en), 8, n⸗ en * ö
wird, den
eser u g mitgetheilt.
3 en 3, g. es Sskan⸗ n
des
eiten lbdruck ver Civilpro u gehörigen Ein
für der Buchhandlung
fer
Llupfer ddeutsche
gt.
ro⸗
die Inter⸗ i⸗
g 32, 54666
2
I * ö.
ilber
riften f dies ßige sichern e da
nen
ord jede
Nach
sätzen ist
gien
Ein eiten im
Co. hie
ilber eutsche
Kronenthaler
en des Zwanziggulden
l fest tags 5 ffende P
bilden ch der Be⸗ ein⸗
th zur ĩ J
Mark⸗
verfassung ge wie hn ba se 8
izinalba
ukun
Privat 7I, 553, 95 stellung befindliche chulkolle
S zeß en sein. Blattes oblie zymna che; n mil
, mecklenbur
5 gische
st
8
Kupfer
er Blätter an Gold⸗
Sra n: 376,139, 168 a
Eisen
ft
au ller kann.
h isoris
sten Beilage d. Bl. wird das amtlie
der am 10. d. M. stattge
auf
herzustellen
sei, gleichmã g den 685, 200 M gstücke; an 3,377,119 südd hl an den rledigun G ommandos ge! Theile zu fördern.
sü
ö. ährun z
5
er verse
Courantwäh
zen e Fäll en 5 ilbermün 601 66 84 des für ehramt e An
*
hierzu Ge⸗
Rechnung des umme 646, 130,430 6
andes⸗
C * — 3,
teich genh
6 49 * 2
L
8 é
sultat war aus
d bis zum 6. Ja⸗ 23,502,530 M f die fraglichen
Reichs spuri es h doch individue fenni und sowo ur E
stücke
pragung
ilbermünze
2 X — — —
1 B. Landeskup
A1 che
ormaletat.
em Entwur e, daß derartige Bah einzelnen Fall man
1, 069
hiervon
ün
Reich Auffassun u Theil werden
sse
chlu ir werden dasselbe mit den Resultaten
aus den übrigen deutschen Bundesstaaten morgen mittheilen. 8
* K P 75
50
2
rüfun urch Cirkularerla g wichti
eine Gren eilungen verschieden lche zial Ingele
so jahr ein
2
mal sin en: i —
3
1
(
5 tücke, 35, s 5. 136 0
ng (V gnalvorschri
ch die
en Kurfürstlich und eßordnung neb
zen:
Pfennig ammtaus
bur
habten Das Re
lten,
chen dem
Stadium
Provin der au htun
d ilber
gelangt:
6. S03
99
C.
für s
2 *
für Gerlin anßer den Rest- Anstalten auch dir Expr ·
5
I43,512, 165 ½ l tzen wird
be der eitens des
* =
chregist
at da g
S1
gisch 5
sin
aus zur Wahl des Prä⸗
zweckmäßig welche gewissen
und auf we
lcher für all veranlaßt ist
che Auffass Seinrich
6 42 ,
ährung
e 41 66 82 3
erwährung 2,404, 4 ;
— — .
7
z ermün spre
.
gesetzen derer amtlicher
gesetz, ran ta S
ga des Kadettencop
solcher tãt ten
stů esem
7 Ham 9 Sa
V
74
ebst den da
344 M 45 J; an Kup für * 78 3,
en zur fenni 1613 66 4! Verlage
war we 3 il berm Markstücke 24 an Nickelmünzen: S 5 lichen
auigebaut werd 5
orschriften dem Bunde MS 65 ugsweise Minister d
seinem
trafproz ige von Albert Nauck u. . ur Erleichterung des Gebrauchs beide
auch bei d et
3
se
smün
und 82 7 O,
es
z
geist
Kriegs
en, kommt alljährlich eine er 3
rden,
8 1, 61738
licht.
Civillehrer zunächst eine prov vor
— — —
ilb
5 epräges 89,11
8
s
epräges
sti h
CMS, 7 88
ö Letzter e Mitth 5 Ge 5,66 7 uf digen e
so chadet eitet we
für nando Staat
ffen ezirk bis zum
in
an and übi
L XV 9
g 5 8
eson erfassungs rdnung geltenden
57, 813 „mecklenbur bestimmt, da
heit des ebistet
zu vergewissern, undesre einem Theile
berichtige
. le. b
. —
C
—
b en. Wenn chriften die Ansicht vorwalt s
geben, der ö stän lbe
8 t I unmittelbar an das betre
ichte, welches
talten maßgebenden Grund gium ri
gierungen Gepräge
641 6 82 3 ordnung en lich bei den Schriftwech
st g hannoverschen G
8 *
1 —̃
se
sind, unbe
der 3
lbst, die em Verlag
4262 .
89
ch di 366
9 —
5, tellen
dem Komm
ß
;
OD
2
cke. 30 MS ; an S er Lehrstellen ent Bewährung im Probe
son
zu
dlung
son ünzen: 3 erse
ahlb
W ch
—
von
ahl tzung
eine wichtige Au reußen verö
Ei senbahnamt von untergeordneter Bedeutu möglich e bilden, stücke 195. 659,425 , Konvention
n si t dem
5,5
ies
chulen
ldungen die s ür die Kadettenan
Anstellu
chen
die aufgestellten
Beschlußfassun
daß I. chsischen twerth B. 3 gesammte
.
noch nicht gemeldet.
er ß
rgebni
9
Anzeiger.
