1877 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

,Köõnigreeich Bren sßern.

Finanz ⸗Ministerium.

Zusamm enstellung der am 1. Oktober 1876 durch die Pinrovinzial⸗Rentenbanken erzielten Resultate.

Am 1. Oktober 1876 sind an Renten übernommen: Die Berechtigten ü . Abfindungen 1 Die ö. g n ausge Die Kapitalien, welche vo Bezeichnung r T des Wtrages der Renten Ablõ · Ioosten, den Pflichtigen mit dem ĩ vollen Rente ũberbauyt * am 118 fachen Betrage der Rente 28 der 6 an ö an Summa in baar Summa * ö . 1. baar 3 die 2 S enten zu 10 ö ö 1 = Oktober eingeza ind und wofü * Rentenbant · Direktio a. aus der b. von den 6 oe. sämmtlicher Renten⸗ (Kapital der 13 gekůn⸗ . die Se gn ten 86 . * enbank⸗Direktion. ; 1 2 er vollen ente Renten briefen i 19g 1 enten dungen in Rentenbri * Staats ⸗Kasse Pflichtigen Rente f spitzen Abfindung. eingezahlt briefe nn git haben, 8. 5 . 3 . . * betragen 6 * *. 2Wöä 4 4 3 10. i Derĩm —w—— v sbb b H i d , = 77 * 241 . ( n / ! ö 7M ö 3006 22 24,7 ; . . ö = . —— ö 6 33 3 . i . 53 353 3 * . 53. 36 ü 4. u Der r und mer, . 9 5 . 86. 1, 107,825 Ul. 2s2 7 /o n,, 2 124,875 25 aus der Provinz Sachsen 10 80 - 99 064 70 - ——— g9 0s 70 2184540 16 897 77*, 2201437 ö =. * 1 1 2 / / 1 ĩ 06 / . 1,437 777. 2 rn. e m , , nr, n . ig, , Roe, , ,, . , dör, n, d, se. r , . 3 3 gu Mnster. . G —— ö, , , , m , , s, , d, n, ,, 33 s, zs ö * 2 d 50 . 4181124 * ; ! 4 ö ö . u 2 41,091 94 29 60 . 904,275 , . n,, 12 237,225 aus der Provinz P s 22 . 603 70 e 95 9177 6 1 ö 86 ö 1. . 5 100503 70 100,603 o nn, 2,215, 125 wn n,. man,, 12 124 050 . Holstein. w 5, 466 82 11,627 600 117 09442 34247 10 151341 52 1 3282780 4 260 33 *½6 3,287 oa 33 a / 7, 2 * —— t 8 ; 2382 M297 41,220 109, 336 40 Summa S5sd 85 5560, 891 30 39,444 22 260 8 5802 e r, 2 * ‚⸗ ; 5 gien n n de , 1 5 9. 10,9 Oo boo 36d o? s ids s s m sr F, s d sd s- sös⸗ Ds ds o TSG id Tr vos 7 minen von den Rentenbanken 26 ö übernommenen Renten und die 7 4 9 en gefertigten sMeenten brick 12240 32 120i is M2289 72 dll oss] B lei. 09s 12 1315, 758 280 63,426 19 46316 451706 19 914820 1ß63. 137710 2486165686 40 S s , , , s s ss sr 7 n , n , 21. 1 a , e,; , 3 2 597 2 70 ö al, 097,7 14 Wld, 946,3? 2 1a 328,916,955 8d 26 1 O6 / mae , ,, J, 354. 940 24. 54,946, 860 25,09, 644 80 nommen und haben die Berech— « 1 ö tigten dafür in Schuldverschreibun⸗ 1 1 gen erhalten: ö 54 a. von 3 Paderborner Til⸗ 1 1 ö . gungs kassseꝛ· ö K 3411 ö ö : ( b. von , ., Til⸗ ö . 323 . ond. ss 04 - g6ls3 a 4. 87 2 600 36 . gungskasse. ö —— 412893037 343774 . 460 20624 gs ö 2 , * 26200 3 J 30 ,. 346 . 20 n gs 112086 8 ö ie b 8 * *. 2

Vreußischen Staats · Anzeigers: Serlin, 8. V. Wilhelm⸗Straßse Rr. 32.

