1877 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 6. Januar, Nachmittags. (W. T. B)

r (Schlussbericht). Umsatz 30, 00 B., davon far Szekulation und Erport 10000 B. Steig-nd. Ankünite unge- fahr J d. höher.

zliddl. Orleans 74, middl. fair Orleans 74. middl. amerika- nische 784, fair Dhollerah 53, middl. fair Dhollerah 55/18, good mise! Dhollerah 5lz, good middl. fair Dhollerah 53, middl. Dhollerah 43, fair tzengal 44, good fair Brogen nem tan Gamra —, good tir Qumrnd 5iisis, air Madras H' /is fair Fernam 6is / 1s, fair Smyrna 5, fair Egyptian 64, good tfrir Egyptian 7.

Hearks, 6. Javuar. Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlassbsricht).! Weiren behauptet, pr. Januar 29, 50, pr. Februar 29, 75, pr. März- April 30 50, pr. März- Juni 31.5). MNehl fest, pr. Januar 64,50, pr. Februar 65,60 pr. März- pril 66, 0), ꝑr. Mära-Juni 66,75. Rüböl fest, Br. Januar gö5 O0, pr. März-àpril 9], 0). Fr. Malr-August 97, 25, pe. September-

*

PEarla, 6. Jannar, Mittags. (X. T. B.)

Rohzucker matt, Nr. 1013 pr. Januar pr. 10) Rilogr. 79, 25, Nr. 7/9 pr. Januar pr 100 Kilogr. S409). Feisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 106 Kilogr. gr. Januar S7, 50, pr. Febraar 88 00, pr. Januar-April 88, 75, per März- Juni 90.09.

Wen- Tork, 6. Januar. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Vaarenberieht. Baumwolls in Nen-Tork 134, do. in Ner- Orleans 124. Petroleum in Nexn-Tork 27, do. in Philadelphia 27. Mehl 5 D. 95 0. Rother Frühjahrsweigzen 1 D. 43 C. Mais (old. mired) 64 0. Zucker (Tair refioing Muscovadas, 9g. Kaffee (Rio-) 203. Schmal (Marke Wileor) 12 C. Speck (hart clear) 93 C. Getrs:defracht 6.

Anus welse vom Ennken ete. Woohen-Uebersloht von 2 deutschen Zettelbanken per ultimo

Hypothekenbank ln Hamburg. Status per ultimo Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 5.

Ausreichnunmg vom Aetiem, Compons ete.

Chemnitz Romotauer Elsenbahbn. Umtausch der Gutscheine gegen 37/9 Königlich Sächsische Rente ab 15. Januar bei der Cen- tralbauk für Industrie und Handel in Berlin; s. Ins. in Nr. 5.

Auszahnhumgen.

Bayerlsohe Hypotheken- und Weohselbank. Diridende und Superdividen je pro 2. semester 1876 mit 54 S dei der Subd rek- tion in Berlin; s. Ins. in Nr. 5.

Kerlim, S. Jannar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 2919 Stück, Schweine 815 Stück, Schafrieh 5414 Stück, Käl ber 1193 Stück.

Fleischpreise.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Dezemher 95.00. Spirits behauptet, pr. Januar 67, 50, pr. Mai- August 70,25. Faris, 6. Januar, Abends 6 Uhr. (VG. T. B.) Produktenmarkt. Hehl behauptet, pr. Januar 64,50, pr. Pebrnar 65, 00, pr. März-Abril 5. 75, pr. März-nni 66, 75.

Dezember; s. unter Ius. der Nr. 5. KNorddeutsohe Grund- Credit Bank. Geschäfts Uebersicht per ultimo Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 5.

Weimarlsohe Bank. Monate-Uebersicht am 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 5. ö

** ——

höchster mittel niedrigster

. 38 37 n 42 —435 4 39—2 * 2 Ue Bost⸗-Anstalten nehmen Geftellung an; 1 ‚. . Fijo 36 t. . K 1 . . J für wer ge,, den Post · Aunftalttn auch dir cee , * o. 21— 2 2 für das Hierteljahr. ; SV. Wiltelmstr. No. 32. l ./ . weeenereis fun zen Kaum einer arne 80 . ö ö dition: 8x. Wilhelmst ; .

und Ansprüchen gãnzlich und für immer ausge⸗ w. ö ; ö Berlin, Dienstaa, den 9. Januar, Abends.

