stoffe, Kohlen, Koks, Eisen und Stahl figuriren ebenfalls mit mehr Reservefond fließen, und zwar so lange, bis derselbe die Höhe von wegens als Barometer gilt, hat sich vortheilhaft gestellt Auch zeigen è83 oder weniger betrãchtlicher Abnahme in der Quantität wie im Werth. 283/09 des Attienkapitals erreicht hat, dieser Fond darf nicht zu die Zollintraden einigen Zuwachs gegen die vorhergehenden Jahre, 38 6 38 6 9 6 Der Golderport weist gegen Dezember 1875 eine Verminderung von anderen Zwecken als zur Deckung der im Laufe eines Jabres erlittenen und der Bankdiskonto ist auf */ berabgegangen, Die Einfuhr der
ISM, der Silbererport von 3/0 auf. Für dag am 31. ult. verflof- Verluste benutzt werden. Sobald eventuelle Verluste nicht nur den größeren Ronsumtionsartikel, Kaffee, Zucker, Branntwein und be⸗ 2 2 2 — — 2 * —— sene Jahr betrug der Gesammtwerth des Erports 200,575, 56 Pfd. Sterl. ganzen Reservefond, sondern noch eine 10 0 des Aktienkapitals jonders Tabak ist in 1876 in Vergleich mit den Jahren 1875 und zllll el el el 5⸗ 6 el er und K 0 li rell 1 fn Staat 2 J. gegen 223, 465, 963 Pfd. Sterl. in 1875. Der Import erreichte im De⸗ übersteigende Summe in Anspruch genommen, muß die Bank zur 1874 etwas gestiegen, und hierin hat man einen iemlich untrüglichen 3 — 896 2. lzeige 1. ener cinen Gefammtwerth von 29 105.022 Pfd. Sterl. gegen 33,114,441 Liquidation schreiten, falls sich die Aktionäre nicht bereit erklären, Beweis, daß der Juwachs an Arbeit reichlich und der Arbeits verdienst D 8 Berli Mi c d j 2 . 3 = n, Mittwoch, den 10. Januar 182 ) .
9 ö * : ; w 6 . ' Zunahme von 10/9 zu konstatiren ist. Der Gesammtwerth der Ein · Grundbesitz haben, sollte dieselbe zur Rettung einer Forderung enöthigt ber v. J. abgeschlossenen norwegischen Staats⸗Anlei. he 7 fuhr für das verflossene Jahr stellte sich auf 374, 003,B 11 Pfd. sein, solchen für eigene Rechnung zu erstehen, ist sie e cn. den⸗· von 1,3206009 K ist jetzt beendigt. Von dem Erlös sind ungefhr * . Sterl. gegen 373,941,125 Pfd. Ster in 1855. An der Abnahme selben thunlichst schnell wieder zu veräußern. Der Königliche Re ⸗ 175,060 K bier in Norwegen und der Rest im Auslande ( Stock⸗ gaserate für den Deut chen Reicht · n. Rgl. Preuß. e em er 2 ĩ Finanzdepartements können zu holm, Kopenhagen und Hamburn) verkauft worden. Von der Be⸗ 23 ö. nehmen an: dag Central - A
Pfd. Sterl. im nämlichen Monat des vorhergehenden Jahres, dei, eine durch Extrazuschüßse den Verlust zu decken, so daß das Aktienkapital gut gewesen ist. . :
Verminderung von ro, während im Vergleich mit Dezember 1874 eine intakt bleibt. Eine Bank darf außer dem eigenen Bankgehõnde keinen = 6. Januar. (H. N.) Die Einziehung der im Okto⸗
der Einfuhr im Dezember partizipiren hauptsächlich Rohbaumwolle, gierungs⸗Präsident sowie der Chef des gen K ; ; J.
Rohseide, Thee, Kaffee, Tabak, Reis, Weine, Speck und Cerealien, jeder Zeit eine Kommission zur Revision der Bankbücher 2 anordnen. zahlung für die im Auslande verkauften Wechsel sind ungefãhr Gtaots · Anzelger, das Central · dandels register und dat üurean ber deutschen Zeitun .
8 ** R ö; . Drei fiania. 2. 3 ö * 3 . r n G . rn, r. 6 igli Steckbriefe und Untersuchunga- Sach &. Industrielle Etabliaae i
während Jäcker, Wolle, Bauhol;. Cacao, Butter und Käse mit ver⸗ Ghristianta, 2. Januar. (Hamb. Nacht) Das Jahr 1876 23s6Mho0 Kronen in Gold eingezogen ünd in die Bank Norwegens Hosblatt aim mt an: die Königliche Exvedition 1. m. 2 menta, Fabrikan and Mohrenstraße Nr. 45 ? tion gröherten Duantifãten und Werthen figuriren. fing für Norwegen in 5konomischer Beziehung unter weniger eflofsen, während der Rest, welcher zum Verzinsen in aus ländischen der Aentischen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. e, Aufgebote, ker re Grosachandel. J , i . 23 . Stocholm, 4. Januar. (H. N, Der Anhang der schwedi⸗ günstigen Auspizien an, als die vorhergehenden Jahre. Namentlich anken deponirt steht, erst später nach Bedürfniß eingezogen werden peeukischrn Ztauts - Auzeigers: . vi . w , m n S. Jerschiedene Berrantmæaahung en. Vogler, G. S. Danube & Co. C. Z
schen Verfasfungssammlung für das Jahr 1576 Nr. 57 bringt eine standen die Bauhol zpreise, die in unferer Oekonomie eine sehr wich⸗ soll. Vom Anleihebetrage sind demnach im Ganzen ca. 6,050 000 Gerlia, 2. . Dithelm Strafe Nr. 32 * — e- 9 36 onen eta. J. — Anreig en. Süttuer & Winter, sowie alle übrigen g Verordnung, der zufolge Statuten für Aktiengesellschaf⸗ tige Rolle spielen, sehr niedrig, sowie auch unsere Schiffabrt wegen Kronen hier im Lande eingekommen, . ; 2 i, mnarahlant . 1 In der Böras- Unnuguten⸗Bureaus.
