aufkommen zu lassen. Man giebt sich allgemein der Erwartung hin, mit 11.0996 Ballen im flarirten Werth von 646,902 gegen 19,896 Uebersicht der Witterung. w ö ! t e B Ee ö J 0 9 E daß bald nach AUbfchluñ der Neujahrsliquidationen wieder ein williger Geld. Ballen im Werth von 605, 960 Doll. in der Vorwoche und 10,432 Das Barometer ist gestern Nachmittag an der Nord zee, Nachts ö
stand eintreten werde. — Die Situation des Goldmarktes hat Ballen resp. 6006 Ballen im Werth von 565, 739 Doll. resp. 06,596 in Schweden ausserordentlich rasch gestiegen. Nachdem Abends in se 2 2 27 2 1 — 2 sich in dieser Berichtswoche nich geändert; die Baisse hat weitere Doll. in der Parallelwoche beider Vorjahre. der Getsce theilweise heftige Böen aufgetreten waren, herrscht hente Um Deut el eil 8⸗ 1 el er und 0 ! reußi en 9. auts⸗ * ei er erte nt gemacht und nach . , , , — . 2 kü ere Witterang mit 2 variablen ‚ ) , 8 J . as Agio heute zum niedrigsten Course. ahrend der Goldzufluß a , mr e. ; 3 inden bei senr Knregelmässiger Vertheilung des Luftdruck ĩ j 19 x
aus England keine Verminderung erfahren hat und ferner durch die , , =, . ö Deuatsehe Seswæartæ. 8 9. Berlin, Donnerstag, den Il. Ilnllat 18377. , nne bn n des 6 2 6 rr, — — 9 ö rieb t e en 1I Januar 187, — . 86 — 7 * 25 Novemb X s ĩ die in dem Gesetz, betreffend Dies R Muñt t ein beträchtliches Material zugeführt worden ist, hat der le K ,, o * e. 2 * 2 2 Der alt dieser Beilage, in welcher auh Kit im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novem zer .sowie die in dem Gesetz, eff en rbeberrecht an Mußstern un?
. an. Vetter. in Ccki ns Modellen vom 8 — 3 vorgeschriebenen Bekanntmachungen verbffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bedarf eher ab⸗ als zugenommen. Am Wagren un d Produkten⸗ Fiege e, in
markt nahm in manchen Branchen das Geschäft einen lebhafteren mee. Graden. Tem per. R i ud. wetter 6 494 Verlauf, aks man von der Schlußwoche des Jahres erwartet hatte, m; 5. FX. ctĩsl. dester ore lsius. z 8 * N 10 — 3 2 8 2 (Nr. 5
ein günstiges , , 3 . 33 Jahr, auf welches man große Talentia-. * 3. * bed. 5 fo nass , sesser
off setzt, sobald volitis Horizʒ si geklã ab 3 ĩ tiil. Nebell r ./ , . ö z 2 . f int i qãgli
bo sfnunges , ef r r, . 3 . 6 . ö. CO., mãssig. dpedeekt. Das Centrel · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle PFost ˖ Anstalten, sowie Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Den
am Schluß trat eine schwache Reaktion ein; konnten sich auch höchste k 5 BG. stil. dalb bed. 9 gans bed ekt. durch Carl Heymann z Verlag. Berlin, SX. Königgrãtzer Straße i0g, und alle Juchbandlungen, für Abena em ent beträgt 1 4 d0 8 für das, Pierteliabr.! — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Preise der Woche nicht behaupten, so weisen dieselben doch im Vergleich zu Kobenbagen,. 269. wN X., Uässig. halb bed. 2 . ,, Et Berlin auch durch die Erpedition: SG. Wilhelmstraße . — — / —— — * —
dormöchentfichen Schlußnotirungen einen nicht unbedeutenden Aranz auf. Haparanda .. Still. klar 3 . . — 3 —— mn. ⸗ ; jerselbst fü ;
— Für Baum wolle wurden bei etwas lebhafterem Geschäft Noti⸗ Stock holm .. N.. mässig. heiter 65, . — * steller eines Wechsels welcher den · Firmeninhaber Salomon Ftatz zu Corbach · ist Die dem Carl Pentz hierselbst für das hier unter Been e . Deka nntmachung.
runzen am Mittwoch um Fe und am Donnerstag gbermals um ke Fetersburg.. XW. still. bedeckt . 26 6 1 ihn aus den Vanden gab. auf heutt gelöscht, dagegen in unser Gesellschafts register der Firmn: ö In unser Prokurnregister ist bei Nr. 60 dag fon daß heutige Schlußnotirungen um Ke höher sind als vor Moskan . ... 3 schwaeh. Degen. selben, bevor er 2 unde der der Schrift and Nr. 14 zufelge Verfügung vom heutigen Tage W. Frömbling“ Gilöschen ker dem Carl Friedeberg von der 10
: ? SO. l. Zug. IIS bedeckt. ber, Kückseste am oberen. an Folgendes eingetragen worden: bestehende Handelsgeschaft ertheilte Prokura ist er— des SGesellschaftsregisters eingetragenen Aktien-
erhöht, s 8., leicht. bedeckt
acht Tagen; Termine vorherrschend in fester Stimmung. — Raffi⸗ Sꝛill. Nebel . . . - ö ; zuersei ; gene) ;
. ; I fel Stimmung affi ri nrichshbsfen. O., leicht. ganz bedeckt. ö. res Wechfels en g herd, ine n fe. 8 nern loschen. . ie e. Breslauer Spritfabrit Fier ertheilten forderlichen eu 3 Bielefeld, den 6. Januar 1877. rokura heute eingetragen worden.
