1877 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Lehrers mit der facultas für Religion, Fran⸗ zösisch und Englisch mindestens für die mittlern Klassen, mit einem Jahresgehalte von 1800 4 und von fünf zu fünf Jahren um je 300 , bis zum Höchstbetrage von 2700 steigend;

an der Mädchen⸗Mittelschule zwei Stellen eines Mittelschullehrers mit einem Jahresgehalt von 900 M und von fünf zu fünf Jahren um je 150 M bis zum Höchstbetrage von 1800 A steigend; ; ö

C. an der Knaben⸗Mittelschule die Stelle eines Mittelschullehrers mit demselben Gehalt wie

Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs ersuchen wir schleunigst und späte⸗ stens bis zum 15. —— 1877 uns einzureichen, und bemerken daß bewährten Bewerbern von aus wärts eine Dienstzeit von 5 Jahren in Anrechnung gebracht werden kann. C Cto. 4201.)

Infsterburg, den 22. Dezember 1876.

Der Magistrat.

lis is! Bekanntmachung.

Der Rentier Rudolph von Puttkamer hier— sellst ist durch Erkenntniß des Königlichen Kreis gerichts hierselbst vom 1. September d. J. für einen Verschwender erklärt und über ihn von uns eine Vormundschaft eingeleitet worden.

Es darf demselben ferner kein Kredit gegeben

werden. Stolp, den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Der Vormundschafts⸗Richter. Schultz.

Unser Direktorium besteht genden Mitgliedern: l an ö. I) Direktor gelschlaeger (Vorsitzender), 2) Direktor Foerster (stell vertretende 3 Baurath Magunna Vorsitzende), 4 Geheimen Commerzienrath Rahm, 5 Kaufmann Ernst Boettcher, 5 Tommerzienrath Haker, ; was wir in Gemäßheit des 8. 43 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß bringen. Stettin, den 6. Januar 1877. Direktorium.

Oelschlaeger. Foerster. Rahm.

231

Einnahmen für die a. im Personen⸗Verkehr. b. im Güter⸗Verkehr .

Für dieselbe Zeit im Jahre 1875.

Für dieselbe Zeit 15755.

Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1876

Im Betriebe sind 921 Kilometer. Berlin, den 8. Januar 1877.

Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.

eit vom 9. Dezember bis 31. Dezember 1875

270,981. 312,523. 583 504, d,, ö 686,656, pro 1876 weniger Fres. 106.152. ö Fres. 12, 858, 924. 1

pro 1876 weniger Fres. 318,292.

Fres.

Summa Fres.

Der Vorstand.

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Lei⸗ stungen aus dem Jahre 1576 Forderungen zu machen haben, wollen ihre betreffenden Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb 14 Tagen im König⸗ sichen Theaterburegu einreichen.

Berlin, den 9. Januar 1877.

Genueral⸗Intendantur der Königlichen Schanspiele.

236

123 ö Buchhandlungsreisende n

ein sehr zugfähiges Werk mit ganz neuen Gratike— prämien werden fortwährend unter sehr günstigen Bedingungen engagirt. Zu melden Wilhelmshöher Allee 94 **

21́0] Dels-Gnesener Eisenbahn. Die Betriebs-Einnahmen pro Dezember 1876 betrugen nach vrovisorischer Festsetzung: aus dem Personenperkehr . 24,695 M10 aus dem Güterverkehr. 10717 . aus Extraordinarien 14028 , zusammen 79, 440 416 im Dezember 1875 betrugen dieselben nach definitiver Feststellung 77, S8 ,s A6 mithin im Dezember 1873s mehr . 1,558, 8a Ss Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZSettelbanken.

Wochen⸗Nebersicht

der RNeichs⸗Bank vom 6. Januar 1877. Aeti va. 1) Metallbestand (der Bestand an 6st. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken ö an Wechseln . „aan Lombardforderungen. ö an Effekten.. 4 = an sonstigen Activen. Fa ssvỹñ vn. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der a Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten V Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passin⸗ Berlin, den 10. Januar 1877. Reichs⸗Bank⸗Direktorinm. Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ Herrmann. Koch.

