1877 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

. * 2 1 ** * imm . 8 . e ener em, de, ,, . 44 24 x 2 K . 8 , , , .

n ,, ,,

und als deren Inbaber der Fabrikbesitzer Herr⸗ Rudolph Albert Lorenz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S608 die hiesige Handlung in Firma: ob & Mahlom vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Otto Mahlow . verändert. Vergleiche Nr. 9834 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9854 die Firma: Otto Mahlow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ernst Heinrich Mablow hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8535 die

Firma:

8 Hense und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hens hier

(jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 24 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6497: die Firma: R A. Weigel, Firmenregister Nr. 9392: die Firma: J. B. Carl Camozzi. Berlin, den 6. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

KRranunshberg. In unserem Firmenregister ist die sab Nr. 165 eingetragene Firma; Fit Kosney in Braunsberg gelöscht, zufolge Verfügung vom 29, Dezember 1876. Braunsberg, den 4. Januar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 840 das Erlöfchen der dem Emanuel Altmann und Oscar Buchwaldt von der Nr. 254 des Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragenen Handelsgesellschaft Jacobi Gradenwitz hier, ertheilten Collectivprokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 39. Dezember 1856,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3845 das Erlöschen der Firma B. Biermann hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I318, die Handelsgesellschaft Klinke & Co.

betreffend, folgender Vermerk: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen; heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4323 das Erlöschen der Firma L. Epstein hier, heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift bei Nr. 3939 das Erlöschen der Firma gisted Eduard Geier hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4466 der Uebergang der Firma: M. Gajewski durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Jaite zu Breslau, b. unter Nr. 4493 die Firma: M. Gajemski und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Jaite hier, beute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3834 das Erlöschen der Firma D. Siegel hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanm. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister sind Nr. 992 Oscar Buchwaldt und Julius Feige als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 234 eingetragenen Handelsgesellschaft Jacobi Gradenwitz heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Dezember 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 738 die Handelsgesellschaft: Neugebauer & Schultz betreffend, i, Vermerk: Der Kaufmann Gotthard Völkel zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten; der Gesellschafter Gustav Neugebauer ist aus der Gesellschaft geschieden; heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. Bekanntmachung. Sn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1101 die e, ,. chaft: i. & Wilhelm in 1igui d.

betreffend, folgender Vermerk;

Die Vollmacht der Liquidatoren Mathias Va⸗

lentin Reszynski und Louis Heilborn ist er⸗

loschen und sind als Liguidatoren die Gesell⸗

schafter Kaufmann Carl Herrmann Bartsch

zember 1876 begonnen hat.

und Kaufmann Paul Wilhelm zu Breslau selbst eingetreten; heute eingetragen worden. Breslan, den 2. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2111 das Erlöschen der Firma T. Steiner hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Coblemn. In das Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 695 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Abraham F Cie.“ mit dem Sitze in Rhens, welche mit dem J. Januar 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Adolph Abraham, Kaufmann, und 2 Her— mann Mortge, Cigarrenmacher, Beide zu Rhens wohnend, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. Coblenz, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cobkema. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen r , . ist heute unter Nr. 2039 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma „F. Wohlleben“, mit dem Sitze in Creuz- nach, deren Inhaber der nun verstorbene, zeitlebens in FCreuinach wobnhafte Buchdruckereibesitzer und Verleger Friedrich Wohlleben gewesen ist, eingetra⸗ gen worden, nachdem das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft durch Vertrag auf den zu Freuznach wohnenden Buchdrucker Philipp Wohlleben über⸗ gegangen ist.

Unter Nr. 3393 desselben Registers ist heute ein—⸗ etragen worden der eben genannte Friedrich Wehl⸗ eben als Inhaber der Firma „Fr. Wohlleben'sche Buchdruckerei“, mit dem Sitze in Creuznach.

Coblenz, den 2. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlenz. In das Handelt register des hiesigen k Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 672 des Gesellschaftsregisters die mit dem 1. Januar 1877 eingetretene Auflösung der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bohnen G Kumpf mit. dem Sitze in Creuznach, deren Theilhaber die zu Creuz— nach wohnenden Kaufleute Friedrich Bohnen und Friedrich Kumpf gewesen sind;

2) unter Nr, 3392 des Firmenregisters der ge⸗ nannte Friedrich Bohnen als Inhaber der Firma . Bohnen“ mit der Niederlassung in Treuznach.