schlossen werden sollen. a Cto. 431.1.) Riga, Rathhaus, im Vogteigerichte, den 15. a, n. 6. 3 ö ö 3. z ö r i Sr. Annigli i 'brinz ihrem Leben und Eigenthum zu schützen entschlossen sei. Nach- 6 *. kee, n, K n , . fee, l wollt . hre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Worten 9 er ,, 66 3 er,, . Kronprinzessin empfing um 4 Uhr achmittag: den Besuch Das dem Vize⸗Konsu 9 . 8 önigli i zürttemberg. en Regierung errichtete Denkma esteht ar ir g . i e,. ar at ö. . 23 6 e , weer hohen Obelisk von kärarischem Marmor . j 3. . rie uschen Vize⸗Konsul August von Graevenitz Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestä⸗ meuchlings ermordet am 18. Senteinber 16:5. ten haben auf die an Allerhöchstdieselben Seitens des hie⸗ In Beziehung auf dis geetzlich Stempel⸗ sigen Magistrats aus Anlaß des Jahreswechsels gerichteten abgabe Ron Prozent des Werthes des deraußẽrten IYluckwunschadressen mit nachstehenden Dankschreiben ge⸗ Grundstückes im Falle der freiwilligen Veräußerung antwortet: . desfelben! hat der Straffenat des Ober- Tribun als in „Ich danke dem Magistrate erfreuten Herzens für die Mir zum einem Erkenntniß vom 7 Dezember 186 igende rn h; Beginn des Jahres gewidmeten Wünsche und erwidere dieselben mit ausgesprochen: 1) Die Angabe eines . . * 1 der Versicherung, daß Ich das stete Bestreben des Magistrats im Ver⸗ als Stempelsteuer⸗ n, ,, zug , h nenn ein mit der Bürgerschaftsvertretung das Gedeihen der Stadt Berlin ein rechts verbindlicher, crit i. . ö cht zu fördern, mit anerkennender Theilnahme verfolge. Unter den in der r, . a , n, 2. e er . Adeefse aulgestelten Ses dann, . ö. . . 4 . n, ,, Grundstüͤckes ist kein nothwendiges Erforder⸗ gern auf den siebenzigiährigen Ziitraum utück, wahrend 2 86 niß des Thatbestandes der Stempelsteuer⸗Defraudation. Kom⸗ den Degen des vaterländischen Heeres getragen habe. Dabei stellt men die Kontrahenten der gerichtlichen Aufforderung durch sich Mir nicht allein die günstige Wandlung, welche der preußische die Angabe eines geringeren Werthes zuvor, so sind sie gleich⸗ Staat und mit ihm das in seiner Einigung nunmehr beharrlich fort⸗ falls als Defraudanten zu bestrafen. 3) Giebt nur . schreitende Deutsche Reich innerlich wie äußerlich erfahren hat, son⸗ der beiden Interessenten die betr. Werthserklärung ab u dern auch der mächtige Aufschwung vor Augen, mit welchem das Gemeindewesen Berlins der großen Entwickelung des Ganzen gefolgt

widerspricht der Andere dieser Erklärung nächt, so Jin bei de . Stempelsteuer⸗Defraudation zu bestrafen, falls ist. Die Bedeutung desselben läßt sich durch eine zeitweise Störung ebenso wenig herabdrücken, als seine berechtigte Bewegung sich auf

ein geringerer Werth angegeben worden ist. Der Kaiserliche Vize⸗Konsul zu Weymouth, W. Ro⸗ die Dauer einer Hemmung unterwerfen wird. Obwohl daher die Gegenwart kein überall erfreuliches Bild darbietet, so darf doch

i Mit der interimisti⸗

berts, ist am 28. v. Mts. versterben. Mi erin schen . des Vize⸗Konsulats ist Herr William

Berlin ohne schwere Befürch. en min die Zukunft blicken. Wenn

namentlich für die Fortdauer des Friedens Besorgniß gehegt wird,

Smith betraut worden. Bayern. München, 6. Januar. Wie die „Allg. Itg.“ so habe Ich Grund ju der Hoffnung, daß Meine unablässigen Be⸗ mühungen, jede Störung desselben wenigstens weit ab von den Inter⸗

itthei ( Köni ions-Rath Dr. v. Ziegler

mittheilt, hat der König dem Legations⸗ Rath 2 e

3428 60 L die Funktion , ,, 3 . . .

P 4 4 53. itt. . à 509 Fl. 857 Ml 8 X 2 g hleib werden. der „Volks freund“ mitt hei ö a ie hiesi e P ze ) n ͤ 2

14 3. Nr. 4 24 34 44 133 721 8319 1184 1222 essen des Vaterlandes , nicht ohne * here j mo tan ö Wahlcomité die Erlgubniß zum wn, e.

k u für die Glück seines Wahlaufrufs an den öffentlichen Straßen un Fürst von Bismarck „Ich danke dem Magistrate von Berlin für die Glück⸗ und

33 ; Segenswünsche, mit welchen er Mich zum Jahreswechsel erfreut hat.