268]

S602, 366, 009 I 284. 666 1735601, 665

4360 53 9 666 b zh Hh

2 66h 23, 157 066

120, 900, 000 IJ 666 . 656

757,207, 000 132771000

42 052.009 5h57 O66

8.

umlaufenden

von amp.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Januar 1877.

Activa. -. M 1,027,424 4,05 584,000 8,411,939 926,360 203,516

von Koenen.

214

Metallbestand .. Reichskassenscheinge . Noten anderer Banken. ö Wechselbestand . e nen ; iffekten⸗Bestan

Son stige Activa 295,B941

a M 3,000, 000 Refervefondzz... . . 769 M00 Umlaufende Noten 2, 235, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 4274. 290 Sonstige Passi na... 477,258 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

l

Hassi.

z99, 666

Uebersicht der e, Aktien ⸗Bank des 217 Großherzogthums Posen am 6. Januar 1877.

Activa: Metallbeftand S 931,160, Reichs⸗ kassenscheine M 1270, Noten anderer Banken C 491,700, Wechsel M 5,09 750, Lomhardforde⸗ rungen M 937, 756, Sonstige Aktiva S 491,730.

Passiva: Grundkapital M 3000, 000, Reserve⸗ fonds M 707, 30, Umlaufende Noten S 2, 644,109, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 80, Un eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten M ü, 182, 170, Sonstige Passiva 11, 120.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

Mn 826,880. Die Direktion.

Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 6. Januar 1877.

Activa. Metallbestand: 1,114 330 ƽ 42 5. Bestand an Reichskassenscheinen: 3245 M6 Bestand an Noten anderer Banken: 1,193,600 . Wechsel: 5,969,658 M 10 J. Lombard; 2237,550 Effekten: 664518 Æ 75 3. Sonstige Aktiva: vaeat.

Fasstira. Grundkapital; 3009, 009 1M. Re serve⸗Fonds: 650 0) cƽé. Banknoten im Umlauf: 2,93, 400 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien auf tägliche, bis 3 tägige Kündigung: 3,356,490 M An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten: 95s, 079 416. Sonstige Passiva: vaeat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 89, 391 M 45 3.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Nebersicht vom 7. Januar 1877. 237 Akt

2 iva. Metallbestand . . 6 1,089,789. Bestand an Reichskassenscheinen , 14,500. ö Noten anderer Banken. S883, 00. Sonstige Kassen⸗Bestände =. 76, S. Bestand an Wechseln . 54860 137. . Lombardforderungen 1,271,577.

202

. öffekten . 337,568. sonstigen Aktiven 1,096,319.

siva. Das Grundkapital. S. 3,000,000. Der Reservefond . JJ Der Betrag der umlaufenden Noten , 2, 908, 500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,855,251. 166,767.

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ,

Die sonstigen Passiven.. 204,816. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: „S 239,580. T5.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. 257 Wochen⸗Uebersicht

der Württemhergischen Notenbank

vom 7. Januar 1877.

Activn.

Metallbestand .. . 466 10, 831,513 40 Bestand an Reichskassenscheinen. S5, 935 an Noten anderer Banken 626, 7100

an Wechseln . 18,372, 153 62

an Lombard⸗Forderungen 266, 0900

gun Gee, 69.572 75

an sonstigen Aktiven 84 185 45

Hassivn. ͤ

Das Grundkapital d, M00 Mer Meserve fond 317, 345 98 Der Betrag der umlaufenden i Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 330, 91471 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. . Die sonstigen Passien.. 785,399 53 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

Stand der Frankfurter Bank

[2051 am 7. Jannar 1877.

gti va. Cassa⸗Bestand: Metall . A 5, 866, 700. —. Reichs Kassen⸗ . 558, 900. —. Noten anderer Banken 3,503,900. —.

Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder Eigene Effecten..... Effecten des Reserve⸗Fondd Guthaben bei der Reichsbank und . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). . Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondd⸗ . . Bankscheine im 1 .

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten k Sonstige Passi n. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ...

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ an,, Wechsel betragen Æ 2, 977, 3683. 76. Die Direction der Fraukfurter Bank. gej. O. Ziegler. H. Andreae.

A 99029, 500 . 34. 459 166

5s 2060 181. 509 .

253, 500 1714300 17,142,900 3 45 599 17 5365, 350 Vys l 365

6. ohh 300 ol 56s

176,000

las Uebersicht

der Hannoverschen KHamls

vorn 7. Jamunr 1827.

Activ. . S 2, 844 152. 13, 850. 551, 900. 16,714,261. 600 823. 1,006,731. 7, 615,386.

Metallbestand Roichs kassenscheine Noten anderer Banken , Lombardforderungen Effektoen·- Sonstige Activa

Passivn. Grundkapital. ö Reserve fondãd.... Umlaufende Noten- L Sonstige täglich fällige Verbind- JJ An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten ö Sonstige Passiva

2. O 3 545.

5. 562,436. 1,704, 959.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahl baren

Wechseln... M6

J S54, 746. Hannoversche KEankz.

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 7. Januar 1877. Activa.

Cassa ö Metallbestand 269, 876. 52. Bestand an

Reichs kassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ . derer Banken . 165,900. —.

MS 452, 116. 52. 2) Bestand an Wechseln.

273

26,340. —.

3, 097, 657. 4. 3) Bestand an Lombardforde⸗ ; . 153,250. —.

. 4 Bestand an Effekten. 34,610. —. 174,847. 91.

5) Bestand an sonstigen M. 510,000. —.

tiven

65.297. 53. 5l0 O00. —. 96, 498. 11.

Ak⸗ Passiv. 6) Das Grundkapital 7) Der Reservefonds s) Der Betrag der umlaufen⸗ 9) Or en, lich falligen ie sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 10 Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ 2,573,600. —.

ö 4 Die sonstigen Passiven 1670865. 26. eiter begebene und zum Ineasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel S6 444,700. —.

ls Pank für Süddeutschland. Stand am 7. Jammnn 1827.

A etiva. 6 Cass: ö

I) Coursfähiges dentsches Geld S, 073, 7175)

2) Reichskassenscheine .... 11885

3) Noten anderer deutscher

Banken 1985200 Gesammter Kassenbestand 10, 070, 802

Bestand an Kechseln 23.492.357 8

Lombardtorderungen 2.280.900

7, 40 067 46

395,463 07

TLigene Effecten Immobilien 16603 6 Y].

Sonstige Activa 5, 3865, 365 93

E ass iv a.

Actienes pital

II. Keservefonds

III. Unkostenfonds

IV. Nark-Voten in Umlauf .... 19, 917, 600

V. Nicht präsentirte Noten in alter

Währung 128, 652 VI. Täglich fällige Guthaben... 7,502 VII. An Kündigungsfrist gebundene

Guthaben w .,

VIII 146126345

45,385,365 93 um lInecasso

22, 389, 000 1, 406, 845 73, 80

Cventuelle Verbindlichkeiten aus

II

Activa. Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken k Lombard · Forderungen Sonstige Activa

Grundkapital.

Reservefondd; ö Unlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ö Depositen .

Sonstige Passinana . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .

Bassi va.

271

Metall- Bestand Reichs kassen scheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. Lombard- Forderungen. Effecten- Bestand. Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefondss. Umlaufende Noten.. Präcludirte 10 Thaler-Noten Sonstige täglich fällige Verbind- lieh eiten An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstigs Passiva. ö

Actlvn.

Tas alva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

Bewig.

244

Acetivn.

