1877 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Staats Anzeiger, das Central · Dandel gregister und das Pestblatt nimmt an: die gõönigliche Exvedition er Rentschen RNeichr -Aunztigerr und Königlich Rreaßischrn Staats · Anzeigers:

Fer m. fũr den Deutschen Reichs · n. Kal. a

1 Serlta. 3. . Wilhelm-Strasfe r. 32. 1

1. Steckbriefe und Untersuch Sachen.

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen n. dergl.

8. Verkaufe, Verpachtangen, Sabraiaaionen ete.

. Jerlocsang, Amortisatlon, Hnerahlung 2. 3. G. von 83ssentliaher Papieren.

Theater.

kKeiglicke Schauspiele. Freitag, den 12 Januar. Opernhaus. (11. Vorstellung). Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fried⸗ Iich Kind. Musik von C. M. von Weber. An⸗ fang 7 Uhr.

; . (11. Vorstellung) Maria Stnart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen oon Friedrich Schiller. Anfang halb 7 Uhr. ;

Sonnabend den 13. Januar. Opernhaus. (2. Vorstellung) Margarethe. Oper in Akten nach Göthe s Faust von Jules Barbier und Michel Carre. Mufik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. .

Schaufpielhaus. (12. Vorstellung) Die Augen der Licbe. Tuftspiel in 3 Akten ven Wilhelmine von Fillern. (Comtesse Friederike: Frau Niemann, als Gast) Hierauf: Die Dienstboten, Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Saal Theater. Sonnabend, den 13. Januar. Denrième représentation de: Fenmnae ö. pleure et Fenz gui r6öt. Comédie en 4 zctes de Mrs. Dumanoir et A. de Keranion. Première representation de: Ha Cizal⸗e ehzez kes FGurmis. Comédie en 1 actes de Mrs. Einst Legourè et Eag ene Labiche. . ö : Die französischen Theater⸗Vorstellungen finden in der Folge Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt. 26.

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil-⸗Loge 459 3. Parquet⸗Loge 3 4 50 J. Parquet 2 566 50 J. Parterre⸗Loge 2 6 Galerie 1 60

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele Eingznug von der Jäger⸗ straße) und war: Für auf Meldungen reservirte Billets mit 50 3 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11-12 Uhr, an den Wochentagen von 10 111 Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn—⸗ und Festtagen von 12— Uhr, an den Wochentagen von iü—=it Uhr und Abends an der Abendkasie im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße). . ö

Meldungen auf reservirte Plätze für sämmtl ich Vorstellungen der Saison wolle man gefällig st schriftlich an den Direktor Neumann, Steglih er—⸗ straße Nr. 69, richten. ; .

Ein Abonnement zu ermäßigten Preisen findet nicht statt.

w sliner- Theater. Freitag: Zum 20. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ fang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutz ung eines Sriginalstoffes von H. Tornauer.

Sonnabend und die folgenden Tage: Vorstellung.

Diesell

10 DViesl elke

victsria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, iste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Püt durchaus neuer Ausstattung zum 20. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gefang und großen Ballets in 41kten und 15 Bildern pon C. Pasqué und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Vietoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris.

Sonnabend: Zum 21. Male: Die schöne Me⸗ lusine.

rie drick-HFilhelnst. eater.

3. 1. M.: Derliner Pickwickier.

H. Salingrs. Musik von C.

Freitag:

Residenz-FTheater. Freitag und folgende Tage: Der lustige Rath, von Spielhagen.

Krell Theater. Freitag: Weihnachts⸗ Ausstellung. Zum 44. Male: Geiz und Per= schwendung. Concert. Anfang 33 der Vorstellung 66 Uhr. G .

Sonnabend u. d. folg. Tage: Weihnachts ⸗Au

stellung. Dazu: Geiz und Verschwendung.

Moltersderff-Theater. Freitag: Mit neuen Dekorationen, Kostümen und Regquisiten zum 20. Male: Flamina. (Flaming: Frl. Damhofer. Phosphorino: Emil Thomas) .

