LI dSerposl, 1I. Januar, Nachmittags. (W. L. B.)
Saum nolle. (Schlussbericht). Umsata 10,000 B., davon fer dr ekulation und Erport 2000 B. Williger. Verschiffungen und Lieferungen 116 d. billiger. —ͤ
Middl. Grleans 74, middl. fair Orleans — middl. amorika- niscke 7, fair Dhollerah 53, middl. fair Dhollerah 53, good middj. Dhollerah 5, good middi. fair Dhollerah —, middl. Dhollere h 5t, fair Bengal 5, good fair Broach —, nen fair 9oKra 5t, göes fair Qomra 6, fair Madras 57/16. fair Pernam z / 1s, fair Smyrna 54, fair Egyptian 7, good fair Egyptian —.
C Iaagor, 11. Januar, Nachmittags. (M. L. B.)
Koheisen. Nired numbres warrants 57 sh. 9 d.
HKradford, 11. Januar. (W. T. B.)
Wolle und Wollen waaren. Wolle fest, mässig gefragt, wolle Garne ziemlich gefragt, wollene Stoffe unzerändert.
Haris, 11. Januar, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
ProOduktenmarkt. Mehl still, pr. Januar 64,25, pr. Februar 64 50, pr. März-April 65,75, pr. März-Juni 66, 50.
Lear In. 1II. Junuar, Rachm. (XV. T. B.)
PFeOdukrktenmarkt (Schlassberieht). Weiren ruhig, pr. Januar 29.50, pr. Februar 29, 50, pr. Närz April 3025. pr Mãrꝝz-
Jani 31,25. Mehl ruhig, pr. Januar 64,25, pr. Eebrnar 64, 50, pr. März- April. 65, 50, Pr. März-Juni 66,25. Rüböl steigend, pr. Januar 9, 0, pr. März-April 99, 25, pr. Mai- August 99, 75, pr. Seh- tember Dezember 96775. — Spiritus ruhig, pr. Januar 67, 75, pr. Mai-August 70,50. — Wetter: Regen.
Haris, 11. Januar, Mittags. (W. TF. B.)
Rohzucer ruhig, Nr. 10 13 pr. Januar pr. 1090 Kilogr. 7700, Nr. 7/9 pr. Januar pr. 100 Eilogr. 82, 50. Geisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar S6, 50, pr. Febraar S6 75 pr. Jannar-April 87, 25, per März Juni — —.
st. Petershurg, 1I. Januar, Nachm. 5 Uhr. (X. T. B.)
Produktenmarkt. Telg loc 48, 509). RFeized loco 1100. Roggen loco 7.25. Hafer loco — . Hanf loco —, =. eiu saat (9 Fuad) loco 12.75. — Wetter: 10 Grad Kälte.
Ner- Kork, 11. Jannat. Abends 6 Uhr. (G. T. B.)
Waarenksrieht. Baumwolls in Neng-Tork 13, do. in Ne- Orleans 123. Petroleum in Newm-Tork 27, do. in Fhiladelphia 27. Mehl 6 D. 00 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 44 C. Mais (old. mixed) 63 C. Zucker (Feir refining Nuscovados; g3. Fatfee (Rio) 211. Schmal (Marke Wilcor) 114. Speck (3hort clear) 98 C.
Gdetraidæfracht 64.
EisenhaRn-EinnakfaMω . Meoklenburglsohe Friedrioh Franz Elsenbahn. Im Dezember v. J. 344 394 S ( 27.534 M, J. Januar bis altimo Dezember 1876 4 472,383 MÆ (— 133,210 4)
KHKuũndigungem und Verloosungen.
Altona - Kleler Eisenbahn Gesellsohast. Ausgelooste 4 co Sehleswigsche Prioritãts Obligationen; s. uuter Ins. der Nr. 9.
Goblenzer Stadt -Obligationen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 9
Ausreiehmmg vom Aetiem, Coupons ete.
Berlin Anhaltisohe Eisenbahn. Ausrecichung neuer Coupons zu den 40e Proritätsaktien ab 15. d. M. bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 9.
Aus weise von Banken ete.
Ostpreusslsohe landsohaftliohe Darlehnskasse. per Monat Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 9.
Hallescher Bank Vereln (ulisob, Kaempf & Co) Status per ult. Dezember 1876; s. unter Ius. der Nr. 9.