Ten, welche Bankbetrieb zum Zweck haben, außer den im Ge schlechter Frachten auf einige Zeit unter sehr gedrückten Verhältnissen Kopenhagen, 9. Januar, (W T. B) Die National⸗ . mn, 9. an · Nachrichten. beĩlees
—
setz vom 6. Oktober . stipulirten Bedingungen ö r, . gearbeitet 289 Der . der in, 2 war dre. . . von wog 1 — 3 9 für Wechsel und den Lom⸗ nr — * * 12 schaften überhaupt, folgende Besti mm ungen enthalten sollen: eim Beginn des vorigen Jahres Yo, eine Höhe, ie er nur vierma ardzinsfuß auf. 5 — *” herabsetzen. . eckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. auf der Bauabtheilung J. (Wetzlar) im Ge⸗ Verzins i i Juli j : er, me. . Bank soll die Thätigkeit nicht eher chen, als die Hälfte im Laufe eines halben Jahrhunderts erreicht hat. Das verflossene Jahr use bei der Jahresabrechnung am 30. Juni 1876 gemachte Stecbrief. Gegen den Knecht August inte: i 21 g IJ. (Wetzlar) Ge 2 . ö , . e . in Frankfurt a. M,. bei den Herren M. A. v. Fes Akttienkapitals eingezahlt ist; in den Statuten muß ver hat jedoch mehr gehasten, als es versprochen, und wenn es auch nicht! Aufzählung nord amerikanischer Hand el sschif fe ergiebt, eg et . 5 n re rng . von 72 978,0 Kilogr. Schmiedeeisen, Januar 1877. Haupt Verwaltung der Gtaais⸗ bei othschild & Söhne, . merkt fein, binnen welcher Zeit die Vollzahlung der Aktien zu ge. zu den glänzendften Jahren für unsere Erwerkequellen gerechnet der . C. C. zufolge, daß 3669 Schiffe (von 13923821 Tons) mit 8 1 n . 3 h di⸗ Unter fuchun er⸗ von 96,0 Kilogr. Gußeisen, schulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Herin 8 ee, m. Preußischen Provinzial⸗ schehen hat, keinesfalls darf dies über zwei Jahre nach Eröffnung werden kann, so ist es doch jedenfalls kein Mißjahr gewesen. Das dem auswärtigen Handel, 22,925 (von 2,686, 637 Tons) mit dem ein⸗ 83. e. ure e, *. 3 Vachafti Ea offen von zo Kilogr. Blei; ͤ . g. anken. ber Geschaftsthätigkeit verzögert werden. Banken sollen eigene Aktien. ökonomische Vermögen des Landes hat in der vorhergehenden un⸗ beimischen Handel auf Flüssen, Seen und an den Küͤsten beschäftigt 8 94 6 ger g n, den z. Kindler im Ve⸗ auf der Bauabtheilung III. (Ziegenhain und ; weder beleihen noch erwerben. Von dem erwachsenden Nettogewinne günstigen Periode keinen Schaden von Bedeutung erlitten. Die waren. Es wurden in jenem Jahre 1112 Fahrzeuge (von 203,586 . flt⸗ . 23 . , . Domberg) im Gesammtgewicht Bei der heute durch des Fmngm ⸗ Comits erfolgten nö Ter deipʒiger Bank. ,,, . k J . sich r tenden Gegenständen und Geldern an uns von 565, 851,0 Tilogr. Schmiedeeisen, Ausloosung der Memeler Kreis⸗Obligationen S ksise n, n , , hulsflan, Signalement: lter: 3 Jahr . 3 Ales , und . 1 Yan ner en l a . chles . Bank⸗Verein. ö die gute Sitte kennzeichnet. Hiernach haben die Polizeibehörden dem Mit einbrechender Nacht fing der schreckliche Sturm an sich zu Größe: 5 Fuß H Zoll, Haare: blond, Stirn; frei, . ogr. VUler; . Emission Litt. A. Nr.“ à 2 r. oder Fromberg. Moser. Berlin, 10. Januar 1877. gewerbsmäßigen Betriebe von Heirathsvermittelungen polizeilich ent- legen und nur in der Ferne hörte man das Brüllen der Ströme, die Augenbrauen; blond. Augen blau. Nase: gebogen, . 3. I.. (Melsungen) im 16 600 , . 2 Im Klub der Landwirthe sprach gestern Abend der Oeko⸗ gegenzutreten und denselben unter Strafandrohung zu verbieten, im sich in die Lagune ergessen; aber Niemand schlief, in der Besorgnißß,. rund: gewöhnlich, Bart: rasirt, Zähne: fehler aft, 24 6 d m wech itt. B. Nr. 32 8. à 100 Thlr. oder 24 nomse⸗Rath Hausburg über die Ueberschwem mung än der Falle der Richtachtung des Verbots aber auf Grund der Strafandro⸗ daß jeden Augenblick das Schreckniß wiederkehren könne, Rinn und Gesichtsbildung; oval, Gesichtsfarbe: ge⸗ bon 10 6333 elt gr. 5 mie 56 166 300 4, Bekanntmachung. Nogat-Rie derung. Wir entnehmen dem Vortrage Nachstehendes. hung weiter zu verfabren.“ Am 5. hatte die Ueberschwemmung aufgehört, wiewohl der Regen fort⸗ jund, Sprache; deutsch. Sprottau, den . Januar = n h. . e len un itt. C. Ar, 11. 