1877 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

// /

a

. r .

3

muster, Nummer 2662, 2670, 2675, 2676. 2677, 2736, 2731, N32, 2153, 2734, 235, A36, 2737 und 3s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1576, Nachmittags 4 Uhr, und Nr. 2. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 49 Stück Spitzenmustern, Flächenmuster, Nummer 337 bis mit 341, 345 bis mit 348, 353 bis mit 356, 338, 359, 2482, 2484, 2510, 2661, 2671, 2672, 2678, 2682, 2686, 2695, 2696, 2697, 2739 bis mit 2760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember Lofß, Nachmittags 5y Uhr. Scheibenberg, am 30. Dezember 1876. Königliches Gerichts amt Suppe.

Konkur(se. 16s) Bekanntmachung.

Das von uns durch Beschluß vom 16. Juni 1876 über das nachgelassene Vermögen des Buch⸗ bindermeisters Carl Theodor Hermann Neu—⸗ mann eröffnete Liquidationsverfahren ist be⸗ endet. J

Berlin, den 23. Dezember 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen Des Ur. Bethel Henry Strousberg hat der Justis— Rath Breitenbach zu Danzig nachträglich eine For⸗ derung von 198 M 50 3 (mit dem im 5§. 73 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 19. Januar 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtẽ gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Keommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ö. 176

Berlin, den 28. Dezember 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.

175 . . In dem Konkurses üker das Vermögen des

Restaurateurs Anton Dresen ist zur Verhand⸗

lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 13. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. . ; ;

Bie Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanzen nebst Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 28. Dezember 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ECivilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel, Stadtgerichts⸗Rath. (180 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Rechtsanwalt Sprengel von hier ist der Rechts— anwalt Oberbeck hier zum definitiven Verwalter ernannt. .

Brandenburg, den 30. Deiember 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

99 .

r Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Rogge zu Wittstock ist am 5. Januar 1877, Vor— mittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

4. Januar 1877 festgesetzt.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, hierselbst wohn haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 15. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dietz, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö

bis zum 5. Februar 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals am 19. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen..

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es

tern vorgeschlagen. Wittstock, den 5. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

177 Belanntmachung.

In dem stoukurse über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Herbert zu Züllichau ist der Kaufmann Moritz Pohle daselbst, zum definitiven

Verwalter der Masse bestellt. Züllichau, den 21. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

66 Aufforderung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mann Carl Langheit hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist bis zum 10. Februar 1877 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre AÄnsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, .

sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mi

dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem edachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗

melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. November cr.ͥ, bis zum Ablauf der zweiten

Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr,

vor dem KRommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Münchmeyer, im Rathhause anberaumt, und wer— den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am . Orte wohn—

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehst, wird der Rechtsanwalt Weber zum Sach: alter

vorgeschlagen. Sensburg, den 30. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

173 Bekanntmachung.

In dem Konkurfe über das Vermögen des Kauf manns August Johann Rother zu Katscher hat die Handlung A. Troce zu Neisse nachträglich eine Forderung von 2353 6 64 8, und der Gärtner Johann Wiesner zu Katscher eine solche in Höhe von 600 „S nebst Zinsen angemeldet.

Die Prüfung dieser Forderungen soll in dem zur Verhandlung über den Theilungsplan am

20. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 26 anstehenden Termine vorgenommen werden, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Leobschütz, den 29. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Viertel.

1s! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Leobschütz, Erste Abtheilung. Den 4. Januar 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Franke und Schneider und Über das Vermögen des Kaufmanns Josef Frauke zu Leobschütz und deren Zweigniederlassung zu Berlin, ist der tg. männische Konkurs eröffnet, der Tag der Za lungseinstellung auf den

5. Dezember 1876 festgesetzt und der offene Arrest verhängt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse des Ge— sellschaftsvermögens ist der Kaufmann Ernst Hirsch hier, und zum einstweiligen Verwalter des Ver— mögens des Franke der Kaufmann Rademacher von hier, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 13. Januar 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung anderer einstweiliger Verwalter abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Februar 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben dleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Hern gt

bis zum 1. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 3. Febrnar 1877, Vormittags 9 Uhr,

6

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 26,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Rasche und Rosen⸗ tbal hier, fowie Hellhoff zu Pritzwalk zu Sachwal⸗

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 22. Februar 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Februar 1877, Vormittags 6 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor dem genannten Kommissar, Herrn Kreisrichter Viertel, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an= melden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bessrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Koch, Kaiser und Fikos, sowie Elsner und Kurek hier, und Brzosa zu Katscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

174 5. Bekanntmachung. Konkurs ⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des zu Girlachsdorf am 22. Oktober 1875 verstorbenen Pfarrers , Scholz ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Anspach hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 29. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗ minszimmer Nr. 8 des Kreisgerichts-Gebäudes an= beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

bis zum 1. März 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals

auf den 19. März 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Ter⸗ minszimmer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes zu er— scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiuer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann zu Lan— genbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

k i. Sl., den 4. Januar 1877.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. /S.