9 S 50 3 fennigstü
5 X. 643,604
Provinzialanstalt
g unterbr 1,345, 164 6 her für die
68 M0 1
inigstũcke zen: 5, M5, 461 46 34
r e nach
P
münzen: 1,435, 189
30 8
die tärischen Bildungsanstalten an
7 fennig
⸗
es
Normen
ch
tzen werden in dem
SXV. Wilhelm str. No. 32. an ur Einziehung
hnpolizeiliche Thalerwährung 433,0
erun
betreiben Behan indlag
Reichs steinis
tz in d ezügliche
ĩ s 1,910,
um si
7
zfer
b encorps si
esamm
at der Minister der
Einzelfall
Das Gerichts v g und die Konkurs
eines Civillehrer
sich ausschlie
niß mi
6 11 4 327
Thal
2 2 2 q 1
g5gese
Sge e
3
eren Bese
Die Beso
* 1 6.
Auf Grund der Artikel 42 und 43 der 77 geprägt worden an Goldmün ronen, 337,504,330 66 Kronen
des Blattes schritt das ihrung 204,826 S6 9
9, 392,580 M 47 . z
— Bis Ende November 1876 zon den Reich
Reichs bahnen
bah
5
hol
5
Ministeriums ein
Reimer hi
n der E
aus P
assele
chulkolle
für
(
iesen Gegenstand.
Da die Kenntniß der in di
„766,963 M II 3,
münzen che rung 1 es münzen
Ge
Förd stücke, 75,89 an Nickelm
33 llte E
zu
N
eignen 19 te
eugung,
ch
mn
erscheinen und
da welch
ß
ung
* der
3 h
äf et, so
Einverstän
— In den deutschen Mün vom 29. November v.
— An den Kadetten
49, 432,8
80 8 20 denwährung 6. C
Bevor fermün
dition ste,
ausgearbeitet worden. tzungen
N
ammtwerth
d im ährung 647
st
rkr
vinzia
chlu sid enten. se
münzen
münzen:
Gul
* !
rd, G20 en und Real
fuße
Fisen Entwurf chleswig hrung von G.
deren
Vors
meist nach der Be
und Ueber ührun
elb
gisc
geste
1 8
S
e
Alle Bost · Austalten nehwen Gestellung an L fir
Ausgaben mit einem voll
vorbereitenden des ,.
nun wahlen dem hebliche An d den f didaten suchen.
ö essen
Ju fü Be
3 stiz⸗ anstaltet.
57
sammtwerth A. 643,04
und die Grr was der Seitens der B nuar 18 Doppelk rechnung: 1 0 3 10 Kup
MM 13 81 münzen: Deutschen Königlich sä
RQ 9 58 3,
N W
55 ⸗ Mark stücke
sin dür handl zelne förderliche amt, Hierna über d s si
5 es⸗
. Naje
i⸗ r gen entgegen und
der
der
atur·
en. —
Wirklichen
tillfried
zortrag des Au
sen
0 E⸗ 2
Lieutenant im 1. Gard
g6⸗ rag
mit Kal⸗ ol
war
5 Comitẽè
der
Her
rzog von Ratibor
11
ach
zmarck ert
die des Resul
sifizir
ten der
des Gesetzes
hei
Jan.
Feld⸗ auptm Pens gedachten m Range eines S Abschieds⸗Gesuches s. sp r. 45, ernannt. frie N H 3 Nach⸗ der 3u ter die
st
der Eisen wur
ügune nun Ant Sprã
J
Ho
nf. Regt Garde⸗ Jan
ft in Wien kommand
Im aktiven
irt. 8 Ge
6. Gott
N
=
D.
gt. N. l,
— 38. ier des
Fei ch und enheiten ierungs Abthei
Bis jetzt
Die
fang
C 8 2
her.
it Pen Verf Rech S
iche
hen
und König
ung im Kon
Sonntag, ses Prãäsident
z⸗Minister ben
l ic
Königlie
Kalkul verlieh
* 8 3 8
Zahlm. A Alter Präsidenten Resultat der
seinen Klein Fourage⸗Emp egts. n Bi enba igeleg
en Regts. e
14
f, Pr. Lt. von 3
Es sind von
chleswig mitgetheilt
Heere. ommdr. des if. de t. Re gegen. sten linister 2 ie klas ferner
gen der Uni Zeu
f * S
.
dentlichen Aus
wurf eine zum Verkau
Königin dels Mini
anteuffel. Central
in da auf ezbr. aiser s Hau inan Ach An Reg
D
9 Kraus se,
D
9 ö!
ihrer bis er. Unif. der Abschied ertheilt. st vo Ar der des
uß
5
g im Civildienst und bei den Kronprinz
s
ervorste trat gestern
erliche un
ghauptm. z. ll
Feld⸗Ar 000 ⸗
und 7 un
1876; führ
itere Ausfü
t über die wei ».
zember 1869
in. zu
He
hrn. vor 3
h ss
. K den 15. Januar, Abends.
t. Inf. R
sselb ster Gra
ormittag den nowski ent
Für
Dr.
chen
gung seine
r a. D, zuletzt 6. Jan.
ment, mit Kalkulator reußer,
ö
zuletzt C or, Ahrens eldun
e Ko
M rdinand te
econde
5 lun 8 9 2 ( und i und
m von der Res. des Eisenbahn⸗ urch
nick,
Wol
egts. Nr. 28 Hause das gemeldet.
s mittheilt.