Metallbestand .. Reichs kassenscheine ; Noten anderer Banken. Lombard. . Wechsel .

,,, Sonstige Aktiva.

Grundkapital . Reservefonds .. Umlaufende Noten

Kassiva. (

ö Kündbare Schulden. Sonstige Passiva.

0 Activa. etallbestand. ö Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestand Lombardforderungen. , Täglich fällige Guthahen. Sonstige Activa . Eassivn. Grundkapital 5 Reservefonds J Banknoten im Umlauf.. ; Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. J An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva... Präcludirte Thalernoten.

Event. Verbindlichkeit anus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. K

228 Acti;n:

,, 1 Reichskassenscheine . w Noten anderer Banken.

Magdeburg, den 6.7. Januar i877.

Sonstie taglich fällige Verbindich⸗

95 nebersicht der Magdeburger Privathank.

S 1.097.959 8000

os 166 4 old 4

S5 l. Ish.

514 368

3, 00,0090 624, 117 2 823,460

25, 341

1, 097, 380 Igg / 154

6g 230

Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Jammar 1872. ASG 973, 560.

1,125. 372.90. 13, 193,788. 1, Sp2, 700.

6 Mol gits. 10,00 00. 456.518. 3,731 566. 76,476.

3, lb, 548.

3, 774. 450. 260,460.

AM 1,244. 636.

KRraunschreig, den 7. Januar 1877. Die Direction.

Stũů bel.

Rostocker Bank.

Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 7. Januar 1877

*

0 260.858 126369 165

8, 39ꝰ, ib

3 1IJ 635 1724. gh 2460 76

6 oo) O00 162 560 1605 466

1259440

Ig, 156 241 M53

Eventuelle Verbindlichkelten aus weiler begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 76,420 t.

Ce mmerz- Bank in Lübeck.

Status Ram 6. Jammnar 1877.

CC 796, 325. 1L855.

85. 6099.

7,123.

3, 25, 295. 122,320.

456 275. 1034 892.

2, 174,185.

1,280, 362. „2, 315.998.

26, 937. ö 9, 240.

Æ 170.259. 98.

nebersicht vom 6. Januar 1877.

2, S28, 099. 42 3. 9509. 493,900

Gesammt ⸗Kassenbestand .. 6 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . k 4 Lombardforderungen. . k 1·èęè Immobilien C Mobilien. Passiva: Grundkapitals. . 6 , NMotenuml an. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ , An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten grey then Verbindlichkeiten aus weiter begeberen nach dem 6. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. Der Direktor: Ad. Renken.

gegebenen. im Inland rahlbaren. Mechseln

im Inland zahlbaren Wechseln Æ 645,487. 06.

e is,. 226. 456.

3 Db TX. 583. 55. 95. z4, 577,514. 85 25.

56

.

16807000. 721 Hs6.

6. s 666. z35, 792. 18017963. 103. Sõs. 370574.

Dreyer, Proc.

Luftkompressionsmaschinen;

28

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagls-Alnzeiger.

Berlin, Mittwoch. den 10. Januar

1877.

I) Patente,

3

ö die Tarif- und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Fisenbahnen, die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen⸗ u. Musterr . i ste rn, sow ie a Konkurse femme, 3 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 197, sowie die in dem G betreffend d . f 1x wiebellen vom 11. Januar 1876, dorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter . Titel , mn, mn,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. .)

Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymann's Verlag,

. ag, Berlin, s., Königgrätzer Straße 109, und alle Güchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Abonneme at betrãgt 11S 50 für das Vierteljahr. Einzelne 6 so g. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

Patente.

