1877 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

von der Märchensammlung des Somaderg Ertha sarit sa gara- Unter Liesen beianden sich; 33 Steinkohlenwerke mit 14740 922 es bei den nächst vorbergebenden allgemeinen Ausstellun gen in dieser

(sanskr. und deutsch, Leipzig 1839), eine Ausgabe Schauspiels Thlr., 25 Brauereien mit 6045,00 Thlr., 24 Bank und Handels. Hinsicht zu Wege brachte, und auf diese Weise einen herd orragenderen

Prabodha canarcdars- von Krischna Misra nebst den ind. Scholien Institute mit 96,530 000 Thlr., 21 Maschinenfabriken mit 13,3735, 0 Platz in der Preisbewerhung mit anderen Ländern einnehmen zu kön= G 83 * B 6 ö J 9 e 638 Bde. Leipzig 1334-61); die Ausgake von Naschebis vers. Tblr. 2) Spwinnereien und Webereien mit „30e, 563 Thlr. 13 Pa- nen, wird man sich wohl schwerlich denken können. Dies geht auch 8

Bearbeitung der Sieben weifen Meister⸗ (deipzig 1845); eine kritische pierfabriken mit 6,428, 90) Thlr., 13 Gasanstal ten mit 710099 Thlr., aus den eingeforderten Gutachten (von den Gewerbererein en) hervor,

. o 5

' * . —6 * * Ausgabe der Lieder des Hafis . Außerdem veröffentlichte B. noch einen 17 Baugesellschaften mit 18 797,909 Thlr., 12 Eisenbahngesellschaften obgleich dieselben voraussetzen, daß einige dustrietreiben ill . 2 80 J 8 5 S1 t5⸗ 1 lige ö fast allgemein angenommenen Vorschlag Ueber den Druck sanskrit, mit 35. 929 090 Thlr., 8 Braun koblenwerke mit , Thlr., 6 2 möchten, ihre 2 e jur . . 1 9. 7 ent 1 Rei S8⸗An kJ er Ul onig rell 1 en lil 1 z 3

Werke mit lateinischen Buchstaben (Leirzig 1841). den er auch auf Bãder mit 145,100 Thlr, 5 BVersicherungegesellschaften mit legium erinnert jedoch daran, daß die bedeutendst« Koporation, Ilm t

andere orientalische Sprachen, das Arabische, Per sische auszudehnen 3917,50) Thlr. 5. Tabaks. und Cigarrenfabriken mit 1,3304000 das Eisencomptoit, kein Gutachten abgegeben hat. Unter sol⸗ z Di den 9. Januar

versuchte, sowie eine Ausgabe des Vendidad Sade (Leipzig 1850), die Ihlt.; 4 Schiffahrtsgesellschaften mit 1545, 000 Thlr., 4 Eisen,. chen Umständen und gleichzeitig in Anbetracht der sehr bedeutenden Berlin, ienstag, .

er nach lithograpbirten lusgaben ven Paris und Bombay veran. Stabl; und Hüttenwerke mit 4550000 Thlr. 4 Lederfabriken mit Staatsausgaben, wel he dem Lande durch die Theilnahme an einer M 7. TT mn dem Gesetz

staltete und mit einem Wörterverzeichnisse, sowie dem ersten Versuch 1416000 Thlr. und verschiedene vereinzelte Arten von Unterneh⸗ internationalen Ausstellung erwachsen, erachtet das Kollegium, in ——— §. 6 des Gesetzes über den Markenschwntz, vom 30. November 1874, 86 n d .

eines Glossars der Zendsprache bereicherte. Als Mitbegründer der mungen * . der gegenwärtigen Gestalt der Sache und aus dem Gesich ts punkte 83 alt Beilage, in 26 2 24 gr , werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Deutschen Morgen ändischen Gesellschaft' besorgte . 1852 = 65 die Die K. K. Ministerien des Handels und der Finanzen Oester⸗ des allgemeinen Nutzens für die schwedische Industrie, keine voll⸗ madellen vom 11. Januar ö, vorgeschriebenen Ber anntmachung

itel eutsc enland gelfsaft. Lesergte Bös di = Die Kr &. M 28 6 j ; 5 Mei Nr. 7.) Redaktion der Zeit Hrift der Gesellschaft und trug nicht unwesentlich reichs veröffentlichen im Reichs ⸗Gesetzblatt und in der. Austria. vom kommen gültigen Gründe zu besitzen, um Sr. Majestät anzurathen, * Re ĩ * 2 Ci 23 e * ö zur Blüthe diefes Vereins bei. Seit 1856 führte er auch die Re⸗ 30. Dejenber v. J folgende Kundmachung vom 24. November v. J, soweit es Schweden betrifft, die jetzt in Frage stehende von der Sentral 5 ö e 2 9 Reich erscheint in der Regel tãnlich. Das Deut che

betreffend das Urheberrecht an Mustern .