Sonnabend und folgende Tage: Flamina.

Stadt- Theater. Freitag: 14. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Herrn Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. ö

(Parquet 2, , Logen 40 u. s. w.)

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Vatioenal- Theater. Freitag: Der Verschwen⸗ der. Sonnabend: Aschenbrödel.

Felle-lliance- Theater. Freitag: 3.1. M.:

Karageorg, oder: Um Serbiens Krone. Schau— e in 5 Akten von E Charles. Anfang der Vor— stellung 77 Uhr. Gewöhnliche Preise. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Nachmittags Cr fn fun zu halben Kassenpreisen: Auf allg. Verl.: . Weitz⸗

nachten. Weihnachtsmärchen mit Gesang in 5

Bildern von L. Ottemever. 6 Uhr. Abendrorstellung zum 3. M.: Karageorg, oder Um Serbiens Krone. Anfang 7 Uhr.

——

Zeuts cher Fersonal- Kalender. 12. Jana.

Kaiser Maximilian J. 4.

Job. Georg Forster F.

Karl Er. Müchler t.

1513. 1794. 1357.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ewlisabeth Kempe mit Hrn. Premier- Lieutenant Herzer (Stargard i. P. Glogau). Frl. Magda Brucauff mit Hrn. Krei richter Martin Mandrzyk (Wondolleck O. P. —letzko). FriI. Alma Klatt mit Hrn. Bc. A, Krau (Dramburg). Frl. Friederike v. Lilienthal mit Hrn. Neferendar Dr. sur. Pescatore jun. (Elber⸗ seld Marburg).

Verehelicht: Hr. Louis v. Pöppinghausen mit verw. Frau Auguste Fellmer, geb. Fuhrmann, (Hamburg).

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Bernd v. Bonin (Halle a. SJ. Hrn. Hauptmann und Batterie⸗ Chef Weißenborn (Gollnom). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Nicolai (3rfurt) Hrn. Ober Amtmann v. Jordan (Obisch). Eine Tochter: Hrn. Dr. Bertog (Oschersleben).

Gestorben: Hr. Kammerherr und Geheimer Rath Moritz Carl Philipp Freiherr v. Gagern (Suis de Paanw bei dem Haage). Hr. Rittmeister g. D. Heinrich v. Guooß (Bromberg). Hr. Qberst⸗ Tientenant z. D. Ludwig Groß (Halle a. d. S) Hr. Ober⸗Amtsrichter a. D. Hugo Pfafferott (Hilderheim. Hrn. Qberst und Regiments⸗

Fommandeur v. Necker Sohn Leopold (Darm⸗ stadt).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Holzverkauf. Donnerstag, den 25. Januar er. von Vormittags 19 Uhr ab, sollen in dem Wreh schen Gasthofe hierselbst aus dem Einschlage des Königlichen Forstreviers Pechteich pro 1877 nach⸗ stehende Hölzer ünter den im Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden: Belauf Pechteich. Jagen Zs: Eichen 28 Rmtr., Nutzholz J. Klasse 6 Nutzenden,

14 Kahnknie, Birken 30 Nutzenden. Belauf Ueder⸗ heide. Jagen Sa.: Eichen 66 Rmtr., Nutz holz j. Kiase s Nutzenden, 15 Kahnknie; Totalität: Eichen 32 Rmtr.,, Nutzholz J. Klasse 3 Kahnknie. Belauf Eichheide, Jagen 112.: Eichen 32 Rmtr., Rutzholz 1. Klasse 5 Nutzenden, 4 Kahnknie, Birken 57 Nutzenden. Belauf Wildfang. Jagen 293 a. b. Kiefern 300 Stück Bau- und Schneidehölzer, 110 Stück Stangen J. und II. Klasse. Die Aufmaß regifter können vom 20. d. M. ab in dem Geschäfte⸗ zimmer des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Herren Belaufsbeamten ange⸗ wiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Groß⸗-Schönebeck, den 9g. Januar 1877. Der Oberförster. Sachse.