Beide K Finan und
bi t im dienst ler serin lichen und ; *. Kai die
rmee mit dem Ran
tzung de ertische der Vi theilte chreiben
ö der Inf. von der A s. at. de i
welcher am Minist ls
8 1
ung findet die
egt. zu F
o w, Sec. Tt. vom nn,
chaftl
zur Botscha D.,
er und Anders, Majo
in dems. Regi
U X 5
— — —
1 *.
ann der Ent ültig erklärt worden. Beim
hend di tigenden
ssen. verwaltun Lil kan sch in
ai n
igen gestern den heute den
—
Brod⸗ und steri um
en seiner b Kalkulat
w. R t. — 23.
vom Klassen Jahr
hmen
Fr Nachweisung über
Tra Weyma
W
8 Fe
X
(
jnt 1
Januar. Se. Majestät der
festes am näch endung des im Etat n einmaligen außeror
ö 3
F — * 15 86 * 2 23 ꝛ
t a. 9 /zule t des Deutschen e Allerhöchstdieselbe dem ser est e Se t * lhauses bei. g zusammen. Staat s⸗ Minister hlen,
cht auf Anste
si Tra
Pr. Lt. a. D
eremonienmei
en.
J heute? se So
verse den imer
n
Tah
e und Königliche Hoheit de
nsfonds von 900
Bureau an : aben sich konstituirt.
v. Büũl Gen. Milit. Ka spie zur das betre
s W
ã r
22. Dezbr.
endlich vom Han
un O ferneren ür zw. b 42 und 1. itzung zurg, Ihre M
1 —
1 chen Thea Mini
itzun hnten ein welches dem Einna erwen sitio
s g unter de
letzten D itglieder beim
ber⸗C ande r ie landwirths hen. anzufer
französis chau beiwo
glichen
Jan Jahr Ilig
n;
Fluche, eim * Aichtamtliches.
er, bft Aus le f 8 Gehe Kontrole, der Char. als Ipermann, Deutsches Reich. 15 g empfir Majestät h hren Kai Ordens d. Mts, statt. rrenhau 382
ung
gestern militäri
Prinzen Friedrich J. 1
8
d
—
en und der Kronprinze ispo
netals, in Genehmi
isp. gestellt. 2. Bats. Land Dan co J., Sec. Lt.
ten st ande. seldmarschall Abends wo
zum Raths vo
atte der Reich teriums
die für
und die 9
der Veranla
Einkommen Rechen
He
eingegangen:
2.
öni
heutigen (2.)
Anstellung im Civ m Abschied entla
si v. Kummer, Gen.
t und h
st
Berlin Kaiser und K
Glücks
taats
3 nis
Kaiserlich
sarienkirche bei.
tern wohnt
f Y
stäten dinirten bei u einer Si
s. ne
a ub eistern be Se.
5 einer c
D
9
; Zum Diner waren
steriums. halter bei der in den Ruhestand h und O aäntara und nahmen ber die
Geheimen Kabinets Bonin
und
S
5
der
für
hal errenhauses mit
d die
gen
lichte eamte der Milit
B des Krie
5 zum serneren g 1
ie hm
3 cht auf
zisp. gestellt. taatsanlei
Waecht 2, 8 ffen
rt. Regts. Nr. Mi!
Chef
und der Erlaubniß
Pen
O our *
g des tempelsorte
über
z nahm chaften.
Kronprin empfing den Regiment z
stein
Inf. des willigt.
Ge
tzt. — 9. dienste in der
steuer chaftsberi
s vom 19. De
* s in
sind se
1gs⸗
Shre Majestät die Kai Si en Herrs
.
*
ern d
anwesend.
der Char. al
t. von ders.
ssiß
30.
gt, auf ein
Abschiedsbewi ch d verloo
In der
Abgeordneten
des
. * 1
S —
weisun
Das
se
geprüft und einstweilen für g
Nach Allerhöchster Bestit
gs⸗Mini rath und Buch J fingen O 187
oheit der
bisher.
der Erlaubni m Beurl ezbr.
bewilligt.
g. gen sin
Friedent von
Battr. S., mit Preußen. Sonder Staats Minister Abtheilun
ischen
preußi
Au
tor von der Kontro tags 4 Uhr h
stituirun
—
Krönur den 21.
