1877 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

nuar 1877 ist der hiesige Kaufmann Johann Hermann Hoverm ann als Tbeilhaber einge⸗

treten. Offene Handelsgesellschaft. Geo. W. Silleor in Bremen. Die an Frie⸗ drich Albrecht Erdmann und Carl Heinrich Jung ertheilten Prokuren sind erloschen. Louis Wobbe in Bremen. Die Firma ist am 14. Oktober 1876 erloschen. Vom 15. Oktober 1876 an führt Joh. Martin Best das Geschäft unter der Firma J. M. Best fort.

J. M. Best. Bremen. Inhaber: Johann Martin Best.

F. Wagner & Co., Bremen. Offene Handelt⸗ gesellschaft, errichtet am 8. Januar 1877. In⸗ haber: Johann Friedrich Wagner, Hermann

* Ullrich und Wenzel Koukal, Etuisfabrikanten, hier wohnhaft. W. B. Zacharias. Bremen. Inhaber: Wolff Benjamin Zacharias. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 9. Januar 1877. J. Smidt, Dr.

Firma:

E. Dombrowski mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Dombrowski hier, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1877 am 11. Januar 1877 eingetragen worden.

Bromberg, den 8. Januar 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cassel. Nr. 132 a. in Eschwege ist erloschen, zember 1876. ; Eingetragen am 6. Januar 1877. Nr. 152. Die unter der Firma Kelch & Becker in Eschwege bestehende Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1877 aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Theodor Kelch zum Liquidator bestellt, laut Anzeige vom 9. Januar 1877. Eingetragen am 11. Januar 1877. Nr. 161. Die Kaufleute Theodor Kelch und Carl Kelch zu Eschwege haben seit dem 1. Januar 1877 unter der Firma Gebr. telch zu Eschwege eine

ie Firma Ernst Lasch aut Anzeige vom 22. De⸗

D D J

17 1

offene Handelsgesellschaft zur Betreibung eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes errichtet, laut

Anzeige vom 9. Januar 1877. Einge ragen am 11. Januar 1877. Nr. 153. Die unter der Firma St. Münch da⸗

hier betriebene Spezerei⸗ und Samenhandlung ist seit dem 1. Januar 1877 von dem seitherigen In—

haber Eduard Münch, auf dessen Sohn Julius Münch dahier mit Aktiven und Passiven unter Bei⸗ behaltung der Firma übergegangen, laut Anzeige vom 10. Januar 1877. Eingetragen Cassel, am 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

5 27 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde

am heutigen Tage bei Nr. 9 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma:

Straelener Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mi S

daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

9 . * 7485 &*

26. v. Mts. der Gesellschaftsvertrag, das Statut, He S* rnSde 61 1 20, 7 5 8 abgeändert worden ist, und zwar die Art. 5, 6, 8,

2d. 122. und insbesond re die Art. 23 bis incl. 26 den Vorstand betreffend, wonach dieser fortan aus und zwei Kon⸗

drei Mitgliedern, einem Direktor

toleuren, besteht und bei nothwendig werdender Ver—⸗ g eines Mitgliedes der Stellvertreter durch

ind und Verwaltungsrath ernannt wird;

w Folge dessen durch Beschluß des Verwal⸗

tungsrathes vom nämlichen Tage die Wahl des Vorstandes erfolgt ist und diesem als Mitglieder angehören: 1) Gerhard Heinrich Pasch, Wirth, als 2) Joseph Bürgermeister, und als Controleure, .

**. x . 3 ,, , 8 2 Vlirettor, Dermtes, ö 124 *

33 7 = 3) Victor Verbeck. Dekonom, beide

alle drei zu Straelen wohnend, sowie, daß, wie bis— her, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur

Gültigkeit der Firmazeichnung genügt.

Crefeld, den 8. Januar 1577. Der Handelsgerichts

Ens hoff.

Nr. 1037 des 1

Cxegelc. Bei 3 schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsge⸗ richtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Pet. Bruder Cie. mit dem Sitze in Grefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am en Tage vermerkt, da diese Gesellschaft zu⸗ Vereinbarung der Betheiligten unterm J. No— 6 aufgelöst worden, deren Liquidation ) b beendigt und die Firma derselben gänzlich erloschen ist.

* 15

Crefeld, den 10. Januar 1877 Ten 10. Der Handelsg Ens hoff Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das

hiesig Handels⸗ (Gesellschafts) Register muh

* 1 * Mn ir. 216 eingetragen worden, daß der zu Düssel⸗ Aar FHF —-— ** —2* * G IIfQά 1 7 dorf. węhnhaft esene Kaufmann Carl Prosch,

337 8 zwi f Kew *? Thei der zwischen ihm und dem da—⸗

8

manne Anton Kraus bestande⸗ esellschaft am 19. Dezember

* n

.

lebenden Ge kraus un bin⸗ 1 rben des verstorbenen Prosc amlich esselben, Carl

. erigen Weise und unter der his herigen Firma fortgeführt wird, und daß der Theilhaber Anton Kraus allein zur Zeichnung der

Firma und zur Vertretung Ter Gesellschaft berech tigt ist; sodann wurde sub Nr. 459 des Prokuren⸗ Wöilters eingetragen, daß der 26 Kraus den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Johannes Osterath für die gedachte Firma zum Brokücisten besfellt hat Düsseldorf. den 3. Januar 1577. Handel dgerichts⸗Sekretãr.