daktion der „Allgemeinen Encyklopadie von Ersch und Gruber, die betreffend die Verzollung von Baumwollwaaren und französischen, Regierung gemachte CGinladung anzunehmen. D ; er für das Deutsch * . 4 n r ̃ ̃ ̃ tung ü ĩ ? as . . ; 1 z 3 . ** mern kosten 20 8. er mit dem g. Hande der erften Sektion übernahm. Vol lwagren vom J. Zankuar d. J. beginnend: In Folge des Kollegium giebt schließlich anheim, daß, wenn Se. Majestät es für Das Central Handels Register far das eich kann durch alle 6 r ort für das Vierteljahr. Einzelne Num oste Der „Köln. Ztg. zufolge werden in vier iehn Tagen die Erlöschens des zwischen der österreichssch⸗ ungarischen Monarchie und gut befinde und das Bedürfniß es erfordere, ein besonderes Comits * f Hermanns Verlag, Berlin, 8G on Straße 1089, und alle Sachha gem Safe ciel dJ! Den kwůrdigkeiten des Staats kanzler ur sten, von Großbritannien geschlossenen Handelsvertrags vom 16. Dezember niedergesetzt werden möchte, welches den privaten Industrie⸗ . die Spedition: SW. Vilbelmstia ße 3 ea e, r f fgelõs ind die Firma erloschen ift. e Teng, lerer eg echen von än 23 Ranke, in . 1863 und der Konrention vom 35. Dezember 13869 treten mit Schluß 2 g . 2 weit sie ihrerseits an der erwãhnten Aus⸗ lin mn mn, , mee. . Wi lt s daher richtung des Zeichenregisters im Reichs Anzei⸗ 463 r . 23 ö *. ei Duncker und Humblot in vier Bänden erscheinen; ein funster 5 s 1876 die in der letzt s infuhrzõ f ellu il ne . f * . ; ; Z die irrthumli ; us end een er gte, ; sch . f des Jahres 1876 die in der letzteren festgesetzten Einfuhrzölle auf ng Theil nehmen wollen Sachlen ni niß gefolßt. i e in welchen ger“ nur durch die irrthümliche . . Der Haudelsgerichts⸗Sekretär. ; 2 ** n hätten den ö Daners werden heut die rr . , , n fich gelangt, diese Bekanntmachungen Daners. Reich h wir dem Verfässer jener Artikel nicht beipf ch⸗ ö * ein Nachschlagewerk zu liefern, welches ö. ö Unter dem Vorsitz des Magistratskommissarius, erthaltenen Bestimmun ünli inf z fi n 1 * ; - 141 1 bei der Auswahl eines neuen Zei- Barmen. Auf Anmeldung haben heute folgend . ,, , d, e th immungen bezüglich der Einfuhr von Baumwoll! rischen Eisenbahnlinien im Jahre 1876 war eine weitaus inister ĩ Ders e s. an der Gleich die Firmen bei de gruen sonde i in die hiesigen Handelsregister statt= Star trath Rungg, and. vor einigen. Tagen eine Sitzung des engeren waaren und Wollwagren in Anwendung zu kommen. größere als im Vorjahre. Es trat diesmal die Eröffnung des Be HYrenßen. Königliches , . ä. be Ein en G h sserehe, haupt. chens zu Rathe ziehen könnten, geht besonders Gintragungen in die hiesigen Handelsregist Alusschusses des Berliner Pfandbrief ⸗Instituts statt, in vel-⸗ Ueber das Weihnachts und Neujahrsgeschäft in triebes von Staatsbahnen nach langer Zeit wieder mehr in den Handel, Se werbe und oͤffentli gültigkeit a . hen gn trage, daß die aus dem zweiten Artikel hervor. In dem gefunden. 1550 des Firmenregisters die Firma r rufung der Rechnung van 18735 handelte. Der Paxris wird der K. Ztg. unter dem 5. d. M. geschrieben: Das Vordergrund, da unter den eröffneten Eisenbahnstrecken 339 Km. Arbeiten. . sächlich der Umstand Schuld trage, R alten selben ist das englische,/ Trade Marks Journal J. unter Nr. 155 3 2 = / n 9 n ng 3 . Geschäft war in diesem 3 nicht sehr befriedigend, trotz aller von Staatsbahnen sich befinden. Der Zeit nach erfolgten die Betriebs⸗ Dem Stellmacher meister A. Haß zu Publikation der e. 2 . a,, als Vorbild einer praktischen Publikation be⸗ W n r ne . Tear sierer und ü 1e] . 1 har 31 2 ); * 9 * Me 1 98 2 97 3577 n * 5 * jso9. 9 * 3 5 . 877 3 i i . 8 . . jes is 3 R . ; 5 Em ? pr if ,,, g . ,, . den Händlern gemachten Reklame Nur in en Buden, die zu dieser eröffnungen in nachstehender Weise: 2. Januar. Raab ⸗Oedenburg (Raab⸗ i P. ist unter dem 4. Januar 187“ ein. P 2 oder Beilagen des . eich nzeig ürden Lust zeichnet Dieses Journal ist aber eben ein zum Dekorateur Carl Cduard Emil Hopr mann ist, , dr,. 6 2 . für 6. . 5 2 gern, ir ge blen . hat . gute Ge⸗ k Hal en l. e el. , auf eine dorch Modell nachge wichen, 8 . bleibe. Wenige d,, . . en l ieh g iagen dien endes Uebersichts werk und 1I. anter Rr. 517 des Prokurenregisters die dem n selben wird Dar ausgegangen, daß 6ꝙgcäͤfte gemacht, denn das Wetter war sehr günstig, gerade wie im Lahn der österreichischen Staatseisenbabn) Km. 39. April Rakonitz= j rabemaschine zum Emporheb erspüren und Zeit genug haben, dieses“ sern mice Fes andere Zwecke, als das „Cen⸗ ( Kervmann hierfelbst für die Firma nden Jahre 1877 die Gesammtsumme der ausgegebenen Frühling. Aber dieser Kleinhandel fällt wenig ins Gewicht, denn Beraun (K. K. Staatsbahn) 44 Km. 1. Juni. Tyrnau. Wag Nen⸗ k K * . 