Barometer Nordosten gestiegen, sonst gefallen, beson ? ers im einer den er 2 ö sesss ; west ichen Mitteldentschland, wo es etwas wärmer, im ührigen Ste mpelmarke dergestalt beklebt hat, daß ober⸗ (Firma der & ier , u. Königliches Kreisgericht. Breslau, den 4. Januar 1877. Lande aber kälter war. Ganze Küste gelmder Frost. Das Wetter halb der Marke kein zur Rtierer bie nt, 4 Spalte z. 9 ö e r dern. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. trübe. n tee . t nne es hinreichender Raum übrig slieb, war Ca Sitz der Gesellschaft): niele feld. Bekanntmachung. ; st' wafolge Verfügung Breslau. Bekanntmachung. . ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 1050 das
2 ; iß des Ober⸗Tribu⸗ . . = ten. mit nach einem Erkenntniß j „Corbach.“ In unser Handelsregister ist zuf Ham b . n nn * d strandet nals. vn . Dezember. R. 5 Stenz f t ö 4 vom 26. Dezember v. J. am heutigen Tage ein— n. m ; i r. ; . n burg, 109. Januqr. (S. N.) us der gestrandeten genügt Selbst wenn der Erwerber des Wechsels zrerhältnisse der Gesellschafh: etragen?: Erlöschen der Firma Julius Weißbein hier, Saronia“ waren his heute Morgen i000 Sack Kaffe geborgen. eig fe re, lait unterhalb der Stempel⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschazt; 9 g 8 8 ister: ente eingetragen worden. Die Brandung ging aber hoch und erschwerte das fernere Löschen. , . seitwärts der schmalen Kaufmann Emil Mosheim ist vom 1. Ja. . 4. rn, er: err n e, dg ganuar 18.7. ; * 5 ; ö 1 Rew- Jork. 163 Januar. (B, T. B) Der Dampfer Querfeite · des Wechsels entlang niedergeschrieben nuar 1877 an in das unter der Firma Sa⸗ Vie 4 ttlicb Niembller; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Export während der am 26. Dezember er. beendeten Woche, dessen Breslan,... JGö6 , 38VW., schwach. bedeckt Hanfa“ vom Norddeutschen Lloyd ist hier angekommen. — . ö Ter Aussteller deshalb nicht ver⸗ lomon Katz! zu Corbach bisher bestandene Gottlieb 1 er⸗ . e p Gesammtwerth in Höhe gon 5,66, 305 Doll. eine Abnahme von Y) See dichter Nebel. 2) Abends Weststurm, Hagel. Der Dampfer Denmark“ von der National · Dampf⸗ . i emacht werden. Die beschrie⸗ Handel geschãft des Salomon Katz gaselbst 9 ,,, ö. 31 * Erbgang 9 Breslau Bekanntmachun 63, 552 Doll. gegen die Vorwoche aufweist. partizipirt Baumwolle! ) Aber gs Sturmböen. 9 NekeJ. 3) Abends heftiger 8. schiffs Eompagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. 3 oil . Verwendung der Stempel marke“, eingetreten und . . . . 94 ö dei erf, In unfce Firmenregister ist 33 Nr. 4018 das . x 7 ⸗ e. , . ; d ** 39 9 S8 4a I, ) e 3 8 V.. 3 ö f * 2 Berlin, 11. Januar 1877. schen Plätzen weiterbessrdert; Ts rs Personen; 1874: 43,443; es gesagt“ von DSersbes wird im Königlichen Opernhause zur führt das Erkenntniß des Ge, femme, 26 , , , 9. * l. übergegangen. Erköschen der Firma Sigismund Landau hier, Die G ⸗ ö , 18733: 69, 176 und 1852: 74,406 Personen. Die Summe des ver—⸗ Aufführung vorbereitet. Frl. Minnie Hauk wird die weibliche entspricht genau Ren Ver chriften ** —⸗ fen schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen Nr. 2981 Gefellschaftsregister: heute eingetragen worden. d 1 ., agg t w, . Finde unter liossenen Jahres entspricht derjenigen der Durchschnittszahl. von Hauptpartie singen. inächung vom 11. Juli 183. Daß der Aussteller ee t ? ; Die haken esgrln Gütersloh seit dem Breslau ken 4. Januar 1877. em Einfluß e . den Wetter 2 eßzten Tage ann. eier 1551—– 35 mit 28087. Die traurigen Arbeiterverhältnisse in Ame⸗ — Im Königlichen Schauspiel hause wird Lady es Wechsels zur Äufklebung der Stempelmarken atrolflu st6onr Januar 1877 5. Oktober pr. unter der Firma: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 3 . großen hn nen e, . Nacepnsküschn rika, haben natürlich, auch auf Urin sweederungklnachthrilig' einge, Tartuffe mit Fr. Erha rtt in der Titeltolle neu einstudirt. den Ter Schrift des Wechsel entspyed nden pberen Wr lich Waldecksches Kreisgericht ottlieb Niemöller = . und dem Krollschen? Etabsiffement werden im Frühjahr fertig wirkt. Nach Brasilien gingen immerhin direkt noch 2400 Personen, — Sie frénzöfifche Schauspielergesellschaft im breiteren Rand der Rückseite des Wechselt en, . . ; bestehenden Handelsgeschäfts sind: Breslau. Bekanntmachung. gestelt lein. nach New⸗Jork 15,959. Saal -Thenter des Königlichen Schauspielhauses brachte am Dienstag hat, kann ihm nicht zum Vormurfe e en, . ner delsregist Der Kaufmann Guftav Niemöller, zur Zeit In unfer Firmenregister ist, bei Nr. 3188 das chung fich nicht näher darüber Ber nnn, dandelsregi ler n Kattenstroth, und der Kaufmann Rudolf Erlöschen der Firma Hugo Schmidt hier heute
—
& OOO CO te OO
1 I * 3ꝛubgrg... 2. .
Gietels.