Snserate für den Deutschen Reichs- a. Kgl. pren Btaatz⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Pestblatt nimmt an: die Köntgliche Exvedition

des Reutlchen Reichs Anzeigers und Königlich

1. Stec bbriefe und Untersuchungs- Sachen. . 2. Snbhastationen, Aunfgebote, —— * ö n. dergl. 1 Verloos ang, Amortisation, Linzzahlung a. 3. . von 5ffentlioben Papieren.

——

Deffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpaohtungen, Submissionen eteæ.

5. Industrielle Etablinsementa, Fabriken and Groiehandel

6. Verschiedene Bekanntmachungan.

7. Literarische Anreigen.

8. Theater- Anzeigen. In der Bhraan-

boilaga.

9. Familien- Nachrichten.

ö

. 4 * das e,, mr, urean en u . 45, 3 1 . oa . der Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. . Daube & k G. Büttner & Winter, sowie alle übrigen

1

Steckbriefe und naterfah ung. Saher.

cke Der hinter den Tisch⸗ ler Wilheim Hermanü Schulz wegen Voll streckung von 14 Tagen Gefängniß unter dem 26. September 1876 erlassene Steckbrief wird hierdurch

Steckbriefs⸗Erledigung.

ürückgenommen. Berlin, den 27. Dezember 153) Paar wilklederne Handschuhe, r dend glich Sinn gericht, Kite tn für ,, Untersuchungsfachen, Deputation VII. für Vergehen. 356 Faustriemen für Untergffiziere,

1200 Meter halbleinenen Drillich, 1000 Meter Futter⸗Callicot,

1900 Meter Unterhosen⸗Callicot, 1320 Stück Fallicot⸗Hemden, 1000 Stück Halsbinden,

k— 1 für Gemeine, 108 *

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Anfgebot von Testamenten. Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich die seit

läuger als 56 Jahren deponirten Testamente

1) des Einwohners Christian Aßmann zu Alt— Hüttendorf, errichtet zu Amt Grimnitz am 14. De⸗ zember 1830, 2) des Kolonisten Bernhard Holz- zu Prenzlau am II. Oktober 1820, 3) der Büdnerwittwe Schmiehl, Marie, geb. Bergemann, zu Altenhoff, errichtet zu In Gemäßheit 8e 8. ch.! R. werden alle Diejenigen, welche ein Recht hierauf nachweisen köm ; die Eröffnung der obigen Testamente binnen 6 Monaten und spätestens in dem am 19. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale hierselbst vor dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Volgenau anstehenden Termine nach—=

heimer zu Melzow, errichtet

Amt Grimnitz am 10. Juli 1820.

des 5. 218 Tit. 12 Th. J. A. L. R.

können, aufgefordert,

zusuchen. Angermünde, den 2. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Iios

gender Bescheid verkündet:

Der am 22. Oktober 1844 geborene Sohn des

Halbackermanns August Ludolph zu Bischhausen, Heinrich Andreas Friedrich wird, da derselbe sich innerhalb der in der Edictalladung vom 5. November 1575 gesetzten Frist hier nicht gemeldet hat, auch über desfen Existen; Kunde hier nicht eingegangen ist, für todt erklärt. Zugleich werden wiederholt alle etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten des vorge⸗ dachten Verschollenen zur Anmel dung ihrer Ansprüche aufgefordert, widrigenfalls bei Vertheilung des Nach⸗ lafses darauf keine Rücksicht genommen werden soll. Reinhausen, den 2. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. II. W. v. Goeben.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Sol ʒverkauf. Königliche Oberförsterei Pros kau. Die Holzverkaufs termine pro J. Quartal 1877 hiesiger Oberförsterei werden an folgenden Tagen abgehalten: Merfertsches Gasthaus hierselbst am 11. und 24. Januar, 7. und 21. Februar, 7. und 21. März. Am 11. Januar kommen zum Ausgebot: Die Schläge der Beläufe Jaschkowitz, Przyschetz und Cllguth, Jagen 126, 65, 18, 49 und 164 mit 362 Eichen 306 Fstm., darunter eine Mühlwelle von 8, M. Länge, 69 Ctm. Durch⸗ me ser, 1 Stück von 19 M. Länge, 74 Ctm. Durch⸗ messer und 13 Kahnknie, 28 Rmtr. Eichen⸗Nutz⸗ bolj, 45 Rmtr. Pfahlholz, 570 Kiefern mit 566 Fstm., 735 Fichten mit 492 Fstm., 111 Fichten⸗ stangen 1, Jö5 ii. und 48 111. Klasse, Rmtr. Fichten⸗Nutzholz. Aus der Totalität des Belaufes Wilhelms berg schwächere Kiefern⸗ und Fichten⸗Bau⸗ hölzer, endlich Brennhölzer aus dem Wirthschafts⸗ jahre 1876 nach Bedarf. Proskan, den 2. Januar 1377. Der Königliche Oberförster. Sprengel.