Woohen - ebersloht von 2 deutschen Zettelbanken per 7. Januar; s. unter Ins. der Br. 9.
Uabersicht
22
Theater.
Lönigliche Schauspiele. Sonnabend, den 13. Januar. Opernhaus. (12. Vorstellung) Mar⸗ arethe. Oper in 5 Akten nach Göthe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gou⸗ nod. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (12. Vorstellung Die Augen der Liebe. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelmine von Hillern. (Comtesse Friederike: Frau Niemann, als Gast.) Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 14. Januar. Opernhaus. (13. — Der e , m , . Zähmung. Komische Oper in 4 Akten, nach. Sia kespeare gleichnamigem Lustspiele, frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. An⸗ fang ? Uhr. .
Schauspielhaus. (13. Vorstellung) Ein Er⸗ folg. Lustspiel in 4 Akten oon Paul Lindau. (Eva: Fr. Niemann, als Gast.! Anfang halb 7
Heut Vorr langem
Berlin,
lichen Geheir
Uhr. Rudolp Saal⸗Theater. Sonnabend, den 13. Januar. Wir verlle Denxième représentation de: Jenamme Mui . pleure et Jeamme qui rit. Gomédie en 4 actes de Mrs. Jumanoir et A. de Kéranion. Premiere représentation de: La Cigale cher les Fourmiäis. Comédie en 1 actes de Mrs. Ernst Legouvè et Eagene Labiebe.
Sonntag, den 14. Januar. Première représenta- tion de: Le Roman d'um jeume horime Ppanve. Comèédie en 7 Tableau par Mrs. Oetave Feuillet.
seines Institu für dasselbe bi
druckerkunst
Pflichtgefühl großer Treue
RFallner- Theater. Sonnabend: Zum 21. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗
sang in 3 Akten von H. Wilken, mil Benutzung eines Originalstoffes von H. Tornauer. Sonntag und die folgenden Tage:
Vorstellung.
thätig und
lichen Beweg
Dieselbe
auch stets sei
ictsria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. 96.
Sonnabend: Gastspiel d. Frl. Josephine Zimmermann,
Jamilien Nachrichten.
Krankenlager im 74. Lebensjahre, unser geliebter Gatte, Vater und Großvater, der Königliche Geheime Ober⸗ Hofbuchdrucker
Rudolp
Wir bitten um stille Theilnahme.
Tief erschüttert geben wir Nachricht von dem heut Morgen 9 Uhr erfolgten Hinscheiden un⸗ seres hochverehrten Herrn Chefs, des König⸗
stets für das Wohl seiner Arbeiter bedachten Herrn. Mit allseitiger Kenntniß für die Geschäftszweige erfüllt, war er ein wichtiger Foͤrderer der Buch⸗
schichte derselben unvergänglich glänzen. Sein
er eine Reihe von Jahren als Stadtverordneter
Buchdruckerkassen war seine Thaͤtigkeit wieder⸗ bolt von wohlthätigem Einflusse. Die gewerb⸗
dem Verewigten nicht mehr die vollständig freien Entschließungen im Innern seines Instituts, aber immer beseelte ihn derselbe wohlwollende Geist für die Mitglieder und für deren Wohlergehen. Was Rudolph von Decker versprochen, hat er
Berlin, den 12. Januar 1877.
0 buchen Nutzenden,
nittag 91 Uhr entschlief sanft, nach eben begonnenen
h Ludwig von Decker. JN. Begang
den 12. Januar 1877. Die Hinterbliebenen.
VI. Begang N uf.
⸗ r; nuar 1877. nen Ober⸗Hofbuchdruckers ;
h Ludwig von Decker.
ren in demselben einen leutseligen,
Grapow.
ts ausgestattet und von großer Liebe försterei Langhagen s in den letzten Tagen seines Lebens
und wird sein Name in der Ge⸗
ließ ihn übernommene Aemter mit versteigert werden. und Sorgfalt verwalten. So war werden rechtzeitig erbeten. für die Verwaltung der hiesigen Langhagen
bei Neustrelitz.
ungen im letzten Jahrzehnt. ließen FHs. Hahn.
Die Lieferung von: 94,000 ,
155,009 410,000
nen Arbeitern gehalten! und Frieden seiner Asche!
