1877 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

.

r,

an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 6

bis zun 5. Februar 1877 einschließlich dem Gericht eder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendabin zur Konkursmasse abiuliefern. Pfandinhader und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstũcken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle diejenigen, welcke an Die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprãche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals .

am 19. Februar 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ũgen.

Wer Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Sensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechts anwalte Rasche und Rosen⸗ tal hier, fowie Hellhoff zu Pritzwalk zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Wittstock, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung *

In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Carl Hermann Otto Marthen, in Firma: Carl Marthen hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafũr verlangten Vorrecht

bis zum 109. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fommisfar, Herrn Stadt⸗ und Kreis— gerichts⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Rr. 18 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 14. April 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde—⸗

rungen Termin

auf den 30. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnbaften, oder zur Praris bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Martin, Roepell und Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dauzig, den 29. Dezember 186.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. (215

212 Bekanntmachung.

In der Carl Hermann Otto Marthen'schen Konkurssache ist der Kaufmann Eduard Grimm bierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Danzig, den 2. Januar 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 25

Ein Konkurs⸗Eröffnnng.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Danzig,

Erste Abtheilung, den 5. Januar 1877, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Emil Ludwig Uhlmann, in Firma E. Uhlmann bier, Poggenpfuhl Nr. 66, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Dezember 1876 Festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge—⸗ fordert, in dem auf den 17. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verbandlungszimmer Nr. 16 des Gerichts- gebändes vor dem gerichtlichen Kemmissar, Herrn Stadt- und Kreisgericht ⸗Rath Hesekiel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nachts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis ziim 15. Februar er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, un X. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendalsin zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnzers haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfänd⸗ stücken uns Anzeige zu machen.

216 Sekanntmachung.

gerichts zu Konitz in ibrer Sitzung vem 5. Januar 1877, an welcher Theil genommen:

Albrecht, Kreisgerichts⸗Direktor,

Kannenberg und Quedenfeldt, Kreisgerichts · Rãtbe, auf Grund neuer Ermittelungen in der Unter⸗ suchungssache wider Ferdinand Werdert und in den Prozeßakten Formazin contra Weydert X. 295, vamentlich mit Räcksicht darauf, daß der Kridar einen Wechsel über 4500 1 am Fälligkeitstage den 2. Oktober 1876 nicht hat einlssen können, beschlossen: ;

den Tag der Zahlungẽeinstellung nicht, wie durch den Beschluß rom 18. Dezember 1876 geschehen, auf den 23. November, sondern schon auf den 2. Sktober 1876 festzusetzen.

sonitz, den 5. Januar 1877.

Königliches Kre. gericht. 1 Abtheilung.

5 ** ö Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wehlau. Erste Abtheilung. Den 6. Januar 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil- helm Bracse hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Barnick hier bestellt. ;

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 17. Jannar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Berichts lokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisrichter Steffenhagen, an⸗ beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. :

Alten, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Jannar er. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige.

zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 3. Februar er. einschließlich

bei uns 0nd oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 165. Febrnar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Termins zimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beslrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Reich hier und Justiz-⸗Rath v. Schimmelpfennig zu Gerdauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Wehlau, den 8. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

196 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Han— del sgesellschaft Herzberg & Stark und das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Gustav Stark ist der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. August 1876 rechtskräftig festgestellt worden.

Pr. Stargard, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ii Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stolp, den 30. Detẽmkẽr 1876, Mittags 12 Uhr. Uecker das Vermögen der Firma: Rudolph Büttner zu Stolpmände ist der kaufmännische Fonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 15. August 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Manncke hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den Iz. Januar 1877, Bormittags 10 Uhr, in unferm Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Weg⸗ ner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ felben zu verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. Jannar 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maäfssẽ Anspruüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ fen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. Februar 1877 einschließlich bei uns en ng oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

In der Ferdinand Wendertschen Konkure⸗ sache hat die Abtheilung des Königlichen Kreis!

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungẽpersonals auf

den 23. Februar 1877. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗

dung

bis zum 6. April 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. April i877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Lommissar anberaumt. 8 Erscheinen in diefem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Räthe Henkel, Pr. Köhler, v. Söstkomsky und Rechtsanwalt Kut— fcher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

198 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des auf manns Louis Schmul in Crone a. B. ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Bromberg, den 4. Januar 1377,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

22 12m Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Carl Potyka von bier ist durch Schluß— vertheilung beendet.