Erste Abtheilung. Den 5. Januar 1877, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Albert Billing zu Naumburg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der . zeinstellung auf den

? 14. November 1876 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Werner in Naumburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 23. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, an beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 10. Februar d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Februar d. J. einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf

den 27. Februar d. J., Bormittags 19 Uhr vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer 8 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Franz, Götz und Polenz und Rechtsanwalt Baumgarten hier, sowie die Justiz⸗Räthe Wilde und Löper in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

169

Das Königliche Handelsgericht zu Coblenz hat durch Urtheil vom J. Januar i877 die zu Kirn unter der Firma „G. F. Rheinlaender C Com⸗ pagnie“ bestehende Handlung und deren Inhaber, die daselbst wohnenden Kaufleute i ec und Julius Wagner fallit erklärt, den Zeitpunkt des Fintritts der Zahlungseinstellung propisorisch auf den 30. Oktober 1876 festgesetzt, die Anlegung der Siegel bei denselben verordnet, den Herrn Er⸗ änzungsrichter Brien zum Kommissar und den zu Lirn wohnenden Rechts konsulenten Wilhelm Kothen jum Agenten des Falliments ernannt; die Aufbe⸗ wahrung der Personen der Falliten im Schulden— resp. Sicherheits Arresthause zu Coblenz verordnet.

Coblenz, den 4. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

FRFnrif- eres. Ver zii k run gen dex deutschen Eisenbahnen No. G.

Die Bemerkung „ad III. vom 1. Januar 1877 ab gültig“ auf dem Titelblatt des Nachtrages XI. zum Tarif für den Rheinisch-Westfälisch⸗Thüringi⸗ schen Verkehr hat folgende anderweite Fassung erhalten:

„Die Bestimmungen sub III. des Nachtrages treten erst vom 1. Februar 1877 in Kraft; des⸗ gleichen die Tariffrung von Faßreifen, Gas⸗ wasser, gläsernen Retorten (Sohlglas), Kork⸗ holz und Wolle.“

Elberfeld, im Dezember 1876. 1681

Königliche Eisenbahn Direktion „als geschäftsführende Verwaltung.“

Mitteldeutsch ⸗Elsaß⸗Lothringischer Eisenbahn⸗ 182 Verband.

Der vom 15. Januar 1877 ab gültige Nachtrag 25 zum Gütertarife enthält ermäßigte Frachtsãtze für Spiritus von Halle und Leipzig nach Basel, sowie eine Aenderung der Stationsnamen.⸗ Nähe⸗ res ist in den Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗ bahnen zu erfahren.

Erfurt, den 31. Dezember 1876.

der Thüri f 2. Gesellschaft

er üringischen enbahn⸗Gesellscha als n r hren , Verwaltung.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 3. Januar 1877.

Am 1. d. Mts. ist zum direkten Tarif für die Beförderung von, Gütern ze, zwischen Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen via Frankfurt a/ O,. vom 15. Februar 18765 ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, welcher neue, zum Theil ermäßigte Frachtsaͤtze aller Klassen, sowie direkte Frachtsätze für die Artikel Zink, Blei, fagonirtes Eisen, Kalk und rohe Steine im Verkehr mit Breslau trass. enthält. Druckeremplare des Nachtrages werden von unseren Verbandstationen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.

Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Anzeigen.