8 ihrer industriellen und mer⸗ verfolgt als solches andere Zwecke, als dat ge Arol Hoppmann gherselkst. fr Pr ge. , , 2 424 9. , m 2 und 235 o ] er betrifft nur Spielsachen und Dinge von geringem Werth. Die stadtl (Waagthalbahn) 43 Km. 1. Juni Falkenau Gras Huff en, . ron jenem Tage an gerechnet., und fan e enn, . Es sei daher, vom tral⸗Handelsregister“ . Das arm. 4 . ö 3 , . te Prokura. 7487, 400 S erreichen wird. Darnach würden an insen Ladenbesit . . . ; r e. 1 ö z . . 1 , auf dr ahre, 9j Rien Staats ertheilt kantilen ett 3. hen. er, 8 9. möge seiner Einrichtung Barmen, den 4. Januag! 802 = und Amortisationsbeiträgen von den Pfandbriefschuldnern 3 6 . 1 ihr . 2 ö. ,,, 39 ia ee n ,,,, . 8 Umfang des . 2 buchhändlerischen Standpunkt aus ker , . g . . Dehel (in welchem noch Der dandele gerichte · Sekretar. ** . 2 * * ' —— Pfarr dk 95 22 * . 2 2 26 . ö ir. . J . ĩ . ) * i i schi 8 * e. t ; ; ö hei T . 9. . 2 er 1830 o 23 ,, hi bie oder des du Bor- arch machen. Diese Magazine sind in der That Staatsbahnen) 5 Km. 1. September. Tyrnau⸗Szered (Waagthal⸗ weren, fe waarenfabrikanten Kettlez * Vogel ein geschicktes , ,,, . er hibbruck Extranummern erscheinen) daher mehr als e. Ser anf r , eden; 6 e. mir enn; 23 . 231 wahre Bazars geworden, wo man die verschiedensten Gegenstände bahn) 13 Km. 1. September, Seifhennersdorf-Warngdorf (südlau— Den i. ft unter dem Januar 187 ein Patent des amtlichen . ede fh dar Deutsche 52 M während das Central ⸗Handelsregister marrwaem. Am 1. d. M. ist der bierselbst woh⸗ V AIT 1 S, ni 76, V 76 e * se vefonds 1 fi 9 1 Fe sir 1aIe 86 sirie * 137 ing Fei ü ir . 21 5a K Sen h 22 . J . s . s i ö 5 e . wi is j . ; r ö; 6 l is 2 ill de : k . , . , nimmt der Verwaltungsfonds noch etwa 32655. an Jinsen für be. TViehe , Gese 35 ; inis. n ö 1 n. e ,. '. läuterte Einrichtung an ra ; 2 ĩ hen Interessen des bezogen werden kann, on Nieser e = das von dem hierselbst wohnenden Kaufmann Alzen t . g 132,000 an Zinf D senhaften Geschäfte setzen mongklich Millionen um und September. Pilsen⸗-Klattau⸗Neuern (Pilsen⸗-Priesener Bahn) 64 K n benmuttern ohne i nderten Umfang den Interkssen de ] i sch i 8 das Spi Si ; Spitz C. Th lente elt Sein. verwendet aber von feinen Gefammm teinnghmen von h 2 1 . ke. dme. sen⸗Priesener Bahn Im. stellung von Schrauben mut et im vermi ] 0. fei ebliche Preisunterschied beweist, daß das Syits unter der Firma „Albert Spitz . Y. gte Geld in, ven r n Gesammteinnahmer ehen nach und nach die ganze reiche Kundschaft von Paris und 15. September. Temesvar⸗Karansebes (österreichische Staats zur Her —ĩ Il eit dieselbe als 3 s zu dienen. Gleichwohl sei das hebliche . 6 f n, , iel Handelsgeschäft ein⸗ 147 0695 4 nur 14157, (6.565 M) zu den Verwaltu z6koften; der . provin; . i. se r , e. 6. 8 U . ö ber. 6edar bes 2 ilch Staatseisen⸗ fed Materialabfa sowel andelsstandes 3u le en. Ye] E ) delsre ister⸗ sich das „Trade Sohn“ in Barmen betriebene Handelsgele 17 ein 17 nu (64, iu den Verwaltungs z sie verschlingen den Gewinn allein, der sich bahn) 99 Km. 1. Novemher. Nagy⸗Surany⸗Jvanka (Staats jeden M 8 kannt ist . ̃ M biefer Einrichtung schlecht Central-Han 91 dr fte er 5 errichtete Händelsgesell= RNest gebt mit S 26 4 in den Reservefonds' und mit 18305 M in früher 1 . 3 , n. ** 2 . E ; r, . n, 4 3 d eigenthümlich anerkannt alt. Jeichenregister bei dieser Einrichtung. . . ht n Muster neh⸗ getreten. Die demgemäß errichtete Dan elsgese ; geht mit 6420 6 i Reserd ( zit 18, b. früher unter Tausenden von kleinen Kaufleuten vertheilte. Die eisenbahn). Theilstrecke der Sekundärbahn, blos für den Fracht neu und eig ; Tage an gerechnet und fal 8 lsregister“ er⸗ Markt Journal! nc mn we, n wird, ; mwerunderten bent Wereichssondi? Im Ganten flichen im Jahre 1877 Tem Reserve. , 6 e n, . . k ; n 3 Frachten⸗ 3 Jahre, von jenem Tag- an ei ahren. Das „Central-Handel sregister . ö ö gemeldeten sbaft wird in Barmen unter der unverander e , , , ,,, , JI 57 g60 M zu. Die Amortisation der Pfandbriefe à 43 Ho wird für nennt gute Häuser zweiten Ranges, de ae Uugnn lt; anf ar , , , , d d vierspaltigem Drück, enthalt. Marken nur ,,, as X 37 3uf 183.766 res,, i 6 unt gute Häuser zweiten Ranges, deren Umsatz nicht die Hälfte an wurden beide Theilstrecken für den Personen⸗ und Frachtenverkehr ern, ; f Fis abedarf Dengröße und wier f in' i 5 und V der Gesellschas berechtigt. das Jahr 1877 auf 132,70 veranschlagt, der Pfandbriefe à 5 ο des sonst gewöhnlichen betragen hat. Geld ist reichlich vorhanden, eröffnet) 6 Km. 18. Dezember. Brür⸗Ossegg e ,. Bahn) Der . Sargnia⸗ Gisedwerle an 4 aber an manchen Tagen oft nur ein oder zwei Firma und Vertretung der Gesellse ;