Breslau, den 3. Januar 1877.

Königliche; Stadtgericht. Abtheilung J. 219 Bekanntmachung.

In dem Kontkurse über das Vermögen des Kaufmann Eduard Bergemann zu Constadt ist der Kaufmann Christian Gasde in Constadt zum definitiven Verwalter der Maße ernannt.

Creuzburg, den 15. Dezember 1316.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

10638

In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Scheimann Schneller zu Warmbrunn ist der durch Beschluß vom 18. Sep⸗ sember 18765 auf den 16. September 1876 festge⸗ setzte 24 der Zahlungseinstellung anderweitig auf den 30. Juni 1876 kestfelett worden.

Hirschberg, den 22. Dezember 1576.

Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Adolf Wallfisch zu Warmbrunn ist der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—⸗ einstellung

3 auf den 12. Dezember 1876 festgesetzt worden. 119647

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider zu Hirschberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

Sonnabend, den 6. Jannar 1877, Vormittags 11 Uhr,

im unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Breslauer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Bestell ung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 2 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 28. Januar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maäsfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 25. Januar 1877 einschlie ß lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sfowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Februar 1577 Vormittags 19 Uhr, in unserm gerichte of Terminszimmer Nr. I. vor dem Kommisfsar Herrn Kreisrichter Breslauer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben nnd ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ besscke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden der Herr Justiz Rath Baer und die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hirschberg, den 28. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1222 er .

Der Kaufmann Gustav v. Einem hierselbst ist in dem Konkurse über das des Fabrikanten August Weich von Peterswaldau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Reichenbach, den 4. Januar 1877.

önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

221 Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist in dem Konkurse über den Nachlaß des Fabrikanten FTarl August Frömsdorf von Ernsdorf zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Reichenbach, den 4 Januar 1877.

Cini Kreisgericht. Abtheilung.

197 Bekanntmachung.

Der unterm 2. April 1275 über das Vermögen der Handels · Hesellschaft Carl Altmann & Comp. und der beiden Gesellschafter Altmann und Klemm 1 Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse

eendigt.

Sagan, den 2. Januar 1877.

8 , Kreisgericht. Abtheilung. 204 Beschlus.

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Cohn zu Erfurt betreffend, hat das Königliche Kreisgericht, Erste e, zu Erfurt in seiner Sitzung vom 2. Januar 187 nach Vertrag beschlossen:

Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Cohn zu Erfurt ,. definitive Vertheilung der Masse be⸗ endigt.

Erfurt, den? Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 203 Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse im abgeküri⸗ ten. Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Steinbach von Zeitz ist der Rechtsanwalt Ehrhardt daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Zeitz, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2231 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ frau Ernst Drewitz, Lina, geb. Klingelhöfer, zu Iserlohn ist der Gerichtstarator J. Polscher hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Iserlohn, den 23. Dezember 1836.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Larif- et. Verinderungen dex dentschen Eisenkbakẽnern

KG. 7.

Hannoversche Staatsbahn. 208 Hannover, den 4. Januar 1877. Im Norddeutschen Kohlenverkehr von Hannover⸗ schen Stationen kommt der prozentuale Fracht⸗ juschlag auch für einzelne Ladungen vom 15. d. M. ab in Wegfall. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostba hu. 191 Bromberg, den 5. Januar 1877.

Vom 10. Januar 1877 ab wird im Ostdeutsch⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande der Artikel Zucker aller Art, jum Export bestimmt“ bei Auflieferung in Quantitäten von mindestens C0) Kilogramm bezw. bei Zahlung der Fracht für dieses Quantum im Verkehr von Warschau nach Geestemünde und Harburg zu den Tarifsäͤtzen der ermäßigten Klasse C. ohne Zuschlag befördert. Cio. 54/1.)

Königliche Direktion der Ostkahn als geschäftsführende Verwaltung.

Bromberg, den 6. Januar 1877.