360.22 127 137 22 Bei der am 28. . Mig, ftatt ze fundenem A Wie durch wissenschaftliche Umntersuchung festgestellt ist, reichte der dauerte und erst alsdann war es mit großer Schwierigkeit möglich in den 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. on Bi . ö 5 13 ot 234 267 334 358 446 459 loofung der nach n lleĩh⸗ 6 n. us⸗ Ginschnitt der Ostfee, in den die Weichsel mündet, Tor, Jahrtausen⸗ 6 ͤ K . * Straßen zu gehen. Zwar wiederbolte sich die Ueberschwemmung, aber auf. der Vaunbtheilung V. (Waldkappeh im 1c — 45 32 50 Thlr oder 150 6, vom 25. April 1870 zu amortisirend n Demnach bis in die Gegend des hentigen Thorn. Dis Aklagerungen Der dritte Band der lalia', herausgegeben Ron K. Hille. Sika e, eite von San Sebastian und in viel Fringe rm Maße. Verkäufe, Verpachtungen, Gesammtgen icht . II. Emission Litt. B. Nr. 19 3 100 Thlr. oder Sbligationen des Laubaner K , , ,. des Stromes erhöhten nach und nach, das Gebiet, die Weichfel inun⸗ . e. amn Der g e, . 2 J einen Am 56. durchbrachen die ersten Sonnenstrablen das Gewolt. Submissionen ꝛe. . e,. 56 2 , . Lit. ö, . —— . ö * . dirte das heutige Delta und beschränkte sich in ihrem Lauf auf die interefsanten Aufsatz: Nom a 6. Häaukgtsta dt dem Firmen An Todesfällen wurden in den ersten Tagen achtzehn gezählt. sios is] Bekanntmachung. w Tier. er isen un 36 6 6. 3 50 Thlr. oder Lit G a 109 Thlr. Nr. 15 42 79 104 und 112.
, 5ssg * 3. Joh d von Carlo Lepp, in welchem sich folgende Zahlenangaben finden: In 55) Saäus Se ; 161 ir . — . ; ö ; . c h 4 ö leben. Als üun 13. Jehrhundert rer den Jahren ish 167i gab es in Rom 6 Knab , , , gs, Ran don Hãuser aller Art her e n ne n m e nn Zur! neuen Verpachtung der Hebestelle bei soll im Wege des öffentlichen Suhmission vergeben III. Emission Litt. A. Nr. 4 1733 3 200 Thlr. 6 9 . 1 3 k
das Land eroberte, nahm er die Kultur — . . ö. e, , . . zerstört. Viele Hazienden ö h 6 ; . J 6 ⸗ *. r Die Schülerze h ö *. en auf der Prenzlau⸗ Wolfshagen schen Chaussee, werden 4 , . . . . . . nn,, r ö gelitten cer. nachhaltige Beschädigungen und etwa 15 Waaren⸗ 5 l . . ab, 1. 3 . 1 30. Zane ig , en. Fin in 9 Litt. B . 1c ao a 100 Thlr Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen , . i , Een , ö 4323. Die Abendschulen für Erwachsene vermehrten sich in vier ,, ie ern r , n Sonnabend, den , , 2 ien, serem Verwaltungs gebãude, Hedderichstraße So, hier⸗ wer e n ; ee, , , 1 neh den dazu gehö⸗ iften Dämme, begingen wer n, . . k Ae fnrnchegz, Lie Sonntagsschulen von 32 zu 251, und 3 ; ⸗ 68 n h j fa ühr, im Amtslokale der hiesigen König ichen felbst anberaumt worden : Litt. C. Nr. 55 10 dà 50 Thl rigen Coupons und dem Talon, gegen, Emphang. die Profslhehe des Wassers nicht zu berücsichtigen, und verhinderten Jabren pen ö . rn, ,. 2 zu 25, und Wbrncher. Auch gus der Umgegend bis Granada, hin sind Verluste . . rr, ; . hlr. oder nahme des Kapitalb s j . ; w 5 F ief 61 ĩ t zahl ir gon 1833 zu 18,21! 3 493. ⸗ h. ; iskasse anberaumt. Bezügl S J . nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1877 bei durch ihre Shah lauten das Wasser, die Tiefen, die sich in d YNtie⸗ e e lier nnn fen e , . . . . 1 6. . gemeldet. Wir glauben uns nicht van der Wahrheit zu entfernen Ke d, rh, die nöthige Kaution zu stellen a. ae nn free fn, n,, n., , iert. 3 v. J. aekundigt der Kreig⸗Kommunal-⸗Kasse hier einzuliefern. , 4 ö Remer und haben 3. B. raäuberische Straßenanfälle um mehr als fäenn wir den Sefammischaten auf 16000 Dol. ange ben. vermögen, werden zu diesem . mit dem Be. Suhmiffionsofferte auf Ausführnng eiserner werden. ; . 2 ö. e mn en ö wird deren Be— och Terrainunterschiede vr Meter rorko . r . ja 1575 u ö é oFgens — — ingeladen, ; ucken“ j j x 18 & a [aa js Obli g vom Kapital einbehalten. . . b ,, Wer der mer n e, . nie e ger 560 Prozent, ja 1875 um 80 Prozent abgenommen. ; ö err. Lidern. A. A. C. an Deen. 9 ,. k ö . 1 r . ö. , . Ter U , nien ,,, ö ; Von . 5 e . gekündigten Obliga⸗ asserstand des Haffs. Die gergraphi he Lage bringt es mi ; 3 . ü je gefammte Insel von einem neuen hestigen ur me heimgesucht, 16 . zuchli ʒ f j 2 36 5 f , tal⸗ tionen sind bisher folgende Apoints och ni in⸗ daß Eis und. Schnee im oberen Theile der Weichsel bereits schmel en, Dem „Printers Register zufolge werden in Großbritannien der in den westlichen Grafschaften von Donner, Blitz und Hagel be⸗ . ie Gre r in ge rd gf. ö , . bedingungsgemãße , 1. Fil 23 y . gelöst worden: 8 ; , wenn die . noch unter dicker . , 33 , . und Irland gegenwärtig 1460 tägliche Ifitun gen herausgegeben, gleitet war. Auch kehrte der Regen mit erneuerter Macht wieder. eden kömen Ble nm n gebenden 6 Jen und Zeichnungen * upon hie, , . . Titt. E. à 25 Thlr. Nr. 1891. eine 9 D —üang 2 5 5 5 J s f 4 f ** ö s 3 si s d g ö z 3 * ' 22.7 f 8 ge ) s J 2 87 8 eis thürmt sich aufeinander und zwingt das nachdrängende Waller, von denen 84 des Morgens und 56 des Abends erscheinen. Davon Die Fluthen im Themsethale fangen zwar an, sich langsam zu Prenzlau, den 27. Dezember 1876. sind in unferer Betriebskanzlei, sowie bei den ge Koöntgsberg bei der Sftpreußischen land chaftlichen Ebenso sind von den pro 1. Juli 1874 ausge⸗
