1877 / 10 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

G UVGSC0ꝘQMpMIS8I0V.

SS CMH UIDFEN-

RFEIG

ion]

sT. PErCEFHesEBURHMG.

Pie Reichsschulden- Tilgungs kommission pringt hiermit zar allgemeinen Kenntniss, dass am Lonsolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Elmission, welche auf der Räckseite einer jeden Obligation ab-

19 November 1876 die Liehnng von 5 0so übereinstimmend mit der Amottisatious - Tabelle, gedruckt ist, stattgefunden hat.

Es wurden folgende Nummern gez gen;

21000 L. aterl. No. QMl.765, (02.501. C02, Sis, C03, 991, O0 834. X 500 L. aterl.

No. O05, 379, O08, 854, O08, 945. Q), 2772, 009 25, O10 584, oll, 963, Ol2. 231. 100 L. at erl. No. O12 753.

Ol2. 754. O2. 755. O2 756. O2. 757. O2. 758. Ol2, 759. Ol2. 760. Ol2. 761. Ol2 762. O2. 763. L. ster. OM 2, 167. No. O72. 168. OM 2, 169. O72. I70. O72. 17. O72, 172. 72, 173. ( O72, 174. zusammen 5 Obligationen à 1

No. OI2 742. Ol2. 743. lz 744. O2. 745. Ol2 746. Ol2. 747. Ol2 748. Ol2. 749. Ool2. 75. Ol2. 751. Ol2, 752.

O72, 159. O72 160. O72 161. O72. 162. M2. 163. O72. 164. O72, 165. O72, 166

No] 0l2731. 617.733. Hl 733. oi 73. i735. id. 136. ld 5. id Hs. 7.35. 6i⁊. 46. 67 ai.

No. O72, I5l. O72, 152. O72, lõ3. O2. l54. O72, 155. O2, 156. O2, 157. O2, 158.

52 . 40 .

Im Ganzen 105

Uebereinstimmend mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie Zahlung des Kapitals einer jeden Ob ligation sechs Monate London durch Herren N. M. Rothsehild Söhne in L. sterl.; in St. Petersburg dureh die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Franes; M. A. v. Rothschild und Söhne jn Gulden; in Amsterdam in

im Texte der Obligationen angeführt, die

nach der Ziehung stattfinden: in

in Frankfurt a. M. durch Herren

lollsndischen Gulden, und in Berlin in Thalern durch die von den Kontrahenten auf London.

in den letzten fünf Orten zum LTageseours De Coupons, deren Zahlungstermin erst

gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von

der Betrag

gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.

No. 950, 135. O50 136. O50. 37. O50. 138. O50 139. O50. 149. O50. 141. O50, 142.

No. O2. 764. Ol2 765. O2. 766. Ol2. 767. Ool2 768. O2. 769. Ol2, 770. 050.131. O50, 132. Oö). 133.

7

2.

O72. 179. O72, 180. OM2.l8l. O72 182.

. . im Betrage von 16,200 L.

bestimmten Banquiers,

nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen 6 wir der auszuzahlenden Summa der

Ausloosung von Schuld verschreibungen der Paderborner Tilgungs⸗Kasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibun⸗

en der mäͤt der hiesigen Rentenbank vereinigten

aderborner Tilgungs⸗Kasse für das Halbjahr vom J. Januar bis 360. Juni 1877 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: H Kitt. A. à 15090 d (6500 hlr) Nr. 344 64 8065 881 936 1400 2492 3373 3514 N28 S269 6368 6600 J4ll S053 S147 8324 9172 9173. 2) Litt. HB. . 1200 M (400 Thlr.) Nr. 370 530 1380 1727 2194 45 2155 2423 6157 6736 7836 S095 5493 8512. 3) itt. C. E 990 1 G99 Thlr.) Rr 1710 2668 3019 3022 3758 4200. 4373 5004 5363 6623 6853 8198. 4) Litt. D. a 600 . Eh Thür.) Nr. 174 4 333 1155 3335 2559 33607 3 i 3406 3613 3623 3635 3805 7036 8110. 5 Eäitt E. d 300M (100 Thlr.) Nr. 116 308 567 2618 2713 3035 3231 4453 4477 4491 4503 4510 4566 4802 5282 5817 5889 5940 6650 7459 7912. Diese Schuldverschreibungen werden den Be⸗ sitzern derselben zum 1. Juli 1877 hierdurch ge⸗ kündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbetrãge und der halbjährigen Zinfen vom 1. Januar bis 30. Juni 1877 je nach der Wahl der Intereßenten entweder 1) durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormlttagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuerkasse 1. in Pader⸗ Forn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Em⸗ pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Betrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuld ver⸗ schreibungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1877 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie XI. Rr. 1 bis 4 nebst Talons unentgeldlich zurückgelie⸗ fert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Cou⸗ pon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbe⸗ halten wird. Münster, den 14. November 13876. Königliche Direktion der Rentenbank für die 22 estfalen, die Rheinprovinz und die 'rovinz Hessen⸗Nassau.