Pens. 5
2
Berlin, Montag, ortre e H
mit kula it
mi V
v. Sydow, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗R
Nr. 64 ver
Drag. Rey Bat. Inf. Regts. Nr.
und den General aal des Köni
Geheimen Rat
Kommandirenden Ge von Alc
mit De zur D
ranten, zu Zahlm
der Landw. Abschied be
Regt dem emp
aben aus ind 405
tellenden 9 sin lun den den
f
Truppen, A
v. Drabi Regts. zur
A
und seiner vorgest
ö
li li s
die
2 ten dem Kronprin Se
S — Camphausen, der Dr sident des Kon vorlagen Uebersicht Jahres tate setzes, betre Nach bahnverwaltun
h be⸗ 9 sen jung n zum ster⸗ swig sen, d r, fang dieser sse, bis Dr dert 2
n eine der Kata
selbe glichen Regierung in
*:
8 Uh solchen ohne
genten ‚— Eisenbahn verliehen worden.
ist Planes la st des An för Housselle
inspektor tzt und en Central
jor und in das
ajor und mmdr. de
iegen zum und Be
statirun
rt smaßregeln ungen über die Art der
on
gerhau desheim un
zu
leben
fentliche
J
se
Bahn da
beförder
ver
g zu S 8⸗ K
in
Ausbruch der Rind vie ch konstati Diri zu Hechinge ren ernannt setzungen.
ãufig
7 M
erie f 2
an ren An
ung
genannten Regierung sofort nach
se elben Anstalt be
des Lott
ck zu Berlin zum
zu Mülhau g, Pr. Lt. vom
isch eser
tabsoffiz vorl
W ister Ba
Baumei
kto
ih
l
9 Lehrer befördert mittags 2 Uhr
chle zu Heiligenbeil,
Morgens telle eines
S
v. Wallenber
l 8
g zu Einbeck den
gnädigst geru en.
ssel chnis n
n
zu Danzig Direktio n. 1, zum Co
erch rk Metz mit Anwei ber J Timm,
hei Fran
Königlich Preußischer
zum Pr. Lt
he zu us zu Rü
nspe
Chef,
1n ö.
F
. J 2 —
ymnastum
G ehrer an ders
chullehrer
und Til ehrer Klink zum ordentlichen
Amt. isenb
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
g der Königlich preußi
Schleswig ist der
n den mit 118 Stück eminar zu Liebenthal ist
Unterrichts- und zu Ei
Angelegenheiten Seldeneck, Maj
S⸗Abt
hmann Gebäude nach Ca r des te
u verleih sterium.
Der Kataster⸗Sekretär Altmann
Kataster Insp
Hert Gent hn
tni
für das Lierteljahr. usertionaprein für den Ranm einer Aruczeilt 30 8
Steuer 5
—— —
Bau⸗ und Betriebs—
Lotterie stehe
ektion der Main en E Regt. Nr.
g haben Aller von Dörn demselben die
tadt
gerichtsbezi ernannt. Januar d. otterie enba
3 n. r. Il, als etatsm.
setzt.
Julius s
glich derungen und Ver
„6 und 13 zügli chen Loose aus der 1. in, 4. Jan.
cheid, Bald
und
nten C. d zu 9.
j
ont 1
Q —
Sskanzler Inspektor P Rath z M ö 5 Vor
s 5 i för erl ib⸗ N
Aas Abonnement heträgt 4 M 50
Freiherrn von
sowie i
sowie Ermittel
d Regierung Arbeiten.
—
tm. und Esedr t. von dems. Regt.
geistlichen
den zinal
sin ͤl
S 8
„Abends 6 Uhr, bei Verlu
Loose, sowie die Freiloo
Viehkommissionäre amtli
9 ju 3. olize nennen S senbahn on
Elsaß⸗Lothringen.
Das Reichskanzler⸗Amt. Der Notariatskandidat
den Land
tzes in Delme hun
Be B 1. Le
Lü Nr. 6 ernannt.
Rei Bekanntmachung.
Laut teleg en Bezirksr
chen Sicherheits 6
Controleure Koh
Freiherrn Finanz u
en 88. st v Regt. um Rit
che Lehrer am glichen Dir gen worden.
aale des g5 m Obe
h R Rat 13 u Homburg *
egt. Nr. 1 ver J Sec. L
6
egt. Nr nt, v. Pfuel
Deunutsches Reich. stöniglich Preuf ische Armee.
raphischer Mittheilun
egierun zu Pr. Holland,
ist zum Kön
at mtmann h P pektor ernannt und
für ch d g der be
Königreich Preußen.
ige Königliche Ei
er bisheri
gliche Ei
i
gen, Heere.
f
ster fiz. im Su
* 5 S 3
öni
den Ober⸗
Ober zum Re Polize
petenfabrika
— O 68 *
— — — 8 — — — — — * 6&
222 —
— 6 23 — 702 32 —
si
5
de sen.
Rath zu er dem Ta Charakter als Kommerzien ellen bei der Köni eus
R
Ziehung der 2. Klasse 155.
nspektor ernannt und dem Klassen⸗Lotterie wird am 23.
t
Per sonalveränderungen.
che angeordnet Einschleppung eingeleitet worden.
Januar d.
gierun
gierung
O re
verliehen worden. 8.
us.