ö

48

1

186

A uo jßnß dd y üo Sun qjoluulij

0 Jununmaon ER Jungaosog ? nrsnug sooslunooinnn

IX NIV solcuonæu eu

nrg : iin los uon rung Juna]ajs dan

deb üoop] uon A

nsnoo · MS ulliog anannzisnv oahonan *

Mili l m' oourmnj pan sais ojoodsoid us odouuo ag n uolunu lid q. nos pbunmsllos

uba Süngrdosog HV

1l10posf uo se suy 10921 qio nao pun a20olluuꝗ

usoßmn au uA tunen us zunvgug ag uosladun

uo) üliopur ] uso] um

Junnokausd] oe uosusz .] non mos vp]j 1042] d uon uo ü) ] 10A pun

oss les puls nozr-I8 donocznop 1ͤ06ꝑ uszalszugzed-rulsluo old nnz, ion O9g1 zros a uaspury] ronaesud oms uassr ann eusgaq 106 13mg ozmnohlsszrfo eusd uepunnlaed pusnemoszia; mngzud uesonsu ep 1m oss les pule usgunpunag a0nossurgIaamd pun 100811 53us us Sanqiarnos

2

ngo raãg up n Fon ßgos na In ren guss n] doznepuodsorzo) ess5

X LMNAIVASONNAGQMIMN

non] un onen

daanp use nod enn, 2109p ur ussięꝗd uslsßa u] doflgsaunona nousuuo ne puelsny m] sfrur] usszfadugsora 19uJs pusig u

wagadokaguzsiun esp doanp do] uld usgon sęgmas 3unadagzeifgdoss og

uopsen ade E mesusSu] dioad rp niejmruoggꝗ uefa grm ue gunderzeg ep ofuorlg 31polas

wmrand ogoodeornq opuossrjmunt.i Mellon ur 10ojs 18nnνLν

osz mne azndoszusreq ususJoazgus usage louz 1jeun 480m aermpsaugo no ezusze] 17 Jundhinae A 65Bs8ug] deoa gung zs zoqe9 nz uezsrljuegz q uodosspurlsnnz z0I1IE 37n pan nensezuer

uadesgnzuße 9981 10 ue guzszruY ane gone us Slade nos om 10 gnueg esp nenn udufem u ies naznessazs.

Modleraz zwmarzngorre 18mg op lad ezzedrgd zap aaa uo o uon uolunofj nuit] as ps9 - AIInos e dap Q 1

gal renale aun uosmnsJus su] ue dansdios uod Neoiug rw u uspao

aa gm pmjquo A

0 eg .

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: Persag der Crpeditlon (Kæesseh

Bruck: W. Elsner.

M G.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Stuat

Berlin. Montag den S. Januar

RnRerllner Rörae vom S. Jamuar 1827. In dem nachfolgenden Courszsttell sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach dsn zasammengehsrigen Etfektengattungen geordnet und dis nicht zmitlichen Rubriken durch (R. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. bonn dl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courazsttels. Veoh s Amsterdam . . 100 FI. go..

Wien, öst. W.

do.

Petersburg

do

Warschau . Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40 /, Lomb. 50so. geld- Sorten und Banknoten.

. EFB o

de

161,402 160, 102 247, 50b2 244 20b2

i F.

*

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück

do.

pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stuck

Imperisls pr. Stück .....

pr. 500 Gramm fein ... Frauz. Banknoten pr. 100 Francs... Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 El. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Fonds- und Staats - Faplero. 4 14 u. 110. 104, 1062 LI. u. 17. 95, 90 ba

do.

do. do.

Consolidirte Anleihe

do.

de 1876

Gtaats · Anleihe

do.

gtaats : chuldscheina .

Kur- u. Neum. Schuldv. 3!

Oder-Deichb. - Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. . .

do.

do.

Ozlnor Stadt- Anleihe . Rheinprovinz-Oblig. . . . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

P fan dbriet e.

Rentenbrieleo.

do.

Landschaft. Central.

Kur- u. Neumärk. do. neue.. do. do. neus ..

H. Brandenb. Credit do. neue..

Oatpreussische ....

Pommersche

do. Landsch. Crd.

Posensche, neue . .. Sächsische Schlosisehè

do.

do.

do.

do. Westpr., rittersch. .

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

do. (ur- n. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sãcksische Schlesische . . . ... 1Sechleswig-Holstein. J. 4

do. neue. . 69

do. do.

II. Serie d

o. Neulandsch. do. II. ,, do. II.