Rõtger. und in Leipzig bei den Herren Frege & Co. und
entweder die Dämme zu überschreiten, der sie zu durchbrechen. Vor? kemmen auf London 19, auf die englischen Propinzen 89, auf Wales Terlanfen, ter in den Provinzen sind die Fluthen, noch immer im r 1 ; fiel ; ö ' looften Obligati die Stucke: weder de ums tsch , J en auf auf d t ; e ) ah . ö an⸗ ̃ - ; gationen die Stücke: zu zsweise ist es die Nogat, die bedeutenden Eisgang hat, und man 2, auf Schotkland 18, auf Irland 20 und auf. Jersey eine. ct. Stelen! begriffen und in bielen Stäßten kann der Verkehr von rt Direktorium , / , , n, schen d ö , fue ö , m 26 Tit? B. a 560 Thlr. Rr. 24. är gzäeten Sichtung au dem Linken, Kfer oh ein, wen den zu! Denny und 54 zu K Penn veröffentlicht. n Sr nnr mitelst Booten bemerksfligt werden, In Süd- hor hire Gralow. stattung der Kosten von ung bezogen . staff. vielmehr werden e , 1 .
Damm gebaut. Bei drohendem Hochwasser wird der erste Damm — stehen mehrere Kohlenzechen unter Wasser, in Folge dessen tausende * * ; ; ; und von den pro 1. Juli is? ausgeloosten Obli⸗
durchstochen und die dem Strome entzegenen Wa sse rmassen bedecken (A. A. C) Während des abgelaufenen. Jahres wurden in Lon—⸗ ken Arbeitern zeitweilig beschäftigungslos sind. In r e Not⸗ ger n. . . . ö , . . e Erhebung des Haupt gationen die Stücke: geloosten Obli
bald, das zwischen beiden Dämmen legende Lans. Als in den don 735 Todes fälle an Pocken angemeldet, davon 7 im ersten, tinghamshire und DSerbyshire bieten gewisse istrikte das 218 Sekanntmachung. — 9 ä . . . ᷣ ang *r. Verloos bereite Litt. E 25 Thlr. Nr. 29 und 162.
vierziger Jahren die Ostbahn gebaut wurde, entschloß man 26 im zweiten, I10 im dritten und 597 im vierten Quartal. Ausfehen eines großen Sees dar; nur die Spitzen der Das unterzeichnete Regiment beabsichtigt e, , . a. Fo * 66. . , und von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten Obli⸗
sich, bei. Dirschau und. Marienburg die Brücken zu er= . Bäume und oberen. Etagen der. Häuser, ragen; aus. dem 239 Stück Helme complett, und Bekanntmachung. . ö ,,,, iga rn sind bis jetzt gationen die Stücke: .
riähten, Um die Nogathrücks, zn, schüen, entf loß man; sich Paris, J. Januar. (Köln. Itg.) Eine Kommission unter dem Waffer hervor. Rindvieh, Schafe und Pferde sowie Wild ertrinken . 1366. Gewehr Riemen Für die unterzeichnete Werft foll der voraus ö . 6 t e gn ; itt. D. 3 3) Thlr. Nr. 37.
des Ci zu verhindern in die Nogat zu gehen ,. dafür in . Vorsitz des Minssters der öffentlichen Arbeiten war seit dem Juni in großer Anzahl. Hier und da ist auch der Verlust von Menschen⸗ sofort zu beschaffen. ö Dierauf reflektirende Lieferan ⸗ sichtliche Bedarf an Cisenguß, Metallguß (Bronze. I. Emission Lt. C NR 11 4277 461 FE. à 2355. 28.
Weichsel zu leiten. Die ergriffenen Maßregeln, der Vau eines Kanals des letzten Jahres mit der Prüfung der auf den Wiederaufbau leben zu beklagen. In Wick droht dem. Hafen ein ernstliches Un⸗ ten wollen ihre Preis gfferten bis zum 29. d. Mts. und Rothguß und Messingguß für das Cratsjahr ; , , n! 167 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
und gewaltiger Eisbrecher erwies sich in der Prar s als unstreck! der Tuilerien bezüglichen Fragen beschäftigt. Daz Refultat glück; man befürchtet nämlich die Wegschwemmung des nördlichen an die diesseitige Bekleidungs-Kommission ein. 187778 im Wege öffentlicher Submission beschafft 1. Emission Lim , , 20 50 Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗
mäßig. Nach wie vor, ging und geht das Eis Tie Nogat, weil die. Liefer Arbeiten geht dahin, eint rafch untern onmene Restauration Quai; auf welchem der Leuchtthurm steht, In Brighton erregte senden. 2 . werden. . Hir. G. Jir. 725 269 sung mit dem 1. Juli 1875 resp. 814, 1373 und
selbe das stärkere Gefälle hat. Die wage der Bewohner der Nogat, könne den von Philibert Delormz gebauten Palast in sinem ur⸗ am Sonnabend der Schiff bruch einer, Barke gegenüber dem Grand Stettin, 5. Januar 187. -. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift welche wiederholt an gerufen , ne. 1572 aufgehört hat, werden an deren Einlösung
Niederung ist aber vor ugs weise deshalb, eine so gefährliche, weil sprünglichen Zustande herstellen. Was die beiden Pavillons, die Hotel große Aufregung. Die Mannschaft wurde mittelst des Racketen⸗ Grenadier⸗ , Friedrich Wilhelm Tr. Submifften auf. Lieferung, von i,, , hiermit erinnert.
