Startzardd 1. Pom ma. Setanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute, auf Verfügung
vom gestrigen Tage, eingetragen:
bei Nr. 337 bei der Firma des Kaufmanns
E. D. Brandenburg Nachfolger:
die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf
mann Carl Friedrich Wilhelm Zelenka zu
Stargard übergegangen;
unter Nr. 370 als Firmeninhaber: Kaufmann
Carl Friedrich Wilhelm Zelenka zu Stargard,
als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma; E. D. Brandenburg da ch g ger. Stargard i. Psmm., den 5. Jmnuar 1877. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harenstein.
stettim. In unser Gesellschaftsregifter, we! selbst unter Nr. 441 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma: ; ö Stettiner vormals Keppler'sche Ofen ⸗ Fabrik vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Der Fabrikant Georg Keppler ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. De⸗ zember 1876 bestehr der Vorstand der Ge⸗ sellschaft nur aus einem Direktor und einem Prokuristen. Als Prokurist und Mitglied des Vorstandes ist der Buchhalter Caesar Hinze zu Stettin und als Stellvertreter des⸗ selben sind die beiden Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder Kaufmann Poll und Kauf— mann Lehmann erwählt worden.
Stettin, den 6. Januar 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strieg an. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 die Firma: . 3. Schröter / und als deren Inhaber der Hausbesitzer und Rou⸗ leaur⸗Fabrikant Julius Schröter hier heut einge⸗ tragen worden. Striegau, den 3. Januar 1877, Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Tremessen. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 33, wo⸗ selbst die Firma: RKeumann Levy in Mogilno eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufelge Verfügung vom 6. Januar 1877 am selbigen Tage.
Ti sssen, den 6. Januar 1877
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen⸗Register Nr. Z. (Die ansländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachenm. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Conrad Seyler in Burtscheid, nach An⸗ meldung vom 18. Dezember 1876, Morgens 19 Uhr 20 Minuten, für Nähnadeln und Naͤhmaschinen⸗ nadeln folgende Zeichen:
I) unter Nr. 90: 4 .
2) unter Nr. 91:
3) unter Nr.
. , , vnn rfin Königl. Handelsgerichts⸗-Sekretariat zu Aachen.
4) unter Nr. 933:
KEerlin. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen un⸗
ter Nr. 335 zu der Firma: Gu⸗
stav Demmler in Berlin, nach
Anmeldung rom 5. Januar 1877,
Vormittags 10 Uhr 54 Minuten, M
für sämmtliche Luxus papier⸗Arti⸗
kel das Zeichen:
Danzig.
; Als Marke ist. eingetragen
: unter Nr. 6 zu der Firma: A. G. Miller in Danzig, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1876, Vor⸗ mittags 1 Uhr, für Seifen und Stiefelschmiere date
Zeichen:
Danzig, den 22. Dezember 1876.
Mannheim. AIs Marke ist eingetragen zur Firma:
Höber u. Mandelbaum in Mannheim,
nach Anmeldung vom 21.
Dejember 1876, Vormit⸗
tags 114 Uhr, für Cigarren,
unter O. 3. 24:
Das Zeichen wird auf Cigarrenkistchen eingebrannt und auf die Etiketten gedruckt.
Groß herzogliches rte t Mannheim. rich.
Moanmmhkheim. Als Marke ist zur Firma:
Hirtler u. Cp. in Mannheim,
unter O. Z. 25, nach Anmeldung vom 21. Dezember 18756, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Cigarren, das Zei⸗ chen: 6 eingetragen, welches auf die Cigarrenkistchen ein⸗ gebrannt und auf die Etiketten gedruckt wird. re nne n,, Mannheim. rich.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frank erhberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 13. Firma: Pelz K Barthel in Franken⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Tücher, Flächenmuster, Fabriknummer 1038. 1255. 200. 98., Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Dejember 1875, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 14. Firma: Wagner & Beckmann in Frankenberg, 1 Packet mit 6 Mustern für Cachenez, Flächenmuster, Fabriknummer 247. 254. 375. 321. 138. 292. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Dezember 18765, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 13. Firma: Hofmann K Lohr in Franken berg, 1 Packet mit 20 Mustern für Cachenez, Com- fortables und Plaids, Dessinnummer 2379. 2395. 2408. 2377. 2406. 2358. 2526 2389. 2271. 2245. 2283. 2286. 2424. 2491. 2512. 2494. 2482. 2508. 2492., Flächenmuster, Schutz frist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 22. Dezember 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Königl. Sächs. Gerichtsamt Frankenberg, am 30. Dezember 1876. Wiegand.