S&S & S do o d O o t O

38

249, 090b2

9, 63 b2 20, 34 6 16,2 b2 B

Lis 1392, 00ba 161, 95b2 185206

Ad 7õba

si I/ n. io 94, 75bæ2

97, 50 G

LI. u. 1/7. 92, ba

3 n n a. 1. I ICQ2, 102 G iI. n. / 3 d 4. u. I/ i0. 100, 602 n. 17. 102. 50ba B 17. 101, 80 B nu. 17. 101, So b2 u. 17. 106, 30b2 u. 17. 95, 10b2 u. II7. S5, 50ba u. 17. 84, 0b u. IT. 94, 30ba 6 u. 17. 102, 20 B l. 1 k u. 17. v. 17. 84, 0b2 J. u. 17. Ha, 5b: 17. 102, 6b B n. 17. S2, oba u. M7. S], 40br u. IM. Gl, oba U. 1 . n. I. 94, 10b2 u. 17. 96, 096 17. 84,506

92, 25 ba

*

93, 75 6 Il0l, 0060 S2, 50bꝛ 93, 10b2 & . I0l, 19b2 I06 50b2 94 00 G T. 92, 50bz 7. 100, 80b2 G 94, 90 ba 95 002 94, 90 ba 94, 90 ba 97, 80b2 94,50 G 95 602 14.u. 1/10. 94, 90b2a 4. u. 1110. 94, 50 b

Bamñnsche Anl. de 1866 St. Eisenb. Anl.

do. do.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Aamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. - Anl.

Meckl. Eisb. Schuld versch. 3 Säehsischs St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3

N. Ti 13. . 1M. 13, o G 12. 1. 115. D650 1J. u. 17. B53. 566 . 13. 1. 19. —— I5 / ii od. 25ba 19. 55 160

. go Toba Ig6 50 bz

0, 906

Pr. Pr. Anl. 1855. 100 Ih.

Hess. Pr. Sch. ù 40 THhlr. Badische Pr. Anl. de 1367

do.

35 Fi. Obligar.

Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm. -Pfandb.

do. do. II. Abtheilung Namb. 50 Thl.- Loose p. St.

Lüũbecker

do. ds.

Meininger Losse

do.

Pram. BPfapr!

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

139. 50 bz 246, So bz 119,402 138. 00b2 6 122. 90b2 6 S4. 90b2 10M, 50b2 B 118, 0062 B 39,40 B

T. I08, 0062 1M, 00bz

172,990

171, 1062

18, 80 B 102, 006 134 002

Amerik., rückz. 1881193

do. do. do.

do. 1885 3 do. gek. i do. 1885 2

do. Bonds (fand ) S Nenw-Torker Stadt - Anl.

do.

Norwegische Anl. de 1874 Sohwedische Staats- Anl. Oestar. Gold-Rente ...

do. Papier-Rente.

do.

Hh n. 1/1. - 1. u. It I0l. Soba 12. 53. 11. 62. 35ba Il. 10ba B LM. u. 1 /o. - 166. i511. -

dn,

C 1

Ios, 0 ba B

9, So G

. oba

14. n. I/ I0. 58, 30e. a5 8, d 2. n. I/ .

49, 50 ba

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

6. do

Oesterr. Papier- Rente..

ester. Eredit ioo 1853 - Oesterr. Lott. Anl. 1860

Pester Stadt-Anleihe

Ungar. Gold. Efand briefe s Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em... do. do. Heins . ... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Eumânier

Rin

12

S ( Rm. il.st.- 20

Fr.

S SG d G de, e G , r oo .

Russ. Nicolai- Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822

1 fund. Anl. 1870. consol. do. 1871 .d * do. Heins .... 6

; do. Elsine.

Anleihe 1875 ....

; Boden- Kredit. Pr. Anl. de 1864

5. Anieihs Stiegl.

er- e =

DJ m.

SGG G , G , e , , , , , , e , , O.

Poln. Schatzoblig.

0.

Poln. Pfdbr. III. ... do. Liquidationsbr. ) , . Stadt- Pfdbr. I. o. ( Türkische Anleihs 1865 do. do. do. M65 Pr. Loose vollg.

100 R

1/5. u. 111. /I. u. 1IJ. 114. u. 16.

14. pr. Stück

II5. u. II.

pr. Stück

III. u. I. III. u. I!. 1s3 u. 1I9. III. n. 1/7.

pr. Stück

I6.a. 1/12. L6. u. 1/2. 12. u. 1 / 8. u. L . 1652.5. 811 11. u. Is7. I. u. 17. I. a. IF.

11. 1. Is7. II5. u. 1/11.