einestheils die Dämme vor Jahrhunderten ohne genaue Rricksichtnahn ze auf schon im Jahre 1571 abgerissen wurden, betrifft, glaubt die Kom apparats gerettet, aber die Explosion einer Rackete am Gestade ver= (J. Pomm.) Nr. 2. Metall! und Messingguß“ bis zu. dem am Namens des Kreis-Ausschusses des Kreises Lauban, den 6. Januar 1877.
die gen a tigen a er ma gen angelegt find, die zwischen ihnen hinströmen, miffign, sie brauchten nicht, in, der Yrejeltitten Restauration ein urfachte den Tod eines in der Zuschauermenge befindlichen Londoner 31. Januar, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau Memel: . Namens des Kreis. Ausschusses
nd weil das IJlußbett höher liegt, als das Niveau ö begriffen zu sein, da fie gar keine Anakogie mit dem Gentralpalaste Kurgastes. — — der Unterzeichneten Behörde anberaumten Termine Der Lanbrath der Königliche Landrath.
Tadeb. Der Strom hat keine natürlichen Ufer, die Dämme allsin baten und nur Fedguerliche Zusätze bildeten. Gewisse, Theile der 1 . Hr nt zk. 252 — jetzt noch aufrecht stehenden Baulichkeiten werden erhalten bleiben In Kertsch ist der Bazar ganz ein Raub der Flammen ge⸗ — é m m men gn . 224
2 64
halten den ne. Druck des Wassers 3. Diese . — . K
Erscheinung sindet ihre Begründung in der Thatsache, daß die Nogat un . Tens g r ö ; . , ö n, . 8 d ee U 3
= n 83 ᷣ es n,, 6 . 1nd nur die vom Feuer ausgebrannten Mauert eile entfernt werden. ; Das ner entstand im Magazin des Gro händlers . 242 , t
im a e ö, ihr Bett durch den mit sich geführten üeßer die . r dn den wür 25. beschlossen . J ö. ; . J ö le der ,, d. Mts. sind etunnt uu ung.
ö ? 5 3. — 8 * 1 = 2 — 8 8 J ) . 9 S. — 2 * . 61 '. 28 2
Sinkstoff stetig erhöht hat. . —— * die mach steße nd aufgeführten Societas Sbliga⸗ n Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten
ssenbahn. tionen, nämlich: Privilegien vom 1. März 1852, 21, Dezember 1857,
L. Aus der 1. Anleihe ad 450, 00 4. JI7. Maͤrz 1862, 13. Juli 1864, 10. Januar 1866,
. Der Verein Berliner Industriellen beschäftigte sich in Danzig, 6. Januar. (Danz. Ztg.) Die Wasserfluthen in den Wasbington, 7. Januar. (M. 1. E Der Dampfer Thüri
der an Dlenstag abgehaltenen Sitzung mit der Frage Ter Grrichung überschwemmten Rogatdistrikten sind jetzt in fortwährendem Amerigue“, Eigenthum der französisch⸗transatlantischen Die Lieferung von: ; . 869 28 *
. gehn Sitzung; Frag ö ; . e . ö, 9 J 1] ue um , . . 8 2 1565. Januar 1869, 28. Sep 2
eier permanenten Industrieausstellung in Berlin. Die Wachsen. Seit gestern ist das Wasser wieder um mehr als Fuß Dampfschiffahrts⸗Ges eklschaft, ist auf der Fahrt von Hapre 1 Fern , ötomot:ven mit Tendern und 3 6 3 3 3 1 . 264 375 457 470 II. Ottober 1855 6 der ,, r * . B. . ; K ( 5 n 8 2 ?