Die für die Ueberschwemmten der Nogatniederung bei Elbing bestimmten Sendungen an Kleidungs⸗ stücken, Betten, Wäsche und ähnlichen Gegen ständen 6. werden auf den diesseitigen Bahnstrecken bis auf Weiteres frachtfrei befördert, wenn sie nach Ausweis des Frachtbriefes von Unterstützungs⸗Comités auf⸗ gegeben oder an ein Unterstützungs⸗Comits in Elbing gerichtet oder wenn dem bezüglichen Frachtbriefe eine polizeiliche Bescheinigung beigefügt ist, aus wel⸗ cher hervorgeht, daß die im Frachtbriefe verzeichneten Gegenstände zur Unterstützung der Ueberschwemmten bestimmt sind.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Am 8. d. Mts. kommt ein neuer Tarif für die Beförderung von Saar⸗Steinkohlen und Koks im Lokalverkehr der der diesseitigen Verwaltung unter—⸗ stehenden Bahnen zur Einführung, welcher theil⸗ weise Ermäßigungen gegen den Tarif vom 1. Mai 186 enthalt. 196)

Letzterer tritt nunmehr außer Kraft bis auf die Frachtsätze nach Stieringen und Forbach, welche bis zum 31. Januar er, noch in Gültigkeit bleiben.

Der neue Tarif ist zum Preise von 50 Pfennigen pro Exemplar bei den bekannten Kassen kauflich.

Saarbrücken, den 5. Januar 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3 6 X ohn d

3 ul) s . a 2

Maud) nnaan

üolsn ul 10A pun Jun gaoogꝗ

üd gun zou maqols uonavm 3 1

h

uld nun 0 qio n o8 pu ioonunq ann agu. un dinnuii

an nn

wounos vj]

n dal soopj non

kamen dg , unannieny o honas 2

uosolounosag u no nn ud

1 un 90

J os pumsll

ld uo A vhos

nano M8 uon 9 h

poll r MI mm oounzj pun anvnas ojoodsoid nedanhg gaqosmunosisn 3

2

nus zun punpi. us ssoanũ

no) uo p uo ür ]

1oqog vd uon u. Dou

=

Redactenr: F Preh m. Derlag der Gryedition Gessel Druck: W. Elsner. ;

Berlin:

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

MX. Berlin, Dienstag, den 9. Januar 1877.

——— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Geseg, betreff d das derrech se Modellen vom JI. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt 6 dem Titel ö. kerd dat Uiheberredt e Muller mn,

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. .*

Das Central⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i 90 in,, h Berl zunarh 2 2 2 21. er 8 D e cheint in der Regel täglich. Das

durch Carl Heymanns Verlag., Berlin, s r. Königgrätzzt Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Ab ennement beträgt 1 50 3 für das . Einzelne Nummern 3 3 8

Berlin auch durch die Expedition: s. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ö ; .

Handels Negister. Eliumenthal. Sandelsgerichtliche Bekannt Löwenstern dahier unter dem heutigen Tage Prokura Franke urt a, O. Haudelsregister

ö machung. ertheilt ist. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Im hiesigen Handelsregister Band II. ist einge⸗ Einbeck, den 2. Januar 1877. In unser Gesellschaftsregister . bei N aj fr. Sachfen, dem Königreich Württemberg und tragen sub Fol, 11 Königliches Amtsgericht. II. woselbst die Handelsgesellscheft , dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Firma: Bremer Tauwerk-⸗Fabrik, C. H. Mehliß. ; Sergban ; Actien gesellschaft⸗

kenn, e, ,. e, , 5 * 9 . . , 3 zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ irmeninhaber: Claus Hinrich Michelsen zu ** . fügung v 53 . 2 . die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ . Prokurist: Carl —— aug . Sandelsregister· Eintrage. f fügung em 18. Deiembker 1336 am X. Dezember

teren monatlich. Vegesack. r. 12, 861. In das Firmenregister wurde Binn nuthal, 5. Januar 1877 unterm Heutigen eingetragen: 4

Bekanntmachung. 6 ; Zu O. 3. 44: Das Erlöschen der Firma:

AlItoma. ö . ü Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1877 ist heute . C. Bleyler in Ettenheim, ö Zu O. 3. 523 Das Erlöschen der Firma:

bei Nr. 28 unferes Firmenregisters vermerkt, resp. ; „Josef Maier“ in Schweighausen.

sub Rr. 1339 desselben neu eingetragen, daß das J *. ö

ehe? enter der em, Cart Theo. Schlüter un Rss nm, mm ed elreg fre, Unter S. 3 iös; Die Firma . M. oferfr, anne, gg mnsar Firmenregister ist unter Altona bestandene Geschäft des Herrn Carl Theodor des Königlichen reis gericht? zu Bochum. Gold, und Silberarbeiter in Ettenheim. Inhaber Nr. 567 die Firma: (