Hürter. Pur ekadors. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register

uh. Nr. 1455 eingetragen worden, daß der zu

wohnenden Kaufmanne Auzgust Steeg daselbst seitber unter der Firma Aug. Steeg“ betriebene Handels- gesellschaft als Theilhaber eingetreten und diefe Firma demgemäß erloschen ist; daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Han delsgesellschaft unter der Firma „Steeg & An- driessen mit dem Sitze in Düsseldorf fortgefũhrt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellfchaft e- rechtigt ist; letztere Gesellschaft wurde sud Rr. 795 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düsseldorf, den 3. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter. Püsseldorg. Auf Anmeldung ist heut in das hiesige Handels · (Firmen⸗) Register snb Rr. 1051 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Arthur Clarenbach seit dem 1. Ja nuar curr. in das von dem daselbst wohnenden Kaufmanne Josua Clarenbach unter der Firma „»Clarenbach K Bergmann“ betriebene Handels. geschäft als Theilbaber eingetreten und hierdurch die dem genannten Arthur Clarenbach früher er— theilte Prokura erloschen ist, welch letztere unter Nr. 247 des Prokurenregisters vermerkt wurde. Die nunmehr zwischen Josua und Arthur Clarenbach bestehende offene Handelsgesellschaft wird mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der bisherigen Firma fortgeführt und wurde unter Nr. 796 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 4. Janua Der Handelẽgericht Hürter.

* 22

hiesige 313 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnhaf

helm Heilenbeck zu Düsseldorf unter der Firma enen offenen Han⸗ S876 gestorben und worden ist; daß Gesellschaftern be⸗

das Geschäft mit

9532 a- 235. Veze

in Gemäßheit des zwischen den standenen Gesellschaftsvertrages

nunmehr das Geschäft für seine alleinige Rechnung

wurde demgemäß unter Nr. 1839 des Firmenregisters

Dünselderf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Rr. 646 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf— mann Johann Clemens Schwarze das von ihm daselbst seither unter der Firma J. C. Schwarze“ betriebene Handelsgeschäft feit dem 1. Januar er. mit der Berechtigung zur Fortführung Ter bisherigen Firma übertragen hat und sub 1840 des Firmen— registers, daß die genannte Ehefrau Johann Clemens alleinige führt. Düsseldorf, den 5. Januar 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

He 45! 9. 838 . T; 5 Rechnung unter der bisherigen Firma fort—

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige. Sandels (Gesellschafts⸗) Register sab Nr. [4 eingetragen worden, daß das zu Düsseldorf

wohnende Kauffräulein Therese Diepenkoven, haberin ff Anna Diepenkoven d Die pen oven bestandenen offenen Handelsgefellfchaft 8 C 929 9 87 25 9 . ( j . Dezember 1375 gestorben, demnach die ge⸗ abt Hande sgesellschaf

zub Nr. 1841 des Firmenregisters, tauf · b 31 I 3 Niger = 8es ** . fräulein Anna Diepenkoven das Geschäft nunmehr sür seine alleinige ö.

Firma fortführt.

1 8235 S833 daß das

18 R.

Rechnung unter der bisherigen,

Dusseidortf. Auf Anmeldung ist heute in dar hhiesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1330 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Apotheker Georg Hölzke mit dem J. Ja⸗ nuar 1366 in das von, dem Kaufmann Carl Theodor Hugo Bieling daselbst seither unter der Firma:

gengunten Personen bestehende offene Handelsgesell— schaft, wird mit dem Sitze in Düffeldorf und unter der Firma; Fr; Nienhaus Nachfolger Fortgeseßt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Leßtere Firma wurde demgemäß sub Nr. 757 des Gesellschafts registers eingetragen. Düsseldorf, den 5. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Fssekdort. Auf Anmeldung ist heute in das

hiesige Handels- (Firmen Register sub Nr. 1883 tri

ingetr agen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende

d . Christian Joseyh Nersch beim daselbst sei

em 1J. Januar cr. ein Handelsgeschäft unter de

ö —— . ünrerbge hei . er n

Firma VC. * Merschheim“ etablirt hat.

Düssel dor den 5. Januar 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Sürter.

'. . o Höässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschaftz⸗) Register nb Nr. lo D eingetragen worden, daß in Folge Urtheils des Königlichen Handelsgerichts hiersekbst vom 35. De⸗ zember 1876 die zwischen dem Kaufmanne Theodor Upken in Düsseldorf und dem Kaufmanne Paul Ilgner in Kippersteg bestandene offene Handelsge⸗ ellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter Ter Firma: Upken K Ilgner“ aufgelsst worden und in Liquidation getreten ist. Der zu Düsseldorf wohnende Rechtspraktikant Carl Prinz ist zum Liqui⸗

ni kTeslpa- voher de = = 0 Du elde:f wohnende Kaafmann Carl Andriessen am 1. Januar cr. in das von dem zu Düsseldorf

dator ernannt und wird bis zur Beendigung der Liquidation die Firma mit dem Zufatze in Liqu

10.

auf seine Ehefrau Clara, geborene Wirt, daselbfi T

zeichnen und der Zeichnung seine Namensunterschrift beifũgen.

Düsseldorf, den 8. Januar 1877.

PDũs seldlor. Auf Anmeldung ist heute in das (Firmen Register sub Nr. 1843 en, daß der zu Düsseldorf wohnende ken daselbst ein Handelsge⸗

Th. Unken etablirt hat. Ferger führt die gedachte Handlung] unter der oben-

hiesige Handels · eingetragen word Kaufmann Theodor Up schäft unter der Firma:

Düsseldorf, den 8. Jannar 197f.

Hürter. Därsekdorg. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 16165

eingetragen worden, daß das von dem zu Düssel⸗ der wohnenden Apotheker Georg Hölzke dafelbst seither unter der Firma: Handels

bn, , Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels (Firmen) Register sub. Nr. 1757

eingetra

dorf wohnenden Restaurateur Otto Bergemann da⸗ selbst seither unter der betriebene Handelsgeschäft seit dem J. Januar er. zu bestehen aufgehört hat, Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 8. Januar 1877.