16 56 sie überstei e anne S , ; ̃ 24. Dezember z ö 1 Pie fr nannten Farl Kolbow für die auf 16.500 4, sie übersteigt die statutenmäßige Summe von *? / b d Industrie leid Das Stei Mörsenchurfe 18 f 7 , 6 st unter dem 24. Dejem ö ; e S8. z Die früher dem genannten Carl 1 an ber teig. .. enmaßige Sam on 3 (so aber Handel und Industrie leiden. Das Steigen der Börsencourse 16 Km. Zufammen 719 Km. Von diesen im Jahre 1876 dem Be—⸗ Fabrik zu Radeberg, n un . mitunter sogar nicht. 5 ö Handels ⸗Register. . ealltert 866 E. Th. Sohn“ ertheilte

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche

Band, Dokumente enthaltend, soll später folgen. Baumwollwaaren und Wollwaaren außer Kraft und haben im b 5 j eini = ; . Baumwoll e Kraf j ; z 7 n. ichtet, auf ein Gewerbe und Sandel. zollbegünstigten Verkebre vom 1. Januar 1877 bis auf Weiteres die . Verkehrs · Anstalten. äirn. 1. 8 ausgegeben. für dern it , üu ; ; in dem JZollvertrage mit dem Deutschen Reiche vom 93. März 1863 Die Eröffnung von neuen ßösterreichisch⸗ unga⸗ Patente ten können, 3 einzugehen.