Schlüter daselbst seit dem 1. Januar 1877 die Die dem. aufmann August Lohmann zu Witten ist Mathias Hoferer, Gold: und Silberarbeiter da— . Otto Boden

Firma Carl Theod. Schlüter s Verlag führt. für die Firma Albert & Gustay Lohmann zu selbst. Ehevertrag mit Maria Anna Kienzler von U Görlitz und als deren Inhaber der Apotheker

Altona, den 5. Januar 1877. Witten ertheilte, unter Nr. 0 Tes Prokurenregisters Ettenheim vom 17. April 1868, wonach jeder Ehe⸗ Friedrich Otto Boden zu Görlitz heut eingetragen Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ingetragene Prokura ist am 2. Januar 1577 gelöscht. gatte 353 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles worden, . z

* K übrige Vermögen aber und die Schulden von der⸗ Görlitz, den 29. Dezember 1876. Bekanntmachung. KExoemherg Belanntmachung. ö. sselben ausgeschlossen werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Der Kaufmann Johann Emil Ferdinand Groh⸗ „In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Unter O. 3. 107: Die Firma. „Valentin ., mann zu Altena hat für jein daselbst unter der Firma: Pfanz in Mahlberg. Inhaber ist Valentin Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Firma; J. E. Jerd. Grohmann bestehendes und . Kr Kallmann . Pfanz⸗Sponagel in Mahlberg. Ehevertrag mit Jo⸗ Nr. 568 die Firma:

Titer N' 775 des Firmenregisters eingetragenes mit dem Sitze in Bromberg und als deren In hanna Streit von Aglosterhausen vom 18. Januar G. Ungewiß

Geschäft den Kaufmann Theodor Joachim Wilhelm haber der Kaufmann Kallmann Kallmann hier u- 1564, wonach von jedem Ehegatten je 56 Fl. in die zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gere nnen n lltenz zum Präkuristen Testell. folge Verfügung vom 3. Januar 1857 am 5. Ja- Femeinschaft eingeworfen werden und in letztere Carl Friedrich Gustav Ungewiß zu Görlitz heut Dies ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. nuar 1877 eingetragen worden. überdies noch die von den Eltern zu erwerbenden eingetragen worden. ; ö

n unser Prokurenregister unter Nr. 243 eingetragen. Bromberg, den 3. Januar . Fahrnisse für die Wirthschaft und Landwirthschaft, Görlitz, den 29. Dezember 1876.

Altona, e ö. r, 26 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . . . Eltern der Braut im Ehe⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königli eisgericht. I. i ; vertrag selbst übergebenen Liegenschaften im Ans . Königliches r 262. hn feln Bromhers. Bekanntmachung. von 330 Fl. ö . w gor,

Altoma. Bekanntmachung. Der Kaufmann Kallmann stallmann zu Brom- Schulden fallen; alles übrige, gegenwärtig? und

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei berg hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Jacob, künftige Vermögen sammt den darauf haftenden 3 Ne 135 unseres Prokurenregisters das Erlöschen durch Vertrag vom 11. Oktober 1813 die Ge. Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlessen. zu Nieder⸗Ludwigs Y. Demisch . der s. It. von der Firma Carl Theod. Schlüter , n. der Güter und des Ermwerbes aus, Ünter S. J. 193: Die Firma: „Jefef Holler ,, , , zu Altona dem Anton Menzel erlheilten Prokura geschlossen. . . - von Kappel a. Rh.“ Inhaber ist der ledige Kauf⸗ k Tugun, Maximilian Demisch zu Nieder⸗ heute vermerkt worden. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver mann Jose Holler daselbst. ud wig orf heut r, n, ,,

Altona, den 5. Januar 1877. fügung vom 4. Januar 18377 am. 5. Januar 1857. Unter S. 3. 1023 Die Firma „August Fuchs Görlitz, den 28 Dezemher 18.6. 3 Co. 47.1. a...) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bromberg, den 4. Januar 15773... in Kippenheim“; Inhaber ist August Fuchs da—⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. felbft, welcher sich im Jahre 1871 mit Katharina Schillinger von Kippenheim ohne Errichtung eines d, m,. Handelsregister Ehevertrags verehelicht hat. des Unter OD. Z. 119: Die Firma „Hirsch Auer⸗ ; Amtsgerichts Celle. bacher in Kinpenheim.“ Inhaber ist Hirsch zu Ottensen. Im biesigen Handelsregister ist eingetragen: Auerbacher daselbst; Ehevertrag mit Bräunle Baum