Am Montag, den 22. Jannar, sollen im Willschen Lokale in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Priesterbädt und Babke der Ober⸗ försterei Langhagen 316

circa 650 Kiefern, sodann aus den Begängen Canow, Wesenberg, Zwenzow und Peetsch der Oberförsterei Mirow eirca 1200 Kiefern versteigert werden.

Beflellungen auf die speziellen Holzverzeichnisse

werden rechtzeitig erbeten. Laughagen

bei Neustrelitz.

* 1 Mirow.

rförster (aCto. S2 / 1) Sæꝛaxer beg.

t

Berliner Stadteisen bahn. Gebäude⸗Abbruch. Von den auf dem Grund⸗ ö stücke Kleine Präsidentenstraße ä Nr. 4 und Monbijouplatz Nr. 12 hierselbst befindlichen soll ein Theil im Wege der Lizitation auf Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen können in unserm Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Bureaurorsteher, Eisenbahn⸗Sekre⸗ tär Weltermann, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 1 S bezogen werden.

Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: ‚„Offerte auf Abbruch von Gebäuden an der Kleinen Präsidentenstraße Nr. 4 bis Montag, den 5. Februar er., Mittags 12 Uhr, an uns ein— zureichen und wird die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen. 302

Berlin, den 8. Januar 1877.

Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

285 Königliche NiederschlesischMärkische Eisen bahn. Die Anfertigung, Lieferung, Aufstellung und In⸗ betriebsetzung der für die Einrichtung einer Gas⸗ anstalt, auf, unserem Bahnhofe Breslau erforder⸗ lichen Gas- Erzeugungs- und Reinigungs Apparate, der Gasbehälterglocke der Dampfmaschine und des Dam Ifkessels soll an einen geeigneten Unternehmer im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Mittwoch, den 24. . d. J., Vormittags x, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Deffentlicher Anzeiger.

* ——

Anfang 4 Uhr. Ende

& Industrielle Rtakliasementa, Fabrikan and Groeas handel ;

6. Verschiedene Bekanntrachangen.

J. Litorarisehe Anzeigen.

g. Theater- Anzeigen. Ia det BS

9. Familien- Nachrichten. beilaga

153 De nehmen an:

* An V 1

E. das Central - Arn noneen⸗ urean der veutschen Zeitungen Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Exvpedstienen des validendank⸗· Rudolf Mofse, Daasenstein Vogler, G. E. Daube & Co., EC. otte, Büttner æ Winter, sewie alle übrigen a nonceu⸗BVureaus.

„Offerte für Einrichtung der Gas⸗A Austalt auf Bahnhof Breslau“ eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen der Gewichts⸗Verechnungen und der vorgeschriebenen Offerten · Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Breslau, den 6. Jannar 1877.

Ter Königliches Betriebs ⸗Maschinenmeister.

Le nel grehe. 725 * 6 9 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von Baumaterialien zur Auf⸗ stellung zweier neuer Backöfen, und zwar:

IN ron 5000 Stück scharfgebrannten Mauerziegeln,

2) von 3009 Stück feuerfesten Chamot⸗Ziegeln,

3) von 150 Stück Chamotplatten 032 Meter im

Quadrat,

4) von 10 Stück Chamotstürzen,

5) von 500 Stück scharfgebrannten Dachziegeln,

6) von 1500 Kilo Chamotmörtel, . EI) von diversen Eisentheilen, bestehend in Thüů⸗

ren, Schiebern, Roststäben, Rauchbuchsen ze. soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden.

Reflektanken wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submissions⸗Offerte zur Anlieferung von

Baumaterialien“ versehen, spätestens zum Eröffnungstermin am

23. Januar er., Boörmittags 10 Utzr einreichen.

Die Bedingunnen können im diesseitigen Bureau eingesehen werden.

Rawitsch, den 9. Januar 18777.

stönigliche Direction der Strafanstalt.

2981] Bekanntmachung. Mit dem 30. Juni cr. werden 2. ea. 190, b. ca.