.
— S1 =
2
Si S8 =. 8 85 8 8 D C WO Q tNαο d , &
l 2 S&S Sr
8
1 — S *
Karlsruhe ....
w S O M — M O M
nirtes Petroleum flau; nach Erledigung Ter fälligen Kontrakte WS W., sehwach. bedeckt sind Nötirungen für Dezember⸗Lieferung auf Das Niveau der Januar⸗ Jeukfahr wass. WNw., mässig. bedecktzꝛꝰ Lieferungen gefunken. Der Wagren⸗ und Produkten⸗Impert Swinemünde. WNV.. ãicht. bedeckt) während der am 23. Dezember er. beendeten Woche repräsen⸗ Hamburg ... NW., leicht. halb bed. tirt einen Gesammtwerth von 45778, 539 Doll, gegen 1,644. 0954 Doll. S51It ĩ WNW. Still. heiter in der Vorwoche, eine Zunahme von 734,485 Doll. ergebend. Fremde 84. Ss W., still. bedeckt Webstoffe partizipiren am Gesammtwerth des letztwöchentlichen Im— 66 O., stil]. Nebel ports mit 631, 96 Doll. resp. mit 287,163 Doll. weniger als in der Carlsruhe. .. 3. NO., leicht. be de cut Vorwoche, während der Import diverser Produkte und Waaren um e 35. WS VW., schwach. bedeckts) LGzo,„ 648 Doll. größer war Am Waaren⸗ und Produkten⸗ Leipzig. . .. SS w., still. heiter
83 8 88 K S — M O
*
Oo db&o = C · & ασ
— 28
G8 = 10
9 T 0 Q g &, R s 89 S
5
Der Wolffsche Löwe im Thiergarten ist nunmehr mit einem ö ; . 1 * . ö zer e v . ; 2 ö Bekanntma 1 ö ; — — außer der Wiederholung von Le Piano de Berthen zwei einaktige . ö * , an . de. . 2 bin en chen rer ner ö is zu 33 . . a n nd hh. 2 des Wechsels verstehe, und in sbesondere Zufglge Verfügung vom 16. Januar 18. sin Bielefeld, den 6. Januar 1877. Breslau, den 5. Januar 1877.
einfachen eisernen Gitter von geringer she umgeben worden, das ; z ö ; . . n , m ,. ; ö. ; ; — 3 um 16 8 . einen ö. . für , e ö. ,, ,, 36. ö. . . . in 4 . , ö 54 plnie et w * 2. on ö und: a . at Ver übrige Theil des Platzes f as Denkmal ste Schritts und über Geschwindigteit, haben olgendes Ergebniß ge 3E dgard. et. * zannen von Labiche und Michel zurn ufführung. tückseite w ĩ ö folgt: en 6. 18066 r nr ,,,. ĩ ü. . ö 4 . ö ö. ffesert: Vei kö jungen Meennern fand fich der Sch itt keim Gehen anf Ken Goplan ist einer der älteren französischen Romanschrift⸗ nicht. vorschteib t. dan n . e rgb iner ,, ed n e , e ge a ng lid e Kreisgericht. tit z Stadtgericht. Abtheilung J. man damit beginnen, die Haupt. Alleen auf ahnliche Weife wegsamer ebenem Boden ungefahr zwischen den Gren en 1 Centimeter und l Centi⸗ steller und Theaterdichter, ler ist im Jahre 1806 zu Marseille schmaleren Querseite des ö durfe . Ebenfo⸗ Böhmische C Schlesische Kohlen werke 8 2 — m., . 3 meter schwankend; der Mittelwerth war s! Gentinieter., Bei einem und geboren), und zeichnete sich durch große Fruchtbarkeit, aus, der Stempe marke benutzt werden du 6 J. J. Meyrr C Eo Bielefeld. Sekanntmachung, Kxes lau Bekanntmachung. z k, gr, a m, n demselben Individuum fand sich der Schriftwerth Fei Verfuchen an n hrsprin ii ,, wandte er sich im Jah t 1828 nach Paris wenig ee, ber eh el g n e. i gr a , . 1 Handelegesellchaft In unser Cg ellschaftregiste ist ue lge Ver⸗ zn unfer Gefellschaftsregister ist bei Nr. 1, die Di 1. * 1 11 2 L ü = * ö ö x * J ö 3 4 . in ö ds = 2) ö 2 2 z l J — ö . . 18 ö 1 * ö 2. ; * irma: verschiedenen Tagen nur um etwa 1ñProzent schwankend. Die und erlangte durch seinen Landsmann und Gönner Méry die Unter macht werden, de ter hakẽ der Gtempelmarke dor= iehĩges Geschaftslokal: Trebbsnerstraße 8) 1 c. am heutigen Tage unter
vollendet, daß man in den nächsten Tagen beginnen wird, die Säulen ; . g en, , . ĩ ; 91 n e ,. w. ᷣ ö . . ö. mittlere Gehgeschwindigkeit des Menschen kann zu 5 Kilometer in bringung feiner ersten schriftstellerischen Arbeiten im Journal „8 In— doffement anstatt un ; *. ̃ . . Gebrüder Alexander ö . schriftswidrig seitwärts der schmaleren Duerseite des sind die Kaufleute; Die Inhaber der bierselbst seit dem 2. Januar betreffend, Folgendes:
aufzustellen, die den sich rings um die Nationalgalerie hinziehenden . 1 meter. . ; * z . j ĩ , , n, de, gasserserte fortfeten f er Stunde angenommen werden mit den Grenzen 455 und 5,3 Kilo⸗ corruptible“ von dem er zum „Figaro“ und , Gorsaire überging. Sein h . ; ⸗ riedrich J . Säulengang an der Wasserseite fortsetzen sollen. meter. Mehr [. 5.5 Kilometer in der Sure, kann auf die Dauer erster größerer Roman Le nolsine de Chantilly erschien 1836, . Wechsels entlang ,,,, 3 ö . eri chketen offenen Dandelsgefellschast unter Ser Kaufmann Jacob Alexander zu Breelau Aus Veranlaffung einer vom Zweigrerein des deutschen Gewerbe⸗ nicht geleistet werden. er allmählich eine greße Anzahl von Romanen und Novellen folgen kanntmachung vom 14 Ju 9. 9 1 ee . d . ö * Firma ͤ sst durch Tod au der Gefellschaft geschieden. 2 x ᷓ ; j 2 19 ö 2 N 3irhbn ch 9 — y 3 ) ? F 2 * * I 1 museumt in Ragdeß urg ergangenen Cinladung sprach vor Kurzem . fa,, h nt ö handlung nicht augdrücklich mit Stra . Dies ist in un ser Geselischaftsregister unter Nr. sind ,,,, 2 , . en. . er, w 3 , , 8. . k 6. Januar. Who's Who in 1877 enthält folgende „Ta Huis et le bean temps“ ist einẽ unbedeutende ᷣ. 6 e K oog eingetragen worden. und der RTausmann Ang ust utlentorf hier. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
3 U rnb . 5. S d i el⸗ SO as 9. 8 des z 7 3 . ĩ k 28 * mam 6 ) pin enen g * Der Ver, ge dnn. nur . Kere * 1 n g , th: ; . k Länge gezogene ylauderei, die nur durch ds gewandte Spiel von Mme. Die Verfassung des formellen Patentrechts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 984] die Bielefeld, den s. anugt 1573 auf die mit demfelben verbundene Ausstellung und wurden zunächst Leopold (Sohn der Köni in Vie bria) * Seher 9 3 ea. Deshahz Und Mr. Gerber, einigen Peifalls zielte, Eine Baronin Unter dieser Ueberschrift veröffentlicht die Frkf. Firma: Königliches Kreisgericht. Charlottenhurs. Befanntmachung. k Lie vier bauptsächlichsten Arten der Verbielfaltigung ben ichnest Derzog ist der Herzog von Mh crime , Jahre ö welche Langeweile empfndet, weil ein anha tender egen sie ans tankemnen? Artikel, dem wir Folgendes entnehmen; . J. E. Kurth Ww. ö 5 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 15 diejenige, bei welcher die Druckplatte durch Seistellung . on 6 * 2 ö. T* rf, md m , . . , . . zit nm. inen . rie rern 66 3 . Organ des Patenthofs ist satkrlig . und als deren Inhaberin die Wittwe Charlotte m g., f. In . . . ö. . eingetragen: eines auf ihrer Fläche erhaben stehenden Bildes erzeugt wird (der Marquis ven Bath, 60 Jahre alt, der süngste der Marquis Cam- ö , 6 3 em sie die Fiebens würdig eit Reichs⸗-Anzeiger bezw. dessen Gentral. Kurth hier ‚ . ,. . uguyg 3 poi. 1 bet . olonnt 1. Laufende . Holjschnitt, Mekallhochschrift und alle mst diefen verwandte Arten), den, 5 Jahre alt. Der älteste Earl in der Pairskammer ist der ahh 9 . Dicht. 61 . 6 Glaser gehalten dürfte denn Handelsregister, das dadurch zum vollen Ersatze des (jetziges Geschäftslokal: Neue Roßftraße 5) selben 2 mn gi . Kölbel . C0 2. Bezeich . des Fi inhabers: Y diejenige, bei welcher das abzudruchende Vild in die Fläche der Carl von Bgthurst, 8.6 Jahre alt, obwohl der älteste Träger dieses *g . s . . ö. 5 . 3 , ,,, sranzösischen Journal de 1a Proprists industrielle eingetragen worden. 81 ⸗ fe . — 9 el. . ta ehe oclonneè 3 ar , zabers: Platte vertieft erscheint Cr Kupfer- und Stahlstich, die Radirung 2c), Titels, der Earl von Kili orey, ein irifcher Pair ist, der s; Jahre , y, n, inde ente, Burles ke die. wenig für Deutschland wird. Bei dem noch immer räum, rt der Nieder allung; gizenburg q. d. Schlächtermeister Otto Franke. ; iejenige, bei w di eich , ben Nbbruck fich nn; zR6nasie in * 43 6 ö . dem vielgerühmten französischen Esprit verspüren läßt und j ) z erständniß für die letzten Ziele 3 sind: Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Colonne 5. Ort der Niederlassung: i, ,,, , , , ,, , sog, ee me e, e e e le er geber, e . much der einen phrsikalifschen Prozeß, Jie Undermischbar eit Yi hurt Giften m Ger m dg ede ö. 6 8 e . Beifall zu erringen vermochte, Die Direktion hatte mit den beiden Reichs⸗ Anzeiger als Organ für das in riel größerer die Firina: J. Moser Junior. Boizenburg. . Colonne 4. Bezeichnung der Firma: von Fett. und Wafer) der DBerck vorbereitet wird (die sss), der un gste id Sy lhs n n Gn Tig m st 3M. k Stücken keine glückliche Wahl getreffen; Sollten sich keine neuen, Breite bekannte und ersehnte Institut der Erfin⸗ Firmehregister Nr. 70500: Boizenburg, den 9. Janugr 131 ; 3tto Franke, . Lithographie, welche indessen das Gräviren und Hochätzen nicht aus— des He nes geen it Vir. J. W e . . ö . 