Bahern. Dem Bleistift⸗ und Handspritzenfabri⸗ kanten J. G. Büchl in Nürnberg ein einjähr. Privileglum auf eine neu konstruirte Handfeuer⸗ spritzze. Der Schnellpressenfabrik Albert C Go. auf eine Sammtfärbemaschine auf 3 Jahre.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 27. No⸗ vember 1876, J. Hirschhorn, Berlin, Verbesse⸗ rungen an Petroleumrundbrennern; 29. November, Ernst Schuster und Hugo Bär, Berlin, Ver⸗ besserungen an Petroleumrundbrennern; 29. Novem⸗ ber, Dr. Oskar Gericke, Aachen, doppelwandiges Wasserstandsrohr; 2. Dejember, F. Nungesser und W. Hillecke, Berlin, Verbesserungen an transportabeln Bierdruckapparaten; 2. Dezember, Friedrich Otto Ruppert, Chemnitz, neuer

chulbanksitz; 7. Dezember, Gebrüder Avena⸗ rius, Berlin, Verbesserungen an den Apparaten zum Maischen von ungemahlenem Getreide u. s. w. mit Dampf von höherer Spannung; J. De⸗ zember, Oskar Bauer, Johanngeorgenstadt,

altenbrechmaschine, genannt Ruches⸗Volants⸗Ma⸗ chine; J. Dezember, Adolf Müller, Zwickau, Konstruktion von Metzgerbeilen; 13. Dezember, Ja⸗ kob Faber, Wetter a. d. Ruhr, Verbesserung an 13. Dezember, F. L. Böhler u. Sohn, Plauen i V., neuer Gar⸗ dinenstoff mit gemustertem Grundgewebe (Carola⸗ gaze); 15. Dezember, Gasmotoren fabrik Deutz zu Deutz, verbesserter Gasmotor; 14. Dezember, H. Meinecke, Breslau, Verbesserungen an Flügel⸗ radwassermessern; 15. Dezember, K. Korb, Mylau, Verbesserungen an Petroleumkoch⸗ und Wärmappa⸗ raten. Verlängert bis 10. Februar 1878, Frist zu Ausführung des Karl Pieper, Dresden, für Sa⸗ muel Johnston in Brockport, New⸗Vork, Verein. St. von Nordamerika unterm 19. Februar 1876 auf Verbesserungen an Erntemaschinen ertheilten Patentes; verlängert bis 22. Januar 1878, Frist zu Ausführung des Wirth u. Co., Frankfurt a. M., für Robert Me. Collum Fryer, New⸗ Vork unterm 22. Januar 1875 auf einen neuen Röstofen für Edelmetallerze ertheilten Patentes.

Coburg Gotha, 27. Dezember. Joshua Nickerson Rowe, Liverpool, Apparat zur Her⸗ stellung von Torfkohle, auf fünf Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Die Publikation der angemeldeten Zei⸗ chen im „Reichs⸗Anzeiger“ und die „Berl. Börsenzeitung“.

II.

Wenn hierdurch diejenigen Bedenken wider⸗ legt sind, welche die „B. Börs.⸗Ztg.“ gegen die Publikation der Zeichen im „Central— ,, n,, erhebt, so wollen wir dem

erfasser jener Artikel doch nicht in seiner Behauptung entgegentreten, daß auch ein Uebersichtswerk über die angemeldeten Zeichen wünschenswerth sei. Je klarer uns von der Eröffnung der Zeichenregister an war, daß das „Central⸗Handelsregister“ als Nachschlagewerk nicht dienen könnte und dem⸗ entsprechend nicht eingerichtet werden dürfte, umsomehr sind wir bemüht gewesen, dem Be⸗ dürfniß auch nach dieser Richtung hin, soweit uns dies möglich war, abzuhelfen.

Wir können in Bezug hierauf Nachstehendes anführen:

1) In der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“ ist gleich nach Eröffnung der Zeichenregister ein Verzeichniß angelegt worden, in welchem alle im „Reichs-Anzeiger“ abgedruckten Zeichen, systematisch geordnet, mit Angabe der Firma, der Waarengattung 2c. und unter Hinweis auf die betreffende Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ gesammelt werden. Dieses Verzeichniß liegt, wie mehrfach bekannt gemacht worden ist, in der Expedition zu Jedermanns Einsicht offen und gestattet durch seine systematische Einrich— tung die schnelle Orientirung im ganzen Zeichenregister.