80 und c. ca. 106 männliche Zuchthausgefangene

zur Beschäftigung mit Industriearbeiten disponible.

Die bisherige Beschäftigung derselben besteht ad a. in Bürstenfabrikation, ad b. in Fabrikation von Ofenthüren ꝛce, ad e. in Schuhmacherei. Es wird gewünfcht, diese Beschäftigungen beizubehalten, in⸗ deffen können auch Offerten auf andere Industrie⸗ zweige mit Ausnahme von Buchbinderei, Cigarren fabrikation, Weberei und Netz strickerei abgegeben werden.

An Kaution ist event. zu stellen;

Für die Entreprise ad 2. 30900 ad b. 13500 , . * * ad 6. 200 n

Hierauf Refleklirende haben ihre Offerten schrift⸗ lich und versiegelt bis spätestens den 15. Februar er. an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Diejenigen Unternehmungslustigen, deren Offerte den Zuschkag erhält, haben mit der Direktion einen Konkrakt auf 3 Jahre event. auch auf kürzere Zeit abzuschließen.

Die Kontraktsbedingungen sind im Bureau des Betriebs⸗-Inspektors der Anstalt einzusehen oder gegen 10 Kopialien abschriftlich zu beziehen.

Graudenz, den 8. Januar 1877.

Die Direktion der Königlichen Zwangs-⸗Anstalten.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

314 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Mit Ausreich

1 Vie

5 9 n5 J

9 11

werden . . Berlin, den 10. Januar 1877. Die Direktion.

Altona⸗Kieler Eisenhahn⸗Gesellschaft.

In der am 2. Januar d. J stattgehabten siebenten Ausloosung 4860 Schleswigscher Prioritäts⸗ . sind folgende Nummern gezogen worden:

13 Stück Lit. X. à 1000 Thlr. jetzt 3000 6

Nr. 380 453 493 363 725 S59 1014 1050 124 1631 1534 15863 igs5. 26 Stück iur. iz. 500 Thlr. jetzt 1509 Nr. 160 fh 23 egg dh g 3 206 315 z23h 3354 3435 31585 z5i5 3634 363 352i 4315 är äs 4665. z3 Stück Hüitr. C. 200 Zhlr, jetzt 509 Nr. Sisl 2373 S5 C5 Sh] e 0 6a 19 oz565 S366 S3? s55j gö7 ssä 66 i8 6635 63533 mah? zölz 7J5rz zi 7773 sid S479 Sößs Sö5ßs dib gäld Jöns 532 3844. zi Sin rn. g. e ic. Shir getz, 30 z r or 1614. 13355 C83 108310 1 366 10855 i. Rz 1,33 1332 1.563 173514 1263 16164 1e Lies 1213 12151 13353 121657 16643 L 8e 13633 155538 15314 133115 15546

137760 137725 13,332 14,232 14,342 14,430 14914.

Restanten von früheren Ausloosungen: Nr. 465 3181 4341 4729 6636 8444 8494 S557 537 10273 10,862 11,175 11,286 11,348 12,538 3,373 13, 375 14,684.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 350. Juni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Zinsccupons nebst Talon am Montag, den 2. Juli d. J. und an jedem folgenden Montag. Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnbofsgebãude.

Altona, den 10. Januar 1377. 2911

Die Direktion. EB. Geske. HH. Felt kan pf.

9 1

319

Teen Wir machen hierdurch bekannt, daß, in der Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Rückversiche⸗ rungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft vom 29. De⸗ zember 1876 die Auflösung dieser Gesell⸗ schaft beschlo ssen und deren Liguidation den Unterzeichneten übertragen worden i st.

Wir fordern zugleich die Gläubiger de ,. Aktien⸗Gesellschaft auf, ssich zei uns zu melden. (B. à 891.

Grünberg i. Schl., den 8. Januar 1877.

Allgemeine Rück versiche⸗ rnungs-Aktien Gesellschaft in Ligqu.