Altona⸗Kieler Eisenhahn⸗Gesellschaft. In der am 2. Januar d. J. stattgehabten siebenten Ausloosung 49760 Schleswigscher Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: . 13 Stück Litr. A. àz 1000 Thlr., jetzt 3000 . Nr. 380 453 493 502 720 859 1014 1050 1247 1631 1634 1803 1955. 20 Stück Litr. E. à 500 Thlr., jetzt 1509 6 Nr. 2460 05 2723 2795 2582 2983 2989 3132 3250 3346 3439 3488 3515 3634 3673 3921 4318 1315 4163 16665. 33 Stück Litr. Gd. à 200 Thlr., jetzt 6090 Nr. 5050 5161 5272 5504 6067 6073 6239 6240 6355 6366 6367 6381 6527 6543 6618 6630 6853 232 7512 7573 7704 773 34456 8470 8598 S599 8938 9402 9419 9436 2525 9532 9844. 34 Stück Litr. D. à 100 Thlr., jetzt 300 4 Nr. 10023 10,147 10,358 10, 821 1436 10, 890 Voss 11333 1i,392 16332 11853 17514 12021 12 16 1217 12 125 12,187 12151 12258 12407 12.648 12,825 13,058 13098 13,344 13,419 13,548 13,700 13,725 13,832 14,232 14342 14430 14,914. Restanten von früheren Ausloosungen: Nr. 465 3181 4341 4729 6636 8444 84854 S587 9537 10,273 103862 11,175 11,286 11,348 12,538 13373 13,375 14,684. Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗

nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. geschieht gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Zins coupons nebst Talon am Montag, den 2. Juli d. J. und an jedem folgenden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag? von . Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofsgebäude.

Altona, den 10. Januar 1577. 291

Die Direktion. H. Geske. H. Felikampf.

330 . Bei der heute stattgehabten Ausloosung der dem ublikat vom 3. Mai 1862 gemäß zum Bau der Friedrich Tranz⸗Eisenbahn negoeirten Anleihe von OMGo0o,000 Thlr. Court. sind folgende Obligationen⸗ Nummern vom Loose getroffen: Lit. A. Nr. 69 120 157 226 260 297 319 395 401 441 486 523 670 749 792 826 888 gö9 111921000 Thlr. Court.... . 19, 000 Min Crt. 57, C00 Mt. Lit. B. Nr. 12286. 12762. 13432. 1343. 1461b. 15184. 1580a. 1580. 16106. 1704. 1735a. 1735. Thlr. Court. Lit. C. Nr. 18262. 18260. 18266. à 200 Thlr. Crt.

g, OM Mνυ Crt. 27/00 uu

1l, 000 Me Crt. 3M 40

DJ ö Min Ert. 7, 000 4. und haben die Inhaber dieser Obligationen die Rückzahlung der verschriebenen Summen zum 1. Juli 1877 zu gewärtigen, zu welchem Zwecke die auf Ramen außer Cours gesetzten ausgeloosten Obligationen rechtsgültig quittirt und mit hinläng: sicher Legitimation des Eigenthümers versehen, mit allen nicht fällig gewordenen Zinscoupons und den ausgegebenen Talons, und die ausgeloosten au per- teur Obligationen gleichfalls mit den nicht zahl⸗ fällig gewordenen Zinscoupons und den ausgegebe⸗ nen Talons vom 15. Juni d. Is. ab bei der Groß⸗ herzogl ichen Reluitionskasse hieselbst einzureichen find, wogegen der Nominalbetrag der ausgeloosten Obligationen von dieser Kasse ausgezahlt werden wird. Milt dem 1. Juli 1877 hört jede Verzinsung der ausgel. posten Obligationen auf.