4 Begang Littenhagen:
1200 Vmtr. buchen Kloben J. u. II. Kl. 200 Rmtr. buchen Knüppel JI. Kl.
IV. Begaug Feldberg:
1200 Rmtr. buchen Kloben J. u. II. Kl.
Gnewitz:
125 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 570 Rmtr. kiefern Kloben J. und II. Kl., 215 Rmtr. kiefern Spaltknüppel.
g Grünow:
230 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer,
10 Rmtr. kiefern Nutzholz,
594 Rmtr. kiefern Klöben J. u. II. Kl. 118 Rmtr. kiefern Spaltknüppel.
Lüttenhagen bei Feldberg i. M, den 9. Ja meinem Buregu und auf den Stationen Trier, Der Großherzogliche Oberförster.
Am Montag, den 22. Januar, sollen im Willschen Lokale in Mirow von Morgeng 10 Uhr ab aus den Begängen Priesterbädt und Babke der Ober⸗
cirea 650 Kiefern, ö sodann aus den Begängen Canow, Wesenberg, Zwenzow und Peetsch der Oberförsterei Mirow 266 cirea 1200 Kiefern .
Bestellungen auf die speziellen Holwwerzeichnisse ꝛ ö Mirow. und
Die Oberförster F. Scharenherg.
äs] Hannoversche Staatshahn.
30,900 Stück eichenen Bahnschwellen, Laschenschrauben, QVakennägeln, Schraubennägeln,
Radreifen. Trag- und Spiralfedern, Bufferböcke, Achslagerkasten, Hölzer und Glaswaaren, und 2) auf Donnerstag, den 25. Januar 1877, für Holzkohlen, Lacke, . Chemikalien, Droguen, Gummi⸗, Leder⸗, Polster⸗, Posamentir⸗ und Kurz⸗ waaren im Bureau des Unterzeichneten (Zimmer 45 im Verwaltungsgebäude) anberaumt, bis zu welchen Terminen mir die Offerten (für jeden Termin be⸗ sonders) portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Werk⸗ stätten materialien pro 1877778, zum Sub⸗ kö am .... Januar 1877 gehörig! als besonderer Brief einzusenden und nicht den Packeten mit den Proben resp. Mustern beizu⸗ fügen sind. ö Das Verzeichnis der zu verdingenden Gegen⸗ stände, sowie die Lieferungsbedingungen liegen auf
Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück zur Ein⸗ sicht offen, können aber auch auf portofreies An⸗ suchen von mir unentgeltlich bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 28. Dezember 1876. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein.
fis! III Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 200 Stuck Colliwagen, a e chen Gußstahlscheibenrädern, schmiedeeisernen Scheibenrädern mit Bessemerstahl⸗Bandagen . seitlichen Befestigungs⸗ ringen,
Gußstahl⸗Tragfedern, Gußstahl⸗Spiralfedern für Zug⸗ apparate, Gußstahl⸗Spiralfedern für Noth kuppelungen, Gußstahl⸗Spiralfedern für Buffer,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Bezügliche Lieferungsofferten sind unterschrieben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte
(à Cto. 87 / 1.)
aGto. 82 / l)
erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung zum 21. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4Akten und 15 Bildern von E. Pasqus und Carl Brandt, für das Victoria—⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris.
Sonntag: Zum 22. Male: Die schöne Me⸗ lusine.
Friedrich- Nilhelmst. Theater. Sonn- abend und die folg. Tage: Berliner Pickwickier. Original⸗Posse mit Gesang in 4 Akten von H. Salingrs. Musik von C. Pleininger.
Residenz- Theater. Sonnabend und folg. Tage: Der lustige Rath, von Spielhagen.
— —
kKrolls Theater. Sonnabend: Weihnachts- Ausstellung. Zum 45. Male: Geiz und Ber⸗ ,, Concert. Anfang ö5, der Vorstellung 3 Uhr.
Sonntag und die folg. Tage: Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Geiz und Verschwendung.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Mit
neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten zum 21. Male: Flamina.
326 8 .
Sonntag und folgende Tage: Flamina.
Stadt- Theater. Sonnabend: 15. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Herrn Theodor Lebrun. DO, diese Männer! Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
(Parquet 2M, Logen 4,00½ u. s. w.)