5 Eilert i
Königlich Preußischer Staats
en die Funktion al
eaus der K Stabso
rain⸗Bat hef im
Sedr. C H
Lei
T E 1 d
ie ülfsl
1 22 —
Berlin, den 15. Januar 1877. Berlin, den 15. Januar 1877. Königliche General Bau der Berliner
Die erforderl
sind von der
der Seu Am katholifchen
den Kriminal Die Erneuerun
den Landrat Klasse sind na
Re
Die Kata
Fahren hol
ö
Der göni
Ziehungs Rudol
D — X
8
Se. Majestät der K
— 23 O * — — — — 2 crx —— 8 — — 83
zum Notar s, einzulö
Ernennun Im aktiven
D etatsm.
in Saarbrücken ns
inderpest zu Altona i triebs beim
eib⸗ R
el s
legten Ställen seines Wohn unter Vorlegun selbst übertra
i Weigel z worden. im nehmen. zum 19. recht worden. der worden. us
ate
Ministerium für Handel, Gewerbe und 5
demselb
bur
1
hib . ; err nr en 39. farm r n h g er fret, . , * religiösen Bekenntnisses, , ö. die Verbindung zwischen den Redak⸗ ] für die NRedaltoren übertragen hat. Zum . war
einen besonderen Redaktor für die nicht dem befonderen Theil vor che i der Prüfüng, ob die Reichs⸗Spezial⸗ . . . 31 2. Ie n neh ö hee h, ü, .
i en Hern fende, e r e rn i nöthig hielt. pyseß . oder im Einführungsgesetze oder nannte Stellvertreter de selben selbst gefehlt, 3 ö h litten n n, , .
eschlüsse der Kommission lauteten: im Gesetzbuche zu erwähnen, Redaktoren ein anderer Vorsitzender aufgestellt. . eĩ Reichskan zter-Amts selbständig er übertrage — 1) Das bürgerliche Gesetzbuch hat zu zerfallen in . Handlungsfahigkeit (Einfluß von Geschlecht, Alter, Ge— 6X Handelt es sich . rr r n über präjudi⸗ 1. a, nh ; ö. ,,, der. 8. einen allgemeinen Theil, . ; n ern n, Interdiktion), zielle Fragen, so ist der Präsident der Kommission hiervon dem Prästdenten lübereinstimmend' den Wunsch ausgesprochen, k einen besanderen Theil, nämlich: . , . ö 3 zuvor, in Kenntniß zu setzen, um dessen Theilnahme an den daß sebeim von ihnen vorläufig ein praktischer Jurist als das Sachenrecht mit Einschluß des Pfandrechts und des b. was die En ehung und den Untergang der Rechte (Ver— betreffenden Sitzungen zu ermöglichen. 24 . Hülfsarbeiter, namentlich zur Sammlung des Materials, zur Jiechts des Befitzes, änderung) angeht, . . ; 7) Soweit der einzelne Redaktor der Beihülfe weiterer Seite gestellt werde. das bing al ene nrecht ,,, a. die , winschlich lid der Verträge, Voraus Kräfte zur Sammlung von Materialien Erstattung von Gut— Der Appellationsgerichts-Rath Planck erbat sich als wobei vorbehalten bleibt die definitive Beschlußfassung, setzung 8 Hültigkeit Ernstlichkeit des Willens, Betrug, achten, Ausarbeitung einzelner Entwürfe oder sonstiger Vor⸗ Hülfsarbeiter den Ober⸗-Gerichts-Rath Braun in Celle. Von welcher terminus technicus (Recht der Forderungen, Zwang, Irrthum), deilung der Ungültigkeit, Auslegung, arbeiten bedarf, wird der Präsident der Kommission auf An- dem Ober⸗Tribunals-Rath Jo how wurde der Stadtgerichts⸗ Recht der Schuldyerhältnisse) zu wählen, Selbstbeschränkung der Wirkung durch Bedingung, Be— trag des Redaktors das Erforderliche einleiten. Nath Achilles in Berlin als ein nach seinen schriststellerischen gus einem allgemeinen und elnem befonderen Theil be— fristung, Voraussetzung (Modus), Bei Aufstellung von Hülfsarbeitern ist insbesondere auch Arbeiten auf dem Gebiete des preußischen Immoblliarsachen stehend , 6. die Betjährung der Ansprüche (Klagen) und die unvor— auf die Vertretung derjenigen Rechtsgebiete Bedacht zu nehmen, rechts für ihn besonders geeigneter Hülfsarheiter bezeichnet. dag Familienrecht (insbesondere Eherecht, Verhältniß . denlliche Verjährung. 23 welche nicht schon durch die Redaktoren vertreten sind. Der Ministerial⸗Rath Dr. Schmitt begehrte einen Hülfs⸗ jwischen Eltern und Kindern, Vormunbdschaftsrecht), vor⸗ . die egen über Messung der Zeit, 1 Redaktoren haben nach Vollendung der erforder— arbeiter, der mit dem preußischen Erbrecht gründlich vertraut behaltlich der del hin ß gf darüber, ob und inwieweit 9. die Nestitution (wenn sie angenommen werden solh lichen Vorarbeiten und ehe sie mit der Durchführung sei, und glaubte als solchen den Kreisgerichts-Rath Neu⸗ auch das sogenannte Personenrecht anzureihen und ob é. was die Ausübung und Geltendmachung der Jlechte ihrer Arbeiten im einzelnen beginnen, die Ent mh auer vorschlagen zu können. Anlangend die den Redak— dann die allgemeine Bezeichnung „Familienrecht“ zu ange, scheidung der. Kommission über die für die Aus, toren des allgemeinen Theils und des SObligationenrechts zu andern 2. Chikane, arbeitung aller oder mehrerer Haupttheile des Ent— gewährende Beihülfe, so empfahl der Präsident, unter Bezug d. Erbrecht 6. ö der Rechte und sogenannten Klagenkonkurs, wurfs maßgebenden Gesichtspunkte, sowie über die Prinzipien, auf die Bestimmung Rr. 7 der eben mitgetheilten Instruk⸗ 2 Die Pertheilung der Arbeit unter die Redaktoren er= . 