Rese. Gebhard. Abraham.

Verschiedene Bekanntm achungen.

Stadt ⸗Baurath⸗Ste lle in Glogau.

Die durch Pensionirung des bisherigen Inhabers erledigte Stelle des hiesigen Stadt⸗Bauraths soll spätestens bis zum 1. April 1877 anderweit definitiv besetzt werden.

Die Wahl geschieht auf 12 Jahre. Das pen⸗ sionsberechtigte jährliche Gehalt ist vorläufig auf 4800 4 festgesetzt.

Der Gewählte darf ein besoldetes Nebenamt nur mit Genehmigung beider städtischer Körperschaften annehmen, und ist, im Falle der Veränderung der Gesetzgebung hinsichts der Stellung der technischen Magistratsmitglieder, verpflichtet, unter denselben Gehalts⸗ und Pensions-⸗Bedingungen die Stelle auch als Oberbeamter weiter zu verwalten.

Bewerber mit der Qualifikation als König⸗ liche Baumeister und in der Praxis bereits be⸗ währt, wollen ihre Meldungen unter Beifügung eines kurjen Lehensabrisses, der Zeugnisse und näherer Mittheilung über die bisherige praktische Thätigkeit spätestens bis zum 31. Januar 1877 hierher richten. (a Cto. 88 /I.)

Groß⸗Glogau, den 9. Januar 1877.

Der Magistrat. Martins.

Uchersicht der Activa und Passiva der Ostpreuß. landschaftlichen Tarlehnskasse pro Monat Dezember 1876. Aecgä6 vn.

318

290)

Kassenscheine und Banknoten. Courant. Gold . 2, 820 Coupons JJ Stempel⸗ und Postmarken⸗Fonds. 575 ,, ( d 15,201 Contocorrent⸗Conto A.. 614. Lombard⸗Conto A. 1,022,986 Conto pro Diver et 199977 Utensillen⸗Conto. .. . 0 6,168 Vorschuß⸗Conto . 7148, S54 Wechsel⸗Conto⸗ 115,119 1,500, 000 13,632 . J O8, 980 Rd 118,025 ö 795, 5) 0 1341 363,695 S8, 298 29 258

,

Fasst va. Capital ⸗Conto ; Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto J..

n M II Tratten⸗Conto. ; Contocorrent Conto A.. Lombard⸗Conto H. Tilgungskassen⸗Conto Commissions⸗Conto ...

Königsberg, den 8. Januar 1877. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗Kasse. Gr. Kanitz.

313] Hakleseher Bank -Kereim von Heliseh, Hacem pf Co. Status ultimo Bezeaber 1876.

91m

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank Mu

Guthaben bei Bar quierss.

Lombard-Konto

Wechselbestãnde

Effekten. .

Sorten CK Coupons .

Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren

12.522. 82, 129.

3 588, 932. 151, 141. S4. 334. 4.370.151. 990. 389.

4 50M, 00.

l. 230.4 I2. 555 23. 1450 835. 1213. 155. lh. õ 7.

Fo n n. AMkKtienkapiteenen Depositen mit Einschluss des Check-

elle ene Kreditoren in laufender Rechnung. Dirnen, . Reserve & Deleredere Fonds..

383,612.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

imnd

niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 560 für das Vierteljahr.

für den Raum riner rachjeile 30 *.

* 2 *.

80 282

*

Alle Nost ⸗Anstalten uchmen Gestellung an; ; —— . für gerlin außer den Nost · Anflalten anch die Ezpe⸗

dition: SV. Wilhelm str. No. 32. 1g

Berlin, Freitfé, den 12.

Berlin, 12. Januar.

Der heute Mittags 12 Uhr erfolgten feierlichen Er-ffnung beider Häuser des Landtags durch Se. Majestät den Kaiser und König ging Gottesdienst im Dome für die evangelischen, in der St. Hedwigskirche für die katholischen Mitglieder des Landtags vorher. Derselbe begann im Dom um 11 Uhr und in der St. Hedwigskirche um 114 Uhr. Beide Kaiser⸗ liche und Königlicke Majestäten, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses wohnten dem Gottesdienste im Dome bei, welchen der Hof⸗ und Dom— prediger Baur unter Zugrundelegung der Worte der heiligen Schr ft Matth. Kap. 15 Vers 32 abhielt.