Konkunurse.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Blumenfabrikanten Johann Anton Christian Fischer hat die Handlung J. Wolff C Co. zu Stargardt in Pommern nachträglich eine Wechsel- forderung von 1814 SÆ 63 3 nebst o½ Ricambio mit 5 M 9g8 und 60g Zinsen und eine desgleichen von 1672 S 81 3 nebst e Ricambio von 5 A 52 J und 6 0½ Zinsen angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 24. Januar 1877, Vormittags 103 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For—⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt werden. 336
Berlin, den 6. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht.
L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert. Stadtrichter.
331 Sekanutmachung.
In der Kaufmann Reinhold Oettel'schen
Konkurssache von hier ist der bisherige einstweilige
Verwalter der Masse, Kaufmann Ferdinand Brexen⸗
. hierselbst, zum definitigen Verwalter ernannt
worden.
Brandenburg, den 4. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
329 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmann Emil Tgeppe hier ist der Kaufmann
S. Fränkel hier der Masse zum definitiven Verwal⸗
ter bestellt worden.
Landsberg a. W., den 5. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hermann 1 zu Guttstadt ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Februar er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. Dezember 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. Februar 1877,
vor dem Kommissarius, Herrn Kreiggerichtg⸗Rath Horn, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre r, . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und I. . beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ kejzirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen.
fehlt, wird der Rechtsanwalt Valentin als Sach⸗ walter vorgeschlagen. Heilsberg, den 6. Januar 1877. hn 81.1.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
325
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters A. Nenstadt zu e e, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftel=
lung auf den S. Januar 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗ Rath Bayver hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 24. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Parteienzimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Feld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Beßtz der Gegenstãnde
bis zum 31. Jannar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer et—⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtahängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 24. Februar 1877 einschließflich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hirschberg, den 19. Januar 16877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
328) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Zacharias zu Hirschberg ist auf Antrag des Kauf⸗ manns Schmidt hierselbst der kaufmännische Kon kurs eröffnet und zugleich der offene Arrest ver⸗ hängt und der Tag der Zahlungseinstellung
; auf den 2. Januar 1877
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hoflieferant Louis Schultz hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 23. Jannar 1877, Vormittags 12 Uhr, im unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scholz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung ef Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters und die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Februar 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 17. . 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner—⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 12. März 1377, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. i. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scholz, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten h mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. . Wer seine Anmeldung , einreicht, hat in. Abschrift derselben nnd. ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ beiirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft , werden der Herr Justiz⸗Rath Bayer und ie Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hirschberg, den 12. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
229 Bekanntmachung.
6e chaftliche Vermögen des Handelsmann s geb. erkannt worden ist, wird Termin zur Schulden- ee, — . 3 onnerstag, den 1. März d. J., . e firms, 9 11 Uhr, ed bestimmt, in welchem sämmtliche 2 ihre Forderungen, unter Vorlage der darüber , Urkunden, beim Rechtsnachtheile usschlusses von der Masse, anzumelden und zu begründen haben. Hünfeld, am 3. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Fuckel.
Tarif- ete. V erikdernungen der deutschen Eisenbahmen No. EO.
Ostbahn. — Bromberg, den 8. Januar 1877.
Vom 1. Februar 1877 ab tritt für die Beför⸗ derung von gebranntem Kalk ab Fürstenwalde nach Vietz und den westlich daran gelegenen Ostbahn⸗ stationen bei Ausnutzung der Tragfähigkeit oder des Raumes der verwendeten Wagen ein Spezialtarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Der 2 halb zum nachbarlichen Verbandtarif mit der Nie⸗ derschlesischMarkischen Bahn vom 1. April 1876 herausgegebene erste Nachtrag ist von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Mit dem 15. d. Mts. treten folgende Tarif⸗Rach⸗ träge in Kraft:
1) Nr. XVIII, zum Tarif für den Güter ⸗Verkehr 6 Station Stettin und diesseitigen Sta⸗
ionen,
2) Nr. VIII. zum Tarif für den Güter-Verkehr jwischen diesseitigen und Berlin-⸗Hamburger
tationen,
3) Nr. XXII. zum Tarif, für den Güter⸗Verkehr zwischen Magdeburg⸗Leipziger resp. Halle⸗Casseler und diesseitigen Stationen.
4 66 ist mit dem 1. d. Mts. der Nachtrag
XIV. zum a i für unseren Lokal⸗Güter⸗ Verkehr zur Einführung gekommen.
Die sub 1,2 und 4 aufgeführten Nachträge ent⸗ halten u. A. den Wegfall des n, . Fracht⸗ zuschlags für Güter der Spezial-Taͤrife IJ. und 111. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗-Expe⸗ ditionen zu erfahren.
Berlin, den 3. Januar 1877.
Direktorium
der Berlin · Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft, zugleich Namens der Verwaltun⸗
gen der oben bezeichneten Bahnen.