II. u. IJ. Il. n. 1c. II3. n. I9. 1I5. a. 11.

1II5. n. 1/1. 12. n. J / S. 13. ü. 1s9. 1I3. a. 19. 14. u. l / 109. I. u 1 / 10. LI6. u. I/ I2. 16. u. 1/2. 4. u. I/ IO. 4. n. I / I0. II. n. 1. III. u. I,. I3. u. 1/9. II. u. I / 10. 4. u. 1/10. 4. u. I/ 10. 14. n. 1/I0. 1, g,, 16. u. 1/12. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 1I. u. IJ. I4. a. I/ 10. d. n. 1/10. L4. u. 1/10.

49.602 54 00ba 6 54 00b2 90, 40bæ2 287. 00b2 g5õ, T5 et w bz B 242, 006 71.00 72,50 B 78,006 65, 90b2z B 1239. 80b2 79 002 6 79, 10 etwba 76, 75bæ 71 6062 102 006 S0, 50bz

8M 75b

*

486.00 B 77, 75 etw bz S0, 50bz

81. 40bæ2

82. 25b2

S5. 60Qet. bz * Sl, 40b2 82, 25 bz

Sl, 40bz2

S2, 50bz 81. 40b2

82, 602 500.

*

7g 20br

149, 90 ba 143.202

S5. 50 bz 76, 0 ba B 76, 20b2 69, 75b2 62, 50bꝛ B

11. 70Qet w ba

*

26 90ba

Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Kheinisches ..

Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. B. (gar.

oS⸗Anzeiger. 1877.

do. (Lit. B. gar.)

do. Tit. G. 865

Filsit Insterburg O Weim. · Gera (gar. Rerra- Bahn..

) abg. IId 5b

.

or- 83

Eh) 1

.

8

r w r

.

og, ih?

IR4 O0bz

105.702 110.102 21, 00bz

89, 752

28, 00 B

11. 30b2z 6 TJ. 100.9962 128.2562 G

101.0026 16, 0bz G J. 48, 00b2z 6

Must. Ensch. St.-, Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb. , R. Gdernfer-B., Rheinische... , Tilsit - Insterb. , Weimar-Gera.. NA. ) Alt. g. Et. Er. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. -M. St. Pr. gaalbahn St. - Pr. Saal Unstrutbahn

24u ko a8 MH.

Ingerm. S8. St- Br. 3 Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn.- Aue-Adf. Gera- PI. Sachs.. (5) Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Pr. Närk.-Posensr , Magd-Halbst. B.,

ö

do. G.

S OOO cc 8 O

2

69) 5

Frese ss = . n.

SC **

65. 40b2

11,602

*

7. 20 25

40, 25 b2 6 60, 50 ba B 18, 60b2 6 26, 2562 G 25, 50bz 6 32, 50b2 6

67, 75ba 6 96, 00b2z B

31, 00b2 6

ii3 Mb— 6 109, 20etba 6

**

1

103, 0662

*

J. 50 ba

2d Meth⸗ 6

Rumän. St. Pr..

Albrechts dahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. Nest (5 gar.) Brest- Grajewo .. Brest-Eiew .... Dux- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Gotthardb. 6M. Kasech. Oderb. .. Ldnhi.- B. (90 / 9g.) Lüttich - Limburg Mainz - Ludigsh.

do. do. qs.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

5 11. do.

do. EKruppsche Oblig. r.. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. J.

do. I ra. 125 4

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. Hyp. Pfand br.. . Vereins. -Pfdbr.

o. Pomm. Hyp. - Br. I. r. 120 IH. n. IV. 1. 110 III. a. V. rz. 100 , Pr. B. Hyp.Schldsch. kd B. unkdb. ra. 110

C G G G ᷣ‚ D G G , =.

=

w

Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. do. unkdb. rückæ.

e =

Pr. HEyp. A.-B.

———

Pr. Hyp. V. Act. G. Coœrtif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

162 2

D r d n O r d = ,

Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.

ö pr. Stück esterreich. Bodenkredit 5 I5. u. 1. Oest. proz. Hyp. Pfdbr. 5 11. n. 1/7. Osst. 5g proꝛ. Silb.·Pfdbr. h] Riener Silber- Pfandbr. 5] New- ersey

l. u. IsJ. III. u. 1s7. 7 15. u. 1/11.

versch.

II. a. 1s7

II. u. 1. / 10 H n . 4. n. 1/19. ll. u. Is. 1si. n. j/7. II4. u. I/ I0. . n. 1s7. u. 1. n. 1.

1 ĩsi. 161. Ii. V

ersch.