Bekanntmachung. Es hat Mir aufrichtige Genugthuung gewährt, die Gesinnungen

. e. k 2043 2048 2166 sagt 2353 A46 3129 3264 3269 3642 4147 5567 Plätze : , 2 ö. 3 . . W Plätzen wegen zweier darin enthaltenen ö . . 735 7i61iß und 782 38 Stuck . Dresden, 4. Januar. (Dr. J) Vom An⸗ e obo gsf, n, een, ' get 1 . h . 5 , 4 der Ober-Rechnungs⸗ lLitt. G. 3 10990 Fl. 1714 d 29 J. Nr. 136 Laut telegraphischer Mittheilung der Königlich preußischen warmer Anhänglichkeit wieder zu finden, welchen Wir stetẽ in Unserer . wesentlich erweiterte Wirksamkeit zuge⸗ 415 787 833 902 10915 103 1444 197i und 2170 Bezirksregierung zu Oppeln ist das Auftreten der Rinderpest Hauptstadt begegnen. Möge der Magistrat überzeugt sein, daß es ,. *r von den einzelnen Ministerien unabhängigen D160. Stück über 146 GI. oder ce s, sos. auf dem Dominium Klutschau und, Kaltwasser im Kreise Mein Streben auch fortan bleiben wird, allen höheren und geistigen . lediglich den Gesammt⸗Ministerium untergeordneten Re⸗ Groß Strelitz, Proxinz Schlesien, . en Interessen Berlins eine aufrichtige und ernste Theil nahme zu widmen vistons behörde lag bisher in der Hauptsache nur die 6 k— 53 . . . H benachrichtigt, ö K . i en G. Jun yz und die Entwickelung aller gemeinnützigen Werke nach Kräften zu und Justifikation der Rechnungen ob, welche von den sie die Kapitalbeträge, deren Verzi att Seite 192 ; S j ß⸗ 386 . ken r e, e ee, , mn gn . (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 147) angeordneten Sicherheits maß⸗ fördern. . 187 sowohl bei dem Bankhause Yt. A. von Roth—⸗ regeln sind sofort nach Konstatirung der Seuche zur Aus⸗ Berlin, 2. Januar 1800 schils CF Söhne in Frankfurt a. M., als auch führung gelangt. bei. der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Berlin, den 9. Januar 1877. Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen ! Das Reichskanzler⸗Amt. Negierungs⸗Hauptkasse, bei der Königl. Staats⸗ Hofmann schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der König⸗ 8 3 lichen Kreiskasse, in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons und zwar nach dem 1. April 1877 fälligen Zinscoupons Ser. II. Nr. 2 bis 8 und Talon resp. nach dem 1. Oktober 1877 fälligen Zinscoupons Ser. II. Nr. 3 bis 8 und Talon erheben kön⸗

Rindvieh pro 100 Pid. .

11

Wochen⸗ Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 39. resp. 31. Dezember 1876. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) ,

Gegen Gegen agli egen erbind⸗ Gegen Geg Geg Täglich G Verbind⸗ Geg Wechsel die Noten die fällige die lichkeiten die echlel. Vor⸗ Vor Umlauf. Vor Verbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ woche. woche.

woche. lichkeiten. woche. digung. woche. M6 469 4 16,177 60, 578 * 11420 766, lo. 4 30220 141,158 25235 42070 - 7264 zg; = i gg Gs, ähs , ii sis it ö, sg ö 15 ohr Hö, sizig g 163 z , d', = 6h, ii r iss e = Ilz ösß— 3 ghz 412 37315 212 177 ,, , , , . 1855354 957 3547 21463 6933 I] 35715 P 12775 33351 235 1335 or be, . zii os —=— 736 1 33553 * 1.555 5651. 333 373 r s34 . 2896 dis 4 is 9606564 5 73 = T ,,, , s FF

Di R T ss doi ss Ts sss ot dr Ti- 1876, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts

vom 23. November 1876 gegen den Militärpflich⸗ tigen, Schuhmacher Friedrich Häusler aus Werm— lage, Kreis Calau, am 6. April 1853 daselbst ge⸗ boren, wegen Verletzung der Wehrpflicht, und zwar weil er in den Jahren 1874 bis 1876 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht hat, daß er nach erreichtem militärpflichtigem Alter, sich außerhalb des Bundesgebiets aufhält, aus 5. 140 R St. G. B: die Untersuchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren auf den 5. April 1877, Mittags 123 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt worden. Der Angeklagte wird zu dem⸗ selben mit der Auflage vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, auch die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

1877.

e. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . lc Thicrarzte Gerhard Wilhelm Hollen der zu Rees den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.

. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. , .

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

Summa

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 9. Januar. Opernhaus. (8. Vorstellung. lick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. (Frl. Colombier als

Gast.)

Schauspielhaus. (8. Vorstellung) . Die Braut von Messina, oder; Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch, den 10. Januar. Qpernhaus. (3. Vor⸗ stellung) Die Hugenotten. Oper in 5 Abthei⸗ lungen nach Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspiel haus. (9. Vorstellung) Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar. . in 1 Akt von Adolf Willbrandt. Anfang

r.

Saal ⸗Theater. Dienstag, den 9. Januar. Han pluie et le henu temps. Comédie en Lacte de Mr. Léon Gorlan. Le pinno de Kerthe. Comédie en 1 acte de Mrs. Théodore Barrière et Jules Lorin. Edgard et sa homme. Vaude- ville en 1 acte de Mrs. Labiche et Marc *iechel.

Donnerstag, den 11. Januar. Lroisièms représen- tation de: Nos Intimes. Comédie en 4 actes de Mr. Victorien Sardou. Anfang 7 Uhr.

Die französischen Theater⸗Vorstellungen finden in der Folge Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt.

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 νυ 50 J. Parquet⸗Loge 3 M 50 J. Parquet 2 M 50 8. Parterre⸗Loge 2 AM Galerie 1 46

4 Meiges vormals Nassauisches Staatsaule von 7,200,000 Fl. . d. 30. September 13 Bei der am 11. d. Mts, stattgefundenen zehnten

k . r ich nn des unter

ermittelung de ankhauses A. von Pt h⸗ z j * schild Söhne in Frankfurt a. M. , Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzins⸗ Pösgigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von licher Schatzanw eisungen im Betrage von 14,300, 000 7206 009 Fl., d. d. 39. September 1862, sind Vom 17. November 1876. ; . nachverzeichnete Obligationen gezogen worden: Auf Grund der durch das Gesetz, betreffend die Auf⸗ . Zur dug g ng . * ö. , nahme einer Anleihe für Zwecke der . . .

, Fl. = 17 35. Nr. J 1875 eichs⸗Gesetzbla zo 158 1513 Dis 2669 * 295 3 raphenverwaltung vom . Janmar br ils , gn, d, , , . , e unt burech bas reh, Keireffe nbi n, ö4g3 zog] S6 563 s e S5 /0 Sori 5s I6./ Anleihe für zwecke der Telegraphenverwaltung, om S3. Ha= ösöh und 55665 28 Stück über 35605 Fl. ver zug 18375 (Reichs- Gesetzälatt Seite 1) mir ertheilten Ermäch— 18000 04 4. Litt. 09. 3 200 Fl. 342 t 865 3. tigung habe ich bestimmt, daß ö.

Nr. 732 577 199 1275 1373 1455 1895 und 1868 I) zur Bestreitung von einmaligen Ausgaben der Telegraphen⸗ 58 Stück über, 1607 Fl. oder 2142 6 55 3. zerwallung verzinsliche Schatzanweisungen im Gesammt- Hit Han bh e Fl. , F, g Rin, ne ö „betrage von Sechs Millionen dreihundertausend Mark, und . 3 26 2 k r. . 3 . . Abschnitten von je Eintausend, Zehntgusend, 3 85 4023 4206 4268 5758 5004 5 , . ̃ i zh Ils; diä 336 Nh re, drr Cäs sss? Fünszigtaufend und Einhunderttausend 3 Serie l. 6655 7257 72657 7278 7105 7612 7622 und 7638 ber Neichs Schatzanweifungen vom Jahre z . 37 Stück über 185500 Fl. oder 317714 ½ 183. zur Bestreitung von einmaligen Ausgaben der Marine⸗ Litt. G. à 19090 Fl. 1714 606 28 J. Nr. 52 4655 verwaltung verzinsliche Schatzanweisungen im Gesammt⸗ betrage von Acht Millionen Mark, und zwar gleichfalls in eiche ten von jet Eintausend, Zehntausend, Fünfzig⸗

sr h 85. ro g i. 1777 und 26329

w ö . 22 Stück über 10, oder 17, 142 A 90

werd * Angekl⸗ = 8 . 3. ] 9

erden können. Im J. der Angeklagte nicht er laufen b und Einhunderttaufend Mark (Serie II. der Reichs⸗-Schatzanweisungen vom Jahre 1876)

den können. Im Falle. nich Summa S3 Stück über 32, 900 Fi. os scheint, wird mit der Üntersuchung und Entscheid ick a 1 JJ . Entscheidung Sö4go ait. Lz. Zur Rüczainng anf den sgegeben werden. 3. ; ö Zinssatz dieser Schatzanweisungen habe ich auf 3