326 Bekanntmachung.
Der Artikel „Kapselscherben“, tarifirt im Ver⸗
hbandverkehr der Märkisch-Pesener und Breslau⸗
Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn — Tarif vom
. Dezember 1876 — fortan wie Ziegelsteine zu den
Frachtsätzen des Spezialtarifs III.
Guben und Breslau, den 11. Januar 1877.
Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Direktorium der Breslau - Schweidnitz-Frei⸗
burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bös! Oherschlesische Eisenbahn.
Am 1. Februar er. tritt zum , . Rumänischen Verbandtarife ein Nachtrag VII. in Kraft, durch welchen die Fracht für Braunstein⸗ Transporte zwischen Sueczawa und Breslau er— mäßigt wird und anderweite Tariftabellen für den direkten Verkehr mit den diesseitigen Stationen Neustadt O.-S., Neisse, Frankenstesn, Glatz und Mittelwalde, sowie für den Holzverkehr mit Kosel Stadt eingeführt werden.
Druckexemplare des Nachtrags sind auf den Ver⸗ bandstationen zu haben. Breslau, den 7. Januar 1877.
Königliche Direktion.
Königlich Sächsische Staatseisen bahnen. 27 Bekanntmachung.
Im Badisch⸗Sächsischen 5 im Berlin⸗ Badischen Güterverkehr ria Hof tarifiren vom 15. Februar J. J. ab die Artikel „Korkholz und Korkstöpsel“! wie sperrige Güter und zwar: Aa. bei Bezahlung der Fracht für mindestens 5000 Kilogr. ö jeden verwendeten Wagen nach Klasse C.; b. onst zur 15 fachen Normal⸗ bezw. 13 fachen Eilfracht.
Dresden, am 3. Januar 1577.
Königliche General⸗Direltion der Sächsischen s Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.
m
48
86nnr
— 2 . 2.
bos M uo fene ddy mdunzonuiss Pbunmslloa unhege ssd mn 34
ussan uuf noa dunn
156qögꝗ
ig 3
. 21.
13M
uosse in na
ur moihoil 1
pu logon e]
3
10 un. nossonuũ
Sor seop uon
41 * 410A pun zunsaosag
ano wou pos un] nroang sonos unos n I XN N¶ V
Wich s
* nba
msnoon - Æ8 ulkiog
Multi r MY Hmmd- oon n pun snris ozoodsolg
soseuonæu.aouj
uojoaouuo ig n non R *
dunnsohkiusg ung: nn unanksn dMonus * *
us zun *
uo uiop uo ua)
qio ns vj noa
13 pas
Mo ü
Redacteur: F. Preh m. Verlag der
Berlin:
rste Abtheilung.
Expedition ( Kessel Druck: M Elsner. ñ
Nachdem bei mißlungenem Güteverfuch über das
ebastian ken und dessen Ehefrau Maria, Hansen, zu Silges der förmliche Konkurs
des
Bör sen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M EO.
Berlin, Freitag, den 12. Januar
1877.
Oesterr. Papier-Rente. 44 15.a. 1 1.49. 802 Ostpr. Südbabu. do. Silber-Rente. . 4 II. a. 17. 54 80a90ba R. Od-Ufer-Bahn do. do. 4 14.n. 1/10. 54 SQu90ba RKheinische ... do. 250 FI. 1854 14. 91, 70 ba do. (Lit. B. gar.)
Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 292 50ba Khein-Nahs ...
Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I5. u. 1/11. 977, 40b2 Starg. Posen gar. do. do. 1864 — pr. Stück 244. 506 Thüringer Lit. A.
Pester Stadt- Anleihe II. u. 1/7. 70,2560 Thũr. Lit. B. (gar.) ds. do. Kleine 6 11. u. 17. 70,506 d0. Lit. C. gar.) 45
Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13 a. 19. 78.25 6 Tilsit - Insterburg 0
Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. u. 1.7. 66, 20b2 6 NWeim. Gers (gar. (23)
1 abg. 112,250 A*
KBnerliner Rörse vom 18. Jamuar 1827. In dem nachfolgenden Courszsttel sind die in eiren amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungemn nach den tasammengehoörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Imtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Li quid. denn al. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
1 o RS Gol. terdam . . 1 ö . 2 . .100 FI. 1 1L. Strl. 1L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr.
35 1
21 —
do. do.