2) Auswärtigen, welche sich der Einsicht dieser Bücher persönlich oder durch hiesige Geschäfts⸗ freunde nicht unterziehen wollen, ist auf brief⸗ liche Anfrage Seitens der Expedition stets bereitwilligst Auskunft ertheilt worden, ob eingesendete Zeichen bereits im „Reichs⸗-An⸗ zeiger“ veröffentlicht sind. Da derartige An⸗ 66 bisher nicht zahlreich eingegangen waren, o haben dieselben auch beantwortet werden können, ohne daß den Anfragenden Kosten er⸗ wachsen sind.

3) Im Jahre 1875 sind sämmtliche bis Nr. 114 im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlichte Zeichen nochmals in einer besonderen Num⸗ mer zusammengestellt worden, die zum Preise von 25 3 käuflich zu haben ist. Wenn auch nur einigermaßen erhebliche Nachfrage nach dieser Nummer gewesen wäre, so würden wir

derartige Zusammenstellungen fortgesetzt und auf diese Weise den Interessenten noch ein besonderes Zeichenregister geliefert haben. Die überaus geringe Theilnahme aber, welche jener Versuch gefunden hat, ließ uns von der Fortsetzung desselben abstehen.

4) Dagegen haben wir nach Kräften das von Hrn. M. W. 8 hierselbst herausgegebene Werk „Der Marken schutz. allgemeines deutsches Zeichenregister für das Deutsche Reich“ (Selbstverlag des Verfassers) unterstützt und den Interessenten empfohlen. „Der Marken⸗ schutz' ist für Deutschland das, was das „Trade Marks Journal“ für Großbritannien ist, nur daß sich der Preis für den „Marken⸗ schutz“ auf nicht mehr als jährlich 12 M stellt und das Werk überdies mit einem zweckmäßi⸗ gen Jahresregister versehen ist. Wir sind überzeugt, daß der Verfasser der Artikel in der „B. B.⸗Itg.“, wenn er den „Markenschutz“ gekannt hätte, die Veröffentlichung der Zeichen in Deutschland weniger bemängelt und die ge— ringe Theilnahme der Gewerbtreibenden am Zeichenwesen in anderen Gründen als der un⸗ genügenden Publikation der Zeichen gesucht haben würde.

5) Ueberdies haben wir denjenigen Firmen, welche ein Zeichen wählen wollen, wiederholt im „Central⸗Handelsregister“ empfohlen, sich zuvor an diejenigen Stellen, wie Hr. M. W. Lassally und Hr. Dr. Jo seph Landgraf in Stuttgart, zu wenden, von denen wir wissen, daß sie im Stande sind, über alle im „Reichs-Anzeiger“ bereits veröffentlichten Zei— chen Auskunft ertheilen zu können.

6) Friedr. Georg Wiecks „D. Illustr. Gewerbezeitung“ (Carl Grüninger in Stuttgart) veröffentlicht allwöchentlich eine nach Waarengattungen geordnete Uebersicht derjenigen Firmen, deren Zeichen im „Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht worden sind. Dabei wird die betreffende Nummer des amtlichen Blattes angegeben, in welcher das Zeichen zu finden ist. Ein solches Inhaltsverzeichniß, welches eine weitverbreitete Wochenschrift zu den Zeichenbekanntmachungen des „Reichs— Anzeigers“ regelmäßig liefert, erleichtert we⸗ nigstens das Auffinden des Zeichens einer bestimmten Firma. Beiläufig bemerkt, verweist die Zeitschrift in jeder Nummer auch auf das unter Nr. 4 erwähnte Lassallysche Werk „der Markenschutz“, in welchem die Zeichen in systematischer Ordnung zu finden seien.