Coblenz, den 2. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlenmz. In das Handels⸗ (Gesellschasts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 696 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der 6 Schleip K Geromont“ mit dem Sitze in Treuingch. Die Gesellschafter sind 1) Robert Schleip, Kaufmann zu Creuznach, und. 2) Carl Geromont, Kaufmann, zu Seligenstadt bei Frankfurt wohnend, und es ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Coblenz, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlenz. In das Handels- (Gesellschafte ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 192, wo die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Geschwister Linden“, mit dem Sitze in Ahrweiler, eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß laut Anmeldung de dato 30. Dezember 1876 die gedachte Gesellschaft auf— gelöst ist. Coblenz, den 2. Januar 1877 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohllenmz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute , worden; I) unter Nr, 2798 des Firmenregisters, wo die zu Creuznach wohnende Handelsfrau Magdalena, geborene Weinzheimer, Wittwe von Ludwig Herf, als Inhaberin der Firma „Ludwig Herf mit der Niederlassung in Creuznach eingetragen steht, daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft auf die zu Creuznach wohnenden Kaufleute Ernst Herf und Oscar Herf übertragen ist mit der Berech⸗ tigung, die besagte Firma fortzuführen;

) unter Nr. 6M des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lud⸗ wig Herf“ mit dem Sitze in Creumnach, welche am 1. Januar 1877 begonnen hat und deren Theilhaber die obengenannten Ernst Herf und Oscar Herf sind, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Coblenz, den 3. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlenmz. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3394 eingetragen worden die zu Creuz— nach wohnende Handelsfrau Anna Höltz als In⸗ haberin der Firma „Anna Häöltz“ mit der Nieder⸗ lassung in Creuznach. Coblenz, den 3. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1823 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: 2G. & M. Asthöwer , welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 30. De⸗

Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln wohnen⸗ den Inhaberinnen eines Manufakturwagren⸗ Ge⸗

zember 1876 begonnen hat.

höwer, und ist jede derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln / den 2. Januar 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

CaIn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 2542 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Alphons Schmidt für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:

„Alphons Schmidt“ erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 69 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Schmidt für die obige Firma seiner Mutter, der in Cöln woh⸗ nenden Wittwe Constantin Schmidt, Johanna, ge⸗ borenen Krahwinkel, früher ertheilte Prokura eben⸗ falls erloschen ist. . ;

Cöln, den 2. Januar 1877.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1656 des hie— sigen Handels (Hesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Venedig mit dem Sitze in Cöln, und als deren Gesellschaf⸗ ter die dafelbst wohnenden Kaufleute Friedrich Gduard Albert Herder und Sebastian Avanzo ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liqui⸗ dation der aufgelösten Gesellschaft durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Seligmann besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liqui dation gehörenden Handlungen unter der Firma: Johann Maria Farina zur Stadt Venedig in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1641 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: ; „Mächler, Schiefer C Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ulrich Mächler, Johann Schiefer und Gustar Matzke vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ulrich Mächler aus der Gesellschaft gusgeschieden ist, und daß die Kaufleute Johann Schiefer und Gustav Matzke das Geschäft unter der Firma: „Schiefer & Matzke“ in Gesellschaft fortführen. Cöln, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesell schafts⸗ Register unter Nr. 1824 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 3 r 3 Cie. gegenüber dem Josephs-⸗Platz“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 30. De⸗

Die Gesellschafter sind: 1) Franz von Fuchsius, Taufmann in Cöln und 2) Johann M s . Kaufmann, früher zu Brugherio, jetzt in Cöln woh⸗ nend, und ist nur der Kaufmann Franz von Fuchsius berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Januar 1877. Der Handelsgexichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register bei Nr. 2983 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden Kaufmanne Franz Maria Joseph Nettekoven hi seine Handelsniederlassung daselbst geführte irma: z RNettekoven & Remmer“ erloschen ist. Cöln, den 2. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1822 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Nettekoven & von Selchow“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Vaufleute Franz Maria Joseph Nettekoven und Switbert von Selchow, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 2. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber. Freren. In das hiesige Handelsregister ist heute K. Fol. 60 bei der Firma: F. Bucholz zu reren:

Nr. 9. „Die Firma ist erloschen.“

Freren, den 29. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. M. Mulert.