PR4. 30 ba 6
7. 15 ghb⸗
105. 40b2 110. 50bz 91,602 6G 12, 902 6
128, 00b2z B
do. Loose pr. Stück 131. 50bz 6 RNerra-Babn... Ung. Schatz-Scheine 2 * 3 O0 . 6 do. do. Kleine .... L6.u. 1/12. 80 50 ba F Tr pr] do. do. II. Em. ... 1H, n e , Gbrß;, e , ,, ( do. do. kleine.... 12. u. 1/8. 78 00 ba Berl. Görl St. Pr Franz. Anl. 1871, 72 162.5. 11 -, — Chemn. Aue-Adf Italienische Rente. 1. u. 17N7I'40ba 5 do. Tabaks-Oblig. . LI. u. 1/7. 102 252 Hal. Sor. Gnb. . Rumãnier LI. a. 17. 82, 25ba Hann. Aitb. St. Pr. Märk. - Posener, Nag d- Halbst. B..
do. grosse — — do. Rleinèe LI. a. 17. 83,00 B 1I5. n. 111. , do. 9 Must. Ensch. St.-,
Russ. Nicolai - Obligat. S Italien. , ] Er. 350 Einzahl. pr. St. 6 II. u. 1. 9 Erfurt. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 17. . do. Engl. Anl. de 1822 13. u. 9. Ostpr. Südb. do. de 1862 15. a. 1/11. 82, 00a R. Gderufer- p. ö do. Kleine . 82, 60 bz Rheinische. Engl. Anl.. 16. n. 111. — — Tilsit Insterb. fund. Anl. 1870. 2. n. 18S. — —* Veimar- Gera. consol. do. 1871. 1I3. n. 1/9. 82, 19b2 * do. Eleine 13 7 8 NA. ) Alt. J. St. Pr. do. . 3. u. L9. 82, 602 be, , , , Id. u.l / iG. 82, oba . 9 n. *. 4.1 / 10. 83,30 ba 35 6. r . L6. u. 1 / 12. 82, 102 n .
1090 EI. 1090 FI. 100 8. R. do. 00 S. E. 245 00b2 VWarschan . . 100 S. R. 8 T. 250, 25b2 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40/09, Lomb. Hos.
deld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9, 64K ba Zovereigns pr. Stück 20,346 Napoloonsd or pr. Stũck 16, 25 bz do. pr. 500 Gramm fein. — — Dollars pr. Stück 4, 186 Imperials pr. Stück.... 16, 69et. ba do. pr. 500 Gramm fein... — — Franz. Banknoten pr. 100 Franes. . SI. 352 Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 161, 95bz do. Silbergulden pr. 100 El. 184,506 do. Viertelgulden pr. 190 Fl. — — Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. I25l, 50 ba Fonds- und Staats- Faplere. OConsolidirte Anleihe. 44 14 n. 1/I9. 104, 10b2 do. de 1876 II. u. 1.7. 95, 19ba & Staats- Ap leihe spt Isn n. I Isio 95, 25b2
Rien, öst. W. do. do. Petersburg.
160, 95 bz 248, 10b2
OO D N OOO C O d 0 . 3
Rm. Ist. 20m. . & S SS SSS SSS S sSs r
3 E ,
— 80
T
2
00
IS vba Sl 6h d
20 Em. 8
S C G Sr w Sn S
SCO O O — M,
118.
b00 .
Troß. 103,006
19, 75ba G 25,00 6 32,0026 35, 25b2 6 66, 50bꝛ 6 68. 50 bz 96, 00b2 6G 11006 32.006 32,50 6 72 7060 108, 80b2 G
*
5
. 5 556
do. 1572 do. Kleine...
IL6. n. 1 IZ. S3, 200 Saal Uustruthahn 4. u. I/ 10. 75, 25 ba Rumän. St. Pr. .
do. 1850 / 52 9, ba LI. u. 17.
57, 50 bz 6
do. 1873.
49. Heino] Anleihe 1875 ....
. do. kleine. 4. n. I/ 10. 76, 50 ba Albrechtsbahn .
z m, . . . ö Aꝛast. Rotter dum
ö 6* fi 8 16b2 Pr. Anl. de 1864 I. u. 1/7. 151, 0062 Aussig- Teplitz.
e, , ,,, , lo. de 1666 8 6 3. u. i. i Shbeé fame
4. u. 1/109. — — Böh. West (5 gar.)
4. u. I/ I10. 86, 252 Brest - Grajewo ..
4. u. I/I0. Brest- Kiew. .
do. do. . . . ( Ozlner Stadt Anleihe. 1 I.u. /i. . Anleihe Stiegl. LI. n. 17. 10 Kö . 1M. n. MIG. 86 20ba ß Hur Bod Lit. B. III. u. 7. IG. d5br Hlis. Mesth. Car
Rheinprovinz-Oblig. . . . ; ö d. Berl. Kaufm. 49 1/1. u. 17. ERoln: Schataoblig. III. u. 17. do. kleine II6. n. 1/12. 62, ba Franz Jos. (gar. Gal. ( Carl B) gar.