Ve . ů 96 12 . 2 * ? ⸗ 2 ) Idee, eine derartige Ausstellung ins Leben zu rufen und durch sie eine gestiegen, Die Verschließung des. Dammdurchbruches bei Fischers⸗ nach Rew-⸗Hork am Sonntag Morgen 3 Uhr vier Meilen nördlich e deer * 2 . K ; ,, , , — Debung der Ger er g nm u versuchen, fand allseitigen An⸗ kampe hat unter diesen Umstãänden bereits aufgegeben werden von Longbramch auf den St rand gelaufen. Alle an Berd befind⸗ soll , . 165 . 488 651 615 à 300 . . . . 2 Elberfelder Hang. Man hob hervor, daß die Ausstellung vor Allem dem Klein⸗ müssen. Die früher überschwemmten Elbinger Fabriken, lichen Personen wurden gerettet, mit Ausnahme dreier Matrosen Die Bedingungen und Zeichnungen können von Die Lieferung von . . ö . j 83 1938 1935 ö go M der 1 Emission? in 52 Stück Ltr. A gewerbestande zugängig gemacht werden müsse, glaubt dann aber auch welche den Betrieb bereits wieder aufgenommen hatten., welche ertranken. Die Post sowie die Baarfracht sind gelandet unferem Selretar at u entgeltlich bezogen werden ur Ln gerung e, ,, . 1995 19h 1985 159 121 123 129) 1304 ; (t. e, * Stück Ltr. 3. anf eine thatkräͤftige und opferwillige Unterstützung dieses Kreises rechnen mußten ihn wieder einstellen, oder sind doch jeden Augenblick worden. Die Offerten sind bis zu dem auf den Bormittags 16 Uhr, im diesseitigen Bureau im . ö n, leis 146 146 1812 15626 1330) ; . zu können. Ein Hauptgewicht gedenkt man auf die Auswahl des dieses gewärtig. Die Ausdehnung der Ueberschwemmung. wird 10. Jebruar er. Vormittags 11 Uhr Submissionswege vergeben e, Bie iefcrungẽ⸗ 1550 1569 a 159 M, . , Platzes zu legen, da es vor Allem darauf ankommt, die Ausstellung täglich größer, seit gestern ist mehr als eine halbe Qugdratmeile bis- 7 anberaumten Submifsionstermine versiegelt und bedingungen und Zeichnung können bei uns einge⸗ 1 6 ö. , 5h66 Fremden wie Einheimischen leicht zugänglich zu machen. Der Vor— her von der Kalamität verschont gebliebenes Land unterlaufen Theater. portofrei an uns einzureichen, fehen, Copien auf Grfordern gegen Gebühren auch . 3 ö ö Ooh? VI. schlag, zu versuchen, das Terrain der ehemaligen Werderschen Mühlen, und die, Befürchtung, daß binnen wenigen Tagen die ganze Hr. Otto Girndt, der Verfasser der Touristen“, hat Erfurt, den 5. Januar 1877 mitgetheilt werden 2. 5 66. Nr. 12 26 118 300 227266 vom Jahre 1572 in väter vielleicht fogar die ganze Schloffreiheit zur Errichtung eines rechtsseiti ge. Niederung unter Wasser gesetzt sein wird, rückt immer dies Stück bekanntlich von der Königlichen Bühne zurückgezogen. ) Die Direktion. Sußmittenten wollen schriftliche Forderungen mit auge , . Sbliaati k ö und dem Plate felbst zum Schmucke dienenden. und mit Anlagen zu näher. Die Draufenniederung, welche seither vor der Ueber- Der Autor wird nun die letzten beiden Akte, welche mißfielen, der Aufschrift . Submifsiou auf Gerüfte⸗ bis zum Die Inhaher ö. gedachten Obligationen werden 15200 1875 in umgebenden Ausstellungsgebäudes zu erlangen, fand daher einstimmigen schwemmung noch mit vieler Mühe geschützt worden war, na⸗ streichen und einen einzigen neuen an Rren Stelle setzen. Gelingt ö Termine emnreihen . biergen mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß . kö ö ö. Beifall, und wählte die Versammlung eine Kommission von 3 Mit. mentlich die Ortschaften Rohrkrug, Langenreihe, Neugut, Rod⸗ diese Veränderung, dann würde, dem ‚Fremdbl. zufolge, die theil⸗ 1719 Vekanntmachun Ulm, im Sanur 1877 . Auszahlung erselhhen am 1. Juli 1877 gegen gliedern, die sofort beim Ministerium des Innern in dieser Hinsicht land, Campenau und Drausenhef sind nach der „Altpr. Ztg. in weise abgelehnte Novität im Königlichen Schauspielhause ö . 9. . gralser liches Artillerie · Depot Rückgabe der Obligationen sowie der betreffenden ind 22 vorstellig werden soll. Folge eines Dammdurchbruchs bei Langenreihe vollständig unter wieder zur Aufführung kommen. Es soll die Lieferung iches Artillerie Depot. Zins coupons bei der Soꝛrietãl . Caf bier selhst er⸗ auf Montag, den ö. Yits. — Water gesekzt. In Rohrkrug und Langenrihe müßten die Bewohner er zun Wa knerkheater bewährt die Wilkensche Poe -Der von 2 Stück Collimggen, Folgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzin⸗ Nachmittags 5 uhr, Wald, 1. Januar. Die Vollendung und Aufstellung dis Krie⸗ ibre Mobilien und ihr Vieh bereits nach höher gelegenen Orten in Lzwe des Tages“ eine von Tag zu Tag sich steigernde Anziehungs⸗ w Sußstahl. Achsen, ö Verloosung, Amortisativn, sung aufhört. ; R ö im hiesigen Rathhause hiermit vorbestimmt gerdenkmals steht im April in Aussicht. Dasfelbe' wird über Sicherheit bringen. In Althof, einer ebenfalls bedrohten Srtschaft kraft und Fre vorgussichtlich noch auf Monate hinaus das Reper= 330 Fuß stahlscheibenrãdern. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . ug er mache ich unter Bezugnahme auf meine Elberfeld, am g. Januar 1877 r f 335 Fuß hoch sein. Auf einem mehrstufigen Unterbau von 10 Fuß in der Nähe des Drausensees, wird Tag und Nacht an den D.ämmen thoir beherrschen. Somit ist es Hrn. Direktor Lebrun ermöglicht, on,, schmiedeeisernen Scheibenrädern Papieren. 1 Bekanntmachung vom 4. Januar 15375 darauf guf⸗ ie. k im Quadrat erhebt sich bis zu einer Höhe von 5 Fuß 8 Zoll der an gearbeitet, um einen Durchbruch, welcher diesen Ort und auch Wees⸗ das Gastspiel des Tustspielperfonals am hiesigen Stadtth eater mit Bessemerstahl Bandagen . merksam daß die Beträge für die bereits früher 7 Jaeger ; den Vier Ecken mit Wappenschildern geschmückte Sockel, diesem folgt kendorf Überfluthen würde, zu verhüten. noch weiter auszudehnen und auch manche interessante Novität dort und seitlichen Befestigungs⸗ Bekanntmachung, betreffend die 24. Verloo⸗ ausgeloosten Obligationen: Die städtische Schulden Tiigungs⸗Kommission: ĩ ' * 9. 29
ein 5 Fuß hoher Kern mit Fries, vorn sieht man die Widmung, wd zuführen. 8 dahi Ard der Rofensche Schwank „O, diese ringen, ö sung von Prioritäts⸗Obligationen der Münster⸗ us, der J. Anleihe ad 00M 6s: Wulf d * orn sieh 9 aufzuführen. Bis dahin wird der Rosensck ik „O, dieje 30. Ir fahl. Tragfedern, Earn erben dne heute fentliche in 1) Lit. B. Rr. A6 4 33 i. 38 a 300 M, Wülfing. Kectman. de Weerth,
eehtz And links die Namen der Gefallenen; oberhalb desselben die die S welch . 4. zer v. J. anner‘, welch e ich ein zahlreiches Publik s t, , , ñ ̃ j 31 333 sS70 85 5 7 ; nd links die Figmen det Gefallenen oherhnlb deselbeg dis neber die Stur mfluth, wels an, zr und . Dttcber e , Dänen, e b, gllbendlich ein zahirelches Publikum versammel ö, , Gulet Spit al federn für Zug - Begemmart eines, Notars bewirkten Kerrzes wg di BI Titt. C. Fir. S833 sio sss 1455 1467 1433 isn 6 ö. 1 Rheinische Eisenbahn.