, Submission. Die Lieferung voa; 850 Meter Jackendrillich,

In der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amte⸗ gerschts Reinhausen vom 27. Dezember 1876 ist fol⸗

108 Wovylachs und S009 Kardãtschen

Regiments vergeben werden. Offerten und eventl. auch Proben sind dem Regiment mit der Aufschrift: Submissioön auf Bekleidungs- und Aus- rüstungs⸗Artikel! bis 2.9. Januar. d. 563 portofrei einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen, denen sich jeder Lieferant zu unterwerfen hat, können beim Regiment eingesehen werden. Nicht berück⸗ sichtigte Lieferanten werden nicht besonders benach⸗ richtigt und erhalten Proben auf Verlangen zurück. Guhrau, den 4. Januar 1877. Die Bekleidungs⸗Kommission des Westpreußi⸗ schen Kürassier⸗Regiments Nr. 5.

un Bekanntmachung.

Die zu der Regulirung des Bürgersteiges vor dem Garnijon⸗Kirchhof in der Müllerstraße Nr. 32 er⸗ sorderlichen Steinsetzarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaels⸗Kirchplatz 17, einzusehen und versiegel te Offerten .

bis zum Sonnabend, den 13. d. Mts.,

. Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 4. Januar 1877. Cto. 28/1)

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

. ls9 Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung des Bedarfs an Binderiemen, Treibriemen, Leder für Treibriemen ꝛc. für das Jahr 1877178 vergeben werden.

KLieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Binde⸗ riemen, Treibriemen“ bis zu dem am 19. Ja⸗ nuar 1877, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen. Erstattung der Kopialien von Oo stpZ abschriftlich en, ee, t werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben und Proben in der Re⸗ gistratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 22. Dezember 1876. .

Kasserliche Werft.

zs Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft soll der voraussicht⸗ liche Bedarf von Farben, Fettwaaren, Seife, Soda, Lack, Leim 2c. für das Etatsjahr 1877,18 im Wege öffentlicher Submission beschafft werden.

. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ Hrift Submission auf Lieferung von Farben, 2c.“ bis zu dem am 19. ö 577, Mittags 12 Uhr, im Burgau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren

soll durch Submission Seitens des unterzeichneten

83 Königliche Ostbahn. Linie: Posen⸗Belgard. ; Submission.

Die Materiallieferungen zum Bau der kleinen Brücken und Durchlässe in den Arbeitsloosen J. und E. der J. Baustrecke sollen im Wege öffentlicher . vergeben werden. Die Lieferung um⸗ aßt:

fur das J. Loos 434 Tausend Ziegelsteine, 113 Kb- Mtr. runde Feldsteine,

27,3 Qu. Mtr. bearbeitete Deckplatten, Hao Qu.⸗Mtr. bearbeitete Stirndeckplatten, 256 Kb. Mtr. Werksteine;

für das V. Loos 311 Tausend Ziegelsteine, 257 Kb. Mtr gesprengte Feldsteine,

S4 Kb. Mtr. runde 1

3,1. Qu.⸗Mtr. bearbeitete Stirndeckplatten, 236 Kb. Mtr. Werksteine.

Die Lieferungsbedingungen und Submissions⸗For⸗ mulare liegen im Baubureau Obornik zur Einsicht aus, und können von da auf portofreies Ansuchen gegen Erstattung von 75 3 für Bedingungen und Formular zur Ziegellieferung, und 75 3 für Be⸗ dingungen und Formular zur Steinlieferung bezo⸗ gen werden.

Die Offerten sind unter. Benutzung der Sub⸗ missionsformulare mit bezeichnender Aufschrift und versiegelt an Unterzeichneten bis zum Submissions⸗ termine Dienstag, den 16.

anuar 1877, Vormittags

. 1 Uhr, portofrei einzusenden. Obornik, den 2. Januar 1877. Der Strecken⸗Baumeister. Sonne.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Lehbersicht der

Güchsischen KEBnanls

zu Dresden am 31. Dezember 1876.