Freren. In das hiesige en n , ist heute

eingetragen Fol. 73 bei der Firma: C. Hofschulte zu Freren: ; Nr. 9. ‚Die Firma ist erloschen.“ Freren, den 29. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. M. Mulert.

Siossu. Bekanntmachung. Unter Nr. 329 unseres Firmenregisters ist die

Firma: Glogauer Dampfschleppschifffahrt J. Hoffmann und als deren Inhaber Johann Joseph Hoff mann hierselbst heut eingetragen worden. Glogau, den 29. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Cto. 42h41.)

Greifenhagem. In unser Genossenschafts⸗ register ist bel dem unter Nr. 2 eingetragenen

Genossenschaft, Cc. 4 zufolge heutiger Verfügung beute vermerkt, daß an Stelle des versterbenen J. Benecke der Kaufmann Ggarl 498 hierselbst als drittes Vorstandsmitglied, speziell Kassirer, ein⸗ getreten ist und damit die Funktien des Rentier Ferdinand Heyn als ie ,, Vorstands mitglied für den behinderten J. Benecke aufgehört hat. Greifenhagen, den 30. Dezember 1576. Khbnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nazem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Sagen. Eingetragen am 30. Dezember 1876. ; A. Firmenregister. Nr. 359. Die Firma Julius Leo Piepenbring zu Hagen ist erloschen. B. Gesellschaftsregister. 23 321. rn. Trappe & Piepenbring. itz: Hagen. Rechtsverhaäͤltnisse; Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Julius Leo Piepenbring, 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Trappe, Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1876 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesells 226

Halberstadt. Sekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 134 die Firma: „Schrader & Boeckel, August Gustedt Nachfolger“ ju Halber⸗ stadt gelöscht und sub Nr. 168 die am 28. De⸗ zember 1876 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Schrader C Ahrens“ zu Halberstadt eingetragen; Gesellschafter sind die Kaufleute Albrecht Schrader und William Ahrens daselbst.

Halberstadt, den 28. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Holnerstact. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Rr. 159 die am 1. Januar 1877 be—⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft: Samuel Baers Soehne“ zu Halberstadt eingetragen, und sind als Gefellschafter die Kaufleute Emil und Joseph Baer daselbst vermerkt.

Halberstadt, den 3. Januar 1877.

Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

Harhurũxꝝ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 5. Januar 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 423 die Firma R. Lange zu Harburg und als deren Inhaberin n, Lange, geb. Kruse, daselbst; dieselbe at ihrem Chemanne Heinrich Lange zu Harburg Prokura ertheilt. Bornemann. Hechingen. Bekanntmachung. In— Wdas Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: unter Nr. 20: die Firma: „J. J. Rubin“ ist erloschen; unter Nr. 121: Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Simon Flehinger aug Flehingen bei Bretten; Ort der Niederlassung: Hechingen; Bezeichnung der Firma: S. Flehinger. , Verfügung vom 27. Dezember 1876 am gleichen Tage. Hechingen, den 27. Dejember 1876. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht. Evelt.

HKieJ. Bekanntmachung.

In das hieselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 6 eiggetragen:

Der Brauereibesitzer Diedrich Ebers und dessen Chefrau Pauline Agnes Caroline, geb. Dohfe, in Kiel haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 16. Oktober 1875 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗ tenden ehelichen Gütterrecht vereinbart.

Kiel, den 4. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 1134 die Firma Theodor Dohse und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär Theodor Michael Christian Emil Dohse in Kiel. sub Nr. 1135 die ö J. H. Gnutzmann und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Hinrich Gnutzmann in Kill. Kiel, den 4. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKönisherꝶ. Handelsregister. .