Fherꝛs harr g. Bekanntmachnng. „In unserm Firmenregister ist bei Nr. 952, wo⸗ elbst die Firma „Emil Stock zu Flenzburg und

1 als deren Inhaber der Fabrikant Emil Stock da⸗

fell ,,, stebt heute vermerkt worden: Der Faufmann Andreas Christian Jürgensen in Flensburg ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Emil Stock als Gefellschafter ein-

getreten und die nunmehr unter der Firma Emil Stock Co.“ bestehende Handelsgesell= schaft unter Nr. 145 des Gesellschaftzregisters

ein

II. Die Gesellschafter der unter der Stock C Co.“ zu Flensburg am J. begonnenen Handelsgesellchaft sind: 1) der Fabrikant Emil Stock 2) der Kaufmann Andreas Christian Jürgensen

daselbst.

Dies

9 San

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

148 zufolge Verfügung vom S8. Januar 1877 am uar 1377 eingetragen.

III. Gelöscht im Firmenregister zu Nr. 963 die

Firma l. C. Jürgensen ! zu 21 Kerner sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: A. Unter Nr. 1166 J. Tijörnelnnd“ zu Brendstrup (Kreis Haders⸗ en) und als ö ; jörnelund

. J . B. Unter Nr. 116! ist eingetragen die Firma 66 , . zu Flensburg und als deren eg Eheft Fuhaber der Kaufmann Carl Peter Asmussen da— Schwarze das gedachte Geschäft nunmehr für ihre f . 3

9

2 f J

elbst.

C. Unter Nr. a smirzn!“ ; s s3

.A. Rasmussen“ in Eckenfund und als deren In—

haber der Kaufmann

Flens

Framls farrt . 7T.

S 2348.

weiller“ hat die den Herren Siegmund

theil te

2349. ine

3 r*.

2350.

sz er 2 Düssel dorf, den 5. Januar 1877 ist erlosch Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2351. Hüůrter. fübrt die

und Gumpert“ aller Aktiven und wig Gumpert“ fuͤr seine ?

252.

in Darmstadt hat den Herrn Carl Roger dortfelbst zum stellvertretenden Mitglied nannt und ihn ermächtigt, die obige Firma mit

T Ni 6 detri e 9 am or gr, R d 6 M . j ! 2 ? an enn n. k Handelsgeschäft als einem Direktor, sowie die Firma ihrer hiesigen euhäber eingetreten ist, die nunmehr zwischen den Zweigniederlasung „Filiale der Bank für Han-

del Indnstrie⸗“

gemeinsch

2353.

hier, führt vom 1. d. M. Anna Elisabetha Heintz, Firma E. Uebernahme des vorhandenen der genannten Firma für seine Rechnung fort und sg the lt seiner Ehefrau Hürter. Die bis Ende Dezember 1876 reichenden Aus stände gehören der sich entziffernden Geschäftsschulden von ihr zu be⸗

chtigen. 2354.

2355.

Handlung Aron Fulda jr.“, Herr Aron Fulda und

err Carl Albert Stiebel, K aft, die obenhesagte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und, Passiven unter der Firma „A. Fulda r. & Stiebel“ für gemeinschaftliche Rechnung

rt

2356. schen. 2357.

mann hier, hat eine Handlung unter der F 1 7 ö Sirma „Ernst Stadermann ; errichtet.

2358.

denen Generalversammlung der hiesigen Aktiengefell⸗ schaft „Rheinisches Nickelwerk 9

Moldenhauer, Direktor Herr Emil Andrs von der Direktion zurück getreten ist, worden.

te Kollektivprokura widerrufen den Herrn Theodor Epstein zum risten bestellt.

ͤhine Josephine Schüller, Herrn Ich.

Scha ger als

chen.

Für das aus dem Aufsichtsrathe tretene Mitglied Herrn Franz Moldenhauer wurde

Der Sandelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.

Der Handelẽgerichtas⸗Sekretãr.

Der Hande lsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.

gen worden, daß das von dem zu Düssel⸗ Firma: ‚Otto Sergemann“ demnach die gedachte

Der dandelsgerichts · Sekretãr. Hürter.

tragen. Firma „Emil Januar 1877

zu Flensburg,

Flensburg.

ist eingetragen die Firma deren Inhaber der Kaufmann F

deren Inhaber der Kaufmann Jacob daselbst.

1168 ist eingetragen die Firma

Andreas Rasmussen daselbst. burg, den 19. Innuar 1657. ö nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veröffentlichung aus dem zu Frankfurt a. M. Handlung „Georg von Weis tadie Theodor Epstein und Benzinger am 22. Dezember 1874 er⸗ und dagegen alleinigen Proku⸗

andelsregister

Die

Mit Ende v. M. ist Frau Wittwe Jaco⸗ e Schüller, geb. Krebs, aus der mit Hubert Schüller betriebenen Handlung ül . Gesellschafterin ausgetreten.

Die Firma „Weinmann & Gumpert“

Herr Ludwig Gumpert, Kaufmann hier, bisher bestandene Handlung Weinmann dom 1. d. M. an mit Uebernahme Passiven unter der Firma „Lud⸗ echnung fort.

Handel & Industrie“

Die „Bank für

der Direktion er⸗

mit einem Vorstandsmitgliede aftlich zu zeichnen.

Herr Friedr. Keerl, Kaufman an die bisher von Frau k, geb. Dienstbach, unter der Braun“ betriebene Handlung mit Waarenlagers unter

Georg

Ling, geb. Lauth, Prokura. Frau Heintz, ebenso sind die bis dahin

Die Firma Fritz Keerl“

ist erloschen. Vom 1. d. M. 3

an führen der Inhaber der

Kaufleute, hler wohn⸗

Die Firma „Aron Fulda zr.“ ist er— Herr Ernst Wilhelm Stadermann, Kauf⸗

In der am 16. Dezember 1876 stattgefun⸗

. ist Herr Franz Ingenieur hier, nachdem der bis erige

zum Direktor der Gesellschaft ernannt ausge⸗

ter . „G. Hölzte“ betriebene

xandel geschäft zu bestehen aufgehört hat, demnach

die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 5. Januar 1877.

an dessen Stelle Herr Professor August Thorbecke in Heidelberg gewählt. g .

