldiskont von 41 auf 4 und den Lombardzinsfuß von 5 auf 5pét. herabgesetzt.
— Die durch die Reichs-Gewerbeordnung C6. 33) vor⸗ geschriebene polizeiliche Erlaubniß für den Betrieb des Khein—⸗ handels mit Branntwein und Spiritus erstreckt sich nach einem Erkenntniß des Ober-Tribunals vom 30. No⸗ vember 1876 auch auf den Kleinhandel mit Rum, Cognac und Arrac jederlei Art.
— Das neueste „Justiz-Ministerialblatt“ enthält einen Aufsatz über das Verhältniß der neuen Ehegesetz⸗ gebung zum Verlöbnißrecht, vom Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath Dr. Stölzel.