Für die hierselbst unter der Firma: „Bank K Aronson / bestehende Handelsgesellschaft ist dem Ludwig Friedrich Gottfried . und dem Wil⸗ helm Rudolph Sommer, Beide zu Königsberg, Kol⸗ lektivprokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Dezember v. J am 2. Januar d. J. unter Nr. 535 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 3. Januar 1877.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HE önitzs berg. Handelsregister. Die nachstehenden hiesigen Händelsfirmen: 1696 Emil Brockmann, 1798 C. Janzon und 1821 Moritz Rosenthal sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 3. Jangar 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H dnigsherꝶ. Handelsregister.

Die für die hiesige Handelsfirmg Friedrich Krueger dem Paul Zanzig ertheilte Prokura ist erlofchen und zufolge Verfügung vom 29. am 30. Dezember v. J unter Nr. 451 im Prokuren⸗ register gelöscht worden.

Königsberg, den 3. Januar 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

schäftẽ: Gertrud Asthöwer und Maria Anna Ast—

Vorschußverein zu Greifenhagen, eingetragene!

HR dönigshwerg. Handelsre gister. ;

Der pPersönlich haftende Gesellschafter der hier⸗ sesßst unter der Firma: Moritz Rosenthal & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Moritz Rosenthal von Lier, welcher für dieselbe dem Faufmann Hermann Busse und dem Kaufmann Leopold Frohmann, Beide von hier, Prokura ertheilt hat. Deshalb sind zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember v. J. am 2. Januar d. J, die Firma unter Nr. 664 in das Gesellschaftsregister und die Pro—⸗ furen unter Rr. 536 in das Prokurenregister ein getragen.

Königsberg, den 3. Januar 1877. ( Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts · Kollegium.

Handsherg a. V. Handelsregister.

In unserm Gesellschaftsregister ist zufelge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 Firma der Gesellschaft:

Deutfche Holz ⸗Industrie · Gesellschaft;

Sitz der Gesellschaft: ,

Berlin mit der Zweigniederlassung in

Landsberg 4. W. . in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Die Vollmacht des Faufmann Siegmund Kapferer zu Berlin als Liquidator der esell⸗ schaft ist erloschen. . .

Die Vertretungsbefugniß der verbleibenden beiden Lquidatoren ist dahin abgeändert, daß der Direktor Robert Kemnitz zu Landsberg g. W. allein ohne Zuziehung des Kaufmann Moritz Rofenthal zu Berlin die zur Liquidation ge= hörigen Handlungen vornehmen und die Liqui⸗ dationsfitma zeichnen kann, daß sie aber nur Beide in Gemeinschaft Grundstücke, Maschinen und Utensilien auch freihändig veräußern können.

Landsberg a. W., den 4. Janugr 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lin heel. Eintragungen

in das Handelsregister,

C. Hachert. Unter dieser Firma wird der Groß⸗ berzogl. mecklenburgische Staatsangehörige Johann Fart Friedrich Hachert aus Mierow als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben.

Jac. Ludw. Bruhns & Sohn. In die unter dieser Firma von dem hiesigen Kaufmann Carl Bruhns hieselbst geführie Handlung sind mit dem J. Januar d. Is. die Kaufleute Wilhelm Bruhns und Jacob Ludwig Bruhns als offene Handelsgesellschafter eingetreten.

Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von den gedachten drei Personen als deren allei⸗ nigen Inhabern fortgesetzt.

Lübeck, 2. Januar 1877.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:

Br. Achilles, Att.

——

(I. MQ23 b.)

Ma geleburn. , ,, . ö

I) Das von dem Kaufmann Carl Theodor Krühne unter der Firma: Theodor strühne hier betriebene Getreidegeschäft ist nach dem am 3. November 1876 erfolgten Ableben des Kaufmanns Krühne mit Aktivis und Passivis auf die Kaufleute Otto Balan und Otto Strasser übergegangen, welche es seit dem 29. Dezember 1876 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Theodor Krühne Nachfolger fortführen. Letztere ist unter Nr. 890 des esell⸗ schafts egifters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 196 des Firme registers gelöscht.