120

Activa. Coursfahiges deutsches Geld.. S 24,462, 560 Reichskassenscheine. . 3 420,995 Noten anderer deutscher Banken 78 Sonstige Kassenbestũnde. ö. 179,030 Wechsel- Bestände „42, 913,424 Lombard- Bestände „6,540. 285 Effecten-Bestãnde. ö 16074777 Debitoren und sonstige Activa J 349 721 . Fassiva. Eingerahltes Aktienkapital S 30 000,009 Reer ryefonda 35,000, 0090 Banknoten im Umlauf.. 48, 578.000 Täglich fällige Verbindlichkeiten 5,113, 970 An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten 3.44065. 527

JJ Von im Inlande zahlbaren noch nieht fälligen , sind weiter begeben worden 1, 925, 179 30 .

Die Bireetiom.

von 10 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen

Handgr. Hess. con. i186 Landesbank. Homburg v. d. Höhe.

Status am 31. Dexzhbr. 1I1S76.

4 Actĩ va. (r. MM) etallbestand... . C 26,158. —. 2) Reichskassenscheine 6

3) Noten anderer Banken. . 3,200. —. 4) Wechselbestand . 217,307. 5) Lombard⸗Forderungen . 90, 742. —. 3 Effekten ⸗Bestand. .. 863,914. —. 7 Sonstige Akti na.... 1,908, 846. —.

Pass va 8) Grund⸗Kapital .

r a 114 285. O Reservefonds .

n S5, 714.

10) Betrag umlaufender Noten ö 10020. 11) 8 . täglich fällige Ver⸗ ; ; ,,,, —. 12) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 462,407. —. 13) Sonstige Passivan. 904,058. —.

log Sta ndl der HBadischen Hank

am 31. Dezember 1876.

Aeti vn. Netellbestand. 2.145 40 20 Reichs kassenscheinèe 9 122, 075 Noten anderer Banken 1,462, 556 - Wechseĩbestand . II. 375 535 75 Lombard - Forderungen 1.137, S9 kKkekten . 269 118 55 Sonstige Activa S 6ol6 S5 58s .

Passi va. Grundeapital ö 9g oo οο Res er ve fonds 15341902287 Umlaufende Noten... , 14.470.100 Täglich fallige Verbindlichkeiten;), 527,575 18

An Kündigäüngefrist gebundene Verbindlichkeiten.. 9, 00000 Sonstige Passiva K 1212 738 03 .

Die zum Incasso gegebenen noch picht fälligen dentschen Wechsel kètragen AA. 2, 063,701. 25 8.

Wovon M 63 909. 3 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die nenen Coupons-Bogen zu den 5 igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefen MI. Serie der Preußischen Boden ⸗Credit⸗ Aktien ⸗Bank

werden gegen Einlieferung der Talons nebst Ans⸗

er ern,

vom 10. Jannar 1877 ab

an unserer k der Katholischen

irche 2,

ausgegeben.

Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet, mit doppelten Nummern⸗Verzeich⸗ nissen, zu denen Formulare an unserer GEffekten⸗Kasse zu haben sind, einzureichen.

Berlin, im Dezember 1876.

1

Die Direktion.

lioa62]

für den Umfang

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 5. Januar

M 4.

Staats⸗Anzeiger. 18272.

2 Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über Ytodellen vom 1I. Januar 1S76, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden.

Gentral⸗Handels⸗Reg

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pol und Auslandes, sowie durch Carl Hevymann's Verlag, ? r Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8X. Wilhelmstraße 32

Register

besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsch

Das Central Handels Register für das D Abonnement beträgt 1

den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,

erscheint auch in einem für t⸗Anstalten des In

Berlin, 8W., Königgrätzer Straße 109, und alle bezogen werden.

50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile 0 6.

betreffend das Urbeberrecht an Mustern und

e Reich. Nr. 4.)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat Einzelne Nummern kosten 20 4.

Kaufmann Max Johann Friedrich Möller

ertheilten Prokura eingetragen worden.

Flltona, den 3. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

Altona. Bekanntmachung; Zufolge Verfügung vom 3. d. M. Nr. 79 unseres Gesellschaftsregisters

Patente.