Ort der Niederlassung: Ottensen. auf Fol. 3, von Nonnenweier vom 13. Mai 1850, wonach jeder rl e, w 49 e,

Firma: Emil Frercksen. zur Firma: H. E. Lubrecht: Ghegatte 100 Fl. in die Gemeinschaft inwirft, 9 Dezember 1876. (a Cto. SI / 1) Altona, 2 5. 3 4. ahtze Das ö, ist an fn 1. 6 1877 alles 2. ,, und 3. Fahrniß⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. mit faͤmmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen vermögen aber von derselben ausgeschlossen wird. z3rliitz. sor Sefessschaftsreaiser ist s ; 9 auf den Kaufmann Friedrich August Carl Lubrecht Unter O. 3. 111: Die Firma S. Dreifuß k 6 Nr. Altoran. Bekanntmachung. . zu Celle, welcher als nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ van Altdorf.“ Inhaber ist Samuel Dreifuß da⸗ 6. Schmidt & ö

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Inhaber die bisherige Firma fortführt. selbst. Ehevertrag mit Karolina Weil von Kip⸗ mit dem Sitze zu Görlitz mir Iweigniederlaỹf der Sub Nr. J unseres Genoffenschaftsregisters ein Celle, am. 6. Januar 1877. penheim vom 25. August 1334. wonach die Güter- in Hennersdorf bei Gorkitz und 2 ö 2 getragenen Genossenschaft: Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gemeinschaft gänzlich ausgeschlossen ist. Rechts verhaltnissen: I er solgenden

„Vorschußkasse des Communal⸗Vereins Grisebach. Unter O. 3. 112: Die Firma „R. Maier in Die Gefellschafter sind die Bäckerei- und

in Ottensen Schweighausen.“ Inhaber ist Roman Maier von , , , Eingetragene Genossenschaft, Cohen. In das Handels- (Firmen-) Register dort; Ghevertrag mit Paulinz Zahnle von dort 15 Ernst Gottlieb Gustav Schmidt zu Görlitz

heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ des hiesi Königlichen Handelsgerichts is ; vom 20. Januar 1876, wonach hinsichtlich ihrer 2 Johann Be , , n e, n me ea,. h ttt, . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute . . won dg J rer 2) Johann Bernhard Schmidt zu Hennersdorf. stande ausgeschiedenen Direktors, Landmann Johann unter Rr Z356 eingetragen worden der zu Creuz— ehelichen Güterrechtsverhältnisse die allgemeine, Die Gesellfchaft hat am ] Arti I5sg Ki. Christian Friedrich Winter zu Ottensen, der Bureau⸗ nach wohnende Buchdruckereibefiter Anton Welter, das gegenwärtige und zukünftige Vermögen umfas⸗ gonnen. J K ö 9 vorfteher Theodor Georg Julius Gribb daselbst als Redacteur und Verleger der seit dem ersten dieses sende Sütergemeinschaft wählt wurde heut eingetragen worden.

Direktor in den Verstand erwählt worden ist. Monats zu Ereujnach erscheinenden, von ihm heraus-; Unter S. 3. 13:3 Die Firma „K; Knauber Görlitz, den 29. Dezember 1876. G Cto. 47/1. d. Altona, den 5. Januar 1877. ĩ 5 cher Zei als Inhaber in Ettenheim.“ Inhaber ist Apotheker Karl Knau⸗ m, , m, , nne, Si E fu: . ona, mnugr. ; gegebenen „Creuznacher Zeitung«, als Inhaber kee ge . 6 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. der Firma „71. Welter“ mit der Niederlaffung in ber daselbst, welcher sich vom 19. Oktober d. J. 2 . . ohne Errichtung eines Chevertrags mit Katharina AItonn. Bekanntmachung. 6 J 1877 Knauber von Kirchheim verehelicht hat.

r . un J Coblenz, den 6. Januar 1872 Verehe!