2359. Herr Johann Wilhelm Franck, Sattler und Kaufmann bier, führt sein bisher betriebenes Sattlergeschäft nun als Handlung unter der Firma Joh. Wilh. Franck für seine Rechnung weiter.

2360 Am I. d. Mts. ist Herr Emanuel Bern⸗ hard Schever aus der Handlung „Landau. Weis⸗ weiler & Co. als Gefellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Daniel Carl Bam⸗

genannten Firma fort.

3361. Die Firma G. Dorner ist erloschen. 2362. Am 5. De jember ist der Gesellschafter der hiesigen Handlung Gebrüder Sulzbach! Herr Sigismund Sulzbach gestorben. Der überlebende Fesellschafter Herr Rudolph Sulzbach und der seit⸗ herige Prokurist Herr Moritz Sigismund Suljbach, Kaufmann hier, welcher an Stelle feines verstorbe⸗ nen Vaters in die obgedachte Handlung als Gesell⸗ schafter eingetreten ist, führen die Sandlung unter der bisherigen Firma fort. Die Kollektirprokura für die Herren Hermann Köhler und Heinrich Os—= born ist erloschen, dagegen ist Herr Hermann Köhler zum alleinigen Prokuristen bestellt worden. 2363. Die Handlung Salomon Roos“ hat die dem Herrn Herm. Marer am 30. Dezember 1872 ertheilte Prokura widerrufen. ; 2364. Herr Emil Franck, Kaufmann hier, ist in die hiesige Handlung „Albert Franck als Ge— sellschafter eingetreten und fuübrt dieselbe mit den

seitherigen Gesellschaftern Herrn Harry Albert Franck und Frau Wittwe Rosine Franck, geb.

Doctor, unter der obengenannten Firma fort.

2565. Der Inhaber der Handlung „Speyer K Grund“ Herr A. G. Sperer hat seine Ehefrau Bertha, geb. Heilenmann, zur Prokuristin bestellt und die dem Herrn Albert Michaelis am 31. Jan. 1873 ertheilte Prokura widerrufen. .

2366. Die Firma „Moses Salomon Fuld ist durch Tod des Inhabers derselben gleichen Namens erloschen. .

2367. Herr Herrmann Marer führt vom 1. d. M. an die Handlung „M. Doctor Sohn“, nach⸗ dem sein seitheriger Gesellschafter Herr Moritz Löhren mit Ende vor. M. aus derfelben ausgetreten ist, unter der genannten Firma für seine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Bertha, geb. Ger⸗ son, Prokura.

2368. Herr Marcus Stern, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „M. Stern senior errichtet.

2369. Die hiesige Firma „Rothschild K Hen⸗ lein! ist erloschen. ö

25370. Die Firma „Moses Isaae Oppen⸗ heimer ist erloschen. = 2371. Am 1. d. M. ist der seitherige Prokurist

der Dandlung G. D. Funk, Bauunternehmer“, Derr J. C. Friedr. Basch, Kaufmann hier, als Ge⸗ sellschafter in dieselbe eingetreten und führt die ob— gedachte Handlung mit dem bisherigen Inhaber der selben Herrn G. D. Funk unter der genannten Firma fort. 2572. Die Handlung „J. Kahn & Gunzen⸗ läuser. bat die dem Herrn Adolf Hatry am 21. Juli 1873 ertbeilte Prokura zurückgenommen. 2374. Vom 1. dx. M. an führt Herr Wenzel Pietsch. Kaufmann hier, die seither von ihm unter der Firma „Pietsch u. Link. betriebene Handlung nun unter der Firma „W. Pietsch“ für seine Rech' nung fort. Die frühere Firma ist erloschen. 2575. Herr Friedr. Wilhm. Horter, Kaufmann hier, hat eine er Firma „Wm.

8

Handlung unter d Horter“ errichtet

Adam Roth

hat für seine

23376. Die Firma Söhne“ ist erloschen. . Herr Steph. Ferd. Leuchs . lung Joh. Conrad Mack“ seiner Ehefrau ' malie, geb. Mack, Prokura ertheilt.

S2ö5!8. Am 1. d. M. ist Herr Adolf Gregor Spever aus der bisher mit Herrn Herz Schwarz- schild unter der Firma „H. Schwarzfchild & Co.“ gemeinschaftlich betriebenen Handlung als Gesell— schafter ausgetreten. . 2379. Durch den Tod des Gesellschafters der b i S3ndlung. „Gebrüder Benjamin“, Herrn Abraham Adolf Benjamin, ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, und wird die Handlung durch dessen feithe⸗ rigen Mittheilhaber Herrn Nathan Benjamin si— quidirt. ;

2339. Für den am 24. August v. J. verstorbe⸗ nen Gesellschafter der hiesigen Handlung unter der TX 2 * e 1 8 y * 2 1 * 3 Firma „Wilh. Schmöle zr.“ Herrn Franz Gott⸗ schalk, ist dessen hinterlassene Wittwe Frau Maria Sus. Gottschalk, geb. Schmöle, als Gesellschafterin eingetreten,. Der verbleibende Gesellschafter Herr J. G. Wilh. Schmöle und die vorbesagte Frau Wittwe Gottschalk, sowie die hier wohnhaften Kauf⸗ leute, die Herren Georg Julius Wilh. Schmöle und Wilh. Gottschalk welche Beide letzt ren am J. d. M. als Gesellschafter in die obgedachte Handlung ein—⸗ getreten sind führen dieselbe unter der sentheri⸗ gen Firma fort. Mit Ausnahme der Frau Wittwe Gottschalk zeichnet jeder von den drei Herren Ge⸗ sellschaftern die Firma. ö

2381. Frau Wittwe Henriette Strauß, geb. Ro⸗ senfeld, Handelsfrau, und die Herren Bernhard und Benedict 8. Strauß, Kaufleute, sämmtlich hier wohnhaft, führen die von ihrem am dem

„Johann

.