6 Ii. n. IJ. . Pfdbr. 6 ö. Landschaft. Gentral. 4 II. u. 17. 9. Liduidationsbr; . 8 4 Kur- u. Neumärk. 7. 1 Sb, M ba Warsch. Stadt-Pfdbr. L. 5 Id. u. 1/19. — — r do. neue. II. u. 1/7. 84, So ba do. do. II. 5 114. u. 1.109. — — Gotthardb. b.. do 4 II. u. I77. S4, 75õba 6 Türkische Anleihs 18655 1I. u. 17. 12, 00bæ2 Kasoh - Oder.. do. neue? II. 102, 106 do. do. 18696 1,4. u. 1/10. - — d vhf.· B. ¶ v / og. N. Brandsnb. Gredit 4. II. 1. i 7. -= do. do. leine 6 1d. 1. 1/19. — — Lüttioh - Limburg ö . do. M Er- Loose voll. 3 L.. L10GbQXοοOB Mainz · Lnd iger : 39. 00ba G Makl. Exdr. Fraun.
do. neus .. . Ostpreussische. I/II. Sc Mb? A. Finn. Loose ( 10th) — pr. Stück . . rh d . 5. III. 84. 753 bor ess. St. zar. do. LI. n. 17. 102, 25ba est. Hproz. Hyp. - Pfdbr. 5 11. u. 17. 30.000 est. · Franz. St.. Pommersche III. u. LI7. S3, 00ba G Qest. hg pro. Silb.· Pfdbr. õᷓ l/l1. u. 17. 33, Oba Oost. Nordwestb. do. Od, 7hbꝛ Wiener Silber- Pfandbr. 5s l/. u. 1/7. 3 1.00etwbe do. ät. B. IOl, 90ba & New- Lersey 7 16. u. 1/11. 99, 00b2 B Reich. rd. ¶ g.) K pr. Rndolfeb. gar.
do. do. Landsch. OCrd. — — . gd, 50 ba & Ruùmänior .. T. 96, 0 6 Kass. Stantsb. gar.
Posensche, neue ...
Jächsisch
w 7. S5, 00 ba Schweiz. Unionsb. — — do. Westb. .
Schlesische do. ö do. do. do. neue. do. A. u. C. 4 Westpr., rittersch.
Staats- Schuldscheins .. 92, 90 bz
Kur- n. Neum. Schuldv. 3) 1 v n. n 1, 92, 25 ba
Oder. Hoichb. Gblig. . . . 4 Ii. u. , d& 60 B 1M 1, 1. 1s h.
11111 Rlilnlkiktt itil l! l! 1èũ 1
oO 0 r s s S .
*r 83
I m. ¶ O !.
— —
0.
106, 102 göõ, 10bæ2
C . . r D , , , , .
100 R w S
eL o-
wt ——
ẽeñᷣ? E O 2 1 8
(
Hypotheken · GCertisikꝛate.
Anhalt-Dess. Efandbr, 5 1,1. u. 177. 102,696 Braunschꝝy. Han. Hypbr. 5 .I. u. 1/7. 100, 756 do. do. do. 41/1. u. 17. 95,20 6G D. Gr. - Or. B. Ffdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. 101, 258 do. 50 / III. b. rückz. 1105 1.I. u. 1/7. 101, 25 6 do. rückz. 110 4 1/1. n. 17. 96, 50 6 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. versch. 101, 09ba 6 do. do. do. 4 14. u. 1/10. 95 75 bz G Kruppsche Oblig. rz. 1105 1d. u. 110. 103,506 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 17. 101, 00ba 6 do. do. II. 5 II. u. 17. 101, 00ba 6 do. do. I rz. 125 45 1/1. u. 17. 100.002 de. do. II. 45 14. u. 1.10 95,20 6 Meininger HEyp. -Pfandbr. 5 I 1. u. 1/7. 101, 25ba 6 Nordd. Grund- C.-Hyp. A. 5 14. u. 1/10. 101, 00006 do. Hyp. Pfandbr . . 5 II. a. 17. 101, 09bz 6 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 II. u. 17. 101, 090b= do. do. 14. u. 1/190. 98,00 ba Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. 105,256 do. II. u. IT. ra. 1195 1I. u. 17.101, 25ba G do. III. a. V. ræ. 1005 III. a. 7. 100, 25ba 6G do. II. rv. 110... . 44 II. a. 7. 96, 00ba Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100, 006 do. B. unkdb. ra. 1195 I /I. u. 1/7. 102, 75ba do. do. rz. 1005 versch. 101,009 6G do. do. rz. 115 4 1.1. u. 17. 100, 002 S. A6 50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 45 14. u. 1 i0 106,25 0 I. G93, I0 G do. unkdb. rück. 1105 II. u. 17. 106, 50 ba ö do. rz. 110 43 1/1. u. 1/7. 98, 25ba G J do. rz. 1905 1I. n. 17. 100, 90bz G gl. 20ba Pr. Hyp. A-B. rz. 120 4 1I. n. 17. 9, 5ba G k do. do. 5 versch. 100, 5b G Er. Hyp. V. Act. G. Certif. 45 14. u. 1/10. 100,000 Schles. Bodencr. Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 do. do. 45 111. u. 17. 94, 40 B gtett. Nat. Hyp. Cr. - Ges. 5 II. n. 17. 101, 25b2 G 140 00bæ do. do. 4 III. n. 17.98, 25b2z &
246 0b d rad. n dr Fir, s n , sioũ os 190600 d6. do. ra. 1160 41/6. u. I/II. 8, bod
pr. Stück 137, 40b2 6
16. 123 606 Eisenbahn · Stamm und Stamm Prioritdts - Aktion pr. Stück 84, 90bz G Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Bauninsen.) Div. pro 1875 1876 ᷣ
4. u. 110 108, 25ba Adchen- Mastrich.