Preußen. Königliches Minister ium f ür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Jacob Faber zu Wetter an der Ruhr ist unter dem 30. Dezember 1876 ein Patent auf eine Gesteinsbohrmaschine mit Handbetrieb für stoßendes und rotirendes Bohren, soweit die⸗ selbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und. des preußischen Staats ertheilt

Hamburger Firmg: „J. F. C. Refardt“

eingetragen worden. worden . . 3 .

ö königliches Kreisgericht. gönigreich Sachsen. Auf 5. Jahre: 23 No⸗ ö , e. vember 1876, C. Gurnik, Berlin, Katarakt⸗Klo⸗ sethahn. 8. Dezember 1816, Wirth u. Cof— i n. a. M, für Heinrich Mae, Zürich, pntinuirliche Federbremse. 21. Dezember 1876, Karl Krause, Maschinenfabrikant, Leipzig, Abpreß⸗ maschine. 22. Dezember 1876, F. Edmund

ner iim. Handels register

Zufolge Verfügung vom 4.

3614 die biesige

Thode und Knoop, Dresden, für James Belle⸗Alliance, Berliner Bau⸗Gesellscha t Vernon, Newton⸗-Stuart in Schottland, Verbes⸗ auf Actien seuschaf ferungen an Gefäßen für Waschtische . Ver⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

8. Januar 1882, Dauer des Hermann

Nachdem der Baumeister Carl Koch Schindlers⸗Werk bei Schneeberg und h ö

längert: x Vorstande geschieden, fungiren

Schmidt in

Karl Freitag in Antonsthal unterm 8. Januar I der Direktor Alexander Maywald zu Char— 1577 auf eine Schneidmaschine für Pappe zur Kar⸗ lottenburg als alleiniger Vorstand,

tonnagenfabrikation ertheilten Patentes.

Sachsen⸗ Weimar ⸗Eisenach, 21. Dezember. Auf 5 Jahre: Stadtbau ˖ Inspektor a. D. Arnold Hanel, zu Berlin, Abort Einrichtung; Frau Mathilde von Schmeling, verwittweten Häußler, zu Hirschberg in Schlesien, Holzcement; Maschinen⸗

2) der Kaufmann als dessen Vertreter.

Ifsaac Loewenthal K Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Fabrikanten S. Wel ßbach, zu Chemnitz, , , 5 rotirende ,, mit Luftzug. Joseph n . . ist durch gegenseitige Wertheim, in Frankfurt a. M, atmosphärische ebereinkunft aufgelöst.

Gaskraftmaschine. A. Ruthel, zu Grabow bei Stettin, Dampfmaschinen⸗Steuerung.

Coburg⸗ Gotha. 3. Dezember. Arnold Hanel, Berlin, Geruch verzehrendes Räucher⸗Kloset, auf fünf Jahre.

(S. Anzeige am Schluß)

nannt. In unser Gesellschaftsregister,

R. OS. Leßner & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

In dem Prozesse eines norwegischen Schiffskapi⸗ ausgeschieden. täns gegen ein Königsberger Großhandelshaus, wel⸗ ches das Schiff des Kapitäns in Pillau mit Ge⸗ treide verfrachtet hatte, wegen Vergütigung der Ueberkiegezeit in Pillau, ehe das Getreide aus Königsberg in Pillau angelangt war und in das Schiff verladen werden konnte, hatte das Königs⸗ berger Haus auf. die Handels- und Schiffahrts⸗ gebräuche zu Königsberg, zu welchem Orte Pillau kommerziell gehöre und durch letzteren Platz in sei⸗ nen auf. den Großhandel bezüglichen Verkehrs ver⸗ hältnissen beherrscht werde, sich berufen, wonach die Verzögerung der Abladung ihm nicht zur Last fiele. Das ostpreußische Tribunal zu Königsberg erachtete jedoch die Königsberger Ortsgebräuche für den Hafen von Pillau nicht maßgebend, und auch das Reichs⸗Ober⸗ Handelsgericht. J. Senat, trat dieser Entscheidung bei. Mit gutem Grunde,“ führt das Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 24. Oktober d. J. aus, hat sich der Kläger geweigert, sich auf die pom Vorsteheramt der Königsberger Kaufmannschaft 1864 publizirten Handels⸗ und Schiffahrtsgebräuche in Königsberg verweisen zu lassen. Der vom Kläger geführte Dampfer lag nicht in Königsberg, sondern in Pillau, und die Abladung war, da Eis die Schifffahrt nach Königsberg hinderte, vertragsmäßig in Pillau zu bewirken. Mag nun auch, wie der Beklagte versichert, Pillau in manchem Betracht kommerziell zu Königsberg gehören, und durch letzteren Platz in seinen auf den Großhandel bezüg⸗ lichen Verkehrsverhältnissen beherrscht werden, so werden doch die örtlichen Verordnungen un der Ortsgebrauch eines Abladehafens Betreffs der Lade⸗ zeitdauer (Art. 569 des Handelsgesetzbuchs) nur durch seine Eigenthümlichkeit bestimmt. Es ist daher unzuläffig, solchen Ortsgebrauch des Hauptplatzes ohne Weiteres auf Abladungen in einem sogenannten Revierhafen (vergl. Art. 418 des Handelsgesetzbuchs) zu übertragen.“