Zugleich werden die Inhaber der betreffenden Obligationen darauf aufmerksam gemacht, daß die faut Publictandum vom 7. Januar 1876 ausge⸗ soosten' und am 1. Juli 1876 zahlfällig gewesenen Sbligationen der Anleihe de 1862

Fitr. A. Nr. 1079 über 1000 Thlr. Ert. k 200 Thlr. Crt. bisher nicht pr äsentirt worden und ihre Beträge feit dem J. Frili 1876 zinsenlos bei der Groß⸗ herzoglichen Relu. tions kasse deponirt sind.

ö den S8. Januar 1877.

Großherzoglich Mecklenburgsches Finanz⸗

Y Tinisterinm. v. Bülow.

Verschiedene Be Fanntmachungen. oed Bekanntn inchung. Die erledigte Stelle des zweiten Vür⸗

germeisters hiesiger Stadt, mit welcher ein ZJahrgehalt von 6000 4 verbunden ist., soll wieder Fefetzt werden. Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst be⸗

Städten nachweisen können, ersuchen wir, ihre An= meldung unter Beifügung entsprechender . an unsern Vorsteher, Geheimen Rechnungs⸗ ath iter bis zum 15. kftg. Mts. gelangen zu assen. Potsdam, den 9. Januar 1877. Die Stadtverordneten Versammlung.

Bekanntmachung.

Birgermeisterstelle betreffend.

Die mit cinem Jahresgehalte von 1300 4 do. tir? Stelle eines Bürgermeisters hiesiger Stadt foll ehebaldigst anderweit auf die Dauer von 8 Jah⸗ ren beseßzt werden. Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation für den Verwaltungs dienst besigen, insbesondere solche, welche in der Kommu⸗ nalverwaltung schon entsprechende geschäftliche Vor⸗ bildung genossen haben, werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 19. Febrnar c. bei der unterzeichneten Behörde einzureichen. e

Es wird zugleich bemerkt, daß mit dem Bürger⸗ meisteramte auch die Stelle des Polizeianwaltes fuͤr den Amtebezirk Witzenhausen verbunden ist, wofür eine Remuneration von 540 4 pro Jahr Seitens der betreffenden Gemeinden geleistet wird.

Witzenhausen, den 10. Januar 1377.

Der ginn, daselbst.

Der Vi Bür zermeister. * 263 ckl.

3371

333] „Stolze“ storrespondenz ⸗Schrift. Beamten · Verein. ; Die Beamten, welche nach Stolze schreiben oder binnen J Monaten die deutsche Furzschrift erlernen mögen, werden um ihre Adressen gebeten.

Adelberg, Reg · Barca n / Diãtar und Lehrer der Kurjschrift, Berlin W., Potsdamer Str. 40.

69 I. Tr. Kn,

Goldkãferschuhe 15 Thlr., dauerhafte Damen ⸗Rand⸗ lederftiefel 27 Thlr., Herrenstiefel 23 Thlr. 1Win⸗ terüberzieher 115 Thlr., Pferdedecken 14 Thlr., 1 Stück Kleidermull 13 Thlr. ertea feine Cylinder⸗ hüte 17 Thlr., moderne ig. 4 Thlr., Ober⸗ hemden mit leinenem Einsatz 1 Thlr. 4 Dtzd leinene Herrenkragen 152 Sgr, 4 Dtzd. seidene Shlipse fz Sgr. . Dtzd. Damenkragen 121 Sgr., rein seidene' Taschentücher 18 Sgr. feine 2k. Glacẽs 125 Sgr., Corsets 125 Sgr., Steppröcke 1 Thlr., wollene Socken 5 Sgr., Gesundheite hemden 171 Sgr., Unterhosen 125 Sgr., elegante Brüssel⸗Teppiche 63 Thlr., dreifarbige Bettvorleger 25 Sgr., Dopp. Gocosdeden 25 Sgr., dauerhafte Zwirn⸗Gardinen à Fenster 11 Thlr, Diz d leinene Handtücher 18 Sgr., Dtzd. große leinene Taschentücher 223 Sgr., gol⸗

dene Kreuze 17 Thlr., gold. Damenringe It Thlr.