87 1. Oktober 1877. Litt. N. à 100 Fl. 171 4 Spremberg, den 23. November 1876. ; ; i. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 145 J. Nr. 1633 1943 1053 1063 10973 1983 e ee e i zrozent für das Jahr und, die Dauer ihrer Umlgusszeit au . 5 nämlich für die Serie J. vom 23. Oktober 1876

1093 1492 2238 3174 4274 4286 5233 5243 5253 ö 58587 und 5897 26 Stück über 2600 Fl. oder bis 23. Januar 1877 und für die Serie II. vom 17. Novem⸗ ber 1876 bis J7. Februar 1877 festgesetzt. . Die Jieich chu den ger waltung ist wegen Ausfertigung

4457 ƽ 18 4. Litt. O. à 200 FI. = 347 40 S6 3. Nr. 58 168 520 651 661 762 798 1317

der Schatzanweifungen mit näherer Unweisung versehen worden.

Varzin, den 17. November 1876.

1430 und 1480 10 Stück über 2000 Fl. oder Der Reichskanzler.

Deutsches Reich.

Stadt- Theater. Dienstag: Elftes Ensemble⸗

Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Herrn Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. (Parquet 2.0, Logen 4,00 4. u. s. w.)

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Vational-Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Bandmann: Hamlet. Mittwoch: Aschenbrödel. Zaubermärchen in 6 Bildern zum Benefiz für den Verfasser Herrn C. A. Görner.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Dombey und Sohn Schauspiel in 4 Akten nach dem gleichnamigen Roman Dickens von Adolph Reich. Anfang 77 Uhr. Preise der Plätze: Parquet u. Balkonloge 24M, (vordere Reihe 2 4106 25 7 I. Parquet 1 6 50 83, I. Parquet (hintere Reihe 1 S), II. Parquet, Mittel⸗ u. Seiten⸗ balkon 75 3, CEätrée 50 .

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

loste] Resubhastations⸗-Patent.