19

263 12

30. November

1876 verstorbenen Ehemann bezw. Vater, Herrn Löb Strauß, unter der Firma „EX. Strauß“ betrie⸗

bene Handlung unter der obengenannten Firma fort. . . Schaff ner aus der seither mit Herrn Ferd. Aug. Albert unter der Firma „Schaffner Albert“ gemeinfchaftlich betriebene Handlung als Gesellschaf⸗ ter ausgetreten. t 2383. Herr Carl Weißberger, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Jamens 2 2384. Die Herren Georg Carl Henkel u. Joh. Carl Hirsch, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. da⸗ hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl a,. & Co. . 9 2385. Die Herren Friedr. Christoph Andr. Brandes und Herm. Heinr. Hugo Diederichs, Buch= ,,, a 98m J. 9 M. eine Han⸗ elsgesellschaft unter der Firma „F. Brandes & di g ich z en w Ge an 2386. Die Herren Car bert Doß und Wm. Hch. Dancker, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. die Aktiven und Passiven der Handlung „Albert Doß“ übernommen und führen dieselbe unter der Firmg „Doß K Dancker“ fort.

2357. Die Firma „Albert Doß ist erloschen.

2388. Herr Gideon Victor, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Victor“ errichtet. . 263.

2389. Herr Franz Otto Friedr. Wiesche, Kauf⸗ mann und Fabrikant hier, ist am 1. d. M. in die dabier unter der Firma Wiesche & Scharffe“ bestehende Fabrik und Handlung als Gesellschafter eingetreten und führt dieselbe mit den seitherigen Gesellschaftern, den Herren Ferd. Wiesche und

riedr. Aug. Scharffe, unter der obengenannten Firma fort.

2390. Am 1. d. M. ist der hiesige Kaufmann Herr Franz Theodor Klinghammer in die Handlung F. W. Peock“ als Gesellschafter eingetreten und fuͤhrt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber Herrn Friedr. Wilh. Poock unter der obigen Firma fort.

2391. Der hier wohnbafte Kaufmann, Serr Her⸗ man Kahn, führt vom 1. d. M. an die seither

von seinem Vater Herrn Seligmann Kahn unter der Firma: „Seligmann Kahn“ betriebene Hand lung unter der ebengenannten Firma für seine Rech⸗ nung fert und ertheilt seinem Vater Herrn Seligm. Kahn Prokura. 2393. Am 1. d. M. ist dahier eine Tommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Th. Voigt K Co.“ ins Leben getreten, welche Herr P. J. Theodor Voigt, Kaufmann hier, als alleiniger persõnlich haftender Gesellschafter vertritt und deren Firma er zeichnet. Herr F. Bernh. Petersen ist für die

besagte Gesellschaft zum Prokuristen bestellt worden. 3555. Die Firma „Th. Voigt ist erloschen. 2394. Die Firma „Bernhard Petersen“ ist

erloschen. ;. ; 2395. Durch das am 23. April 1876 erfolgte

Ableben des Herrn Gerhard Wilhelm Schwager ist die von ibm unter der Firma „Gebrüder Schwa⸗ ger“ betriebene Bierbrauerei und Handlung auf dessen binterlassene fünf minderjährige Kinder mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und wird dieselbe von deren Vormund, dem Bauunternehmer Herrn Friedrich Gottfried Lindheimer zu Baecken⸗ heim und von dem Gegenvormund, Ingenieur Herrn für Rechnung der

Herrn Anton Diegelmann ist erloschen

dage der obengenanne Herr Diegelmann und Herr Theod Deez, Beide hier, zu Kollektir⸗Prokuristen bestellt worden.

2396. Die Herren Joh. Caspar Gustav Franck, Kaufmann und Sattler, und Christn Wilh. Franck, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, haben am 1.8. M. die seither von ihrem Vater Herrn Johann Wil⸗ ergeschãft)

d=.

**. 8 r j iommen und führen die⸗ ĩ

Aktiven und Passiven übern 1”u n Firma fort.

0 ĩ selbe unter der genannter 1 11161 . 1 111111 Franffurt a. M.,. d Im Auftrage

82 2

2 2e *

otariat.

Gera. Bekanntmachung. Der in unserer Be⸗ kanntmachung vom 21. Dejember v. J. gedachte neuernannte Direktor der Aktienbranerei Pforten

„Otto

bei Gera heißt nicht Otto Glaß, sondern St Gera Fürstlich

Kloß“. era, den 8. Januar 1877. Reuß⸗Pl. Justizamt J. Lindner.

M.-GCHadhach,. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die von dem Kaufmann und Fabrikanten Friedrich Kreitz jr.,, zu Gladbach woh— nend, unter der Firma F. Kreitz r. daselbst er⸗ richtet andelsniederlassung sub vum. 1535 ein⸗

e He —— 821 getragen worden.

? Kom O CE MI 277 M.⸗Gladbach, den 9. Januar 18. ö. S8 2 ö. 14a. C. EES Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

M. - GHaUhaekn. In das Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die von der Kauffrau und Inhaberin einer Leinenhandlung, Elise Hubertine Claßen, Ehefrau Heinrich Caspar Tümmers, Gladbach vohnend, unter der Firma E. H. Tüm⸗ mers daselbst errichtete Handelsniederlasfsung sub num. 1536 eingetragen worden. . Sodann ist von der genannten Kauffrau dem Handelsmanne Heinrich Caspar Tümmers, zu Glad⸗ Fach wohnend, ertheilte Prokura heute sub num. 450 des Prokurenregisters eingetragen worden. Yi. Gladbach, den 9. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

23 **

NHalthherstackt. Im Gesellschaftẽregist er ist zu⸗ folge Verfügung von heute sub Nr. 125 bei der

Firma: „Ebbinghaus, Bever & Comp.“ zu Halberstadt Folgendes eingetragen: ö Der Kaufmann Rudolph Spannagel hier ist aus der Gesellschaft in Folge Todes ausgeschie⸗