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Alchen⸗
vational- Iheater. brödel. . .
Sonntag: Nachm. ju halben Kassenpreisen An⸗ fang 4 Uhr. Wilhelm Tell. Abendvorstellung: Anf. 7 Uhr: Aschenbrödel.
Belle-AIliance- Theater. Sennabend: Zum
2 Farageorg oder Um Serbiens Krone. Schauspiel in 5 Akten von E. Charles. Anfang [3 Uhr. Gewöhnliche Preise.
Sonntag: Nachmittags-Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Auf allg. Verl.: Fröhliche Weih⸗ nachten. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Abends: starageorg oder Um Serbiens strone. Anfang 7 Uhr.
— Deutscher Personal- Kalender. 13. Jamunr. 1330. Kaiser Heinrich III. F. 1635. Ehil. Jacob. Spener *.
1811. Carl Follen t.
Die sämmtlichen Mitglieder der Königl. Geh. Ober⸗-Hofbuchdruckerei und Schrift⸗ gießerei (R. v. Decker).
Verlobt: Frl. Paula Goltz mit Hrn. Professor Dr. Hermann Jacoby (Berlin — Königsberg i. Pr.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs—⸗ Assessor und Stempel-Fiskal Jacobs (Elberfeld). — Hrn. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Spiering (Halberstadt) — Eine Tochter: Hrn. Amtẽs⸗ rath Rudolphi (Woitsdorf). — Hrn. Landrath v. Brünneck (Hof Rosenberg).
Gestorben: Hr. Dr. me. Franz Gans (Baden⸗ Baden). — Hr. Tastor Adolf Halle (Kloster⸗ Wennigsen). — Verw. Frau Gräfin Julie v. Voh⸗ Buch, geb. Gräfin Finck von Finckenstein, (Frank⸗ furt a. O.). — Hr. Major a. D. Ferdinand Röhl (Colberg). — Hr. Premier⸗Lieutenant Emil Orthmann (Königsberg i. Pr.). — Verw. Frau Caroline v. Bülow, geb. v. Gadow (Niesky bei Görlitz). — Hr. Regierungs-Rath a. D. Ferdi⸗ nand Wilhelm August v. Auer (Trier). — Frau kö Johanna v Behr, geb. Kuhn, Kiel).
997 E kdl Ediktalladung.
Der seit dem Jahre 1844 mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Emil Wagner von Wies⸗ baden, geboren am 2. Jani 1823 zu Wiesbaden, be⸗ ziehungsweise dessen Leibes oder Testamentserben, werden gemäß der Verordnung vom 21. Mai 1781 aufgefordert, binnen 3 Monaten, vom ersten Er⸗ scheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme des Vermögens des Abwesenden sich zu melden, widrigenfalls nicht nur dessen gegenwärtiges Vermögen, sondern auch alle ihm etwa künftig noch anerfallende Erbschaften seinen aufgetretenen nächsten Erben vorerst gegen Kaution, nach Ablauf weiterer fünfzehn Jahre aber zum Eigenthum werden verabfolgt werden.
Wiesbaden, den 2. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
l3 44 Holzverkauf.
Aus der Oberförsterei Lüttenhagen werden am Freitag, den 19. d. Mts., im Gasthofe des Herrn dblümecke zu Feldberg, von Vormittags 10 Uhr ab, öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung ver⸗
kauft: JI. Begang Mechew:
216 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 15 birken Nutzenden,
140 Rmtr. birken Kloben J. u. II. Kl., 400 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. Kl., 109 Rmtr. kiefern Spaltknüppel.
II. Begang Laeven: 50 kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 470 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. Kl., 50 Rmtr. kiefern Spaltknüppel.
1,132 000 Kilogramm gewalzten eisernen Bahn⸗ schienen und Bessemerstahlschienen,
4,566, 000 vergeben
soll im Wege öffentlicher Submission werden. ;
Termin hierfür ist: ; 1) bezüglich der eichnen Bahnschwellen auf
Miontag, den 22. Januar ds. Jahres, Vor⸗ mittags 10 Uhr,
2) bezüglich der Laschenschrauben, Haken⸗ und Schraubennägel auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar ds. Jahres, Vormittags 19 Uhr,
3) bezüglich der Eisen⸗ und Bessemerstahl⸗ schienen auf Sonnabend, den 3. Februar ds. Jahres, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt.