als Handelsgesellschafter eingetreten.

die hiesige Handlung in Firma: Paul Sarnow vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Rathe

als Handelsgesellschafter ein etreten

des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der Paul Sarnow am 1. Januar 1877 begründeten schaft sind die Kaufleute: I) Paul Sarnew, 2) Julius Rathe, Beide zu Berlin.

5977 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma:

Meißner & Bourjau (chemische Farben⸗Fabrikh

sind die Kaufleute: I Carl August Ferdinand Meißner, 2) Carl Otto Bourjau, Beide zu Berlin.

Nr. 5978 eingetragen worden.

Kleinau & Borchardt

Sandels⸗Register. (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 41) GJ . ssind die Kaufleute: Die Handelregistereintrãge gus dem Königreich I) Moritz Alfred Kleingu, Sa *fen, dem Königreich Württem berg und 2 Heinrich Ferdinand Borchardt, dem Großherzogthum Hessen werden Dig tz Beide zu Berlin. =.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ Fffentlicht, Hie Feiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. (S. Anjeigen am Schluß.) Altoma. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügnng vom 3. d. Mts. ist heute bei Nr. 20 unseres Firmenregisters vermerkt, resp. sub Nr. 544 des Sesen hatte tz! neu eingetragen worden, daß der Kaufmann dolph Leopold Möller zu Altona in sein daselbst unter der Firma Adolph Möller betriebenes Geschäft mit dem 1. Januar 1877 seinen Sohn, Kaufmann Max Johann Friedrich Möller zu Altona als Gesellschafter aufgenommen hat und das Geschäft von Beiden unter der alten Firma fortgesetzt wird.

Altona, den 3. Januar 1577. ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altona. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ni 195 unseres Prokurenregisters das Erlöschen Der von der Firma Adolph Möller zu Altona dem

Dies ist in unser Gesellschaftsregister 5979 eingetragen worden.

H. Engels Nachfelger am 1. Januar 1877

sind die Kaufleute: I Samuel Engel,

2 Max Fränkel, Send zu Berlin. 5980 eingetragen worden.

Gesellschaftsregister,

In unser

Meyer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch

Banquier . unter unveränderter Firma fort. Rr. 9817 des Firmenregisters.

ist heute bei ĩ rs die Aufhebung der in Ottenfen bestandenen Zweigniederlassung der

Abtheilung J.

des Königlichen Stadigerichts zu Zeri in. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Aktiengesellschaft in Firma:

Lebrecht Büchmann zu Berlin

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4034 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

3 Der Kaufmann Isaac Loewenthal ist zum alleinigen Liquidator er—

ter, woselbst unter Nr. 5808 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Der Kaufmann Julius Franz Klauß ist am 1. Januar 1877 aus der Handelsgesellschaft Der Apotheker Hermann Julius Franz Krebs zu Berlin ist am 1. Januar 1877

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5680

fmar . ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Sarnow

nunmehr unter der Firma Paul Sarnow he⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr.

hierselbst unter der Firma:

Handelsgesell⸗

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Schöningen im Herzogthum Braunschweig

(jetziges Geschäftslokal: Behren straße 7)

Dies iff in unfer Gesellschaftsregister

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 39)

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

woselbst unter Ne 111 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

gegenseitige Ueber einkunft am 31. Dezember 1856 aufgelbst. Der Felix Meyer setzt das Handelsgeschäft

daselbst

J.