Fe lix Otte ustein, Ausverkaufsverwalter,

Landsbergerstr. 69, J. Tr. (im gold. Hahn). 309] Aufträge ,, nur geg. Nachnahme. ü I 2 8 * . 2* 5

Nach §. 1J des zwischen der Königlichen Staatsregierung und der ö Eisenbahngesellschaft unterm n FSili. ls5 abge⸗ 5. September schlossenen Vertrags (G. S. 1876 S 163 ea geht die Verwaltung und der Betrieb des der Gese lschaft konzeffionirten Bahnunternehmens vom J. Januar 1377 ab auf ewige Zeiten auf den Staat über. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 2. August d. J. (G. S. S. Joi) ift die Verwaltung und der Betrieb der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn der unter⸗ zeichneten Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Gisenhahn übertragen und für diefe eine Königliche Eisenbahn; ommission mit dem Sitze in Halle errichtet worden. Diese Eisenbahnkommission tritt mit dem 14. Januar i877 in Wirksamkeit und wird die Verwaltung und den Betrieb der Strecken der Halle⸗-Sorau—⸗ Gubener Eifenbahn und zwar Halle ⸗Guben, Cotthus⸗ Sorau und Eilenburg⸗Leipzig innerhalb ihrer gesetz⸗= mäßigen Ressortbefugniß Übernehmen. Gegenüber dritten Perfonen und Behörden vertritt die Kom⸗ miffion innerhalb ihres Geschäftsbereiches die Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eifenbahngefellschaft selbständig, fo daß sie für diese auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Ver⸗ gleiche ꝛc. Rechte erwirbt und Verpflichtungen über⸗ nimmt. Von dem obigen Zeitpunkte ab sind alle bezüglichen Anträge an die genannte Kommission zu richten. Derselben steht bis auf Weiteres insbesondere auch die Entscheidung sämmtlicher Beschwerden und n nm, aus dem Personen⸗ und Güterverkehr einschließlich der Reklamationen von Wagen⸗Standgeldern, sofern die zur Beschwerde Anlaß gebende Station resp. die Empfangs⸗ oder Versand⸗Station in dem erwähnten Verwaltungs⸗ bezirke belegen ist, in erster Instanz zu; wo⸗ göen die Festsetzung der Fahrpläne, ferner die Roörmirung, Auslegung und Anwendung der bestehenden Tarife un tarifarischen Bestim⸗ mungen, sowie bis auf. Weiteres diejenigen Entschädigungsansprüche, welche nicht lediglich die

eigene Bahn, sondern zugleich fremde Bahn verwal⸗ tungen

D* ö K 2

betreffen, endlich die auf dem Haftpflichtgesetz vom 7. Juni 1571 beruhenden Schadenersatzansprüche,

den Betrag von 300 Kognition unterliegen. Serlin, den II. Könialiche Direktion

319

3 daß in der

ei uns zu melden. Grünberg i. Schl., den 8. J

rungs⸗A Aktien Gese = in Liqu.

Rose. Gebhard.

334

Actien⸗Bank.

Aetǘ va. Kassenbestand J ; Effecten nach dem Course vom 31.

Dezember bestehend in Preuß. Fonds und Preuß. Eisenbahn⸗Prioritäten Wechselbestände, abzügl. noch nicht verdienter Zinsen . Lombard Conto .. Hypotheken / Conto A.. Hypotheken ⸗Conto B. obillen⸗ und Materialien⸗Conto. Grundstück⸗Conto⸗ Am 2. Januar fut. fällige postnum. zu zahlende Hyp.-Zinsen,. Debitoren, Guthaben bei der Filiale und bei Bankhäusern. 3

Passivn. Voll eingezahltes Grundkapital In Circulation befindliche unkünd⸗ bare Hypothekenbriefteccc. Noch nicht abgehobene Hypotheken⸗ brief ⸗Zinsen w ; Rest⸗Dividende pro 73 u. 756. Amortisations⸗Conto B. . Reserve⸗ Fond Noch ju zahlende Hypotheken⸗Rester Ausgelooste, noch nicht eingelöste Hyp. Briefe mit Ausl. Zuschlag. Creditoren und Depositen. . Zinsen und Dividende an die Actio⸗ naire (8 Procent) . . Tantième des Kuratoriums Tantième der Haupt-Direktion Vortrag auf neue Rechnung

PPDehet. An Geschäftsunkosten. „Depositenzinseen . ö Höpptheten br ef inen; Verloosungs⸗Conto pr. 76. ü Abfchreibung vom Mobilien⸗Conto Abschreibung v. Grundstück⸗Conto Nettogewinn 267,313. 16 Hiervon zunächst 40/0 an die Actionaire . Es vertheilt sich sodann der Rest von 146 16 a. Dividende, /o 120,000 b. Tentièeme des Curatoriums . 11, 785 c. Tentièeme der

Saldo ⸗Vortrag .

Cxeclit.