11. u. 1.

versch.

. 14. u. 1/16 1st. n. 1, III. u. IIC. 1. n. IJ. II. a. IC.

versch.

114.1. 1Isi0. III. n. 17. 1I. n. 17. III. u. 17. 1

.

39, 40b2

Hypotheken · Certisikate.

Anhalt - Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. 5 1I. a. 17. do. 41 1.1. n. 17. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 5 1.1. n. 17. do. 50 III. b. rückz. 1105 11. a. 17. rückz. 1104 1/1. u. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 do. 4 1/4. a. 1/I0. 5 1. u. 1I0. 11. n. 17. .

102,60 6 100.506

dö,. 26

101, 25b2 101, 25b2

96, 60

101, 09ba 6

95 7Jõbꝛ 6

103, 00b B

10100bz6

101, 00b2 G 100,002 dõ, 5ᷣ0bz &

101, 25h26

101, 0002 6

101, 00b2 6

101, 00 bz 98, 00bz 105,00 6

161 60ba g 100, 0002 6

g5, 75 bz 100,006

102, 50ba 6 101,002 G

100,002 100, 25b2 106, (02 98, 50b2

100,75 bz

99, 25 ba G

100, 75 bz &

1009000

99, 50 G 94000 101,252 6

8, 25 bz &

Meokl. Frdr. Franz. Oest. Franz. St. .

Russ. tas ts. gar.

Turnan- Prager. Vorarlberger (gar. Warsch. - Lor. gar.

do.

O .

6

O S.

8 Mo-

. DS R F G . .

ISI OI CIIIIII0III1

8 2 63

(N. A.) Sudd. Bod. Gr. Pfbr. 51/9. n. 1/11 do. ri. 16 47 15. u. 11.

His enbahn · Stamm- and Stamm- Friorstâta - AKtlon Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinssꝶ.) Div. pro 1875 1876 Aachen- Mastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk. Berlin-Anhalt. Berlin - Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Nag. Berlin- Stettin. Br. Sch. Freib. Cöln- Minden ... Halle-Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener AMagdeb. Halberst. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D. n. E. do. Litt. B. gar.

4 14. 14. 15.

17. 1j. 11. 11.

1. 1. 11. 1. 1. 1.

W R p r 6

II.

LI.a7.

LI. u7.

1I.a 7. 1.n7.

11.u .

101.506 98, 0 6

20, 60b2 121 002 79, 90b2 105.502 21,B 75 ba 26, 00 bz G

169, 00b2z B

78, 60 bz G 119, 1062 69, 50 ba 100, 50b2 11, Sobz 14. 25b2 17, 10bæ2 103 40b2 38, 50 G

96. 75b2 25, 90 b2

128. 50b2

11.n7.

119.70 ba

55, 75bz B

0 —— D dd 000

0 t- X

K 2X 1ẽ“ iini,

Oberhess. St. gar.

Osst. Nord westb. do. Lit. B. Reich. Prd. (44g.) EKpr. Rudolfsb. gar. Rumãnier

2

Schweiz. Unionsb. do. Westbh. . Sudöst. (Lomb.).

CC OO

2

do. Rien.

Alsendabn-Prlorltita-Aktlen and Obligationen.

Aachen-Mastrichter . do. II. Em. do. III. Em.

Bergisch-Mãrk.

40. II. Ser.

do. do. do. do. qs. do. 40

do.

do.

Borlin-Gdörlitzer. N ;

40. do.

Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em.

Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. do. ät G... do. 2 do. Lit. K... do. .

Borlin - Stettiner I. Em.

do. II. Era. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar.

do. V. Em.

do. VI. Em. 330 / gar. Um.

do. VII. R

Brannschweigische. Sresl - Eèchw.· Freib.Lt.P. do. Lit. FE. F. do. Lit. G... do. Lit. H... do. . 460. ö do. de 1876 . Cõle- Crefelder

de e O Q - QM M t, ö

* * * To

1

J. Ser.

Aach. Düsseld. IJ. Em. do. do. II. Ena. do. do. do. Duüsseld. -Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Sosst J. er. do. do. II. Ser do. Nordb. Er.W. ... do. Bahr. -C. -K. Cl. I. Ser.

do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter

i. Em. 4]

C , , s, ᷣ‚ , = ᷣ‚ d 6 , , o, m r r m , r r 0 0 , O , O ö e e e, o o oe, O.