61 6 dungẽpatente eben des halb auch lr ö die Firing: Bernhard. Davidsohn. reh hen oe . ö . an , ,,, ö 3 schließ d endlich die letz f eine zemischen Hergang be⸗ DOrfordshire (8 8 jüngas W SF . RFehnftrier ; mpsehlen, er ane, ᷓ— uch in Deutsch⸗ iti ise auf die Entwicklung j ; 7977: . zer. otten! den 28. Desember 1815. . . , kö . 8 8 ig ee? J en ö land bereits belannte gute Lustspiele zurückzugreifen, an denen ö Rehn le moderner Gewerbe. 2 Qlasesc Borchardt. ö. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. des Lichtes auf organ sche, durch dasselbe veränderliche Substanzen hochwürdige Alfred Ollivant, Bischof bun Wen da ff 6366 3 in ft . ,,,, ,, . politik zurüc zu wirken , , ö . Berlin, den 10) nnn . t e, ,,. In das hiesige Handelstezister Cölm. Auf k bag er in Gummersbach faattfin d, T nn lauf jede dieser Haupt: rin, e. ; ba fed; i. ; ö a g, , hat. Durch das aner nswerthe, gut e le der Ge⸗ ee, Geschmack in der delune Königft S icht. ist heute eingetragen: . Auf A 9g, daß de u bach 1 , ,, i n,. . . 8 X fellschaft würden die interessanten Stücke des bühnenkundigen Seribe . err rn menschlicher Bedürfnih—⸗ 1 ö . ftr r e. h 6 . . Firma S. Heyn in Col. 9: wohnende Kaufmann Robert Siebert sein daselbst beim Druck, die künstlerische Bedeutung und die 1 eschichtlich Hles Mo tefio vo . . n ,, an, Schule mit ihrer feigen Gharaktristit und e geist⸗ befriedigung. Schreiber dieser Jeilen weiß Zus . ; . die Firma ist erloschen. geführtes Handels geschäft unter der Firma: Er w rk ig dersckben von , . . 9 ö. 9 e J N ö 1 . von den n . ö. ö . . jüngste ist vollen Dialoge immer wieder Interesse und Vergnügen erwecken. ⸗ feiner Erfahrung gar wohl. daß sast jeder der We Beuthen O. 8. Bekanntmachung. 2) sud Fo. i: ö „Gebr. Siebert! fahrungen und Verbesserune en mit mln Bei . n 2 . hen g, . eren, 5 . ö 7 ir g ö. . ist. Zeld⸗ — Das Friedrich ⸗Wilhelmstädtische Theater bleibt nigen, die den Marken⸗ und Musterschutz aus lau⸗ In unser Gesellschafts register wofelbst unter Firma: Heinrich Heyn. mit dem 1. Januar 1877 an die in Gummersbach , ö ö. J. . ö ö . . ö. ir n, e . . ira d, 91 Jahre alt, der jüngste wegen Vorbereitungen zu der auf Sonnabend festgestellten ersten 64 redlichen Abfichten in Änspruch nehmen, sich Nr, 131 die Fina: . ¶ Der der Flicherlaffang; Bremervörde. . ohn enden K üsleute: Rudolph Either . l eipb jetzt so verbreiteten Jarbendrucks bei dem r,, . . ö Aufführung. der Possenn vität; . Ver liner Pick wickigr. am mit den einschlägigen Re istrirungen ngtürlich nur Redenhütte, Inhaber: Kaufmann Heinrich Heyn. Siebert übertragen habe, und daß Letztere das ihnen Druck der Anfertigung der heliographischen? Dꝛuchplatten * . . ö ö Freitgg gesch los se n.. Der Billetverkauf findet an diesem Tage nur durch das ge n e n ftr auf dem Laufen. Actiengesellschaft für Bergbau, Eisenhütten⸗ 3) sub Fol. 74; ibertragene Geschäft vam L. Januar 1877 ab in Piuck nschendiwlegectung gemwiemtz. ar, auf. Tie ie s Danzig, 8 Jimtar. Das War ist ü den teh gn den don Menn 8 bis Mittags i, Uhr, fat, Turchtzt. Ehren kann mir Recht der Sältz kerl und Coaksfabrikation Den, Theodor Röper. Heselschaft unter Lersellen Firma zn Gummersbach
t Erklarung g auf die neueste, ganzen überschwemmten Gebiete wieder bedeutend gestiegen. — Im Königlichen Hoftheater zu Dresden ist am 5.8. gezor ö. werden, den wir oben aus der Charak⸗ mfr der Flicderlassung? Bremervörde. fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten
höchst wichtige Erfindung des Aubeldrucks hingewiesen, welcher Die a, k . . ; An zu Zabrze eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: teder s. ö Kw a0 n n. ö ertre! ö e ö e Die Auswanderung der Bewohner aus den überschwemmien Bentrken Julius Grosse's fünfaktige Tragödie „Tiberius“ zur Aufführun ff ss ür das Patent⸗ Faz Porstandsmitglied Otto L Inhaber: Kaufmann Theodor August Lud⸗ (n jeder der beiden Gesellschafter. berechtigt ist, z ö führung keerflt ung desselben. Organs P Colönne ;: Das Voörstandsmitglied Otto Leder Inh f . guf ö