cher Pracht ausgestattete dramatisirte ; apparate, für das Jahr 1877 zu tilgenden Prioritäts⸗Obliga-· ä 150 4
k 6 . . ö ö. i. . die ,, . . verwüstet ununterbrochen gegeben werden. ö
Heneral-Feldmarschalls Grafen Moltke. Au iesem etwa Fuß hohen zat, bringt das ü B in“ fol Details. — Das mi schwenderis . - . . 522 . ! . ; 3383 3GFPas, n
4 . e n. ,,,, De m er n en, im Bictoria⸗Theater S810 , Gußstahl⸗Spiralfedern für tionen der Münster⸗Hammer Eisenbahn sind die 26 bis jetzt beis der Societäts kaffe nicht abgehoben sind Mortifikation von vernichteten Prioritäts- Nothkuppelungen, W derCh where we, Hir, 14 z5 4s 133 und Re Suhl trftiesez Obligationen den entstehen⸗ Emrin mn.
Postamente erhebt sich die 95 Fuß hohe Figur der Germania, in Am Nachmittag . K i. sich ein ,. dichtes Volksmärchen Die ö . g. et g gi ; sehen und bald darauf entfeselte sich eine erfreut sich im hohen Maß des Beifalls des Berliner Publikums, aber . rrf ö All gh 3 a, Fe, 6 34 *4 ? 3 lbst beizumess ) lo err Gralfedern für J zs ö öl 436 si Sid sst ts; den Zinsderlust sich selbst keizumessen haben. Ven den untern iche mer 1673 Alerhächst privilegirten 5 prozentigen Prioritãts⸗Obligationen
6. , einen , . 3 . 3 Gewölk am Horizonte j
fallenen weihend, die Lnte stützt sich auf den mit dem Reichsadler heftige, bedrohlich heulende Windsbraut über der Stadt, begleitet auch die hrovinzstädte fangen an, ihr sontingent für den zahlreichen n 2 263 . ö .
eschmückten Schild. Das Poffamenk ist aus blauem Sand stein Tie betise ele igeg nnen. SGolcherhestalt nahm daz haf! des Befuch . I , i Gf, Bor ein gen Tagen wohnte eine ; . 554 dös 1199 1481 134 1818 1; 1680 1740 i, m n te,, 36
G cktnd Stie Medaillsns! aus franzbsischen Mußchelfalkstein Sturmes u, bis er. gegen Tagezanbruch langfam nachließ, fo daß zahlreiche Gesellschaft aus Pofen, welche eigens die Reise deshalb im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 1781 und 1856 gezogen worden. Dieselhen werden Zern irektor der Soeietät zur Regulirung der ii. Emission unferer Gesellschaft 267 Thlr. sind
gefertigt. Älles berelts vorüber ju sein schien. Allein der Himmel hatte fich unternommen hatte, der Aufführung dieses glänzenden Ausstattungs⸗ Wezügliche Lieferungsofferten sind unterschrieben, Ren Besitzern mit der Aufforderung gckündigt, den Gewässer im nördlichen Theile des Kreises 3 Stäck, Rr. 131,332, 153i, Sp und 131,85 rr.
noch nicht ausgeklaͤrt und um 8 Uhr begann der Regen von Neuem, stückes bei. versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte Tapitalbetrag vom 1. Juli d. Is. ab gegen gh bea Angabe des Gig ulhfttier⸗ enn, nter in.