Das dem Steinhändler Ernst Dickhoff ge⸗ hörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee Band IV. BI. Nr. 96 verzeichnete nebst 8. . . r en 30. Januar „Vormittags 11 Uhr, . ; Familien⸗ Nachrichten. an hiesiger enen nn, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor Verlobt: Frl. Louise Hesse mit Hrn. Amtsrichter im Wege der Resubhastation öffentlich an den stellung Vormittags im Abend-⸗Kassenlokale der Metger (Hildesheim Duderfstadtz. Verw. NMeistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ 1 Marh Ann Gonditt, geb. Voung, mit Hrn. über die Ertheilung des Zuschlags straße) und zwar: Für auf Meldungen reservirte aumeister Louis v Francheville (Memel). Frl. den 2. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, Billets mit 509 Aufgeld an Sonn und Festtagen . Simon mit Hrn. Referendar Dr. zur. ebendort verkündet werden, von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 107— Richard Hagemann (Halle a. S. Döhlen bei Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— 11 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ Dresden). steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ und Festtagen von 12—1 Uhr, an den Wochentagen Verehelicht: Hr. Major und Bataillons-Com- Flächenmaß von 50, is Ar mit einem Reinertrag von von Uig=iz Uhr und Abends an der Abendkässe mandeur Carl v. Glisczinski mit Frl. Paula v. I592 „66 veranlagt. im Vestibul' des Concertsaales (Eingang von der Podewils (Stargard in Pommern). Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ Taubenstraße) J Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor H. Büchsel buchblatts ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Meldungen auf reservirte Plätze für simmtliche (Niederfinow). Hrn. Premier Lieutenant Frei- das Grundstück betreffende Nachweisungen und be— Vorstellungen der Saison wolle man gefälligst herrn v. Ardenne (Berlin). Hrn. Dr. Rehrmann sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. schriftlich an den Direktor Neumann, Steglitzer⸗ (Lübben). Hrn. Hauptinann a. D. Gustav A. 3 einzusehen. straße Nr. 69, richten. . . Schenck (Glatz. Gine Tochter: Hrn. Gra. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— Gin Abonnement zu ermäßigten Preisen findet fen Matuschka (Bechauj. Hrn. Major Meyrick weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra— nicht statt. Braun schweig). gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ V Gestorben;: Hr. Oberförster Wilhelm Enge getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Rallner- Theater. Dienstag: Zum 17. (Finckenste in). Frl. Laura v. Szerdahelyi (Dan⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Male: Der Löwe dez Tages. Posse mit Ge— ic Frl. Therese v. Rappard Duikurg) Hr. 6 spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ sang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung Premier Lieutenant 35 D. Ianatz Freiherr v. n Ven den 23. Dez ins Originalstoffes von S. ornauer. Stillfried⸗Rattonitz (Breslau). Frau Rittmeister erlin, den 23. Deiember 1876. ; q eines Originalstoff ö. glisabeth Fr 28 ** Königliches Kreisgericht nen. Die Geldbeträge der etwa fehlenden = Mittwoch und folgende Tage: Der Löwe des Ilabe . R Breidenbach zu Breiden⸗ g ng er, n, , ,. stgeldsich ; ruchzugchend ĩ . Tages. stein, geb, Saifert (Berlin) Hr. Stabgarzt Dr. Der Subhastations⸗Richter. entgeldlich zurücsugebenden Zinscoupons, werden Schinidt CPöts dam) Hr. Pastot Rudolf Haseri an dem zu zahlenden Kapitale zurüdbehalten. Srist ow) Soll die Einloͤsung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse in Wiesbaden, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt 4. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs -Termine eingereicht werden können. Rückständig sind noch: Jus der Verloosung auf den 1. April 1873 Lit. N. Nr. 656; auf den 1. Okto⸗ ber 1873 Lit. N. Nr. 1929, Lit. B. Nr. 10930 4212 und 6138; auf den 1. April 1874 Lit. N. Nr. 4491 und 4511; auf den 1. Oktober 1874 Lit. O. Nr. 595, Lit, P. Nr. 3978; auf den 1. April 1875 Lit. X. Nr. 342 S52 1349; auf den 1. Oktober 1875 Lit. N. Nr. 124 S50 88606 1397 1739 5216 5224, Lit. G. Nr. 1661, Lit. P. Nr. 16 935 1183 1649, 647 7957, Lit. 0. Nr. 1956; auf den 1. April 1876 Lit. N. Nr. 1343 1353 1363 2579 4401 5641, Lit. O. Nr. 513 1457 1709, Lit. P. Nr. 2 605 934 2459 3201 4202, Lit. G0. Nr. 990; auf den 1. Okto⸗ ber 1876 Lit. N. Nr. 216 246 680 700 1188 1198 1571 2985 3234 5372 5642, Lit. O9 . Nr. 194 395 S800, Lit. P. Nr. 699 775 1239 2975 5821 6872, Lit. G. Nr. 1421. Wiesbaden, den 14. Dezember 1876. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb

Pomologisches Institut in Reutlingen. Das Sommerhalbjahr der höheren Lehranstalt und der Gartenbauschule, zugleich der

theoretischpraktische Kursus für Baumwärter und Obstgärtner beginnt den 5. März 1877. Statuten stehen gratis und franko zu Diensten. ö ö 3 1877

Veuts cher Personal- Kalender. 9. Jamun.

1499. Johann Cicero, Kurfürst ven Brandenburg f.

1634. Job. Thurnmayr, genanvt Atentinus F.

Summa: S4 Stück über 33,600 Fl. oder 57,600 M Die Inhaber dieser Obligationen

Lentréalkaffen des Landes und von den bei den Mi⸗ , anderen Oberbehoörden unmittelbar . ö . . stehenden Kassen abgelegt werden. Von nun. 9 U zt = Bei dem Bundesamt für das Heimgthwesen sie auch die Bestimmung, die ubrigen zum e ind ühr sind in dem am 1. Dezember 1876 abgelaufenen Geschãftsjahre wichtigen Rechnungen, welche von den cn dsr ent hen 340 Spruchsachen gegen 329 im Vorjahre eingegangen, Mit der Ministerien und anderen oberen . ger ö den aus dem Vorjahre unerledigt übernommenen Spruchsachen justiftzirt werden, ihrerfeits einer weiteren rie ; ne. (20) waren im Ganzen 360 Sachen zu bearbeiten, von wel en wersen und auf diefe Weise eine gontrolf i * e nne durch Zurücknahme des Rechtsmittels 8, durch Erkenntniß oder Sta atsrechnungswesen und. nber den, gelen ö ,, Veweisrefolnt in 25 Sitzungen 297 zusammen 306, bis zum halt auszuüben. Diese weitere Nie sian uh . 5 Schlusse des m zur Erledigung gelangten und ,, ö. . n. di , ,, ; der selben 39 w. 4 ö e u rtr . Rechnungs⸗ Es ist vor einiger Zeit an dieser Stelle mitgetheilt jenigen ,,, . ö. ,. 96.