118, 75b2z 6 39 D0bꝛ . AItona-Kieler. I I08. 00ba Bergisch - Märk.. IM. Mba Berlin- Anhalt. 173,90 B Berlin - Dresden 17l419B Berlin- Görlitz. 18. 00be Berl. Hamburg. 102.0 ba d. Berl. Fotsd. Mag. ß 35. Q0be. Berlin- Stettin.. Vio oct. bz Br. Schw. Freib. 99, 50 G Cöln-Minden ... —— Halle- Sor. Guben 101, 40b2 & Hannover-Altenb. 102, 20 6 Märkisch- Posener 101, 80ba G6 Magdeb. Halberst. 103,50 6 Münst. Hamm gar. 165. 165/11. - — Ndschl. Mrk. gar. 2. n. 1/8 95,70 0
Nordh. - Erf. gar. L4.u. I/ IO. 60, 30 ba Obschl. A. C. D. n. E. 2. a. I /S. 49, oba
do. Litt. B. gar.
*
87
— * re
* . — 2 4 93 2 8 9 * . M
Südõst. C omb.) ; Turnau- Prager. Vorarlberger (gar. Rarseh. Fer. gar.
do. Mien ..
94 50 ba Il0l, 30bæ2 82, 50 G Ig3, ba 70 l. 50ba lI06 3060 lo, 50 60
; gz Mb⸗
II. n. MM, fo soba 95, 202
1... i Ib. 14. u. 1 16 55 Hob 14 u. MIG. 55, 106 14. n. 11G 54. Hba B 14 u. 1160. S5, 95 B 14 . 16. - —
14 u. 1 16. 96. 10ba 14. n. 11G. S5. 26ba
14. u. LI0O. 2 III. u. 1.7. 101, 25 6 104106
EMI Rn,
853
ACC —— O
dor
Anchon-Mastrichter .. do. II. Em. 5 do. III. Em.
Bergiseh-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do,. de it, B. do. do.
do.
do.
do.
do. ö
do. Aach. Düsseld. I. Em.
do. do. II. Em.
do. 40. III. Em. do. DR:sseld.-ElIbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortinund- Soest J. Ser. do. do. II. Ser
do. Nordb. Er. W....
de. Euhr.- C.- K. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser.
Perlin· Anhalter do. do.
Berlin- Görlitzer...
do. Lit. B. do. Lit. C. Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Bor. P. Nagd. Lit. A.. B. do. , do. Lit. D... do. Lit. H. do. Lit, I. Berlin - Stettiner I. Em.
168.7562 III. Em. gar. 3
IS, 60 ba do. I. Em. v. St. gar. 119340ba B Io. 8 r gi⸗
69, 50 ba VII. Em. 30ς gar. 101. 1062 VII. Em.
13, 60b2a G Brannschweigische. 15,75ba & Brxeosl - Schꝝv.· Freib.Lt.D. 18, 50ba 6G do. Lit. E. F. 103, 90 ba ooo, 97, 00ba G do. it. H... 96.756 ag,, 26, O bz k 128, 90 ba do. de 1876 121, 00baB Cõln- Crefelder...
R FfFRESSeSSSFRFFREPEGQ e R R e & R Aa
8
(Kar- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
Rhein. n. Westph.. Hannoversche... Sächsische
E: O M .
2
Rentenbriefe.
Badische An. d 1865 do. St. -Eisenb.-Anl. do. do. =.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzog. Hess. Oblig.
Hamburger Staats - Anl.
Lothringer Prov. - Anl.
Meokl. Eisb. Schuld versch.
Sächsische gt. Anl. 1869
dächsische Staats- Rente
Er. fr. Tm. sß5. d d ipn. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschꝝ. 20 Thlr. Loose göln · Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Einnländische Loose. .. Goth. Gr. Prũm. Pfandb. do. do. II. Abtheilun. Hamb. 5G hl. Loose p. 8s. Hůhecker do. ds. Neininger Lose .... do. Präm. -Pfdbr. Mdenb. 40 Thlr. L. p. St.
Amerik. cx. TDS T gs do. do. 1885 * do. do. ger. f do. do. 1885 8 do. Bonds (fund) =
Ney - Torker Stadt Am.
do. ö
Norwegische Anl. de 187 hwedische Staats- AnlI.