7) Das „Centralblatt für die Textil⸗ industrie“ druckte im Jahre 1875 die für die Textilindustrie angemeldeten Zeichen aus dem „Reichs⸗Anzeiger“ ab. Wenn dies später unter— blieb, so lag dies wohl nur daran, daß das betheiligte Publikum das Unternehmen zu wenig unterstützte. Hierdurch ist der Beweis geliefert, daß der Verfasser der Artikel in der B. Börs.⸗Itg.“ das Bedürfniß nach einem Uebersichtswerk über die Marken überschätzt.

8) Endlich sei noch darauf aufmerksam ge— macht, daß, wenn den Lesern des „Central— Handelsregisters“ darum zu thun ist, die in demselben veröffentlichten Zeichen auch in syste⸗ matischer Uebersicht geordnet zu haben, sie dies durch die kleine Mühe, die Zeichen aus dem Blatt auszuschneiden und spystematisch zu— sammenzukleben, selbst bewerkstelligen können.

Wir glauben daher nicht, daß der Publika— tionseinrichtung die geringe Betheiligung des Ge— werbestandes an dem Zeichenwesen zuzuschreiben ist. Durch den täglichen Abdruck von Marken, die im „Central-Handelsregister“ ununterbrochen auf das Gesetz aufmerksam machten, haben wir ge⸗ meint, die Benutzung der durch das Gesetz ge— botenen Vortheile recht zu befördern. Außer— dem war der schleunige, vereinzelte Abdruck von Zeichen mitunter auch durch die Requisitionen der betreffenden Gerichte geboten, welche die sofortige Veröffentlichung der Bekanntmachung verlangten.

Da der Verfasser der Artikel in der „B. B.⸗Ztg.“ aber der Ansicht ist, daß es . wäre, die Zeichen nur von Zeit zu Zeit in größeren, mehr in die Augen fallenden Gruppen zu veröffentlichen, so haben wir beschlossen, in der Voraussetzung, daß die Requisitionen der Gerichte oder die Menge des Stoffs nicht eine Ausnahme be— dingen, versuchsweise vom 1. Januar . J. ab die Zeichenanmel dungen all⸗ wöchentlich nur einmal, und zwar Freitags im, Central-Handelsregister“ zu veröffentlichen.

Indem wir so jede in der Publikations—

.

einrichtung liegende Verantwortlichkeit für die geringe Betheiligung der Gewerbtreibenden an dem Zeichenschutz von uns ablehnen, behalten wir uns vor, in einem späteren Artikel den Nachweis zu führen, daß unsererseits auch nach allen anderen Richtungen hin und unaus⸗ gesetzt Anstrengungen gemacht worden sind, das Interesse des Gewerbestandes an dem Marken— schutzgesetz zu beleben.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗

teren monatlich. ;

Aachem. Der zu Aachen wohnende Eisen—

gießer Nicolas Wolff hat das Geschäft, welches er

in Aachen unter der Firma Nic. Wolff betrieben, seinen Söhnen Emanuel Wolff und Peter Wolff, Beide Eisengießer zu Aachen, übertragen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2389 des Firmen⸗ Registers gelöscht wurde. Aachen, den 8. Januar 1877. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Anechem. Unter Nr. 1364 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels— gesellschaft unter der Firma RiFe. Wolff Söhne, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1877 begonnen hat und von jedem ibrer beiden Theil— haber, den zu Aachen wohnenden Eisengießern 1 Wolff und Peter Wolff, vertreten werden ann. Aachen, den 8. Januar 1877. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.

Aachenm. Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Maria Josepha, geb. Keusch, Ehefrau des Faß⸗ bindermeisters Franz Michael Wirtz, hat das Ge⸗ schäft, welches sie in Aachen unter der Firma Wirtz⸗Keusch betrieben, eingestellt, weshalb diese Firma heute unter Nr. 3410 des Firmenregisters gelöscht wurde.