den, daß dem ermordeten Kaiserlichen Vize⸗Konsul von führer gehbren,; noch bef k . in Paysandu auf Kosten der uruguayischen formellen Einrichtungen 2 . fir, ien rin e, ee. Regi auf dem dortigen Kirchhofe ein Grabdenkmal Rücksicht auf Einfachheit, 4 k . solle. Die Einweihung des Monumentes de , ,, gar, n,, 6. 2 .

* * f. * C 2 *. 9. 1 ö . 1

2 ö d J 6 3 e , , nachgewiesenen Geschäftsvorfälle sich gründen, mit den bestehenden Gesetzen, Verordnungen, Regle⸗

unden. . . jserliche Konful i ronn ö In der Feierlichkeit hatte sich der Kaiserliche Konsul in chen ken westhe, Worschrijten überein 3 . ments, Zahlungsetats und sonstig dsãtze allenthalben

evi W Diehl, als Vertreter des auf einer Reise m n. 2 ee, . 1 ö. begriffenen Kaiserlichen Minister⸗ stimmen, ob die G. ö ,, Jäesidenten von. Holleben, in Begleitung n , . K nl an öanden Ergen ssen S P. Schiff *. Kapitän von Kaldl, un es 1 8 J Staatsinteressen Abän⸗ S. Mt., Schiff m mYmbhe en nn je in der Verwaltung, zur Beförderung der Staatsintére)

arinepfarrers eL eingefunden. Auch hatten die in er Ver ung, 3 3 . Die bierbei von der- . . we en,. Vertreter, sowie die . nöthig oder an . 6 ö e, Bemer⸗ i, Paysandüs von dem dortigen Polizeipräfekten, Oberst 6 ieh u , . 26. är, 6 i rr Min e. itche s inladungen erhalten. ungen , ,, r re, . ontstehen zwis ide 6 e ne, nr ug pf . ansässigen Dentschen rium zur Erledigung ,,, vollzahlig' erschienen, auch die sonstige Theilnahme war Meinung verschie den he ten ichn ug angezeigt. Damit aber waren vollzählig . Morgens um j0 Uhr bewegte sich der sammt⸗Ministerium zur 6 inn, 9 2 ert weiten te 3 . be olsen Pre fe nr aus nach dem Kirchhof, wo 3 w ,, sie fi n, * 2 z 7 ö si U abe E 9 . . ö 352 3. n, ien von k n . e ber mit den nöthigen . J , 2 aun dern dnl PoltzetPräseften otcheyerrh und Hörden jede bei Erüsugh 3 . ö. 3 Akten, Bucher , . f 5 ĩ Schriftstücke z . ; den, aer , Salven, gegeben, worauf Hr. Gocdel die 1a rn (ll orterungen, das Riecht ö 3 . ; elt. ; er Behör ö e . ergriff Konsul Diehl das Wort, um der Regie⸗ 6 .

dem Erlasse allgemeiner Anordnungen ehör de rung von Uruguay und deren Vertreter, Oberst Etcheverry, Kassen verwaltung und Buchführung und bei Feststellung der im wanne der dortigen Deutschen zu danken, wobei er

Fri für Ablegung und Einreichung der Rechnungen, sowie Fristen ar . . Im Rebrigen wird hervorhob daß die Feier nicht nur für die Deutschen, sondern Für Prüfung und Jächtigstellung derselben. Im Webrige länder von Bedeutung sei,

daß die Regierung sie in

Au gu st a.

Bekanntmachung. . Auf Grund der Vorschriften im 5. 9 s. 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1876 (R. G. Bl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewährenden Ver⸗ gütung für das Hh ö dahin 3 daß an Vergü ür Mann und Ta ) . Vergütung für Mann 9 uz Ehlert : Zr a. für die volle Tageskost S5 , 70 8, b. für Mittagskost.. . 143 86 c. für Abendkost... 26 ö d. für Morgenkost . 326 ö . in, den 8. Januar 1877. 3 D* J

Oeffentliche Vorladung.