der ausgegebennen Pfandbriefdarlehen um 30,006 M, weil so viel an kann nur dem oberflächlicher s als gut ͤ scheinen, tri über] ini f Sesßerrme in P ö : sei T ausgegeben n . 2 Aa, weil 10 viel a rflächlichen Zuschauer als gutes Zeichen erscheinen, triebe übergebenen Linien entfallen 442 Km Dest l 1876 ein Patent . ch⸗ d Jahrgang seien also w. j s ö . ; , ,, , , . r , . Aawiich 1 gutes scheinen, trie erge 2X ö 42 Km. auf Desterreich und . nn Beschreibung nach! In jedem Jahrgang . * . . . erloschen. ah ö Pfandbriefe und der vorhandenen baaren Be- denn es steht eigentlich im umgekehrten Verhältniß zu dem Gedeihen 277 Em. auf Ungarn. Im Jahre 1855 wurden im Ganzen 663 Km. auf ine darch e m 6 soweit walken durchzusehen, um ein bestimmtes, viel. Die Handelzregistereinträß. 3a den gimigrein , heute die entsprechen den stande 6. en werden. . . des Handels und der Industrie. Es fehlt ganz an geschäftlichen für den allgemeinen Verkehr eröffnet, und zwar ausschließlich in gewiesene Kuppelung für bumlich anerkannt ist, leicht noch nicht einen Quadratcentimeter großes Sacfen, dem Königreich Württemberg und ö. ( a wi hliesigen Handelsregister und Der Bericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Unternehmungen; außer einigen öffentlichen Arbeiten, welche die Hesterreich. Die letztjährige Mehreröffnung von 55 Km. aucschließ—⸗ diefelbe als neu und 6 dung bekannter Theile e herauszufinden. Wo bliebe da die Jem Großherzogthum Hessen werden Dienstagè, 23 e nn 817 eg irn en ben Rr. 786 Zittau (1571 - 1875) enthält folgende Daten über den Um fang Stadt vornehmen läßt, wird auch wenig im Baufach gethan. lich auf das Konto Ungarns. . ohne Jemand in der Anwendung Zeichen her kei 9; i. Verfasser führt dann eiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik raren rf . un tr 8 des Prokurenregisters des Aktienwesens in Sachsen während der ler ten Fründungs,, Stockholm, 3. Januar. LPost. och Inr. Tidn.) In dem Bern, 8. Januar. (W. T. B.) Die Kommission des zu beschränken, Tage an gerechnet, und ebersichtlich 3 l J er ein neues deipzig rer. Stuttgart und Da rm st adt ver⸗ des e e. astẽ . ; Croce; Am . April 1872 bestanden im Königreiche Sachsen Gutachten des Königlichen Kommerzkollegium s, betreffend großen Raths hielt heute vor Eröffnung der Session noch eine auf drei Jahre, von jenem een Diwaatt ertheilt weiter aus, daß Jeder, . ö. habe Fff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lep stattgefun ö 5. Januar 1877 179 Aktiengesellschaften, welche ein Aktienkapital von 1690, 144981 Thlr. die Theilnahme Schwedens an der internationalen Ausstellung Sitzung und beschloß einstimmig zu beantragen, daß einer durch den für den Umfang des preußisch Zeichen anmelden wolle, die Verpstich . h teren monatlich. . Sende, ichts Sekretär. befaßen. Auf diefe Summen waren bis zum genannten Tage in Paris iss beißt es u. A: großen Rath zu ernennenden Kommission, die alle Interessen des worden. 23 No sich auf das Genaueste über die vorhandenen uter Nr. B38 des Gesellschafteregisters K S6. 183,233 Thlr. eingezahlt. Während des darauf folgenden, bis Inwieweit in anderen Ländern die Industrie im Allgemeinen Kantons Bern zu wahren babe, Vollmacht zur Erwerbung der Bern⸗ Württemberg. Erfindungs . Patente, 53 Zeichen zu informiren, zu diesem Zweck seien Aaehrem. we Nr. 85 'i , , . , ,. zum 1. April 1873 reichenden Jahres wurden weitere 77 Aktien während der letzten Juhre in dem Maße fertgeschritten ist, daß eine Luzerner Eifenbahn ertheilt werde. Nach eingehender Bericht⸗ vember, auf 3 Jahre: Fduard Saba gig flund Kber schon jetzt Jahrgänge zu durchblättern wurde hente einge ien . aner e e . Am 1. Jhnnar er. ist die noischen gesellschaften mit einem Aktienkapitale von 61 326,640 Thlr. ge⸗ internationale Ausstellung ihrer Produkte schon 1878 im Dienste der erstattung hat darauf der große Rath die Anträge der Kommifston be— zur Zeit in Wien, dustresonan werk mit e. . d ca. 7060 Zeichen anzusehen. Diese den Kaufleut⸗ . e . zu Türen destehende . re nenden Kaufleuten Wilhelm Hölt⸗ gründet . e,, . . . 55 dem dann e ,. 2, sein kann, erlaubt sich das Kol⸗ treffs der Ertheilung der Vollmacht ohne Diskussion mit 205 gegen Modulation szug für err ., . n st ndl ich keit die mit jedem Jahre 8 W gel e , rler er Firma Carl Schleicher k Dermann ron Lohr in Barmen folgenden Vierteljahre entstanden noch 13 Aktiengesellschaften mit legium nicht zu beurtheilen; daß aber, was Schweden betrifft ein 2 Stimmen genehmigt. auf 5 Jahre: F. Gräter, e. R ö 6 se Ne J ande le an, r, wi nn, ,, n, , inge⸗ h X 2 j et eocnuip. be⸗ 3,244,009 Thlr. Aktienkapital, sodaß am 1. Juli 1373 im König- solcher industrieller Fortschritt nicht vorhanden, um die Hoffnung Plym outh, ö Januar. (W. T. B.) Der Ham burger Sr g et , n ider 9 ,, n. wachse, kühle schon 3 3 & Schill als vollberechtigte Gesellschafter einge unter ö . . reiche Sachen 359 Aktien gesellschaften mit 225 314731 Thkr. darauf begrimden zu können, daß unser Land in letztzenanntem Peostdampfer „Pomme rania' ist von New-HMork hier einge⸗ Stuttgart, Sicherheit smar ir xgrricht ung 6 . zur Anmel dung ven 9 ö treten ind. 43 1877 . 9 . f 23 zuftzelost worden. ꝛc. von Lohr Aktienkapital in das Handelsregister eingetragen waren. Zeitpunkt im Stande sein sollte, anderes oder mehr auszustellen, als troffen. luhren; auf 10 Jahre; Se br. Mau! je länger je mehr ab. . Aachen, den 4. Janunt 18, ger hariat licher Uchereinku gere, Geschäfte getreten und u. Cie a. NR., Verbesserungen an In dieser Erörterung sind vorweg einige Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ist als . m ch . r. ö Hẽält⸗ 5 9 s 2 3 1 . . ö 2. 3 8 ö z 3 5 2 ck K teres 2. V n ? Assiven aus * w Berlin, 9. Januar 1877. 24 lden ö e ,, Theater. Sin erlcdungẽ⸗ . , Uebertreibungen auf das richtige Maß zuruck Aachen. Unter Ne. 3566 des Firmenregisters . Die rt das Geschãft für 35 3 ; 3 nach Kräften Hulse geendet, ie dritte stell r * 23615 y; Jahre: Jo De zufü ö . . r , , f . ri, , . in Barmen unter der un⸗ Weltausstellung in Philadelphia 187. . J Zaru an? ee etzt) Um dem Ueberschwemmungswasser ge 5 dee, g,, . , k 3 53 e gel. Dore, 5 2 ist das Auffinden der Zeichen im . 