Oestor. Gold - Rente ö do. Papier- Rente. 46
S = b 3 ö = — —
2 —
ß Mb 7. 6 50ba 70, 90b2
2 .
C L t- t-
— 2 2 — — L .
111. 11. 111. II. u. 1sJ. . 11. 11. LI.u7. LI. 11. LI. 1I. 11. 1I. III.a 7. LI. u 7. 11. LI.u . LII.n ;.
21, 00bz G 121.252
S0, 30etwbz G 104.252 6 23,00 bz G 26, 90 b2
= — 2
2 — —
e C/ r n n
1II. n. II5. u. 1/11 15. u. II. III. n. 17. 12. 5.8. 11. III. u. 17. 11. n. 1 ib.
1/1. u. 17. 14.n. I/ I0.
14. u. 1I0. 14. 1/10 11. a. 17.
L L · D
M r 4 1 — . 8
ICE GI SIIIIII0IIII C .
I2,40bæ IJ, 25b2
7. 17,556 67, 50 ba G
339.90 B
.J. 56, 60et. b2 G 50.406
7. 82, Tha 83, 00 ba
7. 45,60 6
7. 34. 00ba 6 176, 25ba
7. 95,7502
II. hb 7 104, 7560
7. 37. bz l85 00
Ulsenbahn-Frioritits-ARktlen und Obligationen. 90. 25bz s7. 96.00 B El. f. T. I6 00 B EH. . 7.101,00 s7. 101.006 IT. S4, 50 B S4, 50 B 76, 75 6 99, 00 6 98.75 B 98, 50 B 102 702 90 006 Ogo 00 G
Doo 90 M los 00G
95,50 6 I00. 000 100,006 IOM. 75bz 7. 87, 75bꝛ S5 002 gb, ) 6 Oo, 006 103,90 ba gl, bz B 96, 90bz 95.006
693 65 53 65 ig, Iba .f.
ss 59 B ..
121. 25bz
17. 50b2 6 6, 50b2
18, 00b2 6
106, 50b2 77, 30b2
14, 60bz 6
8, 75bz 21, 50 G
. 6
E
2406 301 X. -=
*
a 0086 90=
94,75 B ERl. f.
D
92,60 B * 96,50 6G R — — * 8 gz. 0ba ß] 90 50 B 89, 75 B 89, 75 B
do do
do
do
do.
do.
Ostpren do. do.
Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
35 gar. do.
Halle Sorau- Gn
Cöln - Mindener I. Em. 44 1I. u. 17. do. do. do.
II. Em. 5 II. Em. 4
III. Em. 4 do. 4 II. Em. 4 N. Em. 4 VI. Em. 41 ben gek. 5
do. v. St. gar. con v. 5
do.
do. do.
Nordhausen- Erfurt J. E. 5 Oberschlesische
gar. Fit. gar.
Brieg - Neisse) (Cosel - Oderb.) ; do. P Niederschl. Gwgb. (Stargard - Posen)
88. 8
do. do.
do. 1869, 71 n. 73
do.
Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em.
Schleswig- Holsteiner. Thüringer I.
II III
II.
V
VI.
j. Em. ]
do. III. gar. Mga. -Hbst. 4 1I. u. 1/7. Mãrkisch-Posener .... NMagdeb. Halberstädter 4 14. a. II0. von 1865 45 von 1575 45 Magdeburg · Wittenberge 3 1I. u. 161 n. 11. Münst. · Ensch. V. St. g r. 4 /I. Niederschl. Märk. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 62] Thlr. 4 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
do. *
Magde. Leipa. Pr. Fit. 41 do.
it.. 4
III. Ser. 4
Lit. X Tit. . 3 Tit. G. JLit. B.] 1
**
41 41 41
3 Tit. Tit.
2
II. Em. III. Em. üdbahn . .. do. Lit. B. do. Lit. C.
— — — 0 9 9 7 C
ro- o - C ᷣ·¶
V. 62 u. 64 v. 1865. .
. 1879... gar. II. Em.
Series... rie, J Serie.. Serie... Seris .. 41
„ n 116. Hannoꝝy. Altenbek. I. Em. 43 II. a. 17.
5 II. u. 17.
1I.
II. u.
101,00 B I. f 105 0062. f. 92,50 B 9l,O00bz
g Wo B kl. f.
11. n. 17. 11. u. 1s7. LL4.u. I / 10. L4.a. 1/10. LL4.u. 1/10. LI. u. 17. 4. u. 1/10. L4.u. I 10.
gr 5h ba 100,206 100. 75G EfX
. — 8 S9. 25b2 0 1075.50B F 98756 97.50 B 6 75bz . f. 730060
gg 25ba G S5, 40b2
1. u. 1s7. I. n. 17. 11. I1s. 1. 16. 1st. — II. s Met. ba 16. 157. 17. 1. II. u. ĩs. JI. u. I. Ii. a. ĩs. I. u. ĩsJ. 1.4. . 1 i6. 14 n. III0. IH. n. I.