Nach dem Schluß des Gottesdienstes im Dome begaben Sich Se. Majestät, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen nebst Gefolge nach der Rothen Sammetkammer, die Staats⸗ Minister nach dem Grünen Salon des Königlichen Schlosses.

Im Weißen Saale versammelten sich während dessen die Mitglieder beider Häuser des Landtags und die zu der Feier⸗ lichkeit Eingeladenen. Jene nahmen in der Mitte des Saales, dem Throne gegenüber, diese auf der Seite nach dem Lustgarten unter der Zuschauertribüne Aufstellung.

Für die Mitglieder des diplomatischen Corps war eine Loge auf der nach der Schloßkapelle zu belegenen Tribüne in Be— reitschaft gehalten.

Sobald die Aufstellung im Weißen Saale vollendet war, erschienen die Mitglieder des Staats⸗-Ministeriums unter Vor⸗ antritt des Vize⸗Präsidenten, Staats- und Finanz⸗Ministers Camphausen, welcher die Thronrede in der Hand hielt.

Die Staats-Minister ordneten sich links vom Throne, worauf der Vize-Präsident, Staats⸗Minister Camphausen Sr. Majestät Meldung machte, daß Alles für die Er—⸗ öffnung vorbereitet sei. Allerhöchstdieselben erschienen bald darauf in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen nebst Allerhöchstem und Höchstem Gefolge im Weißen Saale und nahmen, mit dreimaligem lebhaften, von dem ersten Vize— Präsidenten des Herrenhauses Staats⸗Minister 4. D. v. Bernuth ausgebrachten Hoch von der Versammlung empfangen, auf dem Throne Platz, während Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des Königlichen Hauses zur Rechten desselben Sich aufstellten.

Se. Masestät geruhten danach, aus der Hand des Vize— Präsidenten des Staats-Ministeriums, der, sich verneigend, vor den Thron getreten war, die Thronrede entgegen zu nehmen, und, das Haupt mit dem Helme bedeckt, dieselbe zu verlesen, wie folgt:

Erlauchte, edle und geehrte Herren von

beiden Häusern des Landtages!

Die Session, zu welcher Sie zunächst berufen sind, wird sich im Hinblick auf den bevorstehenden Zusammentritt des Deutschen Reichstages auf die Er— ledigung der dringendsten Aufgaben beschränken müssen.

Dennoch war es Mir Bedürfniß, nachdem das Haus der Abgeordneten durch Wahlen erneuert ist, Sie bei dem Beginne eines neuen Abschnittes der parlamentarischen Thätigkeit persönlich zu begrüßen und zugleich die Hoffnung auszusprechen, daß Meine Regierung in dem Vertrauen und Entgegenkommen der beiden Häuser des Landtages auch während der neuen Legislaturperiode eine sichere Stütze bei ihrem Bestreben für die segensreiche Entwickelung der Gesetz— gebung und für die Erfüllung der Bedürfnisse des Landes finden werde.

Die nunmehr gesicherte regelmäßige Folge der parlamentarischen Sessionen im Deutschen Reiche und in Preußen wird, wie Ich hoffe, demnächst einer ruhi⸗ gen und stetigen Arbeit auf beiden eng verknüpften Gebieten zu Statten kommen.

Die Staatseinnahmen für das nächste Etatsjahr haben im Ganzen eben so hoch veranschlagt werden können, wie für das Jahr 1876, und bieten bei einer angemessenen Einschränkung der einmaligen und außer— ordentlichen Ausgaben die Mittel dar, um nicht nur in allen Zweigen der Staatsverwaltung die bisherigen Leistungen aufrecht zu erhalten, sondern auch neuen dauernden Ansprüchen gerecht zu werden, welche bei fortschreitender Entwickelung des Staatswesens hervor⸗ getreten sind. Der Entwurf des Staatshaushalts—⸗ Etats wird Ihnen unverzüglich zugehen.