Offerten sind bis zu den vorgenannten Terminen portofrei und versiegelt mit Ausschrift:
„Submission auf Lieferung von eichenen
Bahnschwellen,“ oder
„Submission auf Lieferung von Klein
eeisenzeug,“ oder
„Submission auf Lieferung von Eisen⸗,
bezw. Bessemerstahlschienen“ . an das unterzeichnete Bureau einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet werden. Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Offer— ten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus und können von demselben auch auf portofreien Antrag gegen Einzahlung von 50 3 pro Exemplar bezogen werden.
Hannover, den 9g. Januar 1877.
Betriebstechnisches Burean
der Königlichen Eisenbahn⸗Zirektion.
8
* ; . Thürmg enbuhn. Die Lieferung von: 4 Personenzug⸗Lokomotiven mit Tendern und 8 Güterzug⸗Lokomotiven ohne Tender soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können von unserem Sekretariat unentgeltlich bezogen werden. Die Offerten sind bis zu dem auf den 10. Februgr er. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine versiegelt und portofrei an uns einzureichen. Erfurt, den 6. Januar 1877. Die Direktion.
le Bekanntmachung. .
ie Lieferung des Bedarfes an Werkstätten materialien, Vorrathsstücken uns Werkzeugen vom 1. April 1877 bis 31. März 1875, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu sind zwei Termine, und zwar:
1) auf Donnerstag, den 18. Januar 1877,
für Schmiede⸗, Walj⸗, Fagon⸗ und Roheisen, Stahl, Bleche, Drähte, Kupfer, Eisenguß, besondere Metalle,
auf Lieferung von Collimagen ꝛc.“ bis zum 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Direktion einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Stunde in ihrem Central⸗Bureau er⸗ öffnen wird.
Die Lieferungs-Bedingungen (allgemeine und spezielle, sowie die Zeichnungen für die einzelnen Gegenstände liegen auf unserem maschinentechnischen Bureau hier zur Einsicht offen, auch können die⸗ selben gegen Erstattung der Druckkosten von vorge⸗ nannter Dienststelle bezogen werden.
Elberfeld, den 2. Januar 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lay Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll die voraus⸗ sichtliche Lieferung und der Umguß von messingenen Feuerrohren, Kupferrohren, Eisenrohren, sowie der Bedarf an Zinn ꝛe. für das Etatsjahr 1877/78 im Wege öffentlicher Submission beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Eisen⸗, Messing,, Kupferrohren, Zinn ꝛce.“ bis zu dem am 31. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,0 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 3. Januar 1877.
Kaiserliche Werft.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
341 Leber sieht
der SGuäüchsisT-hen HEBanrnl-— zul HIbDresdctiem
am 7. Jamnmnr 1827. Activa. Coursfähiges deutsches Geld.. MS 24, 310, 8ũ6
Reichskassenscheine, ö 405,190 Noten anderer deutscher Banken 7, 770.200 Sonstige Kasseubestände 255,890 Wechsel- Bestände 41, S5l, 549 Lombard-Beständs 6 211,680 Effecten-Bestũnde 1,594,747 Debitoren und sonstige Activa 5, 599, 772 Passivn.
Eingerahltes Aktienkapital Reserveofondss Banknoten im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. , 3,192, 343 An Kündigungsfrist gebundene Ver-
mm 531760 e
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden Ss 4,738,581 70 38.
476557 766
Pie Direction.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Aas A honurmenf betrügt 4 M 50 4 sür ans gierteljahr.
8
9
Alle PHost Anstalten nehmen Gestellung an; ö
Sele ctirn aa reis für den Raum einer Arumzeile 399 5 . . für Kerlin auer zen Paß Anftalten auch die Ezpe.