2) Die unter der Firma: Wuttky, Krug & Hennig hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Als Liquidatoren sind die Kaufleute Carl Krug, Volkmar Hennig, Carl Wolf und Paul Stahlknecht, fämmtlich hier, in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen allein berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vartreten. Ver— merkt bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Kaufleute Karl Krug und ilhelm Krug, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem J. Januar 1577 unter der Firma; Carl Krug K Ec. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Farbewaaren« und Chemikaliengeschäft mit dem Vermerk, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Kaufmann Carl Krug berechtigt ist, unter Nr. Sh des Gesellschaftsregisters, der Kauf— mann Paul Stahlknecht als Prokurist für die Firma? Carl Krug T Eo. unter Nr. 501 des Prokuren— registers eingetragen.

4) Der Kaufmann Richard Volkmar Hennig hier ist als Inhaber der Firma: R. V. Hennig hier Farbewaaren⸗, Chemkkalien⸗ und Produktengeschäft W unter Rr. 1662 des Firmenregisters, der Kauf⸗ mann Paul Wolf als Prokurist für die Firma: R. V. Hennig unter Nr. 502 des Prokurenregisters eingetragen. ;

Zu 1) bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 3. Januar 1877.

Königliches Skadt⸗ und Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Minümster. Bekanntmachung.

In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen unter Nr. 8, be⸗ treffend die Firma:; F. Kiesekamp hier, daß die dem Kaufmann Heinrich Clemens hier ertheilte Prokura erloschen ist und unter Nr. z, daß der Kaufmann Wilhelm Kiesekamp hier als Inhaber der Firma: F. Kiesekamp hier dem Friedrich Ost⸗ hoff und Franz Moll, Beide hier, Kollektivprokura ertheilt hat.

Münster, den 3. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

Neu- HKaphim. Bekanntmachung.

In unser k. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 426 (früͤher 322) ein⸗ getragen worden:

die Firma „W. E. Plaehn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lindhorst zu Untermühle bei Rheinsberg, mit der Niederlassung zu Untermühle bei Rheinsberg. Neu⸗Ruppin, den 2. Januar 1877. Königliches rel gericht. Abtheilung 1.

Ven- H uppim. wel g hut ae ng. ö. In unserem Firmenregister ist zufolde Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 322 Colonne 6

bei der Firma: „W. E. Plaehn zu Untermühle bei Rheinsberg' vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Fritz Lindhorst zu Unter⸗ mühle bei Rheinsberg übergegangen; vergleiche Nr. 426 des de, ,

Neu⸗Ruppin, den 2. Januar 1877.

Königliches e Isericht.

Abtheilung JI.

Nor l hause. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die sud Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen gewesene Handelsgesellschaft z Salfeld & Stein hat sich n, d,

Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Georg Meyer zu Bremen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das nunmehr von dem Kaufmann Christian Heinrich Ludwig Salfeld zu Nordhausen unter der bit herigen Firma allein betriebene Handelsgeschäft su Nr. 661 des Firmenregisters eingetragen.

Der jetzige Inhaber der Firma, Kaufmann Ludwig Saffeld, hat seinem Sohne, Kaufmann Hermann Salfeld zu Nordhausen, Prokura ertheilt. Nr. 116 des Prokurenregisters.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 3. Januar 1877 am 5. Januar 1877. OhhIan. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der sab Nr. 3 eingeträgenen Genossenschaft: ‚Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Association zu Ohlau, eingetragene Genossenschaft“ in Coloane 4 folgender Vermerk:

n Stelle des Schuhmachermeisters Herrmann ist der Schuhmachermeister Carl Valentin als

Vorstandsmitglied und Verkäufer gewählt

worden

heut eingetragen worden.

Ohlau, den 4. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pieper.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fos. I0 die Firma Jacoby Kanfer betreffend, laut Verfügung vom 2. d. M. am 3. eingetragen:

CGöI. 5. Jetzige Inhaber: Kaufmann Sieg mund Räayfer zu Parchim und Kaufmann Albert Kayser zu Parchim. ö.

CI. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter berechtigt ist; dieselbe hat mit dem 1. Januar 1877 begonnen.

Parchim, den 4. Januar 1877.

Das Magistrats⸗Gericht.

Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen: I) in unser Firmenregister unter Rr. 1707 die Firma L. Landsberger, Srt der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Lippmann Lands⸗ berger zu Pen; unter Nr. 1708 die * 21. Schoepe, Ort der Riederlassung: Posen und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Auguste Schoepe ge⸗ borene Boeger zu Posen; in unser Prokurenregister unter Nr. 218, daß die Kauffrau Auguste Schoepe zu Posen für ihre oben gedachte Handlung in Firmg A. Scheepe ihrem Ehemann Wilhelm Schoepe zu Pofen Prokura ertheilt hat; in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 490, daß die Elisa Olga Auguste Boeger zu Posen für ihre Ehe mit dem Kauf⸗ mann Wilhelm Schoepe zu Posen durch Ver⸗ trag vom 7. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige nd zukunftige Vermögen derselben, die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll; zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1876 am 2. Januar 1877. Posen, den 2. Januar 18757. Königliches Kreisgericht.

Que cdlim hunt. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 31, woselbst die Firma: Eisenhüttenwerk Thale, Aktien⸗ Gesellschaft“, eingetragen steht, ist Cotonne 6 Fol— gendes eingetragen: .

Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft

Fifenhüttenwerk Thale hat unterm 16. Dezember

1876 folgenden Beschluß gesaßt: 1

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Ge⸗

mäßheit des Artikels 248 des Handelsgesetzbuchs,

bezw. des Gesetzes vom 11. Juni 1870 von

266,400 Reichsmark auf 1B 747,00 Reichsmark herabgesetzt. ;

2) Der . n . Grundkapitals entsprechend, wird Ter Romlnalwerth der Aktien von 200 Thlr. 600 Reichsmark vermittelst Abstempe⸗ lung auf 500 Reichsmark vermindert. .

3) Von den durch Herabseßung des Grundkapitals frei werdenden 349400 Reichsmark werden 280, 597 Reichsmark 10 pren giß zur Ausgleichung der noch vorhandenen Unterbilanz, der Rest zur Verstärkung des Amortisativnsfonds verwandt.

4) Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur als Abänderung des Statuts von der General⸗ ,. beschlossen werden. Diese Be⸗ stimmung bezieht sich nicht auf diejenigen 6 Stuck Aktien zweiter Emission, welche noch unbegeben sind. Der Aufsichtsrath bleibt er⸗ mächtigt, über diese auf 500 Reichsmark umzu⸗ stempelnden Aktien im Interesse der Gesellschaft zu verfügen. ͤ

5) In Gemäßheit der ad 1 bis 4 gefaßten Be⸗ schlüsse werden die 88. 5, 7, 13 und 32 Nr. 2 des Statuts folgendermaßen abgeändert:

5. 5 wird in seiner jetzigen Fassung aufge⸗ hoben, und soll lauten, wie folgt:

Das durch das Gesellschaftsstatut vom 24. Fe⸗ bruar 18723 zunächst auf. 500, G0 Thlr. fest⸗ gestellte, und in Gemäßheit der Bestimmungen des urfprünglichen 8. 5 des Statuts, im Jahre 1873 auf 698,800 Thlr. 2, 096,400 Reichsmark erhöhte Grundkapital der Gesell—⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver= sammlung vom I6. Dezember 1876 auf

1,747, 000 Reichsmark herabgesetzt.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, das Grund⸗

kapital durch Ausgabe neuer Aktien auf

14750000 Reichsmark zu erhöhen.

Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann nur als . des Statuts von der Generalversammlung beschlossen werden. §. 7 in seiner jetzigen Fassung wird aufgehoben, und soll lauten, wie folgt:

Das Grundkapital ist in Aktien zerlegt, welche auf den Inhaber gestellt sind. Die⸗ selben lauteten un m i auf den Nominal werth von 200 Thlr. und sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. De zember 1876 auf den Nominalwerth ven 500 Reich mark ö, . Die Serabsetzung geschieht durch Abstempelung Seitens des Vorstandes. Sobald derselbe die Aktionäre zur Einreichung der Aktien aufgefordert hat, können statutenmäßige Rechte nur auf Grund folcher Aktien, welche auf 500 Reichsmark ab⸗ gestempelt sind, geltend gemacht werden.