J

den. De Letztere bleibt unter der bisheriger Fiema unter den Kaufleuten Carl Eduard

Bever und Franz Müller hier bestehen. Halberstadt, den 9. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen und Sächfisch⸗Thürin⸗ gische Aktien⸗Gesellschaft für Braunkehlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S. firmirten Aktien—⸗ Gesellschaft folgender Vermerk in Col'nne 4; In den Generalversammlungen vom 13. Mai und 22. November 1876 sind die §5§. 3, 11, 18, . , , ,,

Malle i. WM. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: i) Bei Rr 3 Co 6. . Die Firma: H. W. Schlichte zu Stein⸗ hagen ist auf die Wittwe Louise Henriette Schlichte, geb. Schwengebeck, daselbst, über gegangen und unter Nr. 121 neu eingetragen. 2) Nr. I21. Die Firma: H. W. Schlichte zu

daselbst. Königliche Kreisger

1877. Mumme & Appel.

C. W. L. Sampleben.

Storm & Röseler.

Röseler. C. Jaaks.

herigen Inhal ö veränderter Firma fort.

herigen Inhaber änderter Firma fort.

2ꝛ. Meinnolff C Co. in das unter diese getreten und setz den bisherigen J nolff und

95 21111 8 en

geführte Geschäft Gemeinschaft mit helm Schlochauer unter unveränderter Fi Johs. Ipsen. Die ar

Terrv ertheilte Prokura Louis Lisser.

re , . ö Lisser, geb. Coh

Kröber C Handtke. D Carl Heinrich 1 C. H. Handtke veränd

Falckenberg. Diese hann Louis Falckenberg

berg verändert worden. A. Tesdorpf CK Co. Ad unter dieser Firma gefü und wird dasselbe zabern, Robert Eduard n n 112

H. Goldmann. Inhe Knab & Co. Das ur

unter dieser Firma g Friedrich Eduard Par

en und setzt es in igen Theilhaber Pe

*

——

cx —=— ** n 2 *

93

ie 0 1 88.5

& Co. Nachf..

O. Schröder. Die

an Bernhard Ferdinan kura ertheilt. ö H. J. Perlbach & Co.

. 9 1 von Hirsch Joseph,

——0 ge

8 Israel,

Perlbach, geb. fortgesetzt. Samburg.

Her for cd. des Königlichen Kre

ihr daselbst bestehendes,

theilt hat. Hex /e.

Die Gesellschafter

thaeus,

Firma:

8

Steinhagen und als deren Inhaberin die Wittwe

gehoben Joh. Witt. Johann Marten unter dieser Fi und setzt dasselbe in

Johann ö

8

Carl Heinrich unter unveränderter Firma Schlochauer C Meinnolff. helm Tessmann ist in das unter getreten und setz erigen J e ugust Heinrich Meinnolff,

bi

1 imd 2

Eduard

unter

? . fortgeset

Söhne & Co

0 1876 erfolgtem Ableb Jonas wird das Ges Theilbaber Salm Leo änderter Firma fortgesetzt

hünemann unter der

bach, wird das Geschäft von dess unter unverã

Handelsreg

HHareahwrg. Eintragungen in das Haudelsregister. Januar 6. Inbaber: Mumme und Friedrich Aungust Aprel.

Diese Firma, deren In⸗ ampleben war,

baber Christian Wilbelm Louis S rt worden.

ist in Lonis Sampleben verände 2 Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Storm und Georg Heinrich Ludwig

*

fort.

13831

sort.

Halle i. W., den 5. Januar 1877. icht Deputation.

57 21 fgeho ist aufgeho

Diese Firma hat n, Prokura ertheilt. Januar 8.

. . rss WM denden Direktion erwählt worden.

*

Tirm * tese Firma

war, ist in J. L. Falcken⸗

* C2 olph Tes

; hrten Ge . Julius 6

. . De S

eschäft von

2 2 85 2

D . 2

dera

fort.

Triod d Fried 101

nannt H

* 8 2 1 Nach er . 1

Das

isgerichts

Nr. 118

Handelsregister des Königlichen Kreiszerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ja⸗

nuar 1877 am 9. Januar 18 Nr. 156 des Gesellschaftsregister

Die Handelsgesellschast unter der Firma: Witte C Matthaeus, die in Bünde ihren Sitz und am 1. Januar 1877 begonnen hat.

7. .

sind:

Kramer.

r e

Handtke

. . ert worden.

1

Me

1

. n

zts zu Herford. Nr. 76 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1877 am 9. Januar 1877 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Niemann und TZintelnot zu Vlotho für des registers eingetragenes Handelsgeschäft dem Kauf— mann Julius Tintelnot zu Vlotho Prokura er⸗

2

Louise Henriette Schlichte, geb. Schwengebeck,

Johannes

Inhaber: Carl Gbristian J. G. Wright. Georg Wilhelm Gissel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ Inhaber Kaskel Jelenkiewicz unter

J. M. Bauer & Sohn. Diese Firma, deren Inhaber Abraham Adolph Bauer war,

o Witt

rma geführte Geschäft eingetreten Gemeinschaft mit Witt unter

ihabern, August Hein ; Wilhelm

Allgemeine Mobilien-Riederlage der ver—= einigten Tischler⸗Amtsmeister. An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Friedrich August Mittag ist Friedrich Conrad Drüke zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bil⸗

Corom Xa . deren Inhaber

M. Karfunkelstein C Co. Nachfolger, J. L.

Tirnr oreęn CEXn CX Firma, deren Inhaber Jo⸗

idorpf ist aus dem

schãft ausgetreten, den bisherigen Theil⸗ r stern und Jo⸗ ich Hermann Fortlage, unter unver⸗

Nach am Isaac Hevmann dem bisherigen Jonas unter unver⸗

er Firma bisher von

e Heinrich Knab geführte Geschäft ist von Eduard Sanders übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

FJ. E. Hopf & Co. Friedrich Eduard Hopf und Johann Carl Heinri Schu 15 1

2 8 1

9j * I

*

8 2 8

3

W. Grallert. Diese Firma hat an Nicolaus Ru⸗ dolph Julius Myohl Prokura ertheilt.

Weniger & Co. Inhaber: Otto Theodor Carl Bernhard Weniger und Paul Oscar Theodor Koeppen.