Berlin, Sonnabend,
—— — — — 7 —
4 18 7X.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Abersten Schmeltzer, Direktor ö. . Ar⸗ tile ie⸗ und Ingenieur⸗Schule, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Stadt- und Kreisgerichts⸗Nath Balgn zu Magdeburg und dem Notar, Justiz⸗Rath Pauls zu M.-Gladbach, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Profeffor , . Dr. phil. Hermes zu Berlin, dem Regierungs⸗ Geometer arwin zu Stolp und dem Inspektor und Vorsteher der Erziehungs und Besserungsanstalt zu St, Martin bei Boppard, Georg Rim bach, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zimmermeister Friedrich Zimmermann zu Walmersdorf im Kreise Züllichau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schul—⸗ lehrer Weclewski zu Chelmce im Kreise Inowraclaw Und dem Schulzen Echtermeyer zu Schiedungen im Kreise Nord—⸗ hausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ö Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und Köni ⸗ narf . ö s ig haben Aller . en Bankrendanten und ersten Vorstandsbeamten Baetge in Cassel, Richter IV in Flensburg und , 94 Crefeld den Charakter als Bankdirekkoren mit dem Range der . 4. 3 sowie
. dem Vorsteher der Depositen⸗Buchhalterei und Kasse der r ben, Buchhalter Blanc, dem i . der Reichshauptkasse, Buchhalter Kannengießer, dem Vorsteher der Depositenkontrole der Reichshauptbank, Buchhalter Leh⸗ mann, und dem Geheimen Archivar der Reichshauptbank Steinme o, Son Cporektar ala M D- .. 2
Reichskanzler⸗Amt.
Das im vergangenen Jahre zu Neweastle on Tyne er⸗ baute eiserne Dampfschiff „Palermo“ von 1400 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit befindet sich in dem ausschließ⸗ lichen Eigenthum der Herren Robert M. Sloman u. Co. zu Hamburg und ist deshalb zur Führung der deutschen Flagge berechtigt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümer Hamburg zum Heimathhafen gewählt haben, ist am 18. Dezember v. J. vom Kaiserlichen Konsulate in Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Das in Boston erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene dreimastige Segelschiff „Geo. H. Warren“ von i344 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum des Rheders J. A. Darmssen zu Bremen unter dem Namen „Ida“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathhafen gewählt hat, ist am 25. November v. J. vom Kaiserlichen General⸗ Konsulate zu London ein Flaggenattest ertheilt worden.
Das im Jahre 1863 zu Cardiff erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene dreimastige Segelschiff „St. Fil⸗ lans“, von 1588* 9 britischen Register⸗Tons Ladungsfaͤhig⸗ keit hat durch den Uebergang in das Eigenthum der Rheder Gildemeister u. Ries zu Bremen unter dem Namen „Corne⸗ lius“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffés ist am 12. Dezember v. J. vom Kaiserlichen Vize⸗Konsul zu London ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker, Legakionssekretär von Thielau die Kammerherrnwürde zu verleihen; und . . den Kreisrichter Helf zu Herzberg, in der Provinz Sachsen, zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster-Controleure Wohlfarth zu Angerburg, Witt mütz zu Rosenberg i. WPr., von , zu Kalau, Witschel zu Wollstein, Krancke zu Breslau, Gast el zu Rothenburg, Claas zu Lechenich und Gößling zu Pop⸗ pelsdorf sind zu Steuer⸗-Inspektoren ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Dirigenten des Kortegarnschen Erziehungsinstituts in Bonn, Pr. Arthur Kortegarn, ist der Direktortitel, und dem Lehrer Dr. Heinrich Brusis an derselben Anstalt,
owie . dem Gymnasiallehrer Dr. Ernst Lünzner zu Güters— loh das Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Max Spitta hierselbst ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die erste technische Hüffsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung in Potsdam verliehen worden.“