kei Anfertigung der Druckplatten die Anwendur ; a . ** z ; ö : ö ; e n. ö ö ⸗ . organischen Ci völlig n In der . Mir nimmt täglich zu und Elbing würde bald nicht mehr Finne genug gebracht worden und hat eine außerordentlich günstige Aufnahme ge—¶ wesen ziehen zu dürfen glaubten. Daß auch das ist durch Tod ausgeschieden. wig Köper. 25 e stellung waren die hauptfachlichften Aken der dervielfaltigender haben, wenn nicht Seitens het, and bewohner Steulich viele Offerten funden. Central Handelsgregister der Privatindustrie genügen, Beuthen O. S. den 4. Janugz 1877. sub Fol. I unter Nr. 18 Winssetragen imd det Mebergang der e, ᷣ , , , ,. 3. vielfältigenden zur Aufnahme der Ünglücklichen einliesen. Schr traurig sind die — Im Hofburg-Theater in Wien hat Sha kespeg res e laß igt am deutlichsten genug dhe n fees Kreisgericht. J. Abtheil Firma: Joh. Dalbkermener. Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 2347 des Firmen⸗ Kunst durch ausgewählte Abdrücke aus verschiedenen Zeitperioden Zustände i , , ; ö Yin neff , 421 ö 86 den Spielraum läßt. zeigt an 2 Koͤnigliches Kreisgericht. J. A theilung. ; . * ö a ft word „e sten * Der Farbendruck war durch die bl lan dige i en n Zustände in dem Kirchdorfe Zeyer, welches das Ziel der ersten Ueber Sturm“, von Dingelstedt neu inscenirt, kürzlich großen Erfolg Y R Laffall's Der tarkenschutz, jene treff⸗ Ort der Niederlassung: Bremervörde. U registerẽ vermerkt wor *. . . . , w . d ö hei ö ge schwemmung war. Die halb eingestürzten, von den Bewohnern ver- erzielt. siche systematische gufammenstellung der bis Ende 9. s kannt Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Ferner ist in dem P rokurenregister bei Nr. 836 r. n . ,,, . J . lassenen Häuser bieten nach der ‚Altpr. Itg. einen trostlosen Anblick dar. ö — ic, t ee, Fire in Veuntschkand, die nur Kanthenm &, Bekann ö. Dalbkermeyer. vermerkt worden, daß die von, dem Kaufmann geschnittene⸗ Holzstöcke und galvanopfastische ch t dr ban n. Sollte das Eis der Nogat so weit unterhalb des Bruchs gegen Zever stehen Heute veranstaltet die Pianistin Frl. Helene Geisler unter im der bei Relaton u. Cie, in Paris auf Veran⸗ . V r sind: Bremervörde, den 5. Januar 1877. Robert Siebert ür die obige Firma, dem borge— . , ger. . . e m ,, bleiben, . 6 , , . muß, so treibt der Strom . ö. Konzertsängerin Frl. Laura Schauchmann und des lassung der „Union des fabricants pour la protection 2 . He gema A. Wanjura zu Kattowitz Königliches Amtsgericht II. 13 1 ,. früher ertheilte Prokura h/ / 21 8 D sö 5 5 z , 5 6 ö k⸗ 834 6 2 * ᷣ * ö J a A. 8 os 9. Mul. ⸗. ö 569 und sämmtliches Eis Zurch as Dorf und die unterhalb gelegenen Königlichen Kammermusikers Hrn. Gustav Holländer im Grand jnternztionale des Marques de fabrique et de la 2 a . ö m fe. — — nunmehr erloschen ilt. ö ,, , r . . n ö, d, n nr, m, S etret llte, avon en A erl⸗ . Gefahr, ganz oder theilweise zerstört zu werden. Bei Zeyer macht Die Sonata appassiounata von Beethoven und die englische Suite bis Juni d. J. gehenden Sammlung französischer ö . . nan n ö r hen In unser Gefellschaftsregister ist Nr. 1383 Der Handel richts · Sekretar. Görlitz, 7. Januar. Ueber einen Gedenktag der Stadt nämlich die Nogat eine Bucht, und oberhalb und unterhalb des Nr. 3 in G-mwoll von Seb. Bach zu Gehör bringen wird. Fabrit⸗ uh Handel omarken einen würdigen Pendant O56 . fie n r ,. 1 . . di von Weber. Görlitz berichten Nie Gel. N. u. A. Magen 67 f k Dorfes sind mehrere Durchbrüche, Aehnlich sind die Zustände in . Din en eit wir unkerrichtet sind, trotz des ge⸗ 84 . 6 eren Inhaber der Kaufmann Pug 1) Tem Kaufmann Adolph Seehaus zu Breslau, — . halbes Jahrtausend her daß unserer Stadt Görlitz die Ehre zu Theil Fischerskampe, Terranova und Bollwerk. — In der Drausenniede⸗ ringen Preises der Laffally'schen Arbeit beschewene Er en aer r den: 2) dem Kaufmann Eduard Schröder zu Breslau, Cölnm,. Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige warde A kesonderen Herzogth hren R äz die Chrezu Theil ruug sind Augustwalde, Kronesnest, Brodsende, Streckfuß, Campenau, ̃ i tis iakei Auflage beweist doppelt wie korrekt die Centrali⸗ ,, ; am 28. Dezember 1876 hier unter der Firma: Handels (Gesellschafts⸗ I Register unter Nr. 1829 urde, einem besonderen Herzogthum ihren Namen zu verleihen. Am Lange Reihe, Wes kendorf, E Spittelhof ; Maffer Eingegangene literarische Neuigkeiten. Auflage beweist doppeit, h r ; Nr. 1353 die Firma von Neffe zu Bobrek, 3 ] orden die K itgesellschaft unt 7. Januar 1377 erließ K Karl I7. von P gs eine B Lange Reihe, Weskendorf, Grungu, Spittelhof schon Unter Wasser, fi solcher Rotizen in offentlichen · Organen ist. , ; Seehaus & Schröder eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter Januce 360 erließ 5 ai er K arl IV. von Prag aus eine Ver⸗ die Bewoh z fre f d Böden; Krebew e n . . . . . w ö irung solcher Notz . h Nr. 1405 die Firma L. Loe wenstamm zu ‚. ö za felsschaft t ei t ge. ordnung an den Rath' von Görlitz, worin er ihm Milthei lung machte die Bewohner kamhiren qu] den öden; Krebewalde, Wengeln, Grossers Gesetzsammlung Nr. 49. Das Strafgesetz⸗ Beuthen &. S errichtete offene Handelsgesells zaft heut eingetragen der Firma: = rene, , w . . . Reichs ha t c. sind halb vollgelaufen und werden in Kurzem, dasselbe buch für das Deutsche Reich. In der durch Bekanntmachung des 89 dengz Lis Firma S. Bändel zu Rudahammer worden. 4 5 ᷣ G. Jonas & Co.“ aueh uldlein besonderes Herzogthum Gorch , . . . doo haben. Bei dem gegenwärtigen Eisgange können sich in jedem Reiche kanzlers vom 26. Tebruar 1876 festgestellten Ta ung. Aus den dels R 36 33. 1350 3 21 lestn e n, Kan- Breslau, den 5. Januar 1 welche ihren Sitz in Gummersbach hat. . bre enn, Urkunde lautet: 66 k htet habe. Vie . die feen, ,. über nere J Kommentaren von De. Gere, hoff und Br. v. 8 Warze, fowie Handels⸗ egister. . 290 die Firma X. ö Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die per en ch , Hej l che ft . . Karl von Gotes gnaden Romis iser K Elbing, Januar. (W. T. B. Der Eitsgang den Präjudizien der höchsten deutschen Gerichtshöfe erläutert; auch D ; ar znigrei 3 ; ; ; n, dn. in Gummersbach wohnenden Kaufleute: zustav k ich . 2 rr. . 83 ,, auß deg No ggJ ist seit gestern in vollem Gang, der Wasser⸗ mit den Einführungegese ßen, Mariginal bemerkun ö. ausführlichem, Die g ben cer , . , ö.. 936 2 6 Firma Herrmann Bönisch zu Bean, Detannt ach gg. 4494 die Jonas und Robert Siebert und ist jeder derselben wir den Fochgebornen Jehannes. ynsern junge te , . stand ist ein sehr hoher und das Ueberschwemmungswasser steigt. die Straf maße . * . alphabetischem Sach⸗ an Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, We hen, S. den 4. Januar 1877 . . ö h ö vi e en e rn, er unter Nr macht zum fferezogen zu Gorlit 2 rn n, ; ,,, , , 2 register, sowie 5 Beilagen, en altend sämmtliche Bestimmungen über ; ; z ubrik . 1 ö Sodann ist, in, em Prokurenregister unler *. e,, ,, , e ge enen e, , , ,,, If, e e eee. ,, , , be en ü , is enn vrre e Lnge r , 6 . ; en , en, ,n n, n , . 36 ie Berichte nur noch mehr Noth und Elend von Ue erschwem⸗ führt inschlägie Bundes⸗ resp. Reichsgesetz in B ö s . 96 j j ‚ ; Xr. . enannte Kommanditgesellscha en in Gummers⸗ 1 2 aher. ete n ustliche: ö ) e l ber] ührten einschlagigen unde resp. Reichsgesetze der in Bayern, d 3⸗ = ? 9 ge ; . 3 . . K ie, 2. mungen zu melden. Die Temperatur ist dabei, selbst in Süd- Pash, k. des Rar und Wiel e n , . we. k ö ne efench Lr, . ch r sl Verfů und, als deren Inhaber der Kaufmann, Emanuel Fach wohnenden Kaufmann Richard Siebert zum reel e' r en tnt vohlir gewalt der andern n en n, ,,, ,,, G'scks des chemgligen Norkdentschen Bundes und, den Uu liefe hr , gn. 0e gr n nn hen 5 i , ,, Käann Lis kite bert Katte gegn , , n, nen, 6. ie. rungsvertrag mit Luxemburg, versehen von Hans 2ttom iz. — urg. Bekanntmachung. 1 ; . ö Cöln, den 5. Januar 1877. . 9 eh 8 omar Rei: auserhnrgz,. S hung eingetragen: Breslau, den 4 Januar 1877. Ver Handel geri hts⸗ Sekretär.