Per Saldo vom 31. December 1875 Lombard⸗Zinsen. ö Wechsel⸗Zinsen Effecten⸗Zinsen . Joursgewinn.

ypotheken⸗ Zinsen Darlehns⸗Provisionen.

Coeslin, den 31. Dezember 13876.

tuten geprüft worden.

vorbehalten. Coeslin, den 9. Januar 1877.

120000.

Haupt Direktion 10,312 12007.

mit Ausnahme derjenigen, bei welchen voraussichtlich nur eine einmalige Entschädigung erfolgt und diese M nicht übersteigt, un serer

ezember 1876.

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Wir machen hierdurch bekannt, Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Rückversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Geselilschaft vom 22. De⸗ zember 1876 die Auflösung dieser Gesell⸗ schaft beschlossen und deren Liquidation den Unterzeichneten übertragen worden ist.

Wir fordern zugleich die Gläubiger der ö 6 Aktien Gesellschaft i

auf, sich B a 3891.

anuar 1877.

Allgemeine Rück versiche⸗

lIIschaft

Abraham.

Pommersche Hypotheken⸗

Bilanz vom 31. Dezember 1876.

573, 986. 26

1, 100, 835. 0

137,466. 45 261, S877. 14

290 hh 84. G]

163 368.2 15595. 2 146 6660. 733, 593. 2j

557,370. 60 34, 395,481. 01

3 Mo οοο. - 29,562, 150.

Töõb, 813. 86 1,482.

Id, 395, 481. 0

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

58, 361. 75 15,257. 45 1,4414459. 75 2, 56. 1,055. 75 232594.

120 000.

142,097. 5, 216. 16 1,808,329. 86

2, 147. 41 235215. 71 5736. 05 61, 6159. 56 26859. 19 I. 585. 5.

I, 585, 444. 56

122, 087. 59 J, 80s, 329. 86

Die Haupt ⸗Direction der Pommerschen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Vorstehender Abschluß ist gemäß S. 45 der Sta⸗ Nach demselben Paragraphen bleibt dem Kuratorium der Bank die Genehmigung zur Zahlung der ermittelten Dividende von S'/o

Mie Guttemag schen

Fase nen- Tus ga pen zer

Die Haupt⸗Direction.

K

Eis- Hel sd es eigne

sind soeben erschienen und in allen Buchhandlungen cx icht s ver Cassin gsgege

A. Ci vi Iproressor Hmmm in einem Bands in roth

H orhk urs orecknmumg (Jedes Bändehen mit

vorrãthig:

tz Strafprozess or dnung Honk urs or dknumgᷓ

Hann ged.

n. Civilproressg omg nest vollstũndig. Gerients-

ver fas sun gsgeneirx r ·

Str af proressorddkmumßg nebst vollstãndig. Geriekts- cx fassiungsgesetz. wd

V. 3509

aart. H. 1.60 cart. M. 1,20

cart. M. O. 60

Correctheff, gute Ausstattung und handliches Format.

3 oder eine mehrjahrige erfolgreiche Wirksamkeit az Bärgermeister oder Stadtrath in größeren!

cer n

Fin tührungsgesetz' nn vo iistâ n digem Sachregister.)

Piese vorstehenden Textausgaben unterscheiden sich von andern Ausgaben durch

Berlsm, S.- V. Tinmmerstrasse 88. ,

fers stellt,

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagt

6

Berlin, Freitag, den 12. Januar

2

Se er amt wee,

e, in welcher

auch die im 5. 6 des Gesetzes über den M

Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗ Handel s⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Hevmann's

erlag, Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle Suchhandlungen, für Abonnement beträgt

Berlin auch durch die Expedition: 8VW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deuts

———— rm

arkenschatz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das ien, n manner und

che Reich. Rr. il)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De ; 1 Insertionspreis für den Raum einer Dract i ö

Patente.

Prenßen. Königliches Min Handel, Gewerbe unde s Arbeiten.

Dem Ingenieur Dr. Os car Geric zu Aachen ist unter dem 9. Januar 1857 ein Patent

auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschrei=

bung erläutertes doppelwandiges Wasserstands rohr auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Verlängert bis 27. Ja— nuar 1858, Frist zu Ausführung des J. Gulden zu Treuchtlingen unterm 2. Januar 1876 auf einen Schmierapparat für Dampfmaschinencvlinder, Schie⸗ Ferkasten u. s. w. ertheilten Patentes.