11. u.
1. 1. 111. 1I.
S5 00 B I. f. 101. 75bæ2 kl. f. 99,25 B
101, 90ba B 102, 60b B ERI. f. LI. u. 17. 990.50 6
II. n. 17. 97,715 Gs ERkl.f. II. u. 17. —, —
III. n. 17. — —
III. u. II7. 102, 50ba 6 11. 1. 117. — — 14. u. l/ 10. LI4.u. 1/10. L4.u. 1/10. I. u. II. LI. u. 17. n, n. II. u. 1Is7. 11. n. 177. i n , LI. u. 1s7 L4.u. 1/10. 99.
14. u. I / 10. L4.u. I/ 10. 103,25 ba 4. u. I/ 10. 103,50 B III. u. 17. 102, 40b2 11. n. 17. 102, 40ba I. u. 17. 99, 50 & LI. u. 17. — — 11. u. 17. — — I. u. 1/7. — — 1I. n. 17. 100, 25 B: 17. 100, 25 B 14. u. 1 / 10. — —
99 25 B 59.75 B
do. do, do.
Chemnitz-Komotan. Lübeck-Büchen garant. 43 Mainz Ludwigshbafengar.
Werrabahn I. Em.
do. 1875 do. 1876 5 do. 41 V5. . 45
,
7M op? ꝗ 105. 40b2 B 1062366
165 060b2 6
S8. 50
, . . 13. u. 19. 18. u. 19. 14.u. Ii6. n. .
do
Livorno
Theissghb
do. do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
8, 25 ba G kl. f.
do. do. Baltische
Albrechtsbahn (gar.) .. Dur-Bodenbach
; II. Emission. Hlisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen - Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdhr. Gotthardbahn I. n. II. Ser.
do. Kaiser Ferd. Nord bahn Kaschau- Oderberg gar.
do.
Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen
Raab- Graz (Präm. -Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O. -B.
ahn
VUng. - Gal. Verb. -B. gar. Ung. Nordostbahn gar. Ostbahn
do.
Vorarlberger Lemberg-Czernowita gar. gar. gar. III. Em.
Mãhr. - Schles. Centralb. .
do.
Oest.· Erz. tsb., alto gar. do. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. (Elbethaly Kronprinz Rudolf- B. gar. do. r. Rud. B. 18720r gar. Reich.. P. (düd- N. Verb. Sudõst. . (Lomb. ) gar. o. do. Lb. Bons . 1
III. Ser.
gar. II. Em.
gar. II. Em. IV. Em. II. Ser.
1874
II. Em.
69er gar.
neue gar.
v. 1878
Ghblig.
Charkow-Asow gar... S5
do. in & à 20, 0 M gar. 5
. sis ni sto,
MMZ x10.
8 11. n. 17.
I 3. v. 19.
51, 606 60, 196 41,00ba6 22, 50 G
63, 75b2 6 54,60 6 80 50 6G 78,10 G 77, 10 6 77, 1060 71, 75bæ2 54, 50 G 54, 50 G 86, 70 B 52, 75bꝝz 208,00 6
15. u. 111.
14. u. 1.10. II. u. 17. LI. u. 7. . 11. n. 1. 12. u. 1/8. , 4. u. I/ 10. I5. . 111. 1 n. 4. a. 1/10. — 111. n. 1. . 15/4. u. 10. 65, 25b2 G 4. u. I/ 10. 92,50 6 II5.u. 111.61, 196 13. u. 19. 50.106 4.u. I/ 10. 48 259 II. n. 17. 46, 90 6 I. u. 17. 54. 80b26 II3. u. 19. 55, 108 5. a. l 11.62.0060 15. u. I/II. 62. 10b2 G 5. u. I/II. 4, 90ba G
n,,
3,50 b2 &
311.252 6 3. u. 1/9. 295,75 B
3. u. 1/9. 295.752 6 LI3. a. 19. P04, 00ba B II5. a. 111. 94, 00ba B 1s5. u. 9. 71, 25ba ß 15. a. I/ 11.57. 70etw. ba G L4.u. 1/10. 59, 90bæa 4. u. I/ 10.66, Sret w. b l.. 1/19. 656, 30b2 6 L4.n. 1II9. 62300
LI. u. I7. 229, 00b2 4a. 1/109. 229,006
3. u. 19. 101, 500
3. 1. 19. 102,509 6
II. vu. 1/7. 76, 40b2 B III. u. 17. 79, 00b2 6 11. u. 17.57. 00a
1/3. a. 19. 86.908
IIS. u. 1/9. 79, 25 B*