. ,, s sind versetzt: der Kreisgerichts-Rath Martini i Neuenburg und der Kreisgerichts⸗Rath 3 ntz 6 . ö das Kreisgericht in Bromberg, der Kreisgerichts Rath Dr. Bleich in Schneidemuͤhl, der Kreisgerichts⸗RNath Schulze in Guhrau und der Kreisgerichts Rath Em mel in Grätz an das Kreis— gericht in Berlin, der KreisgerichtsRath Gernoth in Koschmin an das Kreisgericht in Krotoschin, der Kreisrichter Schmitz in Lichtenau an das Kreisgericht in Lübbecke, der Kreisrichte? von Wieck in Medebach und der Kreisrichter Den so in Schwetz an das Kreisgericht in Duisburg, und der Kreisrichter Groß in Kattowitz an das Kreisgericht in Creuzburg O. S. Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der Gerichts- Assessor Baur, der Gerichts⸗ As essor Brandis und der Gerichts— sssessor Carp bei dem Kreisgericht in Bochum, der Gerichts⸗ Assessor Sauer und der Gerichts⸗Assessor Ketteler bei dem , . in Dortmund, der Gerichts Assessor Meyer bei dem Kreisgericht in Hagen, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Bü scher bei dem e , in Essen, der Gerichts-Assessor Lossen bei dem Kreisgericht in Duisburg, mit der Funktion bei der Gerichts Deputation in Broich, der Herichts· Affe soꝛ Claus⸗ witz bei dem Kreisgericht in Luckau, der Gerichts⸗-Assessor von Hoven bei dem Kreisgericht in Sppein, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Carlsruh O⸗S., der Gerichts—⸗ Assessor Nadbyl bei dem Kreisgericht in Falkenberg O⸗S. der Gerichts⸗-Aßessor Gambke bei dem Kreisgericht in Bunʒ⸗ laus mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Naumburg a. Q, der Gerichts⸗-Assessor Dr. von Czapski bei dem Kreis gericht in TConitz, mit der Funktion bei der Gerichts-Depu— tation in Tuchel, der Gerichts ⸗Assessor Graßmann bei dem Kreisgericht in Thorn und der ö sesor Reichenau bei der r Ci teenis je t WrIppeèr nan ij gun Ser
anwalts⸗Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Rinteln ernannt.
2. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Montag, den 15. Januar 1877, Nachmittags 2 Uhr. Tage s⸗ Ordnung:
Mittheilung über die in den Abtheilungen bewirkten Wahlprüfungen. Wahl des Präsidenten, der beiden Vize— Präsidenten und der Schriftführer.
Bekanntmachung.
Die Schulvorsteherinnen-Prüfung wird hier am 24. April d. J. abgehalten werden. ;
Zu dieser Prüfung werden nur solche Lehrerinnen zu⸗— gelassen, welche den Nachweis einer mindestens fünfjährigen Lehrthätigkeit zu . vermögen und mindestens zwei Jahre in Schulen unterrichtet haben.
Die Anmeldungen sind an uns bis zum 10. Februar d. 3) einzureichen und denselben beizufügen: . .
I ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Kon— fession und der 3. der Bewerberin angegeben ist;
2) der Geburtsschein;. . ö
3) die Zeugnisse über die bisher empfangene Schulbil⸗ dung und die bestandene Lehrerinnen⸗Prüfung;
4 ein amtliches Führungsattest und .
5 ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels be— rechtigten Arzte ausgestelltes Attest über den Gesundheits⸗ zustand.
Berlin, den 8. Januar 1877. .
Königliches Provinzial-Schul⸗Kollegium. Reichenau. Bekanntmachung. .
Die Entlassungsprüfung im hiesigen Königlichen Seminar für Stadtschulen wird vom 15. bis 20. März d. J. abge⸗ halten werden. . .
Zu dieser Prüfung werden auch nicht in einem Seminar gebildete Lehramts⸗Kandidaten zugelassen, welche das zwanzigste Lebensjahr zurückgelegt haben. . .
Dieselben haben sich bis zum 1. März d. J. bei uns an— zumelden und einzureichen:
1) den Lebenslauf,
2) den Geburtsschein, . . ZI das Jeugniß eines zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten Arztes über normalen Gesundheitszustand, ) ein amtliches Führungsattest, . 5) eine Probeschrift in deutschen und lateinischen Lettern und 6) eine Probezeichnung.
Berlin, den 8. Januar 1877. —
Königliches Provinzial⸗-Schul⸗Kollegium. Reichenau.
Bekanntmachung ufolge Verfügung der Bestimmungen im ersten Theil der durch das Ventral⸗Blatt für das Deutsche Reich“ veröffentlichten deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimathsberechtigt und
1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. De—⸗ zember 1357 geboren sind, . 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei „einer Ersatz⸗Aushebungsbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine 2 feste . . haben egenwärtig innerha es Weichbildes hiesiger Residenz si n,. r, , . . von der ers n ee r ng 65 atzkommission in Jahre zunden sind, hi 2 ss iesem Jahre entbunden sind, hierdurch sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs-Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen
Polizci⸗Lieutenant ihres Reviers perfönlich zu melden und dabei
die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste,
welche bereits ergangene Bestimmungen über ihr Militärverhältniß
. zur 233 zu bringen. .