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Der Handels gerichts⸗ Sekretär. Unter O. 3. 164: Die Firma „Maria Anna Nr. 414 unseres Firmenregisters vermerkt, resp. sub Da em gen. Bühlmann in Wagenstadt.!“ Inhaberin ist die Nr. 545 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen J Mehlhändlerin Maria Anna Bühlmann, geb. worden, daß in das seither unter der Firma Matth. HDässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Ochsner, vgn Kenzingen, Ehefrau des Josef Büͤhl⸗ Kahlcke zu Elmshorn bestandene Geschäft des Kauf⸗ hiesige Handels, (Firmen-) Register zub Nr. 31 mann von Wagenstadt. Ehevertrag vom 25. Sep⸗ manns Matthias Kahlcke daselbst am 1. Januar eingetragen worden, daß der zu Düffeldorf woh⸗ tember 1867, wonach von jedem Ehegatten 20 Fl. 1877 der Kaufmann Gustav Otto Matthias Peters nende Kaufmann Dermann Staudacher das von ihm in die Gemeinschaft eingeworfen werden, alles übrige zu Elmshorn als Gesellschafter eingetreten ist und seither daselbst unter der Firma Th. Staudacher Vermögen als von derselben ausgeschloßsen gilt;

asselbe von Bei d Fi d ,, , wa f, mt de . BVermögensabsonderung in Folge des Urtheils des e n,, 3 dasselbe von Beiden unter der alten Firma fortge⸗ C Eo.“ etriebene Handelsgeschäft mit der Berech⸗- Re oSgensabf 3. 98. g Folg s Urteile de. Iamhurg. Berichtigung. Eintragungen in setzt wird. . ö. . tigung zur Fortführung der Firma auf den ,, Sof gerichte Freiburg vom 21. Juni das Hande reg ifter. ung. he, , we,

Altona, den 6. Januar 1877. . ir Büffeldorf wohnenden Kaufmann Bernhard 13 *, vo zdgen in öffentlicher Urkunde vom 23. Sep nt i, T nile Diese Firn m deren Znhader Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Pastor sen, übertragen und ub. Nr. 1835 33 des ten, 4. 3. 115: Die Fi g. Hirsch von BVeorge Heinrich udciph' Schalt. war! and die

. Firmenregisters, daß der genannte Kaufmann. Bern— Aline. f did . e, . Firma. 2Abilh. Groth, deren Jnhaber Hermann. ö., . Tir Wilhelm Martin Groth war, sind vereinigt worden

hard Pastor sen. das Geschäft nunmehr unter der * ü Trau Re

Tir * , „Grumbach, Ehefrau des Abraham Hi Alt⸗ i, , ,. .

Firma . Th. Staudacher & Cie. Nachfolger . . Ehef 3 Abraham Hirsch in Alt, und werden beide Geschäfte g: meinschaftlich von dem genannten Schultz und dem genannten Groth unter

fortführt . sub Nr. . des ö . JJ * , . ; ; daß derselbe den zu Düffeldorf wohnenden Kauf⸗ 63 m nch dem Ehegatten 2 FI. In Tie der Firma Schultz C fortaesetz eingetragen: . daß der le , , e he,. 2828 t n,, ,, nahende l daz der Firma Schultz Groth fortgesetzt. Hamburg. Der Kaufmann August ,, . . Pastor jun. zum Prokuristen be— . ö. Das Handelsgericht. ö . * . 8 as öost e e H ö 3 ; 2 1 ö. br 21 . V 9 394 . Düsseldorf, den 22. Dezember 1876. , . 6 nber 1876 Hamburg. Eintragungen August Sewening ; Der Handeleger chts-⸗ Sekretär. GJ in das Handelsregister. 5 Hürter. k ö, Tan 1877. 8 3. 3 ö Bielefeld, den 6. Januar 1877. 2. . 39 J , , Cohn & Simons. Inhaber: Eduard Goh Königliches Kreisgericht. DHäasseldorf. uf Anmeldung ist keut, in da; Trankegurta. G. Hauelsregister und Jules Cefar Simons. J ö e ene, n de l, . 6 des Königlichen Ire eri nmz n, , 2 2 . . 3 . Bie le geld. ekanntmachung. getragen. daß der zu D oh- In, unser Firmenregister ist bei Nr. 56, woselbf Heorg Heinrich Karl Denicke, Johann Heinri In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung nende Kaufmann Wilhelm Fettweis das Jon ihm die Firma: 8 Ind Paul Adolph Heinrich Wiebke. rom 6. Januar 1877 am heutigen Tage unter Nr. Naselbst seither unter ö Firma W. Fettweis . C. H. Wieser⸗ . Ph. Winter. Moritz Strauß ist in das unten, 703 eingetragen: acques / Fetriebene Handelsgeschäft seit dem 1. zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung dieser Firma geführte Geschäft eingetreten un d Der Kaufmann Peter Baumhüter zu Baten— Januar d. J. dem in Düsseldorf wohnenden Kauf- vom 27. Dezember 1816 am 29. Dezember 18735 fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen DForst bei Wiedenbrück ist alleinige! Inhaber manne Wilhelm Krusins mit Aktiven und Passiven Folgendes vermerkt worden: . Inhaber Philipỹ Winter unter der Firma zh. Tes daselbss unter der Firma: , . 6 n , . 85. Die Firma ist nach Vererbung auf: . Winter & Strauß. hort. ‚. . . het 83 . 21 fre r ne,. 66 e. se, . 8 . a. 3 e i fr e, enn, Wieser, w i . . deren Inhaber Moritz errichteten Handelsgeschäfts. ĩ , daß roline Luise Auguste, geb. Me . rauß war, ist aufgehoben. Bielefeld, den 6. Januar 13877. Krustus das Geschäft, unter der Firma . W. a6. b. den Kaufmann Karl Friedrich Hugo Wieser, Adolph Rennebaum. Inhaber: Erich Friedrich, . = . sod e. Fräulein Auguste Helene Klara Wieser, Adolph Wilhelm Rennebauns K weis⸗Jacques Nachfolger“ fortfübrt, sodann su 2 lein Auguste Helene Klara Wies Adolph Wilhelm Renneb