aus dem

und die 5977

unter

unter Nr.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9817 die Firma: Meyer & Co. und als deren Inhaber der Banquier Felir Meyer hier eingetragen worden. Dem Telasco Rasmus und Paul Retzlaff, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Kollektivpro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3475 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1840 resp. MNI3 vermerkt worden: Die Prokura des Telasco Rasmus resp, Paul Retz laff ist wegen Wechjel des Prinzipals von hier nach Nr. 3475 des Prokurenregisters über⸗ tragen. Ferner ist für obengenannte Firma dem Kaufmann Ernst Louis Ferdinand Simon zu Berlin Prokura ertheilt und dieselbe unter Rr. 3475 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen in demselben unter. Nr. 2302 die dem Oscar Adolph Mexer für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. J818 die Firma: David Herz (Garn⸗Engros - Geschãft) und als deren Inhaber der Kaufmann David Herz hier (etziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 24) unker Nr. 9819 die Firma: Hermann Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewin hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Neue Friedrichstraße 25). unter Rr 9820 die Firma; Louis Naumann und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Naumann hier jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 19e.) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon & Michalsohn (Gesellschafts register Nr. 2558) hat für ihr Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Sally) Beer zu Berlin Fier n ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3473 eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Engmann zu Berlin hat für sein unter der Firma: Schumann K Twesten Nachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ laffung in Breslau (Firmenregister Nr. 4338) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Franz Freytag und Albert Griebel, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Rr. 3474 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3118 vermerkt worden:

Die Prokura des Arthur Strehle ist erloschen, diejenige des Franz Freytag hiernächst von hier nach Nr. 3474 des Prokurenregisters über⸗ tragen.

Der Kaufmann. Carl Ernst Hermann Martin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. ö Keine ; (Firmenregister Nr. 3457) bestehendes . geschäft dem Louis Düßler zu Berlin Prokura er⸗

heilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister

unter Nr. 3477 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1917: die Firma: Geschwister Schädler, Firmenregister Nr. 3329: die Firma: Jul. Mart. Goldberg, Firmenregister Nr. 6170: die Firma: H. Blumenreich, Firmenregister Nr. 6557: die Firma: Max Spiegel, Prokurenregister Nr. 1915 die Prokura der Frau Spiegel, Jenny geb. Sberwarth für die jetzt gelöschte Firma: Max Spiegel, Firmenregister Nr. M443: die Firma: A. Bergemann, Prokurenregister Nr. 1523: die Prokura des Gustav Kerting, Prokurenregister Nr. 15244. ͤ die Prokuren des Emil Gustav Adolph Louis Sixtus und Fritz Grohmann. Prokurenregister Nr. 2289: ; . die Prokura des Theodor Blaue, sämmtlich für die Firma S. Abel jan. Berlin, den 4. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ivilsachen.

Braunsehnwei. Laut. Anmeldung ist die Firma: Fallenstein & Warlich von deren Inhabern aufgegeben und demgemäß in dem Handelsregister für die hiesige Stadt . 1. III. fol. 1] gelöscht. Die unter der genannten Firma begründete off ene San⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und sind sämmtliche Ak⸗ tiva' und Passiva derselben von dem bisherigen Mit- gesellschafter, dem Kaufmann Gustav Warlich sed. und von dessen Sohne, dem Kaufmann Robert War⸗ lich jun., beide hierselbst übernommen,

Braunschweig, den 29. Dezember 13576.

Herzogliches . V. Bode.

Kraunsehwei. In das Handelsr⸗gister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 85 ist einge⸗ tragen die Firma:

& Sohn

Warli (Holzhandlung)

lich senior, und dessen Sohn der Kaufmann Robert Warlich juvior, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften: Qffenene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 11. d. Mts. Braunschweig, den 29. Dezember 1876.

Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode.

Braunmsehrweig. Unsere Bekanntmachung vom

22. d. Mts. bezieht sich nicht, wie irrthümlicher⸗

weise angegeben ist, auf eine Firma

Thesdor Ebeling,

sondern auf die Firma:

Theod. Ebeling

hierselbst.

Braunschweig, den 28. Dezember 1876. Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode.

Eremem. In das Handelsregister ist eingetragen

am 2. Januar 1877:

KRriton Life ASssociatiom. Limite dl. in London. Emil Victor Stamm ist zum Bevollmächtigten für Bremen ernannt.