ür diejenigen, welche im hiesigen Orte nach 5§. 23 der Ersatz⸗ ordnung gestellungspflichtig, zur Zelt aber abwesend sind k Reise begriffene Handlungsdiener, auf See befindliche Seeleute 2c.) müßen die Eltern, Vermünder, Lehr⸗, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. . Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militärpflich⸗ tiger, zu welcher er verpflichtet ist, versumt, wird nach §. 33 des Reichs ⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 Mark, oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.
Berlin, den 10. Januar 1877.
Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aus hebungs⸗ bezirke Berlin. ö Schluß der kleinen Jagd.
ö Auf Grund der durch S. 94 des Kompetenzgesetzes vom 26. Juli v. IS. dem Bezirksrath beigelegten Befugniß wird, unter Bezugnahme auf 5. 2 des Gesetzes über die Schonjeiten des Wildes vom 26. Fe⸗ bruar 1870, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Vetref der im * sub 12 dieses Gesetzes bestimmten Wildarten ken If. Linne birke rn Fangen hennn gtellwilb. Wach keln und
Potsdam, den 6. Januar 1877. Der Bezirksrath.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Oberst-Jäger⸗ meister Fürsten Pleß und nahmen die Vorträge der Chefs des Militär- und des Civil-Kabinets entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin war gestern in einer Andachtsversammlung der evangelischen Allianz anwesend und besucht heute die zweite Vorlesung des Wissen⸗ schaftlichen Vereins.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittags 11 Uhr dem der Eröffnung des Landtages vorhergegangenen Gottesdienste im Dom bei, und begab Sich nach Beendigung desselben zur Er⸗ öffnungsfeier in das Königliche Schloß. Nachmittags 4 Uhr ertheilte Höchstderselbe dem bisherigen Direkter im Reichs⸗ kanzler⸗Amt von Amsberg Audienz, und besuchte Abends 73 Uhr die Vorstellung im Opernhause.
— Der in Konstantinopel erscheinende Levant Herald“ meldet vom 12. d. M, daß Freiherr von Werther in der Konferenzsitzung vom 11. Januar seinen Austritt angekündigt habe, wenn die Pforte sich nicht kategorisch über Annahme oder Ablehnung der ihr von der Konferenz gemachten Vor⸗ schläge äußerte. Diese, telegraphisch in die Presse des Aus⸗ landes übergegangene Nachricht ist vollständig erfunden.
— Der deutsche Schooner „Minna“, dessen Wegnahme— durch ein spanisches Kriegsschiff die Zeitung „Iberia“ vom 6. d? M. in einem bereits in deutsche Zeitungen übergegan⸗ genen Schreiben aus Sulu vom 5. November berichtet und erörtert, ist in Folge eines telegraphischen Befehls der spani⸗ schen Regierung nach Manila um die Mitte November wieder Fe enen worden. . ö
Es bedarf kaum der Erwähnung, daß dieser, auf dies⸗ seitiges Verlangen ertheilte Befehl nicht gegeben und die For- berung auf Freigebung nicht gestellt sein würde, wenn dis Behauptung der „Iberia“, daß sich das deutsche Dandelsschiff einer Verletzung des Völkerrechts schuldig gemacht hatte, wahr⸗ wäre. Konnten bei den unklaren Beziehungen igen Spanien und Sulu in . Fällen dieser Art spanische Behörden über die Berechtigung fremder Schiffe zum freien Verkehr im Sulu⸗Archipel n ggf sein, so war jeder eifel seit dem April v. J. ausgeschlossen, wo die spanische Regierung nach. längerer Verhnndlung den Regierungen von Deutschland und! Hrößhitannien' erklärt hat, daß, welches auch die Beziehungen zwischen Spanien. und Sulu sein mögen, keiner? dieser beiden Staaten das Recht hesitze, den diresten Verkehr fremder Schiffe mit den Häfen des Sulu⸗ Archipels zu beschränken.
Nachdem diese Erklärungen in der offiziellen Singapore Zeitung abgedruckt und von dem Gouverneur von Labuan zur Yichtschnur englischer Schiffer verbffentlicht worden