5 t 4 9 6 21 w welche die einzelnen Theile des Entwurfs beherrschen, ferner tion, für den MinisterialRath hr. Gebhard 'einen Juristen folgt in nachstehender Weise: . Einf 1 des drozesses auf das materielle , ,,. über die Benutzung der etwa zu Grunde zu legenden Gesetz: aus dem Königreich Sachsen und für den Direktor Dr. von J. Das Sachenrecht wird von einem Redaktor bear— niß: Beginn des Prozesses (Haftung des Beklagten für gebungsarbeiten herbeizuführen und zu dem Ende ihre An. 8 ühel einen Juristen aus einem der größeren, in der Kom— beitet. Dieser hal zugleich zu behandeln, die in den auf den Früchte und Zinsen, und bei Untergang und Beschädi⸗ träge dem Präsidenten vorzulegen. Der Präsident wird als— missien nicht vertretenen Staaten zu wählen. Auf den dem—
Umfang des bürgerlichen Gesetzbuches bezuglichen Beschlussen ung. des Prozeßgegenstandes 2c), Litigiosität, Urtheil dann unter Mittheilung der Änträge den Zusammentritt der gemäß von dem Präsidenten erstatteten Bericht hat der Reichs—
zu 3d, 4, 3 und' 3 berührten rar, Betreff ded Ver! Veranderung des Nechtszustandes während des Laufes Kommission veranlassen. kanzler als Hülfsarbeiter zugewiesen
rechts, des Lehnrechts, des Rechts der Stammgüter, des bäuer— des Prozesses, Nechtshrast Beweis. Auch die Entscheidung über wesentliche Meinungsverschie⸗ 1) den Königlich preußischen Kreisgerichts⸗-Rath Neu—
lichen Güterrechts und der Familienfibeikontnisse, des Wwrt— 3) Sämmtlich Redaltoren haben zugleich Die Bestim⸗ denheiten, unter den Redaktoren bezüglich der Grenzpunkte baut in Berlin dem Redaktor des Erbrechts,
pachtrechts, des Erbzingrechts Un lh Eniphyteusse⸗ mungen des Einführungsgesetzes in Betreff der ihnen über— ihrer Gebiete oder über gemeinschaftliche Lehren während der 2 den Königlich preußischen Stadtgerichts-Rath Achilles
soweit sie bas Sachenrecht angehen, wiesenen Theil vorzubereiten. Dauer ihrer Arbeit bleibt der Kommiffion vorbehalten, welche daselbst dem Redaktor des Sachenrechts,
ferner des Nechtè der Mallasten it Cen 4 gs⸗ und Bann— IV. Eine Reihe von . bezweckte, die Verbindung zutreffenden Falls je nach Bedürfniß von dem Präsidenten 9 den Königlich preußischen Obergerichts Rath Braun
bechte und des Näherrechts. mim. gleichen des Forstrechts bes und den Gedanlenaustausch der edaktoren mit einander zu unter Mittheilung der betreffenden Änträge einberufen wer- in Celle dem Redaktor des Familienrechts,
Wasserrechts, des Jagdrechts, deg Deich und Sielrechts, des sichern und der Kommission die Möglichkeit der Kontrole und den wird. 4 den Königlich sächsischen Gerichts Rath Börner in
BVau. und Nachbärrechte, ber Ablbfungen, Gemeinheitzthei'? der endgültigen Feststellung und sa gemäßen Zusammen⸗ 9) Hat ein Redaltor die ihm zugewiesene Arbeit vollen— Leipzig dem Redaktor des allgemeinen Theils,
lungen und der Zusammenlegung von Grundstücken, auch des fügung der Einzelarbeiten zu wahren, beziehungsweise zu ver⸗ det, so übergiebt er solche dem . welcher sofort den 5) den, Großherzoglich hessischen Stadtgerichts⸗Assessor
Enteignungsrechtè hindern, daß die Theilentwürfe Wider syrechendes enthalten Entwurf nebst den Motiven den Mitgliedern der Kommission (jetzt Hofgerichts Rath) Vo gel in Darmstadt dem Redaltor si. Cin Redaktor hat das gesammte Obligationenrecht, oder . der unerlaßlichen. Harmonie entbehren. Die hier⸗ mittheilen und das Weitere zum Zwecke der Berathung durch des Obligationenrechts,
einschließlich der Lehre von der Schenkung unter Lebenden 91 sic me,, n Beschlüsse sind in einer, auch den Ge⸗ die Kommission einleiten wird. die beiden zuletzt genannten zugleich mit der Bestimmung,
und von den Inhaberpapieren, sowie die in den Beschlüssen f sgang regelnden Instruktion für die Redaktoren zu— 10 Die Bestellung des Hauptreferenten und die Bestim— den übrigen Mitgliedern der Kommission über die ini
über den Umfaͤng des bürgerlichen Gesetzbuches unter 6 er⸗ Ee, . aßt worden. mung des hierfür, sowie für die Zusammenfügung der Theil— Königreich Sachsen beziehungsweise im Großherzogthum wähnte Frage des Gesindercchts zu bearbenen! Die nstruktion hat folgenden Wortlaut; . entwürfe durch denselben geeigneten Zeitpunkts bleibt künftiger Hessen bestehenden Rechtsinstitutionen u. s. w. auf Er⸗ lil. Ein Jiedaklol hate (has Familienrecht, insbesondere ö. 1) Jeder Redaktor hat den ihm zugewiesenen Haupttheil Beschlußfassung der Kommission vorbehalten. fordern Information zu ertheilen.