önigliches Kreisgericht. * 63 ; Nr. IX. des Prokurenregisters, daß die, von dem riedrich Wilhelm Karl Wieser, Wlnr. Goldenberg. Gar. Theodor Rudol ꝓh Goldenbkerg ist in das unter dieser Firma ge⸗

Bieleteid. Sekanntmachung. Kaufmanne Wilhelm Ferhneis seiner Chefran. ele, e. Karl Rudolph Georg Wieser, 8 il In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung phine, geb. Jacques, zu Düsseldorf ertheilte Prokura zu Fürstenwalde ; führte Geschäft eingetreten und sett dasselbe in vom 24. Dezember pr. am heutigen Tage unter erloschen ist. in das Alleineigenthum des Erben zu b. über⸗ Gemeinschaft mit den bisberigen Juhabern. Jo⸗ hann Wilhelm Goldenberg, Carl Eduard Gol⸗

Nr. 701 ein etra en: Düssel dorf, den 2. Januar 1877. ö gegan en. ö Der ge , Heinrich Claßmann zu Rheda ist Der Handel gerichts⸗Sekretär. Vergleiche Nr. S866. des Firmenregisters) aberg und Johann Wiihelm Goldenberg (junior) alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma: Hürter. Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 866 unt r unveränderter Firma fort. S. Clasimann“ k . als Firmeninhaber der Kaufmann Karl Friedrich Warnebold, Gleisrein & Co. Die Societät errichteten Handelsgeschäfts. Finheezs. Im hiesigen Handelsregister ist auf r Wieser zu Fürstenwalde, als Ort der Nieder⸗ unter diefer Firmin, deren Inhaber Rudoff War⸗ Bielefeld. den 6. Januar 1877. Fel. 2 zur Firma S. Menersberg & Sohn hier lassung Fürstenwalde, als Firma C. H. Wieser“ nebold, Georg Gleistein und Theodor Heinrich Königliches Kreisgericht. selbst eingetragen, daß dem Käufmann Marcus an demselben Tage eingetragen worden. Hasling waren, ist aufgelöst, und wird die Firma

geändert. (Vergleiche Blatt 15 folg. des Beilagebandes.)

AItona.

itz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die Firma: Kalkbrennerei Nieder⸗Ludwigsdorf

itz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma: M. Linke

zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Linke, Charlotte Amalie Marie, geb. Oertel, zu Görlitz heut eingetragen worden.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in Celle.

unser Firmenregister unter Nr. 1340 eingetragen; der Kaufmann Emil Christian Friedrich Frercksen

Haxgem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Hagen ist heute auf Fol. 45 unter der Firma: 65 ; H. O. Bathmann eingetragen:

daß die Firma erloschen ist. Hagen, den 30. Dezember 1876.

Königliches Amtsgericht Schreiber.

Rieke feld. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist Zusolge Verfügung vom 4. Januar c. am heutigen Tage unter Nr. 702