Ebenso wurde unter Nr. 771 des Prokurenregisters die Prokura gelöscht, welche dem vorgenannten Franz Michael Wirtz für vorgedachte Firma ertheilt wor⸗ den war.

Aachen, den 8. Januar 1877.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Altemhur. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Her⸗ zoglichen Stadtgerichts ist laut . Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 238 ein— getragenen Firma Bonde & Dietrich in Altenburg verlautbart worden.

Altenburg, den 8. Januar 1877.

Herzogl. . a .

Bex lim. Handelsregisier des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5251 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Louis Kraft K Co. eingetragen steht, ist vermerkt: daß aus der Kommanditgesellschaft eine offene Handelsgesellschaft geworden ist, deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Louis Kraft und Wil⸗ helm Wolff, Beide zu Berlin, sind. Die dem Wilhelm Wolff für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in un⸗ serem Prokurenregister Nr. 3001 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1151

die hiesige Handlung in Firma:

Louis Beschütz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Ernst Beschütz und Sally Michel⸗ sohn zu Berlin sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Wolff Beschütz als Han— delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Louis Beschütz bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 5992 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Louis Beschütz am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellchaft sind die Kaufleute: I) Louis Wolff Beschütz, 2) Ernst Beschütz, 3) Sally Michelsohn, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5992 eingetragen worden.

Die dem Sally Michelsohn für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2613 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

7747 die hiesige Handlung in Firma:

ö M. Straßner vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Baron ist in das Han— delsgeschäft des Kaufmanns Meyer Straßhner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Baron C Straßner bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5993 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baron & Straßner am 1. Januar 1877 begründeten Handelszgesellschaft sind die Kaufleute: . I) Meyer Straßner, 2) Jacob Baron, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5993 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Maltzahn K Co. am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 29) sind die Kaufleute: I) Carl Maltzahn, 2) Hans Loewenstein, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5994 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Spann & Co. am 1. Januar 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Cüstriner Platz 99) sind die Kaufleute: z I) Moritz Marcuse, 2) August Spann, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5995 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9563 die hiesige Handlung in Firma: T. Rosenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Es ist in Halle 4. S. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6798: die Firma: R. Meyer. Berlin, den 9. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Hochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Dezember 1876 unter der Firma Kühne K Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 5. Januar 1877 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Joseph Franz Kühne,

2) der Hütteningenieur Fritz von Kuczkowski,

beide zu Witten.

Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Firma befugt. Bochum. Handelsregister

des Könglichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die Handelsgesellschaft Saatweber, Dierix & Co. zu Herne hat für ihre zu Herne bestehende, unter der Nr. 157 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Saatweber, Dierix CK Co. eingetragene Handelsniederlassung den Techniker E. Schmidt zu Bruch als Prokuristen bestellt was am 5. Januar 1877 unter Nr. 145 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Krandenhurg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die ger bei Nr. 594 eingetragene Firma Schultz C Fuchs wegen deren Umänderung in A. Fuchs (vergl. Nr. 633 des Firmenregisters) gelöscht, dagegen neu eingetragen worden:

Nr. 633. Kaufmann Adolf Fuchs zu Branden⸗ burg, in Firma A. Fuchs; Ort der Nieder⸗ lassung: Brandenburg a. H.

Brandenburg, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kraunsehwei6g. Auf geschehene Anmeldung ist in dem Handelsr gister fun den Stadtgerichts⸗ bezirk Wolfenbüttel Vol. J. Fol. 48 die Firma:

Friedr. Persuhn von deren bisherigen Inhaber, Weinhändler Ernst Herweg zu Wolfenbüttel aufgegeben und solche, sowie die dem Weinhändler Friedrich Römer für n . ertheilte Prokura gelöscht. ugleich ist daselbst Vol. J. Fol. 124 eingetragen die Firma: Ernst Herweg K Comp. (Weinhandlung) als deren Inhaber die Weinhändler Ernst Herweg und Friedrich Römer, Beide in Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel, ö und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, be⸗