Januar, Abends.

1877.

Unter den Gesetzentwürfen, welche Ihnen vorge— legt werden sollen, sind einige der erheblicheren bereits früher Gegenstand der Berathung gewesen, namentlich auch derjenige wegen anderweitiger Einrichtung des Zeughauses zu Berlin, welcher in Verfolg der mit den Reichsbehörden gepflogenen Verhandlungen eine Um— arbeitung erfahren hat.

Ich rechne auf Ihre Mitwirkung, um in der Sammlung der Trophäen unseres Kriegsruhms und aller die Entwickelung des vaterländischen Kriegs⸗ wesens bezeichnenden Erinnerungen den kommenden Geschlechtern ein würdiges Denkmal der Thaten ihrer Vorfahren zu hinterlassen.

Meine Herren! Die Feier, welche zu begehen Mir am ersten Tage dieses Jahres durch Gottes Gnade beschieden war, hat Meinem Volke wiederum Gelegen⸗ heit gegeben, Mir zahlreiche und rührende Beweise der Treue und Anhänglichkeit darzubringen, welche das werthvolle Erbtheil der preußischen Könige sind. In⸗ dem Ich Meinen innigen Dank dafür von dieser Stelle ausspreche, darf Ich in der Bewährung der Mein Volk erfüllenden Gesinnung die sichere Bürgschaft dafür er⸗

blicken, daß Preußen in der treuen Pflege wahrhaft, monarchischer und zugleich früßnniger Institutionen

seinen staatlichen Beruf in und mit dem Deutschen Reiche fort und fort erfüllen werde. Zum weiteren Ausbau unseres Staatswesens in dieser doppelten Richtung zähle Ich auf Ihre freudige Mitwirkung.

Sobald die Verlesung der Rede beendet war, trat der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und Finanz Minister Camphausen, wiederum vor und erklärte auf Aller— höchsten Spezialbefehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs den Landtag der Monarchie für eröffnet.

Se. Majestät verließen nunmehr unter dreimaligem Hoch der Versammlung, welches der Alters-Präsident des Hauses der Abgeordneten, Staats⸗Minister a. D. v. Bonin, ausbrachte, in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen, huldvoll nach allen Seiten grüßend, den Weißen Saal.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs Allergnädigst geruht, den Kaiserlichen Geheimen Ober⸗Regiernngs⸗Rath Hanauer zum Direktor im Reichs-Justizamt mit dem Range eines Raths erster Klasse, und den Kaiserlichen Landgerichts-Rath Dr. Ho seus zu Straßburg zum Kaiserlichen Regierungs-Rath und stän— digen Hülfsarbeiter im Reichs-Justizamt zu ernennen.

Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Post- und Telegraphenverwaltung. Vom 3. Januar 1877.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 20.

verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter

Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die zur Be— stteitung der in der Anlage aufgeführten einmaligen Aus⸗ gaben der Post⸗ und Telegraphenverwaltung für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis zum 31. März 1877 erforderlichen Geldmit el bis zur Höhe von 2,009,900 66 im Wege des Kre⸗ dits flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Nomi⸗ nalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Ge⸗ fetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes-Gesetzbl. S. 339) zu ver⸗ ,,. Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen aus— zugeben.

§. 2. Die Bestimmungen in den §8§. 2 bis 5 des Ge⸗ setzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine- und Telegraphenverwaltung, (Reichs- Gesetzbl. S. 18) finden auch auf die nach dem gegen⸗ wärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Januar 1877.