Schmidt ertheilte Prokura ist aufgehoben un 1**

folgtem Ableben

7 1

1) der Mützenmacher Carl Witte, 2 der Kaufmann Johann Wilhelm Mat⸗

Beide zu Bunde, Kirchstraße Nr. 18a.

3

Carl S

Emil

Cx

gak ..

5

R

Un⸗

ist auf⸗ in das

it

dor bis⸗ dem 18

unvder⸗

r er Firma D

55 asel be

l di t

ö Daniel

war, ist in

27. April

Joseph Perl— Wittwe, Betty

nderter Firma

Gesellschafts⸗

Ihurg. Im hiesigen Handelsregister Fol. 44 zur

4 H. Welle

in Dissen ist heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 8. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

. Am heutigen Tage ist

*

Kaufmann Friedrich Kiel:

MFT

als Trotur

nossenschaft in Lan

28 te crer

69

f -KRiJaker ausgeschieden.

5 84 17 Dagegen ist

1 2

Königliches Loh sers. Bekan Der Kaufmann Lsui

durch Tertrag

, , , j Mes 1st 1

ELohbseras.

die Handelsgesellschaft 9. desselben Monats Gesellschafter sin berger und Louis Lan Lobsens, den 8. J

Königliches Kreis

burg ist heute Achenwall einge

* 1

daß der bisherig Ludwig Carl Chri an seinen Sohn

8 *

N.

übrige gegenwärtige un geschlossen bleibt, Offenburg, den 10.

c. ne A* 64a rms 2 43 selschaftsregisters wurd

Der Gesellschaftsvertra 1876 abgeschlossen. Zweck der Gesellschaft unter ihren Mitglieder

11

2 des

dauer Grundkapital besteht i 120 Aktien. Dasselbe werden. haber gestellt. Die durch den „Ortenauer theilungen an die Akti

Olpe. In unser G unter Nr. 68 daselbst

lungen M den Beschluß gefaßt

tausend 2) Million zweihr Aktien Litt. C. 3)

2

PFarechä6mm. In d Fol. 11, die Firma

folge Verfügung vom

in das Firmenregiter: ad Nr. 247, betr. die Firma W. Haack, Inhaber

Wilhelm Heinrich Haack in im PVeinrich Haa

ö

geb. Kleinwort, in Kiel; . in das Prokurenregiste

Landsberger Kreditver

Gesellschaftsbeschlu vo 3ERI* HMF IATITT Da r* wählte Kaufmann Karl 8 9 3 9 r mr RRam * * Rendant und Vorstandsmitglied

Landsberg a. W., den 9.

D Fry . 8 z X * I Qandsk * hat für seine Ehe mit Emma, geborene Landsberger,

vom 19. A

es 2 26 222 n unser Register zur

. 3 282 21 . 366 schließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung C 277 o 7ᷓ 6 2 . vom 38. Januar 1877 am 9. desselben Monats unter . 4 * 234 Nr. 12 eingetragen worden Lohsens den 8. Januar 1877 Lobsens, den FJanuar 180 7 0 . brei ka * FFB; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Cx 7 . er nf KR FEHFSToOntJftJer v 4 *9 N. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15

? D * Nakel zufolge Verfügung vom 8. Januar 18

95 II

Li ebrurg. Sekanntmachung. ; ö In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— . ö. auf Fo. 1I unter der Firma W. Rostocke, In ragen: te Fol x Tir 31 F e Firmeninh srinn Ach

schäft unter der bisherigen Firma fortführt. Lüneburg, den 9. Janr Königliches Amtsgericht.

A. Keuffel.

Olernhwrg. Nr. 965. Unter O. 3. 138 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Meritz Kahn in Offenburg“, Weinhandlung. Inhaber ist Moritz Kahn, Kaufmann in Offenburg. Ehevertrag desselben mit Stei 1 Diers⸗ burg vom 28. April 186 il

0

113

50 Fl. in die Gemeinsch n

Großherzoglich Badi O Merz Erg. Nr. 110) ö

„Offene Burg zur Erkenntni

J 0 Unter O. 3. 54 des Ge⸗ f ; n . z Rir de heute eingetragen die Firma en zr Offenburg 3 in Dffenbur ö? . Do: a g wurde am 22. Dezember 23 . . Firma und Sitz, wie oben steht. ist die Pflege der Geselligkei ö 8 er a vw; di 2 5 n, der Erwerb und die Unter kalitãten. Die Zeit⸗

haltung der hierfür nöthiger Sämmtliche Aktien sind

Offenburg, den 10. Januar 1577. . Großherzoglich Badisches Amtsgericht.

Hütten ⸗Aktien⸗Gesellschaft Lenne⸗Ruhr zu Altenhundem heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat in den Generalversamm⸗ vom 5. Mai und 19.

I) Ein neues Aktienkapital Litt. A. in Höhe von drei Millionen Reichsmark und Litt. B. in Höhe von einer Million und fünfzig⸗

Reichsmark wird emittirt.

Das bisherige Aktienkapital wird auf eine

Jede Aktie lautet über sechshundert Reichs⸗ mark und auf den Juhaber. Das neu emittirte Aktienkapital ist dadurch eingejahlt, daß die Zeichner desselben über eine Forderung gegen die Gesellschaft in gleich hohem Betrage quittirt haben. Die Verhandlungen über die Generalversamm⸗ lungen vom 5. Mai und 19. Juni 1876 befinden sich in beglaubigter Abschrift Blatt 15 bis 28 des Beilage⸗ Bandes Nr. JI. Olpe, den 36. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

as hiesige Handelsregister ist

tunchung.

hierselbst eingetra en:

8 8

1st

*

dsberg a.

ntmachung. . ö s Landsberger in Nakel

1

1872 die Gemein⸗

. 821 7 ö erbes ausgeschlossen.