egen Prage uf sente Pawelstag, als er bekeret ward, der schiers ; ; . ; . — 1 ö. 0 ; d ; geg 2 stag, als er eret ward, der schierst Ueber die Folgen der strengen Kälte, welche in diesem Berlin 1875. Verlag von Eugen Grosser. C52 S. . In dem hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 68 ver⸗ Der Kaufmann August Woͤlker hierselbst hat Königliches Stadtgericht it heilung 1 Weber
kommt. Wann uns n dara- ist. i e ; ‚ j . ⸗ꝛ rr er, dee, ö , mr r,, . Monat in Rußland gherrscht hat, gehen immer neue betrübende Archiv für Theorie und Praxis des Allgemeinen Dentschen melt Kurden! daß) die Firma Emil Enders ge- seiner Cbefrau Auguste, geborene Kamp für daz Geben zn Prage des neh- w Wonlaken noch gem a 2 ö. n,, . 9 ö 3 en , gn le fer . . . . löscht worden . ö. 187 n . . ; Breslau. Bekanntmachung. 8 Auf Anmeld ist bei Nr. 168 des hi Jen Re che in dem XXX'I vnd des Keis * 2 Jed. aus dem Ärdatom'schen Kreise des Nishnij-Nomgorszschen . F. B. Bu sch, Appellationsgerichte⸗Vize⸗Präsident a. De fert⸗ Angerburg, den 3, Januar . ; oölker⸗ J i ister ist bei Nr. ie Conn. Auf Anmeldung ist Kei, Nr, 165 fs hie. 6. k . J Gouvernements; Die harte Kälte, verbunden mit Einem heftigen geseßt von O. Busch, Kreisgerichts⸗ Rath in 6 Be *. 3 Kreisgericht. J. Abtheilung. bestehende Hand ng. 2 ertheilt 386 6 gen , e fd , sigen Handelz⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die der stat Gorlitz. vnsern lieben getrewen. 3 ir n n e . m . Tagen geherr cht 1877. * . Verlag. Bd. 35. Heft 1. u. 2. (184 S.) estehende Handelsgelchalt I. ; 8 ; Handelsgesg chi dee. R Seng , Seit scnen? Zeiten Fat der Görlitzer Kreis den Titel eines jat, wird wohl allen Bewohnern lange im, Seda htniß bleiben. An Jahrbücher für die Deutsche Armee und Marine. AnKxerhurg. Bekanntmachung J ister ist zufolge Verfü Die Fi ist durch Kauf auf den Kauf— Fr. Wollen weber C Söhne, : . U hat der h d , 2 — a,. ꝛ ; 6 ö : ö z . In unser Prokurenre ister ist zufolge Verfügung „Die Firma ist du auf 2 *. . ; d al Fürstenthums behalten bis auf unsere Tage. ; ö ; verschiedenen Punkten des Kreises und in Ardatow selbst sind im Verantwortlich redigirt von G. von Marses, Major. Band XXII. k ; j nass X ĩ r Rr. 186 n Ritzner und den Kaufmann Richard mit dem Sitze in Dieringhausen bei Cöln und als ,, ,, , da ,,,, , , , ,, e. w . ,,, 9 n, ht gerechnet, welche, v ö uf freiem Felde dt u. elmi. nebst Anlagen. 5. is zu 2 = ĩ Friedri i ing = i af i 1382 die v mann in V ⸗ * Der Mann K. , üiberrascht, noch nicht aufgefunden werden konnten und wahrscheinlich Piscours prononess par M. A. A. k Ministre Der Apetheker garl Louis danse Anger Die dem Frichrich Wilen . 96 Gander. nnd 1 unser Gesel , i r genre, etwe Ferdinand Wollenweber, Thecla, geborene Der Magistrat der Stadt Prenzlau beabsichtigt, die über⸗ eingeschneit sind. In den Dörfern hab die Leute stark von d des Affaires ét or — de la hamb zn burg in Firma; 8. Lange; zufolge Verfügung baum bei Biele eld ir da dass st, unter der Firma: den Fangleuten Fritz Fine and ] ⸗ o5sterm. ü in Dieringhae jetzt in Gum⸗ lebensgroße Rolandsstatue aus Stein, die als ein Symbol dn th! und nur Wen e sind rn d ö 89 ö sæenn ö. 2 3 me ee, 6 —⸗ . . 2 von 3. an 3. Zan nan , ar 8. am 3. Januar if ieh ats f g'ert Sirmmn ö ö 1 nf i,. die Ein Wer, da olandost ak ( . h in Sy ge sind vo ) J . t le 16. em re . rseille, ; ; r. — . en. , ; ĩ s. ) verm . ; g kidtis eg 53 früher auf dem Markte daselbst gestanden blieben. In den Hospitälern . wean e fe ne ,, . Hen , e r fa. 636. (28 p.) . . Königliches Kreisgericht Angerburg. bestehende Handels geschãft ere dellte DPrakura ist rrichtete offene r ae mn heute einget ra⸗ ,. . Hl 3 Wollen⸗ ium . , ir , . Aufgrabung mit erfrorenen Köͤrpertheilen und bitten um ärztliche Hilfe. : ; loschen. 9 be, . ; J weber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß x bie K . rolgen- Dis in unser Sirmen e ister n st zufolge Verfügung Breslau, den 4. Januar 1877. der Kaufmann Wilhelm Wollenweber das Geschäft
gefunden wurden, wieder aufstellen zu lassen R w ö 83 k ister i . 36 ß x g edacteur: F. Preh m. 44 lge vom X. September 1875 In unser Pro urenregister ist . . ; . e Rechnung unter der nämlichen Firma zu . , . Srdt vom 22. Dezember pr. am heutigen Tage unter Nr. Königliches Stadtgericht. Abtheilung Hie a e e fen n
Theater Berlin: B J ĩ ] mit d ; r . . . ĩ erlag der Erpeditien (Kesseh. W. r. eingetragene Firma Salomen Katz“ mit der ; r . ü b Hamburg, 3. Fanwar, (Hann. C) Die Augwanderung . Im Königlichen Opernhause singt Frl. Anna Hofmeister ⸗ 3. ͤ . „Gorbach? cks Srt der Niederlassung und dem ] 166 eingetragen:
über Ham ars hat auch, im letzten Jahre wieder abgenomm en. in. Robert der Teufef⸗ am Sonnabend, den 13. x. Me, jum Drei Beilagen
Es sind in 1876 nur 28,729 Passagiere über hier nach transatlanti⸗ ! ersten Male die Alice. — Die komische Oper „Der König hat (einschließlich Borsen⸗ Beilage).