9. dure hg ins ne ge ler, di. , , Nach einem telegraphischen Bericht aus Philadelphia mehr Abfluß nach dem Haff zu verschaffen, sind r aft fam gencllichaft bractzte, das von den Aufführungen der früheren Ge⸗ Jahre: 14. unächst in . , en im welche in Aachen ihre Niederlallung har u veränderten Firma Röm 3 ) S5lt? in 1 12 C. 611 71 18 . t 9 D 2 5 nn 1 3 Ui affen, 1sind nunmehr fast sämmt⸗ sellsch ter 9 . '? D* ;. ember auf 2 Jahre: 2 z 4. NM t J 5 ' 8. h r Arnold . 8 hr a ilbelm Höltring ; 22 6, s, 2 3 ; *3 ö 9 5 ö schaften her wohlbekannte Lustspiel von Dumanoir und de Kéra⸗ d. vi Berlin, l Handelsregister bei Weitem nicht so Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Arnold fort und bat dafür seinen Sohn, Wil keln werden die zurückgehenden deutschen Ausstellungsgüter am liche Wälle in dem Ausflußgebiete geworfen und auch der Treidel 6 ; . w . und Karl Ludwig n Central 29 n f Wer X is . . ap ior in Bar zum Prokuristen bestellt. , ,, ,, , ,,, e . . ,,,, , de, el, s . ,,, , , das Burcau des deutschen Ausstellungs-Kommiffariats in dennech aber wächst das Wasser in sämmtlichen inundirten Gebieten Königlichen Schauspielhauses ang i D f ĩ Blech, genannt. Tragerblenn, en publizirten Zeichen 1 a Earszasichez Sandelsgerichts-Sekretariat. Kintrngunden in' die hiesigen Handelsregister und schen 2 gs⸗ mee ,,. ; ; nn . 1 Königlichen Schauspielhauses angehört. Dieser Umstand überhebt ine: auf Heini 121 ird ne Marke zu suchen Königliches Handelsgerichts-Setretari— Eintragungen in die hieligen Panels, m, rs Rhilaꝰ ; D. d. Mis. geschlosse * jetzt wieder mehr und mehr an, verbreitet sich bereits über weite, uns eines ; , ,, , 3 ; = verwendete Maschine; 6 Nãh⸗ samkeit schenkt, wird, um ei 3 hen, l . 8 Iten Rr. 522 des Gesell schafts⸗ Philadelphia am 10. d. Mts. geschlossen werden. , 2 35 lte, uns eines näheren Eingehens auf das Stück, das in der ganzen ; t in Hamburg, Näh , a. . . S es Blatts war unter der alten N n , n,. . Bel * s jetzt verschont gebliebene Fluren und ist schon bis zu den Län⸗ Fattur d 26 * 2 : ganze lia ck, Ratibor, zur Zeit in Lamponrg, sicherl cht sämmtliche Spalten des Blatts J . emen. Und Rr. 543 des Pro⸗ 6. 3 r. . * ,. c 8 s recht deutlich erkennen läßt, wi J Pw 366 ; 53 F ? nienr Paul sicher ich ni j . 3 aal chun bejw. Nr. 1551 des Firmen- und Nr. 345 des Rr dereien von Altfelde vorgedrungen Dies neue Anwachsen des Was⸗ Fa ktur des Driginals . J e, . st, we ungemein chi n chiffchen; auf ? Jahre: Inger 3 7. j ' nen Blick sogleich nach Apolda. Bekanntma u g. . . . . I. ,, ,,, en. ö sorgfältig, wie genau abwägend die französischen Dramatiker zu Werke maschinensch nch; Dampfdruckregulirungs⸗ durchsehen, vielmehr seinen B 3 Haut Amtsbeschluß vom 21. ds. Mts. ist bei der kurenregisters stattgefunden. sers schreibt sich zum Theil von dem höheren Wasserstande der Nogat, geh wie ie dnrch fene Bela . artm ann, Magdeburg, Damplt nc eh erbeiks 36 Stelle, hinter den Handelsregister⸗ Laut Amtsbeschluß vom 21. d. Nets. 1 en, den 5. Hannar 1877 theils aber auch von den Wasserzuflüssen her, die dem CGlbingflunfẽ gehen und wie sie durch feine Detail malerei aus einem geringfügigen Vor⸗ . 3 il: = E. Kefseler Greifswald, Sicher its derjenigen Stelle, 11 * Bd. I. Fok. 1853. S. 373 *. ; Barmen, den 5. Januar 3 1 :. . 2 242 3 . m , , ö glu Wurfe ein sesse d 8 B dv dre c Leßens : . dor enti 6 r ö agen. j * richten an we her jene . * 336 ö 9 26 2 B örde ein⸗ Der Dandelsger chts⸗Sekretar. e e , , w . da , . ; 2 e, Elbing, welche zur Zeit des starken Frostes sellschaft des Srn. Neumann mehrfach Proben gegeben ane. auch Hahanagen und , . Zeueran⸗ . 3 * en von noch nicht einem lb . k 28 ö * ; 1. I 5 059 ** R 3 * 2 ö 83 w 1 . P be- 6 * 8 1 9 * NR 2 * . 2 1. Fol des 5 . ö n * 2 K 2 836 nir ii U. . 1 1 * , 96 . ö e ge , n n e nn. . ö , , 2. , Dar. ne Cent n Größe äußerst selten, nur ganz 96 Dic i g Inhaberin der Firma, . Garmen. ,, ir von Moltke übermittelt und von demselben als Erinnerungszeichen It fe ; ö 3 nach der -Arrbr. daut und der Madame Rey. Hr. Leroc spielte den ersteren mit lie⸗ m, . mii Drucker schwärze; . Tast alle Zeichen nehmen tte ' Coch. ged. Fiedler, ist ausgeschieden, hiesige Handels. (Prokuren-) Regler Uhlun Cen e,, win, n, ,, ne, 2 85 g.“, dieselben wieder räumen, weil neuerdings das Wasser in die⸗ rd ĩ in def , , . n , . ll ner eigenthümlichen Drucken 6. hmsweise vor. Fast alle Zeichen nehme Emilie Koch, geb. Fiedler, ist ausgelchieden, hielig. 10 K5f t früher dem Gar an eine bedeutungsvolle Zeit in Verwahrung genommen. Von welcher sesßen dri R ad , , de. 9 5 ; benswürdigem Humor, indessen wäre vielleicht manchmal etwas größere stellung eine a Tfak Bernhard ausnahmswelse bol Suagbrat⸗ 3 Bnbaber d nannten Firma ein! 368 eingẽtragen die Löschung der früher da m en deutungsgotle Se! Verwahrung genommen. Vor che h rine Auch vo h . ; bens wurdit Humor, egen we le! al etwas größ ö Jahre: Isa ern h ö Mh rifts an Raum von 9 Quadrat⸗ dagegen als Inhaber der genannten , , ,, . 93 Raacke & Vehörde es seiner Zeit geführt worden, läßt fich reich nicht fest,. äh ringt. Auch vom gaßde sieht man wieder viele Leute mit Feinheit in den Allüren zu wünschen gewefen. Mdme. Salanson dag 19. Dezember, auf 3 Jahre: idung den vorschriftsmäßigen ) 37 f 0 , , . abs, Rn albelda, und ist Gleff hierfelbst für die Firma „Wilh. Raacke stellen, eden fall derne 9 aber doch n . Kleistschen ile k . 3 . , e, e, . gebührt für ihre in faffung ö. e r e ge ,, fen. , e,. n,. ö Zentimetern Ein, viel KJ n e reh lehr ö. ihm ge n in Barmen ertheilten . Verbindung zu bringen sein ; 9 ne,, , e. ne . * 9 der unglücklichen blinden, für das Geschick des einigen Sohnes, d von Keselste nz. a nut omafi bohlenfäure⸗ daß auch eine einzige Martend rätte Prokura erlosch . Barmen, den 5. Januar 187 . 1 wird. Sicheren Anzeichen nach kann das Wasser die von Montau , . n g aer lee e, , , , e. ilwaukee (Wisconsin) autematischer Kohlensa. 6 1 1 9 fällt fuhrte Prokura erloschen. ö 8 s. Se Fretär ,, . is ichende Stopf che n , , n ee e Stütze, zitternden Mutter, ungingeschränktes Lob. Memes Nilna nter Mi 6 Druck; ferner einen i Blatt leicht in die Augen fällt. 30. Dejember 1876 Der Handel tgerichtẽ⸗Sekretär. w * ; . bis Barendt reichende Stopfung der Weichsck m . ibre Stütze, zitternden. Mutter, igeschranktes Lob. Momes. ; Mpbarat für hohen Druck; ferner einen in dem Bla h J Apolda, den 39. Dezember 186. 