Deutscher Lloyd, Transport, Versicherungs Attien-Gefellschaft in Berlin. An Stelle von Ad. Peltzer ist H. Hinternhoff vom 1. November Fs7ß an zum Generalagenten für Bremen ernannt. .

G. W. Claussen in Sremerhaven, Nach dem am 18. Mär; 1875 erfolgten Ableben ven Georg Wilhelm Claussen Wittwe, Eli⸗ sabeth, geborene Addicks, ist das Geschãft von den Erben derselben, Kaufmann Christian Heinrich Elaussen, Kaufmann Georg Wil⸗ helm Elauf fen, Elisabetb Catharina Elaus⸗ sen, alle drei in Bremerhaven wohnhaft, und bes Kausmanns Carl Friedrich Runge Ehe⸗ frau, Marie Anna, geb. Claussen, zu Geesten⸗ dorf wohnhaft, gemeinschaftlich unter, unver= änderter Firma bis zum 1. Juli 1876 fortge⸗ führt, an diefem Tage sind jedoch die drei zu⸗ letzt genannten Personen ausgetreten und wird das Geschäft von Ehristian Heinrich Claussen unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva und unveränderter Firma als alleinigen In⸗ habers derfelben fortgeführt. Die r von Carl Johann Wilhelm Köppen ist am J. April 1864 und die Prokura von Georg Joachim Christian Eduard Wilcken am J. Januar 18736 erloschen.

H. F. Finke C Co. in Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 3. Dezember 1876 auf⸗ gelöst. Hinr. Friedr. Finke Wwe. Auauste, geb. Schad, hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva derselben übernommen und ist seit dem 30. Dezember 1876 alleinige Inhaberin des

Geschäfts. An Ernst Traeger ist Prokura ertheilt. Am 3. Januar 1877:

Alex. Abraham. Bremen. Inhaber: Alexan⸗ der Abraham.

Aschoff C Loheyde in Bremen. Vom 1. Ja⸗ huar 1577 an wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Inhabern und Carl Friedrich Haye unter der Firma Ascho ff, Lo eyde C Haye fortgeführt.

Aschoff, Lohende & Hane. Bremen. Offene Handels gesellschaft errichtet am 1. Januar 1877. Inhaber:; die hiesigen Kaufleute Carl Theodor Tmil ÄAschoff, Gustav Adolph Loheyde und Carl Friedrich Haye.

Döhler K Jabel in Bremen. Die Comman— ditgesellschaft ist am 1. Januar 1877 aufgelöst und die Vermögenseinlage des Commanditisten zurückgezogen. Am 1. Januar 1877 ist Adolf Albrecht Otto Richard Tollenbusch, Kauf⸗ mann, hier wohnhaft, als Theilhaber einge—⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.

E. Duisenberg. Bremen. Inhaber; Georg Ernsft Du isenberg. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Handelsgesellschaft Duisen⸗ berg C Tönjes sind von dies nommen.

M C F. A. Gildemeister in Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1877 auf⸗ gelöst. Die Firma besteht nur noch in Liqui⸗ dation. Tiquidatoren:; die drei Inhaber der Firma, von denen jeder einzeln die Firma in Liquidation zu zeichnen berechtigt ist

Kautzner C Bödecker. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am l. Januar 1877. Inhaber: Johann Hermann Christian Kautzner und Johann Arnold Bödecker, hier wohn—⸗ hafte Kaufleute. ;

Kraus sche Kunst- und Buchhandlung in Bremen. Das Geschäft ist am 1. Januar 77 mit Aktiva und Passiva, durch Vertrag auf Wilhelm Heinrich Christian Borries⸗ Hollmann übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma mit Hinzufügung der Namen „W. B. Hollmann fortführt.

Kraus'sche Kunst⸗ und Buchhandlung W. B. enn Bremen. Inhaber: Wilhelm

hristian Heinrich ,

Th. Hasling. Bremen. In aber: Theodor

Heinrich Hasling. . Inhaber: Martin

M. Hellenberg. Bremen. E. Huchting. Bremen. Inhaber: Eberhard

er Firma über⸗

Vergleiche

als deren Inhaber: der Kaufmann Gustav War⸗

Hermann Hellenberg. Huchting. . 3 A. Landwehr in Vegesack. Die Firma ist am