(S. Anzeige am Schluß.

ister ium für ffentliche

Bei einem Distanzgeschäft ist nachdem durch Artikel 347 des . ausge⸗ sprochenen Prinzip dem käufer die Zurdisposi⸗ Hionsstellung fehlerhafter Waare nur in zeitlichen Grenzen gestattet. Dem Käufer liegt mithin, wenn er die gesetzwidrige oder ver⸗ tragswidrige Beschaffenheit der gekauften Waare geltend macht und sie zur Verfügung des Verkäu⸗ die Führung des Nachweises ob, baß die in den Artikeln 347 und 349 des Handels⸗ gesetzbuchs vorgeschriebenen zeitlichen Grenzen inne ehalten sind. Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ Crrersberichks, J. Senat, vom 3. Oktober d. J.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung.

Bei der unter Rr. 524 unseres Gesellschaftsregi⸗ sters mit der Firma Söncksen C Co. zu Altona eingetragenen Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß mit dem J. d. R. der Sitz der Firma von Altona nach Ot⸗ tensen verlegt ist.

Altona, den 10. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ker ll. Handelsregtster

des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 2339 die hiesige Handlung in Firma:

D. Coundẽ vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist am 1. Januar 1877 eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

Die dem Friedrich Richard Hetschingk und Carl Louis Wilhelm Kinzel für diese Firma ertheilte Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3223 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 97797 die hiesige Handlung in Firma: riedrich Gotthelf Meyer vermerkt steht ist eingetragen: Zu Breslau ist am 9. Januar 1877 eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9842 die

Firma:

M. Bernau und als deren Inhaberin die Kauffrau Minna Ber⸗ nau, geb. Kerner, hier .

(etziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 17) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9391 die Handlung in Firma:

. Ami Sandoz & Sõhne mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Bas Geschäft in Leipzig ist aufgehoben, als Sitz des Hauptgeschäftes ist Chaux de Fonds bestimmt, für welches das Berliner Geschäft nunmehr die Zweigniederlassung bildet. Ver⸗ gleiche Nr. 98453 des Firmenregisters, wohin die Firma demzufolge übertragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9843 die ie,

. Ami Sandoz C ls mit ihrem Sitze zu Chaur de Fonds und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:

Ami Sandoz & Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Sandoz zu Chaur de Fonds eingetragen worden.

Dem Johannes Wilhelm Ernst zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ elbe in unfer Prokurenregister unter Nr. 3480 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3317 vermerkt worden:

Die Prokura des Johannes Wilhelm Ernst ist wegen Aenderung der Domizil oerhältnisse von hier nach Nr. 3480 des Prokurenregisters übertragen.

Der Kaufmann Carl Herrmann Adolf Herter zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . . ö. Held K Herter (Firmenregister Nr. 3526 bestehendes Handels geschäft dem John Faltin zu Berlin Prokura er- theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3479 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. N57: die Firma: Th. Seligmann. Firmenregister Nr. 9594: die Firma: Isidor Kaim. Berlin, den 11. Januar 1877. Königliches Stadigericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KReuthem OG. /S. Sekanntmachung. In un Gesellschafttzregister, ö unter Nr. 221 die Firma: Gebrüder Woitnick zu Kattowitz vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. / S., den 5. Januar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKeuthen O. /S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 179 die 3 . Danziger et Tichauer zu Zabrze eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Colonne 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. S., den 4 Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Benthern G. S8. In unser Firmenregister ist Nr. 1525 die Firma M. Tichauer zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Tichauer daselbst heute eingetragen. . Beuthen O. S., den 4. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4482 die Firma Jacob Schlesinger betreffend, Folgendes: „Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Herrmann Hirschberg hier übergegangen und in uͤnser Firmenregister Nr. 4495 die Firma: Jacob Schlestnger und als deren Inhaber der n Herrmann Hirschberg hier, eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cott haus. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65 bezüglich der Handelsgesellschaft in Firma Junker ei Co. zu Neumühle folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist am 5. Januar 1877 nach Cottbus verlegt. Cottbus, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Coethem. Handelsrichterliche . Bekanntmachung.