Die Rigasche Handlung Joh. Geo. Schepeler hat zum Zwecke gänzlicher Liquidation von dem Rigaschen Rath den Erlaß einer öffentlichen Ladung ihrer sämmtlichen Gläubiger nachgegeben erhalten. 190

Es werden daher alle Diejenigen, welche an die Rigasche Handlung Joh. Geo. Schepeler, sowie an

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung zum 17. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4Akten und 15 Bildern von E. Pasqus und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris.

Mittwoch: Zum 18. Male: Die schöne Melusine.

Friedrich- Nilhelnst. Theater. Dienstag und die folg. Tage: Fatinitza.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Citation. Auf den Antrag der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft vom 9. November 1875 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 11. November 1876 gegen den Militärpflichtigen. Einwohnersohn und Matrosen Heinrich Ernst n , . den 3. n. 1852 zu Rauno, Kreis alau, geboren, wegen Verletzung der Wehrpflicht, deren gegenwärtige Chefs Alexander und Carl Heinri und zwar weil er in, den Jahren 182 bis 18735 dem r ir e , an deren e nei Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Johann George Schepeler senior aus der Zeit vor der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht hat, daß 31. Jaunar !

er nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außer⸗ dem fe. Februa 1876, an welchem Tage die halb des Landesgebiets aufhält, aus 8. 149 Reichs⸗ Haul fan]? 89 Geo. Schepeler zufolge ihrer Strafgesetzbuchs die Untersuchung froffnet und ein Anzeige in Liguidatibn getreten ist, ir 6 . Ten nn Finden, 3 auf den Forderungen oder sonstige An fprũche . von * ! 9 . r, in unserem dem Rigaschen Vogteigerichte hiermit aufgefordert,

Sitzungszimmer anberaumt worden. Der Ange⸗ * ; ö ; r . ge sich mit denselben binnen eines Jahres, sechs Wochen

klagte wird zu demselb i 2 = ö , . 3 , gn . 23 und dreier Tage vom Erlaß dieser Vorladung ab, ; ? 29. Januar

geladen, zur festge

Zum 41. Male; Geiz und Ver⸗ gi zu feiner ter ; ̃ igmi 1

J . ö heidigung dienenden Beweismittel 95 is um,, ü

n , ,, 6 * der. Mr stelling t ihr., mit dur Gltelle jn ken en oder solche uns so zeitig 3 1 1. a n,

st n wo . olg; Tage: Weihnachts- Aus vor dem Termine anzuzeigen, daß sle noch zu dem‘ Rigaschen Vogteigerichte zu melden und anzugeben, ellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. . herbeigeschafft werden können. Im Falle der widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist Ausbleibende w nicht weiter gehört, sondern mit ihren Forderungen

1586

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der Kaise** und König naͤhmen heute ö 11 Uhr in Gegenwart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Bohen, und des Kommandanten, General-Majors von Neu⸗ mann, militärische Meldungen entgegen, empfingen den Po⸗ lizei⸗Präsidenten von Madai zum. Vortrage und arbeiteten hierauf längere Zeit mit dem Chef der Admiralität, General der Infanterie von Stosch, und dem Chef des Militär⸗ Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll. Um 2 Uhr hatte der Wirkliche Geheime Rath, Kammerherr Graf Burghauß, die Ehre des Empfanges. J Ihre Majestät die Kaiserin⸗König in besichtigte zestern 6 oe lg hen Garten und besuchte heute das

ugusta⸗Hospital. 2 Se. Kaiserliche und ,, inz Sich gestern früh 77 Uhr zi e l m ,, Spandau und kehrte Nach⸗ für alle in Uruguay. * 2. mittags 4 Uhr von dort zurück. Um 5 Uhr folgte Höchstder⸗M da sie eine Bürgschaft dafür biete,

Kesidenz- Theater. Dienstag: Zum letzten Male: Hotel Godelot. Die Schauspielerin.

Krolls Theater. Dienstag: Weihnachts⸗ Ausstellung.

ngeklagte nicht erscheint, wird mit der Unters NMoltersdorff-Theater. Dienstag: Mit 1

und Entscheidung in contumacism gegen ihn ver— neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten zum fahren werden. Spremberg, den 11. November 17. Male: Flamina.

(Flamina: Frl. Damhofer, 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Phosphorino: Hr. Paradies als 6 , Mittwoch und folgende Tage: Flamina.

r ie Beschlußfaỹ ; ie legenheiten des wur die Beschlußfaffung in materiellen Angel egenh Hirlangsrteife⸗ dir Vber⸗Rechnungstammer die schon seither

Ediktal⸗Citation. Auf den Antrag der König⸗

lichen Staatsanwaltschaft hier vom 17. November! Dr. Ed. Lucas.