2

IT,. 75et. ba B 112, 50 ba 121, 40b2

x gs. Mb B

17. 10b2 42, 00b2 6. 75bz 6

7. 55,70 B

7. 49, 6002

7. 82, S0 82, 60

7. 45.306

7. 33. 8062 B 176, 75 B

17. 106

7. IG. 0 o G

106,002 77,2562

J7J. 192.506 7. 57,50 6G 7. 42, 00b2 40, 30ba G

14 25b2

7 105. 1b

8, 1062 G 24,00 B

41756

7.38. 50 ba

C G G, , , = . O = O.

AI. a. III. 5 1

I. u. ĩs7. ö u. 17.

17.

17.

17.

11.

n. 1st.

.n. 17.

4

177.

8 8 G 8 g GE

296

A C A C G A

8e eee e.

14. u. 1 / 10. 14 u. 16.

LI. n. 17.

. , . i . . u. ĩ /. JI. u. III. n. ĩsJ. 4 u. I.

14 u. 1 /i60. 14.1.4160. II. u. 17. 1IMa n. i / 10. 14.1. 116. 14. . 14160. 1. n. II. 1sI. n. 177. 1I. u. 17. 14. i ib.

185, 50b2

90.006

go, 50 G 1090,50 6 100,506 S4 40b2 S4. 402 77.506 99, 000

90 OM ß

.

*

*

*

I05 20b06kkf. Is. Gba G i625 B

94,50 G 1093.50 B kl. f. 92,50 6 s7. 90, 75ba G 96, 90 ba 95.756 95,256 El. f.

83 96 B gz 56 6 166 756 92 5 B 76 6

96 000

90 50g 89, 75bꝛ2 89, 752

96. 00B El. f.

98.506 gr. f. 98.006 El. 102 7062 B

ö

2400 601 XI.

103, 00b2 G

11 P2099 O-

101. 75ba B

do

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do.

Rheinische

II. Em II. Em. III. Em.

33 gar. II. Em. . V. Em. ; VI. Em. Halle-Sorau- Guben gek. do. v. St. gar. conv. Hannov. - Altenbek. I. Em. II. Em. do. III. gar. Mgd. -Hbst. Märkisch-Posener ... Magdeb. Helberstãdter von 1865

. gar. Lit. E. gar. 3 Lit Lit. G. 4

1H. 41 v. 1869 5 1/1. n. v. 1873 4 v. 1874 43 (Brieg - Neisse) 4] 11. (Cosel - Oderb.) 4 I.. u.

h ö 5 111. ¶BHiederschl. vghb. 3x 11. Gtargard- Posen) 4 1/4. u. II. Em. 4 14. u. I/ I0. 14. n. 1.10. 7101. 6096

gar. Em. do. do.

. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer

do. II. EV. V. St. gar.

* —— 491 /. r I. 47 II4. .

1

5

ö 55383 67 ̃ 4 II. u. 17. 4 u. 1/6.

S -, D , O, O.

4 J

19 1 1I. 1. 117. 41 11. u. 17. l0l, Q ba 41 99.006 17 1I. a. 17. von 1877 47 1/1. u. IF. 96,25 6 kl. f. Magdehurg Wittenberge do. * Magdeb. Leipa. Pr. Fit. * Lit. . 4 1/1. n. Münst. Ensch. v. St. g r. z Niederschi. Mark. I. Ser. do. II. Ser. à 63 Thlr. 4 N. Ii. GOblig. I. u. Il. Ser. III. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 5 Oberschlesische

1 ö 17. 99, 00 b2 S5. 25bz 6 I0Ol.30b2 96, 50 G

7 oba

8 9 9 8 e e e g.

5 P. 44

ö

*

1

17. 117. 100,40 B 17. , . 1716. 14. 1/109. 99, 00ba B II. u. 1/10. 14. n. 1/19. 103,50 B n. 17. 101, 602 KI. f. 1, .nu. 17. 99, 50 & u. 17. u. II. n. 17. 95.50 6 I. u. 1/7. 100259 17. 100,25 B 110.

1 do. III. Em. v. 58 u. 60 431 / ö . 61 4 d0o. do. v. 1865. . 4 do. do. 1863, 7 u. 75 5 do. do. v. 1874 .. 5 Rhein- Nah v. S. gr. I. Em. 4 do. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie .. do, , . g do. IV. Serie .. do. V. Seris .. ö,. ie,

47

Coln - Mindener J. Em. 4 III. 1. 17109000 ĩ 5 117 a. 1M.ibi 75 n

.