(L. 8.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Etat derjenigen einmaligen Ausgaben der Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung für das 1. Quartal 1877, welche Durch im Wege

des Kredits zu beschaffende Mittel ihre Deckung finden. Titel 1. Anlage unterirdischer Telegraphenlinien von Halle a. S. nach Leipzig und von Halle a. S. über Cassel, Frankfurt a. M. nach Mainz und von Berlin über Ham⸗

burg nach Kiel, erste Rate 1 2. Einrichtung und Anschluß neuer Tele⸗ graphenanstalten bis zum Gesammt⸗ betrage von 2,000,000 46, erste Rate Umbau und Erweiterungsbau des Haupt⸗Telegraphenamts in Berlin, k Herstellung eines Dienstgebäudes auf dem Postgrundstück zu Cassel, erste . 5. Ankauf eine richtung dess Altona, erste Rate. . Ankauf und Einrichtung eines Dienst—

gebäudes in Hamburg, erste Rate

Summe

Reichskanzler-Amt für El saß-Lothringen. Der bisherige Kanzleidiätar Glgeser ist zum Geheimen Kanzleisekretär bei dem Reichskanzler⸗Amt für Elsaß-Lothringen ernannt worden.

400,000

s Grundstücks und Ein⸗ elben für Dienstzwecke in

50,000 2, 000,000 66

Elsaß⸗-Lothringen.

Der Privatdozent Dr. Alexander Götte zu Straß burg i. E. ist zum außerordentlichen Professor in der mathe matischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität daselbst ernannt worden.

Das 1. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1156 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An— leihe für Zwecke der Post- und Telegraphenverwaltung. Vom 3. Januar 1877; unter

Nr. 1157 den Niederlassungsvertrag zwischen dem Deut— schen Reich und der schweizerischen Eidgenossenschast. Vom 27. April 1876; und unter

Rr. 1153 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 14,300,000 c dom 17. November 1876.

Berlin, den 12. Januar 1877.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; die Stadtrichter Langer und Holzapfel in Breslau zu Stadtgerichts⸗Räthen; die Kreisrichter Hückstaedt in Stettin, Schultze in Pasewalk, Colin in Stargard, Schmidt in Gollnow, Dr von Blumenthal in Bütow, Telle in Coeslin, Deves in Baer⸗ walde, Rofenow in Belgard, Dunst in Schlawe, Krug in Bütow, Kaehler in Grimmen, Br. Barkow in Ber— gen, Neugebauer in Steinau, Kammler in Waldenburg, Hubbrich in Habelschwerdt, Kühn in Strehlen, Reincke in Reichenbach, Albinus in Haynau, Fock in Sagan, Schaed⸗ ler in Freistadt, Dr. von Schweinitz in Glogau, Adam in Görlitz, Securius in Sagan, Neukirchner in Nicolai, Pickart in Ratibor, Pietsch in Pleß, Elsner in Beuthen SS., Herden in Gr. Strehlitz, Bo ele in Borken, Dierickt in Lüdinghausen, Hasenelever in Dortmund, Pesca tore in Broich, Sprickmann-Kerkerinck in Emmerich, von der Recke in Suisburg, Opdenhoff in Bochum, Trecker in Dortmund, Strewe in Siegen, Thoene in Erwitte zu Kreisgerichts⸗Räthen, . die Landgerichts⸗-Assessoren Schloesser und Johaent—⸗ gen in Coblenz zu Landgerichts-Rathen; ; den Friedensrichter Esser in Kempen zum Justiz⸗Rath; die Amtsrichter Freiherr von Dincklage in Lingen, Thomsen in Emden, von der Beck in Uelzen, Schrader in Brotterode, Walther in Homberg, Linz in Limburg a. X. und Dührsen in Moelln zu Ober⸗Amtsrichtern zu ernennen; dem Fortifikations⸗Sekretär Daniel zu Minden, bei Ge⸗ legenheit seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wandsbeck, Buchdruckereibesitzer Pu vogel, der von der wahl⸗ berechtigten Bürgerschaft getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs jährige Amtsdauer zu bestätigen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Beim Marien-Gymnasium in Posen ist der Religions⸗ lehrer Bielewiez zum Oberlehrer befördert worden.