216g aan burg, 8. Januar. (H. N.) Ueber die Strandung a , ar, Stopsung, der, Weichsel nur in lehr geringem Subra (Jeanne Rey) und Seriwana (Laurence) spielten ihre ti Entwicklungẽ⸗ Aprarat u ; chtsdes vürde es eine sehr 4 h S. Justiʒ: Daner . . . . , , . * . zrade v 7 im die a, 8 ! vanag (Laurence) spielten ihre Partien 7 f twicklungs Apparat für Aber nichtsdestoweniger würde es e Großherzogl. S. Justizamt. a. axon ka lauten die heute eingetroffenen Rachrichten nicht Grade passiren und muß daher in die Nogat gehen. Falls wir nicht (fegant Und recht sympathisch. Stück Parftester ; automatifchen Kohlenjãure⸗Entwich r Aber Jabren schwer zu her,, , , ,. Mit den zu Gebote stehenden Hülfsmitteln ist es nicht hat f nächsten Tagen en, Srost , 56 , . rn ge lufnghmme.,.. ö i niederen . 3. rr H der,. , re a , . Michel. möglich, den großen Dampfer flott zu machen. Die hiesigen Asse⸗ vatestens 8 Tagen neuen Tisgang, und dann durften trotz aller an⸗ . 35 ö 5 r Ii. : eke, Berlin ransportablen en, , n. i zewältigende rbel 3 8 ders. i ) Register eingetragen die suradenre ah, baher von eint ö in ga, ,. gewandten Versicht auch die bisher verschont gebliebenen Theile der K . k i * ö. ö. . , terer e r: Gn din g, Eßlingen O rah n . aus dem „Central Handels register . Apoꝛda. Bekanntmachung. 878 Rehige n . ginnen en armen, deren In⸗ Hülfe regutrirt und werden von dort Mann schaften mit Hebungs⸗ . zu beiden Seiten der Nogat einer Ueberschwemmung , 6e. K Arparat; Ir; Emil , 2 ö. herauszusuchen da dasselbe allerdings in 4 Laut nt geichbe 16 . , , e 6. e' erb 2 Vabrikant und Kauf⸗ aschinen, Dampfpumren 20 ,,,, icht frsrmi fes nicht entgehen. , 1 ; J ; . w s ag von künstlichen Gebissen;— . . au Bd. J. Fol. 5027 Seite 753 des Van elsregisters de ab , , ,. 83 n n , e h e, md, nl = nn,, w ,s ,, wn eber gone, n, , e dre är är dien dr hi,, . . ,, ' . So dönig, vor Beginn ihres kontraktlichen Urlaubes, am D bezeichneten festen nicht au ; k armen, den 6. , Bis jetzt ist nur in zen Maschinenraum der „Saronia“ Wasser ein⸗ London, 6. Januar. (A. A. C.) Die durch den Austritt Mittwoch zum letzten Male in der Parthie des Wladimir in -Fa⸗ Als . Coherst A cu 2 = 3 . 3 2 ist. Aber die Bekannt- Firma: Gastpari in Apolda⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 5 a ö dit 3 un ,. 3 i * k 5 2 London entstandene Ueber tinitza⸗ auf. Die Novität, Berl iner Pickwickier- geht num= ö e n , Tn e, rofirende Garn⸗ 5 der angemeldeten Zeichen im Reichs⸗ und als ö Emil Gastpari daselbst. Danertk. Laderäume sind d en dicht geblieben. Die Ladung, welche haupt-! schwem mung ist im Abnehmen begriffen, aber das dadurch ver⸗ mehr am SonnTbend zum ersten Male in Scene und find di ahre: G. 8. Wel . 39 Gu st av : ' ich ; r Ver⸗ ö. m , , , 376 ; . ö . . säcklich aus Kaffee ünd Baummwolle besteht und ebenso, wie das ursachte Elend unter der armen Bewslkerung in Lambert, Wands— hervorta zendsten Parthien darin den Damen: Frl⸗ G. Schmidt. *** ö Anzeiger erfolgt auch e . den Apolda, den * r,, nu. Bmarmem. Auf Anmeldung ist heute in da? biff versichert ist, repräfentirt etwa eine Million Reichgmark. worth und anderen füdlichen Stadttheilen ist so groß, daß es nöthig v. Meersberg, Frl. v. Csepesanvi, Frl. Horti, sowie den Herren: Hagel in Stocholm eigen thün . mn Trang? fasser irrthümlich annimmt, zu de die ützten Groß ers he , f 366 hiefige Sandels · (rokuren /) Register unter Nr. 344 ie Helgoländer unterhalten mit ihren Schaluppen die Kommuni- wurde, öffentliche Sammlungen zu Gunsten der Ueberschwemmten M. Schul, Stroboda, Gurhery, Broda, J. Schultze und Brandt = Georg Weisum, Pest w 1 Interessenten eine Uebersicht über ie benutz e . eingetragen: ö ; tion zwischen der Saxonia. und der Insel und sind in voller Thätig⸗ anzustellen. . zugetheilt. ̃ ; . portmitteln zu Verminderung . ö . Preston Zeichen zu geben und sie in den Stand zu . Die Handelegesellschcft 1 die der Ehefrau Richard Brand, Alwine, geb. it, die Güter zn bergen. Nach dem Jintreffen der Unglücksbotschaft S.. Januar. (Köln. Ztg. Ein, neuer, achtzehnstündiger Die erste Aufführung der Novität Karageorg“, oder 3 Jahre: Robert Dine s S* K Erzeu- setzen, sich bei der Wahl eines Zeichens dar⸗ be hierfelbst dat sich aufgelst Böker, zu Hütz bei Remscheid, . würde ren der a let abrt. lets. Ge sell cht sofort deren Inspelter. NRegenguß üherflutete niedriggelegene, Landestheile und richtete Um Serbiens Frohe“ soll hun beftimmt ain nächten Spannabend Viarhia nd, Nord. Amerika) eines Über zu vergewissern, ob dasselbe oder ein ähn⸗ . . , . 23 2) die der Ehefrau Wilhelm Brand, Rosalie, geb. Cart. Ehlers, und von Len, Assekuranz-Compagnien ebenfalls ein erhebliche Verwüstungen an. Viel Vieh kam um. In einigen Graf im Belle ⸗Alliance⸗Theater stattfinden. Hr. Direktor Welf kat gung und auf Masshinen 63 f 1. Ghristian liches nicht bereits anderweitig angemeldet ist, nn . ihn renregister sind zufolge Verfügung Honsberg, daselbst. . 3. W Sachverständiger ach Helgoland abgesandt, Die Passagiere der schaften sollen weite Strecken ganz unter Wasser stehen, viele Familien hierzu noch die Damen Frl. Dern von Varreuth und Frl. Emma aus Wasser erhaltenen Gases; Gun ch iches blikatton im „Reichs- An zeiger joll II. In das . 3 . und ur feber befonders für die Firma „P. W. , , . n n,, er en ei msd , , Be Kobli wachen een Hebsenhheit ven benen seg, de; Garn, rh, dnn, en, Te nh eifel. mannschaft werden heute mit dem Dampfschiff „Curhaven“ hier feidend und an ein Auftreten derfelben vorläufig nicht zu denken theilungsmaschine; aul m 1 8 z Än⸗ Denlem ] ; gase a. Unter Nö, 16 der; War ber der Firma Barmen, den 6. Januar 1877... erwartet. Kopenhagen, s. Januar, Co. N). Bei Alhäk in Züt— ö . ö os der öffters i Köben zur Cnftgele weten . 36 n n. Darmer denn ne r schte, Gekretar. Ueber die Nogatübers f d 6n 6 *— Shunts inne ite an n ,,. Im letzten Sinfonie, Gonezzt der bilsesche'n Kg. . . r b run s patente öder ein ahnliches eigen din . Wahrneh⸗ b Mie. 31 Es. der Kaufmann Otto Koerber Daner s. ö eker die Nogatü erschwemmung liegen folgende Nach—⸗ deren Inhalt aus verschiedenen Kleidungsstücken, einem Oktanten pelle (am Sonnabend) kam u. A, wieder Reißmanns Suite für Entkeimen 2 if. 5 meldet hat und zur demnächsti en . neh irren all ihrer Se nn, O tocrber. richten vor: und einigen Büchern bestand. Einige dieser Sachen trugen den Violine solo und Orchester zur Aufführung. Hr. Concertmeister Felix VB. Deie nber; 24 4. 8 77. April 1879, mung ihrer Rechte. Diese Kontrole erledigt lic Beide betreiben Handelsgeschäfte