4 14u. 1/10. 90 Qοba2

I i u. 1160. 55 556

4 1 ua. IG. 91, 55ba . t.

* 11. n. 1. 35h

4 1 a. 1si6.

14. u. 1/16.

4 u. IG. i655 B

97, 30bꝛ 100. 20ba &

S8 7obꝛ

7,50 B kl. f. 72. 50b2 6

O5, Oha

Ih 5h G. M. t. hl. Iba d Ie 66

775d M.. rd

Io so B M. f.

98, I5 6 8, 75 6

lol, 50 G 9 Miba B

99. 00b2z B

101, 60b2 l. .

do. do, do.

Chemnitz-Komotau Lübeck Büchen garant. 43 1/1. u. 1/7. Main- Ludwigshafen gar. 5

do. 1875 do. 1876

Werrabahn I. Em. ;

w

5 ö ͤ 171i. n. 17.

g4, 252 101,7 0ba B

l04 00B

II3. u. J9. 102.30 et. bꝛ & 1II3. n. 1.9. 102090ba 6G 4. u. 119.

do. Dux - Prag do.

dè.

Livorno

Pilsen-Priesen

Theiss habn

d0. Ostbahn do. do. Vorarlberger do. gar. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

Baltische

98 00b2 G6

Ostrau-Friedlander ...

Raab- Graz (Prãm. Anl.) 4 Sch weia gentr. a. N. O. B. 5

Ung. - Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

Mähr. Schles. Centralb. II. Ser. Fr. Oest. · Erz. Stsb., alte gar. 1874 do. Ergänzungsnet? gar. Oesterr.- Franz. Staatsb. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar.

do. Lit. B. (Elbethal) ECronprina-Rudolf- B. gar. 69er gar. Erpr. Rud.· B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Sũudõst. B. ( Lomb.) gar. nens gar. do. Lb. Bons v. 877 do. do. v.¶1878 do. do. Oblig.

13

Brest - Grajewo .. Charkow-Asow gar. ... do. in Æ à 20, 0 Mx gar. 5

Albrechts bahn (gar.) . . 5 16. u. 111. Dur- Bodenbach . .... 5 1I. a. 17.

nens. . 5

Flisabeth- Westbahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5

Gömörer Eisenb. - Pfdbr. 5 I / Gotthardbahn I. u. II. Ser. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nord bahn ECaschau - Oderberg gar.

14. u. 110.

2 C Mt

2 5

14. u. 1/10. 63, 49etba 6 14. u. 1/10. 52, 996 17. 80. 30b2 B I7. IS. 30etba & 17. 77, 50ba 6 17. 77,0900 X2. u. 1/8. 71, 99ba G 17. 57, 40etba B 110. 57, 40etba B

S6. 25 6

17. 52, 40b2 B 1I7. 1/10. ö 17. 52.50 6 1514. . i0. 64. 25b2 6 14. n. 1/10. 92, 50 3 15. u. 1/11. 13. u. 19. 49. 50etba G 14.1. I/ 10. 47 90baB

61.206

5 II. u. 1/7. 6 25b26

Lemberg- Czernowitz gar. ß

II. Em. 5 gar. If. Em. IV. Em. 5 t.

S ö de G Ge ee d, d.

O C O φ⏑’— ᷣ/

w

1. a. 17. 13. a. 1.9.

54 80ba 6 54.006 62,00 6 62, 0 etw. ba B Fa. 30 B 49.256 12,752

1/3. a. 1/9. 311.902 1/3. u. 1/9. 296.00 13. 1. 19. 295, 75ba II3. u. II9. 94 0060 5. u. 111. 93.7066 1/3. u. 19. 70, 10b2 15. u. 1/11. 57, 60b2 L4.n. 1/10. 59, 25 ba 6G 4a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 62, 0906 LI. u. II7. E30, 00ba 4a. 1/10. 229. 006 1/3. n. 19. 101, 009 II3. u. 19. 102 006 II. u. 17. 76, 50ba B II. u. II7. 78.0060 I. u. 17.58 00ba 6 13. u. 19. 86 75ba I3. n. I9. 79. 25b2*

56, 25 etw. ba G 56, 00 etw. ba B