Auf Fol. 522 des Handelsregisters ist folgender neuer Eintrag:

Firma: „E. Bittmann“ in Coethen;

Inhaberin: Unverehelichte Emilie Bitt⸗ mann, Putz, und Modewaarenhändlerin da selb st

heute bewirkt. Coethen, den 9. Januar 1877. ; Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Golckherꝶg. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Ober mühllle zu Goldberg i. Schl., Eheling & Pietsch“

als deren Gesellschafter; Bürgermeister Gustav Matthaei, Fabrikbesitzer Hauptmann Ebeling, verwittwete Kaufmann Pietsch, Ernestine, geb. Müller und die sechs Geschwister Pietsch, sämmtlich hierorts, im Handelsregister eingetragen sind, ist aufgelöst und dies zufolge Verfügung von heute in unserem Gesellschaftsregister vermerkt worden. Goldberg, den 8. Januar 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx nher i. Schl. Bekanntmachung. Nach Verfugung vom 6. d. M. ist zur Firma: „Commandit⸗Gesellschaft anf Aetien, Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster & Co.

zu Gruenberg,“ Folgendes im Prokurenregister bei Nr. 25 und 44 eingetragen worden; Die dem Robert, Koenig, Herrmann Weller 7 Louis Meinicke ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Grünberg i. Schl., den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Iser lolam. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 345 unseres Gesellschaftsregisters ist die R Plettenberg bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebrüder Rötelmann am

1360. Dezember 1876 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: a2. der Kaufmann Ernst Rötelmann, b. der Kaufmann Wilhelm Rötelmann,

Beide zu Plettenberg wohnhaft. Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 6. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Dampfkreideschlemmerei in Lägerdorf, Kraut K von Holstein.

Sitz der Gesellschaft: Lägerdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

Carl Friedrich Theodor Kraut und Christian Hinrich von Holstein, Beide in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ift am 6. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 24, Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahugesell⸗ schaft in Glückstadt“, eingetragen worden:

Durch Gesellschaftspertrag vom 15. Novbr. 1875, genehmigt durch Reskript des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 15. Septbr. 1876 ist

I) der Betrieb der Eisenbahnen von Glückstadt nach Elmshorn und von Glückstadt nach Itzehoe,

2) der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Itzehoe über Wilster, Taterphal und Meldorf nach Heide

beschlossen.

Die Vollendung und Inbetriebnahme der unter Nr. 2 gedachten Bahn muß längstens innerhalb 3 Jahren nach dem Tage der Konzessionsertheilung erfolgen.

Die Allerhöchste Konzession ist unterm 2. Sep⸗ tember 1876 ertheilt.

Das Anlage⸗Kapital der Gesellschaft besteht:

I) aus 2656 auf Inhaber lautenden

Stammaktien, sede zu 450 M .. 1,192, 500 4.

2) aus 2720 auf Inhaber lautenden Prioritätsaktien, jede zu 450 M 1,224,000

3) aus 6667 auf Inhaber lautenden Stammaktien itt. B., jede zu 450

4 aus 6852 auf Inhaber lautenden Stamm⸗Prioritätsaktien Litt. B., jede zu 450 MÆ. . . . . .. .. 3083400 6

Zusammen 8, 300, C050 s

Die an die Mitglieder der Aktiengesellschaft zu

richtenden Bekanntmachungen sind durch

den Deutschen Reichs- und Königlich Preu⸗

ßischen Staats⸗Anzeiger,

die Glückstädter Fortuna,

die Hamburger Nachrichten und . die Itzehoer Nachrichten durch je dreimalige Insertion zu veröffentlichen. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder seines Vertreters erforderlich.

Gegenwärtiger Vorsitzender der Direktion ist der Bauinspektor Johann Fülscher in Glückstadt und dessen Stellvertreter, der Eisenhahndirektor Hermann Christoph Heinrich Lund daselbst.

Itzehoe, den 6. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3,000, 150 .

Handeshut. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein—

Comp. ist erloschen und heute gelöscht worden. Landes hut, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.

H. Abtheilung. B. 2 90/1)

Liünehurꝶg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗

burg ist heute unter der Firma Daetz Co. auf

Fol. 117 eingetragen: daß der Firmeninhaber Christian Wilhelm Jacob Behr in Lüneburg sein Kalkgeschäft und die bisherige Firma auf seinen Sohn Christian Wilhelm Behr in Lüneburg über tragen hat und letzterer seit dem 1. d. M. In⸗ haber der Firma Daetz K Co, ist.

Lüneburg, den 6. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Metz,. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ; Gebr. Fürst zu Metz

eingetragen. Dieselbe hat am 6. Januar 1877 be⸗ gonnen und die Fabrikation von Tabak und Cigarren zum Zwecke.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Nathan, ge⸗ nannt Robert Fürst, und Jakob Fürst, Beide zu Metz wohnhaft, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Zugleich wurde im Firmenregister eingetragen, daß der Inhaber der Firma

. Jonas Fürst zu Metz die dem obgengnnten Nathan, genannt Robert Fuͤrst, ertheilte Prokura zurückgezogen hat.