§. 13 erhält folgenden Zusatz:

Vergleiche jedoch 5. T in der von der Ge- neralpersammlung vom 18. Dezember 1876 beschlossenen Fassung.

S. 32 Nr. 2 soll lauten:

2Beschlüsse über Vergrößerung des Grund⸗ kapitals über den Betrag von 1, 50 000 Reichs⸗ mark hinaus. (Vergl. 5. 5 in der von der Generalversanmlurg vom 16. Dezember 1876 beschlossenen Fassung.)

6) Der 5. 58 des Statuts in se ner jetzigen Fassung wird aufgehoben und soll folgender⸗ maßen lauten:

Der Reservefond dient zur Bestreitung größerer Ausgaben und zur Deckung etwaiger Ausfälle.

Vom jährlichen Reingewinn sollen min— destens 16 Prozent dem Reservefond über⸗ wiesen werden, bi dieser die Höhe von 305, 000 Reichsmark erreicht hat. So lange der Reservefond einen Bestand ven mindestens 300, 060 Reichsmark hat, beschließt die Ge⸗ neralversamml ö nab freiem Ermessen über etwaige weitere Beiträge. :

Ueber die Verwendung der Mittel des Re⸗ servefonds hat nur die Generalversammlung zu entscheiden.

7) Demgemäß soll 5. 56, Abschnitt 2 des Statuts folgendermaßen lauten:

Zunächst wird dem Reservefond der von der General versammlung nach Maßgabe der Vor⸗ schriften des 8. 58 des Statuts festgestellte Beitrag überwiesen. .

83) Mit der Ausführung der, obigen Beschlüsse wegen Herabsetzung des Aktienkapitals Nr. 13 nach Maßgabe der gesetlichen Vorschriften wird hierdurch der Vorstand beauftragt. ö

Die sämmtlichen vorste enden Beschlüsse Nr. 1— treten erst dann in Wirksamkeit, wenn

und sobald der Vorstand in den Gesellschafts⸗ blättern an die Aktionäre die Aufforderung erlaffen hat, ihr Aktien behufs der Abstempe⸗ lung auf den Betrag von 300 Reichsmark in dem Geschäftslokale des Vorstandes einzureichen.

Die Form der Abstempelung wird bei der

Aufforderung bekannt gemacht.

In 5. 53 des Statuts wird der mit den Worten und zwar ꝛc. beginnende Schlußpassus ge—⸗ strichen. S. 53 soll daher folgendermaßen lauten:

Dem Vorstande bezw. seinen Mitgliedern kann außer dem festen Gehalte eine Tantisme vom Reingewinn kontraktlich zugesichert werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1876 an demselben Tage. Quedlinburg, den 29. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Que limburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 34 Col. 8 ist eingetragen: die für die hiesige Handelsfirma:

„Hermann Frahnert“ . dem Buchhalter August Albert. Schneider hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1877 an demselben Tage. = Quedlinburg, den 35. Januar 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Katihar. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1I7 die Firma M. Altmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Altmann zu Ratibor heute eingetragen worden,

Ratibor, den 27. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wehmer. Sollim. Retanui me mn, ; .

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß den Vorstand des Vorschuß Vereins zu Bernstein, eingetragene Genossenschaft, für die Zeit bis 31. Dezember 1878 einschließlich bilden:

1) der Bürgermeister Gottschalk als Direktor, 2) der Apotheker Voß als Kassirer;. 3) der Lehrer Theodor Bleese als Schriftführer.

Dem Ausschuß gehören an:

1) der n. Barkowski, 2) der Schuhmachermeister Mever

bis einschließlich 31. Dezember 1877, 3) der Kaufmann Middel, 4) der Sattlermeister Decker

bis einschließlich 31. Dezember 1878, 5) der Dr. Wollermann, 65 der Bäckermeister Kahlow

bis einschließlich 31. Dezember 1879.