das Sherecht mit Einschluß des chelichen. Güterrechts, das dess von der Kommission zu entwerfen ben bürgerlichen Gesetz „M In Ansehung der Wahl der Redaktoren und der Zu— Zur weiteren Förderung des Werkes hatten übrigens die
Verhältniß zwischen Eltern und Kindern, ferner die Jiechts— buches ag dugr heiten und mit Motiven u . weisung der Redaktionsgebiete hatte die Kommission durch Regierungen, dem ihnen übermittelten Wunsch der Redaktoren
derhältnisfe aus außerehelichen Beischlaf und das Vormund Y Die Nedaktoren sind jedoch verpflichtet, sich in regel⸗ einhelligen Beschluß dem Vorsitzenden die Vorschläge überlassen. entsprechend, die an ihre Anordnungen gebundenen Biblio⸗
schaftsrecht zu bearbeiten. mäßigen Sitzungen über Form und Inhalt ihrer Arbeitens zu Der Vorsitzende beantragte unter eingehender Motivirung, theken angewiesen, den Redaktoren auf Ersuͤchen das eine oder sV. Ein Redaktor hat das gesammte Erbrecht zu bearbei— besprechen und, gegenseitig zu verständigen und hierdurch eine folgende Mitglieder zu Redaktoren zu ernennen: das andere Werk zeitweilig zur Benutzung zu verabfolgen. ten, auch die in den Beschlüssen über den Umfang des bür. mö iichst J ,. Auffassung und Formgebung, sowse ene DDden Königlich preußischen Sber-Tribunals- Die Bibliotheken sind den Anträgen, welche an sie gelangten, gerlichen Gesetzbhuches zu 4 bezeichnete Frage wegen? des Lehn⸗ erschöpfen de Behandlung des Gesetzgebungsstoffes zu erstreben. Rath Johow, bereitwilligst nachgekommen. ; rechts und der Stammgüter, sowie die zu 5 daselbst znter'. 3) Bu. den Gegensiänden, worüber die Redattoren sich Iden Königlich preußischen Appellations— 8. 8. Während die Redaktoren und die Hülfsarbeiter
21 e. erwähnten Fragen in Betreff des bänchlichen hüten. nach Anleitung der von der Kommiffion aufgestellten 26. gerichts⸗Rath Planck, . der Lbsung ihrer schwierigen Aufgabe sich zu wibmen begannen,
rechts und der Familienfideikommisse, soweit sie das Erbrecht Meinen Gesichtspunkte zu verständigen haben, gehören ins Hde⸗ 3M den Königlich bayerischen Ministerial-Rath R stellie sich alsbald die Nothwendigkeit heraus, sie bei ih en
mnie hen, zu behandeln. . Form und Sprachweise des , . sowie die Dr. Schmitt, Arbeiten in verschiedener Weise zu unterstützen. Ein Redaktor hat alle diejenigen, eine besondere Bear- für das Ganze oder doch für mehrere Hauptthei e der Arbeit 4 den Königlich württembergischen Ober-Tri— 1) Für den Entwurf des Familienrechts erhob sich die beitung verdienenden Materien, welche ficht in dier zn em, maßgebenden Grundsätze und systematischen Anordnungen und bunals-Direktor Dr. von Kü bel, wichtige Frage: . —
Il. und IV. aufgeführten Nedaktionsgebiete fallen, die Vestimmung zweifelhafter Grenzen der den einzelnen Re— 5) den Großherzoglich b adischen Ministerial- 2. ob für ganz Deutschland ein und dasselbe System des ehe— ohne Präsudiz, ob eine Rechtsnorm aufzunehmen und daktoren zugewiesenen Gebiete. . . Rath Dr. Gebhard. lichen Güterrechts und eventuell, welches in dem Gesetz⸗ wo diese ihren Stelse zu finden chabg Die Vesprechungen. . sich auf alle Theile der Arbeit, Zugleich empfahl er, was die Zutheilung der Redaktions— buche festzustellen, oder
zu bearbeiten und insbesondere zu behandeln: soweit sie zu sweifgn Anlaß geben, erstrecken und die Förde— gebiete ben . . ob inehrere Systeme koordinirt in der Art in das Gesetz⸗ A. das Recht (sogenanntes Re cht im obfektiwen Sinne — 1 einhiitlicher Arbeit durch gegenseitigen Gedankenaus— 1M den Aber⸗Tribunals-Rath Jo how für das Sachenrecht, buch aufzunehmen, daß in dem einen Theil von Deutschland