M. & L. Landsberger zu 77 am

igetragen worden. Kaufleute Michael Lands⸗

3 derger z

J. Abtheilung.

L411

Wilhelm Geschãft Wilhelm

aber 11 4 2

nwall sein Adolph

*

2 6

Canunar Januar 2E 6 1 disches

* 732

ens ꝛ— n 6000 4, repräsentirt durch kann auf 50,000 6 erhöht

nd bis jetzt auf In⸗ Bekanntmachungen erfolgen Boten“ und besondere Mit⸗

Dnare.

esellschaftsregister ist zu der

vermerkten Bergban⸗ und

Juni 1876 folgen⸗

* 1

inderttausend Reichsmark als

ermäßigt resp. heruntergesetzt.

KReichenhaek i. Seal. Sekanntmachnng.

ö beute Fo

Prokurist: Han Parchim, den 3. Januar 1877. Das Magistrats⸗Gericht.

FRKeliehenhbach i. sehl. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der nter Nr. 160

eingetragenen Firma:

Der Inhaber der Firma ist gestorben und das Christian TDierig“ Geschaft au dessen Wittwe Marie Frieder ke Folgendes eingetragen worden: Haack, geb. Kleinwort, in Kiel übergegangen, Die Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ welche dasselbe unter der bisberigen Firma gesellschaft übergegangen. . W. Haack fortführt, vergl. Nr. 1187, Ferner ist in unferem Gesellschaftsregister unter sub Nr. i137 die Firma W. Haack und als deren Nr 115 die am 21. D ber 1856 Fegonnene Inhaberin die Wittwe Marie Friederike Haack, Sandelsgesellschaft:

2a o 298 Sweignied

1

164 41

1

*

** ö

Neichenbach i. Schl., den 4. Januar 1577. Königliches Kreiszericht.

. 327 al 5* J. . 2 In unser Gesel ster ist bei der unter Rn 106 h * . 19 Nr. 10 eingetragenen Firma: . 2 1. RaI[** „Niepel n. Wolff“ an ier a tagen worden: T x inn raw * ' 2 6 2 eingetreten. ft 1377 auf⸗ * 1277 5 J Januar 180. der ( ell⸗ w , ,. j 642 k Kreisgericht. Erste Abtheilung. enbielau ö . 1 17 = 8 T

D 912 7 „C. A. Niepel“

* 2 . ö *

1 Q 86 *

RKeiekenhnach i. Seh. Sckanntmachung.

Nr. 116

2 Van els⸗ 18 [8 und als * 91 168 Engel und

Abtheilung.

*

* 1 2

2 * 2 1 9 1 .

*. n⸗

1 03 C, n.

4 ( D r bers . abers Col Prok Norm Sberaerithte Vom Obergerichte 2 . Cx Hud olstacddt. Sekanntmachung. In das hiesige E ster ist unterm heutigen Tage 3. dies. Mon. auf Fol. 115 t in Schwarza und als * eu bert Haueise Scar eicleminkklI. Sekanntmachtung.

In unser Firmenregister ist sus Nr. 196 die T 55 = 6 8s * J. Firma: „J. Müller“ und als deren Inhaber der 8 14 s . 211591 Nar⸗ Spediteur Johann Müller zu Usch zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Dezember 1876 am 23. ej. m. ein⸗

L getragen wordeu. . Schneidemühl, den 22. Dezemb Königliches

zäüms heir. Handelsregister⸗Eintröge

Nr. 718,719. JI. Zu O. Z. 62 des diesseitigen Firmenregisters wurde am 3. d. M. eingetragen die Firma S. Seligmann in Rohrbach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Seligmann Seligmann vor dort, verehelicht mit Babette Münzesheimer von

ö.

Rohrbach. Eherertrag

jetzige und künftige, aktive und passis davon ausgeschlossen und zum einstig Stück oder dem Werth nach erklärt wird. Sinsheim, den 10. ar 1877. sgericht.

Großh. bad. Amtsge

wonach gesetzliche G und jeder Theil, mit und künftigen Vermög 100 Fl 171 1 43 II 86 8 8 63 die 5 DU XV. D 3 6 eingetragen die Firma e 8 stadt. Inhaber der Firm Kaufmann RN md züiner in WMaißbstad . reh el Kt mit Johanna Vb denheimer in Wanb t 1 erehel icht mil SR Inn Bodenheimer von Offenburg. Ehevertrag d. d. Heidel- berg, 27. November 1876, wonach jeder Ehetheil alles übrige,

50 υι in die Gemeinschaft einwirft.

1

Stent gat. I. Einzelfirmen.

KR. O. A. G. Eßlingen. Jakob Leuy Söhne in Erlingen. Leopold Levy in Eßlingen. Der seit⸗ herige Prokurist Gustav Gugenheim ist aus dem

Geschäfte ausgetreten, daher die Prokura gelöscht.

4.15

RX. O. A. G. Langenburg. Friedrich Ried⸗ müller, Conditorei⸗, Spezerel⸗ Glas⸗ und Por⸗

zellanhandlung in Kirchberg a. J. Friedrich Ried⸗ müller. Das eingeleitete Gantverfahren ist beendigt. G0. 12 1876.)

K. O. A. G. Riedlingen. Max Werner von Riedlingen, Spezerei⸗ und Landes produktenhandlung, Theresta Werner, Wiitwe des Max Werner. Auf Abfterben des Max Werner ging dessen Firma auf die Wittwe über und wird diese in Zukunft zeichnen:

Fr. Danckert betreffend, zu⸗ am 8. d. Mtẽ. eingetragen:

Max Werner Wittwe. (30.12 1876.)