Soldin, den 2. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sprimge. Bekanntmachung. Auf Fol. 152 ist heute eingetragen: die Firma:; „H Rothstein. Ort der Niederlassung: „Springe.“ Firmeninhaber: „Kaufmann Heinemann Roth⸗ 6. zu Springe?“ Springe, den 4. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Engelhardt stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2 Die hiesige Handlung, in Firma: Lin— dau & Bartels vermerkt steht, ist heute einge— tragen: Colonne 4:

dem Kaufmann Julius August Erdmann Bartels zu Stettin übereignet.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1549 die Firma: „Lindau & Bartels“ zu Stettin und als deren 23 der Kaufmann Julius August Erdmann Bartels zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. stettin. In . Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 48 die hiesige Handlung in Firma: Theod. Hell m. Schröder vermerkt steht, ist heute einge⸗

tragen: Colonne 4. Der Kaufmann Jacob Friedrich Theodor Hellmuth Schröder zu Stettin ist am 1. Januar 1877 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 4. Januar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Albert Wilhelm 11 Mascow zu Grünhof hat für seine

he mit Adelheid Auguste Beate, geb. Propp, durch Vertrag vom 7. Dezember 1876 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser , zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 454 heute eingetragen. Stettin, den 4. Januar 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1550 der Kaufmann Otto Carl Arlt zu Stettin: Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Carl Arlt, heute eingetragen. Stettin, den 4. Januar 1877.

Königliches Ser⸗ und Handelsgericht.

stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1453 die hiesige Handlung in Firma: G. W. Haase & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6. Der Sitz des Handelsgeschäft ist nach Berlin verlegt. Stettin, den 5. Januar 1877. Königliches See und Handelsgericht.

sSwinemimele. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1876 am 30. desselben Monats eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Johann Friedrich Juhncke zu Swinemünde für seine Che? mit Fräulein Franziska Malwine Friedericke Helene Grühn daselbst durch den ge⸗ richtlichen Vertrag vom 223. Dezemher 1876 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Swinemünde, den 29. Dezember 1856.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Techlemhurg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 73 eingetragene Firma „H. Schultze ęt Eo.“ zu Ibbenbüren ist erloschen, was heute bei derfelben Nummer eingetragen ist. Tecklenburg, den 2. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wwesel. Handelsregister des Königlichen , n n, J. Abtheilung, zu Wesel. Unter Rr. 159 des Gesellschaftsregisters ist die, am 23. Dezember 1876 mit der Firma P. Pom⸗ merin et Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Emmerich am 2. Januar 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Lohgerber Peter Pommerin, ) der Kaufmann Julius Pommerin, 3 der Kaufmann Clemens Pommerin, saͤmmtlich zu Emmerich.

Königliches Kreisgericht, L. Abthei⸗ lung, zu Wesel. Eingetragen ist: ;

1) In das Gesellschaftsregister: Bei der unter Rr. 24 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. ten Homnpel und dem Sitze zu Wesel eingetragenen Handelsgesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst,

2) In das Firmenregister unter Nr. 483 der Kaufmann Carl Enck zu Wesel mit der Firma Gebr. ten Hompel und Wesel als Ort der Niederlassung, .

und zwar zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1876 am 30. Dezember 1876.

Wesel.

vwetzlar. Bekanntmachung. .

Der Sitz der unter Nr. 16 hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dröscher C Simen zu Aßlarer Hütte ist am . Dezember 1856 nach Gießen verlegt. So heute unter Nr. 16 des Registers auf Verfuͤgung vom 29. Dezember 1876 eingetragen.

Wetzlar, den 29. Dejember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwetzlar. Bekanntmachung. J Auf Verfügung vom 29. Dezember 15875 ist heute unter Rr. 8) des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. Wetzlarer Eonsum-Verein (eingetragene Genossenschaft), eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2G. Dejember 1876 sind die Statuten wie folgt abgeändert: Die Zeichnung für den Verein geschieht da⸗ durch, daß zu der Firma desselben der Direktor oder ein anderes Vorstandsmitglied seine Unterschrift hinzufügt. Zur Zeichnung der Postquittungen kann der Vorstand einen Be⸗ amten des Vereins ermächtigen. Wetzlar, den 30. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

seheihenmherꝶg. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 1. Firma: Armin Müller in Schei⸗

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

benberg, 14 Spitzenmuster, versiegelt, Flächen⸗