und war! taus . n . . . 2 den Appellationsgerichts⸗Rath Planck für das Fa— das eine, in dem anderen das andere zur Anwendung
2 96 (ex eripto), Gewohnheitsrecht (verbindliche Kraft unn 8 , . der Kommission wird sich über den milienrecht, einschließlich des ehelichen Güterrechts, komme, oder
Ersordernise. Verweis) 24 er rheiten durch geitweise Theilnahme an den 3 den Ministerial-Rath Br. Schmitt für das Erbrecht, C. ob endlich Ein System als das regelmäßig zur Anwen—
Lutonon ig ,,, Besprechungen der Redaktoren in steter Kennt⸗ 4) den Direktor Dr. von Kübel für das Obligationen? dung kommende Recht festzustellen, daneben aber andere Privilegien, if , n, 3 gleichmäßige Förderung der Arbeit und mög⸗ recht, . — Systeme in der Art in bas Gefetzbuch aufzunehmen seien, zeitliches Gebiet des Rechts (rückwirkende grafhh ichste nag . von wichtigen men, , in 5) den Ministerial⸗ Rath Dr. Gebhard für den soge— 8 es den Parteien gestattet bleibe, sich vertragsmäßig Kumliches Gchiez des caichteidhrire den? Wäision der 6 Heise hinwirken und je nach dem Stande der nannten allgemeinen Theil. . den Grundsätzen derselben zu unterwerfen.
Statuten), vorbehaltlich de En hn h Len ner, w der Kommission verfügen. Die Kommission hat die Vorschläge ihres Präsidenten Um eine sichere Grundlage für die Entscheidung dieser
eitliche und örtliche Gebiet des Rechts elibas in das Ge. Red 2 it der . ung der Sitzungen und Besprechungen der ohne Diskussion zum Beschluß erhoben. ͤ Frage zu gewinnen, hielt der Redaktor des Familienrechts für
err aufzunehmen, . on r ein 2 zräsident der Kommission nicht 8. 7. Nachdem die Hauptkommission ihre vorbereitenden nöthig, das eheliche Güterrecht vorläufig nach jedem der drei Bz. die Rechte, wenn man von ihrem besonderen Inhalt se öst lntheil nimmt, wird von diesem einer der Redaktoren Berathungen beschlossen hatte, traten die fünf Redaktoren Hauptsysteme, welche in Deutschland gelten, — dem System absieht, und zwar . eren Inha Das Protokoll über die Si . (. unter dem Vorsitz des Präsidenten Pape am 29. September der Verwaltungsgemeinschaft (Gütereinheit), dem System der ö 1 . .Das Protokoll über die Sitzung., vom 19. September 1874 874 zu einer ersten Sitzung zusammen. In der Folge ver- allgemeinen Gun en ellllft d dem System der partiku—
a. was das Subjekt der Rechte betrifft, das Personenrecht im konstatirt das Einverständniß der Kömmission darüber, t e , e mm,, n ß ulgemeinen Gütergemeinschaft und, dem System der partiku engeren Sinne: daß die Redaktoren sich, was die juriflische Terminologie angeht, samme n lier sich K in jeher che. ein mal, und lären Mobiliar⸗ beziehungsweise Errungenschafts⸗) Gemein⸗
4. Beginn und Ende der physischen Persönlichkeit (Rechts⸗ möglichst der deutschen Sprache bedienen sollen, soweit es ohne 1 . , des K J ö how, dem schaft 2 wenigstens in den Grundzügen auszuarbeiten. Ʒu verhaltniß des iin des *)) Huttẽtle lk ion laber in Purismus zu verfallen, ausführbar, und daß dieselben sich, ab⸗ . 6 en ö k . Jeit seiner Abwesenheit diesem Zwecke wünschte er aber zunächst ein Gutachten über
von Geburt und Tod; Verschollenheit; us gmmorien gesehen. von den Fällen, wo reglementarische Bestimmungen zu 23 2 erlin die ‚Wahrne mung derjenige 1 Geschäfte, welche er die Frage, wie das . eheliche Güterrecht, wenn demselben tium), ⸗ geben sind, möglichster Kürze befleißigen und von Kasuistik frei persönlich von Leipzig aus nicht wohl würde versehen können, das System der partikulären Gütergemeinschast zu Grunde
balten sollen. in Gemäßheit der Bestimmung unter Rr. 5 der Instruktion J gelegt würde, unter Berüchsichtigung der verschiedenen zur Zeit