Ferner wurde im Firmenregister die Firma

getragene Firma Friedrich August Cramer .

Michel Jacques

zu Bollingen und als deren Inhaber der Getreidehändler Michel Jacques, zu Merlingen wohnhaft, eingetragen.

Metz, den 9. Januar 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. lundt. Veidemhwurs-. Bekanntmachung.

Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft, hat den Rechtsanwalt Tolki, den Zimmermeister H. Kirchhoff und den Kreisgerichts Sekretãr Jansenn zum Vorstande für das Jahr 1877 gewählt; eingetragen in unser Ge⸗ nossenschaftsregister jufolge Verfügung vom heutigen Tage. . 3

geidenburg, den 3. Januar 1837.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veuhaldemslehen.,. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Lerch C Möller zu Althaldensleben, ein versiegeltes Packet mit Blei⸗ stiftieichnungen von 8 Modellen für gebrannten Thon; Fabriknummern 370 bis A765 und 152 Mo— delle für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am J. Dezember 1876, Vormittags gz Uhr. Neuhaldensleben, den 30. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veumarkt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr.? eingetragenen Genossenschaft des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Kostenblut in Colonne 4 fol— gender Vermerk:

In der Generalversammlung vom 12. Novem⸗

ber 1876 ist an Stelle des bisherigen Kassirers,

Kaufmanns Adolph Schmidt, der Kaufmann

Alexander Bräuer aus Kostenblut zum Kassirer

und Vorstandsmitgliede gewählt worden,

zufolge Verfügung vom 5. Januar 1877 heut ein⸗ getragen worden.

Neumarkt, den 5. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. orden. Ins hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

II Fol. 13 zur Firma: Rieinhd. Cremer zu Norden:

Die Firma ist erloschen.

Y) Pol. Jib:

Firma: Reinhd. Cremer Söhne.

Ort der Niederlassung: Norden.

Firmeninhaber: Kaufleute Hero Cornelius Cremer und Diedrich Hermann Cremer zu Norden.

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

3) Fol. 52 zur Firma: J. ten Doornkaat⸗Kool⸗ man Söhne zu Norden:

Firmeninhaber: An Stelle des verstorbenen Mitinhabers, Fabrikanten Fiepko ten Doorn⸗ kaat-Koolman, ist dessen Wittwe Caroline Friederike Hitjer zu Norden als Gesellschafterin eingetreten.

Rechtsverhältnisse: Die Firma wird durch den Kommerzien⸗Rath, Fabrikanten Jan ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman sen. allein vertreten.

Prokuristen: Jan ten Doornkaat⸗Koolman junr. zu Norden und Hildebrand ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman daselbst.

Norden, den 8. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. II. Buchholz. Otterndorf. In das Handelsregister ist sub Fol. 137 eingetragen: die Firma: „W. Campen“, als deren Inhaber: der Kaufmann Wil

August Heinrich Campen, als Ort der Niederlassung: Otterndorf.

Otterndorf, den 19. Januar 1877.

Königliches Amtsgericht. Stegemann. Posem. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

IH in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 146 wo⸗ selbst die hiesige offene. Handelsgesellschaft in Firma Lewin Berwin Söhne und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jacol Berwin und Salo Berwin zu Posen aufge⸗ fuhrt stehen, in Coloune 4:

Die Handelsgesellschaft ist am 6. Januar

d. J. aufgelsst und die Firma erloschen;

Salo Berwin betreibt das Handelsgeschäft

unter der bisherigen Firma für seine allei⸗

nige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1709 des

Firmenregisters; in unfer Firmenregister unter Nr. 05 die Firma Lewin Berwin Söhne, Ort der Riederlaffung: Posen und als deren illeiniger Inhaber der Kaufmann Salo Berwin zu Posen;

zufolge Verfügung vom 6. Januar am 8. nuar 1877.

Posen, den 8. Januar 1877.

Königliches Kreisgericht.

elm

CxGes Sacob

8 Ja⸗

Rostocli. In das hiesige Handelsregister ist heute Vol. 2 Dub Nr. 267, betreffend die Firma: Fünfte Rostocker Seeversicherungs⸗Gesell⸗ schaft“, eingetragen:

Col. 6. Rechts verhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Die Gesellschaft ist nach nun⸗ mehr beendigter Liquidation aufgelöst.

Vom DObergerichte. Nostock, den . Januar 1877. E. Blanck, O. G.⸗Registr.