D ar zie 4. Fe XT. D 16. Das ĩ N 2 z ö 8er kh unde“ 3 2 . ' 2 h ö 22 ᷓ— rlin, bi . h 9 N . in etra en worden. Bei . ö ö. e , , n ner, ge, , ,, ,, , ,,, , e e ,, , , , g. Seite der Nogat liegenden Niederungen hat in den letzten Tagen des Wilhelm von Flotow ! aus Rostcct gehoren . B . . r z Amber: Janke und Frengel, Berlin, bis ?!. des „Central⸗ 53 ; ! 5 uschersleben, den 2. Januar 1877. . Zeite it lie gen ö 2 = ö t . alkyre' von Wagner finden mehr und mehr Beifall. zember: Jan. nd. ger ar Billardstoßer; teressen durch die in derselben lebe ion. e dl. . * räumlich an Ausdehnung gewonnen. Bisher war nux die zwischen a, . n, 6 . n 4 d ssias⸗ il 1875, eigenthümliche Fraͤse für Billar stõßer; treffende seine In eress in der, ,,, . 6 3 56 24. Nen 2 n,, 4 der von ihr nach Marien⸗ Bern, 5. Januar. (Allg. Ztg.) Der Russin Dobrowolska der . r . R k 3 . . * Arnold ü. . Berlin, bis 169 November 189, 2 . hn e. e. n . Auf Anmeldung ist heute in das In ö , ö Nr. urg führenden Chaussee anderersests liegende eigentliche Elbinger ist von den Aerzten definitiv das Zeugniß zeitweis irrsinnig' zu sein der Albert Hall abermals , w ll n n. en,, ,,, ,, ö Mosa Hut eder wor . f 9 z 2 , ö ö ind n ., 311. als au 211, . * ö . ) 2 2 ö 3 easster unter Nr. 15 i ĩ x z m.. ki, vo z der . heimgesucht. Jetzt ke⸗ ausgestellt worden, worauf die gegen sie wegen des von ihr auf den Elias“ in der Ereter Hall. Die montäglichen Verte re ! zerte S. Anzeige Am Schluß) . anlassung vorliegen, das 6 ö. die ic ,,, in Barmen, zit ien Ge ei chat S ia rauer Schöneberg ginnt diese sich auch auf die suüdlich von Elbing und jener Chaussee Fürsten Gortschakoff, den hiesigen russischen Gesandten, begangenen werden am 3., die Sonnabendskonzerte am 13. fortgesetzt werden. Die Publikatisn der angemeldeten Zei⸗ register“ später nochmals durchsehen zu mulsen, eingetrag . 5 naselsst wohnende Färbereibesitzer vermerkt steht, ist eingetrager ist aus dem Vorstande än Trärnsensee liegende, aus zweiund? Wanzig Srtschaften bestehende Attentats eingeleitete Unterfuchung fallen gelafeen wurde. Die Un. In Brighten findet in dem Zeitraum vom 13. big 24. Februar chen im Neichs⸗Anzeiger“ und die Damit erledigt sich auch das in dem zweiten i n i t Ser Kantfniann Sützlaff ist . n gn, k Das mehrere Tage anhaltende glückliche wird von hier in Begleitung zweier Wächter nach Kasan In großes Mu sikfe st unter der Leitung des Hrn. Kuhs statt. Zur Berl Börsenzeitung /. Artikel erhobene Bedenken gegen eine au] 3 2 22 16 anner 17. ue gesciede und 8 ö K 2 ö e, ne. 9 ö. 2 1 , ,,, ö. 961. . in eine Irrenanstalt gebracht werden. rf h fg sind u. . bestimmt: Händels Acis und Galatea“ sowie * ; 3 Wunsch des Interessenten und ö ö. 3. Ver Sande le gerichts · Sekret. Ir les ih zu Ber n den J 8 der Messtas · und Haydns . Schöpfung.. . öffentlichung desselben Zeichens, Dan erz. getreten. Sea pine amn 2. ken? o. scht angestaßt,; dag die Dämn? . Der A. M. C. zufelge, ist der Werth des im Berei be Die überaus geringe Theilnahme, welche das r. 4 ö ellen the 3 . . nicht mebt zu balten waren und eine Anzahl. Ortschaften, wie Londons gelegenen Grundes und Bodens in den letzten Redactenr: Markenschutzgesetz vom 30. November 1834 in die alerd ö ine N des . berge in das In unser Gesellschestsregistf., woselhst unte Drausenhef Wees kendorf Campenau, Brodtsende. Stuhmswalde zwanzig Jahren von ca. 11,309, 00 auf 23, 100900 K gestiegen Berlin: er cterr: . 5 5 b 2 enden Kreisen gefunden hat, ist von kommen ist. Die Mühe, eine re, . nm Barmen. Auf Anmeldung ist Heute n. . om n, m, ere n n ,,. u. A. theihweise unter Wasser gesetzt sind. Für die Ueberschwemmten und hat sich die Anzahl der Häuser um ein Drittel vermehrt. Es Verlag der Erpeditien Kesse I. Druck: W. El s ner. en betre . ung!“ in Nr. 604 vom Blatts durchzuse en, wird keine größere, w hiesige Handels⸗ Gesellschafts ) Register unter. i, d erliner Gol Com af. lr ng. ell sa aft wir Ton Seiten des Hüllscomites, dem jeßt recht ansehnliche Gaben muß, hierbei berücksichtigt werden, daß das außergewöhnlich starke Drei Beilagen der 21 2 Nr. 2 vom 2. Ja⸗ in derselben au einmal ein einzelnes Zeichen 1 eingetragen, daß Tie ö r s ; , . e e ge n ge, In der städtischen Turn⸗ Va che thum der vielen meist dicht mit London zusammenhängenden seinschließlich Börsen⸗ Beilage), 27. 1 er v. Be ensta nbe einer ausführ⸗ abgedruckt sein sollte, welches schon früher pu⸗ wohnenden e lerne; er r g n. ö. e r. . . . ee; . ,,, Jän dd zeizt 4 befinden sich zur eit Vorstädte, well diese nicht zum Verwaltungs kreise des hauptstädtischen außerdem eine Probenummer der Veröffentlichungen des nuar d. R Zum 9g macht worden. Der blizirt war. . Dabl unter der n . Handels gesellschaft Borstande ausgeschieden. 896 ig ientka 80 Perfonen, welche außer Obdach auch warme Speisen erhalfen.! Bauamtes gehören, bei diefer Angabe außer Berechnung geblieben ist. Kaiserlich dentschen Gesundheitsamtes. e . ist der TWntwickelung Daß der Verfasser der Artikel in 9 . e 3 ,. fee e er fücberein. e dec er, ni Gtuact Pina,

. i f i oöͤrs. Ztg.“ 16stellungen gegen die Ein-! am 2. d. M. in Holge fre haftlich

des Zeichenregisters mit AUufmerksamkeit und Börs.⸗ Ztg.“ zu den Ausf gen geg

Im Jahre 1865 wurde auf dem Schlachtfelde von Kulm beim Ausreden eines Birnbaumes im Garten des Kaufmanns Scheidthauer ein Petschaft gefunden mit der Umschrift „Koenigl. Ersuss. General -Staab- und den auf Donnerkeil und Blitzen sitzenden Adler zeigend. Dass lbe wurde, wie das ‚Militär-⸗Wochenblatt“ meldet,

5 ! 35 1 9. . 8 Karmenm. Auf Anmeldung ist heute in das