München, 6. Januar. (Allg. Ztg) Im verflossenen Jahr wiewohl nicht in erschreckendem Maße zu strömen und die friedliche — Zum Benefiz des Hrn, Hoppe, Mitglied des National⸗ auf Lieferung von Collimagen z. bis zum Quittung und Rückgahe der Obligationen und der ö Dh e nm b weis auf s. 5 des bezogenen Privilegiums ergeht
wurden in d'r hiesigen altkatholischen Gemeinde 19 Trauun— Bey ölkerung ahnte nicht das traurige Loos, das ihr bevorstandd. Theaters, kommt am Dienstag, den 16. d. Mts., die Rädersche 16. d. Mts. Vormittags 11 Uhr, bei der unter Zins koupon Serie JV. Nr. 38 nebst Talons, bei Königlicher Landrath. daher hiermit die öffentliche Aufforderung, die —
ger, 51 Beerdigungen und 5] Taufen vorgengmmen. Der Religions⸗ lötzlich kieß sich in der Richtung des Gebirges ein dumpfes, Posse Robert und Bertram“, unter Mitwirkung der Gäste: Fr. zeichneten Direktion einzureichen, welche dieselben in der Sin gte fu ten. il n re fe her tf Oranien bejeichneten Obligatienen einzuliefern oder die et⸗
unterricht wird ausschließlich vom Pfarrer Gatzenmeier ertheilt und anhaltendes Geräusch hören, welches sich mehr und mehr näherte. oppe, DOpernsängerin am Königlichen Theater in Hannover, Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur straße 94, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu [249 Schlesischer Bank⸗Verein waigen Rechte an dieselben geltend zu machen unter
von etwa 180 Kindern besucht. Der Gottesdicnst wird abwechselnd Es war eine unermeßliche schlammige Fluth, welche wirbelnd losbrach, 2 Maroni, Opernsängerin vom Hoftheater in Altenburg, so angegebenen Stunde in ihrem Central⸗Bureau er⸗ erheben. Die ginlösung kann auch, bei den 2 v dem Präjudiz. daß, wenn dieser Aufforderung nach
gehalten von den HH. Professoren Friedrich, Meßmer und Pfarrer mit donnerähnlichem Getöfe große Hölzer, Baumstämme und Fels. wie der Herren A. Weirauch und des Dpernsangers Hrn. Faßbinder , . Bed e
Regierungs⸗Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Mit Bezug auf F. 52 unseres Gesellschaftsver⸗ ima ieder s ; . ) ; . r ; ; J u pit ‚ 83 ur * lschaftsver! zweimaliger Wiederholung derselben und einer fer. Gatzenmeier. Am 31. 3. Mt. mar gemeinschaftlichẽ Kommunihnseier, stücke mit sich schl'ppte und von „len Selten in vie Statt eindtang. von der komischen Oper in Wien zur Aufführung. ingungen (allgemeine und n, . ä„sMain üund den Besrrks Haupt. trages machen wir hierdurch bekannt. daß wir mit neren ö. von vier Monaten keine ige 2 r welcher fich gegen 50 Kinder und mehrere Erwachsene betheiligten. Die „Calle u. Plaza de San i
spesielle, fomie die Zeichnungen für, die einzelnen kassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg be⸗ Genehmigung des Verwaltungsrathes für das wird, wir bei dem Königlichen Landgerichte hi
me, , , 3 di Tall a“ w in i 5 ; . Gegenftände liegen auf unserem maschinentechnischen wirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Doku⸗ Jahr 1876 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere 6 di ortisikati 9 en g. 8 Die Königlich sächsische Amtshauptmannschaft zu err e e ,,, 1. . f — Aus O. F. Gen siche ns . n, m. J 66 Bureau hier zur Einsicht offen, auch können! die. mente nebst Koupons und Talons einer dieser Tassen Antheilscheine von 4/4 festgesetzt haben. . , e , , n 2 ** Leipzig bat folgende Verfügun publhirt: 1 . D lee de la Parroquia. . schon so manchem namhaften Komponisten reiche lusbeute, geliefer felbent gegen Cistattung der Druckkosten von vorge⸗ sin zureichen welche fie der Staatsschuiden. Tilgungs. Die, Auszahlung erfolgt gegen Kn kieferung der r o . , Nach hie er, ,, . 3 Wahrneh werden ir, , g. d . 3 R. . h d rr n haben, sind sgeben wieder vieg ne ne Lieder in Kempositionen für nannter Dienststelle bejogen werden. kaffe zur Prüfung vorzulegen und nach n e. mit einem Nummerverzelchniß zu begleitenden Ab- nens Dokumente us fertigen, werden. hieß 6e a ie run err n,, ö a gin e e Keen nee ne. irn e ind e gif he d r Tin . don Robert Radecke bei Vote u. Beck Elberfeld. den 2. Januar 1877. n die Auszahlung zu besorgen hat. Der schlagsdividendenscheine tr 15 in den Vormittags. ö . ni betz in bezũgliche Ocken nfmg n en 1 ken e nn anderes S Tagerkth sowie verschledene todte T . Känigliche Eisenbahn⸗Direktion. ,, , 3 6 nn,. 15. bis einschließlich den 31. Ja- erlassen. Es ist davon auszt daß zi i fla lben. n n . * 2 i . . 12 6 6 , ,, ,,. .. fläche 3 Theil der Einwohner, deren Häuser überschwemmt Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn er zin fung der gekündigten Ob igatig nen auf. hier an unserer Kasse, . Verschiedene Bekanntmachungen. kann und darf und daß die Anerkennung einer solchen Beschäftigung wurden, befand sich beim Frühstück als die Fluthen eindrangen und sofort . Redacteur: F. Preh m. un) , n i. . . Zugleich , n . 65 ad 23. . in Berlin bei der 2 der Diskanto⸗ Ge⸗ 233] Belanntmach ung. ö,, e , dr,, (ei wee g gieree, , mn, mri, ir, ee, ,, , m ,. R
ifen würde, als S. 12. es bürgerliche zbuch as r⸗ är 9 h S ö. ; ; w ; = . 2 6 ; ö n ; s
8 gerlichen Gesetzbuches das Ve vollen, vermischt mit Sand un — e deren Drei Beilagen Drercken? und Wege- Ueber- und Unterführungen, 1667 15897 19560 1959 und 1992 hierdurch wieder⸗ erren Ehrecke Fromberg 1. April 1877 folgende Tehrerstellen zu besetzen:
fprechen einer Maklergebühr für die Vermittelung einer Ehe als In diefer Verwüstung ereigneten sich tr ; ̃ z Ti s ĩ nichtig erklärt und damit diese Art von Geschäften als Verstoß gegen bloßcr Erinnerung das Herz blutet. — — (einschließlich Börsen⸗ Beilage). zwar: holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre & Co. a. an der höhern Töchterschule die Stelle eineg